--
!
. . u u s in Togo bat gemeldet,“da in Accra ( Goldküste) die BeulenYest bis spätestens 10. Jebruar1908. Näheres in italienischer pra ären- Die &sz neke Ver" ollene wi d a „ ' ' , Gesundheitswesen, TYKaugkRFe und Absperrn g „ ausgebrochen ist und erßaus dixscm ergdefxn densLFndthZJPlZßten beimKZkixtishTmFZeitur „" Treviso 1 Februar 1908 10 (be [to:ldert, fick spätesten?!b in dem (111€? den 27.rOktFlfxgeer YidxxYUYrTÜJeFZZÜHZZä YFZÉÜZXTMLJFXM :: ZK: cZ:?ift dFZr ?lYfYYFnZSZTÉn 21327 Y:??? YYY" [)?-F derFofFrönFlkch Landgericht [ bier ver- e ' ' k ' , “ k “ . , ? kakkm. 19.33.11291399221919811“; 93-152“ 19 “" „„„„W 1591. „V......YSÖT 17,39.9919919339.151.99974 91.699199;11.919,6129111111; 991.919: 111-1117,"399911151171 9.71;- .,.- » „. „ - - - e ung re, (: n t : er u ag umme; en „1 w ' ' ' " r ck 9 zu verur e en, an 5 Kl" O.329989939131:19:1, 19.1; : ;,"9.6x,2*§f".'e*so1xn'é «...-„„...... ... Ausr.... - Lk.“..ZZ-IW“ Näheres «. «11.6. «;.-a.,. bei.. „99.1? 11.1;-AYIZZ,"1,91.x9.9.911995.999 99.191.111.?.F.11199x1;.;91.23*179,2: 391931919 991221991 331191131171.151156911; 1921791319675 (Vergl. .N--an-“ vom 11- November 1)- I, r- 269- - Oe" . -- _ Tod er ex :) enen zu ertei en vermögen, ergeht Zum Zwecke der öffentlichen Zusi U ' “ " ' - " g “9 re *" k" " är?"- sterretch-Ungarn. Ae ten. * . . , e ung wird dieser Jacobey, Aktuar, DerKla e l d t d ' " „ Griechenland. 30. Januär, Mitte: 9. K. K.'Pos1ökonom1everwaltung Wien: Eisenbahnverwaltung in KYiyrpo, 2. März 1908: Lieferung von ' Jie?" ZMFYSFFHRMFFÉFÜLÉ Aufgebotstermine AÖsezxungxQFThanaßeT YYY? lJemacht. Gerich18schrekber_____des WWW,?“ Landgerichts. bandlynäx ZesaIekechtYstYketkslaFkn RZ FZYWYMY-Y Die griechische Regierung hat für Herkünfte von Konstan- Lieferung von Kupferdrästen und Kupferdrahtseilen. Näheres bei der Eisenwaren für Türen, Fenster und Möbel. Vorläufige Kaution Wolfenbüttel, den 21. Januar 1908. Baußzxet Fm C2, IT!? ebeiTIJandgericbts [85927] Oeffentliche Zustellung. 17,18 5/1908 ,des Königlichen Lgndgericbis 1 zu Berlin, (Gruner- tinopcl und Ka wak eine viertägigeQuarantäne angeordnet. vorgenannten Behörde, 1. Postgaffe 17, und beim .NeichSanzeiger'. 25 2. 13 endgültig 10 0/0 des Werts der Bestellung, Lastenheft Der Gexichtsschxzjber erzogjchen Amthericbls' -____._1_uar 8' Die Ehkfrau August Nenkly Eugenie eb. siraße, Neues GérlchtMebäude, USWckwskk-kamer (Veral- .R--Anj.' Vom 2].- d- M., Nr. 18.) t li beim Reiwganieiger. I. V,; Bode, Gerichtsschr.„Aspirant. . [88262] „Oeffentliwe ZUÜLÜUUU- Maliachek, Prozeßbevoumächtigte,: Rechtsaanlté 8/10, an den 29. Avril 1908, Vormittags Ferner hat die griechische Regierun die Quarantäne für I a en. Unterrichtßminisferium in Kairo, 3-März 1908, 10 UbrVorm- 6242] M D]: Frau Hulda Gläser, aeb. Stoll„zu Berlin, Justizrat Dümmler u. Wirth, kjag't gegen ihren 101 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Herkünfte aus den ägyptischen HLK" des M ittelmeers KöniYicbe Irrenanstalt i" Aversa, 8" Februar 1908“ 10 Uhr Lieferung von Kleidungsstücken für 3 Mädchenschulen. Kautio'n' [8 i Witwe B1 [) gK * * 5 E dt i SchonbauferAUee111, Prozeßbevoamäcbtmtg; Rechts- Ehkmann AUJUst Renklv früher zu Mülhausen “MUM" Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ... 24 S...... ermäßist- (W... “*"-RA 9- .....st 9991... 11.9998; 91.13081"3.1?09;9“;5192.99.121“; 2- .. Lastenheft ,.... Reichsan-eioer- 913.9..- W 19:29, 99 9.1.19; x:?"9173939919"11.9 91999 939 ,... .,.. ..,-„..... W;... ...d ...,...,..,...x 93" 3991“ WWW 3.1.1... ...... v' I" Nr. 189') . . ' , scholienen Johannes Ehrhardt. geb. 15. Juli 1836, 16 08 881-1811 ihren Ebemänn. den Schloffer FriedÜäZ FYJYFl-arxteegrexi'iEb„scheidung, unter dk? Behauptung, YFM? derTng.eJac;1nnxxc-Jeé9a(§é' _ 43017507“
Aegypten, usw.. 2. Los: Gewebe aus Wolle und Wolle für Matraßen, 3. Los: Verkehrsanftalteu. , „ . „_ e höswjnj 93 [ ff 5 5 i - * "t 119 ve iedenem Metall. 4. Los: Steingut, Glaser. 5. Los: zulexzt wohnhaft n Obxrbofen, fur tot zu erklären. Gläser, zuleßt in Berlin, Stowt t _ 5 - 9, € “ €" a 5 Wk dem _ - . Der mternationale Gesundheitskat i" Alexandrien bat die fur (YTLcelnesande arrtsschHolz. 6. Los: Strümpfe. 7. Los: eiserne Bett- Laut Telegramm aus Essen vom heutigen Tage hat die erste Der bezei nete Vers ollene wird aufgefordert, sich unbekannten Aufentba'ts, f (HILL?! UFZ 2§,115e695t JTLtFingelYset,zkdéelistckpÖthlxxexkienZFerixF aFZZbFYFWFJ des KÜngsk-Fbxrkt)réZZZkF-FFFFWHFJWmer 26.
Herkünfte von Mangalore angeordneten Quarantänemaß- stellen 8 LW“ Utensilien aus Kupfer Vorläufi . „ 5 As „ „ E 'tstens 11 dem an den 12 Okt 5 1908 _
. . . . . ge Sicherheitsleistung Post aus London uber Vlissingen en n ck; uß n ffen nicht er- spar . v er , Burgerlichen Ges.“ buch, WM„ Ebebru „ it 1) _
19?) 31,92 rwxxxe): aufgehoben. (Vergl. .R.-Anz. vom 3. April Y)“ 350,b1i00„ YAZQ 25, 105, 30 Lire. Näheres in italienischer reiFt; s[Keytwird mit Sonderzug 9:1 (ab (Essen 4 Uhr 15 Minuten) ?YYmiLttki-Fssen1S1ixxFß „132? FUZSYFYJTYFYHXF- ZlntrFxx" t „“(be deraYarstZe?d,zu (?ck?ij USZ LTZ! F YFMFriiedeleYerlan; dYriYeßkleian; [WHF[KaufUernfferxKHoZußäHY-FZ Inhaber der
“ * ' __- aeem.e Zane er". weergean. _ , r, . ' e_n sagen ur enaen u ' . - , „„ „- ,
PkHemeir-de Campof*xc?nco. 20. Februar, 1908 12 Uhr Mittags: Einem Telegramm aus Aaxkxn zufolge iyt xte heute UÜchMÜtag mmm? zulaselel, ulxlidrigenfailß dre TodZserklärang klaren, 2) die Kosten dex RechiSstreitsgkaTZZZngÖrn ?*de[TYFMYTY«YlsunékaxseesrliYYtsésxtreiÉS xxo? die FIWYXLMZ SFF,?JbeF-gén YordhdaxÉMÜiszeß-
Cöln, 24. Januar. (W. T. B.) Ein Berliner Telegramm Bau einer Wasserieitung,“ Wert 153 944,26 Lire. Vorläufige Sicher- 6 Uhr 3 MULUTLU in Berlin fallige Post aus F rankreich infolge erfolgendzver , n „111 ?, welche:t ;!lluskunft uber LSB?" aufzuerxegen. Die Klaaerin [ade! den Beklagten Mül aufen im Elsaß aus- den 11 91.127 ge 1ch9JÉU Taubenstr 136/18 klazta e- SOUL: UJL' erch hier,
der „Kölnischen Zeitung“ berichtet: Der stellvertretende (Gouverneur beitsleistung 7500 Lire, deßnitive 1/19 der Zuschlagssumme. Zeugnisse von Zugverspatung außgeblieben. ZideerATuiforFerUtTZ YäTsetTnzsu „e; FFFÄJYZYYÉYTYZ Yi? ZMYZFYYmYUFLdIM QF RL-säotÖSstreth)? vor Vormittags 9 Uhr, mit der Axx'ffoxdexruzng einer; Voigt &. Co, aZeinYJZ-n J.;babtexmexéauxlfxßt;
* , ' r 6 mg. en an aeri 5 Ul bei dem Ikdächten Geri te 11 el * Sieafried ir , , " i ' .
WWW „, „WWW„W “195795971912.191118. 959,11.91101193.» MW/ xxxx:11..„srzm.3w;.«xedL,6111119913131» 1131414176 (19109111.- WM _ . _ “ . * - 1! er age e ann ema . , au eraus (: v 4 [' .“
KWt Vormittags 10 Uhr. unt der Aufforderung, einen Mülhausen, den 20- Januar g1908?b mit dem AntrchekJ dTn LYklaJtIrT HFTFPKQÖYZNZ
. Untersucbun ssachen. „ o' . 6. , . AU Ach, UM? Md FundsaM, Insteuungen u" dergl. tl. A 7. EMW und W cha ts enoffeysthaften' 85908] Bekanntmaa-uug. 711 9/02. bei dem gedachten Gerichte jugelaffene A walt - . , . , Uniaü- und InvalrdrtatS- M- VLMÖWI- en 1 er Uzetger. ' Z' YZFÉZZWWL' vo" ITLÖSWMW [ Durch Ausschlußmtett des Köniqltcben Amts «09 w bestellen- Zum Zwecke der öffentlichennsustxlluns IZZZYUÜNÉYTKÜYY FLYER L“"MW YZZYYÜÉYÉ nannt) YZL7KZTZZZsJZe5GZ-TÖM YFM?!“
- Verkäufe, VNPÜÖWWM- Verdingungen 2c. ' ' ek t zu Meinel vom 6. Oktober 1906 ist der rbeiter Wird dieser AUSZUJ der Klage bekannt gemacht - " “ Vcrlosung 20 von Wertpapieren. 10. Verschiedene B ann machungen. ttl'eb S e nt, ule t und ka t t lt C arlotteubur , d 22. . ' Die Fabrikarbeiterin Frau. Klara Helene Häßlich, fur WÜMTW vsÜslksckbar zuxrkläran. Der Kläger férotolt erlertpwordezn. 82119 Texdesntrzge?st25l§er311k.MIJeS-, [) g M Ja'1uar 1908. geb. Polenz, in Meißen, Prozsßbevollmächtigter: ladet den Beklagten zur mundlicben Verhandlung
- * Dow“ d - , des Rechtst its v „ “ - - Friedrich- W 13 Nr- 389 und 391 derAktiengeerscbaftNord- Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, „Mb„ [905 festgestellt worden. Da ein Erbe des Geriabtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111. FMÜFZLYJWÜMStZ,Y,?YYFYJYWZYAYM Berlin-*))1Titster,e2[koteiltixrngZFinYzZrilgilnt,ch eruYelFtrFZÉt
richt -- an der erichtssteüe _ Neue „ 1 URL U 1111 s a M 1 1315, immer “)*r. 113/115, 111 drFttes [lesvigske Folkebank in Avenrade sowie des zur spatestens in dem auf 21. September 1908, ' - - : -- [860782 rs ck g s ck . kaßciwerk/Y veérzsteigert Herden. Das Grikndstück Aktie 13 391 gehörigen, im Jahre 1896 außgegebmen Vormittags 9 Uhr, Vor dem Amtheriebte bier. YFZÉZLMYF*sbÖßlFxhtÉrrYxxF WIndeJ'eYt-NYFFZ [85924] Oeffentliche Zustellung. 1122/08. 2. Hässlich, früher in Daumjn 1, d. Prignitz, 1681 stkaßé Nr- 12-15, 1. Stock, Zimmer162-164, auf 1) Okt Wehrmann Johannes Briesen geboren (Acker) - Kartenblatt 48, Paxzeile Nummer Talons nebst den daran befindlichen Coupons für selbst, Zimmer 6, Hoizmarktplaß 6, anberaumten eltend macberiwouen aufgefordert dieseRechte bis Die Ebeixau Tb. Finger. Theodore arb. Keim, in unbekannten Aufenthalts, an;? Grund der §§ 1565 den 28,Marz 1908,Vormittags10 Uhr. Zum am 7 September 1872 zu Miala Kreis Ézarnikau 1896/169 _ ist nach Artikel Nummer 22999 Ye JZhrbe 519021), 19031; k1904, i1§05 f[)ecxfntvi'JaY. Jukfgexotsterminlseine Reicdhtie arleüYklkain [Id „,?ng Sum 19. Juni 1008 bei det'n unterzeichneten YIM::YxeFZYeYZrTzleßiTewün-täFtigteZhRechts- t1567, 1d56§8 BZYerlicxen Geseßbgchsl, mit dem An: dZetxeYaxxrbÉLeMkieYeeZYHtsteUung wird dieser Aussug ' * , 7 44 d ' r 1 a er er r un sn wr an e or e , (un en vorzu egen, w rgen a : ra os. - * , . r, ag gegen ren emann, rage, a zw kn en t 'e t = - engßleirsYZZehrmann Ludwig von Kußmickh. geborkn ?FFenérleisxTITZFULszoa-F,38 ?,“ mZRäYYrTYchU22 Y sthestenZ in dem auf den 15. Oktoberg1908, erkläruxig erfolgen wird. FF,??ÉZFL ZYFWUZ ,I? FHZÉZTYTÖZLFÉTZF Yk; Fabrikarbeiter Tb. Finger, zuleßt bier wohnhaft, der Ehe zu trennen und XUYFPT'LHM,eLZZSYTkYYtF SVerilÉu, „dxnk 17. Janu'ar 1908. , , M .... .. BWW .. R..,...., Gr""1“:".“ "999 „M,. 91 99919“ 837919199921“.«99.19.1199952 FH??891.?§1ch98“9“M....t. F..... .... voranvenb „. xxx.„99.219991699311 53,2 919399.- 19999911911319111- 9;- ZW... ck1....xzck31,xx9.97999691195.999" '“ " n r ka ' s : ' : ' en * ' * ' WÖOTZYWebrmann Georg Bernaßky, geboren am ZZZ; Jebel) ;iIt veIxntlagx. enDer Éersteigxruxgs- anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls (Unterschrift.) MemeßöLiZliZhZ-s?MijxxeriZé' Abt. 2. zum , Noyember 1936, mit dem _Antrage auf des Rechtsstreits vor die dritte ivklkaeurmctxxr [FZ [85914] OeffeMskmg. 17. März 1873 in Kuh in Ru land, katholisch, vermerk ist am 23. Dezember1907 in das Grundbuch die ATraftl-oZetlerunZldeIr) UrkaanethZrHolgen wird. [85683] EAufgebot. [85911] «* TRYFJITTF ZÖTZUZTFUYTJQFM dkurPdknßéälZFin IÖMIFLFgJIZUBJZiÖW i titn YSL] 115111361 auf den N'DLZ BäczermxiösterPKarl ZübZe in lemgxgdoxs, . -- 11.161.190 . cura e, en . nem er . ** ' , ' , , _ - ' ' m „ roze 9 en . . orm a . , „„„ erger r. , , , : . 1259inr182s7LZÜiÜMÄXI-LnsFr? rin MZYnd,g§§§§FliW TiMÜW den Y Januar 1908. Königliches Amtsgericbt- VokéneicxichFFgliTé:aanustixchx FFF? YZFTPJUYF „Am 23- I“";"ak 1905 ist 5" GEWO“ der Aus- “UFS"“MSM- Die Klägerin lad,“ den_B?klasten zur Aufforderung, einen bei dxmggedacbthn (ZFUW Fr anwalt Fris Loxwe, «ZKF FYWZUYSYT sämtlich bierwobnbaftgewesen, zurZeitunbeanten Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85 [86243] Bekanntmachung. Intragt“ den verschollenen ?NcchanXker Julius August «Tk dYMZ-UÖYFL 31,119 EYFLYNHLJTÜFTW FundilxékexmYYY?"YönFsMchlytZYZttxüZF diie ZJYFÉYUYUFF zu „„die/„18171971. .Zum Zwckcke der xiczsét gxgeanxlen ?HläÖtFMLY-M Wbert Fleischer, "*". -- n - - n ueun ruert »" .“ 3338111???“ Z?????vÉéZYÉMYÖsZTZÜ?décrtlauzZWse'ÉT [ZYX] WegeZ'Z-T"“Z?veak.§§§ßä7§3ng sou das deZTTÉÜ'TZZYY1113633331133ZKFÉJÄLLXÉM ZMFFLZZTÄTZ?“wLJiM WZUYMZFÉ Brauner asltend, su mache.? babxn- w-rden ...;? DüÜldorf suf den 6-Apri11908. VZrmittags bekannt qemaobt. 3.912. 1. 033“ “"R"“? d" Klage Bebaupiung) FFH OFT." 3133168991153? FIL? ZZZ nachdem ihr [WM AufenlbaltSort im DMMK" Weserstraß: 30 bxlegene. im Grundbuchs von Box- Aufgebot der Lit.1) Nr. 40 699 der 30/0iqen Reichs- straße 31 bei Gotthardt, für tot zu erklären, Der geiOkdskk- dieer bis zum 10- Marz 1908 an- F) [khr- Mit der Aufforderung, Einen bei dem ge- NeU-Ruppiu, den 16. Januar 1908, Sk511m3211907Backwaren im W511: W„ zusammen Reich? POWÖW war“ UkbkÜke'UW SLIK" § 360 bagen-Stralau (Bexlin) Band 13 Blatt Nr. 358 anleihe von 1890 über 500 .,“ ist durch Rücknahme bezeichnete Verfchyllene wird aufgefordert, fich späte. dumelden- „ d „„ achen (Gérichte zu elassenen Aywalt zu besteßen. 11 er, 37.35 „11 von ihm, bezoaen habe, den BMW aber Nr. 3 des Straégescßbuchs. Dieselben werden auf zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks des Antrags erledigt. stens in dem auf den 21. September 1908, Ziegenha s.??öeinli ' Januar 1908" ZMF ZT": LKW: “3 entliehen ZU'ÜLUUW wird dieser Gerichtsschrei5er des KJWÜÖLU Landgerichts. "VÖ schulde,__ 2) dl? Kosten des Akr611577fabkéns "* Anordnung W 515111811177?" AMWJZÜÖW auf den auf den Namen des Schlosi'ermeisters AdolfLademann Berlin, den 20. Januar 1908. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, n 9 ckck UMWISÜM- "DJS“! lkdk lage: beannt gemacht. [85930] OeffeMllung. 29. 61.29.01 - _im Betrage von 5,90 „Fi noch er- 20- März 1908- Vormittags 971 Uhr. vor 7545 in Berlin, Schüßenstraße 32, eingetragene Grundstück Königliches Amtögericbt Berlin-Mitte. Abt. 85. Zimmer 30, 1 Treppe, Brunnenplaß, anberaumten [86093] sse orf, de" ],.“ Januar 1908- Die Ehefrau des Arbeiters ijyegm Ponjkau statt?" rpuffe, Mit dem „Antrag?: 1) den Beklagten Königliche Schöffenaericht in PotSdam, Am Kanal am 30. März 1908, Vormittags 11 Uhr, [860941 " ' _" Aufgebotstermine zu melden. widrigenfaUs die Todes. Unsere das Aufgebot von Nachlaßgläubjgem 5,3, _ G „ "5 Schmidt, , Marjeérjederjkx Sophie geb. Krüger, in Gardelegen, kOstenpfltchtZ§1 zu Oxrurteixen, an den Kläger 43,25,“ Nr. 28, Zimmcr Nr. 18“ 1 TMM)?“ zur HMM“ dUIÖ W ""tkkzkiÖUÜL GUM '" NU"? Friedricb- Abbariden gekommene Pfandbriefe und Zinsscheine. xrklärunI erfolgen Wird“ AU “Uk- WÄÖL AUIklank treffende Bekanntmacksxmg Vom 23. November 1907 . Zr MSW“! “MNS Königlichen Landgerichts. Prozeß SVVUmäcbtkgter: Rechtsgnwalt Aßmann in, nebst 40/0 317939171311 31-35 «ii [Zit dem_1. Oktober 5991991199... “113-1115.- IWK NDW MSW- BW" Handelsbank- W. K...... 1391991199.1“.9299199111191" 191.1 191159119199 M“"KLY“ [88127 9.119*9:.9“9"91« . H .. 9:29 19.911 11" Eb,“-“*".?""-, 1292? 931.152. , 10.11 1, we en tee enau run erna - w . s,- r * ,« * , , n m nt n reauoneknn iw“ ' ', , - 3,1! a- lkm qnau, “ * "__ „ ;, ,n e- e en 1 werk, Versie aert et en a .) 8. Fm (; oße Wechselstube, fruher Ullmann & Soehne 111 Kempten, e rs ge] or en ist burg, Sternstraße „9, Prozeßbevoklmächtigte: ReckotE- jeßt unbkkannten Aufenthalts, auiuGerkmx ZQHZLYYZ, klagten zur mnndlickoxn Verhandiuna des Rechts-
5 Stra 10 € ordnun von dem Köni lichen Bezirks- " " , 1309 3 ,v K t [ tt 1 der . Aufgebotstermine dem (Gericht AUMA? zu machen. Breslau, den 18. anuar ] 8. .. , . , er fp zß g ;; Grundjtuck Parzelle / 2c on ar en a sind abhanden gekommen. Berlin, den 18. Januar 1908. Kznjgng AmkSgeriibt. anwalte Dres. Liedke uud Kruse in Flensburg, klaut 1567 Abs. 2 B. (H.-B_„ mit 58:11 Anfrage, den ihr stkkkts VN daHKöntgitcbéAmtSZerichtinCharlottenburg
td 's stur“ Ell" wer- ' . . ' ' „ . _
99991123“1.9.9318.“ ,k“, r 8198139311111919999“.?.9391“*;-?m3?6. .,1..2.09.“69?9.91"9999.9179199 «...»...A......Y...«.,.-W.»...M.,...ö. [8.095 A.,“... 191 «.,EW.,„Z..KM„.,.„„A...» FL,... 992981?“ «1.1.1... «...,-.,.. «...... 99.19.1012“le1118-3V1"1"'“*“«s.99“
Potödam, den 18. anna": 190 . “trag, Der Versteigerungsvermerk ist am 2. Januar 1). 500 „ck 3 0/ fandbrjef der [Li e,n Bank, [85933] Aufgebot. . 7 „ * , oau * r: r _ru e, xu er zu ens- vom .“. 9 er 1907 auferlegten Eid abzunehmen . e U 9 U? MM M ? MJ Wit deer Der GLrichtsschrekathilsunFoZFüchM Amtßgerichts. WF julidas FHrmlxxbuÉ einxzetTZJeZt.- 87-Ü-184-07- Lit. ILK)“. 7742336,0§§?10Lt. , f d T,; B k k) iZZZ,PeterfFNieds 1. LF? YifunYYdßt als Abbéesxnz felY (2311131sz TMT; JIZZÖTMZUYYZ "LWYLLY' ZYZYÉZZT ULLZkanthan FHlenxthéaltéurlItSZerrl EZY: YFUFZenUHleanFFY'YYZZUJFJMF slaZT'tÖdtesn AYZZFFYTXZYÉFYFLJZMJaéntiiar 1908 ' er U, en . anu k . , g, .“ /0 an Hr: er ge en an , L . eger Ut en aen n k mann „L_ a Zimmermann daselbst, 2) Wilhelm Laible, eb ][. .' .' .., , , , , , ng e S - “ „,“ „ -
[86077] __" "'"" Königliches Amthericbt Berlin-Mitte. Abteilung 87. Mantel, Lit. (1 Nr. 81995, Aufgebotsmrfabren zum Zwecke der TodeSerklarung 13, Sept. 1891 in Bittenfeld, bezw. dessen UTM FlenZthkaYTeZ'L.dYkzZtZLYliéZZZ szde-ZYYZFUKZ xsxterreiiixystxoindleSZe'nFaét[ZWEI dFlKMYYYKE' als Gerichtsscbreiéexodßß ZZIZYZM AmtSJerickpts.
“ “ '. ' ' ; - und b mit ins einbö en. beantragt bezüglich des Valentin Crößmann geboren ; „ . . , „ _ In der Otrafiacbe gegen dl- Wekdkpfllcbklßsn [77859] Zwau sverfieigemng, & Z sch (; am 17. März 1865 zu Pfungstadt, außg'ewandert FLF! YZUTMSYHJYYZZ? ?:]eYFÜSÉFn vch der bauslicben Gemeinschaft re:!xtskraftig Verurteilt Vormittags 9 Uhr. mit dEr Aufforderung, einen [85939] Oeffentliche Zustellung. 8. 8. 687/078
1) August Johann Krain. eboren d?" 5- De- Jm Wege der wangSvollstreckung soll das in Kempten, de,? 21“ Januar 1908“ . sei, diesem Urteil aber i ill ' - ' . -- - ?emÖer ZF;tFZkDrYYkYWYLTSwNFUZsliltu, zuleyt JFKM dbekkegerTe, 1:2n3 GdruZthYje ttvoKAZiYenau, [853991 Burgermeister Horchler- TYPE;itIxkaeekaLXtZemUZLRferYtbnaelltika'DsteLdzeUYtrTzkx); FHsreFksttM daEéotZo? Fatisbvle.f hMattl). SoZn, ckVa§er k?ngEniäpt Folge geleisLsetgeJabXenmiTtL dZLantYZ YUM?- geZdZTteZnéYÖdteer YFZÉFJ JIMMY sirJerZYné UJZZZYIFÜÜÉZFT FYXFLZJYYT m w- a an e e a ona, ,es eerarnm, an (: sr. “jut , „ . * , ugeo erare_nzum wee er e eder at," ' d ' ' ' „ . , „,a .
2) Paul L“"sUU- “ck“?“ den 4- Januar 1886 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Es find nnr .“ 400- 310/0 Meininger Staats. YaiaßtinTFß “"stoFZts- . „1 „ Zé"; VÄZsfWWe AUSs-bließung „von Nachlaßglaubtqern beantragt. für dm? schu1dYeZ IN 1117 es:?ißtrdekél. “ÖiinäYrFlciYee? MYM7351387793331“IZM gemacht" ZYPERN hen'Zelh-erdg“ V «CW Klapyxbof-Z' ZU, YZÖWW- Kreis Namslau, AWM Wohnhaft xenBNalxtienHeZM,?rtrHMZistexs UtßklbekaCartÖthiJZ anleikx „4/1021-41 2537/40 als abhanden gekommen teanY ZamstaxadkjiZ O??obe?19n08 “',Z'osm' „Y: YFZZÉIÜUKLU werxen &lchk, YUFLforFrt, den Beklagtenßur mündlichen Verbandlung des Rechts- Hartleb Land.?ericbtsa1fistent Wobnusrg geinthxt uFiÉs-Ö? LeJYTtVÖOZWTebnmebTe ae .- n er n, 5 get :a e , engeragene run u gerne 6 wor en. “ ' “ * 7?" en 999?“ en a a es er- streits Vor die zweite Zivilkammer des Könialichen [s G lch1§' "5,1 d- E" '1' * * "" “ ' ' € ' .“
' : , ., 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, , be „_ _ „ a er [(Im e- .I ..onta ichen Land ,cricbts. wOsUr er als Schadenßersay 150 .“ ve [ , t
3) Paul Joseph Malik, geboren den 26 Sep am 17.Febrnar1908. Vormittags 10; Uhr, D. Mannheimer, Bankgescbaft, Meiningen. [,s die TodeSerklärung desselben erfolgen sor nen spatetens in dem auf Freitag. den Landgerichts zu Flensburg aus den 8. April [85931] Oeffenthickxe ZustelluuÉ „. ()* 62 4/06. dem Anfrage, die Bekiagie zur ZLFÖTFZZ ,an
, , k , [ t _ „ - widrigenfa „ 13.Mär 1908, i , „ _ „ tember 1886 zu DWORD KWS Namslau zu es durch das unterzeichnete (Gericht an der ©“ng [85907] Aufgebot. Wird; 2) alle, welche NuSkunft uber Leben oder unterzeichneFen GericbstßtZTJZaZULttethÄuvabdoJ ÖZTZZitYHYFtZstg-ZYÖYYrÉeYthexrusYichßoeiideer; Die “ckckde Ehefrau Ns €schäftskeisckd€n 150,00 ““ _ SMHMWUWWM Mark _ zu Der-
daselbst, stelle *- Brunnenplaß Zimmer Nr- 30 Versteigert Di“ Erben des Maschinenfabrikanten Karl Nent- - * - - * -- „ “ - “ “ Tod des Verscboüenen zu erteilen vermögen, spatestens term“ b ' z , -- ,- 11'tetlsn. Durck) Verjaummsurtexl dss K" ' [' 4) Paul Jbzikowskh, geboren den 28 Februar werden. Das in der Gemarkung Wittenau bekegene wjch jn Kunzendorf, nämljch im Aufgebotstcrmin dem unterzeichneten Gericht UnmletißungetbatdiizsieemAankbrxchZesaZÉZIsFLZes Die Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “FZZ?!“ZYstYZLkaLuZ[;PFIL'FWJFZFZTÖZFÉY: YFYY- Umtsgpxichts Abt. 13.) in Cöln Vom WKJUWY
5 " . 1886 zu Velmsdorf, Kreis )kamSlau, zuleßt in Grundstuck, eine Holzung an der Konradstraße, s.. deffen Witwe Martha Nentwich, geborene Anzeigezu machen; 3) (111€, welche Erbansprücbe an desGrundes der Forderung zu enthalten. Urkundlilch ZYFYW wird dkeser AllssUg der Klage bekannt anwaitDr.B10ckin Ststtin, flag! gegxn ihren „„ 1907 ist die Bsklagte zur Zahlung Von 150 „zz an
Altftadt, Karienblatt 3, Paxzelie Nr. 650/12 Von 8 a 23 11111 Wernér , , _ „_ , , 5 oe Mot ke. eboren den 19. Mai 1886 „“ e e nr "1 in * _, . den Nachlaß des Verscholkenen bilden zu können waetsstücke sind in Ur rit oder i ' . nannten früheren Ebkrnann, "rü er u “teti.,' d:“ KLM“ MUMM xvorden. „GMK dieses Urteil zu )BZ-LHZK KUF, NaZxSlau, jest in Bukman, JJ,?ZZÖUYFZUIKYZZZ(ZeJßinZetZZirkZ'WittenchZ el?“(FFWKIRIK]899Y§r2§xiitlh§§llaFrYAML?“ glaubm, solche zum Aufgebotstermin bei dem (Gericht izufügsn. Die NachlaßgZFUbfiger, wech [YYY * JZTUZYYÖÉYÖZZUZTZYLZY; L “0 i ts unbekannten AufkntbaltS, unsrerb dezr Feb::tuZtiZßßgt bat dteBeklagte Cinxpruch_€1nge[egt. Hierauf ist TU,?ordism CZÜFW-MinnesotaWéreknisteStaaten von unter Artiksi Nr. 521 verzeichnet. Der Versteigc- ZM": arb. a'm 11. 210191900 sämtlici) i:? Kunzéns JZYZUZZYJJZZHYÖ WMW?“ “"“ Erbeigen' 'Mein-„„kZXZnietn- "“besYJdFttdäs YEM- vor den [86270] LaquZ-urßn an VW ' Zaßdste-ZJ"SÖZPSWM durch UF?" des KMW", ZM ZßtwkikerZZYYÖMFFZYZZ“ degYMZLZW-Ys Io: ameria, „m svermerk ist am 14, Dezember 1907 in das „ ri WWU -n -» “ » - „_ n 1 e en aus i e W ten, Vermä t- ' “_" „AM s 816) vom 28. *anuar 1904 rechts- 5 , ". '- „ “** “r - “ „L"? 6) Paul Chuxiel. geboren den 18. Juni 1886 zu Gandbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der dokyfertéetee-Z qurcb! sder? *J„§§rl§ßcn§ckr_ W ocke in Darmstadt, den 16. Januar 1908. inen und Aufxagen „berücksixhtigt zu werden, Hm Die Eb-fraFTLfssiYiteliFUei[HZJFYFUUF'N 11 „ kraftta IMMER", die Schuld !*:k dém Beklagtkn bsi: BHrsléimmsnle Fm 19“ OZWW 19.0“ 9U7kkcht Schmograu, Kreis Namslau, znleßt daselbs, , Aushang an der «*.-richts. und Gemeindetaf€l. Frankenstein [, Schl. haben 516 Aufgebot beantragt GkoßWt 11. en Erben nur_ insoweit Befriedi ung verlan en, als Bartels *Hambur „SM t U „“ T "R o te, MUZ 99.9.1917?“ Md 71219315? 9911153 § 1578 B. G-V. Ver= Zr„ "N“" W? S"" „NJW 9053 VérFauquMrtexl yym 7) Karl abiaq, geboren den 14- AUJUst 1886 Berlin. den 21, Dezembe: 1907, zur Kraftloselklärung, der von der Deutschen Lebens- [85905] , _ Aufgebot. 17. 2/01. 12. „_ "„ckck Befriedigung der niÉtz außges [offenen Dr Kaém1verer Zfagt SLZ,“ ihr?; Ehe“!) WWB“ pxlrchtet, der Klagean standesgemäßen Unterhalt zu [* ,L")??? kdl 192,7, Fat 50: Z,!kxagxé Berafung x:,tn- 3“ Minkows v- KMS Namslau, zuleßt daselbst, KÖUÄJÜÖCI NMWAUÜÄÜ Berlin-Weddina. WW 6- Ver cheru11g§-Geiellschaft in Lübeck auf das Leben des Der Ttschlermeijter Hermann Höbbel *" Lieben- "FMV„ UÉLeeiYaYberschuß ergibt. Auch haftet Ariisiter Gerbaéd Jobaan Edmund FulYaniveng FjYaZFnRalsefFrFTTtSssxneéKéetr-W Zürdkx MMZ; TOF dit?1 ltvikeeéndas k23?!er111115ckiésk.11*rgtleticlöFs FLYJKFY “ - - er , a agerm ermogen nt ,“ ' *
8) PAUL Johann Ziskm ILHAM den 23“ Mai [78824] Zwangsversteipterung. Fa rikbesißers Carl Alexander Neutwich in Kunzen- 5ng hat beantragt, den verschollenen D*“!Ödkckek „„ „„ den seinem Erbtder TSUMI des Nachlasses Ebeycheidunq, und ladst dem Beklagten zur münd- besitze und ei ihrem Alter „, einem “NNW“, Amt:?g-erichts Akt. 110111 CSM Vom 27. November
1886 zu Böbli , Kreis Namslau, zuleßt daselbst, „ _ - - Georg Vreihalm, zuie t wohnhaft in Ringelhkim, , _ _ eil entpre e d T il d , . . „ , . _ 9 Im Wege im Zwangsvob reckung soll das in dorf, Kreis Frankenstein in Schlesien, auf Inhaber Her bezkichnete Verscholiene Ukkblndltchkett. Für die Gläubisgerémns Jfiiclxtteilxk lichen B.:!)andlung des Rechtsstreits Vor die Ziml- Ecwexbe durch Arbsit nicht imstande 7,1. Sie 190“ eingelegte BLTWUUI ais kxgkundet annébmen,
«»»»s
9 Hermann Heinrich Bartsch, geboren den Merlin bels , , - „. -_, für tot zu erklären. „ „ _ . , , „, gene, i.:t Grundbuchs von den Umgebgngen lautenden Police Nr. 112614. Ds: Jnkkkaber der . , ten V , . . “' FW 1885 ““ DMW Hammer, Kreis TÜHMZ“ Berlins Band 244 Blatt Nr. 9526 zur Zett der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte ipatcstens in wird aufgefordert, [ich spateftens in dem auf den „_ b, ermächtnisfen und Auflagen sowie fur dk? gebäude Vor dem Holstentor) auf den 18. März 51,7, für drei Monate im Voraus zahlbar? Rente von ZLWMmU-M AUUÜZSU kakMM und VW Berufungs-
kammer 11 des Landgkricht-Z Hamburg (Ziyjljm'tjz- hat beantragt, den Beklcxgten „„ verurteilen, an „, nach den yon der Bernkungsklägsrin in crstsr Instanz
[ rdaelbi, *,. . „ LLS: tember1908,VormiLta s11u r,vor.ÜU19€r, denen die Erben b " . . , _ zuekZ s s E:.«tragung des Versteigerungsvermerks auf den d1m Termin am 28, Srptember 1908, Vor 11 g h "t„wenn fie s1ch nicbt meld?" eschrankt bäften- 1908, Voxmittags 921 Uhr, mit der Auf. moratlicb 50 .“ ,u zablén, und das Urteil für 1191- 71110th die Kotten beider Instanzen zur Lait legen.
10) Karl Robert August Keil, geboren den , * - - -- itt 31011 , i d 711) di 5 dem untsrzeichneten Gerichte anberaurpten Aufae_bots- , n, nur der Rechts. , _ , - . , _ 24. September 1885 zu Kniegniö- Kreis Trebniß- YIM? ex,?ZTtraZYemÜWF-Trüsck YYWÉYYYYULY Frzklxgen, w1131839qu"I???»Zxäxers-rrräMZkuL„€ termin zu melden, widrigmfalls die TodZSerklarung „WJ Ll„n-_ daß jeder_Erbe ihnen nach der Teilung ZZZYFWZ JLJMNZU dFYielinLéchtYmGZkvckÉ ZZ, laung VoüstreckkZar zu erklarez1- Dke Klägerin ladetdxn ZeÉJMYYZYYFZYFM dk? BZYMWYSMJW" WM Dasklbst- 1908 Vormittags 11 usr durch das unter- Urkunde erfolgen wird. erfolgen wird- An alle. welch2Auskunft "ber Leb?" ., “WW, nur fur ds" seinsm Erbteil Mk“ öffentkiäpen ZusteÜun wird dis AZ s d Ld BkklagtemurmuMWs"V"““UW“MUMM“ “* d “b ung“ " Lr “ ““HD M “B'“
11) K*"! AWM Gottschalk, geboren d,?" zeichnet?“ Geri-Ht- an der GexichkssteÜe-Vrunnen- Lübeck den 13. Januar 1908. Oder TVD des Verscholiencn LU erteilen vermögen, “FSW" Teck der VLkbkndlkÖkeit basket. be'äniit gemacht 0 e er " zug er “7 ""S vor die zweite Zivilkammer 528 Königlichen Land- ZMMZ ",“? " er, d.“ “HWWÜÖÉ, Wk „U?- 8; ZMl: 3.April1885 „, Göoß-Märtinau, Kreis Trebntß, play 19.20 Zimmer Nr. 32 1 Tr. [. Flügel , Das Amtsgericht. Abt. 17111. ergeht die Aufforderyng,spätestensim Aufgebotstermin aiblingeu, hen 21.Januar1908. “Hamburg d'en 24 Jan'tar1908 gerichts zu Stettin auf „den 8. _April 1908, damm221:7 LKKöniglleYßLandx-Ikrtlbts m_ (Coin aui zuleyt daselkZst, ?: , , verxtßigert erden. Das Grunxjstück, Aéker, an der, [85384] «* dem Gericbie Anzeige zu machen. Kthlicbes Amthericht. Der Éericbtssckjpreiber“ des Lan59erichts- Viormittags 9 Uhr, met der Aufforderung, einen UTZ der W„ZJWM 811th F?rdtxjkijttaexxs 1? UZH „„ ist YU?) BTsÄLUß “Ö Zlß-„trafkanmZ W KTZFÉ Vehmstrcxße, ist 7 a 95 (1111 gryß, besteht aus der Der Pastor Otto Schinn in Neuenkirchen bat Liebenburgé deinli15. JZMTU 1i90t8 ' Veröffebilicht ede“ Ymktsrizbter. H. Schröder, Gerichtssekretär. . TUIM YLUMM TeréckoteözugelZssknen Y_nwait zu be- richte zugelasseneit RethSaxiwalt zu bZsteCZlTkr; eanet;
ÖM dax XrFZtszud eV 1lMn d (5-11??qu flieht Parzelle KÜÜMNMW Fiachenab1chnitt Nr. 836/3 P das Aurqebot zweier angeblich verbrannter Spar- 5“ Wr ck“ ' - urch e retar Schlenker. [85926] O [TR dixsekrn'Ausum FMK"! er &Tentllchkn theiiung wird ZMckI ker ÖfféUÜÜÖSU ZusTeii'mg wi1d dieser'Aus u YYY"; §L 326€rSatrafvroezreßor1zrmeiYnJaseim ÖLYiÖM u"? i1s15i6n„Zet,GZ:?néstettxermulterirZUetunt§iNu LSF“ kaffenbücber bkankkagk- nämlich: * [85909] VeYÜYLZlKMg' L'ZWM' F1? ]wg V sch d Der NatuxxfeFkanxeYHthanTY ZYXEL? é'St-et1inzutéene22 ZYUNWZZWWÖQ bkk'mnt MWM“ . " z 9
. . „ mi , aer enerragVerze ne. eau em [) d Mckl b i V ' l', ;, _ * , .es,“ Cl wennn erfolteEt "d " ' “ “ ' , . ..“:
JET“ bedfiWlZÄeslFMögenF Z“ „A"JJJJÉUUM Grundstück errichteten Baulichkeiten find zur Ge- fürdeéMYieeÉlisaßethSlYitstan IeeY-kixchYÖwcT-Y Der ledigeOekonomenan Nrkolaus Kelle; von sfruber m Berlin,jchti?1BlaHLWiI'KZYUÖrYYZ Zr,“,“nklkurkb RSMÜWÉU Dk- KO?!“ 1" Hthks- Gerichtssch .„ ééYf-fF-kcz „ 5115619113,xixÉerjZZsZJk-YYUKönig! Landm-ichls te *va “z Z““ YM ,“ “ de?) FFF“ *an bäudesteuer noch nichtccranlagt- Der VersteigerunJS- gestellten Svarkaffenbuchs Nr. 17035, 1:5 am Nkßlé- Gememde Rottenbuäx zultßt Hausmeister *" “b"?"den Kaufmanns HeÜmutb Otto Wilhelm “" fag-bgegén “"“ MW"- Lom'e geb'SÖUne“ - “' “***-“_“ * „"*" e" L“"d'IerWs' .- " «"*" ' ““ '
reffen en bch1en e 106 un Lri 0 en es vermerk ist am 3_ Dezember 1907 in das Grund- 1.Januar1907 über den Betrag von 52510 „,- Munchen, geboxen am 14, Juni 1829 zu 'Unter- xlsÉMfgeboben. 4 0, „. 21/07. m:t!nn, ru er n Harzmovu, jeßt unbekafnnte'n Auf- [85937] Oeffentliche Zustellung, 182637)“ Qeffentlixhe Zuitelluug. 20609/07 Verfahreks i" HWS von 18 200 ““ Mt Beschlag bucko eingetragen. lautete “ ammergau als Sohn der Söldnerßebel-ute Nikoxaus DreSden, den 21. Januar 1909, Z" halts, ""th der Behauptung, daß dle Beklagte Die Firma F. A. S:!)aster zu Lippitadt, Prozeß- sz SÖUÖIYÜZIWMM Fr- besrer in Steinau, belegt. 3" “[HD/07" 1908 BerliuU, 20, Brunnenplaß,den 21.Dezember 1907. und,des yon der Neubrandénburger Filiale der und Karbaréna KeUer, letztere eine geborene Scharfs- Königliches Amthericht. Abt. yx, ur,ch,rechtskraftiges UM“ dez KÖWUÖLU Land- ÖSVOUWÖULTU: RLchLsgnw1lt Offenbkrg in Arns- PMMÖSWÜWÖUJWU RLMÖMWIU Dk- V'kilkben-
Oels, dMD ' Faßtuax», ts“ w lt königliches Amtsgericht Verlin-Wedding. Abt. 7. Mecklenburgischen Bank in Schwüxjn für „Pastor ist ungefähr im Jahre 1864 nach Amerika ausge- 934] R ZTFÖÖ ?annovexivom 3- Oktober 1904 zur Her- berg, klagt_ gegen den *Heologerz Dr,. Emil Cart- feld in Culipiee, kxaqt „9298111611 Gutsschreiber
er MÜ a ' [78823] ZtvaWruug D.Skhinu für die Ihlenfelder Kikche Neuenkirchen“ Wandcrt und dort angeblich verschollen. Aquntrag Durch Uriei' d s 11“,ng [) esb ehe chen Lebens verurteilt ski- diesem haus. fruher in, Wakstém, [vater m Poedjon bei L* Ruözkiewtcz, kaÖSk )" Mirakowy, 1691 un- [86076] Fahueufiuchtserklarung Jm Wege der Zwangsvo streckunä soll das in ausgesteüten Sparkassenbuchs Nr. “876 das am des Bauern Andreas Keller in Krummengrabky- Ge“ anuar19-'*8s„ste2d unterzeichneten Gerichts vom ,kle a er is jeßt nicht Folge geleistet babe, [ich Malang (Java),1est unbskanntzn Aufenthalts, auf bexarznten (Aufenthalts, ausGrund der Behauptung,
_ uud Beschlagnahmeverfügnug, , Berlin belegene im Grundbuchs von den Um- 1.Ianuar1907 über den Betrag Von,217 65 „M meinde Rottenbucb, sol] Nikolaus Keller fur tot „„U, Wiihbe sErveérscholieneTrimmer Gexrbczrd vermebr gegen_ [einen Willen in bIslicher Ab- Grqund de_r Bebauytung,_ 519 der Beklagte der daq,1bm Heßlagterßen Kaufyreis für sin Paar lange
In der Untersuchungßjaabe gegen den Grenadrer gebungen Berliris im Kreise Niederbarnim Bd 136 lautete. “ erklärt werden. (Fg ergebt da!)": die Aufforderung 33 „, Bunde ?. TU? Ostxn, geboren am 7.1)karz fi!) is:)itzdker bauslicben Gemeinschaft1fernbaltß daß Klagkrin fur kauflicb geliexerte Waren nach Abzug Stieie'x- käuflich qoergeben tm Juni 1904, 21 „;(, 12/ 119 August Veitinger aus Murrhardt. wegen Bl. Nr. 5050 Zur Zeit der Eintragung decher- Di: Inhaber der Bücher werden ausgefordert ]) an den Vetschousnen- sicbspatestens im AufgßbotS- 'des Wird de/r Zr Fos erklart. Als Zeitvunkt des Fuscth “L Faußseßungen des § 15367 Äbsaß 2 Nr. 2 einer geleisteten Abschlag§zahlung noch den BMW und fur ein Paax RoßlederstieLel % “““ ferner für Khuexflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des [tei erun svermerks anf den Namen des Maurer- spätestens in dem auf Mittwoch. den- z. Aprii termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaxung “ste" des Verfah'renx rxmlx 18895 fesHJesteUt. Die tren e ??ILTHFYMGJWYÖF?NUZJF, mit dem An- vom 473,05 „sé schu!de, mit dem_Antrage, den 'Bx- Vesoblen VO" EMM? Paar Stiefel 2,50 .“, also
ilitarstrafi'xeseßbuchs sowie der §§l3i5(t;, 31605 der meitersk ax Mömcrt zu BerlineingetrageneGrund- 1908, Vormittags 10 nur, vor dem unter- erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunitöuber [1 1? 4,07. 6. a en em achlasse zur schekidkn. Der Klägexnladeatr ZiFnBeklebtende Ebe- zdu kiaMenÉurÖ ein gegen Sichecbetisleistung vorlqufig ianesalmt 48,50 95, worauf 15 „;ck; angezablt find, Militärstrafsxevicthordnung der Beschu d g eber urch stück am 25. Februar 1908, Vormittags zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Lex)“; oder Tod des Verschollenen zu erteilen yerm Zim, Osten, den 10, Januar 1908 lichen Verhandlung des Rechtsstr „ltsag e suit Miilni . yo .,YeKl2res Uktkkl kostenpflichtig zu verurteilen, Ver,schu dc, mxt dexn AntraM, d-én Beklagten kosten. fur fahnenflucbtig erklärt und sein im Deutschen 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht __ an der Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher yor- [patestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anz ge Königliches A ts ri t kam er 111 ds Kö „ li- L e vor ,d 6 Z vl- an dk, agerin 473,05 „jz nebst_ 50/0 Zinsen bezw. pfl.chtig zu Verurteilen, an KlaZer 33,90.“ nebst 40/0 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gerichtsstene _ Brunnenplatz __ Zimmer Nr. 3.2 zulegen widrigenfalls deren Kraftloßerklärung er- zu machen. Der Aufgebotstermin wird aufDieustag- 906 m ge ck . 11. bi m f d e 6 n (; ch2n andgerichts tn Htldes- 40/0 chsen seit 1. Januxr 1895 zu zahlen. Die Zinsxn s,?it d€m_1. Januar 1905 zu zahlen, und das
Stuttgart, den 23. Januar1908. 1 Treppe link„ Flügel versteigért werden, Daß folgen “wird. den 13. Oktober 1908, Vormittags 9 Uhr- „U] FF “" ,th ' Apr“ "08- Vormittags Klägerin ladet den Beklagtén zur mündlichen Ver- UTZ“! fur Vorläufig vollstreckbar zu erklären- Der
Gericht der 26. Division. Grundstüik Vorderwobébaus mit Scitenflü elrecbts Neubrandenburg. den 20. September 1907 im Sisungssaale Nr. 1 des Amtherichts Schongau „érch Ausschkußurtei1 des Amtsxxericbts Lübeck br, m er Aufforderung, einen bei dem ge. handlung des Rcchtsstretts vor die erste Zivi» Klager lacht den Bsklagten z1r mündlichen Ver- ._.._.__ „- „ “ „ „ 9 - . ' (: beraumt. llung 8, vom 13 J , - dachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu bestellen. kammer des Königlichen Land ericbts in A sb -f handlung des Rechtsstreits vor da? Köni liche ?! ts. * " F"";rgeSbaUde institßRuFiUZ-Sel EFW und 92 KM? Großber*W“*cht' 1" "Am 21 Januar 1908 ck'Vüchener EisenanhMsLeZYc-ifstt FWF 2137? Zum ZWS d" MUMM Zustellung Wird dieser den 24- April 1908 Yormittagsm SMX gericht in Culmsee anf den 26 Mäqrz 19F8 e', 111 ro , , ' * - . - , - , „ * - 2) Aufgebote Verlust„ u Fund= aF derPZYZTUeraBlatt 19 9“Nr. 711/9138 2c, sat [ZYFYW- Die Fixtachxck'ettfabrikFriedriädsbafen AMFYZYZYJÜM' “*I-00 lr“ Preuß" KMU für kraftlos “klärt FFIeZFeJaJFeLeYnntIZTMÖ1t908 YYYFIYMFZIYZNÄUJ ZFUW LLYZFYÉK YYZMM-MZ' HF diZsÉch KFZ di;?err YM: ' . * einen jährlichen Nußungswert von 10 800 ““ Md H Preßmar in Friedr ckEbafen vertreten durch ' "' Über! ““ Der Gerichtsséhreibe Zs Kö ili "L ' , - - Zur Beglaubigun ; , den 13. Januar 1903, Y ÖM andgerichts. der öffentlichen Zustellung wird dieser uSzu der bekannt SWAR- , sachen, Zustellungen U. dergl. kisttitxlrntKr.Jé=3r9 825114831de17rer© YraUFdYttFTrthlzttltFrrerlllee 11,131: YYanc-lt Dornoff hier, hat beantragt, die beiden Gerichtsschreiberei des K. ?Lmt ckckck, ' Das Amtßaericbt. Abteilung 8. [85É38] E Oeffentliche uftelluua. 2.12.2007, Klaae bekannt gemacht. 9 Culmsee, den 18. Januar 1908. [85Y02]W ZtvanFsverstei erung. xeickxbnet-„9327er„FexELJZWZZMc-YnYUMU16. „F;, 3.9voZ1 9. MIZ? 19,07t115etr 1578 „;,-(ck91 , Fils [ZZZZÜ SNWWSML ' H2 15136811? “&“le ZufteauuÉ. 12. 63/07. Sovbeia (;ck??foaFthYeZilFerimZYW; ZZZYI- DYFYYZYÉFWZZdFSmY-YigjlYii Landgerichts“ Der GeriÖttvs-AJYT waTökniiglxx-ZYFWWM: m e e der wan svo streckung soll das in zem kk _ * am anuar , azep er von r et 1“ ' lter ktscbafterin elma Hedwig [tra e 156, roze d'evollmä tit .: * M t [, Akt „ ' "X“" ' FCÜJXTWFMYYÉSÉ BYSFJYL- im GTYZÖUTHS NYYÜTUYHZZFUFLTTMZUÖFFGekichtgtafel' belbm vchtinß k1118 FIETZ, 1907 1112er 1626 ,“ 15 «5 ALKFKYXÉFJ NZZZRTYFYJZAKÄZZFstonYY Hengel). cht tknDLreixloFkg-iAn(1er, vertreten Wermann 2.2TnK eve, klagÉeZeftribrYeYbsYFrZ [85923] Oeffequmg. WJZJÉFYZYLÄÖJUIYYUZiid dZffZn1Fb/Ya1 on Ein 9 n a ummer zur KöniglicheéAmtsgerichtBerlin-Wedding- Abteilung 7- "sli. am “17. Januar 1907 ake !ikrt vori vater in Wolfenßüttel Leibni str. Nr. 1 hat bk“ “ ti Klä a 0 n Baußen als den Fabrikarbeixer Johann olters, unbekannten Der Justizrat Rudolf Meißner in Berlin, Mauer- Franziska JSÖ- Frenzel, in Domi Bart olom'i? Zeit der tragu a des Versteigerungsvermerks auf fa g , zp - - H - gerin, ge en den Töpfer Aufenthalts fruher in Mörs mit dem Antr: (: f sj ß 68 kl t ' g“ b a den Namen des Kaufmanns Albert Scheil einge- [86092] Aufgebot. 13". 2/07. 3. Fr. 3. Merkle, Maurermeister und Bauunternehmer antragt, die verschollene unver'e el. Juliane Henriette r b t Walter, zu cht in Königs- Ehescheidunä- Die Kläaetin, ladet den BeilZ txn frrüaheer u, BFU gecéent dentrDr.1:151ed„, Otto Jänicke, kircbengaffe „19 _ ProzeßbeVollmaÖTkgker: Justizrat tragene Grundstück am 24- März 1908. Vor- Der Landmann Tberkild Gad in Vodder hat das in Jreibu klä ZLI? Gösddxcke, geb. ta?! YYÜÉF? 17üZLtthe3; Kä „„„ IFF???" Aufenthalts, Beklagten, zur mündlichen erbandlung des Rechtsstreits gVor AufentiJalts unitér duerbeerZsebTxßuevtun, jedßxßueTbFYttnYeet-j ZxßirlxxlxaödetixttFanfzébe, AFT kg,;gen d?“ Abrcxitekken mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge- Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien fur kra os zu er ren. 1: e , zu etz wobnbaf n o fen e, agten zur Leistung des ihr die zweite Zinlkammer des Königlichen Landgerichts klagten in der Prozeßsaebe gegen dJ Witw: Auguste Aufenthalts, ““if-Grund “6er F eh„ LFU "131,1 ZaaßnndY