1908 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Regel über die Vertretung der Gesellschaft durch sämtliihe Geschäftsführer abgewicbm werden oll.

Der Gesellschafter Oskar ._Mäbler bringt in die Gesellschaft folgende ibm ebörige Patente

a. das englische tent r. 28 820 - 03,

b. das österrei iche Patent Nr. 24 821 Kl. 21 b,

a. das franzö [ebe Patent Nr. 327 585 vom 22. Dezember 1902,

ck. das amerikanische Patent Nr. 791 635 - 05,

s. die russische Patentanmeldung Nr. 19 356 - 02 in die Gesellschaft ein. Damit ist [eine Stamm- einlage von 22500 „kk abgegolten.

Der Gesellschaftsvertrag befindet fich Bl. 3 5er

isterakten. uisburs. den 7. Januar 1908. KMWW- vlloburs. [85217]

In das Handelöregister 13 ist bei Nummer 69, die

mna „Biergroßhandlung vorm. Heinr. per jun. Gesenjämft mitbefehräukter Haf- tung zu Duisburg“ betreffend, eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Iobann Groß xu Duisburg ist mit dem 31. Dezember 1907 erloschen und der Kaufmann Iobann Schroeder zu Duisburg zum Geschäftsführer bestellt.

Duisburg, den 7. Januar 1908.

Könialiebes Amtßaertcbt. v-i-dnkx. [85221]

In das Handelßregister .4 ist unter Nummer 719 die „Offene Haudengeseljschaft Daunert & Co. zu Duisburg“ eingetragen.

GeseÜscbafter find:

1) Kaufmann Nobert Dannert,

2) Kaufmann Hans Dannert, beide zu Hagen i. W. wohnhaft.

Die Geseuscbaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.

Zur Vertretung der Geseüsxbast ist jeder Gesell- schafter für [[ck] allein ermächtigt.

Duisburg, den 13. Januar 1908.

Königliches Amthericht.

])as-burg. [85220]

In das Handelskegister .4 ist bei Nummer 596, die Firma Walter Schenck] zu Duisburg be- treffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hermann Loewen- [tein zu Duisburg ist erloschen.

Duisburg, den 13. Januar 1908.

Königliches Amthericht. ])as-dar:. [85222]

In das HandelSregister 14 ist bei Nr. 357, dte Firma „Café Gerling, Wiener Café. Wilhelm Berling“ zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Duisburg, den 16. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht. vuicbork. [85223]

In das Handelskegister 19. ist bei Nummer 440, die Firma C. Berenbruch zu Duisburg be- treffend, eingetragen:

Dem Kaufmann August Blauel zu Duisburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß'er gemeinschaftlich mit dem bexeits im Handelskemster eingetragenen Prokuristen Wilhelm Meyer zu Duisburg zur Ver- tretung der Geseüscbaft befugt ist. mZeFtterem wird hierfür ebenfaUs Gefamtprokura

Duisburg. den 17. Januar 1908. Königliches Amtögericbt. vll-bokk-nubrort. [85224] In unser Handelsregister ist beute bei der Fcrma Heinrich Haferkamp zu Duisburg-Meiderickx eingetragen, daß der Ehefrau Schxeinermeister ein- rich Haferkamp, Anna geb. Kunert, zu Duis urg- Meiderich Prokura erteilt ist. Dbg.-Ruhrort, den 18. Januar 1908. Königliches Amtherickot.

1111141011. [85225]

Har delßregisterxx ist heute bei der Firma Eisen- werkkSölliugeu, Richard SchWickert, Söllingen. eingetragen woxden: Die Gesamtprokura des Heinrich Wiedemann in Kleinsteinbcnh un_d des Ingenieurs Wilhelm Meinke in Söllingen ist erloschen. Dem Au ust ummel, Oberingenieur in SöÜingen, He nricb Wikdemann, Kaufmann in Kleinsteinbach, Karl Fr. Mößner, Kaufmann in Söllingen, ist Ge- [amtprokura erteilt.

Durlalh, 14. Januar 1908.

Großb. Amtsgericht.

Qbornulüo. [85226]

Die bicfine Firma Buchdruckerei des Preuß. Stadt u. Lavdboten C. F. Uhlmann. Nr. 160 des Handelßregistets s, ist erloschen.

Eberswalde, den 18. Januar 1908.

Königl. Amtßqericbt.

121-1113“. Bekanntmachung. [85227]

In unser Handelskegister Abt. 4 ist heute als Inhaber der Firma E. Schmidt Ziegelei Hohen-

aff in Lenzen - Nr. 127 des Registers - der

ieaeleibefiyec Ernst Schmidt in Lenzen eingetragen.

Elbing. den 16. Januar 1908.

Königlicbss Amtsgericht.

Boehswgo. [85228]

In das Handelöregister Abteilung 14 ist heute bei der Firma Scheel ck Höhmauu in Esthmge *- Nr. 58 - eingetragen worden: [“er Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist et-

en. Eschwege, den 2. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 1211211701101". [85229] Im hiefizen Handelskegffter Abteilung 13 Nr. 20 ist bei der Firma Leonhard Tietz, Aktiengesxell- schaft mit dem Siße zu Cölu, Zweigniederla ung in Eschtmiler, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom.

30. November 1907 ist das Grundkapital um 2500000 „41 erhöht. Diese Erhöhung ist durch- geführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 12 500 000 „Fi

Durch Beschluß vom 30. November 1907 ist der“

Geseüschaftßvertrag bezüglich der Höhe und Deckung des Grundkapitals geändert.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 1000 .“ sind zum Kurse von 115 0/9 ausgegeben. Auch haben die Aktionäre 2 0/9 Aktienstemvel zu zahlen.

Eschweiler, den 11. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht. Dyno, Kuhr. [85232]

Eintragung in das HandelSregister des Königlichen Amwgerichts zu Effeu-Nuhr am 11. Januar 1908

Abt- Z 11! M. 96, betr- die „PiMW-vk maschineugesellsthaft, keseUMafk uit: :: schränkte HaftunÖ“. Exam: : Gesel! M durch Beschluß der esells [tet vom 31. sec 1907 aufgelöst. Liquidator dec GesellsM. „der Prokurist Louis Bamberger in Bochum. Quer, uur. ['25230] Eintragung in das Handelßregister des Kön M Amtöaericbts zu Essen. Ruhr. am 11. Ianuar1 Abt. 13 Nr. 84, betr. die Ges. m. b. H. in a „Steffens Nölle & Co.. Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“. Essen: Die Gesamtpro- Yrsisten Heinrich und Friedrich Nölle wohnen jeßtin en. M0], nu!". - [85231] Eintra ung in das Handelskegister des Königlichen Amtögeri ts zu Effeu-Ruhr am 11. Januar 1908 Abt. 13 Nr. 122, betr. die G. m. b. H. in Firma „Kreft & Cie.. Gesensthaft mit beschränkter Haftung“. Effen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen.

1123-1311, 11111112 [85233] Eintragung in das Handelöregister des Königlichen Amts erichts zu Gfseu-Ru r am 16. Januar 1908 Abt. zu Nr. 559: Die irma „Theodor Dust-

maun“, Essen, ist erloschen. Laalluxou. [85234] K. Amtsgeriébt E lingen. _

In das biefige Handelßregi ter Abteilung fur Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

9... die Firma „Christian Sauer“, Kolqonial-, Weiß, Wol1- und Manufakturwarengeschaft Zn Köngen, Inhaber Kaufmann Christian Sauer m

öngen,

b. das Erlösckoen der Firma „Paul Dreßler“, Bi outeriewarengescbäft en groß in Eßlingen. In- ba er PaulBreßler, Kaufmann in Eßlingen, infolge Aufaabe des Geschäfts.

Eßlingen, den 17. Januar 1908.

HilfSrichter Haller.

klooabuu'. [85235] 19Z881ntragung in das Handelßreglfter vom 17. Januar

Nordseebäder Amrum, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Fleuöbyrg.

(Gegenstand des Unternehmens tst der Erwerb des gesamten der Aktiengesellschaft Nordseebad Wittdün auf Amrum in Tondern gehörigen Anwesens auf Amrum, insbesondere der Gasthäuser und sonstigen Gebäude, der'Wegs und sonstigen Anlagen der Badekonzesfion für Wittdün, Satteldüne und Kniep- [and mit allem Zubehör, ferner die AuMuYung des Badestrandes an den genannten Orten und der Vadeanlagen, die Uebernahme und Ausführung aller sonstigen Geschäfte, welche mit diesen Bädern in YerkZindung stehen oder ihren Zwecken dienlich [ein

nn en.

Das Stammkapital beträgt 100 000 .“

Dec Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1908 festgesteüt.

Geschäftsführér ist der FondSmakler Hans Heinrich Hansen in Flensburg.

Dieser zetchnet in der Weise, daß er zu der ge- schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten FFF? der Gesellschaft [eine Namenxuntetschrift

e ug .

Flensburg. Königlickyes Amtßgericht. kotzt (bju-ltl). [85236]

Im hiesigen Handelöreaister Abt. 13 Nr. 11 ist zu der Firma Zweigniederlaffung „Bank für Handel ::Ud tIndustrie. Depositenkaffe Forst (Lausitz)“ e nge ragen :

Der [teÜVertretende Direktor Otto Daviffon in Hannover ist aus dem Vorstande ausaescbieden.

Königliches Amthericbt Forst (Lausitz), 20. Januar 1908. krankenhausen, lixjkb. [85237]

Im hiesigen Handelsregister 13 Nr. 5 ist heute eingetragen worden: Den Herren Direktoren Max Lehmann, Dr. Thal und Herrn Kaufmann Paul Krienis, sämtlich in Sondershausen, ist dergestalt Gesamtprokura zur Vertretung der Gewerksäjaft Günthershaü in Göüingen erteilt worden, daß zur Verirstunn der Gewerkjchaft die Unterzeichnung der Firma durch jedeßmal zwei der genannten Pro- kuristkn erforderlich ist.

Frankenhausen (Kvffh.). den 14. Januar 1908. Fürstliches AthJich 171401031116. [85238] Großher oglikhes Amtsgericht Frieöoythe.

In das ZandelSregistcr des hiesigen Amtherichts Abteilung 3 ist heut: unter Nr. 69 eingetragen:

Firma: Heinrich MüUer in Scharrel; In- ba zr; Ziegelekbeßxzer Heinrich MüUer in Schakal; GeschaftSzweig: HersteUung von Tonwaren (Dampf- ziegeleibetrieb).

1908, Januar 16. küuteosmjao, Spree. [85239]

Eintragung von heute zu Handelßregister B 1: „Akiieu-Brauerei-Geseusckjast Friedrichöhöbe vormals Patzeuhoser. Zweiguiederlaffuug Fürstenwalde-Berliu“ lautet:

Spalte 5: Dr. jur. Fritz Arnoldi, Gerich14affeffor a. D. Berlin, [terertretendes VorsiandSmitglied.

Spalte 7: Robert Rottmann zu Berlin, bisher [tellvertretendes Vorstandömitglied, ist aus dem Vor- [tande außge (bieden.

Ernannt nd:

1) der Konsul Dr. jur. Walter Sobernheim zu Berlin zum (Generaldirektor mit der Etmächtigung, selbständig für [[ck alXein die (Gesellschaft zu ver- treten,'auch allein die Unterschrift zu zeichnen,

2) dre, bisher [tellvertretenden Vorstandömitglieder, Braumetster Josef Wild in Berlin, Gustav Seeger in Berlin, Zieronymus Herrmann in Berlin zu ordentlichen * orstandömitgliedern,

3) der Syndikus der Geer7chaft, GeriÖtSaffeffor a. D. Dr. jur. Friß Arnoldi in Berlin zum [tell- vertretenden VorstandSmitgliede.

Fürßeuwalde. 11. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Qoluukireboo. Handelsregister * [85240] des K [. Amtsgeriohts zu Gelsenkirchen. Unter r. 687 ist am 15. Januar 1908 die Firma

Emil Bartsch zn Gelsenkirchen und als deren

Inhaber der Kaufmann Emil Bartsch zu Gelsen-

kirchen eingetragen.

üeluoklrebou. HandelöreÜifter * [85242]

* errichtete offene Handelsgesell[chaft zu Gelsenkirchen

des K !. Amtsgeriaots zu elxeukircheu. Unter r. 688 ist die am 17.0kto er 1906 unter der Firma Seideuhaus Geschwister Salomon

am 17. Januar 1908 eingetragen und [5153118 Ge- sellschafter vermerkt: 1) äulein Selma Salomon und 2) räulein dwig Salomon, beide zu Gelse rchen.

Unvollkekou. Handelsregister * [85241] - des Kgl.!lmtsgerithts u Eelsenkirtheu. «"““ 9313? FN 1317233 1308 ““ FMF

u eu e zu e r en an (: denk Inhaber der Kaufmann Eugen Michaelis zu Gelsenkirchen eingetragen.

(;orrnbslw. Bekanntmachung. [85243] In unser Handelsregister 13 wurde beute unter Nr. 59 die Landwirtschaftliche Brennerei mit beschränkter Haftung in Urdenbaeh bei Veu- rath ein etragen. Gegen tand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei, insbesondere die Ver- arbeitung dss von den Gesellschaftern in ihren land- wirt1chaftlichen Betrieben erzeugten oder anderswo angekauften Getreides zu S rtf, ferner die aus-„ [chließlicbe Verwendung der ei der Bxennerei er- zielten Rückstände sowie des bei der Verfutterung der leyteren fich ergebenden Düngers in den landwirt- schaftlichen Betrieben der Gesellschafter oder deren Pätbter. Das Stammkapital beträgt 20000 „Fi Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Lehne- mann in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20.-September, 5. November und 3. Dezember 1907 festgestellt; Oeffentliche Bekanntmachungen der GeselUcbaft erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger. Gerresheim, den 18. Januar 1908.

Königliches Amtsgeriän.

6710117111. . [85244] In unser Handelskegister Abteilung 13 ist beute unter Nr. 36 die Firma „Oberschlefische Elektro- technische Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen. Der_Gesellscbafthrtrag ist am 30 Dezember 1907 abge!chlo[[en. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1912 einschließlich. Gegenstand des Untetnehmens ist die Beschaffung, Herstellung und gc-tverblicbe Aanußung Von Erzeugnissen dcr elektri- schen Industrie, die Ausführung von Arbeiten und Anlagen, bei welchen die Außnutzung elektrischer Energie in Betracht kommt, sowie der Betrieb aller mittelbar und unmittelbar hiermit zufammenbängenden Geßbäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 „ji Ge chäfisfübrer find die Ingenieure Oswald Freund und Hans Wagner, beid: in Gleiwiv. Die beiden (Geschäftsführer find nur befuzt, die Gesellsckßaft gemeinschaftlich zu vertreten. Die Zeichnuna (;(-[ck1th in ker Weise, da[; die Z€ichnenden zu der geschriebenen oder auf mcchanischem Wege hergestellten Firma der Geseüscbaft ihre Namensuntekscbrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichstmzeiger.

AmtSJericht Gleiwitz, den 11. Januar 1908.

67191171". [85245]

In unserem Handelßregister 13 ist bei der unter

Nr. 14 eingetragenen Firma „Wareu-Rabatt-

Gesellsehaft. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“. Zweigniederlaffung Gleiwitz. beute ein-

Lsettragfen k:vcéxyen: Die Zweigniederlaffung in Gleiwitz au ge :) n. '

Amthericht Gleiwitz, den 15. Januar 1908. ümüoä, Zobsäbweb. [ 85246] K. Amtögericbt Gmünd.

In das Hankelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

1) Zu der Firma F. X. Deibele in Gmünd, Bijouteriewxrkzeng- & Métallbandlung:

Die Firma ist erloschen. Der Firmeninhaber hat das Geschäft an Herrn Robert Bosch bier verkauft.

2) Die Firma Robert Volk!) in Gmünd, BijoutetiewerkzeUJ- & Metallhandlung, Inhaber: Robert Boch, Kaufmann in (Gmünd. Den 18. Januar 1908.

Stv. Amtsrichter Dreiß.

(361-1111. _ [85247] In unser HandelSrcgister Abteilung 14 ist unter Nr. 469 bei der Firma: Dampfziegelei Roth- waffer O/L. Marie Hildebrandt tn Rothwaffer, Kreis Görliß, folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Walter „Decker ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Görlitz, den 17. Januar 1908.

Königlickycs Amtsgericht. Kollub. Bekanntmachung. 85248]

Bei der im Handelsregister Abxeilung „4 r. 109 eingetragenen Firma Sally Munter in GoUub isi eingetragen:

Der biSberige AUeininbaber der Firma Kaufmann Sally Munter hat mit Wirkung vom heutigen Tage ab das Fräulein Margarete Munter in Gollub in das unter obiger Firma betriebene Handelögescbäft als persönlich haftenden (Gesellxcbafter aufgenommen und fübtt es mit ihr seitdem in offener Handels- gesellscbaft unter der biSberigen Firma [ort.

Zur Vertretung der Gefellsckpaft ist jeder Gesell- schafter ermächtigt.

Gollub, den 1]. Januar 1908. 515an55

Handelsregkfter. [85249]

andelSreqister [11 heute in Abteilung &

irma „WZ Wutke“) eingetranen

6111011.

In unserem zu Nr. 43 worden, daß die Firma jeßt „Wilh: Wutke“ lautet und Inhaber der Zementwarenfabrikant Hugo Wißel zu Germersdorf ist.

Guben, den 14. Januar 1908.

Könizlicbes Amtöqericbt.

[!:-so, "“es". [85251]

In un[er HandelSregistcr ist beute bei der Firma Gustav Albert Ww. zu Wetter eingetra en: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Gu tav Albert zu Wetter [ind erloschen.

Hagen i. W.. den 14. Januar 1908.

Königliches Amthericht.

1131113, Jule. [85370]

Im Handelöregisjer Abteilung 4 Nr. 914, be- treffend die Firma: JuliusKegel zu Halle a. S., ist heute eingetragen: _

Inhaber des (Geschäfts ist jest der Kaufmann Friedtick) Kegel in Hans a. S.

Halle a. S., den 15. Januar 1908.

Königliches Amthericbt. Abteilung 19.

"alle, Jule. [85252] Im Handelöregister Abteilung 4 Nr. 1136, he-

räker Inh. F. E. Hellwig in Halle a, S, t beute eingetragen: ' Die Firma lautet jekt: Kolonialhaus Carl Eisengräber. Inhaber jetzt: Kaufmann Carl Eisengräber in Berne. Der Ort der Niederlassung ist nach Berne verlegt, Halle a. I., den 18. Januar 1908. Königliches Amtherilkt. Abteilung 19. 111110, Jule. [85253] In das ndelöregister AbteilunZZist beute nate: Nr. 165 de Gesellschaft mit bes ränkter Haftung unter der Firma: Verkaufsverein Thüringische, Vrauukohleuwetke, Gesellschaft mit h;. schränkte: Haftung und dem Siße in Halle a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 3. An- und Verkauf von Braunkohlen, Braun. koblenbriketts, Naßpreßfieinen und Braunfoblenkoks, b. Exwexb und Veräußerung von Bergwerken Und Zubehör, Grubenfeldern, (Gewerksgerechtsamen Und nteilen, Betrieb von Bergwerken und den Bergbau fördernden Unternehmungen und Beteiligung an solchen Unternehmungen; c:. Errichtnng von Zweig- niederlafsungen und Schutz aUer fur den An. und Verkauf (vergl. 9.) in Betracht kommenden Intereffm der GeseÜsk-bafter. Das Stammkapital beträgt 41000 .“: Geschäftsführer find Carl Müller Und Ernst Tietsckße, beide Kaufleute in ?Halle a. S. Die Zeichnung für die Ge[ellschaft er olgt unter deren Firma durch 2 Geschäftsführer oder einen Geschäfts. führer und einen Prokuristen. Für einen behinderten Geschäftsführer kann ein von der Versammlung der Geseüschafter bezeichneter Vertreter eines Geseu. [chaftets zeichnen Der (Heseüschaftsverirag, der am 28. Dezember 1907 festgesteut ist, ist geschloffen [_ür die Zeit Von der Eintragung ins HandelSregister brs zum 31. März 1913, er gilt auf je weitere 5 Jahre verlängert, wenn bis zum Beginn des leßten Geschäftsjahres eine Kündigung durch Ein[chreibebrief h_ei dem Vor- fißenden nicht erfolgt ist. Eine Verlangerung des Vertrags _kann Vor dem Kündigunastcrmine ein. stimmig beschloffen werden, der Kündigungstermin ist dann aufgehoben und tritt mit Jahresfrist an das Ende des Vertrags. Vorzeitige Aufhebung des Ver- trags kann erfolgen, wenn die (Gesellschafter mit drei ViertclMebrbeitdie Vereinigung mit einem ähnliche Zwecke befokgenden Unternehmen beschließen. Halle a. S , den 18. Januar 1908 Königliches WAbteilang 10. 11-119, Saale. [85256] Im Handelskeaister Abteilung 14 Nr. 158 ist beute hei Engelcke & Krause eingetragen: Das Gesckä7t ist mit der Firma auf die Chemische Fabrik Trotha Gesellschaft mit beschränkter Haftunn in Haklc- Txotba übergegangen und ist deshalb. d.se Firmn b'ter gelöscht. Die Prokuren von Dr. Alfred KrkNchmar und Hugo „Kuntze [ind erloschen. Halle a. S., den 20. Januar 1908. Königlickyes Amtherickot. Abteilung 19. 113116. Jule. 185254] In das Handelöregisier Abteiluna 13 ist am heutigen Tage unter Ny. 166 die Gesellschaft Heber & Streblow, Gesellschaft mitbeschräukler Haftung mit dem Eis: in Halle a. S. und mit einkm Stammkapitale von 60000 ckck eingetragen. Der Geseüschaftsvertrag ist am 11. Ia-uar1908 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ijt die Xbrikatkon und der Vertrieb von Aufzügen, Kranen, inden und anderen Maschinen usw., insbesondere der Fortbetrieb des zu Halle a. S. unter der Firma Heber & Strehlow bestehenden, durch die .Herren Adolf und Hugo Zeising obne Astivis und assivis exworbenen Fabrikgescbäfts. Geschäftsführer [ nd der Kaufmann Adolf Zeising und der Ingenieur Hug'o Zeifing, beide zu Halle a. S. Iedem G:“[Öäfts- führer [[ebt nach dem Geseüschaftsvertrage die selbst- ständige Vertretung der Gesellfcbxft zu._ Die Be- kanntmachunaen erfolnen _durch die Halle'che Zextung, Die Gcseüsckpafter, Kaufmann Adolf Z:“jfing und Ingenieur Huss) Zeis'mg haben auf die oon ihnen übernommenen Skammeknlagen im Betrage Von 60 000 „M eingebracht: das unter der Firma Heber & Strehlow hier HZtriebene, durch fie erworbene Handengescbäft nebkt Zubehör. obne Ak-iVLn und Passt!)en,sowie die Nkchte Und Pflichten aus benebkn- „den Verträgen und zwar im einzelnen die Werkzeug- maschinen, Werkzeuge, U1snfilien und Einrichtungen im Werte von 25000 „ii und die Materialien, fertigen und balbfertigen Fabrikate im Werte yon 20 000 „44, 1505011 je 22 500 „44 auf die Stgmm- einlage jedes (Gesellschafters angerechnet werden. Halle a. S., den 20. Januar 1908. Königliches Amthericbt. Abteilung 19.

!]alle, 8111110. [85255]

In das Handelsregister Abteilung 13 ist unter Nr. 167 heute die Chemische Fabrik Trotha Gesellschast mit beschränkter Haftung in Halle- Trotha rnit dem Stße in Halle-Trotha und mit einem Stammkapitale von 800 000 „“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hersteüung und der Vertrieb von chemischen Arjikeln, insbesondere der Fortbetrieb des bisher untxr der Firma Engelcke & Krause betriebenen Fabrikgeschäfts, der EtWerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, die Be- teiLigung an solchen oder die Uebernahme der Ver- tretung solcher. Der Gesellschaftsvettrag ist_am 18. Iax'uar 1908 festgestellt. Sind zwei Geschafts- führer vorhanden, so wird die Gesellschaft nur durch beide oder durch einen (Geschäftsführer und einen Prokuristen Vertreten. Ge1chäftsfübrer find die Direktoren Ludwig Bönneken in Bernburg und Dr. Alfred Kreßschmar in Halle-Trotba. Die Be- kanntmachungen erfolgen durch den Deutsäm! Reläxs-mzeiger. Von dem Geseüscbaftcr Max Engelcke ist auf [eine Stammeinlage sein unter der Firma Engelcke und Krau[e_ zu HaUe-Trolba be- triebenes Fabrikaescbäft nebst Zubehör mit alle_n Aktivis nnd Passtvis, insbesondere auch mit den„[ur den Verkauf abgeschlossenen "Verträgen und sonstigen Abmachungen und mit dem im Grundbuch von Hane- Trotbn Band 254 Blatt 8392 verzeichneten Fabrik- grundstück, für den Wert von ianesammt 760000.“ in die Geseüschaft eingebracht dergestalt, daß Das Geschäft als vom ]. Ianuar1908 als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.

Hane a. S., den 20. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla»-

treffend die Firma: Kolonialhaus Carl Eisen-

Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

MT 20.

Der Inhalt dieser BeilaZe, ik?! xverher die on re owie die

zeiÖM- Patente, GebrauchSMUsteV

Scxbstakskxoler auch dur Kön: [i e E Staatsanzeigcrs, ZW. WilbelmstrcéßecZL,

““ Handelsregister.

Uzmburx. [8 Ginéraguuqeu ku das Handelsregister, 19 Januar 18, Kuhns & Schneemann. GesLÜsÖ-jster; 411 [*,-:!:n CUT Martin K!]hnß und Guido m.?nn, szleute, zu Hamburg.

m;.«r 1903 begonnen. S. ROHDE.

WKN,]?-

Gedr. Lxser, G. Wittmann Nachf.

:ingC-trsxon - [ Frs an C. H. 21. kaer eréeilte Prokura ist 9] In.

Der W05nort drs Geseüschasters S.A. F. Lsser

ist Altona. Eugen; Dilbins. Inhaber: Eugen Arthur 3)jo Kan'xnnnn, z.: Hambnrg.

Zingl-Zyxdikat für Hamburg und Um e end. Weftuskhaft mit beschränkter Haftmég.g In rxr V?x[arnmlung der _GeseUWakter Vom 11. Ja- ._-*;:.»7_1908 ist die Auslzösnng der Gesellskbast be- k-Öloncn worden; zum quuidawr ist Joseph Hoff-

Die Liquidation ist bcendigt

ntax'n bssteklt Wurden. Schulze Wouberk. und “ore Firma etlo chen.

Carl Wiebcke, zu Rostock. Die hiesige Zweig-

[rm A. F. W Wieöcke erteilte PrFokurZ

' . . Frankfurt a. M. nnr ZWUÜrvtederlaffapg zn Hmm,)urg. Aus dieser find zw.“.t Kommanditisten

Johannes Faasrh. Das Geschäft isti von Héinrkch

und nri A* [

Hayngen, Kaufleuten, zu Hambur? übZnoFUYZ Schaft hat am

xicdxrlaffung ist aufgehoben worden; die *.*th 5:8 an [md bier erloschen.

Hxinriäz Lönholdt & Co. zu

Fk.“:nn:.)ndétsesellschaft ausgssäxtedens

Friedrich Co-tra'c- Kartbäuser

workcn; die offene Handewgesxll ?. ngxngr 1908 bkgonn-én und [evt das Gescbä

"x:;ner kx: Firma Johannes Faasch Nachfolger [m Geschäftsbetriebe begründeten Verbind-

[ort.

Di.!

[:Öketten find nicht übernommen worden. Emkaufs-Verbaud „Nordeu“

bcschränfter Haftung. In der Versammlun

kx: GIseUJÖafter Vom 22. Oktoher 1907 ist 1sz' .“ 8000,-, sowie A&xdkrnng des § 5 des Gesel]-

äxxbößnng des Stammkapitals um ZW Vyn „“ 49 (“'00,- auf .“ 57 000,-, F***". erxwresoende 'Öaktsvsrtrages beschlossen worden.

„vckerhoff & Widmann Aktiengesell cha t u ' »Mehr/„[ck, mit Zweigvieperlaffung zu Hßmbfuréx. F:.to Fpttßqlex“, In,]enkeur, zu Biebrich, Heinrich

zn KarlSruhe.

Sva_ng_en':er,;, leqslnnLuft, ELLORI KeUer, "„IT-den, und H hrt ch'lin, fino 1:2ndcs bxstellt Woxdsn. *dmiuifiratio-s

Diplomingenieur Dip[on1ingenieur, zu Nürnberg Regterungsbaumeister a. D., ]:

'bxrseelisxhe Verkehrs ::xercnmng der Ungarische Y_erkehxs -, Actieugesellsäjaft

xxx Zwsxgntederlnffnng

“.:.-:I k!? .::1 .

[Wen

Januar 20. [„I E Ahrens. CU! Iobann A;:aust Frank, ;;anénann, 5". Hamburg, ist als Gesellschafter ----Fkk8§€n; dx; offene Handelögesellsckxaft bat am ""t:- wber „1907 begoankn und [th das Geschäft „;ck dex Ftrma Ahrens ck Frank fort. Fxsxtxwtcz Gebr. & Co. Prokura ist erteilt an ([ck-“ZM Axtoine Dotti, zu Blankenksk- Wi tto. Diese Firma ist erlosÖM- älxextnsemaun & Sohn. Diese Firma ist ge- “» H tn Louis Winsemann. _ euckel. Inhaber: Kurt HenckeX, Fabrikant,

“Hamburg. Diese Firma ist geändert kn

Gos &

tto Josch?“ zu Leipzig mit Zweigniederlaffnn g. Prokura ift erteilt an Karl Heinsz

Ul Knaur r * : [er, zu Leipzig. Bezüglich des Inhabers

zu

GG“ Martin. ' ' A.- Martin ist ein Hinwets auf das Gütkr-

Ztskkgkster eingetragen worden. Johann Otto

holz. Inhaber : t Heu | lz. Kaufmann, zu amburg. _ "“'-[mann, gzu “Ha eopold Hengst,

Inhaber: Robert

"ard S mburg.

Ist ist dummer. Aus dieser Kommanditgesell-

"klafft „er Kommanditist angeschieden; g'eicb- ern Kommandijist eingetreten.

!: ck deidbrink. Geseüscbafter: Hugo kikbkink orchardt,Kaufmann, und Else Susanne Tie o_Witwe, geb.Böning, beide zu Hamburg. .„ lÉLKHSZZLYngesellscbaft hat am 1:2. Ja- 0. '

DÜMYZNUF & Cordes zu Lübeck mit eerla ung zu „Hamburg. Das Geschäft

zu Y_Minderjabrtqen Paul Georg Wilhelm

"11er Aubkck, gesevlicb vertreten durch [eine

. , iu ZkbséckMgHia He1ena BOX) Witwe, geb.

. j _ , u ergegangen. er Ueber an

, UUYS-stbaftsbetriebe begründeten Verbindglich

5257]

Heinrich ' Schnee-

Dia ()*?an Handelßgeseüsehaft hat am 15. Ia-

YYÜJÜÖ dae beaberI S. Rone it ,sz „Ninxvciß UU] das (HütsrrechtUegistcr eingetragein '

H:;nrick) '.Lnton Leser, I;:genik-ur, zu Hambnrcéaixx 190 als Gesellsäyafter in dic[3 offene Handengesellschaft

Gesellschaft mit

:rmann Geissler, zu Wilmersdorf zu weiteten Mitgliedern deI Voc-

,„ __ Comptoir Russischer und :annckxyr Fonds. D'nse Firma tft krloscbe'n. Aktiengesel! ebase Zweig- bersceischc _ _ Budapest. Ut ausgehoben; die Firma . C:nrad ertetlte Prokura find er-

! , Fäuste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Donnerstag, den

Bekanntmachun

Tarif- und Fa en aus den

Handels-, (Güterrc

kann durch al'Te Postanstalten, in Berlin

pedition des Deu ' . . . , ezogen werden. ck?" RUWMWM ""d KMlsllcb PreUßts

Hund!, zu Lübe . Die an M. T. C. erloschen. Jul. Hofmann juur. Herrin. Behrens. SFQ Bebcenkx geb. Simon. . l_o[ch§1.an E G. Bcbxens ertxtlte Pxokura [[t Wilhelzn Banuier. Tiean ertetlte Gesamtpxokura ist D. Tsakas & Co. Spyro Tsakas zu Hamburg.

D:?ss Firma ist

erloschsn. (Gesellschafxer:

egonnen.

Wilhelm Burmeistec. Der Gsscllsckoafter H.

er- v:rbleibxn**en Geschhaftern unt-r dx:

Möbelfabrik Friedrt s “o " “' r mZfterfotrtgesejzt. ck h s Walheim ' tc: er xelung der Gesa “!

MY)" (kSeskkliksTbaftter aUein. s [cha] UPM du

, ro nr.: er 601 (11 K t JFF??? Rittelmever 1 ur Paul Clavier.

! e_meykr, Kanfmaxm, zu Hambur . Chrjfttan Nielsen. Gesamtprokura gift ert€i[t chgmnnd Welfskqpf, Ioöan E'ik Nordberg :: Tborletf Orvren; je zxvei aller Gesamxvrnkurii! [md gemeinschaftlich zetchnungsbereäptigt.

Fir

nI,

Gustav Nein ist mit der Befugnis,

Firma zu zxicbnen.

gesellschaft zu Dr-sden mit zn Hamburg. Alkert MFJFLWÖJ] rst zung W! er cu,;nés, de irma in ' “' '

einkm anderxn Pcol'm'iZtck GWßanast m per Vorstand nus methan 5 in Gemeinschaft mit ei'aem (Geseüschaft zu vkrtrkten. Cbroxxometer - Werke . schrankter Haftung.

fc

Ernst _WiÜiam Meier, [cha[_ts,'nbrer bestellt wordxn. Dr. 3 Ernst Pechmann und Ftiedrick) Czarske sind zu Gesamzprokuristen „Amtsgßricbt Hamburg. Abtetlung fur das HandelIrk-gister. llapau. Handelsregister. [85258 YMZ: Tft. GUI?“ in Hanau. er an mann ar Köni i ' Geseüschaft ausgeschixden. g n Hanau ist aus T€

Wilhelm

Gescbast als persönlickp haftender (Gesellschafm ein itbxxkgen Inbakek, nnvcrnndcrter [crtgsfäbrd Hanau."dcn 15. Ianun 1908. Konigliches Amjxnericbt. Abt. 5.

llaononxr.

Im btesxgen Handelskegister teilung 14 etngelragen: zu Nr. 84 Zakk (Gerkesin

annoVec it _Gesawtprck-xra ertkilt in der WEZ“- daß jeher Von ihnen zummmen mit einem Prokurisjkn zur Zetckpnnng undVertre-tnng dsr Firma befugt ist.

xu Nr. 2522 Ftrma Paul Röhrig: Das ©6- [chnft ttt unter Aenderung der Firma in Paul Röhrig Nachflg. an dk? Ebesran Elisabeth SÖorrs, geb. Kummer, in HannoVer übergegangen. Dkk Uehergang der in dem Bstrieke des Geschäfts be- arundeten Forderung-n_ und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gexchäfts durch Frau Elisabeth Schorre quSgeschloffen. Dem Otto Schorre in Hannover tft Prokura erteilt. unter'Nr. 3250 die Firma Radtke & Co. mit dem StZ Hannover und als peanlé haftender Gesellschafter Fraulein (Gertrud Annas adtke und Kaufmann Iohann F'icdricb Nngkl, [)?de in Hannoi)“. Offene HandelkgterZ'Öaft [eit 15. Ja-

nuar 1908. in Abteilung 13:

zu Nr. 31 Firma Vereinigte Smyrna T i - Fabriken A. G.: Der Direktor Max Meicheés zu Kottbus ist ans dem Vorstand ausgeschieden.

zu Nr. 132 Ftrma Vereinigte Gummiwaren- Fabrtken Harburg-Wieu vormals Ménier- J. R. Reithoffex: Der Fabrikdirektvr Franz Stingl ![t aqu deYZVFJrjtandeOansgeschieden. zu "r. rma xygeugas-Geseu at it beschrankter Haftung: Durch Beschluts'zchdefr (Ye- sGSFZÉFZIFTsMfWZYZJ WK? 3. Januar 1908 ist dée

, a_ an ge 0 . 1 * «' - in HQZFVVTZHÜÜFNEUWUWQ"Wann Erni! Skttnfeld ]u r. , irma Deutsrhé G ells a ' F;?tixxßkttoZiuuY nyZieue miitesbesZräkakftjei:

: e trma er ' Hannover ist erloschen. ZM gniederlassung m Hannover, den 17. Januar 1908. Königliches AmtSqericbt. Abt. 4.4.

[[Jun-Fiss?» Ha [85260]

m : gen nkeDre ite ' . teilun 19. eingetragen: g[ r ist heute in Ab zu ' r. 2119 irma Willig & Radkau: Das

Öloffxn orderungen auf den Erwerber [[t aus-

ts. rplanbekanntmachungen der Ei ensabnen enthalten

.Zeutral-Hand elsregifter

Das chtral-YadniZeTSregister für das Deutsche Rei

Prokura ist erctkeilt an Hsknrich Wilhelm Christian Schnstkr erteilte Pxoknra ist

, erloschen. Prkkgra 1[t erteilt an Ehefrau

G. “"IT. S. E. Gérbardt

* , . _ Denwxrius unk- Dtmxxrt Paproti, Kauflcute,

Die offene Handels.]c'seüschaft hat am 1. Januar

Rittelmeyer ist aus disser offenen schaft anßgescbieden; Hie Geseüschaf: YZFOÉZFTH

Bur-

Inhaber: Hkinrich IUlinS

Qelwerkc Steru-Sonueboru Aktien gesell ?! t. zum Prokuriséen bejtellt rsvérdfen

. Jemsinschaftli mit ei * . stMertgliede.oder einem andeIn ProkuYsYnYJxe

NeueDeut[ch-Böhmisch2ElbesYiffahr-t, Aktien-

_' ' Peißniederlaffung Hetnrtcp Ednaxd Klee. zu rok-„rrsten L.E[txUt worden

en zu zéjchnen und, s.;[ern erkonen besteht, am!) orstanksmitglteke die

KGLÉXYstt'WmÜ be- , „,sr e u rer . . Dencker tft aus [einer Stellung'axtsgxsckszY. zu Hamburg, ist zum Ge- August Wilhelm Hans besieüt worden.

er Kaufmann Emil Dörr in Hanau ist in das ;“ Inhaber ist d L t - 1 er anowxr und ; Ketreten, dasselbe wird von Emil Dörr und dem

e Rudolf Treusck) in Hanau, Uk-tkk !

[85259 ' ist heute in Ab-

Firma Gebrüder Jäuecke: Dxm Hannover und dem Carl Müller in [

König!,ieh 23. In Vereins-, Genoßenschaft8

,

'r en

Das Be ugspreis In]a '

übergegangen.

geb. D“ K er qukznann Heinxicb d_as Geychakt als Uexsö emgetretsn. naar 1908. SF Nr. 3241 oxnfteiubau I(Fscbaft ist auf nnover untkr unveran Der_Uebergana der in begrundeten I .der dem Erwerbe dss

Lk-

ma

rcb senschaft

beslbränkter an no en

Kaufmann O:"?ar M' : führer bestellt. am

r. Henne.

burg _ ist [)xute fol*en ' Der esel][cha[ter,"S tn Hamburg [11 aus dsr (

it unvkrändert.

nos-laeb- dichten- Im hiesigen

&. unter Nr. 18: „Aug

Walburg. ] b. untcr Nr. 19:

] ! Böpxl zu Deß-LWtenau.

0. unter Nr. 20:

r Inbaerr ist der Heff.-Ltchtenau.

(1. unter Nr. 21: „Franz

: Bar; zu Heff-Lichtknan.

Nr.

unter

. 22: [ Lichtenau.“

] ; 5 USUS. 0111011110112

Inhaber der Firma Gebr [ G. Wöbbeking in Heff. [Zyrdenxl Taktfmann (E-nst H„trma au e “e t: E

:'(Krotheun. 1Dörr ruft ! Bez

[

, Fordkrungrn ist der dem Erwerbe

[ 1101. Haudewreg

C. Hendel“ in

[ )_„ *

[Fabrikant Georg Ebriprb Friedrich Hsndel aus

und Fabrikbcfi er Ma Schxrarzenbach 8«. S. x r und Handweberei als offene '2) „Franz Ruppert“ ck ngartsnhandel in Hof- 3) nnd [ Mavkr in Hof. ) „T omas &

FHermamt Mayer“

Kau manns

Kgl. Amts llobeuajxa.

31. Dezember 1907 I. Prmz _ Hoheusal a Hoheusalza. den 18.

1) ])l'. Curt Pari ers Emilia“ Homburg vs. 5. ist aus der Handelssesell cb Cuxt Pariser führt das verandxrter Firma fort

Geschäft ist an die Ehefrau Rosa R dk Baruch, in ' Hannover unter unverändekteraußiTth

Kaufmanxi Iobann Wil [ Geschäft wird von dem Fakt]

PrMßis ck

md, erscheint auch in einem beson

für das Dem;

?ntxak-Handelsrcgistcr etragt 1 „14

.. Der USer * . des G2schans v.»: dem [, 9 "* dsr in «„

Forderungen und Verbindl werbe des (Geschäfts dnrch BZerucb, anSgeschloff-n

Fordrrungen und V.»! indli.“

Hannover, den 18. Januar 2908. Königlickses Amtsnericbt. Wk. 4 3.

uakb-rx, Lido. [37- 1

In das hixfige Hand:!Fregikker Abt. „1 “115376"

Traun & Söhne. burma!“ Harburger Gummi-Kamm-Coxxpagaic i.", “Oak.-

Dée Gk'seüschaft ist-am 1 Kommanditgeseüschaft umgewancclt; Dic Jima 518251

Ein Kommanditist ist bei der [*I-[sls ' Harbzugxd'en 17. Januar 1908. MHM beten». KontglickYeS Amtsgericht. ]);

Handelöregister WE. 11 ] | - , irmen neu eing-tmgen Worden: [nd [o.gnde

Inhaber ist der Kaufmann

„Ferdinand Böpcl, “dess, Lichtenau.“ kaaber 01 der Kznkmann Fxkaa-zk

„Friis Röder, Hess. Lichtouatx Bauunternehmer Kris Röxec zn

O_eug Landwirt und Kaufmann Jobann-I Müll- Firma als offsnö Handclkgescllsckpaxt ; zu DeU.-Lich2enau ist Prokura ertkilt. ' - r .

. I.:baber ist der ; Adolf Vogt zu Heff-Lichtenau - Heff.-Ltchtenau, dén 18. Januar 1938. Königliches Amtégericht,

JM Hankelsregistkr „1 ist zur

' Ük'chcjng dé'r in dnn B“! i (Geschafts bcgrünketen VerbindliÖkcit-nc L

.“ an Kaufmann Ernst Gabel an?“ xs 1 " . [ Heff. Oldendorf. 14. “Wanna?- BOYS" ' Königlkcbes Amtßaericbt.

in diesc mechanische Bunt- des Kaufmanns Franz Ruppert

* kodetvarengefcbäft des Kaufmanns Hermann

] Stö cl“ in S lb:

ck ZHchndelsge easchaftHdes Gratßeurs e

* .- ermann Stößkl in Selb seit

1. Januar 1908 zum Betrieb [ Hof, den 21. Januar 190:81 nerPorjellanmal.rei

BekanmmaOnn . In unser Handelsregister“ 1.5. Nrs. eingetragen,

. anuar 1908. Königlnbes Amtherickpt.

110111]!!! !. CW

Veröffeutjithungeu aus dem Handelsre ister.

udengeschäft unter un- 2) Wilhelm Von“ Homburg v. dss.

nuur

Zeichen-, Muster- und

NZéeck“ in -O1x1t“0*.-[ ; i

[[ck 5479-15-- 4754€=e'll“ch " “. ' _" .-_ »/ Ütk'c Offsne Ha;.de[§,;(*['[[!u)][k [sit [.

Ftrma Friedrich von T'nve-ku & Feuerunxxs-mlugen: Tn" deanngenicur Onno DieckÖoff

Dextcr Firm; 55.7..“1311351.

dem Bet'isw DSJ (inäpäft

r in Bksli-

des einnytrUen: 8110101 Dr. Heinr'cb TMM Gk'eljchx? anzcx'cb edsn. Jannxr 19 8 in sink

11. [877262]

ust Döring, Walburg.“ ÄUZUW Döring zn

Barz, chff._8ichteuau.“ Kaufmann FM.,

„Adolf Vogt. Hoff.

BUkhNuck-„keikésikx'k

[IZKF] Nr. LZ 01:1 ***-ck11)? . Grothruv vorm. C. Oldendorf ein,;etransn Gabel wn kjcr DZ- Gabel vorm. ber.

nnd

dkS (Gesckpäfts duxch

tster btr. [85264] Schwarzenbach a. S.:

und in

Hugo

Henk?!

Gkseüscbafter eingetreten. in Hof: Kolonial- und

in Hof: Manufaktu-

Offene Adam Thomas und

gericht.

[85265] 295 ist am daß die Firma _ crloscben ist.

[85266] „Sanatorium lara

b. Dr. Benno Laß aft auSgescbieden. Dr.

Der Volk ist estorben, das

1 BMi-bk „“Ja"-Yar 1908 begrsmdern lchkettks ist bei dx'nl (87-- 11: EZWMU Rosa R.;ckaa,

r._ 2434 Firma Haasexxann & Miijs-or

.X „)J

_ bkeinn ist . ('Les 7-35 .' Hugo D18ck00ff a71SJ"sch[O§eé1.t _an) ?) n F „61917 Abteilung 8: .tLeZLHFif-tma ÉZ'Tdocl ["Be-“c!!- a un :* r.".Z." "(:(-'. Erbölbohrgesellschaft Gute Jßffnung-LYTTÜJ schaft mit beschränkter Haftung: Nr. 244 FMN] Hannoversche throleum-Laudneécllscbn'y 0-28- mit b-schxäaktrr H ' Firma Holstein'saxe E Haftung:

xftxmg: 1727.26“. rdZWoercf 11§chast mit _ 'r Otto 30 *r j'x 3,15 “Geschäftsfubrer außaestheden und an? [sim- 4,7195:

515 „L*eszßäns-

Konstanz :

Landeshuter Appretur-Auftalt C. Latédesdhtztbund biei der Firma zu _an 1“ ut, ke Eintragung Vom 11. Olé" v i1,1905'i sdabßnkbteUÖtigt worden, daß die Firma asuxyde _ e sr tn tagung xnannte 1" -.

uberge ungen ist. g n Per onen Als Erden eine () ene Handelkgesellscbafc

bauceub-rx. „Landauer & Cx.

bronu, Abt. 13 für unter Nr. 5 eingetragen:

1

en Staatsanzeiger.

1908-

Börsenrkgistkrn, der Ur eberr * ' ** " dercn Blatt untsr dem ?Zitel echtntragSrolle, uber Waren-

§chL NEU!,]. (Nr. 208.)

Für das Deuts

' " 80 „] für das Vis erttonsprets sur den Raum cinsr Drnckzc M

? NMH Lrschcint in dsr Rogel ' '“ ' JÜÖ _ Der ile Z(11UF*._ (anzklne Nummern koste“ 20 „z, _

zu. HOmburg v. d. H. wxxtergekübkt. Hoxnburg v. 5. Höhe, de.". König,]icbes AmtégsriÖL. kiemyeZ, Khoin. _ cfsentlichc Bekajmx : . .“ In, da?- [)J-Zst.» OJUÖSLUSYÜÖSTUIYTLJF. x_rt [*.-1 d:“:- Fxrma Knton Hcéxxcx; * 701151585497"n„c'tUg-n worden: „Olk. xztkmk. ist er197chén.“ Kcmpcn (Rhein), Hrn 20 Januar 1908. Kwnigl*2ck:*s '.MUQ-rtéU. . [Kempten, 8131117111161]. *. _. Handelsregisterckntrm . .Vnycxtsch Aiprnsanatnrkumkx Wcscllschaft mat ixxjchxankter Haftung in Kohlgrub In Tcr *.GelkY[Mx'jerwérscnnrnlnnq [wm 3. “)x-1551908 ?)?WZKTUF YUM “chhmüüer de.- RexhtSanalt schäftsküérc; «31535. m Uéuncb'n als zwctter Ge. Kempten, “ren 20. Iannar 190,4. RYLLan-«Urwx. kempten, 8011173111711. [85270] Handelsregistereiutrag. „Elcera“ Fabvikeu elektrischer *.*-éeiz- uud Kock).='pvaxat9. Zwei.;nt'edcrlcxffun ,Lindaui B Lex 512-5117..- Prpkursst Jakob Bü-Hxér wurdc 'znm. l_anjmannUÖLn D;!kfxor ernanxt. ' KSmptcn, ds: 20. Ianuar 19.-8 WWT-

IFF-mx-k-én, öcbwavou. [85269]

Handelsregistercintrag, _ Edwards & _HumnzeZ* Alikcd Kunz in B*ünchzxu,“ .Zwsxxxßnxkkeran-kng' Kempten. Dkk Prxlereaéer-JÉTM 15:5 Mn; tn KemOtSn wurde Kempten, dkn 20. J.:nnxr 1908.

Kgl Amtsgexickot.

Kolberg“. Nekauutmachua “* "'

: q.. _ g. 832;

In unser QIIUYTLSrkglktkr Ab:eiknn.114 filnd ar1n] 8.1:)J.1nutar [?(]ZZZZlTex-d? Firmen Sinxetrgxen:

un er (z r. * .' [2 Firma „Berthold, Bugs“. Joollbkxxxn, J:?bxka Beribxld Bngx, Kaufmann, 2) unter Nr. 233 die Ftrma Vereinssoolb

_ ad

HérntaZu Kabel, Kolberg, Inßaber H::mann Kxbct, HleHIDHesiZer, Kolbrrg. Komgltch Amtsgsrwr Kolk-rrg.

80111913". Bckanutmaehnna. In nnker Handrlxregéstsr 8

Unter unNränökrter Firma

14. Iannar 1908. Abtkilnng 4. [85267]

_ N.". 179 m Wachtendonk

. *

][

[85268]

)? ]] “1 324565] , » .". 11 am .“ - nuxr 1908 5:1 Der Firma „Norddeutsche (€cm?- anftKlt. Depositeukaffe Kolberg“ ["Q“-nde.“ xin- ,zstragén: * In'Svalte 5 unxcr Nxmm-r 13: 'Danzthmt-r Nummer 14; (53.1015 I. Hkaste 7:_ Dkk Sksbkrig? **Hcsxmtv oknrist Mar 117531111 T_anng [;.-vi? dsr tn den T MÜS- Der Gr- !Lchgft bénékkxcbe Bankbeamte GUM“) *.[kollsxadt in 49971415 [].-75 x_n Vorßandöminzlizkern d:“r “Heselschaft b-JteUt. Dkk'Ll'bka [Üb en kkn Titsl [tcllvs'tretenke LUCÜYL'ML. SL? [155 befu4t, ri-'H:nrrntedeylxff:ng un!“ [amtltkbcÖwaignxekc-cläffunzén in (H-mäßbrit TLS H 14 de_Z »?an znsxmm'n mit eincm ank)? en '»orytandSmctlteke 91:81 einem Qk1d"ké:1 Prokuristen zu v_-rtret€n. Sie find mit 5771“ r Mzßgabk gnch jUr 7Lék-xanßeknng nnd Bclastnng 5:7 GrYrWsjäckcn be- UT; .

. Max Urban- ?[xNider-Danzög.

Königlickyxs Ath-riÖk Kolbqu.

lionstanx. HHarkdelsregrxifter. ande Sregistereinträ :. _ Band ][ QZ. 30. Ftrma Mgacüre & Cie. zn Konstanz: Die Erben FSS (Gxskklkckxa'tars IT.:T-"n Eßerlya'cx yon Z(yvelin find aus der (77? kn HanD-ls- grrxl-[chyqft au?ge!chi_kdet_1; die (HeseUsÖaft in-rakÉrÖ au79e1071. Das G61ch511 wird Von Dem nunm€511*€n «Yetntgen Inhaber Bankiér Albsrt vm Hoferßin Koznjtanz untsr !; : seitherigen Firma Weitkkgkfübrt.

Band ] .S.-5. 93. FltMQ Karl Wsltin in Konstanz: Die offene Hankklxgesellsäoaft Karl letn] Ut dnrch denAustritt des X-Wxnanns Karl Fxxedrtch Welttn Zuxgelöst. Gxscbäft 1.75 Firma rvtrjd von desen Sohn Karl Weltin nntxr ret [eit- vsrtgen Bexe1chnung weitergeführt. Band [[ O-“ZYZÖN Firma Carl Die Firma ist ecloscbkn. Konstanz, den 17. Januar 1908. Gr. AmtSqericbt. [„Zu-10811111, Zedleo. ,

n underm Hanxewregister ist bei der irma Farberei. Druckerei Fuud & G- Hiersemenzel zu C. J". Hicrsxm 11321

[85272]

Schu5art in

[85273]

Dxe Eintragztmglßizxr ETI?" als _ n e 1 t w . Amtégertvbt Laudeéhut i SZ.. 10. FFF. _ Bekaummachuu . 845“ In das Handelßreginer wurde bei [*Jr Firmka 22508] Baukeoüiandite“ in Gera- Geseüschaftéßrmen Bd. 1 Bl. 8

Der persönlich haftende GeseUsÖafter Jörael

Landauer in Gerabronn it * . ' Stelle ist Eduard & s ÜUÖQLscerken, an sener

FFM, als persönlicd haftender Gesellschafter in die

ndauer, Kaufmann in Gera-

ellscbaft ringetreten. Langenburg. den 15. Januar 1908. K. Amtögericbt.

mann Kar Willy Volk

Amtörichter Dr. Ka uz ma n n.