38. 39.
Robtabak, Tabakfabrikate, sowie Nauehutenfilien. Tepviche, Matten, Decken, Vorbänze, Säcke.
Uhren und Ubrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz.
Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündvölzer, Feuer- werxsköryer, (Geschosse, Munition.
Stem: Kunststeine, Zement,.Kalk, Kies, Gips, Pech, Äjpbalt, Teer, HolzkonservierungWincl, Robrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Zigarettenpapier
W tu , Zelte, “&"ng
Linoleum,“
Fahnen,
40. | 41.
42. 104 069.
20,9 1907. Wm. Meyeriuk ,K, & Co., Hamburg. 4/1 1908. ' ' Z.: Import- und Exportgeschäft.
Kl.
1. Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerek- und Tierzucht- erz_eu nisse, Ausbeute von F11ch?ang und Jagd.
2. Arzneimittel, chemische Pro- dukte für medizinisckpe und hygienische Zwecke, pbarzna- zeutisckve Drogen und Prava- rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenverttl- gungömittel, Desinfektionemittel, KonserdierungSmittel für Lebenßmittel.
3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche Blumen.
0. Schubwaren.
c:. Strumpfwaren, Trikotagen.
(1. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtun s-, Heizungs-, Kocho, Kühb, Trocken- und VentilationSapparate und Geräte, Wasser- leitungs-, ade- und Klosettanlaqen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, S_tablspäne. Cbkmiscbe Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Harte: und Lötmtttel, Abdruck- maffe für zahnärztliche Zwecke,Zabnfü11mittel. mineralische Robyrodukte. _
Dichtungß- und PackungSrnaterialien, Wärmeschuß- und Isoliermijtcl, Asbestfabrtkate,
Düngemittel.
&. Robe und teilwrise bearbeitete unedle Metalle.
1). Mefferfchmkedewaren, Werkzeuge, Semen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.
€. Nadeln, Fischangeln.
(1. Hufeisen, Hufnägel.
S. Emaillierte und Verzinnte Walen. _ __ _ _
t". Eisenbabn-Oberbaumaterial, Klein-Eijenwaren, Schwner- und Schmiedearbettxn, Schlöuer, Beschläge, Drahtwaren, Blcchwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fabrgeschixrbesäoläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oefen, (Geldsckyränke und Kassetten, mechamscb bearbeitete Fafson- metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Mafchknenguß. _
10. Land-,__Luft- und Wafferfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobtl- und Fahrradzubehör, Fabr- zeugte e.
11. Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13, Firniffe, Lacke, Beizen, Harzé, Klebstoffe, Wich1e„Lederpuß- und LederkonservierungSmittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermaffe.
14. (Harne, Scüerwarenx Ness, Drahtseile.
15. Gespinstfasern, Pol/termatecial, Packmaterial.
16 Z. Bier. _
13. Weine, Spirituoxen.
(:. Mineralwäffcr, alkoholfreis Getränke, Brunnen- und Badesalze.
17. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegkerungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Cbristbaumschmuck
18. (Gummi, Gummiersaßswffe und Waren daraUs für technische ZWecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
20 &. Brennmaterialien.
1). Mach, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Schmiermittel, Bénzin.
(:. Kerzen, Nachtlabte, Docbte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Koxk, Hoxn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, MeersÖaum. Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzrvecke. _
22 3. Aerztliche, gesundhéitlicbe, Rettungs- und FeuerlösÖ-Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künst1iche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
1)- Physikalische, chemische, optische, geodätisckpe, nautische,_elektrotechnische Wäge-, Signal-, Kontroll- und photogravbische Apparate, Instrumente und =Gerate, Meßinstrumente.
23. Maschin(n,Maschinen1eile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, SWW, Garten- und landwirtschaftlicbe Geräte.
21». Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratioanaterialien, Betten, Särge.
25. Mufikinstrumentc, deren Teile und Saiten. _
26 a. [eisch- und Fischwch:ren, Fleischextrakte, Kon/erven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
0. 1er, Milch. Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
0. Kaffee, Kaffeesurrozate,_ Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl Saucen, Esfig, Senf, Kochsalz.
(1. Kakao, Schokoladk, Zuckerwxren, Back- unk Konditorwaren, Hefe, Backpuwer.
... Diätetische Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Papier, Pavve, Kartwn, Pawier- und Pavaaren, Rob- nnd Halbstoffe zur apierfabrikation, Tapeten. PhotoMaxsbische und Druckereierzeugniffe, Spielkarten, Schilder, Backstuben, Druckstöcke, Kunst- egen n 2. orzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamenßerwarcn, Bänder, Besayxrtikel, Knöpfe, Spiyén, Stickereien. Sattlek-, Riemer-, Täscbner- und Lederwaren. Schrsib-, Zeiche11-, Mal- und ModeUicrwaren, Banrd- Und Signierkreide, Bureau- und Kontor- gerate (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, koSmetiscbe Mittel, ätherisch: Oélk, Seifen. Wasch- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfern[mgsknittch Rostschutzmittel, Puß- und Poliermittel (au Sgenommen für Leder), Schleifmittel.
35. Spielwaren, Turn- und SVortgeräte.
36. Sprengstqffe, Zündwaren, Zündbölzsr, _FkllkrWkaSkölPkk, Gescboffe, Munition.
37. Stcine,Kuns1steine, Zemcnt, Kalk, Klees. Gips, Pech, Asphalj, Teer, Holzkonservierungsmittel, Robrgewebe. Dachpapven, transportabk Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
38. Robtabak, Tabakfabrikafe, Zigarettenpapier.
39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachßjucb, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
40. Uhren und Ubrtelle.
41. Web- und Wirkstoffe, Filz.
37.
28/6 1905. David Dominicus, Retuschen)- Stockden Nr. 16. 2/1 1908. G.: Sägen: und Werkzeugfabrik, Kommis-
swns- und Ausfuhr- geschäft. W.: Forstkultgr und Tierzuchterzeugn171e, Torf, Koblcnanzänder, Rob- und Halbnoffe znr Pavierfabrikatwn, Näm- 11ch: Lumven, alns P.:- pier, Holzscblén; 01165 Eisen; Gkas_mosaiken: _ L_ebruxittel, namlécb: Wandtafeln, 1531091311, Rech2nmaschknem SÖZesertafx/u, Griffel; Steine, natürliche, kunftltche und andere Baumaterkalten, namlich: Zement, Kalk, Kies, Asphalt, Pech, Robrgewebz und Dachpappkn. - Beschr.
104 073.
1301111111“
und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
„104 070.
Mx rr.“ (* 1-21
* . e_- „- ! 'Ü]*'“'*"*"'*"1!|'11l _. __ ( **) ',),t, LFZ, , „„ ,
““'“/xxx .1-sx.|**/*Ü11»»
K. 13126, L&M, Bsizßn, Harze, Klebstoffe, Lederpuß- und LcdxrkonserwcrungSmÜtel, Avpreturmittel. Speiseöle 11111R =fetje. Parfümerien, kosmeti/che Mittel. äthe- rYÖe Oelk, Seifen, Wafch- und Blekchmittel, S_tärke 111111 Stälka ävarate, Fleckenreinigungsmitjel, 01_0111chu§3m1tte[. Puß- und Poliermittel, Schleif- m11161'PQ, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs- m L.
))
26/4 1907. Dr. Göbenslr. 7. 4/1 1908. Lohnarbeiten, Import und Export. Produkte für mekizinischZ und hygienisckpe Zwecke, pharmazeuttscbe ongen und Präpa:ate, Desinfektions-
G.: Fabrik für ch8mische
W.: Cbkmische
1.04 074. R. 9053.
L* MulJämin
mittel, Konservierunaémiftel für stenömiltel. Cbemiscbc Produkte_ für industriel]: und photo- aravbiscbe Zwecke, Hatte- und Lötm1tte1, mineralascbe
trieb chemisch-pbarma1eutischer und kosmetischer Prä- paraxe. W.: Arzneimitjel für Menschen und Tiere, che_tmfch_-pharmaxeutische Präparate, dtätetische Nähr- praparaje, Parfümerien, Seifen und Toilettemittel.
29. 104 071. D. 6754.
011 M
15/10 1907. Drägetwak, Heinr. & Berus). Dräger, Lübxck. 3/11908. G.: Apparate: und Armaturenfabrtk. W.: Apparate zur Herstellung, Aufbewahrung und Abgabe von komprimierten und verfiüsfigten Gasen. Apparate zum Atmen in irresplrablen Gasen. Narkose- und Inhalations- Apparate. Sauerstoff-Umfüll-Avvarate. Verschluß- ventile und Flaschen für flüssige und verdichteje Gase. Knaklgasbrenner und Kalkltcblbrenner. Pro- jektions-Avparate. Pbowgravhiscbe Apparate. Chi. rurgiscbe Apparate- vafiolozrscbc un!- physikalische prsakrate. Meßinstrxmente, Betanbungßmittel.
a en.
1.
104 072. D. 6839.
111111717251 ub er
23/11 1907. X0. 6. H. Dekker. Hamburg, Neuerwal] 101. 4511908. G.: Vertrieb Von Landes- produkten W.: Ackerbau- und Gärtnereierzeugniffe, Düngermittel, Futtermittel, M 111. - Bescbr.
104 075. G. 8023.
;,"sUMkKsKkU"0“
11/111907. Fa. Edmund Goetze, München- Gladbach. 4/1 1908. G.: Kleider- und Schub- warenbandlung. W.: Schuhwaren, Kleidungsstücke, Unterkleider, Leibwäscbe, Hüte, Mützen, Leibriemen, (Gürtel, Krawatten
Zil-
104 076. H. 15 057.
„]ZSUUJ“
1/11 1907. Gerbard Holm, Goslar (1. H. 4,1 1908. G.: Hosenträger-, Gürtel-, Strumpfband-, Leder- und Metanaren-Fabxik. W.: Hosenträger, Gürtel und Strumvfbänder sowie desen Bestand- teile, nämlich: Gummibänder, Ledkr, Metallschnallen und -klammern.
104 077, St. 4058.
«- Z )“ m 01 » 21/10 1907. Steinbach & Berger. Wittgens- dorf, Bez. Chemnis. 4/1 1908. O.: Hgndschub- fabrik. W.: Handschuhe. 9 b. 104 079. M. 10 689.
30/4 1907. 4/1 1908.
Müller & Schmidt, Solingen. _ G.: Stablwarenfabrik und Versand- geschaft. W.: Meffer, näml1ch: Taschen-, Feder-, FühneraUgenn Radier-, Rafier-, Mah, Palette-, afelmeffer, Neisebestecke, enthaltend: Messer, Gabel, Löffel. Scheren, nämlich: Leinwand, Gummi-, Leder-, Nag», Stich, Knopfloch-, Haar-, Schneider- Scheren sowie auSeinandernebmbare Scheren und solche, an denen fich andere Wetkzeuge befinden, Zi arrenahschneidey für die Tasche und tür den Rauch- tij „_Torlette-Artrkel in Verbindung won Stahl, namltch: Kgöpfer, Feilen, Pinzetten, Korkzieber, Pfriemen, Hakelnadeln, Nagclx-intger, Nadelzangkn, Scherene1uis, Toilettenetuis, Näbetuis, Nagelstuis; Bureaubestecke, enthaltend: Papisrscberen, Brief- öffner, ngarrensxheren, Zuschlagscberen, scheren, Ztgarrenkijtenöffner.
11.
' 4. 104 078,
' ]32580
29/11 1907. Ehrich & Graek- Berlin. 7 1908. G.: Fabrikation von Velen(hrungsßegen[“'/„F1 al_1er Art sowie Kochern und _tranépottablen Hei öken. W.: BeleuchtungSgegen/"iande für Gas, Elek. trizität, Petroleum, Spiritus und Benzin, ""dzwar: Kronen, Ampeln, Laternen, Wandarme, Lyren' Brenner, Lampen, Elüblicbtkörper, Schirm„ Zier: schalen und Rosktten_ in Elas_oder Metal], (Glas. kugeln, spitze und _eiformige Gläm, Dochte, Zylinder transportable Hetzöfen, Kocher, elektrische Bosen: lam_pen und Dauerbrandbogenlampen, Elüblamven Standerlampen, Koblenstifte, Koblenfären, Rsflek.“ toten, Lampenalocken, Birnen, Fassungen, Aus- schalter, Wzderstände, Sicherung, Umschalter,Bog,„„ lampenaufzuqe, Anschlußstöpsel und Anschlußdosen_
13 104081. B. 101074; [311 m m
i [zbiobs
9/12 1907. E. Bernard & Cie., Mülhausen 1. EU., Allkikäoerbrücke 11. 4/1 1908. G.: Jähri- kation von Präparaten zur Schlichtkrei und Appretur. W.: P'ävarote xur Schlichte1ei und Avvretur.
104 082. H. 14 519,
17301!"
25/6 1907. Paul Hofmann. Oscba *:51cdo11a. 4/1 1908. G.:__Fabrifation chemifchervProduktl1 W.: Appreturmanen, Schichten.
H. 14 SF
“',/1111 811111111“
1/8 1907. Hermann Heymaxn, Dülken (Rhld.). 4/11908, (G.: Warenhaus. W.: Wichse.Lcdercreme.
14, 104084. D, 6807, MC : MW : [)B/10713010 01-10 : 01/10 .
0 : : OMC : . OMC : 01/10 :O: 801107840010 : 01/10
K 01/107 : MC -
/- & O1 0 .
S . _ - 01/10 WW OMC OMC : OMC : 4/111907. Dollfus-Mieg & Co,. Aktien- aeseüschast. Mülhausen i. (Els. 4/1 1908. G.: Fabrikation und Vertjieb Von Garnen, Zwirnen, WM und Posamentierrvaren. W.: Game, Zwirne, Ltßen. Zierkcbnüre und Kordeln aus Baumwolle, Schafwolle, Seide, Leinen, Jute und Namie, sowie Hrifßartikel, nämlich: Einpackkksien, Schachteln und Umbüüungen aus Holz, Glas, Blech, Pappe, Papier und Webswffen.
16:1.
104 085. H. 15 079.
5/111907. Carl Heubeck, Gewels- berg. 4/11908. G: Bieraroßbandlung. W.: Bier in Flaschen und Fässern.
30/11 1907. Vereins- brauerei, Nixdorf. 4,91 1908. G.: Bierbrausréi. W.: Bier.
89111119!" 10an
[3115le Mr
Papier: |
901810501308191 Kaxäork
104080.
18/10 1907. Aktiengesell- schaft Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning. Höchst a. M. 4/1 1903. G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarbstoffe einschließlich Indigo und [) IndiZFraparcÖte,b
p armazeu a un tera- peutisckxe Produkte, chemi/cbe Praparate für photo- Yapbische Zwecke, Riechstoffe,
eizen für die Färberei.
WUWIG]
27/9 1907. Dr. phil. Ernst Rahlaff, Lippstadt, Langc'str. 28. 4/1 1908. G.: Herstellung und Ver-
Nobprodukte. FarbstoFe und Farben. Firniffe,
E. 5853_
16“ 104 087.
Zannenßoboinßßuon
Fa. R. Sonnenschein. Herbede Kornbranntwein-
Likörfabrik. W.: Spiri- Spirituoseneffenzen, Weine, Limonaden.
16/11 1907.
. Ruhr. ?texnerei. Destination und
tuosen- 15 9"
4/1 1908. G.:
104 088.
Kopp"
, 1 1907. Gusiav Po e. Schlangen a.Teutob. 11 G.?pFrmbtsaftvrefferei und
W.: Frucbtfirupe, Fruch1säste, Brause-
1. Walde. 4/1 1908. ,fiedkkei. limonade.
S. 7915.
P. 6052.
104 089.
5-7 1907. Frankfurter Gummiwaareufabrik Carl Stoeckitht, Aksievgesellschast. Frankfurt G.: Fabrikaticn und W: Gummi, rob, vermbeitet und aufgelöst. technische GummiWUren, Webnifche Asbest- und Asbestkautscbukaren, Radier- gummi,Sobkenp1atten, Sohlen tt_nd kaaße, Packungs- Dicbtunaßmaterialien, Hanf1chlauche, ertgator- schläuche, Jsolierröbren, Krückenkapséln, Lauséc und
a.M, Niederrad. 4/1 1908. Vsctrieb von Gummiwaren.
11110
Matten, Guttavercbapapier.
F. 7112.
20]. 104 091.
19101111701-
10/10 1907. Fa. E. Breidenbach, Mülheixn 4/1 1908. G.: Oelimport und Fabrik
a. Rhein.
misch-technischer Produkte. W.: scffe, technische Oele und Fette, Benzin.
22 5.
13/7 1907. Heinrich A. Kavsau. Caffel, Wilhelms- böber Allee 4. 6/1 1908. G: Fabrikation technischer Artike1.Import- und Export- Zeschäst. W.: Aerztlicbe, geo . 1undbeitliche, Rettungs- und Feuerlöfcb - Apparate, =Jn- 1trumente und Geräte, Ban- dagen, Präsetvativs, künst- liche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Peffarien, Spül- Wrisen für Körperböblen.
B. 15 821.
Wachs, Leucht- Schmiermittel,
104 09.0. F. 7147.
27/7 1907.- Frankfurter Gummiwaareufalxrik Carl Stoeckicht Aktiengeseilschaft,_ Frankfurt a. M.-Niedenad. 4/1 1908. G.: Fabrxkation und Vertrieb von Gummiwaren. W.: Gummi, rob, verarbeitet und aufgelöst, techniscbe Gummiwaren, technische Asbest- und Asbesikautscbukwgren, Radier- gumm1,Sob1enplatten, Sohlen und Ybsaye, Packungs- und Dichtungßmaterialien, Hanfscblauebe, Jrrigator- schläuche, Jsclierröbren, Krückenkapseln, Läufer und Matten; Guttav-rcbavavier.
23. 104 092. C. 7378.
12/9 1907. Central Bureau tt_chn. Neuheiten Philipp Burger, Bezlin, ClaudiUMrö. 11/1 1908. G.: Vertrieb von tecbmscber) Nenbeiten. W.: Graphit, Stopfbüchsenbackungem Dichtungßvlatten, Maschinen aller Art, elektrotetbniscbe AOUarate. -
104 094. B. 16 004.
75»911
15/11 1907. Fa. Georg W. Vröchucr. Berlin, Lüßowufer 58. 6-1 _1908_._ G.: Vertrieb patentierter Neuheiten. W.: Fliegensanger.
23. 104 095.
1311121111101"
24,56 1907. Hürtgeu, Möuuig & Co., G. m. b. H., Cöln-Lindentbal. 6/1 1908_. G.: Jalousie- Dacbfenster- nnd Sbedläster-FZbuk._ W.:__Dach- fenster, Dacbluken, Dacblüfter, Obedlufter, Lustungs-
H. 14 515.
fenster, Lüftunngrarate, Aufsäße, Hauben. K. 13 471.
28/8 1907. Bayerische Molkerei & Käsefabrik, Augöbmg Heinrich Nieven- bausen & Co., Augöburg, Morellstr. 6. 6/1 1908. G.: _Molkerei und Käsefabrik. W.: Butter und Käse.
104 098.
104 096. N. 8959.
21/8 1907. Karl Reichenbach, Karls_r_ube 1. B. 6/1 1908. G.: Fabrik- und E groSgeschast in tech- nisÖen Vedarfßartikeln. W.: Treibriemen.
23. 104097. B. 3015.
19/9 1907. Vereinigte Ma-
stbineufabrik Augsburg und MasebiueubaugesellschaftNürn-
berg A.-G.,Auqsburg. 6/1 1908.
G.: Maschinenfabrik. W.: Kraft-
anlagen, Dampfkcffel, Uebetbiser,
Vorwärmer, mechanische Feuerqngen, _ Dampfmaschinen, Dampfturbinen, Gaskrastanlaxxn, Generatoranlagen, Rohrleitungen, Reinigungßem- richtungen, Druckgasq Sauggas- und VentilatoxazW Generatoren, Gaßmaschinen, Wärmemotoren, Drexek- Motoren, Wafferturbinen, hydraulische Anlczgsn, Pumpen, Pumvwerk, Wafferbaltunqömasckotnen, bydraulis e Prefien, Akkumu!atoren._ Preßpynzpen, bvdraulis eSteuerungen,Materi:lvrürungßmayckoxnw, Kompressoren, Gebläye, (Eis- und Kühlanlagen, Kalte- erzeugungßmascbinen, Nobrscblangen, Berixselungs- kondensatoren, Brauerei- und Mälzexxtaqlagen, Transportanlagen und Wäaeaprarate, Ma1ch1nen und Apparate für Gersttn-Pußerei- und _Tennxn- einrichtungen, Malz-Pußerei- und Sch otnethlazzn, Malzdarren, SudhauSeinrichtungen und Wa71_er1uol- anlagen, Druckereimastbinen, Buchdruckmmcbznen, Mehrfarbendtuckmascbinen, Etikettiermascbjnsn, „webs;-
voni tungen, TranSportvvrtickotungen, Kränk, Auk- züge,
ktvver, Spane- und Landungsbrücken, Eisenpfäble, Eisenkonstruktioyxn. Eisenbocbbauten, Hallen, Gebäude, Speicher, ÉLLUÜL, Türme, Dächer, Decken, Hsüinze, BxbältcxfurCaZ und Flüssigkeiten, Tanks, Blechgefaßs, Schwtmm: docks, Wehranlagen, Schüyén, Schlemenwre, Hoch- und Schwebebabnen, Tragegexüfte, Fabrmiltel, Eis_En- babnwagen, Biertran9portwagen, Küblwagen,_K2nel- wagen zum Transport won Flüjfigkxiten, Kle1nb9bn- wagen, Straßenbabnwagen, clektristbe LokomotrVSn,
Tragsmisfionen, bübnenfkckpnisÖe Tbsatereinrickotunaen. 26 '. 104 099.
MW
15/111907. Neußer Margarine-Werke B. n!. b.H.. Neuß. 6/1_1908. G.: „Ukargarin-fabrtk. W.: Schmalz, Speijefelt, Rindern", Pflanzsn- butter, Margarine, __Kokosnußbuttsr, Srsiseöl, Pflanzenweisefelt, Kun1t1vei1efett. 260. 104100.
]:ÜthSU
27/9 1907. Gewerkschaft Saline", Oberilm_ b. Stadtilm. Saline. W.: Tafel/alz.
26 ck.
22/10 1907. Tangermünder Schokoladenfabrib G. m. d.h. Tangermünde. 6/1 1908. G: Kakao- und Schokaxenfabrik. _W.: Pharmazeutische Praparate, tnsbe- sondere pharmazeutische Zncksrwaren. Konserden. Kakaobutteykondenfiertx , Milch, Rabmgemenge. Kakaoscthen- ». tee, Kakaobohnen, roh und 92101121. Kakao, Sckwkolade, Zackerware_n, Back- und Konditoreiwarxn, HM, Backpu1Ver. Diätetische Nabrm_11_tel. Drucksachen, Plakate u_nd 101111:ng Reklamematerial, insbewndére mtk bildlichen Darstellungen bedruckte Karten.
34.
G. 7885.
18/9 1907. Fa. Georg Dralle. Hamburg. 6/1 1908. G.: Fabrikation vvn Parfümerien " und Seifen. W.:Parfümsrien und Seifen.
ördermafthinen, Schiekebübnen, Drehscheiben, _ Spins, Cbargiermascbinen, Verlakebrücken, Kvblen-Z StaubabsaugUngsanlag-xnk. Brücken, Aquädukte,Brückenvsei1er,Pfeilsrgründungen, *
Gleisberlegemasäsinen, Waffergas - Schweißavvarate, *
N. 3796. _
104 102.
Z(BOW!3ch€"*szhkbk () 777 r, *I
261]. 101 101. Q. 2991. ZK “U N;“. 1965/36778 Z(MLZIUZWF'
4,11 1907. Fa. Dr. A. Oetker. Bielefeld. 6/1 1908. (G.: Fabrik cbxmisckser Präparate,.Heraus- 0058 von Rezkvten für Küche und HauLbalt. W.: Backpulder.
27.
104 103. V. 3012.
]311'1101150111100
12,9 1907. Vereinigte Closetpavierfabriken, G. m. b. .. Nürnberg. 61 1908. G.: Her. stsllung smd Vertxieh Von Papierwaren. vnd Shiel- warxn. W.: Konfettt. *
30. 104 104. 12/11 1907.
C. H. Visckwu (Nachf., Berlin Quisowstr. 27/29. 61 1908. (H.: Metallwaren- mbrik. W.: 511151358, insbesonkere Druckknöpfe.
32. 104105. F. 7081. X( 1 r 1 n
206 1907. Fa. A. W. Faber, Stein 1». Nürnberg. 6'1 1908. (H.: leistiftfabrik. W.: Bleistifte, Bleistiftbalter/ Patenntifts, Künst1erstijte Und deren Einlagen, Krsidékalter, Schieferstifte. Gummistiftk, Schreibtaxeln, Lineals, Rechenstäbe, Maßstäbe, Winkel, Reißxcbisnen, Federbalter, Füll- federhalter, Radiergummi, Gammitabletten, Lejm. Notizbücher, Fedsrkastsn, Wicher, Vrixfftßnder, Feder- becher, Falzbeine,_Rakicrme11er, Bleinistw'tßer, Bkei- stiftfeilem, TintemaUger,_Gummi_arabicum, Gummi- bänder (Gummiftrxifsn m Banksorm).
32. 104 106.
P. 6054.
P.5737.
| [ 1 | 1 1 ! s | 1 1 | 1
23,95 1907. F;]. I. E. A. Peper, Hambnrg. '6„“1 1903. G.: PapierhandlUng sowie Herfjeüung und Vertrieb vcn Kontoxmöbeln. W.: Klebstoffe. Radiergummi, Bindfaken, Waren ausH011,Knochen, Kork, Horn, Schildvatt, Fiscbbein, Elxenbein, Perl- mutter, Porzellan, Ton, Glas, Zelluloid und ähn- lichen Stoke", Drechs18r-, Sebniß- und Fleckptwaren, Kontroll-,Vervielfältisungsavwrat_e,Rrchenmaschinen, Lcsxgläser, Maßstäbe, Schr€ibm71chinen und Teile . Davon, Bureau- 1an Kontcrmöbel, Papier, Pappe, '*Karton, széer- Un? Pavvwarsn, vbotogravbiscbe ) Md Trackereierxkxmniffk, _Srielkartkn, Schilder, Buxb- ; staben, Trackßöcks, Kunstgegenständk, Sattkew ! Täscbnsr» Lüdemarem Schreib, Zsich€n-, Mal- umd
Schwarzburger „ M“.)keüierwarkn, SignixrkZike, Burxau- Und Kontor- 6/1 1908. G.:
Zsérate, 9811111111161, 8:7», Schmirgelvarier,
! Schmirgelleinzm
T. 4701.
„ __: _ ___ *r: “., , , 7 * , _.
. _ . „ * . :, * *-- * ..x !( ,. . “ 1
/„ „
.!
7zvgekmywäkr ,
... „“..-».. „... „„- *- .-..»--«--»-«»---,. ...,...- :