DmtsÖen Theaters gestaltet sich der Spielplan in der kommenden Woche, wie folgt: morgen, sowie am Ding und Sonnabend: .Hotbxeit'; Montag und Donnerstag: „Frühlings Envacben'; Mitt- qucbbeilarxd Sonntag, den 2. Februar:_ „Gyges und sein Ring“: Freitag: . te e:“.
Im Berliner Theater bleibt die Operette .Blaubart' bis zum 14. Februar einschließlich auf dem Spielplan. Am 15. Februar wird Heubergers Operette .Der Opernball“ zum ersten Male auf-
Iefübrk
Das Lessingtbeater hat für nächste Woche folgenden Spiel- plan aufgestellt: morgen abend: .Der Bibervelj'; Montag: „Ros- meerolm“; Dienstag: „Kaiser Karls Geisel“; Mitthb: .Die gelbe Nachtigall“; Donnersta : .Wenn wir Toten erwachen“; .Freitag: .Die Stüßen der Gesell cbaft'. Am Sonnabend gebt Hrnrrk Jdsens Schauiviel „John Gabriel Borrman' zum ersten Male in Szene und wird am darauffolgenden Sonntagabend wiederholt; am nächst- folgenden Montag wird „Hedda Gabler" aufgeführt. AFS Nach- mittagsvori'iellung ist für morgen .Die,versunkene Glocke“, fur nächft- folgenden Sonntag das Sebausviel .Die Weber" angeseßt.
Im Neuen Schauspielhaus: wird morgen, Sonntag, sowie am Montag, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntag die Burlekke .WolkenkraZer', Dienstag (73 Uhr) „301; Peter“, Mitt- woch (7511511) „Alt- eidelberg', Freitag, neu einstudiert, „Web dem, der 117 t!“ aufgeführt. Am, Sonnabendnachmiitag (3 Uhr) wird .Juditß' bei ermäßigten Preisen geaeben.
Jm Schillertheater (). (Wallneribeater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, ,Das Glück im Winkel“, morgen abend .Der lFerenkeffel' und .Jur-gfer Jmmergrun' gegeben; die ießtere Vorsie ung wird am Montag wiederholt. Diersmg wird .Der Revisor“, Mittwoch und Sonnabend .DieHermannycblacht', Donners- tag „Koliege Crampton", Freitag das Lustspiel ,GebildeteMenschen', nächsten Sonntagabend .Reiterattacke“ auf efübrt.
Das Schillertheater Cbarlottexi urg brini morgen 1,111d nächsten Sonntag, Nachmittags, den ,R1chter don olamea'; diese Vorsteliuna wird Montag und Dienstag wiederholt. Am Mittwoch w-rden .Pbilister“ und .Die Lore", Donnerstag .Der Revisor", Freitag und Sonnabend „Der Hexenkrffel“ und „Jungfer Immer- rün' gespielt. Für nächsten Sonntagabend ist „GHZLS und sem
ing“ an esesi. _ Mo1gen, Mittags 12 Udr, wird im Schiller- theater Cßar'ottenburg das 111. Sonntagskonxert veranstaltet.
Jm Friedricb-WilbelmstädtisÖen Schausvielbause findet die Erstaufführung des dreiaktigen Lustspiels „Sein Prin1chchen“ don Gebhard Schüßler - Perafini am Donnerstag, den 30. d. M., statt; das Stück wird am Freitag wiederholt. Viciorien Sardous vierakiiges LustWtel „Madame Sans-Géne' wird morgen und am Sonntag, den 2. Februar, egeben. Ernst don Wildenbrucbs ,König Heinricb' wird am ontag, Dienstaa und Mittwoch aufgeführt. Am Sonnabend, den 1. ebruar, ßndet wiederum eine Aufführung des 1. und 2. Teiles don riedricb Hrbbels ,DieNidelüngen“ (.Der gebörnte Siegfried“ imd „Siegfrieds Tod" statt. Die Fortsetzung der Trikogie (.Kriembtldß Rache“) ist für ittwcch, den 5. Februar. vorgesehen. Morgen und am nächsten Sonntag wird Nachmiitags Maxim Gorkis .Nacbtasyl' gespielt.
In der morgen in der Komischen Oper statifind-nden Auf- führung don .Tieiland“ fingt der Hofopernsanger Heinrich Hensel dom Hoftheater in Wiesbaden an Stel]? des erkrankten Herrn Merkel die Partie des Pedro als (Gast. . ,
Jm Neuen Theater fest am morgigen Sonnta? Miß Maud Allan in ihrer Tanzscködfuug „Vision der Salome“ br Gastspiel fort. In Verbindung damit wird Henry Bernsteins Schauspiel .Vaccarat' gegeben, das bis Donnerstag allabendlich wiederholt wird. Am Freitag wird .Der Dieb“ aufgeführt, am Sonnabend und nächsten Sonntag wiederum .Baccarai'.
Das neue Skowronnekscbe Lasiipiei ,Panne' wird auch weiterhin den Spielplan des Lustspielhauws deberrscben. Am Sonnabend, den 1. Februar, 9101501111099 3 Uhr, wird, wie schon apgekündigt, ÖZchme“ in einer Sondervorsiellung für Mitglieder der Berliner
übr-en aufgeführt. _ Morgen nachmittag wird, neueinstudiert, „Ein toller Einfall“, Schwank von Karl Laufs, gegeben.
Im Trianontbeater findet am Sonnabend, den 1. die Eritaufiübrung von „Baron Toto“ („1.69 xxpaodsg“),
ebruar, chwank
in drei Akten von der Bison, in der deutscher: Bearbeitung von Benno Jacobson, att.
DaS neuerbauie Hebbelibeater (König er Straße 57/58) wird Mittwoch, den 29. Januar, mit einer Au 1“: rung von Hebbel; „Maria Magdalene“ eröffnet. Dieselbe Vorstellung wird an den übrigen Tagen nächster Woche wiederholt.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für nächste Woche „folgende Kornett: uw. an: Sonntag: Bechstein (sum 3. MAYER Weg zum Lachcn“, de_iterer Vortragsabend von Dr. Alfred iel" Philharmonie: popularek Kcnzert des bil- barmoniscben Or ers, Dirigent: Dr. Ernst Kunwaid. - on- tag: Saal Bechfieiu2 2. Liederabend von Dr Frrv Lulek, Mitw: Lina Coen, am Klavier: Erich J. WoiffUBeetbovensaal: 2.Russisches Konzert von Dimitry Wscharumoff (Dirigent) mit dem Philharmoni- schen Orchester. __ Dienstag: Saal Bechstein: 2. Liederabrnd von Bertha von Turckbeim, am Klavier: Marie Hoffmann; Beethoven- saal: 11.'Liederabend (Brabmk-Hugo Wolf-Abend) von Tilly Koenen, am Klavier: Coenraad V. Bos; Sin akademie: Klavierabend von
ora Scherres-Friedentbal, Mitw. rofeffor Alexis Hollaender;
bilbarmonie: populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters,
rigent: Dr. Ernst Kunnwald. _ Mittwoch: Saal Bechstein: Konzert von Lilla don Mukulowska (Klavier) und Walter Zerm (Gesang), am Klavier: Max Laurischkus; Beethovensaal : 11. Liederabend von Alexander Heinemann Miiw. Kammerdirtuos Adalbert Gülzow die Königlirben KammermusÜer Walter . (Cavaliery, Freund und Haul Treff sowie Karl Kämpf, am Klavier: Coenraad_V. Bos; Phil- harmonie: populäres Konzert das Pbildarmoni1chen Orchesters, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald. _ Donnerßtag: Saal Bechstein: Liederabend von Margarethe Freund, aux Klavier: Coenraad V. Boi; Beeidodensaql : Konzert von Mary Dtckenson (Violine) mit dem Pbilharmoni'chen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunwald; Sing- akademie: 111. Liederabend von Franz Nadal, am Klavier: Otto Bake. _ Freitag: Saal Bechstein: Liederabend von Minnie Fisb-Griffin, am Klavier: Eduard Behm; Beethovensaal: Konzert von Arrigo Serato mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent; Dr. Ernst Kunwald, u. Mitw. von Karl Kämpf. _ Sonnabend: Saal Bech- stein: Klavierabend don GeorgGundlach; Beethovensaal: 11. Kammer- mufikabend dis Sedötk-Quarietts der Herren B. Lbotékx', K Moravec, K. Proikäxka, B. WSÖka, Mitw. Julius Roentgen (Klavier) aus Amsterdam; Sinqakademie: Konzert don Lola Rally (Gesang) mit dem Philharmonischen Orchester. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.k
MaunigfaltigeöY Berklin', 25. Januar 1908.
Als nachträgliÖe Feier des GeburtstagesSeiner Majestät des Kaisers und Königs findet am nächsten Dienstag, Abends 8 Uhr, in der Kaiser Wilhelm - Gedächtniskirche eine geistiicbe Musikauffübrung statt, bei der die Konzettvrreiniaung von Mit- gliedern des Königlichen of- und Domchores, sowie rau Gertrud
ischxr-Maretzki (Alt), ie Herren Overnsänger . itel (Tenor),
rwtn Liebermann (Cello) und Organist Walter ischer mitwirken. _ Karten zu 3, 2 und 1 „48 sind bei Vote 11. Bock und Wertheim (Leipzigetstraße), in der Küsinei ( Achenkackstraße 18/19) und Abends am Emgan der Kirche zu haben. Der Reinertrag ist zu wohltätigen Zwecken be immt.
_ Jm wissenschaftlicben Theater der .Urania' (Tauben- 1tr0 €) wird in nächster Woche, Abends, der mit zahlreichen farbigen Bil ern und Wandeldanoramen auSgestatteje Vortrag .EineNilfabrt bis zum zweiten Katarakt" abwechselnd mit dem Vyrtrag „Kairo und die Pyramiden“ wiederholt, und zwar wird der erstere morgen sowie am Dienstaa, Donnustag imd Sonnadevd gehalten, während drr le tere am Montag, Mitwoocb und Freitag wiederholt wird. Am
it_twoch und Sonnabend finden außerdem Nachmittags Vorträge zu ermaßigten Preisen statt, und zwar wird am Mittwoch der Vortrag „Am Golf von Neapel“ und am Sonnabend der Vortrag .Ueker den Brenner nach Venedig“ gehalten. _ Jm Hörsaal finden nachstehende Vor-
tr ßajt:Dieuu :Dk.Tbesiu: „Weitere Bewä äge lebte" Mittwoch: DirIUor O. Krell: „Sexe fir die “'
siam Motor Donne!!! : 0 or Dr. Ra! en: , vom und seine wichtigsten 315815111711 e?" ; Freitag: YWWWMMW A. Keßner: .Dampfbammer, iedevreffeu uud Walzwerk“; Som:- abend: Professor Dr. B. Donajb: ,Die bysik der Blush:
Im großen örsaal der Sternwar : (Jnvalidenftr
Z Freitag der dozent Dr. F- Niftenpart über den
ente“. fpri-te ond.
Oberhausen (Rbei rovinz), 24. Januar. W. T. . der Zeche .Roland' Dempteu waren (heute "YUM mehrere Bergxeute im Begriff, in den Schacht diuabzufteigen, :ckqu die; Leiter löste. Fünf Bergleute stürzten in die Tiefe, Einer war sofort tot, von den übr' en vier Schwerverleytea starb einer auf dem Wege zum Kran enbanß.“
Dahlhausen a. d. R, 24. Januar. (W. T. B.) A1-
ecbe .EiberFl' wurden 2 Bergleute durcb berabfallexxddeex a
estein ers gen. Auch auf der erde „Tit ', Tiefbau sind 2 Bergleute tödlich deru?glückt. :: "cht
, Paris, 24. Janna; (W. T. B) In der Lemoinesxhea Dtamantenangelegenbett Nmabmderkintersucbuugörichtex mehrere Zen en, darunter einen .Edelsteinbändler Haan, der an Lemoine 'ne Anzahl Nobdtamanten geliefertbat. Diesem legte der Ricdter mehrere Diamanten vor, die dem Präsidenten der Pc Beers Company Wernher von Lemoine als von ihm fabriziert ubergeden worden waren. Haan erkannte die Steine 01911:- selben, die er an Lemoine verkauft hatte.
Bergamo, 25. Januar. (W. T. V.) Gestern abend erei n sich_bei Ponte Trezzo an der Adda ein Bergsturz. Eine Gegröxljle mane von etwa 20600 irg Schwere wälzte sick) auf eine Fabrik am Ufer der Adda, elf_Personen unter sich begrabend, Bei den RettungSarbeijten sind bisher sechs Personen lebend und eine 018 Leiche unter den Trümmern hervor- ßezogen worden; Fur die Re1tung der noch fehlenden vier Personen
e1teht wenig Hoffnung.
Hoek pan Holland, 24. Januar. (W. T. B.) Die Seba- luppx mit den fehlenden Personen des Dampfer; ,Aznsterdam' (vgl. Nr. 21 11 B1.) ist hier einÉetroffen. Tie Mittags 121Ul1r dyrcb den Schiepddamrfer , ouvzee' bier eingebraibten Yermrßten befanken fich seit vorgefiern an Bord des norwegischen Dampfers ,Songa', der Von Norwich nacb Rotterdam uytetwegs war. Die .Scnga' fand die SÖalurpe 5 Meilen_no1dwestlich von Niwwe Waierweg schon eine Stunde, nachdem 11: die ,Awfierkanx“ derlaßen kalte _ Seine Köni liche Hoheit der Prinz Heinrich der Niederlande besichtigte cute morgen den lcck gewordenen Dampfer .Amsterdam' und begab fich sodann nach Schevc'ningen.
New )York, 24. Januar. (W. T. B.) Nach einer [an*eu Periode s'rüblipgkähniiMn Weiters kerrscbt starker Schneesinrxizn, der fast die Heftigkeit eines wüiendrn .Vlizzcud' erreicht. An manchen Orten _steben Handel und Ei1enbabn02rkebr still. Zahlreiche Dampfer, daiunter der der W111: Star Linie .Adriatic', smd Ze- zwnngrn, außerhalb der Bai zu ankern.
P'ortland (Maine), 24. Januar. (W. T. V.) Das Stadt- 5008 ist durch Feu'er zerstört worden. Esfind thigeUrkuaden derntckotet, die aber ein Jahrhundert im Datum zurückreichcn.
(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersin! Zweiten und Driiten Beilage.)
_
Theater.
MUMM §chau1mele. Sonntag; Overn- baus, 25. Abonnementsvorsteliung. Dienst- und Freivläße sind auiqebobrn. Mignon. Owsr in ZAkten von Ambroise “Thomas. Text mit Benn ung des Goethescben Romans „Wilhelm Meisters br- jabre' don MiÖ-l Carré und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand (Humbert. Musikalische Leituna: Herr Kayellmeifter von Strauß. Regie: Herr Reaiffeur Braunschweia- Ballett: Herr Ballettmeister Graef). Anfang 71 Uhr.
Schausvielbaus.26. Abonnementßvorsteilung. Dienst- und Freipiäse sind ausgehoben. Minna von Barubelm, oder: Das Svldateugliick. Lustspiel in 5 Aufzügen von Lxssing. Regie: Herr Regiffeur
Keßler. Anfang 711 Uhr.
Neues Operntheater. Nachmittags 2? Uhr: Auf Merdöchsten Befehl: Erste Vorfiekluug fiir die Berliner Arbeiterschaft, Prinz Friedrich von Homburg. Schausviel in 5 Außügen don Heinrich von Kleist. Sämtliebr Biüette hierzu sind bereits vergriffen. _ Abends 71 Uhr: 95 .Biliettresewestß. Dixnsi- und Freipläße find aufgehoben. Zar und
immermauu. Komische Over in 3 Akten von
[bert Lorßing. Musikalistbe Leitung: Herr Kabell- meister Dr. Vcsl. Regie: Herr Oberreqiffeur Droescher. Balieit: Herr Ballettmeister Graeb.
Montag: Opernhaus. Das Abonnement, die ver- manenten ReserVate sowie die Dienst- und Freivläße sind aufgehoben. Auf Allerböckpsien Befehl: Gala- oper. Neueinstudiert: Johann von Paris. Oper in 2 Abteilungen, nach dem Französischen des St. Just. Musik von Boieldieu. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Bleib. Regie: Herr Oberregisseur Droescber. Ballett : Herr Baüettmeisier Graeb. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaus. 27 . Abonnementsvorsiellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Auf- züaen don Heinrich von Kleist. Regie: Herr Re- giffeur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Aida. Mittwoch: Die Zauberflöte. Donnerstag; Fidelio. Freitag: Bajazzi. Johann von Paris. Sonn„abend: Salome. Anfang Zübr. Sonntag: Taunhauser.
Schauspielhaus. Dienstag: Die Nabenfteineriu. Mittwoch: Minna von Baruhelu. Donnerstag: Götz von Berlichingen. Anfang 7 Uhr. Freitag: Die Rabensteinerin. Sonnabend: Wallensteins Laaer. Die Piccolomiui. Sonntag: Wallen- steins Tod.
Zu dem am 3. ebruar im Königlieben Opern- ?ause auf Allerhöchs en Befehl fiatifindeuden Gesell- chftSabend (32. Abonnementsvoriiellung „Der Waffenschmied“) werden die Billette für den 1. Rang,_das Parkett und den 2. Rang nur unter der ausdrucklieben Bedingung verkauft, daß die Be- sucher im Gesellscbaiisanzug (Damen in aus- geschnittenen bellen Kleidern, Herren in kleiner
Uniform beiW- Frack und weißer Binde) erscheinen. Diese Vorschrift erstreckt fich auch auf die Inhaber der Abonnementsbillette.
Deutsthes Theater. Sonntag: Die Räuber. Anfang 74- Uhr.
Montag: Was ihr wollt.
Dienstag: Die Räuber.
Mittwwb: Was ihr wollt.
Donnerstaa: Die Räuber.
Freitag: Was ihr wollt.
Sonnabend: Die Räuber.
Kammerspiele. Sonntag: Hochzeit. Anfana 8 Uhr. Montag: Frühlings Ertvacheu. Dienstag: Hochzeit. Mittwoch: Guges und sein Ring. Donnerstag: Frühlings Erwachen. Freitag: Liebelei. Sonnabend: Hochzeit.
Neues Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Wolkenkratzer.
Montag: Wolkenkratzer.
Dienste: , Abend! 74 Uhr: Zar Peter.
Mittwo , Abends 74 Uhr: Alt-Heidelkerg.
Donnerstaa: Wolkenkratzer.
Freitag: Neueinsiudiert: Web' dem, der lügt!
S_onnadend, Nachmittags 3 Uhr: Zu volkstümlich ermaßigten Preisen: Judith. - Abends 8 Uhr: Wolkenkratzer.
Tesßngtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. _ Abends 8 Uhr: Der Viberpelz.
Montag, Abends 71 Uhr: Roßmkrsholm.
Dienstag, Abends 711 Ubr: Kaiser Karls Geisel.
Bentraltheater. Gastspiel des Hebbeltbeaters.
Sonntag, Abends 8 Uhr: Frau Wartens Ie- werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw.
§ch1llertheater. o. (Wallnertbeatep) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das klüc! im Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. _ Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. Schauspiel in 3 Akten von Geor En el. erauf: Jungfer mmergriiu. Volkstück n 1 kt von
Ernst von ildenbrucb. Montag, Abend! 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Revisor. Charlottenburg. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Kammermufik und Gesang. - Nachmittag! 3 Uhr: Der Richter von Zalamea. Schauspiel in 3 Auf.
zügen von Calderon de la Barca. Bühne übers
Montag, Abends 8 Uhr: Zalamea.
Dienstag, Abends 8 Uhr: Zalamea.
Theater des Denens. (Station: Zoologische: _ Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Zu halben Preiien: Die lustige Witjve. alzertrauu.
Montag und folgendeTage: Ein Walzertramu.
Garten. Kantstraße 12 )
_ Abends 8 Übe: Ein W
ÜWÜYL (Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. _ Abends 8 Uhr: Tiefland.
Montag: Hoffmanns Erzählungen.
Dienstag: Die verkaufte Bram.
Mittwoch: Tiefland.
Donnerstag: Die verkaufte Braut.
reitag: Tosca. Sonnabend : Tiefland.
Tunspielhans. (Friedrichstraße 236.) tas, Nachmittags 3 Uhr: Zum ersten Male: Ein toner Einfau. _ Abends 8 Uhr:
Montag und folgende Tage: Panne.
Kesideuziheater. (Direktion :NicbardAlexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Haben Sie :ckth zu verzolleu? _ Abends ZUbr: Bibi! Schwank in 3 Akten von de Gorffe und de Marsan.
von M. Sckönau.
Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
hr Sechs - Uhr - Onkel. sispiel von Alexander Girardi.
auf! Posse mit Gesang in 3 Akten von Kren und Gesangstexte von Alfred Schönfeld.
Buchbinder. Mufik von Paul Lincke.
Montag und folgende Tage, Sa'i't'spiel von Alexander Girardi. au .
TÜMWYMLX. (Georßenstraße, nabe Bahnhof Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: bends 8 Uhr: Fräulein Iosute
Montag bis Freitag: Fräulein Iosette _
riedricbstraße.) hprinme. _ A - meine Frau.
meine Frau.
Sonnabend: Zum ersten Male: Baron Toto,
est und eingerichtet don Adolph Wil- brandi. _ Abends 8 Uhr: Kollege Crampion. Komödie in 5 Akten von Gerhard Haudtmann.
Der Richter von
Der Richter von
(Bretiliot; Richard Alexander.) Montag und folgende Tage: Bibi!
Für die deutiche Konzerte,
Baal Orthaein. Montag, Abends 71 us:: 11. Liederabend von Dr. Feth Lulek. Mii- wirkung: Lina Coén (Klavier).
Beethovrn-Iaal. Montag, Abends 8 Uhr:
11. Russisches Kon ert von Dialekt) Achsehmv uwff mit dem Phil amotisäjen Orchester.
Zirkus §chumauu. Sonntag, Nachmittaas 8x Uhr und Abends 711 Uhr: Zwei oße briüaute Vorstelluuken. Nachmittag§ 11177t allen Pläyw obne Außna me ein Kind frei. Jedes weitere Kmd unter „10 Jahren 5015? Preise (außer Galerie)- Nacbmtttags: Die lufti eu Heidelberger, mit der Regenszene und komis Einlagen. In beiden VorfieUungen: Gleich reiÖbaltiges Progrzmm. Abends: Amerika zur Zeit der Sklaverei und Trachten von 1861-1863.
Familiennachrichtem
Verlobt: Frl. Hanka Eggeling mit Hrn. Kapitän- leutnant Max Kühne (Berlin). Verw. Fr. MargaretbeWermutb, geb. von eschau, mit Hrn- Rittmeister Kurt Kalau vom ofe (DreSden- Danzig-Langfubr).
Geboren: Eine Tochter: Hrn. LeutnantDietrilb von Hülsen (Cbarlottenbvr ).
(Z Geheimer kt-
Sonn-
Panne.
Gestorben: Hr. Landgeri tsdirektor, Justizrat Gustav Krause (Berlin . _ Hr. Oh- vmvaktun Sgerich16rat Friedrich' euhrink (Berlin)-
Hr. O regierungSrat Richard Frhr. von Patow
(Potsdam). _ r. Medizinalrat, ProfeffokJ-Ok
Led. Albert Tbi elde: (Rostock). _ Hr. JufklikU
SamuelGoldmann (Berlin). _ Hr. Majoer-
Frhr. don Hövel (Bonn). _ Hr. ReferendarcdD-
Georg Frhr. von Vistingboff gen. S_chl
(Wilmerßdorf-Berlin). _ Hr. Kurt don Balou?
(Wernigerode . _ Verw. Fr. Geheime. NL“
aierungsrai arie Kolbe, geb. Kluge (Verlm)-““
Verw. Fr. Witkliebe Geheime Oberjustijrat ZUlie
DSirus, ged. Kaupisch (Berlin).
Deuisch
Abends 8 Uhr: Immer oben
__-
Abends 8 Udr:
Imuer ob," Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Veriag der Expedition (Heidrich) in Berlin- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag]- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr- 32- Sieben Beilagen (einschließlich Vörsm'Beilage)-
und das Verzeicb-is geküxdigur Alessi!“ Pseudbriefe.
zum Deutschen Nei
Ware::gattung
GriamteiniUbr
Rach Emtejtbreu-
Erste Beilage
chsanzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 25. Januar
W
- Ymtliehes.
Deutsches Reich. Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Uebersicht?! für die „ 1) ev;- m-d Auswhr.
Davon sofort WOW oder jollfrci
Gksawxausfubr
beginnend mit 1. Muj- Mengen in i! (100 lc). Zeit vor:: 1. August kik 20.
Januar.
[1
dem freien Verkehr “
O) Mehlmsfuht.
Gattung, Ausbeuteklaffe
taatsanzeiger.
190Z-
gegen Einfubrsibew
1907/8
190637
1907/8 1 190617
* 19078 1
19067
1907 8
Z 19067 1
'1 1
190758 “ 19067
124876 20209
2 6931771 3 529 086
10 669 596: 9 402 169 16 3511
1 771 2271 1788189 5 797 4561 4 925 782 13 310
100 377
!) Ebrinbr in den freien Verkehr uch Verzollung. “
15110 076 843 421 3 216 882
26275
10 392 85 026
2 045 693 ' 10 226 226
1 749 174 '
9 343 315
1 345 293
4 593 272 “ 13 302 79 398
1412 806! 1854 925 1021054: 2 023 417 919731 14 3371 36; 300 2 589 0761 2102 842 320 692, 352 742 431633.
6094 61796
154 20 556 999 423 056
WK
12905431 1813 509: 492 587, 1295 203;- 51851 1569, 77201 10 621;
, __ .
2215-1587 1907 132 “ J 190?
1 1 MM! aus & ?
1
1
]
1
! !
1 ' '
2795 1
352 575, 423 4751
420151 .
, 0-70 15. 0-75 1).
Weizenmehl: . Klaffe 0-30 0. H.) . „_ .......... ' über 30-70 13. .
76.75.33122222222 ZJZZZZZZZZZZZZZ
555 741 Ha 5:3in:51 1) ..............
224 620
7206».
65 514 ; 55 169 "1
381168 (
617 ".
20947 Z 18 908 =
1338 ' 179
234 395 218 178
96 989 7 038
331 778 9 808 31233 43 152 3 955
Gesamte
verzollte
Duden verzOUt
| 1
Menge freien
erlebt
in den
beim imuxitteibaren EinganéV
bsi der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken u1w. *
19078
,19067
1907 8"
* 190617
19078
1906“?
Warmganung
Nixderlagw, in Freibezrrke 111117.
Einfudr Mi
Verwüt don Niederlagen, Freibezirken usw._ (wie 3 Spalte 6:71
Aquubr don Niederlagen, Freibezirk
en uiw.
1907 8 , 19067
190718
19067
190718
19067
gm.
Kal Muß ............ ] " L ........... Under“: Gerste ..........
1908
Januar
Tag
2 557 851 11 549 662 1 822 535 10 464 881 1 408 854 5 260 921
233- 46271,
2 038 366 10 220 749 1 749 174 9 343 147 1 342 241 4 593 272 208
3 287 412 8 978 646 2 945 402 9 574 745
' 1 614 201 7 4 593 497 111
43 399
44419?
2 700 376 8 208 488 2 894 541 8 430 763 1 537 954. 3 952 515 101-
42 21(
“) Wbeute i' jede Mühle zollamtliib besonders festgesetzt. ' den 24. Januar 1908.
Mako?!
gering
1! ! "'.
519485 1328913 73 361 1121734 66613 867 639
1 55".
-O“
587 036 770158 50 861
1 143 982 76 251 640 982 . 27 :
1189- ,
"1 €
1 Z 1 1 1 1 * 1 T i 1, 1
auger“ _ Andere Genre Gerfie ohne nähere Angabe ......
K ' etliches Statistisches Amt. Rsvan der Borghi.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. € MUM
mittel Sezahske: Preis 19: 1 «0555
]
clientner
gut Vkrka'uis-
wert
Verkaufte
Menge
.“ 1
«“
niedrigfier ', böchftet Z ni
edri-gsterl höchster .niedrigster
! i t 1
..“
.“
1 . * WM“ Dopvelzentne: 1
„1- ck“
.“
647484 822931 2261389 1863639 , 240532,
1326281,
16351, 425934 1204184!
20 9791;
248 275 971 064
26 275 247 434 973 069
81 61“.
17289
Durchschnitt§ preis für 1 Dovre!- xentner
519 485 1328 913 73361
1 121734
68-613
667 649: 25 1 852,
Durch-
36
“53
' 61
1 4 982
76 25“; 640 9822
122 283 528 467 86 785 8 617 38
373 918 320 413; 1871
1189
8158'
41 416 72-8 214 „59 380
51 175
300 195 710 154 013
258
2 905
Außerdem wurden «778-189 S e
über" 5 iiber WHM:;MNYMÜ
Dorvelzentner (Preiz unbekannt)
-----.----------.----.--F
--------.--------..x
Allensiein
fia „ Krotoschm Ostrowo. . . Schneidemübl . Breslau;. - - -- Strehlen 1. Schl. - Schweidniy . . . . Glogau . . Liegt! '. - Hiidä enn . Emden
Neuß . . - Saarlouis . LaudSbut . Augsburg
Giengen . - Mainz . . . . . Schwerin 1. Meckl. . Altkirch . . . .
Giengen. . Bopfingen .
Allenßein . Thorn . . SNA! N.-L-
Glogau . Lngni . . ildesvdeim . mden .
21,00
21,50 22,00 21,60 21 50 21,70 20,00 19,40 20,00 21,00
19,60
*I“. “»!!! «1
*
888
21,00
21.50 22,00 21,80 21.50
21,80 .- 2000 „
20,80
20,00 ' 21,50 *“
19760
[iii]
,.
8228 8888
88 88
22,0) 22,10 21,70
21,90 22.00 21,90 21,00 20,90 21.10 21,50
22.710 20,60
20,50 20,60 22,00 23 „33 22,60
20,50 20,80 :" Kenna
21,20 , 21,40 ,
18,25
_FF FZZ
II;“; 2888
[_ck ZO
W e i 22,C0 ' 22 10 21,70
22,00 22,0) 22 00 21,00 21,80 21,10 22,00
(euthilftee 21,20 21,40
Roggen.
18,25 .-
z e a. 23,00 22,50 22,00
22,10 22,40 22, 10 22 00
23,0) 22,70 22,00
22,20 22,40 22,20 22.00 22,50 22,20
„8281888 882 888
7:73 WL)
WIEN »»» 888“9
Z
2120 21,07 Spelz, Dinkel, Fes“)-
21.40 21,60 21.80 21,80
»» kk"- 0 .4
J
19.50
“»I-S*“ F
FFFZS
ISIN ZFZZZ
x
** -*
TTTIZFYF
*
„“S-"III ZZFZI'F
II “"-“ZZ BILLETS“
x
,...-,.- cox- ZZZXF
*
„.*-TFT?“; ZZZ
FIETZ
FFI
"*) p.-