1908 / 18 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

hausen. - «„gut-13:61 : _FevxZFUschc-ftwmxag ist

durch Beschluß vom M 1907 abgeändert,

insbesondere ist die Dauer der Gesellscbaft u'm «üer? 5 Iabxe, also bis 31. Dezember 1915, ver- ger Nordhausen, den 11. Januar 1908. Königl. AmtSaericbt. Abt. 2. niko“!!- Handelsregistereiniräge. [84126] 1) In das Handelöre ister wurde am 13. Januar 1908 einTettaaen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 11 Firma „Me & Slblee CY!!- isnchÜ mit beschränkter astuug“ mit dem ive

nber . O_FlGesell]chaftsvertrag ist am 9. Januar 1908 e o en. m]"taud des Unternehmens ist die Fortführung „Ludwig

er rößerung des bisher unter der Irma eimer“ in Nürnberg bestehenden leib- druckereigescbäfts.

Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1917, vorausgeseßt, daß spätestens am 30. Juni 1917 mindestens ein Gesellschafter gekündigt hat. Kündigt kein Gesellschafter, so besteht die Gesellschaft mit balbjäbriger Kündigung auf den Schluß eines Ge- schäft9jabres jeweils ein Jahr weiter.

Das Stammkapital beträgt 30000 .“

Jeder Ge cbäftsfübrer ift selbstandig zur Ver- tretung der esellscbaft berechtigt.

Geschä tsfübrer find der Fabrikant Ludwig Meßner und der itbograpb Hans Schlee, beide in Nürnberg.

Der GeseUschafter LudwiJ Meßner hat in die Gesellschaft eingebracht sein isber unter der irma Ludwig Meßner betriebenes VlechdruckereiMebä mit allen Aktiven insbesondere allen aschinen, Werkzeugen, Gebrauchs- und EintirbtungSge e_nftänden irgend welcher Art, Steinen, Lithograp ten und Fubrwerken _ und allen Pasfiven; die Einlage wurde zum Nettowerte von 15000 .“ von der Ge- sellschaft angenommen und auf die Stammeinlage des Einbringers angerechnet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Fränkischen Kurier“ in Nürnberg.

2) ound Braun in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Konrad Braun in Nürnberg die Fabrikation von Metal]-

waren.

3) Feehheimer & Co. in Nürnberg.

Nack) AbLeben des Gesellschafters Martin Feel;- beimer war seine Witwe Regina Fecbbeimer in Nürnberg als nicht zur Vertretung berechtigte Gesell- schafterin eingetreten und ist nunmehr als solche wieder ausgeschieden; die Geseklscbafx besteht unter den verbleibenden GeseUschaftern Louts und Albert Fechbeimer weiter,

4) Röhreuwerk Herrenhütte A. Hering Ge- seQchaft mit beschräukter Haftung in Herren-

e.

Die Gesamtprokuren der Kaufleute August Zenkel und Konrad Hammer in Nürnberg sind erloschen, dem Kaufmann Iulius Roschlau ebenda wurde Ge- samjprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein- schaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

5) Setterl & Gindele, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Hauptuiederlaffuug in Miinchen, Zweiguiederlaffung in Nürnberg.

Als weiterer Geschäftsführer wurde der Kaufmann Georg Burck in München bestellt; desen Prokura iftZiWkA erlöschen.

w 9 out

7) Ludwig Meßker in Nürnberg-

_ ZMMZ Riffelmacher Nachf. Hans Seuß

:: . Diese Firmen wurden gelöscht. Nürnberg._den 15. Januar 1908.

Königliches AmtsgeriÖt.

oboratolo. 84588] In das biefige Handelskegister Abt. & i]t heute unter Nr. 206 folgendes eingetragen: Firma Ge- brüder Allekotte, Idar. Inhaber: 1) Gold- axbeiter Traugott Fürchtegott Richard Allekotte, 2) Kaufmann Oskar Walter Allekotte, beide zu Idar. Offene HandengeseLscbaft, be onnen am 1. Oktober 1907. Gescbastszweég: chat- und Bijouteriewarenfabrikation und Steinbandel. Oberstein. den 6. Januar 1908. Großberzoglickpes Amtögeriebt.

obentola. [84589]

In das hiesige Handelsregister Abt. 14 ist heute zu Nr. 134 Firma „August Sohui“ folgendes ein- getragen: Die Firma ist eändert in „Sohn! & Heubach“, Oberstein. baber: 1) Bijouterie- fabrikant August Sobni, 2) (Gürtler Otto Heubach, beide in Oberstein. Offene Handengesellschaft, be- gonnen am 1. Januar 1908.

Oberstein. den 8. Januar 1908. Großherzogliche! Amtsgericht. osonb-eb,]lalo. _Bekammuathuug. [84590] YZF unser HandelSregtster wurde eingetragen unter

Die Firma Hermann Henrich Civilin euieur- büro zu Offenbach a.M.: Inhaber: eonbard Hermann Henrich, Ingenieur zu Offenbach a. M.

Offenbar!) a. M., 16. Januar 1908.

Großberzoglicbes Amtögericbt.

olbokobau. [84591] Auf Blatt 178 des hiesigen Handelßregksters, die Firma Holzwarensabrik Saxonia Max Brückner n Deutsehneudorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisbxrige Inhaber Fabrikbesiver Max Emil Brückner tn Deutschneudorf aus dem Zandelögeschäft außgescbieden und der Kaufmann Skar Lindner in Deutscbneudorf Inhaber der Firma geworden ist, sowie daß die Firma künftig Holz- wareusabrik Saxonia Oskar Lindner lautet, und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Ge] äfts begründeten Verbindlichkeiten des bks- herigen nbabers haftet. Olbernhau, den 17. Januar 1908. Königliches Amtßgericbt.

onelcbux. [84592] In das Handelsreéster Abt. A ist heute unter Nr. 111 die F rma David Nadzewuy Schwentaineu und als deren Inhaber der Kauf- mann David Radzewskv zu Schwentainen eingetragen. Ortelkbur , den 15. Januar 1908. K nigl. Amigaeriebt. Abt. 1.

Belunmawuu . [84594] tmaisier für Pakau Bd. 1 Nr. 33 der Bahuischck Vereinsbank-

und

['“-.'.

Jm Gesell] w beute

__?sTZvertretenk-es Vorstanvsmitgned Max Klug; Passau, 16. Januar 1908. K. Amthericbt, Reakfiergeritbt. - kost!- vek_""""_aunm4chun . 84595 In unser Handelöregister & i beute Lei dex

„Gdynard Drofihn, Pein“ folgendes wor : Der Gerbereibexxer Eduard Drofibn ist aus der Gesellschaft ausge jeden. Clekebzelüg ift der Leber- ZRÉMWW "1883" 17.. «. 873.6“ F"“ a per n en er“ nge- tteten. Zur Vertretuncö der Gesellschaf! ist “ein der nunmehrigen Gesc schafter, der Lederfab ant Otto Leonhardt und der"“Lederfabrikant Bruno Drofibn, beide zu eis, ermächtigt. Peitz. den 15. anuar 1908. Königliches Amtkqeriebt.

[*]-moers. [84596] In unser Handelsregister Abt. 13 ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Volterbaus ck Lüsebrink Gesellschaft mit beschränkter sa ,- tung zu Plettenberg e1n_getragen: Durrb Be (bl vom 31. Dezember 1907 11 die Gesellschaft au gelöt und der Geschäftsführer Kaufmann Karl Budde in Klettenberg sum alleinigen Liquidator bestellt. Er

t die Firma wie folgt zu xeicvnen: .Volmerbaus Z deüsebrink, G. m. b. H. in Liquidation, Karl

u e'.

Der Kaufmann Oßwald Steinbeck, früher hier, jW zu Gevelsberg wohnhaft, hat sein Amt als Ge- ] "stsfübrer niedergelegt.

Plettenberg, den 13. Januar 1908. Königliches Amthericbt. g-oau-b-u. 84597]

In unser Handelöregister & isi beute i der Firma Gebrüder Dippe Quedlinburg eingetragen worden: Die dem Buchhalter Theodor Zander in Quedlinburg erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ha-S Laßberg daselbst ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, das; er ermächti t ist, in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuri ten die Gesellschaft zu vertreten. .

Quedlinburg, den 13. Januar 1908.

Königliches AmtSaericbt. nafeuoburs. [84247] K. Amtsgericht Ravensburg.

Jm HandelSregister für GesellschaftSfirmen Band 1 Bl. 274 wurde heute 531 der Firma: „Maschinen- fabrik Weingarten vormals Heinrich Schah Aktiengesellschaft in Weingarten unter Nr. 7 einaetragen: -

In der ordentlichen Generalversammlung vom 6. Dezember 1907 Wurde beschlossen:

1) Das Aktienkapital um 300 neue Aktien zum Nennwert von je 1000 „44 mit den Nummern von 1001-1300 zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Oktober 1907 an dividendenberechtigt sein. Das geseßxicbe Vezugörecht der Aktionäre soll aus- geschlossen [em. Die neuen Aktien soßen nicht unter 130 0/4, aus- gegeben und der AuffiehtSrat ermätbtigt- werden, sämtliche neuen Aktien an ein Bankkonsortium derart zu begeben, daß

3.- 1ämtliche AuSgabekosten die Gesellschaft treffen,

ngetragen

alten Aktionären 200 Stück neue ktien zu einem noch zu vereinbarenden Kurse und innerhalb einer vom AufstchtSrat zu bestimmenden Frist anzubieten, 0. dxe übrigen in Anlage 2 und 3 der Anmeldung ent altenen Modalitäten der Aufficbtörat bestimmt. _ er Nennwert der neuen Aktien bis zum Zahltag ist mit 4 0/9 zu Verzinsen. In der erwähnten Generalversammlung wurden die §§ 4, 22 und 24 des Statuts entsprechend dem Inhalt der Anlage 1 S. 20_22 zum Antrag ab- geandert. 3) Die unter Ziffer1 beschlossene Kapixalserböbung ist dementsprechend erfolgt. Der auf die neuen Aktien bar zu bezahlende Betrag yon 25 0/0 mit 75000 916 nebst 40/0 Zinsen seit 1. Oktober 1907 und der Betrag des 21911) mit 30 0/0 aus 300000514 mit 90000 „sé ist voll einbezahlt. Den 15. Januar 1908

AmtSrichter Dr. Rau cl).

nnsjtub. [84598] In unser Handelßregister 14 ist unter Nr. 223 die Firma _„Waarmhaus Boleklaus Thiele“ mit dem Skye in Rawitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaus Thiele in Rawixsch eingetragen. Rawitsch, den 16. Januar 1908.

Königliches Amthericht.

noekliosluusoo. Bekanntmachung. [84599] In unser Handelöregister Abteilung .4 ist heute unter Nr. 278 die Firma Emil Busch in Datteln und als ihr Inhaber dkr Zeitungsleiter Emil Busch ebenda eingetragen worden.

Recklinghausen, den 16. Januar 1908.

Königl. Amtögericht. Kolobsubaob, You!". [84600] In unser Handelskegister 4 Nr. 46 ist am 7. J::- nuar 1908 bei der Firma Wilhelm Bär“]kel .it!!- in Langeubielau eingetragen worden: Die Firma ist unwetändert auf den Kaufmann Max Leuchten- berger in Langenbielau übergegangen.

Amtögericht Reichenbach u. Eule. nortoek, Uoolclb. [84643] In das Handelöregister ist heute die Firma Ludwig Mau. Bierhaudlung. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Mau in Rostock etnaetragcn.

Rostock, den 18. Januar 1908.

Großherzogliches Amthericbt. Surbküetoo. [84602] _Im Handelöregisjer „4 Nr. 670 wurde heute die Fama: RheinKehes Jagdbüreau Frau Alice Neyman zu alskatt-Burbath und als deren Inhaberin die Frau Oberleutnant Alice Neyman, geb. Jakobi, zu Berlin ein etra en.

Ferner ist eingetragen: em berleutnant Julian

Neyman zu Saarbrücken ist Prokura erteilt.

Saarbrücken. den 13. Januar 1908. Kal-W 17-

]urdrüokeu. [84601] Im Handelöregisker 13 Nr. 65 wurde heute bei der irma Bergiscb-Märkisthe Bank St. Io mm- aarbrilclen eingetragen: Dem Kassierer osepb Zimmer zu St. Johann ist für die Zweignieder- ckan St. Johann Gesamtprokura erteilt.

ie rokura des stellvertretenden Direktms R d

mdr Filiale Passau eingetragen:

Bern er in Elberfeld ist erloschen. Der Bankd

unter Nr.1 eingetragenen offenen Handels eseUsW,

1). das Konsortium die Verpfli tung bat, den 20

Friedrich Wilhelm Lacan zu Düsseldorf ist mit dem 1. Dezember 1907 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Saarbrücken, den 13. Januar 1908. Kgl. Amtheritbt. 17.

Sukco-ü-l. Handelsregister. [84137]

Am 11. Januar 1908 wurde„jm Gesellschaft!- reQister Band 3 unter Nr. 321 eingetragen die F ma Etablissements Comm KMengeseüsÖ-ft mit dem S18 in Raven mit Zweigniederla un en in, Saarunlou und Saaralbeu. Der Gesell cba ts- verttazßist am 28. März 1907 zu Nancy [ck esiélu. Gegen und des Unternehmens ist die _ ellun'g oder Fabrikation von Hüken owie die" ornabme" aller damit in Verbindung fie enden kaufmännischen, finanziellen und gewerblichen Geschäfte. Das Grund- kapital ist festgesevt anf 825000 Franken oder 660000 .“ und zerlegt in 1650 gleichberexxigte Aktien von je 500 ranken oder 400 .at, wel je nach Wunsch der A ionäre auf Namen oder auf den Inhaber lauten.

Der Vorstand _ VerwÜtungSrat _ besteht aus mindestens drei und höchstens sieben von der General- versammlung aus der Mitte der Aktionäre zu wählenden Mitgliedern. Der Vorstand ernennt jedes Jr aus seiner Mitte einen Vorfißenden und einen riftfübrer, welch leßterer nicht Mitglied der Gesellschaft zu sein braucht. Die Verwaltungs- und Vertretungsbefugnis des Vorstandes _ Ver- waltungörats _ ist insoweit beschränkt, als der Vorstand bei Käufen und Verkäufen von Liegen-

ften im Werte von über 150 000 Franken oder 120000 .“, bci Anleihen außer Krediteröffnungen, bei Emisston von Schuldverschreibungen außer der in den Statuten vorgesehenen der Zustimmung der Generalvexsammlung bedarf. Der Vorstand kann unter seiner Verantwortlicbkeit sämtliche oder einzelne seiner Machtbefugniffe auf einzelne oder mehrere Direktoxen, sowie auf eines oder mehrere seiner Mit- liedxr übertragen, und zwar mit der Befugnis, zu ?ubstttuieren. Die Direktoren können enttveder aus der Mitte des Vorstands gewählt werden und verbleiben dann Mitglieder desselben, oder außerhalb des Vorstands und außerhalb der Gesellschaft, in we1chem Falle fie als Direktoren angestellt werd'en. Mitglieder des Vorstands find: Michel EmilAdrian Coanet, Fabrikbefi er, Nancy, Jakob Barba, Fabri- kationsvorsteber da elbft, Julian Poirot, Fabrikations- vorsteber daselbst, Michel Emil Coanet, ehemaliger Industrieller daselbst, Johann Ludwig August Daum. Präsident dxs Handelßgerichts daselbst. Zu Direktoren _ Prokuristen __ der Zweigniederlaffungen md be- stellt: Für diejenige in Saarunion: Fabri oir'ektor Karl Neeb in Saarunion, für di 'enige in Saar- alben Fabrikdirektor Emil rbet in Saaralben. Den enannten sind alle efugniffe übertra en, xvelcbe einem Vorstande zustehen, insbesondere ie- 1enige, die Gesellschaft in ihrem Bezirke allein zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 60 Jahre festgesetzt.

Weiter wird veröffentlicht: Deleaiejte Verwaltungs- räte find die genannten Adrian Coanet für die kauf- nzänniscbe und Jakob Barba sowie Julian Poirot fur die technische Leitung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Bsrufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in einer zu Nancy erscheinenden Zeitung. Die Berufung bat Tage vor dem Termin zu erfolgen, doch kann diese Frist bis auf 8 Tage vermindert werden. Im Falle einer wiederholten Einberufung kann die Ein- ladungsfrist und _Frist zur Hinterle ung der Aktien auf 10 Tagexrmaßkgt werden. Au chtSrat _Auf- [lebtskommi ax- |Ferdinand Lacha[se.Bankbeamtee in Nancy. runder find : Mickel Emi Adrian Coauet, Fabrikbefiver in Nancy, Jakob Barba, Fabrikations- vorsteber daselbst, Julian oirot, abrikaiions- vorsteber daselbst, Michel Em [ Coanet, ehemaliger Industrieller daselbst. Von den Gründern haben SacheinlcYen gemacht: 1) Michel Emil Adrian Coanet ( ohn) in Höhe von 605000 Franken, be- stehend xn a. dem Handelsfonds, der Fabrikation von Strobhuten, so wie er dieselben besitzt in Nancy, Pont d'Effey, Saaralben, Paris, Lyon und in allen Filialen und Agenturen mit der Kundschaft, den Zeichen, Mustern, Fabrikgebeimniffen und Fabrika- ttonßverfabren. Beziehungen jeder Art, Art der industrZellen Belohnungen, Gewinnen der im Gange beßndltchen Geschäfte und Verträgen, MietSrechten und Mietsversprecben, den Immobilien, worin der Fonds betrieben wird; b. das Material und das

nxustrielle Mobiliar, befindlich in den Fabriken und Filialen von Nancy, von Saaralben von Pont d'Essey, von Parts, von Lyon; 0. Rohstoffe, Waren, fabriziette oder_in Fabrikation befindliche Produkte sowie alle Portale jeglicher Art, welche am 30. Juni 1907 in samtlichen Filialen und Agenturen vor- handen find. 2) Michel Emil Coanet (Vater) in Hohe von 55000 Franken, bestehend in den zu Saaralben, Zaberner Straße, belegenen Fabrikanwejen, bxstehend aus mehreren Gebäuden und einer großen,_ langs .der Saar geleaenen Flätbe Landes. Hierfur find den vor enannten Coanet San 1210 Stuck und Coanet ater 110 Stück vo - liberierte Aktien zugewiesen worden. Die übrigen 330 Aktien. find zg ihrem Nennwert gegen Geld aussegeben und samtli_ch gezeichnet worden. Der Vetwaltungsrat erhält 1äbtÜch zur Verteilung unter seinen Mitgliedern einen Betrag von 40 9/0 des Ueberscbuffes, welcher in ker Weise gewonnen wird, daß von dem Reingewinn, der den Gewinn der Ge- sellschaft bildet, zunächst 1/:-0 als geseßllche Reserve und dann ein Betrag in Abzug kommt, welcher er- forderlich ist, um den Aktieninbabern als erste Dividende den 3518 zu 40/0 des nichtamortifierten Betrage; ihrer Aktien zu bezahlen,

Im ubrigen wird auf die mit der Anmeldung zu- den Registerakten ein ereichten Schriftstücke Bezug genommen und verwie en.

K. Amtsgericht Sangemünd.

Surloku. [84604]

Im HMdelöregisier & ist bei Nr. 251, Firma Gebrüder Noack in Wadgassen, eingetragen worden, da? der Kaufmann Adolf Decker zu St. Johann n das Geschäft alSBersönlicb haftender Gesellschafter eingetreten ist. ie Firma ist in' Gebr. Noack u. Co. ßeändert und unter Nr. 339 der Abteilun & des ?an elOregksters neu eingetra en. OFM“ delege ellscbaft seit dem 15. Ja-

nuar . . Persönli haftende Gesellschafter d: K f

MF 91an zu Wadgassen, .chmfxu'cmsir]1 AdolFUÉFx

zu t. Iobann, Nauwieserstraße 52.

Smlouik- den 16. anuar 1908.

"?'?"k'n ist 8 | bei [ m an e re er i Nr. Carl Gräff ju Laar is folaendee Zi? ForxensasDÉresfomaän __ÜF sl réy ja n a n a

schafter eingetreten. Die Gesells ft ??]le tobe; 1907 be onnen. Der Uebergan de: un' triebe des Ge cbäfts entstandenen Ferbindk' ' . des _fxüheren Geschäftsinbabers auf die Cesc [ ift auSgesÖloffen. __ _

Saarlouis. den 16. anna: 1908.

Königlicbes mtsgericht. 6.

.I.?

ZI"

[Laws Im HandelSregifter 4 Nr. 111 war ] heutiger Anmeldung eingetragen, daß k]]? “F"]? Felix Arnold in Salzungen vom seitherigen?» haber gleichen Namens an _seine Ehefrau LM Arnold. geb. Glasenapp,daselb _ und zwar käu übergegangen it unter AussYuß der Uebung * aner im Betrie e des Gescbä s entßandemn VX bkndlichkeiten des früheren Geschäftsin a , Dem Drogisten Felix Arnold in Salzimsen ck Prokura erteilt worden. Salzungen, den 16. Januar 1908. Herzoglicbes Amtsgericht. 11.

Iokeokloo cstoli. . 3480: ' 1

l ] In unser HandelSregifter bt ung & 11. Januar 1908 eingetragen worden, daß di_[t____a__x_ Nr. 11 eingetragene irma „Moses Raths" Ethenklengsfeld erlo eben ist. Schenkleugsfeld. den 11. Januar 1908. KönigliÖes Amtsgericht.

Zeblou-ioxou. ' [84507]

In unser andelßregister & Nr. 103 ist heute)]: offsne Hande Sgesellscbaft „"lakemballageumxu Kübnleuz & Co:“ mit dem SIe in sam,“ seid und als per|önlich haftende esellschafm da- 1elben der Kaufmann Hermann Kübnlem und [„ Kaufmann Alfred Kübnlenz, beide in Frauenwau eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 14.3, nuar 1908 begonnen.

Schleusingen. den 15. Januar 1908.

Königliches Amtögericbt.

8911-11-13» 84603] In das hiesige Handelskegister Abt. .4 ist ute Nr. 9 (Firma: Emil Lycheuheim Schwanau) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schivartau, den 13. Januar 1908, Großherzoglitbes Amtöqericbt. Abt. 11.

8611-01-11. Vekannxmatbunq. [84609]

Im HandelSregister in bei der offenen Händel!- esellscbaft I. C. Holzmann WYZ in Langerfea ?“! Msi ?termißka [ d ] na,

en we ge erügung es ng enLaud.

gerichts Hagen vom" 10. Oktober 1907, burt] welche der Gesellschafterin Witwe Otto Sanda, Ida geb. Holzmann, in Langerfeld die Geschäfu. führung und Vettxetung der Gesellschaft ent] a- ist, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 20?» zember 1907 aufgebobm. -

Schwelm. den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

lok'ol-t. Bekanntmachuu . [84610]

Im Handelskegifser ist bei der Firma Märkische Stahl- und Eisengießerei Edler ck Con. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ia S welm vermerkt: ,

stellvertretende Geschäfisfübrer Franz Fürsten-

bera ist außgeschieden.

Schwelm, den 14. Januar 1908.

Königliches Amther1cht.

Johnson, "*sich-o]. [84611] Die Firma Louis Levy in Liauno, als dem Inhaber der flüchtige Gastwirt Louis Levy daselbs] eingetragen ist, soll gelöscht werden Widerspruch dagegen ist binnen sechs Monaten geltend zu machen.

Schluck, 13.Ianuar 1908.

Könial. Amtßaerlcbt.

Jobwettjoxeo. handelsregister, [84143] Jns Handelßregister Abt. „4. O.-Z. 170 zur Firma „I. Hockenheimcr & Söhne" in Hockenheiu- Wurde beute eingettagen: Die (Gesellschafter Maier. Karl und Leopold Hockenheimer find aus der Gesellschaft ausgetretm Max Hockenheimer, Kaufmann in Mannheim-

in die Gesellschaft als persönlich haftenderEkskÜ' schafter eingetreten. Schwetzingen. den 11. Januar 1968.

Gr. Amtsgericht.

Jobset-iono. Handels“ ifter. [84144] Ins Handelskegister Abt. 13 .-Z. 7 zur nm , Vfaudler Werke, Actienaesellschafk“ ]" ÉZwFiudgea.AwnékxteingeMLelnx _3 D__ ur en 11 1 Stats 11 vom -

zember 1907 wurden weitere Vorstankömitglitdkt besteüt: Oskar Altscbul in Mannheim, Edward M- Bannermann in Schwetzingen u. Clarence L. FW in Schwevingen.

Schivehiugen, den 11. Januar 1908.

Gr. Amtßgericbt.

_

8e1nret-jukov. Handelsregixer. 84512] Ins Handelskegister & Bd. ] .-Z.1 , 11“ Firma „J. Kimliug ck [Co.“ Sthwesiuek w"1“§6]"“6t)r]gä]6 ft ist [ löst . e e e a „an e . _ 11. Der bisheri e Gesell] After Josef Kimlina ist [eßt alleiniger'In aber der irma. Schwehwgm, den 14. anuar 1908. Gr. Aarthericbt.

Ziegen. - [84513]

Im hiesigen HandelSregifler Abteilung 4 "“t“ Nr. 43 ist heute bei der Firma Friedr] SM in Siegen eingetragen worden, 5 das sda zur Fortsetzunße unter unveränderter irma au „» Kau mann Al rt Sarx in Siegen 1": ge “WMW daß die dem levteren bisher erteilte Pkt) um den Uebergang des Gefchäfts auf ihn exloschkn Siegen, 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht-

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol m Charlottenburg-

Verlag der Expedition (Heidrich) in V“!“

Königliches mnanicht. 6.

Druckd N dd B ckereiundV-W AnftÜÉt ÖreerM, W elmstraße Nd 37“

IZ

NeuntéBeilage ., znm Deutschen Néichsanzeiger und Königlich. Preußischen Staatsanzeiger.

.DE 1Z.

Berlin, Diensmg,

, Der Inhalt dicser BeilaYZ zeichn- Patente,

Gebrauchömuster, nkurse, sowie die

Das Zentral- andelSregister für das Deutsch

,- tabboler aucb dur OclbstsanzeigerS, M7-

Sta.“.

ilhelmstraße 32,

„„ [84614] SZYÉZUW Handersxenster Abt. 8 N:. 456 ist

heute die Firma L. Konstantin Gumowsw, Spandau- gelöscht worden. _ *- Spaudau. den 16. Januar 19.8. Königliches Amtögericht. Abt. 5. [81615] Hxndelsregister Abt 13 ist beuie bet der etragenen, hier domizixierten Ge- sellschaft mit schränkte: Haftuna m Firxna Aecxandra“, FenstermrsckxluFäsabrik. ern- “xtragen, daß aaf Grund der Befchlu e der General. ],«sammlung vom 19, Juli und 19. Novxmber 1907 Stammkavital aus 5000? Mark exböbt, _ass zweiter selbxändiger GescbasthUbrer der Jngenteur Emil Steinkamm aus Essen bestellt ist, und daß [M“ der Geseüschafter Brüel [_eine ganze neue Öt;mmeé;-lage Von 5000 Matk mcht bar_ bezahlt, Jechbr durcb Einbringung der LWerbestande aus sei;,xm technischen Gkschaft als Sachetnlage ge- :.tét bat- lLKSteele, den 8. Januar 1938. Königliches AmtSaericht. Stollbors, Drxsev. __ [84616] Ack Blau 240 des bissigen Hmdxlßreguiers, dk? Film: Friedrich Flüg e el_C-o. S. 21an Nachf. in Stollberg 52:78 and, ist hegte eingetragen wororn: Dte Firma lautet künfng Friedrich Stollberg, den 17. Januar 1908. Königl. Amthericht.

Ztrausbers. _ [84617] In unser HankelSregister 4 ist beute unter Nr. 47 dée Fi-ma Fritz Kobisch in Strausherg und als dern anab-r ver S:];ubfabrikant FUL Kobiscb zu Strausberg eimemnen worden. .Ztrauöberg. den 21. Dezsmb-er 1907. Königlicbks Amthericbt. Ssakoymuna. Bekanntmachung. [84618]

In 'was Handelssegkster _ Abteilung 13 _1st 84115: bxi "rer Firma „Damara-Namaqua-Handels- gesellschzft mit beschr. Haftung in Hamburg. Zweiguiederlassung in Stvakopmuad“ (Nc.1 res Regisjers) eingetragen worden:

1) Die Gesamtprokara des Kaufmanns Alfons (8er Wilhelm Steckmest ist erloscbxn,

2) Dem Kaufmann Eduard Muüer ist Gesamt- ytvkum dergestalt e1txilt, daß er mit_8in-.'m bestellten Gksakatp-okuristen zusamuzen die Ftrma xeptsver- bir-Uib 31 zücknen berechttat ist.

Smakopmuud. den 7, Dezember 1907.

Der Kaise11iche Bezirkßxicbter. Isakopmuoä- Bekanntmachung. [84619]

In das Hanoeléregister Aöteklung/Z iit heuxe unter Nr. 48 eingetragen worDen: die offcne HanDeD- seseÜsHIst A. M. Solomon & Co. in Swakop- maud.

Persönlélb haftende Gesellschafter find die Kanf- [51.178 Florabam Meyer Solomon und Eltas Kopelowtß, bxire in Swakopmund. _

“Tie Gksxllsckoaft hat an) 8. Avrü 1907 begonnen. Jede: er Gaseüsckyaster Ut zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt.

Stvakopmund. dsn 17. Dkzember 1907.

Der Kaiserlick)? Bezirksüchter.

saeba. Bekanntmachung. [84622] Bei der unter Nr. 30 théilung 14 unseres _Hankclßxegisters eingetragenen Firma J. Gerstung m Vacha ift beute eingetragen worden: Dkk Firma ist in J. Gerstuug Erste Zentral- vertricbstelle für sämtliche Bedarföartikel der _B_i_eueuzucht rationeller Betriebsweise ge- an Ort Vacha, am 12. Januar 1908. _ Großb. S. AmtSnertcbt. settle", 41191". [84623] In das Handelsregister Abt. 4 Nr. 161 ist heute dix Frma Michael Schragenheim mrt dem Ntedexlafungßorte Vctdeu uno als_deren Inhaber der Kau]mann Michael Schragenhecm in Velden eingetragen. Verden, den 17. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 1. Kalaeuborx. Sedus. Bekanntmachung. „JK unser Handelsregister 13 ck um 13. Januar 1908 bet dem Nr. 4 verzeichneten Steinkohleubergwerk Vereinigte Glückhilf-Friedevshoffuung in Hermsdorf Kr. Waldenburg eingetragen: Der Grubenvocstand hat durch notarielle Vollmachx vom 19-szember 1907 unter Aufhebung der fruheren SUbstltution fich zur Vertretung der Gewerksckpaft "Ab Außen substituiert: 3- den Gytsbefißer Iulius Sprotte, b den Rtltergutsbefißer Albext Fröhlich, c. den Gutsbefißer Cms] Marx, 6. den Generaldirektor Dr. Max Grunenberg, 8. den Bergaffeffoc Ernst Tittler, *" 3- 0. (1, 6 in Nieder-Hermswrf, zu 1)__in Alt- V üg, und zwar derart, daß jedcr die den [amtlichen k")“)gknächttgten erteilten Befugnisse auch allein aUSzuahen berechtigt sein soll.

Amthericht Waldenburg i. Schief. "allkosy, [83439] _qu Blatt 371 des Handelßregisiers ist heute ein- “- raJen worden: irma Sattler & Büttner in

attha. Geseüs [ter sind der Mechaniker und

Ydaséianm-er Friedrich Wilhelm Oswald Sattler

Zteele. In das un-er Nr. 11 em

[84624]

in Welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre ts-

die Königliche Ex edition des Deutschen ReichSanzeigers und Königlich Preußis en ezogen werden. _

"* ***-"Handelsregister. ,

Tarif: und Fahrplanbekanntmacbungen der Ei e

e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 't

1908 errichtet worden. Angygebener GescbäktSzweig: Ma5chinem und Werkzeugbau, Anfertigung" von Metal]: und Blechwaren. Waldheim, den 14. Januar 1903.

Köninliches AmtsUericht.

Karsten» Bekanntmachung. [84625] In unjer HandlMgister-R ist bet der unter Nr. 26 eingetragenen offenen HandeLSgeseUsckoast: West“ fälische Wurst: u. Fl-ischwarenfabrik Loan u. Cp. zu Niederbergheim heute folgendes ein- getragen woxden: _ Die bisherigen Liandatoren der Gesellschaxt Kauf- mann Hermann Rick zu Niederbrrzbeim und Stadt- vorsteber egenann xu Warstein sind abbxrufen. Der Kaufmann Josef Mönig zu Warstein Ut zum alleinigen L qujdntor bxsteUt. Warstein, den 15. Janna: 1908.

Königl. Amtöaericht.

"sition. Bekanntmachung. [81626] „Dampfzi-gelei Mitterteich, Gesellschast mit beschränkter Haftung.“

Unter kikskr Fixma mit dem Sise in Mitterteich Wurke d::rck) G.:]“ellscbaftsNrtrc-g rom 30. Oktobxr 1907 eine foeUschaft mir beschränktec Haftung _errichtet ] und unterm Hxntkgen in das; Lcé'eseÜscbaftxregtster des Kgl. Amxsnecichxs Waldsk-ffen Bd. 1 Ziff. 14 ein- ;:„etragsn. Menenstand des Unterrehmc-ns i_1t die G3- winnung Von Lkhm, rie Hetxtxllung von Ztegckn und Verknandten Tonwaren und der Mdkl mit denselben. Die Höh? dss Slammkapitals eträgt 20 090816 "- Zwanzigtausend Mmf. _ Nach Akzlanx von 10 Jahren knnn jeder Geseklschufter die Auslösung der (Hefen- schaft vsrlangxn. VM den Geschäftsfübxprn konnen immer nur zwÜ g»'rx-eknschaftlich die GeseUsÉ-aft ver- txc7€n und die Firma z€:chnen.

Gzscbäftßführkr find:_ _

8.- Karl Wisndl, G-]YHOssöeJZer,

1). Hans Zkhsnknsr, Yolzgryßbärdler,

0 Franz ZsäexÖncr, “;)-xl grcßb_än_dler.

(1. Martin Ze-Z-endnk'r, Holzgroxzbandler,

sämtlich in YeltlkktLZ

Weiden, ren 15. anuar 1928. _

Kgl. AMtZg-Zricbt _ qujstergcrxcht. «91111311. Bekanntmachung. „Silvana Sprudel, Gesellschaft schränkte: Haftung“. _ Unter disser Firma wurde durch GewÜs-Yafts- vertrag vom 25. szember 1907 e_ine Gswlldchaft mit beschränkter Haftung mit dem S_tße in Witten teich begrü::det, die Eintragung dt-ser GesUsÖaft erfolate unterm Héuligen in _das GeseÜscbaftht-gister dss KU. Amtsxzexicbts Waldxaffßn, _Bd. ]; Ztff. 13. Gegenstand- dex Unternehmens ist dre AbfuÜx-ng und der Vcrkauf dss anf GrunÉstücken in Groscblattxngxun erbodrten Mineralwaffers, fstner die Gewmnung natüc1icher Kokln'sänré und die V:“twrrtung T_Lr- selben. DiE Höhe dxs Siammkaprxals ketragt 20 000 „46 _ zwanigtausend Makf __. Jxker dsr beiden GesÖäftOfübxer ist für fick) aUetn znr er- trétung der G:]éü]chaf1 und Z.tchnung der Firma bCrechtigt. _ _ _ _ _

©eschä8§x55rsr find Bis 57.1de Gsskükébaxt-r: Emil Zimpclmann, Fabrikkirekwr, Lndw g Fink, Apothr, 56158 in Mittkrteick) Weiden, den 15, Januar 1908. Kgl. Amthkrrcht _ RegistergkriÖt. seiüeu. Bekanntmaäung. [84627] „Josef Hoffmann“, Wiesnu. ' _ Prokura dés E*Uchbaltéls Hermann Kramer tn Wiesau erloschen. Weiden. 1811 15. Januar 1978. Kgl. Amtsgsrtcht _ Regijtergxricbt.

«elmar. _ [84629]

In unser H311d-31.rsa€"€r Abt. 13 Band 1 Nr. 1 ist b-i der F?rma Norddeutsche Grund-Credit- Bavk Weimar beute eingktragen worden:

Oskar Z..ckschwerdt in erlin hat mit dem 31. Dezember 1907 anfzkbört, D11Lkior der Gesca- scbaft zu sein. Die Prokura des Exorg Bier in Berlin ist mik dem 31 Oezcmb3r1907 crlosclxn. Zum stelertretenden Vorstandßmitglied ist der bis- betiqe Prokurist Georg Bier zu Berlin, Kopenhagcxnet- straße Nr. 5, vom 1. Januar 1908 ab bestellt worden.

Weimar, den 13. Januar 1908.

Großberzole. S. Amtßgcricht. 17.

Kosterzwae. [84151]

Jas Handelxregister Abt. 4 ist heute folgende Firma eingetragen:

Fokko Wieriuga. Zwistbcnabn. Alleiniger Inhaber: Kaufman: Frkko Wieringa, Zwischenahn.

Westerstede, 1908, Januar 14. Grc-ßberzvglicl) Oldknbnraixckpes AmlWericht. Abt. ]. s'estorswao. [84152]

Ins Handrlsregisjer Akt. .4 ist Heute folgenke Firma eingetragen:

Fritz Schneider, Westerstede. _ _

Aneiniger Inhaber: Kaufmann FUF Wilhelm Schneider, Westerstkde.

Westerstede. 1908 Jmnar 14.

Eroßberzogk Oxdsnburaislbes Amthericht. Abt. ]. "“ist-was. [ 84153]

3116 HandelSwgisier Abt. 4 ist heute folgende Firma eingetragen:

sintja] Stapelfeld, Augustfehn.

Aüeiniger Inhaber: Kaufmann Ormicb Johann Stapelfeld, Angustfehn.

Westerstede, 1908 14. Januar. _ Großherzogl- Oldenburaisckes Amtégertcht. Abt. 1.

““to-“neos. [84155] 3118 Handelßregister Abt. 14 ist heute folgende

[84628] mit be-

In

Kaufmann, Zwischenahn.

"“toyota-lo. Firma eingetragen :

Inhaber: Heinriub Oxtmann Schröder, Kaufmann, Westerstede.

Großberzogl. Ol'der1bn*nisches Amtszeréckyt. Abt. 1. Ysläozbauseu.

v. 5. Ecken und Benecke, offcn- HankélsgcseüsxHa?! kn Wildeshausen, 111 MM Nr. 2 (“ingetrasxsm Die Firma laute: Wittekind. Heizxich B::recke, haber der Férma in ]SZT dyr :Zastwixt H:“:nrich Benecke in Wild-IÉanszn. bißberigen offenen HankxßgsKUsclynff kégründeten Yer- bindlitbkeiten [ind gexn-Zß B*ränbarxna de: ©6766-

jedoch vorbehältlicl,“ d-“c toet-dauernden _ HULUNU bindlicbkeiten der Wetsilu. _

Kino““.

Carl Schwegler, Asp.")nlt- und Dachvappeu- fabrik zu WiSmar, Linxxkrnnxn, daß die Firma in Schwegler Nchflgr.“ Uktk-gkänOSrt 111.0 018 nsuer Inhaber der Kanfmnnn bexnnss “WiSmar eingktrngen ist, [cwié Das; der nene annbcr nicht für die im B611181!€_;(§ G€1ck5fts ke,:„ründexen Verbindlichkeiten rss früH-rxn I [7.15 15 b.;ftxt, da[; vi [mehr die im früßsrsn B(tk'sbc TLZ (MOMO b::- gründeren Forderungen dsn Sixnldnert gkgsnübsr als nicht auf den 11611611 anxbkr Ükx9r§._*gangen g-Ilten.

Kitten. die Firma Engkl-APOLUCZL Erich Ki-scwaltec

den „21. Januar

.*-

1908.

Hermann Lampe. Zwiscksexmhn. Alleiniger anxkxer: Hsrmann Heinrich Lxmpk,

kateksiede, 1908 Jxxtuar 16. _ Großherzog]. OlT-cx bilk,;ijcheß An“ tsZertchx. Abt. 1.

__ _ [84154] Ins Handelsregntec 9,1ka ixt bxute folzknke

Heinrich Schröder, Wsftkrftede. Asleinkger

Wefterstede. 1908, Januar 16.

[84631] Zgr Firma Bierbrauerei Sckjloß Wittekind,

jkßk: Bicrb-xauerei Schloß AÜeinigSr J"-

Déc in d-m Bekrjebe dcr

(haftet auf HZinrick) B:;1?cke_0[lki!_1 Über,„ez;an„=c:1, 'T)**811**1i_e_1n (xeqénuksr „[*"ö [ur dic Vcr-

Wildeshauscn, 190» Z. _4. Annsgarixézx W *.).111en.

_ _ [34644] 'In das kiéfige Handslsk-Znixlkr i!! 68-418 :nx Firma

„Asphalt- und Dachpnpycnfabrjk Carl

Bogynbarkt zu

Wißmckr, den 17. Jan 19058 _

Großherzoglicbes Amtsgcrnbf. _ [81632]

In da; biLfiZS Hnnkcksrsgistcr „4 “nt untsr Nr. 299

zu Wisten und (*.-[S dkk-É'n InsPber der Apotbxken- besser Erich KikséWülsLk zu Wittm ein,].etragsn. Witten, den 16. Januar 1908.

Köni31iches Amthericht.

«mou. _ [84633] Bei der unker Nr. 4“) 188 Ha115815'xg'nters 8 ein- «ttragensn Firma Akkunmlatoreu-Werkc Witten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung m Witten, ist heute folne: DFS cingetrch-.g:„en: _ _ Die Prokura ch Kansmanns H.inrich Wolf tn Witten ift erlosckdrn. _ _ _ (H-gknstand des Untsrnkbmens ist dw HyrktSUtxng Elektrischer Akkumulatoxcn md ihrer anehörtexls, ki: theilignng an Unternehmungen, die den Zweck dér Gesellschaft zu fökkern neeigrwt find; _ Duxch Vertraz wm 28 JW 1907 in der &HksLÜ- schaftsvertrag vom 2:3. März 1905 und dsr Nachjrag Vom 22. März 1907 aufgshoben. _ __ _ __ DieGeseÜsÖafx wird kurs.) den oder dj_e (Ysjc'cgsts- fübrxr Vertretkn; w-nn mx-l]*erc (B:!cbaxxsfnbrer besteüt find, (.escbi-bt die V-xtwtmg ent red_€_r knrch yincn :nttteks Au?6cht?rat95-schl|xff8§ “.u- sélbjtandtgén Vélttkkung erächklgtkn i-Hcscdetsknbrcx oder new_etn- schaftlich ku:ch zx»c:G€schäftß'ü[)r-,r_ ydsr dnrch etncn GesÖäitsfübxe-r und kinen Prokn-Utén, Witten, den 16 Januar 1908. Königliches AnxtSKericbt.

Kitten. _ _ _ [84634] 'In das kisfige Hmdklsrngier & ttt unter Nr. 300 die Firma Georg Keller in Wittcn_1:nd als dkrkn Inhaber der Kaufmann Georg Keller zu Witten eingetragen. Witten, ren 17. Januar 1908._ KöniWerxcht. "arms. Bekann:machung. _ [84635] Im HankeLSregister des b:e[i,1cn Ecxtchts wurde heuie bei der Firma: „Karl Riedel“ m Worms [vlncndes eingetragen: _ _ Der Friedrich Riedel Ehefrau, L-xn: gw. Lautner, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 17. anuar 1908. Großb. Amtsnencht.

säk-burg. [84636]

W. Schloß ck Co.

Dte offene Handelsg sellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter am 4. Januar 1608 aufgelöst und in Liquidaxion getreten. Liquidator tft Dr. Gerson Haas, Rechts::nwan in Würzburg.

Am 15. Januar 1908. _ _

Kal Amtherickqu- Re-„nstcramt.

Tn'eibküelceu.

Hauptniederlafsung in Kaiserslamern.

und 5 Ma dalena, genannt

kk empnereiwerl "bret Ma Arthur Büttner, " ]“ Hartba, Die f'kesellicbaftxtst am 1. Januar

Firma eingetragen:

217611"!-

beute die Firma Victor Görner in und als ihr Inhaber der Strumpskabrikant Robert Vjctor (Höxner daselbst eingetragen worden.

[84637] Firma: „H, Lehmann & Cie. Frz. Brozler's Nachfolger“. Zweigniederlaffung xu Zweibririkklxu, e er- aegxngen in eine offe: e Handelsseseüschaft unter der irma: „o. Lehmann ck Cie.“ mit dem Siße in aiserslautern nnd der Zweianiederxassung in Ziveibriicken seit 1 Januar1908. GeteUscbqster: 1) Hzinriib Lehmann senior, Fabrjkant in Katsersx lautem, 2) Heinrich L:bmacn jumor, Tscbniker kn Ztneibrücken, 3) Ferdinand Lehmann. Kaufmann m Katserslautern, 4) Eugen Lehmann, Ingenieur allda, ana Lehmann, obne

__________.__.___ß VereiUS- Geno enschafts-, Zeichen„ Muster- und Börsenregistexn, der Urhekzerrechtßeintragsrolle, über Waren- abnen enthalten 1), erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tttel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr.181).)

Da_s Zentral-HandleSrcgister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der Bekugsprejs baträgt 1 „46 80 „5 für das Vierteljahr. _ Einzelne Nummern kosten 20 „3. - ertionspreis für den Ranm eimer Druckzeikc 30 43. _ __ „_

genannt Lena Lehmann ist von der Vertretung der (Gcseüscbaft und Firm-nzeicbmmg ausgeschlossen.

Zweibrücken. 17. Januar 1908 Kgl. Amthericht.

84638

Auf Blatt111 des biefigen HandeTHrkgi ets i alheim

Angeg'kener GeschäftSzweig: Strumpffabrikaiion. Zwönitz, den 16 Januar 1908. Königliches Amtßgericbt.

GenoffensthastZregister.

*in)", 14211113. [84645] Ela:ragung in das Genoffensckxaftsregifter. 16. Januar 1908.

Ny. 18. Gemeinnützige: Vau- Spar- und Kousum-Verein „Harmonie“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hamburg mit waigniederlaffung in Eidelstedt. Durch Beschluß der Generersammluna vom 24 chrmber 1907 ist der Six; der Genoffenschaft Von Hamburg nach Alion: Verlegt.

Königliches Amt-Igericbt, Abk. 6, Altona.'

znsbzeb. [84646] Genoffensthaf!Zregistereintrag. Molkereigenoffeuschaft Neustetten, e. G. m.

u. H. in Neustetten.

In der Gener8158c1ammlung Vom 26. Dezember

1907 wuxde an Snkle des ansscbeidenden Andreas

Nikdel der Bürgermeistc: Elias Réuter in Neustetten

513 Vorsteher gewählt.

Ausbaäx, dxn 17. Januar 1908, Kgl. AmtSJericbt.

Zaxkoutb. Bekanntmachung. [84648] Konsum-Vereiu Kupferberg und Umgebung- eiugytrageue Genoffcnsäxaft mi! beschränkter Onéspflitvt. Martin Knorr aus dem Vorstande aquesÉieden, ck1für (Sebastian Höhn, Korbmacher in Kuvfxrberg, als VorstandSmitglied neugéwäblt. Bayreuth, den 16. Januar 1908. Kg]. Amtßgericht.

3911111. [84649] In unfer Genosensckpaftßregister ist heute bei Nr. 320 _ Kre:it-Ve_re1n demscher Apotheker, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Danzig mit waigniederlaffung zu Berlin _ ein- getragkn worden: An SteÜe des ausgeschiedenen Her- mann Kncchenhxuer ist Franz Capelle zu Danzig- Lnrgsubr, dessen Vsrtkatung für Rudolf Moerler beendint ist, in den Vomtznd g:wäblt. Berlin, den 16. Januar 1968. Königlichxz Amtßsernkt Berlin- Mitte. Abteilung 88. ngze. Bekanntuaachyng. _ [83605] In unser GenoffensckyaftSregijter isi bet dem unter Nr. 11 eingetragenkn Elper Spar_- und Dar- l::hnskaffenverein e. G. m. u. H. m Elpe beute eingetragen: _ _ Vereinövatsber ist Lundrmrt Johann Junker gt. Sjebléng. steklvertrstknder VersknWorstkbcr Landwirt Fritz Beule, beide in EWE. Dj: Bekanntmasbungen find anßer von _einem _ dieser beéden auch Von einem weiteren Vor1tands-“' mit,“.[ied zu unterzxichnen. Bigge, den 13. Iannar 1908.

Kgl. Amthexichx.

lioypata. _ [84651] Im GenoffenscbaftsregiÜcr Nr. 4 ist hauke bei dem Spayer Spar- und Darlehnökaffeuvereizz ein- getragene Genoffeusämft mit unbeschrankter Haftpflicht in Niederspay folgendes eingetragen woxdcn: ' An Stelle des VereinsvorJebers Dyonis Eich ]. in Brey ist das Voesta=xdsmxtglied Johann Vol], Bäcker zu Niederspay, als Vereinßvorsteber aewablt, und Michel Nou, Bäcker zu VW), in den Vorstand gewählt. An SteUe des Jakob Schweikert in Ober- spay ist dex Winzer Jakob Weingart zu Oberspay in den Votriand gewählt. _ Boppard, den 16. Januar 1908.

Königl. Amthericbt. Abt. 1.

Kreativen. Bekanntmaaxung. 184652] Heute wurde in das l)]er geführte Genossenschafts- register das Statut des Landwirtschaftiitbeu- Bezugsvereius, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter vajtpflicht zu Drelédorf, vom 12. Dezember 1907 emgetra en. Gegenstand des Unternehmens 13 gcmeinscbaftlicber Einkauf von Verbraucbsstoffen und Gegenständen des landw. Bettiebs. _ __ _

Die Willenßerklärung und Zeichnung fur dre Ge- noffenschaft muß durch zwei VorstandSmitglieder_er- folgen, wenn [13 Dritten gkgxnüver Rechtsvxrbindlnh- keit haben soll. Die Zsicbnung geschieht in der Wust, daß die Zcichnenden zu der Firma der Geno enschxft ibre Namen8unterschriit bsifügen. Die rkannt- machungen der Genoffenschast_ erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezerchnet von zwei Vox- 11and8mitglledern, im landw. Wochenblatt fur Schleswig-Holstein. Das Ges_chaftsjabr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand besteht aus Hans Fr. Jacobsen, Landmann, Ingwer Boockboff, Landmann, Adolf Sörensen, Landmann, sämtlich in Drelßcorf wohnhaft. Die Ein cht in die Liste der Genossen während der Dienst kunden des Gerichts ist jedem

Wi-

Server

a da. .Die Gesellschafterin Magdalena

gestattet. Bredstedt, den 15. Januar 1908. WM Am