1908 / 18 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. . * A' te B'Zek'rlage MRWWMIWMWW ck ,

zum Deanna Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. „nx. 15. * ,

komen. [).-8. [844841 In das Handelsreoifier 13 ist beute unter Nr. 50 die Firma Holzherde! Gesell [haft uit *ke- schränkte: Haftung m heut m Das. ein- getraaen worden. Ge enstand des Uuierne ens isi dex Ein- und Verkai-[z von Holz für Gru - und uttenbedarf sowie fur verwandte merke. Das tammkapital beträgt 100000 .“ 11 Stelle des

vorn.. Hndelkregißee &84481] des Königliäeu IMPUW Berlln- itte. ung . Am 15. Januar 1208 ist in das Handelöregifttr eing_etragen worden: 8 r. 31454. Firma Auguß Anders Werk für Mechanik u. lektroteamik, Charlottenburg. Inhaber: August Anders, Techniker, Cbarlotjenburg. Dem Hans Doering, Charlottenburg, isi Prokura

Darnfiadt, den 16. Januar 1908. Großb. Amjsgericht 11. "Z)W'Q'ZZ 3 sms Ges afzon- „[JW te n r :. rm . ge_t_r__c_1_2ene Firma H. sauhsthein WY-QUJ er

. M- *Diuslaken- den 11. ua: 1908.

Kaufmann in, i. bene:

Geschäfts : Y_aennZ, JoWo- Wm Der «“ck-MWM LAW-

Fürbölter, Sekretär. " "

["aus-. [84487]

In unser Handelsregister Abteilung 13 ist bei

Nr. 22 -- Aktien-Gesellstbast vonn. v. Meinecke in Carlow“: - beute eingetragen worden: Die

Berlin, Diensmz. den 21. Immar 1908.

enscbcrfW,

außgesabiedenen

erteilt.

Nr. 31 455. Firma Iulius Borchardt, Berlin.

Inbaber: Iulius Borchardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 31 456. part ck Co., Berlin.

mann, Berlin. 1908 begonnen. Nr. 31457. Firma_Car1Hildebraudt. Lank- lLvith _ Inhaber: Carl Ptldebrandt, Klempnermeifter, an 1 Bei ' r. 12 881 (Offsne Handelßgeseüslbaft W. F. Falkenberg, Venti"): Durch Verfügung des Königlichen Landgerichts 1 Berlin vom 2. Januar 1908 ist dem Kanymann Paul Eckarot die Ver- tretungßmacbt entzogxn. Bei Nr. 31149 (Firma Deutsche Staubsaug- werke „Cyklon“ Martha Karst. Berlin): Die Firma iautet ]“th Teutscbe Staubsauguwrke ,Cyklon“ Korff ck Sauerlgnd. Ießt: Offene ÖandeYngsellxckoasd _Der Kaufmann aul Sauer- land ix_t rn das Geschäft als_persönlich aftender Ge- seüdcbattsr etngetret-xn. Dre GeseÜschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die dem Otto Karst erteilte Prokura bleibt auch für die neue Gesell- schastéfirma bssteben. Berlin, den 15. Januar 1908. Königliches Amtßgericbt Berlin-Mitte. Abteilung 90.

neklju. Handelöregister [84478] des Königlichen Amtsgerichts Berliu-Mitte. Abteilung .I.

Am 16. Januar 1908 1st in das Handelßresister einqetragen wordkn:

Nr. 31460. Firma: Detlev Sievers, Berlin. Inhaber: Detlev Sievers, Kaufmann, Wilmersdorf.

Nr. 31464. Firma: Max Nathan, Berlin. Inhaber: Max Nathan, Kaufmann, Berlin.

Nr. 31465. Offene Handelssesellschaft: Probst ck Boeker, Nixdorf. Gesexlscbafter: 1) Wilhelm Probst, Tisgblermeister, Nixdorf, 2 Ferdinand Boeker, Tischlermeister, Nixdorf. Die [elljchaft hat am 1. April 1884 begonnen. _

Bei Nr. 364 (Kommanditgejsüscbaft Sieler ck Vogel. Leipzig mti_Zweign_iederlaffung zu Berlin): Ein Kommanditist itt auszeicbieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann und_F_abri_kbéfiser Fris Schroeder, Grimrna,_ in die Geiell'ckxakt als persönlich haftender Gexellscbaster eingetréten.

Bei Nr. 3970 (Firma S. Rosenbaum Verlag, Charlottenburg): Inhakerin jest: Witwe Lily Rosenbaum, geb. Loxwemiein, Charlottenburg.

Bei Nr. 8124 [F1rma M. Metz, Berlin): In- baker jerzt: 1) Paul Werner, Trschlsrmeister, Rix- dor_*, 2)_Heinrich_Schn_1_tdi, Tischlarmeisier, Berlin. Offene YankelégerUchaxt. Die (Gesellschaft hat am 1. Okwher 1907 b-Zqonnen.

Bei Nr. 27 414_(Firma Eugen Meyer, Berlin): Ort der Niederlanung jens: Schöneberg.

Bei Nr. 30251 (offene HandelSJeseÜ'cbaft Ru- dolph_ck Werner, Berlin): Dkk bisherige Ge- sellschafter Emil_R11_dolvb__itt alleiniger Inhaber der Firma. Die Gexeüschaft Ui anfgexöst. Die Firma lautet j-Zt: Emil Rudolph.

Bei Nr. 30191 (off ne HandekSJSs-lescbaft Laud- haus-Bau- ck Terraiugesellfchaft A. Gisler ck Co., Charlottenhurg): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. _Die Firma ist erloschen..

Gelörcdt die Firmen zu Berlin:

Nr. 18900. Fritz Lehmann.

Nr. 29 654. Johannes Pfaff ck Co.

Berlin, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht Verlin-Mitte. Abt. 86.

verliu. Handelsregister [84479] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 4.

Am 16. Januar 1908 ist in das Handelsrégisiér eikgetragen worden:

Nr. 31461. Firma: Albert_Breitter, Brrlin. Inbaber: Albctt_Br-,itter, Kaus_mc:_nn,_Berlin.

Nr. 31462. Offene Handelsgeieüdchast: Michaelis Iosephsohu, Nürulxerg, mir Zwejgnisderlaffung in Schönxberg. Gejeüichafterx Michaelis Icsepb- sohn, Kaufmann, Nürnbkrn,_Max Iosephsobn, Kauf- mann, Schöneberg. Die (Hexellsapaft hat am 1. Juli 1900 begonnen.

Nr. 31463. Firma: Leopold Kuruicki, Char- lottenburg. Inhaber: Leopold Kurnicki, Kanfmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 10 561 (Firma Avellis ck Huster Nachfolger, Berlin): Das (Geschäft ist im WSJ? des Erbgangs auf die Ehefrau des Inhabers Eduard YVLllts, Frau Jenny Adeüis. g_eb. Lkdinsiein, Berlin, ubergegangen._ In_das Ge'chajt ist als persönlich haftender GejeUschafter der Kaufmann Max Richter, Marienfxlde, eingetretxn. _ Ießt offene Handels- geseüscbxst. Die GefelUchart hai_am 1. Januar 1907 bxgonngn. Die Prokura des Kansmanns Max Richter ijt erloxcben.

Bei Nr. 11061 ( Firma Heinr. Bollmann. Tempelhof): Die Niederlassung ist jetzt in Berlin.

Bei Nr. 19823 (Firma Hermann" Griebert, Reinickendorf): Inhaber_ jeßt: Max Griebert, Furagebändler, Reinickenddr'. _ Dc-r Ukbergang der in dem Betrie_be des (Geschäfts kegründeten Ver- bindlichkeiten iii bei dem Erwerbs des Geschäfts durcb Max Griebert außgeschloffen,

Bei Nr. 28 426 (offene Handyngesellschaft Grave ck Winckelmann. Berlin): Der bisherige Gesell- schafter Otto Winckelmann ist aÜeiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht 'die Firmen:

Nr. 1024. Carl Choné, Treptow.

Nr. 13 294. Friedeberg ck Gumpert, Berlin.

Berlin, den 16. Januar 1908.

Königlichks Amtßgeriebt Berlin-Mitte. Abt. 90.

vendors. [84483]

In das andelöregifier Abteilung 14 Nr. 722 ist beute die o ene Handengesellscbaft unter der Firma: A. Baier ck CL. mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden. Geseüscbafter sind die Kauf- leute Alsxander Baier in Bernburg und Leonhardt Adolf Bode aus Kottbus. Die Gesellschaft hat am „10. Januar 1908 begonnen.

Bernburg, ren 17. Januar 1908.

Offene Handelkgesellschaft R. Con- , GeseüsÖafter: 1) Rosa Compari, Kauffrau, Fürth. 2) Leo Jacobi, Kauf- Die Gesellfcbast hat am 1. Januar

ersten Geschäft5_fübms Kaufmann Lazar Perl in Beutben O.-S. it der Syndikus der Landclskammer in Oppeln Dr. Friedrich Graf von

rockdorff in Oppeln zum Geschäftsführer beüellt. Der Gesellschaftsdertra ist am 11. November] 16. Dezember 1907 esisesiellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durcb mindefiens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfoübrer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Amtögericht Beuthen D.C., den 10. Januar 1908.

nioloteu. [84485] In unser Handelöregister Abteilung 14 ist bei Nr. 242 (Offene HandUögefcllscbaft unter der Firma Glashütte Teutoburs W. ßößliuz ck Sohn zu Brackivede) beuke folgendes einvetragen: Der Rentner (früher KaufmamH Wilhelm Göß- linz, früher_xu_Hausberge, jeßt zu rackwede, ist aus der Gesel11chast_ außgescbieden. Der Kaufmann Wilhelm Augmi Gößlina zu Brackwede ist durch Tod aus der (Gesellschaft außgeschieden. Mit der Witwe des leßteren, Sophie g_eb. Saligmann, zu Birkfeld, welche in die (Gesellicbaft als pxrsönlich bartender GeseUschafter eingetreten ist, fest der Kaufm.:rnn Eduard Gößling zu Brackwede die Ge- sellschaft fort. Bielefeld, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

!!"-011. [83327]

In das Handelskegisier isi eingetragen worden:

Am 30. Dezember 1907: Handelsauskunstei„Reorganisatiou“I.Münch ck Co., Vrmen._ als Zweignkederlassung der unter der gleichen irma in Hamburg bestehen- den Hauptniederla ung: Die iefige Zweignieder- laffung ist in eine Hauptniede affung umgewandelt. Der in Hambura_wobnhafte Kaufmann Friedrich Philipp Wüstenböser hat _das Geschäft durch Ver- trag erworben und führt ]olcbes seit dem 28. De- zember 1907 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unvereßnderter Firma fort. Die an Friedrich Philipp Würtenböfer und Carl Ernst Theodor Ahrens erteilte Gesamtprokura ist am 28. Dezember 1907 erloschen.

Am 10. Januar 1908: Gaswerk-Vrackeuheim-Meiusheim, Aktienge- sellscbast. Bremen: In der Generalversamm- lang vom 20. Dezember 1907 ist beschlossen worden, das Gxundkavital um „4440000, also von .“ 130000 ans .“ 170 000, zu erhöhen. Die Er- höhung iyi dadurch auxgsfübrt, daß 40 auf den Inhaber 1:1_utenke, zum Nennwerte an:;ugekende Aktien, gro); je .“ 1000, ezeichnet worden find.

In derselben GenecaTVerZammlunz find ferner dke § 3 Abs. 1, § 3 5111) b und e:, § 23 sab 6 und § 26 gemäß (15) abgeändert. Gustav F. Gerdes. Bremen: Die an Hermann Iacob Richard Meincke erteilte Prokura ist am 1. Januar 1908 «(Naben, Hoepner ck Sohn Ceselkschaft mit beschränkter Hgftung. Bremen: Der in Delmenhorst wohn- baxte Kaufmann Paul Burghart ist zum (Ge- schaftsfübrec besteUt.

G. Hoffmann Gesellsehaft_mit beschränkter Haf- tung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Waren und Artikeln der Kanalisation, Gas- und Wasser- ZMF? sowie aller hiermit in Verbindung stehenden

r e.

Das Stnmmkapiial beträgi .“ 115 (00.

Der Ge1ellscxaf1swertrag iji am 30. Texenrber 1907 abgeschlonxn.__ _

Jeder der Gekchaxtsxübrer ift berechtigi, die Ge- seUscbaft zu_vertreten.

Geschäftsxübrer find die hiesigen Kaufleute Albert Max Iulius _Vaeßner und Johannes Kabrs.

_Der ExseUWafter _Georg Hoffmann bringt in dtZGesxllschaft skin gexamtcs aus der Indentur (7) e111chtltches Warenlager, Welches sich z. Zt. unter der Firma_.G. Honmann Filiale Bremen" in Bremen befindet, in die Gesellschaft ein. Dieses Warenlager wird für einen Wert von.“53 041,66 übernommen; in Höhe _von .“ 50 000 gilt damit die Cin1age des Gesellnbafters Georg Hoffmann als geleistet, die restlichen .“ 3041.66 werden dem Gese0schafter Georg Hoffmann von der Gesell- schaft erstattet.

Bekanntmachunßen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Neithöanzeiger“.

Otto von Meyer ck Co.. Bremen: Am 8. Ja- nuar 1908 ist an Wilhelm Hermann Reinhard Hempell Prokura erteilt

Edward T. Robertson, Bremen: An Hans Otto Schübeler ist Prokura erteilt.

Am 11. Januar 1908:

A. von Harlxffem. Bremen: Die Kommandit-

geselisckaft ist _am 31. Dezember 1907 aufgelöst

ryorden und die Firma sowie die an Friedrich

_.)??er Möller erteilte Prokura gleickzkitig er- en.

Die Aktiven und Paan sind auf die offene

Handelsrresellscbaft „H. F. Ed. Meyer" übertragen. . F. Ed. Meyer. Breuna: Am 1. Januar 1908 nt der hiesige Kaufmann Gry?!) William Ludolf von Harleffem als GeseüsÖafter eingetreten Am 1. Januar 190818 an Friedrich inrich Möller Gesamjprokura erteilt. e zwei er Prokuristen Cord Reinhard Mecksepcr, Io ann Wilhelm Wilxusen und Friedrich Heinrich öller find be- rechtigt, die Ge ellscbaft zu vertreten. Die Mivm und Passiven der aufgelösten Kommandügeseascbaft ;A. von Harleffem' sind auf diese Gesellschaft ubertragen. Uutersmbungä - Laboratorium der Raths- apotheke Dr. Hauck ck Dr. Schaeffer. Bremen: Der hiesige Apotheker Dr. phil. Gustav Johann Conrad Albert Hauck ist am 1. Januar 1908 als Gesellschafter auSgescbieden und die cffene HandengeseUfchaft hindurch auf elöft worden. Seitdem fest der biSberige GeseUs after Dr. phil. Hermann Friedrich Karl Schaeffer das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Untersuthungs-Laboratorium Dr. Hermann Schaeffer fort.

_G_e_fba_mtprokura des Iulius Wilke, Breslau, ist er- a n. Breölau, den 14. Januar 1908. Königliches Amtögerichi. Ouzo]. Handelsregister Cassel. [84488] Zu Gebrüder Goldberg, Cassel, ist am 16. 1. 1908 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kgl. Ath. 21111. [Jane]. Handelsregister Cqffel. [84489] Zu Gerhard Ders. Cassel, in am 17.1. 1908 eingetragen: Die Firma ist übergegangen auf den Karl Volkert in Caffel-Bettenbazxsen. Der Uebergang der in dem Betrßebe des _Gescbgfts begründeten Forderungen und Vetbmdlichketten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Volkert in Caffel-B. aus,;eschloffen. Kgl. Amthericht. Abt. 21111.

()und-it!. [84490] Im Handelskegisier ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2914, bétr. die Firma Thiemann

ck Riffer in C email:: Dxr bisherige Inhaber

Herr_ Friedrich ilbelm August Mielmann ist aus-

geschteden,_ der Zuschneider Herr Otto Paul Rumicb

in Cbemnty ist Inhaber. Er haftet nicht für die

im Gescbastsbetriebe des bisherigen Inhabers ent-

standenen Vetbindlikbkeiten, noch find die daraus

begründeten Forderungen auf ihn überqeaangen.

2) auf Blatt 3268, betr. die Firma E. W. Baum in Chemnitz: Der Buchdrucker Herr Friedrich Wilhelm Walther in Cbemniß ist Prokurist.

3) auf Blatt 3357, betr. die Firma Otto Weft-

off Nachfolger in Chemui : Der Kaufmann

rr Johann Wilhelm Güük in Cbemniß ist lOkUkift.

4) auf Blatt 4555, thk. die Firma Wilh. Curt Michael in C euuiß: Die Firma lautet künftig Wilh. Curt ithael Nachf. Max deigis.

5) auf Blatt 5844, bktk. die Firma Federrad- Fabrik „Maxim“ Gebr._ Gerisch ck Co. in Chemui :_Der Gesellschafter Herr Ernst Emil Eduard Schtlback) in Cbemniß ift ausgeschieden, die Firma lautet künftig Gebrüder Gerisch. 6) auf Blatt 5943: Die Firma Wilhelm Thielmamr in Chemnitz und der Kaufmann Derr Frtedricb thbelm August Tbielmann daselbst als deren Inhaber. Anne ebener GeschäftSzweig: Ver- ficberungSagenturenges äft.

Königl. Amtögericbt Chemnitz, Abt. 13,

am 18. Januar 1908.

Coburx. __ _ [84491] In das Handelsregnier iii die offene Handels: gesellschaft Schloti _ck Comp. in Coburg einge- tragen worden. Dtx!elbe_bat am 30._Dejember1907 begonnen. Persönlich haftende GesZÜichafter sind der Kaufmann Albert Schlott und denen Ehefrau Ida Schlott, geb. Schmidt, in Coburg. Coburg, den 17. Januar 1908. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

(Zahnkc. __ [84492] In daß HanielSregnier ist zu der Ossenen Handels- geseUscbast Haeszler ck Hülbig in Coburg ein- getragen w_orden Z _ Dse Ge!e_[ls_cbaf_t isi aufgelöst, nachdem der Kauf- mann Adolf «Paxsler aus derselben angesÖieden ist. Der Kaufmann Otto Hülbtg in Coburg führt das Geschakt unter der biSberigen Firma aÜein fort. Coburg, den 18. Januar 1908.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

(35111, Übel]!- [84493] In das Hankelßregifter ist am 17. Januar 1908

eingetragen;

_ 1. Abteilung „4. Nr. 4506 die Firma: Automobilbaus Haus Vuxger“, Cölu und a s Inhaber Hans Burger, Kaufmann, Cöln.

Nr. 4507 die Firma: ,Mori Wollmann“, Cöln und als Inhaber Moriy oUmann, Im- wobilien- und Hypothekenmaklir, Cöln.

Nr. 1313 bei der Firma: „Robert Ohler junior“, Cölu. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2793 bfi der Firma; „Johann Peters“. Cölu. Die Firma ist erloschen.

Nr. 2948 bei der Firma: „Bartholomäus quboni“, Cöln. Die Firma ist erloschen; des- gleichen _die Prokma der Ehefrau Elise Zamboni, geb. Meier.

Nr. 3246 h_ei der Firma: „H. Bremus“, Cöln. Dem Willi Kobert in Cöln ipt Prokura erteilt. Nr._ 3615 bei der offenen Handelsxzésellscbaft unter der Funn: „Gelxr. Herten“, Cölu. Die GcseÜ- schaft ist aufgelöst und die Firma *rloscben. Die Prokura des Adolf Herten zu Cöln ist erloschen. Nr. 3651 bei der offenen Handelsgesellscbaft unter 35? ZtrmÉ “(HFW)“ _Qfßr ;ck___Soth.___Cölu-

: . e e 2 war i ausge [t. oz ändler Jakob Moll in Cöln isi Liquidator.

_ 11. Abteilung 13. Nr. 152 bei der Gejeklscbaft unter der Firma:

Ha__ndels- und Indußrie-Gesellschast mit be- 7chtanxte_r Haftung“, C ölu. Dem Gerhard Elsborit tn Cöln ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtögericht Cölu. Abt. 24.

Sölden, 111111. [84494] Unter Nr. 96 Abt. .4 ch Handewregisters ist bei der offenen HandelSqesellschafj in Firm; „Dralle ckKrieg“ in Cötheu eingetragen worden: Dem __KFnFiann Georg Schradkr in Cötben ist Prokura .]

Cötheu, 17. Januar 1908.

Hsrzogl. Amtßgericbt. 3. 111.-Fix. Bekanntmachung. [84495] In unser Handxlöregiiier Abteilung 4 ist heute unter Nr. 1512 dre Firma „Max Schubert“ in DanzZ und „als deren Inbabxr der Kaufmann Max schubert zu Danzig eingetragen. Danzig, den 14. Januar 1908.

Königl. Amtßqericbt. 10. harman“. Bekanntmachung. [84496]

In nnter HandelSregifiex & wurde eingetragen: David Herz zu Pfungstadt betreibt unter der

HmogliÉes Amtsgericht.

Hermann Bast, Bremen. Inhaber ist der hiesige

WWU vott-uj. [84438

Die unter HR. „4 111 852 des biefigen Hand,"! registers eingetragen: Firma Schlüter ck Co in Dortmund, deren Inhaber, der Kaufmann '

ilf bierselbst, am 19. Oktober 1903 verstorben is:, :) yon Amts wegen gelöscht werden. Von der

b!1chtigten_Zöschung werden die R€chtsnachfox9a des Anton ;Hrls hierdurch benachrichtigt mit der Maß. gabe, daß ern etwaiger Widerspruch gegen die Löschng biuueu_ eiuer Fuß von 3 Monaten geltend ;;, machen rst.

Dortmund, den 7. Januar 1908.

Königliches Amthericht. [!!“-11511. [84499]

In das biefige Handelöregifter ist heute eingetragm Worden:

1) auf Blatt 10 945, betr. die Gesellschaftß scha_f_t für Wärme- und Kältesch "___eseQ. schraukter Hajmug in Leuben: rokura ift Ftei_1_t_?em_KaÖsm;Z_n_r_i__ ?_rno Hugo TUT; in Leuben

r a dre_ _epe ; nur gemein ftli ' einLezn S_eJßriHsYerr v__ertrete_n; __ H ck M

)au at 7“, etr. de :) ene an e' schaft Riedel _ck Engelmann in «ck (Plauen): Gejamlprokura ift erteilt den Kauf. 1eui_en Carl Robert Goldban und Max Emil Roßaer, beide in Dresden;

3) auf Blatt 2736, betr. die offene Handelsgeseu, schaft Stühmke ck So u in Dresden: Die Gisellschastrft aufgxlöjt. _ Gesellschaftechiedsz Wilhelm Otto Stubmke ist aus.;escbieden. Der Kaufmann „Kurt Wa1tber Släbmke führt OG Handelögexcbast und die Firma fort;

4) auf Blatt 10 230, betr. die Firma Fleisch- manus Warenhaus Clara Fleischmann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 18. Januar 1908.

Königliches AmtherkÖt. Abt. 111.

muna. Bekanntmachung. [84500] Die unter der Firma D. Birkel (Nr. 223 des .I.-N. 12.) hierselbft bestehende weigniederlaffung o_er zu M.-_Gladbach bestehenden a D. Bürk! iji anf dre rn (Gütern getrennt le ende Ehefrau des geschaft§losen_-Heinrtch Pastern, Anna geboreneHolz- apfel, rn L_)ulken übergZangen unter Aukscbluß re: Herftung fur die im etriebe des Gesctäfts bc- arundeten Verbindlichkeiten und unter Ausschluß der Forderungen de_5_ früheren Inhabers. _ Die Firma 111 in D. Bürkel Nachfolger ge- andert und unter Nr. 233 des H.-R. 14 eingetragen worden. Tüllen, den 14. Januar 1908.

Königlicbks Amtögericbt. bäuelaork. [84505] In das Handel?,krgistenx wurde beute eingetragen Nr. 2749 dia Firma „Walther Hesse“ rnit dem Sitz_ i_er HYtptniederlaffung in Aachen. einer Zwetgntxderlonung in Düsseldorf und als Inkaber der Kaufmann ngtber Heffe in Aachen;

Nr. 2750 die Firma Virwé's Möbeltransport Inh. Amon Birwe mit dem Sitz in Düffeldorf und als Inhaber der Spediteur Anton Birwé, bier. Nachaetragen wurde bei der Nr. 136 eingetragmeu Firma Theodor Busch, hier. daß die Firma er- loschen ist;

bei der Nr. 2004 eingetragenen Finz: Heuser-x Schlede. hier. daß die Firma erloschen ist: _

_ bei der Nr. 2478 eingetragenen Kommanditgenü- [Haft in Firnza C_arl Welp ck Co.. hier, dxß dre Eesechakt ausgelöst und die Firma xrloschen ift- Düffeldorf, den 14. Januar 1908.

Könialicbes AmtSa-rirht. 1111814211011". [84506] Die unter Nr. 3536 des Firmenregisters ein- getragen gewesene, von Amts wegen gelöschte Firma J. Eichwald zu Düsseldorf, deten Inhabsr ker Kaufmann ISrael Eichwald daselbst ist, besteht noch- Düsseldorf. den 14. Jmuar 1908.

Könix-llcbes Amißgericbt. vünemort. [84507] Bei der Nr. 17_ des Handelöregistcrs 13 em- aetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Bergiskh' Märkische Bank Düsseldorf“, hier, wurde_ beute nachgetragen, dgß der Bankdirektor Friedrich Wilhelm Lacan zu Düneldorf mit dem 31. Dezember1907 aus dem Vorstande aukgesFedm, die Prokura kes stellverireienken Direktors Richard Bern-ckxr 1" Elberfeld erloschen und drm Bankdirektor thbela von Dr_xsky zu _Düfseldorf und Gerhard WWW"? zu Dünelquf für die Zweigniederlaffung daselbst saßungßgemaße Eesamtprokura erteilt ist. Düffeldorf,_den 14. Januar 1908.

Königliches Amtögericht. oüsujaors. """"""_ [84501] _Bei der unter Nr. 407 des Handelöregxstnss eingetragenen Firma „Rheinische Futtermittel“ Fabrik, Gesellschaft mit beschräntter Hafi“! in Düsseldorf“. _wmde beute folgendes nacbgetrg ev- Die Liquidation ist beendet und die Firma erlo! “" Düsseldorf, den 14 Januar 1908.

Königln'bes Amißgericht. _ oüuoraort. [84002] Bei der unter Nr. 128 des HandelkregtßAsZ eingetragenen Firma „J. G. Schivießke- Gesel- schaft mit beschränkter Haftung. DasEv?!“- wurde beute folgendes nachgetragen:_ Das OZON“ kcpital ist durch Beschluß der GeseüjcbafsekvslkawZF; lung vom 30. Dezember 1907 um 50000 .“ kfb“) worden und beläuft nch jé'yt auf 375090 .“. BLZ“ züglich der Abänderung der §§ 7, 11, 19, 17 "nd des „Geieüscbaftwertrages wird auf den BCstÜluß v"" 30. Dexember 1907 Bezug genommen. Düsseldorf, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtögericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-

Vskkas der Expedition (Heidrich) in Bxerlitb Druck der NNÖÖTUMÖM Buchdruckerei und

Firma seines Namens mit dem SiYS zu Pfuugftadt

Anstalt Berlin Jm, Wilhelmstraße Nr- 32

Zé“

Das Z_e_r_1ttal . ab ole! au chibafttSaaneigers, 817-

Handelsreg

orf. [84503]

"Modi:: unter Nr. "465 des HandelSregifters 13

eingetragen?" Firma ,Iagdpanorama Gesellschaft

„z: beschränkter Haftung. Düsseldorf“ wnrde

heutefol endis nachgetragen: Der bisherige Geschafts. führeri Liquidator.

d . den 14. Januar 1908. Diff“ MKönigliäoes Amthericht.

mort. 84504] "J:" der unter Nr. 351 des HandelSreai ers 13 eingetragenen Firma „Weßdergsthe Verlags: anstalt, Gesellschaft mit beschranken Haftung“ [„Tüffeldors ist heute folgendes nachgetragen worden: Die Gesellstbaft ifi aufgelöst. Der Gescbaftsfubrer Bruno Poerscb, Griverkverernsbeaznter Hugo Peil und Beamter Friv Halstenberg, [amtlich zu Dussel- wn, sind zu Liquidatoren befiellt.

Düsseldorf, den 14. Januar 1908. Königlickpes Amtögeritht.

" 1aots. _ [84508] „1113? Nr. 2752 des Hande18regi1ters 13 ix_urde heute ein getragen die Firma Karl Theodor Schxoder mit dem Sitz? in Düsseldorf - bwin: Elberfeld - und als Inhaber Karl Theodor Schroder, Ingenieur, bier. _

! straßen wurde bei “_der Nr. 822 eingetraqenen offFanHani-elskzesellschast rn Firma Robert Zapp, hier, daß_Robert Zapp aus der Gesellschaft aus- geschieden it. " eldor , den 15. Januar 1908. Duff fKönigliches Amthericht.

selaoks. [84511] "Fier Nr. 529 des Handelöregisters 13 _ivurde beute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Dusseldorf:! Grabmaliudusicie, Gesellschaft um beschrankter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Geseüscbaftsvertrag ist am 10. Ianuar_1908 fest- esiellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her- [tellang und der Ve1trieb von Grabmonumenten und öffentlichen Denkmälern. Das_ Stammkapital _be- trägt “20 R0 .“ u Geschäftsfubrexn sind der Bild- hauer Ferdinand illenbrand in Dusseldorf und der Kaufmann Willy Heckin in Barmen bestellt. _Die Gesellschaft wird durch e nen oder mebrxre Gesamm- fübrer vertreten. Sind mehrere Geschafisfubrer be- stellt, so wkrd die Gesellschaft durch mindestens wei Geschäftöfübter, oder. sofern Prokuristen be ellt find, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Au dem wird bekannt gemacht: Die ge- [eßlicb vorges riebenen Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur durch ien „Deutschen ReDinsakzeiYerd-e,“ 15 Ianuar1908

e vor . n . . Königliches Amtßgericbt. [8 ___09_ ])as-0111011. _ 4

Bei der Nr. 152 des Handelskegiiters 13 _einge- tragenen Gesellschaft in Firma „Automatisches Restaurant an der Blumenstraße. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier. i_st bente _folgen- des nacbgetragen worden: Pein: Gerkowtß ck als Gesckäftsjübrer abberufxn und Kaufmann Anton Keßler in Oberkaffel an seiner Stelle zum Geschafts- MEZ beßtfm'f i. 15 I at 1908

e or , en . ann _ . " Königliches Amtsgericht. düssejaoks. ' _ [84.510]

Bei der Nr. 516 des Handelßrcßxsiers 13 einge- tragsnen (Gesellschaft in irma „Kaltemaßchiueu- Gesellschaft mit beschrankter Hafiuug . hier, wurde heute nachgetra en, daß dem thbxlmKeßler, bier, [aßunaßgemäße (Zssamtproknra erteilt _tst und der Geschäftsführer Schröder [eßt in Dnffeldorf wohnt.

Düsseldorf, dyn 15. Januar 1908. KöniWncht- vix-elaorf. _ 84513]

Im Handelsregister L_ rst heute unter r. 530 die Firma „Ceutralherzungs-Bedarf, Gesell- schaft uit beschränkter Haftxms . Düsseldorf“ eingetragen worden. Der Geseujchaftsvertrag iii am 9- Januar 1908 festgestellt. Gegenstand dns Unter- nehmens ist der Ein- und Verkauf von Bedarfs- akßensiänken der Hxizungsbranche und damit der- wandter Artikel sowie überhaupt_ Geschaxie aller Art, Mlcbe tas Intereffe der Gksell1chaft fordern. _Das Stammkapital beträgt 50000 .“ Als Gescbafts- fübrer ifi der Kaufmann ermann Rubbel, ;. Zt. 'in Altona, demnächst in Düffeldorf, bestellt. Smd mebkere Geschäftsführer bestellt, so können immer nur zwei Geschäfwfübrer gemeinschaftlich oder ein Gkschäft51übrer in Gemeinschaft mit einem Frokuristen dk? Gssellstbaft vertreten und fur diesel e zeichnen. Außerdem wird bekannt emacbi, daß alle Bekannt- machvnaen der Gssellscha ausschließlich im „Deut- schen Reichsanzeigee“ erfolgen.

Düsseldorf, den 16. Januar 1908.

MUMOK

Uineläort.

Bei der im

die Komg'licbe

e - „,

[84512] andelSreaisier 13 Nr. 161 ein e- tr«senen Hamm- eußee Fähr-uure-geseasxh , ier, wurde heute nachgefragen, daß Notar Wil m ""en infolge Ablebens aus dem Vorstands aus- geschieden ift. -

Bei der im de18regifier 4 2122 eingetragenen offenen HaaveLsMeuk-han in Firma Lip eus & kurzer in Liquidation, hier, wurde etragen,

die Liquidation beendet und die Firma et- loseken ist.

die!" Bale? in welcher die Bekmmtmacbun aus den Handels-, Gütettszßts eicher! MYHLMWÜMM e,nkmkse [_owje die Tarif- und FMlanbekmmtmachungen der 1 , ““' “**: ,- 44, . . »

xHikndelsregistéWr

...... «...»? übelmstraße 32, zogen werden.

' feld -*:* Tie

kann durch aÜe Postanstalten, in Berlin (ben Reichöanzeigers und Königlich Preußis _

„"Ihm-umski- [84514] Bekanntmachung. In unser ndelßregisier ift eingetragen: 1) bei der irma Niederrheiuische Seife.- W Sodalverke Jobs. Vormbauu zu Duisburg- Reiderich, daß die Prokura des Fraanub et“ loschen ist; 2) bei der offenen Handelsgejellscbafi unter der Firma Lemken ck Co. Dmsburg- N_1Yxro_r_t. daß die Prokura des Eduard Schulz er- lo en 1. Duisburg-Ruhrort, den 8. Januar 1908. Königliches AmtSaerlcbt. vujtbu'k-lllktort. _ [ 15] In unser Handelöre ifier ist bet der A esell- scbast Duisburg-Nu corte: Bank folgendes ein- etragen: _ g Die Prokura des Emil Backhaus rsi erloschen- Den Bankbeamten Au,.ufi Lukas, Eugen Hartzufels und Wilhelm Graafmann in Düffeldorf ist fur die angniederlaffung in Duisburg-Ruhrort Prokura in der Art erteilt, daß jeder von_ ihnen mit einem Mit liede 578 V;)rstczzndes oder Yi? Stellvertreter bere ti t it. d e irma zu nen. _ Tickets,g Wilhelm Lemaire und Albrecht Cbanfiu! sind aus dem Vorstande außneschieden. _ Der Bank- bearnte Friedrich Sebulz zu Dursburg ist zum Vor- standsmitgliede befteUt. Tuiäburg-Ruljrort, den 16. Januar 1908.

KönigÉes AmtheriÖt. Illertal]. _ _ [84516] In unser Handelskegisier ifi beute ungetragen

worden: ' Abteilung 14: zu Nr. 423__ -___C_I___a_r__l Baahaus. Elberfeld -: Die im:: i er ; zu r. 1100 - F. L. Cthueider. Elberfeld -- Tie Kaufleute Carl _Backbaus und Georg MW hausen bierselbsi find in das Geschäft als persönl haftende Gesellschafter eingetrrten; die dadurch eut- sjandene offene Handel? efeklslbaft hat am 1. Januar 1908 be onneä. _D_i_e__ rokura des Georg [- uen ieri eto en; ba"! Nr. 1140 - J. A. Vohwinkel Sök":- Neuenhaus bei Elbe: eld -: Der Gesellschafter Reinhold Vohwinkel zu euenbaus isi am 31. De- zember 1907 aus der Gesellschaft auSgestbieden- Gleitbzeitig isi der Kaufmann Adolf Vohwinkel nt FisteäslxzaM Flix YMRft als persönlich haftender ? 9 ; zu Nr. 1810 -- Carl Schmalenbach ck so,. Ellerseld -: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bösberige YFM?“ ZIK Schmalenbach bier ist a cini er er ma; unte? Nr. 2156: die Firma Noris; Lewbc. Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Moriß Lewin da[elbfi. ANTHONY]? Gruft Sto mel bei Nr. 84 - u rm . m , 11 a mit be räukier Haftung. Elber- Gesc stb st roku??? des Carl Ludwig Nieseling in Düsseldorf it erlyscben; dem Kaufmann Walter Camin, Elberfeld, iti rokura erteilt. Elberfeld, den 7. anuar 1908. Königl. Amthericht. 13.

[“zum-toll. _ [84517] In unser Handelöregisier 14 ist heute eingetragen worden: _ unter Nr. 2157: die offene Handelßgeseliscbast S weiukberg ck Schmitz. Elberfeld, deren veXönlicb haftende Gesellschafm die Generalagentxn aul Schweinsberg und Carl Waldemar Schanz iuälbstgchée Die Gesellschaft hat am 1. De- em r 1 onnen; . unter Nr. 29158: die offene Handengesellschaft Schroeder ck Anz. Elberfeld. deren _p_ersön1ich haftende Gesel] (hafter der Kaufmann Gustav Schroeder und der Buch inder August Arni, beide hier, find. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen; zu Nr. 1074 - Joh. Wilh. Hammerschmrdt, Elb eld - : Der Kaufmann Carl Seelinß, Elber- feld, it in das Geschäft als persönlich aftender Gesellstbafter eingetreten. Die dadurch entstandene offere HandengeseUstbaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Elb eld. den 8. Januar 1908. ers Königl. Amtsqericbt. Unkteli. [84518] In unser Handelöregister ist heute eingetragen

worden:

Abteilung 13: zu Nr. 110 - „Leonhard Tietz, Matzes“!- schaft“. Cöln. Zweig-iederlaffm-g lber- feld -: Die Generalversammlung vom 30. No- vember 1907 bat die Erhöhung des Grundkapitals um 2500000 .“ beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt nunmehr 12500000 .“ Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. November 1907 ist der Gesellschafts- vertrag bezJLichxder Höhe und Deckung des Grund-

kapitals e er ernergwird bekannt gemacht: Die neuen auf den In lautenden Aktien zum Nennbetrag: von je 1000 .“ sind nun Kurse von 115 % audgegeben. Auch haben die Aktionäre 20/9 Aktienfiempel zu

zahlen. Abteilung 4: unter Nr. 2159: die Firma Gru! Döhler- leerfeldi u1_1_i_- ck deren Inhaber der Kaufmann er men. EYKMM -“- Simou Wo! . Elberfeld *: Die Firma und die Prokura der rau Simon Wolff

|W erlöst»!-

13.

Veräus-

* das

]?a-ioa. Vekammnaßmt . [84520] * In das bießge Handelßreqister 2? ist beute 11! dex unter Nr. 10 verzerchneten Firma: _„Nordseewerkx“ Emder Werft und Dock, Aknenaesellschast rn “deu folgendes eingetragen worden: „DaSGrundkapital iti durcb Ausgabe von 1150 VorzugSaktien von je 1000 .“ zurn Nennwerte an 4150 (200 .“ erhöht und zerxäÜi _m 3M6 Vorzugs- aktien und 944 Stammaktien zu je 1000 .““ Emden. den 16. Januar 1908.

Königliches Amtvgericbt. 111. Buiou. Bekannmaauug. _ [84519] Zu der im hiesigen Hankelöregnier B unter Nr. 25 verzeiäonkten Firma: „Dockgeseüschasz der Nordseeiverke mit beschränkter Haftung u! Emden ist heute folgendes emgxtragen worden: „Hans L. Schulz ifi als Geschaxtsfubrer außge- estbieden und an seiner Stel]: dc_r Kaufmann_Hans Becker zu Emden tum Geschaftßfubrsr befieüt. Emden, den 17. Januar 1908.

KönigüWx 111. Uke", [!:-leo. Bekanntmachung. [84521] In das Hxndeldregister 4 Band 1 O. -Z- 81, Firma „Johannes Winzeler i_u Storzeln, Ge- neiude Binningen“ ist heute emgetragen worden: Die Kinder des am 11. August 1900 dersiorbenm Gesellschafters Iobannes Winzeler, namlsch: _Hulka Winzeler, Iosef Winzeler, Samuel szeler, Martha Winzeler, Peter Winzeler, _Dora Winzeler, Stefan Winzelcr, Ernst Michael Wmnler, und die Kinder des am 15. Juli 1906 derxtorhenen Gesxll- s fters Jakob Windeler alt, namlich: Iemma injeler, Hermann Winzelcr, Bertha Winzeler, Paul Winzeler, Hanna Winzelxr, find aus der Ge- sellschaft aus etreten; glxixbzertxz smd: Hermann Winkler, Fa rikant, Io1€s Winzeler, Kaufmann, Samuel Winzeler, Kaufmann, P_:ul_W1nzeler, Kauf- mann, alle in Storzeln,_als_ de_rjönltcb bafiende Gc- ellscbaster in die Geselijchast etngetreten; jeder _der- elben ist für fich allein zur Vertretung der Genü-

t bere ii 1. schaf ck 9 15. Januar 1908.

EU ena den “_ Großb. Amtsgerixkt.

smn. _ [84522] In unser HandelOregificrA ist heute der der unter Nr. 920 verzeichneten Firma „Erfte Erfurter Möbelfabrik mit Dampfbetrieb Ziegenhoru und neter“ in Erfurt eingetragen worden, d_aß dem ax Hosenfeldt in Erfurt Prokura erteilt ift. - Erfurt, den 17. Ianuar_1908. Königl. Amthencbt. Abt. 3. _ 23] knen, 111111“. _845 Eintragung in das Handelßregister des Königlichen AmtSaericbis zu Effen-Ruhr am 10; Ianugr 1908 Abt. A Nr". 992, betr. di: Kommankrtgeseaschast i_n Firma „North Kammeier ck Co.. Effen: Dre Gesellschaft ist aufgelöst. _ Ltqutdawren find der Kaufma-n Ewnld Kammerer nnd der Laufrnnnn Alfred North zu Cffen. Ieder derselben ist et_nze_ln vertretungsbereckotist. Die Prokurn des Hkmrtcb Iaenigen und des Karl Huff isi erlowben. _ _ [*:-uo, naht. __ _ [84525] Eintragung in das Handelßrcgtsier des Knnrgltcben Amißgerichts zu Effen- Nuhr, am 11. Jannar 1908 Abk.“! zu Nr. 1271, betr. dre Kommanditgejellschast in Firma ,Eugfifeld ck_Co.“,_ Essen: die_Kom- mandügeseckschnst ist aufgelöst. Die Edesrqu erhe1m Engsifeld, Clara geborene V9" Y_melen, ist alleinige Inhaberin der Firma; die rb_r_ fur dre Kommandit- esellschaft erteilte Prokurx nt erloschen und dem aufmann Wilhelm Engstxeld xu Enen Prokura

erteilt. kuljaxeo. [83339]

Kgl. Amtsgericht Eßlingen. _ __

In das Handelskegisier yon Eßlmgen, Abteilung tur

Gesellschaftefirmen, ist beute eingetragen worden:

Die Firma „Internationale GeselYckjaft

E?elntiue“ mit beschränkter Haftung“. «13 in n. _ _

Glxesnefiand des Unternehmens bkldei die Fqbnkaiwn und der Vertrieb von Gelatinefolten, Gelatrnefolten- artikeln, Gelatine und aller einschlagigen Waren.

Das Geschäft kanbn_auch__ auf Unternehmungen ä nl Art aus ede 11 wer en. _ bDY" be des lgS'ztammkapiinW betragt 40000 .“

Der eseÜsFafiSVertrag wurde am 30. Noyember 1907 a es lo en. _

Als bgGFÖäftSfs-brer wurde_ besteht: Albert Veitinger, Fabrikant und Fabrikdtrextoc in Warschau, und zu 13er Stellvermtern fur deffen Ver-

inderun a b 1) FrXfElise Reitinger, geb. Langbeck, Ehefrau des Geschäftsführers, bier, _

2) Wilhelm Barth, Kaufmann in Eßlingen.

Der Ge chäfisfübrer vertritt und zei_chnet die Ge- sellschaft a ein. Die Stellvertreter konnen nur ge- meinsam die Gesellschaft vertreten und zeichnen;

Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet.

Den 8. Januar 1 .

HilfSricbter Haller. Qlwuolu. Handelöregifter. [84527]

In das Handelsregister Abt. „9. Bd. 1 O.-_Z. 91 wurde eingetragen: irma_ uWerihermer- Kippenheim. In aber 1 Hermann Wertbeixner, Kaufmann, Kippenheim. (Angegebener Gescbafts- zweig: GroßbanJuanbinJEisen- 119188. Holzwaren.)

Ettenheim, n . anuar

Gr. AmtSaerizt. ZUM] 1716111111. 845

Einit an in das nudelsugifter vom 15. nur

1908 beiaYergFima n Nahnsut. Flend-

13- „1 _ „z- „“'-;-

Düsseldorf. den 16. Januar 1908. „. „WWU AWM

Elke ld. den 10. Januar 1908. "' Königl. Automat.

Das tal: delSre "ter für das Deutsche __ Be ugspreisteentrrägtHimzé. SF,] für das Vierteljahr. - Emzelne Nummern knnen 20 „z. - [ertionSpreis für den Raum einer Druckzerle 80 „3. . . ; ._

kravknrt, Uzi!- Veröffeutlichuugen aus dem Handelsregister.

Zeichen-, Mfier- und Börsenregtfi' ern, der UrbexberrechtSeintragSr-olle, über Waren- md, ericheint nach “meinem befondeoenBlatt unter dem Tlte

Deuésehe Réiéß. (Nr. 18 8.

Reich erscheint in der Regel täglich. -- Der

vorm. C riftian Nahnseu und ist _auf den Uhr- macher C ristian Peter Jürgensen tn Flensburg übergegan'en.

Der Ue ergang der in dem Betriebe des Geschäfjs

be ündeten Rechte und _Verbindlicbkeiten ist bei deY Erwerbe des Gescbäyts durch den Uhrmacher f Peter Jürgensen aus eschloffen.

Flenöbueg. öniglichss Amtkgericht. [84529]

1 P ilipp Triesenbath. Unter dieser Firma betr)eibthrer zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Philipp Trie_fenbach zu Frankfurt a. M. em Handels.;escbäft ais Einzelkaufmann._ _ _ 2) Hugo Klamamt. Unter dreier Franc: be- treibt der zu Frankfurt a. M. wobnbafte_ Kaufmann Hugo Klarmann zu Frankfurt a, M. em Handels- geschäft als Einzelkauimann. _ _ _ __ _ 3) Köllmer ck Co. Unter d!e[e_r Junta m_:mt dem Eis zu Frankfurt a. Mam eme offene Handelögeseüschakt errichtet worden,_ _welcbe am 1. Januar 1908 begonnen bat. Ge1ell!_chaster find die zu Frankfurta.M. wohnhaften Kausleuie_Fe11r Kölimer, Heinrich Adam Henn und_Otto _Schuß. 4) Jacob Riesr. Die Firma ni erloycben. Frankfurt a. M.. d€n_16. Iannnr 1908. Königliches Amtßgertchi. Abtrlung 16.

frankfurt, 01er, __ _ 84530] . In unser Handelsregiüer Abt. „4 nt bet '. r. 592. (Firma Friedrich Paulrg ck "_Sobu tn Frank; furt a. O.) kirge_tragen:_ Friedrich Pauitg sen. in aus der Gefeliscbaxt _auLJgeichreden. ' _ _ _ Der bisherige Gestürckxaster Friedrrcko Papltg zun. seßt das Handelsgeschäft unter der thksertgen Firma fort. ' Frankfurt a. O., 14. Januar 1908.

«"Mon- frankfurt, 00er._ _ 84931] In unser HandelSregiyier Abi. 11 111 bei '. r. 115 (Firma Trowißsch ck Sohn in Frankfurt a. O.) euie einqetra en: _ _ b Dem Direchr der Kunstanfiali Trowlöscb u. Sohn Karl Kuli“) in Frankfurt a. O. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. O.. 15. Januar 1908.

Könial. Amtsgericht. Treiber:, Jachten. _ _ [84532] Auf Blatt 166 des Handelöregrfiers, dre Gesell- schaft in Firma: Karl Koelbel). Geseüsüjgft mit beschränke: Haftuua in Freiberg ben., rf_i beute eingetragen worden: Die Prokurcx des Kaufmanns Carl Friedrich Schwes tn Leipzig ist erloschen. Freiberg, am 17. Januar 1908

Kgl. Amtégericbt. kriecljxoa, Ueeklb. _ __ [84639] In das hiesige Handelßregtsier t!t__b_eute _die Firma Robert Studemund mir dem Sitze rn Frred- land i. M. und als deren Inhabxr der Kaufmann Robert Studemund Welk)" eingetragen Warden. Friedltmd i. Meckl_b„ 17. Ianunr 1908. Großberzogltcbes Amtögertcbt. _

kiki]!- luzern. Bekanntmachung. [840-0] Handelßregistereinträge: _ 1) „M. Apfelbaum“_ in Fürth. * _ Am 1. Januar 1908 ist a_us der unter obiger Firma bestehenden offenen Handengefelljtbc-ft der Gesellschafter Moris Ayselhaurn aus,;eschieden und als Vollbkrccbiigter Gejelljcbaster rer Kanann OSkar Bär in Fürth einneireten.__

2) „Gustav Arendt“ in Furth. _

In das unter obiger Firma von Gu!tav_ Arendis als (Einzelfirma betriebene Spi_egeT-__und Spiegelglas: manufakturengesebäft find dte_ Kaufl_eute Rudolf Arendts und Hugo Arendts,_ beide in Furth, als vo]!- bcrxchtigte Gesellschaner e_mgetreten; das Geschast wird unter der gleichen Firma (zb 1. Januar 1908 in offener Handelxgeseüicbaki i_vertxrbetrreben. D_r_e Prokura des Rudolf Arendts fur die Einzelfirma ut erloschen.

3) „Y_YittelZYUtsHhe Rabattgesellsthaft Bauer ck Ex.. “rn rt . _ _

Das" unter dieser Firma bisker m offener Handels- gesellschaft mit dem Siy 'in Nüruherg betriebene Geschäft isi auf den Kaufmann Wolfgang Rotter tn

ürtb übergegangen, der es in Fürth, wobrn er den

is des Geschäftes derlegi bcxt_ , unter underanderier Firma als Einzelfirma wertersubrt.

4) „Hirschmann ck Kitzinger“ in Fürth.

In die unter obiger Firma betriebene offene Handelszeselischaft ist ab 1. Ic_muar 1908 der Kauf- mann Karl Hirschmann _in Furth als wxiterer Ge- sellschafter eingetreten. Dre Prokura des Karl Hitsckp mann ist erlofcben. _ __

5) „Lud. SpiegelberÉer“ m Furth. _

Dem Korrespondenten eorg D_udt in und und dem Buchhalter Adolf Schinnagel tn Num _ 9 wurde mit Wirkung vom 1. Januar 1908 Kollektivprokura erteilt. __

6) „S. M. Eixhoru“_ in Furth._ _

In das unter obiger Firma als Etnlenrnra don Max David Einhorn betrieben: _Gesibaft tft der Kaufmann Alexxnder Bloch in Nurnberg als vo]!- berechtigter Gesellschafter ein etreten. Das Geschaft wird unter unveränderter irma vom 1. Januar 1908 ab in offener H'mdelsgeseUsckpaft weitergefubrt, Dem Kaufmlann Josef Herrmann in Furth rst

rokura ertei t. ' PZ? „A. armani _f.“ in Kürth.

unmebr ge Inhaberin:“ ischer, Christine, Mo- dkfiin in Fürth, seit 2. Januar 1908.

8 E an ck I!.“ in b. - HI' diesrnixtet obiger Firma «benden offenen

MW]W]ch1:WIchW

11 t i 1. Januar 19081!er WMMM-t stanm-mn ausgewndm; an