1908 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

%

Konkurse im Auséä-nde.

- Finnland. Jnställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der ' __

Eben wär es vielleicht 11156100. eleaentlicb einen Auftrag für e) oder 3790 mit 280 Lei die 81erxe eirkes Motorboots in er ten. (Nach einem Beritbt des Kaiserli en Konsulats in Lourecho Marques.)

Statistik und Volkswirtschaft-

ließen die Wafferffaudsverbältniäe vielfach zu Wünsche. ““in schuß? oder 1101) mit 300 Le1(Strümvfef) verzollt, die baumkwllenen Deutsche Seefiscbereistatistik für Dezember 1907. ' "“ck

Saxiere . sonders am Rheine wurde der Verkehr durch Wafferm tikel 379], 11 215 Lei -

undkdävon Nordseegebiew) Oftseegebiet lich gestört. Von besonderer Bedeutung war der GüteZQbe*"(H1-ndstrbube); _m (Strump ewonneue folgendzn Anschreibesjellen. . " b. bei der Zinfubr aus Nicbtvertragsstaaten: Wenn Wirkwqren

S.,». Zmügniffe 1:2 Stück! '“ .:Fur-Brkswu betrug der Gukekvexkebr inögesamt 1a: eigentlichen „„ inne vorliegen, so kommen die Artikel 110 oder 379

1:11 [0514 |

16468 : -

1:8 | Stück „zz 3083 000 2736000 I b 1905 f 137211219). MIt)“ ATXYM eines Anwalts ist für aus udiseke * * 1- gegen 1 ** „kk - within 11 nittenc oder" genähte Wirkwaren werden dagegen als Konfektions- " 9“ " 5" en ""' gewsnnene 17._ _Er1e11gn1ss e von Sexetieren. 347000 ** D'k imDurcbgangsverkebr uberwiegende T1“[!!ekeke " YZ vmollt. engZsuelJIIBZSprxrcb eéeuÖKi'e jjapaixjckxes 7313168861136 Jxeöläcbekä Erzeugnisse 1:3 Stück .“ . * JKMe . 292-504 gesamten Talverkebrs. In Hamburg find auf der ttt gßggten- wenn fie nur ugeschnittm oder duaescbnéxkten und die genannte Gesellschaft in Tokio zum Preise von 7 Yen = 14.70 .“ ug Tb. Laurén . . 30. 3.08 FFUZZRFUL Mßkukfm'ökt. Entenwärder durchgegangen ou Berg 3681000 t- (1905: 3399„ ' 113de, wie folgt, verzollt: ie wonxnen nacb Artike “111 des für das Sjück [„,„gen werden. Dem Vernehmen um!; ist nur eine PederKarinenHansen, Kontorift 29. 2.08 110111818 800116113 0011 _ u _ ' . _ 75 8 „,'-hierzu U] . . _ 3 18 _ 1 15 Zoilgrenze zwischen1 dem deutschen Zollgebiet und O “' 1 e Waren als Konfektionswaren „„Max _ 1811315170. MA ZZZ ZZZ _ ?0 219 ' , 11 . . 59 148 222752 25 651 25209 1804 der Dur ang auf der Elbe zu Vers (Ausfuhr naJ ),; des Aus Wolke gÖwirkte Kapuzen oder Kinderbauben, auch in uebtnxeußénZw"YFMMFFKFÜZIZYZFFFÉÉZg“5:1: YT. Erant Westerland, 3 08 U 1 _ f 3441511117 und WW Stück reich) _3 304000 t. 1905: 3 157000 1. ©an das Yo,“, . "wan" ' ' ' 6 W“ 0“ "' dies fur die Ausfu r nach Oesterreich eine bnabme 0011671.“ Fach "aus Wolle) oder Bändern verziert und unbestickt find, nacb , man), Schuhmacher . . . 2.08 , , nach

A _ 4 1) Du ; 0) k Forderungen; Verlust der Forderung bei nicbt ordnungsmäßi er Art- und davon Nordseegebiet*) O stseeg ebie t nana, * usgang un tch9an0m1Usammen9etechnch an da 566 Tarifs mit den Sätzen des Generaltartfs zur Anwendung, zu- Japan. Schuldner Inställelse- Gericht in der Hauptsache auf der Beförderung von Skeink * ' A » 29in W 11 d Baum [[ 1 U - - da 1. ob 0. um are:: aus oeoer woewe nter , 0 (YFZ 179 667 - ' Verkehr betrug im Jahre 1906 allein 1 434000 1 = 851“ acke,n. Westen , Mützen „usw. werden bei der Einfuhr aus FbtarxxkoZReKTdZtsr xu [JFRM K5KF§ffeTF1chXues2e ZMUYR JyAväskvläDrogbandel 1. Fische. "" zusammen 292304 12 615 196135 _ _ zu Tal 3213000 t. (1905: 2522000 6); WK amt ' riss “kt 600 Lei und die baumwollknen'mz Artikel 380 mit 400 . tuoai t Sxßllßfiskb: ' . 53080 36021 Stuck Mehr von 973000 1; oder 16,4 v. H. Bei Seba sei für 100 113; bei der Einfuhr aus Nicbtvettragsftaaten werden FZYFbZUYfZaFeYZZÉ'FFWÜrsoxßfßblen“YYYWÉMCYSMY Uarjsbamog am,; 135. ' ' ' ' , 1 . . 362 5033" 523 1233 307 [0143185226587 370 284 524000 1 etragen (1905: 591000 1“. , zu Tal (Einfuhr Verbindung mit aumwollenfäden oder Baumwollenchenille, auch mit 5 a . . - . 171/7'S9Üe 3 W )' Geweben" aus WoUe gefüttert, werden, wenn ße nicht mit Spißen cbaffungs- und Portokoßen mit je 1 “69 ““ zur Verfügung stehen. Kosti HMM? (flübkk'Ny' ÜN“- - . 88 6 . _ r die Einfuhr von dort eine Zunahme von 147000 1, ck 11011 des Tarife mit 300 Lei fue 100 kg verzollt, n 1 aber * Aaro Rygnänen, Kaufe M "der 301073 6“ ““"" NÖ“ „„A-titel 111, weil Baumwolle - ein Stoff, der m11cheinm UUZb'UUMS "“ Wald“ *" KM“- mann . 2.08 «1152151 8445111511511.

ohne nähere 12 615 Berlin sind auf der Spree angekommen zu Berg 3890000 Bezeicb- , 372103 4201000 1), zu Tal 3551 000 t. (1905: 3163000 1, M niedrigeren oll „belegt ist als Wolle -- im Sinne des Artikels 111 Neben den außgedebnlen orsten gm YU" "Kd Tumen kommen Juho arme,.Kaufmann nung _ 837 627 143 723 __ iu Berg gegen das Vorjahr 311000 '; GZ“?! wen ger aug ., nicht als erbindung angesehen wird. Die mit Spißen, Bändern, auf der Halbinsel Kym ard kk? Walder an dem oberen Lauf des und neider . . . . . 2.08 80.1(81'11188001101131151'508- Kabliau, ' Nord- und ..Ostseeaebiet u Tal wurden dagegen 388000 0 Guter mehr beförderx Sücketeien usw. verzierten Waren diese: Art unterliegen der Ver- Taidong Provinz SuY-Pvöng-an) und des Tschungtschöng (Provinz „551, 192 427 45 4 _ __ Gesamxwert ........ 1827214 mmerich, an der holländischen Grenze, ist der GUM wanna 11 Artikel 111 mit 600 Lei für 100 „1:8- gleichen amenö) (mm: im Iunxrn der Provinzen Kangwon und John Sjposa, Inhaber ke ,Abwqiokungen“ egenüber dem Dezemberbeft beruhen auf dem N50" 929?" das Vorjahr“ im Bergverkebr 011715, Gew e Kapuzen oder Kinderbauben aus Wolle in Verbindung Kvöngsang vor. Es andelt |ck aberwiegend um Tanne und daneben derFirmaOnlunTalonS-

gro . . . . mittel, klein .) , _ . . . 226 uachtra91 en Auoaöeu ein ischverfte18erers, die im Novemberbeft Honand) v"" 12 543000 “Uf 13 404000 1 .Skftkkgen- :- itSeidenfäden oder Seidencbenine unter 50 v. H. Seideenthaltend Kiefer und Lärcbe- m übkioeu findet man UW gunstiger natur“ kauvpa' . . . . . . . . 3.08 U-äborgs Mbuüurött- 828111ka ZZZ ZZZ 96408 76365 113.985 nicht mehr vexwertet“ werden onnien und daher im Dezemberbeft er- dagxgen (Ausfuhr nach Holland) 0011 8 130000 auf 7691 Juden als Wirkwaren aus Wolle 158 Beimjschung von weniger (le licher Vorbedingungen im Lande nur noch schwache Reste von Wald- Wilhelm Gram, Kauf. o ne nähere scheinen. :uruckgecax . was einem Weniger von 439000 1 „„U 50 v. H. Seide nach Artikel 1641168 des Tarifs mit 700 Lei für vegetation. In den dicht bevölkerten LMWÜUM kommen nur K_iefern- mann, u.JrauJosefina Hexich- Berlin, den A). Januar 1908. Dieser Ru gang beruht auf der gerinaeken AUSfubr von Sie 1(0 kg verzollt, nicht aber als verzierte nach Artikel 111. walkzreste und wuchernde EWUMUÖÜÜ? vor. Nach sacbverstandiger G . 2. 08 Üsßiugkors Matuffu- nung . . . 271059 _ 50227 , KaiserUW Statistisches Amt (3926000 1“- gegen 4365000 1“. im Vorjahre. In Duisb “„Aus-;Sxide gewitkte, zugeschnittene und genähte Handschuhe Schaßung nd m Korea gegen 10 „Millionen klare Land „513, Rochen . 166109 23 309 - d B bt- ' Kubrort find auf dem Rhein abgegangen du rkg 29240001( und Strümfe fallen unter die Konfektionswaren. vorhanden, as zur Be orstung aerianet lst- Davon d_ 909/0 1,111! Henrik Nikolcpi Tuo- SEW - - - 7 049 __ 3 643 11080 van er ora 3042000 17), zu Tal 2625000 1 (1905: 2583000 1). 01qu Zeit völlig entwaldet- m der koreanisoben Bevölkerung dre Vorteile minen, Maler, 11. Frau «„...-..,.- 611611111611 «6111111111 11111 111111111111661111111.111111111111111 “111 1 gegen ene una me von * 1: uern. n ann enera re en ur en r raum: au ge e , won m en ,a ren minen , 1.08 1,0 3169111171114“. buÖ-ty'ß 1111113 34498 17506. _ Statistik der Binnenschiffabrt. trug im Rheinyerkebr die Ankunft xu Berg 4205001727 Die Zelluwsefabrikatio" "' Canada“ 1907 bis 1912 in der NF? ".o" S13111- Phöngvano Und Tack" “Uf Inbo Parikka- Kans- Flein, 123695 37267 _ Der vom Kaiserlichen Statistischen Amt berauögegebene Band 184 3942000 0), wahrend zu Tal nur 656 000 t. (1905: 6600009 E11! Bericht des norwegischen Vizekonsuls „in Montreal enthält 9 verschredenerx Parzellen mit nner Gxsamtfiäcbe von etwa 3300 11:- mann _ _ ___ _ , _ 3.08 1177910115 1140801117015“. obne 11111150 der ?iatistkk desDeutscben ReiÖS“ enthält die Statistik der Binnen- gegßnlzlxten sitx. M15 Fdloßb§llj 81?) biekr bstet? mÖt 1311118“ ck * über YeZFglJiebersiiFtiotkin CZnaidfaldi? nacbéxellzßnden ZuzfübrunZen: 412171800000dBa7nüe (TJYHGYYUZFFY, Zededr und fKFYT-ZaZFZ Yqe. Gustaf MUMM Oster- , -' . ee ung at an er 0 etc r m er tba ana 1: one wee n a e arer e zu ner anz weren oen. e aenueren au ' en ren, a n ,u. rau BMU)“ U|“ rt im J“ re 1906" Die DarsteUung bezieht Mk 1) auf de" Memel und Weichsel (Einfuhr aus Ru 161:de übkenden Stellung in der olzstoff- und aplevfabrikation empor- angegeben. Daneben soll eine im September 1906 eröffnete land- und Jovi a Karßliné kb )

nung . . . 139 913 36104 5587 ere : von fffen und Flößen auf den deutschen Wasserstraßen Schmallen in _ . , . . 1 - - gken (Meme belief sich diese 6 win en. Des Landes Bestande an gutem Ftchtenbol zei en cb forstwtrtsÖaftliche Schule unter Koreanern Kenntniffe im Waldanbau er ren ______ 8. 2.08 „11,0 111,15wa

Knunbab" 11370 W 2) auf “" “kb" """ GUM (“MUMM """ F'oßbo“) “Uf 919000 1 (1905: 703000 1), 3:1 Thorn (Weichsel, &ckeran „71 eßadezu unerschöpflich, dabei fteben gewaltige Wa „5811: Im: verbreiten. JZ? LYUkkanen Kauf- (Seescbwalbe) 71554 1 107 den deutschen Wasserstraßen iM Jahre 1906- In nem " “"Je find 1013000 1; (1905. 891000 ck Für Schmaaenin ken *) , Petermann die Wasserstände an Pegeln der deutschen Wasserstraßen in demselben die Mebreinfubr *e en das Vot'abr 216000 1 Z 315611191 »» Jom Jahre gegeben. Feßftellung des Verkehrs ersireckt sich nicht auf Thorn 122 000 b ?_9 13 7 v H 1 " . MH,

nurrbabn) 44 21 aÜe Lösch- und Ladepläße, sondem nur auf die Durchgangsstellen an " ' '

Petermann . . 7254 9701 der Zollgreme und au den Uebergäggen aus einem Strom- und Fluß- , „Köhler und gebiet in das andere, ferner auf einige Hafenplätze im Binnenlande, Das landwirtscha tlicbe Schulwesen in Preußen

;- .

Vet ügung. Es besißt aucb Troße Schwefelkieslager, welcbe aller- Im Oktober 1906ift zwischen der koreanischen und der japanischen mann 10, 2, 08

dings bisher noch nicht in er Sulfitftoffabrikation Verwendung Regierung ein Abkommen geschlossen worden, daß dic UUSÖLUUMI Oskar Fredrik Finn-

aefunden haben. Außerdem ist es reich an Kohlen, und seine Ver- der auf der koreanische!) SM? gelegenen Wälder am Yalu und berg, Maschinist . . . 1. 2.08

Fromittel verbessern fich stetig. Die Arbeit wird durch sozialistische T_umen zu einem gememsxbafslichtn Unternehmen der beiden Re- Oskar Alexander Nä- beiterorganisationen nicht behindert. Regierung und Kommunale ?terungen macht. DasBetanapitalift vorläufxg anf „1200009 Yen sänen, Schneider . , . 24. 2.08

verwaltungen lassen es fich angelegen sein, die Aula? von aUS- estgefeßt worden; jede Regierung trägt die Hal e bterzu der; am «_ S erbien'

deren Bezeichnung von den LandeSregierungen erfolgt. im tatsjabre 1906. ' , . ' 1 K ital i ca di U tern 5 d . S Rein ewinn d die beiden ierungen gleichm ß: beteiltgt. Die „„.

" HOW UJkabr d1906viche fuéerYte B1910'5n067ißabr1 il811 aLgeipeinetx th deLt Zoetßen 1)on dem. Landwirischaft9minifjexjuv [YF YetiFielaxann ei1111e 11811116 232121:bxanlaßémltltiiénderzuBefrreeiJg vor? Vethmdlungßr:1 zwischen CHF? und Japan wegen LGründun eines Relja J. Andjelkowitcb, Buchhändler in Belgrad. An-

?ZY, ZufanßeszY! erYffne? Werden? und 0,6 entIiYexte ZFYFÉÜ JZJIFFUÖMaTxersréaektungaTYTsuMFßeMs FZZFFFÉ“ kommunalen Abgaben für einen Zeitraum von 10 Jahren x_echnen. ähnlichen Unternehmens, das die Ausbeutung der au? dem meldetermkn: 15./28. Januar 1908. Verhandlungstermin: 21. Januar)

künftiger Wafferstandsverbältnkffe sowie infos? der andauernden wird ck ein ebende Nachweisungen auch über 5011 Stand de! la, Die Vereinigjen Staaten find Canadas bester Markt fur Sulfit- nördlichen (mandscburiscbeu) Ufer des Yalu und Tumen gelegenen 3. Februar 1908.

, llulose, ,da die Wälder im erstgenannten Lande zum großen Teil ab- Waldungen zum Gegenstande baben ollte, baden biSber 'zu keinem «MFMzYÖYZWM“"YxxasthenlsFZ WYFnewdersegeZ-TJTS «(YUM „Schulwesens in Preußen. Es seien hieraus MUM " Zbolzt ßnd und den Inlandsbedarf nicht zu decken vermögen. Zur Ergebnisse geführt. Japan wird da vorläufig auch wetterbin die

721 925 82 512 57 957 8 382 13 263 2 391

7 580 2185 90 149 73 553 884 1 533

11437 12171 eczunge, groß . . . 15 814 38 681

Wagenge-Zstellung für Kohle. Koks und Briketts am 20. Zanuar1908:

eit gelangt zwar noch zur Holzstoffbereitung geeignetes canadiscbes seit Ausbruch des Krieges begonnene Abholzung der manxschmifchen '" “““ 011 in ansehnlicher Menge zur Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten, Yalu- und Tumenforsten allein unternehmen. Zur Durchfuhrung des R 1 Ob“ 1 s Revi XZZTFLFYJÉZ Ländliche Gesamtsumme der Aufloendungen ck ist iedothvorauszülsebenf, sdkcß CYalda lknsIläi ster Zeit diewaYÜb- jAapFnisch-korßanibeeln HolsfäüunFunxzernsejbsxixins Lilia: [Yai WOHL? UbkanTbl der FFS? ckck ?! * ' - run ems xportzoöau 0 es oz e een oder an an ere nung an er aumun unnene or aon rn () err e * IKYJY 7 859 12 557 Winterschulen Fortbildungsschulen fur “M' WFse diesem Export einen Riegel vo1schieben wird. 22307

D P 1 Q be 5 O i |ck best BFW“: ?“ WiFiwnng? jFWZ-TÖY stGuemrathüma 172371 YFM 601" ' 376 8565

' 'VW-* ie (oo nzen ue c un ntario egnen am en zur e aton wr am an re w g e en err en un zuna ge e . _.

. n ,

ZFH 14 393 28552 Provi * dlealZle- Sch§17ek1l idnerdm Zahl der Zahl Zahl der Zahl Landwirt- UYFYJW “ZZZ? Anlage von Zellulosefabriken, da sie über reichliche Wasserkraft und mit 700 Japanern und 1000 Koreanern arbeiten. Man rechne; im

Steinbutt. ' * .fieben- be- der e- der schastgschu[en Winter- bildungs. ' die besten Verkehrswege zu Waser und zu Lande verfügen. Schwefel großen und ganzen nur auf die Aus de von Nadelbölzern. Dre in s .

(Turbot) den Fakb- stehenden Schüler stehenden Schülex schul=n schulen kostet etwa 22 Doll. pro Ton, [010 Fabrik, eine Ausgabe, die fich bei den Waldun en vorkommenden E en- sollen hohen Anforderungen Der Verband Fachsiscber Industrieller trat gestern roß n11ttel 14 992 27 738 ulm klaffen Schulen Schulen .“ „“ .“ & Außnutzung der Schwefelkieélager beträchtlich Verringern würde. “Kohlen nicbt entspre und daher 1um„Versand ungeeignet seikn. in Dresden zu seiner 71. ordentlichen Hauptwersammlung zusammen,

Flein, 14 423 16 603 werden von den Fabriken mit 4-4,50 Doll., Kalk mit 2,50 Doll. Seit Ausbruch des Krieges tft das in den Yalufok'ten geschlagene die, „W. T. B.“ zufolge, etwa von 300 Industriellen aus Lanz

obne nähe're' Oßyreußen . . . 107 458 402 111 101 82 320 60 578 253 pro Ton bezahlt. Die Arbeitslöbne sind in Canada etrva 50% höher Holz kaum mehr in dxn Handel gekommen. Die Mlütm Stämme Sachsen besucht war. Nach dem Bericht des Synd ,

Bezeicb- Wk'wkeußen . 117 279 95 80930 61228 12 834 154 als in Norwegen, es wird Std im Durchschnitt eine größere Arbeits- wurden fast ausfcblie [:ck von der japaniscbezi MFlit erwaltung, d_ie Reichstagwbgeordneten L_Or. „Stresemann, uber die wirtschaft-

nung 12 355 17288 „Brandenburg . . . Y ZZZ 1T? 16? 67T 124 277 19 742 leistung verlangt. Die Ei en bnfracht für Zellulose nach den Ver- in ongampo und eu-Widscbu groÉe Sagemublen unterhält, fur Lage und die Tatigkeit des Verbandes, wonach dem Ver-

' ' 0 88 58 417 11897

mern ei i te St t wa kt d n E u e wi 1,50 bis Ba nbauten usw. verwwdet. In frü eren Jahren sollen da egen von bande an 4000 Fabrikbetriebe mit 400000 Arbeitern an ebören, Glattbutt om 113 267 166 48196 53 071 24181 120. ZnÖoan aa en fck 11 je nach e utfern ng nz schen Usern von wurden Beschlüffe gefaßt, die ein Vorgehen gegen die LieZerungs-

Landwirtschaftsscbulen

V U"

ZZZ"

Ta-tung-bau aus jährlich Stämme (meistens Tanne) im

Kl .

( 13111“??? 0 ne ere 33061115-

R ck

(Vegilt) . . Kaulbarsch . . Karauscbe. . . Ucklei ..... Blei(Braffen) Scha be

(Klixscbe u.

kleine *

zune....

Schle

Leting , . . . vrotte (Breitling) . Stichling. . . Aal

(Lachsforelle)

Neunauge . . _ Plöß (Not- auge) . . . .

Schnäpel . . .

Platen

TLeSrsYpied'Zne' ' (Gemengfiscbe)

22 819

45 797

20279

8 239 7 059

17 823

10668

10" 196 1 567

37 521

7 814 3 788

10 5992

58791

8583.

7 244

14 583 265 579 210 500

17 128

27 325

zusammen

Seegranat . . Krabben . . . Hummer . . . Seekrebse. . . Taschenkrebfe . Aujtern. . .

Muscheln usw:

Seehunde . . zusammen |

5 362 503

1 233 307

31 945

63

23 875

[

- 1

208855

11. Stbaltiere. 3265, _ 1

401

6 522 131 188 629 16 887

893 25 209] zusammen | 59148|222752| 25 651! 25 209!

111. Andere Seetiere.

18] 18]

1014318

W

,...,... Z.?

279 560 _ * 592 79 535 124 1584 178 984 91 303 390 861 _ 41

nnover ..... eftfalen . . . . essen-Nafsau . . . belnprovinz . . . HobenxoUern

D"»)

270

74 199 422 220

115 295 107 160 37 748 16 170 130 192 9 312 36 000 96 754 30 266

wwx-p-U-p-w-w-w

"“IT-Z“»

104 410 161 097 37 899 303

586 55 498 82 484 77 427 215 1

LFZ 132 661 208 654 41 961 383"

70 206 244 800 55 482 370 *

11 715 7 336 1911

"“' | »d-“Wk-“d-U-“Wk-“Wk-U-“W

,-

1899 | 1208 7052 **,-__ zuß 3107

In diesen Zahlen kommx überall eine erfreuliche Steigerung gegenüber dem Stande des Voqabres zum Auödruck. Es haben gegen 1905 zugenommen die Zahl der

Landwirtsckoaftsscbulen um . . . . . . . . . 1, Ackerbau- und landwirtschaftlicben Winterscbulen um 20, landlicben ortbildungsscbulen um. . . . . . . 374.

Die 301) der Schuler stieg in den

Landwirtschaftsscbulen "J dk" JMFH "m FZ ) zus. 338, ?xckerbau- und landwirtschaftlicben Winterschulen um 370, landli en Fortbildungsstbulen um . . . . . . 5162.

Ent prechend der größeren Zahl der Schulen und der Schüler

wuchsen auch die Aufwendungen, und zwar bei den Landwirtschaftsschulen um . . . . . . . . . 34 404 .“, Ackerbau- u. iandwirtscb. Winterscbulen um . . . 120 664 ländlichen Fortbildungsscbulen um . . . . . . 46 866 ,

im ganzen um . 201934 .“

Zur Arbeiterbewegung.

In einer öffentlichen Versammlung der Kürschner und Rauch- warenzuricbter von Leipzig-Lindenau wurde, wie die .Lpz. Ztg.“ berichtet, am Sonnabend nach Erstattung des JabreSberichts der örtlichen anandßleitung und Erledigung weiterer Organisations- angeßgenbeifen zur Tarifbeiugung Stellung genommen. Die Gehilfen hatten den Arbeit ebern einen Tarifentwurf vor- gelegt, der als wekentliche Érdkrnng auch die Freigabe des 1. Mai alQ Ruhetag enthielt. ie Arbeitgeber haben jedoch ihre

ustimmung von der Bedingung abhängig gemacht, daß erade d ese Forderung fallen gelaffen werde. Sollten die Gehilfen dieße Be- dingung ablehnen, so würden sie von allen weiteren Tarifvm hapdlungen rundsäßlicb absehen. Hierauf hat unter der Gebilsenscbaft über diese trit1ige Bedingung eine Urabstimmung stattgefunden, wobei sich, die Mehrheit dafür entschied, daß lieber auf den ganzen Tarif als auf die Freigabe des 1. Mai veuicbtet werden solle. Mit diesem negativen Ergebnis der Abstimmung war aber der auvtvorstand 'des Gehilfenverbandes nicht zufrieden, sondern ver- uchte, d„ie betlfen unter entsprechender taisächlicher Aufklärung aus Zweckmaßigketjsgründen umzustimmen und das Abstimmungöergebnis wieder aufzuheben. Dies ist ihm auch bei einem Tetl der Gehilfen- schaft gelungen nicht aber bei den Kürschnern und Raucbwaren- zuricbtern von É.-Lindenau, die nunmehr weitere Maßnahmen ihrer Hauptleitung erwarten.

Verkehrsanftalten.

Internationale Vriefportoantwortfcbeine. Jn Handels- kreisen ist anscheinend nicht genügend bekannt, daß tiejeotgen Länder des Weltpostvueins, „deren innere Verhältnisse die Einführung des auf dem Postkongreß in Rom fest eseßten internationalen Briefportos n0ch n1cht gestatten, berechtigt nd, einstweilen die alten Porto- säße und Gewichtsftufen beizubehalten oder die neuen Säve

die höheren Gewichtsstufen a

oder Strümpfe sowie Handschuhe oder Stk" wollenen oder baumwollenen Wirkstoffen ß me- aller Art, gleichviel, ob sie nur mit der Maschine 1" am oder zugeschnitten und genäht sind, auch mlt Verdi"?ungen der Ftrtikel111 und 380 des Tarifs versehen, werden- verjo :

2991 946 023 1 422 169 426 663 2 79497

und Gewichtsstufen nur zum Teil einzuführen. Nam“, haben solche. Länder, die erst vor kurzem ibr internes 'I- porto ermäßigt batten, Bedenken getra en, schon jxßt Ermäßigungen für den internationalen Ver ebr zuzulassen Auch Umtausch der internationalen Antwortscheine ist nicht aligemein ** gatoriscb. Das neue internationale Briefvorto beträgt bekany 25 Centimen für die ersten 20 und 15 Centimen für jede we"- 20 g (bisher 25 Centimzn für K

haben beibehalten: Griechenland, Italien, Moutenegro,_Ru ferner die Argentinische Republik, ker AufttalisÖe '- Brastlien, Costa Rica, Ecuador, Haiti, der Congostaat- Lk, Perfien, Peru, San Domingo, Slam sowie eine Anzahl "* Kolonien (Kapkolonie), Natal, Oranjeflußkolonie, Transvaal 1 KageZen baben Frankreich, die französischen Kolonien und Tunis e

erabseyung des Portos für die höheren Gewichksßufu 15 Centimen, nicht aber die Erhöhung der Gewichtsstufe auf 29

angenommen, während Serbien, Mexiko, Uruguay und zwar die 20Z-Stufe anwenden, von der Herabsetzung des PM!. der keinen Gebrauch machen. “" verständlich_bezieben fick; die AuSnabmen aber nur auf dte in de! nannten Landern ausgelieferten Briefe. Deutschland nach allen Ländern gilt das orxualpokj," 20 „11:11: die ersten 20 g und von 10 „3 für jede weite,r 20 3. Eine Nacherbekung von Porto für die nach diesen 11,“ frankierten Bxiefe darf in keinem Lande des 213131150111)?“ins '*' finden. An dem Austauschs der internationalen Antworts nehmen noch nicht teil: Montenegro, Portugal und die 0911"ng Kolonien, Rußland, Serbien, Spanien und die spanischen BWW“ , Türkei (türkische Postanstalten), ferner die Araknxkniskbk Australien (mit Außnabme von Neu-Seeland), Bolivien, Ecuador, Guatemala, Congostaat, Liberia, Nicaragua, de *", ländiscbkn Antillen, Panama, Paraguay, Pexfien, Peru- ““'l „, San Domingo, Uru 1105, Venezuela sowie eine große Z'“ck britischen und französ113 11111

Es steht aber zu hoffen, daß die neuen Verkehrserleizte „„ „. wenn derkn Vedeutun erst genügend erkannt sein wird- M ' mebr Geltung verschaFe

ür Briefe '

chen Kolonicn.

11 Werden.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammenskßem

„Nachrichten für Handel und Industrie'-)

Rumänien. ds Zolltarifierung von Waren. Gewirkte HU"

15 Z)- Das bisherige Bri **

1111 111va “'

Triko im wie 11“

a. bei der Einfuhr aus Vertragsktaaten: Die 1179qu (Y waren werden nach Artikel 1108 des Tarifs mit 400

Die Anlagekosten einer Sulfitstoffabrik mix einer täglichen Pro- duktionsfäbigkeit von 50 Tons können auf ungefahr eine halbe Million Dollar veranschlagt werden. , , '

Biover hat man in Canada tn gletcber Weise wie in den Ver- einigien Staaten größeren Wert auf die Steigerung der Produktions- menge gelegt als auf die Verbr erung der Qualität., Es kann jedoch keinem Zweifel unterliegen, da es sich beffer rentieren dürfte, mehr Arbeit auf die Erzielung eines qualitativ guten Holzftoffes zu ver- wenden, da in den Vereinigten Staaten für feinen deutschen Sulfit- fioff hohe Preise bezahlt werden und die Aussichten auf Absaß einer erstklassigen Ware dort günstig liegen.

Die Mehrheit der canadifcben Sulfitftoffabrikantm hat bisher noch nicht mit sonderlich gutem Erfolg gearbeitet, was dem Mangel an tbeoretiscber und praktischer E abruug zugeschrieben werden muß. In [ester Zeit ist jedoch in dieser eziebung eine große Veränderun eingetreten und manche Fabriken rentieren steh jetzt sehr gut. (N Konßtüatbsrswjuxsn)

Die Nußbölzer Brasiliens.

Der Handelssachverständige bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Rio dx Janeiro hat im Anschluß an den unter dem Titel „Die Jlmusfubr BrafilienS' in Nr. 103 der .Nachrichten für Handel und

dustrie" vom 25. September 1907 veröffentlichten Bericht 38 Probe- fiücke der bauptjächiicbsten und nach Angabe von Kennern der Wälder von Espirito Santo dort in bedeutenden Mengen vorkommen- den öljer ein esandt. er Sqmm ung sind beigefügt:

1) Erläuternde Angaben über Eigenjcbaften, Wert und Verwend- barkeit der ölzer, spezifisches Gewicht, 111 ttleren DurÄmefser, mittlere Höhe der aumstämme usw. ' ,

2)'Ein Verzeichnis der Ergebniss von Versuchen, die bmfichtlrÖ der Verwendbarkeit brafiiiantscher Hölzer zu Bahnscbweklen von der brasilianischen Zentraleikenbabn angestellt worden find.

3) Adressen deutscher Firmen in Rio de Janeiro, die sich mit der Ausfuhr von Holz befassen.

4) Eine vom Direktor des Museums in Säo Paulo beraus- ngbene Karte über die Verteilung von Wald und Steppe in

udamerika.

Die Sammlung nebst dem ihr beigefügten Material ließt während der nächsten vier Wochen im Reichs- am e des Innern, Berlin W., Wilhelmstraße 74, im Zimmer 177, zur Einsichtnahme aus und kann nach Ablauf dieser Frist zu gleichem Zwecke den außerhalb Berlino wohnenden deutschen Interessenten in der Neibenfolge der Anträge übersandt werden.

Einfuhr von Fahrrädern und Motorfahrzeugen nacb Mozambique.

Ineiräder und Zubehörteile finden in der Statistik der portu- sksts en Kolonie Mozambique im Jahre 1906 zum Zrsten Male eit): aesonderte Erwähnung. Es wurden im ganzen fur 2049 Milrets Fahrräder und Zubehörteile eingeführt, und der Anteil Deutschlands daran Wird auf 854 Milreis bemessen. Der Gebrauch von Zwei- rädern hat in der leßten Zcit in dkk Provinz Moxambi ue Ver- h5101151110619 stark zugenommen. Groß wird der Absaß a er noch für lä"gere Zeit nicht werden, da die Ausdehnung der fahrbaren ,Stkaßen nur eine geringe ist. Dasselbe trifft noch in höherem Grgde kur AUkamobile zur Personenbeförderung zu. Beffeke Absavmögltcb- "'t?“ durften dagegen vielleicht für Lastwagen bestebM- Da das alten von ferden infolge der häufig stark grassierenden Pferde- akkbe teuer is . sollten als Lastwagen gebaute Automobile eine, wenn "ck oeringe, Absaßfäbigkeit haben.

3 bis 4 Millionen nach China vers ifft worden sein.

Die Wälder auf der koreanis en Seite des Yasu bedecken 170 englische Quadratmeilen, diejenigen auf der mandschuriscben Seite in280S§Fula)dratmeilen. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats

. u.

Ausschreißungen.

Zwecks Herstellung einer direkten Eisenbahnlinie zwischen Bilbao und Madrid hat sich in Bilbao eine Gesell- s ft „148001801611 11818 01 081211610 (101 1'81'1'0081'1'11 (11100120 1311520_Uaä1-jä' gebildet. Näheres bei dem Vorfißenden des Konntees Ramon de la Sata, 0111211188 1101808111819. (1660111611210, Bilbao. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid,)

Neue Elektrizitätswerke in Tirol. Schlanders. Die Bozen-Meraner Etschwerke beabsicbti en, am Schnalser Bgche ein Elektrizitätswerk zu errichten. Es ollen bei einem Gefalle von 320 m bis zu 16000 Pferdekräfte gewonnen werden. _ Stumm. Für die Gemeinden Stumm, Kaltenbach und Ried im Zillertal . soll 11 Stumm ein neues Elektrixitätswerk errichtet werden. _ Mieming. Die Gemeinde hat fich geneigt erklärt, am Mieminger Mühlbach ein Elektrizitätswerk zu errichten, falls W die genügende Zahl 0011 Stromabnehmern ßndet. (Oejterr. Zentral-Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Der Bau des neuen Bahnhofs in Sofia (Bulgarien), deffen Kosten auf 4 Millionen Fr. veranschlagt find, wird nächstens angeschrieben werden. (110111001111 0160181 011 6011111181108.)

Automobilbetrieb in der Türkei. Die alte Chaussee zwischen Janina und Preveza soll vollständig „guSgebeffert werden, um zwischen beiden Orten einen regelm igen Automobilverkebr einzurichten. _ Dem Ministerium des Innern egt das Projekt eines ottomani- schen Untertanen vor, xwischen Beirut und Damaskus einen Trans- portdienst mit Automobilen einzurichten.

Elektrische Beleuchtun in Kania. Bei dem Stadtrat der Stadt Konia wurde ein Konzefsionkgesuch behufs elektrischer Be- leuchtung dieser Stadt eingereicht und, vorbehaltlich höherer Zu- stimmung, genehmigt. -

AnwenduXs?i von Elektrizität in Monastir (Türkei). Zur

Zeit liegt dem nisterium für öffentlitbe Arbeiten das Projekt der elektrischen Beleuchtung und elektrischen Traktion in Monastir vor, das

durch den Vizepräsidenten der Handelskammer in Monastir eingereicht

worden ist. (Konstantinopler Handelsblatt.)

Lieferung eines Schwimmkrans (30 0) nacb Quebec

(Canada). Verhandlung: 1. Mai 1908 bei der Hafenkommisfion. (Uonjt-sur «108 luréröbs Yat-Srjslß.)

Mexiko. ZwecksAusnußungvon WasserkraftfürKraftzwecke sind bei der 8001008er 110 170111611511, (1010012801611 6 11161180er in Mexiko folgende Personen vorstellig geworden: 1) José R. Avila,

Vertreter der Yaqui 111111112 SomBauy (12 000 1 in der Sekunde). Y Ingenieur Ignacio Sepülveda,

Rafael L. Hernände], Me kko, primare. 011116 110 8811 1711111011100, im Namen der Ingenieure ndrés L. atlas und Walter J. Limberger (30 05111 in der Sekunde). 4) Advokat anuel Calero, M iko, 880111168. 011110 (16 188 138111118 2 (bis 60001 Wasser in der Sekun e). (Diario 06018], Mexiko.)

Lieferun g von T elepbonm a terial n ach Australien. Verhandlung : 26. Mai 1908 beim Vspub kosbwasbsr-Ssusra1 in elbourno. * - 131111012111 Lommaraiai.)

.

ertreter von José F. Buel. San ebasté-in, Staat Jalißco (15000 1 in der Sekunde). 3) Advokat

bedingungen der Koblensvrxdikate empfehlen, sowie eine Resolution aegen die geplante Aenderung der Gebühren für die Benutzung von Fernsprecbern, in der von amtlicher Seite vorgeschlagenen Form, ferner eine weitere Resolution, welche die Förderung der Vaumwollkultur durch Unterstützung von Babnbauten im Interesse der deutschen Textil- industrie fordert.

_ Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnabmen der Northern Pacificbabn im Dezember 1907: 5655590 Dollars egen 5758 729 Dollars in der entsprechenden Zeit des Vor- jabws. aizso 103139 Dollars weniger.

Cöln, 20. Januar. (W. T. B.) Nach der „Kölnischen Volks- zeitung“ beschloß der Stahlwerkwerband, die Tonnendividende auch im ersten Quartal 1908 in der bisherUiZen Höhe beizuhebalten.

Frankfurt a. M., 20. Januar. ( „T. B. Dre „Frank- furter Zeitung" meldet aus New York: Hervorragende Weicbkoblen- intereffenten verringern ibre Förderung um 60 %.,

München, 20. Januar. (W. T. V.) In der Aufsicthrats- fißung der Bayerischen Notenbank wurde beschlossen, der Ge- neralversammlung nacb Vornahme entsprechender Abschreibungen eine Dividende von 12 0/0 für das Jahr 1907 vorzuschlagen. _

Bremen, 20. Januar. (W. T. B) Die außerordentl e Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd zur Bescblu - Lasung über die Aufnahme einer neuen Anleihe findet am 7. Fe-

ruar, nicht,_wie von anderer Seite gemeldet wurde, am 17. Februar in Bremen statt.

Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Die Nieder- ländische Bank hat den Diskont yon 5 auf 4% berabaeseßt. '

New York, 20. Januar. (W. TV.) Die New York Ctty Hamilton Bank hat ihre Geschäfte wieder aufgenommen.

Die PreiSnotierungen vom Berliner Produktenmarkt befinden fick) in der Börsenbeilage.

' Berlin. 20. Januar. Markt reise nach Ermittlungen des

Königlichen Polizeipräsidiums. (Hö ste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sortsf) 22,00 .“; 21,94 .“ _ Weizen, Mittelsorte-k) 21,88 .“; 21,82.“ _ Weizen, geringe Sorte?) 21,76 .“; 21,70 „“ _ Roggen, gute Sorte?) 20,70 .“; 20,66 ,“ _ Ro gen, Mittelstufe?) 20,62 .“; 20,58 .“ _ RoIgen, geringe Sorte? 20,54 .“; 20,50 .“ _ Futtergerste, ute Sorte ) 18,20 .“; 17,30 .“ _ utter erste, Mittelsorte') 1 ,20 “; 1640 .“ _ utter erste, (; nge Horte“) 16,30 „“' 15,50 .“ _ Hafer, gute orte 19,20 .74; 18,40 .“ - Haker, Mittelsorte') 18,30 «46; 17,50 .“ _ Hafer, geringe Sorte") 17,40 .“; 16,70 .“ _ Mais (mixed) ute Sorte 17,70 .“; 17,50 .“ _ Mais (mixed) eringe orte _,_ .“; _,_ .“ _ Mais (runder) gude orte 16,80 .“; 16,00 .“ _ Ricbtstrob _,_ .“; _,_ .“ _ Heu _,_ .“; _,_ .“ _ Erbsen, gelbe zum Kochen 50,00 .“; 30,00 .“ _ Speisebobnen, wefße 5000 .“; 30,00 .“ - Linsen 90,00 .44; 50,00 .“ - Kartoffeln 9,00 „8; 600 .“ _ Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 .“; 1,40 .“ _ dito BaucYfieifch 1 ](K 1,60 .“; 1,10 .“ _ Schweineft 1,80 „.;-x.; ,20 .“ - albfleisch 1 143 2,20 .“; 1,20 „4- fleisch 1 1x 200 ; 1,20 ,“ _Butter11xg EierWSZtück, "3, ' fen1 ' 1,60 .“ _ 1 1 1