1908 / 23 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

. _ . [86230] Aufgebot. verfahren zum Zwecke der Ausstbließun von Nachlaß- nicbt melden, nur der Re tSna til ein 8 “d 86268 O 1 D B e i l a e Der Bauer JciefBartb in Bronnen, (Gde. Neuker, ßläubigern beantragt. Die Nachlaßglßubiget werden Er_be ihnen nach der Teiluég desch2eiachlaßes aÉuÖefZ? [ AnnZt Seeflxxtxkttescéxk 171101273.“ FandÉJYZau r t t t e * ** * g

hat als Abwesenheitsvfl'ger beantragt, den ver- aber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Vetbind- von Max Gutscblicbt wohnhaft in L ' ' 's “" * " “' ' ' scboUenen Wendelin Zeller, geb. am 20. Oktober Nachlaß des verstorbenen Kommerzienrats Otto lichkeit haftet. C tt d ,t 50 ' “1211221119“, D t N „* d K l ' ck!) "* .. ST ts 1824 zu Bronne_n, zuleßt wohnhaft im Gemeinde- Pöhler„auS'Arnstadt spätestens in dem auf den Meß, den 17. Januar 1908. reJte,eFUTZT-R?§LYYlttaI§r'-“MJIYUÖJZYM' zum eu en el sanzelger un onxg 1 TVU JJ THEM Ka aanger. 13116965116.11.6751.-..9363211 7.6.6537855736625.15":*-37.167; ******************* " .**M...****1“-* :; ' d 27 In UW . , . n ra m “__-"" ' .. , [86241] emann ax ms t- mied, Jule t . aufgefordert, 11,5 spatestens in dem auf Samsmg, Aufgebotstermine bei dresem Gericht anzumelden. Die Durck) Außscblußurtcil des unterzeichneten Gerichts Ludwigshafen a. Rb. wohnhaft, jeßt "nbEkavnntL: „€ 2 0 Ver [ln , Montag, , eu nuar . ' * , . o 6. Kommanditgeseklschcxxten auf Aktien und Aktiengesellsch.

den 26. September 1908, Vormittags Anmeldung bat die Angabe des (Gegenstandes und des A t its d ' 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht anbxcaumten Grundes der Forderung, zu enthalten. UrkundlicbZBe- FFWY'YZZTYMUF 1,733 „FZLYZZZW dVergnbiann JSYMCDFkükke'YcelFeLiL-UYYÉTUYF “'LH-MUD- Untersukbun ssUÖM- . ** Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls dre Todea- weisftucke find _in Urschnft oder in Ab christ beizufugen. am 25 Februar 1?54 “für t odt erklärt ewZ-YZFY" dem Anfrage: Kgl.Landgericht wolle erkennen- “])"Yt Z Aufgebote, erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . ' 7. Erwerbs- und Wir chafts enoffenschaften. e_rklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Die Nachlaßglaubtger, welcbe fichn tmelden,können„ Abt'ero'oe 18 Jcénuar 1908 ' ' ' ' Eb? Müsch den Parteien wird geschieden“ '2) e MW: und InVaÜditätS- 2c. VLMÖLUMJ- entlt er n et er 8- Niederlassung 26- Von R? WMWÜÜLU- uber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen unbeschadet dW NOYE- Ver den Verbindlichkeiten aus Kö'nlglicbes ,“",th Beklagte ist der allein schuldige Teil; 3) Sem zZ“ 3“ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen :e. - , * 9. Bankaußweise. ;ermöqen, ersieht die Aufforderung, spätestens im Yfsicbtteilöreäxten, ermacbtniffen und Auflagen be- .___- ' klagten fallen die Kosten des Rechtsstreits zur Las? Z' Verlosung :e. von Wertpapieren. ' 10. Verschiedene Bekanntmackyungen. 323111362: 1,7“ 87161 111**1.*..61*...*'§31. 336163667731. ".11 63213 3*31*1**** "3642 5 538266777“... . . .... 871“ 1““51*".B.1'31“""1" *“ 5.5.1...- «'

, . ergun u u uure e unerz neen er 111 ae er ageer un enenbeid : .; ; . ; . K...“ ;„ - „5- _. .. ,; _ “666931176311*37.:x.1*31****"d*"***- 13. "2.67**118161161271382. 2.166; 1.155.221 1981" 17 611" 6“ S* 666 “703“751719271723 sx, ***?qu .; 2 Anfgebote- VerlUfl- WFund- 616113113112".11“61118111.1"666617. 31 1: 37-7“--;..x)...25.112;63.167.331; 66.2 ** *********** ** ***- ***-**

. . - e n g az: en 11 an a o zan zu c - mun en ' ex an ung es : isst: it . t 9,“ _ - . ' 'm '; ,- ä“ ,. .',“ g- , 3_ ; * 1908.

KökÜJUÖLS Amtsxxericht. Tei ung des Nachlasses nur fur den seinem ("Erbteil lingbausen Sud gezogene, von dem Bezogenen akzep- Termin zur mundlicben Verhandlung wuerdse dM 1acken, ZUfteÜUUJM U. dergl. sxex§07de§5166ZZJ KJDTYZUÉTLYFZU zZFienOktoDYTY :TßxtnYo/F HlilnstekkuaYl 11) 401122 [FixaFe-rCZOZZZZZÉ (. öln KJöuiZlinrEisenbahudirsktiou. eröffent ck11 UTG“ mtsae1 *Ylssekretar Karpf- FlZlUblger ausiPÜichttTi16rechten, Vermäckjtn ffen und Moritz Ieffe in Recklinghausen indosfierte echsel gericbts xabier bestimmt auf: Samstag, den. 1154791, r und Vorschußkaffe zu Arnswaldo ein- sung des RechtsstreitZ vor die 3. Kammér für kahlen. Der „Kläger ladet den “236111911271 1117101128. “““““ - -- *- [86249] Aufgebot. 17.1108. "5261; ZU?) eftka tdiTtGlaUHiger, dene? die Erben ubelrb einhundekaanzig (120) Mark 56 _Pfenmg, 4. Aprtl 1908. Vormittags 9 Uhr, 1111 D" OpéHenoffenichaft mit unbeschränkür (Hask- Zandelsfacben des Königlichen Landqericdts 111 in liebenVerbandlunz6699166515202 vdr dieKammer *-

..32.3***17**§5*9*3.3 837 97.53.23; 16.226.353367... 1§1"1ZT."8371.M§3 *“1..663.1...:* 190311137167“ “***“- 81611711651333“.627d6631.*§***61*** «* =71**** A...... 5................... N...... ...... 5 C............., T...... ***» ***20- ** 2919193" * LWM ** 9) Verlosung “* von Wert- ' - - “' ' . ' om- 7“ . '. : . - . .'". 7'0.“" - ' Catharina Aurora Maßmann aus Esens, die im der Teilung des Nachlaffes nur fur den seinem Erb- Koniglicbes Amthericht. Abt. 12. 1908 wud vorstehendes dem Beklagten biermitJöYY YYYMYYYFUÉMF KZ'YdeTZZtleY IÜYZZZTZ) 170717,an118752 YFMWKYTTYUYYY Z::Zßükxßggz ZlsÉHr,“IÜ-,F FSTZWFYYFZUTXLYK papieren.

Alter von 20 Jahren von Hamburg aus nach Amerika teil entsprechenden_Teil der Verbindlichkeit,baftet. [86740] "ck zugestellt. -76 * - dem edachten Gericht 11 -1 ?] A it be bei dem gedachte" “311162“ ***“ffenN 811115 1t außgewandert sein soll, für tot zu erkläre". Die Arnstadt. den 24. Januar 1908. Der otbek br'f "be 1)" i Frankenthal. den 24. Januar 1908. ' Ze175n*kn 2111511165116 (15 Amerika), fruher in steuen? 11m * eck9 de AN" axl'enen nsxvcä IUwirt; bestellen. Zum 106.12“ dsr “ZÉ'YUUZ "€**! (tag UZ Die Bekanntmachungen Über den Verlust Von Wert- Hyp en u r re m Gryndbuckpe von Kgl. Landgerichlsschreibere1 sea.;yw wohnhaft, auf (Grund der Bebaupkuna- daß dieser 211211119503: Mageer XZLKWTLÉYK ung wird dieser AUM? de': KNM bÄkKMT-ßgLnZZtk ung papieren befinden fich Mssthlikßlick) i" Unterabteilung 2"

genannte Vetschollene wird aufgefordert sicb svä- Fürstliches Amtögeriäpt. 11- Abtl- H'melin ' » - - - , . gen Band )(11 Blatt 476 eingetragene . 5 r ur em am 20.21 ri 1887 er- . » - JHJJ?! dsemllaufuZen T' SIMM?" 79018, [86743] Auf ebot. HUVotbek von 10 000 .“ ist durch Ausschlußurteil BrandstM Sekretar. TertYLlZYexsthJUflc-bn 150 .“, worübZ elin Wechsel Charlottenburg, den 22. Januar 1908. GetichisschxeibereWxY1ichm Landgericht'x. 17373 Gericht angber 1 JF [?rtst emiun xrxe ck12; en Der Ne iSanwalt Dr. Leo Stern in Berlin. des unterzeichneten GUAM vom 14“ Januar 1908 [86271] Oeffentliche Zustellung TÜÜZeFeÜr ist, sowie 3,00 .“ Protestkosten, 8,00 .«1 Schneiderreit, Gerickdtkueibek [86236] Oeffeutiixhe Z.:sjoksung ")*9] Bekanntmach-U-ngo widrigenfakis FixmeecJJeSeruklZeruTg 727017an iz::)irtkt)te 571111; LINDSberaer traße 88, hat UTS Pfleger des Nachlasses für kraftlos “klärt“ 75"- 3/07' 5“ Der Kontordiener Georg Müller 51 Hanno 772€?! Prozeßsakbe ]) 64107 des NMTSJSÜÖTS Arnß- des Königlichc"_.____L“"dechts Ul in Berlin. Der Neckytsanwalt St9111ch16 711 Woßzrowiß klagt Bei 7)?! am 4. d. Mrs. bewirkten Auölosung alle welcbe Auskunft über Leben oder Tod der. Ver- des am 26. Juli 1907 in Berlin _ zuleßt Krausen- Alhim, den 17. Januar 1908. Vabrenwalderstraße 32, Prozeßbxvoumächtj ider, Zaids festgéseßtc Kosth, 26,00.“ in derselben Sache [86257] Oeffentliche Zustellung. gegen den La17=wiltisoick11 2131162151811», unbeka-nnen dy: auf Grund des 6061911111711 P-ioiiegiums vom scho11enen zu erteilen vermö en ergeht die Aufforde. straße 61 wobnbaften - verstorbenen Glasermeisters Königli________ckes Amtsgericht U- Rechtöanwalf Dr. Meyer 17. in Hannover Fler. „3125517116 (51517515- und Anwaltskosiev, zusammen Dkk Aktiengeseüfcbaft Milkkldesöbe Bodencredit- Aufenthalts, 50571 “t:: HOHENwaldem bei Kirchen 27. Januar 15.73 aasxefertrmen Obligationen der rung spätestens im Aufge otZtermine dem Gericht Johann Daniel LUdeg (genanntLouis)Wes1pbal [86258] Oeffentliüze Zuftelluu . ge en die Ehefrau Auguste gerufen Alma Küaagt 187,03 .“ schulde, mit dkm Antrags auf kosten- anstazt zu (567611. Pxozeßbevollmääztigte: Rechts- Popowo, untkr dechh;111v'11:é-,z.02ß1écdanek[a-Ztk_1 Stad; *T-Ztralsund (1. Aus,;abe) sind folgeUde Anzeige zu machen. das Aufgebotsvexfabren zum Zwecke der AUUÖÜFUUÜ Die Frau Marxba Wolff, eb.Hen?chel, in Berlin, eßorene H1rschfeld, früher in Hannover, jxßt H;: x117ch1151k Verurteiluna des Beklagken zur ZMUPJ (WWW? Dk- WWU "*"-d Dr Böhm"?! 1" FOTOST'M, auf Grund eéns: 15:9. 75: 8265111175 2113111771 Vcü- Numm-rkn 1381011611:- Gseus, den 15. Januar 1908. von Nachlaßglaubiqern beantragt. Dre .Na laß“ Frojeßhevollmgäytkater: Re WMW“ Dk- Nuß- ekannten Aufkntbälks- auf Grund der §§ 1565 und 1611 457-170 7“ "khft 6010 Zinsen se," dem “' M“" UM! 969?" 1) d“ Sch*"xwi*t**b***a* TZtlbelmin: WWU" 1711“ Sache “*“-"WW ÜL"; DM AMI" Lit' 1118971000 3316513773000.“ NU“) 45“ Königliches Amthericht. gläubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gam 111 Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den 1568 Bürgerlichen (Gesetzbuckps, mit dem Antrag: 1“ 1333 an sie. Die Klagexin ladet den Beklagten Emilie Hönicke. .:,kb- Muller, 2) den SÖMkMU sericbt in Wongrchy VSrTLKT'n 11:52, wofür er ihm Lit. 53 1152: 500 Tlr. oder 1500 .“ Nr. 10 [86757] -Ä--b-7- gegen den Nachlaß des Verstorbenen Gasermeisters Tischler Paul Wolff, früher in Berlin, 16131 unbe- Ehe der Parteien zu scheiden und die BMW zurmündlkcben Verhandlung des Rechtsstreits vor Gustav Höuicke, dsren Ehemann, bzide früher in an Gebühren und 911.575,qu 103 „7,4 40 41 schuldig 108 109 117 123 148 166 167 192 202 227 270 Di A 5 it s Aufßte Z?- 1 ii i 17"- 1108- Jßbann Daniel Ludwié; (genannt Louis) Westphal kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der für den aUein schuldigen Teil zu erklären 503 186 2511191157? Amisgericbt in Arnswalde (1111 den Dkdekn- Markgrafenstraße 17, 113011110411 gewesen, geworden sei, mix dém 211717649, 1) "675 Beklagten 280 305 310 319 327 337 402 449 471 496 511 b t 5c 7 e tetdrau ugu1ue * a? VZV? n Janowko spatestens in dem an den 25. März 1908. Beklagte fie Verlasskn und fill) in bö-“litber Abficht Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandk 20. März 1908- Vormittags 9 U?“ Zum jest unbekannjen AUÜUWUÜS- M (“MM dxr Bk" kostenvfiilk-tig 711 5211171711771. (711. der: KZäg-zr '09 „46 52“) 52?- 53'2 586 580 7510 653 665 676- kawsean Fig , Cel? verscho kuk? Uk eter iJVsef ITW- Vormitta 8 11 Uhr, vor dea: unterzeichneten von der bäu611ch€n Gemeinschaft fern halte, fich aucb lung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkamm' Zwrcké dér öffentlichen Zustellung wird die er Au€zug bauvtung, daß auf Matt 541 des Gruwdbuchs für 40 43 nebst 40/0 Zén1'771 1711 161.7 Kéagazusfellungx- Lit. (3 über 200 Tir. oder 600 „46 Nr. 3 21 f? t t, "" U.SWUUUDÜU '*'?) wiobnbaft U em rze, Gericht, eue Friedrichstraße 13-15, 111. Stock, einem liederlicben LebenGwandel ergeben habe, mit des Könialicben Landgerichts in Hannover auf der hkk Klug“ bekannt gemacht. Laubegast für 516 Klägerin e1ne jähriiche Rente von tage LU zablcn, 2) d:»? 1111611 711: 50:155fi1 6011- 34 51 81 89 115 121 125 128 146 153 216 24]. Hild 0 fzuf LZ Tren- ext tezech11ete VL! ÖVÜM? Zimmer 113-115, anberaumten Aufgebotstermine dem Anfrage auf Ebsscheidun . Die Klägerin ladet 28. März 1908. Vormittags 9 Uhr „J Acuswalde. den 20. Januar 1908. 56 „46 92 „_! als Neallask verlamkart UW von der streckba! z-1 erkläsé11. Tch1ck;1*,-la“e* 'ckn “1431.27.th 279 316 321 327 381 469 473 476 486 496 500 1T OY! Abe N 16908“, „ZP efiens 1111716!!! auf den bei diesem (Gerichte anzumelden. Die Anmeldung den Beklagten zur mündli en Verhandlung des der Aufforderung, einen bei dem gedachten GZ:» (erichtsschreiberei 2 dex! Könia1ichen Amtsgerichts. Bekiagt'n 111 1 als" cingötkazßne Eigenlümerin des zur münklichex:V?xba11“*[2711'3761Ü“Ös§1119117 vor 556 513 514 560 674 635“ 693 696 698 702 740 747 1). to ?ck t E j*)tkm Fans 1 Uhr, vor hat die Anaabe des Gegenstandes und des Rechtsstreüs vor die 22.Zivilkammer des Königlichen zu.),elaffenen Anwalt zu besteUen. Zum Zwecke der “567561 OeffeäÜMüuua. '"?kMWÜCkS UekUnbäkUUKMLUtäß in gleichen balb- Königliche 5211111227111): 1.» Won 1“ ** 111 den 7 58 765 802 867 914 917 931 ,994 1015 1031 teem kun erze 111; en ex?!) anaeraYm en Aus“ e_bots- Grundes dex-Foxdgxung zu enthalten. Urkundliche Landgerichts 1 in Berlin, Gerichtsgebäude, Haupt- öffentlichen Zustxllung wird dieser Auszug dr Kla ** D)»- *Arz1 Dr. Bruno Sklarek zu Chgxloxtenßuxß jahrlichen Raten am 1, April und 1. Oktober jedes 31. März 1908, V.;rmixtago 15- Zum 1032 1065 1078 1089 1099 1100 1115 1172 1180 Z"; ne zu.?“ ZU "ck ' gerl1fa ?Ud ; TONI“ “UMS Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab- portal, ©runerstr., 11. Stock, Zimmer 2-4, auf den bekannt gemacht. ge Karfsiraße 150 Prozeßbeonmächtigfer: Rechtßanwalé Jahres a" W Kläzerin abzuführen sei- WF? der Be- ,Zwecke “M ÖffLTTTLMI 3171611:an w; ? '- - "21655114 1187 1256 1264 1272 1293 1299 1326 [***-67 1419 Udo Zend 0)!er KK 5 we (het ilus "Ust uber Lebe" schrift beizufügen. Die Nachlaßgiäubiaer, Welche fich 9. April 1908, Vormittags 10 Uhr. mit der Hannover. den 23. Januar 1908. “Dr“ "1 Borinzki zu Berlin 117711 gegen den Opern- klagt“- LU 2 U “M Erwerbe dcs le'nk'tücks und der Klage bekannt .*LÉNLIÖT ' 1459 1450 1452 1493 1503 1503 1513 1563 1573 [8in ?f ; ers O_tenxn zuier 51 en ?ermögen, Tkgsbk nicbt melden, können, unbesc'badetdes Rechts, vor den Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- Der Ger1chtsschreiber des Königlichen Landgerichts 157106711110 Theaterdirektor, Viktor Vausenweiu, xur USÜNNÜÜM .d“ „RLM sejtkns M '*'“?!th Wouqrowiß, 7“)?- KMR 19:75 1539 1623 1655 1671 1683 1703 1715 NZZ 1754 Ge ikst oZleruing, spa es MS 111 UWS otstermin. dem VerbindlichkeitenaUÖYNkk-btteilSrechten,Vermächtniffen gelaffenen Anwalt XU bestellen. Zum ZWECK der "***"- ' ':xzr 'N'-bekannten Aufenthalts fxÜber z': Deffau, 3" 1 seine LÜMÜUÜÜÉL GSULZUÜIUW MSM habe Der Gerich151chrc3361 “075“ 9012121019671 Athg-xÜchL-x. 1775 1793 179* 1797 1799 1832 1870 18 2 1913 “Lt te bnzege ZU MÉÖM- 1908 und Auflagen berü cbtigt zu wer en, von den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [86260] Oeffezulickze ZUÜZÜUUW ZÖßrpZL-ckstraß- 18 auf Grund,der Bebauptux-g 'das; *“ MW W W 1“ MWM 1907 Um“ IWM"? Halb- 86330 __“- "ZJZZ MW 1959 1972 1987 1991“ an en urxxö ?nli .ZTZmTar i . Erben nur insoweit Befriedigung verlan en, als 11,5 bekannt gemacht. 39. 16. 3. 08. Der Adolph ?retberr von Rugen in Charlotten, 5727161916 15111 für ärztliäxe Konsultation “vom [ jahrsre51e 111 Höhe von „25-7? 46 „3 bisher nicht [ D ]M ' _, , „. ck '*'-«177 ,; , . _ .; !!it. 11 über 100 13:17. ode: 3002-6115 22 31 ng che m 59er cht. L?ck, Befüedjguäxg der nicht auggeschlo enen Gläux Berlin. den 23. Januar 1908. [(FAZ-i FYNYYVYÜWYS Y, ZipkoH-kabvoumächtigtn: :, IMM 515 3 Februar 1955 den Betrag von '? STZYHLtd woxden 1,71. LDR Kiagerm branträ-gt:ckxie von Jickek24r€xek§xeon'3*„*„ ;(“; 56.171880“? FOLK 41 113 117 135 144 163 173 205 214 231 256 . u ra“ :: . ".." .' . 1*“ . ' '1 71, *- . ';)7'3'“,*“-" *'-.'“ 1272“ T ' " [86231] Aufgebot. 1". 2/07 7114, ger 11011; ein ebersthß ergibt. Auch haftet ihnen 3 “" " " " 6- Hinter 1a 30.0 „4411171115, mit dm Antrage- den Beklagten * e “*g ?" O"?"MW 9 **"(ZYFIFfiYYO YYY; unbekanntsm 5251545511252 5.35.1555, 12111551 . c 58“? SZ? YF ZZZ ZZZ ??5 ???; ??Z ZZZ ZZZ ZZZ

Habu, - . , . Die Ehefrau des SchiffSzimmermanns Radloff, jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses _nur für „*:-Gericbtsscbreiber des KönigliÖen Landgerichts ]. MÖVÜLÖLU Kirche 1- klagt gegen den Ingenieur kxsxxnpfijcksjg zur Zahlung von 30,00 „“ „ck74 40/01 zu Verurtenen 1) dre B-“ékl _

AÜvine geb, Sander, jn Brake im Großherzogtum den [einem Erbteil entspreÖenden Teil der Ver, [86259] Oeffentliche Zusteauug PgUl Höpfner, jest unbekannten Aufenthaljg, 31715" 1"er dcm Tagk d& FlÜÜLÜUst“U1-Mg LU Ver, ] ÜUs TLM GTUUZ'slück Blat? 34]:- st EHTMÖÜUÖS für GUjchtZkÜÜL *Ö*7U-111 “.“-UF! 761 ZTTLLÜEÖZ 114171157)? 991 JU) 914 958 995 1061 1073 1095 11.29 Oldenbur bat beantra t, 1 ten Bruder, dc r- bindl ckeit. Für die Gläubiger aus szmug, - ' - fruher in Nikolassee. auf Gxund der Bebau tu “. " ' " .“, ,' * . Laubegafi 28 ..H- 46 „& zu “551811, 2) dsn Beklagten und GMMM (»A-935? “W 9.417“! JMIMÄW 11"4 1139 1164 1165 1198 1213 129 1242 1306 g g b n e P Die Frau Wilhelmine Schobba, geb. 23011th, in daß er unt dem Beklagten am 2. März 1907211717? Wölk“ Md das Urteil fur vorlaufig vol] 1" ck5ar ? 12 2 weqex. des worbszeichxWiZn ÄWPLUÖÖ dieZwangs- WU 491-40 *“ "M 269 *“ KIU" N IWUSÖ' 1308 1341 1342 1346 1319 1397 1407 1435 1437

schol1enen Hermann cjmj Sander, Zboren u rechten, Vermächtniffen und Aufla en sowie für die ' " ; .“ „; * -"« .“ * - . . -, . .-.- , . ck 9 * J Berlm“PWWÜÖMÜWÖÜJM NWWWÜMÜMU Patentverwertungs- bezw. Uebertragunngtrag ge, JWHW DIZYrJYÖZJg 1252? RTYtsstBrZJZStF: FZZ 1 v0U11*eck*1**5-' in das Grundstück 231911241 55135155- UKUYZW; *JeN*-173.9_[**,i.“T,".*“Z.7"“(Z“"Z§d?kk- 1450 1483 1486 1497 1498'1507 1511 1513 1517 '“ * Die 511599115. 155251: UP ""W" ““"““ LMU"- „.... ***" WMI? 1528 1532 1604 1624 1672 1716 1727 1733 „1757

Quakenbrück am 26. uli 1840 als Sohn der Ebe- Gläubiger, denen dk? Erben un eschränkt haften, in Berlin klagt ge-en ihren Ehemann den Gürtler leute Lohßerbermeisier obann Diedri Sander ud tritt, wenn 06 skb nicht mc'den, nur der Rechts- * ' “" ' ' schloffen babe, daß er aber diesen Vertra mit dem ' ' *, Zbuchs für Laubegast FU ?*Ulkkn- - . - . . .; . - I . ck n * Albert Schobba. fruher in Berlin, jest unbekannten 9 515111011516 Amtöqertäot 34 Charlottenburg auf den; BkleJten zur mündlichen Verbandlu:1g 829 Rechts- dte er Yaitomrxxna LW“ .“][„f„„„..2),.:._ 575,11“?- 3617567 17,54 1798 181191 8 48 1965 1999 2012 2058 2092 EU M': 8 N“ 1034 U“? W- MW“ «" W 2119 2168 2170 2187 2209 2215 2216 22:17 2272

Margarethe Elisabeth, gebotene Schmidt, im In- nachteil Ein, das; jeder Erbe ihnen nach der Teilung Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung, und YYZLYKZck2thecki"YIIZMMJ?eraY'efYneFrdeWY * YZ-ckYZMXZZFY Vékrkéliltmgs FFT 117152211161?! , streitI vor das Köniz,“.icbe Amtégeriäzt :u Dreßden, . . _- “M W ““'"“ * “'" "' ""I "" ““ “* 31Lotbr1naerstraße 1 11, “Zimmer 148, auf den GMWWL 'VW“ *** WM 2277 2286 2320 2329 2360 2376 2412 2449 2459

FÜTTeÖUleFYVWÖst 577-11Q1ZTKÉ1YXHF üßoxtth ?ZZeckpJekÖdYaYil 1513 ÉTTbiZYiZkLÉZSYfIM M' [(*-T? “MW“. YFÜWWMMWP kl)?" Kw“? “ck"“ klagte sicb babe Betrügereien 51: s1ch in d.. HW:, .. bk . t ,

stammt aus Bloomsburg in Nordamerika und ist Berlin- den 21- Januar 1908- 17111199 «€ Flechss'trzelixtrswetxoerrendtijmelchZvYFYZZ We auf d“ Vsrwek'UW von Patenten erstreckten, :* “e*ChFßlottkeÜkÜrZeM '22 Jx'éuar 1978. 1 30- Mäkz 4908- Vormittags 19 Uhr. HWU- 10“ DWF“ YO?" . 2460 2477 2481 2547, 2578 2643 2669 2670 2674 datiert vom 14. Auwst 1897. Der bezeichnete Ver. Königliches Amthericht Berlin-Mitte. Abteilung 85. d g ' [“ck L 8 icht [ i V li schulden kommen [affen und daßer deSwegen von den D 55, : tg 'b d s 766 1 sich A ts ckckck : Der (Hexj-Htx-ickzxxjhxx des Königlichen AWTJJLKÖU ; Kon1,.-..ch€ „2531815157415. _ ** 2684 2752; 2762 2795) 2809 2553 2855 2878 2887 schollene wird aufgjéfordert, silk [Vätestens in dem "" “"'-"" ÖerichkleeZäZe, a[nkgÉtocks 312me ZYZGWZYF; Staatsanwaltscbafjen in Halberstadt, Köslin und er “(mb schrei er Yebt..7.ng en tu ge ' ] Dreöder, am 15. Januar 1908. k thrd zuFtZIELFYTFKMWUQÖ'" Z:]tzäanz bc- 2905 „2924 2935 3031 303,5 30,54 3160 322,2 3246 “171 th17.vSextembex; 19012, VÉ-niuixtags [865572121512 «W, YMÜJZU beute folgend“ portal, auf den 23.Apr"11 1908. Voémittags ZLF?" [ZUZFZMZMOUYZt dYLrFémme'W A*“ [86961] OeffentliMng 22 7- 1045 07 118F72] iOeffWUM ZYÜZWWÉ 3-0 "278/02? “AÜW 21 «4.267 “1905 ZZZ? FZZ ZZZ ZZZ? ZZZ? ZF?) ZZZ ZZZ YZF

r. or em ,. , . , a-er :: ; . . . . ., . . : .. . “. „* T.)..." . ,.“;„,. .' “_“ ,) 5 „3 _ un erze chneen etch av Aufgebot erla en: 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 20. Dezember 1997 abgegebene, den zwisßckoen He! 167 Kaufmann Edmund Schramm. Cbarlotten- [ungleinFÖYY FJdesfckzmiedstrTße, ZIXITFUTWÖ DerDUW-TQUU. .,.-. 531053471368 N.a-:g,nch1§. 37748 ZHS? YK YF) YFZ?) ZF? 33369 YZF; YK

' 3-1 5838 ' 3 3 3818

beraumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls edacht n G icht u l A lt bei 11 * ' Aquntrag 1 des Nachlaßvflegers des verstorbenen 1: er e 5 ge 0, enen nwa 3" se en. a t ie b : 1 ; " W11- Te,.e1er WSI Nk- 97- PközkßbSPVÜMÜMiSkkk- . „-_. - . .. ., ., -. „. ._ Z um Zwecke der öffentltxen Zustellung Wird dieser P l e n a g [ck offenen Vertrag Vom 2 Marz1901 NEÖÜÖKUWQÜ JSraeiski, Berlin, Gk. Frankfurter- Rechtßanwalt “Or. OkZßdéert L;?fi,MfexZüberKaZx WMW _ 3901 3911 3936 3942 3953 3979 3997 4041 4018 4050 4055 4057 4060 4068 4071 4074 4135 4163

die Todeöerklärun erfolgen wird. An alle Welche . , , Fondßmaklers osepb Bauin, nämlich des Re ts- . ane tende Erklärun be ck t " ' * * “. ZÉZÉILftr-ÖMZYYXFF5731115376717633131 86567 31- 35273127576 "7.327 633,1621"68b§173.*166* «...... 51.11... ...... ...... ...?. 117533453111111? 316.129-3191.„135625336611.3611?!* 321411" 770 ***"- ****- 3 u 11 d *“ v [1116 -- ** * * “3613727611176332 AFZ? ** ***-** L........7, 63113...“66.111337“....?“.6. H...,3......ch..______........»......3... 61119.“351611711..*1163139 33.1137 * «***-«ck55 ** *** 1821311311713 873713?“ 33 K* 17 ) nf“ “"“ " * l ““' “TMZ 356 317? 173 TKZ? T??? L*??? T???- 373 K5n1g11che5 AmtsljaTrricht ' vertreten „durch den Antragsteller zu 1, werden ane [86237] Oeffentliche Zustellung. 1.0 15108. des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer du ?*WW- “137717" “"“ «15 ““NRW Mah“ É'Öptembree: (Ü.?dmOZobT? 19017 153?“ YilBtYZeé VLLÜÜ erung. -4479 4501 4533 4549 4565 4537 4600 4611 4619 [86248] E ['.-__5- ' Nachlaßglaubigerdesin Hamburgam9.November1815 In Sachen der Ehefrau Albert Simiavkowsky, Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8117.11, “ɧ.Wéchselg vom 30“ I""! 1907 uber 409620 ““' Rechnung einen Bktcaa 00'1 510 45 .»; schul?“ mit 4638 4642 4665 4678 4732 4812 4317 4826 4840 Di 18 Jr enaYYrieangd geborenen und am 15. November 1907 verstorbenen Laura Leborene Lausberg, in Düsseldorf. Klägerin HaUescbeS-Ufer 29-31, Zimmer Nr. 40, ans salbg am 16 OMG" 1907“ NMUN M' 17“ Ok" dem Antrase auf kHsienfjäükge' V?x'ur'1-11111r'g, znr ILT“?- 4874 4896 5009 MW HR?“ 5019 5055 5062 5085 Ha derclxynxtsli) gnuaÄ t i Z.)? Yes LFZ Ver-sxorbene Fondßmakiers Joseph Banja aufgefordert, ihre und Berufungsklägerin, Prozeßbevoumäxbtigter: den 1. April 1908, Nachmittags 1 Uhr, job? 1907'* 409620 ““ und L““) ““ Protefikosten ' ZSUUUA dk'sks BLUME? "***Ö [adedeBUkl-Üßt?“ («»»-"“""“ M * W, ' »"W" """ * 5164 5178 5187 5274 5207 5219 5249 525! 5271 btnlY ese leichte?!) niHnse ar_ba70 000 öhler Forderungen beider Gericbxsscbreiberei des hiesigen Rechtsanwalt Dr. mh daselbst, gegen ihren Ebe- mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge- WW“ Mit dem AWM" den Beklagten kosteon- zur MÜUMJÖM VUÜKÜUUA dks RLÖWÜWW VN ““““ “"-“"'" “WLW ' *** J“? 5279 5233 5285 5287 5333 5391 IUZ 54-44 5459 53 Z eZenZ Ne ch1r ffens " tungefabx ““"Ö AmtSJerichts Ziviliustiz ebaude vor dem Holstentor, mann, früher in Düsseldorf, jeßt obne bekannten richte ugelaffenen Anwalt zu besteüen. Zum Zwecke ckckth zqzvermteilen, “" Kläger 4096 ““ ""V-76 /o die Kammer für Handelssackyen des Kaiserlichm Land- _ 54-77 5479 5496 5513 5519 5526 5544 5549 5592 etwraig en Abkö a 10 e 51011 er 20" 52elren staxchZdie Erdge choß, rttelbau. immer Nr. 165, spätestens Wohnort, Beklagten und Berufungsbsklagten, wegen der 5 tlichkn Zustellung wird dieser Auszug 11! ZMF?" 'N'" dem 16.“Oktober 1907 „MW 12- 05-49 gericbts zu Mey M; ßen 24. März 1908 4) Verkäu'e Verpachtun en 5612 5629 5659 5692 5697 5702 K 9 b mmtÉgel Ö tal?!) -„ "AU„ 80 in aber in dem auf Mittwoch. den 25. März Ehescheidung, bat die Klägerin und Berufungsklägerin Klage bekannt gemacht. WLMLZUWÜM „Z" Wien“ Der Kxagekkladet en Nzchm1tmgs 4 Uhr* 75,1, der A)]fford-rung .jpex', , ! g ! Lit. 1? über 50 T*.r. sdkr 150 .“ N7- 14 28 uax'Jztge Fernent) ark 91T ; KÉhler (Sterbetag 1908. NachmittalSS 2 Uhr, anberaumten Auf- gegen das Urteil des Königlichen Landgerickots in Berlin. den 16. Januar 1908. BUYER **"r- m"“dl'cbm Verßandlunq “'s “MMS“ bei dem gedachten «.*;jzx'te z.,gesaffe-en'AnÉalszu Verd'n un en 2c 44 59 102 130 132148 182 251) 264 312 351 386 ." 1: un can" , EF a es?" obnes des am ebotstermine, dase st, Hinterfiü el, Erdges oß, Düffeldorf vom 3. Februar 1906, zugestellt am Der Gerichtsscbreiber des Königlichen Landgerichts 11. 112113557 M 3" KKMM" fur Handelssachen des bestellen Zum Zweck" der öffentliében Z-tsjellun ! g g * ZW 423 450 454 474 508 593 659 700 725 728 28. szeéanr UZH) in ???:: en vTrstorbenen Sais- immerNr.161, anzumelden. Die nmeldung ner 16.Dezember 1907, Berufungeingelegt und beantragt, "_ck-“_- KömgllÜm Landaericbts Ul indVerlin m Cßarlotten- wird diéser Auskug recLKla '? bekannt gemacht. (; s86431] _ , 743 747 748 753 795 506 871 889 907 927 931 xvciger do anni 01?ka lj)“, bnterlaffem Die- orderung bat die Angabe des Gegenstandes und unter Abänderung des angefochtenen Urteils naeh den [85254] Oeffentliihe ZafteUung. , [MN, TM!“ Weg Nr" "***)-0“ Zimmer 38 1“ “Uf (*Hcrlina "Aktuar Verdinguna dé! Lisfkkun'1 VM1SULL1S'1?"MWMUL" 958 973 1007 1011 1017 1092 1036 1040 1064 1“) IM- M" a s VMMl USM des Carl GOUÜLb des Grundes der Forderun zu enthalten. Urkundliche erstinstanzlicben Anträgen zu erkennen und dem Der Maurermeister Friedrich Dameß 1" BM dk.“ 15' April 19085 Vormittags 1? Uhr, G:-*ch1ssch*-ßjkec 5-71; Kaiserlicheé Lapd exichts (SÖUMVULÜÜW-Sch6M7175'0ch1U7kSÖWNUWW' 1085 1093 1126 1159 U70 U73 U77 U78 U81 Kohler ein CrbtkÖZZHZLTK obige_n 5NUÖlazß zUstth, Bemejsstücke find jn Urs rjft oder in AbsÖrift bei, Berufungßbeklagten die Kosten aufzuerlegew Die Invalidenstr. 109, Prozeßbevoamächtigter: Dr.jur. U'Utkdkk Avftordergng. emen bei dem (“de en (He- [8623*U * «**:-[ck ,__?t__u . J , - Die VerdiWWJUMSLÜ 21797 k01111272 bei, !!";ser-Y 1190 121] 1229 1233 1250 1267, werke" tgemaßi § Abs»? 3" «"Hg“ auf- zufügen. Nachlaßgläubiger, welche sicb nicbtmelden, BerufunJSkläqerin ladet den Berufungsbeklagtcn zur © Moser zu Berlin, OkaniknbUkßkkstkaß“ Nr._14, "M MYSQL" Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke“ ** D OY ***-LRH“, e Z'“ e WHK 71 . HSUÉVL'WWM- DMW "35 Y'LU'W. ***" “11?" Diese Obligationen werden Den anabxtn derselben geftoxdeir, es [1 8 zum 31. Marz 1908 bei dem können, unbes adet des Rechts, vor den Verbind- mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den klagt gegen den ?immermann Otto Loren, fruher ier 6177111165611 Zusteüung wird dieser using de1. , Y_SäznétmrKcraärH 71:8F1z3é',11;611,»l6 tBs- „M von “,'-elbe" 6611-11 1050171? (“7111111611114 V,." “zum 1, Juli 1908 M" Mn B-merkcn gkkündigt, un erze ckWie" Amtsgericht „anzumelden "I'd durch lichkeiten aus ichtteilSrechtem Vermächtniffen und [. ivilsenat des Königlichen OberlandengriÖts in in' Berlin, Jnva idenstr. 40/41, jest unbekannls' KWI? MW“ MWM w-I “"*- PWÉJ "V? UZ“ch*'*1*5*' ““M““MFÜ.) [' 50 „z in bar («11171 in Brickmarkxn) 96103711 5:12:55. Ja:“; 51. K.pjxg1hxträ,xe von diesem Tage ab, ge.;en öffentliche Urkunden SU bewerfen. Auflagen berück cbti t zu werden, von den Erben Dü71eldorf auf den 30. April 1908, Vor- AnfentbaltS, unter der Bebauptung,-daßVekla11U ChxleMburs- ""'" 22“ JMU" ")“-8“ SPW *" (FWW WENN" YÜPWNJMMWM" Die 'Am-81018 smd 'VLTÜMLÜ 2:11: ““NO-“k ***-1"- Rückg-xbx der Ob1*gatisne:1 rwbét Talons und [***-fen- D*“6213661317.30.6617 111?- 3 1"11we"7ch“1?31"9"913197“ ““ 81.72 “W " "***- *** A......" ** 1111“ *? .6***71*"*"*.*7**6*7 ***66 .. 36.61;63633521117173... 3326511711;16126131.**** ..2 ***-W . «**-«***W ** * 222.27; - - - e e gung er 11 aus 6 o enen [ ier dem eda ten Geri te u ela enen Anwalt u b. te er er 6 en a e, mi em nrage, en, : '“ * ' “7 . ' ***“ ' *. * “"ja“" MWK" ck ““*““ * ' ** ru-.r ' k“ ': i" EW “"'“ *" ""WM WO“ * '“ © dw" H! 6 6 g ck ck 1 A 11 3 e Klage! [86263] OeffentlicheZuftclluug. 22.1». 1002. 07. trage auf 84515111 von 68,70 411» nebst 4 [1/0 8471?" Vormittags 101 Uhr, WZ 1751-25 151- 61- 55".th feblefndxn (5565556 wirö 5:5 5:5. Kayikal

[85908] Bekanntmaajuug. 1711 9/02. no ein Ucberschuß ergibt" aucb haftet eder Erbe stellen. um wecke der 13 611111 en 111 wi MMM kostenpflichtig zu verurteilen, M , - . ,. Durch Ausschlußxnteil des KöniglichenAtherickpts na der Teilung des Nachlazsses nur für Zen seinem dieser AuZzug Z13131: Berufunx]f bekaént ZFchbiJg rd 157 “M nebst 59/0 Zinsen seit 28. Ssplembkk 1907 Dkk Klinsmann Edmund Schramm, Cbzrlotten- YU" Zl"? tl907 "ZK 17,61- “76' alteerkZsL-n. VD" öffnung, Postkrei ::!1 Ws S::1*_;*r€1chxr) in 521511117 gekracht. Dis 2125111111116 ".*ér ;;eiünkx-zten zu Memel vom 6. Oktober_ 1906 ist der Arbeiter Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Düffeldorf, dLn 21. Januar 1908. zu zahlen, und kus Urteil für vorläufig 111711111117har ÖW, Tegeler W211 Nr. 97. Prozeßbevollmachtigter: “Fi“ “de FF" 1 st€_ „Y “'“-3": M*".Dxlki WA F Ende der ZU'äylagsfcxzx: 21. Max; 1908, Nachw.. Oßxjßaxwx-„m Hör: :-;xjx 12111 ], 3le 1993 «7 Gottlieb Szepat,zuleßtunbekannten AuFentbaltSorts, Für die GläubiZler aus Pfiichtteil6rechtem Ver- ([.. 8.) Kray, zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten 111 Nechjxanwalt Jaraciski. Berlin, (Gr. Frankfurter. ÜWchRJ DZFLH „ech 0521? Yo-" dslnglZvnzk'"chck19F8- 6 Uhr. _ Gleiäxxeitig wird an 1116215525611.) M Kavital- fur tst erklartworden. AlSTodeNagi1tdsk3l-D?“ mäcbtniffen Md uélagen sowie für die Gläubiger, Gerichtsscbreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 11“ straßc,109, klaat gegen den Archktxkxen Wilhelm IV 171 Z FJ'U-l ka“ D*“ J 71 “53 57 t, Cölu, den 17. Jan3571903. . 5617ä.,1611"1r10746nd€,1chMftüé§ck gekündigte Obli- jember 1905 festgest-xüt worden. Da ein Erbe des denen die Erben un Eschränkt haften, tritt, wenn sie [86238] Oeffentli*che"'*8___uftel1uu 511. 206107 9 Königliche Amtßgeticht Berlin-Mitte, Abk- 42- NM Mel1mg, unbekarxntcn Aufenthalts, sruber in Cbar- li orm “1911 ** „YUM Z""Ä “FVS 0“ ??1 'SL Königliche Eisen11e15ndtrektivn- Katioueg, nämiich: Verschoüenen bisher nichtermitleltwordenist, werden sich nicbt melden, nur der RcchtSnaebteil ein, daß Die Ehefrau Bergmann HeinriFo' Krémülieé 111 Friedrichs". 13 -14, [ Treppe, Zimmer 165-1611 iottynhnrg, Sybentcaße 60, unter der Behauptung, kÖLkZ 3111 SKW mrd . 61er 119149 ck age ?“ [86432] ----- 1) zum 1. Iuli1904: ]) 463 2113 3216 4478 alle diejenigen, MWS Erbrechte an den Nachlaß jeder Erbe ihnen na der Teilung des Nachlasses Vrauk bei Gladbeck 1 W Prozeßbevolimächti ter" auf den 19-März 1908. Vormittags 10 1115 das; dieser ibm als legitimiertem Inbabec dkk beiden “MYM? R d 21 J 1908 Verdingung der Lieferung Von 10 07.-5010 kx Zement. 5584, geltend machen WNW"- aufgefordert, diese RSM? bis nur für den seinem rbteil entsprechenden Teil der ReÖtSanwast Dr 3007161: in Essen kla 1 ge 6, Zum ZWECK der öffentlichen Zustellung wird dies“ W971)!“ Vom 30- Juni 1907 über 5"00 un?) 4800 ““- he m- uh)?- :er MWM ' Die VerdingungSUnTeriagM können kei un1erer 2) zum 1. Juli 1905: (J 771 1593 1) 528,1“) 417 , ""7 19“ "m 1908 M dem unterzeichnete" VerbindÜMeÜ haftet- ihren Ehemann früher in Brak ] t“ l? k 8?“ AUMA 7)" Klage bekam" Semacbt- 2111515111" WJ “M 6- ""'? 9-Okk95kk1907- Ukotssüekt “m * ck“*" “'Em-“ak“ 21 .. - Haasverwaltum. Lombok “38 51515162, eingescben 3) zum 1.J1:li1906: 1; 654 010401054 2082 erlebt zur nmeidung zu bringen, widrigenfaüs die Hamburg. den 14. Januar 1908. Aufenthalts an? Grund des § [15,67LBB F Jun e“:; 42 (J. 2039. 07. 8. U"? 9. Oktober 1907. 9800 „Fi und 27,60 „“,-„ als GerichxssÖrewer dss . ().-.rgitcben m.:«gerxckzW. oder von 8911215511 1187?"- 1*--*'“-.f1cic Einsxndung von 2178 3218 5524! 1?) 366, Feststellung erfolgen wird, daß em anderer Erbe als Der Gerichtsschreiber des Amtögericbts Hamburg. dem AntraZ auf Ehescheidu Di K'lä Ö-i „lustt Berlin. den 21. Januar 1908. Proxutkostcn scbuzve, mit dem Anfrage, den Be- [86430] Oeffxzmiche Zustellung. 50 H in ba1“ (111611 in ;(..MMMM) Wogen MWM 4) zum ]_ Juli 1907. 8 88, 484 10.23 1544 der Fiskus nicht vorhanden ist. Abteilung für AufgebotSsacben- den Beklagten ur " 51139“ VL 5 Firn ade Königliches AMANN B"""Mitks- M42“ "M" WWWWWI öU MUMUM «" KW“? D" MW" (“3919"- LWWÜT W WM 3" Die Ang-kot- 1115 55701111...» ::.“:t 5“..- *.*1-.»11chc111: 1739, 1) 37 115 118 373 1039 1545 1548 2193 Memel“ de" 20“ JW“ 1908" 86760 A Rechtsstreitgs vor3 die «71 87011 Md km 5 1es """“-"“ 1200 9800“ W 6 vom ÖW?" ZW" 71?" “*" 9“ Ok“ EPPLWM PWMMÜWW'": NLMIWM Argeboi auf 21.757.153'5811 8151-511- 551.5... 5.5 2253 3571 4376 5194, 2 253 343, Königliches Amtsßerickot- Abt. 2. [ ] ufgebot. UÜZ/W- e * * ammer "9“ [86240] Bekanytmachuug. Y-Ü-Z- 1 tober 1907 und 27,60 216 W2chselunkosten zu zahlen. Fuchs in Ouwetler, kla.*,t geg-n *cen R1chard ' 6 * 908 ,“ mitm s 5 U r MMW [86250] Vek-„auutmackjung Der Rechtsanwalt Dr. Kaiser in Meß hat als ?YYZLaanerichTs in Essen-Rubr auf den 9. April In Sachen der Firma Johann Hausler, INM Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Schlick2r früher Hoéelker in Iklingen jest obne FT ZZLTFIZYY lExöffJUnF'iackxstxreig 1723 ZU“ Stralsund der“ 5 T* 3 mg r 107 ' - ' - . ,- „_ ' r ;" ,UT': 2111. - , . . _-k.2 :,! .* .. Durch Urteil des Königlichen Amtßgerikhts zu YTYÉZYMYKFQÖFS ZMZÜQZFWFF dlans YRQ rung, ejinennkxe?1 FT?Texaäloltkril-ÉYFÖtd-erxzuc-Zchoerxeen Karl HWY" bier, Klageteil, "MYM YIM al, YUMYUM des REMMUÜS Wk d“ 3“ Kamme! bekannten WWK“ ""? UUfentÉZÜTtsN" Mf GNTM zureichen. " Bürqcrmerftec und Rat. Stralsund vom 4. Oktober 1907 ist der am 11. Fe“ ebotsverfabren zum Zwecke dxer AUSscblie an “von Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de'r öffent i eben anbaltOéerKollmann bier, ge_gen i oMMcbe," 1111 _m Haydelssachxn ch KönialiE-en Landgerichts 111 der Bebetptung. dorz Bxklag er den eingekla-«xken [86421 Auswsm: von Auleivcsazcinen 7777125817353? _ebelicbekr): dSonl'desE PlstseÉrLtäks Zkacblaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglägubiger ZUstLÜUUJ Wird dieser AuSzug der Klage bekannt 2'©*en., nrxxämtxjxßkakxxeY fr'IlllZTntFaltS.u Vékiaßm' ZYTYUZYFbYäxotÖTrxxbuerTFFZLLYZFZÉZZZ: YeYiTegr ZZÉYÖZZÜZOLWZÖWFÉYW M') ] Bei der am 20 Sepfember 1907 eFfolgtsn Auslosung der, auf Grund dx-Z Privélcgiuxtz :om !) _ o ruger un er nie mtie ruger, werden daher aufgefordert, ihre Forderungen ge en gemacht. wegen chbselforderung, wurde die öff ck“ "“ mitm Z 10 U!) itd *Wff M n einen bei 1äufig vvilsiwckbaée kostknfäMg- Verurte11ur-g zur 24. Juli 1893 vera::s,abt:n Unleihcsch;iue der Stadt stel sid 11xchfclzcc1de Nummern gx- geb.Mul16r, geborene Landwirt tanz Adolf Jakob den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns . a Essen, den 21, Januar 1908. 111 d b , it [1 d d 6 r, m er 1 or . u g. 10, E' 5 " _ M k bst o-en w 199 . Krüger für tot erklärt und als .ispunkt des Todes Halvbeu spätestens in dem auf den 30 Märx Beraerfurtb Landgerichts ekretär [€ ung FKlagx ewilltgt unk; [ drll KMU“ 171111 gedachten Gerichte znaelaffxnen Anwalt zu be- ZJbiunig vonsiwd" 'LtnÄll'Ödsltf119tJ7-D (.NET? 5.1 or Z'chft d' * Nr 108 116 195 154 160 200 288 316 345 WK 375 d" 31“ DMW" 1906 festgestellt worden“ Ski"? 1908 Vormittags 11 Uhr vor den', unter? Gerichtsschxejbex des,Könkalichen andgericbts u_ T_diefefxaae dre öffentltcbeS 131111111 I;? ch. [vol die en. Zum Zwecke der öffsntlrcben Zustellung wird 4 /0 ZnsZZ kek „sm . „u2nist 12 er . a;;ex ck 2000 ““u- a e . .. _ . .. 50000 .“ alleinige geseßlicbe Erbin ist seine Mutter, die vcr- zeichnetén GEricht Saal 52 aknberaumten Auf- [86239] OeffeMÜÜluu . YZ; VTndUs'kx-Wb UID:;H KML'ZUWTZÖXS Vo m esCet Auözug der Klage bekannt gemacht. YvetthnMse [TstZÜ-ZUYÄUJÉKZ ZngHWFLJWOFT Bußéxf'bc' x'; 'N. '4-5'3 "497 “u "d "499 ";„ 1000 44 = """""" "3 000 FWS“? KMdtherYtesseekrYtr YVES tKäüger' Feb" Yborgtermwe 5:1 diesem (GUM “"*"melden' Die Ehefrau Hilfsarbeiter Max !Lquff in Essen, 9 717.735"?me *wozuarZzekrggtee' mit der J,“, harY'RkJFr'c??? ZÉKMFÉZZJ weeiTF ar»! 6x“)? 114. ARF i90m8,ge§§zorm?nag8 Vnazftéve () Nr". 600 632 639 643 720 7516758 766 768 791 805 814 828 .. ' - , . r e ung enes ie Anmeldung at die Angabe des Gegenstandes Prozeßbevollmäckptigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. forderung geladen wird, rechtzeitig einen bei des Königlichen Landéericbts [U in Berlin. 91 mx? Fly,], Z-vecke 27“ Tffkentlitcben ZthieÜung 876 877 ZL 1:03 9b43 ;;..5100 (')/660 2961 975 997 4 13900 . Wr g1e1ch nabe Erbansprücbe zu haben vermeinen * z - - nt wirdidesr * 121271"..- _chr . age rann gema . . z: “k e * *. r. . " _ . , «&; 6161131658271613„11 55.31 31133116.3163161311381«61.1.2361 11.861.138 37393? 1117633261331? “' k:**x1:1;...é*1, 337112331666. 1111111113 53236126" 3*M3*6ch“3"*.C6611'1317 «...... «;,-,; 251362327- “422221235 ***-* «01305 1320 “3127.15? 790th ;„ ----------- * *** dem uZtierzeiäoneten Géricbt anzZYetdenztUJ'éigeZ sTXJchFickdeElde“ können,?nkZTsdeetkesJechtZQori den Ebescbxidung. I;)ie Klägerin ladet den Beklagten meine Mandantschast, den„Klac1eteilßkxaus „„ ReÜtIanHvalt JFZaelsrki, BMK“GFoFéankquer: GericktSsÖ-reißxr des Könialicben Amtxaerichts. _ 'Die Befißer dcr M;,«wsten Anleibeschejnz „„.,an awfseforkerk. _Ti-*;'.b€-1_:1€i*st W, „?ck 1121 ngs dix Ausstellung des Erbscheins nach Ablauf UNFAIUÜ e; HYrZFfiYK eu Ößédeex-vkaZWF LTU Yi“ ??UTÜÜJY Üerbandlung des „Rgbtsstreits vor Wechseisumnn, 60/0 VerzugSzinsen Pexotesikost“ straße 109, klagt gegen den Architekten Wilhelm [86273] Oeffentliche Zustellung. 1). 353/06. fallkqxn Zinsschemen und AnWSxsungeri_vom 31. März 1908 ah (52 die wcmcmdekasse (“1701125118 dieses Termins erfolgen wird. nur insowgit B x i di 9 zv la “' a? en r " eri 110" ie Cv ammer W KOUJÜNU Land- 20“ DUSMÜ“ 1907- 78 ,'“ 30 “5 blen ][,DK MkUkUg. unbekannten Aufenthalts, flüher in Cbar- Dec Handelßmann „Mo-ses" Meyer zu HexliSbei-n [. O-zergeseboß) hierselvft aegkn Ctzwxangyrabme des Nennwertxs QÖZUYLW-klk Stralsund. den 22. Januar 1908. e e r e „gung er ngen, fich nach ge ck . n ssen auf den 9- April 1908- Spesen Md 116169111117. PkWfiM 111 bk!“ “u Mga, Wltenburg, Giesebrelbtstraße unter der Beba tung, (Unterelsaß), Proxxßoevoümatbtigte; Rschtßanwälie Vom 1. Avril 1908 ab dort die Verzinsung der auxgelostcn Stack? auf. , _ . _ Königliches Amtsgericht. YFÜYRÜT erxcßrußinbßusFLYoFZY iFYTUYJF YFYZÉYQYEFÉKÜÜ der ?luffordeleng, Juen Feriklagte TSU bat samtlickpe ;szxßkalxsttcex j111. '“ Y? dieser ibm als legitimie'rtep Inhaber der den Dr. Lennia & O. Y_kayxr inKStrnßbmg, klagt geßen ' Um Einlösung des Ziusstheinbogens 2. Reihe zu dem Sndta-Lstwäpcm Nr. 695 [86742] Aufgebot. 2 X“"- 1-108- Erbe "“ck der Teilung des Nachlaffes nur für den bestellen. um Zwecke der FMMJYZYMUYZ MI ' UYTZUMTFLÜdFFTltÜTFFZstYZW “klärt“ un§ch4s§l52vom 30" Juni und 12.Juli 1907 über 5000 L"; Kaxl CHF?“ fcqurÉnf-wélxlktgsheitm, “1737571175 wird ers"ckLt'9esel den 23 Januar 1908 «...*... *.*-"6 ***... * «*** MW- .. ***0. ......» «*** «**,. .; 16 «...*...» 51.1 40.61.7500... - - «M...... n a a e a k . . . . . . . , 24" November 1907, 111 Leipzig verstorbenen KMZ nilslsren €und aÄufßaZLTUsowi? fürtediserYläJßigetTrnzeZn GffmB FTT]???qucthlzaxÉaYYricbtssekretär GLÜMSWYFZLHFYJ ZYLILYÖW und WM) ““ Wechselunkosten schulde, mit dem An- aubgesiellt von dem Beklagten, fällig gewesen am Poppelbaum. merztenrats Otto Pohle: aus Arnstadt das Aufgebots- die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn fie fich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgechhts. Engelmayer, Kgl. Kanilekkat“

Erbscheins beantragt. Alle diejenigen, welche nahere und des Grundes dcr Forderungstßu enthalten. Strunk in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher _- seitigem K. Landgericht zugelassenen RechtsanwLsgekß1 [8626 4, Oeffthug. 22.1). 67. 08.