Se_'chste Beilage zum Deutschen Neich6anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 24. Berlin, Dienstag, den 288411111111 19063,
' ' ' ' Bekannt!!! un en aus “den HMdels-, Güte 7-, VeremS-' Geno ens :; eiÖM- Muster- und Börsenwgistern, der Urbeherrecbtßeintragßroüe, über Waren- __ichen_ PXeZeYYÉYFUYÉFaWÜsWÜÖFÜ Tarif- „„“st xpsanbekanntmachungen der W[mbabnen entßalten md, (berni aucb i“n emem besonderen Blatt unter dem Tttel
Zentral- Zregistek fiir das Deutsche Reich.. (Nr. 244.)
Das Zentral ndelöregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postcmstaltcn, in Berlin ': Tas Zentral-Handelsregijtkr für 943 Denk)" 6 Reich 1110821171 111 der Regel 13.311111. - Tc“:
' ' [' diti des Deuts nReirhsteigers und Königlich Preußis Be ugsxreis h_eträgt 1 „16 80 „_3 für das _Viertejabr. _ Einzelne Nummsrn kosten 20 „z. - ZTYWZFUJYÖU WFZTZFYYJILLKTWMMWBM- che In[ert10nsprets fur den Raum emer Druckzerle 80 „z.
Vorn „Zeutral-Hudelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 241., 241%" 240. und 24 l). aussegeben.
' 5. Borsten, Bürsienwaren, Pinsel, Kämme, 38. Robtabak, Tabakfabrixate, ZigareTteWavier. 104178. Warenzetchen. Schwämxu, Tollettegeräte, Pußmaterial, 39. -Tev91che, Mgtten, Linoleum, Wachstucb. bedeuten" das Datum vor dem Namen den Täg Stablfvaue. _ , YSL?"- Vorbange, Johnen, Zelte, Segel, L'Anmeldu' das hinter dem Namen den Tag der 6. Chemische Produkte fur industrieüe, wkffen- Hacke. jintragung, . == Geschäft6betrieb, W = Waren,
schaftliche und photographische Zwecke,! euer- Uhren und Ubrteile. Jeszr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung druck- beigefügt.)
Maklerbank in Hamburg.
Sethsuuddreißigfte ordentliche Seneralver- sammlung Freitag, den 14. Februar 1008, NUÖWUZ 2? Uhr, im Bureau der Bank, Mönkedamm 5-6.
_ Tagesordnung: _ 1) Jabreöbertcbt und Vorlesung der Btlanz. 2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion
3) Wahl 55;: jwei Aufficbtöratßmitgliedern. Der JabreSbericbt und die Bilanz find vom 30. Januar cr. ab in den GLsÖäftSräumen der Bank
entgegenzunehmen. Eintritts- und Stimmkarten für die Generalver- sammlung können gegen Vorzeigung der Aktien vom “7. Februar er. ab bei den Notaren Dres. 89 Bartels, vou Sydow, Renn! und Ratjeu, 9 Große Bäckerstraße Nr. 13/15, in Empfang ge- 10) Festlegung der Preise für zu nommen werden. _ [84326] eschaktöjabrck 1908. Die Dtrektion. 11) Verschiedenes. A. Friedlaender. Nebls. Brmmsthweié, den 27. Januar 1908. nsmufabrtk Braunsäweig. Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Albert Veutnagel, Vorfißender.
[86890] Conservenfabrik Vrmmschweig, Actiengesellsclxaft.
Hierdmcb laden wir unsere Aktionäre jut ordentlichen Oeueralversaumlmm auf Stum- akute? den 15. Februar 1908, Nachmittags 4 Uhr, nach Restaurant Cafe Lück, bier, Stein- weg, 11.
1854321 Sächfisthe Rentenversithernngs= Anstalt zu DreSdeu.
Gemäß § 16 der Saßungeu vom 10, Obo 1906 wird hiermit bekannt gemaext, daß für 0" unter 1. aufgeführten Zwischeu- (Ikterins. scheine RentensÖtixx auSgefertigt deen fin nachdem [:ck die ursprunglichen ,SZÜckÜnlagen 1 Jahre 1907 zu Voüeinlaßen erganzt baden. ' Rentenscheine nebst Bezugscbeineu können sex Rückgabe der Zwischenscbeiue bei der hieß, Hauptgeséäftsfteae (Rinastraße 251) oder ' eiuer auswärtigen .es-häftsfteue in W„“ genommen werden.
Die unter 1!- aufgeführten Zbis- _ (Juterims-) scheine sind troß wiederholter Auf forderung bis jetzt noch uiäi gegen die betx - den Rentenscheine eingetauscht wo den. Zur meidung der Vetjäbrung von Jabreébezügeu (§ der Saßungen)_wird hiermit nochmals zum bÜkL Umtausch aufgefordert. _ '
Dresden. am 25. Januar 1908.
Sächsische Rentenbersitherungs-Axßal, zu Deekdn.
1.
1852 1 8, 4112, 60, 63, 149, 229,30, 330, 339 341, 388, 434, 459, 460, 46112, 550, 577, 535 59112, 625, 709, 712, 713114, 728, 75415, 813831 839, 843, 915. 953, 977, 981. 1004, 101110151115 102113, 110317; 11480, 5569, 1128. 18531625“ „_ 891,1006; 11 77, 728, 827. 1854 11 21.-5 75 » -
292, 369170, 377, 983, 989, 112317. 1855 1 “569173
TageZordmmg: YMWLMYYHS Vorstands und Vorlag: der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- r nung ur . . Bericht des Aufstcthrats über Prüfung derselben. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn- und Verlustretbnung für 1907. Entlastung des Aufsitbtsmts und des Vorstands. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Außzablung der Dividende. Aenderung des Gesellschaftövertr es, wie fol : § 14 Abschnitt 17 13. Der orstand b cbt aus 4 Mitgliedern und wird durz die Generalveksammlung gewählt. )- AuAJchratSrvabl. VWianWw-bl. Beschlußfassung über einen Neubau. liefernde Gemüse, Annahme und Zahlungsbedingungen des
ST“ 16 087.
,-
[86437] _ Chromo-Papier- uud Carton-Fadrtk
vorm. Guano Namn, Actrengesellschaft.
Die Aktionäre unserer GeseUschaft werden bier- durcb zu der am 18. ma: a. e., Vor- mittags 10 Uhr. im GeschäftSJebäude, Brühl 75/77, der AUgeme'men Deutscbxn Credit-Anstalt, hier, statt- finldednden ordentlichen Generalversammlung ein- ge 0 en.
40. [zschm1„ch 5114 und Lötmjttel, 41. Web- und Wirkstoffe, Xin. maffe für za narztltcbe Zwecke, 104 175_ H. 15 038.
Zab'nfüllmütel, „ mineralische Robyrodukte. '
Dichtungs- und Packungömaterialiem Wärme- 29,"10 1907. Houben Sohn Carl. A. G.,
[86132] [86797] Die Generalversammlung der Zweilöweubrauerei Act. Ges. zu Münßer hat am 30. Dezember 1907 beschlossen, das Grundkapital der GeseUsÖaft von dreibundertfünfzigtausend Mark auf einhundert- fünfzigtausend Mark herabzusetzen. Dieser Be- schluß ist in das Handelßregister eingetragen.
Von
der Deutseben Bank
der Bank für Handel und Industrie der Berliner Handels-Gesellschaft der Firma S. Bleicbröder in der Firma Delbrück, Leo & Co. Berlin der Direction der DWconto-Eesellsebaft
der Dreßdner Bank
102 854. D. 6570.
38. 7.
[chose und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.
8. Düngemittel.
9 & Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle- Sensen,
Tageöorduuu b. Mefferschmiedewaren, Werkzeuge,
1) Vorlesung des 0616163381418 und des
RechnungSabschluffes für das Jahr 1907, mit den entspre hierüber, und Beschlußfaffung über die nebmigunß des Rechnungsabschluffes.
2) Erteilung der Entlastung an den Aufficbtörat
und den _Vorstand der Gesellschaft. 3) Beschlußsaffung über dre Vorgeschlagene Ver teilung des Gewinns. 4) Wahl in den AufsXÖtSrat. Leipzig, 25. Januar 1908. Der Anffichtsrat. Hermann Schmidt, Vorfißender.
[86469]
Brauerei Siegelberg Akt. Ges. in Liquidation.
Liquidationseröffnuugsbilauz pro 1. März 1907.
chenden Erklärungen des Aufficbtörats Gk“ Münster, den 22. Januar 190 .
Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der zeichneten Vorstand der Geseüsebaft anzumelden.
K ZWeilöwwbrauerei Act. Ges.
Jos. Bierbaum.
:
genoffenschaften.
Keine.
Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche beim unter-
_
7) Erwerbs- und Wirtschafts-
8) Niederlassung 2c. 0011
Aktiva. Jmmobilienkonto ......... Debitorenkonto .......... Kaffakontc) ............ Gewina- und Verluftkonto .....
775 000!- 1 140 386,50 183 388JY
2098 77476 Gewinu- uud Verluftkouto.
Soll. _ .X- _45 20014086
6 657144 2123-43
5 238117 30 495.37 587 32667
, Pas Aktienkavttalkonto
yvotbekenkonto
reditorenkonto ..........
Haben. .“ H Saldo pro 31. August 1906 Reparaturenkonto . . . Unkostenkonto . . . . Steuern- und Abgaben- konto ....... Jntereffenkonw. , . . Abschreibungen . . . .
Dagegen Kapitalifierte Entschädi- gung ....... Mietzinsenkonto . . . Gewinn auf Immobilien
Uebertrag auf Rück- stellungekonto
571310 39 851 44 218716
378 1 218629 W 831981194 83198194
Stuttgart, den 1. Oktober 1907. Brauerei Siegelberg in Liquidation. C. Leibfried.
20
[86470]
Brauerei Siegelberg Akt. Ges. in Liquidation.
Bilanz pro 1. März bis 31. August 1907.
Aktiva. Liegenschaftskonto ......... Debitorenkonto .......... Kaffakonto ............ Gewinn- und Verlustkonto
Saldo pro 1. März 1907 676218 629,36 Neuer Verlust . . , , 365932
„44 994 000 732 326,
263"
222 288 1 948 878
Pasüva. Aktienkapital ........... Hypothekenkonto Kreditorenkonto ..........
775 000 944 0921.96 229 785150
1 948 878746 Gewinu- uud Verlustkouto.
Sol]. 7176 .,l 218 629 36
Haben. 7“ 8
1 930 -- 22 603 75
Saldo pro 1. März 1907 Immobilienkonto . . . Mietzinskonto „ , Jntereffenkonto . . . . Reparaturenkcnto. . . Unkostenkonto
Steuernkonto . . . Saldo ........
17 675 15 5 264 47 1 832 04 3 421 41
222 2881_S_8_
246 822243
246 822|43 Stuttgart. den 1. Oktober 1907". Brauerei Siegelber in Liquidation.
C. Leib tied.
Bei der; am 15. Januar 1908 stattgefundenen Gmxralmrsammlung wurde der bisherige Auffi ts- rat .wieder- und neu in denselben gewählt err
_ 218 629§Y _ 2098 774176
Nechtsanw0lten.
[86799] Bekanntmachung. hat zum Vorsitzenden 131 Justizrat Salomon in Posen, zum ftellbertrxtendeu Borfiveudeu den Justizrat Schulze in Oltrowo, sum Schriftführer den Justizrat 13011 Gkßkocki und zum stellvertretend“! Sch_r__i_f_tführer den Justizrat Lebt, beide in Posen, geWa . Posen, den 23. Januar 1908. _ 115111911412 Obnlandeßgericbt. _
[86800]
In die Liste der bei smn biefigen Könialitben
Amtögeriä'ot zugelaffenen chbißanwälte ist der RUBU-
anwalt Benno Grün mit dem Wobnfitz in Königs-
bera 1. Pr. eingetragen.
Königöberg i. Pr.. den 25. Januar 1908. Königliches Amtheritbt.
[86802 _ Der LKH tSanwalt Dr. Karl Schaub bier ist beute m die Ltfie der bei_ dem biefigen Landgerichte zuge- laffenen Rechtßanwalte eingetraaen worden. Limburg, den 23. Januar 1908.
Der Landgerickstsptäfident.
[86801]
Die_Eintragung des Rechtsanwalts Karl Maher
zu Wurzbuxg in der Neckptsanwalteliste des K. Land-
gerichts Wurzburg wmde beute wegen Aufgabe der
Zulaffung gelöscht.
Wär burg. den 24. Januar 1908.
Dkk räfident 0-26 K. Landgerichts Würzburg: Gummi, K. Senatspräfident.
_
9) BankausWeise.
Keine. _
10) Verschiedene Bekannt- machungen.
[864801 Qeffeuiliche Aufforderung.
Im Auftrage der Erben des am 15. Januar 1908 zu Meldorf verstorbenen Herrn Ian Bakker, we_il. in Meldorf. fordere ich biudurcb in Gemäß- 5811 des § 2061 V. G.-B. die Nachlaßgläubiger auf, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei den Erben 0561: dem Nachlaßgeticht anzumelden. Meldorf, den 21. Januar 1908.
Jusnzrat Lammers,
Der Vorstand der Anwaltskammer bierselbft
ker Nationalbank für DeutsÖlcmd und dem A. Schaaffbausen'1chen Bankverein ist der Antraa aestellt worden: „46 25 000 000,- 50/0 Teilfäxuldver- schreibungen Serie 17. rüxkzablbar zu 103 0/0, unverlosbar und unkündbar bis 1. Februar 1913, der Deutsch -Ueberseeischeu Elektricitäts- Ieseasäjaft in Berlin: 6000 Teilschuldverscbreibungen Lit. 0 zu &“ 5W,'_ Nr- 1 W, 14000 TälschuldVer1ckreibunaen Lit. I zu „14 1000,- Nr. 6001-20 000, 4T00 Teilschulansch7eibungen Lit. .] .“ 2000, Nr. 20 001-24000 zum Börsenbandck an der biefiaen Börse zuzulaffen. Berlin, den 25. Jamuar 1908.
anasmrgsüelle an der Börse zu Berlin
„Ceres“ Hagelverfikhernngs - Gesellschaft
auf Gegenseitigkeit in Berlin.
Die 22. ordentliche Generalversaumluug unserer Gesellschaft findet am Dienstag. den 18. Februar cr.- Mijtags 1 Uhr. zu Berlin in unserm Geschästslokale, Schiffbauerdamm 15, statt, zu welcher alle nacb § 11 der Satzung stimmberech- tigten Mitglieker bindurch eingeladen werden.
Tagesordnung : _
1) Bericht der Direktion über das abzelaunne Ge- schäftsjahr und den zuvor vom VetwaltunaSrate aevrüften Rechnungßabscbluß sowée die Bilanz behufs Erteilung der Decbarge. 2) Vorlage der Protokolle über die km abgelaufenen
Geschäftsjahr gefaßten Beschlüffe des Bemal-
tungßrats.
3) Wahl thn Mitaliedern des Vnwaltunaörats. Der Geschaftsbericht und Re(bnungßabscbluß pro 1907 liegen dom 3.Febru:1r bis einschließlich 17. Fe- bruar cr. wochentäglicb von 10 Uhr Vormittags bis 2 “(l_br Nachmittags in den GestbäfLSräumen bier, Sch1ffbauerdamm 15 11, zur Einsichtnahme für die Mitglieder aus. Berlin, den 24 Januar 1908. Der Verwaltungsrat. Adolf Weber, Votstßender.
Verband.Deut[cher Waren- und Kaufhäuser e. V.-
Die _7. m_devtliche Generalversammlung findet 111 Verlm Dienstag, den 18. Februar 1908, Nachmittags 5 Uhr. im Hotel Imperial, Berlin, Enckevlatz 48, statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftskericht, Kaffenbericht und Entlastung des Vorstands.
2) Wahl 17011 Aussckußmitgliedern. - 31 Berichte der Fachkommisfionen. 41 Der GeseßentWUrf betr. unlauteren Wettbewerb. 5) Konventionen. Die Frage der Einbeitßkondiüon. 6 WarenhauSsteuern. 7) Mitteilungen und Anträge. [86810]
Osrar Tietz, Vorfißender.
zu
[86918]
[85793]
Ick) mache bietdurcb bekannt, daß die Firma thurlchs & Ariufteiu, Bautischlerei mit elek- tr1schem Vetrieb, Gesellschaft mit beschräukter Hafttxug. Paznkow, Mühlenstraße 18, am heutigen Tage 111 Liqmdation getreten ist. Zum Liquidator bin ich bes_teUt worden. Etwaige Ansprüche find im ___Geschastslokal, Mühlenstraße 18, geltend zu ma „en.
Pankow. den 23. Januar 1908.
Necthanwalt und Notar. [86479]
178 Abschnitte Buchstabe 8 Nr. 555 13
1411 889 556 333
BreSlau, den 25. Januar 1908.
[86478]
abrikdkrektor Anton Hurler, Mun
Direktor Otto Fischer in Stuttgart.
BayrisrheFStahlformgießerei
_ Bekanntmachuug.
Der Magtstrat der Stadt BreSlau bsantragt: Nominal 4000 000 .“ Iz %ige.
bungen der Stadt Vreölau von 1000 (11. Außgabe), eingeteilt in:
23407-24295 32406-32961 _ , „ 38018-38350 zum Handel und zur Notterung an der hiesigen Börse zuxulaffen.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.
von Wallenherg-Pacbalv.
Zum ersten Ausfichtörat der Bayrischen Stablformgießerei Kraut eim & CL. G. m. b. H. in Allach bei München [1110 folgende" Herten gewählt worden: h " Fabrikdirektor Ulrtcb Baumann, München,
Ingenieur Wilhelm Herbst, Mü11chem
Gen. Krautheim & Co. G. m. b. H. Der Geschäftsführer: Krautheim.
M. Nackomansobn.
auf den Inhaber lautende Schuldverschrei-
179- 356 übkr je 5000 .“ 2422- 2976 , , 2000 , 9114-10524 1000 500 200 100
984, 1011112; 111 19819, 37317, 419, 51211,“ 58719, 6767. 1856 1 730, 882; 11 381; 111-599 299, 382, 409, 410, 432 433, 779, 787, 912, 9223“ 1857 1 14/16, 684, 958; 11 410, 411; 111 1819" 1858 1 428 1859 1 957, 1206. 1860 1 22933" 23418; 11 673. 1861 1 291, 1225; 113078- 1862 1 3956; 11878, 13901. 18631 109177 899; 11 291,3. 1864 1 119 20, 519, 1265: 111 1184. 1865 1 16115, 357, 358, 850, 11973 11 296, 432; 111 49113. 1866 1 449; 111557 1867 1 46, 49, 20115; 11 700. 1868 11 820. 13,9“ 1 138142, 801; 11 897. 1870 1 27, 362; 111333 53215. 1871 1 789; 11 48819, 490,11. 18721555“ 1873 11 841. 1874 1 621. 782. 187511453," 1876 1 65617; 11 822 1877 7 289, 469, 59; 598. 685. 1878 1 508, 731; 17 717119. 1579 1 750, 913, 1027, 1106, 127517. 127335. 154214; 111 508, 921; 17 117013 1.35)“ 1 706, 712. 771; 11 574; 17 8. 1851 1 1256; 11 744, 1148; 111 926, 927, 1757; 7 1269; 71 68719, 127013046, 1869170. 1511 1 238.741,1451,2 1845; 17159. 1582; 71115311, 1883 1 62214, 879, 193516, 1965; 11 11, 14, 515 1120; 111 192,4; 17 35,17, 20968; 719632 2247/50. 1884 1 1368, 1540, 195556, 20065“ 2322; 17 911; 71 35819, 1272. 1885 1 1319 215 11 1656 8, 165961, 248517; 111 9724, 1959; 7111824, 715118, 1003, 119213, 24968, 15:4; 1 1624, 1723; 11105, 111214. 1887 11079. 144 6, 571; 11224; 1114968402, 9557; 71417; 711 202617. 1888 1 153, 50213, 995, 996, 18675; 11 1317, 1671; 111 579, 129214; 17 62.3, 17336; 71 1129130, 1177180, 176112; 711245, 231 1889 1 96315, 1539741, 1633, 17001; 111632; 111 112618: 17 713116, 756, 1608; 71111412 179618, 187314, 230314. 1890 1 4, 1043, 13171 138517; 111 2038140; 71 55; 711107516. 1511 1182, 251; 111 182214; 71; 711196. 1892 112114, 119819; 171490, 179214; 7146870 1893 11 621; 17136316, 156416; 713714; 711367170 1894 111 310. 1223; 171607110; 7 26114, 26518; 71257160, 787, 12301; 18 315116, 836. 1895 1 726, 1173; 111240, 132113; 17 1997-2000; 7 37316; 71 365,8, 369 72; 711 159516. 1896 1 66214; 11 1140; 1113256, 32718, 19459; 171220; 7 448,51; 714401, 444,7, 1224, 1669172. 175217, 1772, 1773: 711 1.774, 1775, 1776, 208516; 7111 8110, 16698 1741, 2416.17. 1897 1 1796; 17 887, 2315; 7 392,5. 654; 7140912 413116; 7111286, 1315 1856; 1.7 443, 852,14, 9235, 11045, 117653“, 1230, 1467, 1488, 1568172, 1652. 1898111111459 7 352,15; 713847, 171617; 71139114: 7111 1983/4. 1899 111 372; 7134316, 347 50; 711 3514: 7111140910, 164415, 1647,1547. 1901 1 1137; 18 47,50. 1901 17 123641, 1245 50; 131 116213. 1902 17 2155; 11 543, 60312, 136“.- 1383. 155477, 2034143, 236879, 2666, 263992, 2706. 1906 17 107619.
11. -
1846 1 234.527. 1847 1 270. 1848 1 151. 1943 11 3. 1850 1 14213; 11 169. 1851 1 232, 395: 11 116, 628. 1852 11 258. 1853 111 631, 12.2 1854 11 283; 111 30819, 496. 1855 1 7. 1512 11 306. 1863 1 60. 1865 1 717120, 1210121 11 635. 1866 111 1329133. 1873 1 401, 11943. 1874 17 217. 1875 111 543,14. 1878 111 412.11; 7 325. 1879 1 1556. 1881 1 628; 11121063. 1886 711 177013. 1887 1 234. 1888 711 3413
[86137] _ „ Wegen Ausscheidens eines Gesellschafterö 111 durch Be1chluß ker Geseüsckoaftervasammlung vom 12T"?- zember 1906 das Stammkapital des Bochumer Ver- kaufäverein für Ziegeleifabrikate, Gese11schqlkt mit beschränkter Haftung zu Boch1un 1111121011“ herabgesetzt worden, und werden etwaige Gzaubise! aufgefordert, [1111 zu melden. Bochum. 1:3- IWM 1908. Der Geschäftsführer: C. Schaxer-
[85774] , . Untensteberde Gesellschaft ist unter Heutstl“ Liquidation getreten und fordert biermrt tbr? Gläubiger auf, innerhalb 14 Tags" ib“ Rechnungen einzureichen. Waldfischbath. 20. Januar 1908. „ ie Kalter & Krohn Waldfisthbaeher Holzmduft' G. m. b. H. in Liquidation.
[85029]
Internationale Schub- und Lederbörsk G. m. b. d. Frankfurt a. M. AWUJ'U, Die Gesellschaft 111 laut Beseblu der (JJ„ schafter in Liquidation getreten. Zum NAU, amt- rrurde Herr Tbeodor'Scbneider, Aach"- ÜsÜFÜ Alle Gläubiger der Gesellschaft werden bkkxast aufgefordert, ihre Forderungen an die Gefen] umgehend anzumelden.
Frankfurt a. M., den 20. Januar 1908- Internationale Mub- & Lkdkkbö's'
G. m. b. H. in Liquidation. Theodor Schneider.
SLIUZUUMUSK
18 ." 1907. Fa. Arthur Deter, Breslau. 22 11 1901". G.: Verfe1t'1gung und Vertrieb Von sämt- lichen Tabakfabrikzten. W: Sämxlicke Takak- 1511111016.
88 1010 1907. _ _ _ 61 1908. G.: Tabak- und tharetler.sabrtk.
Zigaretten, ' " 104 171. H. 14 884.
“sanalk
129 1907. Fa. Franz Hartmann, “_Oetmold. 51 1908. G.: Fabrik alkoholfreier Getranke und Vcriankgescbäft. W.: Bier, Potter, Ale, alkohol- 112168 Vier, alkoholarmes Bier. Sti!!! Wei_ne, SchaUmweine, Wermutweine, Frucht_we1ne, Sprei- n'tuosen, Gingerale, Branntwein, Svirttuoseneffenzen, Liköre, Liköcextrakte, alkoholaxtkge Extrakte, Florida- waffer, Essenzen. Mineralwämer, Limonaden, alkohol- freie Getränke, F1uchtextrakte, Badesalze._ Marme- laren, frische Früchte, konsetviexte Früchte, emgemacbte Früchte, Fruchtaromaß, Frucht1äftx Sirup, Frucht- es1"1_1, Van-lle, Vanillin. Malz, Malzextrakte, Malz- currosate. Zeitungen.
10 l 172.
:KNJMYW“
1010 1907,
104 117.
KULT
G. Zubau G m. b. H., MünYn.
Zo 17040
U. 1107.
Martin Unger, Franz Gahler. RodewisÖ i. Sa, LbUdotf 1280. 81 1908. G.: Hk1fteüung und Vertrieb 5011 Pnsm'uteln für MetaUe aller Art und Glas, Swub- un? Leder- waren. W : PuZ- und ReinigungSmithl für Me- 1002. Glas und Edelsteine. 38 104174. 9. 15 160.
1101111111101 31111]! 11111! 91116 111111111111
21511 1907. Hanf & Joseph. _Cigaxrey- fabrik. Mannheim. 8111908. _G.: Ztgarrenrabnk. W.: Rauch-, Kau- und Schnupxtabak, Ztgarten und
Zkgaretten. , * K. 13 874.
42. 104 17 e' .
2016 1907. Hermann RaQ- T'reSden, Schloß-
straße 2.
"1" 1 1908. G.: Vrrtrieb von Neu- Ösiten; Export- .""? Import-
ge'cbakt. W.:
K]. 1- Ackerbau-, ForstwirtsÖafts-, Gärtnere_i- und Tiermcbterxeugniffe, AUSbeute yon Ftscbfcmg
und Jagd. _ '2- Arzneimittel, chemisch Produkte fur m_edi- zinische und hygienische Zwecke, pharmazeunsche Drogen und Präparate, Pftastxr, Verband- stoffe, Tiere und Pfianzenverttlgungwittxl, DesinfektionSmittel, KonserVierungSmtttel fur Lebmömittel. _ 3 *- Kovfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, kunft- lkche Blumen. b- Schuhwaren. e. Strumpfwaren Trikotagen._
ä- Bekleidungsstü e, Leib-, T1sch- und Bett- wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosentrager, ndscbube. _ eleuchtungs-„ Heizungß, Koch-, KUHN- Trocken- und Ventilationöavparate und Gerate,
4.
Wafferlekiungs-, Bade- und Klosettanlagen-
Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. 0.1Yakeln, Jisclxangeln. 6. Hufeisen, Huxnägel. 0. (8111011111116 und Verjinnte Waren. " f. Eisenbabn-Oberbaumaterial,Klein-Eisenwaren, S loffer- und Schmiedearbeiten, Schlöfser, Be ;hläge, Drahtwaren, Blscbwaren, Anxet, Ketten, Stabxkugeln, Rkit- und Fabrgesebtrr- bescbläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt chube- Haken und Oefen, Geld'chrßnke und Ka eiten, mechanisch bearbeijete Fanonmetaxlte' e, gk- walzte und gegoffeneZBauteile, Ma1chinenq_u Lan0-, Luft- und Waverfabrjeuge, Automobile, abrräder, Automobil- Und Fahrradzubehör, abneugteile. ' arbstoffe, Farben, Vlatrmetaüe. elle,__Häute, Därme,_ Lever, Pelzwaren. irniye, Lacke, Venen, Harze, _ lebstoffe, ich1e, Ledervus- und Lederkomervterungs- mittel, Appretux- und (961511111161, Bohner- maffe. . _ 14. Garne, Silerwaren, Ness, Drabtsnle. _ 15. Gespinftfasern, Polstermatsrial, Packmatmal. 16 8. Bier. 11. Weine, Spirituosen. _ c:. Mineralwäffer, 015711011161:GetränkeBrunnen-
und Bakesalje. Edelmetalle, Gold, Silk)», Nickel- und Auminiumwaren, Waren aus Neufilber, Britannia und ähnlichen Metallegterungen, echte und u_nechte _Scbmucksacben, leom1che Waren, Cbri1tbaum1chmuck 18. Gummi, Gummiersasstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 208. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele 11111 Fette,
Schmiermittel. Benzin.
c:. Kerzen, Nachjlichte, Dochte. Waren aus olz, en,_ Kork, Horn, Schildvatt, Fi ([Mein, Elfenbezn, Pexlmtxtter, Bernstein, Meerscbaum, Zelluloto und 01111an Stoffen, Drechslev, Schniß- und Fchblwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und
“seurzwecke.
erztlicbe, gesundheitlicbx, Rettungs- und FeunlösOArparate, Instrumente und -Ge- rä_te, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, AUgen,
Zabne. _ _ __
b- Physikalische, chemischez othcbx. geochnche, nautische, elektrowcbnüche, Wagp, S1gnal-, Kontroll- und vbotograpbtscbe Aprarate, Instrumente und Geräte, Meßinftrumeyte.
23. Maschinen, Maschinenteile, Treibr1_emen, Schläuche, Automaten, Haus- un0_K11che_n- geräte, Stall-, Garten- und [0001011111530- liche Geräte. _
24. Möbel, Spiegel, Poltierwaren Tapezierdeko- rationßmaterialien, Betten, SÜge. _
25. Mufikinstkumente, _deren Teile und_Satten.
268- leiscb- und J11chwaxen, letscbextrakte-
onserveu, Gemme, Obst, Fruchtsafte, Gelxes.
0. Eier, Milch, Butter, Käse, Margartne, Speiseöle und_ Fette. _
0. Kaffee, Kaffeemkrogate, Tee, Zucker. Struv- Honig, Mehl und Vorkojt, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Esfig, Sm, Kochsalz.
ä. Kakao, Schokolade,_ Zuckerwaren, Back- 11110 Konditorwaren, Hefe, Backpulver.
8. Y_iätejiscbe Nährmittel, Malz, Futtermittel,
11. Papier, Pappe, Karton, Pavier- und Payr:- waren, Roh- und Halbftoffe zur Papter- fabrikation, Tapeten. _ botograpbiscbeundDruckereierzeugniffe,S1:_1el- arten, Schilder, Buchstaben, Druck1wcke, Kunst egenstände. Porst an, Tom'GlaS, Glimmer und Waren daraus. _ Ysammtierwaren, Bäyder, Besasartckel, öpfe, Shisen, Stixkemen. Sattler-, Riemer-, [(bun- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Billard- _und Signierkteide, Bureau- nnd Kontorgerate (außgenommen Möbel), 33 YRQ?" . u wa 1en. 34. Zarsümelxn, kostuetiscbe Mittel, ätherijche ele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, S_tarke und Stärkepräparate, Farbzusätze zux Wascbe, Fleckenentfernungömittel,Rostschußm1neh Puy- und Poliermittel (auögenommen fur Leder), Schleifmittel. _ Spielwaren, Turn- und Sportgerate- Sprengstoffe, Zündwaren, Zx'mdbölzer, Feuer- werkskörper, Geschoffe, Munition. _ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, KieS, GWS, Ick, Asphalt Teer, HolzkonservierungSuztttel, brgewebe,Öachpappen,transportableHauser,
17.
21.
22 a.
Aachen.
8,1 1908. (G.: OTN», Ap011alc-, Kkffel- und Maschinenfabrikation. W: 234161111101ng, Heizungs-, Koch Kü», Trockex- 11115 VenUlaUOUS- apparat: und Geräte,Waffxrle1111xg€-, Bare: "._1119 Klosettanlazen. Dichtunßs- un'.“ Pack0111_§m_:1_terial1en, Wärmeschuß- und Isoliermittel, 2115011557006. Emaillierte und verzinnte Waren. Be1chlaze,_Bl-:ch- waren, KeTten, Hafen und Oeém, mechanikch_be- atheitete FaffonmetaUWUe, ,;kwalzre unk geZopen-z Bauteiw Mafckoinengyß. Nickel- und Alumm1_0m- waren, Waxen aus Nsufillrer, Britannia 1131 „“W“ lichen Metaüegikrunßen. Gummi, Gammierxaskwkts und Waren daraus für 1ech511ch8 Zwecke. Waxsn aus Holt, Knochen, Kork, Horn, Sch1100311, FMI- bein, Elfenbein, erlmatter, 536111110112 11115 ähnlichen Stoffen, TrechTsr- unk Sebniswzrew. Feaerlé'cb- apvarate. Maschinx'n, Maschmemsiie, Schläuche, HauS- unk Küchengerät€, SMW, Garten 1111: [:(.-.d. wirtschaftliche (Geräte. Porzellan, _T6n, (01:6, Glimm€1 11110 WarM daraus. Sch01n118103, Brenn- materialxen.
29. 101177. L. 9108.
911 1907.
?. LoSkh- Oranien-
ütte' k. Seitenbs1g
(Kr. BreSlau).
1908. E.:
büttenrrerk. Hoblglas.
7, 1 Glaß- W.:
718“- ' 7.105R37. _
SKZKJZQKEHQ 52
l k. - *.. . DJ»? 2.-. :.:
,9-244
104 181. C. 7523.
01108“
„11
Cheuisckve Werke „Hxlioö“ Dr_ 3, W.: Eisenchlrrir=
9,11 1907. _ __ Ludwig Jacobius, Berlin, chenernr. 10. 1908. G.: SIemiseDe Fakrck. Rafietstein.
34. S. 7875.
104 182.
ZP1€J1€1U
30,10 1907. Wilhelm Spiegel. Triesen N-M, Grafenstr. 20. 8,1 1905. G.: K01001al_1_varen- _und Delikateffengescbäft. W.: PuZmMÜ 1111 Brillen und pharmazeutische Pravarate.
38. 104 183.
7318
Heinrich Abraham * Co.. 871 1903. W: Zigaretten.
A. 6522.
22110 1907. Hamburg, Grimm 21122. und Vetjrieb 0011 Ztgaretten.
88 104 1 8 4.
1417132011011
2614 1907. Gebrüder Frey, Nürnberg. 1908. G.: Zigarettenfabtik, Teebandlung Agenturengeschäft. W.: und SÖnupftabakk, _ Kakao, Backpuwn und Gewurze. -- Bcttbr.
38. 104 185.
MTKUCÜYUZLUT ' NKÜTZFUL“7TU ' 74434“.
Schornsteine, Baumaterialien. 1
G. : Import
F. 6995.
81 und Zigaretten, Rauch-,_Kau- Zégarmenbülsen, Tee, KaFee,
K. 13 660.
5/9 1907. Herm. Klugkift. Emden, 81 1908.
104 180.
191--
/
1911 190." a. M. 5119 fabrik. W: 38.
3 Z 1907. 1908. G.:
6
21 Z 1907. 8 11905.
1103511171116,
08.
8, 8 1907.
Eisen- 11111 061011th Päagteilc, _ Werkzeug.? 1
9,1 1908.
zeugs für _L Zubeköchtl Handgriße,
Räder, halter. Bu
G: Tabakfabrik. W.: Raucb- 11:0 Kautabake.
und zwar;
s 7
711 “ck
G.: . Prodwktén. W.: Cbxmiscbe Prckakte 5111 1116111100157,
01516011“: 11115 Patéümerke- Z mcke.
1908. (3. : P
Püuzfabriken.
1111800
611 1907. W.: Fabnäker, Moterawräker
q"! &! *
Fahrradstänrer,
] ,
J , 4)»;qu51' * ,I l)
83», ,
. F1. Gustay _Boebm, 2712115516; 08. 19.: T0119116161'e7- 1170 »Yar'11111211e- ParZÜmemn 117.1 7011811007871.
101: 186. S. 7693.
26111111 : 09.511191
31 W.:
Gebr. Selowsxv. ch_§k611-T1. Tabak- 11110 Z:.aretxkn'aerk.
Zkzarerrép, Zigareltxvlakak, Z'tettxnkarixr, 31,30- 1211enb1'11'en. - Bxcbr. -
104 187. L*. 2859.
5171 0619161111111, 1111199 1111 1111111311 1611.
Fa. Eugen Oehler, Kakl 1 M.
Fakr'tkath 11119 ÖMQCL 11111 cb-mi1'chen
“1110111111897, wiJ-nicbaülicbe, vbow-
104188. B. 15 558.
117.13
Fa. Wilh. Branz. Exkeléßarg 81 reid, Starx- 11710 Öawmerwerk, 51516 1:11.
Stablwnen. W.; Stahl, gerreßte 11115
Sarßbescbläge, WasckrzwscbinenbesÖLäsx 11111- Ambcffe, 8811111. Hammer, SÖraukU-rckk,
ür S*Ömiekc, Scblkffer, Maschinen- 370
1041189. E. 5811.
Eggers & Cäuye, H317111g. G: Fahrrad und Maschinkn-Eenbam unk Mctcr'alrr- 1116 11110 Waffkr sowie deren Bestand 27.5 FahrraUabmen. 8711111075211, Tretkmbxllassr, Pskale, Nabkn, Sreéckxw, “Ugamminisxn, Zux'lscbläuÖe, Bremxen, ' oxoerD-Ankabrstänken Gehack- stank- unk 311650111118 für Mowrwagen Elkktcomotrrcn, Verbrennungsmototen,
e, 1111 zwar: