1908 / 21 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

' Das bisher! e VorstandSmktglied Brauereidirektor a. in Band 17 Nr. 2 bei der Firma clément - .. . fennig bieselbst ubergegangen ist. Die irma lautet Die Prokura des Kaufmanns Max Voigt in _ , s id . Bern eim in Mülhausen: ck . ' ?ortan Wilhelm Bw“ Nachf. Inh.?" Julius MMTLWF ÖLtUFlsésZeckKm "1908. ' "“ ' ZFUWFTYZÉ '"dleYrTZtsxMMYiln (TI, 21131- DerhEbefrau Irma Bernheim in Mülhausen ist A t e V e t l a g e „_

Sanelpfmig. äblt. Das VorstandSmitglied ist Prokura erteilt. , , . _ Helmstedt, de" 16" Januar 1908" Königl_________-icbesebok:ru180ericht. Zug:!pskkejfitgxkedewdem Prokuristen Carl Hoxn du“. », Angegeben“: GeschäftSzweig: Schuhwaren-Eugros„ 3 D tsch N ck d K" , l' , St 1 , MYFFÜWWM “HY-HYFYTT“ ““|““? HMWÄMFZY !“"ÖYUP'ÖZWMMÜZÜU'ÜYYZ,'„Zit dem VorstdeS- “SYM ""Band Xx" Nr. 101 m Gés'éitszaftsregmm um ' eu en el sanzelger un otng 1ck Preußlsch en aa s anzelgero

notfall- Bekanntmmhung. 85608] irma W' Surmaun in Klingentha betr., ist mit lied usammen die irma zu zeichnen. bei der KommanditgeseUsÖaft Saas .* Miiller ' 21 . ' J . i t * worden, da der;: Kaufmann aul , k . . * _ck; . . W exteil . „___-.___..- [85629] Der Uebergangder Grundstücke und der byvotbe. Der Inhalt dieser Bella e, m welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts. Vereins- GenoJenscbafts-, Zeichen., Muster- und Börsenreßistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren-

des Register?) beute folgendes-eingetragen worden. “der FW injliugenthal Prokuxa W . _ . . 1. den 21. Januar 1908. ]las-lokutx. ' ' , Der Kaufmann Julius Weingartcn senior du Her . “lik“kmh'kznjgüzes AmWaeriÖt. _ . , In das Handelöregister 13 Nr. 184, betreffend die LILIUdFZZMYÜngmeYHYJZwÖFgW &: [Ulbkn- Patente, Gebrauchßmuster, onkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmacbungen der Etscnßahnen enthalten nd, erschemt aucb m etnem besonderen Blatt unter dem Titel

ford ist aus der GeseUschaft ausgeschieden. """"-""""" Firma Norddeutsches Chocoladenhaus Ge- - . Herford- den18- Januar 1908- kobieta. Bekanntmaajmtg. 85622] ," " ü b „h ä Ham", „. hier ist geschloffen. _ - o , König 1 eri t. . 6 : sckjaft m e r _n er » Mm . d 14. I nur 1908. - g , s R niiabur-va-sF-é-es M M ck [85609] beideZ“"FÜZMZÉe*ZerdeSl'Z'ttvkaÜN-e-Éecp: 4970 auf (50000 “" BMU": "“ WMW" "W "“"“" KWerr. ALk'sgexwot. e ra _ an e re t er L' a eu e et * (Nr. 210.)

- . 6. Januar 1908 eingetragen: ' . «In das biefiae Handelöregtster Abteilung 4 ist bei St. Goar. mit Zweigmederlaffung in Koblenz, G en tand des Unternehmens ist 1231 der Vertrieb Uülbojm, nbelo. . [85633 D as Z ent ral- atzdelsZegtsxer fur da? „Deuksäye Reick) kann durch (1118 ostan falt n, i V [' " : , " ' ' . _ , Nr. 119, betreffend die Firma Emil E rhardts eingetragen: - vonZffI-e, Schokolade, Zuckexwaren und verwandien Jm Handelsregister & ist eingesragen: ] Selbstabholer aucb dur dre Komgltcbe Ex Ldttton des Deutschen ReichsanzejgexY und sKöUTglickFPrFßY Y Be UJSpYthsZZZttrYt “HF"ZZZZFÜZ fck; dFYZYZFÉÜYélch_ers(Y;lZ-annNZthUYFHelkoFegnltY'o_,H D::

Nachfolger in Hildburghausen. ÖM? e "KMM?“ ' Die Zweigniederlaffung in Koblenz ist aufgehoben; Artikeln sowie der Erwerb oder die Vertretung äbn- Die unter Nr. 113 eingetragene Firma Jos, Staatsanzeigers, ZW. ilbelmstraße 32, ezogen Werden. Jn extjonspxejs für den Raum einer Druckzeile 30 „& ;

w den, da KMMN Heinrich Roßteutscber i" Hild“ Koblenz. d?" "* Januar 1908" d r die Beteili una daran. Lakgeljr- binselbft ist umgeändert- in Gebr. :* -. btkrrgbausenßals perfötnlichstbaftexdxx'GJellfotFlisn Königliébes Amthericbt. Abteilung 5.8 621] FZ : YÉLZYFFY L?stoucm 50 s000 “&bebe xfxtnd Laétsex xnch Y_JF k111):rztkra“chanachIAxex.b227. * das Geschäft eingetre en 1„ un e o ene n ' [( xlouv. Bekanntmaäjuug. 5 [, t ä t' 1 100000 „;ck Der geamte ee a s- , n a e (1 er an nn ao angel , „| ' . ' _ _ gesellschaft am ]5- Januar 1908 begonnen hat. Im Handelßregister 13 wurde heute bei der irma: vxrxrcég 1ka eine andere Faffung erhalten. Die Ver- m Siegburg als persönlich haftender Gesellschafter 1600148111!"le- Bekanntmachung [856371 JLZYZZÉCÜÜM Kaufmann Arnold Breymann 111 CF“ 1?“ F?“. mit Um 318 in Reutlingen, zekchx1en in der tm (Heselljckyaftsyertrag be::immten Hildbur hausen, den 21. Januar 1903- Vereinigte Weingutsbefißer Gesellschaft mit tretunJSbefugnig des Geschäftsführers Ewald Berlin eingetreten. Offene Handelssesellscbaft seit 16 Ja. "M MMM, Handelsregister WW 3 ist- bei der- Papenburg, 18, Januar 1903. YYs-[bast einnköaermK-rl Haffner, Dkkorationsmaler W050. ' Zetjogl.Am15gericbt. Abt. 1. “85610] !„öeslbränktert Haftung Cobleuz an Rhein und Ft? bkfeFdet;i[tder KJfQanksfFomenßs ÜtKavser in UUKZZKesi-m a Rhein den 18 Januar 1908 unsér Nr. 13 eingetragenen Gefeüschaft: „Loeal- Königliches Jmtsgericht_ Den,20.gIanYar'197-8 BFTTTeFin YTQFWY Firma Talahrach & 11111) ][ nwo- M el ineraen: a eur zum e a u rer e e . . - - . ' _ ______ “* .- . . 11Zu UFZ Jes biefigen HandeWregistersi Abtei- Ösen ÉaUJleuth Adolf SchaUß und Iris Bergbaus FZrner gwird als nicht eingetragen _veröffentlicht: KöniglicheW- Abt- 2. :ZYZUYP“ÜZFM „ÜWZYF'Z OZZY l'stdkl-i- _ 1853391 L“““WWWW M""- t ZM]? Handelsgeseüsäsaft. mitBegmn vom 1. Ok- lung 13 - Actieubrauerxi Zu Hildburghausen in Koblenz ist Gesamtprokura erteilt- In Anrechnung auf die von ihnen ubernommenxn Uülvolo,uubr. Bekanntmachung. [85634] labnftein folgendes eingetragen worden: Fi "a ZS HanLdelsWist" "* ""t“ Nr. 3 "" 518.719?" Wurst. [856521 " LF [5 01?le - . in Hildburghausen - 111 zu olge Anmeldung vom Koblenz, den 18. Januar 1908. Stammeinlaßen von je 25 000 „46 haben die Gesell- In unser Handelßregister ist heute bei der offenen Die Vertretung der Geschäftsführer ist vom Kolm , ZH" t.Ähosf-tlxtnn,ch1)e1runterdexn Gebenuen Die Tama Wilhelm Sieber in schweina m DZT Fel ZXR“??? Gerejllcbakßx Jgd: _ 14- d- Mts- heute eingetragen wyrden, daß zur B““ KöUiIÜW Amtögericbt. Abteilung 5" schafter Kau mann Johannes Kayser in Magdeburg Handengeserchast Gebr. Jbiug lu Mülheim. ] "Lanna: 1908 weggefallen Und an SteUe des ver- K mm-r4_enrat (z)1 glistYMe" e 1)! Parcbtm _und dem im Han elSregifter gelöxcbt worden. 2) Ca?! stt'u Ttglorre, Kazu'ma-m m Straßoarg, tretung der Firma gemeinsam mtt einem Vorstands- “6.11" ---- [856231 und Kaufmann_Wilbelm Becker in Osch-zrsleben vgs Broich folgendes eingetragen worden: „MMM Philipp Wen“ yon Oberlabnstein deffen o [MmeZWdrals . alk“ eenckc hxerselbst bestehenden Salzungen. den 18. Januar'1908. 0-15 111,11 „0 avracb, Weingytsbefißer in Pelela- Mitglied dem Buchhalter CarlHochrein in Hildburg- In das HandelSre ister ist heute unter Nr. 192 gesamte Geschaftsvermögen der Gesellschaft “O"" Der Kaufmann Gustav Jbing zu M--Broich Witwe Eectrude aeb. Seiler in Koblenz neben Carl FUF? „Inet? g_.se HWY“ NÖN?) ?bneJenkekUW der HUMJÜÖW AMTMUM' U- ZUTUVLÜXTZW (?MÖWÜN'MMYS- FUUÜUÖN baYTrlidFrokuZa esrteiltdist- 21 Januar 19 08 der Abteilung I Ye Firma Wilhelm Wendt ZYLÜYFÖCYZYZYYZFÉZ (?anfsYijetseJltietnbÉYYnZoe; soYie ax ffStelleitdesibvetstoFbIetZKaufknarxnktRicbard Lorenz zléUFtFtescbäfthÜbrer auf die Dauer von zwei Auxust MéncrkTALFÉsjoTL-nerunde FjéeijFmßYkan Zk-Ü'Ukks-ksks' 54611301!- [85653] BMM ermääMYt. er Es? schaft *st“ "Ur Anselm uraueu,en- - * m n tnernno . e. ' ,' .. “5" ' " ' -. -* - Herzogl. AerÜÉLÜÖ'" Abt'l' (anxeßießbeWyrmJer méxufthntéiÉilY-ÜLZNW? 50000 "“ in die Geseüschaft eingebracht. Jeschliscebeern Güterzxmeinscbaft lebende WTF?, ZastieeZerelahnftein, 13. Januar 1908. TFUMYiJ-kxmt Carl Nencke M Parchim aÜem "b"“ SHZLXJIUÉIUFKYTFFWYYTTZUF TIFF!" SYLJTKgNr' 41 dre FWW Wolf & Rhein m ]löebst, "*in" [85611] in Köslin eingetragen worden. _ Magdeburg. den 21. Januar 1908. Lisette geb. Ballauf, in Mülheim-Vroich nd in das Königl. Amtögericht. PZM"; den 20 Januar 1908 Gebr. Guüchtel, Aktiengesellschaft in Lauteé Offene HaJdelsgeseUschaft mit Be ; v ] (&In unser HandelSreglfter Abieilung A wurde Köslin den 14. Januar 1908. Königlichrs W211. Abt. 8. Geschäft als persönlich haftende Gesells [ter ein- numbers. Handelsregistereinträge. [85303] Éroßber'Ö liches Amts e 1031 betr.. ift beute einqetraxen worven, daß die in Frank. man 1908. , gam om .Ja- beute bei der unter Nr. 23 eingetragenen offenen ' Königliäpes Amtsgericht, Uaeaeborx. [85630] getreten. Die Gesellschafter Friedrich Ibin junior, ]) Vereinigte Maschinenfabrik Aungurg ___-* 3 g r ' furt a. M. errichtete Zwsignéederlaffung aufgehoben Persönlich haftende GssellsÖÜter find' Handelögesellschaft Zulauf u. CY:- Hökbft a/M.- [solder BeMn [85624] 1) Bei der Firma „Kaediug & Schröder“ Witwe Friedrich Jbing, WitWe Richard J ing smd uud MaschiueubaugeseusthastNürnberg 21.-G. l'lroa. [85644] woxden ist. 1) Moses W011 2) Viktor Rhein Kaufleute jn eingetragen: I sF- Handelöre ister UhreFung 4 find am unter Nr. 1816 des Hanhekßregisters ck ist ein- von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschloffm' Oauvlsiß Aungurg, Ziveigniederlaffuug Auf Blatt 403 588 Handelskeaisters für den Land. Schwarzenberg. dkn 21. Januar 1908. eraßburg. , Der Fabrikant JakOÖ Leidentbal ist infolge Todes 18 Z 1:32:1908 folgerJde Firmen eingetragen: getragen: Die GeseUscbaft ist aufgelöst. Die Firma Die Gesellschaft wird vertreten durch die beiden Ge- Nüruberg. bezirk Pirna, die Ftrma [)x Walzher Miersth, Könkglick) Sächs. Amtsgericht, AnZéégebenkr Geschäftßzweig: MMufaktU'wm-en aus Zu GLselKastdauslgfxsÖIiedench 1908" “]) ZIK? Nr 034 die Firma Robert Schmidt, 111258113213ch€31dd er Firma M Brenner“ hier mit LelleaftiereéuxxnUTFnXusthvaLixjg 1:11:1aner IZM Djs «Ksamkwikxlxa Fes Oberingenieurs Rudolf ZLMIFAJYTYQZÄLWMYelttbeschrätukter 50“; Vek-a____.uutmachung [84945] Straßburg, den 14. Januar 1903, * ' . en -“ÜUU ** '“ e * Ul en ro- ' s" . *. ue Ctnqe ra en ' . , * -- ? , - H chstÖniguches Amtögericbt. Abt. 6. 53 YYY- Inbab" 7)“ Kaufman" Rose“ SÜW“ Zweigniederlaffungen in„Düsseldorf und Berlin kuristen. Dem Johann0s Jensen in Mülheim-Vroich KYLIMW FZakueßxsMmber Woxdey: Prokura ist erteilt 00000 (8500080: Dr. pßn. .ZznkFUYsFiMZNWistZL 8. ist am 14- Ia-uar KUW UMWWÖL' Uöxtot. Bekanntmachung. [85612] n2)o YFM 235 die Firma Reinhold Andrée, unter Nr. 419 deSselbxn Registers ist eingetragen: ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit Das Geschäft ist unter AUIscbla der Pasfiven Hemrcch_ Lludwig Car1_ Büxckpelberger in Lobmen. dér Fir1ua eÉrüt r mißt L?ck)YcktÖro Haktuma unter kettoanß. [85658] In das Handelßregifter Abteilung 14 ist heute ein- K [bun J Jaber die Geschwifter Anna und Luise Der Kaufmann Corneltus Mevxr in Grunewald bei einem der Ge[e[lschaf,ter Hugo und Gustav Zbing auf d:" Fabrikanten Sören Cxel Alfred Weidemann Er darf _dtx (Gßßüschakt mzr in Gsmeinscbaft mit “fabrik und Eis e “1 “kl“ :: Maschinen- K. Württ. Amtsgeriäxt Tettnang.“ getragen worden: -.,_,_:_z_-'x.= „_ ._. .. Nod Ser?! leber «*.-41:2 Berlin ist als petsönlich haftender Gesellschafter in _die Gessllfckjaft vertrat. Die Prokura des Hugo in'Nümbexg übergegangxn und wkrd von diesen: etnem Ge[chaftsfubrec oder cinem andsren Prokuristen schräukter Haftfsng eßerx : ?;seuskhafk, mit be- Im Handelsrkgister rvurre bei Der Firma Parkett- 1) bei der Firma Eis uwerke Höxter WU n r e [ UFZ Amtsaericbt Kolberg “*** *“ di? Gefeüscbaft eingetreten. IKW ist erloschen. un1er unVUändetter Fixma weitergeführt. vertreten. ein “esta e w 1; 1.49, "" mr xm SW m Soeft fabrik Laugenargen-Münchcn, G. 121. b. H. Theod, Kuhne, Höxter: Die Firma ist érloschen- "9 B_k“_“_" ' “85625] 3) Bei der Firma: Magdeburger Margarine“ Mülheim-Ruhr, 17. Januar 1908. 3) A. Schmidt in Hersbruck. Pirna, am 21. Januar 1908. ** L " N e"- 2) bei der Firma Theod. Ku ne & S?“- liox9100.-Ya derRZTkt-AYMJZI ai unter FabrikFouruierC-Göcmer, Nr. 1902 dessSÖbetn Königliches Amtögericbt. Hopenbädlxr Jakob Schmidt in Hersbruck ist von Maschinen und Gußwaren j'“«er Art Das ;- _ _ _ Höxter: Der Fabrikant Theodor uhne zu Hoxter In1 212ms§ri d :! eFirtZa Katharina Makull a zu Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann to [bekam. Hand___-elsregifter. [35535] aus d“? Geseükch2ft aus,;gszzxexezx; an seiner Stelle [*]-mou, fast!. . [85305] Sjammkapital bkträgt 47 5-30 beildet ?:11rch das .anzenargen, rxurhe sum, Exxapaftsfubxer brstellt: ist aus der Firma außgefchkeden. Nr. Y 1908 1 des ei tra e n öpfner zu Magdeburg ist jest Inhaber der Firma. [_ Neu eingetragene Firmen. ßn) due Hopfenbandler Kon-ad und Louis Schmidt In das Handelsregister tstbeuieeéngelragen worden: Von der Gsxuscwfx erwo1ke; * d ck 5 i“ HUM Holder, Kamxzmnn m Stuktgart. Dem Karl Höxter den 18. Xanuar 1908- Kusel vom 10“ „anuar fo Jen nge g Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf'ts ] Abraham Scheiuowi . SW: Münckeu. ebeüda als voUberecbtigte Gisellscbafter eingetreten. 3- “Uf ÖM di?“ Firma NLUMUUU'Z Ziegelkverk, Grundstück F1ur34 N 13415525 MG 17- geb r,;e Graf, Kaafmann tn Langsnargen, WAW: Einzel- - KönigskÖes Amtsgericbt- worden: 1 N & 122 begründeten Forderungen uyd Verbindlichkeiten rst Insaber: Kaufmann AbraKam Schejnowjv in 4) Heinrich Bode in Nürnberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftang, in mit dem auf dem'selbenr' rriÉx t (*r 1; e_rknctéxde Soxst prokura ertéilt. “__-"""" .Die Firma ist erloschen. H.- . - bei dem Erwerbe des Geschafts durch Otto Höpfner München Versandaeschäft Schlotthauerstr. 5/1“ 1)? Firma wurde gelöscht. Plauen betreffenden Blatt 1857; Das Stamm- Mk 1 G _ ;. .e 6" Fa rt ge aud: unt Den 20. JanaarZICZ. llöxtok. BekauunJmkhtmg.13 ist FFII] Kusel, den 10. iJainuarÉWtZ-eth. angescblossen. 2) Yaks Hölscher. Éitz: Mümheu. Inhaber: Nürnberg, den 18. Januar 1908. kapital ist durch Beschluß der Geskuschaster vom MYLÉHHJ' eraten und InveKtar, davvn wxrden K.,Amtsxxrickot. FJanßFÜT-léeT-WÜFY:?:FZYWMbeschränkter Kön W 84919] 1?) JW FKiqu-YYZEZ'JY JTsIlksTgxleSang KUUfmann Hans Hölschxkr in MÜZFM“ Kaffee- und ' Kgl- Amtsgericht. * 4-JFWU1908 Mf *dreibandörtWsend Maxk erhöht auf den' 'An-eil dea Geschäftskübrers AWIWM SÖwarz' . memaua - “*, _ ::wr- . _ “Haftung. ZäTtherL-léelßx? eYYTeJrYeÜTZLFdUard “o-wn'OFÉTJtFZTQJekanutmathuug. [ haber ist unter Nr.2287RdeisReglit[1erZ4 einfgxtragleni- ZiZJNYLZFZYLZFFZ/m aZerrifTrda SYwabeutßan, oH?nx:17xvÖJQ7Y;g§xz "ZYTKKYYYYÜLFSZY , 95.2110 Blcxtt 1685: dieFirma J. Emil Schwabe aUYUddeéesYxxYYterFk'sGrYskskü[Halters 5 000 '“ PYYUZJFZLJZYYZgfßrrickxHZ'eililks'cibY?te§1fx1*rr1l1?;-;69Y BYTrYsClatfseW eist an Kaufmann Heinrick; Schmis SIUbdads HsndleJsiLtret'reF YUJYYFZÖY EYJJZYFUYJZUM ZW:?ebT-n ZJYYÖ (?ck: YFZFMeFYZebZerfiZÉuYiÖYüZYYIY Fitma Yxxmaun & Rust zu Offenbach a. M. "*TIYYYÉL YYY offen, HMM ,seUsÖM Kaufmanrcz Cakl Fén-xxr zu Berlin 7 500 0- 50020 zu Der „Aktiengesellschaft Preußeuhaus in M ck Wbckch "'*'" "*M MM.“. ck08“? 05-- JW ck“0ck*s M ckckck 00... 00.0... 0.0... 5-8". * ***0 «ck20: ckck 150-0- 0000 .. 00 . ' ' ' tragen, daß dem Kau mann S ean erra n o en un er . ' _ - tra e . [eit1. d. Mrs, aus der higbexjgen o enen Han"? 18. er an nmnn - (Lm! . 11 or S exz ix: _ wi au Ee! ftgfü r r “d:“ "0;: ' ' ' .“ Liqukdation .etrcten. * Höxter, den 18' Januar 1908“ Prokura erteilt ist. Magdebur?, den 22" Januar 1908“ 4? Jermann Schilke. Sky: Pasing. 21.-G. geY-Uéchaft auSgestbieden _ Der verbTefifkend: FriedTich nnd der Kxufmann Marttn Wallber Klincktn Plauen; Soest,?nquFr LFZert FJYgejezuur (ZYX GUM zu Liquidalöan smd die bisbetizen VorstandSmitglisder:

KönigliÖes Amtherkcht- Kosten, den 17. Ianuar1908- König! es Amigaericbt & Abt- 8- München 11. Inhaber: Kaufmann Hermann Schüke Wilbslrn Rust dabier führt das (Geschäft aw Einzel- dieäGxZ-flLchkLTTLYFZ dTZFilr'mZUMTerZr YTYTY b [I?“ FeschYkÉrer ist allein zur Vertretung Fk,- ZU'TÖFZZiKochel, Landgerichtsrat Zn uStuttgart, """"-___" - 8114. er : aftßvertrag ist am 6. Januar UL " e n, inanzamtmanm in a .

in Planen und als Jababer dkk Kaufmann Alexander 1908 festgestellt, Ten 2]. Januar 1908

» ' 5 Angeqeb en er Geschäftszweig zu 8 Handschub-, ' Soest, den 14. ICW: 1908 Amtßnckzter Bauer.

1 er Inhaber der Kaufmann JUUUS Fkiß? in Hoya. . is er nbaber: Anton Vogler, Wein- Mannheim, wurde beute eingetragen: Die Prokura 1) Erdwerke rouwlukel anuz Schmid ck Großberzoglicbes Amts ericht. _ ' i „ck I 2! ts . t. je'ößgova, 22- Januar 1908. , ZZMZHÖÖ nur?:nehr: dessen Witwe Elisabetha des Dr. jur. Otto Schwartz ist erloschen- Georg Cie., GeseUschaft mit beschrankter Haftung. ogévbzeh'".j___v_ BetanatnTachuug. [85640] KravKZtlen- und Herre_n_was_cheg-sc_baft, zu 0 Agentur- Zoran " -l„ ";;-UL-L-Zemb 1)[Jun]vralxoäxxl-lSY-isémxssxrißu ltUUt- 185754] Königliches Amthertcht. Vogler, geb. MÜÜM in Maikammer. Stegemann *" Mannheim und ermann Schnoy *" Zwügniederlaffuu München. Hauptnirdxr- JK unser Handeléregistsr wurde eingxtragen: und ommisstonkaescbakt fur Art1kel der Textilbranche. Dae it; .f 'H d ,YUYPKYYFS- ' [85654] Das Erlöscber: d rg Fier "ZHS ZnaeiFgeL. di ............ [ckckck 228.“ 2515.- 25255555250 8355801225.2585“0582502508107.1 87502550258558350888!"8.815 „5555 50.03.0002)? «:ck-115050000 ““'“"“-88508505015050000 0... 0.8.505270555.00.05020sze-1e „00.00.00- 000800830705." ' ima uu . 11 em. e :) ene 5 _ - - . ' . " _ ran er a ng zu eu ach a. . it ___- " _ - ' . ' In unsZeZFFlejlegYeeranFt béiYkk-L (Juster- Ick Zurck) dxn Zoöbdckes GesexlsFsftters ?YL FUZZI, ZYTJLIÖFZUdYklZFkiUrknilsxekxuÖZÖÉTFÜWM diese ZU YZLYUOZFZF?LZLZZTZTUUÜM- Prokura dcs HW“ Zulelösziqui) in Liqujdation Yexreten. Zu Liquidatorerx, yZTÜJS'ZHZtodeZgister istbkute i 1 [TWK] Sorau, denKY'igZ-ZZWYLck11Y98e'richt Den 21 JMUZÉYYU Rost - i te ein tra en: au mann m e, em, au 0?- - N * ' x e e rma (1111 dem uave.iu Li uidation“ , . ? "Sk M"", N ?" ***-"“*- " ' HFFBYFZ" JETZFZMZTYM GZIUÉM. schäft, Wurden [either von dem [rüYexen Teilhaber Mannheim-(ZL- ADLZZWZZZW? Z) Fübdexisk-Ze Lhüfot; FabÉWDÉYY zncknen,s1nd 0050110: Fabrikant PöklippYobäfer und «“CaufinaU 327x731? F*WF- A- Krlpvner Il'l'mbskk- “*“"!- , 185655] "'“-111186"- [85327] sammlung WM U- Januar 1908 ist M § 18 der LUYwU Kast, Kaufmann ebenda, unverandert weiter- “„I-“L_;- ' Zl: flöseschkr: ruGeesxlischßft dungb Besch111ß der G-sell- Kunstnann Jultus Kahn, heike zu Offenbach a. M. 13 o. yIétltaan Ist .'rl"s.ch€"- , & Haudelßregtftex. Vexamztmarhuug aus dem HaudelSregifter. Satzun dahin geändert, daß der Auffichtßrat statt ?efxlbrk. Am 1- Januar 1908 ist Firma und Ge- Uauodelw. Handelsregister. [84115] u tungs ? 1 vom 20 Iamiar 1908 21qu Qffeubmh a. M.. 18. Januar 1908. Pl" auf a 01. dre Firma MaxRoßm-r m In unser Handklßrsgrajer .; Ut unter Nr. 310 Dte mea Carl Werner in Wasuugen ist aus 5 is 7 Mitgliedern von j'Bt “5 “Us 5 bis 8 (haft .an RUdOlf Rittersbaus, Kaufmann in Bell- ZUM Handelsregister 13, Band 711, O-Z- 10, FÖJ JUZ? “?beuW © schäf1sfübrer Paul Poser. Gxoßberzoalicbes Amtsoericht. R Zumd Ml?) tals Inhaber der Kaufmann Max heut: eingetragen Word:“n: Firma Adolf Richard erloschen. Mitgliedern bestehen kann. beim, ubergegxmgen. Die im brsbexigen Geschäfts- Firma „Gebrüder RFÜW Gesellschaft mit 513-or.Ul Fb HuYtegevorTUals Sortiment der Ver- 011'eobaed, ".,-_". Bekanntmachung. [85638] JUN“ Zis? s-G [ _ zu Spremberß (L_ausitz) unsd (115 deren Inhaber Wasaugeu. ken 20. Januar 1908 Insterburg, den 16. Januar 1908. betriebe begrundeten Forderungen mzd Verbindlich beschränkter Haftung in Mannheim, wurde 1 )s r lt für Kunst und Wiffensüxaft Si . In unser HaWelergksf-kr unter 14/516 wmde ein- M MFM?“ e chaft91weig zu 1) BMW und der Fabrikant Idols ?xxtcbard eoenda. Herzogs. Amxsgexicht. Abx. ], Köxügliäoes Amtsgericht, keiten gsben auf den Ermrber n1cht aber. heute SiqßkkkUJMI HUI“) Buschmann, Ingenieur in NY ansta d t Fk “Ulrich PuyeoBuZ; getragen bezüglich der Firma Peichert & Reiß- .es an e F" YFZ" Spremberg, L"“mtß' de" 20“ Januar 1908“ sf i 11 "' lille!!- Bekanntmachung. [85615] Landau, den 18“ Januar 1908“ Mannheim, und Cxarl G' Schwkeißier, Kéxuxultlann i?) & MefFaut-EÜUF e rma. ' ""Um zu Offenbaäo a. M.: 13 auen, DFS KönZÜlWZrAWZY' icht KOMM" ?? 1; so??"? [8 - “ct. Abt 13 5" ? OWNHZ] K. Amtherickst. Mannheim, fik-d za (Gesamtpro ursten eset Un * F- Link. SW: Dem Kaufmann Henry ReißAann zu Offenbach m ger ' Stassfurt, [85656] " a' M L RUD?- FijrrranéBetho'l'Z I

Im bissige" Handelsregister WWW Nr“ 6 “"““" 575 be chtit emeipscbaftlich oder je in Gemeinschaft 4) Martin Riese vormals aM . köuuoelx 8-6 6. ck -- - - warde 0901000003000: ist heute bei der Firma „Gkäftich WU Wißlebeu- ““"“!“u- ['le-. [8' [] mitte "112111 Lnderejn rokuristen ker Gesellschaft diese Miinchen. Geänderte Firma: Martin Riese. ' - . ist vom 16.5.1210. ab Prokuraerjeilt worden. In W er "2 del.“ isi Abt „9. i b . [ 3 4 ] I" das Hankkls'e'*l't“ .“ ZN "1 b“ der FFW“ Förster. Seifeufabrxk, Gesellschaft 'mit be- Firma Gust- MeMershekmsr- Gestus'kast “* P 5 Julie Schmidt. Si : Münzen. Inlte Offe“b“ch “* M" 18“ 3“an 1908“ - Fach RHÖausreÉätetrger, "Pößxxtecke'ér'belKZ JZgForßßirYIné Sohn m ““N“" [""" 01030. “"W"“ Hafmus“ 1" Weinheim- G“9“"'7Md

Altdöbern'sche Werke“ folgender Vermerk ein- „, , ) ' . imiliausau, ju vertreten und dre Firma zu zeichnen. „„ Großber o 11ches Amts icht “_ ' getragen worden. , mit beschr_ankxer Haftung. in Max . b: 1907. Schmidt als Inhaberin gelö cbt. Nunmebrige In- 1 0 ger . . t . , _ . _ _ ' , .; res Untkrnkbmßng M M H„„eg " .;. ck V . meister RudolfBooxin in Altdöbern Der Geschaftsfubrer JUUUS Kohn in Mannheim ist Mannheim, (ZT FLtYerFcht. [. baberin der geänderten Firma „Auna Krapp vorm. okevbaeb,nlaj_"""_o. Vekauutm a chUks- [85641] MFHYZ?"MMF:UPZFZEFYZYZZZUTZYFÉZn Max [OLH,GeseÜsckoast 111 aufg,lö!t- Dre Ftrma 1.1 er: trieb r01 Sxifxn, insbesonkérg kerlTFcIrtFextriebrdcsezku

Die dem Rent ' . erteilte Prokura ist Uwstbkn- außgescbteden, uad wurde an deffen Stelle bestellt" .___- ulje Sänwjhx“: Anna Krapp ledig in MÜUÖLU- I" unser HandeWregister wurde eingetragen unter Weinb-im unter der »i V ck 1 & - - [*

. Adol omker e:, Kaufmann in Karlßrube. Gesamt- _ 5 ] ' .;, 11:94 , - - Pößneck, den' 21. Januar 1908. Staßfurt, dyn 18. Januar 1908. „, . 2; ram. e to 5 ForUer :- Kalau, de„ 9_ Januar 1908 fH a umso- [8 63 ] Forderungen und Verbindlichkeiten fier n1cht ber „ck ackckxoi82rma Ferdinand Gerstner zu Offeu- Herzogltcbes Amtsaericbt. Abt. 11. Kö..ig[1ches Amtsgericht. YYY; ZYXELFY„Zédr'FYr“"ErJZZYnZZSFiFZZ

Königliches Amtsgericht. prokara ist erteilt an Louis Yolff und Heinrich Simon. Im HandelSregister des un1erzxichrxeten Amts. nommen. ,

, "“___"a „_ "" 84561 Landau (Pfalz - 20- „Januar 1908“ gerlchts find beute auf Vlait 461, du irma Ferdi- Kleu au alt Mittersendlkks Fkrdtnand (Sexstner ist am 21, Nowember „„ _ ['FUU- VUUUUZJUW'UW- „„[8564-1 Ztrnudorx, [“Ikß- [85657] ,. '“ „' , * , - ; - * “'"".qu Ixaxutmachung. [ ] ZÉAMWWÜM' Eaudäsöéürkiektin Zuscheudorf betreffoend, folgende CZ VZYYZF e SW:“ Pfitüucheu„ GeäxHJte her;)wrbkF Das (GexdsächftK ist, mit FWirkung voén bLTIl;)eru"L;;erHKékxzß'zregeYexFeZZZ?MF)“? 11tB13eut; Zs Fusrdé'beute etz1_?*e1ragen: ZLÉK äYxcxrxlekéxYJe'J-TF YFZLMJUFTÜIIÉYTZ ' 11 .: . 13 , [' !!. 85752 Wk 8? ewt worden: ; leu an alt Mön cn ro _* - an, an* en . aufmann ranz Gerstner - - * n mn; an n 2 trmenreqn er: ' ck - ;,

In das HandelSregtfter 13 Band O 3 kanal!!! fu [ ] Firma Bayerisches? (] | ck zu Offevbacb a. M. überqegangcn, welcher dasselbe für L“"dWiUsÜÜÜ uud Industk'e “"M““ B“"VU Nk-U57 bei MFM“! Cyrille MU)“ ZintübrxretéerYén FuxetekjikngaFiekratdieoTna;;kkelrtsrrMFr?

it ur irma Automobilgesellschast mit be- Neu ein etragene Firma: MichaelZimpelmmm Der Ziegeleäbefißer Otto Fexdinand Hönicke in Steinle. _ " sschrzänktFr Haftung, Karlsruhe eingetragen: Die Koblen- Kn?) Brennholzbandel in Landau. In: Zasckxendorf ist ausszeschieden. 7) Becker u.Kölblinger, Gesellslhast .it-be- F.!“ der sectberigen Firma fortfubrt. _ Franz Potqrclki & Comp. - Kommanditgeseslschast in Hagegau:|_ tikel gehört zum (Heiellschaftszw-ck dxr Firma. Das Prokura des Ulco van Altena bier ist erloschen. haber" Michael Zimpxlmann Koblenhändler jn anabkr find: schränkter Haftung. Sitz: Müuäjcu. Geschafls- *kstnek bat setner Ehefrau, Margarete geb. auf !tieu SU Posen eingetraaen wcrden, daß die D!? MM: M €1[0*chM- Skammkapital Beträgt 400 00") 48 Der Gesell. Karlsruhe 18- Januar 1908- Landäu. a. der Kaufmann Curt Aygust Herman" Wend- führer Katl Uebelen gelöscht. SÜWM- dabker Prokura erteilt. Prokura ves Tevfil Mann aus Posen erloschcn und Band 11 Nr.1285 bei der FTW!“ LKW: Sohn schafter Georg Adam Bechtold [)“.an [“ine Skamm- Großb. AMTIISÜW- TU- Landau (Pfalz). den 22- Januar 1908- schach *" Dresden, 111. Löschungen eingetragener Firmen. Offenbach a. M., 20. Januar 1908. an Stelle der bksberisßn Gesamtprokura dem Bank- UMIOsU-h *" SUM einlage in die (Gesellsäxaft eingebracht 5:15 "0011 ibm [."-]"; gaze" [85617] K. AmtSaerickot. b. Auguste Mathilde verebel. Hönicke, geb. Nau- ]) Ioh.He1urichHager vorm. Alois Nagen- Großherzogliches Amtßgericht. vorsxeber Heinrich detnger zu Posen Einzelprokura Dx: Ftrmg wjrd von 81th wegen gelöscht. unter der Firma Bechtold & örster zu Weinheim "' ' Bekannt'machung "***- 78562 mann- *" ZUWMW- . rauft. Siv: Miinchen. “""“-k Bekanntmachung. [85642] “"*" ist“ „Band U Nr- "520 bet dsr FTW Lo Köhler in betriebene Fabrikgeschätt nebst Zubehör mit Aktiven In das Handelsregister 4 M einßetragen: QZTtJaLYIQFSYZi[YrethuYaiYuxug'dek unték]: 3:15 del,? kde? YFZYTTF IinKszkuanYFZesTHftTZÜ; 2) Clemens PlolliuSoier. FäßzMüntheU' beiJJieruxsTk HITaneHZtegkister Abteilung 13 ist heute Posen, den ÉFZiZTZYrAYLZeKM SZTFFYZZJFXYIZM UH? PIJÜVen, die Passiv:» wie fich solche auI der ' ' ' . " . : :: en. 11 er r. - ___ . . „' , . _ , „ZP ZZiYéZZY-MHYYYVÉM“KIRIK YZF. MSMZÖZKWZYQYFÜÜUÉZKKÉFL HFG Ms ck1ttkmsxnun9§es§§nbabßrs ZJZYßertiYZt; YZYZM Januarß1908. Fkxuxabrik Ideale."LYZYÜYWWWFUJ- ""“"“M' HVFMWFYU- [85648] quaYÖUlIYF'ZF ;? „Fx; ZUMYMWW 188MBz YZFWZ1MDez§lxu11bcTir§YexTrgiefTe"(,inIchÖlZ:

' , - e ee a i am . ovemer err e .o, 5" ], rater am ' aneres er er. , U"_ v o o n em: _, * s' ' '

und Julius Goldmann, Kaufmann, Karlörube, find eingetragen: worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Kgl IlmtScxericbt „Munch 85635] tragen WOW?!) uo m Opladen folgendes einge Die diesseitiae BekanntÜachung vom 12.November Dte Firma 1st frloscben. QWFJZÖZFZ ZFRYFZc,CYYFITTFYTZZZÖHYZÉJFF

als (Hzsamtvrokuristen i" der WEM bestxUt, daß fie Durch Vertrag vom 31“ DUMb“ 1907 ist das Ges äfts vor dem 1 Juni 1907 begründeten Ver Kauen [ Das Stamrrk ' 1904 N " ' " ' " '

** * . . , - _ a la 5 _ r. 17 302, betr. die Brauerei ur Hölle I" das (Gxsell ÖIfW'Wistek- ' bexterzxxigt sind, gemein[chaftlich die GeXellsÖast zu Stammkapital um 30 000 „sé erhöht worden. binchbkeiten. Die unter [) Genannte ist von der In unser Handelörxgister Abtetlung “Ailfttenbäkdä schafter vom 9, ZZÉIFÉFÉ IWWZW (Ziescelexf Aktiengeseaschaft vormals Mattes unzd Müller Band [)( Nr. 199 bei der Firma Köhl u. Co. Fixx[JeLIZZZWÜNDZUHZJFHOÉYUWYFWZZUYUZ NBEI'U O 'Z 26-8 zur Firma Max Schwab Leer (OftsrieSl.), de" 1188“ Jayuaél 1908“ Vertretung 'der Gesellschaft außgejcdloffeu. unter Nr. 29 eingetiragenkn FékW P' 200000 „ji erhöht worde;.. m Radolfxll, wird dahin bertchtigt, daß es beißen i" Schiltigh_eim: , , Heft 12 Abt. [ O.-Z. 1, 1) aÜe Vorbanderen Waren Racks,] Kartérühe“. Durch rechtskräftige 0000000. Königliches Am_8Mch- - Prokura1st erteilt dem Landth Otto Ferdinand Nauen- foliskndtksé"RZ“ZYWAltenburOMztte v5538140000 .“ zerfallen in zwei Geschäftsanteile muß- 010 5 “WWE" Bckanntmachung€n der Gesell- [ Die GssckU1chckft ist aufgelöst- Die Firma ist er“ und Rohstoffe, Maschinen, Mobälien und ntenstnen, liche Éntsäaeidung ist der Liquidator Karl Roller [„eov-obütk. [85753] Hönicke *" ZÜÖSWNZ' ZOieZKverw ML 6 Nkauue, a der Apotheker rierriä JM 1.5 70 000 „4, yon denen der eine ungeteilt dem [cha[t "M99" durch den Deutschen NUÜNU'FÜRK osZen'd 7 N . 0- Kaffe, Wechsel und EesckoäfWaußenstände Die als Liquidator abberufen. In unser Handelskegiséer Abteilung 4 Nr. 91 Meißen. am 21. Januar 1908. Zelt- blaaß-u 233531 [me?stZf Tübingersir-L derKW' deffeUkc1n*ten Hermann Mühlmann in Opladen und Radolfzell, den 16. Januar 1908. Be i;"w. ! 937 bei der Firma N. Jacob 1" Einlage des Georg Adam Bechtold ist zum Werte

Band 111 O.-Z. 363 zur Firma Karlsruher "- Firma OUD SchUberf, LeobschÜZ„- ist heut WÜSYWÜM' _ e:: JLU? Altenburg xu,Nauen. *Offeeke Handels- mak," "'MkkdeUahkkan Kindern Karl, Erna und Her- Gr___oßb. Umtöaericht. Öjere K. [ A b 1 B ld ist 1390380000,“ “"SLUVMMM kaden. Zum Gesckäfts- Ceutralheizuugs-VauaustaltFrihLöbr.Karls- der Kanmann Josef Hamkcb in Léobs als In- *lsrsobln'k- - [85632] ":?YusWst Die Gesellschaft hat am 7_ Dezcmkx' voninHa Uhlmann, per andete dem Fabrikanten Karl kk-lsvkllkk- oslok- , [856493 10 NovekaanN wl? FUF "ck31 .)??de G “[*]" subkkr ist besieUk: Fabriként GM MWBWWW ruhe: Die Firma ist geändert in Ceutralheizuugs- haber eingetragen. , In das Handelöregister & Nr. 328 ist heute die 111907 begoknen Zur Vettretung der GesellschaU ck Die SKen in Obltgs zusteht.. . Jn unser Handelskegisteré. rst beute untcr N1.158 [ ck95 ster in 51e Fiir aei ex ;1 ;: en er ese . m Weinheim. Pe" Kqusleuten_ arl Cümger und Vauauftalt Fri Löhr. riß Droescber, er- Der Uebergang Yer m dem bisßerigen Betriebe Firma Otto Fuchs mit dem SD: in Merse- nur def ;ckquan Paul Altenburg in Nauen a- work? Jammeinlagen _find m der Weise gedeckt die Firma „Wilkeudorfer Dampfziegcleia- Her- Der bxsberi &?üscFLTWYk b I b ck 't Ernst Bechtold M Weinheim 111 Einzklvrokura er- ingenieur KaxlSru :, ist als rokurist bestellt. des Geschäftß begrundeten Forderungen _und Verbind- [mm und als anabcr der Kaufmann Otto Fuchs m'chti t Kinßex' sowohl Mudlmann und deffen genannte mann Frilze Wixkeudorf und als derkn Inhaber demselb-n Ta ge skks ck11?) 0 9 (W - Ml teilt. Die Vertretgng _der Geséllfckpaft erfolgt, so

Karléeuhe- 21. Januar 1908. lichkeiten bet dem Erwerbe des _GescHafts auf den in Merseburg cingetwgen worden. Der Handels- aNaZén den 18 Januar 1908. nm (zusammen) als auch vxxm Hagen mit den det; Guts- und Ztegeleibefiver Hermann Füße in Die Firmagßla'léokc v:? „Mi, tb sib lange nur ein (Gescbasxsfubwr beste!]: ist, durch diesen.

Großb. Amtsgericht. 111. Kaufmann Jo[efHamichin LeobscbutzistausIesckyloffen. betrieb ist ein Zigarren- und Zigarettenfpezialgesäpäft. - Kön1gliches Amtöaeriäot- forderugeLM die Gesellschaft xuxlebenden Darlxbns- thkendorf eingetragen. Band 1711 A*U'2111U.*1**tiankzer ki e Mono [[ Sind _mebrere Gesckzqftsfübrxr besteüt, [o_wird die ](arlxtubo ";ck-F***“- [85618] Amtégeriébt Leobschiiß. 21. 1. 1908. Merseburg, den 18. Januar 1908. "“SZ“-"Z ckun- [85655] “"fast-IU; von je 70000 .“ geßen dic Geseüjchast Rastenburg, den 16. Januax 1903. ([U]-"W "“Z" ““;-"ekt" Jom"; v E7s ",; (Heseüjcbaft durcb mtxxdeskxvs zwe: 'Gescbastsfübrer . Bekanntmaäjuus- [,in-ou, 8611168“. [85627] Königliches Amtögericbt. Abt. 4, no?burkÖ]:oxda7Sck:waxt:um ma a. D, MÜGYLÉYY' [) t _ Kön_________ial. Amwaertcbt. und Lothriuaen in Straßburg M': J!:xgniedkr- Oder dulch einen Geschafwfubrer und emen Pcykurifien In das HandelSrkgister 13 Band 1 O.-Z- 4.1k iift NZnHZULsert Hiandetlsregister Abteilung 4 ist unter umb-KJUÖMU Müll; , i G[84124] JHWH“? “koscher, M einen stenvemetendenxGFZFWEMYGeschäftsinhrer FF::YÜJ ins Hand 18 ist AbteilWhZßxN lassungen in Mülhausen Me!: und Colmar“ YFZJXMLWYÜ?JZYZFMYMUÜZJng' Feet

' u Iban n r. eu e e nge ragen: e reg er an en , * _ ' e reg et. un . ' ." . _ FerrrlR)eBeIngestéaegeFF“F?reexßéeZeQinßich Bothe Die Firma Alfred Neumann. Dampfziegelei Ins irmenregister wurde heute eingetragen: Neuburg “' ??“! LZZF'YQZWZ' dikIÜÉeerseYIZätftsfüburtist fur sich allein berechtigt, _ Bet IT:. 57. Firma: Elektrizitätstverk F7 A. SFLFbYFstYZdY)]FlÜeürlj-ryz?" UsettzMJtYZBije? Geseüscbaft “MLM durch den Deutschen NÜÖK ist aus dem Vorstand “ausgeschieden, an dessen Stelle KoLtTielt'mu Bst eLlYsckZkfn. 1908 A?. in IZM??? iNrÖZTZhbeisder Firma: Wjuwe g. g . / zeichnen, zu ver reren und ihre Firma zu ZieYiZijersÜksx Schiffbek uud Steinbek Haus Schoen zu'Mülbaustn find 'aUSgescbiedch au eiegiTrseim den 91 Januar 1908 . , en . anuar . rauer e n auen: . ' * * : ' ' ' * "“' ' Dr. Hermann Rapp, Karlsruhe, als Vorstands en 8 Zum stellvertretenden GeschäftSfubrer ist der Kauf. Die Firma ist erloschen. MZ? YYFQNYYZFYTYYZ Wtere? ?xjßtelldx Großb- Amtsgericbj. 1.

Handelsreglfter. mann“ mit Nkederlassunth Papenburg und als katiou'vou Smet u. Leimvräparaten Iuhab. Einzelvertretung derselben ist auSgeschloffsé. Sie

.-

, , Zn Lanaeuar eu, beuje ein etra en: Das Könialjckze Amjggerjcht, (Gegenstand des ÜWMÜMNÖ dle HLkstkUUNJ ' An Stelle gdes Carl Haanurng, Kaufmanns in

85614] Königlwbes Amtsaericbt- !!!-unbeno- Handelsregister- [84111] in Pasing, Import- und Exportgcsobäft der Tabak- kaufmann unter rer FitmaHartmann &Rust unver-

lloxa. L - , , i en andesskegkstkr Ü Nk- 52 is ÖM? , t 1 . 85761 Zum Handelskegikter 8 Band 11, O--Z- 18, Firma branche. Prokurist: Heinrich Dretmayer in Pas'mg. andert th, zuIKr bFeZZka ?! Frike- HWK- ÜUJÜWJLU als “77.127on Zoigler, Weinhandlung 1n[ Maiz „Oberrheinische Versicherungs-Gesellstkafk“ in 11. Veränderun en bei eingetragenen Firmen. Offenbach a. M., 18. Januar 1908, Ferdinand Wxgner daselbst.

13 u , 22. 1908. [„üueburx. Vekauutma ung. [85628] b. in Band 7 Nr. 121 die Firma Julien Hess . burg- Oma; “ß“" Md?"- N'inb'k- d?" 17- Januar 1908- Di k : * ar : hLHroßbJÄYZraericbt. 111. In das Handelsregister]; is zu der Firma Lüue- in Mülhausen, als Inhaber der Kaufmann Julian DMKN: Dr. Tyrol m Charlott? rlin- en, den 16" Januar 1908" König______iiches Amtsanicht. 1e) ;;)":rÖY-Yin du M'ß- WUFFZOYHUNUWNU AÖKLUUUI & iZZTZLZtSS] “[Z-eko?“ H dl is Abi [ A 1682612] [271223 rxrxTxxkxaTYUei. Aktiengesellschast, He anxeelesxZ r Geschäftsweig' Kaffee roßbandlung Verlag der Expedition(He1drich)kn d;? „I'dbklb-kk. Bek acknm [85 643] K Amtsgericht Reutlingen Zyt?!)i;?eimsLUFngstzxöétraßburg ist eclo[chen. Kix: unter NFS 164 eingetragene Firma Adolph n an er an eSreg ter ei ung eue = ' ' N dd tschen Buchdruckerei un m csigen Handel * * - » ' " o "k k" " ? k : leiuickeä ohuin Weißenfels elöscht. Ferner , i L !) it o- Der Witwe Al ander Hef], Melan e geb. Klein, Druck der or en “32, Sregistex Able ung 14 Nr. 132 In das Handelöre tt - '““ “' ""'“ Nr" 34 “WWW" Firm“ E““ D“" B"“"*'“**“' EMW" " 0000 "r“ s M in MülbaUsen ist rokura erteilt. Anstalt Berlin 857. Wilhelmstraße Nr "* beute eingetragen: die Fama „Arnold orey- beute die Firma „Im“ sTTof-UZÖEKÜMWÜZÜÉ 2) MM VLFYtzZUCUKY-“n. ZstiZÜ-«Nr' I:“ K*F'LaFZ*k-ku§le§s§e§7§wev'ekxe- ]

Jung in Kirchen eingetragen worden: kura erteilt.

Königliches Amtsgericht. nouujucou. [85651] 2:22