1908 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber rie Verteilung dieser Summe auf die einzelnen Baujahre find genaue Anaaberx 1131 noch nicht zu maehen. Sie wird ("115 nach den 1610111111611 Verbaltniffen richten und bauptsäcblick; derart statt- finden mx"- kn, daß eine möglichst schleun1ge Erreichung der WWU LeiftungSs higkeit der drei Neuanlagen herbeigeführt 10110. ((Ja das Etatsjabr 1908 wird der Bedarf nach einer überschlagskchen Schätzung QUf 9,5, für das Etatsjabr 1909 auf 9,0 Millionen Mark anzunehmen sein.

Aller Vorausficbt nach werden 51115 n1cht alle 111 Ansch1az ge- brachten Bauten innerhalb der ersten 7 bis 8 Jabra zur Ausfuhrung kommen, sondkrn skb zum Teil auch auf die nachfo'lgenden Jab_re 12er- teilen, wenn der Betrieb der neuen Werke bere1ts Ueberschuffe ab- wirft. Von solchen erst (väter zu errichtenden Anlagen 'fe1en :. B. der 00111? Ausbau der Kokereien mit Nebmproduktengewmnung und der Arbeterkolonien erwähnt. Mit dxr Herstellung der ersteren in der vollen Größe wird man warten muffen, 516 der unterirdische Be-

trieb darübrr Gewißheit ergeben hat, daß zur Verkokung geeignete_

ettkoblen in genügender Menge gewonnen wxrden können. Die rbeiterkolonien find für j-de Schachtanla§e mit 1: 1000 Wohnungen für eine Belegschaft von je 3000 Mann 111 uss1cht genommen worden, wobei auf je zwei Wohnungen 1-.0ch ern Einlteger gerechnet ist, so- daß für die Hälfte der Belegschaft Wohnungs elegsnbe_11 geschaffen sein wird. Nach 7 bis 8 Jahren wtrd die elegsetast jeder der drei Doppelschacbtankagm die Yk)! 3000 1111611711199 nur dann erreicht haben, wenn bei möglitbster efchleunigung dex Axheiten 1711161161 Schwierigkeiten eingktreten und günstige Verbalttzine unter Tage angetroffen worden sind. Man muß aber immerbm damit rechnen, die ArbeitUkolonien bereits nach 7 bis 8 Jahren auf 10002530an719?" oder mehr ausgekayt sein werden. Dieses empfiehlt (111) um (0 mehr, als bei der svarlicben Besiedlung jener Gegend vielleicht schon für eine geringere Gesamtbelegscbaft 1000 Wohnungen (11!) nötig machen, um die erforderlichen Arbeiter heranzuziehen und seßbaft zu machen. Es ift daher angebracht, für den Grund- erwerb zu den Arbeiterkolonken und für diese (6156 0011 00111- bekein die 0011611 Beträge bereit 111 (1111111. Das Gleiche empfiehlt fick) binfichtlicb der Kokereien und ähnlicher Anlagen. um allen M06- 1icbkeiten gerüstet gegenüber zu sieben und unabhänaig von Etatörück- (ächten die er17, dem jeweiligen Bedürfnisse entsprechend, 516 zur vollen Leistungsfäb1gkeit ausbauen 111 können. Bei dem Grunderwerb für die Aebeiterkolonien ist der Betrag schon um deSwiÜen sofort in voller Höhe vvrzusehen, um ken paffenden Gruud und Boden in der erforderlichen Größe erwerben zu können, ebe LkdU1ch Bokenspekulation oder sonstwie unnötig verteuert wird.

Die in Anschlag gebrachten Beträge find so bemeffen, daß fie ken mannigfachen Schwierigkeiten und Zufällen, aufdie man beim Berg- baubetriebe, namentlich aber beim Schacktabteu71n, stets gefaßt sein muß, Rechnung tragen. Es ist daher nicbt ausgeschwffev, das; die eine oder die andere ker drei Anlagen fich biÜiger 111111811611 läßt. als in der Durch1chn111sberechnung angenommen worden ist. In diesem Falle steht zu hoffen, d:ß der Kredit nicht 0011 in Anspruch genommen zu werden braucht. _

17. Tilgung der Anleihe. _Die vorgeyebene T11 ung der An- leihe über das gesetzliche Maß (§1 dcs Geseyes, etreffend die Tilgung der Staatsschulden 00111 892073 1897) 11110116 rechtfertigt sick) aus den besonderen anältmffen des Bergbaubelriebes, der immer nur mit einer beschränkten Lebensdauer seiner Anlagen rxchnen kann. Sie entsvricht einer Anregung, 11! bei Beratung des Geseyentwurfs. betreffend die Beteiligung des Staats bei der Bergwerkßgesellschaft 15611110, 0011 den beiden Häusern des Landtages (Drucksachen 610 des bgeordnetenkauses, Nr. 200 des Herrenhauses, Sesfion 1904/5) gegeben worden ist 1110 hat einen Vorgang in den Tilgunasbestimmungen, die beim Erwerbe des Kalisalzkergwcrks der Gewerkschaft Hercynia für den Staa! geseslich festgelsgt worden find und die gleichfaüs über die Vorschriften des Geseßes 00111 8. Mär) 1897 binaußgeben.

Wenn die verstärkte'Tilgung bereits mit dem Etatsjabre 1915 einskß-n 11:11, also 111, eme: Zeit, wo die 0121 Neuanlagen sich zwar schon freigebaut, aber tbre Volle Leisjungsfäbigkeit vielleicht noch nicht erreicht haben, so findet dieses darin (eine Begründung, daß zum mindesten die 4 Dovvelscbacbtanlagen der erben Ver. Gladbeck, Bngmanns?1ück und Waltrop bei Beginn 816 05166 1915 ihre voUe Leistungsfäb gkeit 611-richt haben werden und infolßedeffen (bre Ueber- schüffe von diesem Zeitpunkte an für die verstärkteTilgung der Anleihe heran ezosen werden können.

ie Tilgunasfrift ist_verbältn14mäßig kurz gewählt worden, um den besonderen Vkrbaltninen und Gefahren, kie dam Bergbaubetriebe eigentümlich_find, Rechnung zu tragen.

Einen festen jährlichen Tilgungsbetrag fkstzuseßen, empfiehlt fich nicht, da, wie erwähnt, d'er angeforderte Kredit möglicbsrweise bis zum 1. Avril 1915 noch 11161)! 0011 in Anspruch gxnommen ist oder überhaupt nicht 0011 in Anspruch genommen werden wird. Die Tilgungssumwe 1011 vielmehr für jedes der Etatkjabre 1915 bis 1929 in der Weise ermittelt werden, daß der bis 311111 Vorjahre in Anspruch genommene Betrag der Anleihe abzüglich 0139 1616116 ge- tilgten Teils_ 011161) die Zahl der noch bis zum 31 März 1930 zur Verfügung stehenden Tilguxgéjzbre geteilt wird. Die so er- mittelnn Bcträße werden sich jährlich gleich bleibxn, wenn die Inanspruchnahme der Anxäbe bereits vor dem 1. Apäl 1915 beendet war. Anderensaüs ergeben fich zwar ungleiche Tilxunassummen; es kann sich aber 10161 nur um gering- füg1ge Verschiebungen Handeln, die den Etat 1111111 ungünstig beein- flussen und insofern gerechtfertigt find, als der Höchstbetrag erst kann envartet werden kann, wenn die Aufwendungen aus der Anleihe für die Schachtanlagkn 0011 11113811): geworden find.

Die Verzinsung der Anleihe bezw. des jeweilig noch ungetilgten Teilbetrages davon gebt neben der Tilgung ber.

Handel und Getverbe.

(Aus den im Reichs.".mj res Kranern susammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie“.)

Deutsches Reich.

Ergänzung der Salzsteuerausfübrungsbesiimmungen. Laut Vundxßratsbeschluffes vom 5. Dezember 5. J. kann für die yon Landwtrten zu Düngungsjwecken unmittelbar bezogene'n Ab- raumsalxe vor) mehr 01660, jedoch wxniger als 75 v. H Kochsalz- aebglt, wofur nacb ernem früheren Bundekratsbeschluffe die Abfertigung auf TransyortsÖein zugelaffen war, auch 01:11 einer solchen Abfertigung abgesehen werden, wenn die Salze vor der Ver- (endyng 111112 0. H. Steinkohlenmebl oder mit 1 v. H, Torfmul], der (einerseits mit 1 v. H, karkolsaurem Kalke verfaßt is), urgenixßbar gemacht we1den, und wenn die SalzwerkSverwaltunsen fick) wxrpflickoten, über die Gewinnung und den Absatz der Salze Buch zu (üben sowie für jeden FW der Zuwiderhand ung gegen diese Vorsch11f1en eine Vertragsstrafe 0011 1000 .“ zu zahlen. (Zentralblatt für das Deutsche Reich.)

Außenhandel Bulgariens im ersten Halbjahr 1907.

Die_ Einfuhr Bulgcnixns bewertete fick) im ersten Halbjahr 1907 aus 58 537 930 Franken gegen 50630 415 Franken im alsicben Zeitraum des V01jabrs. Die Ausfuhr Vulgarcens betrug 71 872 535

ranken gegen 51 124618 Franken im Jahre 1906 Die Beteiligung

Handelsbewegung gestaltxte (111), in f u b r u s f 11 b r 1907 1906 1907 1906

Wert1n1000 Franken

16203 11759 4317 4663 11300 10839 14338 6691 2104 1551 17 493 9639 9173 7414 11511 8070 6852 8432 10102 7562

der wicht1gsten Länder an dieser wie folgt:

Oesterreécb-Ungarn .

Großbritannien , elgken. . . .

Deutschland .

urkei .

Die einzelnen twcwmgruppen ukgten in den Monaten Januar bis Juni 1907 (und 1 die folgenden Wette 111 ranken:

Einfuhr: Lebendexlere 403111 (125 730), T sebe Nahrungs- mitiel 812772 (10106W) Zemlien und verschiedene Erzeugniffe aus Kornfrüchten 943116 (494 617), Früchte. Gemüse und andere vege- tabiliscbe Erzeugnisse sowie Sämereien 608 229 (461546), Kolonial- waren 2 257 805 Öl 559 073), Spirituose Getränke 123 386 (105 619 , KonferVrn und onfitüteu 769987 (869503), Dünger und Akku 6 159 306 (148 879), Brennmaterial 851204 (576 705), Chemische EZ- zeugniffe 822 975 (568 632), Gerö- und FarbstoffeÉarben und Firm": 1064 240 (826 068), Hatje. Mineralöle und ebstoffe 1 166 920 (1256309), Oele, Fette, M9 und Erzeugnisse 0610114 1 934 593 (3 070 598), Drogen und Medikamente 289 529 (294 773), Par- sümnim 142 697 (107 258), Steine, Ton, Glas und Erseugniße daraus 1452 452 (1 269892), Metalle und Produkte der Metaüindusme 7 707 246 (5 525 286), Robßoffe und Erzeugnisse der Holzindustrie, der Bildbaunei sowie Korbwarrn 1 807 305 (2 014 852), Stoffe und Erzeugnisse der Papierinduütie 1298 492 (1047 134), Leder und Lederwaren 4501812 (3197616), Stoffe und Produkte der Textil- industrie 20236 743 (20170936), Kautskbuk Guttapercba und Er- zeu „16. 0010119 82 376 (93 398), Eisenhaénwaggons, Wagen und SZiffe 1674 885 (509 590), MasÖinen, Instrumente und Apparate 5 806 695 (4 019 397). Kleine Luxusartikä (Bijoutkrie- und Galantecie- waren) 504424 (559 758), Ene niffe der Literatur und Waren d.“: plaüiscben Kunst 265718 (270286. Der Neft entfällt auf ander-

weite Artikel.

Ausfuhr: BMU, Büsselkübk, Ochsen, Kühe und Kälbkr 989 004 (635 324). erde, Heugfie, Stuten und üÜen 256 585 (170 591), Maultiere 41460 (19 993), Widder, Scha : und Lämmer vetschixdenen Alters 905128 (751014), Böcke, Ziegen und 311161 34426 (31123), Federvieh (Gänse 11.591) 289918 (161754), Butter, (risÖ- Zejalzen, oder g aßen; Sahne 115 704 (76 253). Gewöhn- lichek ("118 103282 ( ), Kascbkawalkäse 200538 (267 861), Eier 7767466 (5728710 , Weben uud Rotweijen 21283704 (20097 651), Roggen 4657 063 1365813), Hafer 3102503 (1184995), Gerste 2 713 992Ö1393 958), Mai- 18 513 897 (8 776 739), Hirse 270 103 (93999), ohnen 215625 (118081), Weizenmehl 2809132 (1998881), 51181: und Mengfutter 541766 (302497), Roher Tabak in Blättern, unbearbeitet, und Abfälle davon 543 838_(731 697), Suwacb 61221 (59567), Rosenöl 1364290 (1251883), Bauholz, 11:1) oder nur grob bearbeiret 58 834 (132151), Gesägws oder anders kearbeitetes Bauholz 197 405 (156489), Robe Stbaf- und Lammfeüe 141872 (1 277 17 7), Weicbleder und Saffian 306 643 (365 8501, Unacwascbene Wolle 167 543 (272094), Grobe Wollkwffe. Aba und Schajak 901 425 (550155), Wollene Borten (Saltaus) 418 351 (467 434), Kokons und Abfälle davon 587 047 (558 556). ( Bulgarische Staatheitung.)

Der auswärtige Handel Serbiens.

Ueber den auswärtigen Handel Serbiens find kürzlich von dem Fknanzminifterium in Belgrad die endgültigen Ziffern für das Jahr 1906 veröffentlicht worden. Die serbische Einfuhr bewertete fich 516111015 1111 Jahre 1906 auf 71604 098 Dinar gegen 71 996 274 Dinar im Vorjahre. Die Ausfuhr zeigte einen Wert von nur 44 328 642 Dinar, während 1905 für 55600644 Dinar Waren exportiert wurden. Die wUWm Verkehrsländer waren am serbischen Außenhandel folgendermaßen teiligk:

“Einfuhr Ausfuhr 1906 1905 1906 Wert in Dina r

33 375 501 30 032 477 6 263 237 19 053 832 2 325 146 3 694 922

620 235 2 354 451 2 602 648 5 410 925 819 352 3 353 221 356 072 6 259 929 5 313 849 65 560

Oesterrekcb-Ungarn 22 206 498 Deu1schland 9736722 Bulgarien . 504025 769 190

1845 881

1142 623

382 915

4 562 906

Rußland . 1 218 259

. 805 563 151 650

Die w gften Ein- und Ausfubrartkkel waren ihrem Werte nach die nach chenden Waren:

Einfuhr: Baumwoklengarn 3 953 8849311101 (1905: 4 341853) _ Baumwollengewebe 3586 258 (1905: 4608 323) _ Robe Häute von Haustieren 3323 649 (2132602) _ Wollengewebe 1833997 (2 448 986) Roheisen und balbbearbeifetes Eisen 1524 794 (1184326) _ Zuckerraffinade 1261763 (2316 600) _ Wollengaxn 984119 (915 739) __ Eisenbahnwagen 912106 (33 020) _ Näb-, Strick- usw. Masch1nen 862 680 (2 009 333) _ Fr11che Wsintrauben zur Wrinbeteitung 794753 (302 512) _ Robe Schafwolle 732 971 (390102) _ Roher Kaffee 725251 (1086386) _ Steinsalz 703 504 (595 395) Kleider, Wäsche und andere Puswaren 677 400 (1 382 730) _ Nägel, Nieten, Schrauben 676 340 (447 007) _ Srrlleder 11110 Brandsoblledec 611483 (503412) _ Raffiniertes Petroleum 591677 (482 761) _ Olivenöl 578 978 (690 205) _ B1ech und Draht aus Eisen und Sjabl 562675 (1127270) _ Juchtex1-, WWq Cbagrin-, Cbevreaux- usw. Leder 551696 (428 417) _ 91618 543 881 (797 822) _ Robzucker 514211 (39 793) _ Druck- papier usw. 457 509 (529 757) _ Getrccknete, geräucherte und ge- sal1e11e F11che 455 756 (265249) _ Elektrotechniscbe Gegenüände 438 855 (311156) _ Eikenbabnmaterial 387 267 (142 466) _ Dngfmascbinen 380094 (285 685) _ Svaten, SÖau'eln, Sknsen, Stcheln usw. 374107 (248 567) _ Kupferdraht und Kupfer- blech 365 501 (282 025) _ Anderweitig wicht genannte Guß- eisenwaren in Verbindung mit Holz 338250 (461532) _ Hohl- glas aller Art 323 370 (392685) Herren- 1115 Damenbüte 297 706 (411659) _ Seidengewebe 293 511 (511 883) _ Packpapier, Kartonvapier usw. 293189 (122614) Weißes und schwarzes Blankleder 289 686 (284 779) _ Holzwaren 280 400 (364 462) _ Tabak in Blättern 267 700 (163 520) _ Eisendrabtwaren 253 956 (Borjabrziffetn nicht vorhanden) _ *!ndérweitig nicht genannte Guß- etdenwaren 01:06 Verbindung 243 340 (131673) _ Koks 206 362 (133181) _ Kupferwarcn 205 380 (225 406) _ Bau- und Nußbolz 194006 (335 025) _ KünstliÖe msaniscbe Farben 190933 (363 331) Hanfsacke 189 462 (336 89.7) _ Landwirtschaftlicbe Maschinen 178476 (376 547) _ Stein- und Braunkohlen 172 620 (255079) _ Frixche F11che 172 502 (111059) _ Brennholz 171087 (193195) _ Spiegel- und Fensterglas 155 031 194 236) _ Leinem, Hanf- usw. Gerrebe 154145 (1337386) _ :senröbren 154111 (28611) _ Zigarettenpapier 150600 (103 720) _ Blechwarm 149138 (265 234) _ Bretter, Latten, Planken, Leisten 144083 (688 294) _ Bureau- artikel 138399 (108 428) _ Leinöl, Zanföl usw. 128715 (244 926) _ Bücher und Zeitschriften 128 048 ' otjabrziffern nicbt Vorhanden) _ Dampfkeffel 123110 (54682) _ istolen und Revolver 112 028 (156181) _ Porzellanwaren 111607 (302380) _ Mehl von Ge. treibe aller Art 109 744 (133 468) _ Achsen und Nadnaben 105 187 (120 768) __ Pferde 104210 (102715). , Außrubr: Pflaumen 12067520 Dinar (1905: 8556347) _ Weizen 11353501 (12 999 058 Jette Schweine 7869 987 (14 630 300) _ Robe Häute 4 59 388 (3 429 132) _ Pkais 4 234 572 1933 525) _ Gerste 3 848125 (1846757)- Pfi umenmus 3175 067 (3 5.26 361) _ Erze aller Art 2534 775 (94 995) _ Hanf, 101), und Hanfwera 1971864 (897 008) _ Frifcbés und gesalzenes Flkiscb 1827 887 (2 892 095) fer 1645 43) (607 234 Ochsen 1607 443 (8 588 875) _ 751 1407 204 (331783) _ Federvieh 1218 784 (1443 511) _ Roggen 1066179 (448 218) _ Frische Früchte 1045 329 (1988849) _ Eichene Faßdauben 1030251 (313588) _ Eier 942 918 (284614) _ Schweineschm011819089 (16685) _ Ziegen und Schafe 790099 (619163) _ Se116r1varen 732 751 (1137945) _ Seidenkokons 695 528 (96 2001 - Koblen- 111171119 632 305 (439550) _ Kleie 466 684 (222 860) _ Pferde 282 077 (147 930) _ Antimon 279713 (Vo1j.hrziffern nkcht vor- batden) _ Tabak in Vläftkrn 274435 (4200) _ Bohnen 249 822

Frankreich: 3734 2662 3723 2177.

Braunkohlen 218 235 (153 462) _ Gewöhnlitber xz (109 238) _ 9111656111156. 172 810 (3400) _ «mocknete 1.36 SY? Häute 146418 1104 202) _ Milchrabm 141551 (108 967) F.,»? und Kühe 141 150 (1 173 715) _ GaUäpfel 118 389 (73 269) IV““ und Brennholz 113 677 (26 538) _ Zwiebeln und Knoblauch 106 “=- (13509). (81.81.1811an (111 (301111116166 Ixtérism' (111 Koyzawé? 8611116 1906.) “5

Brasilien.

Behandlung eingeführter Waren mit falsche, 111 sprungßangabe. Waren mit falscher UrsvmyJSaugabe wude, 511 der Einfuhr in Vrasüien auf Grund des Madrtder Abkommens dow 14. April 1891, ketreffend Maßnahmen gegen falsche UKW; angaben auf Waren, mit Beschlag belegt. '

_ Gemä einem brasilianischen Geseke vom 28. November 1905 veroffentli t im 1361611111 (18 411'1111116g8 110 Rio (16 38116116 vo..“ 30. Mai 1). Z., sind in der Grenzzone mit Beschlag belegte Wm- binnen 30 Tagen wieder auszuführen oder zu vernichten. Hatxj: Beschlagnahme aber außerhalb der Grenzzone stattgefunden, s;; “k“ die Waren unbrauchbar zu machen oder zu vernichten. * genannten Fällen hat der Einbringer eine Geldstrafe in Höhe „„I ZOIW'?“ des Werts verwirkt. (Oesteneichisches W1uschaftspoxjxjchch§

r .

Einfuhr von Geweben in der portugiesischen 2010111: Mozambique.

In dem Absaße von Weben nach der portugiefi K ; Mozambique beherrschen Deutschland und GroßbritannieLÖZTu91,213)e Y Elinfxibr beides? 118211“? Zaßiabezß gxgebn daSÖVdotjabr abg......„x

211“ um ge 0 e 1 : insu r na er amtli ZZ,“ 91.6115...“ Statistik, wie folgt: ck“" W 1904 1905 190-,- Werte in M11111S

332 242

66307 3173 11647 151401 61244 2518 20830 1061

Gewebe:

8.n1chtbesonders spezifiziert, in Stücken und Verarbeitet . . ,

davon aus:

Deutschland . Belgien . ankreicb. . . Großbritannien. . . Britischen Befivungen Hoüand....... Portugal, angefübrt . . .

. wiederausgefübrt . .baumwollene, roh und ge- bleicht . . . . .

dav_on aus: Deutxchland . . . . Großbritannien. . . Britischen Befisungen Portugal, außgefübrt. . .

. wiederausgefübtt . -baumwollene, gefärbt und bedruckt. . . . . . . .

d000n aus: Deut1chland . Bel ien . . . Gro ritannien. . . Portugal, ausgeführt . . .

., wiekrauögefübrt. 18 327 10449 45851 Brittxcben Besißungen 56032 44744 30137.

' _Zu den nicht spezifizierten Geweben gehören auch fertige Kleider. Dme werdxn fast außubließlicb von England eingeführt. Sie 911: wie 611101111112): rfxblings- oder Sommeranzüge aus leichtem TW oper Flanell ge ext: t und werdm während der kälteren 3051151111 01:1 getragen. Ste (Schwanken 111 der PreiSlage zwischen 2 bis 3 Mun: Stekl. 10 sb. Jm aügeme'meu wird der gute Schnitt anxrkannt. J11 levter Zeki werden aber auch viel Klagen über mangelhafte Ausführung und sch1echten Sitz laut. Die deutsche Konkurrenz in diesem Artikel ist fasi kaum vertreten.

Die baumwollenen Gewebe (rob und ebleicbt) kommen 1101111- säch11ch aus Indien. Der quptartikel Deut chlands 111 gefärbten 1111 bxdruckten baumwoüenen Geweben _1st der sogenannte BlaUkruck. Dieser Blaudruck ift bauvtsäcblicb für “den Eingeborenenbaudel ke- ftimmt. Dagegen steht Englagd an erster Stelle in der Fabrikatiox sonstiger burner Tücher,„wie 1e 0011 den em,;eborenen Frauen 9,2- tragen werden. (Nack) emem nicht: 113 Kaiserlicken 310111111515 :.". 2011111190 Marques.)

319 793

62 764 9107 12000 166 284 45 380 1496 10 985 1309

294094

52 414 5077

9 825 152 773 38 55." 1909 13 826 6491

37 863

2 594 7 501 27 053 37 397

34 123

3 727 10 480 17 054

183

1 396

339 518

145062 255 116 629 8 808

2 331; 11 60.7 14 670

196 975

420 654 173 274

137475 17 038

27 5 252

30 460 308 100 664 7 501

Marokko.

_ Ausfuhr von Knochen. Die marokkxniscbe Regieruaa 15:1 dze Ausfuhr von Kn0chen über alle Häfen des Reichs auf die Dave: ernes Jahres vom 1. Januar 5. J. 05 gestattet. (3001-1181 OWÜL (16 18. 1166115119116 171811614156.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und 11111 22. Januar 1908:

9111an Oberschlefisches Nevis; WFZ-abl der Wagen

8910 3242 _.

_ Ueber die Studißnreise einer ausländischen Babugesekb 1150110110 den Aelteyteu det Kaufmannschaft von Berlin MMS!- 1ungen 1ugegangen. VettrauenSwürdigen Interessenten wird im Ver- kebrsbureau der Korporation, Neue Friekricbstraße 541, (m den Wes- tagen zwischen 9 und 3 Uhr mündlich Nähere Auskunft gegeben.

_ Dem ZentralaUSschuß Berliner kaufmännisch“, gewerblicher und 1nduftr_iel[er Vereine Jad die Ve!- eintgung Berliner Seisenfabrikanteu, der Verbaak Berliner Knabenkonfektionsfirmen en gros sowie 11? Freie Vereinigung der Berliner Pianoforte-Fabrikantcx und Verwandter Beruszweige neu beigetreten.

_ Der Aufsichtsrat der Spinnerei Aktiengesellfcb:'l vorm. Job. Friedr. Klauser beschloß. der 011122. Februar 17; M.-G1adbach stattfindsnden Hauptversammlung 00111111510an, von dem skb für 1907 ergebenden Gew1nn von 317 566,71 .“ im VN“ jabre 34.290,59 .“) 76 948,99 .“ gegen 34 290.59 .“ im 0719515 abzusihtetben, nacb Verrechnung der ftatutenmäßigeu Tantiemen 89» Dividende an ck Aktionäre zu verteilen und .“ 12 500,35 011131?»e Rechnung Vorzutragep. Dkk Reservefonds bat die geseßlicb: Höhe ub“- scbritten. Die Sptnnerei bat den Brößten Teil ihrer 1051111101". 1'-' lobnenden Preisen verkauft und die aumwolle dafür 11 -

_ Die Kaiserlicb rusßsÖe Finanx- und Handelsa entn in Berlin teilt, laut Meldung des „W. T. B.“, nachftebmde B' an) da Außxk“ handels Rußlands mit, und zwar:

Europäischer Handel. Ausfuhr von: 30. Dezeml'er bis 6. Januar . . rom 1.114. Januar 511 6. Januar 1908 ELUfubr vom 30. Dezember bis 6. Januar . . .

Bxikett;

Gestellt . . Nicht gestellt

:96

(34 821) _ dekrn Von Geflügel 224 574 (146014) _ Stekn- und

00111 1./14. Januar bis 6. Januar 1908 .

Asiatischer Handel. bis 27 D der br „ck20. . nem . . . . 4 anna: bis 27. Dezemker . """ 1" Z 61.515:

356 000 N51. 70 358 000 ,

. bis 27. Texemker . . . . 3583000 8151. 65: 7314. Januar bis 27. Dezemker . 84159000 ,

' äs ischen Eisenbahnen vereinnahmten 1111 De- 1Y7:?651i407 .“ (_ 226 729 ..“), im ganzen Jahre 1907: «952 .a- (+ 1 577 479 .74). _ Laut Meldung 5176 „W. T. 23.- 3 die Einnahmen der Luxemburgischen Prtnce Henri- “senbabu in der 2, Jammdeeade 1908: 162250 Fr. (21580 Fr. “' . 1161.21). _ Die Einnahmen der Anatoltschen Eisen- "," betrugen vom 1. 5147311111101 1908: 135 938 Fr. (_54393 “) Die Bruttoeinnabmen der Baltimore and Obiobabn F!*Monat Dezember 1907 beliefen 615 auf 565500) 9300014 (gegen ?„ Vorjahr 1065000 Dollars weniger) die Nettoemnabmen auf 1092000 Dollars (gegen das Voqabr 1230000 Donars weniger) 651111 23. Januar. . . . Wte der „Kölnischen Zkitung' MDMeldskf gemeldet w 6, gewährt das Koblensynditat seit ] Januar wieder eine AusfubrVergütung auf Walzdrabt, die auf Wylage von 1,50 .“ für eine Tonne verbrauchter Kohle be- ZjYLoos, 22. Januar. (28. T B.) Die Konferenz der :tlaxtisÖenSÖiffabrtögesellschaften isi. uach einer Meldunq “5 Journal of Commerce“ emftwe1len auf den 5. Februar d._ J. 615-1k9k worden. Die Verßandlungen der beteiligten Knife uber WÖÜM? Fragen nehmen unterdefferx ihren Fmtxang, darunter „ck die über die abwe1chenden Tnife Fur Zrie 930111516: .Lufitania' «nd Mau-retania'. Wie es heißt, wtrd ewe Emtgung zwischen der Wrg-Amerika- und der Cunard-Lmie e_knen H1yptgezenftax15 ker (575177111113 bilden, da zwischen diesen Ge ellychaften uber de_n anchen- „,um-xis im norwegischen und dem ittelrueewerkebr )eit eintgen Jahren Differenzen bestehen.

Die MMUOUMUSM vom Berliner Produkte'nmaxkx 9511051 fkk in der Vörsenbeilage.

Berlin, 22. Januar. Markt reise nacthrmittlxmgm des «19111561 Polizeiprästdiums. (H' sie und niedngfte rufe.) Der WKM?! für: Weizen, gute Sorte?) 21,90 .“; 1,84Q.“ _ Weizen, Mittelfortet) 21,78 «74; 21,72 ..“/„_ Weuexgermge Sorte?) 21,66 „x; 21,60 .“ _ Roggen, gute SW) 20,65 .“; 20,62 .“ _Roggen, Mittelfortkf) 20,59 .“; 20,56 .“ _ Roggen, geringe SM) 20,53 .“; 20,5") .“ _ Futtergerfte, ute Sorte“) 18,00 .“; 17,20 .“ _ utter erste., Mittelforte') 1,10 .“; 1630 .“ _ “' erste, ge orte“) 16,20 .““ 15,50.“ _ Hafer, gute «H 19,20 .“; 18,40 .“ er, Mtttelsorte') 18,30 .“; 17,50.“ Hafa, gerimxe Sorte“) 17,40 .“; 16,60 .“ _ Mais ( ) e Sorte 17,70 .“; 17,40 .“ , Mais (unxed) Y YM , o“; _,_ .“, Mats (runder) gute 5.6. 16,70 „71; 15,90 .71 91115111105 5,66 „41; 5,32 „11 _ Heu 9,00 .“; 7,20 .“ ,_ Erbsen, gelbe zum Kochen “5000 .“; 30,00 .“ Speuebobnen, weiße 50,00 .“; 30,00 .“ _ Linsen 90,00 .“; 5000 .“ Kartoffeln 9,00 .“; 600.“ _ Rindfleisch von der Keule 1 113 2,00 .;;14041 _ 1110 Bauchflekfck) 1 1,60 “311110 51120 Schweme|eisch 1 13

Berlin, 22 Januar. Bericht über Svteisefette vou Gebt. 8111116 Butter: Das änjlicbe Fehlen 0011 biUtgeren Sorten, 115111171- 1101115 von sibirische): Butter bewirkten eine weitere Befesxtgung res Marktes, sodaß die Einlieferunaen von feinfter Butter LU hoheren Preisen geräumt wurden. Die Nachfrag_e nacb vaffepden xualitätep 151 den 120 Pfennizstich kann nicht annahernd befriedtgt werden. Du .. m Notierungen find: Hof und Gmoffmscbxftsbutte: 18 Qualüät 127 "15129 .“. 118 Qualität12251s127o“ _ Schmal]: TTW' 1911116 Schweinezufubren an den H1uvtschlachw1äsen Ngrdammkas 4111201161110 re1ch1ich groß waren, blieben die reife (ur lebende €chwel=e und Schweinwrodukte unwerändert. Dte heutigen Notie- rnpgen ('md: Choice Western Steam 48.1„514 49 .“, amerikaniscbes Takelscbmal) (Borussia) 51 .“. Berliner Stadtscbmal: (Krone) 50) 1:4 58 .“. Berliner Bmtenscbmah (Kornblume) 51 bis 58 .“ _ Speck: Ruhig.

: Ausweix übßr den ZFUÖLU a11908deJ" BÜYYÉ *.Glacbtvie mar t 0011: ' . anuar . 1111:

411110611 933 Rinder, 2238 Kälber, 1397 Schafe. 13 715 Schwäne. M::ktyreiseuaÖdm ErmütlungendetPrveeftseyung Kon. M11 wurdeu für 100 Pfund 006! 50 kx Schlachtaew1cht 111 at!

für 1 5 in . :

leberWJ («63119 )Maßtäwe: Vollmachmaft) und 5:6: Scugkäkber 89 51] 93 .“; 2) mittlere aftkälber und gute Saua- kUbet 78 FSÜZZKF' 3) exiffug; SaubYälbn-Ö7 bis 55 .“; 4) ältere ; Mt er _ _"

_WYTTer 1) MaÉxw-wn und ' ere Mkfibamuei 80 bis »- ?) 66.361336?) 11 .F.-111163616113:

k ;

-1 ugsufkbafe _e51] m .“, für 100 Pfund WQ! _ .“

Schweine: Mm! jablte ': 100 Pfund lebend (oder 50 13) ng: 1) voll ekscbige, kernige Schweine feinere! Wen, höchstens 1) Jahr alt: 3. 1111 Servi“ Pfund 56W_.“; b.ube1280Pf1mdlebend .“; 2) fieiscbige Schweine 53 bis 55 .“; gering 2 .“; Sauen 52 51] _ .“

„„ 2111111 arktbericht vom Magerviebbof in Hériedrichs Schweine- und Ferkelmarkt am Woch, den 22 1111111111908.

Ueberftand

A !) uftrie _ Stück

. 3987 Stück Preise aux1ebend.

Ferkel . . . 396 Verlauf des Marktes: Regeö Geschäft;

"Stüc! 3400-5400.“ 22,W_31,(V .

Es wurde gezahlt im Eagrosbandel fit: weine: 63:5 FMYe 13111" . 011 e . . . , 361.1: 111111531614 8 W 1111. . . . 16,00-25,00 , Unter 8 WK alt 0 a ' 13,W"15,W ' *

KursberiÖLe von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hambur , 223111111111. (W. T. B.) Gold in B(men das WNW:- 27110 Br., 2784 Ed. Silber 111 Barren das Kuogramm 75-75 Br., 7525 Gd. W T B)

. Wien. 23. ,Vormltta 10 116: 50 Min. ( . , . ZRH ('/1) ReuteIaÖkuTkN. pr. AUÉYY ?ffi1e1k170D*“,QL1Rente49i/u

-P- 1111. 96,80, Ua at. 40/ 0 rene , ngar. 0

NN“ "111 .A.-W. 93,45,8Tütüs11)e Lose 13er V1, 0. M. 186,75,

9116151111... Eiseub-Akb 211 13 _,_, Nordwestbabnakt. 811. 13 per

149,50, Wiener Vankvere1n 522,50-

Koblenbn werk _,_, Moutangesellsöafi- 3713 1“ ......

1 en 11 11 trie e e _. London? 22. Januar. (W-T-B-) (SÖ Konsolz 84%. Privatdiskont 37,1... 6 127000 Pfd. Sittl-

95,80, Suezkanalaktim 4559.

Lissabon, 22 Januar. (W- T- F New York, 22.Jam1ar. (W- T- R) der ersten Börsenstunde verlieben vereb- siüsungen interesfiettek Knife dem M Dann erfolgte jedoch, veranlaßt

Regierung die Aktion gegen die

die Erw51tun unbefriedigender Ausweise der des Stabltm S beitrug. Später brock

bei mäßigen Schwankungen träge. Für

Darlehn des Tages 2, Wechs W: 861151.

Rio de Janeiro, 22. Januar. LVUdon 157)!"-

(W.

, , ] "Wr- a g' ' , O ,'", ' , xer

Über 25')». Paris, 22. Januar. (W.T. B) (Muß) 3% Fran1.Rente Madrid, 22. Januar. (M.T- V§)Wechsel auf Paris 14,80.

zelteDeckungen sowie Unter- atkte ein festeres Aussehen. kurz die Zahlungxeinstellung zweixr kleiner Banken in Pittsburg sowie 11171716? von EMME", wonach dxe Trußkomvagmen , nehmen w0111e, ein Stimmungsumsiklao- zu dem anfzsrdem noch

1115 infolgx Deckynaen 21116 leichte Erholung Babu. Während des NÜYYMS war dre TMDS"! Saldo 10000 Stück Aktien verkauft- Gesamtumsaß 730000 Stück.

24 Durch? „. (1130111: 24. 1:0. ZinSrate für Testes Md auf Stunde" .7'1478911166 (60 Tage) 4,6320. Cable Transfers 487,40, SYM, Commercial Bars

ult-

luß.) 249/13 Englische »- Bankeingang

l(“*SeFiuß.) Während

erneut aus-

Pennsv103niababn und

8011120114 wurden Der

551. Tendenz für T. B.) Wech1e1 auf

Kursberichte von den auswärtigen

Magdeburg, 23. Januar. (W- T. Kornwcker 88 Grad 0. S. 9,55_9„70. Nach):

Kristallzuckeerit Sa . SUU-NCffi Gem. Melis 1 mit Sack 1887k_19,00. Robzucker 1, 61.651111 Tranfiw (rei 19,8) Ed., 19,90 Br., _,_ _,_ bez., März 19,90 Go., 20,00 r.,

u 1 . M EZY), 22. (W. T. B.)

:117', .

Öremen, 22. Januar. (W. T- B.)

JKWotierungen. Schaal). Rubig- 8010.

0

Januar.

Hamburg, 22.Januar. (D.C.B) P white 10k0 fest, 7,55.

bericht.)

ment neue Usance. frei an Bord urg R i. UHLJJ udapest, 223111111111. (W. TV.) R 20 Br

91 5. Wert. London, 22. Januar. Kavka stetig, 6256, ver 3 Monat 63%. , Liverpool, 2230111101. (W. T. B".)

Amerik. good ordinary Lieferungen: Stetig. . 111111 6,07, Februar-Märx 6,07, Märk-

tember 5,89, September- oder 57

matt, Middlesborougb warum!; 4 / &. Paris, 22. Januar. (__W. T. B.) ruhig, 88 0/0 neue Kondition LoF-LN. für 100 113 Januar 281, Fxbrua: Wi, August 296. Amsterdam, 22. J'anuax'. ordinary 37. _ Bankannn 161.

Antwerren, 22. Janwar. (W. T.

Januar 981.

New York, 22. Januar. (W.T.B.)

6110110111 Standard wbiie in New York 8,75,

Getreidefracht nacb Lidervool 2. Kaffee fair

27,30 _27,60. Kupfer 13,75_14,00.

Skanien.

FURY] 116 05185 ])111311088) in Madrid:

e'ts vor.

1 Belgien.

24. Januar, 11 Uhr. Brüffel: Lieferung von Sch111möbelm

29. Januar, 11 Uhr.

Ein escbriebene Angebote zum 28. Februar. 929. Januar, 11 11111. Börse in Br 61181365 86612181 Nr. 211. 39 Lose. Ausführung 0011 5360 Fr. Eingekcbriebene Angebote zum 29. 3. Februar. U8150U 6610111116616 111 Bau einer Waffnleitung. 29134 Fr. AngezlÄote 4518 zum 31. Januar. 111 .

bein verkauft werden.

16 380

zum 4. ebruar.

möbeln für die belgischen Staatßbahnen. 11. Februar, 12 Uhr. Stattoa

frei. Eingescbriebene Angebote, zum_ 7. 14. Februar, 10 Uhr. OU'S-QUOU Lüttich,

Ü ".“. Oeffen. Staatsbahn ver alt. 676,75, Südbabngefellstbast

7,70-7,90. Stimmun :Nublg. Bromffinaxxxo. .19,621-19,75J na 111.

an Bord bez., ebam: 19,80 Ed., 19,90 Br.,

Br., _,_ bez., August 20,55 Gb., 20,6“) Br., _,_ bez. _

eleimer 43. Kaffee. Behauptet. _ Offiüelle Notierungen der Bawawoübörfe. Baumwolle. Ruhig. Upland 1010 1111001. 624 Y.

5 ,23. 01. W- T. B.) Kaffee. (Vormittags- HamGFdeg awera.gLewSxantos(Mär1 334 Gb., Mai 33.) Ed., Sey. tember 34 Ed., Dezember 34z Gd- Stetig ,(Anfangöbeücht) Rübenrobzucket 1. Produkt

19,90, Mai 20,20, August 20,55, Oktober19,50, DUembeT 19,45.

, 80111011, 22.Januar. (WTB) Ro/osavazucker,vromvt, ruhig, 10 (1). 10( 1. Bett. Rübenrobzucker Januar 11111151, 9 sb.

(W. T- B.) (Schluß.) Standard- 1 * ck M * “W 10 000 B., 000011 für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Willig.

eb 51.11-36.11 6,07, Juni- 1111 6,05, Iuli- ugust 6.00, Auguft-Sep- Glasgow, 22.31.1116; (?,?luß.) (W. T. B.) Roheisen

(SMM) W Zucker 111517, Nr. 3 Mär) ' "

(W. T. B.) Java-Ka11ee good

Ra'"niertes Tyre weiß 1010 22 be:. Br., do. Januar“ 22 Br., do.?ebruar 221 Br., 10. Män-Avril M Br. Fest. _ Schmal)

vreis in New York 12,10, 80. 1:11: Lieferung per ! Lieferung per M01 11,48, Vaumwollepreis in New Orleans 121,

,“0, 00. Refined 111 Cases) 10,90, 00. Credü BUMM atO11 City 1.78, SÖWQU Wéfnrn Steam 8,15, do. Robe 11. Brothers 8,30.

Nr. 7 per Februar 5,95, do. 170. 561 April 6,10. Zucker 3,36. Zinn

Verdixgmtgex int Auslande.

14. Februar. Generaldirebion der öffentlüben Arbeiten10116-261011

an einer elektrischen Straßenhabn in SevULa. _ _ . esuch der 802161168 “1116 5661116 "[r-11167875 00.1.111111611 [Legt

U01€1 0011111111681 in Sch_aerbeek bei J ZMZTÜUleinun-Z 50 Fr.

' ' bt um 23. 11111111! orm , Eingekchriebene Ange 0 e . 8001616 Béatixukus äWanSLYQZ 616 (61 70111611: in Brüssel, Rue de (: ce11_0e 14: erung 0011 46 elektrischen Ausküstungen mit 2 Motoren (11182010er. 22018.

BureaubedarfSartikeln für die TelegrapbenNrwaltung. 0811181- (165

30. anuar, 9 1151. 111815011 001111111111816 in Ernage Natzzur): J Pflasterunasarbeiten. 106 817 Fr. SicherbeLtSlwtang

SkibabeitSleistung 3000 1.

ebruar werden durch “ri: Hexan H. &. G. 291110611 in AntwerpeJ, Rue de Min:: 28, ungefahr 60-70000 kx Elfen-

5. Februar, 11 Uhr. 8001616“ FQÜNLÜS 1168 6116111165 116 (61 "j“i“““1»6i"6Bt.Y"?31Y§1 [“:-«111131117663ng 36.13.13?) Ele; s ' n 011 11e_na st r., Sichexbeitsleistung 1600 Fr. Elogeschr1ebe11e Angebote

5. Februar, 12 Uhr. Börse in BrüssLeZLZLFsieferung 0011 Bureau- e. | 11 LYYYJUMAÉÉWU a'terun Sarbeiten an der Ha'te e e o . r., éZZleiftqu 2500 Fr. 085161665 LUQFkFW 811611191 911.296 kosten- __1168 1361158 61; 011111158668 in Place de Brouckar! 1: 21141111)ng 'von Straßenarbeijen, 96381 Fr., Sichnbkitsleistung 9700 Fr. (3811161- 1168 cbakZSZ und

Warenwärktcn.

B.) Zuckerbericbt. rodukte 75 Grad 0. S

. 19,37.) _ 19,50. Still

Stimmung : . Januar

Hamburg: bez., M01 20,20 Id.,

911001 Mo 76,00, (BörsensckolußberiÖt.) Tabs und Firkin 421,

etroleum. Standard

. _ Zucksrmarkt. BTW 880/11 Rende- Januar19,80, Mär)

0175 August 16,10 Ed..

B6un1w0116. 11111106

35111101 6,07, Janna:- 6,08, Apnl' -Mai 607,

Nobzucker

Zum 29, M01-

B.) Petroleum.

( laß) Baumwoxle. är) 11,37, dv. 7171

do. do. in Pbiladelvbia

Rio Nr. 7 61, do. R10

Wettbewerb für den Ein Konnsstons-

ü ssel: Lieferung 0011

ua:. atour (Luxembur ):

12011

iche1-

lan für 50 (5611116169 bejw. 11,40 Fr. in Beüffel, Rue des Augustin] 15. ingeschriebene Angebote zum 19'Februar. _ _

Demnächst. Antwerpen, Zentralbaban; ("!.csxßung des eixernen Belages der Kanalknücke i_n Tournbxut Durch un-n 115111611161 Belag. 84 869 Fr., Sicherbeitslei1t110_g 6800 Fr. . Skation Hasselt: Ausxübrung 0011 8365116111055- 1111091701116!- arbeiten an der Station Heyyt-or-Oen-Berg. 34 952 Fr„ «&:an leistung 3200 Fr. T' k .

ur 21.

Militärverwaltung 111 Skutari: Verge5_ung der Lieferung 0011 14000 Yards Abatacb, wie solches für Uniformen _gebraucht 10110, Die Lieferung hat in drei zweimonatlichkn Raten zu n(olgen. Näheres bei der obengenannten Verwaltung.

Wetterbericht 00111 23.J;1nuar1908, Vormittags 911151.

| 1

K WF“ : ? ? ind-g' Wetter ; F

(16:1: 3 655

Name der Beobachtung!- station

der letzten 24 SthEn

in 45" Breite

1111)

1

xnlveau 11. 61511161!

* daremeterßanv au! 0' Keen!-

mekst bewölkt NUTS NiedersÖl. meist bewölkt meist bewölkt

xiewlicb bsi!- vorwiegend beiter ziemlich beiter 1187111145 beüer (iemlicb beiter meist Wölk 11em11ch brite: weiß bewölkt meist bewölkt meist bewölkt vowiegeud 0611er 1iemlich brite: 0060160618 hektek (NMUN!) meist bewölkt (Z161) meist 5ewölk:_ x ()"-711861617111.) 766,3 ,S 1§w0lkig weiß bewerkt_ ? (861611553, yr.) 770,2 S 45015565. " vorwiegend de_ixer 1 . (088861) 768,6 S 1 bedeckt ziemlich beiter ? (Usgäsdnkß) 771,3 IS Zbedeckj meift &sz __ ] (6166561386111) 770,5 SSW 5 wolkig ' meist bewölkt 1 ; (“WW1 W) 7738123111111. w01kenl. 0 vorwiegend be_1_te: (1716611653541) 771,8 (OSO 1521011 8,41 1 111611 bevoölkt ( 1 1 (IWW) 775,1 S 1 wolkenl. 3,0, 0 11m11ch heftet 775,7 (S 1'wo11e111;_-.Y _0_, -

©

Borkum ' 777,6 SW 1Nebe1 Kemuo , 775,8 SSW1bedeckt HWI. ". 778,7SSO 266.41 Swinemünde 776,8 NNW 17Nebel 1311733“. «3761.50 Neufabrwaffer NNO 2 wollen!. Mewel . . Mxßwoüéxü. Aachen. . . S_SO 1.6.16: Hannover. , SSO 261.50 Berlin.. NW 26.5.1111 DWDM . . 778322111de- (bedeckt Breslau , . 776,2 NW Zlbedeckt VWW, 776911 3,1:edeckt Mes . 7770 ONO 2156-61 kafurt.M- _777,4|ONO 211641 Katl.srube,B- 776,5“Wi11011. Nebel München . 778,2 2 Nebel

Smnowav . 762,6 SSW 515111656. Malin Head Valeatia . Scillv . . . Shields H-olvand . JUL d'W: . St. MaWin:

Erikas: Paris . Vlissingen Helder . . Bodoe . Christixmsund SfukeSUes Skagen BMW,; . Kopenhagen . ' Karlstad . . Swck501m . Wisbv Hernösand Wanda Riga . . Wilna . . PinSk . Petersburg . Wien PWS Rom . . Flore?!) . 0091111111 . . Warschau. .

O-DO

776,_9_ 776,2 776,0

777,0 7780 777,4

000000000000O

-_ _ SY

765,7 'S 1;Regen

776,5ZOSO 1616561 7767 'Windst. 'Ne5e1 58 9 SSW6 Weckt 7642 213111511. Dunst ' 7714SSW 6 bedeckt ' 774,4 SW 393111111 ; 7750 SW SWM 776,6 W 2,218961 7728 WSW4Jbede-ckt 772,5 SSW 2;k)e1“1.er 7753 SW 4wosken1. ' 766,8 Windst. *beiter 760,3 HB 266111. . ' 775,1 NNO 1w011e111. - 7722 NO 11.1611 Z 767,6 NNW 25:14:11 ___10 __0_ : 771,6 WNW15eoeckt .__ZÉ'L. 775716126 25.1.1111 . 0,9 0' .7762 NNO 111-ckck: ';ng . » 770,2 N 210011011." 1,6 0 771,9'S 1Iwolken1.* _08 0 77704 NW 3199919 1 10,0; 0'; 773,7'NO 266.111 (_10) 0; Tborßbavn . 751,5,“SW 75602111 1 8,2“; _ Sevdisfjord .,738,5'S 561.361 ' 3,2 _1, Cherbourg ;774,3 SO 1w011enl.,__5,_0'_0_1 Clermont. 775661 1,1:511en1.'_-_-4_(_5“__0_' 231117113 773,2 SO 3Tw011enl._9_,2 07. Niua . . . 770,8Windst. wolkenl. __647, Krakau. . 7742915122 16.51.11 0,8. Lemberg . „(769,9 91 6bedeckt _1,5 Hemaaftadt (765,2 N Zöedeckt ' 0,3 Triest . . ("7711er11 6611611. 2,4. 1361151)? . .: 768,5NNY1e11n 8,0, Lidoruo . „17709NNO 1'w011en1. 3,8, Belgrad . .' 770,1 WNW 2'beite1: ' _1,6, Helfiuafors. 772.128 15111556. _7,6,- Kuopio. . . 769,1'S 156.111 '_8,4 Zürich . . . 776,6.0 1Zbedeck1 x_3,6 Genf . . . 775,6(W 16316111 _16 Lugano. . ., 771,2 81 116511611. 0,0 Säntü. . .Z 566,9,ZO 6136111111. __3_,4___ Meß , 763,0,YNO Zweck: 7,2 _ PortlandBiu 73,6-SO

1,0, _ ; _1,2Z 0; "0,0"0", "0,6 _0, ;?27; _48 01 _4,0 0

_10 0,

1 ( 1 1 1

(Z-

SOOSOOOSOOOO

1wolkenl. 6,7- _

Das gestrige Minimum überfNorkofteuwpa bat_ W 11011) Janer- ruxland versagen; beute bedeckt em Hochdruck ebiet (aß gan) , de en Maximum über 778 111111 0011 ordwefideutschland 519 von Island. In Deutschland ist das Wetter ru ig, bein: oder

Böhmen reicht. Eine Depresficn unter 735 111111 11 1 11011) neblig und trocken: 1116625118 von der Elbe und 111 Ofipmtßen herrscht Froßwetter. __ Deut1che Stewart:.