MWM Watch UWeYWIZt ek!“ anMftWM Ytdoeslboffes, einde: FÜMMU MY (Mt)", MM find sabletaeiYingelaufm. Die MMM "" "" e „(H r | e B,.e et [,a g e , ." “' , «W .. **" *“ “"'"-"*** *" .. “ck“" "» "- ““ "“'"" MW"- "“ “'I “"*“-***“ ..- “» SMW *" zum Deutschen. NetchSanzetger und Komghkh Preußtschen Staatsanzetger.
MM M, i di 1) uten al ck " .bin, im übri den: des 1 ein d V“ 8.3.88 ZYYMÉYWÖY. “:?-Z. 753 “38 733; «?.LHYJ" “' 1... 8.113. ...-TM..» TMYY7MY 18181: “' WWYMW „„. ?- , .) w“ ““'“ " M 20. Berlm, Donnersmg, ,den „3. Januar 1905-
r ännm der w' i K t e und der Sch1ichtbeit, von Gioardi voyetrag'en, weitb Kimmte, dannéin von ihm rank urt a. M., 23. Januar. (W. T. B. A ' oratorstZen und tteffeUTefäl KnerkßäYnnL-sen deutschen entspreTnenden 'mit Emil SWW ' etBUUxs-ekliuatums, evmgntes WKM: um 4 Uhr 44 MW beniz M!?tlZQ wird Anstalten überlegen nd. Dem Büchlein ist eine Reihe von wert- Doppelcouplet: „Wien 1111!) , fie find beidefamoö', mm als geganaene Personenzug 253 Frankfurt-Cöln ist “b“ _ vollen Abbildungen und Karten beigegeben. Zaupteinlage Girardis berühmtes Fiakerlied'. in dem sich die Wiener der Einfahrt in Rüsselsheim mit einer Rcmgierabteilubei - olksseele wobl mu ursprünglßftex offenbart, und nicht ein jus ammeant-pßen. Der Packwagen und ein Ua Berichte von deutschen FkUlhtMÜLÜLU. Gesmwheitswäeu Tierkraukhekieu und «Was, hübsches. mit Helene Ballot anSgef„ubrtes, packendes nzduett: 4. Klasse d stark, ein _weiteter Wagen 4. Klas: ifi - eln. „Rund ist die Welt, rund 111 das Geld . Außer den schon Genannten' leichter beschädigt. Der Zugfahrer Eckarius vou bier wurde » msßkes fanden von den Kräften des Tbaliatbeaters noch die Damen Wehlen, leicht an der Schulter verleßt und der Schaffner 8551 Italien. inecken, Junket-Schatz, die Herren Rkeck, Olfers, Geßner u. a. dem Bkscboföbeinx bei Mainz mit abgefahrenen: rechten Arm Unite; Qualüät Am vorigen Außndem wurden Die italienische Regierung hat durch seesanktätspolizeiliche Ver- Gaste wacker zur Seite. Als Splellerter hatte Alfred Schoen- der Nanalerabteilung bervorßezogen. Reisende smd "(ck! - gering mittel DUTÖsÖMZs“ Markuage „ay: Markttag: ordnun vom 16 d M den Hafen von Konstantinopel und fel_d,„ der Verfasser einiger der Gejanßstexte, die aul Lincke mit verletzt Das Signal fur den Per onmzug stand auf freie F «Hwk: 1) g . . . gefauWr Mufik versehen batte, as erforder iche friLcZe Tempo Jedenfalls ist die Rangierabteilung unberechtigterweise vorgefahxm_ sexablter Preis für 1 Doppellentutk ZKF..- , mL «faziäglkcbu W" 11 W Doppel eutner ""“ (Preis «“der"-::)
die anderen Häfen des Bosporus für choleraverseucbt gesorgt. Immer und immer wieder riefstürmiscber Beis Girardi Trier, 22. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemejdu; . niedrigfier böchster
kkksäkk- und alle an dem Erfolge Beteiligten hervor. H i acbmitt 2 U!) 40 Mi t f be eu e n a e ' g 0 gen : nu en uhr : uebllgem Wenn _“ .“ .“
Rumänien. Laut Bekanntmachung im Monitorul Oficial Nr. 218 vom 3/16- . an der Blocksieüe Psalzel der Eil üter u 6053 d, JmKöniglitbenOpernbause wird morgen, Freitag, „Salome einfahrenden Personenzug 448 ingdie .Flganke. Ks "&?UYZY
d. M. hat die rumänische Regierung ihren bisherigen Maßrzabmen , , TSM die Herkunfte aus Konst_antinopsel und der ,as taxts (ben YK; “Zi,“ FFH." ZFaZkFrLFUZÜlseiMn Rorsevxi?TSitteckLk'xtrYFterdiemHeLtYiW signal für den Zug 6053 stand auf „Hall“ und für Zug 448 “. urkei noch das_Einfubrverbot fur_frische Nabrungömtttel txeriscben rYulein Hiedler den Her des err Sommer den Äocbanaan HM .Fabkt“- Der Zugführer des Zuges 448 ist leicht am Kop; Urs tungs sowie feronserven, Gemuse xmd Obst aus den bezetcbneten Z er 11 n N, botb H:“ J (Anfan - 8 1:1ka) Dirigent ist verletzt. Vom Personenzug 448 find zwei Personenwagen Und Ge ieten hmzugefugt. (Vergl. .R-Anz- vom 15. d. M. Nr. 12.) dererLkaZellßeisterarIr Strauß rn. g . Packwagen entgleist, die Maschinen beider Züße sind bEscbädi 1. Di Im Königlicb'en Scb'auspielbause wird morgen Lesßngs Strecke wird vorausficbxltcb bis 5 Uhr 30 MWM" '"?de Zei seine Vakehrsauftalten' „Minna von Varnbelm', mit den Herren Sommerftorff, Nesper, YéferieTbFlatknaue Glu" gesperrt. Der Verkehr Mrd uber Karthaus“ Laut Telegramm aus Oberzbausen LRT.) ist die Post aus Ena- Fra?tßärjdetck,E2s3Zan, YUV)- MxmndßadéÖ GexsMlFörfeÖ'ukxjdhdel? Damen ' __ _ land, die heute Vormittag in Berlin alltg war, infolge yon Nebel rn DiFDiwktiZLn v?xrstus? Zienl b I: sexuxezxn felix.l tetteä F1! Sooäna bend Braunschweig, 22. Januar. (W. T. B) Anläßlich der auf See außgeblieben. den 1 Februar Nachmittags zu Gunsten der Genossenschaft deutscheé heutigen Landtagßeröffnung "MW". heute abend SW?" 6 Uhr „ - - - . Kundgebungen zu (Gunsten des aügemanen Wahlrechts. Aus d, Theater und Musik Buhnenan eböriger eine Sondervorsxellung von „Panne . Zweck Schl ß [ v d R d f 1 „ m „ „ ' dieser Vor elluna ifi, den täglich beschäftigten Mitgliedern Berliner von sexy «195123457? urTIsZk-exerotffe Z"“? SYH“? AnsammlUng,n Königljcbes Schauspielhaus. Bühnen Gelegenheit zu geben, das Stück kennen zu lernen. ebenfalls Kund ebm" zen stTttfanLeZ orst “mt 11:11 schaftkkaUse, kr; i An ILJTFHR ngslestFlZurtSÉasH ??bntheisM" die NkFWUFUlUUS- Manga? nde? ErHJFUIJMOÄJMYJPTSiaYZF-TlYeeZtlce-rrx: H'YJÜ Menge, die mIter Fohlen und Pfeifenjerkaxudxm "(HewYchl-YZÜT de des ters a cm 11 jpc , n_na vor] am e m' „_ ? ,anz' - - -- e k » "k _ " o, woeineVerammlun a , , auf der Königlichen Bühne zuteil Wurde. _Dre Ausfuhrung trug den IMF kdkrtjäMetßeZTJUntTULePalkl ?UVL dknb KFW Hermann Trager dingder Stadt UZ Ruhe YELYCYYZLFF ÉTYZQHL“ ZNLFZTT stilgerechten, Vornebmen Charakter„ der dle Weedergabe klgssiscver en e k? k un 1chat Mo 5 M W" “' ' Boblweg zu einem Zusamwenstoß mit Demox:stranten uud der POlijei Dichtunßen' 01 dieser Statte „auszeickpnet- Dre Emfachbett und wobei mehrere Personen Vkrleßungen erlitten. Es heißt, daß k-ié Unaufdringltchkeix der Inszemerung und DarstelYmg paß)“ Der Geiger August Wilhelmi ist, wie die .Frkf. Ztg.“ aus bikßge Leitung der sozialdémokrajischen Partei die Demonstration Mf ZW d,“ schl1chtkn„E'8knakt des, preußischen, “"[MUUÜUÜ London meldet, estetn nach schwerer Krankheit dort verstorben. Anordnung des Berliner Zentralvorstands ins Werk gesest babe. armontjcb an- Herr ?WmerWrff “"ck-"te dk? MMW? Gestalt Wilbelmj, neben Joachim wobl dsr bedeutendste und berühmteste “ ___ des Maxors W) Teübe'tm m einfachen, aber gerade deshalb xzm so dkutsche Geiger, war am 21. September 1845 in Ufingen (Nassau) Hoek van Holland, 22. Januar. (W, T. B) Der [)"er , „ wirksameren Lin)?“ „Em WTM" Herzenstot) drang durch1ein MMU geboren, erhielt den ersten Violinunterricht von K. F-scher in Wies- gemeldete Zusammenstoß des Dampfers .Amfterdam' (vgl, Braunschweig . Grollen ""? ferne kuble Zuruckbaltung persobnendchervor, er gab U" baden und seine weitere Ausbildung (1861 bis 1864) am Nr. 19 d. Bl.) erfol te bei dichtkm Nebel mit dem englischen Altenburg . . . PrächtigeSBxld von dem ebxenfcsten preußischen Offizier aus derArmeedes Leipziger Konservatorium von F- David, wo Hauptmann und Dampfer_.Axmln ter“, ker na-ch New York beftimmt war und Zleitb- ro en KMW“- wie ihn L-sxmg MWM Ft“ He"? Vollmers 5118989118 Richter (im Verein mit Raff in Wiesbaden) seine Löbkkk in falls BLscbadkgunsen erlitt. D_em .Handelßdlad' zufolge gingen der - Dl!!! Fes ) Ü ""I “19 Wirt und HM"? Kraußne s erdfrtsclxe Cbaxakteklmk des der Theorie waren. Nock) während séiner Studienzeit ( 62) trat Rektunäsdampker und der Dampfer.Wodan'inSee,umeineSchalupre * Kernen (euhilfter M ' en ' knorrigenIust géwannen, wt? sonst. uneingescbrankt dte lebhajtefte Wilbelmj in den Geldandbauskonmten auf. Seine unstreisen der .Amst'erdam- zu "„ckck, die noch nieht geborgen ist. Si: Weißenborn . _ ] _ 22,W .. Sympatbte der Zuschauer. Dre derbe Gutherzt keit des Wachtmexsters führten ihn fast zu allen ziviéixerten Völkern, zuerst nach der war abgetxreben _worden, nachdem sie Passagiere dss leckgewox- Bibera . . 21.80 ? 22,00 A 22,40 . Werner fand *" Herr" PMW Dakst? ""sb *in?" “TUS?" Schweiz (1865), dann nach 0 and und England (1865), nach xxnen Stbtffes aux siven anderen Dampfer gebracht baße. In der Ueberlingen . 22,43 ! 22,43 22,50 deuck- V9", HM" GMWökkeks Wkkdn-La e des Riccaut Frankreich und Italien (186 ), Rußland (1868), wieder nach «cbalyvpebe nden„fich nach Anaaben des Kapi1än9 sieben Reisende de la MUltniSke kann nur gesagt werden_, daß fie V“" der Schweiz, Frankreich und Belgien (1869) usw. Im Jahre und funf itglteder der Besatzung, unter diesen drei Stewa1- * skäkkdks angelegt war- AUSMWW Véktkktsxmmn HM?“ die 1872 trat er zuerst in Berlin, 1873 in Wien auf, 1878 bis deffes. Die Schaluppe führe für einige Tage binreichende dret Damxnrolxen Yes Lufjsmels gefunden. FkÉUlkm AMMONIUM? 1882 reiste er um die ganze Welt(Nord- und Südamerika, Australien, Mengen von Wxsser und Zwieback mit sicb, aueh seien Nuker ? alle Vorzuge WNW" srcblaunkge "nd etx1pfi_nd1c1m_e MMWMU' Mt Asien). überall mit demselben, |ck immer mehr steigxrnden Erfolg. ein Segel und ein Komvaß vorhanden. Alle Bemübumn: der Vornebnxbetttbres Wesens paart: fixbeme kuberra1ckzxend _naturltcbe, UP Spätere Kunstfabrten führten ihn 1886 auch nge!) Konstantinopel. Bei die' Schqlupp§ aufzufinden, sind bis jest erfolglos geblieben, In- IUDUUIL'ÖM- welcbe di,? (Gestalt mit MM" 8 qxnen L.ebr2u 1zm0_ab, die den Bübnenfcstsvielen in Bayreuth 1876 trat er der Führer der ersten zw1schen ist bei kUbigkk Sk? dichkék Nebel kingetrctm Falls er ßch "“Hol-188111876"UWMSLWL9chsyium WTM" gelangen tbruberaus Geigen und versah das wichtige Amt des Konzertmeisters, und in dem verziehen sollte, werden die Bemühungen zur Auffindung der naturltcb, Die FUNNY des,F'“k*lU"s, Esch N" verxinte humorvoll gleichen Jahre okganistkrte er an die Wagner-Festfpiele in Schaluppe noch im Laufe der Nacht fortgeseßt maden. Vor der die Scbelnxerei und Le enskmgbett. dxe diesem, bermetesten aüer London. Seinen Wohn 8 hatte Wil lmj längere Zeit in Biebrich Mundung des Nieuwe Waterwe ankert eine ganze Flotte von Fabr- Kammermadchen eigen find._ Erne “YUM“? (?Wsodxnxolle bot „FWU a. Rb-, wo er mit . Niemann eine Hochschule für Violinspiel zeugen, dle wegen des dkchten Ne ls nicbt auSzulaufen wagen. Esift BUB“ als Dame in TU"?- die Mb tenen Tranen 111 kb": SUM"? gründete. Von 1886 bis 1894 wohnte er in Blasewiß bei DreSden, möglich, daß die Insassen der SNMP“; von einem dieser Wik?- Z'ZZM 2228888??? 281388813888 YZFFÉYFFZMZ F""), C;“ ?ZstYZPW? “Z' 8811281888580018 Lond.... “"f“-8308?" WMF- .. ) H, * _ - * r a za xe : ü er erange j de und ck n [e ter ekt au . anuar. . . . ute vormitta war vom Verbleib fand allskttig lebhafte Anerkennung. dem Komponieren gewidmet. 8 Z ck der fehlenden cbaluvpe des Dawpfersg .Amsterdam“ noch Tbaliatbeater. Feb“ bekannt. .Neuerltchen Nachrixbteu zufolge befanden fich Alexander Girardi ist die Seele der neuen Posse „Immer Mamügfaltiges. BYTES?“"dadaßkxfterTÜkYFZ YngeiY-WLNKU212181931:qufo ' , *-
oben auf!“, die die Herren Jean Kren und Bernhard Buch- . . „. binder für das Gastspiel des berühmten Wiener (Safir! geschrieben B er lin/ 23" Januar 1908“ konnte, ist heute stub m See gegangen.
haben. Sie stellt fich als ein locketes Gefüge vou Szenen dar, als Der .Edda-Abend' der Neuen literarischen (Gesell- . ** -
eiu Potpourri aus allen ,möalkäpen alten Poffßn und Volksstücken, schaft „ba! wegen Erkrankung xweier'Hauptmitwirkenden verschoben VersJTbexileelÉa(bTaukjF-Texe?,k FCR“??? HF'l TZ B) DBU dem das nyr den Zweck „bam Giratdi kn den M'tttelpunkx zu stellen werden mussen. Er findet erst an emem noch festzuseßenden Tage im zu zerséören wurden estern v 1) MF [) Tk uärcb ynamtti und_ tbm Gelcgenbett zu geben, sein retcbes Konnen, sein Februar statt. Ne er töt,t ei ? Int “* a k 17 chtern zwe emutvoües und frobfinniges Wienertum in aüen Farben g ge 8 und ne. VMM" e.
Ginnn zu laffen. Das tat er_ den'n auch in jxner Die bereits angekündi ten Wettlaufen des Deutschen Ski- unaufdringlichen, liebenöwurdiaen, echt. kunstlertscben Art, die, tbm verbandes unter dem &:otekjorat Seiner Königlichen Hoheit des gleich zu Anfang seines Gastspiels “bur die Yann. des 5;_dubltkums Yin'zen Franz von Bayern, verbunden mit dem Austrag der (Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten uns gewann, das tbm gestcrn förmlich zuxubelte. r smelte emen nach ersterscbaft von Deutschland 1:1: Skilauf, fikken am 24, Zweiten Beilage.)
;-»_„
Theater. DFeYLZthekteriß s YYY. Abends 8 Uhr: AHKsWlthZ' (Friedrichstraße 288.) Freitag, Beethoven-Iaal. Freitag, “3581129 8 ab:: . . . . e en er ee n r: me. 17. - Kömglnhe Zchtmsptele. Freitag. OM ' Sonnabend. Abends 7? Uhr: Die Wildente. Sonnabend und folgende Tage: Panne. quaYFJMMY-kWZfTZMksQeZTZY.
haus. 23. Abonnementsvorftellung. Salome. Drama Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene „.___ in einem Aussage nacb Oskar Wildes gleichnamiger Glocke. - Abends 8 Uhr: Der Viberpelz. "__" Klindworth Ztharwenka Saat ('VW? . . u [
Mtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig LaSmannHMusH voöRiiFardZtraY-t. YustkaFe __ RYLWFM?“FWÖWWZYWTM') straße 76). Freitag, Abends 8 ab:: Gesekstb-fi Leitung: err ape me er :. rau. e e: ? ag, 11 r: w ' d M . . Herr Regisseur Dabu. Anfang 8 Uhr. ;; FIZenttheater. l;chstspket des Hebbeubeatexs. 3 Akten Yöde GLYLU'ÜUT ZekiY-arsan JeutsT “ "“M““ "“ “"W"“fikabk“ Schauspielhaus. 24. Abonnementsvorstellun. relax;- ends 8 U :: Frau Wartens Ce- 9" ' ""U- r * V= “' «“W"-) ' kn; . : .Mi-ma vo- Baruhelm, oder: Das Soldatejé- wxxbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw. Sonnabend und folgen" Tage: VM! GLT: koUFIJWZMRWÜÜTFbTFTlZJFi; ua. Lustspiel in 5 Aufzügen von Lesßng. Regie: Sonnabend und folgende Tage: Frau Wartens S"""W Nachm'**“99 3 Uhr: ““'" N“ "“bis komischem Programm Um 9; Uhr“ Amerik- Zm Regisseur Keßler. Anfang 71 Uhr. Gewerke. 3" "““"“? zur Zeit des vüraniieges. sna'verei mod _ Sonnabend: Opernhaus. 24. Abonnements . _ Trauner von 1861-1863. “l'ho (! kids! vorstellung. “RLM“ und FkÜvläZektfind auf?;kboben. Zchrllertheater. 0. (Wallnertbeatep) Thalmjheatex; Freitag, Abends 8 Uhr: n-rw (:*-1113. Raubreiter auf importierten
uud ld . 3 v 1 - ' ' Yaki? AnfcmJgso7 [The.Jn en on chard reita, Abend! 8 Uhr: Der Hkxkkkffel- Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben YYYZFKQRQM Lynch. Das Federn “ms
(hau viel in 3 Akten von Geor En el. - rauf: auf! Posse Mik EMME in 3 Akten don Kren und « Söauspielbaus. 25. Abonnementsvorstellung. Die " bi d . Sonntag, NUÄWÜKQJS: Die lußi en Heidel- Braut von Messina. oder: Die feindli ck YFM?" YilKent-bsrurxé Volkstuck n 1 M von JKU ';)th PaYefFrYéM Von Alfred Schönfeld. KI Y isEin Kind frä, weitere nder zahlen re e.
.;rüber. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 uf- Sonnabe d, Abe ds 3 U ; D «. Sonnabend und folgende Ta e, Abe ds 8 U :
zugen von Schiller. Anfang 7x Uhr. Hierauf; Inu" fer "meerxxüm er He kessel. Gastspiel von Alexander GirarZi. Imnmer obbern _
ANY? prrYäatßrschstSMÖtafgkt NHMW DM?“ aheumwag' 3 ab“ D“ "„Was“ “Y ta N ck itt 3 ab 8- “ un'l'
' r:u er en ce: r er- e.- ds8U:D onnFamags 75 -U- .
nrßelmtg. Prin Friedrich von Hombur . Hierauf: Jungfer Inmterbgrriiu.er Hex ck OU“- Ihr “ hr Fa tennachrichten *__ Verlobt: Frl. Marie- ermine Nadbvl mit Hut-
Säauwkel in 5 Au lügen von Heinrich von Kl t. „Die Bjaettg [,),sz find nur durch die ijralsteae Charlottenburg. Freitag, Abde 8 Uhr: Trianontheater (Georgenstraße nabe Babnbof JuYant Günther iedinger (Breslau-Kosel-
für Volköuwbl rt 11 be ichen. - Ab nds 7 Uhr: €?er Richter von Zalmnea- Wasviel in 3Auf- -- - - 95. Binettreserfxelxtvk DTenst- und Fereiplävke sind MHM vo1_1 Calderon de .!" BAM. Für die deutsche «dricbstraßeH Freitag, Abends 8 Uhr: Fräulein Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeisier a. D. XXYWÄYÉKYYWYFÉUUJMU' Komische YYY uberseßt und angerichtet von Adolph Wil- SYHMYWM'TM- Fräulein Ioseöe GFZ?)rvHanFTknELYHWF)-Gräfiu von der Gröbe-
' ___Itz “' . Sonnabend, AbendSZUbr: Gebuveteveensqm. - meine Kram Tb" Gräfi'n zi- Münfier (Hannover). _ Bemo“ k.
SVUWJ- Nacbmittags 3 Uhr: Der Richter von Generalleutnant Cäcilie von Beeren, geb: Deutsches Theater. Freitag: Was ihr Zalamea. - Abends 8ubr: Kollege Crampton. Kon erte FWW" (Naumme “ S-)- " Vetw- 5" „volt. Anfang 7k Uhr. . . z * berlandeßgerich18rat ritscb- geb. von Koscbivw Sonnabend: Die Räuber. . phÜhWML. Freitag, Abends 7k Uhr: (YMIYWY (S_t [ t; Medizinalrat Marie Ruge- Kammerspiele. Kannsthe Oper. Freitag, Abend- 8 Uhr: Konzert von Eugdne Ysaye mit dem Phil- “ ' '" “9 ' __
_ Take „ harmonischen Orche|er. Freitag. thes und sein Ring. Anfang 8Ubr. 88.31.1588, Abend! 71 Uhr: Louise. ' Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-
Sonnabend: Hothzeit. „ "_" Iingakademie. Freitag, Abend] 8 Uhr: Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-
Urne; Zchausptelhaus, FWKI- Abends Theater dk!- "eßms. (Station: ZoologisGer Liederabend von Dr. Alfred Hassler. Druck der Norddeutschen B druckerei und Verlags“
8 übt: Wolkenkeaßer. - Garten. Kantstraße 12.) Freitag, Abends 8 Uhr: ___. Anstalt Berlin ZW., W ewfiraße 917.32. Sonnxbend, Nachmittags 3 Uhr (Schüler- Cin Walzertmum. - ' '
WTÜZW ? Iphigenie auf Taurik. -- Abends Sonnabend und folgende Tage: kin Walze:- ZM] Bethaem. Freitag, Abends 77 Uhr: Steben Verlagen
8 Uhr. olkeukraker. traum. Liederabend von Lili Menak. (einschließliä; Börsen-Beilaae).
des iteckxxäxm MWWUUUS uu geben. Daneben bietet die Bern;! (klageneu, „Oka, einen 1311 vierm Stock wohnenden Ya und WWW! in UYU Koks ck _ FWW) |ck
be- Bo duxcmd der! für uns Deut B tmjwette er ibt, da, wie , alten Volksslü , ein zur ' ten Zeit . . * ZZR, die amerikanischeHotbmalZLJlen Übe hinsicht“ hör XMsFZ zunäcbß : e abt Wiener Vollweise: .Das Ackerl ', das Löseim e 11 La
Z.;: Z “Z
11111: . . . . . . kfurt a. O. . . . W - ' . o ! Greifenbagen . tiv . . ' '
[||| |||! II 88
-I ZJJZ
888
8888 88"" 88
FIS'S'II
usen- . . . . otoscbin . . . . Mattsch ] a a c ' Bwßkauftéi ji. “Schl. ra en n . . Jähn: i. Schl. . . . . er'kadt . . ! | . burg Marne . . . . . Goßlar . . . . . Zadetboru . . . . fuß . . - o | Dinkelsbühl. . Ueberlingen . Rostock . .
„WV
V | ' | » :" ZZZ »
' »»» pax“-
“:*“. *I II „ZZZ
o-na» 1- O_kop- F » » „_ 88 » W
_F
I. 88888 8
8 8888 8
8 888
|| III 8888888 FL 8888
»»
39
88 8888
* *
I „q Q
»I VII 18
8;
ZZ
..- ' .
*
1!“
k ||]Z I""-
Waren . .
8 ."? 8 Z [*I]! » |““ .8 888» 88888888
."...'!'.'!.KKQIQKÖIQL.V
888 888
:enzlau . .
uckenwalde . . Frankfurt a. O. . . Stettin , . . . . . Greifenbagen . . .
18,50
I: 8
19,80
IIZ ' ZZ
- 57 888
18,80 ** 18,75 18,20 « 18,60
|F1||||1
r . . ! . . ' targardx i. Pomm. . Scbivelbem. . . . Köslin . . . . . Stolp i. Pomm. . . . Lauenburg i. Parma.. Posen . . . . . . KrotosZin . . . . Milits ! 1 [ | . Breölau. . . . . . . Frankenstein i. Schl. . üben i. Schl.. . . . Halberstadt. Eilenburg .
Marne .
Goslar . . Yaderborn .
euß. . . .
Din elsbübl. Biberach. .
Rostock .
Jarmstb. .. .
kaun wetg . Altenburg
999"
III““ JZZZZ
ZZ
I 8888 IJZJFSJ
*
I
*
88 8
8 8888888888888 8
*
'e'-? I
- -
)- FO
ZIV 888888
LIZZ ZZ
- *
8888
FFIZJ FFF 8
* *
STIL ITIL
* *
» k“, ZYFJZZZ
. ZZZ „FF
1-4.- _:er
_
DQFOQ 88888888
*-
p-U-U-n-c p-ap-U-ap-c 500051300 JJ
*
[ “»»- OV
8 !*!
»
_Q '8 » p_- »“ ©
'e'-!!!!.!!1.l!.!§x.._...-.x“L
ZI
Prenzlau . . . . Frankfurt a. O. . Stettin . . . Greifenbagen . Pyris . . . Losen. . .
rotos in .
Milits . . Breslau . . Frankenstein i. Schl. . üben i. Schl. . . . Lasberßadt . ilenburg . Marne . . Goßlar . . Bibetach. . . Ueberlingen .
Rostock . . Altenburg .
OSO J|]!!! 7-7- «:|» FZ
FUp-p-cp-U-U- VOMQQRY
*
888
88888 F“““ 88888 '88888
.
FIT. 88888
ZT; JF
1||ZZ
Win? . . . Tren: au . . uckeuwalde . ankfurt a. O. . tettiu . . . . Germbagen
tatvgard'i 'Po'nuk.
Stow i." ' ' Z .' LauenburgWomm. . om ' . . . . .
--88888-88-
.c------Q---.V