Die finanzielle Seite der Novelle znr Zivilprozeßorduuug, bleibendxn Schreibgebübren marken aus umd 786 500 *“ Hiervon beziehungweise 68,97 o/o mit 6001 als in Zukunft zum Ansatze ge, sein sollten. Uebrigens ist daraus, daß der EntWt ür die ' . Unter den Einwendungen mit denen der zur Zeit dem Vundeörate ZFWNXL,wßbjllotlnijbérwakxiffätxxtc: ZXYKÉLHZZW d+er50 MÜ YYYYLFtangZ-reijther?bxßxxjxxFlFßxxerTKchY Kd TTTZÉY“ „"FAMILY,.ßSechrerLebZN-mY) “3 für_die Seitekabiuköt- YYY : YÜYUYÜ YE UHF: AJuns MMZ? r de_igu ÉFÉZFYZWFLM kHz??? ! JFFZJ' ukw AMUJMÖWWÜÜ find die 3" Grunde SÜW?" Dur - Sk ? n a .; g - F ' “ " es. we, z * "4. “3 eser “V “"ck fur alle, ' nach 1691 em Recht landeßgerichtßanwälte von dem Geseße keinen Ulkachteil, sondern einen Dein dJabOeFerFaYSde-exixyreirethTchxFerß q(b1l4FZUPMozs7ffenb e_rmdittel_t_, i;)e * ' «M!? e en'ms-
tlic e 1? E t]])Urf eines (Geseßeg_ betrxffend Aendkklnjgcn des Ge“ kjiZ' !)00 „ck also etwa 41: lI/(j aller biSberlgcn S.hreibge übten, erichtlichen SchreleEbübren von 806 35 .“ Würden bieknach in zu berkcbklk'nden OÖYSngebübrek' angemessen äke Schke b U" Ü ' U “7 w g b b IYVrt babe wet d be d Ob and 8 ck " KerkÖTeU, 1246 Proxesse bei den Landgeriäjteu). WEnn (“[ck diese
?eseßes und der Ge übtenordnung für ecbtsanwälte, in der Qeffent- SÖreibgebübren nicht 1u 11161)th LU greifen, sl) “ fk "d B L r 1 ; "b n w n m Zelter 103 24 .“ a w [[ kpft en-__ “& 0? € kt "ter de “ 19? s k ib „ ' _ I ___b__ __ ___de __ __ ___a ___d _ ______ ___ _ eine «enge _ ___r ___e __ : ge ubren- Verschiebung ni t betuhxt werden, ls 1 näÖUFeine Abnahme der ; zu ewäbrletsten s kö ' 11 au u m 2 ck Sch w rk u u gen usw., die “ Mandate eintritt und auf der anderen Seite bei aUen na dem In 7 ma , 11 € 57.161 Ml M 0er dene Mb i € 1 6200001,“ il - :, gebkny angesehen werden weil bei den ganzen Berechnu: '“ b 3 235 ckck- , 1.ge-1 ein
ic_hkcit_, _ir1_öbesond_er_e__a_xts dk" Kreis? der R_1_xcht_§_ark_w01_txchc3_k_t,__bek_§7_mvft YFUongen wßrden. DieseTo etng LF Fegerl derdEcHYbung dx; An Post __ _
w 11), pe en zwe x e_aup ungen e ne ch _e_ ' :) €._O e ? IU UUA- reibge übten 0 es von an zu ver opps 11, ma angenommen. [ange e 113 “S: te eZnne men 5 ' _
daß der Entwurf sem! Entstehung fiSkalUcbkn _Nuckficbtén verdanke 1200 000 274 E18 ergibt steh also “eine Ersparnis von 171 _926 .“ _ Zustellungskostcn Werden nur erspart bei den auf die Amtherjckzt. RechLSanwalt erwachsenxen SeXÜkoEZn [1111111019] 0b_ch_3____u_be_r____?_ie FZZ * x:?ßtxretenddes UFSWSS an däebOkFandWerichl'e erwachenden Ve- sehr wichtiges MWM “"ß“ Ansajz ISMN" ist "51111019 d“ V
und, statt eine_Verbilli§1_11g der Prozesse berbelzufyhren, dem deutschen Außerdem ist aber foliéendes xu berückficbtigen: Bisher mußte fur jeden uber.;ebenden Scuben zwischen 300 und 800 .“ Zelter rechnet für man nur die Angaben der Aufstellmx en über die Wertklaffen bis » bali ??LenSchmib nwälten iderb"be kk t ? Panichfäß: 11 er die bis- _. minderung des Sckpreibwerkes ___ Anwälté _______,_ ______ ___r „e _ ___“,
Volke eine jahrlicbe ebrbeiastung von 3 bis 35 Miüionen Mark der rund120000030b ungsbefeble zum chcke der Zustelluna_minde11ens rund 96000 solcher Saéen je 75 „5 für die Zustellung der Klage Und 900 .“, die ungefähr der vom ntwurf vorgeschlagene,( ___ „ Mußt; _ _red - und Pos 0? 111] ts_n zuguste ommt. _Die Abnahme der _- [jerung der *:'*5chr6*bgeöührxn zu SWM" ist“ und d___ UM _ SY da-
bringe, und dre weitere Behauptung, daß er das Einkommen der eine Abschrift gefertiÉt werden; sehr 111111710 warsn mit Rucksicht auf außerdem für weitere Zu tellun en1120I-ji Amd bier ist der Durch. Üändiiiksit dcr Amthetikhte enxspcecben, ins Auge, so ergibt ck ' geltenFnTaFe; bsc?h d__i1_1__k)_1_)_l_1_?_1_11ab_?1v327_0___?_x_chäc_1§_YesFkheiY v_o 11 Jab?" ? Yasckysäße 1117er W SMLWMWÜM rvesk-nilich "höhe" ""er ud“ dF * „ , e :egcrung er :* “ *
Nechtsü11WÜU€ in unikkräglkÖLk WSU? VLksÖÉCÖML- Wik [***-d in der die namentlich bei heleuten und Erben erforderlichen mebrfacben schniUSbetrag der ZusteUungsko ten aus den oben ange ebenen Gründen bei beiden Aufstellungen ein Minderbetra4 der " - » - . . . “1591511361709 dérVTrminderunq1des“k* jh , Pauskbsa e, Berufungen 1.1 den der Zuständigkeit der OberlandeßxZerichte ver- ;7 Faß! man die Ergeédnjffeo ___OYZFLFk;_I__di€f_t_l_?k_r_1___k;_l_e_1_b__e_11__.
LM? "“ck beiden RÜÖUMJM bi" zcxblenmäßiges Material OU bringen, Zustellungen mehrere Abschriften anzufertigen. Dke Abschrift umfaßte höher anzunehmen und zwar auf je 80 4, da die Zuste an 002511th 2456 „Fi ge1enüber 3000,91 „xz, [) w. 1 - ; aus “dem die Unbegründethcit drr geaußsrten Bcsorgvisse fich ergibt. in der Regel eine Seite, zum Teil 05er, 1. B. bei Mitiustellun von landgerichtlichenSachen ohne die Nachnahmekoften 0911 25 b s45..z 65,83 1355-1_7-_1 „z' Abgesehen davon, daß jauch L_?(ZaYthgeé-FRYZYmMr _ FZFZÉTYFTIZJ'teiTJexl-Fenblcszxki)? __YYÄZ-xrön die Zab _der Oßer. _ zUFammeF, 19671140)“ fck das; M ei :.1ang5 erwähnten E____________________ ck 2........... ...,-22.222,21... 2.2.2.2... 1259112512225... ."1. 10092190. 11.25. 5900 “0 0? 932.“ 219310;-20105201120320220222. "01.01 7266121101.“2510122“..cköck252 21-1“, „...... ckck .... - 22. .. M2222§215112212...-2222422121„339010.“".ézx?- - 1,321" 11',G*ck,.,1ck1-ck ..,-,...... 1.2. 2.2 2.2.1... ' , “ Z ' er re e" 1 " " "“ “ ,': " mr'éx ,'“ .. “ daß dem Publikum eine jährliche Mebr- Partei zu fertigenden Seitenzahlen auf 1T Millionen angenommen ein etra , der mit Rucksicht auf die bei mehreren Beklagten sich er- so 111 gxgen die aus diesen AufffaUunxnggeszen"(YchYFngFJYZ . schuß d“ auschsaße uber Schreibgebukxten und Porto 8,42 „44, un : eine Ersparnis an (ZYZiÄLYkJstWYn FT YYZZÉYYHsZÖ'ÖeZHFZfYYZZ
Die Behauptung. avzen 019 d 90 .“ bi 't enu -
v 3 bis 3 MiÜioncn Mark auferlegt Werde. '“mdet ihre werden. In Zukunft werden diese Abschriften kostenfrei Vom aebende otwendigkeit der mehrfachen Zustellung der Klage auf einzuwendc“, das; offenbar die a: ä : 11 t _ * r"" UW- “ IM, Wenn man die Zahlen * zahlen des 31510 1904 511? M ' “
belastung on ck die Justizrat Zelteé in der Gericht anzeferti t, weil die Zustellung der Zahlungsbefchle von 90 000 .“ nach oben abgerundet werden kann. Zelter stellt sogarin Bei dsr Auésteaung, die YeYchsHeseLeFthti _tig YYY) fi;1_? ? ?11111110111901)? _1_1_:___©1__1_1_r_1_d5__0leg___t, 419100ge1271l11erHNZWatZ/a muittn _UneÄNskfbkli ? MW die ___ä__1___ ZMfoni? ?)ZYYM ar_|_k__j_äh;_l_1_ch, ;;“ ELIZLULZZ ! , - -, ., en U a 5 ' - *
Grun_d§1(_1_1_k YZ Fner_ch2_3_c_x_eckT1_1_1_1_t_g,S 690ff vröffentlicht hat Der AMS 111 e1 cr oigt Die 111 Millionen Ssiten wurden bisher seine Schlußrechn4n0190000 M ein war eine genaue Berecbn d P Geschäfts b s [_ ' ur en 0 en r ' ' e ' S*; ' ' * * ' ' '“ ' ' ""E U QU " L ' 1 . ' _ _ „11111; 1118 31.1“ reéhénö ö !" “.* : ." - . '2 . (?,ther ändert das Kostenßssetz dahin ab, daß an SteUe der 510521: zum weitaus größten Teile von den Ger1cht91101111eberm die _Seite Die Pansckpsäßebecragen, da die Gebubren in land- und Oberlandes. wck,i[ feitems ker Anwälte nicht 21e einzelneftéfUaLJsäßenlÄtondYt?YFZ ' ZZZ 13930340L0_§kd_me_bt ?_16_aus_1ugl_e__1cx)en, SDC! indessen „ie Zahlen ; land:,sJer1chkßan-:“äite Zerdcn 11103265:erV?.ZYFZÜZHL i_s_t_____. ZRH???“ in Ansatz gebrachten Schreib- und Postgebührsn ein 1100; dem Werte zu 10 45, gefertigt; zum kleinen Teile wurden fie vori Anwgiten, gericbiiicben Sachen 128174182“. ausmachen, 1281742 .“, wxnn man Summen 1100 solchen mik eteilt waran. Bei der in dér Juxjs___ch___ . ___b_________ __ 151 L_ usw ich.?) 8 1106 d-E-enc teigerung der Beru un en .; entwmf cm;; «523511422 N-q-„xhxuM “„er 2352, «ndZs--«Zjchxg„„w*[?* d G 11 d 5 ab xstufter Pauschsaß tritt und Sch1eibgebübren Rachiskonsulenten oder den Parteien selbst angefertk 1. Soweit die außer achtläßt, daß duxcb den Ausschluß der Berufungen bis 50 .,“ einc W5chexischr171“ Veröffentli ksnAufsteilun w' - l i ' _5- _ _ n und b.s_zum 21 Taufe es Jahres1910, wenn man is : für 1101103111 11112221 . ,“ -, - ' __ » „*.-_ a 1: es egen an e ' g " ' “"" b A ? ti" b ck) d' A ält f [1 k 1 1:1 Erék arnis den An- Reihe yon (Gebühren in W“ fall kommt Es ist aber was 3 it - d * f sä '] are wvb eve genaue Ze" * dahin d“ ULbkrIMIJäU? ?LÖUU- VUWSÜÖMÖÜM wxitere Sek 11 -c : j ' ( * -- ,1, 01 OMAN ein. _Ueßergangszxtt, *" d“ '7"? sich :;1 __Zu__k_1xnx_t___lex_k_?l__1__cl_)___f__1x_r esItYislftLTrtterll“TßeT dxn?___2_1_?_!_03_r_1_f_t_e_11___z_xx_ _:er; __e__n ____1__1_„_3_r__ (_1_1_x1(_1____x1r da ted ____1_1w____§ Fest, «___TJF deSeScbZibwecks 20 ___/__ _______ ___ü_____________„ hat ein “'Zzug deshalb. ___ machen ___-__ d________e____er _r_e_1_k_1__1_1_1_11_§___er___T__);1__1x__?_ YHWTHMZYYXUUÜFZ FZWLZiefiFtatZstxk abuf- ! eingek_rex_€n fazit! wird, sol] eine e:1tiprechendeBexechx.mZ;z fü,; E'ndZ/KZ'iJ . ((RWTH? IJKL“ ZIiZTäJ-TZUÖLU € 32!n_ach_xt_s_l?xff€r s§ch6_n 0_!s 13.91)", n, * - “ * '“ “ “' * * - *“ » * “ . “ * *.- . ? - 0 cr :) ne : aufgek- smerden. In der Zeit von 19170 bis1906 (dj [ * Z 1 “ - „. '“ €". ck “" w.“: l sk, U11 deKÉ-„esamtbeit weil die Partei es unterlaßt, Einem v_ox1 Amts _wegen zyzuslelenden dex Gebuhren als Pauscbsaß erhalten Im ubrigen ba„eyt_et die betrag Oer Pauschiäße auf 50 beziehunaSweise 100 „M begxeyzt txt. wktk-IWZ a11§__den mitactetlten_Zable.1, daß fie mehr erfolgt it, denn :! 1907 “ck . e .aben fur ; de: 101111921101... 11110 212111 ,xxé'ktcthnwälte dar 11a '*'-„15 ,_ MWM2110626" AW?1§1..§51“12-1..231212105 91010? 26133?"21.2L“*126“0&“ÉM.26Z1 5.12.1035 22? 92713. 541311211026.“126290021251 21151001“ 1.21 (1113352? 26.202.305" §“-*L"d13002““ä§" 2222-12 22. ; 2.12211142192211112159200.081.11 1112201012" “ U.. x'? 2 931€ MWM Lo" .F.. 20.220 Le U ren Uk U Lk JUNI," U71 „ - „ * '“ .- -_ „, . _ - .- “ . *. r» . _ -. n _ enge € werden können,; ' . “ * „ - ; . _-*_11r ..“-... 1101111111 ommen die Ver 1251111 11, erte_ilt werden ;" nach1tcx1eü1d der__Kurz_c__ ÖZÉZUJMYYFKÖ ZZYHYT; FY?erZFxneTiniFrsxrbe-al:)fieZTWKOzuaFr-YTYFNW ?kZoAOFYÖNIÜTFÉYFTWTIJ"M “ner kleinen Erhöhung fUÜkk- MUM 11311 i112__x/€r _KerrthYseZ 11211 28,10 __?is 300 .ji_ dec Pauscbsaß ? FILM ZZTJHFZrdeeixeßlkéleFYasC-YF?79“!0fu“*ka 5191046 FIZ? YU ZLZSZMZFUW 1721 UTRAZSUIWTM 0.1? die ___Tlsb__________0_e__ G?TTckßéeixn ** ' . ““ * '" ' 3 * . " , *“ “.“ -“- € 111 1, 11“'* ;. . e“ ', ck Ji? ubrxxtsteb__g__enan_1_1_____________,__ LSFZeihgcksbfl15ren, die man EA:];- GFZJÜZZÉÉPFW “(FLZ wer_dedn_, Zn?) EdrspFniT ?on “LFZ??KW .: NFM Ergebnis ist demnach fur die Landgerichteynd Obsriandes. kann FY; BSZLFUUYJ der TZaYsZsFS “L?ck" ?&Yigimseixbrkxxxx FfrlsWY TFHIWLZKSYFYLWZJJYÉÖLZLZYWFZUei“SZR“ Um "7 FMK???" _€_1______1_1__ch___1_11 .LVYÖYIM(yTeswÉEFNFZé'ZSYUP;,zdÜfaFHäFx tragsscbreibgebübren nennen kann, soUen nach dem“ 11- _1. _ :1 MS retwex, e s 61: en axeenzur .] een,e1n. ger e: _ „ _ 11110901! _!MW etrage wie sie fick) mehrfach in der AUftZÜun von 100 „, _ ck., _ _ _:_. _ . ne*_€0erung 116,1Eamtrund 2_______()_)______ m____ __________ ___s __ __ __ __ __ _ wurf unter Berücksichtigung der Skeigerung dsr U_11kos1en_des «Örexh- L_)a im YFÖverfabTenÉie Par_tei_e_ns_e__11€1_15u__rcF)_A__t_1_1v_alt:v_f_rtr-Z_e_11__s_i__1_d_ 1) Ersparnisse an YHTLFIÜYHZFstén . . . . . . . 133 ZZZ „11 n_den,_ bel _den Pauschfäßen nicht _vorkommen können. N__s___ de? 70/__ jäbt/kicéyébißxchanlexß x_i_e__ ;_chFrYinerUengabFZnn_11_r___ein_:2__1?1_c_l_)_e___1_)_c_)_n “ sérxftTn de“) Entxygrrs _ck.«r F.:_[1 (“(ij wüx92_ also erbslßlich 0389111022 werkes "höht MM"- sodaß sie 30 “3 statt bisl)“ 1“ “5 fur dt“ WM" , ““ as rsparns ? me. “*“ be wer 'nt'lt ' E“ ' ' Z ' ' ' ' ' "__-__" _ - Mittei_1m11 _065 NéÖYSanwalts H111richsen auf dem Anwaltstage werdan. Der Ausfall der zur Zsit vorhandeneq Oöerolawdgö „______n : a? e"" M“ GT:,TÖMMM «.ripart. (Juxtizminist-rialklatt für die Seite betragen. An_ dem bisherigen Grundsaße, daß die Zustellungen man _die erwahnten 120000 und 0000 2111 der 9 en ermtt e 811 r- ___ zusammen , „ . . 193 242 _“ (Juxjsnsäp: Wochensch11§ 1907 SM: 800) find in d.,. Aufstsüung (MWälté für Welchen die Geschäftszahlen W I b _ 1907- 6 ger - - preuß1sche 151116017.wa und Rxchtgvfiege_) von Amts we en koitsnfrei find, hält der Entwurf fest, obwohl die sparms 13011 171926 .“ hinzu, so ergibt M; eine Gesamtsrspaxms an 2) Mebrauögaben an Schreibgebühren . . . . . . 31225 zum Teil auch die Gebu ren un5 Auflagen der Zwangsyoüstx 12 ck11 _ fi d' - , _ __ 0 a re maßgebend . Zabl dieser us1ellunge:x__durch__1_1_ie AbächrannstFr ZiVilPszß- Schr__e_ibgebßbre_n [)J _.“?7159Z6 .Fi_1_)_der ru_;1d_370__§)_00__.« Z ___ _______ Pauschsäße _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 1200000 : ZPMRFÜMFLÉF;PweXsädkes auch in den unteren W___k________n_c_1_; __xr )__,_____1_T_ ______xan11______ un_1__s “Faß? FZZ?! a__11_z_1_;ne231_en,____201_?_0 1122 J_ ordnung, welche für den mtßger tsproz- dz u e ung von mts 11 eripar en 0 ge 1: r'en 0 en, K 211 0 e 011 e _r, zusammen _ _ „ck. 1231225 __ („__ , 9 _n e au ße in allen diesen Fäklen um je 50 __ Au ___ _ , _ wegen zur Negxl machen, außerordentlich erhöht wird. Aus diesxn dem Ergebniss de: Kostenstatistik von 1904 123 479 216 6111321112111 also im ganzen eine Mehrausgake von _ _ _ _ _ _ 1037 983 _ nixyrrg angeießt, da der v_on jedér Gchübr in dexwaquWilstxeckÜszN dens WsrtkwffYdijanWSfxiZ ___ZYöbZFO ..“fiÖwelZiZ; YUKZU Bin ; Kunst und Wissenschaft, Bestimmungen ergeben fich fur d_ie P,1rteixx-1_ auf der__ einen Sette wzxden. __ E _ _ ___ _ oder rund 1040000 „sé, während Zelter eine Mehrausgabe 0011 rund 111110111 mit_ mindestens .)0 „5 zu_ berechnende Pauschsay neben der rech11ung auf 31000 + 30 % hiervon 011 Ykéommen find er2_ __e- _ _ _ _ _ Mebraußaaben durch die Pauschsatze un/kz dre Mehrkoxten bei dxn Von besonderer Bedeutung ist d . ciparms an Zu_s e unzs- 1500000 _“ berechnet. Mindxstgebnbr von 3 bzw 4 ..“ fur den rozeß zu erheben ist. In von 31000, also um 6510, Dies 0101171 111 dem obvn *, um /0 : 7- 44 1111180501 Bexlmer Kunstialons hat fast Eder (“1031.16 Antragsschreibgebübrea, auf der_anderen Heike Minde_raa§gaben durcb kosten. Zelter rechnet fur jede der 1370 000 0th erichtlich,n__x_§x_qgen NkcthetücksickylkgT bat Zelter, daß die Pauschalierung der Schreib. Bctracbt zu ziehen ist endlich, daß ja ni t aÜe Schreingbübren der Satze Von 90 „ja für das Ma11dat(Gebübr undUZHeZschTn1.§nou___1_men_Zn . seÉne [_:_„sondeke. „7010011110: dieser 135111115 die modernste u strichmng den Wegfall de"; Amtssch1e1bgebubrcn_und der Postgebuhrkn und durch 50 „5, außerdem fur sonstige ustellungen 111 Proze en rund 11 1.244 und Postgebühren 0110) in Strafsachen ilt und bier zu einer Er- erhésanwälte l_ve-gfallen und daß die verbleibenden in Zukunft sä e 11er Schreibgebübren und Porto) 585900 _“ MZ fr_ aus - 0_er 111111191, 1.1 _]:“zcn wir.“, 81: e.[9_1-„2_9chu„ft 5011011119119; Jahrzehnte die ErsparnLS an ustellungskosteninfoxge derUmwandiung [wn Partei- Nicht berucksichtigt bat er ie 1201000 Zablngobefeble, die m soarnis führt, ka in Strafsachen - chreib- und Postgebühren 11111 20 «3 fur _die Seite, statt bisher mit 10 45, an- alko im ganzen eincn Uéngschux1 0921153000“ Ei______.___e re 111011111611, 0150011,__.111 .“.._,__-;;--;x wr-xczer 111 Vorkampf“ für eine bLgrklizle Zlbk susieilungen in Zu teiJangcxy von Amts WLAN 0331 Enxwurmrwartet von Zukunft_voe_1 Amts wegen zugestellt werden. Der Betrag von_50 H, 605 834 “_ 1017/11 der Gebühren nur 33.3947 „44 ausmachen. Mit 9119131 werden. Hiernch1ch kann _yen aufgesteUten Berechnunqen Oberlandesgerickxtsanwäite a __ Jie Landgexi tc oder71mtswa?§1rl1ntg W Vt):i 511111411111, -1e___r;1an_ wwder 11113 111127»: dort vertreten («.der Der diesenMaßnabmeneme betkieinen WerkeninsGewichtfaÜendeErsparnis. der) er fur jede Zustellunzz in Ansatz bringt, ist_ zu gering b.„messen. RückstHt auf das yseeinzelte Vorkommen von Antragssebreibgeöühren erm" maßgebende Bedeutung nicht bxtgemcffen werden. Um Anhalts- keineswegs Erforderlich 85 0011701 daß kein __ _b__ch_ & Jex e s also _Wertbe1m1ch_. 111111111an __ vat fich Von ___ ersten Zeit ___neg Demgegenüber hat :ltsr elne Berechnung der ?rwabnken Mehr- und D:: Zustellungskosten, d.: an den Gencbtsvollzteber zu zablxn fino, in Strafsachen und die dure!) Abrundung eintretende Erhöhung der 121111111 fur ck_ne zutrcffcnds Bercäénung 111 JLWinnert, säno in PMßen Oberlandesxxerichten érfolgi T,!itt diese V0-aussr "euerZWMLSUÖM . ÖSsk-FZLULM ;?!11Jzugieicb darzkbare und undankbare Auwa»? gestellt; Minderausgaben au gesteüt, die für Preyßen e_tnc Mehrbelastung von betragen mindestens 50 .,Z, könnxn aber h_ei Zusteüungen außerßalb Pauscbsäße können 250000 _“ ais Ersparnis angesehen „„de bkisiner Reibe Von GeriebtenErbebungen angesteUt worden, bei denen der E:".twucf mcbt eine Verschlechterung 1131113 e9u1_10 213", 10 hat _ Ic 11. ems“, 02.111211 für 1111102, 119111 unbekannte Künss'ser des 2 Millionen Mark ergibt, aus der dann auf 61:11: Mebk'oelastuna von des Ortsbezirks auf 65 z und ber Briefm uber 20 Gramm au. 75 „z Mes in auem ist danach das Ergebnis folgendes: 1:21 Grund der KostenfestseZungsbxschsüffx genau festgesteat worden ist d“ Lage der- OlemdLSJerichtSanwälte “U r F [YM ? "e “k)(ssekxms In- 111111 "2111511111525 gewordkn. Yk0nches kräftige Tale"; konnte 3 bis 311 Millionen Mark für das R5ich MYJOLM wird. Die Art steigen. Außer diesen Kosten werden abcr, da die Zustellungdkostxn an Ersparnis in amtsgericbtlichen Zivilsachen rund . 19280000 .“ wie 5130) NÖ Schr€ibgebübren und Porto des 211170209 jeßt steil-“11 kleineren Zahl ___; PW ess*n ___ leicihe osze, da fie bet _emer _ 1211111 11180 kxy-nen _ le_rucn, das fich bald eine gxzckzxßte und Weise der von Zeitcr vorgenommenen e- nungßaufstellung ist manchen Orten,1.B. in Berlin,_ducchN.1chnabm_-. eingezogen Werde», Strafsachen _ _ _ _ _ _ _ _ _ “250000 un') wie bo,ch der Pauschsaß nach den Vorschlägen des (511111111er se1n haben. Es soÜ nochmal: Zetont __1_3________n __ _1_n11_0_bm(_§_n wie_brsbex _ Steklung 111 („.. Junixwelr erkämwfte; man (be feff_[______ (___ an fich richtig, die einzeänen Aniäße bedüxfen indessen _einer RWK?- die Nachnabmekosten erspart, die 1e_nachck:m 25, 30 od:r 40 4:5 und, ' ' zusammen M würde. _Dtese Ermittlungen haben fich bei den Athericbten auf Berechnung insofern unsicher find als de.“. Cmej'xxe e"?!“"e" *“ ) WWW W “UW"WÖW MWM".- besonkers von OLstek- stellung, welche im Schlußecgcbnis ein ganz anderes Btsd gibt._ De wZnn _Vestellgeld m_itekngewgen wnd, 30, 35 odsr 45 „_5 betragen. Mebrau' abe __ ___" land- und oberlandesgeri'cbt: 1406 Faüc erstreckt. Es hat sick) hierbei ergeben, daß auf jexzxs Zahl Von ProZEssenzu Grunde lieÉt Soévielwid Zingen eme große _ re1ch*rn,_ 110111111 "W 731110) Wk“ Ausstellungen bekannt “worden. wesentlichen Fahler seiner Berechnung sind, daß er das Verhaltnis Dl! (Ersparnis betragt also in Fällen der Nachnahme mirxdestens [_ck Zivils chen rund 101.000 Mändat duxchschnittljch 10 73 „;(. (Gebühren, 3,16 _“ Schreibgebühren' gelkgkeö als feststch___d ___ esebsn "___“" k önn __ 1) ad? JQdem Dar- _ Utzter 5180111117901 2.4[7111611 hat es freilich auch nicht an schemittei- zwischen Amtsschreibgebübren und 111xtra?sschreibgebübren unrichtig 75_ ck und höchstens 1,20 ;“ Dazu kommen in den giebt ieltenen _ _- en “ -_ * * * ' " * * “__'_._*_-_ un? Porto und 354 „Fi PanÖsaß fallen, Berückstcbtigt man nur Weßen einer Gefährdung d&wirtschfftliÖ-n Laeéd ÜHO'el efurchtuckgen ; Mäßig?" Er'ÖSMUUJZ-n gctebLt' Und das in es, was die ge'xelltx Auf- annimmt, daß er die Ersparnis für 1: ne ZusteÜung zu niedrig Falierz, in_ denxn ein außwariiger Anwalt oder eine au0wart_iae Partei _ 5.051 eine Ersparnis von . ._ . . . . . . . 490 00.1 ,“ déxj-“nigen _Amthericbte', deren SW nicht mit dem Skye des Land- anwälte ganz gewaiü über*17€b""* find den 0__ e_r_ oer andes,1eric_i)ts- . gabe in _gewiffer We.]; 11115411k50r erscheinen läßt, da durch 19|ch2 mehr anseßt und daß er das Mahnverfahren und die Strafsachen gan: sicb dre Urscbnft der. Klage zum wexke der Zusteaung zuruckkommen , oder rund & Millth Mark _gegenuber der 17011 Zelter berechnstsn gex1chtßz1110mmenfällt, so Ergeben fich bei 821Sachen [')-1 195121: Sache Darle 111 „, l' g_ * ' “ " c LÖSUkunq der obigen _ oxer 1111-1131" ._11c1ch._1uii1-,11n Arbeiten das'Niveau der Au*-s1e[[1mgen außer Betracht läßt Eine Nachprüfun der B:recbnung ist nur für läßt, dée Postgebühren für die ück|endung mit mindestens 10 43. Mebranswendung Von 2 Millionen Mark. Dtese auf Gxund der duschscbnittlick) 10 86 .“. Gebüh1rn 327 „zz Schreibxeb"h d b 1191)“ 0.11 tegt wen ger in den_ auf den statistischen ErmittlUx1gen - etwas kikWntergedruckx wikd. Daß troZdem aufstrebenden Talenten iPreußen mö,1[jch_ ' “;),. nur für 5 rcußzn die erforderlichen Um 11icht zu_ hoch zu reifen, soll die Ersparnis bei den ._Klaz-xn, bei Gefäpästmblxn vorz 19__04 berechnete _E:_§par1§_j_1_vird fich _vZnZaZY Porto und 3_55 __“- Pauschsaß. Der, Pa,ufchsaß ist als.) _0__ dexTnSxZe dTLU Oer_1__x_1__ __de§1_131_,___;1__[_0__ __1_._.___Z_e_m__.__)_131_2_e__11ß_x_2_r_2_1_x_ __??? _z_un_00_;x1 eknx ; bierkeine Freii'tatk_ 11esch1ffck11__wird, darf ma1'1 aber daru-n bssoxiders tatifjischen Zabéen vorliegen; es tft aber kein Zweifel, daß wélcben bansger oppelb-iefe VOZFMMM' aaf 70 H, [3.1 Jahr nach Naßsacß FieYoFYZtTÜ e_r_t__ (511 «FL 1150220111111 _; WHIP? h_ßiekkxunngeiHe 20-5 hoher,051390111dße1amtltcheqS2chen daß nach deren Beendigung zwar die Zahl derMandate genrinqér 11a?" Yer ZYP'MU'Z-r1?1d1?r1f§?u.én1'KZanFsWertbLimsche Kunst'aw" 2211111 . , e na en .nshertaen ustand7gkertßbestimmunnen bsi wird als bei ihrem Beginne, daß aber der Zuwmhs von neuen Mandaten ' 211115131 neu* eröffneten ÄUSÜLÜUUJ. find in der Hauptsache deutsche
die Eraebniffe für das Reick) im wesentlichen dieselben sein werden. den ZäblUUJSbefkblm "Uk auf 45 durchschnittlich M' w:?entlicb _crböheiz, Die Be echmm €*. “01101 gétrennt sür dée AmtSJexichte und die genommen werden. Dies macht 1027 500 + 8?0 000 - eine erwerterte „1111560511112 des Mahnlxerfabren! mr Fölgk haben d(11AmtSJCrichten verhandelt wxrden. - ie er 11 b: d - " “ ' * " * ' k 9 ' 1 1 867 500 „44 Dazu treten die Hierbei nicbt beruckficbtigken werden und bsi Mahniackxn di: Ersparms am größten Ut- V er der sä-ze wird durch den Hinzutritt der Prozxffe ___e____e__schWus3___Fr_J_)___F1chsé__ FK? ___k_u__1x_f__ti?___d ed1___O__?___er_1?_1F_e1-g__r_§é_t_f_11_ VCFFJYDYHÖPYFÖUsZI-Fritn .' AKlJsZYFrr 238ka ZELL: LWÜSDLDUYLFTLiJZacheYeYnM _?_111_e [! NaFenb HAZ?“ ck © .* : 1110 einer .1* en! 1-
höheren Gerichte an estellt werden. _ _ _ Na den tatistgischen Ermittlungen für das Etaksxabr1901 sind Mehrkosten bei Zustellung der Kluger) und Zablunxzsvesehie an vorstehenden Berechnun i_ii die_Vorschrift des § 48 des Gerichts. 300 1111) 800 __“ erheblich "__de Allerdin _ __ _ _ in Angeli? enbeisten der streitigen Rechtspflege in Zivilsachen bei den mr_brere Yrklagte oder beuldner und dte Ersparnisse fur_ ZUTFSÜUUJ kostengesetzes nicht Leruckfichnat, weilck fie___ keine fi__10nzi_e_iien 7,03€; Baxecbnurxg die Kosten der ZWMJSVQÜZnckußgFinst-J: dixeF__§_1_1_x_er__Z_ex1__x_1_e§_00_?_t Y, (YYYSHY YrFixek'ijjmÉere?:Zrugrlöer-en _ X_(«ungen 011010112111, i_____ d______ __ ___t _ Vorliebe ______________________ Amtögeri ten 1371926 „za Schreibgebubxen zum Ansaße_ gelangj. werterer ©chriitsäve, Zurucknabmen von Klagen usw. Dres: Crspae- vaecke verfolgt und nur dem ZX; 1: eneni so , u K_Z 111.311 _ bcrnckfichttgt, weil diese aus 53:1 Kostenfestseßungs- isse? Hin,!veis tri lauch dann zu wem diéermittelten Zdeze 11011 _ T_pd (211611211 gibt. Er _wixkt in diesen er-nten wem.]xr groß,."xgjg Zelter nimmt an, daß troß des WkgfaUs derAmtsschreibgebubren dxr niffc foam zur Abrundung auf 142 ;_0) 274 angenomaxen werden. flussige Termme_ zn _yerbinxern- enn 126 hkk", ZM bxichiuffen n_icht ZU entnebmßn Waren. Wie fich bei diesen das Ver- genau dem wahren Durchschnitt ,enispéeihen soUten Einee" "_ 11O11__s11_1_1_mu_19559[1 als_i_on1t. In M letchen Technik wre __ arbeitet ' [eiche Betrag in Zukunft wegen der Vekdovylung des Saschs_fur Dann iteUt sich die Ersparnis an ZuiZeUungzkosZen aus inßgesamt erre.cht, wird die GevubrN uberbaxpt nicht ä er nur__m an? &.th zwjxchen Schrxibgebubren und Porto und den Pauscbsäßen Frage, als die hier allein zur Erörterung stehend'e chhearÉFe „_ __ __o FyexbaUSFUffxldorf. Doch _11dseine Arbeiten flachigex ge. Llntragss reibgebübren _zu zahlen sein wurde. Wie berlaufig 2010000 214, wäbeend Zelter nur 800 000 .“ in .)ke_chn1mg steilt. _ geringem Umfan e zum_ nsaße _:_-x_tnxunR mb 371 Jr chl steÜk- ist nicht MU Slchcrbext zu sagen. Es mag sein, daß fich bier wirkung der Entwurf an* die Einnahmeverbältniffe d e“ r Öberlandes- __? LUOUNl "“__SM 169 mehr dem bolzicbnittartigen Chqraktex, U:.ter
bemerkt ein mag, hatte er von den Unterlagen seiner Rech- _ Den bisher berechneten Erspacmffen stehen gegenuber die neu em- dgvon ab, xine ebrhelaf ung aus § 11 echnung zu _e___€n, we1 ex,. Mknderertrag der Pauscbsaße ergibt, dieser wird aber |ther den erichtßanwälte haben w_„_-____ ___ ___ __ die ___" Z___ ___f___________ G . _ .(__1_1e11 : ger_na__)de11 1112110111120 Interessante zu finden; so 1-_ff ltdas Bild
nung aus bei richtiger Rechnung sogar auf eirxen Mehrbetrag von gefuhrten Pausthsäße von 10 0/o der Gebühren. elter berechnet 100/o mehr zu uberse_hen ici, inwieweit die Anwälte dem Pu um den UeH-xxscbuß hei der * rozeßtätigkeit aufzebren. Jedenfalls kann nach Jübrensäße derartig find däß fi. dZn O“erlandekgerichtsanwälten __e' . - „?_"Éka k? _ "kkoödsowqbl durch das in_teressante Moin), einen „Be“
158915180 ckck kommen müssen. Entckchcidend fur das Erg_ebnis der der nach der preußischen Kostmstatlstik bei den mtsgerichten in_ Gc- Ansa der Gcbubr des § 48 ers aren können. _ _ d11n_Ergebn1s der rmitilungen keine Rede davon sein, daß der Ent- auskömmljcbeg EinkomuÜ-„n gewähren ' n _ Zahn __1_ug z1v1!_1_hkn sn Häaserreiben, _wte durc? die gute malertsche
Berechnung ist das Verhältnis, in welchem Amtsscbreibgebqbren und schäften der streitigen Rechtspflege _i_11 Zivilsachen angeseßtxn Gehubren ie Frage, wxlche finanike e Bedeutung der E11th fur den 119.111 de-x Amtßgexichtsanwälten, h_eren Einnahmen er durch Zuweisung Was die Landgerichjs. Und A01151181icht20nwälte anlan t so be L_ I? quild _uébd dic Studi; „©3111: )?axzjffm (| malerisch fein
Antragsstbreibgebühren zueinander sieben. Das Verbältnts ist in von 11072325 214 mit 1107 233 216 und macht mct Rucksicht Fiskus bat, deckt fich n1chtgam mit der Fraue, welt!)e Bchdchoer drr Savaen 515 810 .“ wesentltch verbessert, einen stbeblichen Teil rechnet Zelter die Gebühren in den auf die Amtsgerichte [152211150501 , MLU!) a "53 LT DMU“ am KMM LLM vornehme, fieber:
Preußen durch Stichproben, die in allen Teilen der Monarchie h_ei darauf, daß bei Klagen der Pauschsas mindestens 50 73 betragen !YkinHerauWaben den acteien erwachsen. Eine Jenaue _ere _nunß ihrer Exnnabmen anzkekik, wie dies Hknrichsen au," dem Anwaltstage S::Öen auf 4080000 ___ "___ nimmt an __ infolae ___ We ______.___S F““ 1115170 chjy, __ich_tckis1 aus zablr:ichen_ Aussteuungen der 113131511
gro en, mittleren und kleineren Amtsgerichten gcmacht find fur soi], einkn Zuschlag von 410000 „16 Unter den Gebuhren von laßt_ fich bier namentli deshalb nichtau1stellen, wel nicht b1_nretchen &qu bak. _ Anwaltszwanges den Anwäxten _____ _ ckckck G____________0__________ ___ . texr__fle1;_;_g esch: tb_0t_, bexaUpt. In 11.9.3219, (;ck starkgs
4370 Amtherkcbtsprozcffe festgestellt worden; es hat fich Hierbei 11072325 „Fi b_efinden fich, was Zéltxkn nicht wissen konnte, zu ubeUehen ist, wie teuer die in Zukunft von Amts Weg.n vorzÉtz I=: bezug aux die Wirkungen _de KomvéténzVLrstbiebnngm auf bleibe11,sok-aßdcr Gesamtvsrlust an Gebühren 1020000 ___ betra __ v-nnpksnZ ck F _t_10_ch z_u elner .)kube und Kla1'u11g gekomxmn iit,
ergeben, daß die Antragsfchreibgebübren 65,16 0/0 aller Schreibgebybren 2221975214 Gebubren im_V€rfabrcn der_Zwanzßvollstk0ckU11g_in das nebmendan Zustellungen dem Fiskus zu stehen kommen Zvexden- die Einnahmevzrh [tmffe der_ Anwglte bat Zexjer a. a. O nähere würde. Der Einfachheit [Ulber soll mit dieser Zahl ___chg __ - _. 1. e_r_1€__1§_)___n, e_xxattvckgebaltenen Landschaften, die wohl schon
auImacbten. Dies Verhältnis kann aber aus mehrfachen (Grunden unbexvegiiche_Vermögcn, 1113 hier ausschetdeéz mussen, wcii 1111: diese ist aber ohne weiteres klar, daß der Ftßkus keine Meoretnnébéen V??_(*chnunge!1 anfg-stkUt- Dkk erwabnten,_auf die Kostensestsevungen werden„ obwohl eine auf Grund der mebrerwäbnten Egke01nff AY; “ck““ ÖW?" “"?"“ macben, find ßch€„k__"kch_t 187111801“
Gebuhren nicht das deutscha Gerichtskoitengeveß, iondern dre landes- haben kann, wenn das Publikum & lelwn Mark jahrlich w.nger Zskußten Ermittll'nßen 965?“ das Matertal zu ihrer Nachprüsuna_ statistischer Ermittlungen (1110911311111 Bcrechnung als den GesaqueFrc-Z . "TUHH 101 ch____*_M?_L_Z_1____sxslJYT'ZUWZZUHLM_L__*Ln__d_1_ck_)_x_1_szZ11UYn.___ Ze dxtn
* ““ * - . ir." 111 en
der Berechnung nicht zu Grunke gelegt werden. Einmal beziehen _ _ _ _ _ _ " a - , - 7 _ o ',! ts . 11 8211111111 ;, ' _ - - , „ „ ck die ErminlUNgen nur auf Prozesse, wahr.nd in den 1371 926244 geseßlkchen Bestimmungen mxßgebend find 31.111 man diese1 Betrag zahlt, zumal die Zahl du in Zukunft v n m weg-n 1 _________u_ 11 ];»16 iandgrr1chtltchen Sachen kamen durchschth1ch auf 1 .Nankat der 111 Betrackpt kommenden Ge'bubren nur etwa 3603 000 „16. statt gerade in ihrer a:;11)ruch-losen Einfaébbeit find das Erfreul-cbW unter
eib bü ren au 01 e für abiun -sbefehle und für ge- ab, so kommen fur dre Berechnung dec tm Entwuxfe v:»,xesebenen Fiskus vorzunehmenden Zustxllungen dg dre Kzage 5109111101 45,36 2761 Gebubrew, 5,54 „14 Schreibgebübren 11118 0110 u 8 ;. , . : ,- .» , , , __ rSiäleiÖegeEanscbeidungén Tn cYee ZwanZWllstZeck-ngöinftanz enthalten 10 0/9 W“ 8850 350244 in thracht. 10 [9/11 51ervon macht 855030216“ werden muß, erheblkcb gxößee ist als die 30111 der bishertaen Park!? 9,19 „14 Pauschsäße; berück11chtigt man nun die Sachen (Y 300 „J ZHTrOKYan-Yerergebe' hat. D"" FMM von 1020 000 ““ stehen LULU tISLkrbsjttelj'Eäll-Zeid Ltsdtke gibt in semsn 213059111 9111 Stück find, die in Zukunft als AmtSsÖreibgebühren in Wegfall kommen. mit Ruckficht darauf, dxß zgsolgg der Abrundung der Pauscbsaße 0111 zustellungen, deren KNxen al_1ein in der obigen BMÖUUYI, ? Uka 800 “M die nach dem Entwurfe den Landaericbken ver- 1) der Zuwachs der Gebühren in den bisher obzrsandes erichtlichen - [.ZZKRHMD'U rS_ _n Po_tsvam und versteht LK dem LMntüm' Der Betrag der ersjcren kann be“: rund 1260 000 Zahlungsbefeblen einen durch 10 teilbaren Pfennigbetrag in einzelnen Fällen 6211105 mehr erspart bqtrachtet fi.1d. Auch „“;-„lter nimmt xm, _daß das ELSE "„U Yk ULM!!- so steÜen fick) die Entsprechenden Zahlen bei 520 Sachen auf Berufungssachen, entsp7cchend kern obedn berechn=ten Gebügbrena Sf [[ ." fck. 11 “€sz € “ - ““E und br“ UFUILHUUA gkxscbx 101111315611: der auf mindestens 90000 246, der der leZteun bei rund 360000 Um als 100/„1111112111103: kommen, sollen 9200002“: in Rechnung gc- den Justtzfisws u=11 YM-„llion Mack ungunsttger ist alSM 1151 1 68,66 214, 6,49 .“ und 13,59 .“ Bei den Obersandesgerickoten be- der obkrlandeSJericbtlichen Anwälte von 594000 __“, " a , kakkxn" LVL" Ylkßél “ JWÜYVGWM- dkk L_tebllckxkelt dt'r Hz_vel- trägen auf 72 (00 „sé. geschäßt werden. Sodann ändert sich das Ver- stellt werden. Was den Zuschlag wegen des MmdestsaYeZ von 50 „z Pactcien, da _er einer_Mebrbe[astung des Publikums von 2 M1___1onen 1101711 bei 78 SaÖen Y_11rchsch1(jtt[jch die Gebühren 66,07 “_ Schrekb- 2) der Uebersévuß der Päilikb'äßk über S _ eibgebübren urd _1_i__?__.___ e_m _ 6.16 _Z _»n JUf der_11 __ __anxsee. DJber wch1_f; er sein- M"?" hältnis der beiden Arten 11011 Schreibgebübren durch die _Vorschriften 0111011111, _so bat sich auf Grund der Erinbniffe der prenyijehen Kosten- Mark nur _eme M34reinnabme des_ Justtxfiskus von 11 .- [ ZMF" 991311111111 11111) Porto 732 ...-i. und die Pauschsäße 1320 _“ Scheidet Porto in den landgericbtli-„h-n Sachen dcr __ den den LanÖ- __ FIÜLMMZ _11__Z1_a zigk en, Ne. __ _e 1 as Y_n KexengMstn verscbiqrerte des Entwurfs. Insbesondere werden 111 Zukuuft al1e Ab1chriften von st-t11tik eme annähernde Berechnung an 1161er lassen, die den Betrag Mark gegenubersteild _Wenn er weiter beme_rkt, daß der Raich_vo ' 1_11__11_1 die Sachen 11v1schen_ 300 und 800 „14 (31 Sachen) Von den g-Zrichten Verbleibenden Prozéssxn duxéhschnjttj-h 710 214 für ') (*(er HJ", .__r TJK'YZ-UZD __e e1_r1_)ex_te_r. STL WWW FUNMMNM Klagen und sonstigen SÖrifisätZen, [*16 3001 Zweck“.- der Zu- Von 308 900 „14 ergeben hat. Die Pauschsaße stellen fixh 5203: im fiskus infolZc der erwahntsn Zustellungen & „Railion Mark _gewbnnk: UZTH'M" 47! so stellen s1ch dr: entsvr§cherzden Zahlen für die ersteren auf eine Sacke ausmacht. Da den Lmdqerichn et*wa 100 000 7 ÜUé'lSkUttnaxxistltéii“ Öl UFJ, __r 1101ij „M Bernhard _PJtZkok steilung aniukertigcn smd, kostenfrei Vom (Gericht angefertigt, Ganzen aur 1228 900 „ki werde, so 1 eint_ er nicht berucksichtigt zu haben, daß d13_(§111_na__11_1_e___ 4»,_18«b,58-/ié und 8,61.“ und fur dre letztere); auf 8151216, 7,81.“ gewöhnliche und Urkundenprozßffk v::blekbxn “kann nach Abzug , de: Mnxfaß'uw ______-e___§m__1_ (?() 1? d g P.._z._2_xe_1.n, dieru_r_ch M IMU" wenn die Erklärumgen _zu Protokoü des (Gerickotsschreibers ab- Das Schlußergebnis für die Amtsgerichte ist hiernach; der Post an kaitcllungskoiten nicht reiner Verdienst find, MZF“ ___ Z!n_0_16,23„-é Einen M_1ndcre7t_rag liefern die Pauschsaße nur bei den der Armenfachen mit mindeiWns 12“) 000“ Mandaten gerechnet - FTscZe'r-GUUrigs Küste1*1)a11déschafx 011011211" r_che_8__c_uf_fa.it. _Üdsls ?_SJSÜM LLKW“; _UUkichftllkistchi FÖÜFMUÜ Fe XML? Zibsrte [TCW 0011112111111: an SÖreiLgaüHren . . . . . . FZ WL 214 FZWYYYMZYFJÜU ?" “"ck eine vermehrte Jnanspxucbna- SNÖSÜLWZYYKTY Lmthk-ZMMUKUYFZJYMM WZ) 5151-32 Yetk-JY xder FWT, was 61th Ueberschuß Von 872 000 2“ ergibt. Von einer ? 141611211 gross ge'rebe-1e11 Wolkenspi-gelung ug____1_1___ix___x1_s_r_k_s_1011___in__0_er äru110_ r e"“ - „ e e "IMI er "" € " e ung . . o:“igeüren_. - - - - - - - * 4 . ' ' *.*“ _ ** ' - nur , „111 *ae ' ere nung des eberscbu es der §311 äe üe “" Z ' ' ' ck ' ' * „*** * “* " erfyZerdltäert AbFriTY Mr_futx ?en (ZlslcbdxxkuUFJYFYIZKWHUÖ Yustailungskoiien . . . . . , . 2010000 . 2) Die Einwirkung de 5 G es 213 entwur fs auf die Ein- §;_1_e__n_1_1_be1Le_5_en____di§1_e__: RYFFYMZ QankxnünsYan Ö-ßerf Bsträ __ "Fd _Pborto ind den biSber ÜberlandrsZeriWsliZen ÉerFYZYFcÉ-Ybséäj _ ZYITZHD ZZ n;!toL-eiLUZLUUF-JliffseFrEziFttöexxiglkiethZoYMEZ))ÜYFYEZF
p er om er ange Ul 811 U en 1: l , a_ _ _ . 5 “' ., _ , * „ Stu unaen m a ge ? en wer L". . , _ _“ ;- dkas Partei es 111 der Hand hat, cb die Kostenfrekbeit d-r Absxbriften 2) M ck rAuSgabe an Pauscbsäßßn _ ?Uséminkké _ _ Y_Y_)? ZZZ „ki nabm§verbältnksse der Anwalte. _ _ _ __ ___ Y_cmen Wsrten durch den vom Cntwurfe vorgesehenen Ausschluß der Für die iandgexiÖtlicbe-i 11:15 amthericthicben Rechtßanwälte é YJWZWAÜ; P:?NFMÖZ k“ ?sithlYllFebepje [Schllxkkung drs durch Ab ade ihrer Exklänmgm zu Pxotokoil des Gerichtösch1etbers zu i _ _ _ ti_----------'- Die_ im Entwurf: vorgesehene Erhöhung der Zustand 0521 disk Rertxfnngen bei einer Bxsckywexdesumme bis 50 214 beseitigt werden. ergibt fich sonacb nach den G21ch0719zabken für 1904 eine Minder- ? schnejxcn' Wälde “ |,?) Z 01111“; ger__a -- e11-__1e_119 '“" Heine, v““ sichern. 6 ist 11,1 erwarTen, daß si? hiervon, namentlich in kleineren bleibt an Crsparu ff?" fur dasTa_m MTM!) [ ck? 1 79 579 Amtsgertchte Von 300 bis 800 „M hat den Uebergang der_irx21 L_ ..n _aÜen anderen Fällen ll-Ifcrn die Pauschsägx einen erheblichen Ueber- ein!:abme von 1020 000 „js bei einn Mebreinnahme von ? fühlt d4e Lastr ** " Schu “' 8 __m1 »an “ ra ZIMO 11. MM Orten, wo dasPublikum ohnehin bäufizaufs Getichtkommt, ingwßem _ erfahren _" ' 2 ““ Wertksaffen fallenden Prozeffe von den Landgerichten_aufd1€ _m_.__ LWL; Sowe'it 86 sich um diZObn1andesi1er1chte ba11delt.istdieZabl 594 000 „Fi + 852000 „45. = 1446 000 .“ oder rund - MW" *11115 WCS“ ck "Jima! “Ib “MAKE" _ka "111“?! T3n11en- Umfan e Gebrauch machen wird und daß infolgedeffen die Zahl der oder rund 1280 000.44 Ersparniß, wahrend Zelter eme Mehrbelastung Zerichke_und der Beruxungen von den Oberlandeßßemhten _a11 __ er _bél de_„n Ermzttlungen berucksichttgten FäÜe nkcb? g-oß; immerhin 1450 00) __“, also eine Mehreinnahme von 430090 ___ _ Jie ».d__ ___st _ ___?u _ c MSS“? .. «__ n dieien 3111312211, FäUe, ?" denen Schriflsätze zu Protokoll des GerichtSschreibers erklärt von 600000 ck“* fur das 9mts0€rtchtliche Verfahren _Herausrecbnet. anduyctabte zur Folße- Hieraus ekgibt ficb eine Ver chiebun0 ZT Its? er.;ecke*1 me Ermtttlungen Anhaltspunkte fur eine Bkrechnung. währerd Zelter den Verlust dZeser Anwäite auf 360 00 211. berechnet, ** abkr i-1 "rec “212 tgti Wm" ist "1295 «Z ' (11111112 ist» ' UW ig“ werken,fich0egenüberdembesteßendenZustandeerheblichvermebrenwird; Den Ersparnissen ber den Amtsgeriehxen steht eme_M:l1rbela1Wx1§1 anf Die Praxis der bei den verschiedenen Gerichten tagelaffenen ";, ck21 __ _Z-lter legt bei den Overlandesgerichtsanwälten feiner Berscbnung Auch hier spielt die oben erwähnte Uebergan szeit eine Rolle Ncmmi * 2111191121 empfundcnm 1211111712ng s 51 VÖ; MW Md - aus" es sollindeffen hiervon MN!MMUÖLUDMBULÖUMJ abgesehenwerden. bei den Landgerichten und OberlandkMericblcn gegenuber; diese 111 anrvalte Md ferner insofern eine Verminderung der MwZe Tvom A; Y_kixaköme zu Grunde, daß nach der Statistik Von _1904 diese man an, daß die landgericbtlickyen Sachen Lis Ende 1910 “gegenüber JAM Wai'deSranwe'" Ychle11efe1111ch1ndbleFt [11on 'ZMlM-ttel "Kd Yrozej wa! .“ 8000 Sachen und 16 000 Mandafe verlierex. Die Zahl yon dem Stand: 0011 1904 eine Znnavme nur von 25 0/9 erfahren (von Saed-lecr zu erwähnen, vielleicht die cig-ntlümlicbstel (___1__1__2______.__T
Außerdem fallen in allen Fäüen, in den_en pack) erbohenem Widerspruch aber bei weitem nicht so hoch, wie fi“! ZFUW 02110117111- _ „ Tätigk_eit, Als di!) Mik die AmtsFÉiMe üäeraebÉtxden_ __ auf die 8001 Sach __ _ _ mundbchcn Verhandlung erfolgt, Bei dén Landgerichten und Ob.elande.gerichte:1 505211 512 Anwa.1€1w.1nge xfret werden. ine we ere nwr 0 f - en s nso,ern zu hoch angenommen, als auf Grund der 1900 bis 1906 betrug dis tatjäcbiiche Zunahme in Preußen 3119/11), 7: dieserAnsstsllung. Seine Biixer find in wenig Tönkn gehaj- 11: einem
im Mahnverfahren eine Ladung z11r _ _ _ _ ___ A _ __ die S reibgebübren für den Ladungssckiriftsaß und seineAbschrift weg, Schwibgsbübren bisbex 806 735 „ji bLtkÜJTU, und zwar 650610 «M Einnabcherbaltmffe der Anwälte ubt die im _ Emmi ngabe der Begrundung uber einem Ausfall von 33 his 34% der so sécllt die N,- mm . _" r _ _ _ _ _ __ _ ___ weil cYe Ladung in , ukunft dxxrcb 100 Gericht erfoigt. Dke bei den Landgerichtcn und 156125 276 bei den Obcr- vorgchhene Crse?un der Schreib- und POstaébUbke" Addex _Bkkufungen ein Drittel a1ler Ber:1_fungen einschlicßlich der Be- 1020 000 _Lch+ 25 0/ocht:1er§1])onwj-_g- TY-ZYLZZZ _“ YMXÉIYFYT; ? Y_Y_ FFFMÉFAKF1«UWSF L_ÖwZSWGUU UF) etwas Brünn Ste Zahl der amtßgerichtlichsn Prozxiie hat im Jahre 1904 rund landeßgetiäpteu. Zelter rechnet bierVOn T als Yaxrazsscbreib- Anwalts durcb Pau chf Ze 0110 Es ist die Besor nisgeäußerx wftiicbé ___1_l_f_un0en in (Ebe- und Entmundigungsmcben ais wegfgüend angeseben 1) Zuwachs decGebührcn in 5111 515621: obertandeSaeri xlichen Sache11 ' winterlichen Ogb-“k artxn __._e __er '? 9111?1 R B]? eine stCUt cinen 1 370 000 betragen, davon werden bei 327 281 Widersprüchen 1101311110211, was zu dem Sasse von 20 45 fur die Serke daß dieErböbung der argtMecicbtlicben Zuständig e_it die w1r1.chaO____ __ __,UvZäbrend sich dieser Prozxntsaß nur 910 __dxe axwöhnlichen 5,94 000 ..,-4 + 51% („WM, = 896940 “_ 2) eberschuß der ein Frühlin“*és enZLtter üb? ?" sz " “Abe" t aumxy, ds_s _;ndere nicht ganz ZW 000 auf LIdungcn nach Nhobenem Widerspruä): 1210102 .,“ 810101, also 403 367 „114 nubr. De_r Prozentsatz der Existenz zahlreichc1_Anwalte namentlich der Anwalte bei den twurfe x ktunYepywzeffe bezieht. Nach der Statistik fur 1901fal1en im YFU-Usäße 852 000 „;ck + 25 % b?e*71)o:1 : 1065000 _“ demnach nüchternen 117121in ___ e_elmésrt kene.bf __er r__Z_s_r-1e1er fat 111010111 entfallen. Nimmt man an, daß von den rund 1070 000 Klagen 0212212102092221212 hat nach angestelltxn Ermxttiungen bexmgen landes_gericht-:n, gxiabrdey werhe- Es ist ferner aus de; dem 2 Post- Zixzte" «U? die Werte zwischen_300 m_1d 800 216 7231 Sachen. Da * ehrcinnabme im ganzen 1 961940 „zz, daher Ueberschuß 5er Mebr- Bildern aus die Zb? sowehrkei Fr e_,_ be on e_re '““"mmuW von .de" nur 60 000 und von dk" etwa 300 000 Ladungen nach bei dk“ LMMSTWTM 1", 2270 Prozessen (mcnierster Instanz) 72,37 0/0, beigesugtcn Aufstelluna uber die öbe der Schreibgebubren un_ MU- M in jeder Sache xwei Anwalts iatkg UNd, 111 die Zahl der einnahmen über die Mindereinnabmen 636 940 .“ barmonische11 e'arb __n__ ;) n er er en Zechnung wie m den MW“ erhobenem Widerspruchs nur 20000 zu Prolokol] e1kläcts'md und daß bei den Oberiandeßgertchten in 193 Prozkffen 68,97 0/0, Von den gebühren im Vergleiche mit den auschsäßen, Welche fiÖ_MZ ___w (__atfwme geringer als zweimax 7231 = 14 462; fie soll abxr der Diese Zahlen bezi--hen sich n11r auf die Gesamtheit der Land- 6 L eg. "*"-"- die Klage im Durschnitt 3, die Ladung im Durchschnitt 2 Seiten landgeriéhilichen Prozessen ersxer Instanz 0211211, cxbgeseben von_d_en teilungen von 13 Berliner Rechtsanwälten stüß_t, sowie au:_ex_ti_e2 „___ __ntacbéeiot halber zu 14462 angenommen werden. Rechnet man mit gericbts- und Amtsgerichtsanwälte. Wie 11.1“; die Vers iebungen der * Nachdem vor wei Jab r d P f "ckl _ umfaßt, die zweimal (171906770st Werden müssen, so ergibt fick) eine umd 12 000 Ek)?- Ulid EntmundiJUNJYsazben, annczbernd die Hälfte svreche_nden, kn dar „Iurxsiiscbkn Wochenschrift 1907 SMF “(111911701- ablerd 0 _/0 der Mandate als Armcnsachen _so vermindert fich die EinnahmeVerbältniffe zwischen Lax1dgerichtSanwältcn und mtßgericbts- gangenrn Jab1*e '0e1:z Jesuit-n Fe IJ s ro effo_r Za [? Md m_ VW Ersparnis von €6ckch 601200+4ckch20 000ckch 10 „Z) = 44000 .“ 0001132 der Erweiterung der amtssericbllkcben Zu1tändigkeit auf die öffentlickzten Aufsteüung fur 60 norddeuts e Anwalt:gefolJ-ZxNstmNre auf 13 5r_611_kandate, deren Verlust einen 111nabmeau§fall bedeutet, anwäitsp .*.estalten w-Zr'oen, ist aus ibncn ckck zu „(„ckck Füreinzelne _ die materialistisch-monistische ZB_KMÉZJLU IJ tex M 1in _?nd wxder 9 n » . Mandate. 1101 nicht zu wenig zu rechnen und mit Landgertckxtsanwälte mag fick) die Nothnviakeit ciner Verse ung ibres wird in diesem Jahre am 2.„ 23. und“ 29 'Zxkär;r i? g_e__g eS?____e__n__11_a___e_1_1é
cin. Einmal dur ie “ 01 r , 0 re : unter ega ung es en tu gert Zen u .'r e r arung an *“ ret ge. u ren _e'1 en am “er en nw_ en ur eerzee ' cn mnze en ngavg on 1 11 ten 11 rmen- o 11 es an en mthericht er ebxn. (Gro wi d d' - Ywerdkn können. emacbten Ausfahrungen auch bier zutriffk; ferner fallen in- iorer Einnä'bmen berbeigcfuert werden wurde. Diese AufskeUWet" sZchsn-follen13200 Mandate in Rechnung gestellt Werden. Zelter Anwälte nicht sein, weil ein sebrggroßkrTcilßdek 22120225212721511'2: YUYYZWY ?IchFWTFFHZYFYYJYßiesßkßea 5118112911112er
YJTMNS und _der MsMidungsgrüFde FMH???“ sä 16 d ol des A Ischl ss :! de Berufung bei einer Bescb-o r" b ' ihr 11 Schlußiummen obwohl die für die Rechtsanwalk "m"" d?" Durchfchnitt91aß der Gebüb en f"r ei etProjeß a f45 .“ “b l) d S ck f di 21 t icht f [1
r iervon, we angenommen wzr en ar, e er uam - un ge 1: u e : _. .*c er e en 111 _ e , _ ". , _ k U "7 "„ U USS ?" en 9 en a" ? 'mMer : ä t, ' ' . -
AnerkenntniMrteilen (1904: 784 579) in der Regel Gebrauch gemacht, WM"? 6113 50 *“ etwa 15,000 BerUfungen fort, woduxcb cm erbeb- beJonders gunstigen Proze : mit Werten uber 10000 ck“* KYLIX, FY andßtmmt ungefähr unt den erwähnten_Ermkttlungen uberein, bchen wie die Landgerichte. Wie dem aber auch 11:0dele e11___S__i_tz_ FILM? NFtsuxéks'sYsHfodZßsFZ __T__3_?rtra ent mklr kk“Jie [Flgexilffe der
xo verrinmrt fick) das Scbrc-ibWer, da vielfach 10121 Aus- lieber Tetl _dc'r SÜrcibgehuhrm zweiter_ Instanz voll11änoig crspaxt sichtigt find, einen _Uebe11 uß der ansxbsäßk- indem beb"bren „9,1 Lande _ YM," der DUTÖWUÜMW der Gehubren iN dM_ auf die dsUtkt der Entwurf jedenfalls für O1? Gesameeit dec Anwälte eine * dagégxn v-“rmieden „&de DF, NYM?“ c1___e_1rch___che_1_1„wm_e11te
extigungen gebraucspt und vom Gericht erbeten werden, wird. Veruckficbtigt man ferner, daß 111 den Vefch1verdeiacken (m Pauschsäße Von 5637,80 „M, Schrei gebuhren und 513191702?1 ___!" nden UMTZÉS Ubekgebenden Berufun06s0che11 42,68 246 betragt. Legt Besserung, nicht eine Vsrscbxecbterung ibter Wirtschaftlicben Lage. Frauensckpule in Wißénhausen bxsFuxagt Kurt 16s .__o_é_o_n___a1- ? en P '“ 3" GkUUN- so ergibt stk!) em AusfaÜ von 59k000 ““ BÜ d?" BMchUUUIM über die Einnahmeverbältniffe der Land- und Bcck, bei Wertheim, Leipzigerstraße unß1_________:1_r__€1_1 31111111? Prix???
SMW aerech11e1 um (200 003 Seiten, die in der bw. strsitwÉn Zivilsachen bei den Land?;ericthn rund 20000 Bef-Ywerden) 466193 .“. gegenüberstehen und bei der zweiten diDe! uebetsäduß Dem steht aber _____ Me'breinnabme aus den Pauschsäxzen ___ den __ __ __ 050 __ . on “ un , „ji. zu aben.
eri en Snmne der S. reib ebü ren mit 120 070 .“ enthalten find. die Ochretbgebübren „ Vor'ugswei e Amtsschrxibgebübren 71-15, so Zahlen 22811 95 .“ und 19 241128 ““ betragkn- ' J [ Ä (; b ndoinsofern zu erwarten, können für die Hälfte Fer landgeki-btlichen Schreibgebübren voa“. Verwandel! fick allerdings in einen Minderbetrag„- * an Ken Oberlandcs?erichten verbleibenden Berufungen gegenüber. Nach *) Die vom 1" Januar 1908 bis zum Inkrafttreten des Geseßes * l *) Das Publikum erspart infolge des Wegfal]! des Anwalts- manges nacÉ der obigen Bereckznun 1275 000 .“, dagegen Zahlt ks ? 1 Yve “ ? 1
Weitere Verringerungen des Schreibwerks fi _ _ er tti , „ _ _ als die Erhöhung der Sch1eibgebühren auf 20 „5 dahin führen wird, 650 610 „sé. = 325 305 .“. Höchstens 40 0/0 010 kunftige Antrags- die Schre1b=1ebubren _nicht mit dxm bisherigen Saß 9 - 17 000 aSsUk ur 1904 verbleiben den Obexlandeßger1chten etwa einiretsnde MUM Sfxigerung der Gkschästs 121111; bei der Berechnung daß in exhebiicbem Umfama auf AbsÖriffen der Protokolle, die 1105er schreibgcbübrxn anxxeseben ivcxden, die“ zurp (Haß! 00:1 20 .«3 sondern mit dem Wave von 20 „z einsYLUk- d?!“ 711617911“ 31000 MWM oder bei_ gleicher_Bsrechnung wie _oben rund des Ausfalls außer Betracht bleiben, weil schon die bloße Tatsache
vielfach obne zwi11genden Anlaß ertcilt worden find, ver1ichtet mm., 261244 „44 0116mach€n. DI.: 1151111111 «3111202221002 dx? Land- die aUSnabmsweise zu bérechnendcn SMSWFLÖUÜW PW MR.“ 11“ beträgtk „MMW: I" den BSMWS'WM bis 300 U97) UbZr 800 ““ desBckam'WkrdW W GÜWMWUÜS zunächst 'in“ Zunahme der infolge der nfüörun der Pauscbf [) ' d b * *
Diehlerdmcherzielte Ersparnis mag auf 50 000274 veranschlagt wc-dcn. gerichte 11:11 325 305 216 112.5 der Obkllankesgerichkt mct 156 125 „74, chn aber zur Beurteilung der Wirkunaen des Entwuxfs n ck,.de Porti d '“ ÜLbWÖKß der P.!uic-JiaZH über 1210 Schretbg-bubren und Zulaffungen bei den OHeriandeSJerlchten entgegenwirken wird, während [jch-n Sachen “961020 _“ + 519/ himev r m_ ZZFÉJÜWWW “'
yergÜÖS __ von xxlFzFsc'bn1111111) 8,42.“ Es ergibt fich alio eine Mebreinnabme ohne ihn, wie bisher, mit einer der Vermehrung der Geschäfte ent- den'landgericbtliäyn Sachen wie oYen e__r___?x1_____-___ ] 00517015) 3217 12;
ganzen also 1 459140 244 'Es ergibt 011111 eine Me r 01110
von 184140 .“ oder rund 200000 «46 M, s k) 1 h “
DQS Ergebziß dieser 2111111151011gen ist folgendes: Von den disberézsn zusammen 481430 „46, sollen mik Rückfiéyt darauf, 501"; (10:17 _bker, herigen E111nabmen_ mi! den Yünftigen WUMZM" “0 wie „, _, , 1371926 244 ScheibzebübceU 13:11:11 Vorweg ab 162 000 .“ “Schreib- insbesondxre durch Ve*rminderung dex Zahl der 5 rotokollcxbschrtften, „ solle», müffen bie bröberigan Emnabmen so eingestellt wer M*Anwäk? 333000 „ 8,42 „74 = 261020 „44, sodaß em Ausfall von rund sprechenden Vermehrung dx: Zahl der obersandesgerjchtljchen Anwälte gebühren in Mahn- und VoÜstreckungssachen. 65 0/0 der ver- mit einer Minderung des Schreibwerks zu rexhnen st,stattm1272„37 ! wirklich sind, nicht, wie fie nach den Wünstben der ““ Verbleibt, während ZeUer den Ausfall auf 660 000 214 zu rechnen gewesen wäre.