(Juul. Handelsregister Cassel. [85959] , Zu Hermann Grosch. Cassel. ist am 22.1.1908 em etragen: Hie Geseüscbaft ist ausgelöst. Der bisheri e Ge- sellschafter Kaufmann Richard Koch in Ca el ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amt9gericht. Abi. 8111.
UUlkbv. Bekanntmachung. [85960] In das hiesige HandelSregister ist bei der in Abt. 4 Nr. 55 eingetragenen Firma „S. Haase Mengede“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Sally Haase in Gelsen- kirchen nunmehr deffen WitM, Fanny auch Veilchen geborene Kayenstein, in Gelsenkirchen Firmen- inbaberin ist. Castrop, den 18. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
()ölo, Klein. [85556] In das Handelßregister ist am 21. Januar 1908
eingetragen: 1. Abteilung 4.
Nr. 4508 die Firma: „Friedrich Kohlstadt“. Cöln und als Inhaber Friedrich Koblstadt, Kauf- mann, Cöln.
Nr. 4509 die offene Handelßgesellschaft unter der Firma: „Alex Kamp ck Co.“- Cöln-Ebrenfeld.
ersönlicb haftende Gesellsxbafter find: Alexander Kamp, Kaufmann, und Ehefrau Reaina Kamp, arb. von Rockentbien, Kauffrau, Cöln-Ebrenfeld. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1908 begonnen.
Nr. 589 bei der offenen Handelögescüscbaft unter der Firma: „General-Depot vou Zoucasarbeu fiir Rheinland & Westfalen Hecht, Kaizen- berger &. Cie.“, Cöln. Die Firma ist in: Selhamin-Farbwerke Hecht, Katzenberger & Cie. geändert.
Nr. 618 bei der Firma: „Mohr ck Speyer“. Cölu. Die Kaufleute Gustav Max Beer, London, und Theodor Friedréch Stéingießer, Cöln, find in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelßgesell- schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. ur Ver- tretung der (Gesellschaft sind die Gesellschater nur in (Gemeinschaft miteinander oder zrvei Gesell- schafter oder ein Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Georg Krüger, dem Günther Wolff und dem Karl Beier in Berlin ist Prokura deratt erteilt, daß je einer der Prokuristen mit einem der Gesellsckpafter zur.Vertretung der Ge- [eÜschaft berechtigt ist.
Nr. 891 bei der Firma: „Cgrl Hammacher G. Sohn“. Cölu. Die Firma rst erloschen.
Nr. 3602 bei der Firma: „Cartonnagen-Fabrik Gruft Hölter“, Cöln. Neuer Inhaber ist Her- mann Tendick, Kaufmann._Cöln. Der Uebergang der im Betriebe des Geschafts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Tendick auSgescbloffen.
Nr. 4344 bei der offenen Handelszzeseklscbaft unter der Firma: „Schindler & Schivarz“, Cölu. Die GeseÜschast ist aufgelöst und die Firmaerloschen.
11. Abteilung 13.
Nr. 579 bei der (Gesellschaft unter der Firma: „Gesellschaft fiir Heizungs und Lüftungs-Au- lagen mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Gesellsckpafterbeschluß Vom 4. Januar 1908 ist die Gesellschaft aufgelöst. De _ isberiae Geschäftsführer Willy Westendorp, jetzt in öln, ist quuidator.
Nr. 717 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölu-Ehrenfelder Gummiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln-Ehrenfeld. Gemäß Gefellschafterbesckxluß vom 6. szémßer 1906 ist das Stammkapital um 90000 .“ herabgeseßt und beträgt est 500000 .“
Nr. 806 ei der (Gesellschaft unter der Firma: „Automobil = Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Nr. 911 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schmahl & Bohlauder, Gesellschafi mit be- schränkter Haftung“. Cölu. Der (Gesellschafts- Vertrag ist durch GeseUscbafterbeschluß vom 27. De- zember 1907 bezüglich der Vertretung und Zeichnung geändert. Max Schmahl hat [ein Amt als Ge- schäftsfükyrer niedergelegt. Die Gesellschaft ist auf- gelöst durcb Zeitablauf gemäß Gesellschaftsvertrag. ILTufmann Heinrich Boblandcr ist alleiniger Liqui- a or.
Nr. 919 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Koks-Eiukaufsgeseuschaft mit be- schränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 15. Ianuar1908 ist der Gesel]- [cbaftsvertrag geändert. Gegenstand des Unter- nehmens ist fortan: gemeinsamer Einkauf von Zechenkoks zu Heinwecken.
Kgl. Amtsgericht Cölu. Abt. 24.
Crossla. [84895]
Im héefigen Handelöregistsr ist beute eingetragen die Firma John Markiutosh Limited in Halifax in England mit Liner Zweigniederlaffunq in Crefeld. Das Grundkapital beträgt 50000 Pfund Sterling. Das Unternehmen für die Zweianieder- [assona in Crofeld besteht lediglich in Hersteüung von Rabmzucker_("1'0fk 636). Der Vorsland besteht zur Zeit aus: 1) John Wil1iam Greenwood, Kauf- mann in Halifax, 2) John Mackintosb, Zuckerwaren- fabrYant daselbst, 3) James Maclaurin, Kaufmann in Sheffield, 4) John Edward Hyde, Kaufmann in Halifax, 5) James William Earnsbow Seaton, Kaufmann in Hudderöfield, 6) John EInon Hender- [on. Kaufmann in Halifax. Generaldirektor ist der John Mackintosh zu Halifax in England. Dieser ist berechtigt, die Gesellschaft aUein zu vertreten. Die Versammlungen der Aktionäre können nach Bedarf Nebendirekwren wählen, ihre Zahl vermehren und vermindern.
Dem Kaufmann Otto Schweppenbäuser in Crefeld ift Prokura erteilt.
Der GeseUschaftsvertrag ist am 28. Januar 1899 festgesteüt. Dazu wird folgendes bemerkt:
Das Grundkapital ist in 50 000 Shares über je ein Pfund Sterling eingeteilt.
Die Gründer der Gesellschaft find: 1) John WiÜiam Greenwood, Kaufmann in Halifax, 2) John Mackintosb, Zuckerwarenfabrikant daselbst, 3) James Maclaurin, Kaufmann in Sheffield. 4) John Ed- ward Hyde, Kaufmann in Halifax, 5) James William Earnsbow Seaton, Kaufmann in Hudders eld, 6) Iobn_Esk_ckon nderfon, Kaufmann in H ifax, welche [amtltche ktien übernommen haben. Ie eine ordentliche Generalversammlung jährlich ist" durch die Direktion einzuberufen, außerordentliche nach Be-
egeben werden. Die Einberufung erfolgt dur die 5 oft oder dur? öffentliche Bekanntma ung mindestens 7 volle age vor dem Termin. Die Bekanntmachungen für Deutschland erfolgen durch den Deutsckjen Reithsauzeiger. Crefelb, den 14. Januar 1908. Königliches Amügerixht.
varteluuoo. [85961] Unter Nr. 56 des Zandelöregisters 4 ist heute eingetragen: die Firma . Szameitat in Gr. Car- powen und als Inhaber der Firma: der Kaufmann
C. Stameitat in Gr. Carpowen. Darkehmeu, den 20. Januar 1908. Königliches Amtögericbt.
batteluueu. [85962]
Unter Nr. 57 des Handelöregisters 4 ist heute eingetragen: Die Firma Albert Klein in Tremken und als Inhaber der Firma: der Kaufmann Al ext Klein in Trempen.
Darkehmen. den 20. Januar 1908.
. Königliches AmtßaeriÖt. ooksooaort. Bekanntmachung. [85964]
In das Firmenregister wurde heute eingetragen: „Kaufhaus Merkur, Jul). Max Stern“. In- haber: Max Stern, Kaufmann in Deggendorf, Warengeschäft. Siß: Deggendorf.
Deggendor . den 4. Januar 1908.
K. mt5gericht Registergericht.
be::euaort. Bekanntmacßbéuug. [85963]
In das Firmenregister für egen 1 31 wurde beute eingetragen: „Wilhelm Pfeifer“. Inhaber: Wilhelm Pfeifer, Fabrikbefißer in Eisenstein. Pappen- fabrik uno Sägewerk. Sitz: Eisenstein. Dem RRZ" Pfeifer, Prokurist in Eisenstein, ist Prokura er e .
Deggendorf, den 4. Januar 1908.
K. Amtßgericbt, Registergericht.
oetmola. [85558]
In unser Handelsregister Abt. 13 ist zu Nr. 5 Westfälisch Lippische Vereinöbank Actien- gesellsehaft zu Bielefeld Zweiguiederlaffung Detmold eingetragen:
Dem Werner Hagen zu Bielefeld ist Prokura er- teilt in der Weise, daß er ermächtigt ist, in Gemein- schaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden VorstandSmitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Detmold, den 7. Januar 1908. Fürstliches Amthericht. 11.
ootmola. 85559] In unser Handelöregister Abt. 13 ist zu r. 10 Wechselstube uud Deposttenkaffe der Dresdner Bank in Detmold eingetragen: Die Vorstandßmktglieder Albert LandeSmann und Hermann Schmid md Verstorben. Der Bankier Lou s von Steiger zu Frankfurt a. M. ist zum Mitglied: des Vorstands bestelLt. Dem Vankbeamten Carl Volmer zu Detmold ist für die Zweigniederlaffnna „Wechselstube uud Depositenkasse der Dresdner Bank in Det- mold“ Prokura erteilt mit der Berechtigung, die Firma dieser Zweigniederlaffung in Gemeinschaft mit einer anderen, zur Vertretung derselben berechtigten Person zu vertreten und zu zeichnen. Detmold, 18. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht.
[)en-0111. [85557] In unser HandelSregister Abt. 13 ist unter Nr. 19 die Firma Franz Hartmann Sinalco - Actien- gesellsrhaft mit dem Siße in Detmold heute ein- getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb alkoholfreier Getränke, namentlich der bisher von der Firma Franz Hart- mann in Detmold hergestellten Fabrikate dieser Branche, welche unter dem Namen .Sinalco-Seele', „Sinalco - Sirup" und „Sinalco - Brause" in den Handel gebracht worden smd, sowie die HersteUun und der Vertrieb sonstiger bier einschlägiger Artike. Die GeseÜschaft ist berechtigt, im In- und Aus- lande Zweigniederlaffnngen oder andere zw:ck5ienliche Unternehmungen zu errichten oder fich an ihnen in irgend einer Form zu beteiligen. .
Das Grundkapital der Gssellschast beträgt 1000 000 „FC und [[t in 1000 Aktisn über je 1000 „Fi zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inhaber und find zum Nennbetrage ausgegeben. Der Fabrikant Franz Hartmann zu Detmon bringt das ihm gehörige Unternehmen mit Aktiven und Pasfiven, mit den im (Grundbuchs von Detmold Band K_Lxsll Blatt 1828 eingetragenen Grund- stücken, Ferner mitallen Verträgen, Rezepten,Rechten und Pflichten einschließlich der aus einer Ausstellung fich ergebenden schwebenden chhtsstreitigkeiten und des Firmenrechts und aller für die Firma Franz Hartmann eingetragenen Warenzeichenrechte in die Gesellschaft ein.
Für die von ihm bewirkten Sacheinlagen erhält der Fabrikant Franz Hartmann 992 als voUbezablt geltende Aktien 5. 1000 .,“ und 8000 .“ in bar. Die Gründer der (GeseÜscbaft find:
]) der Jabrikant Franz Hartmann zu Detmold, 2) der aufmann Hetntich Blechen zu Detmold, 3) der Kaufmann Richard Zademack zu Detmold, 4) der Kaufmann Erard Wester zu Detmold,
5) der Kaufmann Franz Kohlhase zu Bielefeld. Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen. Der Vorstand besteht aus :
1) dem Kaufmann Heinrich Blechen zu Detmold, 2) dem Kaufmann Richard Zademack zu Det- mold und
3) dem Kaufmann Erard Wester zu Detmold als deren SteUVertreter.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bedarf es des Zusammenwirkens zweier Vorstandömitglieder -oder eines Vorstandßmktglfeds und eines stellvertretenden VorstandSmitglkeds oder eines Vorstandßmitglieds und eines Prokuristen oder eines stelwertretenden Vorstandömitglieds und eines Prokuristen :
Die Mitglieder des ersten Aufficbtßrats find:
1) der Fabrikant Franz Hartmann zu Detmold, 2) der ReichstagSabgeordnete Dr. Adolf Neumann- Hofer zu Detmold,
3) der Bankdirektor Eric!) Zimmermann zu Detmold, 4) der Bankdirektor Ma Siebel zu Bielefeld,
5 der Rentner Walter enae zu Detmold,
6) der Kaufmann Franz Kohlhase zu Bielefeld. Die Bekanntmachungen der GeseÜschaft, welcbe öffentlicb erfolgen müssen, geschehen durch den
11.
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft einge- reichten Schriftstücke, inkbesondere der Prüfungs-
bericht des Vorstands, des Auffichtßrats und der Revisoren, liegen bei dem Gericht zur Einficbt aus. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelökammer für das Fürstentum Lippe zu Detmold eingesehen werden. Detmold“, den 20. Januar 1908. , FürstlichesYngericht 11. eg.
hotmail]. [85965] In unser HandelSregister Abl. 4 ist zu Nr. 150 Franz Hartmann zu Detmold eingetragen: Die Firma ist erloschen. Detmold, 21. Januar 1908. Fürstliches Yinwgericbt. 11. eg.
vioraors, !!!. Rodlenx. [85966] In das hiesige Handelöregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 26 die Firma Josepf Haubrich mit Niederlassungöort Kaufermühle (Gemeinde Kaufen) und als Inhaber Iosepf Haubrich eingetragen. Dierdorf, den 20. Januar 1908. Könialicbes AmtSaericht.
bonane-objoseo. Haudelöregifter. [85968] Nr. 1265. In das HandelSregister Abt. 4 Bd. 1 O.-Z. 155 wurde eingetragen die Firma: „Raimund Schwanz in Donaueschingeu.“ Inhaber: Rai- mund Schwanz, Restaurateur in Donaueschingen. Anaegebener Geschäftézweig: Viehhandel. Donaueschingen. den 21. Januar 1908. Großb. Amthericht. oooauoaobioxoo. Handelsregister. [85967] Nr. 1264. In das HandelSre [ster Abt. 4 B5. 1 O.-Z 156 Wurde eingetragen 5 : Firma: „Josef Feineiseu in Geisingen.“ Inhaber: Iosef Fein- elsen, Schubfabrikant in Geisingen. Angegebener Geschäftézwkig: Schuhfabrikation und Schabbandlung. Donaueschingen, den 21. Januar 1908. Großb. Amthericht.
vortmnua. _ [85562] In unser Handelsregister 191 die Firma: „Glück- auf-Apotheke "ilhelm Huskotte“ xu Bram- bauer und als deren Inhaber der Apothekenbefißer Wilhelm Huskotte zu Brambauer beute eingetragen. Dortmund. den 10.Ianuar 1908.
Königliches Angericht.
voktmuoa. [85568] In unser Handelskegister ist die Firma: „Heinrich Berghaus, Dortmund, Fabrik für Eisen- konftructioneu“ zu Dortmund und als deren Inhaber der Fabrikant Heinrich Berghaus zu Dort- mund beute eingetragen. Dortmund, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
oortmnoa. [85565] Die im Handelßregister eingetragene Firma: „Herm. Fischbach“ zu Lünen ist erloschen. Dortmund, den 10. Januar 1908.
Königliches Amtherickpt.
])ortmuml. [85563] In unser Handelßregister ist die Firma , Georg
Oberthür“ zu Dortmund und als deren Inhaber
der Bauunternehmer Georg Obertbür zu Dortmund
beute eingetragen.
Dortmund, den 13. Januar 1908.
KönisWrich- ])ortmuocl. [85569] In unser Handelsregister ist die Firma „Richard Pots)“ zu Alteuderve-Oberbecker und als deren Inhaber der Wirt Richmd Poth zu Altendcrne- Oberbeckcr heute eingetragen Dortmund, den 13. Januar 1908.
Königliches AmtSaericbt. dortmuna. [85566] Der Kaufmann Carl Reuthe sen. zu Dortmund hat das von ihm untér der Firma: „CarlReuthe“ zu Dortmund betriebene (Geschäft dem Kaufmann Carl Reuthe jun. zn Dortmund übertragen, welcher dasselbe unter unweränderter Firm: fortseßt. Dortmund. 5911 13. Januar 1908.
Königliches Amtßaericht.
dortmuo-l. [85560] In unser Handelßregister ist bei der Firma: „Hausa-Automatenreftauraut, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute fol- gendes eingetragen: Das Stammkapital ist auf (Grund dks Beschluffes der (Gnneralmrsammlung vom 25.N1)1)ember 1907 um 5500 .“ erhöht wordkn und beträgt jetzt 50 500 .“ Dortmund, den 13. Januar 1908.
Königliches Amtßqericht. dortmuml. [85564] In Unser Handelsregister ist bei der Firma „Weftfalisrhe Bankkommandite, Ohm, Herne- kamp & Co.. Kommanditgesellschaft auf Aktien“ zu Dortmund beute folgendes eingetragen: Dem Bankbeamten Walter Benner zu Dortmund ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft in Gemeinjchaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Dortmund. den 14. Januar 1908.
Köninliebes Amtsaericht. ooktxunua. [85570] Dj_e tm Handelsregister eingetragene offene Handels- geseüscbaft: „Baumhöggcr & Kampmann“ n: Dortmund ist aufgelöst. Liquidatoren find die Ge- [eUschafter August Baumbögger und Otto Kamp- mann, beide zu Dortmund.
“Beide Liquidatoren können nur gemeinschaftlich handeln. Dortmund, den 14. Januar 1908.
Königliches Aquericht. oortmoml. [85567] In unser Handelßregister ist heute bei der Firma: „Aktiengcsellschaft [iir lustlos elastiskhe Fahr- zetugbereifung“ zu Dortmund folgendes ein- ge ragen: ,
Der Direktor Max Sch1uß zu Bredeney bei Essen ist aus dem Vorstand außgescbieden; an seiner Stelle ist der Dr. jur. August Nolden zu Dortmund in den Vorstand gewahlt.
Dortmund, den 14. Januar 1908.
Königliches Amtßaericbt. bremsen.
In das ndelöreaister ist heute eingetragen worden: 1) auf [att 2415, betr. die Firma O. Sachse & o. Hoffrickjter in Dresden: Der bisherige In-
[85969]
darf; in leßterem Falle muß die Tagesordnung an-
Deutscheu Reichsanzeiger.
' Haesler, in DreSden ist Inhaberin. Prokur erteilt dem Glaser und Kaufmann Max Ualftieftd ** Hoffrichter in Dreßden.
2) auf Blatt 10 084, betr. die Firma Georg Jasmaßi. Import türk. Rohtabake in Treuen: Die an Georg Anton Iasmasi erteilte Prokura ist erloseben.
Dresden. am 23. Januar 1908,
Königliches Amtsgericht. Abt. 111.
vüsumort. [85572] Die im biefigen Handelskegister 4 unter Nr. 234 eingetragene Firma Emil Mädler Nachf., Büffel. dorf, deren Inhaber der Bauschreiber Nikolaus Reinhardt war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H--G--V und § 141 F.-G.-G. von Amts wegen gelöscht werden: Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder [eine Rechtönachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bim,“ drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht Leitend zu machen, widrigenfalls die Löschung er- olgen wird. Düsseldorf, den 17. Januar 1908. Königliches Amthericbt.
lsüuolaort. ** [85573] _Bei der unter Nr. 284 des Handelskegisters 13 etngetragenen Gsskllschaft in Firma „Union Metall- gesellsckxaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf“, wurde heute nachgetragen: Durch Be. schluß der Geseüschafter vom 8. Januar 1908 sind die §§ 6, 10 und 13 des Gesellsckpaftsvertra eS, be. treffend Abtretung Von (Geschäftsanteilen, erufung der Gesellsckyaftsversammlunz und Beschlüsse der- [elbedn sowke Verteilung des Reingewinns, abgeändert wor en. Düsseldorf. den 17. Januar 1908. Königliches Amtögericht.
düsoolaort. [86089]
Unter Nr. 531 des HandeLSregisters 13 wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Alfred Goldberg. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“. mit dem Siße in Düsseldorf. Der Ge- seüschaftsvertrag ist am 3. Januar 1908 festgesteUt, Gegenstand des Unternehmens ist: Der Handel mit Manufakturwaren jeglicher Art und ähnlichen Ar- tikeln, die Erricht_ung von Zweiggesckpästen und die Beteiligung an ab:;lichen Unternehmungen. Daz Stammkapital _beträgt 30000 .,“ Zu Geschäfts. führern find bejteUt:
1) Kaufmann Adolf Kahn zu Düsseldorf,
2) Kaufmann Friedrich van Novy ju Düffeldorf.
Iedxc (Geseüscbafter ist allein zur Vertretung der GeseWchaft befugt.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Die GeseUscbafter Kaufleute Adolf Kahn und Fendrich van Novy, bzide in Düffeldorf, bringen ihre (HeseüschaffSrecdte und gesellschaftlicben Anteile an der bier bestehenden offenen Handelßgesellschaft in Ftrma Alfred Goldberg in di: GeseUschaft ein, und zwar:
&. Bankguthaben .......... 5000 .,“ b. Außenstände des Geschäfts . . . . 60000 .“ c:. Waren- und Lagerbestand ..... 18500 „44 (1. Geschäftseinrichtung 5 000 „74
. 88 500 .“ Demgegenüber stehen an asfiven: 1) Verschiedene Waren länb ger mit . 13 500 .“ 2) Guthaben des Ge[ell1chafters van . . .45000 .“
Novy ....... . sodaß ein Reinaktivum von 30000 .“ verbleibt, woran jeder der (Gesellschafter zur älfte beteiligt ist. Alle Bekanntmachungen der (Hefe schaft erfolgen ausschließltch im „Deutschen Reichsauzeiger“. Düffeldorf, den 17. Januar 1908. Königliches Amtögericht.
düuolcwkt. [86090] _ Unter Nr. 532 des HandelSregifterS 13 wurde heute etngetragen die Gesellschaft in Firma „Düsseldorfer Elektrymobil-Vetriebs-Aktieu-Gesenfthafx“ mit dem Stye in Düsseldorf. Der Gesellsckpaftévcrtrag ist am 5. November 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb und Vertrieb von Motorfahrzeugen jxglicber Art, Errichtung sowie Betrieb won Verkehrßuntkrnebmungen jeder Art zur Beförderung yon Personen _und Gütern und alle nach dern Ermessen des AussXckotSrats mit oIigem in Verbindung stehende Geschäfte. Das Grund- kapital beträgt 175 000 «M Zum Vorstand_ist der Kaufmann Oskar Schön- Waffer, bier, bejtellt. Faüs der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, oder ein Prokurist be- stellt ist, erfolgen bindende WiUenSerklärunßen ent- weder durch zwei Vorstandßmitglieder oder e ti Vor- standsmitglied und einen Prokuristen. Außerdem wird bekannt gemacht: Das Grundkapital ist zerlegt in 175 auf den In- haber lantcnde Aktien zu 1000 „;ck, ausgegeben zum Nennwert. Die Kosten der Errichtung und Ein- tragung der Gesellschaft sowie der Auggabe der Aktien trägt, soweit fie 2 0/9 des Grundkapitals übersteigen, die GeseÜschaft. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren, Vom AuffichtSrat besteüten Mitgliedern. Die (Ge- neralversammlungen werden durch den Vorstand oder AuffichtSrat spätestens am 17. Tage vor den Sißnngstaae durch den „Deutschen Reichanzeiger berufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Gründer nd: 1) Rentner Ca par Hilger, 2) Prokurist Curt Staebe, 3) Kaufmann Robert Voigt, sämilicb in Düsseldorf- 4) Direktor Hans Sigismund Meyer, 5) Ingenieur Walter Hilger, beide in Bremen- welche sämtliche Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des ersten Aufficbtßrats sind: 1) Kaufmann Carl Manny, 2) Rentner Caspar Hilger, beide in Düsseldorf- 3) Direktor Hans Sigiömund Meyer in Bremen- 4 Ingenieur Wilhelm de Fries in Düffeldorf- Die mit der Anmeldung der Gesellschafx einse- reickoten Schriftstücke, insbesondere die Prüflings“ * berichte des Vorstands, des Aufsichtskats und der Revisoren können bei dem unterzeitbneten Ge te ein eseben werden, der Prüfungsbericht der Rebisokkn ML bei der hiesigen Handelskammer. üffeldorf, den 18. Januar 1908. Königliches Amtögeritbt.
»das-5111014. [85574]
In das Handelskegister 4 wurde beute eingetragen- Nr. 2753 die Firma Karl Schmakl mit m Skye in Diisseldorf und als Inhaber der Kauf-
baber Gustav HeinricZ-Hoffricbter ist gestorben. Die Glasermeisterswitwe nna Auguste Hoffrichter, geb.
mann Karl Schmahl, bier.
Nt- 2754 die Firma Alfred Michler mit dem Hiss in Düsseldorf und als Inhaber der Ingenieur Alfred Michler, bier.
Nr- 2755 die Firma Arnold Ei euach mit dem Skye in Düsseldorf und als In aber der Vieb- xommisfionär und Kaufmann Arnold Eisenach, bier. - Nachgefragen wurde bei der Nr. 1079 eingetragenen Firma E. ck P. Zippmaun, hier. daß Albert (Johnen, Kaufmann bier, jeßt Firmeninhaber ist.
Bei der Nr. 1738 eingetragenen Firma Hermann Weingaud. hier. mit Zweigniederlassungw Cölu- daß dem Dr. phil. (Gustav Gail, bier, Gesamt- pxokura in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rey- mond erteilt wurde, welche auf den Betrieb der hie- ß,“: Hauptniederlaffung beschränkt ist, sowie daß die dem Arthur Frowein und dem Friedrich Wilhelm BergeriYon Lengexke erteilte 'Gesamlprokura er-
en . losZei der Nr. 2645 eingetragenen Firma Wilhelm Schrammen. hier, daß Ludwig Scholten, Kauf- mann hier, das Geschäft erworben und es unter der Fama „Wilhelm Schrammen Nachf.“ fortseßt.
Bei der Nr. 2712 eingetragenen offenen Handels- geseUscbaft in Firma „Adler-Compagnie Grote & Miiller- Filiale Düsseldorf“ hier. daß die Zweigniederlaffung in Düsseldorf von Amts wegen elöscht ist, weil ein Geschäft unter angegebener. Firma in Düffeldorf nicht betrieben wird.
Düsseldorf, den 20. Januar 1908.
Königlitbes Amtßqericbt.
oüsaelaork. [86091]
Unter Nr. 533 des HandelSregisters 8 wurde heute eingetxagen die Geseuschaft in Firma„Weftdeutstbe Lieferungs- und Baugesellschaft für elektrische Bahnen. Gesellsäxaft mit beslhränkter Haf- tung“. mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 14.Ianuar1908 festgestellt. (Gegenstand des Unternehmens find Handels- geschäfte jeder Art für eigene und fremde Rechnung, unter anderem der Vertrieb der Fabrikate der Firma Vereinigte IsolatorenWerke, Aktiengesellscbaft in Berlin, ferner auch die Ausführung von Straßxn- und Industriebabnen. Das Stammkapttal betragt 20000 „ki Zu Geschäftsführern find besteUt:
1) Kaufmann Karl Wilhelm Kebrs in Düffeldorf,
2)Oberingen1eur Emil Dante in Oberkassel bet Düffeldorf.
cher Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der GefeÜscbaft befugt.
Außsrdem wird bekannt gemacht: _
Zar teilweisen Deckuna ihrer Stammemlagen haben die GeseÜscbafter Kaufmann Karl Wilhelm Kebrs in Düffeldorf und Oberingenieur Emil Dante in Oberkassel bei Düffeldokf ivre Rechte aus dem Vertrage mit der Firma VereinigteIsolatorenwerke, Aktiengesellsckpaft in Berlin-Pankow, betreffend Allein- Vertretung, in die Gesellschaft eingebracht, die jedem der Gesellschafter mit 8000 „ii angerechnet werden.
Düsseldorf, den 20. Januar 1908.
Königliches Amtsaericht.
ßbelebeo. Bekanntmachung. [85970]
In das Hxndelßregister 4 des unterzeichneten (Ge- richts ist unter Nr. 43 heute die Firma Vogt und Mündke in Ebeleben und als persönlich haftende Gesellschafter find Maschinen5auer_Otto Vogt und Maschinenbauer Albert Mündke, beide in Ebelsben, einaetragen worden.
Ebelebeu, den 18. Januar 1908.
Fürstl. Schwarzb. Amtögeritht. Abt. 11.
kboknsalllo. [85971]
In unserm Handelßreqister 4 ist unter Nr. 314 die Firma Otto Sellin Elektricitätswerk u. Maschinenbauavfta1t zu Biesenthal und (118 ihr Inhaber der Fabrikbefißer Otto Sellin daselbst ein- getragen worden.
Eberswalde, den 21. Januar 1908.
Königl. Amthericht.
kaüki. [85976]
In unser Handelregister ?! ist heute unter Nr. 1065 die Firma Hemm Leidinn in Erfurt und als deren Inhaberin Fräukein Henny Lkidi'ng daselbst eingetrasen.
Erfurt, den 20. Januar 1908.
Königliches Amtsnericbt. Abt. 3. klougbnkx. [85977]
Eintragung in das Handelsregister vom 20. Ja- nuar 1908:
Amrumer Inselbabu, Geseüschaft mit be- [chräukter Haftung. FleUSburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und BMW der Amrumer Inselbabn nach Maßgabe des mit der Aktiengesellscbaft „Hildesbkimer Bank in Hildesheim“ am 17.Dezember 1907 seitens_der Ebe- leute Priwatier Friedrich Wilhelm Lassen tn Flens- bnrg und Marie Therese geb. Iobannsen daselbst ge- schloffenen Vertrags. _
Das Stammkapital betrant 30 (00 9-4 __;Oeä _(FeßllschaftSVertrag ist am 10. Januar 1908 e ne e .
Geschäftsführer ist der Privxtier Friedrich Wi_lbelm Läffen in Flensburg, welcher in der WUse z-„xchnet, daß er zu der aeschriebenen oder an? rnechantsch_em WSIS bergesseüten Firma der Gesell1chaft [etnc Nam_en3untetschrift beifügt. _
Dre Bekanntmackoungen der Gesellscksast erwlgen nur durch den Deutschen Reichöauzeigcr.
Flensburg. Kör-inlicbes Amthertcht. krankson, !lain. [85586]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Continental-Licht- und Apparatebau-Geseu- schaft m_it beschränkter Haftung, Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sine zu Frankfurt a. M; errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung tn dns Handelöregister eingetragen worden. Der GLseMbaftsvertrag ist am 14. Januar 1908 festgesteUt. Die Vertretung der Gesellfckoaft erfolgt: 1) Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, 2) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt fink, _entweder durch zwei Ges äftsfübrer emeln- [ÖIlecb oder durch einen Ges äftsfübrer n Ge- mkknsckoaft mit einem Prokuristen. Darth (Gesell- [Öaftkkbeskbluß kann auch einem Geschäftöführer die Befugnis beigelegt werden, für fich allein die Gesell-
aft dn vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der andelsbetrieb von allen in das Beleuchtungsfacb ein chlagenden Artikeln und anderer Apparate auf dem Gebiete der Mechanik sowie_ der Betrieb sämtlicher hierzu dienenden Hilfs- geschasté- Die (Gesellschaft kann andere Unter- "i'ebmunßen gleicher Art erwerben oder fich an solchen bn jeder zulässigen Rechtsform beteili en. Sie ist lkkkch1kgh Zweigniederlaffungen im n- und Aus-
und: zu errichten. Der Betrieb bankmäßiger Ge-
schäfte ist ihr unter agi. Das Stammkapital be- tragt 200000 .“ effentlithe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutsehen Reithk- und Köni lieh Preußischen Staats- anzeiger. Geschäftsyübrer [[t der Fabrikant Henry Seligmann zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M.. den 17. Januar 1908. Königliches Amthericbt. Abteilung 16. kkulllki, 11111. [85585] Veröffentlithmtgen aus dem Handelsregister. 1) Jakob Wolf u. Steinberg. Unter dieser Firma ist mit dem Si e xu Frankfurt a. M. eine offeneHandxngesellscbat errichtet worden, welche am 16. Januar 1908 begonnen hat. Gesellschafter find der Kaufmann Jakob Wolf und die ledige Ella Steinberg, beide zu Frankfurt a. M.
2) I.M. Behaghel & Sohn. Der zu Frank- furt a. M. wohnhafte Kaufmann Iustus Laun ist als per[önlich haftender Gesellschafter ein etreten. Die hierdurch beJtündete offene HandeldeLellscbaft hat mit dem S e in Frankfurt a. M. am 1. Januar 1908 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Geseüschafter Justus Laun berechtigt. Der Ehefrau des Kaufmanns Justus Laun, Paula geb. Beck, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
3) G. Hoffmann. Die Gesamjprokura der Kaufleute Philipp Abel und Paul Brückmann sowie die Einzelprokura des Kaufmanns Karl Brückmann find erloschen.
4) Mitteldeutsckxes-Versaud-Haus Frankfurt a/M. Arthur Freund. Das von der Ehefrau Martha Malbilde Blanche Alma Freund, geb. Iaßow, zu Frankfurt a. M. betriebene Handelöqeschäft ist auf den Kaufmann Iofef Freund zu Frankfurt a. M. übergeZanqen, der es unter underänderter Firma als Einzel aufmann fortfübrt. Der Uekergang der in_ dem Betriebe des Geschäfts be ründeten Forderungen und Verbindlickpkeiten ist außge]chloffen. Die Einzel- prokura des Kaufmanns Iosef Freund ist erloschen.
5) J. Münzeölxeimer ck Söhne. Die Einsel- prokura der Ehefrau des Kaufmanns Gottlieb Münzesbeimer, Rosalie (Jeb. Goldschmidt, und des Dr. phil. Max Münzesbe msr find erloschen.
6) Schiller Magazin Karl Nußbaum. Die Firma ist erloschen.
7) „SchirmheréMeformschirm-Fabrik Fried- laender & Kaufmann. Unter dieser Firma ist mit dem Sly zu Frankfurt a, M. eine offene Handelögeseslsckoast errichtet worden, welche am 1. Ia- nuar 1908 begonnen hat. Geseüschafter find die zu Frankfurt a. M. wobnbaften Kaufleute AdolfFried- laender und Karl Kaufmann.
8) Metanurgiscbe Gesellschaft 21. G. Das VorstandSmitgiied Chemiker Dr. Rudolf de Neuf- vjlslxpizlk; Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand aus- ge e en.
9) Frankfurter Hypothekenbank, Der _Rechts- anwalt Justizrat Dr. jur. Alfons Von Steinle ist aus dem Vorstand ausaeschieden.
10) Rolladen- & Jalousieufabrik Dötseh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Wilhelm Hinkel is_t als Geschäfts- führer ausgeschieden. Der Geschaftsfübrer Kauf- manntIean Dötscb hat seinen Wohnfiß nach Mainz ver e .
FFaukfurt a. M.. den 18. Januar 1908.
Königliches AWAbteilung 16.
kkojblrx, krol-xxu. [85978] Handelsregister.
In das Handelöregkster 4 wurde eingetraaen:
Band ]? O.-Z. 138: Firma Iulius Wolf & Cie.. Freiburg. betr. _ _
_Yie Geseüschast ist aufgelöst. Die Firma tft er- lo en.
Band 1 O.-Z 62: Firma Joh. Laffcn & Comp., Freiburg. betr. _ [) _Muax Ekart, Ingenieur, Freiburg, ist als Prokurist
ete t.
Band 1 O.-Z. 201: Firma Josef Iser, Frei- burg, betr. _ _
Wenzel Jser, Kanfmann, Freikurg, in m_ das 'Geschäft als persönlich baftendxr (Gesellschafter einge- treten, deffen Prokura ist damtt erloschen.
ä kZOite Firma ist in Josef Iser ck Sohn ge- n er .
Band 17 O.-Z. 286: Firma Josef Iser & Sohn. Freiburg.
(Gesellschafter dieser offenen HandelßgesellsÖaff find: Iosef Iser und Wenzel Iser, Kaufleute, Frec-
bura.
Die Gesellschaft bat am 15. Januar 1908 be-
onnen.
9 Band 111 O.-Z. 78: Firma Samson Maier- Levi, Freiburg, betr.
Samuel Maier, Kaufmann, Freiburg, ist in 533 Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ern- getreten. Die Firma ist in Samson Maier & Sohn geändert,
Band 117 O-Z. 287: Firma Samson Maier & Sohn. Freiburg, betr.
Gesellschafter dieser offenen Handelskzesellscbaft sind: Samson Maier, Kaufmann, und Samuel Maker, Kaufmann, beide in Freiburg.
Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1938 be-
onnen. g (Geschäftézweig: Fettviebgesäpäft.)
Band 17 O.-Z. 288: Ftrma Julie Servatius- Freiburg. _
Inhaberin ist Iulie Servatius, ledig, Frexburg.
(Spezialgeschäft feiner Auftchnitiwaren.
Freiburg, den 20. Januar 1908.
Großb. Amtßgericht.
Eloxau. [85979] Die Firma Emil Frühling in Glogau Nr. 416 des Handelßreg. 4 ist erloschen. Amtßgericht Glogau, 21. 1. 08.
(;rütootbz]. [85980]
Zur Firma Kämpfe & Heubach 6. m. lo,_H. in Wallendorf ist heute in das Handelskegtster ein etragen worden: __ _
ans Kämpfe und Eduard Schöner, beide m
Wallendorf, find zu Prokuristen bestellt. Die Zeich- nun für die Gesellschaft kann von Éeßt ab re_chts- verb ndlicb nur erfolgen durch den eschäftsfubrer Alfred Kämpfe und einen der Prokuristen, in Ver- hinderung des (Geschäftsführers durch die beiden Pro- kuristen gemeinschaftlich.
Gräfeuthal, den 22. Januar 1908.
Herzogl- Amthericbt. Abt. 111.
Eren. Bekanntma ung. [85982]
Gesell (kast mit beschränkter Haftung in Greiz betr.,- t beute_eingetragen worden: Der Gcscbaftsfübrer Carl Moericke ist auß- esebkeden, an [eine Steue ist der Kaufmann Fritz ipfel in Greiz zum Geschäftsführer bestellt. Greiz. den 22. Januar 1908. *Fürstlicbes Amtögericht.
ürou-Uoral. [85983]
In unser Zandelsregister wurde beute eingetragen: Die Firma riedrich Jenike Wittwe zu Groß- Gerau ist erloschen. Gr.-Gerau, 21. Januar 1908.
Gr. Amtsgericht. 1111], 5211975191812“. [84545] „ K. Amtögericht H„alk. * _ Ins Emselfirmenregister wurde heute bet der Firma „E: Kämmerlen“, Konditorei- und Spezerei- warengeschaft hier, eingetragen: Wortlaut der Firma: E. Kümmerleu Nath- folger, J_uh._ Friedrich Hammel, Inhaber der Firma: Frtedrtch Hammel, Konditor, bier. _ meerkungen: Fr. Hammel hat das Ge1chäft käuflich erworben und führt die Firma mit dem ge- nannten Zusatz nach Einwilligung des bisherigen In- habets fort. Den 14. Januar 1908. LandgerichtSrat Fromm ann.
Uauoln. [85984] Zu der im Handelskegister4 N:.72 eingetragenen Firma Fr. Kahler in Hameln ist eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Carl Kern in Hameln übergegangen ift.
Dre Firma lautet jest: Fr. Kahler Nachfolger Carl Kern.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Kahler ist durch Uebersang des (Geschäfts erloschen.
Der Ueberganß der in dem Betriebe des Geschäfts gegründeten Ver indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kern aus- geschlossen.
Hameln, den 18. Januar 1908. Königliches Amtherécht.
1111-1011]. [85985] In das Har1del§regis1er4 Nr. 11 ist zu der Firma Friedrickj Kück in Hameln eingetragen: Die Firma ist erlo]chen. Hameln, den 20. Januar 1908. Königliches Amtögericht. 4.
llamolu. [85987] In das HandelSregister 4 ist zu der unter" Nr. 382 eingetragenen Firma Georg Eggers _ck C9: vormals Wegener & C9; in Hameln em- getragen: Der Kaufmann Karl Middecke ist aus der (Heséll- schaft außgeschieden. Hameln, den 21. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. 4. namew. [85986] In das Handelsregister 4 Nr. 88 ist zu der Firma Heinrith Ritterbusch in Hameln ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 21. Januar 1908. Königliches Amthericbt. 4.
nuoowr. _ [85988]
Im biefigen Handeeregifter 111 Heute in Ab- teilung 4 eingetragen:
zu Nr. 392 Firma Funke * Baule: Djs Ge- ]"eUscbaft ist aufgelöst. Der btßberigx Geselljchafter Kaufmann August Lüllemann i1t alletniger Inhaber der Firma.
zu Nr. 1561 Firma Müller & Schaake in Liq. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
zu Nr. 3219 Firma Gebr. Koch. Du Mit- gesellschaster Fabrikant Friedrich K0ch_tn Braun- schweig ist am 12. Dezxxmber 1907 aungcbieden nnd die offene Handengech]chaft dadurch an7gelöst. Daz Handelsgeschäft wird von dem Kaufmann Otto Koch in Braunschwsig unter _underanduter Firma auf alleinige Rechnung forth 1.
in Abtei ung 13
zu Nr. 233 Firma Gesellschaft _fiir pnxuma- tische Schuhleifteu_ G_ese11[ch_a[t mu beschrankter Haftung: Dis_©e]ell[chaft nt durch Beschluß der Gesellschaftxr5er1ammlung Vom 20. Ianuax'1908 aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Hermann Decken- dorf in Hannover.
zu Nr. 239 Firma Wicker Erdölwerke Justus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dt; Gesellschaft ist durch Generalvkrsqunlungsbeschlutz Vom 24. Fcbruar 1906 in_ Liqntdatwn gxtreten. Liquidatoren find der Kaufmann Axex E!ch1va_ld und der ergwerksdirekwr Carl Klern, beide tn HxnnoVer.
zu Nr. 266 Firma Superphosphatfabrikeu- Gesellschaft mit besthräukter Hafnzug: Durch Beschluß der außerordentléchen ijeüxäyxftsver- sammlung vom 9. Januar 1908 find 171€ §_§_ 4und_5 Abs. 10 dks Göseüschafthtraan, 5:trenen_d dre Geschäftsführung bczw. den Ausnchtsrat, geandert. Die Gesellschaft wird wxrtrezen enthr durch 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich ok_xr,__w_e_nn Pro- kuristen besteUt find, durch cinen (HS]chastsfubrer in (Gemeinschaft mit einem Prokxtrixten Oker durch 2 Prokuristen _gemeinscbaftlich. _(Frnst Springornm ist als Geschästsfübrer ausgexcbtedcn und an [eme
17.
schäftsführer bsstellt. zu Nr. 281 Firma Kali-Werke Weser,_ De_[eu- schast mit beschränkter Haftung in_Liqutdatton: Die quuidation ist beendet. Dre Firma erloschen. zu Nr. 309 Firma Hausahaus Gesellscbnst mit beschränkter Haftung: Carl Hauschild 111 als Geschäftsführer angeschieden und an seine Sjexle Arthur Bornemann in Schöneberg als Ge- schäftsführer bestellt. Hannover, den 22. Januar 1908. Königliches Amthericbt. Abt. 44. [[a]-vor:, leo'. [85989] In das biefige Handelßregkster Abt. 4 Nr, 337 - Maschinenfabrik H. Eddelbüttel in Harburg - ist beute folgendes eingetragen: Dem Ingenieur Eugen Fiebn und der_n Kaufmann Heinrich Klein, beide in Harburg, ist tn dex Wejse Prokura erteilt, daß fie berechtigt find, gemernschasd lich die Firma zu zeichnen. harburg, den 22. Januar 1908. Königliches Amtögerieht. 1T. lloilbkonu. [85990] K. Amtsgeritht Heilbronn.
Stelle Hermann Böttger in Hannoder zum Ge- _
Gustav Kraul in Neckar arialk. Fabrikation von Waschpulver, Inhaber it Kaufmann Gustav Kraul in Neckargartacb. „ Den 20. Januar 1908.
Stv. Amtßrichter Kopp.
norton]. Bekanntmachung. [85991 In das andelSregister Abteilung 13 ist heute de der unter 5) r. 5 eingetragenen Firma „Herforder Tepvichfabrik Kyrie & Co:, Gesellschaft m. b, H.“ ]olgendes etngetraaen:
Durck) notariellen (Gesellschaftßoertrag vom 2. De-
-zember 1907 ist das Stammkapital der Gesellschaft
Von 3(9 400 auf 475000 (vierhundertfünfund- fiebenziqtausend) Mark erhöht worden. Herford, den 18. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
[lobenatoiu-lükmnval. [85992] Heute ist auf Blatt 307 des Handelöregisters für Hobenstein-Ernstthal die Firma Rülkx & Söhne und auf Blatt 112 des Handelßregsfiers für die Dörfer die Fkrma Robert Hübsch in Gerödorf gelöscht worden.
Hohensteinruftthal. am 22. Januar 1908.
Königlichks Amtherichx.
laerlolm. " [85993] In unser Handelskegisteexx ist heute bei der unter Nr. 73 vermerkten Firma Friedrick) Wilhelm Jung. Iserlohn, eingetnagen, daß der Fabrikant Alfons Wafferkampf in I)erwbn auf (Grund eines Pactiertrages die Firma weiterführt, und _daß der Uebergang des in dem Betriebe des Gescbasts be- gründeten Forderungen _und Verbindlickpkeiten bei der Uebernahme kes Geschäfts durcb Alfons Wafferkampf ausgeschlossen ist*.
Iserlohn, den 8. Januar 1908.
Könisliches Amtögericht.
[86140111]. [85994] In unser Handelöregkfter 4 ist heute bei der unter Nr. 10 Vermetkten offenen HandelögefeÜscbaft J. H. Rub. Giese in Weftig eingetragen, daß die Ge- sellschaft aufgelöst und der bisherine Geseüschafker Ernst Giese allekniaer Inhaber der Firma ist. Iserlohn, den 17. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt.
uattomtx, 0.-§. [86055] Im HandelSregister 4 ist unter Nr. 799 die Firma „Richard Altmann“ mit dem SW in Bogutschüß und als deren Inhaber dsr Gastwirt Richard Altmann in Boxut1chüß eingetragen worden. Amtögericbt Kattowitz. 18. Januar 1908.
[(aliasill, ().-5. [86054] In unser Handelskegister 4 ist bei der nnter Nr. 63 LinZetragknen offsnen Handel9g6s8111chaft „G. Silvinna“ in K_attoKviiz am 18. Januar 1908 eingetragen worden, daß die Prokura 588 Wilhelm LLngelsbeim erloschsn ist. „
Amthericht Kattowitz. 18. Januar 1908.
[(en-inkon- [85995]
Nr. 608. In das HandelSregister 4 Band 1 wurde heute unter O.-Z. 138 €ing_etragen: Karl Heyn, Kenzingen. Inhaber: Karl Heim, Fabrikant in Kenzkxngen. Geschäftsbetrieb: Holzwar-enfabrik und Sä,;ewékk.
Kenzingen, 21. Januar 1908.
EM!-
!iobleu. Vekmumuaäjung. [85996]
Heute wurde unter Nr. “62 des HandelSregisters 13 bei der Firma Aktiengesellschaft Bergißh Mär- kische Bank zu Koblenz (Zweigniederlanung) ein- getragen: _
Die Prokura des [tellvertretenden_ Direktors Richard Vkrne'cksr zu Elberfeld ist erlo1chen;_ Der Bankdirektor Friedrich Wilhelm Lacan zu Dünxldorf ist mit dem 31. Dezember 1907 aus dem Vorstand: ausgeschieden.
Koblenz. den 16. Iannar 1908.
Königlickpks AmtsgeriÖt. Abteilung 5,
kohlen» Bekanntmachung. [85997] Im Handelsregister 13 Nr. 30 wurde heute bei der Firma Flügel und Vianofortefabrik Kuauß, Geerschaft mit beschräukterHafcung in Koblenz eingetragen: _
Die Gesellschaft ist mit Aktivxn nnd Panrn an die Firma Rheinisckoe Piannfnrtexabriken Aktikngewü- [ck3ft, Vormals L. Man:, Kkblxnx, übergegangen.
Die bisherige Firma i1t erlo'cben.
Koblenz, den 20. Januar 1908.
Könisliches Amthericht. Aktsilnng 5.
Königsberg, l'r. Handelsregister [85998] des Königlichen Amtögerichts Königsberg 1. Pr. Eingstrazen ist Abteilung 4: am 21. Januar 1903: kei Nr. 1474: 218 Fxrma Richard Neumann hier ist erloschen. am 22. Januar 1908:-
5ci Nr. 1595 bei der Firma Georg Rubinstein: Der Cxcil'te Rubinstein, geb. Granewjtsch, in Königs- berg i. P:. ist Prokura erteilt. _
unter Nr. 1667: Dis Firma Ernst Geschke mtt Niederlaffung in Königsverg 1. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Ern11inedrich Eeschks hier.
königsbütte, 0.-§. [86056]
In unser Handelskegister 4 ist heute unter Nr. 141 folgenkes eingetragen worden: _ _
Das bisher Von dem Kaxrmann Adolf Sachs nnter dsr Fatma „Adolf Sachs zu Ober-Heiduk“ betriebkne Handelßgefchäft ist auf di? veredelichte Kaufmann Rosa Sachs in Kattowis übergegangen, mit dem Eis in Bis-uarckvütte. Die Firma lautet jest: Adolf Sachs Jah. Rosa Sachs.
Königshütte. den 17. Januar 1908.
Königliches Amtöaericht.
[(Sula-sinnt. [85999]
Im Hanrelsregister 4 ist bei Nr. 15, wyselbjt die Firma Ph. Schäfer So?): nut dem Stye in Königswinter eingetragen tebt, folgendes einge- tragen worden: _ _ _ _ _ _
Die Gesellschaft ist au'gelöxt. Ltqutdawr tsi Felix Effet, Kaufmann in Bonn, Münsterstraße 18.
Königswinter, den 20. Januar 1908.
Kgl. Amtsgericht.
Röyeulek. [86000] Bei der in unserem HandelSregifter Abteilung 4 Nr. 21 eingetragenen Firma E. Schönebeck ju Friedrichshagen ist beute eiugetraBeZn worden, daß Inhaber der Firma_der Kaufmann ilbelm Weiße in Friedrichshagen ist. köpeuick, den 20. Januar 1908.
Im diesseitigen HandelSreg [ter Abt. 13 Blatt 14, die Firma Sächsisch - Thüringische Färbereien-
In das Handelsregister - Abteilung für Einzel- firmen - wurde heute eingetragen:
DU . . WlKönigliches AmtsgeriÖt.