1908 / 18 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

104 040,

18/101907. Otto tea. Eisenberg LSD.). K3/1“?908. G.: Fabrk photographischer 3731.53 333379“-

.: a 6 en, Films und Papiere. _ Bescbr.

K. 18 886. 104 057.

(FMM _ ... - löscht am 17/1 1908. 15/11 1907. N M . 0. .. o. o.. NeusZUÜ/“T 1903"“““ “““ M 28 500 (L- 200091 1 : Margarine,

amenbutter, KokoSnu butter, ett, Kunstspeisefett. ß

Aeudermtg in der Pers

160 42 071 (K. 4935 N-A- v. 24. 4. 19W 58 763 (St. 1665 ge Handelßregisteraußzuges des Amthericbts kkich1-) Gk151cht am 17/i ]

eralbnmuex- )) : n a 1 m Si1_1_ßeislingeu/Steig Gelöscht am 17/1 1908. “Mo “““ CM) ugen- erg.

. 14 4, 1903

am 16/1 1908 auf Bad- verwalnmz Carl Hägele, Geisli 27 27 888 (F 2163) R..A. v. 10. 12. 97. folge HandelSregtsterauöxüge des Amt eri

üren vom 11/121907 9. 9/11908 umges

18. 104 052.

24/9 1907. Gebrüder Kro- ner, Berlin, Warschauetstraße 34/36. 4/11908. G.:Cbe- mische Fabrik. W.: LedCWUZ- uud LederkonservierunJSmittel, Cream für Leder, Wichse. _ Besikt-

18.

7/11 1907. S. Freund a- _ . .: Herf un 11 „___.._„__11_____, “M -- Vertrieb chemisch _e_ech__2_chn_? W.. 1111155141]. SWW ZMUÜMW 7781007616561) Präparate und Militärbedarfs- Ö artikel. _W.: Puß- und Polier- [ mittel ur Holz. Leder, Metall und G as. - Bescbr.

„„;- ._.-...,..-

am 16/119é8 au Düren (Rbeknld). 410 27 628 (D. 1498) R-A. v. 3. 12. 97. Zufolge Urkunde vo 17/1 1908 auf Schw

K. 18 720.

_ Veiz. SeFdeus etz; ern.: ran Schönhauser Allee 3. 1 23 “70895 ( . 9101) R-A. v. 8. 7. 1904, 70407 ( . 9104) .

Zufolge Urkunde vom 26/ am 17/1 1908 auf Sächfiskhe sthließer-Akiieugesellsüjaft, Dresden.

Nachtra . 32 00 804 (V. 2650) 91,2? v. 31.

Der Sis der Frankfurt a. M. ch 66017 Der Vertreter ist in am 16/1 1908).

42 95__008 (M. 9771) R.-A. v. 5. 4. 1907. Der_Ots des Zeicheninbabers Glasbutte (eingetr. am 16/1 1908) 25 48 785 (Z. 764) 61.-A. v. 28 Der Sitz der Zeicheninbaberin is Brunndöbra 1. Sa. (eingetr. am 16/

. 12. 7. 1904. 11 1907 umgeschrieben (Inhaber: Conservevfabtik Brunövi a, vo Automaten- & Tür. Richardson & Co., Braunschweig.) 8 8613111111311?

8. 1. 1907. ZÜÖMÖUÜSÖLÜU ift verlet na : (Zubaber: Molkereigenoffenf ft Niederwöu (?knaetr. am 16/1 1908). g ck E G cha |W (A. 3208) 91-21. 0. 9. 2. 1904. _

chfall gekommen (eingetr. 261) 27 455 (H- 3520) „31.21. v. 26. 11. 97,

5. 7170607"?

Berichtigun . 268 20129 (M. 2741) 31.-1 v 3. 5. 98. Der Sky der Zeicheninbaberin wi Schönebeck a.

Löschung.

d ' ' : Groß-Salze 5. : “WW "' 17/1 1908).

104 056.

1110 16

27/61905. Württb . . 3 77, ....«.........33131

4/1 1908. G.: Mustkmstrumenten- . K

fabrik. W. : Musikinstrumente.

11121703 0011111197013] 1169181781161.

14. E. 5884. 268. 104 058.

Y1/11 1907.

:Ermen &. , Engels. Engels- , , „„./3,7 -,-"-; " kirchen. 4/1 1908. ' Z.Z/«Ä '“ G.: Fabrikation «“:-[13,11 ' von baumwoaenen ' :*

Garnen. ""*

W.: Baum-

wollene Garne.

104 055.

schaft mit beschränkter a 4/1 1908. G.: Fabrikatißn Ms

16/11 19072519“. YTIYUWY: Margarine. Speisefette, Speiseöle,

Brauerei Actien-

42 08 184

i/Hann.) Für aus Gold, Silber, Britannia und ähnlichen Meta am 17/1 1908.

(V. 14 008) R..A. v. 21. 6. 1907. Carl Y_reiding & Sohn, Soltau Etsenwaren; Löffel und Gabeln Aluminium, Neufilber, Ulegierungen gelöscht

W. 6105.

schung wegen Ablaufs der Schu 2 27 048 (R. 2121) R-A. v. 17. 12. (J:? 048 (Y0f1211102n0)N . 0031-31 an; 17/1 " Ws" 2 20 812 (

am 17/1 190

Meer'anef Sa'chsen1)

M. 2486) 31.-A. v. 18. 3. 98. 8Fr0nz Akuller, Nürnberg.) Gelöscht

2 28 054 (S. 1768) R.-A. (Inhaber: Max Springer, am 17/1 1908, 6 28 288 (C. 1889) R-A. v. 4. 1 pold Casella & Co, ) Gelöscht am 17/1 C. 1867) 31.-A. v. 30. 11. 97. ik Dr. Focke & Kolle, 1908.

(W. 1831) NLA. 9. 5. 4. 98. tate of Indiana,

v. 24. 12. 97. Vohwinkel.) Gelöscht

(Inhaber: Leo Frankfurt a. M. 6 27 604 (

Eidelstedt.) 10 20 680

Gef. m. b. H.,

Cdemis ab Gelöschtcbme 17T,

Indianapolis,

N. 8804. Gelöscht am 17/1 1 V' M' ,A)

10 86 040 (M. 2581) R.-A. v. 7. 3. . Maqtscbappij tot Exploitatie der 9?_Lzlllnlma“, Zeist[Hannd].) Ge-

10 20 804 (C. 1874) N-A. v. 15. (anaher: Courier- eseüschast Spies & C löscht am 17/1 1908 11 28 887 (V. 4228) 91-21. Bobinger & Vogel,

1611 28 888 (V. 799) 31.-A. v. 18. (Inhaber: Dés. Valentin, am 17/1 1908. 161) 27 070

(Inhaber: West- di 2 OHM B0rchert & CIK, fck 17/1 1908.

161) 80 501 (A. 1574) R.-A. v. lif. Wine Import Kiel.) Gelöscht am

Rijwielenfabrkek löscht am 17/1 1

Fabrtadwerke, Commandit- o., Barmen - Rittersbausen.)

. 14. 1. 98.

löscht am 17/ AUJSÖUYJ.) Ge-

Hamburg.) Gelöscht (W. 1770) R.-A. v. 29. 10. 97.

Éuragao- Gesellschaft,

12/7 1907. Reeker Margariue-Fabrik Cesena eldoxf ) Gelöscht , am

(Inhaber: Ca

L. Arp & Co, Company Ernst

17/ 1 1908.

Iesensthast, Ham- burg. 4/11908. E.: k 260. 104060.

Bierbrauerei. W.: 1er.

104 050. P. 5017.

21/11 1907. A. Sathse. Lauenburg (Elbe), Elbstr. 61. 4/1 1908. G-

9/9 1907. Ferd. Drog-nbandlun Petersen & Co., W.: Futtergeerz Hamburg. 4/1 1908, für Schweine.

G: Futtermittel-

CrZßbandlung. W.: Fujtermittel. K/

"Akkkkkßk'l'

161) 28 088 (P. 1434) R.-A. v. 25. 2. 98.

Gustav Pipo, Berlin.) Gelöscht am

165 28 884 (Z- 465) 33.2. v. 11 7908Car13ikesch Elsterwuda.) Gelöscht

) R.-A. v. 28. 12. 97,

(3. Eduard Meyer,“ sehr am 17/ .-A. v. 31. 12. 97.

Co., St. Ludwig 1. E.)

(W. 1795) 91-21. v. 7. 6. 98. aul Vreymann, Lemgo.) Gelöstbt am

(6 3513) 93-2. v. 11. 1. 98 einr.H1bv, Hrddingbausen.) Gelöscht

2358) 91-21. v. 9. 11. 97. chwartz, Charlottenburg.) Ge-

(K. 3108) RUN. v. 30. 11. 7. Georg Kirsch, Hof, 9

S. 7021.

161) 28 110 (M. 2564 28 121 (M. 2563

[Schaumburg-Li 1611J2b7b024B(_B. 4103) R n a er: ankenborn & Gelöscht am 17/1 1908. 161) 80 858 (Inhaber: P 17/1 1908. 161) 28 881

am 17/1 1908. 161) 27 180 (Seb.

(Inhaber: W. S löscht am 17/1 1 160 27 599

S'tadZL/agen

Inhaber der Fa.

N. 8708. 16? 27 602 (F. 2161) 91-8. 1). 3. 12. 97_

haber: Dc. pbil. I ka es Kr. Wamlebeu.) 060141 a::n17/1F1We' M'“ 18 28 458 (B. 4243) R-A. v. 21. 1. 98

badet: Blödner & Vierslkadi- Sotbgj G;- „A. v. 25. 1. 93

.: Margarine- (Inhaber- Leuchtspiritus C ' Schmal), Speisefext, Hempel & 6 ., 23 11. 1ZmWWG'stnsM Speiseol. 224 28 901) (Oe.t 7111) 9752177)? 221." 2.117,11 W"

28 001 (O. 718) “(J?Y9631(O'2171'7)ch . ___.__25. 2. 971 nat: eue anner 11 Dr Oppenheim, Müntben.) Gelöscht am [“;/ale?“ M 224 28149 (S. 1775 90.11 v. 31. 12. 97" (Inhaber: Dr. Wenzl edexy, Salzburg [Mer-

24 27 790 (D. 1580) R..A, v. 10. 12. 97. (Inhaber: Jol). Nic. Dehler, Coburg) W517!

W am 17/1 1908. b.„ 25 275740117. 2579912. 11.30. 11 97, f Frih Fischer 8. m. b. o.. (Inhaber: Cb- Meßner & CW Trossingen.)

Gelöscht am 17/1 1908. 268 20 814 (R. 2050) R.-A. v. 15. 4. 93_

111 2/7 1907 tu es rk!) (Inhaber: E. R et, B " el. ' " gabckikeAeésqÉ 17/1 1908. "f" "*" ) Geloscht a., ulze, Berlin, 260 28 076 (N. 2060) N-A. v. 28. 12, 97_

1) be : . . ' _7Z_Jr1___a__8_r H Niese, Aschwarden) Geloscht a::

268 27 045 (C. 1852) R.:A. v. 17. 12. 97.

17/1 1908. 269 28 428 (W. 1796) R.-A. v. 18. 1. 98.

( baber:BbettaW1, csv . ' _7__Jr_9__8_ 6 of Dr en) Gelöjcbt/m

261) 27 788 (M. 2553) N-A. v. 7. 12. 97.

. m. u. , Niederwöll tadt 1. . am 17/1 1908. H f H) Gelöscht

1: ber: ri , ' . "" 177751119118. F 3 Homann Dissen) Gelo/cht am

ist verlegt nach: 266 27 860 (Sch. 2396) R-A. v. 14. 12. 97.

. 5. 1901.) „„[.gt „az,; 266 28 087 H- 3539) R.-A. v. 28. 12. 97,

(Inhaber: Will). Schwenckert. Kaffeebren ' „Stern“, Magdeburg.) G-löscbt am 17/1 19081“?!

28091 '.3541) . . . .

28 284 ( . 3528) . . .4- 1. 98,

, 28 070 (5. 3540) . . 8. 2. 98.

(Inhaber: Hartwig & Vogel, Dresden.) Gelöscht

am 17/1 1908.

32 81157 (K. 3237) N-A. v. 21. 6. 98.

, 42 008 (K. 3222) . . 23. 2. 1900.

(Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg und Berlin.)

Gelosebt am 17/1 1908.

34(J2_:]b8er50O(Z)14Z1)hR.-Ye. v._11_). ZZR na: car ren, 1, ötam

17/1 1908. 1) g. ck

34 28 880 (G. 2015) 31.-A. v. 14. 1. 98.

(Inhaber: Gebrüder Garde, Kufser b.Neusa1))

Gelöscht am 17/1 1908.

34 28 578 St. 966) 91-7. v. 1. 2. 98.

(Invader: ul Stiebobr, Soldan [Ostpr,].)

Gelöscht am 17/1 1908.

34 80 700 (M. 2633) R..A. v. 31. 5. 98.

_(anaber: Dietrich Fried1lch Ruleman Müller,

Cola.) Gelöscht am 17/1 1908.

35 27 618 (W. 17923 R.-A. v. 3. 12. 97. (Inhaber: J. A. Well öfer, Nürnberg) Gelöscht

am 17/1 1908.

38 20 444 (V. 4246) 81.2. v. 25, 3. 98.

___(_Jr1_l?_:_1_b8er: Rudolf Bsuscb, Berlin.) Gelöscht am

Erneuerung der Anmeldung.

Am 19/7 1907. 416 27 029 (D. 1498). Am 13/10 1907. 27 27 888 (F- 2163). Am 8/11 1907. 38 29 954 (V. 812). Am 11/11 1907. 39 29 002 (B. 4244).

1 1907.

Um 221 260 28 444 (V. 816). Am 25/111907. 221) 33 521 (M. 2679). Am 26/11 1907. 260 28 420 (T. 1085).

Um 912 1907. 38 81 100( .3711), 29 28 401 (H- 3703), , 28 902( .3710). Am 13/12 1907. 38 80 018 (G. 2098). 38 80 088(G.2097)- Am 18/12 1907. 90 28 094(Sch 2520), 95 41411(H. 3739), 91; 41 821 (H- 3741). Am 19/12 1907. 266 00129 (M. 2741). Am 20/12 1907.

42 34912(L.21125, 42 0771582111).

, 85 100 (L. 2110 . Am 21/12 1907

161) 82 778 (W.2244), 161) 28 005(W.1913)-

, 20105(W.1975). Am 23/12 1907.

260 81585 (91.2217), 266 81 150(A.1707)- Am 24/12 1907. 30 29 255 (St. 9827). Am /12 1907. 266 80 027 (B 4390, 37 20184(H. 3797). 111 0/12 1907. 166 29 849 (K. 3378)_,___ 1§38 80 870 (K. 3406)- 1 34 80844 (D. 1755).

Am 4/1 1908.

32 80 429 (R. 2222), 28 01255(M.2809),

804576112207). Am 6/1 1908.

36 81060 (11.253, 36 29 870(D.1702;-

. 01070 m. 255 , . 295015 93.1703,

, 81017 (u. 254), 29 80 822( 2589;-

34 82877 (11.248, 201) 86462( .900

38 80 486 (H. 3942), _ 330 81108(H.38381- 1

Am 7 8 2 84 802 H. 3803), 2 28 790 (H. 3798), 91 20 777 Z. 486).

[

Berlin, den 21. Januar 1908.

Geyer.) Gelöstht am 17/1

Kai 1 es . su 147)H ___Yatatmt [84360]

Handelsregister. ** [84466]

yoko!- . ndelSregtster 13 161 wurde beute bei der -Y éZ-ter-mionale Schuh WLederbö-se elslb-ft mit beschränkter Haftung“ zu rt a. M. 11111 Zwekgniederlaffnng in “be! eingetra en: Die Gesellschaft ist durch Be- kzwß der Geseäscbafter vom 28. Yenmber 1907 sse11'3st. Der bisherige Geschaftsmbcer Theodor Mn-ider ist zum Lt uidator bestellt. A0IM- den 18. anuar 1908.

Kgl. Amjsgericbt. Abt. 5.

. andelsregifter. [84467] “13:0!"5_ . 21? des Handelöregifjers Abt. 4 .- Férma uaust & Karl Schiud_ler_“, Haupt „Raffung Wiadschlüg. Zwetgmeder affung “m -- wurde eingetragen: Dxm Kau mann Albert Brauchle bier ist Prokura ertetlt.

Achern, den 14. Januar 1908. Gr. Amtögmcbt.

n. Bekanntmachung. [84468] ““IT-unser Handelöregtfter 4 wurde a_m 17. Januar 19051/11161 Nr. 37 eingetragen dxe Xtrma „Gebr. Ranmacher“ mit dem Si e in Weihen.

Inhaber: ]) Steinbruchbe ßer Matbtas Rader- 0047er Sohn von Johann Josef, 2) Techniker Josef Radermacher, Sohn von Jo- oer, _ _ _ inDZU) Weibern. Offene Hande13gejel11chafr Dre Gxsenfchaft hat am 1. Dezembxr 1907 begonnen. Zur Vertrexung der GevellsKast ist jeder Gesell- sch3fter ermachtt_gt. Königlnbes Amtßgericbt Adenau.

nu l-Jlbe. _ [84469] *] Eiu-t'ragungeu in das Handelsregtßer. ,JanYFWZ. C _ 726. Lüders & amm vorm. ar 8111111, Altona. Der bisherize _Gesellscbafter Kaufmann Eduard Richard Schramm m Altona ist alleiniger Inhaber _d_er F1rma._

Die Gesellkchaft 111 ausgelöst. _

11143. Krebs & Hahne, Kommandugesell- szast, Altoua-Ottenseu. _Die Gesamwrokura des Kaufmanns Louks Hoffmann m Hzmburg nt erloschen. * Dem Kaufmann Wilhelm T_Oaniel Yaascb in Ottensrn ist Gesamiprokura ertetlt, dergestalt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem berexts bestellxcn Prokuristen Albert Abrqbam Frtedbeim m amburg oder mit dem versönbch hafterzden Gesx schafter, Drechslermeifter Friedrich Diedrtch Hemrtch Hahne in Ottensen die Firxna zu zeichnen _betechtrg_t ist.

Cm Kommanedietijt i1t außgescbteden, em Kom- anditift eingetr n. _ U11 1388. Marquardt & Noack, Altona. Der bisherige Gesellsch1fter, Haus- und Hypothekenuzakler Albert Gkorg Otto Noack in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. __

Die Gesen'chxft rst auqulojt.

31389. Claus C riftmy AZmuffeu. Altona. Inhaber: Kornumfte kr Wilhelm Jean ASmuffen in Altona, _

Königliches Amtsgencbt, Abt. 6, Altona.

411818011. Hudelsregistereiuträge. 84470] 1) Firma: Rothenburga Fa rrad-und otor- ndufirie Rothenburg 9. uber, Bayern,

Jah. Georg Wenk. Roxheuburg. Inhaber: Georg Wenk, Kaufmann m Rotbnzburg 0. T. (“Fahrrad-Tund Motorradhandlung.) Sry: Rothen- bur o. . _ _ 2)gDie Firma Franz Poeschel m Heclöbroun ik! erlos en. _ 3) DJ Firma Friedriä) Grau & Sohn m Dinkelsbühl ift erloxchen; Prokura des Karl Matthäus Grö! aelöstbt. __ _ _

4) Die Firma Friedriä) Schafer m Auöbach

11": erloschen.

Anébath, den 17. Januar 1908. K. Amtsgericht.

41118181“. Bekanntmachung.__ _ [84471] Im Handelskeaister Abt. 13 Nr. 1 111 bet der Firma Filiale der Schwur burgisehey Landesbank zu Sondershausen in rustadt etngetragen worden: Max Straus) ist aus dem Vorftande aussescbteden. Arnfiadt. den 15. Januar 1908. Fürstliches Amtßaericbt. 1. Abt.

nense-b-kg. Vekammnackxung. [84472] Handelskegiftereintrag. _

Die Firma Gebrüder Laggguth _m Wertheim _1. M, bot in Miltenberg eme Zthgmederlaff-ang 1er Etsen- und Kolonialwarenaeschafts unter der Jima „Gebrüder Laugguxl) Zweigniedex- lassung in Miltenberg“ ertxchtet. Jtzhaber tst Kalifmann W1belm Langguth tn Wertbetm. Den Kaufleuten Karl Pfister, Friedrrcb LanngTltb und Otto 2411331111), sämtltch in Wertheim 0. ' „_und dem Kaufmann Ernst Langguth in Miltenberg rst - und zwar dem leßtgenannten, Ernst LÜUYUth- _unter Bxscbtänkung auf den Betrieb der wergnteder- lanung * Prokura erteilt.

Aschaffenburg. den 15. Januar 1908.

K. Amthericbt.

nebatenburk. Bekanntmachung. [84473] Peter Messer Nachf. Jah. Wilh. Mohr u. Geoxg Hereth in Aschaffenburg. ___YL Geseüsckmft ist ausgelöst und deren Firma er- 11.

Aschaffeuburg. den 17. Januar 1908. K. Amthericbt.

[““"-1184011.“ [84475 ZM! Handelsregister Abteilung 8 Bandl O.-Z. * irma Säge- & Hobelwerk Geroldsau 8“ m._b,H, in Liehteutal-Eeroldkau _ wurde YM? Ungetra en: Dem Kaufmann Arthur Dtevscb m Llchtental- eroldSau wurde Prokura erteilt, ckU- den 13. Januar 1908. Großb. Bad. Amtögericht. "Mk,"- " "__ [84476] “,I-!* btesjgen HandelSregifier Abteilung .4 Nr. 33 ist da der Firma „Eugen Stempel“ in Bahrens- 6" einthküßen: Die Firma ist erloschen. Veeékow, -Ianuar 1908. AmtSaericht.

"191... 17er [84477] ___Jm ,bkkstgen Handelßregister Abt. 13 Nr. 5 ist 111 Dr FWU“; „Fortuna Aktiengeseasthaft fiir WngxnbLFbxrgOTUßuF VéiikethÜXGikWsYclß

or en, a ß er e von Giersberg nacb Cöln verlegt worden ist.

„Hofe, Kaufmann. Berlin.

"otlb. hauen» 82957] m MigliÖeuMUuemh-t? Balin-küte- Am 11. IM 1908 istain das Handelnegißkk

en . Nr. 31428. Firma Georg Cohn Conmisfiokk- und Einkaufsbureau, Berlin. Inhaber: Georg Cohn, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 31429. Offene Jandxlögesellskbafi ?- ck C- Aldaq. Berlin.. Gese schafter: Jacob A daß und Claus Aldag, Obstbäadler, Berlin. Die Gese schaft hat am 2. Januar 1900 begonnen.

Nr. 31430. Offene Handelßgesellschast Graeve & Schürmann. Berlin. Gesellschafter: rald Carl_ Graeve und 86171) Schürmann, Kan mann. Berlm. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908

onnen.

1. 31433. Firma Hermann 00101: von Hofe, Berlin. Inhaber: Hermann Kalau vom

Nr. 31434. Firma Otto Battré Seidetßbfi? für Juendecor-uion. Berlin. Inhaber: Otto Battté, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 1373. (Firma QZear Garbe. Bulut): Die Niederlaffuna befindet fich j-st in Lichtenberg.

Bei Nr. 3522. (Firma Franz Barilla]!- Cbarlotteuburg) : Inhaber jest: Rudolph Paödach, Redakteur, Charlottenburg. Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ordnungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge- schäfts durch den Redakteur Panack) außgescbloffen.

Cohen & Josephs). Leeds (England) mit Zweigniederlan ung in Berlin): Sky der Hauptnieder- laffung jeßtig Bradford England). DemKauf- mann Rudolf Kantorow ck), Berlin, ist Prokura erteilt. Der Gesellschafter Bernhard Josepbv- Leeds, 111 durch Tod aus der Gxsellschaft ausseschieden-

Bei Nr. 25 135. (Firma Siegmund "nih- manu- Wilmersdorf): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr.31170 (Offene Handelögeseüscbaft Iwan Iwanowitsch Voumareff & Co.. Berlin): Der bisherige Gesellschafter Iwan Iwanowitsch Ponomareff ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 17 236. Zuliuk KirsÖ.

*NEU 19 387. emen! Baugeschäft I.Bouath 9.

Nr. 24836. An U| Kavhun.

Berlin. den 11. cmuar 1908.

Königliches Amtheritbt Berlin-Mitte. Abteilung 90.

11011111. [84482]

Im Handelsregister 13 das unterzeichneten Gerichts ist am 11. Januar 1908 folgendes eingetraaen worden:

Nr. 4953: Farm Mabuugu 8ese11schast mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Erwerb und Betrieb der Plantage Mabungu in Ostafrika. _ _

IG)a_Sch__S__ta_1_1_1_1_ukaprtal betragt: 250 000 .“

e ' s ' rer: Kaufmann ns Zimmermann in Charlottenburg. Kaufmann 1111) Zimmermann in Berlin

Die Gesellschaft 111 eine Gesellschaft mit bese'bränUee

aftun .

H Der Fesellscbaftsvertrag ist am 29. November 1907 festgestellt. _ _ _

Jedem Geschaftsfübrer steht dle selbftandige Ver- tretung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: _

Oe entlicbx Bekanntmachungen erfolgen 1111 Deutsche:- Reichsanzeiger.

Die Gesellschafter: _ _ _

12 offene HandelsZesellschast F. Ztmmermann & So 11 in Cbarlotten urg, _

2) Hauptmann Gebhard von Byern m Charlotten- bur , ' bZingeu nacb näherer Maßgabx des_ § 5 Geseüscbafts- vertrages in die Gesellschaß em dre Plantage Ma- bungu in Ostafrika, welcbe tm Grundbucbe des Kaiser- lichen Bezirkögerichts Tanga von Tanga Band 1 Blatt Nummer 31 eingetragen steht, _zum festgeseßten Nettowerte von 150000..“, wovon xe 75 000.“ auf die Stammeinlagen angerechnet werden.

Nr. 4954. Berliner Bezirks-Anzeigee Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung.:

Sly: Berlin.

Gegenstand des U1ternebmens:'

erbreitung von Reklame, BeÜnntmachungen und Anzeigkn jeder Art, insbesondere die Fortführung des zwischen der städtischen MarktbaUen-Deputation und dem Kaufmann Julius Kieckbaefer in Berlin ge- schlossenen Meßvertrages über Anbrin ung von Anzeigetafeln in den Marktbaüen, Vor öfen und Zugängen zu denselben zur Veröffentltcbung von B.fanntmacbungen. _

YaxchäSÉaJénkapkjal betragt 20000 .“

e s ' rer: Kaufmann Julius Kjeckbaefer in Berlin. _

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mtt be- schränkter Haftung. e__513ee__r_ __Geseüsäyaftsvertrag ist am 30. Dezember 1907

1 e t.

f i1111?_erdem wird hierbei bekannt gemacht: _

Oe entlicbe Bekanntmachungen erfolgen tm Deutschen Reichsauzeiger.

Nr. 4955. Iulius Rosenthal Vuchdrnckere1. Gesellsckxaft mit beschränkter Haftung.

Siß: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: _

Erwerb und Betrieb der bisher von der Ftrma Iulius Rosenthal betriebenen Buchdruckerei und aller Nit dem Buchdruck im Zusammenhang siedenden Gescbaste.

Da_s chaS__ta_t_7_1_t_nkapita1 beträgt: 63 000 .“

(Ge ' 9 ' rer:

Kaufmann und Vuchdruckereibefißer Carl Arnold Fraenkel in Berlin. _

Buchdruckereibefi?er Eugen Huber m Krüss;

Die Gesellschaft 1 feine Geseüschaft mit befchrankter

ft .

DZgöGtéseUscbaftsvertrag ist am 27. Oktober 1907 MFK eVertretuvg der GeYLscbaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinscba ich.

Jedem der Geschäftsführer Fraeukel und aber steht jedoch die selbständige Vertretung der esel]-

s't u. sch2uß1rdem wird hierbei bekannt gemacht:

Bei Nr. 22 019. (Offene Handelögesellschfi Julius Veit!

Det Gesellschafter Kaufmann und B druckmi-

MCU! Amyld Fraenk-xl in Berlin ringt in

die ellsxbaft em-

1) dieIeamtlichen vorhandenen, zum Betriebe der

23de rei der Firma Julius Rosenthal gehörigen

Maschinen Schriften und sonstigen Einrichtungen zu

dem sssige/eßten Werte von 45100 Mark,

2) die vorhandenen Vorräte an angefangenen

Buchdruckarbeiten und stehenden Säßezy den Bestand

an vorhandenen Austräaen und Vorraten an Farben

und sonstigen Buchdruckmxtetialien zum festgeseßtkn

Werte von 5000 Mark, '

3) das Firmener der Firma Iulius Rosenthal

zum feskaeseßten Werte von 10000 .“

Dex Uebergang der im Betriebe der Buchdruckerei

der F1rma_Julius Ro'entbal beziehungSweise die er

Firma son]: bis zum 093 der Eintragung der &

sellschaft in das HandelSregister„begründeterx Forde-

rungen mx? Verbindlichkeiten auf die Gesellkcbaft tft

au eschlon_en.

_ Gejamtwert der Einlage von 60000 .“ wird

auf dae Stammeinlage angerechnet.

Nr. 4956: Deutsches Theater Restaurant,

oesxllssbaft mit beschränkter Haftung.

Sry: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Pacbtung der in dem Deutschen Theater und in

den Kammxrspielen zu Berlin bele emnRestaurations-

räumlichknten sowie der Betrie derselben und der

Theaterfovers gemäß einem besonderen,_ mit_ dem

Eigentümer des Deutschen Theacers 111 1chließenden

age.

Das _Stawmkapital beträgt 23100 .“

Eskbakiskübrer:

Ingenieur Gustav Knina in Berlitz. _

Die Geselljchaft ift eine Gese111chaft mtr be-

schränkter Haftung.

fest??? Keleüschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1907 e .

Außerdem wird hierbei bxkannt gem1cht:_

Oe entliche Bekanntmachungen erfolgen tm Deut- schen Reichsanzeiger.

Nr. 4957: Autotuchometergesellschafd Gesell- schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz Berlin. _

Gegenstand des Unternevmens AWnußung der Er- findung G:)ckvwindigkeitsvxeffer System_ Wk 1 und verwandter Erfindungen wwie der auf die e Er- findung zu nehmenden Patente.

Das Stammkapital beträgt 250000 .“. Geschäftsführer :

ngenieur Julius Lowinskv in Berlin,

ngenieur Maximilian Weyl in Berlin. Kaufmann Wilheluz Junge in Frkedenau (stell- vertretender S_efcbaftsrübrer). _

Die Gefellxchaft ift eine Ge!ellfchaft mit be- schränkter Haßung. *

____D_e_t_ _FenNcbaft-Zwrtrag ist am 5. November 1907

g e .

Ist nur ein Geschäftsführer besteUt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch zwei Proku- risten vertrsten, sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, so erfolgt die Vertretung durcb zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Au erdxm wird hierbei bekannt gemacht: _

eOuts 311111133 ei Zekamxxmacbungen erfolzen 1111 D en anz ger.

Die Gxsellscbafter: _ _ _

1) Ingenieur Julrus Lowmskv tn Berlm,

2 Kaufmann Carl Rieß in Berlin, _

3 In enieur Maximilian Weyl 111 Berlin bnngen in die sellschaft ein das ihnen gemeinschaftlich ?e-

örige Eigentum an der Erfindun Geschwind g- eitSmeffer System Weyl zum_ _festge eßten Gesamt- wert don 190000 „“, 10on11 aus tbre Stammemlagen angerechnet werden bei 1: 55 000 .,“, bei 2: 70 000.46, bei 3: 65000 0“ _

Nr. 4958: Norddezuskhe Qel-Juduftrre Ge- sellslhaft mit beschrankter Haftung.

Sly: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens: _

Import und Export von Speise- u_nd Maschmen- ölend Evoke der ein/(blägigen (hemrscb - techntschen

ro u .

PDM Stammkapital beträgt 20000 Mark.

Geschäftsführer: _

Kaufmann Wilhelm evmann m Charlottenburg.

Kaufmann Theodor vmann in Charlottenburg (stellvertretender Eescbä tsfübrer). _ _

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft unt be- schränkter ftun .

Der _Je ellscha/Itsvertrag ist am 21. Dezemker 1907

-

besäräxkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:

geschäften- _ Das Stammkapital betragt: 20 000 .“ Gescbäfisfübrer :

Berlin.

fe'7geftellt. Jusmdem wird hierbei bekannt gemacht:

T_eOuü'cheu Neithsauzeiger. e

schränxzter Haftung onste seine Stammeinlage. beschränkter 0 mn . Sitz: Berli?) ngen tand des Unternehmens: var - _ Das Stammkapital betragt: 20000 .“ Gefcbaftsfübrer: Kaufmann Otto Gödderß in Südende, Dr. med. Ernst Dunkel in Berlin.

schrankter u

Bergheim, den 17. Januar 1908- Kgl. Amtsgericht-

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neithsauzeiger.

1907 festg ent.

fURefte ' r. 4959: Winter & Co. Gesellschaft mit

Ausführung von bautechnischen Geschäften für fremde und für eigene Rechnung, sowxe manzierung und Vermittelung von Bergwerks- und rundfiucks-

Direktor Friedrich Wilhelm Oßwald Winter in Die Gesellschaft ist eine Gefeüschaft mit beschränkter a n .

Der &esellschaftsvettrag ifi am 6. November 1907

Effentlicbe Bekanntmachungen erfolgen im

r Gesellschafter Direktor Friedrich Wilhelm Oswald Winter in Berlin bringt in die Gesellschaft ein alle seine Rechte, welcbe ibm aus _seitzer Ge- fchäftSbeteiligun an der in,!Oreöden domuilterenden Continentalen ckelber werke Gesellschaft unt be-

6 , zum festgese ten Werte von 1 000 .“ unter Anrechnung dieses etrages auf

Nr. 4960: Pharmaceutische Gesellschaft mit

?_rste ung und Vertrieb pbarmaceutiscber Prä- e

Die Ge ellskbaft ist eine Gesellschaft mit de-

Die Gesell! ft dauert bis 31. Dezember 1913. Außerdem w rd hierbei bekannt aemacbt: Der GeseüsÖa/ter Kaufmann Otto Gödders iu

Südende bringt sein in Südende belegenes, bisher im HmdelSregkster_noch nicht eingetragenes unter [61116111 Rayen bxtnedexes, voÜständig oraanifiertes Ecschaft nut allen Akttoen, jedoch ohne Passiva in die Gesellschaft ein zum feftgeseßten Werte 5011 15000 .“ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlax.

Nr. 4961: Oeseasäxaft für Einführung von

Kraftlaftbagen mit beschränkter Haftung.

Sky: Berlin. Gegenstand des Untxrnedmens: Einführung von Kraftlaxtwazen in das ErwxrdSleben

und die Praktische Einrichtung der hizrm-«Forder- lichen Betrieke und Ausbtldung des dazu srforder- lichen Personals.

Das Stammkapita! beträgt 105000 .“

Ges 'fjsfübrer:

Frei err Eugen don Rkibniy in Halsnsee. Ingenieur Eric_b ron Bibow in Charlottenburg. Die Gesellsébast ist eine GeseUfchaft mit be-

schränkter Haftung.

Der Geerscha/tsr'ertrag ist am 19. und am 28. De-

zember 1937 fesxqesteüt.

Jedem Gesebäftsküksrer steht die selbständige Ver-

tretung der GeseUsÉaft zu.

Ein Prokurist darf die Gessllscbaft 1111: in Gemein-

sth mit einem Prokaristen Oder mit Einem Ge- 1chaftSfü11rer vertreten.,

Außerderu wird dierbei bekannt gemacht; Oeffentltche Bekanntmachungen erfolgen im

Deutschen Neich80uzeiger.

Der Gesellschafter Generalleutnant ). D. Georg don Alten_ in Berlin bringt ein das gksamte Material, welches 1:16 Yorarbeiten zw:ck§ (Gründung der Gestü- 1chaft ketrmt einschließlich seiner Re(bte und Kon- zeyßonxn, _welckp6 tn HtZficht 21111 dix Gründung der GexeÜ/cbatt erworbxn 11111, 111111 festgeseyten Werte vor] 55000 «“ unt-Zr Anr6chnung dikses Bstrages auf seine Stammeinlage.

Bei Nr. 792:_ Preußische Grundeigmthums Gesellsgpaft mt beschränkter Haftuu . GesÖaktsfübrer OÉcar Stengert ist Oe 1015613. Bsi Nr. 3499: Senzig & Wellis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

“"Let Rentier Péter S_enzig in Wilmerßdorf ist zum stelldcxtretenden G61ch01191übm bestelLt.

Ber Nr. 4827: BiSmark Archipe18esellschaft mit beschränkter Haftung. _

Nach dem (HekxüschastÖVertraz vertreten stellver- tretende (HescbästS/übrer zu-zweien gsmeinschaftlicb die Geseüschaft.

BK Nr. 4387: Grundstücksverwertung 'Sie- sekecftraße Gesellschaft mit beschränkter

:: ua.

Die Geseüsxbafr ist aufgelöst; Li uidator ist der bisherige G61ch01135Ührer Fabrik Yer Hermann Cohn in WilmerSdors.

Berlin, den 11. Januar 1908.

Königliches AÜWgericbt Bsrlin-Mitte. Abteilang 122.

Rerliv. Handelskegifter [84480] des Königlichen Amtögerichts Berlin-Mitte. Abteiluztg &.

Am 15. Januar 1908 111 in das Handelßregister

eingetragen worden:

Nr. 31458. Firma Plauener Sardinen Wäscherei Max Säxoeniger, Berlin. Inhaber: Max Schoeniger, Kaufmznn, Berlin.

Nr. 31459. Firm:1_Max Mees Berlin. In- haber: Max Mees, Kaufmann und Agent, Berlin.

Bei Nr. 6026 (Firma Gustav Schütz, Berlin): Die Firma 1011111 jest: Gustav Schütz Cognac Brauerei u. Weingroßhaudlrmg. Inhaberin jest: Frau Anna Scbüy, geb. Schröder. Berlin.

Bei Nr. 6755 (Offene HandengeseÜ/cbaft Paul Saucrlaudt Nachfg., Berlin): Dem Heimann Walter zu Berlin ist Einzelprokura, dem Bruno Helfft 111 Bsrlin ift Gesamtvrokura erteilt.

Bsi Nr. 10 648 (Firma Pomöaeu & H er, Cölu mit Zweigniederlaffung 111 Berlin): em Albert Krohn in Cöln und dem Louis Davidis in Frankfurt a. M. ist Einzelprokxtra, dem Hermann SYwerdtfe er und dem Adolf kaer, beide in (55111, Ee amWrolßura derart erteilt, daß fie gemeinschaft- lich vertretungsberechtigt _s1n_d. _

Bei Nr. 16104 [ONene Handelögenllscbaft A. Noortwyck, Berlin): Der bisherige Gesell- schafter OLwald Nodrtwvck_ 111 akleiniger Inhaber der Firma. Die Ge1eÜ1ch7st i1t aufgelöst.

Bei Nr. 16 949 (Firma Schuhkuecht, Bexlin): Zest: Offene Handellgef4111chast. De_r Werkfübrer Otto Marcian, Nixdorf, 111 in das kachäftUls per- sönlich haftender Geseüschaster eingetreken. Die Ge- sellschaft hat am 1. Mai 1907 begonnen. _

Bei Nr. 17 924 (Offene Handelssejellskbaft Lübeck & Servos. Crefeld mit Zweignieder- lassung in Berlin): Die Prokura des Hermann Lübeck ist erloschen. _

Bei Nr. 22 911 (Ftrma Otto Mxyer, Berlin): Der Kau_fmann O§_car Lindenberg_ 111 in das Gesckäft als perxönlicb haftender Geseujchafter eingetreten. Jetzt: Offene Handelögesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja_nuar 1908 de onnen. ur Vertretung der_ Geseüschaxt sind beide 616111117 er nur gemeinschaftbcb berechtigt. _

Bei Nr. 28 290 (Offcne Handels eseÜsÖCsl: Medicinisth - Pharmaceutisches aushaus Schindler & Löwenstein, Berlin): _ Der Apotheker Hstnricb Löweystein, Schöneberg, tst_ in die Gesellschaft 015 5611601101) baktcnder Gesell- schafter eingetreten. _ _

Bei Nr. 29717 (Frrma Alfred Weidltlh, Berlin): Siß jest: Cbxrlottenburg.

Bei Nr. 29 970 (Firma Hermann Nießland, Berlin): Die Firma lautet jest: Hermann Nieß- laud Nathfl. Inhaber jetzt: Georg Leidert, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Kaufmann Gsorg Leidert außgescbloffen. _ SYR Nerrf ZYLZ (OKneSzHaLelsgLellsLaft

i sw t eptun . u e o.. NummelsburÖ): Die_ Gesellschaft ist auf_gelöft. Der bisherige efellscbafter Maximilian Schu ye ifi alleiniger Inhaber der Firtpa.

Gelöscht Nr. 1191. (Fama Hermann Senft- Berlin.)

Berlin, den 15. Januar 1908 _ Königliches Amthericht Verlin-Mitte. Abtetlung 86.

ng. Der Geellschaftsvertrag ifi 0111.21. Dezember