1908 / 19 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Fü'nfte "Beilage Reichsanzeige'r und „Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 22..Iunuar 1908.

[84298] [85028] Wingolfkhakk zu Bonn (e. .. m. b. H.). Die Mitglieder der "esellstbsst zu

[84994] [84751] _ Nenthtaleiseubahn -Gesellschaft Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp)

o [anz o 1006/02. seitiger Hagelsthäden-Vergünm 'm“ Oberkirch„ A, G, Hamburg, Einnahmen . . 278,03.“ werden hindurch zur GeueralversamKlkxungkseip 1! Bekanntmachung. Bei der am 15. Januar 1). I. durch den Notar Auggaben ' 3272731 ' Sonnabend, den 15“ Februar 1908- V

mitm s 11 Uhr. in den Geschäftsräumen “_ Zer-

sellscha , Leivüg, Promenadenstr. 1 t '

gebÉrY ei_1_1gelndm_1_.Sti b ck" 4“ is “ttfiudet, er. na me- an mm ere un

Kraft befindliche Police nacbmwegisexZ st durch die 1"

Nr. 518. Zufolge Beschlusses des AuffichtSrats wird die in Nummer 19 des Deutschen Reichs- auzeigers und Königlich Preußisäjeu Staats- anzeigers -- 111. Beilage _ enthaltene Cin- ladung hiermit zurückgenommen.

errn Dr. G. Bartels, bier, vorgenommenen Aus- osung von 25 Stück Obligationen unserer Prioritätsauleihe wurden folgende Nummern ge-

zogen: 6 25 27 39 60 83 154 159 167 168 171 253 '

zum Deutschen „x, 19.

abl der auSges iedenen Genossen . . 0 amkahl der eno

Ka enbeftand . . 5,72.“ am 31. Juli1907). abl det eingetretenen Geno en . . . 1

en . . . . „23. Der G'esamtbetrag der es äfts ut ben und der ck g ba Muster- und Börsenregistem, der UrheberrechtSeintrag8rokle, über Waren-

u t 1 tv i t. -- Ta eßorduuu : - - - . = . _ . _ __ . _ SJ; st FTZFFFSYFmdÉn ?TltJLZFÉßFoéZ-WY ZZ? ZZZ 329 359 365 378 415 421 426 469 485 dHeTstÖaYrsMYe FZrnÖbenoch ni tex14 50022 Betrag 1) VNÜW des Ja ““Nichts"! - YZeJnGbxblFaZYseZmYeerlla e:;nYrYelséÖriedFieYeYTtYIKY YlWZeYLanZYÉnGYLMÉi]«WYYYÉKZÄJscYXeinFchécZU [11 einem besonderen Blatt unter dem Titel Zittagsw “;_; Ub_r, (ZugerYt _1913 af1_1ß§nt)r5entliche DiejÉiZtJsiuZWF-stebénYJbligYone? e:]org; “_ _ o __ [- Dßer YMMD“ V Z) YZF???dYerceZ-VJIUUM Y_Ynaftung, "W- P“ . . ' » enera er amm ung er on re n e am ge- vom , u n er ere as an . . . . . _ zu oom. ungen. d s D R nannten Tage und in dem bezeichneten Lokale nicht in Hamburg, hier. Die Verzinsung hört vom Dr. E. Dennert. O. Kuhne. 4; BeschlUßfassung uber zweifelhafte Entschädi. Zentral-Handelsregtste für a _ eu _ _ L 21. 4. (Nr. 19 8.) ]tadtt. Wir verweisen auf die folgende neue Ein- gensnntebn Tag? 052?)qu 1908 5) ZZRFITYU Verwaltungsrat - ' | D ts R ck . ck t d K a ung. am urg, en, ' anuar * ' D s entral- andelsre ister für das Deutsche RLik-b kann durch alle Postanstalten, in Berlin "1: Dns Zentral-HandelSregi er. f1"_1r „das eu c ei er1_ein in er * egel täglich. - Der Oberkirch, am 20- JÜ'UW 1908“ Eisenwerk (vorm. Nagel & Kaemp) A* G' 8) Niederlassung Lc. WU CLzeeiskJisgÖFs? F;?“ZYRZÖFH Haselsthäd SelbstabholeT a?:ck) dur die Könßglicbe EZpedition des Deukschen ReichSanzeigers und Königlich Preußis n BerJHPrels heträßt 1 “M 80" --„5 fur das Vierte jahr. "" EMILM NUUMWM kosten 20 41- - DFLKJYZW. Hä)" Merke. N [hts W"lt Vergütung in Leipzig. “" StaatßanzeigerS, ZW. Wilhelmstraße 32, ezogen werden. Insertionsvrers fur den Raum emer Druckte 30 „_3. . [84698] e an a en* Die Direktion.

[“F“-“Znchml-EisenbahwGestÜschaft Oberkirlh-

Einladung.

Nr. 519. Laut Beschluß des AufsichtSrats findet am Freitag, den 28. Februar 1908, Nach. im Saale des Gasthofs zur eine außerordentliche General- Aktiopäre unserer (Gesellschaft

mittags 9 u r, Linde in Oberkir versammlung dex statt mit folgender Tageöordnuug':

Verkauf der Renchtalbahn an den Badischen

Staat.

Die werebrl. Aktionäre werden hierzu unter Hin- weis auf Artikel 26 der Gesellsckpaftsstatuten, wonach Beratungen und Ab- stimmungen jeder Aktionär berechtigt ist, welcher ck bei dem Vor- einer Aktie auktveist oder solche in der Generalversammlung selbst Vorzeigt,

zur Teilnahme an den wenigstens 9 Tage vorher [1

stand über den Befiß

freundlichst eingeladen. Oberkirch, am 20. Januar 1908. Der Auffiänörat. A. Droll.

Spar- & Vorschußverein Großhartmannsdorf i/Sa.

die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung : 1) Vortrag und rechnung 1907

gewinns.

3) Ergänxungswabl des Aufficbtkrats. Großhartmauusdorf, den 18. Januar 1908. Der Vorstand.

C. Bernhardt, Dir. Emil Kunze, Kaff.

Zu der Sonntag. den 0. Februar 1008, Nachm. 3 Uhr. im Rittergutégastbof stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammluug werden Richtigspreäoung der Jahres-

2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein-

[8Z748]*43_7 0/0 Teilschuldverschreibungeu iu Sohland a. d. S - gezogen worden:

5 72 280 290 317 344 und 485, 5. „Fi 500,-.

[85027] Wetpzlg-Eorsdorfer 18augese11schast.

Die 30. ordentliche Generalversammluug unserer Aktionäre wixd Dienstag. den 18. Je- bruar a. o.. Nachmittags 41mm in den Ge- schäftßtäumen der Speditionsfirma Hermann Wittner, Leipzig, Ritterstraße 50, abgehalten.

Tageöorduung :

1) Geschäftshericht der Direktion und Rechnungs- abschluß für das Jahr 1907.

2) Entlastung der Verwaltung und Verteilung des Reingewinns.

3) Neu- und Ergänzungöwablen zweier Aufsichtsrats- mitglieder an SteÜe des ausscheidenden, jedoch sofort wieder wählbaren Herrn Dr. Richard Voigt in Leipzig und des vexstorbenen Herrn Louis Goldschmidt, Leipzig.

4) Beratung und Beschlußfassung über etwa von Aktionaren gemaß § 22 unseres Statuts ein- gehende Anträge.

Zur Teilnahme an der GeneralVersammlun find gemäß § 24 unseres Statuts alle Aktionäre erech- KJ, welche bis zum Beginn der Versammlung [1 als [olchelegitimierem durch Vorzeigung entweder Von Aktien oder von Devofitensckpeinen, in welchen die Hinterlegung 0011 Aktien unter Angabe deren Num- mern durch die Gesellschaft selbst, Behörde, Notare oder von Firmen, deren Zeugnis von der Gesellschaft für hinreichend erachtet wird, be- scheinigt ist.

Exemplare des Geschäftsberichts für das Jahr 1907 können vom 10. Februar 8. 0. ab bei Herrn Hermann Wittner, Leipzig, Ritterstr 50, in Empfang genommen werden.

Borsdorf, den 22. Januar 1908.

Leipzig Borsdorfcr BaugeseUsckxaft. Der Auffikhtsrat. Der Vorstand. Gustav Player, Hermann Wittner.

Vorfißender. Rich. Füssel.

[84725] _ Bekanntmachung.

Die Aktionare der Fürstenwalder Creditbauk- Akt. Ges. werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den “7, Fe- bruar d. J., Abends _“? Uhr, in Fürstenwalde, Spree, Hotel zum Kronprmzen, eingeladen, und zwar zur Erledigung folgender Tagesordnung:

&. Erstattung des (Geschäftsberichts für 1907 seitens des Vorstands.

!0. Bericht des Auffichtßrats. c:. Genebmi ung der Bilanz nebst (Gewinn- und

Verlustre nung.

(1. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Ysiseyung der Dividende.

rteilung der Entlastung an Auffichtßrat und

f" QVIorHtland. A fficht [

. a en zum 11 Stat ür die na 17

des Statuts Ausscheidenden. ck §

Die Bilanz, _die (Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Geschaftsbericbt für das Jahr 1907 liegen zur Einsicht der Aktionäre in den GefchäftSräumen der Gesellschaft von heute ab aus.

Fürstenwalde, den 20. Januar 1908.

Der Auffichtörat der

Fürstenwalder Creditbank Aktiengeseüschast.

F. Tbie, Vorfißender.

S.

[85025]

Die diesjährige ordentliche Geueralversamm- lung unserer Aktioräre findet Freitag, den 21. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „zum goldenen Engel“ hier statt.

_ Ta eäorduung:

1) Vortrag dcs Ia resberichts, der Bilanz und des

Verlust- und Gewinnkontos pro 1907. Erteilung der Entlastung. 2) Feststellung der Dividende, bez. Verteilung des Reingewinns. ZÖErganjungswc-bl des Nuffichißrats. iejenigen Aktionäre, welche an der (Generalver- [ammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 2 Tage vor derselben im Geschäfts- lokale der Gesellschaft niederzulegen. Bischofswerda, den 21. Januar 1908.

Bankverein. Fr. Sparschuh. R. Löbnert.

Görlitz und Seifheuuersdorf. Sohland a. d. S., den 18. Januar 1908.

der Mechanischen Weberei. Aktiengesellschast

Bei dsr beute notariell stattgefunZenen 8. Ver- losung obigen Anlebens find die folgenden Nummern

Stück 7

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1008 ab zum Kurse von 105 0/0 bei der Kasse der Gesellschaft in Sohland a. d. S. und der Löbauer Bank in Löbau 1. Sa. und deren Zweiauieder- !affungeu kn Neugersdorf, Zittau, Bautzen.

Mechanische Weberei, Aktiengesellsrhast.

[84749] 44 0/0 Schuldversaxreibuugen der „Adolföhütte“ Kaoliu- Thon- uud Kohlenwetke, Gesellschaft zu Crofta.

gezogen worden: 773 859 895 919 960 982 1050 1076 und 1296.

Görlitz und Seifhenuersdorf. Crofta, den 18. Januar 1908.

„Adolfshiitte“

"vormals Gräsl. Einßedel'sche Kaolin- Thon- und Kohlenwerne,

Aktiengesellsrhaft zu Crosta.

vormals Gräfl. Einsiedel'sche Aktien-

Bei der heute notariell stattgefundenen 8. Ver- losung obigen Anlebens find folgende Nummern

210 358 369 373 507 526 532 650 695 708 712

Die Rückzahlung derselken erfolgt vom 1. Juli 1908 ab zum Kurse von 105 0/0 bei der Kaffe der Gesellschaft in Crofta und der Löbauer Bank in Löbau i. Sa. und deren Zweiguieder- laffungeu in Neugersdorf, Zittau, Bautzen,

[84728 Bilanz am 1. Oktober 1907.

Greifötvald. den 20. Januar 1908.

Actien-(Hesellsthaft Erholung.

Die Direktion. Weidner.

Aktiva. «44 „_s Immobilienkonto .......... 64 289 18 Neuvorpommerscbe Svar- & Credit Bank

Act. (Ges. - Stralsund ...... 200 - Kaffakonto ............. 490 45 Weinkonto ............. 4 604 44 Gewinn- und Verlustkonto ...... _ 289 9_3

69 874 - _ Pasfiva. " Aktienfonto ............. 12 000 - Hypmhkkxnkonto ........... 50 275 - Dividendenkonto ........... 99 _ Reservefondskonto .......... 7 500 : 69 874]- Gewinu- uud Verluftkouto.

Debet. Kredit. .“ J „M H Vortrag aus 1906 ..... 3 22 Weinkonto ......... 542 79 insenkonto ........ 289 08 otteriekonto ........ 1 40 Verlust .......... 289 93 Unkostenkonto ....... 1 126 42 !_ | 112642 1126 42

7) Erwerbs- und Wirtschafts- genoffenschasten.

[85036]

12411", im Geschäftslokal, Neander-Straße 16 _ Takesorduuug: 1) Bericht ub:r d e stattgefundene Prüfung des Jabreöabschluffes für 31. Dezember 1907. 2) Jahresbericht und Abfchluß für 31. Dezember 1907. 3) Entlastung des Vorstands. 4 Entlastung des Aufsichtskats. 5 Verwendung des Reingewinns. 6 Wahl von Auffichtßratömitgliedern.

Creditvank für Handel und Gewerbe Eingetragene Genossenschaft mit , beschränkter Haftpfliajt. Yer ?HsfikKWZ-lu. an . ra , Vorfivender. '

&

Wir laden die Mitglisder unserer Genoffenschaft zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 8. Februar 1008, Mittaxxö

, e 11.

[84742] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Schumacher wurde heute in die Liste der bei dem hiesigen Land- gerichl zugelassenen Rechtkanwälte eingetragen. Aachen, 18. Januar 1908. Der Landgericbtßpräfident.

[84743] Vekanntmathuug. Der Re(htSanwalt Dr. Wilhelm Heymanns wurde heute in die Liste der bei dem Landgericht Aachen zugelassenen Rechtßanwälte eingetragen. Aathen, 18. Januar 1908. Der LWfidenk

[85030]

In die hiesige Liste der Recbtwnwälte ist heute der (GerichtSaffeffor Robert Bartelt dabier ein- getragen worden.

Cassel, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht.

[84744] Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtßpraktikant Wilhelm Kern in Fürth ist heute in die Liste der bei dem K. Land- geriFt Fürth zugelassenen Rechtéanwäste eingetragen wor en. Fürth, den 20. Januar 1908. Der Präsident des K. Landgerichts Fürth: EWU [84740]

In die Liste der beim Amtßgericht Hanau zuge- !affenen RechtSanwälte wurde heute eingetra cn Dr. jur. Friß Holm, Recthanwalt, mit dem ohnfiy in Hanau. Hanau, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtßgericbt.

[84753] Bekanntmaäxuug. Recht§anwalt Fritz Schenck mit dem Wobnsiße in Neuburg a. D. ist in die Liste der bei dem K. Landgerichte Neuburg a. D. zugelaffenen Rechts- anwälte eingetragen. Neuburg a. D., den 19. Januar 1908.

Der Präsidenthka 5x. Landgerickpts:

t c.

[84741] Der 1111; Rechtöanwaltschaft bei dem K. Land- Fricbte Wurzburg zugelassene gcprüfteRechtSpraktikant

rnst Schubert von Augsburg wurde heute in die Rechtöanwaltßliste des K. Landgerichts Würzburg ein etragen.

ürzburg, den 18. Januar 1908. Der Präsident des K. Landgerichts Würzburg:

Gummi, K. Senatsvräfident. [84731] _ Der Rechtßanwalt Iulius Zade zu Berlin ist m der Liste der bei den Landgerichten 1, 11 und 111 Berlin zugelassenen Rechtßanwälte gelöscht worden. Berlin, den 15. Januar 1908. Königlicbks Landaericht 11.

[84732] Der_ Rechtsanwalt Kaute ist am 18. Januar 1908 tn der Liste der beim hiesigen Landgericht ein-

Dr. von Waechter.

[84327]

Im Auffichtsrat der Fabrik für Velen tu , nnlcxgen vormals ©.H1mmel Geseüsckpaft ZUUY. schrankter Haftung, Derendingen-Tübingen, find fol- gende Veränderungen eingetreten:

AuSgeschieden aus dem Aufficbtörat find die Herren;

Vankter Max Abel, Berlin,

Direktor Waldemar Bruno, Berlin,

Direktor Dr. Bursche11, Landau,

Rechtßanwalt Dr. Yavum, Tübingen.

Zur Zeit besteht der uffichtßrat aus dern

Vorfißxnden Herrn Bankier Friedrich Weil Tübingen, '

Herrn Direktor Helbing, Stuttgart,

Herrn Stadtschultbeiß Böhringer, Geislingen St„

Herrn Direktor Weiß, Zürich.

Fabrik für Beleuchtungsaulagen vormals G. Himmel, Gesenschast mit beschränkter Haftung. Tübingeu-Derendiugeu.

Der Direktor:

G. Himmel.

[83600] Ziegel-Svudikat für Hamburg und Umgegend in Liquidation. Diese (Gesellschaft ist aufgelöst, Die Gläubiger Werden ersucht, fich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Josef Hoffmann.

[82861] Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellsäoafter der Firma .Ubrenfabriken A. Cppner & C2: G. m. b.H.' vom 30. November vorigen Jahres soll das Stamm- kapital__auf „FC 50 000,- herabgesetzt werden. Die Glaubiger der Gesellsäpaft, welche mit der- selben nicht in laufendem Geschäftsverkehr sieben, werden deshalb aufgefordert, ihre Ansprüche bei der- selben anzumelden.

Silberberg i. Schieß, den 14. Januar 1908. Uhreufabriken A. Eppner & Co. G. m.b.H. Ed. Eppner.

[83930]

Unser Stammkapital ist durch Beschluß vom 5. Dezember 1907 von 25000 „ji, geschr. fünfund- zwanztgtaufend, auf 20000 „Fi, qeschr. zwanzigtausend Mark, herabgesetzt worden. Wir fordern die Gläu- biger der Gesellschaft auf, fich zu melden. Küpperfteg, ken 21. Januar 1908. Küpperfteger Cementwareufabrik G. m. b. H.

Muhr. [83585] Ich mache hierdurch bekannt, daß die irma Huf- eisenwalzwerke, Anton Schriegel, eseUstbaft

mit h_eschräukter Haftung, Bremen, am heutigen Tage tn Liquidation getreten ist. Zum Liquidator bin ich bestellt worden. Etwaige Ansprüche an die Gesellschaft sind bei mir geltend zu machen. An Iburg. 18. Januar 1908.

ustav Wilkens, Prinzregentenstr. 9.

getragenen Rechtöanwälte gelöscht worden. Liffa i. V.. den 17. Januar 1908. _ [83934] , Bekanntmachung. Landgerichtsprästdent, D_i_e Ftrma Gebr. Neles GeseUschast mit be- - schraukter Haftung zu Schraveler- Mühle bei Kevxlßetr iZ _11_i_t_§k_t]v€§1_undZa_sfive_ä aH die __m_?)- - gegrun ee ee (: ever emü e .m- .- 9) Bankauswelse. in Cleve übergrgan en. Die (GesellschaftGebrNeles G. m. b. H. ist da er aufgelöst. Keine. Die Gläubiger der unterzeichneten Firma werden ersucht, s1ch bei derselben zu melden. SÄZVZeler-Mühle bei Kevelaer, den 11, Ja- . nuar . 10) Verskhledene VLkamlt- G _ Uschaf “CLUB Zickles H fm . _ __ ee tm eruter a ug,.- _ machungen. M..... [843131153] dem ch § 23 [ S1 1 t bldt [84745] na unerer auen gei een ' ReservefonZs ÉFfaufsérqutieser _Ver_t_ra__g_sbestim- thauz am 31' Dezember_190'7. *; mung an e ang _ere gen ene a un ge- **2 leistet werden; wir fordern lestm, soweit fie [Jolche ZTYYZFÜXOW """""" 423395 noch nicht erhoben haben, hierdurc?ck auf, fich bei uns ortokonto _ """"" 1823- zu melden und ihre Ansprache zu egründen. Zewjnnlosekonw : """"" 511- Carl Ferd.Höffer, Gm. b. H., Tannenberg i. Erzgeb. Coupons. und Soxtenkon'to """" 3087186 [83556] Kc-ntokorrentkonto ........ 118 987101 Eisenwerk Hannovera. Gesellschaft mit be- Effektenkonto ---------- 2157910 schränkte:- Haftung. Hannover. Durch den Be- Rimeffenkonto ---------- 67?“ schluß der GeneralVersammlung vom 2. Januar 1908 KÜUÜMÜMW ---------- MÖ- ist die _Gesellscbaft aufgelöst. Der bisherige Ge- Ipventarienkonw --------- 20007 schäftsfuhrer ift Liquidator. Die Gläubiger werden Ftrmenkonw ----------- M01: aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. 195 557.94 [84312] ' . 56:8 Lt.Een.-Versamlg.-Veschlußv. 4.11.19071st die ZZZW?ZY„Y,"d„Zi"st"w"w ' 100500- Liquidation der irma beschlossen, §§ 6, 8, 14 u. Gewinnlosekonto """"" 201- Zweigniederlaffg. harlottenburg werden aafgeboben, Kontokorrentkonto """"" 95 381769 5 dahin abgeänkert, daß Herr Iulius Hornung, """" _“:“4 Sangerhausen, zum L*quidator bestimmt wird. 195 55“9 Uerdingen R&ieFÉJY' (1T908. Berlin, den 20. Januar 1908. o., ' Gesellschaft fiir Abwafferreiuiguug uud Rück- Maul Ztemderg & Co. ftaudverwertung mit beschräukter Haftung. 6. m. b. H. Hornung. Zoch. „-

[84754]

St. 3000 Lit. 17 8 100.46 Nr. 14001 bis 17000, zum DreZden- den 20. Januar 1908.

Hugo

Von der Sächfi1chen Bodencreditanstalt, Dresden, ist der Antrag gestellt worden: _ na 15 000 000 40/0 Hy othekenpfaudbriese Ser : 8

vor 1918 nicht ruckjablbar, mit Januar-Juli Zinss einen, eingeteilt in:

bis 600, St. 1400 Lit. 13 d. 2000 aki Nr. 601 bis 2000, St. 7000 Lit. () d. 1000 „Fi

St. 3000 Lit. ]) 5. 500 „ji Nr. 9001 bis 12000, St. 200.) Lit. 151 13. 200 „ji Nr. 12001

1 St. 600 86.4 1 500049101 Nr. 2001 bis 9000- bis 14000- Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulaffen-

Die Zulassungsstelle der Dreöduer Börse. Mende.

Vom „Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich“ Werben heute die Nrn. 19 „4. und 1913. ausgegeben.

Handelsregister.

zklek- «exit. [84876] In unser Handelßregister 14 ist bei der unter Nr- 33 eingetragenen Firma Heinrich Kerkmann sen. zu Ahlen mit Zweigniederlaffung unter der irma „Emaillirwerk Ehrenberg und Co.. weiguiederlaffupg der Firma Heinrich xerrmauu seu. Ahlen“ zu Ueckendor! eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Westdeutsche Stanz- und Emaillirwerke Ehrenberg und Co. zu Gelsenkirchen und Ahlen i. W.“. In selseukirthen befindet sich die Hauptniederlaffun? in Ahlen eine Zweigniederlaffuna. Die Geseüschat

'jft eins offene HandengeseUschaft. Der Kaufmann

eltr Boffer in (Gelsenkirchen ist als persönlich Fafténdec Gesellschafter in du! Gesellschaft ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretnna der Gesellschaft find sämtliche GejeUstbaster, nam_lich: _

]) Kaufmxnn Heinrich Graffel m Ahlen, _

2) Kaufmann I0|ef Ebrenkerg in Gel]enkttck_)en, Z] Kaufmann Johann Machwirtb zu Gelsenknchsn, 4) Kaufmann Felix Boffer in Gelsenknchen

berecbtégt. Ahlen, den 17. Januar 1908. Königliches Amthericht.

„411011111. _ [84877]

In unser Handelöregister 2151.11 tst beute folgendes eingetragen worden: _ _

1) unter Nr. 517 die Fama: Wilhelm Pell- scheidt, Neuwerk b/Apolda. Inhaber: Father- melster Wilhelm BeÜsch-xidt in Neuwerk [*Yemxinde Majtstedt) - Seiden- und Bauntwollenfarveret -.

2) unter Nr. 456 bei der offenen Handelsseseu- schaft: Apoldaer Seideufärberei Posern ck Co.

in Apolda:. _ _ Dxe (Gesellschaft ist aufgelöst. Dex 51859110: Gesellschafter Luise Posern, geb. Gerber, 111 aÜetmzer Inhaber der Firma _ Apolda, den 14. Januar 1908. Großherwal. S. Am199ericht.

zrustaat. Bekanntmachung. _ [84878] Im HandelStegister Abt. & Nr. 112 tst heute bei der Firma Hirschmann & Frauke in Arnstadt einaetrag-en worden: _ DM Kaufleuten Rudolf yon Obstfelder und Fuß Grimm in Arnstadt ist Gesamtprokura erteilt. Arnstadt, den 18. Januar 1908. Fürstliches Amtögerkcbt. 1. Abt.

[karnev- _ [84879] In unser Handelßregister wurde eingetragen unter H-R. 14 Nr. 1720 bei der Firma Hojmeifter_a_x Weller in Barmen: Die Gesellschaft 1st aufgelost. Die Firma ist erloschen. H-R. 14 Nr. 1772 118 Firma Heinrich Lappe in Barmen und als deren Inbaker der Kaufmann

Heirréch Lapve raselbst. _

H.:R. 14 Nr. 1773 die Fxrma Josef Wachen- [eld in Barmen und a!s deren Inhaber der Schlossermeister Ioskf Wacbenfsld daselbst.

H.R. 14 N". 1774 W Firma Carl F. Wol- ferts in Barmen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Wolferts daselbst. _

H.R. 13., Nr. 1775 die Komxandikneseüsckpa't unter der Firma Marks & Co. Gcseüfchast für in- duftrielle Unternehmungen mit 128111 Skye in Barmen. Persönlich baftknder Geselljckoaster ist der Kaufmann Fritz Mark; in Barmen. Dem Ingsnieur Rudolf Valentin in Düffelkorf und dem Kaufmann Ewald Haussr in Langerfexd ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft mit zwei Kommanditisten hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Barmen. den 18. Januar 1908

KöniglichesYW Abt.120.

klavkeoburg, lla". [84882] In das biefize Handxlßreaister 4 Band 1 ixt beute unter Nr. 85 kei der Firma Berk u. Lam- brecht in Blankenburg a. H. eingetragen: _ Der Maurermeister OM) Beck 111 m das Geschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrexen. Die Firma ist in „H. Beck u. Sohn“ geandert. Die dem Maxtermetstsr Otto Beck exteilte Pro- kura ist erloschen. und unter Nr. 216: die Firma: H. Beck u.

o u. Inhaber: Zimmermeister Hérmann Bec! und Maurermeistkr Otto Beck, beide in Blankenburg. Ort der Niederlassung: Blankenburg a. H. Rechtsverhältnis: Offene Hnndelöaejellsckpaft zum Betriebe cines Bau- und Steinmeßgeschafts und zum Handel mit Baumaterialien.

Die Gesellschaft hat begonnen am 10. Januar 1908. Blankenburg (Harz), den 16; Januar 1908. Herzoaliches Amtßgencht.

Dr. (Gutkind. Blankouburß, klar:. [84881]

In das hiesige Handelßregisterz Band1 ist be_ute bei der Firma Franz Kunze, Handel mit Matenal- und Kolonialwaren, eingetragen:

Nack) dem Tode des Inhabers auf Antrag [einer thwe vom 7. Januar 1908 gelöscht.

Blankenburg (Harz). den 16. Januar 1908.

Herzoglicbes Amtherkcht. Dr. Gutkind.

blaukonburx, [nk- [84884]

In das hiesige Handelörégister 14 ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Nud. Haack eingetragen: HDi; itmasist geändert in August Voß, Rub.

.,

und unter Nr. 217 die Firma: August Voß- Rud. Haack Nachf. __ Inhaber: Kaufmann August Voß zu Blanken-

ura a. H.

Ort der Niederlaffnng: Blankenburg a. H.

Bemerkungen: _Wetßwarengescbäft.

Das Geschäft 111 am 8. Ianuax 1908 käuflich er- worben von dem Kaufmann Rudolf Haack (s. Handels- register & Nr. 29). Der Uebe. ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlicbkeiten und Forderungen ist ausgesckploffen.

Blankenburg a. I., den 17. Januar 1908.

Herzoglicbes Amthxricht. Dr. Gutkind.

ola konkurs, [lau. [84883]

In das hiesige Handelskeaister .4 Bd. 1 Nr. 120 ist bei der Firma Wilhelm Frede heute ein- getragen:

Die Firma hat den Zusaß erhalten: „Weiugroß- handlung und Hotel Weißer Adler“.

Blankenburg a. H., den 17. Januar 1908.

Herzogltches Amksxxericbt. (UnterschrifL)

vom, o:. hejyxis. [84885]

Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Liebe & Sohn, Voruaer Filz- warenfabrik in Borna betreffand, ist heute ein- getragen worden: __“

Der bisherige Inhabxr _Louis Ottomar Liebe _tft cestorben. Die FilzwarenxnbrikantcnSwitwe Hermine Margarejbe Liebe, gsb. Fahr, und Hermann Eduard

Walter Liebe, geb. am 12. Oktober 1887, Martha Olga Liebe, geb. am 18. Fehxuar 1889, Ottomar Arthur Curt Liebe, 065. nm 14. Oktober 1890, Oito Iobannes Fritz Litke, gsb. am 30. September 1894, Clara Jovarna Margarétbc Liebe, geb. _am 23. Juni 1898, sowie Oxtcmar Han; Eduard Ltebe, geb. am 2. Juli 1905, [ämtlkch in Borna, find als Erben 1623 verstorbenen Lvuis Otto Ottomar Liebe in ungktcilter Erbengemeinscbaft Inhaber der Firma. Borna. am 16. Januar 1908,

Königlickzes Amtscericbt.

voxbors, [kauen. Handeeregifter. [85000 Nr. 615. Zum HandelSregister Abt. 4 O.-Z. 1 Fkrma Johann Ruthard in WöLehiugen wurd)?

eute eingejrnaen:

Firmeninhaberin ist Johann Rutbard Witwe, Amalie geb. Hertlein, in Wölckxmgen. Dem Kauf- mnnin Emil Rujhard in Wölchingen ist Prokura er e t.

Boxberg, den 16. Iax-uar 1908. EM?- uremorbuov. Haudelöregifter. [84886] In das Handelöreqisjxr ist Heute eingetragkn wvrden: Friedrich Kutsche, BremerhaWuK

Inbabsr: der Kaufmann Paul Friedrich Kutsche in BremcrbaNn. _ _

Angegkbener Geschäftszweig: Kolonialwaren- und Deiikatkffennrsäyäst, Verbunden mit Wein- und Svirituosenbandel.

Bremerhaven, 17. Jznuar 1908.

Der Eericbtsschreikcr des Amthericth: Lampe, Sekretär.

8115811111. - [84887]

In anker Hanksléregister Abteilung 13 Nr. 111 ist bei dyr Breslauer Chemische Fabrik Actien- «es-llschast vorm. Oscar Heymann hier heute eingetragsn Workcn: Di: Bcstcünng des Vorstands- mitglieds August Nitfch ist widerrufen. DernDr. (Georg Lickrotb, Breßlnu, dcm (Georg Brtxger, Breslau, und dem biskxexige'n Gesamtprokurntßn Leopold Thon, Breslau, 111 Gesamwwkura dahin erteilt, das; [xder dcr beiksn erstgenannten zur Ver;- tretung und Zéicbnunq dx: Firma zusammen mtt Leopold Thon 5218051191 ist. Die bisbxrige Prokuren- ermächligunn des leßtgenannten wird m Vorgedacbter Weise abgeändert.

Breslau, 14. Januar 1908.

Königliches Amtéacrikot.

ornovaal. Be_kanntmachung. [85001] Im HandelSregijter Abt. & Bnnd 1 Ork]. 280 - Firma Rothfritz & Cie. 1n_Bruchsa_l- wurd: beute eingetragen: Der Zt.;arrenfabrtkant Ludwig Heil in Weiber und Kaufmann ©111th!) Adolf Rotbfriß Witwe, Gretchen geb. Zuxavern, 111 Bruchsal find aus der EeseUscbaft ausgeschteden und an deren Stelle Theodor und Otto Rotbfrktz, Kauk- leuts in Bruchsal, in di.“. Geseüschaft als persönlich haftende (Gesellschafter eingstreten. Die dem Gustav Adolf RotHfriZ erteilte Prokura ist erloschen. Der Sitz der GeseUfcbaft ist nach Graben Verlegt. Bruchsal, den 18. Januar 1908. Gr. Amtsgericht. 1.

Qbrlzthurß. Bekanntmachuug. [84890] In unjcr HandelSregister Abteilung A ist heute unter Nr. 67 die Firma „Gottfried Sthori“ in GwBrodöeude und als deren Inhaber Gottfried Schori, Molkereibefißer, in Gr.-BrodSende eingetragen. Christburg, den 8. Januar 1908. Königliches Amtögericbt. ()bklIthkß. Bekanntmachung, [84889] In unsex Handelskegister Abteilung A ist beute bei dxr Frrma Karl Düfing eingetragen: ,Die Firma ist erloschen.“ Chriftburg, den 8. Januar 1908. Königliches Amtögericbt. oztveo, „"no-““""e, . [848911 Unter Nr. 193 Abt. „4 des Handelöregisters ist bei der Firma „G. Burghardt“ in Cöthen ein-

getragen worden:

?etreten.

Die Firma lautet jeßt , G. Burghardt Nach .“

Inbabxn derselben ist der aufmann Hermann Iacob

in G0 ttngen.

Dem Kaufmann Ifidor Iacob in Cötben ist für

die Firma Prokura erteilt.

Cötheu. 18. Januar 1908. Herzogl.Am1Sgeric51. 3.

Qtesola. [84892]

In das biefige Handelöregister ist beute einge- tragen worden bei der offenen Handelögesellschaft Crefelder Firmeusäxilder-Fabrik Konrad & von Appen. in Crefeld:

Der Schilderwaler Otto Konrad in Crefeld is_t aus der (Gesellstbaft ausgeschieden. Gleitkzeitig ist der Glasmaler Anton Knur in C:?feld in die Ge- sellschaft als persönlich haftender GeseUschafter ein- Offene Handelsgkseüscl'aft. Die Gesell- chaft hat am 28. März 1905 begonnen. Die Firma ist in Crefelder Firmeuschilder-Fabrik Kum: & von Appen geändett.

Ersfeld, den 13. Januar 1908.

Königl. Amtögericbt.

Qtetola. [84893]

In das biefige HandelSregister ist heute eingetragen ; worden die Firma C.. ck B. Hompesch mit dem Skye ' in Crefeld. Pe7sönlicb bastknde Gesellschafter find: 1) Schreinermeßsier Carl Hompcsck; in Crefeld. 2) Schreinekmsijter _Bernßard Hompescb in Crefeld. Offene HandengeseU]chast. Die Gssellséhast hat am 1. September 1907 begonnen.

Crefeld, den _13. Januar 1908.

Königl. Amtögericht.

Orosela. [84894]

In das biefige HandeeregisFer ist heut? eingetragen worden die Fixma Heimirb K:öckcrt_. Ort der Niederlassung: Crefxld. Inhaber: Kaufmann „Hein- ric!) Kröckert in Ersfeld.

Crefeld, den 13. Januar 1908

Kön_igl. Amtögcrißyx. varmstaät. [84896]

In unser Handeksregiséer 13 Wurde beute einge- tragen 517-[11511115 der Firma Darmstädter Ge- werkschaftshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftimg, Darmstadt:

Der Geschäftsführer Joseph Hütscb ist ausge- schieden, an [einer Stelle ist der Kaffenbeamte Otto Frieddricb in Darmstadt zum GeschäftSsübrer bestellt wvr en.

Darmstadt, den 17, Januar 1908, Großberzoglkcbes Amtégericbt Darmstadt 1. voluoolwr-t. _ [84897]

In unfer Handelsregister Abt. 14 tft eingetragen: Firma Emil Herklotz. Delmenhorst, und_ a]s deren alleiniger Inbab-xr der Kaufmann Hetnrtcb Michael EmilHertloZ in Delmenhorst. Angegebener (Geschäftszweig: Koloniab, Kurz- und Baumwoll- warenbandel. -

Delmenhorst, dsn 13. Januar 1908.

GroßherzosWrickot. 111.

velmeobo nt. __ [84898]

In unser Handelxregister Abt. 4 111 eingetragen: Firma Jakob Wildftoßer, Delmenhorst, und als d_eren aÜxknéger Inhaber der Altbattdler Jacob Wildstoßer, Delmsnborst.

Delmenhorst, dcn 13. Januar 1908. GroßhxrzogWriÖt. 111. brosaoo. [84899] In daßHandclSregister ist heute eéngetraJEn woréen: 1) auf Blatt11424, befr. die offene Hank-els- gesellschaft Zwicker_ ck Co. in Txesdeu: Dae Ge- seÜsckraft ist aufgelöü. De: Gcsxll'cbafter Kaufmann Paul Hermann Soße ist n1tsgexchjeden Der Kauf- mann Gustav W101 Zwicker füvxt das Handels-

geschäft und die Firma fort. _ _

2) auf Blatt 11596: die F1'.“_ma Frie_drtch Kuautbe in Dreödeu. Der Papterwarenhandler- Carl Friedrich Knautbe _in DreZden ist Inhaber. (Angegebenec GeschäftSzwerg: Großhandel mtr Post- und Gratulationskarten.) _

3) auf. Blatt 11597: die Fama E. Heinrich Kopplin in Dresden. De_r Jngknteur Ernst Heinrich Kopplin in Dreßden ist Inhaber.

4) auf Blatt 10 458, betr die Fcrma Cigaretten- fabrik „Arabia“ Friedrich Hetlmanu m Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dreöden. am 20. Januar 12108.

Königliches Am1sgerichf. Abt. 111.

Lekekutörao. Bekanntmacknmg, [84900] In das biefige Handelöregister A Nr. 76 ist heute die Firma Martin Kruse. Eckernförde, Inhaber Vieb- und Pferdehändler Martin Kruse daselbst, cin- getragen. Eckernförde, den 16. Januar 1938. Königliches Amtsgericht. 2.

1211111611. Bckauutmackmng. [84902]

Zu der unter Nr. 349 des biefiaen Handelöregtsters _A verzeichneten Firma: „S. J. Valk & Comp.“ m Emden ist heute . eingetragen worden, da der Schlachter Valk Isaak Valk aus der (Hefe schaft auYesckoieden ist.

odann ist die Firma in „L. ck S. Valk“ ge-

ändert und unter Nr. 372 des Handelöregisters A neu einYtragkn worden:

Der is der Firma ist Emden.

Persönlich haftende Gesellsckoafter find:

1) Levi Isaak Valk,

2) Simon Valk, beide Schlachter in Emden.

Die offene Handelögesellschaft hat am 17. Januar

Zur Vértretung der Gesellschaft ist' 5821er (Gesell- schafter ermächtigt.

Emden, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtßgerkcht.

„___-___

112-mien. Bekanntma WB _ [84901] In das biefige Handelöreaiter .ist heute zu der unter Nr. 10 verzeichneten Firma: „Nordseemerkx“ Emder Werft und Dock, Aktiengesellstkaft tn Emden eingetraaen worden, daß die Prokura des OberingenieUts Cornelius Sonsbeck in Emden er- loschen ist. Emden. den 18. Januar 1808. Königliäpes Amtsgericht.

112-111110141311. [84903] In das Handelkrkßistkr Abt. 13 ist bei der irma „Emmeriäoer Maschinenfabrik und [en- gießerei_G. m. b.H.“ in Emmerick; e'mgetragen, daß die PnndelSWÜmacbt des Kaufmanns Sewerin de Limon in Emmerich erlosckpen ist. Emmerich, 18. Januar 1908. Königliches AmthLricht.

kleoavnrs. [84904]

Eintragung in das Handelskegister Vom17.Januar 1908 bei der Vereinöbauk in Hgmburg, Flens- burger Filiale, Zwei,;niederlanung der Äklien- geseUschaft „Vereinsbank in Hamburg“:

Der Kaufmann Heinrich Karl Ankréas Schmidt in Flensburg ist zum Mitglied des Vorstandes (Direktor) der Zweignisderlaffung zn Flensburg

111.

111.

, nen bestellt. ? „Flensburg. Königliches Amtßgericbt.

Frankenberg, Jackson, [84905] Im bicfiaen HandelSrezister 111 eingerragen worden: 8. auf Blatt 307, die Firrna C. A. Scherf in

Oberwicsa betr.: Der Kammann Ernst_ Bruno

Scherf kn Oberwiesn ist ange'Zcbieken, die Knu7léute

Franz 201110 Illgen in Nierernissa und Frießrich

Arthur Lekmann in Okerwiesa find 1S*eseÜschnster;

die Gesellschaft ist am 6. Nonemker 1907 errichtet

Yorke? Und die Firma lautet künftig: S.A. Scherf ach .

1). ans Blatt 183, die Firma Hermaun_Stever

in Frankenberg betr.: Die Firma ist erlo]chen. Frauxenberg, am 18._Januar 1908.

Könégl. Säcbx. Amthericht.

künteußalao, Spree. [84906] Bei der im Handelsre-Jister 14 112 einnetra-zenen

Firma „Gebrüder Salomon Fürstenwalde“ Lst

heute eingetragen:

Die Firma ist erlofcben. Fürstenwalde. 11. Januar 1908. Königliches Amtsgericht,

Earaolegon. _ [84907] Die in unserem HandelSregiÜer 1.4 unter Nr. 29 eingetragene Firma F. H. Beyer in Gardelegen ist an? 5211 Kaufmann Hermann Markqxqf zu (Harde- legen Übkrgegangen, Welcher dns Geschaxt unte“; der Firma F. H. Beyer Inhaber Hermann Mark- graf foxtfüört. _ Gardelegen, den 15. Januar 19.78. Könéglichcs AmtSJx-richt.

6611111. [84908]

In Unserem Hnndslsregister Abteilung .4 ist die unter Nr. 1190 Eingetragene Firma: GlaSraffiuerie Vinzenz _Sonnabenp in Görlitz -- Inbcxber Glasschleiscrmeimr szenz Sonnabcnd - gelöstht worden.

Görlitz, dcn 16. Januar 1908.

Könislicbss Amtsgericht.

(;]-amin". _ _ [84909] Im hiesigen Handslsreniljer Abt. „4 111 Heute unter Nr. 465 die Firma Karl Pätzold, Tiefbau- gcsckxäft mit dcm Eis in Grau_veuz und als deren Inbnbcr der Ingenieur Karl Pasold zU Graudenx eingetrngkn. Graubenz, den 14. Januar 1908._ Königl. Amtsgericht. (;rosoboaunseu. Bekanntmachung. [84910] In das Handelskegister 11 unter Nr. 15 111 heute 551 dar in quuikation beßndlichen offenen Hzndelzs- gesel][chaft Sonst. Tischer in Haymode. Kras Worbis, eingetragkn, daß der Ltqrtidator durcb__Ge- richtsbcsch111ß vom 15. Januar 1908 abberufen 11,1. Großbodungen, ken 18.I1nuar_1908. KöniWW- üumwetovaev. _ _ In unser Handelszreginer Abk. 3. Nr. 199 tft beute die Firma W. Kopperberg in Gummersbach und als deren Invaker der Kaufmann lebelm Kopperkcrn in (Gummersbach eingettagsn _worden. Der Ehefrau Wilhelm Kopperberg, Alnome geb. Bremer, in Gummersbach ist Prokura ertetlt. Gummersbach, den 9. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Euwmorobaev. __ [83823] In unser Handelöreaister Abt. „4 148 111 bei der Firma Wilhelm Sondermann zu Niederseßmnr beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wel- belm Sondermann in Niederécßmar aus der Gesell- schaft aus;;eschkeden, die Geellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter eter Sondermann, Kauf- mann in Niederseßmar, a einiger Inhaber der Firma, die Prokura der Adeline Sondermann in Nieder- seßmar erloschen und der Ehefrau Peter Sonder- mann, Maria eb. Heckmann, sowie dem Kaufmann Wilhelm Spa n, beide in Niederseßmar, Einsel-

prokura erteilt ist. Gummeröbach, den 13. Januar 1908.

[83822]

1908 begonnen.

Königliches Amtsgericht;