1908 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Wedel im 2.. Hannov. Feldaß Re t. Regt. Nr. 62, Schmidt im Nr. 83, Hen sberger im Nr. 47, Bieliß, We rmann im Nr. 55, v. Regenauer, [mann im 3. Bad. Dr 2. Bad. Feldart. Re . Nr. 50. Correvon ielscber im 1. Oberel ring. J31f' Regt.

TenL iin 4. * cinnov. Inf. Regt." Nr. 164, v. 16, Timmerman im Ostfries. eldar

zum Brigadier der 8. Gend. Brig., Gend. Brig, unter Verseyun der Landgendarmerie zum Kommandeur in Einbeck. -- ernannt. v. M ss zur Dienstleistung als von diesem K vom 14. Septemb

Brig, Scbm stab: der Lan Beck in der 8. Gend. Brig. Der Charakter als Lt. versie meistern: Jarkscb, in der 6. Gend. Br Befördert: Schwei Z

. P ., Verwalter des oberlt.; die Zeugfeldwebel: unter Verseßung zum A abteil. der Feldzeugme Coblenz [) ung zum 21 erjeßt: die Zeughauptse Straßburg i. E., zum Art. Axt. Depot in Münster, zur (Hugo) bei der 4. Art. De bur.) i. E., Rother b direktion, Mey er beim in Münster, Hafke be in Königsberg 1. Pr." in Spandau, zum Ar in Spandau, zum Art. Depot in P s Hammermeister. unter Verseßung zum A Patent vom 17. Aug v. Kleist, eschieden Und im berlt. a. D.

eines Patents eines Diekftgradés

e t. Nr. 63 rank- g F ajor in der 9.

bis 30. Juni 1909

: Ahrens im 2. Pomm. eldart. Altmärk. Feldart. Regt.

Mecklenburg. Feldart. Regt Frhr. Roeder v. Diers-

Nr. 44, vom 1. Februar beim Lothring. Trainbat. 1 des 1. Lothring.Feldart. Dienstleistung bei diesem Rest., ber 1901 in demselben Regt. an-

und Chef des Stabes der (Gen. Insp. der 1. Fußart. Brig. beauftrag deur des Niederschles. Fußar. Schmidt, zum Kom- Nr. 5, Lattermann, Reats. Nr. 11,

e des Fußart. ung zum Major, vor- . Wes1preuß. Fyßart. Regts. und Komp. Che? im Fußart. Fußart. Regts. Rhein. Fußart. obne Patent, (Magdeburg.) mandeur im der gessßl. en seiner bisherigen Uniform zur Art. Depots in Rastatt er- Offizier Vom Play in Magde- Ribbentrop, Mobaupt, Hauptm. überzäbl. Majoren

Verlieben: den Hauptleuten und ußart. Regt. von Hinderfin eat. Ge11eral-Feldzeuameister im Fußart. Regt. Encke (Magde- detschles. Fußart. Regt. N ieskau (Schles.) Nr. “6, Nagel Pohl im Niedersächs. Wexjpreuß. Fußart. Regt.

. Regt. Nr. 8, kommandiert schen Akademie, zum über-

n. Feldart. R

s Oberlt. im 2. N aft in Tokio

Kommando zur Bot . Drag. Re t. r. ?. Inf. Regt. von Wittich (3.

eldart. Regt.

v. Haqen,

furt, in dem Korpsstabe

affen. .

Zu Oberlts. befördert: die Lis. Regt. Nr. 17, Hoeckner i v. Britzke im Großerzogl. opfe im Ostfries. Felda rg im Lebrregt. der Fe

Diether, Lt. im Trier. Feldar ein Jahr zur Dienstleistung Nr. 16 kommandiert. Plöcker, Lt. Nr. 33. kommandiert zur als Lt. mlt Patent vom 19.

Webmeyer, Ober Fußart., mit der Führung der bourg, Oberstlt. und

. 5, zum Chef des Oberstlt. und Erster mandeur des Niederschlc Major beim Stabe d zum Ersten Christel,

„D., kommandiert , dw. Bezirk Minden, uptm. mit seinem Patent end. Brig. angestellt.

Weiß in der 4. G Ludendorff beim Korps- rer an der Gend. Schule in Ein-

ben: den pensionierten Ober

bisher in der 8. (Send. Brig. eim Art. Depot„in Königßberg nstetn, zum Z Depot in Stettin, Regel bei der Zentral- na zur Gewebrfabrik in t Feldzeugmeisterei, unter

BezirkSoffizier 2. Kurbeff .

enthoben und als er 1900 '1'915 in der 9. befördert: die Hauptle idt in der 2. Gend. dgendarmerie und Leb

rt. Regt. Nr. 62,

ldart. Schießschule. Karl Nr. 22, Schmidt im

etger im 3. Bad. Feld eldart. Regt. Nr. 66,

kr. 15, Erb im 1. Lot

1. Lothring. Feldart. Regt. N Nr. 69, *HeÖt im

ici im 1. Kurheff. In

1. Nassau. Inf. Regt. N

Fenski im Fußar.

säss."Feldart. Regt. Nr. 130, Bronner im kms? ZZZÜY'ÖFMÉM r. o me er, Minarsk . v. Kries im Gardesäpü Regt. von Hinderfin f leßwig-Holsieinstben Reuter im Niedersächs. Fußart. t., Schoen im Pomm. Bat. Nc.14, Tams Nr. 16, dieser unter Verseßung in Winkler im . Samländ. Pion. Bat. Nr. 18, Suadicani im Eisenbabnregt.

. 3. beförderÉ: die

1908 ab auf (WW aus der Ersten Beilage.)

Feldart. Regt.

f. Regt. Nr. Inf- Neat. Nr. 77, v. Boltenftexn

(3. Hannov.) Nr. 79,

(3. Kurbeff.) Nr. 83, Feldart. Re t. Nr. 47, Meyern-Hobenbera im 1 Bad. Lei gren. Regt. m 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser WiWelm„1. ki im 4. Bad. Inf. Regt. Prin: Wilhelm im 5. Bad. Inf. Regt. Nr., 113, Reckmann Regt. Kaiser Friedrich 111. Nr. 114, Schubart, Stueken im 2. Bad. U" tBYsäffFelYnx. . n er- . n . Nr. 132, Nagel im 4. Lothrin . Inf. Re 1. Nr. 136, im Ulan. Regt.

bisher in der 3. © Stille im 2. Hannov.

ig., PaseWaldt, von Witt

t. Depots in 21116 im 2. Kurbeff.

Pinkall beim Depot in Posen. isterei, unter Verse u ei der Zentralabteil. : rt. Depot in Spandau, - zu 3 t beim Art. Depot in Spychalski beim Neumann t in Straß- r 4. Art. Depot- ,zum Art. Depot zum Art. Depot bei der Gewebrfabrik Ewers beim Art. Depot

ker beim Art. Depot in Metz, zum Feuerwerkslt. mit

Regt. Nr. 10, Rosenow im ion. Bat. Nr. 2, Okto im 1. Lothring. Pion. Bat, das 1. Elsäff. Pion. Bat. N Pion. Bat. Nr. 17, Glagla im Schröder im Eisenbabnregt. Nr. 1,

Nr. 2, Bercio, Pfeiffer im

v. Plessen im 1. Garderegt. bos; im 2. Gardeulan. Regt, v. W ngboven im 1. (Garde. 3. Gardefxldart. Rem., Gardcfeldart. Real., Mach im Drag. en (Ostpreuß) Nr. 10, Augstein im Ostpreuß.) Nr. 8, Heye im 2. Littbau, Hoffmann im 6. Pomm. Inf. Regt, Weswreuß. Jnf. Regt. Nr. 140, Regt. Nr. 148, v. Ramin im Hewelcke im 1. Pomm. Feldact, ntervomm. Felkart. Regt. Nr. 53, dieser 06, 1). der Osten im Gren. Regt. Brandenburg.) Nr. 12, Hahn im Inf. Magnus im Friedrich Karl yon Preußen v. Hedemann im d 1. Brandenburg.) ürst Leopold von im Füs. Regt. al (Magdeburg) Nr. 36, ?nnigs Von Treffenfeld (Altmärk.) Regt, Graf Kleist you ever tm Inf. Regt. Graf Nr. 46, Hoferdt im 2. Jkiederschles.Jnf. Regt. General-Feldmarschall (Graf Wallboffen,v.Tschirschky Schles.) Nr. 4, ucker (1. Säules .) lande (2. West.

Füs. Rest. R Nr. 43, RamStbal kainischen) Nr. 29, Dragonerreqiment urg. Feidartillerieregiment Nr. 45, Trainbat. Nr. 9, Crasemann, Rbetz (3. Hannov.) Nr. 79, Nr. 92, Evetken im Inf; cht. ig im 7. Tbüring. Jn1.Regt. berelsäff. Inf. Regt. Nr. 167, A ' 11, Aichmayr im 2. im 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser ter Verseßung in das Inf. Rxgt. Hanseat.) Nr. 76, Heinecke, v. 172, Siegert im Meyer im Inf. Nr. 60, Risler im 1.11 im Inf. Regt. Graf Barfuß Inf. Regt. N Meendsen-B

Nr. 109, “Lorenz 1 Nr. 110, Schikowk Suttner im 6. Bad. Inf.

Drag. Regt. Nr. 21,

Slabes der Gen.Jnsp. her Fußart., Art. Offizier vom Play m Spandau, (. Fußart. Regis. es 1. Westpreuß. Fußart.

Gardepion. Ba

Drag. Neat. Nr. 14,

Depot in Wesel, Pulverfabrik bei Hanau, otdirektion, zum Art. Depo rt. Depot in Wesel, ju Art. Depot in Kößigsberg 1. Pr. i dsr Pulvufabrik bei die Zeuglts.: t. Depot in Spandau,

Hauptm. beim Stab von Dieskau (Schles.) Nr. 6, unter Be läufig ohne Eifenbahr-reg z. F, Gr. v. Seher - chr. 1). Schale, Fr Zimmermann

Graf Ha: eler

ROss um im 4. "' “9“ " ume v tli

deff.) Nr.13, Borckenbagen im 2.gLotbring.r on J a en Nr. 34, Eyert im Gren. Regt.

Nk- 5, Haferl im Inf.

(4 P1sfeln ') iN“ 959453 stp

er 111 . e r

1. Leibbuf.

. Regt. Nr. 81,

randenburg.)

Patent, zum Stabe des JUf. Regt.

Nr. 11 Weißenmiller, ncke (Magdeburg.) Nr. 4, von Dicskau (Schles.) 8, unter Beför

Nr. 11, Thieme, Wüppermann

zum Stabe des Magde urg.

Oberlt. im br. v. Frevtag-Lori

Nr. 6, Schulz, " derung zum Hauptm, Vorlaufig f in das Fußa . Keller, Ober

[darf. Re t.

v.Malachowsri' im 4 . Ostpreu .)

Regt. König Albert Von Sachs Ulm. Reat. Graf zu Dohna ( ldart. Regt. Nr. 37, P1 ügge, r. 49. Wolff, Serger im 4. SÖmidt im 5. Westpreuß. Inf. 2. Pomm. Ulan. Regt; Nr. Regt. Nr. 2, Lorenz tm Hi mit Patent Vom 14. Je Prinz Carl von Preu Regt. von Sjülpnaae Inf. Regt. (General-

(8. Brandxnbxtrg) Ulan. Regt. Kaiser

Nr. 3, Bernhardi, Anbalt-Dcffau (1. M General-Feldmars v. der Dollen

König Friedrick; 1. Freiherr Hiller von Gaertxingen ke im Culmer Inf. Regt. Nr. 141, Inf. Regt. Nr. 176, v. Reichel Ritt 11 ?pZeanan

er 111 . a au. nanteriere iment G. v. Bredow im Gardedrag. R 9G Heff.) Nr. 23, Busse im 1. Nassau. im 2. Großherzogl. ußart. Regt. von Hinde egt. General-Feldzeugme ster Regt. Encke (Magde urg.) N. von Dieskau (Schlaf ) Nr. 6,

. Nr. 9, Ehrhardt im 91?edersächs. ke im 1. Westpre Hohenzollern. Fußart. Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, Roetfkg on. Bat. Nr. 4, Mertens im Schles. Pion. Bat. Bad. Pion. Nr. 14, Birkner im 2. Elsäff. Pion. im Nassau. Pion. Bat. N. 21, Remy der Oberjäger: v. Helmolt im Kurheff.-

bnriéb ernannt: Neumann, Vizxfeldw., im Inf. Regt. ien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20. Berlin, 27. Januar.

als Komp. Che Nr. 4, - Verseßt. SchleSwig-Holstein. enfion und der Erlaubni jsp. gestellt und zum

1111. und Bals. Kom Oberfeuerwer

rt. Depot in Mainz, 1906 befördert.

lt. im Ostafiat Detachement, aus 2. Gardeulan. Regt. angesteüt. zu1€tzt im Ostafiat. Detachemenf„

üdwesjafrika scheiden am 31. Januar . Februar 1908 im Heere ange . Bad. Inf. Regt. hef im 1. Lothring. Inf. im Telegraybenbat. Nr. 1, R-gt. Herwartb Von Bittenfeld Oberlt., in der Maschinengewehr- Jnf. th. Nr. 161, t-Nr. 41, Dr. Duden, nf. Regts. Nr. 98, Dr. 1 des 3. Bats. 3. Tbüxing. Jnf.

Stabßarzt, als Bus. Arzt des 3. Bajs. (2. Rhein.) Nr. 28. Schußtruppe

5 zum Trag

demselben aus- im 1. Kurbeff.

seines Dienstgrades Verlib Vleyboeffer,

Stabe der Fußart. Schießfch.:le,

der Fußart. Schießschule, -- zu Feldart. Regt." Nr. 27

eff. Feldart. Regt. n (Pomm) Nr. 2, Brandenburg.)

in Nanking, als Hauptm. verliehen. der Schußtruppe für S 1908 aus und werden mit Barack, Haaptm, als Nr. 113, Schulz, Hauptnx, als Komp. Regt.Nr.130. Flaskamp, H v Paseb. Westfäl.) Nr. 13, v. Damm, v. Dctten, Lt., i Niederschles. Feldart. RS

Hauptm. beim Lehrer an

Patent ihres Dicnstqrakxs ' heft): Bracht, Stav11 tm Nr. 2, Meinecke im Fuß r. 3, Neumann, ichardt im Nte ußart. Regt. olstein. Fußart. Regt. Nr. Nr. 10, Eickystaedt i

Oberlt. im Rhein. Fußart als DirektionSoffizier an der zähl. Hauptm. befördext.

Zu Oberlts. bef chke im Niedeij von Dieskau (Sch , Wachknfkld im er vorläufig obne Patent. t ihres Dicnst ' tabe res 1. Lothring. Pton. Magdeburg. Pion. Bats. Siemens beim Stabe d:- iesterweg in der 4 Rödiger im

-) Nr- 48, Nr. 61, Lichey im Knab im Fußart. Nr. 3, Rautbe im Fußart. im Fußark Rest. im Westfäl. Schleswia-Holstein. Fußart. Regt Nr. 10, Schram

[ (5. Btandenburg eldmarscball Prinz Fr. 64, v. Schierstaedt, Alexander 11. Von Rußlan Frommel im Inf. Regt. agdeburg.) Nr. 2 cball Graf BUZ im Ulan. Regt; H 6 v. Schoenermarck tm Gren. Nollendorf (1. Westpreuß.) Kirchbach (1. Nieders Regt.Nr.47, v. Oe Moltke (Schlei) Nr. 38, u. Boegendorff im Jonkbker de Casembroot Nr. 6, Ley im Inf. Regt. Prinz 15, Quiring im v. Baumbach im Cleve. im Jufanterkeregiment v. Bülow im 2. Großbeczogl. Nr. 18, Schniewind im Lanenb Weiß im Schleswig-Holftein. Schade im Inf. Regt. voa Frhr. v. Houwald im Brauns im 2. Kurheff. Inf. Regt. Nr. 82, von Witiich (3. Kurbeff. Nr. 96, Tiedeke im 1. O im 1. Kurheff. Feldart. Regt, Nr. Feldart. Regt. Nr. 47, von D 1) Wilhelm 1. Hamburg (2. elsäff. Inf. Regt. Nr. rinz Karl 7. Brandenburg.) Uhlmann Nr. 17, Hanstein im Meyer 1. Lothring. Inf. N im Inf. Regt. Von Danziger Inf. Regt. 129, Heyme

Von Preußen Nr. 2, (1. Pomm.) Nr. 4, Reinhardt im 1. Nassau. In im Inf. Leibregt. Großherzogiv (3. "r. v. Oör im Magdeburg. Drag. agdeburg. Jägerbat. Neumann (1. Schles.) Nr. 5, v. Iägerbat. Nr. 7, Austmann im Hob Bad. Fußart. Regt. 5.1 Nr. 5, Steinweg im Zu Fähnri stein km Gren.

Komp. Chef 1

(Brandenburg) N Siegrotb burg.) Nr. 4, Re Caesar im im Schleswi Fußart. Regt.

ußarl. Regt. Fußart. Regt.

m 10. Rhein. Schwab im

abteil. Nr. 5, ischel, Lt., im 2. bersjabSarzt, als Regis. Arzt des Poleck. StabSarzt, (119 Reth. Nr. 71, Jodtka, Inf. Regts. von Goeben Liebe, Lt. in der selben am 31. Januar 1908 aus und im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144 Skrodzki, Staböarzt Ostafrika, scheidet aus derselb Februar 1908 al von Alvenskebxn (6. Brandenburg.) Nr. Zu Lts. mit Patent vom 22. I ricbe: Gr. v. Matuschka Frhr. v. im 1. Garderegt z. F , Frhr. Franz Gardegren. R füs. Regt, 1). Wk Königin Elisabeth Augusta Gardegren. Regt. Nr. 4,

im Magde urg. P Nr. 6, Baas im Bat. Nr. 19, Hennings im Telegrapbenbat. Nr. 3;

Bals. Arz Nr. 6, Hoffm

Militartechni

die Lts.: Pohl im Gardefußart. Regt, Neumeyer im

lffen im Füs. Ma 1 tb ia 5 v. Neat. yon Schü] (1. im Feldart. Regt. Von Pe riedrick) der Nieder

scheidet aus der- b mit dem 1. Februar 1908

Schußtruppe für Deutsch- 1. Januar 1908 aus und Wird s Bats. Arzt des 1. Bats. Inf. Regt. 52 angestellt.

11906 befördert: die Fähn- Toppolczan u. S igk (Curt Erich) im Kaiser 2, Nickisch v. Rosen leben im 4. Garderegt. z. F ardegren. Regt. N

t. Regt. Nr. 5, * Kamerun“ ) Nr. 6, Karl im Rhein. Hobenzoüern. Fnßart. Rest.

1 R t Öles. Fußar ßar . eg . Graf Tauen Jm aktiven den Gen. Ober-

Dr. Rieber-

anitätskorvs. Hscre: Der Charakter als (Gen. Arzt verlieben: Amende, Div. Arzt der'2. GardediU, Dr. Ntckel, Oberstabs- und ngts. Regis. N.“. 16, unter Beförderung t der 39.935). ernannt. Dr. Klibm, Militäckurbauses in Landeck in

Fe1dart. Regt. Mecklénburg.

en: den Majoran: Groß- mi: dkm 1. Bats.Nr.16, Randewig Nr. 4, Amlinger in der s 2. Lothring. Pion. _ Jasp.; den Haupt- Ntedetscbles. Pion. Bat. on. Bat. Nr. 23; den Oberlts.: de Lalande im Niederschles.

leute: Rotbardt,

grades Verlieb " arzten: Dr. gall, Div. Arzt der 38. Div. Arzt des 1. Ostpreuß. Feldart. zum Gm. Oberarzt zum Div.Arx Oberstabßarzt z. D. und Leiter des akter alsoGen. Oberarzt verlieben. ihres Dtensigrades verlieben: Pollack des 2. Hannov. Fel Bad. Leibgren. Regts. Nr. 109, Feldart. Regts. Nr. 63 eförderung zu Doering des 111. Bals. Nr. 71, bei dem Drag. Regt. von Wedel r. 11, Dr. Seeger des 1. Bars. Nr. 6, bei dem 4. West cb bind er des 111. Bals. Inf. Nr 28, bei dem 4. Bad. Feldart. Regt. Oberarzt beim 2.

Ein PUKY mann beim S beim Stabe des 2. Jngen. Imp.. Bots. Nr. 20, D leuten und Komp. Chefs: Nr. 5, Berg im 2. Westpreuß. Pi Gießel in der 1. Jagen. Jnsp, Mon. Ba. . 5. _ " ' "bersäbl. Maxoren befordcrt: du: Haupt d utant der Gen. Inst). des I Leinweber beim Sta Mitqlied des Inch. Komitees. Walter, Obérstlt. und Kommandeur en befördsrt. atenk ihres Dienstgradés

Koppen im Eis Nr. 3; dem Oberlt.:

Rittm. bei Ma'or befördert. urg. Traknbat. Nr. 3, v. Spankeren, sförderung zum Niltm.,

lieben: van Nes, Rittm. und r. 1, Danner, Hauptm. und

ffizier des Traindepots des Bauer, Obsrlt. :s Verliehen.

Schles., der Char

Cin Patent Regis. Aerzten: D Nr. 26, Dr. Hammer des 1. Dr. Dannehl des 2. Nassau.

Zu Regis. Aerzten ernannt unter B und Bat!. Aerzte: Dr.

cbweig. Inf. Regt.

v. Jordan im - v. Schlemmer

Brändis im Königin v. Liebermann im 5. Garde-

(1. Ostpreuß.) 1. König Friedrich 2911581111 1. im Inf. Regt. Herzog Karl von . Hettingen im

den Oberstabs- und

Nr. 83, Kön dart. Regis.

im Gardegxcn. v. Loeper .1,_ v. Goßler im Gren. Ostpreuß.) Nr; 3, Mecklenburg-Streliß (6. Ostvr Gren. Regt. König Friedrich kulski im Inf. Regt. Eccardt im 4. Westpreuß. Inf. Reg

im Inf. Mecklsnbnrg - Schwerin im Inf. R reußen (2. Magdeburg.) Nr. Sievers im Inf. R Nr. 46, Scheibert im Inf. Reg Nr. 23, v. Schmettau im Füs. 7.) Nr. 38, Schroet Wesjsäl.) Nr. 55, Böhm im Feldart. Regt. von H r im Inf. Regt. Graf Bose Spal, Gestefeld im Inf. Regt. Zicdrich im Inf. Regt. von v. Ompteda im Füs. Regt. , Lauenstein im Lauenburg. Feldart. Aktentbann graf FcicdciÖ 11. von Ri chter im 4. Lothring. Inf. Regt. Haeseler _(2. Brand (6. Lothring.) Nr. Frisdrickp 1. (4. Ostpreuß.) Nr. von der Marwiß (8. Pomm.) Nr. P R . 4, (Hudexian entschel im Fußart Re Tr. 3, Müller im R In 819. mLt Paten Frhr. Röder v. Diers leben im Kaiser Alexander Gardegren 3. Gardexegt. 3. F., Gr. v. der Schul der (Gardes du Corps, Real., v. Oerßen, v. feldart. Regk, lä:1d.Jnf.Regt Preußen (1. Littbau.) Nr. Schwetin (3. Po Nr. 49, Knop Grm. Regt. zu Pfécde Freiber Tiße im Gren- Nr. 12, Saring. (5. Brandenburg.) N Nikolaus 1. Andras im Feldart. Regt. General-Feldzeugm Nr. 18, Schmidt im Inf. Re t. P Magdeburg.) Nr. 27, Ir. 72, v. Veltheim Sch 9,13 im Feldart. Regt. Bayern (Magdeburg.) Nr. 4, A Nr. 74, Wentscher im im Inf.Regt. von Cour Regt. von Steinmeß (Wesw zu Pferde Nr. ], Delhae nun im 4. Nie f. Inf. Regt. Nr. 157, Prana r. 57, v. Bergbes im 2. Hülle, Paun im Inf. Regt. von

be des Bad. Piva. Bots. Nr. 14, des Eisenbahnregts. Nr. 3,

VLrlieHZn: den Hauptleuten und bnregt. Nr. 2, Thaler im Bartsch (Kurt) im Eisenbahn-

m Stabe des Lothring.Trainbats.Nr.16, v. Krosigk, Rittm und Komp. in das Kurbess. Trainbat.

im Brandenburg. Train- vyrläufig obne Pat-Jnt,

ärzten: die Stabs- ffe im 3. Ober- Inf. Regts.

3. Bad. Drag. Regt. Regt. Markgraf Karl nterelsäff . Feldatt. 915531.

(4. West'al.) Gerwing im blken, Wittmu- r. 21, Buchterkirck) m: 3. Westpreuß. Inf.

euß) Nr. 43, v ilbelm 117. (1. Pomm.) Nr. raf Schwerin (3. Poaxm. 1. Nr. 140, Grafe (2. Brandenbu Großherzog (4. Brandenburg.) Nr.

er im Anhalt. Jus. Regt. Kirchbach (1. Niedcrsäzlcs.) Winterfeldt (2. Oberschles.) Regt. GCntral-Feldmarschal] Graf er im Inf. Regt. Graf Bülow Von 5. Rhein. Inf. Regt. olßendorff (1. Rhein.) (1. Tbüring.) Nr. 31, (2. Hanseat.) Nr. 76, stein (Schl-xswig.) Nr. 84, F Königin (SchleSwig- Regt. Nr. 43, TVevberbaus effén-Hombux Regt. Nr. Nr. 136, Staroste im Nr. 11, Bock v. 145, Haa

art. Ne ts. von ts. von Goeben (2. Rhein.)

Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, zum Stabsarzt zum Bals. Arzt des 11. Bals. Oldenburg. Inf. Regis. Nr. 91 ernannk.

Befördert: zu Oberärzten die Asfist. 1. Westfäl. Feldart.Regt. Nr. 7, Scharnhorst (1.Hannov.) Nr. Nr.176, Dr.

Lum Oberst Dieskau (Sch1es.)

Komp. Chefs: Eisevbabnregi.

t im Gren.

Dr. Sommer,

eat. Nr. 130, unter Beförderung

Borcke (4. Pomm.) N Nr. 128, Strauch im im Kulmer Inf. Regt. 2. Leibhufarenregimen v. Kries im Ulan. dieser mit Patent vom (. Regt. Nr. 87, Großberxogl. Regt. Nr. 6

Dr. Gerke beim ich beim Feldart. Regt. von Dr. Hei n em ann beim 9. Westpreuß. bliscb beim Jnf.Regt. von der Marwiß öslein beim Gardedraa. Regt. (1. Groß- ; Dr. Müller beim Kür. Regt. Von Seydltß » r. Vogelsberger beim 4. Lothring. Feldart. . Lindner beim Füs. Regt.PrinzHeinr1ch von , Dr. Rupp beim 1. Unterelsäff. ? f. Regt. Nr. 13557, .

zum überzähl. Chef im Branden Nr. 11 Verseßt. bat. Nr. 3, unter B zum Komp.

27, [ PS '3 Dr. Konr

in Victoxia Regt. Von Schmidt * 18._ Nowember 1907, Heinricbshoken Hess.) Nr. 117, , Gandert im haben im Jägerbat. 5an Berensberg im Westxal. Wesifäl. Jußart. N Schanß im

schiss. Pion. Bat.

ktetis. Fähnrichx: * v. KUM- ) Nr. 1, Kayf werin im Kgr. T, Westsal. Uaan. ein.) Nr. 8,

Schleswig.) Nr. 84, im H0111cin. Felxart.

Ins. Regt. (8. Pomm.) Nr. 61, herzoglich Hess.) Nr. 23, (Magdeburg.) Nr. 7, Regt. Nr. 70, Dr. Preußen (Brandenb Inf. Regt. Nr. 1 Dr. 1). Lorentz Weißbach beim 4. Gardefcldart. Reg . Gren. Regt. Prinz Carl von Preu Bethke beim 2. Lothring. Inf. betm Füs. Regt. Nr. 40, Dr. H0 fm Dr. Dalmer beim Inf. (3. Brandenburg.) ?.Armeekorvs, Dr. (Hryße (3. Ostvreuß.) Prufungskommisfion, Schießschule, Fr.s Neuchnin I f R t

k Prung em n. cg. D

J'Ostvreuß.) Nr. 3, Rösler

1. Magdeburg.) Nr. 2 , _ von thtenfeld (1. Sanitatßamt )(. Armeekorps, Pomm.) Nr. 21,- d Yon der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 6 arzte: Köhler beim 2.Lo1br1ng. beim 4. Lotbring. Inf. Regt. Nr. 136. t; die Oberstabs- und Regis. Aerzte: egts. General-Feldmarschall k- 9, lum Lebrregt- der Feldart. . Regts. von Wedel ( omm.) Wrangel (Ostpreuß) . vrtUß- Inf. Negts. Nr. 140, N- QFVlLdrbteck des ' Zum : at. Haldersee (Schleswig.) Nr. 9, k- 98, dum 2. Wxstpreuß. Feldart. Re Hochheimer, Hilfsref §1211111x1tisteriums,G Mi?) exam zum ar e ü en t., Wilhelms - Akadetsuie,3 YS kaSreferent zur Medizinalabteilung des bc: Stabs- und Bals. Aerzte: Dr. Hi BithF' dur Kaiser Wilhelms -Akademie f ungswesen, Dr. Schiff des 11. Bals. 9 Bat. 3. Garderegts. :.

8x 1133:

Chef ernannt. tent ihres Dienéfgrades Var Komp. C ef im Ostpreuß. Erster Offizier des Trai-xd Neubauer, Oberlt. und 11. Armeekorvß, zum überzäbl. im Westfäl. Trainbat. Nr. 7, Schröder, Buchheister, Lts. im läufnx obne Patent, chördczrt. Versetzt: die LLC.: Kreb Trainbat. Nr. 7, -- in das mit einem Pa

Moltke (SÖle Dennewiß (6. Bürkner im Nc. 8, v. Förste

Trainbat. N epols des 171. Ar ZWZiter O Hauptm. befördert. ein Patent

nrg.) Nr. 35, , Jüttner beim 4. Schief. Zn beim 1. Oberelsäff. Inf. Regt. N . * Dr. Moebring beim? randenburg.) Nr. 12, Dr. Regt. Nr. 131, Dr. Glasmacher , obenzoüern ( ann beim 1. Lot ring. Pion. Regt. Graf Tauenßien Von Wittenberg . . cbrotb beim Sanitätöamt Tollkühn beim Gren. Regl- König Friedri Nr. 4, Schu13 bei der Versuchöabteil. der Dr. Wiedel beim Dr. Goebel beim 2. Hannov. beim Kaiser Franz Gardegren. _ _ . Graf Barfuß (4. Wejtfal. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. , beim Sanitäwamt 111. Armeekorps, . Fürst Leopold von Anbalt- ;, Dr. Eltester beim Inf. Regt. ; Westfäl.) Nr. 13, Seeliger beim Dr. Casver beim Inf. Neat. von . ng zum Inf. Regt. ; Aerzten die Unter- ? Feldart. Regk. Nr. 34, P02ncr *

Dr. Gralow des *, see (beleöwig) .

Nr. 4, v. Rhein

seines Dienstgrad

detrainbat., zn Oberlts, vor- Dittrich im

enzoürrn. Fußart. Regt. Nr. kr. 14, Bindseil im Nteder 1. Lothring. Pi (Hen befördert: die ch3ra Neat. Kronprknz (1. Ostpreu im Litthau. Ulan. Regt. Nr. 12, Von Sevdlitz (Magdeburg.) Nc. Fuchs im Kür.

Holstein.) Nr. 86, v. Grundberr

urbsff.) Nr. 113, v. Schaumberg im Ulan. Regt. (Graf Wülfin-xen ck im Ersa. Regt. 5, Loeffler im _Jnf. Rxgt. 61, Griese im Jagerregt. zu

im Hannov. General-Feldzeugmeis1€r„(Brande; ch1es. Fußart. RMT. Nr. 5 t vom 22. IUÜ 1906 beförder burg im 2. Gardercgt. :. F., Regt. Nr. 1, enburg-Heßler im Regt. Bocbn im 1. Gardeulan.

im 3. Garde- angeim2.(_§;rm. t.Pr1nzAugusiVon

s im Schief. Trainbat. Nr. 6, Haertel Gardetrainbat., Lieb ich im tent vom 22. Nowember 1899

obenzollern.)

ürst Karl Anton von at. Nr 16, ';

im Wesifäl. Clsäff. Trainbat. Nr. 15, in das Lothring. Trainbat. Lt. der Landw. J11f.1 eim Westfäl. Trainbat. Nr. 7,

her 1899 in demselben Bat. an ihres Dienstgrades Verli irektor bei der Munijionsf

5 Bad. J

. Aufgebots, kommandierk zur als Lt. mit Patent

Baumbach, Major abrik; den Hauptleu1en und beim Art. Konstruktions- Werkstatt in Lippstadt, Golz bei

9an befördert: die Hauptleute: Schnoarß, el, Gamm, Lehrer an der Krkegs- ehrer an der Kriegsschule in Han- Kriegsschule in Hersfel Bauer, Camp

Oberlts; Barcbewiß, Militärlebrer

v. Revvert im Regt. Graf (Heßler (Rh Feldart. Regt. von H 18 Manstein (

Dienstleisjung [) Vom 29. Septem Ein Patent und Verwalt. D Verwaltunysmitgliedcrn: bureau, Lichtschlag bci der Art. der Geschüßgixßerei. Zu überzäbl. Maj Lehrer cm der Kriegsschule in Cass schule in Glo au, Waxmann, nover, Kut! (1, Lehrer an der Lehrer an der Kriegss Milijärlehrer an der Zu überzähl. Haup Militärlexbxer an der Hauptkadette am Kadettenbausc in Bensbexg, v.

Regt. Nr. 5, Mühlenbrknk im Nr. 8, v. Köller i dies er mitPatsn! vom 1 Regt. Nr. 24, v. Zieg Nr. 2, Schirmer im H (1. Kurbeff.) Nr.. 13, Lo Von (Gaertringen (4. P v. Rheinbaben regiment :. F„

v. Stromberg im im 3. Gardeulan. RWH, Regt. Kronprinz (1. O! 1tpreuß.) Nr. 33, S r. 41, Beintker im Kappe im 2. Masur. _ Regt, Graf Wrangel (Ostpreuß) Feldaxt. Regt. Nr. 37, v Stül (Pomm) Nr. 2, Brin Stumpff, im (Gren. Re Ne.12, Holtz, Willmann im Wittenberg (3.

Michaelis . Brandenburg.) Nr. 18, eldmarsckpall Graf Blumenjbal (Magdeburg. N im 3. Magdeburg. Inf. Regt. N Regt. Nr. 93, v. burg.) Nr. 7, L Stark im Mansfelder F Regt. von Courbiöre (2. Pofcn.) Nr. Inf. Regt. Nr. 58, v. Württemberg (Posen.) Nr.10, Nr. 157, v. We Göldner im 5. Westf v. Osterrotb im Westfäl. Ulan.

m Jnf. Regt. yon 8.No1)cmber1907, v.Vrunn _ ler u. Klipphausen im Iagerregt. zuP d Regt. König H demann itn Inf. Reg

Ulan. Regt.

umbert Von _ t. Freiherr Hl?!“ die Unterosfiziere: v. Franßius 01120“

t:. die Fäbnxicbe: v. W v 6 ns -

v. Alten im im 1.(Harderegt. 3. F., v. Drebber im Kaiser Franz GardkgreÉlz-

1. Gardeulan. R t. . 1) mb im Gren,

Regt. Graf RM (5. OsterÜ) 146, Kurve!)- 1). Arnim im Kuk- im 2. 33211121?“ Regt, ö-- 9 " Regt. Nr. 17 (2. Brand:nb. Tauen ien von

v. Witte, Stutterheim (Herman en im 4. Eardefeldart. Re t., Nr.151,GrommeltimFeldart. eg , Boelecke im If 14, Schade im im 4. Westpreuß. Inf. Reg r von Derfflinge:

(hule in Metz, Hauptkadettenanstalt.

tleuten befördert : die nanstalt, D () (kb 0 r n , S ch 1": 13, Militärlehrcr am Kadetten-

Oberlf. im 3. Tbürlng. Inf. Regt. Nr. 71, unter Beförderung im 7. Tbüring. zur Kriegsschule in Meß, das Inf. Regt. Von Manstein Oberst. im 4. Garderegt. z. F., fizier an der Kriegsschule in Meß,

v. Schoenen- Nollendorf (1. Westpreuß), t. Nr. 151, -- zur Kriegs-; Inf. Regt. Nr. 155, zur

Oberst. im Gren. Regt. König Friedrich dem Kommando als

chule v“: Cassel zur Kriegsschule in Engers

v. Carnap-Quer _ 1, Seelig im Fü]. vors im Inf. Regt. von Boyen 1. Masur. Jnf. Regt. N Inf. Regt. Nr. 147, Nr. 3, Hartmcxnn pnagel im Kur. omm. Feldart. arl von Preußen Inf. Regt. Graf" Nr. 20, Koppaßkv- andenbura-) N eneral- Feldzeu im Füs. R

leser unter Verseßu 1; zu Asfist.

6. Pomm. Inf. Regt. t.Nr.140, Lupu im (Neumärk) Nr. 3, Carl von Preußen (2. Brandenburg.)

Regt. von Stülpna cn im Kür. Regt. Ka 6, Ukert, randenburg.) Louis Ferdinaud yon al, Rocholl im 4. Tbüring. im Magdebur

mm.) Nr.

Graf Walder Schießschule, F aijan des

Goronzek des 4. West-

1. Ostpreuß. Feldart. Regt. ' Feldart. Regts. ; eldmarfcball r. Vagedes des Meyer Inf. gt. 36; die StabSarzte: Medizinalabteil. des Krich- atent vom 12. August 1900 171 als B Bassenge mitärärxtliche

Regt. Prinz Dittmar im Inf. r. 48, v. Stockbaus Rußland (Branvenburg) „. elfter (2. B

von dem Kommando zur Kriegsschule in Engers,

zum überzäbl. Hauptrw, Schaumburg, Ob [ Inf. Regt. Nr. 96, von dem K dieser unter gleickyzeitiger Vcrseßung in Nr. 84, v. Kunow, ommando als Jnsp. - enthoben.

Als Jnsv. Offiziere kommandiert: die marek im Gren. Regt. (Graf Kleist von 6, Kamcke im_2. Ermländ. Inf. Reg schule in Meß, Eigner im 7. Westpreuß. Kriegsschule in Cassel.

Krause (Julius), Wilhelm 1. (2. Ostpreuß _Offizisr Von der Ktiegs ubetgettetsn.

Bixneck, Rittm. 3. D, Angermunde, der Charakter als Major Verlieben.

Brandenburg.) Stülvnagel im Feldartillerieregiment O e st e r r e i ck

(Schleswi .)

Preußen (2. Inf. Regt. 1 Teodoreßcu,

e t. eneral-

egent Luitpold von m Tokgauer Feldart. Régt. Nr. 75, Gnade erst e_in im Füs. m Regt Königsjäaer Oberxcbles.) Nr. 22, 51, Kröcher im im 2. Obersch1es. Feldart. estfäl. Hus. Neat. N Horn (3. Rhein.) Nr. 29.

im Kür. Regt. Von Se emelsen im Altmätk. Feldart. K eldart. Regt. Nr. 75, 1191 LÜFTHPOJQ an. e . tn 4.J Schles- I 1

feldxr Feldart. Re Brincken

biSre (2. Posen.) Nr.19, reuß.) Nr. 37, Krausei im Inf. Regt. Keith (1. derschles. Inf. Reg

Bildungswesen, . Kriegßministeriums; , des Gardeschüßen- ür das militärärztlicbe ; Olde11burgKIts1xh Regts.

't. K'önigin Augusta

Below im llebreibt

und ferdevormu 1erun Skommi ar in bern im Hus. Regt. von P s 9 ff äl. Inf. Regt. Nr. 53,

3- Garderegts. :.

*Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

M 2,4.-

Verlin, DienStag, den 28. Januar

von Alvensleben (6. Brandenburg. Nr. 52, zum 1. Bat. Faßart. Reths. yon Dieskau ( Öles) Nr. 6; die Ober- arzte: Dr. * euling beim Inf. Reßk- Prin] Louis Ferdinand

von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27. zum 2. Hannov. Inf. Regt.

Nr. 77. Koeppen .beim Gren. Regk- Prinz Carl von Preußen

(2. Brandenburg.) Nr. 12 zum Brandenburg- Trainbat- Nr. 3,

Dr. Rodenwaldt beim nitälsamt 111 Armeekorps, zum ern.

Regk. Prinz Carl von Preußm (L-Brandenburg.)Nr.12,Dr.

Klages bum Brandenburg. Trainbat. Nr. 3, zum Sanitätßamt

111. Armeekorps; Kurzrock, AsfisQ AM beim Inf. Regt.

Yu Yebr1Marwiß (8. Pomm.) Nr 61. mm 2. Ermländ. Inf. Regt. r. .

Prof. Dr. Breitung, StabSarzi a. D. in Cobur, ulet Bals. Arzt des 111. Bals. Füs. Regis. Fülst Karl Anton v:?n HiobeK- Zoüleir?) (Hohenzollern.), Nr. 40, der Charakter als Oberstabsarzt e: e en.

Im Veurlaubtenstande. Befördert: Prof. Dr. Kirchner, Gen. Oberarzt der Res. (111 Berlin) Prof- Dr. Rehn, Gen. Oberarzt der Landw._ 1. Aufgebot!) (Frank1urt a. M.) - ju Gen. Amten; Dr. Nurnberg, Staböarzx der Res. (Erfurt), zum Oberstabßarzt; zu Stabsärzten: die Oberarzte der Ncs-: Dr. Sawall (Jülich), Dr. Fuhrmann, Dr. Senator (111 Berlin), Dr. been (1 Oldenburg), Dr. Wiedemann (Stade), Dr. SNF (1 Bochum), Dr. Bruno (Heidelbefg), Dr. Raubut 111 5 erlin), wf. Dr. Winkler (Karl) (1 Breslau), Dk-Iaco sobn (Brauns erg), Dr. Grunert (Brandenburg a. D), Dr. Möller (1 Hamburg), Dr; Tboenes (Mainz), Dr. Strokorb (Aschersleben), Arnoldt (Konkgkberg), Laureck (Crefeld)„ Dr. Drenske (Woldenberg), Dr. Kopvert (Weimar), Dr. Reichert (Karlßrube), Dr. Engel- hardt (Celle), Herzberg (Prenzlau), Dr. Flörsheim (111 Berlin), Dr. Galiseb (O-snabtück), Dr. Mueller (Gotha), Dr. Tamm (Crefeld), Dr. Hahn (1 Breslau), Dr. Schmids (Guben), Dr. Dettmer' (Bromberg). Dr Kesselburg (Duisburg), Dr. Deutschlandck (Gelsenkirchen), Dr. Lasker (Frei- bukg), Dr. Westphal (Tilfit), Starck (Somdc-rxbausen, Dr. Lasbeck „(1 Bochum), Dr. Wunderlich (Ascherxleben), Dr. Pantaentus (Lennep), Dr. Dreising (Frankfurt a. O.), Dr. Grimm (Koniß), Dr. Hamburger (111 Berlin); die Ober- arzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Lucas (1 Trier), Dr. Huber (Heidelbkrg), Dr. Weypre 1 (Worms, Dr. Geißmar (Mann- beim). Dr. thlaeroth ( eimar), r. Breidenbaä) (Hagen), Dr. Frobmer- (Torgau), Dr_- Hirscb (Viktor) (111 Berlin), Dr. Meyer (Luneburg), Dr. Buren (Siegen), Dr. Breuer (Cöln), Dr. Sch„wörer (Rudolf) (Freiburg). Dr. Trautmann ((H-otba); die Oberarm: der Landw. 2. Aufgebots: Dr. Sell (11 Darmstadt), *“, Dr. Sckvlipv (Wießbaden); zu Oberärztcn: die Zßfist. Asrzte dex

Res.: Dr. Schleisiek (OSnabrück), Dr. Nich (111 Berlin),

Dr. Schulze (Potsdam), Dr. Gerlach (Hildeshcim), Dr. Voll-

mam: (Soest), Dr. Teubert 1 Hamburg), Dr._SSlomon

(111 BUlin), Dr. Busch (]1 atmstadt), Dr. 510111 (D&W),

W111)! (1 Bremen), Dr. Reichert (111 Berlin, Böllkk (Geisen- kuchen), Dr. Best (Heikelberg), Wagener Gotha), Dy. Otto (Torgau), Dr. Greiner (MagdeburL), Dr. Hanßen (Gelöern),

Dr. Lan (Erfznt), Dr. Frank (StéIobann), Dr. Stérten-

brink ( Snabruck). Dr. Schulte (Bielefeld), Dr. Landwehr-

mann (Kiel), Dr. Lud'ewig (Hildesheim), Dr. Zanker (AUÜÖ),

GuTb„(Swckach)- Stlomon (Bonn), Dr. Petri (Dxtmold),

Dr. Rxcbard (Sondershausen), Dr. eldmann 510111 Berlin),

Dr.Gu1ke (Hersfeld), Dr. Sambet (Deny). c.

(1 Breslau), Dr. Kleist, Dr. Zeusner (111 Berlin), Dr. Tägt-

meyer (1 Braunschwei ), Dr.

(Hildesheim), Dr. S iffmann (Weißenfels), Dr. Ilka (Glei-

wtß), Dr. Junger (Crefeld, Dr. Nöttebrock (Duisburg),

Dr. Prqppina (Franqurt a. ck.). Dr. Rath, Dr. Nen (Cöln),

Dr". Tbtele (111 Berlrn), Dr. Huwe (Schlawe), Dr.Pfeil

(Coln), _Dr. Mampell (Mannheim, Dr. Brave (1 Brsslau),

Dr. Gruneberg (Elberfcéld); der As st. Arzt der Landw. 1. Auf-

gebots: Dr. Schellhorn (111Berlin); zu A fist. Aerzten: dieUnter-

ärzte "ker'Resx Dr. Stern, Dr. Glo ,

(111 Berlm), Gifsborn (11 Braunschweész, Dx“. Schlotter-

hausen, Dr. Kulenkampff ([ Brennen), üser (Bremerhaven

Hartmann (Coblénz), Dr. Köpke (Cöln), Wolf (Dtffau

Dx. Kunst (Dusseldorf), Luther (Halle a. S.), Dr. Neuberg

(HanucVLr), Dr. Hknxing(Hö,ch1t), Henschel (Neiße), Langner

(Schwcidniß), Van HULlen (Siegburg), Dr. Hirfck) (Stockach),

Dr. Heimendinger (Straßbura); dke Unterärzte dcr Landw. 121141"-

gebots: Dr. Schenck (Lörrach), Dr. Brünslow (Swinemünde).

Königlich Sächsische Armee.

Offtziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde- rungen und Ver1esun_gen. Im aktiveanere. 24.Januar- ' v; Ktesentvetter, Maxor bkim Stabe des 1. Jägerbats. Nr. 12,

htesem Bat. aggregiert. v. Holleben, Hauptm. und Komp. Chef un 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz - Regent Luitpold von Wavcrn, xzntcr_ Ve1sktzrzng zum Stabs des 1. erbats. Nr. 12 zum ubérzabl. Major befördert. Mucke, O erlt. im 13. Inf. Regt. Nr. 178, unter Befördkrung zum Hauvtm. und Er- nennung zzxm Komp. Chef, in das 3. Inf. Regt. Nc. 102 Prinz- ; Regent Lutwold von Bayern Vetszßt; Goetze, Oberlt. im 11. Inf. ' Regker. 139, zum Hauptm, Vorlaufig obne Patent, befördert und , zum Komp. Chef ernannt. Haaßmgnn, Lt. bei der Unteroff. Vor- ' fck1zle, Frotséher, Lr. im 13. Im, Regt. Nr. 178, _ zu Oberljs. beforkett. Gr. Yißtbum 1). Cckstadt, Lt. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, zum 2. Main-Bat. Nr. 19, Fette, Lt. im 14. Inf. Re t. Nr. 179, zum 1. Train-Bat. Nr. 12, 1). dem Hagen, Lt. im 1.(Lei -) Gren. Regt. Nr. 100, zum 3. Man. Regt. Nr. 21 Kaiser Will)? m 11., König Yon Preußen, - vom 1. Februar 1). I. ab auf ein Jahr zur Dienjtletstung kommandiert. v. Beulwitz, Ritten. im 1. Hus. Regt. König Albert Nr.]8, vom 1. Februar d. I. ab auf weitexe sechs Monate ohne Gibalt beurlaubt. Frhr. v. Stralenbeim, Lt. i 1. Hus. Regt. König Albkkt Nr. 18, v. Humbracbt, Lt. im Garde- Retter-„Re t, - zu Obexlts. kefördert. Müller, Obktlt. im 2. Tratfn- It“ Nr. 19, ein Patent seines Dienjjgrades Verlieben. _ Dre Fahnrtche: v. Cngelbrscbten im 2. Gren. Regt. Nr. 101 Z Kmsxr W1lbelm, König von Preußen, Sievers im 7. Inf. Regt. ' Kömg Georg Nr. 106, Düms, Itller im 8. Ins. Regt. Prinz Johann GeorZ Nr.107, Frhr. v.*Oer im Schützen- (Füs.) Regt. Prinz (Hsora kt. 108, Bus: im 9. Jnf- Regt. Nr. 133, Siewert , un 12. Inf. Regt. Nr. 177, Starkx im 13.Jnf. Regt. Nr.178, x). Criegern jm ]. Hus. Regt. Kömg Albert Nr.18,'Hofmann * tm_2. Ulan. Regt. Nr. 18, Holy im 1. Feldart. Regt. Nr. 12, * Wunsche im Z.Zeldart. Regt. Nr. 32, Grohmann, Leser i 4. Feldart. Regt. 1r.48, Mehnert im 6. Feldart. Regt. Nr. 68, _ Oehmichen im.7.Feldark.ngt.Nr.77, Clemens im 2-P1on. Bat. ; Nr.22,Ublemann im 1.Train-Bat-Nr-12,-diese mit einem Patent vom 24. Juli 1906, v,_Haugk, v. Pereira im 1. (Leib-) Gren. Regt. Nr. 100 Grus1endorf im 4- Inf. Re t. Nr. 103, Lieg- man-n im 5. ns. Regt. Kronprinz Nr. 104, 11 im 7.3 „Regt. König Georg Nr. 106, diesen unter Verseßung in das 6. In. Regt. ' Nr. 105 König Wilhelm 11. vom Württemberx, Tra ut im 10. Inf. Regt. . Nr. 134, Spann im 14. Jnf.Regt. Nr. 17 , Fkbr.v.dem Bus cku- Streitborst im Garde-Reüer-Regr, Frhr. v. dem Bus1ch

ts. ' Streitborst im 2. Hus. Regt. Nr. 19, zu Lts. befördert.

ich von Baden (Rh egt. Nr. 59, Polen im

König von Unaarn t. von Voigts-Rbev g. Inf. Regt. Nr. 92,

YK iLmeiYFYsYént'i Großber Cardegren. Regis. Nr. 4- 1. Bat!. Inf- Rea us. Regt. Kaiser Fr Sch1e9wig-Hols1ein.)

3. Hannov.) Nr. 79, Zellmann

den Hax-ptleuten: Bekleidungsamtes des Gardekorps, BsflcidunJSamtcs des 1711. Armeekorps. im Korpösxabe der Landgenkarmerie und chule m Einbeck, unter Verleihung

Regt. Fürst Karl Anton Von Hobenzo (Schluß in der Zweiten Beilage.)

Feldart. R Joseph von Oesterreich, Nr. 16, Till im Inf. Re im Vraunschw

N e b e lu n g , v. W ald ow , Mitglied des

Kla e ber, Oberstlt. be Kommandeur der Gendarmeries

chen StaatSanzéiger. 1902-1-

. Die Unxeroffiüere: Katser Wilhelm, König von PZ"

'Crome, Planck

v. Zenker im 2. Gren. Regt. Nr.101 en, Kühne im 4. Inf. Regt.

im 8. Inf.'Regt. Prinz Johann Geor Nr. 107 Schmoeger im 9. Ins. Regt. Nr. 133, - zu (; ,

Jm Beurlaubtenstande. 24. Januar. Weßig, Köhler des

Fäbnricben ernannt.

Befördert: die 1. (Leib-)Gren. Gren RLO'É. Nr. 101 ","-1f- Regis.

Lts. der Res.: Regts. Nr. er Wilhelm, König Preußen, Regent LuitPold von Bayern, Zeitler, W Riedel des 5. Inf. Regts. Kronprinz Inf. Regjs.

Eckenhrecht, Holfeld des 7. Jnf.Regts._König Georg 8. Inf. Regis. Prinz Johann Höfer des Schüßen- H se des 9. Inf. Regis. nf. Regis. Nr. 134, Wünsche, Krug des 15. Inf. Regts. Zscbille,

Herschel, 100, Zweigler, Krämer des 2. Stübner des 3. Nr. 102 Prinz- Nr.104, Tborade, _ 105 König Wilhelm 11. Wurttemberg, H ein e r tb , Schulze, Raßow, Nr.106, Sachse , Oertel des (Geyrg Nr. 107, 'Sevfert, Reinhardt, Fus.) Regts. Punx Georg N

r. 133, Drcßncr, Hartung des 10. J Kästner des 11. Inf. Lange des, 14. Inf. Regts. Nr. 179, Nr. 181, Karbitzscb, Leb Net te ((Erich) des 1. Man. Oesterxeich, König VM Ungarn, Nr. 18, Kammel, v. Carlowi Regis. Nr. 7

Regis. Nr. 139,

mann des Karab. Regts., Regis. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Gutknecht des 2. Ulan. Regis. . ]. Feldart. Regts. Nr. 12, es 3. Feldgrt. Regts. Nr. 32, Huth des 8. Feldart. , Lenk, Purckbauer, Siefert des Fu art. Regts. Nc.12, Sex?,xl des 1. Pjon. Bars. Nr. 12, Oehls legel des die Lts. der Landw. Inf. 1. Aufaebots:

Natbusius Befséll,

Kießling ' des

2. Mon. Bots. Nr. 22“, Frauenstein, (Borna), Bxussig, blig, Roux

(Plauen), Wagner, Roebling, der Landw. Jägsr 1. Auf Lehmann, Lt. der Lan der Landw. Feldart. 1. A'ufgebots: Oppermann (Zittau), Wolf (Zwickau ; Train9'1. A::fgebots (Plauen), -- zu bzw. szewachrmeisém Ref. BW 1. (Le?1*-)Gren. Negts.

(Annaberg) ,

(1 DreSden), Kuhlemann (1 Leipzig), Zobler (Schneeberg); die L ), Eck (Wurzen): K ?; L“ 131682111; 51) iie Ft? rau , ut e epxg, Merz, Lt. des Landw. , " erlts.; die Vicheldwebel TbtergeY'kLZZZrZY1eZde11)“SYLF'dec ' r. , en 6 , u ert Sappcl (1 DXCÖBLY),' zu Lts. der Ref. des 2. Gren. Regts. Nr. 101. Komg yon Prewßsn,„Zo1e1, Rafeld, Gries- xu Lts. der Re]. des 3 Inf. Regts. Nr. 102 pold won ngern, L1c-bmann, Kaden, Schröter 3211) LTS. Jer N? des 4. In. rsSden, zu [S. der ??te. des Schü en-(Füs.)Re ts. Nr.108, Behrend, Müllxr (1 DLU'SÖSU), zu ts. „ef. “TW 12. Inf. Regts. Nr. 177, Wahn (Chemniß), 9181. des 15. Inf. Regxs. Nr. 181, Winter (Meißsa), zum Lt. 9137]. ch 1. Jazsrbatß. Nr. 12, Lummer (11 Leipzig), zum Lt. 91.61. des 2. Man. ngtk. Nr. 18, Reichardt (Borna), zum Lt. . des 2. Felkart. Regt?» Nr. 28, Zjchucke (11 Dreßden), zum Fclkajt Regts. Nr. 48, Ensmann (Borna), zum Lt. der Res. des 7.:- Feldart. Regts. Nr. 77, Bamberger Voegler (Glauchau), . Zexzsche (Borna), zum. Lt. der Landw. Eisenbahn- zum Lt. des Landw. Trains

Im Beurlaubtenstande. 24. J (: nu (: r.. ' Rittm. der Res. des Garde-Reüet- mtt der Erlaubnis zum Tragen der bisherigen Ukiform, _ Inf., 1. Aufgebots, itrm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots, diesen 2. Aufgebots mit der

ebots: Winkler (11 Leipzi w. KW. 1. Aufgebots (11

Kaiser Wilbekm, bamnxer (1 Treöken), Prinz-chent Lai; (1 Drssken Hartung

Regts. Nr. 103, Hille,

Ls. der Ref. des 4.

(1 Dresden), 1. AufgekiotTi f b I ruppen . "u„z- ots, acob Wu en, 1. Aufgebots. ( ( rz )

Absckoiedsbewilligungen. v Salza u. Lichtenau,

der Landw. If

Bartsch

eddersen (1 Altona), Dr. Rasch Kr_aner (1 Dresden), uptm. der Landw. Wunning (11 Leipzig), beiden behufs Ucberfübrung zum Landsiurm der Landw. Armee -Uniform,

Landw. Pioniere 1. Aufgebots, bebu s turm 2. Aufgebots, Seiler (Zittau), Ober t.

sem mit der Erlaubnis zum Tragen.

Erlaubnis zum (11 Dresden), Obe Ueberfübrung zum Lan der Landw. Inf. 2. Au gebots, die der La:.dw. AnpsZ-Unifoxm, - der Abschied bewilligt. Santtatskorps. 24. Januar. Dr. Reinhard, Stabs- ats. 9; Inf. Regis. Nr. 133, zum 4. Inf. t und nut Wahrnehmung dsr Geschäfte des Dr. de Barde, Ob Nr. 133, unter Belassung in dem Kommando zum Stab?“ „und Bats. Arzt des 11. Bals. unge, A1fi1t. Arzt beim 14. Inf. Regt. Sommer, Untxrarzt der 1fin.Arzt.-

Dr. Borxcmann

und Bars. Arzt 168 11. B ngt. Nr. 103 Vcrse .Regts. Arztes bSi die e arzt beim 9. Inf. Regt. zum Krankknstkst in Zwicka dxssexbsn chts. ernannt. Nr. 179, zum überzäbl. Oberarzt, Dr. Landw. 1. Aufgebots im Land Dr. Meyer, O Regts. Nr. 103, unter in GYnebmigung seines laubms zum Tragen der bésberi Dr. Tostlöwe (11 Leip zum Tragen der bisherigen Uniform,

1 Lérvzig), Dr. S onnta g (Plauen), ehu's Ueberfäbrung zum Landsturm 2. M der bisherigen Uniform, 1)r. _ es., wegen überkommener Feld- und Garnis _ der Abschied bewiUigt.

Beamte der Militärwerwaltung.

Durch Verfügung des KriegSmin Unterzablmsir. beim 11121. (2. K.

m Regt. beauftragt.

w. Bezirk Zwickau, zum A ,berstabs- und Regts. Arzt des 4. Inf. Verleihung des Charakters als Gen.Oberarzt, Abscbtedégesucbes mit Pknfion und der E gun Uniform der Abschied bewilligt. mit der Erlannis rof. „Dr. S o m m er (Robert) tabßarzte der Res., diesen beiden Aufgebots mit der Erlaubnis Bille (11 Dresden), Ober- ondionstunfäbigkeit

zig). SlabSarzt der Res.,

isjeriums. 15. Jan ua r. T S g e 1“, S.) Armeekorps, zum Zahlmstr.

Kaiserliche Schutztruppeu,

Offiziere usw. Berlin, 27. Januar. up1m. und Komp. Chef in der Schutz . der Schuyjruppe schetdet) am 31. Januar 1908 aus diesen S tritts m Köni [. Sächs. Militärdienst: aus. 1 in der Schußtruppe iür Südwestafrika, 31. Januar 1908 behufs Rücktritts Bethe, Hauptm. im Kommando ialamt, unter Verseyung zur Sch eitiger Kommandierung zur pen im Reich§kolonial- aedi e, Moliézre, rbr. v. Wangen- eutscb-Ostafrika, _ Nitsckpmann, v. Lebsten, Lt. in der Schuß- in der Schuy1ruppc für Rösener, Ass'tft. Arzt Dr. Eckard, Assist. Arzt - zu Oberärzten befördert.

. Schönberg, truppeZ für Deutsch-Ostafrika, fur Südwestafrika, - chuyiruppen behufs Rück- Frhr. v. Crailsheim- scheidet aus in Königl.

uellmalj.

Rügland,

württemberg. Militärdienste aus. der Schußtruppen im Reichskolon truppe für Südrvestafrika und gleich; bxim Kommando der Schu trup axor befördett. Obexlts. in der Schuytruppe für Südwestafx bei _m, Abel, Oberlts. in der Schutztruppe für zu uberzabl. Hauptleuten befördert. Lts. in de_r Schutztruppe für Kamerun, truppe fur Südwestafrika, Schön, Lt. _ zu Oberlts. befördert.

Dienstleistu R u d o l v ,

v.Puttkamer,

Deutsch-Ostafrika, in der Schußtruppe für Südwestafrika, in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika,