[84311]
Breslauer Lagerhaus. d “W Die ren Aktiv " [ Ges 11 ft laden wir hierdurch zur eim dr ordent- litbeu OuuaFrusam-léjxe 01111 eJicnsteagsFham 11. Februar 1908, NW; 4 Uhr, . iu ux-sne Gkftbäftöräume, Jahnstraße 2/16, hieLeHbfeisein-d n m : 1) M1 waericbt pro 1907, Genaebmigung dkr Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinn-
ng. 2 Ert 11 d E 11 ft“ des Vorstands und des Aufsichtsrats. 31 «7-ng BY Satanrtsa MZ 20, anderweitige Fests ung der Aufsichtsratstantieme und Auf- ZTehsnng des €) 34 Abs. 1 Say 2, 581de Zufüxuas von Zinsen an den ordentlkken
ewefonds. 4 Wa [ eines Bückenevisors.
Zur )Teilnabbme an der Generalversammlung find nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
Aktien nebst Nummemverzeicbnés bis eiustjließlich den 7 1908, Nackuitngs 6 Uke.
in dem 'esthäftklokale der veseasqaft, Jahnstraße 2/16, interregt haben. Formulare hierzu stud bei uns koftealos zu baden. *
Die resbilau, die Gean- und Verlustr8chnuug sowie der den Vermögmsftand und die YUM]? „„ZYX Gesesl[chaft betreffende Ecslkäfksberiäpt liegen in unsemu Stskbäftswkal zur Eiufitht ou re aus.
Breslau. den 18. Januar 1908. Der Auffiebtkrat des Breslauer Lagerhaus.
Theodor Schwarx.
[84715] Bilan du Hoefel-vuuerei Aetia-kesenmaft
_zu Düsseldorf per 80. September 1907.
Aktiva. .“ 8 An.!uudftück .... . "SMUWL- Ok“ 1ober1906 . ..
ab Abschreibung-
21/ . . ..
„Passiva. Per Aktienkavttal ......... „ vaotbekeusÖuldeu ...... .“ 6 asr1ir31efobliszsak§oFukonto . . . . : on a . . . . 264 017" Spezialreservefondskonto. . . . , Delkkederekonto ' Dividendenkoato, unerbobene Di- vidende . . . ...... Yrartialobligatwuenzinsenkonto . editoren ia laufender Rechnung * Zugang . . . . „438582425 . Beteiligung an du Kreditoren Hypo- Br vel Gebr. tbeken, la end auf den Häusern Flora- ftraße Nr. 50, . . . Cölnerstk. Nr. 84, : Tanneuftr. Nr. 33, .50, C . eldstt. Nr. 890, N1'- 84. Tannenftk. heinallee Nr. 67 . 258148,- Nk' 33 1" Düffel- Gewinn- und Verlufttonto. . . 33173181
dots eld „Nr.890 ;- ßgéZkÉxü ung Sep . . 522473391 nden: [eRlßekn- Gewinu- und Berlußkom
allet K.- 67 in per 80. September 1907. Urdeubachm10k-
tober1906. . .. Deket. .“ J v . . . . AuégabeufürMalj. opfeu,Vrau- 3 gang Lacta", Mf Jas?- Tffkk, W“ t uren von a agen ..... ck21 &bschreibung euerungskonto ........ . aschknen am 1. Ok- tober 1906 . .
eparaturenkonto ab Abschreihxinz 55/9 . . . .
772 758
410 502 352 *
410 854* 10 274'
ck ::
558 909 91 30 961 85 33.1811
81 496 32 473 62
12 225
69271 131038
ubrwetksunkostenkonto : : är-, Reisespesen- u. Lobukonto 207 039 69
1tialoblißationenzinseukonto 21 937.50 andlm1g3unkosten-„Steueru- und ] Vérficberungskonto ...... 45 82237 Abschreibungen ........ 66 215 51 Gewinnsaldo ......... 331 731 81
Sa. . . 1333521-
MascbwenbetriebZkonto 1
Zugang . . . .
. [Maschinen und Küblcmlage am
1. Oktober 1906 .
tb Abschreibung „150/0 . . . .
33 969
5096
28 873 - 26 298 41
Gewinn ZUM.
vo ag ........ Biervertausékouto und Gewinn dmcb Beteiligung an de! Brauerei Gebr. Heuseu S. m. b. H. . . Treberkonto
Eislonto
Zinsenkonto
1956146
... 3,82“ 6681." , kk e e “
am 1.0k- : tober1906 . . . . 31124!“- 1
Zugang . . . . 2599
ck AMW ' '33"723Z'86 U11 1
15% . . . g 505-Z_8_6
. Trmtlpottgefäße am ' 1. Oktober 1906 . Zugang . . . .
ab AbsÖreibung , Wußlien au: 1. Ok- tober
1 196 702,46 33 86685 41203
82 978§Y
Sa 1 333 521;-
Die durch die Heutige GeneraTVersammlung feß- geseste Divide-de von 10 0/0 gelangt mit ] .“ 100," für den Zinsscbein Nr. 10 Swe [[ bei 4 7.2; der besensckxaftskaffe, bei der Najionalbnk für __“?! Deuschland in Berlin und bei Herren I. Sims
4 373 & Co. in Düsseldorf von jest an zur Aussablung. ___M Düsseldorf, 18. Januar 1908. Hoefel-Vrauerei Act. Sts. Christ. Hoefel.
1906.... 1 Zugang.... 1688
1689, ' ab Abschreibung : 10.1(09/o . . 1688]
, Inventar am 1. Ok- iober1906. . . . Zugang . . . .
ab Akschteibung
(*a- ].W 0/0 . -
„ BittscbaftsinNntar am 1. Oktober1906 ] Zugang . . . . 1158Z_
1151- ' ' ab Abschreibung 001W0/a . . 1158"
[84315] Zuckerfabrik „Nauen.
Bei der heute im Beijem eines Notars statt- gebabten planmäßigen Auswstmg unsern Partial- obantiouen find nachstehende Nummern gezogen ] wor n:
1467 14 Obliqatkonen *, 8. 1000 „44: Nr. 3 58 95
"""-145, 96 133 145 153 168 169 219 229 230 240 242; 28 Obligationen K, 8 500 .“: Nr. 270 297
1467 301 318 321 335 348 361 379 385 401 442 456
463 478 525 551 552 566 593 606 620 635 655 656 658 679 735.
TieVerzinsung dieser Obligationen endet mit dem 30. Juni 1908: Dieselben werden vom 1. Juli 1908 ab zum Betrage von 105 0/0 bei der K» und Neumärkischeu Ritters aftlieben Dar- _ lekuskaffe in Berlin 17., W11 elmvlay 6, sowie k am 1. Ob bei Herm Th. Kerkow in Nauen und her unserer
. ] Fabrikkaffe gegen Einlieferung der Stücke nebst 4933 Talons und den 1161!) dem Rückzahlungßtage fäakgen Coupons eingelöst. Drr Wert fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage gekürzt. '
Die früher ausgeloUen, seit dem 131111 1906 fäUigen Obligatsonen Nr. 298 und seit dem 1. Juli 1907 fäüigen ObsigatiOnen Nr. 287 496 549 find bisher zur Einlösung noch uichtvorse1egt worden.
Nauen, den 11. Januar 1908
Zuckerfabrik Nanu.
7) Ertverbs- und Wirtschaft8 genoffenschaftem
Keine.
„ku 10 71906. . .
Zugang....
ab Abschreibung
ca. 100 0/0 . .
. Eisenbahnwagen . .
. klascbenbierkelluei-
konto ......
ab Abschreibung
ca. 100 o/(: . .
' FlasÖUUL'keknriÖ-
tungskonto. . . .
ab Abschreibung
m. 100 0/0 . .
. BUMerungskonto, WMbnablte
5 217 33 186 236,53 18 204,75 16 44319
. 1 fender Rechnung ' 1
8) Niederlaffung xc. von Rechtsanwälten.
261 097 08 , Debitoren,Vor[chüffe
n die Brauerei Gebt . 1 [84322] Bekanntmatkm-g. ., 5: &us"? „G' 130 151'66 Der 7711581? Eeriebtéaffessor Sieberger' ist heute „ Debitotm für Dar- ] in die Lixte der bei dem blastgen Landgertcbte zuge- leben ______ 248012347 laffemn Rechtsanwälte eingekraqen wvrden. ___-***" Bonn. den 17. Januar 1908. 5224 73391 Der Ptäfident des Landgerichts.
Sa.
64397225 “
[84317] . Herr Milanwalt riedrub' "ibi ' Boettc- wuede beuté in die LiftFe der M?Tseitigetx; Setitkte
«W...... WWMWQW Gr. Angetickt. '
[84319] Der Rechtsanwalt Dr. Benno Lehserlkifi in dle Like der bei dem hiesigen Amtögencht zugelassenen Ü ““Sing de;".16 Januar 1908 u , - . KMli-beo Amtheriät.
[84316] Wau.
In die Lifte der bei dem Amthetitbte Gerres- heim zugelassenen Rechtsanwälte ift beute derReÖts- anwalt Dr. Naffmf ju Gerresheim wildem Wohu- fise daselbst eingetragen wordxn.
.meöheim, den 16. Januar 1908.
Königl. Amtßqericbt. [8431 ]
8 die Liste der bei der bießgen Kammer für HZFelssacbeu xugckaffenen Rechtßauwälte ist heute der Recht§anrvalt Karl Richard Strobel in Zwickau ei" tWWm'U Jan 1908 am . ua: . Kammer für Handelssachen beim Königl. Amwgeritbte.
84320] [ In die Anwaltsliste des unterxef neter) Amts- 'aer1chts find eingetragen worden d bLSberisen Referendare Dr. jur. Heinrich Barka, Rudolf Conlieb Georg Erler u_nd Dr. Ernst riedrich Florens Rehrl, der bisherige Ratsaffefsor .Karl Konrad Andreas W1lbelm Heinemann und der Misanumlt und Stadtrat a. D. Dr. Friedrich Paul kirkuh mit dem Woh»: in Leipzig. Leipzig, den 17. Januar 1 . Königliäses Amtögericbt. [84323] Wamabnks- , Der bisherige Gerichtßaffesor Fnedrich Urins bietselbsi ift zur Recht§anwaltschaft bei dem hiesigen Landauicht zugelaffen und heute in die Anwaltsliste eingetragen worden. Okubritk. den 16. Januar'1908. Der Lgndgeritbtsprafident.
84324
[ Der 9kechWanWalt Juskizrat Dr. Bernhard Friedrkb Zenner in Dresden ist zufolge Aufgabe [einer Zu- lassung zur Re tsanwaltskbaft beim K. Landgerktbt Du:»: in der nwaltslifie dieses Geritbts gelöscht mx m.
Dresden, am 16. Januar 1958.
Der Präfident des K. Landgetichu. 184321] Bekmnmqm.
Die Eintragung des Rechtöanwalts 31161sz Johann Endres in der Recbtkmwaltslifte des K. Landgerichts Schweinfurt wurde heute infolge des Todes des Zugelaffenen gelöscht.
. “belasten, den 16. Januar 1908. K. Landgericht.
9) Bankausweise.
[84325] Stand
Württembergisö'en Notenbank
na 18. Januar_1908.
Aktiva.
NWDR: . . . . . . ..741139969040
123190 “
2 219 620 » 16 037 72102 9 373 349 34 2092084 57 1 203 817 53
Nk'“ NYJMÄMkm...
W selbeftand . . . Lam forderungen .
E . . Sonßige Aktiva . . . Pasfiba. EMW o c . . . a o 0“ “_5
11-5 fäl! : Vabedlx'chrZUeZ: ) F KWÉMRft gebundene
Verbindl kten . . . . . Sonstige Passiva. . . . . .
Eventuelle Verbindleiten an! in Julande xablbaren
? 23 041 100 - 7104 537 91
, 173 118 71 , 1 87019849 wekjerbegebenen, chseln .“ 48141311,
10) Verschiedene Bekannt- machungm
[84329]
Zu ker am :. Februar er., Dominus 11 Uhr, in unseren GeschäfLSräumen, PotSdamer- ftr 24, stattfindenden ordentliéen GeseUséafter- versammlung'unserer Gesellschaft laden wir die Gesellschafter btermit ein.
Tagesordnung: 1) Vor1age des Jahresöetkbts, der Bilanz nebü Gewinn- und Verlustrechnung für W Jahr 1907. 2) Beschlußfc-ffung über die Verteilung des Rein-
gew 113. 3) GSsCbafiliÖeL. 4) Auffichtßrawwabl. Berlin, den 21. Januar 1908.
Laudgeseüschaft „Wannsee“ Ges ! t it beséränkt firma. See!?gkaJdÜG. Otterskabn- [84328]
Zu der am 1 Uhr. in den Geschäxtéräumen rer Laadgesellscha 133321?“1.328.38381328...“ ..."“:
! lung serer Gesellschaft laden wir die Gese01chafter
un hiermit ein. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilan] mb Gewinn- und Verlustre-Ibuunq für da! Jahr 1 . 2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein- gewinns. 3) Ecstbäftlicbes. 4) AukficbWratswabl. Berlin. den 21. Januar 1908.
Grundstücksgesenschaft Alsen mit besÉthlth?" Yasin".
3. Februar er., Mémittags
,
“. . ". o * D " im,
'aszafter den hiermit 43.776,79; 11. Mar nos, *" *“ 77.9"?an MYevanW-MMMF
or . ergoYTst eingeladen. Detßkulaß findet von5Uhr|ch
:
Tages
1) Vorlesung desGesebäftSbe: . Fefifteu
Jahresbilanz und Gewinn- und Verla MWh? 2 Bericht über die Revision der Geslbäftsfübtwg. 3 Entlasiung der Direktion und da AufthsW'
4) Beschlußfassung über Maßnahmen, W z::
Weiterfübmnß der Liquidation erlekbtew.
Nach dem Gesc schaftsvettrag kann an der Be- schlußfa mm in der Generalvetsammluug nur da- jeniae esellscbafter teilnehmen, welcher eine Legiti, mationskarte vorzulegen vexmaäg. Die Legitimatio» Zarteä, 183an Tfüdeéeégesttb stkßeYNdxelrg Gefen.
a o ann :: p ., gegen 111- Nßmpelnrg der Anteilscheine bis m 8.811“ kennt er. angeüeUt. Im übrigen wird auf dj; verwBestiuuui ft ungen des Gesellschaftsvertrages 55 15 und 16
e n.
Dressen. den 18. Januar 1908. Der Liquidator:
F. W. Glöß.
846 [ Au telle des am 19. Dezember 1907 verstecken“, Basixenden dei Ausf! arm der Chemisches abri & Glashütte, G. (blaeael, Gesellschaft mit schränkte: Haftuna, Corbetba, Bahnhof, Hm„ Zufiizrat Karl Sucbsland 11 Halle a. S, 111 dupz einstimmiaen Beschluß der esellscbafler Rahn. anwalt OScar Sucbsland zu Halle 0, . zun: Vor- Yenden des Au111chtsrats der Chemischen abrik & lasbütte, G. Schlange! Gesellschaft mit be W Hafiung, Corbetba. Bahnhof, ernannt. .. FIZWULÜMMMWW m e u. e . «( N1chschafi mit beschränkte NW:“, Georg Ziegeln.
[84312
Lt. en.-Versamlg.-Beschluß v. 4.11. 1907 ist 11: Liquidation der Firma beschlossen, §§ 6, 8, 14 u, YuPlWMYotY-Zbuög MÖMÖ-fgeboU ca m err Hornung cerbausm, zum quuldator bestimmt Wird. '
Uerdingen Rh.. 15. Jan. 1908.
Nieusä & Co., 'eselsthaft für Abwafferreiuignu m Kück.
ftmvenvermng uit beschränkter haftung. H o rn u n g.
[79376] WWK.
Laut Beschluß der Gesellschaft vom 27. qumbe: 1907 hat 1115 Wagmk-Nomlsmjer .es. a. b. d. in Münk:- aufgelöst.
Unterfertigter fordert die klinki.“ auf, JG unter Bekanntgabe ihrer Ansprüche mit den erforder- 11chea Nachweisen bei ibm zu melden.
Der Liquidator: Tr. Sulzberger, Wilhelm Düllßwße 20.
[81325]
Wir zeigen hierdurch nachträglich an, die Bkttetfelder Maschinen- u. Metallwarmfabrik . 111. b. H. in Bilkerfeld in Liquidation getreten ist u. ersuchen diejenkg Stäubijer, welche ihre Forderung 1106) nicht angemeldxt babkn, dieses blk 3. 51. Ja-
mac b. I. u tun. Bitte1'felder Maschinen- u. Metauwarmfabrik in 91.66.31...
Der Liquidator: Carl Erler in Halle 6. S., Steinweg 54.
[83186]
Tie Gesellskbaft Memel:: Deckel- & Pu!- papierfabrik S. m. b. 0. zu Reuel 113 auf- selöß. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forde- runaen bald bei mir anzumelden.
Neheim. 15. Januar 1908.
81 kdt de SJoeWI-Yeä-Mckpavwah 1 an 6 or r tea: e ,' ri G. m. b H. in Stemel.
(83202) E. I. Seu seh Gesensthst mit besar Die Gesenrcwft b.1_t steh Gläubiger werden aufgefordert, fi fetheu zu melden. kuhn, den 15. Januar 1908. Der Liquidator: Eduard Erhard Meyer.
München, Kapuzinerfjr. 38.
bei dem Uni:!-
[83556] Eisenwerk Hannovera. ßeselsétfk mit de- [äräukm Haftung, Hannover. Durch den Be- chluß der Geueraloersammlung vou: 2311811611908 istd1e_Gese11sch;-ft ausgelöß. Der bisherige Ge- schäftsxübm itt Li uldator. Die Gläubiger werden aufgeforrert, ihre ordnungen anzumelden.
83585]
[ Ick mache hierdurch bekanr-t, daß die Firma Hrs- eisnmalznerke, Anton SÖriegel. .es-liebst mit besaränkter haftung, Bremen. am bexuiaer: Tage in Liquidation getrenn ist. Zum Liqmdator bin ich befiellt worden. Etwaige Ausprllhe au die Gesellschaft find bei mir geltend zu machea.
Augsburg. 18. Januar 1908. Gustav Wilkens. Prinzregentensir. 9.
[83934] Bekanntmachung.
Die Firma Sekr. Kelek .esellsthtfi mu be- schränkter haftung, zu Sehraveler- Mühle kk Kevelaer ist mit Aktaven uad Passiven auf die neu- gegründete Gekellsabaft Clever Oelmüble S. m.J- in Cleve ühetg-gan en. Die Gesellschaft Gebr. ' G. m. b. . ist da aufgelöj.
Die 81 iger der unterzeichneten Finja werds" ersucht, sich bei derselben zu melden.
Waveler-Mühle bei mmm. de- 11. Jo-
nuar 1908. Jede. Kelek Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1. L. J. Neles.
[82541] WKW- Die Gläubiger d"! Oecoum-Cakappante-
Ges, 11. b. H. in Liquidation werden bUkY'UÖ aufgefordkrt, ibu Forderungen unverzüslkb bei "F anzumelden. Alfred M 01101 cb. Dipl-JUF- BM
80., Waldemarftraße 29, Liquidator.
ans ekö!- Ws"
zum Deutschen Reichsanzeigex und Köni
Berlin, Dien3tag, den 21. Januar
W 5 M me?,sMt Wb , Mustec- tmdBörsatwgntern, der UrheberwchtsemrragaroUe, uber Waren-
„216 18.
Der Inhalt dieser Be“ ckckck, Patente, Gebrauchsmuster
delöregister für das Deuts
Selbstabholer auch du
,die Kömglicbe C SWgers, 897. Wabelmftraße 32,
Warenzeichen.
164 bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag ZUM daf blutet demNmen deu Tagdu «z:, = Der Anmeldng kit e1ne Beschreibung
Wat») 91. 10: 3:7.
"7 1 6 - 5153:
_ck 1 “
27/4 1907". Emil hermes, Gemeinde Wald, Y!“: Solingen, Lebuerfir. 9/12 1907. G.: Fabri.
1011 von Stahlwaren. W : Rasiermesser, Strieael, Kardätscben, Nägel. Nadeln, Nieten, Kelten, Drähte,
üge, Musikinstrumente, Ringe. Broschen. Arm- “nder, Perlen, Ubrketten. Uhren, Ubraubängsck, Brillen, Kaeifer, erngläser, Pfeifen, Stöcke, Winne, 5.99»: 8.1.98: :::-95:96:97- Tu, UM- e-unen, g ,npe. 8518 und unechte leoniscbe Gold: und Sübngesvinste, Lederwaren. Vlecbwaren und Pavienmren.
38. 105 951. M. 11 409.
H. 14 201.
13111618
1311 1907. S, Mer baeher é. Cie., Stute- gart. 30/12 1907. G.: mert, Handel mit [ga- renen. W.: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, fg:- rettenpavter, Kautabak, Rauchtabak, Nobtabak, Schnuvftabak, ngarten- und Zigarettensvkßen.
88. 108 952. P. 5043.
„1161111171311
249 1907. Fa. Aug. Vetersu- Walörode k. Hannover. 30/12 1907. G.: Zkgatrenbandlung. W : Zigarren und Ziaaretten.
41 e. 103 953.
“13100„
28112 1906. Philipp 4 Co. Konkavit- ßketsuerYaflÉ Haxva. 31,12 1907. G.: Manu- 71 en- ng: , xport- und vaor ef t. W.: Baumwouene Webstoffe, Taschen1üchetrg Wie h_axbwollene Flanelle (au_39eschlossen Paß- 1115er 1_1nd Futterftoffe für Schuhwerk ]Iwké samtliche BedarfSartikel der Schuh- tnduftrie).
42.
P. 5478.
105 954. A. 5478.
«617061222
611906. Aktiengeseliséaft „Vaulauerktäu“ P
(zu- Salvatorkeler). München. 31/12 1907 -: „Bierbrauerei und Restaurationsbetn'eb. W: Extretde, Gerste, Gerfienkeimk, Abvusgerste, Malz, Knamelmalz, Farbmalz, Hülkenfrüch18. Sämereien, Ingwer, Graupen, Kaktoßeln, Gxikß. Leguminosen, Hauter, Futtermittel, „Gemüse, Zwiebeln, Vogel- Wter, Treber, Trxibketme, geschnittene Blumen, YK, Nasbolx, Fmbe, Krebje, Geflügel, Honlg, „1166181. „Absoluter Alkohol, alkoholtscbe Tinkturen, xerkLärmrttel, Darrstärke, Dexkrin, Desinfektions- ZW, Nabrungs-KonserderurzgSmittel, Frucbtätber, „,Haxke, S_tätkemebl, Matsffatke, Stärkeprävarate, Z'rtdawaner, Reisfiatke, Weizenftärke, echöl, “Ye, Kine, Waschblau, medizinische und :: arma- MMM äpgrate und Arzneimittel, Verbandstoffe, 310 mapatate,_Glanzf1ärke. ?immerveutixa-
B' ckpapier, Hulfen aus Stro , Papier und SYM, OUobgefiHte, Strobmatjen, Umfchlagpapier, Wl- seln, Plombea.Plombenftre1fen, Bast-
T h ,Knochenmebl. BTM. Brennnempel, 113?) M81“. Faser anz Metal], Faßreifen, Flaschen- 0 7- JFasW-VersÖluffe, Gabeln, Garderobenbalter, MbeuÖsen, Klammern, Korkxieber, Messer, Siebe; „kn- Schaufeln, Schirmstänker, Schrauben, bensklgmmuu, Spundblecbe, Tischtuch- QMS" Ztßatrenabschnewer, Locher en zum
„ toff
Farb ols- Leder, Lederwaren. “Lederapptetur,
&, We, Bier, Weizenbier, Bierwürze, T1iuk- Farbebier, Malzbier, alkoholische Extrakte,
kk- Kkaftbier. Malz-xtrakte, Porter, Anisado, Neuen WW, B , Branntwein, Branntwein- “FUN!- MagenßijtT-ZweZ Jog, PRusF-essMör- - * , un un, en a, ,PWWMWÜN Bischofextrakt, S 111113, Gum?» Briketts Nekntasiben, Koffer, rbirme, Stöcke. Voselkn“ Knochen_ öl, Stearin, Wollfett, Lanolin, „ck 1217 skibnkjcbe Oele und Fette sowie Bestand- ben elben, KUZ" Wa(bskerzen. Bönchenmren, bann ,KiDosm'“ öffer aus Holz, Küken, Kiffen- MWD stenbolzer, thtenkiften, Körbe, Kanister, We, Roßk- Kgrke, fetfenständet, Rahmen, Ge- - :::-"::.. 951899196916-
. - _ ammecn, punde,
. aste". Stauder, Tabakkißen feifeu,
e, in welcher die WM " ts- , e sowie die Tarif- und F" rlebekmmtmachungeu der J
ZWZentral-Hand eeregister fiir
. , che Reich kann durch alle tan kalten, ' ' “ QPWZFMUW ReiÖSanzeigeYokmd sKöniglichM r
Séclete Beilage
en aus den HandelS-,
[Länder, Zeitunasbalter. Zlgcmeukäsien, igaretten- kästen, ngmenkksien, Zigarenenkisten, ZingmdoZtel, Zigarrens a und Zigarettekspißeu und deren - standteile, ngarrerzspiymsauuuler, Verkaufsautomaten, Wa en zum Wygm, Werkzeuge. Aschenbebältet- r, Blechgefaße, Demijobns' Flaschenkübler- Häfen, Kästen, Kannen. Humpeu. Löffel, FW. m_ngen, Meanen, Mmukntwständn. feffer- buchjen, Pfenerftreuex, Salzgefäße, Salzstreuer- Sgucieren, Ofenschmue, Tonnen, Tönnchem Siphons, Werxzeuge und Apparate zur Hetfteüuug vo1_1 TabakfabnkgteY. Hocker, Stühle, TUS?- Banke, Schrrmftander, Kleidersiänder, KleiderreJale- Svucknävfe. Automatische Spielapp-arate, Maßk- automaten und andere Musikinstrumente. Ancbovil- 131116. „Anstern, Bouillon, Bouillonkapseln, Brot, nons, Z1chorieu, Eicheltaffee, Eier, Eier- sVeiseu, _Eis (rohes und künftliÖes), Eiwekßvrävarate, Ecsaßmtttel_ für Fleiscb-xtrakte, Fleischsavcen, leischsaftwurzen, Feigenkaffee, Fenchelboaig, Fistl)? ayaucbert, gexrocknet, mariniert), Fischmarinade, thcbweisen. tschwaren, Fleisch (frisch und se- froxen „_ Fleis probe,“ Fleislbextrakte, FleisÖmeblk- lets safte, Fletscbsvnsen, Fleischwaren. Freßpulver, uttexmtttel, Gänsebrüfte, Gelatine, Gemüsewürzen, xtrndepräparate, Getreidekaffee, Grüße, Hafer- prgparate, Hundekuchen, Hummer, Hummerstberen, Kasx, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaviar, Kindermebl, Kleten, Cornedbeef. Krebévrävarate, Krebssebereu, Malkawnr, Malzkaffee, Malzkeime, Mahler, Mafi- r-ulver, Mayonnaiséu, Meble, Milcheiweiß, Mühlen- produkte, Nudeln, Pains, Paniermehl, Pasteten, Peptone, Pfeffer, Pßanuneiwekß, Pflanxmeiwe“ fett, ickles, Puddmgmaffe. Pumpernickel, Quark, di, auch: und_ éökelfikisä), Reisfuttermehl, Salate, Sago, T_apto a, Salz, Sarkellenbutter, Sauna, «Jacenwurxn, Saucsnextrakte, Saucengrüye, Saucen- vrapatatkßScbaltiere, Schiffshrot, Schinken, Sirup, Schr0te, Speck, Suppen, Suppeuewlagen, Suppen- exxrakte, S_uppentafeln, Surpmsurrogate Supxw- wurm, tczselsertige Suppen, Tee, Teigwaren, ra- gant, Truffeln, Vanille, Wmftwaren, Papier und Papierwaren, Sktdenpapier, Schnittmuster Brief- bYM, Pbotozrcprten, Poftfarten mit und 0 ne An- si t, Kuvexte, kunf111che Blumen, Fässer aus Pappe, Tabakumbuslunaxn, Zigarren- und igartettentüten, ßganeu- uxtd Ztgarettenmundfiücke, igaretteupapier, tgarettxnbulsen , Zigarrenaufbewahtungsbül en, YldnbUÖLk, Kotillonntikel, Orden, Drucksa n, thtungen, Etiketten, Kalen der. Menükarten, Embleme, ahnen, Transparente, Plakate, Schilder, Schau- qutm, Zigarrenringe. Gläser, Krüge, Kraken, Seidel, Krug- und Glasdeckel, Vasen, Schalen, Schüf1eln, YIM?) cTl.,LXlleLrZi Tertrixsen, ZuckärkWnYeGlaSwaren. 111 e er, erun e xtzer, en et si n,Flaschen, YkYTFY WtaffserpZifxtn. Tabaksbeutel. Zbiegéxrren- _ e ene 111 , et ungSmappen und - älter. Malbucbxr, Malvyrlagen, Schreib- und Zeichen- materialten, Medatllen, Musikalien, Tinte, Tusche, Malfarben, Masken, Maskengarderoben. Bartwicbse, Bayruxn, Haarfärbnxxittes, Haaröle, Haarwäffer, Zovfuzaffer, Mundwäner, Parfüms, Pomaden, Puder, Schmmken, Toilzjtewäffer, Brettsviele, Kmtenspielc- Keaelsviele, Wuxfkl, Btaatd. Pech. Dachpappe, Rcbrg te. Ztgarreu, Zi akiüos. Fußboden- und Wanxbelag. Gardtnen, Läußer, Teppiche, Vorhänge. _ortteren, tuch. „Uhren. Wagentücbet. Hanr- tucbét, Hopfensäcke, Sacke, Servietten, Tischtücher, Wäsche, Zelte, Zelttükher. Zigarreubänder.
4 105 055. B. 14 745.
„(Z0ri01811“
8121907. a.DUoBö „ - . 31/121907. F "“ Finde-au Berlrn.
K!. G.: Waren-Jmport und Export. W.:
1. Acketbau-, ForstwirtseBaftW Gärt erei- und YFUFYFnugniffe, Ausbeute 17011n Fischfang
2. Arzneimittel, chemische Prokukke für medi- ztniscbe und bygierxisebe Zwecke. pharmazeutische Drozen ,und Praparate, Pflaster, Verband-
38. YZF?" und FPFsanzenYréügun Smütel.
e ngen, enrar en, 11 ' - liche Blumen. 3, kunst
5. Schuhwaren.
0. Strumpfwarey, Trikotagen.
ä. szleidunasfiucke, JW, Tisch- und Bett-
wasFÉb Korsetts, Krawatten, Hosenträger,
u
4. leucbtungso, eizu s-, K , ' . Trocken- und VYtilaäInSappartYe. univeuJe: täte, Wasserleitungs-, Bade- und Klofett-
anlagen. 5. Bottien, Bürstenwarm, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Pußmaterial,
wämme, 6 ?WissWeP dukt fu . ro e 'r wi fili d photographische Zwecke, FeuerßéijclspYTttelYäktne- und Lötmittel, 'Zbdruckmafse für zahnärztliche ZKTJ Zabufullmittel, mineralische Rob-
?" FYM'FÄU 11 beatbertete :. 0 an we e ' 51 Metall:. 1). M_ erschmiedumrm WWW:, e Sensen, S1 , Hieb- und Stichwaffen. c:. Nadeln, FisÖangelu.
ci- eifen, Hutu el- 8. WWW Wägveniuute Wann.
In
Skkloffer- nnd
abrräder, Aut
abneu teile. 11. BlaUmItalle.
15. G [ 9:91:95"-
und Badesalze.
für t6chnischewZ
inne, S Waren aus
waren, ilderra und Friseurzwe
Augen ähne.
naun's
Koutrtélle; “Iv
23- Maschinen,
und
eroen, Gemüxe, 1). Eier, Milch,
würze, Saucen, (1. Kakao, Schoko Konditorwarsn,
42.
6/5 1907. Co., Hamburg.
fang und Jagd. 2. Tier- und Pflan mittel,
mittel. 3 :. Kovfbed'ckurz en, Puh, fünft]! 6. Korsetts,
Geräte.
löskbwjttel, "rte
Zwecke,
kalische
Asbeßfabtikate. . Düngemittel. 911. Hufeisen.
affoan 10- da, Luft. und zeugteile
12. 13.
.. «.:.,
18- GUAM, Gumm 19. Rei ' 201. B segerate.
Tabakstbränke, Tri “z , Uebe- ftocher, ZahnftochadeMtetr7erZeitungk
f. Eismbabn-ObubaumaxeäahKlein-Eisenwarm
22 & Mae.
«denn Blatt Das tra! "1, ““ ' ' ' Veku93preis Zbeenträgt-“ZMFTWKMU fur das DWFÉYUÉ YER m der ertronsvreis fur den,Naum emer Druckzetle 0 Y.
Vm „Zentral-Hndelsregißer für das Deutsche Neill)“ » ham die Nrn. 184" 181% 180. und 181).
Beschläge, Drahtwaren, B - Ketten, Stab1kugeln, Neü- und Jörgescbin- Haken und 93115: “FURL 6 KM ' mechan1sch bearbéttete FaffonmeutÜn
wehte und e ' 10. Land. Lux:.“ußßYffBchWchrck“ M““
12. Felle, Häute, Därme, Leder, wat . . - Pane, Aehstoffe, Bobuermafi-Léb m 32. 14. Garne, Setlerwaren, Neve, Drahtseile.
13. Weine. S_virituown. 33. 0. M1neralwaf7er,alkobolfteieGettänke,Vrunnen- 34.
17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und 35. quxkrixxmwaren, rranna und 11 nl“ Mtal] ' , echte und unechteh W : egterunßen
* Waren., Christbaumscbmnck. 18. Gummt, Gummiersasftoffe und Waren daraus
208. Brennmaterialien. Säcke.
b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. 40.
12- Kerzen, Nachjlichte, Doehle. 41. 21. '- Hol], Knochen/
Scbtkdvatt, Fischbein, Elfenbein,
Bernstein, Meerscbaum, Zelluloid und
lichen Stoffen, Drechsler-, Schnftz- und echt- , 60 B mm, Figuren für Konf . . . „ „59131111 ]] „__
229. Amtlixhe. gesundheitlixbe, Rettungs- und Feuerlorcb-Apparate, - täte, Bandagen, künstüche Gliedmaßen,
3 b- vafikaltfcbe, Themis ti ' ' elektrotechcheépÉFe-SWÉYIY
strumente und -Geräte, Meßin _ Maschinenteile, Schlaucde. Automaten, Haus- geräte, Stall-, Garten- und lm1dwirlschxstliche
e.
24. Möbel, Spi e olsierwar , Tapes dekorationömatYick'lim?) Betten, Zz: e. ier-
25. Mqßkinftrumerzte, deren Teile und Hatten. 268. 1e11ch- und Frs waren, Fleifcbextrakte, Kon- f ft
Speiseöle 11315 Fette. 0. Kaffß, Kaffeesurrogate, Hama, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge-
lade, Zuckerwaten, Back- und
Krawatten, träger, Handschube. Kübl- und Trockenapparate und
Borsten. Puvmaterial, Stabl- ;. svän :
e. C 1 dukte für in- I' duhfterYlslTewYxsÖastlicbe und F; photographische Z
Abdruckma e für zahnärztliche 1 abusüllmittel, mine- ]
obvtodukte. '
ute. Därme, Leder, P in'lffk- L"“kk- Beisen, Haru. Klebstoffe, WiÖse, Ledervus- und Lederkonservkerungzmitjel, Appmur.
glüh Preußischen Staatsanzeiger.
“1908.
unterdem Titel
RÜÜ. (Nr. 18.-*..)
Regel lä“ _ btzelne Nummern 110118?!de „_xD-e-r
m anna best!.
80 „] für das „Viexte
ausgegeben.
8. DiätetiscbeNäbrmkttel,Malz,Futterm Eis. 27. er, pe, arton, Papiet- nuW- MM“ okYund Halbftoffezur Papierfabréka-
bétoaoapbksébe und Druckereiene ,
welkarten,_Sch11'der, Buchstabxn, MJK; Kunßgegenßande.
WSIM, Ton, Glas, Glimmer und Waren
30. Posaw'entimvaren, Bä.d , Hartl? Knöpfe, SFW, SY::YÉ Ves“ el“ -, temw, [(WM und Lederwar . Szbreib-, Zeichen-, Mal- und ModellieerY, Btllaxd- und Signietkreide, Bureau- und Kontorgeräte (außgenommen Möbel),
SÖmiedan rz , MWT
etten, 28. Use-
e, Automo 29. 01110511- uud abtradzubeböxx
Polfiermajerial, Packmaterial. Lehrmittel ?ck: ffen. k „tar : und Stär : r' : '" * Wäjcbe. p 050 ate, Farbzmaye 3.11: Smelreren, Tuxn- und Sportgeräts. Sprengmyffe, Zyndjxaren, 3111151251581, Feuer- wuxskörpey Gexcbonr, Munition. Stnne, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Peck, Asphalt, Robrgewebe, Dachpappen; traus- _ portahle Häu1er, SÖornste'tne, Baumaterialien. 39. Txvvtche, Matten, Linoleum, Wachstucb, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
Waren aus Neufilber, 36.
[toni
Schmucksachen, ebe 37.
e- 1 , Retsegeräte.
Uhren Und Ubrteile. Web- Und Wirkstoffe, Filz.
K "*r“ Horn“ 10: 956.
42- K. 1: us.
Perlmutter, äbn-
Instrumente und -Ge- 26.4 1907. Dr. E. Klie & Cie., Berlin,
Göbenftr.7. 31.121907. G' abril “' ' LQngrbmtw: Import und ExJort. ?FÖWÖT? 1n1ek1wn9-, Konservierungs- und koSmetiscbe Mittel und Apparate; Verbandstoffe und ärztliche Instru- xtzente; Farben, Erden, fette Oele, ette und Fett- rauxen, Glycerm, ze, BaLsame, JUB- Paraffine, Starke, _ _, ye, Eiweißkörver, PLD epfine, Spirmzs, Kampfer, Gelatine, Leim, ummi, _Schw_esel, Benzin, Petroleum, Kefir, Terpenttnole, C1 Zucker, Weine, Fleisch, Blut, KoHle, Kork, Her fw e und aus diesen hergestellte raparate; Sauren, asen, Sakze, Alkohole, Ester. e YMMD [YxtaUH löYMaU-vidx, eralisn in , _u e_r, ge er und emis Ter orm: Vegetabilten, Hoher, Gwürje, SIZmerYen, JTüchte und daraus bexßemüte Extrakte, Tinkturen, Gelees, Lanyergen, opt) che Artikel; Tuben, Dosen, Beutel, 011501, quser, Etikette, Kücheno und Takel- gerczxe; Schmb- und Zeichenwaren; Backfoaren, Fleqcbwaren, Zuckerwaren, Spirituosen, Molkerei- waren, Kakao- und KaffeWrodukte, Teeprodukte: Korb: und Lederwaren ; Minualwaffer und Limonaden.
photographische Apparate. strumente.
Treibriemen, und Küchen.
tone,
bfi, Fruckxjäfte, Gelees. Butter, Kaye, Margarine,
TU! Zack“- SMW-
Exfig, Senf, Kochsalz,
Hefe. Backpulver.
W. RademaÖer & 31/12 1907. G.: JYlpokt- und Exportgeschäsk W.:
1.“ Forstwixtscbafs- und Tierzucbt- erxeugnine, Ausbeute von Fifth.
zenvertilgungs-
Definfektiouowittel, Konsewkerungkmittel für Lebens-
'seurarbemn' , _ lumen. Hosen- -
werke. Feuer- . und Lötmittel, .-
k- Ymbabn-Oberbwmterial, Schlosser- und Schmiedearbeüen, Schlösser. Anker, Ketten, Stahlkugeln,
lkttschube, Haken und Oefen. GeldsÖränke und Kaffeüen, mechauisch bearbeixete
, malzte und g [sene Bauteile. Maschinen , ÖaffkkfabneugeéWWmobile, Fahrräder, AUFTobil- urkd Fahrradzubehör, Fabr- 11- ZÜWFY Farben, Blatimetalle.
elzwaren. Bobuermaffe.
15" Packmateria1 16 0. Mineral -,a1k . ' , , _ ,. 17. EÜWMYHKIYMM Getranke, Brunnen und Vade!alz..
umschmuck.
iersaskaffe.
1- WM 8:60:71 W711 technische Oel «.,
- , e, e und Fette, iermittsl, Benzin. 21- Waren (ms [ Kn (hey, Kork, ' „
W331? M?*HRWM Bil thchbein Meetstbaum, WWW W WÜWTWM Drechsln-,
derrabmen, Figuren fürKou
iche, Reitunas- und FeuerlösÖ-Avparate, Instrumente undFrisGeräte, kinftlitbe Augen,