28/91907. Otto Frauczok und Peter Schu15e. Lankwiß. 10/1 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von Dübe1- steinen. W.: Zementfreie Dübelfieine.
104220. H. 14 434.
7/6 1907. Huso Hofack-r, Hechingen kHoben- :ollern). 10,1 1903. (G.: Mechanisch: Trikotwaren- fabrik. W.: AU,? Web- 11111 9111601105160, Strick- und WirkmasÖinen 1111961181112 Stoff? sük .Zleixsr und Wäsche, 0111 Websxüblén b€k§€11€1118 Stoffe für Trikot- und Strmnvswaren, 1611102 Kleider und Wäsche für Herren, Dawsn 11111 Kin_der, Hemden, Ffm, Jackén, Westen,_TaiÜen, Blu1en, Spencer,
üßen, Handschuhe, Dosenträger, Kraxén, 2171011- Wetten, VorbkmkEn, Krawatten, Schuhe, Pantoffel, Bettschube, VerbanksbinkM, B6t19cher, Umschlag- 1ücher und Leibwickel, Brust- und Rückenwärmcr.
42. 104221. P. 5496. 0- 8/1 1907, Parfümerie Oja. G. m. b. H.,
Yküuckpen. 9,1 1908. (G.: Herstellung und Ver- trieb von Parfümerieartikelp, Errort- und Import- gezsFäft.
1. Ackerbau-, Forsjwirtschasts-, Gärtnerei; _und Tierzucbterzeagniffe, Ausbeute Von Fistbfang und Jagd. __ __ _ Arzneimittél, cbemt/cbe Produkte 1111: medr- zinische und hygienische Zwecke, vbarmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tien und Pßanzenvertilgungsmitxel, DesinfektionSmittek, Konservierungkmittel xür Lebensmittxl.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künst- liche Blumen.
. Schuhwaren. _ Beleuchtungß, Heizungs-, K0ch-, Kuhb, Trocken- und VentilationSapparate und (Gerate, Wafferleitunas-, Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stablsväne.
Chemische Produkte für industrielle, wissen- schaftl/che und photographische Zwecke, Feuer- löscbmittel, Härte- und Lötmittel, Abdmck- maffe für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. _ Dichtungs- und Packungßmatexialien, Warme- schus- und Isoliermittel, Asbesjfabrikate. Düngemittel.
Robe und teilweise bearbeitete unedle MetaUe. Mefferscbmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Siebeln, Hieb- und Stichwaffen.
Nadeln, Fischangeln.
a. Zufeisen, Hufnägel,
9. maiÜierte und verzinnte Waren.
f. EixnbabnDberbaumaterial,Klein-Ei enwaren,
“9. b. 9.
S loser- und Schmiedearbeiten, cblöffer, Be chläge, Drahtrvaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fabrgeschiw beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oefen, Geldscbränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffonmetaüteile, ge- walzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automo- bile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad- zubehör, Fahrzeugteile.
Gummi, Gumminsaßfjoffe und Waren daraus für technische Zwecke. _ Schirme, Stöcke, Reisegerate. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstcffk, technische Oele und Fette, Schmiermittel. Benzin. . Kerzen, Nachtlicbte, Docbte. Waren aus Holz. Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, iscbbein,(älfenbein, _Perlmuxter, Bernstein, eerfchaum, Zellulmd und abn- licben Stoffen, Drechsler-, Schniß- 1ech1waren, Bilderrahmen, Figuren onsektions- und Friseurzwecke. .Aerztlicbe, „gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlöscb-Apvarate, Instrumente und -Ge- rä_te, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,
abn6
. Ébemisthe, naatiscbe, elektrotechnische, Wäqe-, Signal- und Kontroll-Apyakate, -Jn- strumsnte und -Geräte, Meßinstrumente. Maséhinen, Ykaschinenteile, Treibrixmen, Schläuche, Automaten, Haus- und Kuchen- geräte, SMW, Garten-und landwirjscbaftlickpe Geräte. _
Möbel, Spiegel, P01116rwaren, Tapezierd-eko- rationßmaterialien, Betten,_Sarge. _ Musikinstrumente, dercn Tetlx und Satten. Fleisch- und Fisäowcxren, FletsÉextrakte. Kon- serven, kaüse, Obst, Fr11cht_1_aste, Gelees.
, Eier, Milck), Butter, Kaye, Margarme, Sysiüöle und Fette. _
. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Strap, Honig, Mehl und Vorkmt, Tei waren, EC- wür1e, Saucen, Esfig, Senf, Ko salz.
„Kakao, Schokolade, Zuckermann, Back- und Konditorwaren, Hefe, Backvulver. _
. „EDiätetische Nährmittel, Malz, Futtermtttel,
is. Pariet, Pappe, Karton, Papier- und Papp- waren, Rob- und Halbstoffe zur Papierfabri- kation, Tapeten. Pbotograpbiscbe und Druckereierjeugnifse, Spielkarte» Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. _ Porzellan, Ton, Glas, Eltmmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Vesaßartikel, Knöpfe, Svisen, Stickereien. Sattler-, Niemer-, Täscbner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierrvaren, Billard- und Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (außgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. __ _ _ __ Partümerixn, koSmett/che Mtttel, atber1]cbe Osle, Seifen, Wasch- und Bleixbxmttel, Starke und Stärkepräyarate, Farbzusaße zur Wasche, Fleckenentfernun,;8mittel,Rostschutzmittel,Puzz- und Poliermittel (außgenommen fur Leder), Schleifmittel. _ Spielwaren, Turn- und Sportgexate. Sprengstoffe, Zündrxaren, 3111101101155 Feuer- WerSkökvek, Gescbome, Mumtkon. _ _ Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, SWS, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonsermernngstutel, Nobrgewebe, Dachpappen, tranSportable Hauser, Schornsteine, Baumaterialien. Robtabak. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuck, ZEHN Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,
e
a . Uhren und Ubrteile. Web- und Wirkstoffe, Filt-
104 222. H. 14 947.
5131118 ]unßb1ut
9/10 1907. Carl Ernst Hinkefuß, Berlin, Luisenufer 39. 11/1 1908. G.: Hermllung und Peztrieb Von Heilmitteln. W.: Heilmittel.
371. 104 223. F. 7250.
61111111.
7/101907. Julius Friedlaeuder. Schweiß- blätter-Fabrik G. m. b. H.. Berlin, Köpenick;- siraße 71. 11/1 1908. G.: Schweißblatterfabrtk. W.: Schweißblätter.
u_nd für
A. 6519.
......81291- .. " , zündet, Elüblioätchßmikalien, elektri
Feuerzeuge. 4 104 225.
JkérlgönlüVWCku" gen- * «de
1908. G.: Eisenwarenfabtik. Herdteile. 104226.
104 227.
.
104 228.
138111
22/11 1907. Esch & Co.. 1908. G.: Herstellung von Oefen.
4. 104 229.
[1611121121121
9,11 1907. Fra1z -. Ramdobr, Halle 6. .; d. S., Hedwigstr. 1. 11/1 1908. G.: Her- stellung und Vertrieb
von Dauerfeueran- zündern. W.: Dauer- feueranzünder (1116 Metall.
1 v G1" 11 1116111117er owie den du- Art, spnell ou ub ck,Cbemikalieusund Gaum-
lä strumpftt' „Glüh- G b 1111615117891-
B. 16 027.
8011111119111
_. 121163111 511611
Mannheim.
Ofen00rsteüplatten und Okenzubehörteile.
kamclonr's
Glühlampen,
Herde :md E. 5841.
E. 5842.
E. 5843.
1_1/1 ; 21211, 3
W.: O R. 9160.
117111111 *
04 230.
33
“1110
2,11 1907. _ Johanna Sauer, Franksuxt a. M.
Galeüblicht. 4. 104231. 31/10 1907,
Fa. Carl Weihmauu, Dreßden. 111 1908.
G.: Fabrik für Gas-, Waffer- 1111de111111 0901111151611.
W.: Zubehörteile für Wasch- tisch-, Klosett-, Braufebade- einrichtungen, Desinfektions- und Kläranlagen, eiserne Kleider- und Wärmschränke.
_ Bescbr.
98. 104 232.
G.: Meffer- und Sänrenfabrik. W : Raßermeffer, Taschenmzmek, Scheren, Yffee- uno Suvpenlörsel, Korkzieber, 93. 104233.
27,51907. 250 Spiegel, Neheim, Ruhr. 11/1 1908, G.: Fabrik für Feinmechanik. W.: Bleistiftspißer.
Zckch
Thorrex Gasglühlilbt-Fabrik
G.: Herstellung und Vertrieb 0011 GlübkörVern für W.: GlübkörVer für Gascxlüblicbt.
„7911111613 1371117310101) 11 22 2 1907. Carl Rader, Solingen. 11/1 1908. Küchenr, Gemüse-, Traxchter- und Sedlawtmeffer,
T. 4723.
11/1 1908.
W. 8581.
R. 8465.
T11ch-, 23109,
Gabeln, Eß-, Nußknackcr.
S. 7534.
10. 104 234.
18/11 1907. Aetieugeseusthaft Co., München. 11/1 1908. G.: fabrik. W.: Gummiradreifen.
16 a. 104 235.
591111011 8111
[1111111111111
A. 6576.
Metzeler & Gummiwaren-
B. 16 045.
stellun bezw. Vertrieb von kaören uud «» Svititguoseu. W.: Liköre und andere SpiriMZ _
Wik? Oele.
169. ' . 33.774,
23110 „1907. Deutick-
G.: Kogna Brennerei und
Weinsprit-
Raffinerie.
W.: Liköre, Branntweine, Bittern, Kognak, Arrak, Rum, . Franxbrannttrein, " ' Kirjcben- und Zwetscbenwaffer, ;: Pflaumenbrannt- :- Weine, Wermut, „ Absvnleslanzen- .=: säfte, Obst- und _ Fruchtsäfte, Stillweine, SÖQUMWSMS, SWN- M91, Treber, foe, Hefenextrgkte, Mineralwaner. 811111- 1101611, alkoholfreie Getranxe aus Malz, _Obstqu Milch, ätherische Oele, Enenzcn fur Gewnrzzweckx, pharmazeutische Zweck und nzr Herjtellqu Von Spirituosen, Eewürzextrakte, quuter zur erxtellung von Spirituonn, Csfig, Wernesfiß- _ 451119811211), Esfigsäure, Spiritus,_Svrit, Alkohol, Z1tronenkäure, Weinsteinsäure, SüdsxüÖtk, chbtextxakte, Kasee, ertrakle, Teerxcrakt, Kakacextrakt, Ob1_t_marmelaken, Flotirawaffer, Bayram, Fla1chen Dem1zybns,ßxüxz_ Fäffer, Dauben, Körbe, Ktsten, Lattenktstey, Kisten- bretter und Embaüagen aus Blech ober EUen, Ein- wickélvavier, Stbaukgkten und Schablon6n aug Papve, Blech oker Cijen, Brennstemvel, Hüvxn aus Stroh oder Binsen; Bastbeflechtunzen; 5970111119, Skundblrcbe, Kc-1:7e1n und Korke.
16 e. 104 238. B. 15 891.
,6118116105195 6111101101116165 [1711150111169- - 116141131111
___-___..L ». Ono Una. ». ioo- Wuut mmu-W-
24/10 1907. Fa. Heinr. Otto Boysen, 131611!- burg. 111 1908. G.: Fabrik alkoboxfreier Getrgnkx und Limonaden. W.: Mineralwäner, alkckolkrere Getränke, Brunn-n- und Badesalje.
22 8. 104 239.
Y BZE.“- M „ M /- _- („"-
Éa „;,-..ck“W-É _ «M“« “ s ,
K. 13 585,
88 1907. Hean'teb Klauke. Bt_emen, YUM- berß 1Z. 11 1 1908. G.:_Anfertlaung 11111 Ver- trieb von Bandapen, speziell Fußgelxnkyehcnern. W.: Bandaaer', Fußgelenkscboner. 28. 104 240. 17,6 1907. Fa. T. T. Heinze- Briea (B2). 'Im/011). _10/1 1908. E. : Geschäft§bücherfabrtx und VPN- druckerei. W.: Geschä119-, Reas- baurt-, Noli» Durch1chretbe-, B_e- scheinigunqs-, Llerscheit1“, Outt- tungS-, Besicüzeitel, Wtrtswafts-, Kopierbücber, Faqu Marken-, Do- _ kumentenmaypen, Blocks, Post: „ karten-, Sammel-, Poefie-, Sebretb- und qutlwn' Albums, Agenken, Heftmakcbinen und (31110001- Bonbücber, Kontrollblocks, Telegjaxxxmkcrterbucbck- Zeichenblocks, Schreib-, Zeichen-, L01ch-,Pack-unk Noten-Pavier, Drucksachen Und Formulare.
23. 104 241. H. 14 688.
„11/65113119"
3/8 1907. Gebr. Hagedorn 4 Ca. Wars!"- dorfi.Wes1f. 11,1 1908. G.: Mafcbxnenfawk W.: Heuwendemascbinen, HeuschwadenmasÖllJSU- Heu__ auflademascbinen, Mäbmascbinen _und Mab- "" Bindemascbinen für den Betrieb müM
23, 104 243. L. 8999'
„14561,
H. 14 477.
M24. -
_ "Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Diensmg, den 28. Januar
* Der Inhalt d' s Beil , ' xe«en, Patente, Gebrauxsetxtuster,a&eontknu
Das'Zentral- andelSregister für das Deutsche Rei
Selbkrabholer aucb dur
Sraaxsanzeigers, 8177. i(helmstraße 32,
welchex die Bekarxntmatbun en aus den HandeW, G" rse sowte die Tarif- und Fa rplanbekannlMacbungen 867151 enöab
ts- VereinO, Gen
_ _ _ _ _ kann durch alle Postanstalten, in l' " “. dre Kontglrcbe E Vcdmon dé Deu _chen Reich:?anzeigers und Königlich KFWHY * zogen war en.
1908-
enscbaftß, Zeuben' -, Muster- und Börsenregistern, der UrbebeneÖt-Zeintragsrolle, über Waren-
nen enthalten md, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
,Zeutral-Haudelsregister für das Deutsche Reich. (Nr.2113.)
B _ Das e ug preis In1
Warenzeichen.
(Sobkuß) 104 246.
H. 14 880.
24/9 1907. Offene Handelsgeseu- sckaft Hannoversche Cakeéfabrik H. Bahlsen,
ÖUncISk. 11/11908. G.: YMÜSÖ und Fabrikation ;Zcr Waren_ der Nahrungs- Mk GenYmittelbranche
;;:ie 1011 eklamematerial. 13; Sämtliche Bäckwaren, KOnkiloxeixrc-ren, Zucker-
:.:ren, Tetgwaren, Kon- ;x-Zxxp, Biskuits, __Marme- 12:71, Waffeln, Wastelgebäck, S-Öcfolade, Kakao,Zwiekäcke,
Marziran, Kindetmebl,
Zakkingvulver, Y_ackmzlver, Honkg_k_uchen, Gemüsekonserven, Xichkonskan, Eie1k0n"erven Gelees, ?“
Felesrulver- Flet/cbpraparate, FleUcbextrakte, Früchte allsr Art und in jeder Zube1eikun13, 9326116766111?“ 1237118,"- Vonbons, Brot, Kgffee, Malz_k_0_ffe€, Getreikxkaffee, Ziéxorien und andere Kaffeesurroaate, K_«z1erx1erungspulVer, Tee, Gewurzk, Frucht/ane, Saucenwürzs. SIUCSTBUVN, Geleeextrakt, Senf, Stärke, Mxxmehl, Fruchlkonferden,_ O_Zckkonsnyen, Siruv, Vanéllezucker, Surveneinlaaen, Suvpentafskn, Seife„ lch-_und Pflanzenetwetß, kagdmte und eingemacbte Früchte, ferner Reklamematerial nämlich: 81167, Malbucher, Malvorlagen, Erzablungen, Schnittmuster, Menükarten, Spiegel, Lesezeichen, Kalender,
TLM, M1
YxÜkarxen, Broschen, Ringe, Nadeln, Notizkücber.
:s-
1.10 1907. Alber! Hauptvogel. Kloßsche Z. Tre8ren, Bahnboffir. 7. 11,1 1908. (H.: Sriel- Und Blechwarenfabrikation W.: Gehäuse, L". welchen Bilder, Sfbriftkn usw. in Bewegung 9575111111 beltchtet_find, die kurch Vergrößerung?- Yéker verkö1pert vorgexübrt werden.
104 250.
H. 14 940. P
() ;
28.
228 1907. 94.1.1081ng- Gumvoldékirwen sNier.-Ls1'terr.);
Vertr.“. Pat.- Anw. MUM, 'zrl'm ZT. 11. ._1 1 1908. G.: &:skeUnng und
Vertrieb von
Maschinen, 11713113, Gummi- 71: Alkkftwakm. B.: Artyaturen 7! Tamrskeffel,
104 242.
2711113611, Maschinen, WafferstandSanzeiger, Glas, L:;wtandsglaser, Asbestwaren, technische (Hammi-
DZ
13
13 6 1907.
1711771
; * araarinefabrik. »le und KokoSnußfett. _ Bescbr.
K. 13 627.
H. 14 458.
_ Holländische Margariue-Werke, „MMZ & BUMM, G. 111.5. H.. Goch, Nblv. 9“ G.: W.: Speissöle,
4533111,
. „ Hartwi & Vo el, -11905. G.: Fabri g
„311111811 und Automatenwaren,
H. 14 529. , . 26 672 (,
d V ' d HFW“ _ un er/an e .: ür ux- und Nabrungömittel sowie für TZämtomatxn- _""1- TJ _: ngao und_Kakaoprodukte, insbesondere 2101116 1011116 Konfituren, z. B Biskuit, Waffeln, Qynen, andterte und eingxmacbte Früchte, ferner WWMuxane, Back- und Konditoreiwaren, Bier, 7111. Lckrrx, _uzousfierende und nicht mousßerenke _“1111, kxxmtltcbe und natürliche Mineralwäffer -N11.eral1alze, Pillen zum innerlichen Gebrauch,
“ULLI gegen Husten und Heiserkeit, Verkaufs- und zwar; Zünd-
?Mk, Nakkln, Verbandzeug, Ziaatren- * 104 247.
36811 2711111119110an 8010911116661“ 89010
8. 1741.
,- „- . ,. . . . . ,Qmertssabnk. W-ZSSÜS." W11chmutel, .mümeri 11110 Toilettemittel. , P en
104 396. A. 5792.
„- '-
29,6 19(6. _ Arnhold, Karberq & Co.. Berlin, Urzth_ den Lmben 75 17/1 1908. (G.: Export- 061ch_011_. W.: wie 104176 mit AanabmÉ yon Mxßer'cbmredewaren. Werkzeage, Hiek- und Stich- wxffen dsr Kl. 91), Nakely, Fiscbxngekn der Kl. 90, Farbskafß; Farhsn_ der K!. 11, Srielwaren der Kl._ 35, SOTMUÉMS, Zündwaren, Gescboffe, Mu- 11111011 der Kl. 36.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 10 17465 (B,. 2740) R.-A. v. 31. 7. 96, _ 3788) . . 12.10.97. 31110157. Urkunde vom 20121907 umgekcbtieben
am 23/1 1908 auf Willi Haußherr, Berlin, Alte
Jakobstr. 93.
38 59 476 (L. 4699) RUE. ): 5. 5. 1903, 79 092 („ 6410) , , 2. 6. 1905, 79093 (, 6411) . . , ,
„100554 („ 8382) . 17. 9.1907, 101224 (, 8365) , 22. 10. 1907, 102 617 (. 8364) „ 6. 12. 1907, 102 856 (. 8293) , 13. 12. 1907, Z1_0_2 8__5___7 (. 8383) , , „ , uoge unde Vom 16,1 1908 um e rieben am 23/1 1908 auf Laber ck Co.. Nürnßesrcx
2 22 628 (U. 187) N.-A. v. 19. 3. 97.
ZEUS? HandeWregi/jeraußzüge der Amtsgerichte in Stuttgart vom_ 10,1 1908 u. Hannom vom
28/11 1907 umgxscbmbep am 23/1 1908 auf Rudolf
Erlenweiu Nachf., Lmden 1). Hannover.
32 68415 (A. 4424) N-A. v. 17. 5. 1904.
Zufolge Urkundx vom 23/111907 umgeschrieben
am 24/1 1908 aus Ludwig Spit) & Co., G. m.
H., Berlin. 32 870 (P. 1621) R.-A. v. 4.10. 98,
34
Zufolqe Urkunde vom 11/11. 1907 um escbrieken am 24/1 “1908 auf Rudolf Guam votßm. Alex Stein Likorfabrik zum goldenen Fisch, Danzig: 23 101 675 (L. 8234) N.-A. v. 5. 11. 1907.
Zu2f§11e19208und€ Yu 2Z_1_2 _1___90"7 umgeschrieben am auf an a ke, eb. :) , Hannover, Lutherkirche 1. J K pp 268 24719 (C. 1693) R.-A. v. 11. 6. 97,
„ 25047 (C. 1692) . „ 6. 7. 97, „ 55 677 (C. 3365) , . 3. 10. 1902.
Umgeschrteben am 25,-1 1908 auf Société Industrieae et__Agrieole au Vtéfil. société anonyme, Bruml; Vertr.: Pat.-Anwä1te C. Zeblxrf, G. Loubter, F. Harmsen 11. A. Büttner,
erlm 81117. 61.
. Aenderung in der Person
des Vertreters. 34 27 140 (C. 1240) R.-A. , 31273 (, 978“) 2 86 213 1253, 6212“)
v, 5. 11. 97, „ ??. 6.98, 31.1237 ( , 6214) : ." 4.“ 1906, 2 ( „ 6092) . 24. 4. 1906, 337 8Z_4( , 621p3) . . 5. 6. 1906. e tge ertreter: at.-Anwälte Dr. N. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, W. Dame, Berlin 817.13 (eingetr. am "241 1908).
Nachtrag. 266 31222 (W. 2827) N.-A. v. 24. 6. 98, „ 34 623 1, 3212) , . 23. 12. 98, “D IZ-Ls? ( ,__ 32823) . . 5. 4. 99. er ertre er 11 in e f [[ k ' . am 23__ ___03__ g 11 ge ommen (emgetr
Loschung.
42 94 309__(M. 9152) NaN. V. 19. 2. 1907.
éInbaher: sa. ?_lrnold Otto Meyer, Hamburg, G chengteßerwall 20/26.) Für Brsnnsweren, Haar- schnetdeapxarate, Schar_sck2ren, Rastermeffer, Rasier- vtnsel, NageL, Drahtstifte, Niete, Stifte, Schrauben, Muttenz, SYtnxe, Hafen, Klammern, Ambcffe, vartbornet; Stemrammen, Sensen, Siebeln, Strhb- mener, Mener, Sche_ren, - und Dan gabeln, Hauzr, Plangagenmener, _ieb- und Sti 03071611, Manhmenmener, _Aéxlé, Beile, Sägen, Pflugscbare, Korkzteber, S_(bauseln, _Blaxebäng und andere Wetk- zeuße. Hufenen, Hufrxagel, chnecmüblcn, Kaffse- ma cbxnen, Bascbmasexmeu, Wä1chemange1m Weing- mascbnzen,_F11ter, Krane, Winden, Handfeuerwaffen, Yanberage, Ornczmente aus Metallguß, Bügel- euen. Maßsia_be, Wmfelkxaken, Feldscbmreden, Wetk- zeugbefte, _kalinken, arztlicbe und zabnärzjliche, eleerotecbm/Öe Jnstrumxnte, Brotscbnsidemascbinen, Tanerollen, Bratpfannen, iéschränke, Trichter und L_;ieöe gelöscht am 23. 1. 1908. 25 85 396 (Sch. 8048) R-A. 1. 9. 3. 1906.
(Inhaber: A. A. Schlott, Klingenthal i. S.) Für Munkbxrmonikas, Akkordeons, Konzertinas gélösckot am 25,1 1908. 95(J2__9__685 Y51744H6Y111U-V. 12. 4. 98. _"11161: tem nea,S1[inen. - 101chtam 24/1 1908. ck Z ) GS Z')_ 96 708 (P. 5263) RNA. v. 10. 5. 1907.
e_anaker: Wtüiqm Prym, G. m. 1. H., Stol- kérg, Rblk.) Gelö1cht am 241 1908. * 34 80 964 (R 6793) R-A. v. 15. Z. 1905. _ (Inhaber: F.:. EmilRiemel, Mänchea Augusten- 1trax€ 41 ) Gelöscht am 2411 1908.
Löschtmg wegen Ablaufs der Schntzfrist.
2 47 493 (M- 2605) R-A. v. 22. "2. 1901. __(Inbaber: _ Emil MUfche, Cötben-Anbalt.) Ge- lo'cht am 24/1 1908,
91) 27 771 (E. 1336) R-A. V. 10. 12. 97, “(“21181'180E1I'151337) R' „ 28.12. 97.
31. 0 er: e 61 & einold, 'erlo n. - löscht cm: 24/1 1908.8 I! b ) Ge 10 30 729 (K. 3216) N.=A. v. 3. 6. 98. _(anaber:_ D. Klein & Söhne, Nürnberg.) Ee- 161chr 0111 24,1 1908. 23___2__8b?_28__(H. 3__584) 93.21. v. “& 1. 98.
;11 a : duar yon en, - arlottenbur . leö'cbt am 24/1 1908. Ha b g) 32 28 408 (J. 774) R.-A. v. 18. 1. 98. (Inhaber: C. M. Jaenicke, Magdeburg.) Gelöscht am 241 1908. 38(J2__9__14?F (T__1T0_7Y__R.-AA. v. 8. 3. 98.
11 a r: me m nt, nhers. '
Y__ 1908. ) Gelöjcbt am 38_J3_(_) __277C(C. 18986.) RaAÉ v. 10.A5. 98.
n aer: ramer ' van aerle, 0 en. .
löscht am 24/1 1908. ck ) Ge
Erneuerung der Anmeldung. 8/5 1907.
ethatl-FanxlséFist-Zr _für das Deuts _ xag_ . 111775718 Vierte" r. - " : ' _ erttonsvrets fur den Raum einer Druckzeile 862.3. EMEW? HUMMM WWU 2.0 &
Reich erschsink in der Regek täglich. - Der
_ Um 3512 1907. 35 31 105 (E. 1438). Am 8,12 1907., 42 40 416 ((H. 2076), 38 30 338(G.2072). Am 14,12 1907. - 91) 34 092 (N. 879). Am 17.12 1907. 2 29 070 (O 3785). _ 81:5: 18.12 1907. 31 261 1234396). Um 1912 1907. 91" 32 456 1C2362). __Am 20/12 1907 4; 36200 (81821), 34 30 452/11. 3314), 28 881 (91.2179), 6 28 8011962251) 28 887 (91.2160). ' “ Am 22-12 1907. 29 063 (33.1671), 7 29 848(E.2112). Am 23,112 1907. 28 984 19. 1673). Am 24,12 1907. 32 540 111. 237), 32 34 722 (11. 231), 34 721 (U, 232), „ 34 723 111. 228). Um 2712 1907. ' z,:- 29083 (N. 893), 34 29 951(B.4352 , 29 085 (N. 594), 31 29 7261631897, 29116 191. 895), 14 29 007 18.2117). Am 31712 1907. ' 32 29 309 (K. 3345), 266 30 7391212894), _29 723 (K 5966), „ 30 3881912593“), 266 29 2161B.43851, 14 31045 084392) 29 329 (23. 4357). ) * 1905.
Am 2,1 96 29 7171Zch2x51), 165 29 129 (©2145), , 31 043(Cch.2123), 266 45 312133717), 1908.
"260 29 818 (St.1033), 27 -31 302120122871),
_ Am 3,1 26 29 694 (H.3858), „ 29 262 (;ck-330314 _ 496 37 469 13506). - 1 -5 36 29 4521234443)“ 269 29 182/C.1940 206 29 380782134), 1.1 30 0131116461 _ Am 61 19(Z. ' 261) 31 155_M.2242), 26: 32 436 (91.4494), „ 319073912443), . 30 499(23.4493), 30 29 563(Sch.2544), 98 29 046 18. 2056), 12 34 384 (H- 4066), 266 30 4481912896), 33 30 293 (T. 1136), 35 36 632 (T.1383), , 32 013 (T. 1136), , 39 080 (T.1346), , 32 276 (x. 1207), , 41240 (2,1347), „ 34194 (4. 1260), , 41 607 (T.1264), „ 35 953 (T.1ZQ1), , 45 779 12.1379), , 36 125 (T1409). Am 7/1 1905, 30 456 78. 2173), 38 35 591 (23.4519), 31 073 1L. 2150), 96 34 174 (E. 1473), 34 353 (21.4515), 9: 29 0280112776) 34 656 (L. 2222). “ “ Am I 1 1905 32 308 (A.16571, 95 41 319164326), 34 567 (21.1656), , 41 320184322), 36 159 1211655), 16 29 739163526), 36 568 (21.1686), 95 31 456 ©3336), 3 29 907 (21.521), 94 32 835 18.2091), „ 30 000 :I. 522), 2 31293 (9,3366). _ Am 91 19€Z 23 30192 (©2135), 2 29 39991709), 225 29 314(Sch.2594), 4 31 207 (F. 2415), 10 31896 (28.2056). “ Am 10 1 1905, 33 29 094 (91.2213), 10 28 793 12. 732), 30 652 (Z- 490), 31473 (L. 2092), 2 29 955 *03999), 13 29 353 (21.1666), 34 30 675 (©1463), 206. 31 050 02012). Am 11 1 1905 36 30 306 (.F.-2294), 23 29 891 (L: 91 31175 (z2291), . 3047112.“ 36 40 768 (13.2295), 2:29 29 802013. 13 30 730 (H.4045), 34 3144212. 73 . Am 13 1 1908 90 32 414 (93.2293), 2 29 551 eH.3837), 34 29 465 (J 2278), , 31672(H.4010), 27 29 575». 3873). Am 1.1 1 1908. 32 29 224 (H- 3852). Am 15 1 1908. 2 30 289 (E. 1475), 34 30 547 (8,2287), 38 30 047 (F- 2289). “ Berlin, den 28. Januar 1903. Kaiserlich_es Patentamt. 1061115.
35
38
[56609]
HandeloZrcgistcr.
4110111, ßjbe. [ 6587] Eintraguxg in das Handelöregifter.
AU!
266. 24 719 (C. 1693), 263 25 047 (C. 1692). Am 8/10 1907.
10 27 940 (J. 746). Am 29/10 1907.
166 28 409 (8,1994).
Am 15/11 1907.
266 28 330 (S. 1773).
26 28 285(R22138)9*11268Y0 7
. , 96 „246. Am 25/11 1907. (Sä, d)
40
34
29 646 (F: 2220). m' /11 1907. 1 38 34
231,31 „1907- Jean Zimmerman. Cöln a. Rh., 5,1919?" 15. 1111 1903. G.: Buchdruckerei k"110110111119. W.: Btiefordner, Schnellhefter.
104 248. N. 37 82.
01110
104 249.
8111711!le
90?- 80.6.9191:- O "“fit- 1. 11,11 1908. GF,.ÉUfLe-nMa'PYÖ .
35 482 ( „ 1799) 39 274 ( , 2048) 39 434 ( „ 1851) 42 868 ( , 2100) 44 355 ( , 2246) , 17. 7,1900. Zgwlge Handelßregifterauözuges des Amtsgerichts Berlm-Mitte vom_ 14/1 1908 umgeschrieben am 24/1 1908 auf Justus Hirschberg. Berlin, Monu- mentenstk. 21. 38 9401 (C. 543) N.-A. v. 27. 9, 95, , 26 426 (C. 1763) . . 1.10. 97. Zufolge HandelSregisterauszuges des Amtögericbts in Cöln Vom 13/121907 umgeschrieben am 24/1 1908 _013f Yzinrich Johann Miuderop. Cöln, Cartbamergame 2. 161) 16195 (St. 461) R.-A. v. 19. 5. 96, 20 006 (St. 573) . . 13. 11. 96.
31. 1. 99, 12. 9. 99, 22. 9. 99, 20. 3. 1900,
__ "23. Januar 1908.
13 “9." Nordseebad Lakolf, GesellsÖaft mit beschr_ankter Hsstxmg. Altona. Die Vertretungs- befugm? d_es Bakedtrxktors Johannes Fick in Lakolk als Ge1chaftsrübrer i1t beendigt.
AJ [eme]: Stelle ist der Kaufmann Richard Haber. bautxe m Hgmwrg zum GeschäfTZ/"übrkr bxffeüt. Königbcbes AmtSaeriÖT, Abt. 6, Altona.
Uekxteub-kc. Bexnumaäumg. [86588] Handelßreginereintrag. J1_1kas Handelsrsqiner wurde beut€ die Firma „thhxlm Daum“ mit den: Si e in Milta- berg eingetrszgen. _anaber ist der genieur Wil- helm Daum tn Mxltenberg. Gegenstand des Unter- nehmexxs: dex Bau und Verkauf Don Apparaten und Mascbmen _ ( Be1ch1ckung101yrrichtunqew Trockenavva- raten, M11chma1chmm, Kalklöscbtrommeln, Vor-
' 1 127 1907. Leh & Steinmetz. erenmskbä 0.1. Mo'el; Ve1tr,: Pat-Anw. Dr. D- LFZ“):- berger, Berlin 817. 61. 11,11 1908. G-- »- großkandlung. W.: Pumpen.
(Schluß in der folgenden Beüagk-)
lle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irniffe, Lacke, Beizen, Harze, Kl_ebstoffe, Echse, Lederpuß- und Lederkonservterungs- mitFel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- ma e.
14. Garne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
16 3. Bier. 13. Beine. 6. Mineralwßffer, alkoholfreie Getränke,Brunnen-
11:11 BadUalxe.
0266721006 Gold-, Silber-, Nickel- und
Alqwmiumwaren, Waren aus Neusilber,
B*tWKif-s und äbnli en Metallegierungen, und unechte mucksacben, leonische
en, Cbriftbaumschmuck.
Trbstoffe, Farben, Blattmetalle. e
6111. [111111 31. [11911111
Ingbert W.:
22/11 1907. Gebr. Becker. St. (Rheinvf). 11111908. G.: Bierbrauerei. Bier und Bietflascben.
169. 104 237.
' [5111111116111
28/111907. _Fa. Heimich Hubert Fleisckx- bauer, Emmench 0.911). 11/1 1908.28: Her-
F. 7387.
Verantwortlicher Redakxeur: N. 3783,
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-
- - » 1099- Druck der Norddeut/chen Buchdruckßret Und VLF Anstalt Berlin 817, Wilhelmstraße Nr. 32.
17. A 29 770 (H.3679), 38 29 352 (C. 1907). 1/ 2 1907.
29 056 (G. 2046). Um 212 1907. 29 788 (St. 976).
17/10 1907. Aktiengesellsebast fiir Gaßzlüh- licht, Berlin. 11,1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb yon BeleuchtungS- und Heizapparaten jeder