lande 1": en 1: können. Der Be irkSkommandeur Oberst Spindler Empfang. Im Namen “des Fürsten Nikolaus überbrachte beäenK .Verseßt: die Majore: v. Hippel im Großen Generalftaße, beim Landw. Bezirk Hanau, v. Gokkow beim Landw. 4. Weßfäl.) Nr. 17, dieser unter Versetzung in das Inf. Re i. Prinz m Karl Nr. 22, Brauer im Ulm:." Re 1, ra e er brachteséinY-n Érintsprucb auf Seixe Majestät den Kais er aus. Generaladjutant, für die Regierung der Minister Tomanowitsch die kommandiert zur Dienstleistung beim Generalstabe des 711. Arm“, Bezirk Sautter, v. Petersdorff beim Landw. Bezirk Tilsit; ouis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.)__Nc_ 27, Vusßzmann 2. Brandenburg.) NY 11, Kumme im Schlesgwig-Zolff'ieiréauslexn. _ Glückwünsche_ korps, in diesen Generalstab, v. Wrisberg im Generalstabs d,. den Rittmeistern 7, D.: Schreiber, Be irköoffizier beim Landw. im Inf. Regt. Graf Barfuß (4- Westfal.) Nc. 17, unter e 1. Nr. 15; der Rittmeister Coupette, Lehrer am Militär- Aus deux Auslgnde liegen folgende Meldungen des Tokio 27_ Januar. Zur Feier des Geburtstages des Kaisers 7. Armeekorps, in das KriegSministerium, v. Griesheim im Bezirk 17 Berlin, 8. Bredau, kommand ert zur Dienstleistung als Verseßung in das Inf. Regt- _von Gokben (2. Rhein.) reitTUstitut. „W. T. B“ uber festllck)? Veranstaltungen vor. Wilhelm fänd heute beim deutscb'en Botschafter Freiherrn Mumm Großen Generalstabe, in den Generaltab des 7. Armeekorps, Bezirkßoffizier beim Landw. Bezirk St. Wendel. Nr. 28, Lehmann HH ako) im IUs- Regt- von Borcke Der Charakter als Major verlieben" den Rit*meistern- Wien, 27. Januar. Der Kaiser Franz JOsst begab fich von Schwarzenstein großer Empfang stait, zu dem das diplo- v- HLUsle im Generalstabe dkk 5- Division, Wilckens im General. Em vordatiertesCPateßt ihres Dienstgrades 172111131312": den Haupt- 4. Pomm.) Nr. 21, au i im Inf- Rest. Von Winterfxldt „_ Tschjxschky "_ Bögendorff, Kommandéur der Leibeßkadr. des heute in das Palais der deutschen Botschaft, um dem Botschafter von matische Korps, bobe japanische Beamte und Deutsche aus Tokio und stabe der 35. Division, 8. Fabe_ck im Generalstabs der 3. Division, leuten und Kom!)- befs. v. Krosigk im Gardeschußenbat., vom 2. OberschleY Nr. 23. Witte (HMS) im Inf, Ne t,. urst Regis. der Gardes du Corps, Ritter u. Edler v. Loeßl Cskadr. Tscbkrfcbky aus Anlaß des Geburjstages des Deutschen Kaisers seine Yokohama erschienen waren. Fbr- V- Blomberg tmGenera111abe der 38- DUA- “_" in „dcn Großen 28. Mai 1898, Zeckplkn im Inf- Regt. Graf BarfUsJ (4. Westfäl) eovold von nbalt-Deffau (1. Magdeburg.) Nr- 26, Neu tr im Chef im &cker Regt. (2, Großherzogl. HLW) Nr 24“ (G: zu Glückwünsche außzusprecben. Eine Galatafel zur eier des Geburts- eneralstab, v. Dunker im Generalstabs der 22. DW, in en Nr. 17, vom 25. März 1898, dieser unter VersYmg in das 1. Lothring. Jnf. Regt. von Goeben (2. Rheim) Nk- 23, Schemmel im Füs. Waldeck u. Pyrmont Eskadr. Chef im Has Regt Kön1,Hum5ert tages ist wegen der bestehenden Hoftrauer unterblie en. Generalstab des (Gouvernements von Cöln, Dible im Generalstab, Jnf.Regt.Nr.130,KnaudtimJnf.Regt.Graf erder(4.Rbein.)Nr.30, Regt. rin: Heinrich von Preu en (Brandenburg.) Nr. 35 dieser von Italien (1, Kurbeff) Nr. ]3_ ' “ g Die bier weilenden Reichßdeutsckxn veranstalteten ein Festmahl, “ des Gouvernements Von Cöln, in den Generalstab der 22, Div., vom 26. September 1897, unter Versxvung in das 2. Lothring. Inf. unter erMung in das Inf. egt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Ein Patent ihres Dienstgradks verlieben: den Rittmeistern und an dem der deutsche Botschafter mit den Herren der Botscvaft, der _ „ v. Sobbe im (Großen Generalstabs, in den Generalstab der 38,Dw_ Regt. Nr. 131, Willigmann im Fus. Regt. Generaql-Feldmarsckwll Nr. 14, oes er im Fus. Regt. General-Feldmarscbal] Graf C9kadr.'Cbefs: Gr. „_ Westphalen im Regt. der Gardes du Corvs bayerische Gesandte, der Generalkonsul, der Konsul und die P ? r s U U a l v e r ck U b e U U U a ? "* Ws Komp. Chefs versetzt: die Hauptleute: Völcke'rs im Graf Blumenthal (_ (: deburg.) Nr. 36, Vom 26. Marz 1898, unter Moltke (Schief ) Nr. 38, Glam im FÜs- Regt. Fülst Karl Anton Gr. „„ Brockdorff-Ablefeldt im Kür. Regt. Herzog Xriedricl; bervvrragendsten Mitglieder der deutschen Kolonie sowie des Ver: Generalstabs des Z(711. Armeekorps, in das Gren. Regt. Prmz Cg“ Y_ersexzzung in 598 3. estpreuß. Inf. Regt. Nr. 129, Menner im von Hohenzollern (Zobenzollem) Nr. 40, Daniels im Inf. Regt. Eugen von Württemberg Westpreuß.) Nr. 5 Seubert Kim Kür *** ***-*** ***-*** D“ B***M“ M*?"- MM“ "““"“ ““""" 11015479“? Z'ÉMMY. N.;. 11.8.1188. 7193531111.“ 81" IMM“. 223.1... 1.8,*.*-ck28".9918888. 881.858*?*.1***.***..N* 44.181188"? "***. *" ***-** «***? W......) ** “*" * ***-«“*" ** ***" “k ue an den Kaier ran oe , , e rd- ae,na u n. _ . . , eraa . , - , ner ereung n_a n. eg. ra wern . om. r. , ra un er im “ ' “ . ' gab 1" sein"“ Tr'" "" ck f s F . J W ÖffR"?- Fäbnrkä" usw Er"“""""““ V kö “ des 1. Armeekorps, in das Fus. Reßt. Graf Noon (Ostpreuß.)N.„33, Jnf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfal.) Inf.Regt. von Stülpnagel (5.2Yanvenburg) Nx,48, Rapp .... J.,. JMZYFYUWA JMFH“ HFF, YÜZZZZMWZJYZUY) YZ" Z über fanden habe, und wies sodann auf das sechskßjäbkkge JUbFläUM 27. Januar. Zu Generalen der Kav. befördert: die Gen. Lts.: _ berzogl. Hkff- (25) Div., in das k“ 5,7- WTgner im Inf. Regt. Freiherr Hiller von Regt.vvnder Golß(7.Pomm.)Nr-54, rbk?" UksteWerI im I"“ Schnell im 2. Hannev. Ulan. ngt. Nr.14; deni Rittmeister“: des Monarchen bin, dem die Deutschen als dem tteubewabrten „_ Mackensen, Kommandeur der 36. Div., unter Belaffun in dem 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135. Gaertr nßen ( . Posen.) Nr. 59, vom 23. September 1897, Regt.Graf Bulow yon Dennewiß (6- , Lsifql. Nr. 55, kommandixrt „_ Oesterley, Lehrer am Militärrejtinstitut_ reunde und Bundeögenoffen Kaiser Wilhelms in Dankbarkeit und Verhältnis als Gen. Adjutant Seiner Majestät des KaiFers und BMW: v. HSUUiUJ auf Schönboff, Hauptm. im_Gk0ßen BUMM 3 b im 2“ Lothring. Inf. Regt. Nr. 1314 vom (118 Ordonnanzoffijier bei des urien zur Lippe DUZÖWUÖÜ- Leb- Zu überzäbl.Rittmeistern befördert: die Obxrlts.: v. Goeckingk hrfurcht buldigten. Des Deutschen Kaisers, an den e1n Huldi ungs- Königs und Ernennung zum kommandierenden General des Generalsiave, in den Generalstab der Großberzogl. Hkff- (LTV) Div., 24. Skptem er 1897, dieser unter V:x_setzung in das 7. Rhein. Inf. mann (Ernst) im 3. Posen. "Ü" Regt. Nr. 58- Ms“ unter V““ im 2. Gardedrag.R€ t.Kaiserin Alexandra von Rußland v. Lettow- telegramm abgesandt wurde, gedachte der Vizepräsident des ereins ckT711. Armeekorps, v. Bernhardi, beauftragt mit der Führung des v. Feldmann, quptm. und Oberquartiermeisteradjutant,_ Unter Regt. Nr. 69, Stacbow im ZZ Lotbrmg. Inf. Neat. Nr. 159, Vom seßung in das Inf. Regt. von Stulpnagel (5. Brandenburg.) Nr.48, Vorbeck im 3_ ardeulan. Regt. „_ Trotha “v' Goßler Niederwald. © 1) D tsch 711. Armeekorps, unter Ernennung zum kommandierenden General FYLWYUZJderMFrmcherstabe des IMU" Armeekorps, *" d?" ZZZKNFYZÉBZMWZF YYYW? Y, Y? KFZ," RZA? F?r? Zyltst Ui)? ? ' YFZ ' [JÄ- RLF“ YK5Z8§)M)§ [ÖYFHJGWU imdtJYf' ( Malkin) in: Magdeburg. Hus Regt. Nr. 10 “Krell im Hus Buda e t, 27. Januar. Der 8 urtstag 589 eu en en. “ nera a . ' . . . , , n. „_ eg. eg. ar gra ar . „ ran r _ . r. , amra m ' _ _ - . . , , _ „. Kaisers wuxdes gestern durch einen vom Verein der Rejchsdeutschen desselÖronau, Gen. Lt. und Gouverneur von Thorn, der Charakter Nicolai, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe und betm Große,. Nr. 161, Vom 27. September 1897, unter Verseßung in „das Inf. Regt. Von der Marwi (8. Pomm.) Nr. 61, Mathieu im YJÖäTTYthHQMFfFHFW:.TZÜÜM (] Kurheff) Nr. 13“ Muller veranstalteten Festkommers gefeiert. Der deutsche Generalkonsul, asg (Hen. der Art. „exsjebm „_ Damnjß, Gen. Lt. und Remonte- Generalstabs, zur Dienstleistung beim Generalstab: des 1. Armee. 5. Lothring. Jnf. Rxgt. Nr.144, König im Inf. Regt. Lubeck 3. Oberschles. Jnf. Regt. r. 62, Kirsch 1m„4.0oersch[efisch€n Prinz von Cxoy, Erbprinz zUErbach-Schönberg Oberlts. Prinz Hermann yon Schönburg-Waldenburg, brachte auf den inspekteur, der Charakter als Gen. der Kav. Verlieben. „_ Hoepfner, korps kommandtsrt. . _ (3. Hanseat.) Nk- [SZ, vom 28- Januar 1902- , ' Jnfanterieregimen1 Nr. 63, Kublmey im Infanterjeregiment(Generak- z ],; Zu» der Armee, der Charakter UJZ Rittm. “verlieben. König Von Ungarn und der Vorfißende des Vereins, Direktor Bolz Gen. Lt, und Inspekteur der Landw. Jnsp. Berlin, der Charakter als In den Generalstab der Armee verseßt. dre Hauptleute und ZU BezirkSoffizteren ernannt, unter Stellung 'zur„Dtsp. 11111 der Jeldmarschaü Prmx Friedrich Karl von Preußsn 8. Brgndenburg.) GQ Blücher „_ Wablstatt Oberlt. im Kür. Regt. Kaiser auf den Deutschen Kaiser einen Trinkspruch aus. Gen. der Inf- „„[jehem Komp. Chefs: v. Kunowski im Gren. Negt._ Prinz Carl von xsWUÖM Penfion: v- Auer, Major und Plaßmaxor "1 MLB, unter k- 64, Eyk im 1- HUMM- Inf. Re t" Nr. 74- NUM ZM Inf. Nikolaus 1. Von Rußland (Br-anZenburq) Nr. 6 ein Patent seines „; Prag, 27. Januar. Aus Anlaß des Geburtsfestes Kaiser 3" (Gen. Lts. befördert: die Gen. Majore: Wagener. Kom- Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Ueberwetsung zum General. rteisun der Aussicht 'auf Ansteüung in der Gendarmerie, beim Regt. Bremen (1. Hanseat.) Nr. 75, k9x11e im Inf. Regt. Herzog Djex'lstgradeg vgxljehen, Spierling Obstlt. im, Drag. Regt. König Wilhelms fand gestern hier eine: Vom biefigen Hilfsverein deutscher mandeur der 4, Kay, Brig„ Kerstin , Direktor der Militär- stabe der 6- Div, Frhr. v.Lede1)ur im Jüf- Regt. Von Groluxan Landw. ezirk Mmden, dk? HMTZMUTS und .?me Chefs: Braun Friedrich Wilhelm Von Braunschwek (MMM) Nr. 78, dteser unter Carl [_ von Rumänien (1. .HznnoÖ) Nr. 9 in das Schlc§wig- Reichsangeböriger veranstaltete Feier statt, bei der der deutsche technischen Akademie, y, Frankenberg u. udwiggyorf, beauftragt (1- Post?") Nr. 18, "Ut?! Ueberwersung zum Generalstabe der Z-Dto, im Inf- Regt. Herzog Karl Von Mecklenburg-Otreliß (6- Ostpreuß) Verse ung m das 3. Wesjpreuß. _Jn. Regt. Nr. 129, bemidts im Holstein- DraQ. Regt. Nr. 13 versest. ,Völckerg Königl. Konsul Graf Hardenberg eine Ansprache hielt, in der er mit der Führung der 30. Div., unter Ernennung zum Kommandeur Joachim un 5. Westfal. Jnf. Regt. Nr. 53, unter Ueberwersxmg Nr. 43, bzeim Landw. Bezirk. Bartenstein, Frhr. v. Werthern Inf. egt. Herzog „Friedrich Wilhelm Von,Braunschwetg (Ostfries.) württemberJ Obstlt, kommandiert nach Preußen, bisher,im Drag. auf die dieÖjäbrige IUbelfeier Oesterreich-Ungarns hinwies und derselben, Hasse, beauftragt mit der Führung der 1. Div., unter zum Generalstabe d" 35“ DW" . im Inf. Regt. „Hamburéz (Z' Hanseat.) Nr. 76“, beim Landw. Nr. 78- UMLVUÜVUUI in das Z'Lothka“ Jnf.Regt.Nr.135, Regt. Köntgin Olga (1. Württemberg.) Nr. 25 dun Has. Regt. betonte, das; M) mit dkn Völkern Oesterreich- Ungarns in Ernennung zum Kommandéur derselben, Haack, Inspekteur der „I" Hauptazannssxellen des Generalstabes der Armee eingereiht; Bezirk Gotha, RUM v" Breithaupt im 1" Lotbrmg. Inf. Regt. Tilemann "U Inf. RLP" von BÜRONÜW (Z' Hannov.) Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (1. Westfäl.) NX. 8 überwiesen. den Gefühlen ker Verehrun und Schä ung des Kaisers Fraanosevb 3. Pion. Jnsp., Dingeldein, Inspekteur der 4, Jngen, Insu, Mulxer, Köntgl. wurttemberg. Hauptm. aggreg. dem Generalstabs, Nx. 130, beim Landw. Bezxrk (Gumbtnnen, unt:r Kommandrerung zur Nr. 79, Langemak im usilierregkment yon Gersxorff (Kurb-sff.) ZU Oberlts 5ef“rdert* die Lts- Gr WolM M , t . ck auch alle Angehörigen des kI)exutschksn * sichts, wv immer fie leben Wagmangdoxff, Kommandeur der ]_ Gardefeldart. Brig., dieser unter Belassung beim Großen Generalstabe, Weniger, v. Bonin, Drenstletstung beim Lgndw.Bezirk Thorn, dessen Uniform er'zu tragen Nr. 80, v. Ziner u. lippbaufen im 5. Tburingischen Jnf. (Fri ) im Kür. Reg? von'Driesen (Westfäi) Nr 74 B “ 5?de mögen, Vereinen. Das dreifache Hoch auf den Kaiser Franz Joseph unter Ernennung zum Kommandeur der 36. Div., Scholtz, Ober- Zauptleute aggreg. dem Generalstabe, unter Belaffung beim Großen bat, Massonneau rm 1. Lothring- Inf-Regt- Nr-130, bexm Landw. Regt. Nr. 94 ( roßbxrzog von Sachsen), Haeseler im 6. Bad. im Frag Regé Prikz Albrecht W, PM; M “(Li,tkbaxx NW 1 wurde ebenso wie das Vom Obmann des Hilfswereins am Schlusse quaxtjexmxjstex, Frhr. „„ Lyncker, Inspekteur der Verkehrstruppen, eneralstabe. _ . Bezktk Osterode, unter Kom'mandierung zur Dienstleistung beixn Landw. Inf. Regt, Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, Seebolkx im Inf. Regt. v Geldérn ini Leibdrag RM (2 Groß MO [ Hef? ) Nrr*24* seiner Festrede auf den Kaiser Wilhelm angebrachte HW begeistert „. Owen, beauftragt mit der Führung der 7, Div., unter Ernennung Zu Majoren bsfördert: ?asfe. Hauptm, Lmienkommandant m Bkztrk Wißmar, deffen Uniform er zu Fragen hat, Schundtbals Kaiser thbelm (2.-GroßZerz-ogl. Heff.) Nr. 116, dteser unter Ver- Frbr ,) S enden- Bibrän im. .) 'Pomm mg.," R 't 'N' 9“ aufgenommen. zum Kommandeur derselben, v_ Ballet des Barres, Direktor des Magdeburg,;KogallaVBie erstxin, Hauptm. Lmienkommqndant im 3. Lothring. Inf. Regt. Nr. 135. heim Landw. Kofax; setzung m das Kyloera. ren. ReZt._Graf_Gne1senau (2. Pom....) Vlu'm8 im 2 Hannov Ulan Re*'t_'Nr 14118er *m'tTZ't tr. , Rom, 27. Januar. Zur Geburtstagsfeier des Deutschen Kaisers VersorgungS- und Justizdepariements jm KriegsministeriumsW m Posen, ?Zkbk- V- Wrangel, Nikkm- M der Eisenbabnabtcll. des Svalding, Hayptm. ;. D; im Lde- szlrk Skralsugd, zuleßr Nr. 9, Volley 1m_ Inf. Regt a11er thbeltn (2. Gro berzogl. 27 Ja*1uar 1906 urd “unter “Verfeßunß in ,daä Dral RZ ?" KZNiU fand gestern abend im Hotel Quirinal ein Vom deutschen Künstler- Der Charakter als Gen. Lt. verlieben ; den Gen. Majoren: Großen Eenexalstabes. BczirkSoffizter bkxm Landw. Bezirk Stettin, zum YeztrkSOfmter betm Heff.) Nr. 116, Gnugge im 3. Westpreuß. Inf. Régt. r.,129, Cärk 15911 Numänéén (1 Hannov) Nr 9 . g. g. . n ,; verein Veranstaltetes Festeffen statt, an dem der deutsche Botschafter „_ uttkamer, Kommandant von Mey, Fromm, Inspekteur der Zu uberzabl. Majoren befördert: v. Doetincbem de Rande, L.;rzdw. Bezitk Eisenach ernannt, unter Kommandterung'zur Dienst- dieser unter Verseßung _in das 1. Karbesfisxbe Jnfanterieregzment Fébr zu Jnn- u K nypbaYsen' „Lt im Kür Net 50 Graf von Monts, der bayerisckye Gesandte Frhr. 5911 und zu der technischen Institute der Art., „_ der Lippe, Kommandant von Hayptm, zugeteilt dem Großen Generalstabe, Hasse, Hauptm, le1:tung beim Landw. Bezirk Deutsch-Krone', dessen Uniform er zu Nr. 81, B9r13„Lobmuller.im 1. UnterelscZsks. Infantsrieregtment Briesen (Wsstfäl) Nr “4 in das Reßt d'er Gardes dugCorvY Tann-Ratbsambausen, der Gesandte der Schwetz und zahlreiche Kögjggbexg j_ Pb, Gr. „, Haglsjngen, Kommandeur des Kadetten. Adjutant der 18. Div. , . . tragen hat. . . " Nr. 132, Lucxe rm 4. Lothring. Inf. Regt. : r. 136, Vom Egdt NiVe Lt im Drag Régt ,König Carll vßn Rumänien (14 HannovJ Mitglieder der deutschen Kolonie teilnahmen. Der deutsche Botschafter korps. Y Hauptleuten befördert: die Ooerljs.. v. Stosch, Adjutant Verseßt. die Hauptleute un§d Komp. Chefs: Knauff im Fus. rm 4. Unterelsaff. Inf. Regt. Nr. 143,-Hoffmann rm 1. Ermland. Nr 9, in'das Kür 'N? 1" Graf Geßlerj(Rbein) Nr 8 _,- Verse 1 brachte einen Trinkspruch auf den König von Italien aus, der Prä- ZU Gen Majoren befördert'die Obersten" Albrecht Komma nd eu r des traktors des ArmeeveZWaltungßdepartements im Krikgxmim. Regt. (Graf Noon (Ostpreuß) Nr. 33, in das Fus. Regt. Prinz Inf. Reg't. Nr._150, Tech_ow rm 5. Ntcderscbles. Jas. Regt. Nr. 154, Dt'xdch Lt der M, 85.68 2 Hannov Ulan Regts Nr 14 koYt-k ßdent des Künstlervereins hielt den Kaisertoast. Heute Vormittag des ..,", Re'gts Bremen (1 Hanseat. N,_'75 unter “Versetzung zu ster_ium- v. Bredeclolx, Adxutant der 2. Gardeinf. Brig, v. Hake, Hérnrich von YreUßen (Brandenburg;) Nr. 35, Prziborowsky im Blanck nn Ins. Regt. Lubeck (3- ?anstW Nr- 162, Nauuzann im mundi“; zur" MM„[L-„an bei'm" UM, "Regt "(Graf ,'U 559an (Ost- **.**.* *. ...B8**.x*.** .*. .* *. ***8**.*- .***.*.**.* ...... .. «...-...,... ...-................ «** .. Z..O3?3?1..§."83111(818881839. 21“ *** ***... 8.8.8.8...- ...*..- 8. ...,... «...... ...... un ato er ottes en ageaen, erau an ene ccrn ,- _ _ “ , . „ , . . . „ : - . . . ., _ ., _ , " , _ _ J_.,_ , . _+, . „ 2 ck . _ .; der vom Reiche subVentionierten deut_schen Schule statt. Abends war ZÖÜFténZFrYLlKTTLYZeurng 2137, Laer)? BOriZk,(2.k5§?51-3j§d§tt1rttTY zum Rtttm. befordert. ' „ _ Ublenbaut, Hauptm.'und Komp. Chef im 1. Lothrmg. Inf. Gosse inx Hannov. Jagerbat. Nr. 10, Kleinbgns in der Maschinen- ngtg MF,?ZZLMÉUZSHYZO LZH?edaTrKYYÜZXBoleYMÖYJFlW'UÉJHF großer Empfang bsim deutschen Botychafter. ber ) v Blumenthal Kommandeur der 34. Kav Brig. K e mvs Als Komp. Chefs verseyt: die Hauptleute. v. Sydow, Adxutant Regt. Nr. 130, zum Playmaxor in Metz _ernannt. gewebrabtert. Nr. 10, Domizlaff, Komp. Fuhrer an d-:r Unteroff. dies'em, Regt als Lt mit Patent vom 18 Juli 1903 im Ulan Ne , Paris, 27. Januar. AnläßliCb des Geburtstages des Deutschen KoZirÖarideur des 2 Loibiing Inf- Reals- Nr. 131'unter Verses u n g“ der 42. Inf. Brig, in das Großherzogl. Meckleyburg. (Gren, Regt, __ Ein Patent ihres Dienstgrades vexlteben: den Hauptleuten und Vorschule in Woblau. Prinz 2",qu von Württemberg (Pose*1')'Nr 10 an gestellt ' 9“ Kaisers wurde heute wormijtag ein Festgottesdienst abgehalten, dem u den Offizieren vim der Ar'mee mit AnWeisun seZnes Wobnfißes in Nr. 89, Birkenstock, Adjutant der 44. Inf. VW"- in das 1. Loth, Komp. Chefs: v. Rysenberg im Katser Franz Gardeqren. Regt. Der Cbczrakter als Hauptgxann verliebeth Schrobßdorff , auß'm W e ertb Oberst und Ko'uZmand'Mr dss ., Ba'd Feldart Z“ Fürst "ndsxiefFsüksti" RÜZOÜ"*,YW§;chJJM" "Fd FOWL" d“ ?Ney v Steuben (mit dem Range eines LzBrig Kommandeurö) Z"?" JFf'dYeJ-zt' YzßstZZO'JFYeFdYJZÖ YZFZL MÜTTER“ YFU?“ Féieéchhe 151831?thsz ((HxardOexxteZéuzxZ)FFkrT.“-;WÜFZ (ZZZ YFU" ZHMFFFLJQRJÉ KZk'ntggtin YYUYYFÜZÜMZTKQ)8YT MZF Regt“ Nr 30 zum KMMWM 8“ 5 FÜR“ BKS SWM" eutschen Bot at owie der ayeri en er re ung un 8 ne 1": eraus ' * ' “ r.g., n . . . _ - - , , r*. er . '. , . . , () rg. e n n , e . . ,k"- r. , - - - _; - - -, 1ablreiche Gemeinde beiwobnten. Nachmittags fand auf der deutschen YtYübé/LFZ iFrYZoßZ'nfGYJYstaLNÉZOLYNTHiZZffbFaUZTth FF 81. Inf. Brig., in das 1. Oberelsaff. Inf. Regt. Nr. 167. Gren. Regt. Graf Gnetsenau (2. Pomm.) Nr. 9, v. Boelßig, Obstlt. im Kö_nigsinf. Regt. (6. Lothxmg.) Nr. 145, XeZK'NrObZFÜ'zZLF YYFKDVKZÜFFSMÄYBÉZ LYYÉLIÖ FYZL' Botschaft ein Empfang statt, zu dem an 1500 Mitglieder dex deutschen nennun Mm Kommémdeu'r dieseé BJ "* Ersnannt: die Hauptleute und Komp. Cbefß : v. chngo im Heinrich im Inf. Regt. (Graf Schwerm (3." Pomm.) Nr. 14, unter Verseßung in das 2. Tburing. JnF. Regt. Nr. 32. r “30 "_ “ ernannt Bleidorn M61 or 581 m Séabe deÉ Kolonie, insbesondere auch aus dem Gewerbe- und Arbeijerstande, er- FrYr „ Reißwiß u K ade r&n Oberst F D und K o m- qu5_ejager5at., unter Beförderung zum _uberzahl. Major, zum Schell, Fischer im Inf. Rezgt. Von Lu ow (1. .*)_kbein.) von Ameln, Obstlt. im 10. Rbem. Inf. Regt. Nr. 161, ein LeßrregtÖ der eloar't. Sckoießschulé als Abteil Kommandeur schienen waren. Fürst Radolin brachte ein begeistert aufgenommenes mandant “des. Truppenübunésplatzes HamZnerstein er Charakter als Adxutanten der 21. Div., 1). Opven 1m_ 2.Tbur1:zg. Jnf. RM" Nr. 25, v. Prelsentin im Inf. Regt. Graf ose (1. Thuring.) auf „den 28. Januar 1904 vordatiertes Patent seines Dienstgrades in das“ 4. Jothring. Feldart. “Regt Nr ' 70 Verseyt Hoch auf den Kaiser aus, worauf die (Gäste patriotische Lieder Gen Major verleben „ Hopffgarten-Hekdler Oberst beim Nr. 32, zum Adjutanten der 6. Div., Durr im Fu'.Regt.Fur11 Nr. 31, Siegfr ed im 3. Magdeb. Jnf. Regt. Nx. 66, Kurse im verlieben. , , (. v_ Baumbach Hxavtmann im Le'brregt' der Feldart' «***-** ***-** .*rsau..*;*.. ** ** ***-- *.*-.* *.*. ...... .. 4 ......“ «..., ...... .. 51 .. «...... 18“. MM...""8.5.318832"...**.“1.***€.1*.*.*) .F.-...*... *.* 8.1.2.8.“ 8733183111“.- 8.W*8*,*8*.*.?..§8 ILT 91.8- . 88.2711“.“11882... .I.... 881.8.23'33157 S...... S.... .. .... «* ...... .. “re a n ueinem erna 111 oe ' -' ' ' ' “ - juan . ; e . . „_ , _ „ „„ _, _ _ eg. , „_ „ . FF„ZFW W Fus " 9 5 F st 7 H des Intf. Regts. Graf Burow von Dennewiß (6- Westfal) Nr- 55 Oberlts.: Frhr. v. Schleiniß im Gren. Regt. König Friedrich 11]. Regt. von Manstein (Schleswrg) Nr. 84, v. Alt-Stutter- Nr. 2, v. oscb, RoJalla v. Bieberstein (Fritz) im Gren. YZF? ,ndles1 JZMHUÜWYFY N?bewésHYMÉFd eLZUZr' u E ren des Geburtstages Kaiser ernann. (2. Schles.) Nr. 11, zum Adjutanten der 44. Infanteriebrigade, beim im GrYerZogl. Mecklenburg. (Gren. Regt. Nr. 89, v. Pres- Regt. Kronprinz (1. ijreuß) Nr. 1, ersterer kommandiert zum Feldart Scßießscbule ver LM „' Lagu'enst'ein, Oberst un? gdiensetr- : . . . ,
, 27. . .. .. .. London sie?:RYrKönZlichenb Schlosse ein Bankett statt, an ZU Obersten befordert: die Oberstlts.: Stobbe beim Stabe v. Oerßen im Inf. Regt. Großherzog riedrlch Franz 11. von Rntin, Ef n agen im (Großbetzogl. Mecklenburg. Fus. Regt. Seminar fur orientalische Spra en, Stolß im Inf. Regt. Graf tuender Flügeladjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs der
. d , , deeelrmanJcheYotsWftn GrafWolff-Metternkcb und der General- des 5. Rhein. Inf Reßts. Nr. 65 Behm beim Stabe des Inf. MecklenburL-Scbwerin (4, Brandenbur 24, zum Adjutanten r. 90, v. ettberg im 1. Bad. Letbgren. Regt. Nr. 109, Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, éatbesius im Jnf. Regt. von Rang eines Brig. Kommandeurs Verlieben. „' Heineccius, Oberst
- ) r. nt a er , eneralleutnxnt von Löwen eld teilna men. Reats- von WiUÖUfÜdt 2“ Oberschics.) Nk- 23- Fkbk- 1)- Gk? ory der 42. In. Brig., Hellwig im FFs. Regt. Prinz Heinrich von Schmidt im 1. Loxbring. Inf. Regt. Nr. 130, F 11 cher im Königs- Courbiöre (2. Posen.) Nr. 19, Nybdx Eckardt im Inf. Re t. Keith
adeaSt.desetTriths1rG, 27. Januar. Aus Anlaßf des Geblktrtstages beim Stabe des 2- Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Leo beim Étabe Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, zum Adjutanten der 81. Inf. Brig, ins. Regt. (6. Lotbrmg.) Nr. 145, Hinze im 1. Masur. Inf. Regt. F1" Oberschles.) Nr 22, BebreyStm Fuf.Regt. von Steinme (ZLesiprQ YZF, YFHYJYZUrasgdesFsZßeléFthFltdarSt'r RMYÜÜYUFZH YKYZIMF des Deuts en Kaisers ?and heute in der Petrikirche ein Festgotteödienst des 2. Niederschles. Inf. Regis. Nr. 47, dieser unter Er. _- leßtere drei unter Beförderung zu .Hauptleuten, WessiDim Nr. 146, Kays er im 2. Masur. Inf. Regt. Nr. 147, Sichart r. 37, Vollmar im 9Yus. Regt. Gxneral; eldmars 911 Graf Königs mit der Führung: der 1. Guédefeldart Brig beauftra 1 statt welchem der Botschafter Graf von Pourtalés mit (Gemahlin, nennung zuml Kommandeur des 2" Lothringkschen Jnfanterie- Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, zum Adjutanten der 65. Inf. rig. v.S1chartsboff_im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 157,„ Moeller Moltke (S les.) Nr. 38, ilcoewski tm Fu . _Regf. Furst Karl (Hr „ ,Sckpweiniß u Kr ai n Frbr !) K au'k er Oberstlt UID- die Mitglieder der Botstbaft und des Konsulats, der österreichisch “91171an NU 131, Grundtmann beim Stabe des 8-Ostpreuß.Jnf. Lehmann, Major aggreg. dem 2. Ermländ. Inf.Regt.Nr.151, im Inf. Regt. Lubeck (3. Hanseat.) Nr. 162, Wulfing im Anton von obenjollern (Hohenzollern.) Nr.40, Hubner im 8. Ost- Abéeil' Kommandeur 1111 1 (Hardefcldcirt “N“Jk ,mié der Füßrun ungarische und der italienische Botschafter mit den An eböri en NMS“ Nr. 45- Breithaupt beim Stabe des 3- Posen. Inf.Regts. zum Stabe des Jä erkats. (Graf Yorck von Wartenburg Ostpreuß.) 9. Lothring. Inf. Regt. Nr. 173, Witt im Magdeburg. Jägerbat. preuß. Inf. Regt. Nr. 45, dieser unier Verse ung in das Gren. dieses “Regis beauftragt „" Bernutb “Max] 01", und Adjutant de? ihrer Misfionen, ferner der Minister des Aeußern ngojggkj Nr. 58, v. Nohrscheidt, Kommandxur der Kriegsschule in Glochu, Nr. 1 versetzt. Fo , Major a greg. dem 7. Westpreuß. nf. Regt. Nr. 4, Krause im 10. Wurttemberg. _Inf. Regt. Nr. 180; Rxgt. König Friedrich der Große (3. Ostpreu .) Nr. 4, Klein- 21 Div ais Abteil 'Koré1mandeur in, das ] Gardefeldart Net und verschiedene bobe xusfische Würdenträger beiwobnten. v. Kehler, beauftragt mit der Fubrung des Inf. Regis. Prinz Nr. 155, zum Stabe des egts. übergetreten. v. Gundlach, Schmidt, Hauptm. Mitglied der Gewebrprufungskommisfion. zvacbter im 2. Niederjcbles. Inf. Regt. Nr. 47,_ Terherger veéseßt “Wolff Ob'erstlt beauftragt mit der Führung des Kx'trmäZk' Am Nachmittag War großer Empfang in der deutschen Botschaft. Louts Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Er- Hauptm. und Komp. Chef im Großberzygl. Mecklenburg. Füs. Regt. Zu Komp. Chefs ernannt: T ellenbacb, Hauptm, aggreg. dem mr_Jnf. Regt. Graf Bulow Von Dennewiß (6. Wextfal.) Nr. 55, Feldari ngts Nr 39 quischoffsbausen Oberstlt beauftragt“ Abends folgten der Botschafter und die Herren der Bot- "MWM zum Kommandeur dieses RxgtF, Frhr.v.Liebenstein betm Nr. 90, unter Beförderung zum überzabl. Major als aggrea. zum 3. Schles.'Jnf. Regzt. Nr. 1561111 RW,; die uberzäbl. Hauptleute: Muller im Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) mit der, Führu'u 588 3' Bad Feldart Regis Nr 50- _'*_ M Kom- schaft einer Einladung des Kaisers zur Fssttafel in Zarskoje-Sselo. Stabe des 5- Bad. Inf- RSJW- Kaiser Friedrich 111- Nr- 114, unter 5. Tbüring. Inf. Neat. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen) Verseßt. v. Schmid im Fus. Reßlt' Furst Karl Anton von Hobßnwllern- Nr. 60, v. Oesfeld in; 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Frhr. mandeuren d- r etreff Regt “ernannt ' ' ' * Hierbei brachte der Kaiser in warmen Worten ein och auf den Kaiser Ernennungzum Kommandeur des Inf.Regts. GrafKirchb„ach(1.Nieder- Zu überzähl. Majoren befördert und den betreff. Truppxnteilen (Hohenzollern.) Nr. 40, rncxld im Inf. Re 1. von Stulpnagel v Donnexöperg lm Fus. Regt. von Gexsdorff (Kurbßff) Nr. 80, b “_ b 5 , t" s " Ob llt K Wilhelm (1118. Am Abend hatte die deutsche Kolonie einen Fest- schkks-)Nk-46- V-BVÖUUJM betm Stabe des 5.Westfal.Jnf. RWW- aggregiert: die Hauptleute und Komp. Chefs: Schulz im Füd.Regt. (5. Brandenburg.) Nr. 48, Jurgen ;" im 1. affau. Inf. Regt. Witt-Hoez im Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, T)" O “MMW 2115)? “,s V'JFUY“ Weréd ' undOboqutZandeur kommers veranstaltet, an dem der Botschafter teilnahm. An den NN 53, V- WWU" beim Stab: des Inf- Regts. VM Voigts-Rbeß Prinz Heinrich Von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, (Gr. 1). Keller Nr. 87, v. der Lochau im 1. Oberelmff. Inf. Regt. Nr. 167. Schlemm im 1. Oberrhein. Jnf. Regt. Nr. 97, Vogler im dKes NMUN JL aZl-L tel.); 1" r'ld“ ,t R (? Ff , 69 SYR “und Kaiser Wilhelm wurde ein Huldi,*,ung€te1egramm gesandt. (Z- Hannov.) Nk- 79, dieser unter Ernennung TUM „Kommandeur des im Inf. Regt. von Stülpnagel (5. Brandenburg.) Nr. 48, dieser Versetzt: die Hauptleute: Sander tm Inf. Regt. Von der Mxßer Inf. Regt. Nr. 98, Courtin im 6. Bad. Inf. Regt, Yanded FZ - od MSH FS Ulrd' teZTs-t rÉ , l 0 an,
eier 588 (Geburtstages des Inf. NWS- Bremen (1.Han1eat.) Nr- 75, Adrtani, beauftragt unter Verseßung zum Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Marwkß (8. Pomm.) Nr. 61, als Komp. Chef in das 5. Rhein. Kauer Friedrich 111. Nr. 114, Wolf im Infanterieregiment ZeiLsXetrtUUZZrandYWTZFYr 39 FS ar. SJ s- enera-Feldzeug-
Moskau, 27. Januar. Zur F , . . .. .
„ , ' , mit der Fubrung des 5. Wxstpreuß. Inf. Regis. Nr. 148, unter Er- Nr.23, ildenbrand im 1, Na au. Inf. Re 1.Nr.87, v. cynls Inf. Regt. Nr. 65, ouben tm Fus. Regt. Furst Karl Anton Kaiser Wilhelm (2. (Großherzoglicko Hessischen) Nr. 116, , , . , ??xxsttsYtexttKYFs L?HdPéIztebss'lir? *?)TrinYJeßYaIHerfY?!,EiFerFYYxYF. nennung zum Kommandeur dieses Regis., Scholz beim Stabe des im GroßFerwgl. Mecklenburg.©res1s.Regt. Nr.89?GepvertimH5. Bad. Von Hohenzollern (Hoanollern) Nr. 40, in das 3. Tbüring. Inf. Bruns, Settekorn im 3. Westpreußisckoen Jnfanterieregiment _ Reinecke, Maxyr betty Stabe des _Mmden. FMM“ REW- ouNrneur, und die ausländischen Konsu1n beiwobnten. Am Abend 2 UUÜL'EÜäff- Jnf- ngts- Nk- 137- V- Baxxer, KVMMMÖLU des Jnf.Reqt Nr.113, v.Reuß im 3. Westpreuß Jnf.Regt.Nr.129,diefer Regt. Nr. 71, v. OlberZ im 2. Oberrhein. Inf.Regt. Nr. 99, als Nr. 129, Osann im 1. Unterelsäff. In . Regt. Nr. 132, Hage. Mr. 58, exn Pztent sem'es Dtensxgradeskverlteben.
Latte die deutsche Kolonie ein Festbankett Veranstaltet. Jägerbats. Von Neumann (1- Schles-) Nr- 5, Wer unter Ernennung unter Verseßung zum Gren. Regt. Köni Wilhelm 1. (2. Westpreuß) Komp. Cbef in das 2. Thur. Inf. Regt. Nr. 32. meyer, ,Neugebauer im 2. Unterelsäff- Jnf- Regt. Nr- 137, 3" "beklabl- MUMM. MIM“- die HUWLU“: ©9591"-
Brüssel 27. Januar. Anläßlich des Geburtstages des Kaisers SUM KOMMMULUk des Gren. Rkßts- KWUPÜUL (1,- Ostpreuß.) Nk- 1- Nr. 7, Fromme im Kulmer Inf. eat. Nr. 141, Schenck im _ ZU Komp. Chefs ernannt, unter Beforderung LU Juvkkuten: Schenk lm Culmer Jnf- Regt. Nr. 141, Stiefel im 2. Ermländ. BUM- Cbkf UU 1- [_Lnterelsaff. FUFW- NL t- Nk- 31- V- WOlSkV
Wilhelm gab 13er deutsche Gesandte (Hrak Wallwiß heute ein Fest- Der Charakter als Oberst verliehen: v. Hexmburg, Oberstlt. 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144, Reinecke im 3.Schles.Jnf.Regt. dre Oberlts.: Kublwein v. Rathenow „im (_Gren. egt. König Inf. Regt. Nr. 151, v. Obeimb im 2. Schles. Jägerbat. Nr. 6, HLW Stabe des 2- LUÜUU- Feldart. KLM- Itk- 37, V- K taufe beim
mal)! an dem die deutsche Kolonie in Éroßer Zähl teilnahm. Graf und Kommandeur des Kadettenbauses in KMU, Kunße, Oberstlk- Nr. 156, v. Schwerin im 1. Oberelsäff. Inf. Regt. Nr. 167, Wilhelm 1. (2.Wes1preuß.)Nr. 7, Becker rm Fus. Regt. General- kommandiert als Jnsp. Offizier a:) der Kriegsschule in Hersfeld, 53185“? des Vorpomm. _Feldart. Regts. Nr. 38, Wangemann,
Wullfwiß hielt eine Ansprackse in der er auf die ruhige Entwicklung 3- D- UNd Kommandeur des Landw. Bezirks SUÜWU- , Obermüller in demselben Regt, dieser unter Versevung zur:! Feldmarschall Graf-Blumenthal (Magdeburg.) Nk- 35, BLTWOW 1)- Erckert an der Unteroff. Schale m Biebrich. BM“ Chef im Nsumark. Feldart. RPR Nr. 54“. Wellmann
der inneren und äußeren Poliéik Deutschlands im [, ten Jahre hinwies Versetzt: die Oberstlts. und Bats. Kommandeure: Stber im 2, Karhéff. Inf. Regt. Nr. 82, v. Wedel im Gren. Regt. Graf im Füs. Regt. Fürst Karl Anton Von Hohenzollern (Hohenzollern.) v. astrow gen. v.Küssow, Oberli. der Res. Les 5. Westpreuß. LTJ; FFT FLZ ? ?()Fkrsers-FZZFYYT- YYY Y; ZZ, YZFRZ ( - . - - . ,
und besonders des ungetrübt herzlichen Verbälkni e? zu der belgi- Inf. RkSt- W", COUkbiÖ" (Z' Posen,) Nr. 19- zum Stabe des Inf. Kleist yon Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, v. Wedel im Colberg- Nr. 40, y. Eberstein im Inf. Regt. Hamburg (2.Hanseat.)Nr. 76, Inf. egts. IZr. 148, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem „. . 5 ' 5 schen Nation gedachte. Die Ansprache |le mtt _einem Hoch Regis. von Vmgts-kaeß (3. Hannov.) Nr. 79, v. Wichmann im GrenNegt.(HrafGneifenau(2. omm.)Nr.9,kieserunterVerscßungzum Frank tm Meyer Inf. Regt. Nr. 98, Bruns im 2. Oberrhein. YFZYKZIÜZFÜQ mit Patent Vom 15. April 1907 in demselben beimIZKF!)FHFYssfLZFZjKeFeYebYFSÜTeKr'a?:p'tleuten: Rostock
'" ' ' GremReat. Kronprinz (l-Osivkeuß) Nk- 1, ZUM Stabe des 4.N1eder- © , . R t. K i 1. O1 reu . Nr. 1, v. Cramer "tm Gre". nf. Regt. Nr. 99, v. rißelwiß im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser _ _ ZFHYYYLZHUYÜZijsJWstßerletxnieMZusJZFMZLÉX..ck-KY? schles- Inf- RestS- Nr- 51- Mengelbisr im 2- Bad- Gren- Regt- NZZ. KseZg F;?erYHzLZJilhelmv11.ß()1.Schles.)Nr. 10, Frühling Wilhelm 1. Nr. 110, (Yretius im Kulmer Inf. Regt. Nr. 141, Vom 1. Februar 1908 ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom- betm Stabe des 2- Rhem- Feldart- RLM- * 23, Hobnborst
Anschluß an das Festeffen fand ein Kommers statt. Kaiser Wilhelm 1. Nr. 110, zum Stabe des 6. Bad. Inf. Regts. jm Jnf_ Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Bracht im Daun im 8. Lothring. Inf. Regt. Nr. 159. mandiert: die LW,: Bloem im Inf. Regt. Prinz riedricb der helmEéntaxxrxaeéieé'teJYQYÜFJZTZYksFsr'chsr'VZZUYÜTÜTHHWM-
- _ _ 5 _ . " Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, Knoch im 8. Rhein. Inf. Regt. „_ . t, eit 1. Ober le. Nr. 22, die er unter Verse ung , Als Komp. Chefs versetzt, unter Befördsrung zu Hauptleuten: Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, zum Minden. Feldart. egt.Nr.58, wnrdFYTFt'e ZZ (?bÜrTÜaZes ZeeiutdsYninYZesneYYYZZlVJqYFT Nr- 70, zum Stabe des 2- Niederscblks- Inf- ngks- Nr- 47- ZH FZannKov.th(1f. Regthrs )164, Troegesr im Inf. Regt-ßvon dl? Oberlis.: tbr. v. Bothmer im inser Alexander Gardegren- Ltndemann im Inf. Regt. Kxiser Wilhelm (2. Gro herzogl. Hess.) leuten und VIM- Chefs: V- Heydebrsck im 4- Gardsfeldart- NEIL, Kopenhagen 27. Januar. (Gestern abend fand zur Feier 586 v. Wedel, Major und Bots. Kommandeur im Gardefüs. Read. Winterfeldt (2, Oberschles.) Nr. 23, unter Verseßung zum 4, Niedxr- Regt. Nr; 1, n das Gren. Regt. Kronprtnz,(1. Ofipreuß.) Nr._ 1, Nr. 116, ' zum 1. Lothring. Feldart. Regt. Nr. 33, chöttler im Vom 24- Marz 1901, V- Gkksa 1131 “Großherzogl- AÜ- _KOTPS, Geburtstages des Deutschen Kaisers im Hotel Bristol ein Festessen unter Enthebung von der Stellung als außeretawmäß. militärisches schlefischen Inf- Regt, Nr. 51, Frhr- v, Rößing im Infanterte- Runge tm Jnf. Regt. Herwartb von Btttenfeld (1._Westfal.) 5- Lothring- Inf. Regt. Nr- 144, zum Lothring. Trainbat. 1- Großberzogl.,Hess. Feldarl- Regt. 11,25, v0m_18. JUZ" 1897, des Vereins deutscher Reichsangeböriger statt, an dem die Mitglieder der Mitglied des NÜÖSMUÜÜJCÜÖW SUM KRÜMMER des Jägerbats. regiment Fürst Leopold Von Anbalt-Deffau (1 Magdeburg.) Nr- "26- M* 13, in da; 4- Westpreuß. Inf- Regt. Nk- 140, Grandel im Nr." 16, Skklyek der Nes. des 2- Kurbeff- Inf. Regts. Nr. 82 M kttklstakdt „sm 2- Ostpreuß. JLÜWÉ; RLIT- Nk- 57:- vom 21- SLP- Gesandtschaft und des Generalkonsulatsteilnahmen. Der TrinfsVrucb auf von Neumann (1- SMN.) Nk- 5- 1)- Hake, Major UNd Bäts- Windecker im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Nr. 28, FM“ Jnf. Regt. von BMW (4- POMM) Nr. ?], in das Inf- NEIN VM (Gottingen), fruher in diesxm Negt., ZUM genannten NSAR; wahrend “Mb" 190], dreser unter Verseßung m das 1" WUWMÉ' Feldart. den König Von Dänemark wurde von dem Vorfißenden des Vereins, Kommandeur im Königin Elisabeth Gardegren. Regt. Nr. 3, unter Digeon v, Monteton im Inf. Rest. von Horn (3. Rdekw) Grolman (1. Posen.) Nr. 18, OSWald rm Inf. Regt. von Alvens- dieser Dienstleistung ist sem Patent als vom 7. April 1905 datiert ReJt-ENkPZT- t 'b s D' st 5 8 li b d H 11 t d m am tre ten gra 8 ver : en: en aup euen un
*“ " ' ' , Belassung in dieser Stellung zum außeretatßmäß. militärischen Mit- Nr. 29, d'e er unter Ver e un um 3, Lot rin _ n „ Ne t, Nr. 135, leben_(6. Brandenburg.) Nr. 52, in das Kulmer Inf. Regt. Nr; 141, anzusehen. , YYkYesYnYZH [ÖLZÖYSYÉJYTÉldevrYYYx());utéeéZfUIecxanlsYlebßY gliede des Reichsmilitärgerichts, - ernannt. Wellenkasmp jm Jnfs, INFO:? Graf WereI (Z HTWK.) Nr. 30, v. Luttichau im Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, in das 4.'Niedexjchles. Francke, Lt. im 7. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 69, scheidet mit dem Batik. Chefs: v. Dreskv im 3. Gardefeldart. Negt„ Gaede im Festessen fand ein Ball statt. Heute abend veranstaltete die hiesige Zu Bats. Kommandeuren ernannt: die Majore: v. Bergmann v. Winterfeld im 2. Tbüring. Jnf. Regt. Nr. 32, Schmidt 11? an- Regt. Nr. 51, Kachel im 4. Bad. Inf. Regt- Pri)" Wilhelm 31. Januar 1908 aus dem sere aus und wird mit dem 1. Februar 1. Pomm. Feldart.,Regt. Nr. 2, Schönberg im Feldart. Regt. deutsche Kolonie zur Feier des (Geburtstages einen Kommers. im KÜegSministerium, unter Versetzung in das Inf. Regt. von Cour- Inf. Regt. von Voyen (5. Ostpreuß. Nr. 41, Boeters im J!"- kk- 112, in das IUs- NZJT- Graf BarfUß (4- Westfal.) Nk- 17, 1908 im 1- Seebat. angeste t- , General-Jeldzeugmetster (1. Brandenburg.) Nr. 3, Melchior im
Konstantinopel, 27. Januar. Heute Vormittag fand in der bilee (2. Posen.) Nr. 19; derselbe verbleibt bis Ende März 1908 ngt. Graf Kirchbach (1. Niederschl.) r. 46, Hey n im 3- Posen. v' Kathen im 1- Unterelfaff. Inf- ngk- Nr- 132, in das 10.Rbein. zur Megede, Major und Mitglied der JUK SchiLYÜUle, zum 1- WLslfal. Fsldart. NLJÜ- Nr- 7, HLF im 1- Kaibeff. Feldart. NCR- Kapeue der hiesigen deutscher“. Botschaft eine kirchliche Feier anläßlich beim Kriegßmlnisterium kommandiert, Wenzel im Generalstabs des Inf. Regt. Nr. 58, dieser unter Verseßung zum 2. Üxerschles- I f“ Inf. Regt, Nr. 161- Zweiten OtabSoffizier bei dieser SW!“ ernannt. Petersen, HIUPÜM- Nr- 11, Lim an im 1- Oberelsaff. Féldakk- Regt. Nk- 15, deS-Geburtstages des Deutschen Kaisers und am Mittag die Gratu- 711. Armeekorps, unter Verseßung in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 47, v. Drebb er im 5. Rbein.Jnf.Regt. r.65, BUZ" , ZU KVWY- Chefs ernannt, unter Beförderung, FU Haupt- UNd KVMP- Chef im 4- Oiederschles. Inf- Regt. Nr. 51, als Mit- Miske im 1. Ostpreuß- Feldart. Reat- Nr. 16, Jentsch, lation der deutschen Kolonie statt. Sodann empfing der deutsche Regt. Nr. 66, Esch, Adjutant des Generalkommandos des im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, Faelligen im 1. Kurbkff- M' (ZUM- vorlaufig obne Patent. die Oberlts.. Gr. v. glied zur Inf. Sch1eßschule Verse t5 . v. Poseck im Feldart. Re 1. von_ Clausewitz (1. Oberschles.) Botschafter Freiherr Marschall von Bieberstein die Abgesandten des 7111. Armeekorps, unter Verseßung in das 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 81, v. Blanckensee im Füs. Regt. Königin (SMSWÜS' Vcrurma - Jeltscb im Gardejagerbakq V- Tschzirnbaus _ 3,1! Obersxen befördert: dk? Ekstlts- Dreher, Inspekteur des Nk- 21, Senfft v- Yklsack) m HOÜÉÜU- Feldart. REIN Nk- 24, Sultans sowie diejengen des Großveziers den Minister des Aeußern Regt. Nr. 164, v. Schaper, Adjutant der. 6. Div., unter Verseßung Holstein.) Nr. 86, Fiedler im Me er Inf. Regt. Nr. 98, WM HF iktor) im KönigRUf- Regt. (6- Lothring.) Nr- 145. Mtlitarveterinarwesens, Baron Digeon v. Monteton, Komman- Wilhelmi i_m 1“ affau. Feldart. Regt. Nr. 27 Oranien, Beck und andere. Abends war in der Teuton1a ein Festessen, bei dem der in das Gardefüs. Regt, v. Wablen-Jürgaß beim Stabe des im Inf. Regt. MarkgrafLudw1g Wil elm (3 Bad.) Nr. 111, W“ bell, Oberlt. im 2. Oberrhein. Inf. Regt. Nr. 99, unter Be- dear des Ulan. Regts. Kaiser Alexander 11 von Ru [and (1. Bran- im 1. Unterelsa . Feldart. Regt Nr. 31, Allolio im 1. Lothring. Botschafter den Vorfiß führte. 2. Bad. Gren. Regis. Kaiser Wilhelm 1- Nr- 110, Gädeke beim unter Versetzung zum Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Tödekung dum Hauptm.. als Verwaltungswikglked luz Gewebrfabrik denburgistbss) Nr. 3, v. Pelet-Narbonne, ommandeur des Keldart. Re t. r. 33, Gerlach im 1. Westpreuß. Feldart. Reigt.
Bel rad, 27.Januar. Zur Feier des Geburtstages des Kaisers Stabe des Iäaerbats. Graf Yorck von Wartenbur (Ostpreuß) Nr. 1, Nr. 60. Kraus e im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großbeklogx' v" SÉMUU verseßt. SÖUU, Hauptxn. im Inf. Regt. Freiherr Westfäl. Ulan. Regis. Nr. 5111 Gr- 9?" Schm_ettow,. Kommandeur r. 35, alter „lm 2- Westpreuß. Feldart. Regt. Nk- 36, Wilhelm ?and gestern abend in der deutschen (Gesandtschaft ein Fesl- dieser unter Versevung in das 8. Rhein. Inf- . e t. Nr. 70, Gr. HLF) Nr. 116, dieser unter Verse ung zum 2. Oberrhein. JnÜReaZ [sint part (3. Westfäl.) Nr. 16, in fernem Kommando kur Dienst- des 1."Yrandenburg. Drag. egts. r. 2, Lubbert, Kommandeur v. Saliscb im 2. Ntederschles. Feldart. Regt. Nr.41, v. Pelcbrzim mahl statt, an dem u. a. auch der Ministerpräfident Paschitscb teil- inck von Finckenstein beim Stabe des Gren. ?Kegts. Kronprinz Nr. 99, Cotta im Jnf. Re 1. rinz Carl (4. Großherzogl- Hess. "ebf ung Vom Generalkommando des L71. Armeekorps zur 16. DW. des Ja.:rregts. zu Pferde Nk- 3- k 1) C im 2- Schles- Feldart. ngt- Nr. 4:I?- LUUZUU im Trier. FÜRT- nabm. Der deutsche Gesandte Prinz von Ratibor brachte ein Hoch Z. Ostpreuß.) Nr. 1, Nivel beim Stabe des 7. Westpreuß. Inf. Nr. 118, Voigt im 4. Lotbr ng. Inf. Regt. Nr. 136, dieser U"? n ergetzreten. Hkkdeoxff,_Oerlt- im 5.Bad.Jnsf.Regt.Nr.113, v.Kaufmann, Major UUd Es (: k- bes im Ulan.Regt.Hennigs Regt.Nr.44, Koetbe km Lauenburg.Feldart.Regt.Nr.45, Jahn im auf den Köni Peter aus; auf den Kaiser Wilbelmtoastete der Minister- egts. Nr. 155, dieser unter Verseßung in das Inf. Regt. Versetzung zum 1. Oberrhein. Inf- Regt. Nr.97, „, Lücken im In- ZZÜLZOBeförderung zum uberxahl. Hauptm. zur Dientleiftung bei der ZoniTrUelflfenfeld (Altmärk.) Nrt. 16, Fuze?! 1Stabe des Drag. Regis. .2.Kurbeff.Feldart.Regt.Nr.47, Etre im 2. Ostpreuß. Feldart.Regt. präsident aschitsch. Heute vormi1tag wurde in der hiesigen Graf Dönhoff (7. Osjpreuß.) Nr. 44, v. Kleist beim Stabe des Regt. Lübeck (3. Hanseat.) Nr. 162. ' 1v-_kommandiert. _ U , iön3g GHFt von Sachsen (XML???) r. 0- "' i_ZSWi - Oberlt. Nk- 52, v- BUUMÜUÖ im 2- Großbnzogl- Heff- FÜÖW- Regt. evangelischen Kirche ein FestgotteSdienst ab ebalten. Bei dem darauf 4. Westpreu . Jnf. Regts. Nr. 140, v. SchWemler aggreg. dem Zu überzähl. Majorm befördert, unter Uebertritt zu den Gl T9)" Ubekdäbl-Hau tleuten befördert: die Oberlts.. Fkbk-vi Fk aki“ Én - , ar WKM- Regk, "" “, e k SLM“ zum Mm., a s Eskadr. Nr. 61, Polen im 2. Unterelsä . Feldart. Regt. Nr- 67, Sever folgenden Empfang in der deutschen Geßandtsäoaft überbrachte die 6. Westpreu . Inf. Regt. Nr. 149, dieser unter Versetzung in das der betreff. Truppenteile: die Hauptleute und Komp. Chefs: k av Axle cbten (Hans) 111 Kaiser Alexander Gardegren. ZKS, r*ß * h? " Kas lan. Regt. Henmgs von reffenfeld (MUMM) Nk- 16, im FLWUU- Negt- Nr- 72 Hochmeiter, v- Oidtman, v- Harthg, Glückwünsche des Königs Peter derChef des Zivilkabinetts Cbristitsch, Inf.Regt. Großherzog Friedrich Franz 11. von Mecklepburg-Schwerin mann im Gren. Regt. Kron rim (1. Ostpreuß.) Nr. 1, v- M" ,a, Nr “L Hm Gren. Regt. König Friedrich der Große ( - NRWZ! ? "* YFU - t t i 8 Di | d s v „ b _ Saul im Mansfelder eldart. Regt. Nr. 75, Spangenberg im namens der serbischen Regierung gratulierte der Ministerprästdent (4. Brandenburg.) Nr. 24, 5. Wilde aggreg. dem Gardefüs. Regt., im 2. Bad. Gren. Regt. Kai er Wilhelm 1. Nr. 110, Fabric 1" “ tieler im Gren. ngk- „Graf Kleist von 9 en or n Pa M hkk en gra ? kek e M* Fkbk- V- HoMng- 5. Bad. Feldart. Regt. r. 76.
_ unter Versetzung in das Niederrbejm Füs- Regt. Nr. 39_ im 4_ Westpreuß. Inf- Regt Nr. 140_ -, WEsWreu .) Nr. 6, v. Dobschutz im Gren. Re t. König Berstett,t Major von der Armee, ommandiert zur Dienstleistung Geisler, Obstlt. im 1. Posen. Feldart. Regt. Nr. 20, unter
Sofia, 27. Januar. Aus Anlaß des Geburtstages Kaiser Von dem Kommando zur Dienstleistung beim Kriegöministerium Zu überzäbl. Majoren befördert: die Hauptleute: Yaußpx' KIKA Wil elm11. (1.Schles-) Nr.10, aebnelt im iren-Reßt. Mm Mar dUUESkeixer Fajestiät dels KZsanundKlöni s,ckv.KoPVEWW, Beförderung lum Hauptm. als Vattr. Chef in das 2- Ostpreuß. Wilhelms fand heute in der lutherischen Kirche ein Festgottesdienst enthoben: v. Hartrott, Major im Großen Genxralstabe, Schwabe, aggreg. dem 1. Ermländ. Inf. Re t. Nr. 150, Frbr- V- Binm: Vers? riedrich Wilbelixl 11- (1- Schl: -) Nk- 10, idkseksxU; ?; ReajtorNun17 s a r. bes m ' ro erjog * ? lenburg. Drag. FSÜWL- Regt. Nr- 52 verseyt. _ . statt, an dem das Gefolge des Fürsten, die Minister, das Personal Hauptm. im Inf. Net von Boyen (5. Ostpreuß) Nr. 41, dieser Kommandeur der Unteroffiziervorschue in Jülich, Schallebn- N, &"th in das Fus. Regt. Königin (Sckoleswg-Ho en. 9 “Z L*b “(M M 5 fö d t“ die Ritt it d In uberzäbl. Hauptleuten befördert: dre OberltS-: Richter tm des deutschen Generalkonsulats, die Mitglieder der deutschen Kolonie u.a. unter Verse ung als Komp. Chef in das Großherzogs. Mecklenburg. mandeur der UnteroffizierVorschule in Woblau. d 2 V“ oeschke im (Grenadierregiment rinz Carl von Preußen _" " erz ' ajoren ? r " ' meser "" ESkadk- Feldart. Ne t- von Peucker (1- Sch1es.) Nr. 6, Scheunemann lm teilnahmen. " , r. 90. Der Charakter als Major verlieben: den HauptleutÖnlsz. YZ ck12; - lersachleYbLFQ'H Nr.b12,dtko;nma§1diferYKa SHAsfist'tbaLotFerBitItxrx' FYFTZ'GTUYYZZUNTMZ GÖTTKÉ; NUL?! YdekuYeäixkeanon Ykerfft- . [KYNYMR telchjrt'Z-FTF' [IZ'1172 YasÖ anlF rLmR2,tLYbriZZ.
Cetinie, 27. Januar. u Ehren des Geburtsta es des Rusche, Ma'or im Gro en Generalstabs, mit Wa rne mun Be irkSoffi ieren: Kämmerer beim Landw. Bezirk e ?" ' - - orn ar m n. eg. erwar ' - - , - rag. eg . : ar . eg. r. , o e m . o en. e a - eg- k- , „Deutschen Kaisers war heute an? der deutschen Gesandtschaf? großer der Geschäfte einesjAbteil. Cheßs in demselben beauftragt.b b - g v. zFalcanberg beim Landw. Bezirk 11 Hamburg, Klaue! feld ?1- Westfäl.) Nr. 13, Cruse im Inf- Regt. Graf Barfuß Nr. 14, Behlendorff, Frhr. v. Nordeck im 3. Bad. Drag-Regt. Jollen im 5. Bad. Feldart. Regt. Nr. 76.
- ' it "ckli - der Freude daruber Außdruck, daß der Kaiser ferne Krankbe glu ck rungen und Verseßungen. Jm aktiven Heere Berlin, Kirch im Generalstabs der Gro