1908 / 22 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

soso], 0.-§. Bekanntmackmug. [86001] In unser HandelSre.,i1ter Abteilung 4 Nr. 83 ift beute bei der Firma Wilhelm Wolfsohn, Iu- baber Ino Rothmann m Kosel- Oderhafen folgendes eingetragen worden: _ Dsr Kaufmann Franz Fischotter aus KojeT-Oder- hafen ist in das ©eschaft als persönlich haftender (Geseklscbafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1908 begonnen._ Zur Vertretung dcr GeselUÖaft ist jZder der beiden Gesellschafter ermächtigt; jedoch ist zur Eingebung von Wechselverpflichtungen und zur Ausstellung yon Schuldverschrekb_ungen, durch welche die offene Handels- aesellsckaft vxtpj'ltchtet werden [01], die Unterschrift beider Gxselljx-Hafter erforderlich. 1. H-R. 4 83/25.

Kosel, den 16. Januar 1908. Königliches Amtßgericht.

[„zu-1811111. Bekauntmachuug. [86002] Eintrag im Firmenregister.

Die Firma „Landshuter Papierwarenfabrik Sylvefter Smorowski“ mit dem Sts in Lands- hut ist erloschen.

Laudöhut, 23. Januar 1908.

K. Amtsaencbt.

[.Und-bers, Rhein]. [86003] In unser Handelskegister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 122 die Firma Gruft Gronemeyer in Neviges und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gronemever in Neviges eingetragen worden. Langenberg. Rbld.. den 15. Januar 1908. Königliches Amthericht

l-autorbaeb, llosoou. [86004] Wekamttmackmng.

In unser Handelöregister Abt. 4 wurde heute bei der Firma F. Habicht Söhne in Lauterbach ein- getragen, da? dieselbe seit1.Ianuar 1908 offene Handelsgesell (hast mit dem Sitze in Lauterbach ist, indem Herr Kaufmann Kaxl Neidhart in Laute:- ba“ch in das seitherige (Geschäxt als offener Gesell: schafter eingetreten ist.

Die offene HandelSJesellsckxaft führt die _seitberige Firma fort. Zur Vertretung der (Geselljcbaft ist

jeder der beiden (Gesellschafter ermächtigt. Lauterbach, 21. Januar 1908. Großb. Amtsgericht.

[.eu-u:. [86005]

In das Handelskeaister ist beute eingetragen worden :

1) auf Blatt 2261, betr. die Firma A. L. Hercher in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Emil Max Hercher ist erloschen;

2) auf Blatt 2264, betr. die Firma F. Witz- leben in Leipzig: Paul Otto Wißleben ist als Inhaber aus;;escbieden. Inhaber ist der Kaufmann Carl Gottlob Richard Lentsch in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis- herigen Inhabers das HandengesÖäft samt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nich1 für die im Betriebe des Geschäfts begründetrn Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in 06111 Befriebe begründeten qukerungkn auf ihn über. Die Prokura des Adolf (Gustav Karl Schelkmann ist erloschen;

3) auf Blatt 5123, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Deutsch: Verlags-Ayftalt in Leipzig, Zweigniederlaffung: Der (Hesellkckpaftsvertrag vom 21.Iuni 1881 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der GeneraLVersammlung vom 25. No- Vember 1907 außer Kraft aeseßt worden. An [eine Stelle trittder am 25. November 1907 festgestellte neue GesellsckpaftSVertrag. Gegenstand des Unter- nebnxens ist ker Betrieb 0011 Verlags- und Druckerei- geschaften nebstHilngescbaften jeder Art, insbesondere die Fabrikation Von Papier und Holzstoff. Die Ge_sellschaft irt berechtigt, Zveianiederlaffungen zu _errtcbten und [ich _béi anderen Unternehmungen in jeder Form zu betetliaen. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die Vom AnffickotSrat ernannt wexden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, [0 bestimmt jeweils der Aufsichtörat und wird in jedém einzelnen Fall zum HandelSregister anmelden, 05 jedeß einzelne Mitglied oder mehrere gemeinschaftlich dre Gesellschaft zu Vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt find. Der Auf- sichtsrat hat in einer Sißnng Vom 23. Dezember 1907 die Bestimmung getroffen, daß entweder zwei Vorstandßmifqlkeder oder ein VorstandSmitnlisd zu- sammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soUen.

4) auf Blatt 10 524, betr. die Firma Heinrich _Vlömer's Buchhandlung in Leipzig: Prokura tft erteilt dem Kaufmann Friedrich Emil Oxkar Rübner in Leipzig;

5) auf Blatt 12 891, betr. die Firma Wilhelm Mewes in Leipzig: Der Eintrag über die Gesel]- scbastSaquösung wird gelöscht. Paul Gotthhalck ist nicht mehr Liquidator. Carl Adolf Riebeck ist als Gesellschafter angeschieden.

6) auf Blatt 13 504, bxtr. die Firma Hugo Iacobi in Leipzig: In das Handelßgefcbäft ist engetreten der Kaufmann Johann Gottfried Her- mann Lies in Leivzig. Die GescÜfchaft ist am 1. Januar 1908 errichtet worden;

d L) 2?le BlaÉt _12d9€_)_8_; Zetti! Ye Firma LVerlag

e um rer .rgerinei: Die Firma ist erloschen. ipz g

Leipzig, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht; Abt. 1113.

[„jobouburs, nano. [86006]

In das hiefige Handelskegiséer 4 ist heute einge- tragen worden: Nr. 47. Firma: Arnold Höner- bach, mit dem Siße: Salzgitter. Inhaber: A_rnold Hönerbacb, Koblen- und Baumaterialien- handler in Vors.;lz.

Liebenburg. 20. Januar 1908.

Könialicbks Amtßnsrikyt.

[„übeejc. Handelsregister. [86057] Am 18. Januar 1908 ist eingetragen: 1) bei der offenen Hatrdelscxeseüscbaft in Firma

Vertreten, jeder von ihnen ist znr selbständigen Vec- tretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Kaufmann ng Mittler zu Magdeburg ist zum zweiten Ge- schaftsfübxer bestell]. 2) Bet der KommanditgeseUscbaft „Hermann Salpmou“ unter Nr. 834 des Handewrcgisters 4 ist ungetragen, daß ein Kommanditist aus der Ge- sellschaft außgeschiedrn und ekn anderer Kommanditist in dieselbe eingetreten ist. 3) Bei der Firma „Vejer Gxorg Paliö“ unter Nr. 1046 desselben Registers irt eingetra en: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dxr bisherige (Ge19eÜscbafter Curt Ramdobr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Reinhard Könnecke bleibt bestehen. Magdeburg. “den 23. Januar 1908. Königliches AmtSJerixbt 4. Abt. 8.

111311". [86008] In unseréandewregister wurde heute eingetragen: 1) Gebt der Hamburg. Mainz. Der Kauf-

mann _Albert Hamburg ist infolge Ablebens aus der

(Geselljcbaft qusgesckxieden. Paul Hamburg, Kauf-

mann in Matnz, ist als pkrsönlieh haftender Gesell-

schafter in die Gesellschaft eingetreten. 2) Deutsche Bacula-Juduftrie Ziegler und

Esch. Unter dieser Fixma wurde eine offene

Handsngeke-[lfchaft mkt d_em “Skye in „Mainz“ er-

richtet. Persönlich haftende GeseÜscbafter find:

Johann Jakob Ziegler, Fabrikant in Wildberg-

Württembern, und IosefCsch Kaufmann in Mainz.

Die Gesellschaft hat am 1. Ianuar 1908 begonnen.

Angegebener Gesehäftsnveig: Fabrikation und Ver-

trieb des Bacula-Gewebes und Verwertung der be-

züglichen Patente. Mainz, den 21. Januar. 1908. Großh. Amthericbt.

Uaulbkono. [86009] K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. S_HanxßlSreg-Eintrag vom 22. Januar 1903 (Abt. [. mze . : _ Zu der Firma Rudolf Leo. Cigarreufabrik tn Dürrmenz-Mühlacker: Den Söhnen Hermann und Rudolf Leo in Prokura erteilt worden. OberamtSrichter Wagner.

9101111113011. [86010] Unter Nr. 46 des Han1*-clsregisters Abt 4 ist zur Firma „L. v. Eve's Buchhandlung (Gustav Schrage)“ in Meinxngen beute eingetragen worden, daß _die Prokura des Buchhändlers Karl Otto daselbst Lrlo'cben ist. Meiningen, den 18. Iunuar 1908. Herz0gl. Amtögericht. Abt. 1.

Uottmau. [86012] In unser Handelskegister Abéeilung 4111 heute bei chr unter Nr. 134 eingetragenen offenen Handels- gxselltchaft in Firma: E. ck O. Arfeller mit dem «1136 in Doruap folgendes eingetragen wvrden: _ _Yke (Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- 0 en. Mettmann, den 17. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Uettmaoo. [86011] In unser HandelSrLgister Abtxilung A ist heute unter Nr. 157 die Firma Hermann Huutneburth su Mettmann und als delen Inhaber der Spediteur Hermann Huntgeburtb zu Mettmann eingetragen wvrden. Mettmann, den 18. Januar 1908.

Könixxljxhes AmtSaericht.

Klett. Handelsxegister Meß. [86013] Im Gxsellkchaftßregtster Band 7 unter Nr. 235 wurde bet der Ftrma „Ernest Legriö- Nach- folger Gebrüder Legris in Meß“heu1eein- getragen: Die Firma ist geändert in „Legris fréres“. Meß. den 18. Januar 1908.

Kaiserlicbes Amtégericht.

Uoobaeb, kation. [86014] Zum Handelskezister 4 Bd. 1 O.-Z. 19) wurde das Erlöschen der Firma G. Vauschbach in Auerbach eingetraaen.

Mosbach, 21. Januar 1908. Gr. Amlsszericht.

!lälkmuwn, Lis. [83407] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es ist heute eingetragen worden: &. in Band 17 Nr. 161 des Esseusckoaftsregisters bei der offenen Handelcgcsellschxft Ch". ck P. Btzlffer in Mülhausen._ daß die (Geseüschaft auf- gelost und die Firma er101chen ist. _b. in Band 7 Nr. 120 des Firmenregistkrs die Ftrma Paul Vulffer in Mülhausen: Inhaber ist der Malermeistkr Paul Bulffer in Mulbausen- 0. in Band 71 Nr. 121 des GxsellsckyaftSregisters bei der Firma Schweuk & Kab ln Mülhausen: Die Firma ist abgeändert in Boiffaye u. Kah. _ Dem Kaufmann Louis Vogelweid in Mülhausen rst Prokura erteilt. Mülhausen, 11. Januar 1908.

Kaiserl. Amthericht.

Uaugartl. [85300] Bei der _unter Nr. 15 des Handelsregisters Ab- teilung 4 eingetragenen Fkrma F. KMF. bisheriger Inhaber Kaufmann Otto Birnbaum in zTaugar'd, ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt ,F. Klülz Nachfi. Emil Cammeratt“ lautet, daß Inhaber der Firma der Kaufmann Emil Cammeratt in Nau- gard [ff und dgß der Uebergang der im Betriebe des (Gefrbafts _begrundelen Forderungen bei dem Erwerbe dcs Gxschafts durch den Kaufmann Emil C::mmeratt s außneschloffen ist.

Naugard, den _20. Januar 1908.

Köntglicbes Amtßgericht.

1781161111. Bekanntmaüpuug. 86015 Bei der HandelSregister Abteilung 13 Nr.[9 ein? ] getragenen Neheim-Hiifteuer Bank, Aktiengesell- schaft zu Neheim, ist eingetragen, daß der 015-

[“a-lothar".

Joseph Engels zu Paderborn (Nr. 125 des Registers) am 16. Januar 1908 eingetragen worden:

loscken.

karoblm.

H' Korop des Meblbändlerx: [ W ] bl [ _ selbst heute gelöscht. FW esp„a ber

['n-mauern,

Die Firma ist erloschen.

Ludwig Falta, Absaßfabrikant in Pitma ens, d - selbst eine Patentabsaßfabrik. s ::

kinn.

bezirk Pirna ist heute das Erlöschen der Firma r(__ZHMdcmuel Ephraim [n Virkwitz verlautbart or en.

klauen, 703".

ck Alexander in Plauen, Z in_ Calais und Nottingham unter der gleichen Frrma bestehenden Hauptniederlaffung, betreffenden Blatt 1248 des Handelsregisters ist tragen worden: DaF Handelsgeschäft wird als Haupt- niederlaffung fortgefubrt; Heinrich Hirsch in NRW,;- bam ist infolge Ablcbsns aus.;eschieden; der Kauf- mann Louis Feldnwier in Plan.?n ist in die Gesell-

kalle.

und als In aber Ifidor Blumenthal-VodeUWerder eingetragen.

Feséllscbaft. Die Gesc'nschaft bat'am 1. Januar 1908 egonnen. Die dem Fabrikanten Heinrich Friedrilb Rowedder junior erteilte Prokura ist erlofcbsn. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Wleaerlxbostolo. Vetanutmathuuk. [86017] Im hiesigen Handelöregksier Abt. 13 st bei.der unter Nr. 7 eingetragknen Firma Straßeuwalzen- betrieb vormals H. Reiseurath GeseUschast mit beschränkter Haftung in Niederlahustein folgendes eing-tragen worden: Das Stammkapital ist dmch Bescblnß der (Gesell- schafterversammlung vom 5. November 1907 um 450000 „46 erhöht und beträgt jest 900000 „“

Niederlahufteim 12. Januar 1908.

Königl. Amtögericbt. Uioaorlabnstelo. Bekanntmachung. [86018]

In das hicfig; Handelöregistec Abt. 4 ist bei der unter Nr. 58 etngejragenen Firma Johann Haas Niederlaßnfteiu folaendes vekmerkt worden:

Der Sts der Gesellschaft ist nach Cölu vrrlegt.

Niederlahuftein, 13. Januar 1908.

Königliches AmtSqericht. oikooburx, nauso. Handclöregister. [86019]

In das Handelßregister4 Bd.1 wurd: zur Firma Otto Walz. Offenburg, beute eingetragen:

Offene Handengesellscbaft.

Franz Walz, Kaufmann in Offenbura, ist in das (Gesckoaxt als, persönlich [)aftsndee Grseüscbafter ein- getreken. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1908 begonnen. Jeder 1er Gsfeüsckyafter ist einzeln zur Vertretung ker Gesellschaft bereckßtigt.

Offenburg, den 21. Januar 1908

Gr. Amtsgericht.

0111611111311. [86020] Auf Blatt 215 des hiesigen Handelsregist 16, die Firma Kaufhaus zur guten Quelle Otto Curth in Olbernhau retr., ist bzute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaßer, „Kaufmann Iacob Ernst Otto Cnrtb [n Olbernhau aus dem Hande1608schäfte außgeschtedcn und der Kaufmann Bernhard Curt Nestler _in Olbxrnbau Inhaber der Firma geworden ist, sowxe daß dre Firma künftig Kaufhaus zur guten QueUe_Cu_rt Nestler lautet und daß der neue_Inbabcr nacht Für die im Betriebe des Geschäfts begrnndeten Yerbindlichkeifxn des bis erigen Inhabers haftet und dre in dem Betrieb: 5 ründeten Forde- rungen auch nicht anf ihn übergeben. Olbernhau, den 22. Januar 1908. 5125an83. oatoroae, klar:. [86058] Im Handelsregister ist zur Firma Kunstgewerb- lithe Anstalt Fritz Koüxeudöcfer, Osterode (Harz) eingetragen: Die Firma ift geändert in Hercyuia Manufactur Kunstgewerbliche An- stalt Fritz _Koüzcndörfer. („Inhaber tst der Fabrikbcfißer Friß Kochkndörfer, Inbaher des Großherzogl. Budiscben Hofprädikats, in Otterode (Harz). Osterode. Harz, den 18. Januar 1903. Königliches Amtßgericbt. 1.

kaaerdoru. [86021] In das Hankelßregéster Abt. 4 Nr. 199 ist am 10. Januar 1908 die Firma Nathan Stern zu Paderborn und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Stern daselbst eingetragen wordxn. Paderborn. den 21. Januar 1908.

Kömglicbes Amtherlcht. [86022] In das Handelßregister Abt. 4 ist bei der Firm::

Die Prokura des Kaufmannz Iosef Engels ist er-

Paderborn, den 21. Januar 1908. Königliches Amtßgericht.

_ [85671] Im Handelsregistsr i1t unter Nr. 139 die Fikma

Parchim, den 22. Iannar 1908. Großherzoglicbes Amthechht. Bekanntmachung. [86023] HandeWregistereinträqe: 1) „Friß Hauck ck Cie.“ Siß Pirmasens,

2) „Ludwig Folia.“ Unter dieser Firma betreibt

Pirmasens. den _21. Januar 1908. Köntgl. Amtßgericht.

_ [86024] Auf Blatt 258 des Handels-"egijters für den Land-

Pirna, am 20. Januar 1908.

Das Königliche Amlßgerkcbt. _ [86025] Auf dem die offene Handelsneyellschaft Heymann weigniederlassung der

heute einge-

chast eingetreten. Plauen, den 23. Januar 1908, Das Königliche Amthericbt.

[86026 Im brefigen HandelSregister Abteilung 4 Nr. 4[ [1 heute die irma J. Blumenthal-Vodenwerder

Posen und als deren Inb0ber der Kaufma Powißer zu Posen eingetragen worden. nn Adolf Posen. den 21. Januar 1908. Königliches Amtßgexicht.

['on-lam.

Die in unserm Handelöregister 4 unter eingetracxene offene Handelégeseüsäsaft in Firma- Motorbootiverkx Hoffmann & Cy:- in Pots." dam ist aufgelöst. Der bisherige Essenschaxm Kaufmann Hans Kelch in Poxsdam, ist alleinigeé Inhaber der Firma. '

Potödam, den 17. Januar 1908.

Königl. Amtßaericht. Abteilung 1. [86030]

llxjxxlztsubdatxhxf 7031|. _ "_ck 11 em [e o ene Pandengee aft unter Firma „August Weiß“ in Reichenbach betreffenddeex Platte 316 des hiesigen HandelSregisters ist heute ern Krachen5 Fordetéb [sti A [iW

er a r ant r an ugu eiß in Rei e- bacb ist ausgeschieden _und die offene Handelngeä. schaft dadurch aufgelöst.

Der_Kaufmann (Georg Arthur Weiß in Reichen. _bacx) fuhrt das Handelßgescbäft als Cinzelkaufmana „oc .

Reichenbach, am 21. Januar 1908.

Königlich Sachfisches Amtßgericbt. Saarbrücken. [86031]

Im Handelskegister 4 Nr. 671 wurde heute die Firma St. Johanner Metallgicszerei Mathias Buchhcit zu MalstatrVurbarh und als deren Inhaber der Unternehmer Mathias Buchheit iu Schaafbrücke eingetragen.

Ferner wurd: eingetragen: D*m Georg Buchbeit, Geschastsfübrer zu Mal1tatt-Batbach, und dessen (ZELM, Anna geb. Ludwig, daselbst ist Prokura : e ..

Saarbrücken. dm 15. Januar 1908.

Königliches Amtsgerächt. 17.

Saarlouis. [86032]

_In das Handelskegister Abteilung 4 ist bei der Firma Zuckerwarenfabrik S_aartal-Saarlouis zu Lisdotf (Nr. 338 des Regi]ter§) folgendes ein. gxtragkn worden:

Dex Kaufmann Kaspar Kneiv in Lisdorf ist aus der Firma am 18. Januar 1908 ausneschieden. Die Firzna wird von den Verblkebenen GeseÜschaftern un. V?xandert fortgeführt. Die Zeichnung der Firma ist gur den Gesellschafter Kaufmann Otto Tbierv, [rüber tn Malstatt-Burbacb, jest in LiLdorf, übergegangen.

Saarlouis. den 18. Januar 1908.

Königliches AULSJericht. 6.

Faltungen. [85313]

Im Handelöregister 4 Nr. 127 wuxde eingetragen die offene Handelsnesellsckoast seit 1. Oktober1907 DöblmZ & Weyl) in_Salzungeu, mit a. Schlossr- metster einrich Döbling, 13. Metalldreber Iobann Iakyb Weyb daselbst als persönlich haftenden (Gesen- [Ösxitkem Angegxbener GeschästSzwekg: Armaturen- ä ! .

Salzungen, den 17. Januar 1908.

HSMTWM- U-

Jebmtlluslaeu. [85874 In das hkesige Handelskegister Abteilung 4 it zu Nr. 63 (Firma Thüringer Versandthaus C. Henning in Schmalxaldeu) folgendes ein- netragen worten: Die Ehefrau des abrikanten Friedrich Martm Henning, Ida geb. ergner, in Schmalkalden ist in das (Geschäft als persönlich haftender Grsellschafter eingetreten. Die Gesellsckpaft hat am 22. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung ter Gesellschaft find bejde Geseüscbafter ermächtigt. Schmalkalden, den 23. Januar 1908. Königliches Amthericht. Abt. 3.

Seesen. _ _ [86033] Bei der rm btsfigcn Handelskegisters unter Nr.? eingetragenen Firma: „Blume ck Co:, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ in Seesen ist heute folg-ndes eingetragen: Durch Beschxug _der GesxÜfÖafter Vom 30. De- zember 1907 ist dte Auflöxung der Gesellschaft be- sch10ffen und _der Leutnant Bruno Blume 0118 St. “710010 zum Liquidator besjeklt. _Dee Zeichnung gcjchiebt in dxr Weise, daß der Ltgmdawr der Firxna her Gesell1chaft in Liquidation [eme NamenSunterjckorist beisügl. Seesen, den 17. Januar 1908. Herzonlickpes Amtkgeticbt. , O. Müller.

Zoononberg, [.nu-it:. [86034] In unser Handelsngister Abteilung 4 ,ist heute unter Nr. 137 eingetragen: Gustav Hahn, Frankfurt a. O., mit Zweig- niederlaffung in Senftenberg unter der Firma Ziveiggeschäst von Gustav Hahn in Frank- furt a. O. Inhaber: Gustav Hakn, Kaufmann, Frankfurt a. O- SeufteuberK- den 16. Januar 1908.

öniglicbes Amtsgericht.

[86029 Nr. ]

Slokou. [86035] Unter Nr. 83 unseres Handelöregisters Abt. 13 ist heute bei der Firma Erste Siegerläuker Teig- tvarenfabrik . Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld eingetragen worden: __ _ An Stekl: _dec angejchiedenen bisherigen Geschafts- fahrer Heinrich Schöler und Wilhelm Famt ist der Kaufmann Richard Kopfer zum Geschäftsführer be- steÜt worden. Siegen, 22. Januar 1908.

Königliches Amtögericht.

liegen. [86036] Unxer Nr. 42 unserss Handclöregisters Abt. L_ ift heute bei der Firma Siegener Aktienbraueret in Siegen eingetragen woxden: Durch Beschluß kes Aufficbtsrats vom 2. Januar 1908 ist der Kaufmann Theodor Nöbren zum MitJiede des Vorstands an SteÜe des ausgeschiedencn uno Vollmann rnit der

673 '

„46 22. .

alt die Beil e, in Welcher die Bekanntmacbun en aus den Hande», Güterre zeich- PaMeZYebrauchYmster, onkurse sowie die Tarif- und Ja rplanbekanntmachungen der Ei

Séclxste Beilage _ "zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend,

Vereins., Geno ens (: s., ei ., Muster- und Börsenregiftern, der UrbeheneÖtZeintragSrolle, über Waren- Tréabnm enthalten nd,chexxstcheiZ M in einem besonderen Blatt unter dem Titel

den 25. Januar

190Z.

,Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich., (Nr. 228.)

- d [6 't "r das Deutsche Rei kann durch alle Postanstalten, in Berlin "r I Das Zenrcak an e regts er fu pedition dc? DeuYÖ-en Reichsanzeigers und Königlich PreußisYn ezogen Wer en.

die Kömglickye E

, [ d Selbstabho er auch ur übelmstraße 32-

Staatßanzeigers, 897.

Handelskegifter,

11-301. [85317] Yutragmtg in das Handelskegifter Abt. 4. Nr. 993,_ Firma Bell, vom Eigen in Central-

. G 0 :-tb: _ GZ]; Ge[elfl]chafk isi aufgelöst. Die Ftrma ist er- loscb

en. lin eu. den 16. Januar 1908. So 3 Königliches Amtsgericht. 71.

gojlojeo. 86037]

utragung in das Handelsregister bt. lk. WN); 52. Firma C. F. Romüuder ck Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Soliuaeu: Die Vertretungkbefugnis dxs Franz Paul Stemmler 008 Lüneburg 016 Geschaftsfuhrer

" e-det. "tYolriugen, den 21. Januar 1908.

KönigliWcht. 71.

ouaedoks, 8,4101". [86038] IZM biefigen HandelSregister_Abt. 4 ist bei der offenen Handelsgesellscbaft in ana Carl Trucker:- brodt ck Söhne in Heubisch beute folgendes ein- ““"(YRMOÉZ [t ist aufgelöst

: e e a .

Kaufmann Iulius Truckenbrodt _ist Vom1.d.Mts. ab aus der Gesellschaft aus;;escbteden. Kaufmann Louis Truckknbrodt [Lbrt das Geschast unter der seitherigen Firma allem fort.

Sonneberg, den 21. Januar 1908.

Herzogl. AmtSaericbt. Abt. 1.

smava. _ [86039] In unser Handelskegister4 rst heute bei Nr.1364 (Fama „Stettiner Ceutralheizuugs- Fabri) Friedrich Löhr“ in Stettin) eingetragen: Dre Prokura des inedrkcb Droescher tft erloschen.

Stettin, 21. Januar 1908.

Königl Amtsaericbt. Abt. 5. Stolbekx, mmm. _ [86040]

In das Handelskegistec ist bei der Ftrma G. Marx in Stolberg eingetragen worden: _

Die Firma wird nack) dem _Tokxe des bisherigen Inhabers yon deffen Erben, namlich Von: 8. Karl Josef Marx, Kaufmann in Stolberg, 1). Anna Marx in Stolberg, 0. Katharina Maxx in Stolberg, 0. Clemens Marx, KöniHl. Elsenbabnbau- und Be- triebsinfpektor zu Hagen „W., 6. Luise geb. Marx, Ehefrau des Korrespondenten Edmund Barlen, ju Frankfurt a.__?§_sk_ (fllst o_[febnet Handelßgesellschaft in

(ben emein at or ge ü r.

ZurgVertretung der Gesellschaft find die Gesxll- schafter Karl Marx, Anna Marx _und Kathanna Marx, sämtlich in Stolberg, berechttgt und zwar in der Weise, daß die Unterschrift von zweien aukreicbsnd

nnd erforderlich ist. Stolberg (Rh d.), 18. Januar 1908.

[ Kgl. Amthericbt. Itabj. [86041]

n unser Handelskegister Abteilung 4 ist heute 11an Nr. 129 die Fitma Wilhelm Schawaaer mit dem Skye in Stuhmödorf und als deren In- haber der (Gastwirt Wilhelm Schawaller aus Stubmsdorf eingetragen worden.

Stuhm, den 18. Januar 1908. KöniAWsricht-

Itamu. [86042] In unser Handelssegister 4 unter_ Nr. 100 ist bei der Firma Haus Wurä] _ SLZ Nikolaikeu. W.-Pr., eingetragen worden : Die Firma ist erloschen.

Stuhm, den 20. Januar 1908. Königliches AmtsUericht.

Stuttjakt. K. Amtsgericht Stuttgart Stth. In das Handelsreginer Wurde beute eingetragen: 1. Abteilung für Einze_lfirmen: Die Firma Karl Graf. Sry in Styttgart. IUbaber: Karl (Graf, Kaufmann bier; Weißwaren- versandaeschäft. __ _ Die Firma Heinrich Nagel, «is_m Stuttgart. Inhaber: Paul Sauter, Bauwerkmeister bier; fiche Geseüsckpaßsfirmenregister. Zu der Firma Iulius Krug [n Stuttgart: Dem Otto Widmayer, Kaufmann bret, rst Einzel- prokura erteilt. Zu der Firma Albert Schuler in Stuttgart: Dem Hermann Schuler, Kaufmann bier, 1ftProkura

erteilt. Zu der Firma Geschw. Die

Stuttgart :

[86043]

Zimmermann in

Dem Theodor Bellak, Kaufmann bier, ist P erteilt.

auf Verblndlkcbkeiten.

3"; der Firma Rob. Zimmer's Nach] Her-

aut der Mob. Zimmer's Nachf. Die

Firma ist mit dem Gefckoäfte auf Gustav Effekt, Die in dem

mann Fischer in Stuttgart: Der Wort

Firma ist geänkert in:

Hermann Fischer Jul). Gustav Effert.

Stuttgart: Der (Gesellschafter Albert Bach, Kauf- ist am 31. Dezembsr 1907 aus der 9

mann hier, offenen HandengeseUfchaft außgeschieden.

Firma ist mit dem Geschäfte auf

Issef Himbsel, Fabrikant in Dresden, übergegangen. rokura

Die in dem Betriebe des Geschasts be- grundeten Forderungen des bisherigen Inhabers find den neuen Inhaber überaeaangen, ntcht aber die

11. Abteilung für (Gesellschafjsfirmen:

Zu der Firma Bath. Daniel & Jäger in

Zu der Firma F. Wirth's Söhne in Spitt- qart: Der Geseüscksaster Bruno Fleischer, Fabnkant bier, ist am 31. Dezember 1907 aus der offenen HandengeseUscbaft ausgeschieden. _ * Zu der Firma Heinriih Nagel tn Stuttgart: Die offene Handelßgesellsckßaft hat [[ck durcb gegen- seiti e Uebereinkunst der GeseUsÖafter aufgelöst, das Ge] äft ist mit der Firma auf den Gesellsebafter Paul Sauter allein übergeganaen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregffter übertragen worden. Zu der Firma F. Kohnle ck Co, in Stuttgart: Am, 1. Januar 1908 ist als weiterer Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten: Eugen Holzavfel, Kaufmann bier. - Zu der Firma Hahn ck Kolb in Stuttgart: Dem Heinrich Sauter, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Den 20. Januar 1908. _ AtheréÖtSdirektor Steger.

Solnaev, Zur. _ [86045] Irn hiesigen Handeléregimer Abteilang 13 ist beute bei der unter Nr. 11 einJetragenen Firma: Ver- einigte Vopeliuß'sche Ginshüttengesellsäjast mit beschränkter Haftung tn Frieduchsthql- folgendes eingetragen worden: Dem Faktor Mathias Gsßner und denz Buch- halter Emil Richter ist GWmtprokura erteilt. Su!zbach, den 14. Januar 1908.

Königliches Amtöaerickot.

5a]:baeh,_ Saar. __ _ [86044] Im hiesigen Handalsregnjer Abterlnng 13 istbeute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ftrma: Verein Rheinischer Tafelglashütten Saar uud Pfalz, G. m. b. H. zu Sulzbach, folgendes einßetragen worden: Glashüttenbeßxzer Kohl in Quierschied ist ausgeschxeden. Sulzbackj, den 14. Iannar 1908. Königliches Amtégericht.

Zsakopmuoa. Bekanntmachung. _[86046] In kas Handelsregix'ter _ Abteilung 4 _ tft heute unter Nr. 49 eingetragen worden: dj_e offene Handels- geseÜscbaft Liebenstein ck Fröhltck; in Stvakop-

mund. ersönlich haftende Gesellschafter find die Kauf- luFe Albert SLiebkenstein din Windhuk und Hermann li in wa opmun . F I.?bieÖGeseUscbaft hat am 1. Juli 1907 begonnen. Jeder der (Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. __ SWakopmund, den 24. Dezember 1907.

Der Kaiserliche Bemkörichter.

Hermann

“rklot- _ [ 86047] In das Handelskegister 4 wurde beute bet Nr. 623,

betreffend die Firma_„Emil Kathe“ zu Trier,

eingetragen, daß die Fama erloschen ist.

Trier, den 20. Januar 1908. Königliches Amtssertcbt, 7.

"aten. _ [86059] In das biefize HandelSregister tft heute UÉZL Nr. 274 die Firma Adolf _Wolgaft mrt _dxm «13 in Waren und dem “Schlonermeister Adolf Wolgaxt daselbst als Inhaber eingetragkn worden. Waren, den 20. Januar 1908. _ Großherzoxlichxs Amthertcbt.

"'on-mk. [86048] In Band 11 Lit. 4 Nr. 218 des biefigen Handels-

registers isj bei der Firma Dcutschx Nelkeukulturxu Albert Dorner, Filiale Wxtmax als Zwexg- niedexlaffnng der gleichnamigen Fatma tn Tuttlmgen beute eingetragen worden: _ _ In Feudeuheim-Manuhetm besteht eine ang- niederlaffung. Weimar, den 13. Januar 1908. Großherzogs. S. Amtßgertckot. 11-7.

"m“"wxj'dl ist Abt "[ 4 [FLY n unser an e greg er etung 1 22.J Januar 1908 eingetragen: Nr. 449. okkkne Handelßgeseüsckyaft „Mande_lbaum ck Meyer, Weißenfels ::./S.“ Pe1s0n11ch haftende ©0011- schastec: Kaufmann Hugo Mandelbauxn in Erxurx, Gasthofsbkfißer Friedrich Meyer in We1ßenfels. Dre Gesellstbaft hat am 20. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur Frieduck) Meyer krmach- tiqt. Dem Kaufmann Isidor Mandelbaum tn Weißenfels ist Prokura erteilt. _ __ Königliches Amtsgericht Wetßenfels a. ?. ""bei-131137811. Bekanntmachung. [86000] Die im biefigen Handelsregister auf den nacb- bezeicbneten Seiten eingetragenen Firmen lauten 1881, wie folgt: Fol 201. Boje Hauffeu. Fol. 206. Bernard Heckmann, Fol. 209. Wilhelmöhavener Albert Thomas-

"lulu. Firma G. O. ZiUmex in Weißenhöhe ein-

Tinu“.

Einar.

Das Bekugspreis In

eträgt 1 «M 80 „5 "r 508

[86051] In „das Handelskegister Abteilung 4 ist bei der

etragen: Die Firma ist erloseben. Wirfiß, den 21. Januar 1908. KöniWericht.

[86053] Unter Nr. 124 des H0nkel§rkgis42rs 4 ist bei der irma F. Zander, Ziesar, beute eingetragen: Die irma ift erloschen. Ziesar, den 18. Januar 1908. Königliäoes Amtßaericht.

[86052] Unter Nr. 121 des Handelskegisters 4 _ist bei der irma Gruft Rose. Ziesar beute etngetragen: ie Firma ist erloschen. Ziesar, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

Stadttheater,

Vereinsregister.

Uolaenbors. [86064] In das Vereinsregister ist unter Nr. 2 der Haus- uud Grundbeüyerverein Neidenbxrg mlt dem Siße in Neideuburg und als denZn Vorstand: Kaufmann Richard (Günter, Buchbandler_ Pqul MüUer und Rentier Iosepb Siegmund, samt1tch in Neidenburg, eingetraaen. Die Saßnng 7:88 Vereins ist am 24./26. Mai 1907 xrrichtet. NeideuburY. den 11. Januar 1908.

öniglicbes Amtßgericht.

Genoffensckxastsregister.

jeden!. GenoffenschaftSregiftxx, [85797] Zu O -Z.3 des GenoffenschafTSregntéxs _ Ftrma „Vorsehußvereiu Kappelroxeck emgetragenx Geuoffeusthaft mit unbeschrankter Haftpflicht“ in Kappelrodeck _ wurde eingetragen; Dre er- tretungsbefugnis dss Vorstandsmitgbeds Iultus Mayer ist beendet und an dessen Stelle Iosfoaus- mann in Kappelrodeck in den Vorstand gewahlt. Ycheru, den 21. Januar 1908.

(Gr. Amtßgericbt.

Mönch. [85798]

Gnoffeusxhaftöregiftereintrag. Molkerei Wettringen, e. G. m. u. H. in Wettringen. In der Generalmtsammlung vvm 20. Oktober1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Georg Breiter Yer Bauer Iobann Ley in Wettringen als Kasfier gewahlt.

Möbath, den 22. Januar _1908. K. Amts;er1cht.

Qua. [85799] In das Genossensckyafkßregister ist bei der Genonen- schaft Vorschuß- nud Sparyerein T_riptis eia- getrageue Geuoffeuskhaft unt beschrankter Haft- pflicht in Liquidation (Nr. 1 Bd. 1) heute ern- getragen worden: _ Die Liquidation ist beendst und dre VoÜmacbt der Li uidatoren erloschen. man, den 22. Januar 1908.

Großberwgl. S. AmtSaerxcbt. Abt. 1.

oaokoaox. K.Bmtsgerigxt Backnang. [85800] In das GenoffensÖakaregister wurd; 581118 zur Molkereigeuoffeusabaft Rietenau. emgetrageue Genossenschaft mit uubeschraukter Haftpfiiäzt eingetra en: __ Die eneraloerfammlung r. 18. Dezember 190- bat an SteUe des Statuts v. 8. Ianu_0r 1898 das Statut Vom 18. Dezember 1907 gent und an Stelle des V0rs10ndömit:likds Gottlts Beerwart den Christian Lärple in Rietenan rn den Vorstand gewählt.

Den 22. Januar 1908. _ _

Oberamtsricbter Hexelen. [!:-aber:. Bekanntmqchung. __ [85801] Einttäge ins Genoffsnxckontgregntkr [Ltr. _

1) Korbmacherei-Gewerbs-Genossenschaft m Weißeubrunn. eingetrngene Genoffeuschajt mit beschränkter Haftpfitaxt in Liquidation tn Weißenbrmm. Die Vertretungsbefugnis der 21001-

datoren [[t beendigt. _

2) „Consumverciu Kehlb_ach, emgetragexne Genossenschaft mit unbeschraukxxr Haftpflicht“ in Kehlbach. Iobann Zeeukazer 11t_au5 dem Vor- stand außgeschieden und für ihn bestellt zum Ge- schäftsführer dsr Wegmacher_Iobann (Georg Neu- bauer in Keblbacb, Hs. Nr. 10.

in Ludwigstadt. Geors

Friedrick; Lindig, beide in Ludwigstadt. Bamberg. 2:2. Januar 1908. K. AmtkgeriÖt.

12011111.

Colour, Ils. Vekauutmaäxuug.

3) „Consumverein Otteud__orf, eingetragene Geuoffensämft mit uubeschrankter Haftpfijchz“ D0_nner und_ Hernrtcb Dressel find ausgeschieden und für [Xe be]t_ellt x_Um Stellvertreter des Geschäftsxühxers der Fabnkarbetter Karl Solbrig und zum Ka111€r der Schuhmacher

[85802]

rr 1- andelSre i er "in das Deurs e Reich erscheint in der Regel täglich. _ De: en a H gst Vierte jahr. _ Einzelne Nummern kosten 20 „_z. _

ertionSpreis für den Raum einer Druckzeile 30 .J.

Haftpflicht“ in Chemnitz betreffenren Blatt 18 des Geuoffenscbaftßregisters wnrde [)?-Zy. verlautbart, daß Herr Emil Zscherp aus dem Vorstand aus- geschieden und Herr Bsrnkard Theodor Schuppe! in Chemniß zum VorstandSmitgliede bestellt worden ist.

Chemnitz, am 21. Januar 1908. Königl. Amtöaericbt. Abt. 13.

[85804] In das Genoffenschaftßregister Band 117 wurde

unter Nr. 8 eingetragen:

„Laudwirtschaftskaffe“ Svar- & Darlehns-

kaffe eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht in Baldenheim.

Das Statut ist am 1. und 8. Dezember 1907

errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: _ 1) die Gewährung Von Darlehn an dre Genossen

für ihren Gesckoäftx- und Wirtschaftsbetrieb,

2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Svarfinns,

3) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung kes in § 1 angegebenen Zweckes er- forderlich er]cheinen, u. a. Belkbrnng der Mitglieder und Schuß dersklben gegen Vervncberung.

Die yon der Genoffensthaft anebenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Fixma der Genossen- schaft, gezeichnet Von zwei V0_r1tqn0§mit_gliedern in der Landwixtschaf1lich8n Zemebrtft fur Elsaß- Lotbringen. __

Der Vorstand besteht aus den (Genonen: _

1) Bürgermeister Mathis m Bald'enbetm als

Direktor,

2) Martin Offerle in Baldenbeim als Stellver-

treter des Direktors, _

3) Lehrer Cron in ledenbexm,

4) Jakob Läffer in Baldenbetxn,

5) Ignaz Vögtli in Baldxnbexm.

Der Vorstand zeicbnst fur dre Genossenschaft in der Weise, daß zwei Mitglieder 066 Vorstands unt_er die Firma der Genoffsnschast [bre Namenßunterscbrtft [e en. _

6Dots Statut befinket fich auf Blatt 4-10 der A

kten. Die Einficht der Liste der Genoßen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem _genattet. Colmar. den 16. Januar 1908.

* Kaiserlicbes Amthericht.

Ljoeobert, 5.4. Bt_kauntmaehung. [85805] Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 bei dem Credit- uud Sparverein zu Hermödor] S. A. e. G. m. b. H. mit dem S*ße in Herms- dorf folgendes eingetragen worden". Durch General- versammlunasbescbluß vom 20. November 1907 ist an die Stelle des bisherigen Statuts das Statut Vom 20. “Nowember 1907 getreten. Die Firma lautkt von nun ab: „Gewerbebank Hermödorf S. A. eingetxagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfitäjt“. _ _ _ _ Die Bekanntmachungen der G€n0n8n1ch0st erfolgen im Eisenberger Nachrichtéblatts, Thürxnger 21anth in Eisknberg und Genualanzejger [nr Hérmsdorf und wenn dies unmöglich werden WUK, xm Deutsehen Rei an e er. _ __ _ DF StzatiZnSasfistent a. D. 11100017 Drück m Klostkrlauénixz ist an? dem V0r110nke auxgetreten und als anderweites I.]?thlied kleken ker Gats- befißer Louis Opel in Yerdeorr gewahlt worden. Eisenberg, am 16. Iannar 1908.

Herzoglicbxs Amtsaerickot. Abt. 3. krmburs. Bekanntmagzung. [85806] In unser Genoffensckwnergixter Ut beute 621 Nr. 5, Velgafter ländliche Spar- und Tarlchuskgfse. E. G. m. b. H.. eingétragen, _k:5_d€r GEWUS- betrieb auf gemeinschaftlicbe B€1chMung_ landkrtrx- scha[T[ichkr Bstrieksmitxel QUZZSÖLÜUT UZ unk) dre böcbfte Zahl der Gesch5nschmtell€ 25 betragt. Frauzburg. den 15. Januar 1908.

KÖNWMÖO krieakiebstaat. _ _ [80342] Heute wurde in das Hier as'iörtc'GenrnknwbanS- regißer das Statut dsr Elektrisckxu Kraft rx. Lichtzeutralc. eingetragene Genoneusäxaft nm unbeschränkter Haftpfitazt zn Bergenbgwn Vom 27. Dezember 1907 eingetragen. Gégxnnand _des Unterneßmens ist Errichtung Un':_ Betrteb ernes Elsürizitätßwerks. Dis Willan-ZrUQrung un0 Zexcb- nung für die Genoffenschaxt nnn; dnrch zwe! Vor- standsmitglieker erfolgen, wsnn _[is Dr_xtten_»;egen- über Rechtsverbindlicbkeit haben 1011. Dl? Zetcbnung eschiebt in der Weiß, da[; die Zeichnenken zn d_e_r Firma der EenoffensckoM ihre NamenHUnZerxzÖMt Lifügen. Dix Bekanntmachunxcn_ke_r (Hxnomnjcbaft erfolgen unter der Firma der Ger. cncnkchxrt, gexstchnet yon 2 Vorstandsmitgliedern, tm [0n_0w._Woch_enblatt für SÖleIwig-Öolstein. Tas GeWMHx-Z-brkallxmit dern Kalendsrjabr zusammen. Der Vormund bextebt 008 Johann Adolrb Brnbn, Landmann, Johannes :])?ÖÜer, Bäcker, Heinrich Fedkezsen, _Landxnann, sämtlich in Bernenbu'en wybnbart. T_te _(Zmficbt in die Liste der Genoffenwaßcend der Dtenxtstnnden des Gericht?] ist jedem ge!1:*t_st. _ Friedrichstadt, den 18. Januar 1903.

rwatier in Göpvingen, übergegangen.

etriebe des Geschäfts be ründeten Forderungen und Verbindlichkeit'en des bis erigen Inhabers find auf den neuen Inhaber nicbt übergegangen.

Zu der Firma akob Trefz ck Söhne ]" .StUtkgart: Dem ' beodor unck, K_aufmann biex, 17? Gesamtprokura in der eise ertetlt, da? er_m Gemeinschaft mit einem anderen Gesamipw UML" W Zeicbmm berechtigt ist.

Erlöschen [ind die Firmen:

Carl Höhne u.

Minna Ladin Nachf. Rudolf Fabian-

berde in Stuttgart.

Bremer Königliches Amts micht.

Niemxver & Osterloh in Lübeck: Die Gesell- schaft rst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) bei der Fkrma Tremser Eisenwerk Koch ck Co , Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tremö: Dem Karl Freitag in Schwartau ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amthericbt. Abt. 711.

]lacaebnkk.

Polle- den 18. Januar 1908. Königliches AmtSaericht.

["a-eu. Bekanntmachun? [ 86028]

In unser Handelsregister Abteiung 4 ist heute unter Nr. 1611 die hier errichtete Zweignieder- lassung der Firma Tb. Schmidt Spezialaeschäft für Bahnbau uud Va nbedar! in Berlin und als deren Inhaber der aufmann Johannes Vogt in Schöneberg eingetragen worden. Posen. den 21. Januar 1908.

Königliches Amtkqericbt.

l'on". Bekanntmacbuu . [86027] In unser Handelöre ister AbteTlun 4 ist beute unter Nr. 1612 die irma Adolf iLöomiizer in

Fol. 211. August Kleiftendorf- Zianrreuhaus, 1. 212. ugust Bade, . 213. ilhelm Griem, . 214. Gußav Beuermaun- . 215. Renke Büsing, . 216. Hermann Türk, . 217. Johann Fangmanu- o. 221. Emilie Freese, ol. 222. Friedrick) Kasem. ilhelmshaven. den 11. Januar 1908. Königl. Amthericht.

Maßgabe besteUt worden. daß er berechtigt ist- in (Gemeinschaft mit dem Vorstandömitgliede Heinrich Schalke? dte GeseUscbaft zu vertreten und die Firma zu ze nen. Siegen, den 22. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

händler Theodor Scheiwe zu Neheim aus dem or-

Ztkankfse aussÉFhiZderJ ÖMZ derH bidELTerige PMkUerist au mann er 0: 0 zu er tn en als or-

stand bestellt worden ist. g

Neheim, den 18._Ianuar 1908.

Königltcbes Amtßaericht. Ueumünster. [86016] Eintragung in das HandelSreaister am 21.Ianuar 1908 bet der Firma H, F. Rowedder in Neu- münster: Die Fabrikanten Heinrich Friedrich No- wedder junior, Ernst Wilhelm Amandus Rowedder und (Hustav Johannes Theodor Rowedder, alle in Neumunster, nd in das Geschäft als persönlich haftende Gesc schafter eingetrejen. Offene Handels-

In unser Genoffenscbaftßregister ist heute bei Nr. 371 _ „Nordstern' Berliner Gastwrxte-Vrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haft- pflicht Berlin _ eingetragen worden: _An Stxüe des außgescbiedenen Louis Schiüing ift _Alxred (Grun- wald zu Berlin in den Vorstand gewablx. Berlin, den 20. Januar 1908. Königliches Amtögerrcbt Berlin- Mitte. Abteilung 88. __ cuom-uu. [85803]

Auf dem den „Consumverein Altchexmiß- eingetragene Genoffnsthaft mit bestbraukter

66111". __ __ [85807]

In unser Genoffenschaftsregnter 1't_ unter Nr. 24 bsi kern Veamten-Wobuuugs-Vexem zu S_ßrliq, eingetragene Geuoffxuschaft nm beschrankt: Haftpflicht in Görlitz folgendes etnzetragen worden:

Durch Beschluß der Hanytvxrkammlung vom 13. DezembeZ 19_05_ist rie Pamumme von 600 .“ auf 360 .“ era.ge'eßt.

Der Baukommiffar Artbitskt Johannes chzsx. ift aus dem Vorstande auSgescbieden und an seine Stelle

[86007]

1) In das Handelxresister 13 Nr. 191 ist bei der Firma „Gejellstbaft für Rohrleitungsartikcl Kit beschrankter Haftung“ hier eingetragen: DUkch VrschlUß der (Gesell'chafter vom 15. anuar 1908 ist der Geseüsckpaftsvmrag dahin ge ndert: .Die Gefellsthaft wird durch zwei Geschäftsführer

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags“ Anstalt Berlin M., Wilhelmstraße Nr. 32-