Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Recthanwalt Üblich bier. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1908. Wahltermin uud Pn: ngstermin am 19. Februar 1908, 110 Vom. Offener Arrest mit Anxeigefrisi bis zum 3. Februar 1908.
Sayda, den 16. Januar 1908.
Königliches Amidaericbt. Seiser!» Uvex". [83981] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildbauers Conrad Patton: zu “werb: (Meckl.) ist heute, am 16. Jmuar 1908, Vormitiags Uk Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursioerwalter: Rechts- anwait Dr. Fackiam 111 Schwerin. Konkursforde- rungen sind bis zum 6 Februar 1908_ bei dein Ge- ricbxe anzumelden. Erste Gläubigerveriammlung am 13 Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr. Allge- meincr Prüfurigstermin am_25. Februar 1908, Nachmittags 4Uhr. Offenkr Arresi mit Anzeige- pflicht bid“l zam 30 Janusr 1908.
Droßberzoglicbes AmtSaencbt Schwerin (Meckl.). Imuwloaek. Bekanntmchuug. _[83966],
Das K. Amts1ericht Stadtsteinach hat aber das Vermögen d-s Gemisehttoareugesehäftöiuhabxxö Wilhrlm Rupp in Stadtsteian au! de]]en Antraq am 17. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursvrrwalter: LMH, Gericdtßocilzieber beim K. Amtsg„erichte _Stadtsieina Offener Arrest ifierlaffen,Anzeige1r1st“m_dreserthhturig und Frist zur Anmeldung der Konkursiorderuugen bis zum Diantag, den 3. :Ukärx 1908. eiyschließlich bx- fiimmt. Wahltermin zur Be'cblußfanyng uber_die Wahl eines andxren Verwalters, _Beitellung eines Gläabixerausfchuffes, dann über die in den §_§_ 132 und 137 dék K.-Or_dg. bezeiÖneten Fragen 111 auf Dimötag, den 4. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr. und der ailßemeine Prüfungstermm auf Dienstag, den 17. März1908, Vorniittags 9 Uhr, im dies.;erichil. Sißungsiaaie dabier an- beraumt.
Stadtfteinach, dsn 17. Januar 1908._
GerichtsiQreibsrei des K. Amngericbis._
(1.5)Summerer. aeicbäftsl. Kgl. Sxkretar.
Stow, ['on-u. Konkursverfahren. [83957]
Ueb€r dax Vermögen der Pußmaebcriu Aggufie Pageukopf. geb. Schiller. in Stow. iii am 14. Janwar 1908 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann BWVSM in Stow. Anweidririit bis 4. Februar 1908. Erste Giäubignvkr'ammlunz und aslgemeinrr PrüfungStermin am 14. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigépfiicht bis 311111 4. Februar 1908.
Stolp, den 14. Januar 1908. _
Königliches Amtßqertcbt.
snttaan. [83991] K. W. Amtögeriän Stuttgart-Amt.
Koukarseröffnung über das Vermögen des Johnny Friedrich Velke, Bäckermeisters und Spezerei- händlets in Rohr, ain 16.J;111u1r190_8, VN- mittags 11 1151. KonkurSdgwaLter: Bezirithar Schäfer in Echterdingeii. Offener Arrest mrt An- xeigefrist und Anmeldefrist je 519 6. Febr._1908. Erste Gläubigerdnsammlung, Wabs- urid _Prufuygs- termin, eiitrxtsnden Falls (11155 Be?chlaß*anung_ uber die in » 132, 134 31-4). bezeichn€ten Gegenstände am 17. Febr. 1908. Vormiuags 10 Uhr,
Den 16. Januar 1908.
Gerichtsscbreiber Kauffmann.
“[en]-1111. Konkursverfahren. [83958]
Ueber den Nachlaß des Apothekenbesißer? Georg Zimmermann 111 Gerswalde u.-M. 111 am 15. Januar 1908, Nachmittags 6 Uhr, _dkr Kon- kurs eröffnet. Verwaltsr: Rentier Paul Becker zu Templin. _
Anmeldefrist _ _ :bis zum Ablauf des
Offener ArresimitAnzeig-z'riii 3. Februar 1908,
Ersie Gläubigsrveriammiung ? 11. Februar
Allgemeinkr PrüfungZiSrmin 111031331Yoä-hr, Ködigiiches AmißxeriÖt zu Templin. “!*-1111113911. [83984] K. Amtsgericht Tuttlingen.
[18er das Vermögen des Wilqeim Vogler. Fiesch nbierhäudlers in Tuttlingen, Birg- stiaße 49, ifi am 14. Januar 1908, Nachmittags sj Uhr, das KonkurSdcrfabren eröffnet worden. Kdn- kurkverwalier: B:;irkénvtar Stroh ixi Tutilirigen. Anmeldefrist bis 5.Fsbr11ar 1908. EriteGlaubtger- versammiimg und allgemeiner Prüfungsrermin 12. Februar 1908. Offener Arrsft mitAnzeige- pfi1cht bis 5. Februar 19T8.
Den 15. Januar 1908.
Amtsgericdisiekreiär W alter.
sake], 01110111. [83935] Amthericht Värel. Abt. 1.
Ueber das Vermdaen des Kaufmanns und Wirts Reinhard Bolten zu Va_re1, Schloß- straße 5, ist auf *thrag m_ebrcrer Glaubiger, nach- dem der Gemeinschuldner keine Zablungxunfabi keit eingeräumt bat, das Konkurdverfabren erö net. Konkursverwalter: Auktionator Hölscher in Varel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 8. Februar 1908. Erst? Giäubigxrdersammlung am 13. Fr- bruar 1908, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- iermin am 12. März 1908, Vormittags 10 Uhr.
1908, Januar 16.
Veröffeniliibt: Der Gerichtssthreiber.
!!!611111. [84213]
Ueber das Vermögen des Apothekers Paul Adolf Hentschel in Riederzwöuiß, Inhabers der Firma „C emisthe Fabrik Zwöni , Paul Hentschel, otheker“, daselbst. wird rute, am 17. Januar 1908, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter err Rechts- anwalt Ungetbüm bier. Aymeldefrit bis zum 29. Februar 1908. Wabliermm am 15.Februar 1908. Vormittags 10 Uhr. PrüfuugStermin am 14. März 1908, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mii Anzeigevflnbt bis zum 29. Februar 1908.
3111311115, dyn 17. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
Königlichen Wgnitht in Allen ein, Zimmer Nr. 46, anberamnj. _Der Verglei cblag und die Erklä- rung des GlaubigetaUSsGUfses sind auf der NY:; schreibeui des KonkursgeriÖts zu: Mt der teiligten niedergelegt.
Merkel» den 11. Januar 1908. Gerichtsscbreiber NWWB. Abt. 7. [“r“-ej. Konkursverfahren. [84197]
Das Konkursverfahren über das Vermögen_ der offenen Hudelögesellschaft unter der Firnra Oeblink &. Heuwig. Schreinerei zu Oceana, Bockau": [straße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins urid Vornahme der Schluß- vekteüung hierdurch anfgeboben.
Barmen. den 13. Januar 1908.
Königliches AmtSaeritbt. Abt. 11. ookxbej-,Ikn. Beschlüsk. [84199]
Das KonkuxZoerfabren über das Vermöaxn des Kaufmanns Cornelius Josef Tesch, fruher in Bedburg, jeßt in Aathcu. wird nach erfolFZr Abhaltung des Schlußiermins bierdurck; aufgebo
Bergheim, den 13. Januar 1908,
Königliches Amidaericht. verlin- Konkursverfahren. [83976]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelögesxllscbaft Otto ck Vikuith in Berlin. Köpnickeriiraße 111, ist zur Abnabme 081.“ Schlußrechnung !er1 Verwaltsrs und zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schluß- erzeickonis der bei der Verteilung zu berücksichtigen- den Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Fe- bruar 1908, Vormittags 101 Uhr. vor der:: Königlichen Amtögerichte Berlin-Mitie, Neue Friedricbiir. 13,-' 14, 111. Stock, Zimmer 113/115,
estimmt.
Berlin, de:] 10. Januar 1908.
Der Gerichts1cbreider dez Königlichen Amwgericbts
Berlin-Mitis. Abteilung 84. üitterjen. Kynsursverfahren. [83968]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Auna Torger, geb. Körting. in Bitterfeld wird mcf; Abhaltung des Schlaßtermins hierdurch aufgehoben.
Bitterfeld, den 9. Januar 1908.
Köniziicbe AmtsgeriÖt. urowdekß. Konkursverfahren. [83956]
In dem Konkursverfahren über das Vermögsn des Schlaffermeifters Max Frißke in Brom- berg iii iniolg: einss von dem Gemeinschuldner ge- machten Vorskbiags zu einem Zwangsveraleichs Ver- gleichstsrmin auf den 8. Februexr 1908, Nach- mittags 12411177, Vor dem Königlichen Amts- gericht in Brombxrg - Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleicbsvorichlag und die Erklärizng des Gläu- bigxr1u§1chuffes sind a:? der Gerichidichreiberei des Kc_1nk_urSgerichrs zur Einficbt der Beteilisten nieder- ge eg .
Bromberg. den 16. Januar 1908.
Der GerichiSs-(breiber dss Königlichen AmtSsericbt'Z. suse]. Konkursverfahxen. [84203]
“Das Konkursverfahren über das Vsrmögrn der Ehefrau des Mechauikers Chriäoph Kniese. Katharine geb. Guthardt, in Cassel, Allein- inbgberin der Firma Sounenreiäj & Co. in (Zankl, Heinricdiiraße 10, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung aufgekoben. (13 )B 15.706.)
Cassel, den 14. Januar 1908.
Der GerichtSsc-breiber drs Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. nro-aon. [83993]
Das Konkuröderfabren über das Vsrmögen der Handelsgesensthaft „Dreödner Preßkariou- uageu-Juduftrie, Maya & Ibrig“ in Dreödeu, Vertreten durch den_Fabrrkant?n Carl Friedrich Mann und die Rkch:x_n1ch'olger dss verstorbensn Kaufmanns Frikdrich Ernit Jbrig, wird hierdnrrb aufgehoben, nachdem der im Vergisichtermin: vom 24. Dezkmbkr 1907 angenommxne, Zwangsvergixickz d117ch rechts- kräiiisen _Bescblus vom 24. Dezewbxr 1907 bsitäiigt worden irt.
Dresden, dkn 17. Januar 1908.
Königlickoes Amthericbi. düsselaors. Konkursverfahren. [84206]
Da; Konkursveriabrxn 7177er dos Vermögsn des Mufixinftrumeureuhäudlers Auron Nellen zu Düffeidorf. Vu1fani1mßs_ 2, wird infolge dsr Schlußdexteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf. den 15, Januar 1908.
Königliches Amthericbt. Wi. 148. krexbnrs, !Jourut. [83970] Konkursverfahren.
_Das Konkursverfahren 11133: das Vermögen der Firma Dr. Moll ck Palmer wird na erfolgter Abhaltung des Schlußterwins hierdurch au gehoben. Freyburg (Unfinn), den 15. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
(;]-t:. Bekanxrtmaebuug. [84005]
In der Bau! Opißiäden K_onkurssache von Glas so!] die SadlUßverteiiung erfolgen, wozu 1228 .“ 21 H Verfügbar sind. _Zu berücksichtigen sind 9447.41 73 „1 nicht beyorrechtxgte Forderungen.
Glatz. den 16. Januar 1908.
Gustav Miblan, Konkmsverwaiter.
6011-11. Konkuxsverfahreu. [83960]
In dem Konkursveriabren ÜbCT das Vermöaen des Kaufmanns RudolphSack in Goldap ist zur Abnahme der Schlußrecknung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigeiiden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Glaubiger über die nicht Verwertbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 15. Februar1908, Vor- mittags_10 Uhr. dor dem Königlichen Amis- gerichre bierielbft (Zimmer Nr. 12) bsstimmt-
Goldap. den_15. Januar 1908.
Königliches Amthericbt. Abt. 1.
Krumlov:- Konknrsverfahrw. [83951]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwi Winnicki xu Grandeuz ist zur Abnahme der S lußrecbnung des VWalters, zur Erbebimg von Einwendungen gegen das Schiußyerxerkbnis der bei der Verteilung zu beruck- sichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der
!;nutinekot. Konkursverfahren. [83996]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Bou: von Freuertdorf wird nach er- folgte: Abhaltung de! Schlußiermius bierrurck; auf-
geböbmitäuhn. den 11. 3 1908 ro amm . Kaiserlitbes Amwauickt. lla-b-tt. Konkursverfahren. [83998] Das Konkuriverfabren über das Vermögen des Zigarrenfabrikm-ten und Händlers Theodor Wilhelm Chrißiu Lues, alleinigen Inhabers der Firma heebß & Lues, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius bierdurch aufgehoben. Hamburg. den 17. Januar 1908. DW Amngericbt mburg. Abteilung für Kon urssachen. neuer, 816:- Konkursverfahren. [84201] In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des
Gafltvirts Franz E14 (1113 Happerschoß ist zur
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 111: Er- bebung von Einwendungen gegen das Schlußoemicbnis der bei der Verteilung zu_berücksichtigendet_i For- derunqen und zur Beichlußiaiiung der Glaubiger überdie nicbt verwertbmn Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstatiung der Auslaqen und di! eräbrung einer Vergutung an die Mitglieder des GläubigeraUSschunes der Schlaf;- termin auf den 7. Februar 1908, Vormittags lik Uhr, vor dem Königlichen Amtßzerichte bier- sklbft (Zimmer Nr. 1] bestimmt.
Hennef, den 13. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
notas. Koukursverfahren. [83972]
Das KonkurSderfabren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Msher, Inhabers dsr Firma Heinr. Weufthoff Nachf. in Herne wird, nach-
dem der in dem Vergleichstermine dom 7. November
1907 angenommen: ZwanszerglciÖ durch „ck11- kräftiqen Beschluß Vom 9. Nodkmber 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Herne, den 14. Januar 1908.
* Königlich€s AmtßgeriÖt. karlsruhe, 811911. [84210] Koukiu'sverfahreuH
Nr.160.1Z. Das Konkursverfabren L_bec dxn Nachlaß des am 6 Novymier 1906 derxtorbensn
Sabreiuers Beruhud Gurk hier wurde nach Abhaltung des SQlUßtérmins und Vollzug der
Schiußdkrteilung gemäß § 163 1 K.:O. aufgehoben. Karlsruhe, dkn 16. Januar 1908. (11. Z) BrUck), Gericktssäyreiber dss Großb. Amtsgericbis. 13. [(o-okul". Konkursverfahren. [83946]
In dem Konkursverfahren über das Verwögen des
Kouditoreibefißers Johann Ambroszkiewicz in Kosehmiu iit infolge eines don dem Gemrin-
schuldner emachten Vorschlags zu einem Zwanxxs-
Verglsicbe 'ikrglsicbé- und Prüfungsiermin auf den 30. Januar 1908, Vormittags 97]: Uhr, vor
dern Königlichen Amtsgericht in Kosckowin, Zimmer Nr. 9, anberaimit. Der Verqleickpsvorichlag ist auf der Eericbisscbréiberei des Konkursgxrickpts zur (Finsiäoi der Beteiligten niederaeléßt. Der auf den 10. F2- bruar 1908 anbsrauwtk Termin zur GläubiZerversamm- lung und der auf den 16. März 1908 anberaumte
Prüfungstermin [alien fort. Koschmiu, den 16.Janu1r 1908.
Der Gerichtsschreiber dss Königlichen Amtsiieticbis.
Tronje". [84003]
Das Korkursvafabren übxr das Vermögen der Veeh'er Milchverwettuuqsgenoffeustkast. ein- getragene Geuoffeuschafi mit beschränkter Haftpflicht. 111 Bech wird mch erwlgter Abhaltung des ?Sckslußtermixs urid siaitgefundener Verteilung
aufaeboben. Kremmen, dsn 16. Januar 1908.
!„elxujk. [83987]
DB Konkursvsrfabren übkr das Vermögen des Glasermeifters Gustav Robert Rciahold Miehsäj in Leipzig:Lilagwiß, Jabnsir. 35, wird nach "115201111179 :ck; Schlußiermins hierdurch aui“-
gkbobew Leipzig, de_r'. 15. J:!iuar 1908. KÖ:.i„iich:Z Üwxxgxrich. Abt. 11.3 7.
[.eu-nx. [83983]
Das KonkarSdsrsabren 11521 'das Vermöaen des Fabrikanten Richard Gustav Max Beator. Inhabers der Werkzeugfabrik unter der Firma: Richard Beator in LeiyzigzLiuderau. Leusscber- straße 14, Wohnung daieibit, Kanzleritr.1, wird nach Abhaltung ch Schlußtermins hierdurch auf-
gehoben. Leipzig, den 16. Januar 1908. Königlichs Amtéaericbt. Abi. 1141.
hin:, Übel". _ [84200]
Das Konkursdcrkabren über das Vermögen dss Veritorbknrn Fürfieu Friedrich Franz Ludwig Carl Valentin Maria zu Salm Khrburg auf Revueberg wird nach Abhaltung des Schluß-
1ermins hierdurch aufgehoben. Linz am Rhein, den 15. Januar 1908. KönigliÖes Amtsdericbi.
Uüuuorx, kibe._“_""" [83969] Das KonkurWexfabrt-n über den Nachlaß des Zimmermeisters inedrith Goldskhmidt isi
aufßebobm. Mühlberg a. E., den 11. Januar 1908. Königl. Amthericbt.
Uüblva-seo, 'kvür. [83945]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert _Steiucäe in Mühlhausen i. Thür. wird nach erfolgter Abhaltung des SNUF-
terminß hierdurch aufgehoben. Mühihauseu i. Thür., den 13. Januar 1908. Königiickpes Athericbi. Abt. 4.
l'sorxbeio. Bekanntmachung. [83982]
Nr. 458. In dém KonkurSVersabren über das Vermögkn dcs Zimmermeisters Karl Knobel vdn Dürrn, z Zt. an unbekann'en Orten abwesend, ist Termin zurYrüiur-g der nachträglich angemeldeten Forderunqrn bestimmt auf Dienstag, den 11. Je- bruar 1908. Vormiuags 9 Uhr, vor das Er.
vom . 11907..
Plauen, den 14. Januar 1908. Königliche! Amtsqeriibt. kolekoabub, ().-11. , Konkursverfahren der offen» . . '
44. er. der Rubikuwajt M Görli an Stelle des aWescbiedeiten „ ZW ner dase(lbst.zn_Cj_leisHkYe_rsamms . Februar ua ag r in
bebaltung odxr ankerweii e Wablundéomx
Reichenbaü- Q.-L., den 15. n . Königliches AtherithW 199 noleveodaek, gem“. [ „ MUMM“. " In dem KonkurSdetiabren über das VMW- Kaufmanus Emil Kassner in Q|?“ Forderungen Termin auf den 29. :! Vormittags 10 Uhr, vor dem LLM gericht in Reichenbach i. Schl. anberaumt, '
Königliches Amthericht.
Das Konkursverfahren über das VWD?- Kaufmams David Reickiholz in wird, nachdem der in dem Vergieicbxtemw, 10. Dezember 1907 angenommxne ZMF
besiätizt ist, bierdurch aafgeboben. Rombach- Yen 10. Januar 1908. Kaiserliäoes Amtögeriibi.
In dem Konkurwerfabren über das Verax», Tisthlermeifterö Wilhelm Klaueukerg j.“,-
walters, zur Erhebung von Einwerdung-ax
sichtigenden Forderungen und zur Beschlußiaäv. Gläubiger über die nicht dxrwertbarxn1„ stücks drr Sibiußtkrmin auf den 3. F,
lieb!" Amixgxricbtk bin*]elbst bestimmt. Seesen. den 16. Jxxuar 1908.
Das KonkurSderfabrkn übst das Vermög: Nachlaffes des am 18. August 1907 vm];- Haus- und Feldbefisers Karl Auguß .
termin? bierdurcb aufgebobxn. Stolpen i. Sa., _den 17. Januar 1908. Königliibks AmtSqericbt.
Das Konkursverfahren über das Vrrmögu Mühlenbefiyers Wilhelm Baatz in wird nach erfolgter Abhaltung des Schl" . hierdurrb aufgebobm.
Tangermünde, den 4. Januar 1908.
Königliches Amiögeriebi. 'l'kau. 1218. Kokasveefahrea. [
Das Konkursverfahren über das Vermöge- Witwe Josef Lehmann, Amn geb. Kolb. ke„s Meßgers Josef Lehmann. beide in ** wrrd, nachdem der in dem Vergleichétemirxe
darch re_cht§kräft_igen Beschluß Vom 31. Dt 1907 benötigt 111, bi-rdurcb aufgehoben. Thann, den 16. Januar 1908. Kaiserlicbes Amtsgericht.
In dem Kookucxvxrfabren 1157: da: VMS;- Eifeugießereibejitzers Wilhelm Hidblti Heiligenhaus ist zur Prüfung der nxchn11111 aemsldeten Forderungsn Termin auf S- -
de_or deni Köni 1ichrn Amtsgerichxe in -'- Sisungsiaai, an srauwi. Velbert, den 15. Januar 1908. Königliches Anusgericksi. feuert, nixon]. Konkursverfahru 1.1 In dem Konkurzoeriabren über das Vermöél Ybrikanteu Otto Voßboff in Velba: ck "fung einer nachträglich angemeldeten F**- Termin auf Samsmg, den 8. Ftbxuxr 1 Vormittags 10 Uhr. Vor dem Königliäie; ** gericht in Velbert, Siyungssaal, anberaumt- Velbert, den 15. Januar 1908. KSWWW- ".li-uno. Bekanntmachung. _ _“ Das Kai. Amtszericbt Waldsaffen bat 11121 „. vom 15 Januar 1908 das am 27. Jul! 13“ das Vermögen des Karl und der Una ' Inhaber eines Kolonialwarenq F“ . nud Malergescßäfts in MitterteiÜ. "“ KozikurIVerfabcen nach Abdalxang dds Sebi" aniäxboben. aldsaffen, drn 16. Januar 1903. „ 11 GeriQtsicbreiberei des Kgl. AJTIJÜ Der geschäfisleitende Kgl. Oekreiär- (Y. 5.) Walter.
Tacif- 2c. Vekanntmakh " der Eisenbahnen.
[84006] Bekamu-achuus- ' .Net-verkehr Reichsbahn - Bades!!! ___.a Mix Geltung vcm 20.3;1111101190 __ „. Ausnabmetarii für E13 in vollen WLAN; mit den Fraebtsäßkn des W-gebaustoffiümzu . Der Au9nabmeiarif gilt von und u staÉMMÉb __ __ I 1968 tra urg. en . :nuar * - Kaiserlithe Geueraldirekki" der Eisenbahnen in Etsaß-LWW“
Plauen wird _blerdmiib1 _aufFobm, „zz,- .“ n . . sverlei durcb tskrä 9.911... 1.955,19...» «-
schaft .vai n.Co. in Ni „***-- __ I «J eder ,
und 18. ebeuar (Sch «ck"ng
bielau ifi zur Prüfung der nachkrä911ch ang
Reicheubach 1. San,. den 15.31.11...» “WM“
no-baeb. Konkursverfahren. :
durcb rechtskräitigen Beschlus; vom10.De1e::i-.,.
Seegen. Konkursverfahren. [; __
hexg ist vom Herzogliäyen Amisxericbtex-U irrigerunz der Forderung des GemeinichchW den_Maurermeis1er August Kasten in Bern..." ]owie zur Abnahme der Sabluxrs-„Jnyag d,; '
Sch1ußverzeirbnü der bei der Verteiiunq 111" ].
1908, Vormittags 12 Uhr, vor dem „.
Der Gerichtsichreiber bes Herzoglichen A.. - .* Ztolyov, Zaekum. [“ .*
in Heeselickxt wird nach Abhaltung dds “ “
'kaosermüoie. Konkursverfahren, s.,
31. Dezember 1907 angenommene Zwan, ---
selekk-Kboial. Konkursverfahren. ['
den 8. Februar 1908, Vormittags 19 i:.
'.- ...
“1399 _
kk. kV,
19.
. .. qrerJÉe .....
Vörseu- Beilage
*“
z'um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Siaaisanzeiger.
;“- 170
Berlin, Montag, den 20. Januar
Amtlich festgestellte Kurse. jnrr Wrse vom 20. Januar 1908.
1Lika,LLéu-1 1_FMch-__ 000'“ 1 &
“"“"-
- _ , z.":errxng. W. M) „. 105155911, 15“) 11 1*k.1nd.Krone (11127) G:[1*r:1bel = 3,2935
"_4 STZ.„PÜV-) : 1 * ;; xisr11n3_= “29.40 :“- Z:."xeinem Papier hex
. 5211 . . . . . „ 11:11 und OvortoZ “_ kl.“. "
“_ ......... _ - 7151117.) Barcelona T .
rc, _ :PÉlkTIkMg . . . . 11. _ . . . . «:p-2132: Platze .
ir. rc. . . .„ wébÜmGorbenburg _ ' „S.., '''''''
Tc. .,
81111335 (Lombard 74).
1.01.1111: 0. J:.ilien. Pl. oi. Kopenhagxn 8.
- _."n 5._ Mgdnd 41.
"061.1“ Schweiz 5. Srockbolm 7. Geldsorteu, Banknoten und Coupons.-
gl. Bankn, 1 „€ 20,4751'5
rz. Bkn. 100 Fr. 81,55bz
oll. Bkn, 100 11. 169,45 55155
tal. an. 100 &81,555
N.100.Kr.111 80
.,- __?sz L_ 9,7203 :rmiZnYä, .??sz ' 33.5311; e. ,' z
»“-
.Srücke --,-
“10.111.115 .1-,-
ÜÉjJYF-Éb 111100117". 111,80 z Deutskhe FWW-
Staaiéanleihen.
“ck. RriÖ “
rr. To. 21. To. Tr. Tc.
1T. .UßSéaß-Zcbeine 4 ir. _ T2. 3"; NUÖZ-Anléihé „Z'- 11, T:. kr,_ _ 1111. Jan. _ _ ck45. k:n':l. Anl. . 34, vechv. 5000-1510 9380550) kr. Te. 3 ] vewP. [00-11-1111 12. __ 11193111. “127. 1'1'21 unkv. 09 4 konv_.Z'; vc'ricb. :.92,94,19*103§ 1.5.11 19.12 ukb. 10 3; :r. 1901 *.;kb, 12 Z] rr. 1907 ukb. 15 31 11. 18963 ........ 4
1 :n _ Tr. 1907 mik. 15 4 kr. _ ........ 3 11. Ci'cnbxbn-Obl. 3 T:; Ld?1.-R2nrmiw. Zi. * 'É-LUnSÖK'U Z'; Tr. Zr. 7] 3 --- er 210155799 31 .. :e, 1905211101531 .. 11.1996, 19023 * - '.;rger Zd-Rnt. 31
1111071. 1900 4
1917919151 . 1957-1911 31
1556-19er 3
"_.Siaa:s-Anl.1906 4 ? i: do 13939 Zi _ . _: .) Ü]. E_1'b._'ZAch1_1_lD-8T 34 oni. n “ 3"; _re. 139191010531- __.1. S_p-A »? 31 - «O' “' 3 ' W,:__r_!_zas__r.-J.19N 1 ___ .«e “.:thMteZ verich.? "'Kid-ZM
Ult- * an.
r"““NaffW. -' : : :'4k
?.
.,„kv- ....3 ' x. “UNm-(Brdb) 4x TTT?) ' do. ,3; v1e11"sch1„
e*"etg_= 0,80 .«1 1 österr. .*. oiterc.__W. _ , __ 1 Gib. iüdd. W. = _],10 ..ck. 1 Mark Banco .) «_ 1 3111521: 2,16 95 Pe'o (Gold) : 4,00 .*k.
1 Dollar : 4,20 =*.
efügre Bezeichnung I' bsiagr, dai";
Nrn. od. Ser. der bez. Emiifion licferbar iind.
Wechsel. _
..xdam-Ronerdam_ d .
“. . . ",.-......„-..--. .,.--.
d-ap-a-ap-co-v-up-p- st-QQOWO-QTO'ÖDWQWOWO
ß-ZZZZZZZZY
p- d)
[QU'MStQÉ'WNWE-W
ZUUUZUZUZUYYYUYUYUUYUUYULUÄU
Amsterdam 5.
3 . S7. Pdteréuhurg u.
!
81,755,70bz
61,759,10[*5
,"" m-ONOT ©
_ “) d-ad-uz-ap-cp- »UWMNND p------
i
OQZ':*'T0O9
392-9-
o-a-jwd-ap-a
U 1---d---p---d--v---C x-U-tp-d-c ©
“;O)-JWP»
13.3.
K] . OÖ:,-
py-xkaZTTTZ ““Z“-"aq“.-
*:
“*),-“x],-
. 3000-10. 915005
“,x-“papaya“-
,? 1.
1,1900; ' 1.4.10 9131518331 vericb. 2000-2110
Rentenbriefe. 4 _ 1.4.10
Anleihen ßaaisicber Irririmie
Owenog.11.*1ail. Kred.,4 ', 1.1,7 ' _ 'vecxch. "201%.7-11 vewcd. 5000-111- _ 1.4.10 5001-1011
do. do. & SachL-Alt. Ldb.-Obl. Zi do. Gotha LandeÉ-frdY4 do. do. uk. 164
do. de. 1902, 0-3, 05-31
SaäysxMcinLndkred. 4 dv. _ do. kvnv.3§ S.-W61m.8dskr.uk,104 dv. dc. ZZ“ Schwr;b.-Rud. Ldkr. 31 Do. Sondb. Ldskred. 3";
Div. Eiisnbabnanxeibkn Bergi'w-MärkiicbW 31 1.
BrauniÖweigr'icve . .. '; Magd. - Y_rrtenberge;
Mscklbg. Jnedr.-Frzb.- '; Wismar'Caww . . .':
“p_-
300') 11,149],
. 1020-1110
5000-1110 5000- 1 00
3011-20.-
1010-2110
3011-30)
93,109) 93,25G
FI,!RZG *.*-„“.? 500)
997519 92,511G
3101-9111)
Pwvinziaianleihen.
YerY. P:.-Anl. 1899231
(La"...ndékr. SILIT] 4 do. dc. FLF Z'; do. dc. _ W ZZ
Hann.Pr.4.1 , UW" 4 (“O. TL. SZ:. TÜ ZZ“
ro. do. 1- “Z“ Pdmm. Prod. 11,71] 4 O_o. do. 31 Pd'en. Prxvinz.-An1. 3";
To. dv. 1895 3 -
M.U,W,M 4
. FM
Tc, TF, Zl, ' .) ÉÖL-HPWNT ukv.19 4 TL. do:. 45 3; Zr. 02,05 uk». 12,“ . : * d-„J.Land€:=k11.3i€n:b_.3 WWKKZOFJÜTUMB 4 TO „1- ukv.15/16 4
3
3
1
3 T0: dc. [71119093 rv. Tr. U,]ÜFT To. Fd-W ufo. 15
1“ '. : 1 '1
0.)
de. ........ Wefwr.P..21.1'1 uk. 12 1 do. do. 7471153171410;-
*:-
OS:“
*ID
„4,
“BK“"PB"SP9“WWPÖ *-
L]x*-]L]L]»-x-'-x-1-p-Z-OOO-u
x_lk-j-éj-JUj-“x-j-j-j-ék-j-Iß-S . . . . . . . . . . .
"!
. K.-
PZ-Z-Z-“L.i**és-J'**Zs*s“*?“i-“Z-*““1. -|-1-1-1_J-.
'DC'
! .
***-“»“,-
Z »lk-üd-tk-“d-Oj-ap-cx-tp-o &ck&-.)“-
j-ld-“p-ld-ik-4 OOOOCZ'
“_ d-lj-dx-cp-tj-c
' 5000-100
5000- 100
7 5110-10)
5000-50) 5011-20!) 5010- 1 00 5001-1011
(7101-20) A.“.Y- 1 (O
1
92,505; 1;
WWW **.3'Z'-':)]b “55.30;
5130-1011 - -
5070-50 5110-20)
5000-5010
2030-51;- 5x0 .*-5(-'_- 5110-23] _-
5001-24.) 5011-21-41 5010-201- 5-(00-20-“1 5-Z-Z-Z-200 5-.(")- :I!) „; J.").k-ZÜ) 5010-2200
99,251; 35,50k5 93,755“.
90,506) 91,10G
39,25!“ 1720003; 99,254!) 9590175 99,50b" 95,5“. '
91,00V
Kreis- und Stadtmileihen' .
W49011ckv1574 11
MEM
Soudecb. Kr. 111991411410, Telt.Kr 1900,07uu115«4 . 1.410; ro. do. 1890191191 1.4.10“
1000005
1710710 00.0023
17117101;
Aachen Sr.-Anl. 1893 4 To. _ 19024 DO. 1902 unkv. 124 do. _ 19993;-
WlenburÉ . , “.:.
AWM] .-1*.:k1*,11 I'4 TO. 1887138913933;
AHIlda . . . ._. 13953§
Aiwaäanb. 190111110 4
AUgÖ-bixkg . . . 19014 T:. 1907 *.:nk. 1.54 dv. 1589, 1697, 1.1.53“;
Badkn-BWMWNHJ'Z';
Bambekg 190011k. 113' 4 To. 19.13 Z';
Bakmsn . . . . 18814 dv. 1899 4 TD. 1911 I'4 ro. 758287919133"; dc. 1901331904053“;
B.:rlins: . . 1876, 755"; dc. 1882/9385 dv. 1904 13“; Tc. HdlskammOhs, 3"; To. Svrrodx 13994 1:2. 1899 1904, 1153“;
Biclcfdld 1398, 19004 DO. 17,6 1902/03 4
23111an „73:11. 05 1,11 3";
BWum . . . . 191.729;
B1nn ...... „ 19003: dr. 1901, 05 3; dv. 1896 3
Borb-Rummel-Zb. 993;
Bcandcnb. a. H. 19014 do. 190133
Bre-Zlau 1880, 189131
Bromberg . . . 19024 - dv. 1835, 1899 Z';,
Burg1900 unkv. 10.174
(Fasel ...... 19014 * kv. 1868,72,78,873 dv. 1901 31
Charioiienb. 1889/994 * dv. 1896 unkv. 114 dv. 1907 univ. 174 do. 1S585kdn_v.1889 ; Do, 95, 99, 1902, 05. ;“
Coblen185w.97,1900 ';
Coburg , . . 1912.73“,
Cöln ...... 19004 dv. 1906 ukv. 114_ do. 91, 96,98, 01, 03 31
Cöpenick 190111nkv.104 “
Cötben1A1880/1903 3]
Cottbus 1900 ukv. 10
“ i
4 Do, 1889? Crefekd ..... 19004 “
_, ,. ).
1 1
dv. 1895
kv. 1901/06ukv.11/124 xder!" dv. 1907 J'unkv.17_4 , 1.4;
do. dv. 1901, . Danzig 1904ukv.17174
“1
ck *](F.__ :
“"Z"“- 51»)
M
[QUI-
, ISGMWZHOWWMPÉDUU'Ü e»-.-.-- . . .
144-1207;-
71 k“! -1 rx ckcka ““I-HUD “_: ***,-“)*“,- &..
:..:.
»---p--]-]x--x--1--a.-_[-]-|»-o
»»»-Z-xpyxx-x-xx-y.
ii.: ( ' ZOO-
.'"""“'"*U „“Sky-NNYp-x-Yx-ay-op- D*:-
„“."-“F**- “[p-x_-
. j“ . p_- D
k: es.“". C'-
*1'p-p--p-'-q*v-- "'*' OOS_ Z'
“““)-apa- . . .
«39
“*I
5-znx0-5-Z-x
. 1021-10,-
2-,-.0-20. 90,900) “2010-01 98,912) 21,x§|)-]a_11_. ___ 5111-20“. 96,500) 5011-51“.- 95,310) 50 11-5“, “ 994015" 5110-5110 91,50») 9100-51!) 90,802) 504-111 9600550) 5000-10, 98.15 51-11-10- 91.5053 ".?-“100105001 _,- 5100-2-1 .' 97,75k ;
1010-20“; 90,5053 5000-101 99,503 5000-10 91,00G “ 5030-4111 91,400)
5000-5100 98, - 5000-501 99,0 „153 5000-501- “
& e_OZKkYi-OkOkKT-kPJ-pißpi (!
'I
Main: 190311111910
M::mik-Jim . . . 1911
M.::bxrg . . „19032? 3 Me:“ub;;:g1901uky_]0 .; Mindsw 11395 190234 Q'ésilbaxicn !: E 19064
k.k- . 190- unk- 16.4 , 1.4.10 Mulheim, Rh. 16994 '
Dresd. Grdwfd. [111114 do. ko. 71mk.14._-4 do. do, 711911116]; dolls ,KM'ukLL/läöj
do. cundr.-Br. 114 „_ DürenU1899,.11 1,4 ; kg. (3 1891 konv.131; Dü'ieldorf . . . 189934 ; do. _ 190.5 uk.11,4 :»ver! * do. 1900.1- 07uk.134 ' wer'äx _ to. 1876 31 1.5.111'0J-0-21Ü's dv. 88,W,94.')0N0353§Lvek"ch. -' “ " 89974
Duiéburg . . . ke. 19117 I' ukv. 12 4 dv. 1882, 85, 89, 96 34 To. 19021173; TuriaÖ WW unk.12 4
Eikenacb 99 ukv.09X"4 * Elberfeld . . 1899 M4 “
dc. konv. 11. WWW
Elbing 1903 nkv. 17:1 , dv. 1903.34"?
Ems ....... 1 Exfurt 1893, 1901 I" dv. 1893 I', 191219“?
?
YO.- “_.-.:).-
Frei dc. _do_. 1903 31 u wiexrwalde S 11.005" 31
"ttb UB. 1901 uk. 10 4 1901 9'
kk. „; " *lda 1907 I“" nk.12 4 sixenk. 190711'11kv.18 4 Gicizen ..... 1901 4 rd. 1907 unk. 12 4 To. 1905 31 Glarzwau1894, 19033; Gne'kn1901ukv.1911 4 dv. 1907 ukv. 19174 T_o._ 19013;- Gorliß ..... 1900 4 DO. 3] Gi'aizdenz 1900ukd.10 4 G9_81chterf.Gm1895 ZZ row . . . . 895. '; decsleben . . 1903 31 en 1907-'*' ukv. 12 4 *fadt 1897 02 FI , e ..... 190011"; do. 1905111 ukb. 12 4 do. “ jW;
nn-
arburg a.(x"_._. 1903 31 Zidélberg190- Uk.13 4 29. 19,133] HeilbwnnNI'xkr10 4 “(..-3 . . . . . . 191153"; Zildeéiösim 188.34, 1395 3x 051cm ..... 1.99“;- I;: O_Iobcn'wiia . . . 189. 3] .?me :*.d.H.kv,'::.'/'I 3“; IM:. 1900 "..kr. 19104 dc. 19,12 3“; Kxiisrsx. 1911117111? 4 To. „ k211:*_.3'; KZTl-ZTUÖL 1907 112.13 4 *, kv. 1902, 03 34 1886, 1889 3 17358 xkv. 19104 1904 “„Mir. 14 4 1.07 I' 91101. 17 4 _ 1:69, 1898 :")"; 19111902, 1901 3; ng'vsrg. . . 15994 . 1901 univ. 114 1901 unkv. 17 4 . 1y91, 92, 95, 01 „"Z“; “ 17; . . 19023; :*. 190011111110 4 521911191963; .'.: 5.1 . . 19033“; '. ..... 1897 Z'; * . . . . 19023; * ' *:ZGMIXÉ4 . 1892 34]
II!
... , „_ r*- r- d-K'“) '
ID ") kkk/t7k'1-e-xk777k; ' *)')*1:"*.'J-17"171
,'!Z
*“ !!!- ... .- , |
;
„k......1895' :ck.1891ukv1910 . 1906 unk. 11 . 190.“ unkv. 17 I" c 75 80 8691 023"
x:.
12. 1“:-07Lit.11uk. 16 Z:. 1338,91kv.,94,05.
«)“-“*Udé-dö-OQ- a-o -
Uk"
dr. 1309: unk. 11 Ic, 1901 unk, 12 Z:. 88, 97, 98.“ dv 1904, 1905.“
„“*“-14-
-L-* Uk“
0 “7-1-
dc. 1904. I'ukv.114 . kr 1899, 043'3
. L_ Mülh., Ruhr 1889, 97 IT YLÜNÖTM. . . . 18924 .
kr. 19.11.1/01uk.10/11 4 ' veIÖ. "
do. 190€; unk, 1224 rc. 1901 unk. 13 dc. ZZ, IT, 88, 90,94 Tc. 1391, 99, 03, 04.
M.-Gladb. 9919003]
Offenbach a.M.191.-1.“14 do. 19073“ unk. 15 4
DC
..|'...-',.„x_-,-_; _[Y; Y_-
1907 “111513 „4
“»,..-
p..-
501-201 9
*]"]_['|"]"1-d-x--]d--
1894, 19,1“) 3'; egensb.97 501 513,05 .'« * 9 T“
dv. Remickyeid 1900, *- Rbkvd! K . . . 15393 '
p_-
„1 »- UZUSYSUYYSJNJUYYYU
.»-.-_,4._--_,»_,4-:,z-:.4-:.z_:.._.:g-34-:g_:._4:,_-«.',-HYPNZ-JÖAÉHZ-ß.YYY.UÖ_O_Q__YÖ___O__H_“_U_-Y F,) ' * - - - - . .*“.
4144-1411-4'4-1-1
0000- , 5010-2101 91,00G 1000-2015 _,- 1(11"1-,1.-2( x( * ___
0 1011-2011 ,
0 5000-10 “ *, . 5013-5111 _,- 5001Z-20k. 93,75B 200-200 97,80G 2101-2111 -,-
. Z 5010-21];- 997513
5201-20" 93
“xx-a'x-x-ap-a'p-chY-ap-a»
51-74-
1 . . . *,]p-lp-up-dp-o-xj
ck „Z“
SaarbÄx-kn . '", 5.013.121).-
_- - o : “. _.__„__.__'_ . . _:_; . . - . (__. _:_: w- “1' -.-- “.*-“* o-*----*
“werir'. i. M 1*97
na:....1:91
L*." 14-114 11- x'x; (.* d'-
__TQTZQTT LP:m.1_395 .* .- ?isndA1901ux1911 .
_]JYY»S_|“SY_'-],_--|_]-.-]-„[ck.
wae-
Srerrin Lit. ck.", 0, T) 1904 LL:. («HI'
300 Z' unk. 13
].;- THJN 190.- '.;k 1R-S 155.191»)
U1-
U
„[...-“-',..-
*.".“14* .z- .',-; (,L O;)». '“ * 1.
[.:--j-JY-kOp-a-[„a-ux-x-W-p-w-OUé-S-lx-i ._Qx . . . - "1.4-6, .. »: .:-€*
_)- -..»-- €*.:- ..;-- .. „„.-“._.,
. . . . 1555-35 Wic§kadxn . 12301, 01 1 191.143 '.;k:*. 16 4 1903 *.:k:*. L'.“ 4 1,533. » 733 ::;J. 9.3, 93, 01, 11)“ .;;
1903 unk. i;) 4
de. konv. 18911» 3"; Zerbst . . . . 1905 UZI
LWJZ-L-“N
-3([“.*-"Z- []
d--»_-.__-_ ;€“*_'
9112-91;- Z))“.- _,1__*21_x_- 21Z1-,0-5-(*Z- "2110-2150 2020-20!)
**:-*x-ys-xs-ß-xx-Y-ftxd-H-zi-xwz-x-aw-z»«0-00««d-Z0iQK-Tßi-K-*1„ßaa- . . . . . . . . . . . . . .
:I:
.xwxßxprH-
...--|-],.-x_-...-,_-,_4-
“1
ck -. »
*]?12-
._- O
---1x
"! 11 ““T-“„, d-“k-“k-“uz ““JSSYYWUWWSSYSJUSSJSSSSSQSSYJSUUMSM
„.*-K_YZ-F-YYZ-T».'._-',1.*.-'..-',1.',z.',z-'|-_"-'*,
"“'-11“;-
4134-19.
““' - * **-.1-.. ' “ck
1-1-1".|'.,'_]-|
Berliner ........ 5
„*!*-*
““M“-Up““
. . . . . .1*'**_*-*-4d---_-p--
500)- ] 0.- 5001- 1 00 .I.-„01 - 1 ",-“.*
-- 5-41-4
. * J-[x-JSp-SU-j
md-ax-x-ad-od-cd-lp-ad-U-öj-id-I d-td-l .
«4995? l 3 M
.................. . . ..„»-,.-„-...„..„-_-,-.-_-._-._.._.,_.._4,_-»1,_.„_„,_-„-,_.„„ZS»-_„J,-_„,;,_.,_.,_.._.,_.,_.„_„,_„_. . ' * * *“ *“ “_,- - „_ . . . . . . . .. --»----.-..- - . ___-._.
. . , .
?]
k'
„3020-40 91-11-1711 (. 5111-15] 5131-11; «)))-120 100-110 1-;-;*.-;c-1*;-_« 5111-91;- 9x-Z-x-75 5113-10“.-
7.1'-1-1'»1'-11Z..'.-_-
. . - . . _[Qj-ik-ck-ép-t
9“
»
Pxnmkk'IFZ ..... !:L: -Z.'.'.i_1'„". ,")-'_x_-"_1-]-_-'_p ;;._-_-_,_:5_p_- 5-Öl-J-ZOZx 1'ZmJ-Z-1 - 1.1.7“.- 10.-.*.1-10-(1 1:20-1 - 1.0)- .I-Z-Y-Z-LN “ 1','§-.",*-1',-".' 3.*.*)-7.3 5-Z-Z-Z-75 "..:7,._ _ 5011-75 ,. .; 5019-75 . ZIZ-Zva-ZL) , J:!)J-«JU ("LZ “ _ TZT-N-U-Z- .Z „ „ W.,.)- L-kj) *„ 'I," * 5000-10) ,' ,.“ 3000-1011“ 5003-15-Z**?;Z'„' * 5001-10) _- 50-(0-10) '., „_ 5111-10). ",'. _ * 5-(0'1-10) ".; 5713-20) ;; "." 5;-.-)-"24Z-1„ (, _ 51-(0-2-1-“1 _ ,“." _ 50.0-10.-*.-„,".Z .' 5Z-Y-1-1-ß-Z- “.Z ' , “ 5201-10; 5000-1017 , .')“Z-(0-1-J1-(1, 5010-10)- ." " .'J-J-Z-Yi-UU“ , 5000-10!) , 5110-2019 ,' ' “' .IN-“201- 510400 , 5020-2111." , 5-“10lZ-20-Z-1 5001-80 , 5110-2111 " ;,
ku.
1,'1._k*'Z4*_1O*[__l,*;_*-']__-h-_x-_-o-x_p--p-:x§.-:.1._,1.:»-:ch.:p-Z--x_ß-Y-axz_'.„',_.',_„',_z',_'*_.,',? -ixz-.-1--1'-1'-.'..'.,;-
“* -: .: ;-
_)„zx-“ß--,._„_' [_.
«Tr. _ ::é::-:_ (:ck-is'. :Lriand'
«-f-113-
ua-
5-
7! [..-_p-zß-k-afz „““)-“ß““j-éj-uß-F': *:“
17; 1&- .I) (13 »- '.
pv"
“."“
2?“- TSSQQOWPH
o1
1“-
“.;-xz-ixxxrxJ-x
x_- -_" ' . ;(»
l'- ; .
ÖT- . .. , T*.Lérfalwcbé . . .
4.-
,.- Wjö-Q-S-xk- LU (UW- („OS: - m-
“).-“1 7 ...*-_ck»-
_,_,„,_„_,_,_,„,_,-,-,_.-.-,-,_,-,-._.-.-„.-.-,-.-„_._._,-,-,-.;,_„'_,'_,-_„*_„„ “ _]_|. o-- ,. , - -
1
(I ck
WKWreuß. ririep'w“. ]
1181113111741. [1 3 '
_ . --* - --1.--.. x-cp-x-p-w-p-j-ip-d-a»--y-a***-*»-p-ap-a»*--1-41-x-“d-“d-“sk-“k-“S*“*'“i“*k-*k-“k-U-*k-*-*-*-*k-d-x-x--p-»-p-x-po-“,.-kawp-x-x-a“) ' . . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . 1'
_,
2000-2011 511-910
2010-2011 .Z_U:[)-L(l1 51_-i“„-“_1-.“)1_-1 1 24.01-21-
“.?-Z-Z-“1-101
10.-0 .IN-500 5002-20 - .“)il_!_1--'Z1]1 50-11-5101,-
91.11-91.91259; ., .Mi-51090,
5010-50 5030-51) ")))-501".- 1','„“) 21.511 „*NEU-34.0
„7101-10,- - -
Z.“),k-ZÉJ
„'I-l_[s-„Zgl- “."“) „(*-200 .J„'_x_s_.31_u ; 501,11 - 2.0) Z-ZÜZ- 11.1) ZRH) :; „500
„.'-„*,; ::.-501 11-13-2111 1500-21“) 51.0:1-8 „**.- .51.'.“",*-51.!*.' , ,')1_!_-'_1_ 31- _ _ ,")1_-_-_._-'_-1_-“„-
,')1;-„-)_*_)1_-_)- '
Z1_x_-*1_:sk1'_k _' * * . .. . , -
Zi.“,(k-ZU) *; ' „X|_d_1--'21_q“_x
.";n“_al_!_1__'_z.'„x_- _ “_ :.:
Z(“ZÜ-IO “. _,L-k .'
5_-_ck:1_Z,_-_1
i'ÜTÉ-Z'Z-sk .
«-
kaudbriefe. ZM-1' 1 19,1WB 31.100- -
Z(W-lk
3110-1730 953105113 “33,605; :“").40 5; 92,200)
5000- 1 00
„
1908-
“ 5010-1001? 910-210
FLG
93593
935023 91.57.03 90,105; 90,101»;
95.57.15) .S.-32») 39,100) «“Le-1550) (*],ZN'OY 51,605; 1-,-2,-Z-Z15 „Ö,:UFZG §]_i “_" 75 "."? .ZCI'xZ-xk; .“Z “ck.", EZ, .x'1„*'““k4 s;)„Z-Z-k: 1 13,-30:15 :_.*.3,'.-.-© 543,4 '(H
T- , . I"" ,:th „13.411131 ._91,':* W JZ-Ü'ÜÖ;
] ._x_1_,§1].©
xc. 900 I , . ' - “ _ Hesi. Ld.-Hrvrtbckcn- ZZ. ; , ,' ' _ '- ' _ ;_pfankzbr.Y_-_L[U . . . , * ' - o. c.
Mizn'xeri(-Hann.)190 ' 98600) de. de.
Munitxr _. . . . 18973 : . . ' * do.Kcm.*Ob1.]-'-
"Nauheim 1. eC'.1902'-3 . " ' “ dv. dc. Ü]-
Naumhuxg .,1900kv.3 dv. do.
Neumumter . . 19074 ,
NZMYÉNÉUÉZJLL 4 .. 12.4 Landmxprdb. 115211111 4 117 10001 Zr- 91191373 1191133593994 _ . . * . ' do._ _ 911111“. 31 , vericvieden WEG 9“ - ck05 (10? Z _ Knditbnefe 51571741]. 4 1.1.7 100,00»
. 31.ve do. WU? 31; vericdiedm MUG
©9.,_k
Ule-oteso. Konkursverfahren. [83950] _ _ _ _ , . , , _
In dem Konkurßveriabten über das Vermögen des Glaubiger uber dis Erstattung der Außlagen und die Amtsger1cht_Piorxbeim, Zruxmer Nk- 19- Kausmakus Bruno Fraukeufteiu ia Allenfteiu, Bewahrung einer__Vergümng an die Mitglieder des Pforzheim, dk" 14.“ Januar 1998- anast der Fiima „Couseetionshaus Ger- Glaubtgeraussckyunes der Schlußtermin auf den Der ©er1chtsschreibex Gr. Amtsgerichts, ]: b _ mnia“. "tit iniolze eines von dem Gemeinschuldner 14. Febxugy 1908, Vormüta s 11 _Uhr. (U"W"ak* Direktor Dr. Tyrol jn Charlotte" dv. 1902 WHR. gxmxchtkn Vorsch1azs zu einem ZwangSverglerÖe und vor dem Kopigltcben Amtsstriibte bier elbst, Zimmer [*]-jeu, so:". [84211] V 1 d E d'ti n (H eidrikb) j,; Bex do. . 0 3? zur Prüiurg nach1räcklich angemeldetxr Forderungkn Nr. 13, bestimmt. Das Konkursverfabren 13er das Vermögen der er ag er xpe ' O Dtsch -C'vlau07uk1 VergleieÉÖ- bezw. Prüiungsmmin auf den 0. Fe- Grandenz, den 15. Januar_1908. _ offenen HandelseeseUsthaft in Firmn „Robert Druck der NorddeutsÖcn BUÖÖMckkm- Nr! . , . . D.-W11mersv.Gem' Frau: 1908, Vormittags 10 Uhr, dor dem Der Gerichtsichreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schmutzler“, Stickereifabrikatiousgeschäft, in Anstalt Berlin 817, 4191115011110aiif . _ - “ ! Dortdmund 911w982
" . ' ' "o, s ; ' ' : Dreöden 1900 uk.
do.
do.
dv.
o **)-*e-
, . - .; - „ do, _ 19041734] Veranttvortlicher Redakkellk- ' .' _ L_ W Darumadi 1%“7 ujk. 1214 ; unk. 13
unk. 14 W QW
unk: 13 WG unk. 14 „WG . [W
*:?
M |
'-
59 .*.“i
Desiau ..... 18 “ .
Wdé-rl-ÖOPÜ- _ “s' x-p-ap-d-p-d-t
"s'
Q!
P-YZFOM
Z.;)“LF-qg-qov -999»
2131-1-1-1L1
j-q 1 :!
,-
!
..
;
U “„.-U»- j-ap-cp-a
979
5.9 iiéÖe Pfandbriefe.
V “ WD »»?FJ» 6-1
B WWPWBPSN
"o""-
Y_Y_ .?.-