. Untersuchungßmcbry. _
. Aufgebote, Verlust: und Fund1acher_1, . Unfall- und JnvalrditatZ- 2c. Yemcberung. . Verkäufe, Vörpacbtungsn, YkrdmgUn-Zen :c. . Verlosung :c- Von Wertpapieren.
1) Untersuchungssachen.
[85737] SieäbriesterueuenY-g. Der gegen den Kaufmann Indor Istecescu rn betrügerischen Bankrutts am 15. Dezerxzber 119896 in den Akten J.11.1Z'.603. 1894 erlanene Steckbrief wird hiermit erneuxrt. Berlin. den 21. Janxrar 1908; Der Untec1uchun98nch1er beirn KöniglicHen Landgericht 1.
[85440] Fahneufiuehtserklarung. _ In der Untersuchungöjacbr gegen den Musketier Friedrich Christoph Hofmeister 12.-“117, geb. 26. 4.1886, Eöxgingen, Baxxrn, wesen Foxx?"- 1. wird auf Grund der 99 69 ff. des Milztczr- fira geseßb'acbs sowie der §*§_ 356,_ 360 der Mangr- ßrafgerickotsordnung der Be1chuldigte brerdurcb fur fahnenfiücbtig erklart. Damßadt. den 22. J:nuar_1_908. Gericht 2592151111111, [85439] Fahyeufluajtserrtärung. _ In der Unteriuchungssache gegen den Rekrurert ram: Heinrich Macke aus dern _Landw.-Bez. 11 ldenburg, wegsx Kabnei'xßuxxbt, wrrd m_xf Grund der §§ 69 77. de.“- ilitärttrgrgxseshuäss wwre der §§ 356, 360 drr MilitßrttraigericbZWrdnYng der Beséuldigte hierdurä: für iabaenflucbtig StkLart. Hanover, den 21. Janaar 1908._ __ Königliches GériÖt der_1_9. Ttdmon. 85437 Fabueufluckztserktäruus. [ In ]der Untersucbnnaksacke Sezen de_n 231617111 Emanuel Krzeminski kom L_dw Bez. NeckltnzbeUen, wegen Fahnenüxubt, wird (111103er der FZ 69 17. des Militärftrafßeseßbuchs 152118 der §§ 356, 360 der Militärstrafßer1chtsord_nung der Beschuldigte hierdurch für iabnrnflürhtig erklart. Münsin, den 22. JanUar 1908. Gericht dsr 13. DWMON.
85438 Verfügung. _ „_ [ Die ]am 9. April 1905 gegen 161“. Muékéxxer &th Nikolaus Siersdorfer_der _6_. KWO. JnsukatW regimrnts Nr. 69 «layer.: 7zabneu€1uch18erflar1mg wird aufgehoben. Trier. den 21. 1. 08. _ __ Gericbr der 16. Dtmnon.
2) Aufgebote, Verlust?“ 11. Fund; sachen, Zustellungen u. dergl.
[85678] Zwangsverßeigxrmtg. _ _
Jm Wege der ZwangSvoüitreckung 11211 das 1:1 Berlin, Große Frankfurtcrftraße 40 und_2_Ze_5-er- ftraße 64, belegene, im Grandduckx dcn K_omgxtadt Band 32 Blatt Nr. 18711" [Ur Zen der Emtrazung des Verfteiaerunzßvermerks ay? den Ranzen des vraktéscben Arztes Dr. med. Hermxmn Ronnqunx (wohnhaft in Séoöneberg, Akaxienßrxße 10) em-
etragene Grundstück, bestede 595 8- Vordetwdbr-
aus in der Großen FraxkrartMtraße n_1:t Sexten- flügel reÖtS, unterkellertem Hof und Abtntthebatzde, b. Vorderwobnbaus in der Weberstraße o_nt Ruck- flügel links, & StaUgekäude im Hot: links, am 17. März 1908, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht _ an der Gericbxsstellx - Neue Friedri-Zostraße 13-15, Znyuzer Nr. 113 bis 115, 111 (drittes Sxockwerk), verrtetgert werden. Das Grundstück iit 1111le Nr. 18 904 der Gehande- fteuerrolle eins,?traéen. Drr jädrkiche Nußungxxwert beträgt 22050 „44, der Jabwzbstrazx der GkbäUkL- steuer 86640 „44 Zur Gruridstéuxr ist das Grund- Üück uicht veranlagt un: in der Grundsjxurrmutter- rolle ist ei nick)! n;:chwixsen. Der Ver1te1gerungs- vermerk 111 am 23. *ke-mb-r 1907 1:1 das Grund- buch eingetnzen. 85 11 158 07.
Berlin, den 10. Januar 1908._ _ __ Königliches AmtheriÖt Berlin-Mitte. Abteilung 85. [85677] Zumugsverfteiguuns. _ _
Jm Wege der ZwangIdoUstreckung 7,91] 1:15 tn Stralau, Markgrafendamm 7, brlegene, tm (Grun:- buche ven Bcrbagen-Stralau (Berlir) Krris Nreder- barnim, Band 1 Blatt 13 zur 3811 der Eintragung des Verßeigerungédermxrks auf den Namen_ _des Resiaurateurs Max Niriner eingetragrne Gwndstuck, bestehend aus Vorderwobnbaus m_?! recht_em_ und linkem Seitenflügel, Dovrelquergebaude nebn lmkem Seitenflügel und 2 Höfen, am 20. März 1908, Vormiüags 10 Uhr, durch das unterzeicbrzete Gericht, an der Ee;ich1§ste[le, Nrne Friedrich- straßx 13115, Zimmsr Nr. 113/115, 111 (drittes Stockwerk), versteigert werden? Das Grundßück Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 510/5 29, 511,6 U. ist nach Artikel Nr. 180 der Grunditeuermutterroüe 13 a 31 qm groß und zur Grund-sxruer nicht veran- lagt. Nzch Nr. 263 der GebündestxuerroUe ist es bei eirem jährlichen Nußungßwert don 17000 576 mit 672 .“ zur (Gebäudeßeuer Veranlagt. Der Ver- üeigerungsvermerk ist am 27. Dezember 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85 1x 163, 07.
Berlin. den 14. Januar 1908. _ Königliches Amtögericbt Berlin-MitLe. Abtexlunß 85. [85903] Zivaugsverßeixeruug. In We der Zwangsvouitreckung [011 das _in Benin, HoFgartensjr6 Ecke Adlerstr., belegen:, tm Erundbucbe von Werder Baud 4_Blatt Nr. 240 zur Zei! der Eintragung des VnktUgn'unMpermeüs auf den IWM des Kaufmanns Heinrich Silberberg eingetragene Grundstück,_ bestehend aus__ Vordereck- esckäs'tSbaus wit Lichthof, am 20. Marz 1908,
ormitrags 11 Uhr. durch das unterzeichnen W111)! - an der Gkricbtssteüe - Neue Friedrich- kkaßr 13715, Zimmer Nr. 113115, 111 (d_r11t_es EMMA) veriteigert werdxn. Das Grundstuck_tsi 11 den ungetrenorxn Hofräumen belegen und mehr Waffen. Die Zubekörstücke Kartenblatt 43 Par- zeUe Nr. 1693428 und 1694428 smd nach Artikel Nr. 14750 der Grundfisaermunerrolle 24 Hm grxß 1171: zur Gruudstever nicbtveranlazt. Nach kr.41-3 der Gebäudrfteuerrolle ift cas Grondfjück bei einem 1äbrlichen Nusungant von 13 000 .“ mit 252 .“ zur GrkcFZdesteuer veranlagt. Der Versteigmngx- verum! nt am 22. 211191111 1907 in das Grundbuch eiaaetraqe'n.
Berlin (ck. 2, dm 15. Januar 1908.
Könislicbs AQTSZericbt BUUn-MÜU- Abt. 85.
ZusteUungen 11. deer
[85675] Zwugiverßeigenmg. _
Zum Zwecke der Aukbehung der Gemeinschaft. dxe in Ansehung des in Berija, Pavvél-Mee 3111, he- legenen, im Grundbucbe vom_ Schönbausertorbejirk Vaud 46 Blatt 1377 zur ZU! der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus den Namen 1) des Schiffséignns Erm't Gustav Otto Grell, 2) W SchläÖtrrmeiiiers „Karl Juiiu5_Krause, 3) der ver- ebelich1en Tischler Anna Tbrreje Klara Habt, geb. Werth, 4) des Gürtle-rs Theodor Fran; Hugo Wert!). zu 1-4 in Berlin, 5) des Gravrurs Louis Friedrich Wilhelm Werth, ;. 3 zu Dann,“), 6) des Gürtlers Ladwig Heinrich Hermcmn Werth 111 Berlin, 7) der Stadtgemeivde Berlin als Maerben in ungeteilte: Erbengrmeinscbafx eingetragenen Grundstücks besteht, so!] dieses Grundnück am 18.211114! 1908, Vor- mittags 10 Uhr, durÖ das u_ntme1chnete Gericht, Neue FriedriÖstraßx 13_15, Zrmmer Nr. 1137115, im 111. Stockwerk, vrr'téigm werden. _Das 1 a 63 ([m große, zur Gebäudxfirurr noch nicht veran- lagte Grundstück, Parzeüe 618 31 den Kartenblatt 31 der Gemarknng Berlin. hat 111 dcr Grundsteuer- mutterrolle die Artikelnummer _7603 und ist mit 0,36 .“ Reinertrag zu_ drei Pfennig Grundsteuer Veranlazt. Der Venrsizerungevermnk ist am 26. Oktober 1907 Zn 5:19 Grundbuch eingetragen. _ 87. x(. 133. 07. _
Berlin. den 16. JanUar 1908. _
Königlrcksrs AUTUMN Brrlin-Mitte. Abt. 87.
[85676] Zwangsverfteigerung.
Jm Wege der Zwangßwklxtreckung soll das in Vcrlin, Markgraixendamm 27, Eck: erfiusfiraße 15, belegkne, im Enmdbuéqe don BNlZn-Mitte dom Zrankfurtxrtvrkxzirk Brzrd23 Bla116-5 zur Zeit der
intragung des_ Vergtexgerunngxrmerks auf drn Namen des Tövsermeüms Paul Arnold zu Halensee eingetragrn: Grundstück, Yorkereckwobnbu's mit lirkxm SeitenIäxel Und DN, am 16. Avril 1908, Vormittags 1_1 Ub_r, _durcb da! unter- zeichnete Géricbt, Neue Fr12:rich11r1y,.-_13/15, Zimmer Nr. 113 1.15, 111. Stockwerk, 5er1teigert werden. Das 9 3 77 0,111 zroße Grunditück, Panel]? 1637/333 Vom Karxsnbwn 38 der Gsmarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterroüe die Artikelnummer20 954 in der Gekäudesteuerrolle 'die Nummer 24052 und ist mit 18 9.0.“ NxßunWert zu 744.“ Gebäudz. ffeurr veranlagt. Ts: VrrtterzerUnngermerk ist am 2. Janaar 1908 in 55.5 Grundbuch eingetragen. - 87 Z. 179. 07. -
Berlin, den 16 Iax'aar _1908.
Königliches Athge'ricbt Berltn-Mittr. Abteilung 87“.
[85679] Zwangsverßxigeruug.
Jm Wege der Zwax Skolisreckur» soll das Weker- straße 31, Ecke Glaserstrafze 5, belezene, km Grund- [111332 von Borbagen-Stralaxx (Berlin) Band 13 Blatt Nr. 355 zur Ze_it dsr Eintragung des Yu- steißrrunasvermerks (1111 den N;)mrn dss Schloßst- meisjers Adolf Lademgnn in Berün, Schüßenftraße 32, eingetragene Grundm'ick am 26. März 1908, Vormittags 11 Uhr. durch das untemnbnete Gericht, Neue Friedricbüraße 13715, Zimmer Nr. 113/“115, im 111. Stockwrrk, verstei ert werderi. Das 88 87 qm große Grundstück, Parse e1310.3 :e. von Kartenblatt 1 der GSMQLkUk-J Boxhagen, hat in der (GrundstruermunmoUe die__Artikelnum:uer 857. Reinertrag: 6,24 .“ Der Vsrxteigerunzsvermerk ift am 2. Januar 1908 in 'das Grundbuch eingetragen. - 87. XT. 183. 07.
Berlin. den 17. Jannar 1908
Königliches Amtsxericbt Berlin-Mijte. Abt. 87.
[85682] _ Aufgebot. _
Von Folgenden Personen ist das Aufgebot nacb- sr-bxnd aafxciükrrer, ibm-n anaxklcb abhandén ge- komwener Preyßi'cbxr StaatzichuldechreZbungm beantragt worden:
1) Lit. 13 Nr. 110 635 der 31 rrozmtigrn konsoli- dierten Anlsibe 5011 1887/58 über 300 .“, beantragt Von Nr Vsrebelicbten Zimmermann Wienbtack, Ida geb. Gedicks, zu Nauen, vertrelen durch den M18- anwalr Biesendadl zu Nauen,:ö
2) th. 1) Nr. 156219 über 500 .“ und Lit. 17 Nr. 121085 über 200 .“ der Zz- Vormals 4pro- zentisen konsolidierten Anlsibe von 1880, Lit. () Nr. 546 361 über 1000.74, Lit. 13 Nr. 814890 über 300 „76, Lit. 17 Nr. 324 784 über 200 .“ der 3x- vvrmals 4Vrozentigen konwlwierten Anleike von 1884, beantragt dort dem Fräulein Hedwig Ob!!! zu Wollin in Pommern, vertrrtcn durcb den Rechts- anwalt Dr. Moszö in stnia, Königstraße 11,
3) Lit. 1) Nr. 429214 der 3] prczentigen konsoli- dierten Anleihe don_ 1890 üker 500 .“, beantragt don dem Diener Justus Strube zu Berlin, Artillerie- ftraße 18,
4) Lit. 1?- Nr. 142 535 der 3kvrozen1igen konsoli- dierten Anleihe ven 1887,*88_übkr 300 .“, beantragt von dem Schubmacher August Schwarzer zu Berlin, Woklinerstraße 4.
Die Inhaber d:: Urkundex] werden auf- geforderx [vätest'ens in dem aus den 21. No- vember 1908, Vormittags 11 uhr. vor dem untsrjeichneten Gericht, Neue Friedrich1traße 13115, Zimmer 113-115, 111. Stockwerk, anberaumten Auf- aebolßterm'me ihre Rech: anzumelden und 'die Ur- kunden vorzulegen, widrigenfalls die KraftWSerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin. den 9. Januar 1908.
KönigliÖeO Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
[85672] Bekanntmaänmg.
_Der Verlufl nacbstedender Ostpreußiscber Pfand- brte'e, deren Aufgebot von den leyten Inhabern bei uns beantragt is_t, wird hiermit bekannt gewacbt;
_ 11, 4 0/01ge Osjvreußi1che Pfandbrine: Lit. 0 zu 1(00 .“ Nr. 2249 und 2568. 500 „ „ 1155 „ 1156. 200 . , 2787 , 2788. . 100 . . 2539. . 311 %ige OTWrrußi'cbe Pfandbriefe: zu 3000 .“ Nr. 2133, 4530 und 57 399.
1W0 , , 35 755. 500 , , 32 777. . 100 , , 504 6. _ (). 300-ige Ostvreußiiche Pfandbriefe: Lit. 1) zu 500 „FL Nr. 1388 und 2004. W-yöbexg, den 17. Januar 1908. O::preußißbe General-Landschafts-Direktion. [Dk- Kapp.
Lit.
Öffentlich er Anzeiger. _
[85673] vekmmuhmtÉ. _
Die 3.) o/oizen Ostpreußiscbuz cmdbnefe Lit. 1) Nr. 8394 zu 690 .“ und Ltt. I Nr. 15 615 zu 300 .“, deren Verlust gemeldet war, [1103 wiederum: Bors gekommen. _
Durch AUSseblußurteßle find für krgftlos erklärt:
14. der 31 %ige Oytpreußische Pfandbrief Lit. 12 Nr. 2014 zu 300 .“ _ _
13. der 313/913: OUpreußiscbe Pfandbrief Lit. 12 Nr. 25 875 zu 300 .“
Kötigsbers. den 17. Januar 1908. _ _
Ostvrrußische General-Landscbafts-Tareknon. Dt. Kapp.
[85773]
Gemäß § 367 H eG-B; geben wir bekannt, da?; nacbsjebenke Nummern unierer Pfandbriefe weiterhin als abhanden gekommm za betrarbten find:
Sek. 1 6709 's .“ 500,-: 17343 18469 19515 5 .“ 100,-.
Set. 11 26936 5. .“ 200.-.
Sn. 111 32779 .'3 .“1000,-_: 407327"; 4100,-
Ssr. 17 43789 5 .“ 1000,-; 53441, 53744
.“ 200,-; 61664 62455 1; .“ 100,-.
Fr. 1" 79171 11 .“ 200,-; 82157 13 .“ 100,-.
ST. 171 90867 5. .“500,-; 93268 11 .“200,-: 95529 96437 5 .“ 100,-.
Fr. )( 146298 146912 147337 147935 1"; .“ 100,-.
Set. )(1 163718 "3 .“ 200,-. Ser. )(111 188321 5. .“ 500,-. Ser. Fl? 200-822 5 .“ 1000,-; 204733 5. .“. 500,-: 208330 2(9320 ä .“ 200,-: 214687 5 .“ 100,--.
Würzburg, 22. Zanaar 1908. _
Bayerische Bodencredit-Amralt.
[66802] Aufgebot. _ Die von uns auf das Leben des Herrn W017 Bukofzer in Bromber unter dem 23 Sevtewber 1897 aukgefrrtigte 0112: Nr. 163 446 übcr .“ 3000- 16 de:! Herrn Vnficherungßnebmer ab- handen gekommen. DU gegenwäNigZ Inhaber ae- dacbter Police wird birrmit aux efordert, fich innerhalb 0 Monaten bei uns zu nze den, widrigen- fallz die Verlorenr Police für kraitlos erklärt und an deren SieÜe dun Amtragüeller eine nsue Au:- fertigung erteilt werden wird. Berlin, den 17. Nodember 1907. Victoria zu Berlin _ _ Aügmxsine VerfiÖ-erunzS-ActiemGEMMER. L. Gerstmderg, Géneraldirektor.
[85674]
Der Emrfxmgsckoéin Nr. 39143, auszeftellt unter unserer früheren Firmc_1_.8ebe'n§verficherun bank für Dsat!chland“, über die Hinterlegurg 129 V 111139- icbeins Nr. _ 275 351, nach welchem ein: Ver- sirberung aas_ das Lebe) kes SÖxiftskLergebilfen Johann Gamo _?!qu Herold in Berlin ge- nommen worden itt, [oll abhanden gekommen sein. Wrr fich im Befis: der Urkixnde befindet oder Rerbte cm der Versicherung nacbwrnen kann, möge sicb bis zum 20. April 1908 bei uns melden. widrigen- salls wrr dem nach u_n7eren Büchern Berechtigten eine Criaßurkundz auösertizen werden.
Gotha, den 20. Januar 1908.
Gothaer Lebensverficberungsbank ;. ©. Dr. R. Mueller.
[85384]
Der Pastor Otto SÖinn in Neumkircben hat daß Auißebot zweier angeblich rerbrcmnter Swar- kanenkücber beantragt, nämlich:
des von dsr Mchlenburgiscben Bank in Schwerin für „Marie E(imbxtb Schlau, Neuenkirchen“ aus- gesteüten SrarkanenbuÖZ Nr. 17035, das am 1. Januar 1907 über den Betrag don 525,10 .li lautete,
und des yon der Neudrxndendurger Filiale der Meck1enburgischen Bank in Scbwrrin für .Paßor O.Schimt für die szlenfelder Kirche, Neuenkirchen“ auxqrsteslten Srarkanenbucbs Nr. 876, das am 1. Januar 1907 über dxn Betrag von 217,65 .“ lautete. .
Die Inhaber der Bücher werden aufgefordert, späieüens in der:! auf Mütwaeh, den 8. April 1908, Vormittags 10 Uhr,_ vor dem unter- zeichxeren Ecticb! anberaumten Auisebotétermine ihre Rechte anzumelkegi und die Sparkaffenbücber vor- zulesen. widrizeaxaüs dkrrn Kraftloß'erklärung er- folgen wird.
Neubrandenburg. den 20. September 1907.
Großbmoglichss Amthericbt. 1.
[85680] Aufgebot.
Die uachftebrnden Perionen:
1) Bäckermeißer Johann Andreas Ludwig Hiesenrr in Altona, Gsrritftraßr Nr. 29,
2) Frau Catharina KümmriZ arb. Fablendieck, zu Hamburg,_Etdelftedterweg 12, eÜsr,
3) Kauxuzann Hugo_ Krüger und Fabriköefißer Wilhelm Jxetmann, beids in Hamburg, als Ver- walter rex] Gesgmtgutes während der fortgeststen Gütergemetnscbast der Witwe und Erben des am 19. Oktober 1906 in Dreöden Verstorbenen Rentiers Georg Moriß Otto Wolff,
4) Grundeigentümer und Gaffwirt Karl Wilhelm Bode in Altona, RUbaUmarkt 12,
5) Schmied August MüÜex und deffen Ehefrau FmUÉe,_Yb. Holz, beide in Hamburg, Linkolastraße
!. - ,
vertreien
1111 durch die Rechtöanwälte Juftizrat Julius Heymann und Dr. xur. Georg Heywann in Altona,
zu 2 durch die Rechtsanwält€ Dres. S. Heymann uud Y'dHrToTeiß 9? Yamburg, G b im Just rat
zu 11 n ' : téanwalt e 2 en 1 Max Schmidt in AitOna, ;
zu 4 durch den Rechtxanwalt Zußizrxt Tetens in Altona,
zu 5 durch den Re(btßanwalt Justizrat Dan; in
“.
haben das Auigsbot fol.;ender Urkunden beantragt:
zu 1) des_ vaotbekenbriefes vom 22. Juni 1892 über die Poxt von_ ursprünglich 30 0 .“ uud jest noch 1500 .at, eingetragen im Grunk5uche von Altona- Otteusm Bayd 12 Blatt Nr. 579 Abteilung 111 unter Nr. 7 fur den Bäckermsister Johann Andreas Ludwig Hiefener in Altona,
. Kommanditgesellscbaften . Erwerbs- und Wirk] enofferzfcbaften. . Niederlaffuy rc von e tSamvalten.
( V
auf Aktien und Mirageseüsch
Bankmrswet e. erschiedene Bekanntmachungen.
A
zu 2)_ des Sparkaffenbuibs der Sparkasse d" AltonaiQm Untersjüßungs - Instituts in A7,“ Litera 11.11. 256, lautend auf _ Namen 11: Catharina Kün-riß. geb. Fableu uck, 111 [3ng
zu 3) der 3 Grundscbuldbriefe Vom 4, Ap über die im Grundbuch von Jltona Nord Band 12 Blatt Nr. 597 e*ingexragme Post Nr. 14 von 2000 “_ Nr. 11 von 2000 .“ und S_ir. 12 über den Tefl- betraa Von 666 .“ 66? *I fur Georg Marky Otto Wolff in Hamburg,
zu 4) des Trükyvotbekmbriefes vom 22. Juni 1899 1153: 2000.44. eingetragen im Grundbucbe von Mora O6 Band 12 Blau Nr. 588 Abteilurg 111 Min Y_r. 8 für den Eigentümer Carl Wlkhelm Boke Za
fon:,
zu 5) des Sparkaffknbucbes des Alwnaiiebeu an:", ffüßungs-Jnfiituts in Altona Litera 13.13. Nr. 7925 Der 373 .“ 87 ..J, lautend auf August Mia“ oder Frau Emilie Müller. geb. Holz, in HNW.)-
Di: Inhaber der Urkunden werden avfgeforrax spätefjens in dem auf den 19. Mai 1908, Mitmgs 12 Uhr, vor dem unterzeichnetm GM Jaftizsrbäade,_Allee Nr. 125, Zimmer Nr. 254, 211. berauwten Aufgebotétermin ihre Neckar anxumekxw u_nd_ die Urkunden vorzulegen, widngenfalls ki: Kraitloxeräärung der Urkunden erfolgen wird,
Altona, den 16. Januar 1908.
Königliches Awtßgericbt. Abteilung 1113.
[85164] Aufgebot.
Nr, 510. Die Firma Parketfabrik FriedriÖÖ'oar'e-x _H. Prxßmar in Friedriibsbafm, Vertiexen dmch ÉMFWM Dorne"? bier, hat beantragt, dir bei:".
e e
a. vom 9, Oktober 1907 über 1578.“ 86, [MA am 9 Zanuar1908, akzeptiert von Artbüek't Wü. helm Leis in Freibarg,
1). vom 18. Oktober 1907 üder 1626 .“ 15 4, iäüig am 17. Januar 1907, akzepti-tt vo- Fr. 3. Marne, Maurermeifjer und Bauuntxrvebmn in Freiburg
für kraftlos zu erklären.
_ De_r Inhaber des _Wetbsels wkrd auigrfordeu, [Westens in dem aux 21. Schwabe: 1908, _Bormittags 9 Uhr, vor dem Amtögerichte bén- 181511, Zimmer 6,_ _Hoszmarktrlaß 6, anberathe: Aufgebot-Ztnwin Leine Rechte anzuwsldeu und obig: Urkunden O_orzulegen, widrißenfalls dke Kraftwe- erklärans eriolgen wird.
Freiburg, der_1 13 Januar 1908,
Der Gerkch191chreiker Gr.__AmtSzerichts, 11“: (Unterschmt)
[85694] Aufgebot. (301101115331. Die Anfiellungsbedörke hat das Aufgebot zm Zwscke der Ausfcblie'ung drr Gläubiger der von kw Erricbtsvollziek-er ulff Tür [ein Dirnftrxrbälrau al:? Gerichtédollziebez _bei dem hiesigen Athgrn'kkt besteUZen und demnach1t an den Emvfauzskerrchtizteu berauszuxbrnden Amtskaution von 600 .“ -- sech?- bundert Mark - gemäß § 171 d. A-G. O. T1.1 Titel 51, Kabin.-Orrer vom 11. Juli 1833 - G.-S. S. 80 _ Kabin-err Vom 4. März 1835 - Jahrb. Bd. 45 S._205 beantragt.. Me Gxäubiger werden aukgerordert, srätesens in du:: aur den 28. März 1908. Mittags 12 Uhr, vor dem unierzeichne1en GeÜcht anberaumkrn Ar?- gebotsterwine ihre Rechte anzumelden, wékrigxnéaflx ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Budsburg. den 22. Januar 1908. Könißl'ubes Amtsxxerich
[85681] Aufgebot.
Der Tüncher Karl Sind in Nürubrrg bar]: Protokoll der dortigen Gerichtskcbreiberei beantrazl, seiner) am 20. Februar 1863 zu Lörfingen gekorm: Stiefbrudsr Fnerrieb _Kießlkng, zulest in Jul) 15.? seit 1884 oniÖrÜen, rürtotzu erklä:en. Dewgewaß ergeht gemäß § 964 Z.-P.-O. die Außordewn-Z: 1) an Friedrich Kießling, [1:12 spätestens km An!- gebotSmminx zu me1den, widrigeaialls seine Tokex- erklärung eréolgen wird, 2) an alle, welche 5.116- kanst über Leben undTod O_e5_VrrscholYenen zu r!- teéler". vermögen, werden aukgerorkert, wätesteus _u! Aufgebotsterm'me deu: unterfertigten Gerichte AUM xu warben. Aufgebotétermin wird auf Freitag.“! 2. Oktober 1908. Vom. 10] Uhr, 1551er ;a Sisungssaale des Gerichts anberaumt.
Aub, den 18. Januar 1908.
K. Amtsgericht. Link, K. Ob-L-R.
[85685] _Aufgebot. _ Der Weber Cbti-tian Rieger in Meannxxbst al; Abwömbeitßpücaer beantragt, die vor 1855 91“ borenen Kinder das Landwirts Carl Käwelr uad 1x! Barbara Theresia geb. Huber, au; MWMI nautens Karl und Louise Kächele, bude verwuü aus Travis Austin County Texas, Nordamrrl-Z- welcke verschollen find, für tot zu erklären.- Y" kexrichnetrn Verscbvüenen werden aufgefordert. fck [päteftens in dem auf den 17. Oktober 1995- Vomiüaz? 11 Uhr, _vor den: 1111th Gericht, eue Friedrichtr. 13,714, 111. „SW Zimmer 106/108, _anberaumten Auf ebotstsrnmk 11 melden, widrigenrakls die Todes ärmg ck?" wird. An alle, we1che Auokxmft über Leben ck“ Tod der Verscboümen_ xu enetlm vemögev. “ck die Aufforderung,_ spateflens im AusveboWU dau Gericht Anmge zu machen. Berlin. den 14. Januar 1908 _ Königliches Amtsgsricbt Verlm-Mitte. Steckel.
[84842] Auf ebot. . Der Landwirt Ludwig mi,; iu GrebenÜm 5“ be::nTragt, den verschollenen Hermann „“.“-11? doren am 22. März 1857 zu Grebenßeiu- * bo- wobnbaft in Grebenstein, für tot zu erklären- D“ zeichnete erscbollene wird aufgefordert, 7113 W in dem aus den 9. Oktober 1908, BMW- 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerkcht anbermToM AungbstSttrmine zu melden. widrigenfalls dW erklärung erfolgen wird. An aUe, wrllké ] über Leben oder Tod des _Yerstbollenen ZU, “Ua“,- vermögen, ergeht die Aufforderung. spämieai Fuxgzkzotsteßmine dern Gaudi Ansage 1:1 "“'" [ _ . Grebenstein, den 17. Januar 1908- 115111ng Amtögeritbt.
Abt- 54-
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich.
»; 21.
, srkucbu acbm - _ Z' Ygebote,n§srsrl11ff- und Fundyacben, Zufteslungen u. dergl.
, 311. und Invaliditäts- 2c. Versuherung. [MMS Verpachtungen, Verdingungen rc. §_Y;xlcsung :c- vvn Wertpapier?»
Dritte Beilage
Preußischen
Berlin, Freitag, den 24. Januar /_________________________.-__-_.________-_H_-
Öffentlicher Anzeiger. ?
Staatsanzeiger. 1908.
Kommandftgesell!"chaßrn_a11f Axkiexi and Akkren' geseUfch. Erwerbs- und WWW erwnmxcbafnn. Nuderlaffmxg :e. von Rr Lanw-ältm.
9. Bankausweiie.
" 10. Verschiedene BxkannxrnaÖungen.
]Aufgebote, Verluft- u.Fund= zuhen, Zustellungen u. dergl.
_ Aufgebot 17. 8.07. 1. “H,:“Könizl. S_acbs. Kanzleirax a. D. K_arl Hrrnricb ZUM in Wemböbla _und der Obernkretar Her- Esch Ehrhardt tn _P1_rna, kmde vertrenn _“ 2:11 zmisbauvtwannscbaxtltchen Sekretär Walter „7:4 "1.1 Rcch:is, haben das AUfgebotédrr'sabren , 1.751 Krcbxnbucbxs der Si. Georgenkncbe aw “721152? 1846 "m Drnau qeborenen Emil Luis „.J.; Nusch- welcbe: im Jahre 1882 von Teffav, -___]e51xn Wobnfiße, nach_Amertka ausgrwanxert _ .,me ibm vo_a1 Mangjrax d:: Stadt Denau „ 21.271511 1882 _em Re:]epax; dorthin erteilx war. &, 145 1:1: diexer Zeit, Von e_inem Brise o_us „ „'; 111; dem Jahre 1882 akgeyebrn, irgend_eme ,Nchr 113€! [ein 915211 oder seinen Tod an 1e111e Wrien oder dritte Yersouengekommen und er „';-1 1“ij jener Zeit verijcllen m, zweckYTckeZ- '..ng beantragt. Aufgedojstermin war: (1117: „unstag, den 17. Septeyber 1908, Vom. „ Uhk- an bissiger Eerirbtsixellr. Zrmmrr Nr,. 4, ,'ng1. Der benannte Perlcholleae wtrd aufge- “.'!M [ck sväxeftens im AussekotSZSrmine 311 melden, „KMM; die TodeSerklärunZ erfolgen wrrd. Alle, (ck AukkUnft über Lrben xder Tod _?89 Ver- „“IT-„m xu erteilen vermögen, werden aufgefordert, „118x115 im Aufgebotstrrméne dem Gericht Anzeige
-, 11M- Testu- den 13. Januar 1908. Herzogl. Anhalt. AUTSgericbt.
- -] Aufgebot, 1. 1". 2,08. 1.
4 Eixentümnwitwé Eli'abetß Kuhnert, geb. ' ..:linxki, in Sursenort bat bsantra t, die am _ ;.".1“ 1835 in Waltersdorf, Kreis ' obrungen, “5 T:chr.rr OSS *SÖtuied-S Gonlisb Kabnert ekorens 721111cherwitwe Henriette Wein- geb. abnrrt, 71:5: ikren lrßten inländischen, bekannten Wvbnfis
1311513 ;ebadt "11.12, für tot zz: e_rklären. Die l:e- ck:er Verschollen wird ausge'rrdrrt, sicb [rä- “..er in Lew auf den 21. September 1908, ..:-111an 10111515, vor dem unterxe§chnetxn «1.791 Zimmer Nr. 12, anberaumten Migebots- ' '.2 zu mesdm, widrigmialw die T_oreSerklänmg .“:le wird. An alle, welcbe Auskuwt über Leben cer Tc: rer Verschokleney zu erteürn vermögen, 5:51 di: AÜforderurg, wätestms “uu Auizebots- . 17.: 12111 Geritbt Anzeige zu machen.
Min. den 20. Januar 1908.
Königliches Amts-zeriM.
":".3639]
824". den Weber Frxnz Lsuis Wenn, geßoren :: 22. L-Uober 1853 zu Meerane, ZUlfJT in Greiz -:'*:.a§r, welcher seit etwa 15 Jahren verschollen '" „11: Mi Antrag 1Eines Bruders, er Kaukryanns 8:3-15: August Wesler in Meerane, das Aufgebot ;;: wacke ker Todesetkläruxg birrmit erlaffsn. 115521015er wird cmbera'umt auf Sounabmd, du 5. September 1908, Vorm. 9] Uhr. 92-7. Verichc112ne w'rrd aufgefordert, fick srätestens :: Wzsbvtstermine zu melden, widrigenfalls die T::Éerklärung erfolgsn wird. _Alke, die Auskunft ix: 825-311 oder Tod des Ver'cbokleneri zu geben :rxvérzrn, werden auigsiorderi, spätestens im Auf- ;"::1215rm1n dem Gericht Anzeige davon zu mwchen. Ortiz. den 16. Januar 1908.
Fürstlichs AmtSßericbt. Abxe'ilung 11. Kühn. 135693] Aufgebot,
Ur Knecht Johann Kroutscb: in Sartes bat kextrazl, den rerkkkollenen Johann Nikolaus “2111116". Tagner, geboren am 26. Mai 1852 in YFM, Kreis Forbach, später in Paris, Rue de *.*-[ck: Nr. 42, wohnhaft, und 111th in Weiler fich [;ck-11me r*.ir 1:1 zu _rrklären. Der bezeichnUe UUÖOLene wird aufgefordert, fich [väteftens in IQ 71:7 Donnerstag, den 30. Juli 1908, Lmnuags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten €*;th zmderaizmten AufgebotSlermine zu melden, kF-krizenialls dre TydeSrrkLärung erfolgen wird, An „„U-„ MUS? Auskunft über Leben Oder Tod des Ver- .ÉIMM _UZ erteilen Vermögen, "ergeht die Auf- [3773-73-1rateften2 im Aufgebthnmkr-e dem Gericht MFE [11 machen. ;- “41,1
Kai'erlicbes Amtéaericbt Croßtäueheu.
[? 5971 Aufgebot. __TIZ 351. Amthericbt Speyer bat unterm Heutigen LTUR- Aqtgebot erlaffen: x„_.-111511211115, Notariatsgebilie, in Svever wohn- :-__„-. bat als Pfleger dsr nachgenannten drei 915- *“-_MM beantragt: _5, EM Ludwig Schwind, geb. 1. Oktober 18 1: ;) Jako Schwind. geb. 27. Üvtember 1822; .*)_MQZkaba_Sch1-iu, gsb. 21 Juni 1523; ZZZ M1 SÖNeMadt, Kinder der vrräorbrnen Ebe- Z.Zt.: „JOHNNY Schwind und Maria Katharixa ___;Wk, Seb.KeZl_b, welche seit mehr 515 iüanabrm "YUM smd, sur tot zu erklären. „__ kkskht dab_er die Aufforderung: D“ M die Ver1chollenem [ch [vätsfiens in dem auf .'KUWZU. 92. Oktober 1908. Vormittags € '7- 11!_!_ S1ßung§saale des Kgl. AWgnicbts kkw)" 5011th Aufgebotstermine zu meldm, WMW dre TodeSerklärung erfolgen wird: 2) an «“THE? Auskunft über Leben oder_Tod der Ver- ?" Y_Y_ Milan verwöqen, späteneusMLm Au?- Strick) Amei e zu ma . s“*:-«e. 20. Januar 1908. “ Kgl; T_mtSZericbtsstbreiberri. [356 _ Stnbtnger, Kgl. Sekretär. 293] „ _ _ *Noch-t. MWWMU Paul Schröder in Czarnikau, ck __ kurch den RthSauwalt Dobberfiein. ebenda- Umsk- den verschollenen Schubmatbe! WW ?“
1". 1,07,
bela: Albert Dreher. (:e-boten am 13. Juni 1851 in Wicomisckzel als ehelicher Sohn des MÜIer- meisters Daniel Dreher, ebenda, _und der Sawline geborenen Mischke. zulest wobnban in St_extin, 111: tot zu erklärsn. TIL: Verschollen: ist Aniang 1885 nach Amerika ayZZ-„wanderx. Der hexeicbnxre Ver. ichollene wird aufgefordert, ücbsvätesteus in “dem aui den 22. Septmber 1908, Borminags 11 Uhr,_vor dern unterzeicbnrtm GeriÉ-t, Zimmer 26, Elisabetburaße 42, anbxramutm Aufgebotstermin zu melden, widrégenfaUs die TodeSerklärung niclgen wird. An akte, welcbe Auskunft über Leben 92er Tod dex Verschollenen zu erteilen vermögrn, srsxbt die Aufforderung, []:-510ij iy dem AufzebotZtermine dem Gericht: Anzeige zu machen.
Stettix. "den 7. Januar 1908.
Königlicbeö AmtS-ericbt. [85742] :
Tie Luise Dorothea Marie Schneider, 525. Warn- bols, grboren am 27. Mai 1853 ]U 2715th. welche Anfang dsr 18806: Jahre mit ihrem Ehemann, dem am 6. Mär; 1849 zu Darchau, Kreis JeriÖow 1, ze- borcnen Tischler (11:61er Friedrieb W:..lkelm Sebneider nach New York aus,;ewandert :::-.: in't Mitte 1895 ::erüboükn iki, ist Zär tot “05:1 Und der Zrisvunkt drs Todés aui dén 31. Dezswéer1905, Nachts 12 USt, [ÜTZLÜJN Zu dxm e_tw-a 700 .“ brxragenden 81.115135, baden di: GeWwL'rzr rer Erb- laßerm: Witwe Sophie Marie Friedm'f: Scherer, geb. Wambel), 111 H:mburz-B.1rm':eck,_ Aröeiter Carl Johann Hxinrich_Warnbo[z 111 Zxkxerbeide, Büdnerkrau Anna Clm'Mne Tcrotkea SIZ", geb. Warrbol], iu Lübxbeep, die Erteüaxz eine; 921112111- schaitlichen Erk-iÖeinx beantrazt. E? 515251 die 21117- fcrrerUng nädere oder gleich 11:5: Ereréotx bis zum 15. März 1908 béerbcr 511111111203".
Lübtheen. dxn 13. Januar 1908.
Großbzrzozlicb'ké NW,;ZÜÖT.
Abt. 26.
[84864] Aufforderung zur Anmeldung von Erbrecht»
Die am 27. thxkrr 1905 zu Wiémar derkwrbere Edrfr-au des Parkdeckers TQOZT 32311er (D-ennall), Karoline Sopdia Eleoyrre TannuU kTeMuU), Oer- witwer zewxsme Mällsr, zrboreu F'reirag, 5:11 Ver- fü,;unxen ron Todss wegrn nichr Hinterlaffen. W ihre ,;3'"s'511cher1 Erden smd 518120? die 5519252211 er- witxelt:
1. Zur sénrn Hälfte des N&cblaffez der Ehemann der Erblxffrrin, rer Pavrd-ecker David Dannusl in WWW:.
11. Zar andern Hälfte de.“- Nachlasses:
„4. Die Kinder bezw.KiUde2kiuder ihres am 31.3.1- nuar 1829 eborrnen Bruder?, des WW. Sertrmber 1887 zu riedricbsberg 1». Hamburg drr'ktcrbenrn SchiFerZ Johann He'mrüb Joachim Ladwig Freitag,
1) die befrau “dez Mävzmedaiürurs Johann Von Larisa in Hambarg. Agnes von 8.111,25, geb. Freijax, daselbsck:
2) der Kknixktionär Brrnkard Freitag 111 Karlsbow'j:
3) die Kinder drr ;1'11 3. Juni 1899 yrrktorbenzr. !keirau des Kauimunr-Z Hsm: Manning KniZkt, Clara geb. Frkitag:
3. der am 22. Jani 1893 geborene Henry M:"..- ninz Knight,
1). der am 13. Sertrmker 1897 ,:eerm J:":r'. Edmund Manning Knight, 51:11: in Ersland wobnkaft,
4) der Arkeiter Nobert Freitag in Hamburg.
Die Genannten 311 1, 2 und 4 zu je ? ...-„ dikGe- nannten zu 3 311 1? 75.) re; NIÜTIMZ.
13. Die Kindsr ibrxr am 11. Novemksr 1833 ge- borenen SÖwestcr, der am 28. JUli 1867 *.*-:r- sjorkenen Ehefrau des Hsinxicb FriedriÖ SQroeder 111 BMW), WilbelmineMaria Christiane Scbrxdxr, geborenen Xreixazx
Benda
8. Die Eöeiraa ÖL; Cdriäian Steinieldt, geb. Freitag, in Bu'ralo:
d. die Ebeirru r-s Ori.“- MCCUÜDÖ, Arvlüne McCulloch, ,;25. Freitag„ .'2'81071: _
(: dsr Hermann Schroerrr daselbit, zu ]: T..; de? Nachlanrx. _
(". Dis Tc-Ötrr ibr:§am 2_0.Mär11836 zeéorenen, am 17. Novrmber1874 veon-rdenxn Brukrrs, des Cinwodnerß Johann Yeinrich Cbr'nn'an K.:rl Freiw.), xu Dömisx Wélbelwine Maria Sorbke Friederike Garmeister, gkb._Freitag, 511 Neubrück ::. Syrer, Ehefrau des SÖiYseigner-F- Paul Garmeistrr daselbst, zu 359 des Nachlamrx. _
1). Drr Sohn ibrer am 30. Mar 1838 geborener. Schwefter Marie Dorothea Eliyabetb Frritag, svätcr veredeliÖt-xn Meyn, Zestordrr. am 3. Juli 1875 in Hamburg, der Stauerzrierricb Heinrixb Karl Freüag in Hamburg ]11 ?,“... dez NQÖLQUSS.
15. Der Sohn ihres am 6. Fedruar 1824 gkborenen Zalbbruders, des am_ 19. April 1891 rerftorbenrn
üdners Jobaun Fnedricb Tiwnrerm2nn (genannt Fréemann) xu Eldena, der Bühner O110_Fiiewann ju Maalck bei Eidena, zu I;.) des Vachlaves.
Da die Ertetlanz ciZes gemeénjcbarslitben Erb- icheines zum N1ch11nr_ rer _ JraU Danuull (Deanna) beantragr 111, _werden gzwäß § 2358 Ms. 2 B. G-B. alle diejxm-zen, welcve ein näbxres oder Zl€1ch n::brs Erbrecht als dasjenige der Vor- genxnnten behaupten woaen, amzefordert, [115 bis zum Saunabad, d. 9. Mai 1908, eixschjjeß- lieh bei dnn unterxerÖnern Waixengsricbt unter N1chwcis ihres Erbrechts zu melden.
WWU“, dén 15. Janzxar 1908.
Das Wai1engericht. [851571 _ K. Württ. Amtsgeerbnht Waüliqm.
U“?! "- ,. .
Die Selma eUbeimer, ledig, volljährig m Horb- berg, hat als rbin de_s_ am 9. November 1907 in Hochberg verfiorbenrw Seligmann Feühei-er. gr- wesenen Kaurmanns m Hoch5xrg,_das Aufgeboxs. verfabmx zum werke der AUMA" an von Narb- laßgläubtgern antragt. Dre Fia-Ilaßgläubiger
- von Lenzivgbauser. be1 Nr. 18 8. ertei1t words» Dre'er “Erbschein tft unncbtig und wird daker iür 5371.19;
werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen“ den Natblaß ves Ver'itcrßenev svätrftms in ..:::] auf Freitag, den 13. März 1908, Rinags 12 Uk, vor dem un_ter5€ichn€xen Gericht :n-7 . ebotstermme bei dieéem Gericht e Anmeldung bat die Angabe des
und des Grunde? der Yorderimg zu ent- Urkundliche_ Y_eweix-jrÜÉe nd in UKW
oder in Abschrift bmsiugen- Dre Nachlaßzläubiser. we1che sieb rt1cht meldm, körznen, ux15e1chadet ws , vor drn Vegbmdlicbkeüen 211.5 Vermächtn'ivén und Auflagen
' x_u werden, von den Erden nur inso- weit tgung «11111951an fich nac!) Be- nicht aungblonrnsn Gläubiger noch
. , der W ergibt. Auch [saftet ibrzen jedrr Erbe nach der ung'des N3chlar1es nur fÜr den [ein?m Erbtei! entsprechenden Teil _der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus P.Iixbttetlsrecbten, Vnmächt- niffen und Au en sowie für di? Gläukizrr, denen die Erben nabe] ränft dukten, trixt, werm fie [115 1:12: x_nelden, mn- drr Recht§mchteil ein, daß jerrr Er thuen nach der Träum; des NWLQZSZ nur für den [einen Erbteil mvvrech-rndrx. Teil der Vrrbind- licbkeit Wei.
Wim» drn_14. Jamrar 1908.
Kömglicbes AmlsZm'Öt. _(gex) Gerxk, A.:R. Veröffentlicht durcb Sekretär Schlener. [85691] B_e_sch1uß.
Det Witwe des SUdrnwsbers Fydznn Herwann Kasßug, m_ Kriedenkß Zeh. Sväckmann, 111 Lenzmghanen 5er r. 18 8, iowie den Ehefrauen de? Ziganenmbeüers Hz'mricb SÖrÖ_:€r, Anne Frixkeriks Heurlate geb. Kasnng. zu Weixermzer bei N: 18 und_ des Maurer? Eduard Beckmanß, 305311112 Emme Auguste geb. Kasßng, aux LenzingZauizn kei Nr. 18- und der Anna Alwine Kaiünz in 82113111“- bausen bei N:. 183 ift unrer 12:11 2. Zaki 1907 em Erbschein über 1212 Berrbunß des ;_m 3. März 1905
mSeidsnwebers chann Mern Kasfixg
Herford, den 10. Dezemker 1907] _ Königliches Amtéuricht. [85688 _ _
Dm AuUcblutZurl-Iil des untZ-rzeichnetrn WTI vom 17. Januar 19089115
1) der am 19. Mar; 1826 in Gräfenbainieden geborene Ernst S?)?idt,
2) der am 24. zember 1838 daselbft gehoren: FWLSÖM . .. .
Zur tot erklärt Als ZUtpunkt des Todes 111 Jefi- Zeiteüt für den er'ßeren der 31. Dezember 1894, für de_nulkrßterm der 31. Dezember 1890, Nachmittags
' r.
Gräfenhainichen. :!:“. 20. Zapaar 1908.
Königliches Amtsgerixbr. [85684] _ Bekmmaehuug,
TUrÖ Aux1chlußurtkil vrm 11. Zanaar 1908 i'“: _der von den Verrinigtrn Kenierrx'n- und Wei."- e'.fi,;_':kriken vorm. Georg 11. Josef Seidek (5.111. ZH.. vertreten dmc!) ibrm Gescbäitsiüdrrr Georg Srvrél, auf I. ZeUérmarer 561032112, 5211 diesem akzernerte und drri Monate r. Dato iäüxge Wecbfel dom 24. November 1906 (1er 750 .“,
der Interimsscbein Nr. 1514 51 K 100 'der 44:9 0 “Sterlingarleib-e dxr KÜsetlécb jar-aniscben Rezimwg ZZWminalbetraY Von € 30000 0.0 von 1905, ' SML.
der 40,59 Péandbriei rer Prenéiicbe'n Hvkytbeken- Akxien-Bank 111 Berlin, SST'1211 Nr. 5907, Über 200 .“
i;“1r kraftch erklär! worden.
Berlin, den 11. Januar 1908.
Königliches Angx-récbt BerliU-Mine Aéreilunz 85. [85904]
Lurch Aassckplx'ßurtxü 1:5 unterscbrickexen Erricbts vom 12. Dezember 1907 find
1. Der Gläukizn der im Grunkbuch€ von Nieder- GIU'cbau Blatt Nr. 20 Abte'ilaris 111 Nr. 3 31.17 Grrmr drr VWÜJWZ VOM 30. März 1850 5:11 dér". de-aan Friedrich L_)Ovv? "1.1 Niek-er-Eéklscbau ck13".- ,“.„ZTk-LZMM, zu 111-1,7 vorn HUndert jäIrli-rh kerziné- lichen Hypothek [oon 100 Talrrn ZTG .“ mit 131115111 Rechte ar" diese Hypothek an?,zécblNen.
11. der HOWlbekenbrief 1"1-':er die im GMUTÖUÖS :*:n Taromrndori' Blatt Nr. 15 in 3151011111; 111 Nr. 6 für den Srekitrnr 21017 Baudacb in Berlin U :I *),-“0 Vom H:.“ridert Oerxinélicbe 3111 Grund der Verfügung vom 10. Fedrnar 1843 ringetragene erotbek dcn 200 Talxrn = 600 .“.
111. drr Övrotkekendrief 11521: die in: GUndbuckr 13:11 MtxüuS-BisÖdorf Blatt Nr. 19 in A5d111 Nr. 2 für die Bauer Friedrich KnoUscb-en Kinder dritter Ehe in Biscbkrrr', Johanne Cbriftiane. Johann Auzywßohanu Erni1 WUÖelnx, zu 5 vom Hundert yrrxmkltcbe, aufG-urxd drr VMÜZUÜJ vom 26. Mai 1838 eingetrazeneHvrcxb-rk wn 20Talern : 60 .“.
11'. das Srzrkaäewbrxcb drr itädrischen Srarkaäe i_r_1 Haynau Nr. 17239 über 2:67.“ 9 „5, ngkfteüt [ur Fmdxich Hahn in NNcb-rn,
für 567695 61715".
Königliches Athg-sricbt Hannu i. SSt. [84042] Oeffentliche Zußellmtg. 113-20.07.11.
Die Ehefrau Josef" Chriktian Richlins. Johanna Hubektine geb. Schwarßerberg. _Witwe von Leonhard CUP“ zu Aachen, VasL'rr'txxißr. Proxeßdevoü- mäÖtigter: chbtöanwalx Ja1mrar _Yoblm in Aazberx. klagx gdgen ihren Ehrmann Zo!!! Cbriüian Ruhlmg. rrübcr zu Aachen. ikst obne bekannten Aufxnxbaltsott, wegen Ebricheikung MiedungSweise Hrrnellung des ebeliÖen Lebens, mir dem Antrags, die am 23.811»an 1903 vor dem Standesbeamten 111-1
Aachrn geschloffene Ehe dsr Parteien 111 scheiden, den Beklagten ffn den [chuskigen Teil zu rrkLärrn,
eyentuell den Beklagten zur HersteUar-i; rss eke. licbzri: Lebens zu re:“.Mcélen 1175 dem Bsklxten rie „KMU "TSS Necbxx'KreirI außuxrlszx'm Ti: ck51;er ladet dsa _VSUIZTCU zur UÜnkii-ÖM Vzr-Handlung 55:7 Nrchtéitreit8 vor die eckt: Zivilkawwer des Königlichen Lankzericbts in A::Öxr. 5117 den 18. März 1908, Vormittags 9 u *r, Zimmer Nr. 24, wir drr Auéerkxwmg, ?irien ei drm gw dachten GeriÖre zugelaämm Anwalt 'zu 527129821.
aur Zwecke der öffknt11chex1 311821111114 wird 121212:
11qu,3 der Klas? k-Zkaxmr gemacht.
Katha. den 14. 3311112! 1908.
_ _ Mywe, Séréwrxakw-xr, GMcbrx'chreiÖer TSZ KÖKÖZÜÖER L::xdzkrich. [85016] OesMliche Zufteüuug. 7.1)... 11. 1908. „T_te Frau FrzYiZk;_P1:.-11ck, .;55. Mgrurniak, 'm (*.-„ckDas: :521 Z:"?n. PrcerZZIUIZÖréxker: NMU- anwalt .J.-k. W111:- T'rktm “xu Brrxkn. 561721175. 10. klagt ZXZC'U ikrer". (Fkxmxrm, d:"x AZ:?ZM Virtchr Pawlick, fr1“1':er in SÖZKLÖS 'r-„i ZINK, ]er 1.111- brfxnrtrn 2111211112015, 11“. :::". Mrs.". 7. 1). 11. 08, wegen_(35e'chei:1m5, wir 2211: A:!rxze, :X: E15 'der YaMren ZU trennen 1111: 17:1“. Bkaxgrér. *"Ür BM 1chulkizen Teil ZU erklären, ikm (!*-"ck 21: K:"rm des Nr*cbesTreils auizx'rrlczen. Di? KZZZM: («der den 2887113135 zur mündLiÖSr. Werk::rwx; :e! RrchtO'tre'UZ 12.0? die 7. Zivilkammkr deZ KZNiZMÖ-M LZUdzeriMZ 1.1 in Berlin, HaUrkck-„S Uke“: 29 31, Zrmwxr 40, 311? den 3. April 1908, Vor. mittags 10 Uhr, wir der Aaäorkewxg, WM Lei dem gsdacbten Gericht: 11:90:18an Anw-alr s.: 52- 1121011. 3131 Zwrcke rer 5776771047371 ZMeUang-wird
kre'er Aus?»; drr Klaxé &ka ZMUÉL.
Berlin. de:“. 21. IMMI: 1908.
_ Meirke,
GeriÖtZ'ÖreikN de;“ Könézlixber'. Langericbts 11. [85705] _Oefferuliche Zustellung. 1 Le" 08. 1.
Txe EÖUrau :?; Heue'rlikzx 30.3111". Hrirr1ch Eürrkrock, Harra Friékr'rüe ;ek. Tkxi1m517n, irt Ve1erikawx: 1:21 Ex,;er i. W„ Puzzßkka-Uäélizxér: NLÖTZZUMU HUM? 111 Bieled, flxx 5:5??? dM Hexzx'rlmg JIÖQRN NÉUKÖ Enerbrock, 171521 'm BeieNkuwr, jZZr 1111067311113". AU:?TTÖÄTZ, untkr dk'rr Bebaaktyxx, 5:75 BIÜJZTK 171-: wédxr 15:25 WLAN: Und 11“. FÖZlLÖ-sr “3156151 2371217511 5.752,1116 16121 A::- m,;e, :ix_(ZÖs der Parxzjxri 7.1 115741371 1111: TM Be- Uagr:x_i=.1r d-:'._"ch111?5Zm Teil zu erkLärsn. Dix Klägerin [:ck-? den Bsklaztm 11.11 1115711111551 Ver- bMdlung deH Recbröitreixs *.*:r die ?ck: 31211- kauuuer dH Könizlicben Landgerichts in Bielefeld auf den 2.__Avril 1908, Vormittags 9 Uhr, wü der Außorderuug, emen bei dem gedachten Gerichte 1_ elassenm Anwal: zu _befjesien. Zum Zwecke der (: entladen Zuftellung wcrd dieser Anxzug der Klage bekannt gemacht.
Bielefeld. de:: 16. Zarmar 1908.
_ _ Biermann,
GMÖLI'ÖrréÖer des Könizl'rcben Landgerilbts.
[85714 Ludgerieht Harburg. _ _Oeskemliebe Zuüearm .
Tre Ekekrav Alwine Man'? 1; Torotkea Sebréder, geb.-Be1't, in Öxmkyrz, k-ZUkkUR durch Re::btxaant Tr. Jansen„ klaxt ,;er iÖren Ebe- marm. H€1Kk7ch FriedriÖ Zukwiz Skrii'riar? SUZUK- Unkekamren 'A'-1881153115, 31.1? § 1568 B. E.-B., wir der:: A::raze, :ée EL: drr PWM: 5:1 "Wir-211. Kläze'rix lader 2211 BsUazter'. zur müxMÖM Ver- bandlyng :e? ReÖtZs'tr-xätz VOL die 3121112wrner 17111 de:“- ZMD*JMchTZ_ÖTchÖMF (3121123121jgeI-Zure :or deu: Hrlstrnwr) 7.117 52511 24. März 1908, Vor- uiuags 9? Uhr, wir der A.;;äorrsrUnz, river: bei dem ,;edaxbten S-rriÖtr 525213621727. Anw-QÜ zu be- ftellen. ZUm Zwecke d-xr ér'ßMié-er". ZUÜLÜMJ wird dieser AU.“;UZ der „61:52 56.111211 ,;em:cht.
Payburg, den 21. JUN): 1908
Tr? “.I-WORKS?! reI Z;x:»,;rrich15: Bieäl, E-erich1§7chexär. Landgeriayt Hamburg. Oeäeutliaye Zu-äeklung.
Tr'r ELRIU FH:; quike SUZUKI HLUKÖsm, 535. ZINK, ÖWIUrz, :?:rrxrxn ?::Ö Nrcbtéaxiwalt Tr. Freurxxtke'xl, k1:c_:t „_ ibrex. Eéemam: (35:00:11 Petrr Hiurichsev, unk: :1117121'. 511172111- 53115, K*!ZSN 55811553: Verlaxxg. 1712: der:: An- trxxx: di: (55: ::r P:.rrxée'n zu "Öeixe'n un: den Bekkztm 11:1? 1271 11511111»: Te11 zu erüärm. Klägxrr'N [ade! den BSUJZTM xxr wündlich Ver- 53115111113 deZ Mr_sßreix-Z O:: die ZiJiLkawmer 111 :S.“ Zanxzsrickyrx ÖWkk'JZ (Zi:*1jaftéz-.:ekäude vor dem Holirrntor) auf 187". 31.März 1908. Vor- mütags 9] Uhr, mir der 'UUircrkeruxg 2111211 bei dem gedachten eriér: [szlaffenxn 'An-5.111 xu 5e- kr-xklen. Zum Zwkcke rer 565111105211 Zukrellung wird dieisr AWMF der Klage 55:11:11 grmacbt.
Hamburg. kW 22. Jznaar 1908.
Der Estécthi'cbreikér des Z-axkzm'cbts:
Diederichs, ErriÖX-Zkkrerér. [85718] OeffentliQ-e Zufteümg.
Dir Aröeix-érin AU.:U'1! Larius, geb. TOÖM, in Ztrndal, Uvrxxaü 2, ProzeßkevcümäÖtizrer: Recht]- anwalt Krjchéldcrr' in Stendal, 11:51 gegen ihren Ebkmann, den Arbritsr Heinriéo Lad'mg, 1:11:31 in Tiendal, O'trrkarxw'rraße Nr. 11, wobnbair, ] : unkekanntrn Auksntbakts, aui Grund des § 1 7 Abi". 2 B. G-B, mit dem Amraze, die Ehe der Parteien 111 [:S-ki»! und 17211 Wagna für "den aUe'm 11511111ng Teil 311 erklärkn. Die Kläzrrix: ladet der: Wußten zur mündlichen Vsrbandlrmg des RW streixs vor die 2. 3113111me des KSnigliÖen Laud- 'erichts in Stendal auf den 1. April 1908, KW“ 9 Uhr, ar'ct rrr AUFNd-xrung, einen bei dem gedachten Gerichte xugelaffenm Anwalt u! besteklen. Zum Zwecke 'der MMW 3117121111113 wird dieser Wang der K! 2 bekannt ,'.de
Stendal. “den 18. * anuxr 1908.
artleb, LandgeriÖtsasfifient, als Geri Mehrräder des Königlirben W.
[85713]