sellsXx ]]nd nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich em 9. _ Nr. 31 493. Kommandktgesellstbast: Martin Levy & Co. Bankgésehkfi, Charlottenburg. Per- sönlich haftender Gesellschafter: Marlin Levyxkauf- mann, Charlottenburg. Die Geseüscbaft vat am 14. Januar 1908 begonnen. Ein Kommanditist ist
vorhanden.
Nr. 31494. irma: Paul Levinsobn. Berlin. Inhaber: Paul evinsobn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31497. Firma: Max Pfeiffer's Bath- haudluu Inh. Martin Drewien, Charlotieu- burg. haber: Martin Drewien, Buchhändler, Charlofienburg. '
Nr. 31498. Firma: Max Nordheimer, Berlm. Inhaber: Max Nordbeimer, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 5378 (Firma G. Mankiewiß- Berlin): SixJ jetzt: Charlottenburg.
* ei Nr. 13313 (offene Handengesellscbaft: Wil- helm Neumann & Söhne, Berlin): Zur Ver- tretung der Gesellschaft ist jeder (Gesellschafter allein berechtigt.
Bei Nr. 21 638 (offene Handengeseüschaft Richard WernekiuckNaebf. Inh. Gebr. Karohl, Berlin): Die Firma ist geändert in: Gebr. Karohl.
Bei Nr. 29 664 (offene Handelögeseüschast_: Ludivig Wagner ck Co„ Berlin): Inbaberm xext: Frau Minna Wiegand, geb. Wagner, Berlin. Die (Gesell- schaft ist aufgelöst. Dem Lebrecht Wiegand zu Berlin ist Prokura erteilt.
Berlin. den 20. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
ooon. Handelsre ifter 85749] des Königlitheu Amtsg this Verlin- itte. Abteilung 4.
Am 20. Januar 1908 ist in das Handelöregister
einaetragen worden:
Nr. 31486. Offene Handelßaesellschaft: Berliner Automaten Werke A. Weiß ck Co., Berlin. Gesellschafter: 1)Siegmund Weiß, Kaufmann, Berlin, Y Arthur Weiß, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die
esellschaft hat am 17. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der (Gesellschaft ist nur der Kauf- mann Sikgmund Wekß, Bexlin, ermächtigt.
Nr. 31487. Firma: Credit-Wareu-Haus „Königstor“ Max Uri), Berlin._ Inhaber: Max Ury, Kaufmann, Berlin. Demnacbst ist der Kaufmann Georg Utv, Berlin. in _das Geschäft als persönlich haftender Geseüschafter etngetreten. Ießt offene Handelsgesellscbaft. Die Gesellschaft hat am 13. Januar 1908 begonnen. *
Nr. 31941. Firma: Rudolph Goeblich, Lichten- berg. Inhabkr: Rudolph Goehlich, Kaufmann,
Berlin.
Nr. 31495. Firma: Carl Hermann Groll, Berlin. Inhaber: Hermann Groll, Kaufmann, SÖöneberg.
Nr. 31496. Firma: Paul Knacke, Berlin. Inhaber: Paul Knacks. Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 6442 _ [Firma Wilhelm Hübner, Berlin : Niederlas]ung jetzt: Nixdorf. i.Bei Tr. 12 943 (offene Handelßgesellscbaft Chem.
abr. Landau &Danziger, Berlin): Sky jetzt:
elszensee. ,
Bei Nr. 27149 (Ftrma Jos-ph Drechsler massive uud fournirte Holztreppen, Geländer, YFUU): Die Prokura des Albert Gentner ist er- ! en. Bei Nr. 27 801 (Firma Bruno Bruer Special- geschäst für Phonogravhen uud Walzen- Verliu): TicNiederlaffurg ist jetzt in Schöneberg.
Gelöscht die Firma zu Berlin:
Nr. 26 526. Paul Freygaug.
Berlin. den 20. Januar 1908.
Königliehes AmtSaericht Berlin-Mitie. Abt. 90.
[“index-, ().-8. [85526] In das Handklsregister 8 Nr. 160 ist beute zu ker offenen Handengeseüschaft Louis Rosenthal in Beuthen O-S. singxtragen worden: Kaufmann Max Rosenthal in Beuthen O-S. ist an Stelle des verstorbenen Louis Rosenthal in die Geseüschaft als persönlich baffendsr Eesellschafter eingetreten. Amtsgericht Beuthen O.-S.. den 17. Januar 1908.
violesela. [84486]
In unscr Handelsrkgistex Abteilung „4 ist heute mit AUSnabme des G61ckästSzWLiges eingetragen worden:
unter Nr. 873 die Firma CurtHahn zu Viele- feld und (118 deren Inhaber ddr Kaufmann Curt Hahn zu Caßel. GeschäftSzweig: Kohlenhandlung en groß und en detail.
Bielefeld, den 15. Januar 1908.
Königlichez AmtSqetickyt.
orake], lik. oöxtet. [85750] Bekanntmachuug.
In unser Handelßreaister Abt. 19. Nr. 10 ist bei der offenen Handslsgeseüsckpaft: Firma „S. Heine- berg in Brakel“ heute [olgkndes eingetragen:
Der Kaufmann Hugo Heineberg in Brakel ist in die Geseüschaft als perjönlicb haftender (Gesellsäßaster eingetreten.
Brakel, den 17. Januar 1908.
Königliches Amtßqericbt.
or-mjooburr, nase]. [85527] Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 310 unseres Handelskegisters Abt. „4 eingetragenen Firma: „G. Schlichting“. Brandenburg a. H.. ist beuie folgendes ein- getragen: Die Firma lautet jetzt: „G. Schlichting Raths.“ Inhaber derselben sind der Dachdecker-
meister Arthur Sundquest und der.Kaufmann Otto Brehme, beide in Brandenburg 8. H. Die Gesell- [chaft hat am 1.Ianuar 1908 begonnen. Der Ueber-] gan der in dem Bejriebe des Geschafss begründeten ausßebenden Forderungen und Schulden auf die ' Gesellschaft ist außgestbloffen. ' Brandenburx a. H., den 16. anuar 1908. K niglicbes Amtheri t.
!!!"-1111812111715“; [85533]
Bei der im biefigen Aktiengesellfchaf18reqister Band 111 Seite 93 eingetragenen Firma: Braun- schweiger Fahrradwerke Aktiengesellschast ist heute folgendes vermerkt: _
Laut Beschluß der GeneralveUammlung vom 16. November 1907 !
8. führt die (Gesellschaft jetzt die Firma: „Panther- werte Aktiengesellschaft“.
b-_ ist “der (OeNU'ÖaftLvertraJ durch einen neuen gbgyanderten Gestüschaftsvertrag ersetzt. Der Vor- nand besteht je nach Beschluß des Aufficbwrats aus einem oder mehreren Mitgliedern welche mit ein- 1acher Stimmenmehrheit Vom * uffichtérate unter
den von diesem festmseßenden näheren Bedingumen ernannt werden. Eine etwa erforderliswerkende Stellvertretunxk!l der Vorstandömitglioder ordnet gleichfalls der ufficbtsrat an. .
Besteht der Voistand aus mebrermeügliedern, so ist zur gültigen Vertretung der Gesellsazaft die Mitwirkung und Zeichnung zweier Voxstandkmkt- glieder oder Zeichnung eines Vorsiandömitglieds und zu leich eines Prokuristen erforderlich.
ezüglicb der in der Generalversammlung vom
7. April 1906 beschlossenen Erböbu des Grund- kapitals auf 200006 .“ ist die Ausfxßnmg der Er- höhung wegen des Restes zu 69000 .“ jest erfolgt durch Außgabe neuer Aktien 81000 die zum Nominalbetrage außgegeben find, und it der No- minalbetrag bar eingezahlt.
Das Aktienkapital besteht demzufolge jest aus 307000 .“
Sämtliche Aktien baben gleiche Rechte.
Braunschweig, den 10. Januar 1908.
Herzogliches Amtögerixbt. 24.
Dony.
lkrano-ejnsojs. „_ [85532] Bei der im hiesigen HandelSremtter Band 1713 Seite 72 eingetragenen Firma: Vrauuschiveiger Ziegelei-Gesellsthaft mit beschränkter Haftung 1]! heute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, Direktors Bernhard WieSmann in Westewde, durch Beschluß der Gesellscbaftervrrsamm- lung vom 2. Dezember v. Js. der Kaufmann Franz Albrecht zu Salzgitter zum stellvertretenden (Ge- schäftsführer gewählt ist. Braunschweig. den 15. Januar 1908. HerzoglichesDAmtsgericbt. 24. onv.
urannaobs'oik. - [85531] In das bkefiae HandeLSkegister Band 7111 Seite 183 ist beute die offene Handelsgeseüsckxaft, begonnen am 1. Januar 1908 unter der Firma: H. C.Pramme & Co.. als derrn Inbaker die Kaufleute Hermann Pramme und Hermann Nordmann bierselbst und als Ott der Niederlassung Braunschlveig eingetragen. Angegebener (GeschättSzweig: Fabrikation sowie Handlung mit che1n11ch_-techn. Präparaten (Puy- artikeln), auch bygieni'ches Wobnungßreinigungs- Institut „._Atom' und Handlung mit Maschinen zum Staubaufmugen. Braunschweig, den 15. Januar 1908. HerzoglichesDAmtSJericht. 24. M17.
krauuachs'eix. [85534]
Bei der im hiefigen Handelßregister Band 7111 Seite 150 eingétragenen Firma: Leopold Lichten- stein ist heute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Leopold Liebtenstein bierselbst, seit dem 1. 5. MW. seinen Sohn, den Kaufmann Siegfried Lichtenstein hierselbkt in das unter der vorbezeichneten Firma je t in offener Handelsgesellsebaft betrisbene HI'ÖCnge chäft als Teilhaber aufgenommen hat.
Die dem gen. Kaufmann Siegfried Lichtenstein für die 05138 Firma erteilte Prokura ist gelöscht.
Braunschweig. den 15. Januar 1908.
HerzoglicheßZlmthetiäpt. 24. ony.
ot-uusovs'oig. [85529]
Bei der im biefigen Handelskegisier Band 111 Seite 18 eingetragenen Firma: Bremer & Brück- mann ist heute vermerkt, da[; die Inhaber derselben, Kaufleute Franz Brückmann und Albert Grünbage bierselbst seit dem 15. d. M. den InaenieurFranz Brückmann jun. und den Kaufmann Werner rück- mann biexsslbst in das unter der vorbezeichneten Firma betriebene Handenge]chäft als Teilhaber auf- genommen haben.
Die dem genanntkn Inacnkeur Franz Brückmann jun. und dem Kaufmmn Wzrner Brückmann erteilte Pwkura ist gelöscht.
Braunschweig. den 16, Januar 1908.
Herzogliches Amtßgericbt. 24. ono. oraouaebsreig. [85528]
Bei dér im biefigen Handelöregister Band 7111 Seite 164 eingetragenen Firma:“Schuler & Meyer ist heute vermerkt, daß durck) das am 11. d. Mis. erfolgte Ausscheiden kes Mitgesellscbaftets Kaufmanns Hermann Mayer in Bremen die unter der WWU“!!- neten Firxna bestandene offene Handengesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Kaufmann Karl Schuler bieselbst bei Uebernahme der Aktiva und PasfiVa unter der obigen Firma auf alleinige Rechnung fortgesevt wird.
BraunsZeweig, den 16. Januar 1908.
rzogliches Amthericht. 24. Donv. ["an-1881187813. 85537]
Bei der im hiesigen HandelSregisier and 1 Seite 190 eingetragenen Firma: J.H.v. d.Hehde WY & Sohn ist heute Vermertt, daß durch das erfokgte Ausfthelden der als Mitgeseüschafter ein- getragenen 9 minderjährigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns August von der Heyde, namens: Elisa- betb, Annie, Margarste, Johann Heinrich. Hermann, Erika, Louise, Gerkrud und Ilse Gef wister von der Heyde, die unter der vorbkz. Firma betandene offene Handelsgeseklscbaft aufgelöst ist, und daß das Handels- geschäft von der Witwe des gen. Kaufmanns von der Hrvde, Annie geb. Bachler, bieselbft, unter unver- änderter Firma auf alleinige Rechnung fortgeseßt wird.
Vrauusckmeig, den 18. Januar 1908.
Herzogliches Amthericht. 24. Dony. nkauooebsols. [85535]
Bei der im hiesigen Handelöregister Band 1 Seite 17 eingetragenen Firma: E. W. Kranke & Sohn ist heute permerkt, daß durch das erfolgte Aus- scheiden der als Mttgesellschafter eingetragenen 9 minder- jabriqen Kinder des verstorbenen Kaufmanns August von der Heyde, namens: Elisabeth, Annie, Margarete, Johann Heinrich, Hermann, Erika, Louise, Gertrud und Ilve, Geschwister von der Heyde, die unter der vorbezeichneten Firma bestandene offene Handels- gesellschait aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von 'der Witwe des gen. Kaufmanns von der Heyde, Anme geb. Bachler, bierselbst unter unveränderter Firma auf alleinige Rechnuna fortgeseßt wird.
VraauschWeig. den 18. Januar 1908.
Herzoglicbes Amthericht. 24. _ Donv. vkzuoaojnsoic. [85536]
Bei der im hiesigen Handeléregister Band 111 Seite113eingetragenen Firma: Carl U [ ck C2? ist heute Vermerkt, daß ein Kommanditit aus der
“unter der vorbezeichneten Firma bestehenden Kom-
Manditgesellscbaft außgestbieden ifi. Brauns weis. den*20. Januar 1908. zoglilhesDAmtsgeticbt. 24. ony.
'
.rauuokskolt. [85530] Bei der im hiesigen Handelöregister Band 111 Seite 115 eingetragenen Firma Selwig & Lauge ist am 6. Dezember 1907 vermerkt, daß die dem Kaufmann Karl Boehme und dem Oberingenieur Hermann Unger, beide bieselbst, erteilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem genannten Kaufmann Karl Boehme Einzelprokura für die Firma erteilt ist. Braunschweig,*den 20. Januar 1908. HerzoglicbesDAmtSZericht. 24. ony.
[!]-081111. [85539] In unser Handelskegister Abteilung 14 ist heute ein etragen worden: ei Nr. 802, Firma Gebrüder Bauer hier: Der Kaufmann Ernst Bauer zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Otto Bauer ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be-
gründete offene HankelSZefellscbaft hat am 14. Ip“
nuar 1908 begonnen. Die Prokura des Ernst Bauer ist erloschen. Die Einzelprokura des Wilhelm Gold- schmidt, Breslau, besteht auch für die offene Handels- gesellsäjaft fort.
Bei Nr. 1.980, Firma Max Hübner hier: Te Prokura des Albert Graeber nt erloschen.
Bei Nr. 2440, Firma Eduard Kreußberger bite??? Dem Eugen eumann in Breslau istProtura ere .
Bei Nr. 3028. Die offene Handels esellscbaft Furbaeh ck Striebou hier ist aufge 611. Der biéherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Strieboll, Breslau, Tft jetzt alleiniger Inhaber des Handels- eschäfts in Firma Gustav Strieboll. Dem bis- ßerigen Prokuristen Max Kosa zu Breslau ist auch für die jeykge Einzelfirma Prokura erteilt.
Bei Nr. 3218, Firma Ruß & Guttentag hier: Der Kaufmann Max Ruf; zu Breslau ist in das (Geschäft des Kaufmanns Abraham Ruß ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von ten (Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellsäxaft hat am 14. I:- nuar1908 beßonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Zcitlßjndlichkeiten auf die Eescüschast ist aus,]e-
o en.
Bei Nr. 3228.- Der Gesellschafter Iulius Mamlok ist durch den Tod aus der offsnen Handelsgeseüsckoaft
. Mamlok hier außgeschieden. An [eine Stclle it der Kaufmann Hermann Mamlok zu Breslau als persönlich haftender (Gesellschafter in die (Gesell- schaft eingetreten.
Bei Nr. 3556, Firma Auguste Demmig hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Rudolf Peukert und (Georg Proquitté, beide in Breslau, übergegzngen. Die von den Ge- nannten begründete offene Handelssesellschaft hat am 1._Ianuar1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen.
Breälau, den 15 Januar 1908.
Königliches Amthericht.
oroalau. [85538]
In unser Handelßregister Abteilung 19. ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 389: Die offene Hxnkengesellschaft C. T. WiSkott hier ist aafgelöft. Der bishsrige Gesellschafter Dr. Max Wjékott junior, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Eduard Matthis ist ihm auch weiter für die Einzel- firma erteilt.
Bei Nr. 947, Firma Leipziger & Goldmann hitexl: Dem Motiß Baruch, Breslau, ist Prokura er e t.
Bei Nr. 1079, Firma Macbowicz & Kuhle [[Z-: Die Prokura des Gcorg Grundmann ist er- 0 en.
Bei Nr. 1816, Firma August Prausuiyer hier: Der Kaufmann Walker Prausnißer zu BreSlau ist in das (Geschäft des Kaufmanns August Prauönißer ebxnda als persönlich haftender (Gesellschafter ein- getreten. Die von den Genannten unter der bis- herigen Firma begründete offene Handelsgeseüsckoaft hat am 1.Ianuar1908 begonnen. Die Prokura des Walter Prausnkßer ist erloschen.
Bei Nr. 4333, Firma Emil Sachs hier: Dem Wilhelm Ccknein, Breslau, ist Prokura erteilt.
Nr. 4379: Firma Schlesische Strumpf-Fabrik Adolf Seidemanu, Breölau. Inhaber Kaufmann Adolf Seikemann, Breslau.
Breölau, den 16. Januar 1908.
Königlicres Amthericht.
oorcztäat. [85540]
Auf Blatt 377 des hiesigen Handelskegisters, die Firma Schrepel & Kuhsthbath, Aktiengesell- schaft in Hartmannsdorf betr., ist heute einze- tragen worden, daß der Fabrikant Herr Carl Hugo Schrepel in Harjmxnnsdorf als Mitglied des Vor- stands ausnescbkeden ist.
Burgstädt. am 21. Januar 1908.
Das Königliche Amtsgericht.
onrxstoiutart. [85555] In unser Jandelöregisier Abteilung 13 ist beute bei der unter r. 6 eingetragenen Firma: „Borg- horfter Warps-Spiunerei, Commanvit-Gesell- schaft, Borghorst“ folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Franz Kock xu Borghorst ist aus- aescbkeden. An seine Stelle ist der Kaufmann
thbelm Hageböck ju Borghorst in die (Gesellschaft 1
eingetreten, Persönlich haftende GeseUscbafter find demnach jest: 1) der Kanfmann Bernard Bartmann, früher zu . ' Cöln, jest in Münster 1. W, 2) der Kaufmann Wilhelm Hageböck zu Borghorst. Ferner ist daselbst vermerkt, daß drei Kommandi- tisten in die Gesellschaft eingetreten find. Burgsteinfurt, den 31. Dezember 1907. Königliches Amthericht.
ours]. Handelsregister Cassel. Am 21. 1. 1908 ist eingetragen: Helene Vürmaun. Caffel-Bettenhauseu. In- haberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Adolf «Bür- mann, Helene geb. Strube, in Cassel-Bettenbausen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 31111.
[85541]
(;o-"...man.
Auf Blatt 508 des Handelskegkftus, UKW
[db ck Sohn in Crimmitschau *hetre end Osiva
, [[ beau eingetragen worden, da die an- Schnsze erteilte Prokura erlo chen 111-CNl
Crimmitslku- den 22. Januar 1908.
Könia11ches Amtöaericht. o-ult. Bekanntuaaxuu .
In unser Handelsregister Abtkllun 4 [ZIM Nr. 301, betr. die offene HandelsaeseUsZaft in Fi .. „Jockey Club Wilhelm Thiel“ in Danzig heut' 871-588- 8.1? 318 “71.39.71 .. ..
erge er a er tanz u (1 en]: der Firma ist. g r Inkake; Danzig, den 16. Januar 1908 Königl. Amtßgericbt. 10.
11111!!!- vekamtmmchnnm [85544 In unser Handelßregisier Abteilung „4 [s] brut einxketragen unter: ? r. 1513 die Kommanditaesellscbaft jn Firm ,Cruft Braun & Co.:“ in Danzig. Persönljx aftende Gesellschafter find die Kaufleute Ernst Reimer und Ernst Braun, beide in Danzig, Di Gesellschaft hat am 18. Januar 1908 beggnnen 11:15 hat einen Kommanditisten.
Nr. 1514 die Firma „Job!; Hugo Kühn“ ]" Danzig und als ßeren Inhaber der Kaufmann Johannes Hugo Kuhn zu Danzig. Angkqebenex YZÉQWWW: Zucker-Expott- und Kommisßoxg. g a .
Danzig, den 18. Januar 1908.
Königl. Amtögericbt. 10.
duni:- Vekauntmachung. [85543]
In unser Hgndelßregister Abteilung 13 ist beute be] Nr. 64, betr. die (Gesellschaft in Firma "BUMM Commiffiousbauk Gesellschaft mit beschränkter Zastuug“, mit dem Skye in Danzig und eine:
weigniederlaffung in Hamburg. eingetragen:
Die Prokuxa des Kaufmanns Hugo Kühn ist er- loschen. An [einer Stelle ist dem Kaufmann Walter Iwannow in Danzig Gesamtprokura ertejlx worden.
Dauzig.'den 20. Januar 1908.
Königlich AmtEaericbt.
volln-eb. _ . [85547]
Im Handelßregiüer 14 ist bei Nr. 156 die Firma Ewald Fleischer mit dem Sig zu Delitzsch und als Inhaber der Kaufmann Ewald Fleisch:: [„ Delitzkcb eingetragen.
Delitzsch, den 18 Januar 1908.
Königliches Amtßaericht.
10.
])as-an. [85549]
Unter Nr. 661 Abt. 8 des bicstgen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die offcne Handelßgeseüsckpast unter der Firma: Anhalte: Druckwalzen- & Formen- Fabrik Jenqm & Eggert mit dem Siße in Dessau.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 be- gonnen. Pusönlich haftende Geseüscbafter find: ]) der Formstecbermeister Karl Jenßsch, 2) der Kauf. mann Emil Eggert in Dessau.
Dessau, den 16. Januar 1908.
' Herzogl. Anhalt. Amtßgericbt. besann. [85548]
Unter Nr. 662 Abt. 14 des hiesigen Handels- rexisters ist beute die Firma: AnbaltisckjeDampf- wäscherei & Plättauftalt Albrecht Schmidt mit dem Skye in Dessau und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Schmidt in Dessau ein- getragen worden. -
Dessau, den 16. Januar 1908.
Herzoglicb Anhalt. Amthericht. ornaon. [85550]
In das HandelSregister ist beute ein etragen_worden:
1) auf Blatt 10 448, betr. die ktienaenllscbaft Gehe & Co., Aktiengesellsckzaft in Dresden: Die an Paul Frans erteilte Prokura ist erloschen, Dkk Prokurist Carl Röhrig wohnt jetzt in Dwöden.
2) auf Blatt 11544, betr. die Gesrüsäpaft Saxonia. Kohkenhaudels-GeseUschaft mit btschxüukter Haftung in Dresden: Prokura ist ettetlt rem Kaufmann Adolf Ftitdrich Hermann Lojbar Gakrtibtü in Drecxden. Er darf Die (GeselLschaft nur gemeinsam mit einem (Geschäftsführer oder mit einem andern . Prokuristen vertreten. '
3) auf Blatt 10702, betr. die Gewerkstba]! Vrauukohlen-Gewerkschaft Gießmanusdorf 11 Dreöden: Der Kaufmann Iulius Hermann Pbkllxk ist nicht mehr Vorsißender, der Kaufmann Carl August Obge ist nicht mehr stellxxertteZenderVok- Wender. der Kaufmann Eduard Max Bmg ist nicht mehr Etsaßmann des Grubenvotstandes. Zu MU- gllevern des GtubenVorstar.des find bestellt der Kauf“ mann Carl August Obge in Dresden als Voxfiscnrer, der Kaufmann Iulius Hermann Phil'pp in DUNE" als Steüvertreter des Votfißenden, der Kaufma" Eduard Max Ving in DreSden. Zum _Exsavxnükm des Grubenvorstandes ist besteüt der Ma]chmenfabÜ' kant Carl Wilhelm Naeher in Chemnis-
4) anf Blatt 11599: Die Fitma VioxSlhj-xeri'",r = in Dresden. Der Kaufmann Max Sckonxerineron Gresten ist Inhaber. (Angegebener Geschaftk1Wv* ' Betrieb eines Hmenartikelgesäoäfts.) ] 5) auf Blatt 11600: DleFitma Johann Diek?“ - tbaler in Dreöden. Der Kaufmann JOY" Nepomuk Diefcntbaler in Dreßden ist Inka“; (Angegebene: Geschäf161weig: Betrieb emer d: zeug. Stabl- und Eisenwarenbandlung 1leie H" und Ofenniedetlage.) !
6) auf Blatt 2443, betr. die Firma Volxmi' Hönig & Comp. in Dreßden: Dxr, bißcetof ;Inbaber riedrich Eduard Volkmar Hantg ist igt]! storben. ie Fabrikbefiverswiiwe Marke Wilhelmi" [Hänig, geb. Marback), in Dresden ist, Inhabelm- 'Die Handelsniederlaffung ist nach HedeU“"chm Pirna verlegt worden; die Firma ist bter etws “
7) auf Blatt 4198, betr. die Firma MM“:stan Hölemauu in Dresden: Die an Carl G 0-- Keblert erteilte Gesamtptokura ist exloscka-WM [amlprokura ist erteilt dem Kaufmann Carleenma ] August Lamvatter in Dresden. Er datf die FW, nu? gemeinsam mit einem anderen Pwkurkstk" re en.
Dressen, am 22. Januar 1908.
Königliches Amtögeriedt. Abt. 11]-
.]
' Verantwortlicher * Redakteur: . Direktor Dr. Tt) rol in Ch arlo'ttenburg-
: Verlag _der Expedition (Heidrich) in Berlin- 4
, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und rVYÜÜN
- Anstan Berlin Z77., Wilhelmstraße N
* maschin
Siekente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königliä) Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 24. Januar
515 21. -
1908.
Der In alt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmaäyun en aus den Handels-, Güterre ts-, VereinO. Geno ensäzacxkcßzi eichen-énMustkr- und Börsenregistern, der UrZJe'berrechtseintraJSrolle, über Waren- e n au
„Zehen, Patente, ebrauch8mufter, onkurse sowie die Tarif- und Fa rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten nd,
einern besonderen Blatt unter dem
ttel
Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr. 210.)
Das Zentral: andelSregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin (Für en
Selbstabholer auch dur
StaatSanzeigers, 877. ilhelmstraße 32,
die Kömglicbe E pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Handelsregister.
1111118911. Bekanntmachung. [85571] In das Handelskegkster & ist heute bei der unter Nr. 107 eingetragenen, in Süchteln domizilierten Firma: „Gebr. Roffié“ folgendes ekngetragen
dsn: .
"")an Kaufmann Thomas Josef Jakob Roffié ist durch Tod aus der Gesellschaft außgescbieden und an deffen Stelle der Kaufmann Carl Rossié in Süchteln als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell- schaft eingetreten. '
Die Prokura des levtgenannten ist erloschen und neue Prokura dem Kaufmann Ernst Roffié in Süchteln erteilt worden. ,
Zur Vertretung der Geseüscbaft rst jed_ex Gesell- schaft8r für sich allein oder der Prokurist für fich aUein berechtht-'
Dülken, den 18. Januar 1908.
Königlickyes Amts_gericht. kl-ouaeh. Bekanntmachung., [85575]
In unser HandelSregister Abt. 13 tft beute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft in
irma „Superior“ Fahrrad- und Masckxiuem Juduftrie, A.-G. vorm. Haus Hartmann, Eisenach, eingetragen worden: .
]) Gustav Reckel in Eisenach rst aus dem Vor-
stand außgesckjieden,
2) dem Kaufmann bilipp Waller und dem Kauf- mann Otto Weigelt, eide in Eisenach, ist Gesamt- prokura erteilt worden.
Eisenack], den 20. Januar 1908.
Großherzogs. S. Amtßgericbt. Abt. 17. l:]!ortola. [85576]
Unter Nr. *2088 des HandelSregifters &
erdinaud Berus, Elberfeld-Küllenhahu -
t eingetra en: „
Perjönli haftende GeseU1chafter find die abri- kanten Friedrich Berns und Otto Berns, be de in Elberfeld-Küllenbabn. Die offene HandengeseÜschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Der bisherige IWL? der Firma, Ferdinand Berns daselbst, ist ge .
Elberfeld, den 11. Januar 1908.
Königl. AmtheriÖt. 13.
klinke". [85577] In unser HandelSregister Abt. 8. ist heute ein- getragen worden:
zu Nr. 1649 -- A. Idel, Elberfeld -: Dem KLUiflrtuann Wilhelm Idel, Elberfeld, ist Prokura e e ;
zu Nr. 1966 - J. F. Heinr. Sckjaette & Co., Elberfeld _: Die Gesellscbaxt ist aufgelöst. Der bisherige GeseÜscbafter Möbel abrikant Paul Srbaette, bier, ist alleiniger Inhaber der Firma; unter Nr. 2160: die Firma Simon Kunert. Elberfeld. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Kunert daselbst. Elberfeld, den 13. Januar 1908. WWW- 13- klberkolü. [85578] 'In unser Handelskegister Abteilung 8 it beute nngetragen worden:
in Nr. 1932 - Hermann von der Tiver, Barmen, Zwei uiederlaffuug Elberfeld -: Die Zweigniederla ung ist zur Hauptniederlaffung
erbo en; 2161: die offene Handengesellscbaft
unter Nr. Meine! & Staude, Elberfeld, welche am 8. Ja- nuar 19.8 begonnen hat und deren persönlich haftende Gestuscbafter die Verw. Frau Herinann Meinel, Anna geb. Staude, in Elberfeld und der Handels- a(Kent Arthur Staude daselbst find;
unter Nr. 2162: die offene Handengesellschaft Automobil - Vertrieb Dauber & Surhoff, Elberfeld, welche am 1. Januar 1908 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die ÜFZTM sFTFebc-td Dauber und Oskar Surboff in
re n . Elberfeld, den 15. Januar 1908 Königl. Amtsgericht. 13.
klinken]. * [ 8557 9]
In das Handelßregister Abt.141[t heute unter
r. 2163 etngetkagen worden die Firma Albert Haring, Elber"eld, und als deren Inhaber der Kan[mann und Fabrikant Albert Haring in Godesberg.
Elberfeld, den 16. Januar 1908.
Königl. Amtheriäot. 13. Merten]. " [85580]
Unter Nr. 6 des HandelSregisters 13 - Allge- meine Elektro-Metaaur ische Gesellschaft mit trksüjrßukter HaftmÖg. lberfeld _ ist einge- “:?xe Der S1]; der efellschaft ist nach Papenburg
Elberfeld, den 17. Januar 1908. Königl. Amtögericbt. 13.
[)]-111811. Vekanntmaohun
g. [85581] NJW Handelsregister 13 ist heute bei der unter *" ] eiktizetragen Firma „Heimarbeiter-Strick- Gesellschaft mit be- d inch Y_msihoru einget1ragJen: ur un gun zum . a- «111908 aufgelöst. Der bisheri e escbäftsfübrer Heuke in Elmshorn ist, na d-m aul Franz 1 lxxfinna seine SteYung als Geschäfts übrer zum Stannat 1908 gekundiat bat, alleiniger Liquidator.
Röhm", den 21. Januar 1908.
Königliches Angericbt. Abt. 11.
YIMlex. [85582] bei dnnssr HandelSregisier 11 ist beute unter Nr. 6
er efiqen Firma Richard WaUas-b ein- Wagen. daß das Geschäft von dem Kaufmann
sthränkteeL'YxMak-Zm'
Die Gesellschaft 1
Rudolf Pohl, bier, übernommen ist und Von diesem unter der Firma Rickmrd Wallasck; (Inhaber Rudolf Pohl) fortgeführt wird. Elsterwerda- den 15. Januar 1908. _ Könia11ches Amtaaericht.
1121-1110". Bekanntmachung. [85583] In der Handelßregistersache der „Emder Dampf- schiffsreederei, Aktiengesellschaft“ in Emden. wird die Bekanntmachung Vom 11. d. M., betr. Er- höhung des Grundkapitals, dahin bxrkcbtizt, daß es statt um 500000 „Fi, auf 50.) 000 .“ lauten muß. Emden, den 18. Januar 1908. : KönigliMcht. 111.
1288611, naht. [84524] Eintragung in das Handelßregister des Königlichen Amtherichts zu Gfsen-Ruhr am 11. Januar 1908 Abt. 21 Nr. 127, betr. die offene Hunkelsgesellscbaft in Firma „Th. Goldschmidt“,'Effeu: Die Pro- kura des Heinrich Schuchard ist erloschen.; 1258011, Kahr. [84526] Eintragung in das HandelSregister des Königlichen Amthericbts zu Effen-Ruhr am 11. Januar 1908 Abt. A Nr. 699, betr. die Firma „Waltögott & Sörgel“, Essen: Die Firma ist erloschen, ebenso dre dem Hans WaW Prokura. Ileusburs. 85584] LYntragung in das Handelskegister vom 20. anuar
1 .
I bei [der Firma Ludolph Jessen, Flensburg :
ie Firma ist als offene PandengeseUsckoast auf
die Kaufleute Andreas Jessen, Markus Iefsen und NaSmus Thomsen, sämtlich in Flensburg, über- gegangen.
Die Gesellsäoaft hat am 1.Ianuar1908 begonnen. 11 2) bei der Firma Jacob Mahler sen„ Flens-
urg:
Dem Kaufmann Iacob Marcus Mahler in Apen- rade ist Prokura erteilt.
FlwsburgWAmtszz-xricht.
[„Weil-er:, Jackson. [85587]
Auf Blatt 727 des HandelSregisters, die Aktien- geseklschaft in Firma: Holzschleiferei und Holz- pappeufabrik Naundorf in Naundorf betr., ist beute eingetragen worden: Der Oekonomierat Carl Philipp Steyer in Naundorf ist als Vorstand in- folge Ablebens auSgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstandes find besteklt: der Gutsbefißer Ernst Her- mann Paulick und Marie Anna Ste er, beide in Naundorf. Zur Vertretung der (Gesekl[chaft ist nach dem„GeseÜsäoaftIVertraqe ein Mitglied des Vorstandes genugend und erforderliä).
Freiberg, am 21. Januar 1908.
Königl. Amtßgericht. !;omüoa, Ilse]. [85588]
In das HandelSregister 13 ist unter Nr. 12 beute eingetragen: „Bleihütte Call“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Call,
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb d_er der Firma Albert Poensgen und Söhne in Düneldorf-Oberbilk gehörigen Blei- butte in Call sowie al1er mit der Gewinnung von Metaken und metallisäoen Produkten mittelbar oder unmittelbar zusammenbängenden Geschäfwzwäge.
Stam_mkapktal 1000000 .“
Geschaftsfübrer: ]) Alfred Bölling, Hüttendirekwr zukCall, 2)_ riß Klutmann, Kaufmann zu Call, fruher zu Du sldorf.
Dem Wilhelm Zaun, Kaufmann und Prokurist zu Call, ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1907 festgestellt.
Die_ Vertretung der GeseUscbast erfolgt durch zwei
Geschaftsßübrex gemeinschaftlich bezw., solange nur ein Gefchaftsfubrer bestellt ist, durch diesen allein, oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen emeinschaftliä). __Der e]ellschafter: Firma Albert Poenßgen und Söhne zu Düsseldorf bringt als Einlage die von ibm betriebene Hütte in Cal] mit sämtlichen 00111 ge- hörigen Grundstücken, Mobilien und Konzessionen ein. Die Einlage ist zum Werte von .“ 600000 yon der Gesellschaft übernommen. Sie ist dem GeseÜschafter in Höhe von .“ 360000 auf [eine Stammeinlage in Anrechnung gebra t.
Die Brkanntmachunaen der Esse schaft erfolgen dank den Deutschen Reickzsauzeiger.
Gemünd, den 16. Januar 1908. KönigliWckpt. 2. (;omüml, [Dito]. [85589] In da? Fandelöregister Abteilung 13 unter Nr. 9, die Gesell] aft mit beschränkter Haftung Girards et Mais zu Neuhütte bei Mechernich betreffend,
ist 53118 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember1907 ist die Firma der Gesellschaft in „P. Girard_s, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ abgeandert worden.
Gemüad, 18. anuar 1908.
Königl (bes AmtsJericht. 2.
__
Qo-xovbaeb. [85590]
Im HandelSregister 13 Bd. 1 O.-Z. 5 wurde ein- getragen: Verkaufsstelle des Niederstbopfheimer Kalkwerkes. Gxsellschast mit beschränkter Haf- iung. mit dem Oise in Gengeubmh. Gegenstand des Unternehmens ist der Alleinverkauf der Produkte des Niederschopfbeimer Kalkwerkes, (Gebrüder Frob- wein, (G. m. b. H. in Niederschopfbeim. Das Stammkapital beträgt 20 000 .“ Zum Geschäfts- führer ist Fabrikant Albert Köhler in Gengenbach besteUt, welcher dem Buchbalter Hermann Schwarz daselbst érokura erteilt bat. Der Gesellschafts- vsrtrag is am 14. Januar 1908 errichtet. Die Ge- sellschaft, deren Dauer zehn Jahre beträgt, wird
Das Zentral-Handelsregister für das Deufscbe Rei e Be ugspreis beträgt 1 „48 80 «5 für das Vierteljahr. Ä- Fh
eint in der Regel Täg - Der
mzelne Nummern kosten- 0 „z. _-
In ertionöpreis für den, Raum einer Druckzeile 30 „5.
durch einen Geschäftsführer vertreten. Derselbe ist befugt, einen Prokuristen zu bestellen Und die Stamm- einlagen einzufordern.
Gengenbach, den 18. Januar 1908.
Großb. Bad. Amtßaericht. Üökllll. [85591]
In unserm Handelöregister Abteilung 8 ist die unter Nr. 139 einnetragene irma Adalbert Rothenburger _in Görlitz - nbaber Maurer- und Zimmermeister Adalbert Rothenburger - ge- löscht wvrden.
Görlitz, den 18. Januar 1908.
Königliches Amthericht. Stabo", erklb. 785592]
Zum biefigen Handelskegister ist heute bei der Firma Heinrich Wille in Grabow eingetragen, daß die irma auf (Grund einer Vereinbarung der Erben au den_Kxufmann Fran] 281118 in Grabow übergegangen ist.
Grabow (Meckl.). den 18. Januar 1908.
Großherzogliches Amthericht.
ürououbalu. [85593] Im biefigen Handelöregister ist heute eingetragen
_worden '
auf Blatt 108, betreffend die Firma Traugott Thieme's Wittwe in Großenhain: Der bis- herige Inhaber Lebereckxt Yermann Starke ist aus- geschieden. Inhabcr 111 da Marie verw. Starke, geb. Thieme, in Großenhain;
auf Blatt 291, betreffend die Firma Starke & Sachse in Großenhain: Der bisbxrige Inhaber Lebere t Hermann Starke ist ausßejcbkeden. Ge- sellscha ter sind Hermann Paul Starke und ermann Kurt Starke, beide Buchdrucker in Großenhain. DiedGeseÜscbaft ist am 1. November 1907 errichtet wor en.
Königliches Amtögericbt Großenhain, am MM-
ükinborx, 8011108. [85594]
Bei der in unserem Handelskegister Abteilung 13 unter Nr. 16 eingetragenen Ge1ellschaft in Firma Sanatorium Trebfchen Gesellsäjast mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Grünberg i. Schl. ist baute vermerkt worden, da[; an Stelle des Bankiers Max Wiebacb bierselbst der_Kaafmann Heinrich Pufleb bierselbst zum Geschäftßsührer und der Kaufmann Albert Meier in Grünberg zum stell- vertretenden GesÖäftsführer besteUt find.
Jrünberg. den 18. Januar 1908.
Königliches Amtögericht.
(;ütsr-lob. [85250]
In unser Handelsregister Abteilung_13 Nr. 20 ist beute die Gesell!"ch1ft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Westfälische Holzindustrie Gesell- ]Éast mit beschräukter Haftung zu Verl in
eftfalen eingetragen. Der Geseüscbaftxvértrag ist am 4. Januar 1908 festgestellt. Gegensixnd des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren aller Art. Das Stammkapital be-
Io ann Henkenjobann zu Bornholte Nr. 42 bringt als [eine Einlage [eine Maschinen und Handwerks- zeu ? ein, nämlich: einen Da.rpfke[[e1, eine Dampf- ma[chine, wei Bandsägen, eine Kopiermascbine, eine Bobrmas ine, eine Feilmascbine mit Schränkapvarat, eine Tro enanlage, acht Fußbänke mit sämtlichem HandwerksJescbirr, eine N hmaschine mit sämtlichem zum Lederaufmachen für Holzscbube erforderlichen HandwetkSzeug, sämtliche TranSmisfionen und Rietnen, einen Frachtwagen und einen Ankßrnapxxarat im_1est- aese ten Werte Von 8300«« Ge1chäft91übrer 111 der Kan mann Johann Tausch zu Verl Nr. 226.
Gütersloh, den 18. Januar 1908,
Königliches Athericbt.
(;o-nuorzbaob. [84963]
In unser Handelsregister Abt. 8 Nr. 200 is heute die Firma Aug. Prinz in Dieringhausen und als deren Inhaber der Kaufmann August Prin] daselbst eingetragen worden. Der Ehefrau August Prinz, Amalie geb. Schöneborn, in Dierinzbausen ist Prokura erteilt.
Gummeröbach, den 14. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Kjuuor-baob. [ 84964]
In unser Handelöregister Abt. 19. Nr. 201 ist heute die Firma Joh. Linden in Gummeröbach und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Linden in Gummersbach eingetraaen worden. Der Ehefrau Iobann Linden, Iva geb. Bergen, ist Prokura erteilt.
Gummeröbackx, den 14. Januar 1908.
Königliches AmtSa-„richt. links!], "'s-ts. [85595]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellscbaft Karl Schürmann zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Heinrich Spieß xu Hagen ist rokura erteilt.
Hagen . W., den 13. Januar 1908.
Königliches Amtögericht. "akon, "egit. [85596]
In unser andelSrFister ist beute bei der Firma Stahlwerk abel . Pouplier jr. zu Hagen ein etraYn:
er is der Firma ist nach Kabel verlegt. Dem Kaufmann Ewald Melchers zu Böle ist mit dem bereits bestellten Prokuristen Albert Selle (Gesamt- prokura erteilt.
Hagen i. W.. den 17. Januar 1908.
Königliches Amtsaericbt. llalle, Jule. [85597]
Im Handelöregisier Abteilung 13 Nr. 144, Yetou-
Zeitung Verlags kesells aft mit beschraukter
haftung zu Halle a. S., st heute eingetragen:
träßt 32 300.66 Der Gesellschafter Holzsckoubmacber k
Der GcseÜsÖaftSvertrag ist durch Beschluß vom 10. Januar 1908 dahin abgeändert, daß noch ein weiterer Geschäftsführer bestelLt wird. Als solcher ist der Kaufmann Emil Habermann zu Halle a. S. gewählt. Ieder Geschäftsführer ist aÜsjn zur Ver- tretung befugt.
Halle a. S., den 16 Janna: 1908.
Königliches Amtszgerickpt. Abteilung 19.
kalle. Jule. [85598]
Im Handelsregister Abteilung „4 Nr. 251, be- treffend die offene HandelIJeseÜscbaft Erste Hanesckje Cognac-Breunerei Gebrüder Kopf zu Hane a. S.. ist heute eingetragen:
Dem Kaufmann Walter Filß zu HIÜS a. S. ist Prokura erteilt.
Halle a. S., 0811 18. Januar 1908.
Königliches Amthcricht. Abt. 19.
llalle, Saale. [85600] Im Handelskegister Abteilung 8 Nr. 1930 ift die irma: Emil Ahrens zu Halle a. S. und als nbaber der Fabxikant EmilAvrens daselbst ein- getragen. Anaegkbener Gesckßäft-szmig: Fabrikation Maschinen für die Zementindustrie. Halle a. S., den 20. Januar 1908. Königliches Amtßgeeicbt. Abteilung 19.
nails, Saale. [85601] Im Handelßregist-ér Abteilung 14 Nr 636, be- treffend die Firma: Rub. Seuheim zu Halle 8. S.. ist heute ekngetrzgen:_ Die Firma ist erlojcben. Halle a. S., den 20. Januar 1908. König1ichss Amtßg'ericbt. Abteilung 19.
llallo, Saale. - [85599]
Im Handelßregister Abteilung 13 Nr. 85,„ be- treffend H. Thumann Tiesbohrgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S., ist beute eingetragen: Die Beschränkung_ der eigenen Be- teiligung an Tikfbobrungen für fremde Rechnun auf „höchstens 1110 des Obj-xktS' ist nach Beschl der GesellscÖWr Vom 15. Januar 1908 XaÜen gelaffen.
Halle a. S., den 20. Januar 1908.
Königliches Amtßaericbt. Abt. 19.
[japan. Handelsregister. 185602]
Ftrma: Südweftdeutsche Spiritus Einkaufs- goesxtllsthaft, Gesellschaft mit beschränkter
a mm.
Der Sky der Gesellschaft ist nach Aschaffenburg verlegt worden.
Dyke Firma ist im hiesigen Handelskegister gelöscht wor en.
Hanau, den 21. Iänuar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
!!upe. [85603]
In das hiesige HandelSregister Abt. .4 ist beats bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma „Leiueke & Cq.“ zu Haspe ein etragen worden, daß die dem Ingentxur Friexricb E ert zu Hagen erteilt: Pro- ura erloschen ist.
Haspe, den 18, Januar 1908.
Königliches Amtßaericbt.
"aninkon. Kahr. Beknnntmachuug. [85604]
In das Handelsregister ist eingetragen: Ceres, Vertriebsgeseüsthaft für chemisch - technische Produkte mit beschränkter Haftung, xu Linden a. d. Ruhr.
Gegenstand des Unternehmens_ist die Hersteüung und der Vertrieb ch8m11ch-techni]cher Produkte, ins- besondere des unter dem Namen .CereS' im Handel befindlichen chemischn Produktes.
Das Stammkapitzl beträgt 25 000 .“
(Geschäftsführer in der Fabrikant Karl Koch zu Linden (1. d. Nuhr. *
Der Gesellschaftsvxtrag ist am 15. und 23. No- dember 1906 festgestkllt. Durch Beschluß der Ge- sellschafter vom 25.Iuni 1907 ist der Siß Von Cöln nacb Linden a. d. Ruhr Verlegt.
Die Bekanntmachungen der Geseüscbaft erfolgen nur durcb drn Deutscheu Reichs- uud Königlich Preußischen Staatöauzeiger.
Hattingen, den 10. Januar 1908.
Königliches AmtsZericht.
[“am-seo. [85605] In das biefige (Zandelöregister Abteilun QNr. 48 ist heute kei der o enen Handelßgefeklscba I. Levi & Cie. in Hechingen folgendes eingetragen worden: Der GeseÜschafter Adoxf Wéil ist am 4. Juni 1907 gestorben. Die Gesellxchaft besteht fort zwischen den Fabrikanten Rudolf Lev: und Emil Weil. Dem Kaufmann Albert Levi in Hechingkn und dem Buch- balter August Breyl in Stetten bei Hechingen ist Kollektivprokura erteilt. Helbingen, den 17. Januar 1908. Königliches Amißaericht.
nolaolbekg. Handelsregister. [85606] Im Handelskegisier & Band [ O.:Z. 345 wurde zur Firma „Deutsäxe Spezialfabrik für Flächen- berieseluugs - Bierküblapparate. Bierkühl- apparateufabrik Otto Anton Kloß“ in Heidel- berg eingetragen: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Sohn, Kaufmann Otto Anton Kloß über- gegangen. Heidelberg. den 21. Januar 1908. Großb. Amtögericht. 11.
llolmxteat. [85607]
In das biefige Handelsregister Band 1 Blatt 221 lfde. Nr. 219 ist heute eingetra en, daß das unter der Firma Wilhelm Blöß heselbft betriebene Handelßgeschäft am 1. Ianuar1908 obne Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Iulius Schimmel-
13011