1908 / 21 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

(H'rfte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußisöhen StaatSanzeiger.

21. Berlin, Freitag, den 24. Januar 1908.

Der lkteraricbe Verein .Klause' veranstaltet am 27. 5,0“.

ikki Tierwlt,d' v de "de “0 Wik d m cos opan s te on a Zeftlan rn ":ck 11 e 1111 einen „Humotiftscben Abend“ unter Mitw von

Strömungen auch nach den fernen su ntarktischen Inseln gebracht erscheinen, der Schwämme, die in der Antarktis auffallende Aehnlich- keiten mit denen des Mittelmeeres zei ten, nur daß sie in der Antarkle stärkere Nadeln durcb reicbäcbere Ausscheidungen von Kiefezßauresubftanz bildeten, vor allem der Meereömilben, die ehr inte) ante Beziehungen zwischen der Antarktis und den Warmwa er- geb1eten einerseits, der Tiefsee anderseits erkennen ließen. Die erd- magnetiscbe Publikation gibt die Darstellung eines den Arbeiten der Expedijion entsprungenen neuen Instruments für Seebeobackotungen, das nicht allein festere, soweit fie in Messungen der Horizontal- intenfität bestehen, ebenso genau auSzufübren gesiattet, als es bißber nur auf dem Lande möglich war, sondern auc? für die praknsche Schiffahrt von großer Wich1igkeit zu werden ver prichf, weil es eine Kompaßregulierung auf hoher See obne Beobachtung von Himmels- körpern, also auch bei Nacht und Ncbel gestattet.

Die Arbeiten der Expedition schreiten auch in den anderen Wissensdweigen gut vorwärts und zeigen eigentlich in allen weitere Ergebnisse, als man erwarten und veranschlazen durfte.

Verkehrsauftalteu.

Postanstalten find einger'chtet worden in Richthofxn (Deutsch-Südwestafrika), in (Gro -Barmen (DeutsÖ-Südwen- afrika) und in Neudamm (Deutscko-SüdMstastika). In Groß- Barmen ist die Postanstalt mit der daselbst bxreits bestehenden öffent- lichen Fernsprechsteüe vereinigt._ Die postalixche Tätigkeit der neuen Postanstalten erstreckt 11 aus die _Annabme und AuSgabe von ge- wöhnlichen und eingeschrie knen Brießendungen. Richthofen ist Eine Eisenbahnstation zwischen Swakopmund und Jakalswater, (Groß- Barmen liegt 28 11111 südwestlich 0011 Okabandja an der alten Straße ZéYkaZund-Windbuk, und Neudamm liegt 40 11111 östlich von - n u .

Jm Königlichen Opernhause Hebt morgen, Sonnabend. „Tristan und Isolde" in Szene. (Anfang Uhr.) Den Tristan fingt Alexander G1ünkng, die I lde Frau Plaitbingec, den Kurwenax Herr Monowski, Eugen Zabel, dem Direktor Behrens, Ruth Jacobs achmann, die Bran Frau G c, den Marke Herr Gnswold, Max Laurence und dem Berliner Damenterjett der "" den Melot Herr Hoff. Die 111 aliscbe Leitung liegt in den Pave,_Ber er und Marg. Heinrich. Gästen, die dureh Mug; Händen des Kapelln: eu von Strauß. eingefubrt Sind oder sich vorlper bei dem Vorstand melden, wird „, Jm Königlichen Schauspielhaus: wird mor en Schillers Teilnahme an der St ung gestattet. Diese findet im Vereinshxmft „Braut von Messina“ iuncubstebender Beskßung aufgefü rt:Jsabella: (Wilhelmstraße 118), bends 8 Uhr statt. räulein Lindner; Don Manuel: Herr Sommerstorff; Don Cesar: rr Staermnn; Beatrice: Fräulein Steinfieck; Diego: Herr Eggeling; jetan: Herr Kraußneck; Bobenmnd: Herr Geisendörfer. Die Direktion des Schillertheaters fiebt fich Veranlaßx', wegen Erkrankung ein er uptdatsteller die für den 30 d. M. Schkllertbeater C ar ottenburg angekündigte erste Auf- führung von Ibsens „Kaiser und Galilaer' noch um einige Wochen .binausMscbieben.

(Der Konzertbericht befindet fich in der Zweiten Beilage.)

Maunigfaltiges. Berlin, 24. Januar 1908.

Polizeixiche Beaufsichtigung der Kinematogravben. Die im Ministerium des Innern eingegangenen Berichte bestätigen in Verbindung mit dyn in der Zwischenzeit gemachten Erfahrungen einer- seits die _Feuer esäbrlicbkeit der kinematograpbiscben Pcrfübrungen und anderjeits ? : vielfach höchst bedenkliche etbische W11kung dieser Darsjeüungen, insbesondere auf jugendlicbe Zuschauer. Bki der Ver- schieder-beit dsr örjlieben Verhältniffe erscheix11 xedocb die Aufstellung allgemein gültiger Vorschriften für die 80111c1l1che Beaufficbtigung der Kinematograpben nicht zweckmäßig. Es wird vtelmebr den Provinzial- bebörden und eventuell den örtlichen Polizeivsrwaltungen überlaffen bleiben müssen, die erforde1lichen Maßnahmen zur Wahrung der Be- triebssitbethxit und zur Verhinderung aller vom Standpunkte der öffentlichen Ordnung, insbesondere der öffentlicher] Sittlichkeit an- stößigen und unseeigneten Darbietungen ken bewnderen örtlichen Vzrbältnissen und Bedürfnissen entsvrkcbend selbständig zu treffen. “1119 Anhalt hierzu knn dte Polizeiserordnung des Polizeipräfidenten von Berlin vom 30. Septembkr 1907 _ , _ dienkn. Von der Häufigkeit und von der AuSgestaltung der kinematc: HAMÖUTJ Dkk!) starken Nebel 111,10 VOUÜMYLJZU St_11111ax1'd graphisckpkn Votsteüungen in den einzelnen Bezirken wird Es abhängen, gebracht. SLU DOUULTSUJUKÖUUUCJ 11210 teme ?LksckUffe in 1:19 ob entsprechende Vorschriften im Wege der PolizeiVerordnung Stadt gekommsn- Aus Cuxhaven wird gsmeldet, daß beute mor9en Tnerel] zu erlaffen oder im Wege der polizeilichen Verfügupg von

M

Frankfurt a. M., 24. Januar. (W. T. B.) Wie die „Frank, furter Zeitung“ aus Odessa meldet, wurde in der im Zentrum ““ legenen Jekaterinskajastraße ein Kaufmann erschossen als er fich weigerte, der Aufforderung einer Gesellschaft von ““ck! Strolchen gemäß sein Geld auskuliefern. Ein die W:: folgenderSckpußmann wurde von ihnen schwer verwundet. der Strolche wurde festgenommen, die andern entkamen.

Rüsselsheim, 23. Januar. (W T. B.) Zu dem beuten. folgten Eisenbabnzusammenstoß (vergl. Nr. 20 6.231, wird weiter amtlich gemeldet: Die im Haudtgleise |W, Rangierabteilung, auf die heute früh der Personenzug 253 auf. fuhr, War ohne Wissen des Fabrdienstleiterß abgefteUt und von diesem des starken Nebels wegen nicht Wabrge- nommen worden. Bei dem Zusammenstoß erlitt ein Schaßner einen koppelten Beinbruch, ein Lokomotivführer und ein 1 Landsberg a. 29-- wurden [el_cbt am Kopf Verlxvt. Beid; Lokomotiven und drei agen Breslau * ' ' find bsschadigt. Das (Gleis Raunhetm-Biscbofsbeim ist bis heute StriegIU ,- ' - nacbmittaa 1 Uhr gesperrt. T'er Betrieb wird eingleisig aufraht er- irfcbberg 1- Schl- halten. Die Untersuchung ist etngeleitet. atibor - . - -

Göttingen . . . London, 23. Januar. (W. T. B.) Der Torpedobootg. Geldern . . . . zerstörer „Quail', der gerade umfangreiche, durch einen Zusamweu. Neuß - - . - stoß mit dem Kreuzer „Attentive' im Juliv.J. notwendig geworden; Dökeln ., . . . . Reparaturen beendet hatte, stieß bei seiner Ausfahrt aus dem Hafen Lan man 1. Wrttbg. 0911 Portßmoutb mit dem dort ankerrxden Kanonenboot Ra Ut ' ' ' ' ' .Hazard“ zusammen. „Quail' erhielt mitt1chiffs ein Leck, sodaß Neubrandenburg . . der Maschinenraum voll Waffer lief.

Cböteau-Salins . .

Paris, 24. Jamxar, (W. T. „B.) Auf dem Bahnhof Bourget in der Nabe von Paris 1st gestern ein Güterzug auf einen Personenzug aufgefahren. Naber: Nachrichten darübe: stehen 11011) aus.

Aus Toulon wird berichtet, daß in der vxrgangenen Nacht eine Barke in das Arsenal eindringen wollte, und zroar an einer Stelle, wo s1ch die_ im Bay _kxegriffenen Unterseeboote befinden. Der W_achtposten rie! die Inyanender Barke an, und da kekneAntwon er_1olgte, gab er Feuer. Die Barke kehrte hierauf schleunigst um, Emer der Ruderer kü1fte Verwundet skin.

Tiflis, 24. Jawuar. (W T. B.) Eine Feuersbrunst bat gxstern_eine ausgekebnte Katawanserei 11111 vielen Kauflokalen etng 602117911. Der Eckmden beljägt sine halbe MiUion Rubel.

Rom, 2330111101. (W,. T. B.) In Reggio (Calabrien) bat beute stub 5 1111110 Mmuten ein Erdbeben stattgefunken. N§chrichten aus der Provinz Zufolge trat das Erdbeben in Bianco, Asrico, Brancaleone, Bruzzano, Ferruzzano und in den üßrigen schon _durcb das kext: Erdbeben mitgenommenen Ge erden mit größerer Hsstigkeit, auf. s erregte unter der Bevölkerung 01111. In der Gemeinde Bianco bat ts_webrere Gebäude, die sch0n von der le ten Erderslbütterung ber Nine aufwiesen, erheblich beschädigt. Das mtsbaus ist unbewohnbar.

Hoek van Holland, 23. Januar. (W. T. B.) Ueber die vermißt: Sebaluppe des Dampfers ,Amsterdam' (Vgl.N1.20 1). Bl.) ist noch nichts bekannt.

Chicago, 23. Januar. (W. T. B.) (Auf deu1sch-0tlantischm Kabel.) Zwtscben der Polizei und ArbeitSlosen, die einen Umzug dureh die Straßen nach dem Rathaus veranstalten und dort Arbeit vkrlangen „Wollten, kam es zu scharfen Zusammenstößen. Die Menge_ [Ztstkte der Aufforderung auSeinankerzugeben, ksme Folge, woraus dte Polizei gegen fie Vorging uud fie mit Polizeiknütteln außeinanderbrachte. Zahlreiche Personen wurden verleßt, mehrere Radelsführer verhaftet.

Berickxte von deutschen Fenchtmärxten.

. vu- . Durchschnittsal Eine: SWI ? gut Verkaufte VerkaUFS- preis

Texablser Preis ff1r_1 Doppelzentner Menge wert fur

1 Doppel- niedrigster| höchster Uniedrigfxer höchster .,an »zzftex iDopp . " zentne: *“ o“ .“ e“ o“ .“

W e i z e 11. 22,00 ' _ 21,90

21,80 22,10 22.50 22,20 22,50 _ 22,80 20,70 , 21,30 21,40 "* 21.40 20,80 - 81.80 21,10 21,30 22,60 _ 22,25 .,“ 20.89 “1, 22,00 :? (enthülfter Spelz, Dinkel, Fes 22,80 ] _ - 22,20 22,40 22,80 81 o g g e 11. 20,00 19.10 19,90

___-__Ü

Außerkem wurden am Markttage

ck MEYER tÉthätßung“ verkauf!

Doppelzeutner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttag:

. Du ' fcbnkctés- preis

.“ .“ _ .“

1W|

Y

!

| | „V

"88 VII 88 I 8888

'0 0 »» »!“

x

58 Z

2 380 100 850

16 3 1 000

| | X3“ 33"

III. 888

*

Laut Telegramm a_us Cöln vom hxutigen Tage bai die Post ausichFrankre1ch infolge 0011 ZugveUpätung den Anschluß nicht erte t.

*

111111Y11 Z 73 Z 888

ZFIV

21720

_.-*_*§-**-.

Die Schiffahrt ist laut Meldung des „W. T. B." aus

*

Kaufbeuren . . . . Langenau 1. Wrttb .

_I Z ZZV FI

wegen Ns NebeLS BWÖWMUJL" “"MÖLÜÖ waren. zu Fall den einzelnen Unternehmern aufzuerle„en sein wsrden.

011 den gleichkn Gefichtspunkt-n aus wird zu erwägen sein, ob im Yolizeiverordnungswxge eine Präke-Uivzensur für kinemawgrapbische

orfühtungen einxuxübren ist, oder ob es als auSreickoend erscheint, den Inhalt dkr Kinematograbksxbilker während der Aufführunqen dmcb geeignxte Beamte kontroUieren zu [affen Und gegen anstößige Bilder eVentueU represfiv im Wege der polizeilichm Verfügung vor- zugeben. “In diesem Sinne ist ein Rundschreiben des Minisiers des Innern ergangen.

ZZFZF

F8"

Landsberg a. W. . Kottbus . . . . Wongrowiß. Breklau . Stricgau Hirschberg Ratibor . Göttingen Geldern . Neuß. . . . Döbeln . . . . . Langenau i. Wrtjbg Rastatt . . . . Neubrandenbgrg . Chäteau-Salms .

“***-*k- OQOO ]..- ZO

ONO

Theater und Musik.

Kammerspiele des Deutschen TheaterS.

Das Kammersvéxlhaus diente gestern nach längerer Zeit einmal wieder als_lit_erarische Versuchsbühne. GEILÖM wurde zum ersten Male ein 1ünsaktiges Schaus_viel . Hochzeit ' Von Emil Strauß, einem bisher nur als Erzabler erkrobten Schriftsteüer. Bis zum Schluß des dritten Akts folgte man dem Verfaffkr noch ziemlich wiÜig durcb die Längen 195 Diaxogs seiner unökonomiscb geführten Szenen. Man Versteht es, 0013 Emma Ueing, e'm 111118113096 Dina, „596 auf Anraten des Vaters deffen bejabrten Freund __Ltejegang geheiratet hat, unmittelbar 6111!) der Hochzeit mit deUen Neffkn auf und 7500011 geht. Man Versteht es, weil eine solche Handlung aus der Aufwallung des Temperamer'ts, 0119 der „Verzweiflung des jungen Weibes bei dem Gedanken, an der S_ettx 211269 Alten das Leben_1)ertrauern zu müffen, menschUch er- kxarltck; 111. Aber Strauß flrckt noch zwei _ eine VzrwandlUng exnaerecbnet find es sogar drei _ Akte an, in fenen Versucht wird, ,d1esenVorgc1ng ve1stand16mäßia_zu rechtfertigen. Die junge Frau, die m, 1brem unbedacht gefaßten Entjchluffe mehr als einmal wieder wankend wtrd, soll nun dazu g-bracht Werden, wie Jbsens „Frau oom Meere“, unter eigener Verantwortung zu handeln. Aber die eiaene VHrant- wortung, die Ellida Wargel zu ihrer Pflicht zurückführt, fie Vom Banne deY fremden Mannes erlöst, der in ihr Leben einzugreifen fix!) berufen fublte, führt Emma Urin schließlich dazu, ihren vorher plößlicb gefaßten Entschluß nun an mit voller Ueberleguna aufrecht zuferbalten. Dieses Nacbkpiel, bei dem der Verfaffer den Boden der Wtrklichkeit unter den Füßen vöüig ve'rliert und sich in den anfecht- barsten Spefkulatßonen urd Pbantasterxien chéht, ist Vom Uebel und ließ fast 0116 klemen tdvüiscko poetischen Vorzüge vergessen, dle etwa in den ersten Akten enthalten find. Das Drama ist gewiß auch nicht das Feld, auf dem Emi'l Strauß Lorbeeren erblühen wexden. Friedrtch Kayßler 11119 Else Heftms skßten ihre ganze dmstellcrische Kraft sin, um dem Ltevespaar dre Sympathien zu retten _ leider Vergebliäo. Die Herren Tiedtke, Arnold, Frau Pagay 11. a. nahmen s1ch mit ebenso großem Eifer und ebensowenig Erfolg der anderen RolLen cm.

YZF

_

FIJI „F

F 8 III

11

ZZ FIFZI FZZFZZ

1." S'chls

Z11 ;;8 II

_

Z TIF

In 191 (187111ng Sitzung 181 Stadtverordneten war Von den Stadtvv. Dr. Axons und (8511017611 6111 drI-nglicber Antrag ein. gegangen: „DZ? Versammlum wolle bekchlicßen, km Magistrat aufzufordern, 1chl€unigst_ Maßnahmen zu ergreifen, um die zur 3811: in Berlin benxchende Arbeitslosigkeit und ihre Folgen zu lindern.“ Der sofortißkn Beratupg des Antrags, der erst 001: Beginn ker Sisung den Mitgliedern zugegangen war, wider- sprach dsr Sladw. Mommssn, Er kann daher erst auf die Tage?- 0rdnung ker nächstxn Sißung 951651 Werren. _ Ein 13011 zahlreichen Mitgliedern Mterstüßter Antrag der Stadtvv. Barth und Ecnoffen, . betreffend eire Ueberwachung der Zahnpflege der Schulkinder in Berlin, wurde nach längerex DebatZe, an der sich die Stadtvv. Barth, Dr. Ritter, Dr. Weyl. Momm1e0,C0nel, Isaac, Dr.Matban, Dt.Büww beteiligten, einem Ausscbufse überwiesen. _ Ein Weiterer Antrag der Stadtvv. Dr. MMS und Genoffen, der die Errichtung städtischer Krippen- und Kindergärten betraf und Von dem Stadt!). Wurm ein- gehend kegründet Wurde, gipg ebénfalls an einen Ausschuß. _ Auf die öffentliche folgte eine geheime Sivung.

Die Orthruppe Charlottenburg des Deutschen F_lot tende keins veranstaltet unt-sr Mitwirkung des Hauptau-schuffes fur Berlin und die Mark Bxandenburg am M11!W0ch, den 29. Januar, Abends 8 U51, eine Nacbxenr des Geburtßta es Seiner Majestät des Kaisers im Festsaale des alten estaurants im ZooloNisch-“n (Garten. Das Programm Verspréckpt eine Fest- ansprackse, Militärstrxichkonzert der Kapelle des Gardejägerbataillons und Gesangsvorträge des Konzertsängns Max Rotbenbücher. Eintritts- karten für Mitglieder 11110 Nich1mitglieder find auf dem Geschäfts- zimmer des Hauptausschuffes (Bernburger Straße 351) zu haben.

_0 ZZZFZ'Z 57-

Z „Z I

„',-Z“ 1357] „9.3

8?

.!!KOQLQKQQO-j Z ||“Z||! ZTITZW ZZ

" n 't " :!

15 00 16,00 18,30 18,80 18,30

18T0 19,00 19,00 17,00

Z

17,00 . 14,60 14,80 15 40 15,70 17.30 17,70 17,70 17,90

17,00 17,00 16,30 16 30 18,00 18,30 20.00 2020 18,75 18,75 ;? 16,80 16,80 19,00 19,20 .

Landsberg a. W. . . . . .

Fongrowiß . . . . . . . .

ck egi ' . | . . | . . ' . : au .Braugerste

o'»

5.4...- p-cp-x

Stricgau. . . . Hirschberg i. Schl. Ratibor . . . . Göttingen . . Döbeln . . . . . Langenau i. Wrttbg. Rastatt . . . . . Neubtankenbytg Cbßteau-Salms .

x

88

; ||§11|1

16,80 , 16,50 15,40 15,60 16,30 16.00 1640 15,90 17,00

19,723 16 00

16,80 16,50 15 30 15,10 16,10 16,00 15,80

Landsberg a. W. . __ Kottbus .. . . . . . . . 16,25 Won r0w1s . . . . . . . . . . 1500 Bresßau . . . . . . . . . . 14,20 Striegau '. . . 15,70 Ys'cksbng 1. Schl. 15,80

11 or . . . . _ Göttingen 15,90

Geldern . . . . . . . 16,00 16,50 Neu . . . . . .. . . . . . . . _ , _

. . _ F; 19,20 Kaukbeuren . . . . . . . . . , 15,80

17,00 15,50 16,20 16,70 . 16 40 40

_ 300 16,50 17.50 80 17,20 90 19,70 11 16,40

iQ 5-9

663 ' ' 17"; 762 15.24 ; (Fortsesung des Nichtamtlichen in der Ersten 11116 ,

Zwetten Beilage.) 16,33 5 16,20 ,

16,33 x 16,60 : 19,37 x

16,07 16,10

16,88 16,66 19,38

613 4 830 1 350

1499 213

j“).-

,.. “_.-

._- 9-“9' 993-..

'?

Kammerspiele. 16 20

Röntgltchr Zchausprele. Sonnabend: Opern- baus. 24. Abonnementsvorsteüung. Dienst- "110 "::-101136 find aufgebohen. Tristan uud solde.

n 3 Akten 0011 thhard Wagner. Mu kalische Lektun : Herr Kapellmeister 11011 Strauß. Regie: Herr e iffeur Dahn. Anfang 7 Uhr.

Schau pielbaus. 25.Abonnementsvorstellung. Die Braut von Messina. oder: Die feindli ev Yrüder. Ein Trauerspiel mit Chören in 4 uf- ??ng Von Schiller. Regie: Herr Adler. Anfang

r

Sonntag: Opexnbgus. 25.Abounementsvors1el1ung. Dienst- und Fretplase find aufgehoben. Mignon. Oper in 3 Akten von Ambroise Thomas. Text mit Bequyung dxs Goetheskhen Romans „Wilhelm Mexsters Lebrxabre' Von Michxl Carré und Jules YaFier, deutjch von Ferdinand (Humbert. Anfang

r

Schauspiel_bau§.26. Abonnementövorsteüung. Dienst- und Freiplaye find aufgehoben. Minna von ,Barnhelxt, oder; Das Soldateuglück. Lustspiel 1n 5 Aufzugen von Lessing. Anfang 76 Uhr.

Neues Operntheater. Nachmittags 26 Uhr: Auf Allerböcbsten VZfebl: Arbeiterborfteüung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf- zugen von Heinrich von Kleist. Die Villette béerzu sind nur durch die Z-ntralstelle für Volkswoblfabrt zu beziebxn. _ Abends 71 Uhr: 95.Bi[lettreserve1as. Dienst- und Freipläße snd aufgehoben. Zar und .. immermanu. Komische Oper in 3 Akten von

[bert Lorßing.

Die AuSgabe der Abonnementsbillette für den Monat 4311101 1903 zu 26 Opern- und 29 S,:bau- spielvo tellungen findet am 29. und 30. Januar 1908, 9011 104-1111" Vormittags, in der Königlichen Theaterbauxtkaffe im Königlichen Schauspielhause, Eingang Jagerftraße, gegen Vorlegung des Abonne- mentsvertrages 7118, und zwar werden am 29. Januar 1903 nur die Btllstte zum Pnkett und 1. Rang und am 30. Januar 1908 diejenigen zum 2. Rang 581123871393 3" PLW Mo" 2 BÉYNM'

o. etzawrerut,den tra abgeszlt bereit zu baltey. 3

Deutsches Theater. Sonnabend : Die Räuber. Anfang 71 Ubr, Sonntag: Die Räuber.

Zonnabend: Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Hochzeit.

Neues Ichanspielhaus. SonnaScnd, Nack;-

mitta-zs 3 Uhr Schülervorstelluna): Iphigenie auf Tauris. _ bends 3 Uhr: Wolkenkratzer.

___“-

Tessmgtheater. Sonnabend, 9155153 79 Uhr: Die Wildente.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. _ Abenks 8 Uhr: Der Biberpelz.

Montag, AbendI 78 Uhr: Rosmersholm.

Zentraltheater. Gastspiel ch Hebbeltbeaters. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Frau Wartens Ge- werbe. Drama in 4 Akten 0011 Bernard Shaw.

Sonntag 11-10 folgende Ta :: rau Warreus Gewerbe. 9 F

Zchillertheater. o. (Wallnerth ea ter.)

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der He euke el. Schauspiel in 3 Akten von Georg Engelx ierkasuf: megser uxmergriiu. Volksstück in1 kt von Ernst von tldenbrucb.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr* Das Glück im Winkel. _ Abend!! 8 Uhr: Der Hexenkessel. 8551"? MM.JFUZZMZ H

' on ag, en 1: er e enk el. Hterauf: Jungfer Immergrün. x eff

Charlottenburg. Sonnabend, Abends 8 U r: Gebildete Mensche11. Volksstück in 3 AufzüYen VMS Victor Fon. it

vantag, 015111 1099 3 Uhr: Der Ri ter v Zalamea. _ Abends 8 Uhr: Kollege CÜmptoo;

Montag, Abends 8 Uhr: Der Richter von

Zalamea.

Theaier des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Abends 8Ubr: Ei- Walzertraum.

Sonntag und folgende Tage: Ein Walzer- traum.

EMM)? Oper. Sonnabend, Abend; 711 Uhr: Louise.

snßspielhaus. (Friedrübstraße 236.) Sonn- abend, Abends 8 Uhr: Panne.

Sonntag und folgende Tage: Panne.

Kestdenztheater. (Direktion : RichardAlexander.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in 3 Akten von_de Gorffe und de Marsan. Deutsch von M. Schonqu. (Bretiklot: Richard Alexander.)

Sonntag und folgende Tags: Bibi!

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie nichts zu verzolleu?

Thaliatheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Gastspiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Posse mit (Gesang in 3 Akten 0011 Kren und Buchbinder. Gesangstexte Von Alfrsd Schönfeld. Mufik von Paul Lincke.

Synntag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: GasFL'viel Von Alexander Girardi. Immer oben an Yonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs-Uhr- Onkel.

Trianontheater. (Georgenstraße. nabe Bahnhof

riedricbstraße.) Sonnabend, Abends 81161: Fräulein

osette _ meine Frau.

Sonntag und folgende Tage: Fräulein Iosette _ meine Frau.

Konzerte.

Baal Nechßein. Sonnabend, Abends 76 Uhr: Konzert von Nicolas Lambiuon (Violine).

Neethoven-Zaal. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Konzert von Louis Siegel (Violine) mit rem Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Eusdue Ysaye.

Elindworth-Zajarwenka - Baal (Lüsow- straße 76). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Héléue und Eugéuie Adamiau (Klavier).

Blüthner-Zaal. 97, Lüyowstxaßx 76, «ck- Magdeburger Play. Sonnabend. Nachmittags 4111ka Mufik- und Melodramvorträae fiir die reifere Jugend, veranstaltet yon Inka vou Liupklm Geigenkünstlerin ).

Ztrkms Schumann. Sonnabend, Abends 7? Uhr: Uranio Iolréo ""ins-sto. Vor- zügliches Programm. Klein-Familie. bewor- ragende Radfabrkünstler. Um 96 Uhr: Amerika zur Zeit der Sklaverei und Trachten yo- 1861-1863. Wildes Manöver der Raubretxkk- Brandkatastrophe in einem Hotel; Löschen mit wirk- licher Damvffeuersprise. Feuerwehr aller Nationen-

Sonntag: Zwei Vorkeilungeu: Nacbmkkta 3x Uhr und Abends 71 Uhr. Nachmittags: D luftigen Heidelberger. Ein Kind frei. MUM Kinder zahlen halbe Preise.

___-___-

Familiennachrichteu.

(Geboren: Eine Tochter: Hrn. Landrat „BUkÉ &Gbarlottmbura). _ Hm. Hauptmann erbelk rbrn. von Kitts??? (Deffau). _ Gestorben: Hr. irklicher Geheimer Obnnnamkaj Felix MUSmann (Münster 1. W.). - Hk- Pw“ infsxclsJohmm Heinrich Hübschmann (Straßburg

' “)* "" r- Ingenieur Hermann Arnold (WÜMWÖVÉÉÜM).

Y-

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlask" Anstalt Berlin ZW., Weikjhelmstxaße Nr. 32

Neun Beilagen (einschließlich Börsen-Beilaoe).

Döbeln . . . . _ Winnenden . . . . 17,80 1 Langenau i. Wrttbg. . 18,00 , Rastatt . . . . _ , Neubrandenburg . . . . . . . . _ [ Friedland i. Mecklb. . . . . . . . . _ ; CbätkaU-Sauns ; | - a | : . | _ |

Bemerkungen. . Ein liegender Strich (_) m den S

Berlin, den 24. Januar 1908.

.'!k.!-dn[*e-*qo.,

Deutscher Reichstag. 87. Sißung vom 23. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegrapbksckxem Bureau.)

Auf der TageSordnupg steht d1e ("ortseßung der ersten Beratung des Entwurfs emes Scheckge eßes.

_Ueber den Anfang dßr Verhandlungen 171 JestUgen Nummer 0. Bl. ber1chtet worden.

Abg. Dr. Arendt (Rp) forifahxend: “Der, Abg. Weker kränxelt nicbt unbenmßt auf bimetallisnjcben Schl61chwegem wenn "_,W für unsere internationalen Au?gleich_1mg§emr1chtungen be- Mkékk- Ein Scheck, der in bar etngelö1t werden muß, bat “,Ukkdikzgs seinén Zweck verfehlt. Auf die Hauptsache, auf dte es "**-?Wir!) ankommt, auf die geseßlicbe Regelmxg kes „Depofiten- WMS, ist man in der Debatte bisher nicht_ genugendzktngegangerz, "."k Babsi heißt es doch eigentlich, das Pferd betm chnxanz aus- ia"WM- wknn man zuerst mit der Regelung des Sch1ckw11ens auf UU Plan tritt. Die Reichsbank sollte verzinsncbe Dxpots annxbmen; ße wü1de auch beffer tun, wenn fie im Verkehr mtt den xmnleren ""_d kleineren Leuten von einem eisernen Bestande bet ihrem Guokeckebr absähe. Nur durch das Wachsen der Bardepofiten km" .der Schkckoefkebr den Nasen gewähren, den man Fick) davon WWU. Bei diesem Gesev kann man fich auf agderx Lander nicht

1?"- denn dort bestehen eber. ganz andere Verbaltmffe. So bczt England seit Jahrzehnten ein außgebildetes Depoßtenwesen. Yu nord("Uk1-'ik(111ische Ktifis war im wesentlichen eme Scheckxrms, “: Wie Vetkebr bat fich dort auf Schecks eingetichxet, xznd vlo lich 1kurden kie Schecks nicht mehr honoriert. Die etgentumlicbe n-

in der

. ' itgeteilt. Men : 19110 auf voUe Doppelzentner und der Verkaußwert auf volle Mark abgerundet m Die verkaufte ten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffenke

18,40 162 18,40 29

_ 3 16,50

1830 18,40

16750

18 20 18,20 19,50 16,00 15,00

18,00 18,20 19,50 16,00

"2 000 300

„:.:-"14:12: “_“,

15,00 ;

ZF 18,001 19,00

Ka serlichck Statistisch Amt. van der Borghi.

auun, da auf Bargeld Agio gezahlt würde, muß dcch zu B?- Yénken Zlnlaßß geben; die Verdrängung des 'baren Geldes durcb 1:12 Wecks können wir nicht wünschen. Gerade rte Erfahrungen dsr lexzten

eit, wo wir Ueine Banknoten berauSgegehen haben„ 11110 atzrerc Mittel anwandten, ua: das Gold in die 3153735131 bmctnzutretbkn, obne damit großen Erfolg zu erzielen, bewe1sxn, daß rer Gcllvwrrat im 80111? nur gering sein kann. DYr'MMLlstarzd bat nur_xer- schwindknd Gold: Banken und Industry suchen 1er Goldbmtande auf ein Minimum einzuschränken. Eelange e:? wrrklwb, kxxrck) 1:09 Scheckgsseß große Goldbestände 111 der Bank an'zusammeln, „10 ware das sebr erfreulich, es müßte dann aber'aucb 112 Bank),“olntk harmed eingerichtet 11110 der Abfluß dss Goldes 111 das,?lusland verbmdert werken, sonst hätten wir weder 1111_Lande noch _m der _Bank_Gold. Die Reichsbauk muß dem auslän111chen'Mar,kte folgen: 11: mußte_den Diskont erhöhen, als in Nordamexüa d1e Krtstsskam, und Yie engltsche Bank ihre Rate erhöhte; wir _batten auch wettxren Crbobchn als 73 pCt. automatisch folgen müuen. Nach quxabr 111 der „Hat; der Bank von England heruntergegaxxgcn, _und Mr folg_en,_ 0519061 der Geldbedarf nicbt kleiner 9111011611 111, dre neuen Amrrucbe _melmebr etwa eine Milliarde erreichen. „Unser BankrÉkont wtrd eben nicbt in der Jägerstraße, sondern 111 Lombarxftreet gemacht; d:? ist auf die Dauer ein ungesunder Zysiand. Dxe deutsche „Zahlungs- bilanz kalte ich nicht für, so "blech, wze ße, met ens_ ge- schildert wird; in dieser Bezkebyng verprene nb lxtder 809 21113106 ch nicht, das mir dxr Abg. Kaemvf jemals _ertetlte. Ic!) hahe in Cöln gesagt, die Verkefferung uns'eter Zablun Lbilang wgre em wesentlicbcs Mittel, unsere Goldbestande zu be en. Geryß sehe ich eine Steigerung des Exports sebx gern; abxr die Vermmderung des Imports w'rrkt genau ebexnso wre die Stelzerung des Exports. Daß wir die Goldwäbrung aufrecht erhalten können, das danken Sie

:? 931 528

59

32 500 4 500

als

18,08 18,20 19,50 16,25 15,00

fichert, 1111131 aber

nationalen ' _ _ , _ „_ ' . _ fie diese Jntereffen n1cht scha_dtgt. Zn 01exem Hmtze bm tcb em befferer Anhänger der Goldwabrung als de_ren radckale Anhänger. Aber nicht einseitig darf unser ganzeH Baylwsyen nur nach 2811.31“!th- effcn der Börse und der Bankwelt „e_mgertcbtet wexden_; 11:11 H1: das. so haben Sie auch die bimexgüische wakzupg 'wteder. nicht wieder dahin kommen,)aß solch: 51111611 me dre [este 130111 211.15- lande über D-eutscblanx berembrechen. “_ . , _ _

Abg. Kaempf (yr. Volksv.): Es 111 schw1mg, 1111_Rabmen de; S-cbeckgeseyes allem zu folgen, was der Vorredner m kurzer Zett über das Bankwesen vor bracht bat. . , der BimetaüiSmus ein un annter Begnff tft, und daß es unmög-

Preis nicht vorgekommen ist, ein Punk (.) 111 den 1631171 13155 Spalten, raf;

(links“ der Schu 301113011111. & _ ' ständiécn Bankköolilik wird das S_ÖLÉZUZH NUZLn 11110 (8110151105611, 611.61 Banfroütik, ki: rie Unakkangtßkeu kes 0eut1chen Geldmarktes einer solchen, d1e _ _ _ . fremder Märkte téilbaßig macht. T1e_G€1;11:r„ ÖSÜSÖT, tax, wenn rr1r die Dinge wie bisher x_reiter treib'en [onen, 1111 311 emen: Bankerott kommen,1111d ken wün_1ch€ ich mehr, . ' ,.-.- _ seven könnsß, seitdem wir 10 Jahren 012 b1a13101111111che11 B:1nebungen ihr Ende gefunden haben. _ _

die kku11ch€ Golkwäbrung aufteckyt zu erhalten und 116 10 311 gettaltsn, daß fie lebensfähig_b1xibt. ein bimetaü1st11che§ Reäxt, denn sie bat 116 (332101211910. _ schränkte Auéprägung 00:1 YlberdollUH, 10. . Deutschland bis 511111 lasten 1.1,kwber, 819 10011111 112 Talxr "Pk.?" schränkte Zablkraft 501163, 6111 Trrvelxahrungland Zerren; mn. Entsvrickxt die Goldwäbrung ren 901k9w1r11cha'111chen 33:71:11") kes Landes, und müßt die Goldproduktion, dann braucht es ferner mln-

18,23

18,31 . 19,25 I 16,50 5 16,20 4

4000

“,...-papay- p-zxaß- p-zp-z

d-“d-“k-“Ud-l 9- «9999 »

Dcr Durchschnittsvreis wird 0119 den UnabFerundeten Zahlen berechner

en vwckxnker Bericht fehlt,

21111 im Rahmen einer allgemeinem rück-

uns 18er EÜÖÜTUTUUZM

weil ich nichts :m bis Steüe Darum fink- wir jest durchaus 'bxstrebt,

Der Abg. Kaernrf bezeicbnxte die Union Land. Ich mit welchem unbe- aucb

weiß nicht, . Denkt er _.:111 Bt_e 111111316 1.1

erftäukigung; damm mut“; fie so aufgebaut werden, 'kaß

(Fs darf“

Wenn er meinte, daß uns