1908 / 22 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Mitzi anbta "UU “ant Cenblter Preis für 1 Qoppelzentne:

höchste: niedrigste: kööstee ,niehriaßer ' vavekx "" ..“ «“ «“

' ' . ekämpft

.' rudert von allen 1. Kurbeks.) Nr. 13 (Ober- eine Poßanftalt, Markthalle Und einen alten Anforderungenderßygiene Zum des Jahres 1902 m dtefnu hoben Hanse sebr lebhaft 9

VW:. XYZÜFZU'LUHU uptleuten:J'Schill'1ng das 1. Aufgebois ' genügenden Schlachthof. Besondere Aufmerksamkeit bat die Verwal- und gestritten worden. Damals handelte es fich in der Tat duch um

am Markt:.“ lab Gardegfen. ndw. Regis. (Oberlabnftein), v. Keudell einer planmäßigen, Aufforstung der Umgebmkg Tfin taus zuge- tiefgehende prinzipielle Gegensäve. Auf der einen Seite standen die (M1 *gxexander des 2. Aufgebots des 1- Gardelandw. Regis. wendct, 'in" Ausgabe, die nicht ""t fürdaslaudschastlkche ild,sondern F! unde des KarteU- und Prämienwesens auf der anderm die Ver- WUOZ“; ( Cassel), oldenbauer (Frankfurt a. M.) Müller (Wil- auch für dieHebung der geFundbeülicbeu Verbältniffe derStadtvongroßer ? ' 17:1 1) G 5 _ die

'Ü[U)(Obetlabnf1ein), Pilling (Posen) det ndw. Inf. 1. Auf- Wicht keitift;geradedu die emGebietederVetwaltung find bemerkens- fechter der freien Entuncklung von Han un 2133er e. FUF

eutae: ' btb" von Seelen (1 Braunschweig), Weydemaun (Halle werte rfolgeerjieltworden. eHasenanlagenrecbnen auchnachfremdem Regierung kam xs damals bei ihrem Eintreten fur die Bruffeler

(W W) 9! ''S“) Cbappuxeau (Kiel) der Landw. Zaf- 2- Aufgebots, Urteile du den besten Ostafiens- Zur anindqng der Hafenanlagen Konvention im wefentlichen darauf an, mit Nücksäcbt auf “' „'j'ng der Landw. Feldatt. 1. Auf ebots (1 Breslau), ln Tfingjau mit dem Hinterlande dient die mtl deutschem Kapital fisk lische Interessen und mit Rücksicht auf die Zucknverbraucber NÖ: Roggen. * Heu unter Verleihung des Charakters als ?Najor, Krüger der durch deutsche Bauleiter gebaute und unter deutscher Leitung , ck 't d „, L „-

AUWW - - - - - - - - - - 2000 20 2040 “"s"" Feldm. -1. Aufgebots (Halberstadt), Riedel det Landw. betriebene Szantung . Eisenbahn. In erster Linke als Koblen- . sowte aach nut Ruckficbt anf die Zu ermkm rte un auf dte_ and-

Giengen ' ' ' ' * * ' * * - - ' 18,80 UF 1940 ' ' - La"?é,1 Aufgebots (Beuthen :D.-S.), Binder der Landw. koniere bahn zur Ausbeutung der von ihr durchschnchtenen Kobley- wirtschaft selbst, einem durchaus ungesunden Zustande, der aur einer

Bopfingen . . . . . . . . . . . ' 18'40 18'80 19“10 - - FWF fge'bots (Görliv); den Rittmeistern: Nöchlln , ügel felder gebaut, hat sich die Schautm-g Eisenbahn rasch als ein fur künstlichen Ueberspannung der Ausfuhr unter Vernachläsfigung des in-

Scß'n'i 'i.' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 2"00 "" A'H ' ' "? Berlin) der Landw. KWT 11 A'l'wkZbof's'boF'aU? (SWM), WOF'U'ÖSCFMY AufsclhrixxmgdeWdeutsMYtkesFriltYungmxtxxkßedletr ländischen Marktes beruhte ein Ende zu machen. Auf die Dauer,

' 1 c - v . o . _ , . ' . - . n k . ' ' , , . ' “', AUM n. .M.eck" . . . . '.. FZR 19,50 " - SchYC'xLÉLbsTJFYYFdYFFanZSKTW T? gem der Landermw ßngtck'u nimmt uthn gdm 36 chinesischen Seeiollämtem gegenwartig meme Omen, erscbten es den verbunden?: RkWerur-ßen "WSJ“ ' _ ' * (wm bewilligt: v. Massow, Hauptm. d.?)Jes. des Colberg.Gren. um!; der Höhe der Einnahmen bereits die siebente Stelle ein. lich, einen soschm Zustand dom Standpunkte der Allgemunbett : r " "' "' is' Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 (Schlawe); den Ritt- Was die Etnfubr anlangt, so wird von Tfingtau auxs ein großer Tul aufrecht zu erhalten. Endgültig war aber nach der Natur der Salbe

Ellenstein . . . . . . . . . . . ' 1700 - ZHW der Res.: TäußenerSTlssOLUrkeuFWTragiknbatx. (IF'WZ Fr PFv'ä'e'nJM'unZ ZThzurch Z'enénßbe'kxe'Ye'; JÉZYÜMFFJYeYckYe ein solcher Zustand nur aus der Welt zu schaffen, Wenn auch die orn ' ' ' - , e. ran . r. e , aumo enun'aumo , - _ _

STU" N"L' * ' ' ' ' ' ' ' ' 118€? - . , (ZTFZZJL HIFI)" eTrrainkkats. Nr. 10 (Hildesheim); den Haupt- aetäten, Eisenwaren, apier, Streichoern und Farben, ferner mit anderen Konkurrenzlander, insbewndere Frankre1ch und Oesterr'eicb- ofen ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' " ' ' - Z': - Ulex (Bremerhavw), v. Bernutb (Koblenz), Cobausz Petroleum, Zucker, au- und Gru holz u. a. m. versorgt. Zn Utsgarn, entscbloffen waren, mit diesem ungesunden System der uber- iffa i. . . . . . . . . . . . ,25 , , [KFOR Braun (Mainz) v. Zeugen (Wéßlar) der Landw. Inf. nicbt geringerem Umfayge dient die Bahn zur Ausfuhr der Erzeugmffe triebenen KarteU- und Staatsrrämien ihrerseits zu brechen.

wastbn ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' Auf ebo'ts Eckner det andw. Ptoniere 2. Aufgebots (Glogau); des Ackerbaues und des Gewerbeftcißes der Provinz. Der Wert des D s , Ö tren waé aach der Grund WeZbalb schließlich

Qstrotvo ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' " Rßttmeißern: Zoetb ker Landw. Kay. 1. Aufgebots (Meiningen, Gesamtbandels (Einfuhr und Ausfuhr) des Hafens von Tfingtau ““ meme “, _ 4 , N

Schneidemühl. . . . . . . . . . ' ' * "n uttkamer der Landw. Kat). 2. Aufgebots (Deutsch-Eylau , ift von 5,928 MiÜionen Dollar im Jabrx 1899/1900 nach lebhaften Kämpfen eme sebr große Mehrheit bier tm eiichétag,

Breslau ' . ' ' ' ' ' ' ' ' " V- Psmann (Danzig), Weißermel (DkUtsÖ'EVlal-l), TkOll auf39,451MiÜionen i J. 1905/6 und 51,592 Mtüßonen 1. I. eine Mehrheit, die fich aus den Vertrxtern fast ÜÜSk Paktßxen ju.

' ' ' ' ' ' ' ' * ' ' ' ' * Yo'steock) des Landw. Trains 1. Aufgebots; den Oberlts. der Res.: 190617 gestiegen, und zwar der Wert der Einfub; ntchtchtnes1schen Ur- sammenseßte, mit 'der Negkerurg für die Annahme M Konvention ein-

Streblen i. Schl. . . . . . ' , * - 'a is des Gren. Regts. Graf Kleist von Nollendorf 1.Wes1preuß.) sprungs von 0.945 auf 22.269 und 27-240 Mtüioxnn „Dollar- der . . sa: [aus..

Schweidniy, . . . . . . . . . . ' ' ' ' - ""'6 (Schlawe) Markmann des 3. Tbürinq. Inf. egts. Nr. 71 Wert der Einfuhr chinesischen Ursprungs von 3,333 aux 6797 und en M L_ n I _ ' _ _ _ S ,

Liegniß ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' * N"Berlin) Br'eul dcs 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77 (1 Berlin); 9,209 Millionen und der Ausfubrwert von 1,650 anf 10.383 und Heute stehen 101x118 Interenen blcht M's dem »Mlé- Wk? dle

Maven . . . . . . . . , . ' ' - "' Oberlt's.: Zebme der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Stendal), 15,144 Millionen DoÜar. Im Hafen vor) Tfingtau legten im Jahre Dinge fich entwickeln würden, wenn Sie dre Ihnen vorgelegten Ver-

Ersfeld ' ' ' ' ' * ' ' ' ' ' ' ' ' ' - "' a9 (11 Altona) Krack (Wiesbaden) der Landw. Feldaet. 1899/1900182 Dampfer und 10 Segelsibtffe mit zusammen 226152 einbarungen ablehnen würden ist in hohem Grade ungewiß. JU

Landshut - ' TbWebW ' Tonnen Raumgebalt an, 19L6/7' dagegen 498 Dampfer und ,. , I d 71“. s d wc 1 e di ficb VM

Augsburg " ABZ Ab'scbied bewilligt: den Hauptleuten: v. Mausberg der 1 Se klschiff mit zusammen 546 843 Tonnen Raumgeb_alt. d'?“ KMU" Unserer " U. M 171 nur ' U 93- F _

Gimgm" ' a w Inf. 1. Aufgebots (11 Braunschweig). mit derErlaubnwmm Die antunß-Eiser-babn beförderte im Jahre 19067 bei anner einer solcher) Ablehnung kkr Vorxage e1nen_Vortetl_ fur „die

Boyfingm ' ZMen' der Uniform des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewiß Betriebsxänge von 436,39 km 883231 Perxonen und 390125 t Zuckexjnkustxxe Mypxßxhew Andsxxejtz vermogen w,: letder

Al'k'i" ' (s'a'Weftfäh) Nr. 55, Kirsch der Landwz. JetFmU.Z ZPZufgeZotfs f?:i'ner-b Ei?? h'1'""§'§ let dndTZtkarkaYzYZßs SFFFndZZYÖY aucb nicht Ihnen Von dEr Annakme diésxr Vereinbarungen- "' ' t.der .: Kern en es . oen. n. egenen am e m-un eq . , . („ _ . ..

ck ( eeTFurYÜ' d'5'18 OY'eFßisÖ'SQrJM')“ Bender des 6. Rbei- Reichswftvexwaltung in Tfingtau: diese batte „Im Jahre 1899/1900 rvte das tm zabxe 1902 mozltcb „1192.12, “cm;; Yentdungstzöm BM.I:

„“Z“; ananterieregiments Nr. 68 (Koblenz), leytnen beiden auf 647 492, i. J. 1906/7 dagegen 2877914 Brießendunqenf (1er Art, in unserer Zuckmnduftrte obne we1t.re- m U 1 ck zu : en. (Ho ,.

Ü trag x15er Bezirkskommandos, Assi des Ulanenreßiments ferner an Telegrammen i. I. 1900/01 17 780, t. J; 1906,7 hengegen hört! links.,

' ' ' K.?ifer Alexander 111. von Rußland JWestvreußiscben) Nr. 1 32 657 zu Verzeichnen. Seü 1902 wkrdaucb dteBevolkezungsnffer Des Den ersten Anlaß zu den vorliegenden Vereinbarungen gab

17“09 ' . Werdelmann des Rheinischen Pionierbataillon Nr. 8 Stadtgebiets Tfingtau fast aüiäbckixb ermittelt. Obne dtePnsonen des , ; ; ( .

([ B'Wlau)“ ' - » s bekanntltch d.e im Lau,e 183 Vorigen Jahres erfolgte Aenkerung m . . . (Oppeln) Jacobs des 2. Elsaff. Pton. Bajs. Nr. 19 (Hagen), Soldatenstandks und ohne die nur vorübergehend anwesenden Per onen _ d d' tl' '? V , cbt der

97' 16“'8 16“01 22'1“ diesen: 11111 der Erlaubnis smn Tragen der Armeeuniform; den wurden im September 1902 688, 1907 1484 Europäer (996 männ- der Haltung Grogbrxra-nmens, as te we,en ich 8 ekpßt„u11'g

"'“80 '5'70 17"1' Obe:11§.: Mönnig des Gardelandw. Trains 1. Aufgebots (Cöln), liebe und 488 weibliche Personen, WMW 271 Kinder „U"ZU Konvention, Bie Anwenkxmg von Strafmaßrégeln gegen den ptamtterten

304 15,20 15,30 22.1. Sierau (Danzig), Koch Magdeburg) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 10 Jahren), ferner i. J. 1902 14905 1. J. 1907 315(9 Chtnexen ZUcker über den ]. Sertsmber d. (7 hinaus nicht aufrecht halten zu

“x.,“

„F

JZZZ

I

»

p_- _esz

AÜenstein

Thorn . . . Sorau N.-L. . ofen. . .

iffa i. . . Krotoschn Ostrowo. . . . Schneidemübl .

Breßlau - . . . . Schwerk (Striegau), Heuscbel (WMW? der Landw. azu kommen noch Japaner, deren Zahl in den festen Jahren zwischen können glaubte. Gerake dieser Umstand kann aber für unsere Zucker- Streblen i. Schl. . '“ 59

- - ' . . , ker Landw. er 2. Auf ebots' 100 und2001chw1nkte. Wie von derdeutscben Verwaltung von Ynfang ausfubr nacb Englonx, di: ("Wb Unter de:?! Schuße Fr KJnVentiyn

Schweidniß . . . . . . , , . , , 1 738 15-89 15,80 20-1. (ZFH- YIÉJ'IC uétoi'i't? ?Ydelbrrg), Bessenich (Jülich) der L'anw. an in Aussicht geszeilt worden ist, kann TfiWkäU Mit seinen !"!!kade 6136er aufs erfreulicbne entrrtckelt hatte, 411 kemem Falle sörker11ch

L(ZUV-Iiau . . . . . . . . - 5-0 815 1630 1631 21-1 . „Kay. 2. Aufgebots, Stremlow der Landw. Feldart. 1. Aufgebots hygienischen Einrtcbtungen als der gesundeste Pla an der (btuefixcben sein. Wenn auch Von den andern vrämiengewäbrenken Ländern in egn ß - , - - - .

| I;“ J

x_- GI Z

»;

Z""

" “* Q" III ZZ

“ZZZ

FK

825 16,50 16,50 21. 1. ; Loebell (11 Darmstadt), ucb (Offenbura), G t eri ng (SAMUEL, 26452 Männer, 3334 Frauen und 1723 Änder unter 10 Jahren) gezahlt.

***- WO ox] ()

p_- 95 ZZ

" FMM __,___ _

7-- “U"

n, Wal der Landw. eldart. 2. Aufgebots (Stockach), Küste bezeichnet wexpen. Dies hat dazu. gern rt, daß es 1:1 zu- , , ; _ . , "Whe'm ' ' 'I'ZTrYJ'dYScblesxig). GonUrann (Siegen) des Landw. Trains nebmendem Maße km beltebter und mehr nur von „Yeutsckpen, «bssbbäkkk ZLF? lklkmßgk-Ißeéeakxx Y_rokWé 1do w'rxdusF'YexasZZTkoeé'ZT mden 16“) * ] Aukgebots; “den Ltg. der Res.: Habricb des 3. Magdeburg. Inf. sondern auch yon zahlreichen_ Ausländerq hefucbter', Seebadeort England9 zwerf: 09 m FLU-JMSUL msang em 1 Maven ' “_ 400 6640 16'60 16-50 21“ 1" - 911th Nr 66 (Frankfurt a. M.), Tborun des 1. Ermländ. Inf. wurde. - Nach dem Schlu des Berichtsjabrxs, rm Janxxar Vortkil, m demselben Matze aker auch dem Zucksr amderer zucker- Crefeld . 1700 42 693 16,50 16,50 17.1. , Negts' Nr: 150 (Bonn), Brugger des Inf. Regts. Heffen-Homburg 1908, ist der Vertrag der chine schen Regierung unt einm degtycb- vroduzieren'der Länder, der :meren ertraZZÜaaten, zum Nachteil N'UÜ ' ' ' ' ' Nr 166 (Frankkurt a. M.), v. Holly u. Poniensies englischen Finanzkonsortium vollzogen worden, _durcb de_n nacb xang- „ck ""en 1860 50 830 1660 16-60 23'1- “s' 8 Westpreußischen Jaéanterieregiments Nr. 175 (1 Berlin), jährigen Verhandlungen _dkr Bau einer cknefi1che_n Exsenbabrx yon ISM ev) M"" ' _ _ „* _ d _ 7: _ k t 19'10 ' * Saüe'dt des Feldart. Negro. General-Feldmarschall Graf Waldersee Tientfin nach dem Yangtye gesichert ist. Diese Lmre wird An1chluß Wtr konnten umerxm; ldas mcht _an 'em, wn ern wxr .O?" en 1989 40 764 19,10 19,00 17. 1. . ('SchleSrvig.) Nr. 9 (11 Altona), Stolzenberq des Gatdetrainbats. an die Sebantung-(Éifenbabn erhalten und dgduxÖ anz; kzem Hankxel uns nur Sxmühen, den Nachtxl, der uns bteraus droht, moglxcblt ab- 1880 67 1311 19,58 19,30 17.1. . (ij Berlin); den Lw.: Schrecker des 2. Aufgebots des 4. Garde- Tfingtaus ein weiteres umfangreiches und wtchuges thchaftsgebtet zu1chwächen und abzurnindern. SoUten Sie, meine Herrsn, etwa der 18140 ' ' - ZZZ 54??? 1? 32 13,23 171. ' l:"dw' Regts. (Worms), STrödOeb; [des: Zia'xe'ßndJUZ'chur'Fbx'e: erschließen. Auffaffung xuneigen, daß unsereBemüÖungen Rußland gegenüber nicht . . . 18,40 . 57 1059 18,58 18316 17. 1. YrdélZTr'x'pée'L': 'A'Taef'x'ztesb'otYrÖes 4.( GaTdex'ldarT'Ne'gU. (11:11 Berlin), erfolgxeich Zenn? gewesen “Wen, NZZ Ue ru1111ch€rxe1ts Lys gewahrten Schwerini,Meck1'h.' ' ' 16-00 ' * ' ' * - Keidel der Landw. 2. Aufgebots der Eisenbahnbrig. (Kottbus), Konzexfionen mcbt auSretcbend sean," dann onxn «:e “aber auch A"""ch ' ' ' ' ' ' ' ' ' 19'11 ' ' ' ' - Niesen (Halle a. S.), Ehrlich Marienburg) der Landw.Jnf. 1. Auf- ei gütigfi nicht außer Berückficbtigunz lansn, daß Rußland bet dem Bei.- emerkungen Die verk fte M ' f v [1 D pelentn dd Berk ' 19,56 12 ' 230 '9“'5 * gekots, Holtfreter (11 Altona. Meyer (Ludwig) 11 Berlin), DMÖU N «tas- - au en 9 e o er an er - Yin liegender Strich (_) in den SWL p * “"w““ auf vom Mark abgerundet MMU- Der Durchschnkttspreis

Trier .

Saarlouis

Landshut

Augsburg

Glen en . .

Bop ngen . . . . . Mainz . . . .

p-U-a MONO JF

FZLZY'

,...... _wgooo

- . ' "_ t' 1) l' , .' ts ' x - wird aus den un erundeten Zahlen Nöltgen. Lies (11 HWbukJ)- Romeyke(Sto1p) "" "W'an' 88 S' un vom 24. Januar 1908 Vormittags 11 Uhr ""' "'5 Fr BYZ'""';ijOTYTx'TnnseT'e'rFQU-Z 'I?" F?; EFEL en fur Preise hat die Bedeutung, betreffende Pk?“ "Uk vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, WMUWM Veri ?. Aufgebots, v. Frankenberg u. Ludwigsvors der Landw. Kay. - ck 9 - ' MM?" 9 L- S"" * S 9

Berlin, den 25. Januar 1908. ' 1. Aufgebots (117 Berlin), Wätjen der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Vekixbt yon Wolffs Telegrapbiscbem Bukkau.) hätten, so wäre di: einzige Folge 0112: Vorausfic'bt nach 'die gewesen,

Kaiskklkkhkk Statistisches Amt. 'C'ZTYZL'Z'ZTLMZÉ')! "ZZ (LlaIdlxnaÉeldaFrF V2? YYY FxxkfuÖteF rOe1)t' ZM" BUNNY steht die in Brüssel am 28. August 1907 daß Rußland außéréalb der Kynventicn Und damit "owobl bezüglikk ?

. . - ' ""' " ' AquUbr nach England als aucb Lezüglicb seiner sonstigen Mak:-

van der Vor t. .- rs L dw. Trams 1. Auf ebots. vollzogene Zus zu dem am 5. Marz 190237: Brunel WM _ _ , . . - gb TY'tleltF'r'rgZÉb'YY'sF'aX'OF'Y'r)Laädw."T'e'nf. 1. Aufgebots (Frank. zwischen dem eiche und mehreren andeken Staate'n ab- naHm€U_voUtg UnkUÖkMkk IEÖTWÖM *?!ka

'N I- M-), behufs Streichung in ÖM Liften aus jedem Mililäk- geschlossenen Vertrag Über die Behandlung des Wtr babsn mm dre Verhandlurzzkn mtt den &ndern VSUazs-

Mbältnw entlaffen. ZUckLks, ferner das in Brüssel am 19. D ?mbék 1907 DVU- ftaatxn (?kenkaUS ",-7 Mit fördern zu W[lsn gezlant, day "(*-2? Reichs-

. ' . ',23. ak. aktiven * -- . Wildkénst UND der Erlaubnis ZUM Tragen skikk? HeereJ.mDéaL'J'13§x?xk,rvÖbnYZsr-"x'x'nd RegtIQMÉ'lrzt deZUÖebrreats. zogene Protokoll Uh“ den Vettrttt ußlands zum tag1e§1 WW:, -re1. _»:nd bat.

P e r s o n a l v e r ä u d e r u u g e n. (6. OstwreußJ.)i Nr. 43, Gerlach, im Pion. Bat. Fürst Radziwill auf Anstellung im Z , „_ , (Ostpreuß) r. 1; die Unteroffiziere: Wehrmann, im . t. ' ' ' _ .. ,. . . . uckervertra forme das um _Nußland verembarte Ab: ) . „_;„ß , : . : x . ;»54 „- [ . . Königlich Preußische Armee. (GrafKircbbalb (1. Niedxrskbles.) N:. 46, v. Wallmodeani'mNF'Zs. ""'ZZWU'ZM'LW ' * * “"- MW' WWW!“- “* MW) W “' “WW" PMW kZmeen vom 20 “MUM 1908 uber den Zuckewsrkehr .NET-"*"r-MZ '" 'FC-"K."" ' “.'" Q *" “"T M"“ _ ' _ - „kk [ck kd mit der ßes! ÜÖSU PMW" aus dem aktiven Heere :.".k d-r Erlaubnts zum Tragen ferner thOkrißen Unxwrm bewiütgt. . ( EWMD“- .::e kgxxcm xxx y;:[xéwasn Yszthm ':mt („„ ,xnm-g D*"Mxe-VRLUWS "**-“*:. “*:-."""Yen- BFS?“ 99:99:31.“919719333?-MZYM?“"ß“ (......) Ex:“? "* MM:,- M x' "" ?“.MW- I"" R““- «. 94 : :.... «. «.. .. :: ...... «.... «...... WWW und 9“:le- ...-..:. «. .. «...... W...... .. rungen un ereungen. ma ven eere. ertn, - - -„ , * „' -- ro erw RMS; 8; i ' ' „“- , " ' ,. . . _ ... . . _ “„“ _ .* ,' _ ' 23. Januar- v. Heydeßbreck. Major im (Großen Generalstabs, Vom _ AbsÖkedLva'nguMén- Im akttven Hkkke- Berlin, Landw. Jrk'f. 2. AufgebYs 'YIgeesYll'L (YZFSF'FUÜF' YFM??- ZFZZIY ZZ'Y'ZY'JUYZ'YLY?bé'ij'thJbz'É'lee'i'ch'Y's't'de'rej'elk'o'x'eb'Z'dxr? SWÜts1SkkÜakdksNEWSWUBNMWFMÖUT VMSWUIU- 'Immen rp; aTtsn ZÖUHZOÜL [SIM :rx-Ikör W, und d:: ZUckerlanxe: 1- Februar bis Ende April 1908 zur Dienstleistung beim Admiral- 23- JMUN- ?vgldkng, &cka a. D. inBerg-sn auf Rügen, von Horn (3. Rhein.) Nr. 29; zugleich ist derselbe bei den Res. ß'a'fxirät-osü iereq dsr Landw 2. Aufgebo'ts angeftéüt. Meine Herren" Bei dktErörtkrux*derzurBeratungstehenden Vor- stsken steh 377.592 ZIMUÜSTSÜT SSZMÜÖU- ZWKLSUÉL Sie körmem die ftabe der Marine kommandiert. Weidlich, Major beim Stabe des offizter beim Landw. Bezirk Stettm, unter Wegfall der Offizieren des Resto. angesteÜt, Lubenow Zeuqlt. beim Art. Depot " J ' Be' la'ubtenstande ' 'Der Abschied mit der Erkävbüis :Um ' - .; " d' s - tv.“ 5 . Z 73-332 Ur K.,«ntjon anrskmen „»: di- [..,-x... ;,.»ka Ab- 2. Hannov. Drag. Regts. Nr. 16, unter Verseyung zum Draa. Regt. ck g cm Zivildienst_mit seiner Pension und der in Posen, mit der Aussicht auf Anstellung 'im Zivildienst" zu leich ift Tr:?nmibrex'r bigbeÜM Üriform bewikligt' den Wbsärzten der lage befinkkt M) der VSHTSTUUSWZTZTSTT' “._WT m kk]: S. &. M15?- U x z . ... ;"; .... “„U ..,W ““:-H König Albert von Sachsm (Ostpreuß) Nr. 10, mit der Führung E ernerkn Tragen der Unisorux des Kolberg. GrewNegtS. derselbe bei den Zeugoffixieren der Landw. 2. Aufgebots a'n e eklt. N31"; Dr. Mysliwi'ec ([ Breslau), Dr. L'öwenftein (Elberfeld); Wöbnlichen Lage, Öegrunöen zu mupsn, m.;bt yorzoobl,_da5 dre Vorlage ko'mrner: 3117135» Tam Kirk, - "L U. “:*...er «.rt...„':*...at-:n dieses Regts. beauftragt. . 12“ PMW“) .Nr: 9 zur DTU)“ ISstSÜt- , VM ibkkk Diensistellung auf ihr Gesuch enthoben: rosche1, LU Stabsärzten der Ländw. 1. Auf,;ebots: Dr. Maaß (111 Berlin), Ibnkn heute zur Beschlußfaffung UWTÖMM Wkkd- WKN" W[ka- ZZZNMW [ST'ZUÄEUZLMD "'“" '“ SUNDAY M YUMYUM“ ZU Bezirkskommandeuren ernannt unter SteUung zur DisP- mit “b Af'xfh'th-r (Zest? z_u In Key. Offizieren der betreff. Truppenteile Oherstxt. 1. D. und Kommandeur des Landeezika LandSÖLka TW, Tr. Gißler (Offenbura), Dr. Volkmutb (Siegburg). weshalb dies nicht s(hc'n früher geschxksn ist. Denn nach dem Wort- bekrsit, u:".d rer Strvm TSZ ZUckkrs :Us Raxland, das kann auxxrkxlk der geseslicben Pension: die Majme und Bars. Kommandeure: " "an r. 'e rs" osßner ik" I"" Regt. Graf Dönhoff ""t der Erkaybnis zum Tragen der Uniform des Inf- Regis. Groß- Dxr Abschied bewiÜigt: de:: Oberärzten der Landw. 1. Aufgebots: [ , . - ft s [[ dj " "ÖM am ], “ebruar r, J. rat'xfi'isrt DST KOnQ-JUÜOU kleikr, kW.". fich unsinzxséoräxkt au; “IM 2n5115chen Neumann km Inf Net Graf Dönhoff (7 Ostvreuß) Nr 44“ in “' Ostpreuß.) Nr. 44“ Setteaast km 2- Bad. (Gren. ngt- Katscr berzog Friedrich Franz U- von Mecklenburg-Scbwerin (4 Branden- Tr Dm ' (111 Berlin) Dr Selbach (Bonn) Dr. Schulter “' «cr ZU'WI o, 77“ ' . Y . „.' . . - - .. -»- - - 4 Freiburg. Altritt 1a! 41" Yann. Inf. Regt. Nr. 164: ik HoÖensa'lza Wilhelm 1“ Nr“ 110- Gk- v. Hardenberg W Gakdkdras- Regt- burg.) Nr. 24, Pelizaeus, Oberstlt. ;. D. und Vorstaéd des Art. (Sénxerg'b'MenP den Oöerärzéen der Landév. 2: Aufgebots: Dr. sein. Md, wsnn die Frist nicht nOch Mc!) ern Jebemxxkommen zétxcken I)earkt er.;reyen. Tmten:. Cle ko..x-.sn ::; ::.-_: „(ZW M, v- DkvMWkk im Inf- Regt. Großherzog Friedti Franz 11. von, “' Großherzogs. Ökff-)_Nk- 23. Pornsxzen km ]. Westfäl. Feldart. Depots in Rastatt, mit der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uni- Biérmer ([ B'reslau), Dr. Rischvler (Karlßrube). den verschiedenen Vertragsstaaten CLWIZ Verlangert Werden sackte - [rsxekken AkmaÖungxn_ (T'UULÖMM. _Txnn ytehx zrr_:r_ aUcb ker Mecklenbzxrg-Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24: in andsbera a. W.“, YEN:- NSr.ch7, [Br,auLulller „km ??ßart. ZZTegt. EU?? (MWÖLÖUW) form des, Fußart. RWS- Gknkkal'FkldkuQMkistkk (Vrandenburß) was ich nach Lage der Verbälxniffe ükrigens durchaus nicht für aws. Zn,;lt'cbe Markt dem Pr.:Ytenzuckermr-kén; aber rer rU'si'cbe Errort Bacmetster im 4- WCstPkCUß- Inf- Regt. Nr. 140: in Anklam r. " ze „tm Sch Ww'g'HÉ' sem. M- BLÜ- Nk- 9- _ Nk- 3. Ntebl, Oberst. 1. D- und Bestrksoffijier beim Landeezrk * “' _ 1' ' Mnen aUer'din s :.ur Vemtyn wird beschränkt, ihm werden Zewme GkSUFM 5515523. Jm übri en (haare i R' d bi - R t N 39. i - Jn Genewmgung tbrer Ab1ch1ed59e uche unt der gejeßlicben Cofel' zugleich ist derselbe u den Offi ie d L d In 2 A ; RAUM?" halte 9 wurde » 9 - _ , g , . . . . - . . , Z E. Sch'tx'lz tiemerZr MZJKFQ Ynf R? t Nrn661'1nVZU11th'lIyen Pension dur Disx). gestellt: v. Massow, Obertund Kommandeur des gebots' übergeführt. ' ' "" " "" "" f" ' "" dieser Vorlage nur eine recht kurz? Spanne Zeit vergönnt mn. 81:le dann unyer Berbaltms “." Ruxkand genan Z' wre 115157: auch 'In Genehmigunéz ihrer AYs'Öksds'JesuZe' mi't d'er LesevelicbeT Gren. RWF“ Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nk- 1, Gr. 11- Edler Herr Dxr Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Knecht, Oberfilt.j.D. Kosmiales. Die ErkLärung für diese fpäxe Einbringung dsr Vorlage woerden bezxäglich der mit uns kOZxkum-sreprep anderen Landkr_änd_erts'1chkis Pension dur Disp. gesteüt und zu Bezirkwfßzieren ernannt: Heß, FUZZI?'Ö'kßf"Kxi'k'cbub'acLb'MséxkeizxeLsclelFs'Z'ZF'ÖJd46éommandeu' "" Inf. und Kommandeur des Landw. Bezirks U Mülhausen i“ E" Mit der Sie indeffen schon selbst «?Unrsn haben, wenn Sie bet der au? wx1tere5 kurchau§ mcbts, me 1:- aach England yelbyt, yon der.

_ beide unter Ver- Erlaubnis um Tra en der Unifo m des 5. B v R 13 D ' ' t 1 Den cbrfft über die * . - - ' ' ' .. , „s ' : “' uptm. "Nd K m - C im 5- R - J - R - N - . C al E V - W“ ' g k a ' Inf. egts. NQ] * » ." RNÖZkMdle hat dem RUÖZ 99 k "? , ks . de ); l , D 1 n, unter denen dte ve :edenen «.kachten AWr-abme abb. eksn, an dre Bedmgunzen des Zackervertrageé Yaandw. Bezirk S'; ZVÜUY- Arndts, auptynf- unekx'tKonxp.6ZC e?ei'T YZMZQTÖMKIFMZTZ s en. ckM- v' interberger, Oberst Trxntepobl, Oberstlt. 1. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks 4917, Nrtcklung des Kiautscbouaebiets in der Zett von Oktober 1906 LM“? r orlage "“ etnze "e" “' ' Mb

- - " ' ' - . . . - ' . , '" inbaanen getroffen worden find, karerfeits ins Auge gefaßt auch für die Folge? gebunden bleibt. Culmer „_ Re 1. N _ 141, di , Inf Regis (Graf Bulow von Dennenns Frerburg, mtt der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Oldenburg. WON. *. 1907 vor,;xlegt. Da: Jahr, aber das dtese Denkschust Ve“ _ . __, ) . . . _ , .* ; 'nsesYn)(JG§"dYÉesr§Zr beim UFJ" WUFF ASUT'TYUTM(§ZÜZYM 'LH-ZXY? 91T: ÖHFnTrYZ-Z'FUZTZFÉ YHZZWXZL- ZAMM- und Inf. Regis. Nr. 91, Rehm, Major z- A und Kommandeur des Witt, ist das zehnte seit der Einführung der deutschen Verwaltung haben. Wahrend nam11ch drs Zusaßakte zur Bruneler Nach langen und sehr emgebenren Erwägunzen, m derm Berlau,

.. kTUUsÖMkI Landw. Bezirks Hobensalza, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivil“ m dem Pacbtgebiet, und aus dkksM Anlaß Wird in einem einleitenden Konvention am 28. Augnst 1). J. Und das Protokoll üker den Bsitriöt wir auch die Vertreter dés Hanreks, der Landwirtschaft und der Ver-

eJt- (6. Lothring.) N ,“ ' ' ' (8- West'al.) Nx- 57, * leßtere beide mit der Erlaubnis zum Tragen dienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 2. Naffau.Inf. „KIOüel ker Denkschrift ein Ueberblick über die EnWicklung der Kolonie Rußlands am ]9_ Dezemker „_ Z- vollzogen worden "rst, ist es schiedenen («Hyupyen der Zuckerjnkustrie mit ihren Gutachsn gehört

Gendarmerie, beim La , dS'ZarYFZ's' Untform, Poppe. Zeugoberlt. beim Art. Depot in Yéi'r'k'Yj'eZZ' S'btukx'd'ß' ZNYoirsz-D. uÉdVS"stofl'1"'efrbe"'ZLsaYdu"f" MU "Z'“; dJabnebntiurxter dder bdiFt'chmG JIMMY ZIELE“? "M der anRstrengnstm Bemübuxz-n unsersejts [Mx nicht möglich Haben empfehlen wir eKhrnxn den driiten Weg ki: Annahme der ' ' en,m: er an orm . r " : een r „*** _ , -. l . .

ZZF'Öo im Ntcdersächs. DK jAbsÖik? Mit der ßxskßlkcßen FMM? bxwYÄZk: K Éxmbrudtb, Res'ns. Haxx'tburg (2. Hansxat.) ZWEI Hreargénesér V?xjor z. 21). und Mtiß'xn'nmüYxrd FFI ein eset'beblicebrek Teiel der Arbeit dieses gewesM, das Abkommen mit Rußland uber dle Cmgangsbebandlung Ymtblnlben Abmachungen, (hals [OkkndeTJM-ckkskß unit“ ÖM obwaltenden

' _ en. aor un ommaneur er . r. ., . . ' , ' "“ ' _, ' .d, ' * 't'„' i er 9 :- er zu»: ä_iseode,we Si

Inf.YFZZ'16rl'131H'13'Z'uI'3'1en'1t'121stKow . Chef im 2. Lothrina. Groeben, Oberst und Kommandeur des TDZ“). Rer. 125-1th19? Bezirksixrfizin beim Landw Bü'ck St Johann, mit der Aussicht "' *nebnts QVNMM'M furxene Entwtcklunßd " "" Maßnehmen "" russischen Zuckers "' MUMM das uns zur Erganzung der er a amen mm " m " ' M e

- auf An tellung km Zivildienst und der Erlaubnis um Tr en der !“ Zchaffun de Vo bedin ungen ür einen Handeléplaß an einer * ,' . s - ' onen, «[Z “das „in ße unter mehreren Uéksln ersÉeint. kommandiert. ung eim Landeezirk Bielefeld von Sachfen(O11preuß.) Nr. 10, diesem mit der Erlaubnis zum Uniform des Danziger Jnf.Regts, Nr. 128. k “9 "Wenxüstx' gelrten :'n 119199 Die Hiehtigften dieser Vorbedingungen anderen Vnnnbarungen unbedtnzt notwendig er„chren, zu emen: 70 g .;

Tra en der Re ts. 111 , ' . _ -„ früheren Zeitpunkt als dem 20. d. M. zum Abschluß zu bringen. Meine Herren, ich kann diess Einleitendcn Bsmeréungen nicbt tsVedresFBtélWaAldmann, Hauptm. und Mitglied des Bekleidungs- Vrißadicr der " _ n.'ZZ'r'i'g, y;?t FeernEYaru'bnnFeZt'm YZF: uk;? OberY't'. ErKeLYÖVF'r'bZZFrZZFYHYoIYaéMZ TeeßeYöchhBuexißkes' «"' dZ'Zr'YZt-Öß'e FILMZKQÜKTKJÉFFÉYÜYUFLÖY Su'ned Da die Vorlage verfaffungsmäßig worker auch noch das Stadium des schließen, obne anen_ n'ocb e1ne Mifteiluné zu machen.. ZIM Ho'rn' FFFFQ UTZ!!! P?ietklleikeßungdstthFUZ. Asrmex- „if - - Inf- Regis. Nk-71, BVck V- Wülfingen, Colmar, unter Wegfall der ihm erteilten Ausficbt auf Anstellun im FWseits die Aufschli ung des auSgedebnten Hinterland? durcb Bundeörais zu pasfieren batte, so waren wir leider vollständig außer In der Jnduttrte, ln dsr Prene und tm Parlamente des '1 Arméekorvs u Beklidg s t ds FlunkZ ams E 1)" ' "" Kurbefs. Trainbat. N" "“ mit der Zivildienst,!!!itderErlaubniSzumfermrenTragenderUnjformdesL. ad. i"""che VkrkebrSwege, de an die Stelle derdemdeutschen Stußyunkje stande ße im Reichstage früher einzubringen, als es tatsächlich ge- ifi vielseitig der Ruf nach einer Ermäßigung “der Zucker. korps 'Roll «“)ng mOberlt. 'iung Zam Pomem J-Zf ZFH;- (Éers'Z'sNZUZ' Fra "1": ndfßroZnifÖYltdeismuÉxxédYYs.R23? FÜR? J's'dZtt'F'eg'ÖIT'ZZQÉY'?s'MZ'ZraÉJÖ'anZ'n'""' tKommTandeur YYY. KZ 61“?an &ndWslsMaßdu tZ??fte nzrff VeYÉTI scheber'1ist steuer laut geworden und die FOÜMWS wird ja aucb Wx ' ' ". ' ' * --- , - - - - , e anw- ezr roa,un er raunSzum ernereu ragen ngrcxen naüi en eenmuen._ ' , ,. ,“ „., -

N;: 249 3.32“, 5.2... .. .. .:.-:x... (“8.329 3.2.1: 219933339? ::..MYW .Fr-333.193; ZF1992.xk:.?Zfzéxxbr92'..éxoß.§“xog§" WW?“- HIZ ““A-22“... Wfa?“ :"."- . “"""*'“.'.?§*. 39626333? . . M““X." “:.-“FM -§.k§.?"“?§...?.§?.:m?...::. “TM.: 395;- “333... :..:.“ HLF HF “JFK... “TFF: 9.131“? MMW“ i" das Inf- - Graf Dönhoff (7- Ostprenß.) FEN auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis z'um Tragen unk; Kou'tp. Chef im Pom'm. Füs. Regt. 31r.a'3'2,ov§'it"t')eer" clauupZnis WWU " ' ' m " or nungen " nur " gegen M'" '

- - A ' ein ku E twicksun Nechnun tr enden - ' ' ' ( ers 5 be r "' [' abe ' Nr. 44, Bruck, Lt. . reuß. Inf. Reat- Nr. 148, Zur d rmeeu if , t , . Stad "' nftigen gesunden " g ' (; TkMMMd und Rußland aufrecht erhalt, ist Ihnen ubngens "" Lowxz ""d Genoffen „eben “" " M en. Ick xenon "bb WM UUUkVff- SÖUTL in WeiZenfels. - [erstere beide mit dem 1. Februar Mecklenburg'xét'r'gjjw'ß ?ZkoHüOberlt. im Inf. Regt Herzoa Karl von zum ferneren Tragen der Uniform des genannten Regts WMQ : an einer bis dahin wenig wirtlicben Kufte ver unden

-- - preuß. Nr. 43, Mollet, Obe lt. 1 s : ' - . , , [[ t analt der Vereinbarungen ohnehin schon längere Zeit durch die wiederholt Gelegenheit gehabt, insbesondere in der Budgetkommisßon 1908, Stuler, Lt. im „6. Regt. yon Wittich (3.Kurbeff.) Nr. 83, 1. Naffau Inf.Regt. Nr. 87, dieter'n mit der Aussicht auf An'stqun'Z' Nr. 357FZ'dY'Y'bx'xeth"1'9JZ.F""" "" ""Mbe'mzuf R“" N "'" ""'“ MUMM" M '" “"' w" " *" ""

u. , . . . - . . . Unmeb: Ü di St ll des Dorfes Tfin tau und der chineüschen Preffe bekannt geworden. Ich wiU daher beute dxn Gegenstand nur des Rthags, zu erklaren, daß rcd, sowett es mb um dte Ermaßjguug in das 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149. km ivildie t und 8 El bis Truppen “" e e - - - " " ...?...“sz «..., .. ...... «. P..... H...... «...... .I....,"sO.......;;..r :I. ". *:“...3:§9“«?7N.z§“:?éf?x?z «. «.............., B...... 23- J...... - ::.....1“s" .... «ck «...... .»... ...... «...... .... «...... ...... „...... .... ... .. ,. ...... .. .... ... «...... ...... ......» .... ...... «... ......

91.3“, “1 d 31. . “" Wangenbeim- WUW- d“ Nes- D- (GOM!)- ““ck Bj ““ getreten- und War die Europ?“ “dt WWU" "'*'“ Vorausficht nach Kommisfionsberatung gewünscht werden wird, Was aber allerdings die Deckung derAusfälle an Zuckersteue: betrifft, "Y? iukmDHanxleisZUklchTbeiém Reich'Z'l'Z't'jrkal'J? ???T'bok'p'eeré KEOX, die's'e'xjetréit FUJIFILM z't'tnm ZraYFd'derFZxxete'un'l'fFF le'oté'ké' YFZ;uFrIisJ'z'xft'mRÉYsäenFFZeU?WFL?! (?IReZ'OVfoYFF'deZ YYY KUZUCZYFBZKFF“TTMYUZY'Ü„FMMFZTYULÉJH'S ZLÜFLYL'FY und fich dann in der Kommission noch reichlich Zeit und so käme meines Erachtens jxner Initiativantrag, wenn man ihn beim m. ever n. egt. Nr. 98, unter Entbehun von der Obe lt. de R . s ., _ . ' ' ' keit ' ' 1 " kt i- Li tbetra tet, d wohl nur daran?“ hinaus, d wir au" abu Ea'ZZ'FzZ-WOFWCYFM 23. Dezember 1907 ab z'unäcbst bis Wax'dersee FSMYwFQY'dm ""“" GMW' FeldmarsÖM Graf ““*"“ eLUEF-lunsen Tai tung schen und Taibfi tschen, chließlich ein in Gelegenheit finden wtrd, etwaige zweferbam Pan 2 en ck ck och , I ur

k- 9 (Deutfcb-Krone), unter Verleihung des Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen '" C"nx'lelur-g begriffenes ndels- und Industrieviertel zwischen Ta chender zu besprechen und etwaige Unklarheiten zu beseitigen. (Glocke hinaus die ordentlichen Aussaben des Reiches in beträchtlichem um. Charakters als Hauptm. und mit der Erlaubnis zum Tragen der 11 if 1111 - “"Um Und 1) j ei N g *. - . .,

Na enan te U - . n orm ew gt. Viedenz, Hauptm. der Res.,_des Inf. Regis. vol em roßen Ha en. Die Stadtanlage ift mt nem eye des a enten. fange aus Anlnbemrtteln zu bestreiten haben werden. (Sehr rübtigk

Armee R Fäé'nricbena'ewr'n eft'Z'É'Fnd'TZKÄZ'Y'Z'ÖÜÜYWÉÉZ Landw. Armeeuniform, Lk im 4. Magdeburg. Inf. Regt. Borcke (4. Pomm.) Nr. 21 (Neutomisebel), v. Schals, Rima. der FUNK?“ SW'Z'f'sxm versehen, at en- und Scham waffer- P' std )

' b S ' ' ' m- l' k*.) Meine Herren das ist ei sk; 2wichti es Bedenk [: en de: Nr. 67, Sauer, eftu sba berlt. hej _ Mamay Meine Herren, uber die Zuckerkonventwn selbst, deren [1 ms , n e r g g e geg Odebrecht, irn Inf. egt. Herzog Karl von Mecklenburg-Strelkß Reis , Zeuglt. b?bu Ft. ÖTpot in PodsTL,Ft)'1xxem'fikam"F' d'x'r MAuseßfiZt' URL" des GremRegtS. "' Pferde reiben von DerffliusxreHMeumdesHäkx-d 'A' M' erseitung und “MUWE'MÖWW' kirchliche Ge-

r. 3 (Gumbinnen), Heydwej 1er, Rittm. der . Krankenhäuser und Schulen für Europäer und für Chinesen, gestaltung nun vollzogen werden soll, ist in den MonatenZMak und vorliegenden Antrag des Herrn Abs von Schwerin-Löwiy und Genossen,