trockenapparaten und Röstirommeln zur Schwefel- [äuregewinnunq und sonstigen einschlägigen Maschinen). Aschaffenburg. 18. Januar 1908 K. Amtögericbt.
““um-am:. Bekanntmachung. [86589] HandelSregistereintrag. _
In das HandelSregister wurde beute die Firma „Wax Skin:“ mit dem Skye in Aschaffenbuxg eingetragen, unter we1cher der Kaufmann Max Spaß in Aschaffenburg eine Watenagentur betreibt.
Aschaffenburg, den 18. Januar 1908.
W-
zsebasouburx. Bekauntmathung. [86590] Handelöregistereinirag. _
In das Handewregister wurdebeute die Firma „I. ck S. Solinger“ mit dem Suse in Astbaffen- burg eingetragen. Untex derselben bxiretben die Kaufleute Jose) und Siegxried Solingertn Asckoaffen- burg in offener Handßlsxxeüjcloaft [etc 11. Ianuar 1908 ein Kurzwarengficbäft.
Aschaffenburg, den 20. Januar 1908. K. Amtßacrtcbt.
*Ich-sending“. Bekanntmachung. [86591] Gebrüder Heuvel) in Reiftenhausen. _ Dsr Stzinmeßmeister Robert Hennch rn Meisten-
hausen ist als voüberechxigtec Teilhaber eingetreten.
Die Gsiellschafter Auguit _und Ern1tHennch s'xnd
anSgefchZedkn und die Gesekwchnft hierdurch anigeiqit.
AÜeininbaber des SteinmeßngästS unter der bis-
berigen Firma ist de_r g€nannte Robert Hennch. _Den
Vorgenannten AuZuii und Ernst Hannah 111 Einzel-
prokura ertkilt.
Aschaffenburg. den 20. Januar 1908. K. Amtsaerich.
zossbukk. Bekanntmachung. [86502]
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) „Georg Streit Vrauereibefiqer.“ Unter dieser Firma bxtreibt der Bcauereibefißxr (Georg Streit in Auzsburg am hiefigen Plake eine Bierbrauerei („znr Fortuna“). _
2) Bei Firma „B. Neuburger“ tn K_ugs- burg: Nunmebrige Inhaberin ist die mindetjabrige Lehrerstccbter Karola Steinfeld in Augsburg. ges. Vertr. durch ihren Vater Samuel Sthinfeid, Lehrer in Au,“,sburg. Haftung für die GesÖaisSVerbindlich- keiten der früheren Firmeninhaberin außgeschloffen.
3) Bei Firma „F. Bruckmann, Aktiengesell- schaft“ Zweiauiederlaffuug Augsburg: Den Buchhändlern Ernst Heuser und Albert_ Vanselow und dem Kaufmann (Gustav Axmann, sm_ntlicbe in Münckpen, ist Eesamtproknrain der Wciw erteilt, daß je zwei Von ihnen gemsinyam zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Auzöburg, den 25. Januar 1908.
K. Amtéaericbt.
bamberx. Bekanntmackgung. [86593] Eintrag ins Handelsregister de_tr. „Philipp Damidt“ in Kronach. Firma erloichen. Bamberg, 24. Januar 1908. K. Amtßgericht.
Baut. _ [86594] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1) am 15. Januar 1908: irma: Moses Wolf. Baut. nbaber: Moses Wolf, Kaufmann in Bank. Geschäf18zweig: Möbelgescbäft. 2) am 16. Januar 1908: &. Firma: Diedrich Paradies, Baut. Inhaber: Diedrich Paradies, Kaufmann in Baut. Geschäft83weia: Haus- und Küchengeräte. 13. Firma: Eduard Mun, Baut. Inhaber: Heinrich Eduard Mull, Koblenbändler in Baut. Baut,_1908, Januar 18. Großb. Amthericht Rüftriugeu, Abt. 1.
naut. _ [86595]
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
1) am 15. Januar 1908:
Firma; Samuel Meisner. Heppenö.
Inhaber: SamuelN-xißner, Kaufmannin Heppens,
Geschäftszweig: Pfand- und Leibgeschäst, An- und Verkauf.
2) am 18. Januar 1908:
Firma: Adolf Silbermanu, Orpheus,
nbaber: AdolfSilbermann,Kaufmann in Happens,
(Geschäftszweig: Partiewarengeschäft.
Baut, 1908, Januar 18.
Großb. Amtßgericbt Riiftringeu, 11. vakuum. [86596]
In unser HandelSreaisier wurde eingetragen unter
H-R. .4 Nr. 455 bei der Firma H. G. Grote in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Grote isi alleiniger Inhaber der irma. Die Prokura des Robert Wolter ist erlo chen.
H.R. & Nr. 802 bei der Firma Wm. Seiler YFarmen: Die Firma 111 geändert in: Wilhelm
e er.
H „R. „4 Nr. 379 bei der Firma A. Mittelbach in Barmen: Der Siy der Gesellschaft ist nach S weina im Herzogtum Meiningen verlegt.
«N 13 Nr. 35 bei der Firma Barmer Aktien Gesellschaft für Vesahiuduftrie vorm. Saat- weber & Co. in Barmen: Der Kaufmann Walter Oebmchen zu Barmen ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt. Der Kaufmann Emil Hohmann ist aus dem Vorstande aus,;escbieden.
H,.R. 13 Nr. 59 bei der Firma Uesseler & Gregrowicz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Die Firma ist geändert in: Bergische Liqueur Fabrik und Weinhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Firm-Reg. Nr. 2914 'bei der Firma Rudolf Friese in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Barmen. den 24. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt. Abt. 12 s..
oorllo. Handelsregister [86597] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 13.
Am 22. Januar 1908 ist eingetragen:
bei Nr. 988
„ Vereinöbrauerei mit dem SV? zu Nixdorf und Zweigniederlaffung zu Potsdam:
T1? durch die Generalbersammlung der Aktionäre YU 14. Dezember 1907 bcxchlossene Aenderung der Saßuna.
Berlin, den 22. Januar 1908.
olbszk As. a. n:...vik ck Ni[€6598] . . nta»- ) er 1. . Jm Handelöregista, Jieilung für Geseüfcbafts- firmen, wmde beute eingetragen bei der Firma:
3. Th. Xenu's Nachfolger. MietveZM geschäft in Biberach: Die Firma ist erlos -
1). Hans Leuvol , Butter- 11. Käsebaudluug in Biberach: Die irma war unrichtig eingetragen. Dieselbe lautet richtig: Xenu's Nackfolger. Bmter- u.]iäsebandlvnz in Biberach. _ _
Der Gesellschafter Karl Ganzrnmusler ist aus- geschieden und an deffen Stelle Jakob Mutschler, Kaufmann bier. eingetreten.
a. Elektrizitätswerk Ochsenhausen. Desen- Zchaxt mit beschränkter Haftung m Ochsen- au eu:
Der stxllvertretende (Geschäftsführer Adolf Eber- bardt ist durch den Beschluß sämtlicher Gxsell- schafter vom 11./13. Januar 1908 als Geschäftsfubrex ausgeschieden. '
(1, kuustzewerblicbe Werkstätten und Erz- gießereieu von Paul _Stoq u. Otto Schlee. Gesellschaft mit besajränlter Haftung:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell- schafter Vom 9. August 1907 ist das Stammkapital um 41 000 .“, svnackv auf 741000 ..“, erhöht worden.
Den 24. Januar 1908.
Oberamtßrichter Ramyacber.
okaolxeoluim, [Dito]. 86599] In das Handelxregisier Abteilung 4 ist i der
Firma Loeweu-Apotheke vr. Otto Probst in
Gemüud mit Zweigniederlaffung in Urft (Nr. 16
des Registers) beute folgendes eingetragen worden: Die Firma der von dem Apotheker Dr. phil.
Math. Jos. Otto Probsi in Gemünd in Urft be-
triebenen Filialapotbeke ist erloschen. Blankenheim, den 24. Januar 1908
Königliches Amtsgericht.
novo. Bekanntmachung. _[86298]
In unser Handelskegister Abteilung 13 dt beute unter Nummer 139 die Geseüsckast mit beschränkter Haftung unter der Firma „Radikator, Kefellsthast mit beschränker Haftung“ mit dem Sitze zu Bonn eingetragen worden.
Der GZsellschaftSroertrag ist am 31.Dezember1907 abgesch1c1_1en worden.
Gegenstand des Unternehmens iff: Ausbeutung des mit dem Gesamtnamen .Nadikator' bezeichneten Desinfektionsapvarats sowie der Erwerb und dre Außnuyung ähnlicher, geschützter Artikel, die Er- richtung von Fabriken dieser Art und Betriebssiellen im In- und Außlande, der Verkauf yon Lizenzen sowie die Vornahme kaufmännischer Geschäfte jeder Art. _
Das Stammkapital betragt 20 000 .,“
Sind mehrere (Geschäftsführer besiegt, so wird die Gesellschaft dmc!) mindestens 2 Geschaffßfäbrer oder durch einen Gejchäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. _
Alleiniger Geschaftsfübrer Wilhelm Kunde in Bonn.
Die Verbffenilichungen erfolgen in dem Deutschen Reich3anzeiger. ,
Bonn. den 21. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt. Abteilung 9.
von". Bekanntmachung. [86296]
In unser Handelskegister Abteilung 13 ist beute unter Nr. 140 die Geseüscbaft mit beschränkter Haftung in Firma: Bonner Berlagöauftalt- GeseUschast mit beschränkter Haftung mit dem Siße zu Bonn eingetragen worden. Der Gesell- schaftsvertrag ist am 16. Januar 1908 abgeschlossen worden. Gegenstand de8_ Unternehmens iit der Betrieb von VerlagSgeschaften und die Hetsiellung und der Vertrieb von Druckjcbriiten aller Art. Das Stammkapital beträgt 1007600 .“
Wenn mebrere Geschäftsführer bestellt sind, so baben zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma zweiGescbäftsfübrer zusammen zu wirken. _ Prokuristen dürfen nur in der Weise bestellt werden, daß jeder von ihnen nur zusammen mit einem Geschäftsfübrer oder mit einem anderen Pro- kuristen zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ermääotigt wird. Die (Geschäftsführer find der Privatgelehrte Dr. Johann Alikemver und Josef Möndel, obne Gescbäit, beide in Bonn. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ReichSanzeiger. Sonstige Blätter und Zeitschriften sind dazu_nach Anordnung eines im Gesellschaftßbertrage naher bestimmten Ausschusses zu benuZen. Bonn. den 21. anuar 1908. Königliches Amthericbt. Abteilung 9.
1101111. Bekanntmachung. [86297] In unser Handelöregister Abteilung 13 ist bei dem unter Nr. 71 eingetragenen, hierorts domixilierten Comenius - Seminar zu Bonn Gesellsäjaft mit beschränkter Haftung am 21. Januar 1908 eingetragen worden, daß der Fabrikant Kommerzien- rat Friedrich Soennecken in Bonn als Geschäfts- führer außgeschieden und an dessen Stelle der Kauf- mann Iean Baltbazar in Bonn zum Geschäftsführer besieUt worden ist. Bonn. den 21. Januar 1908. Königliches Amtßqericbt. Abteilung 9. orauooelnwig. [86600] Bei der im bissigen Handelskegister Band 17 Seite 7 eingetragenen Firma: C. Hingenber vorm. F.Sieburg Nachf. ist beute vermerkt, da der in derselben enthaltene Zusaß: vorm. F. Sie- burg Nalbf. aestrichen isi, sodaß die Firma jetzt lautet: „C. Hillaeuberg“. und ferner, daß dem Kaufmann Konrad Rippe bierselbst für diese Firma Prokura erteilt ist. BrauuschWeig._ den 20. Januar 1908. HerzoglichesDAmtsJericht. 24. o n y.
ist . der Kaufmann
oremoo. [86299]
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 22. Januar 1908:
E. Dohrmaun, Bremen: Ernst Heinrich Dobr-
mann (senior) ist am 27. November 1907 ge-
aufgelöst worden. An [eine Stelle
ist dessen abtretkn, welche das Geschäft xusammen mit dem brsberiaen Gesellsehafter Ernst Heinrich Dobrmann junior bis zum 1. Januar 1908 fortfübrte, obne
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89-
[ck.
die Gesellschaft vertreten zu haben. An diesem
mms Leupolz, Th- “."
storben und die offene Handelögesellsckoast hierdurch ] Witwe Sophie Marie Kunigunde geb. Sudbring “'
1
Tage ist die Witwe Dobmann-wieder ausseschieden und die okßne- andäögoseüsßaft bierdutcb auf- gelöst worden. itdem führt der bisherige Ge- sellschafter Ernst Heinrich Dobrmann junior das Ecscbäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter underändertet Firma fort.
I. Gibon. Bremen: Die Firma ist am 28. No- vember 1907 erloschen. '
mies & Uhde, Bremen: Offene Hand-ls- gesellschaft, begonnen am 17. Januar 1908. Ge- sellschafter sind der in Bremen wohnhafte Kauf- mann Anton Wilhelm Harries und der in Rotter- dam wohnhafte Kaufmann Hermann Friedrich (Gustav Ferdinand Uhde. _
Henrich Schütte, Bremen: Inhaber tft der hiesige Kaufmann Hsnrich Schütte. An Louis Otto Hilmets ist Prokura ertetit. Ange ebener GeschäftSzweig: chemische Fabrik und aten en gros.
M. W. Wedemeyex & Söhne. Bremen: Am 18. Januar 1908 ist an August Heinrich Georg Schmitting Prokura elteilt.
Bremen, den 22 Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Amthericbts: Fürbölter, Sekretär.
kro-oo. [86300] In das Handelskeqister ist eingetragen worden: Am 22. Januar 1908: _ _ C. H. Meierdierks, Bremen: Carl thr1ch Meierdierks ist am 15. Januar 1908 als Gesekl- schafter ausgeschieden und die offene Handelßgesell- schaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisberiae Gxseüscbafter Adolf Bernhard Diedrich Willers das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Paifiven, abgesehen von den- jeniaen aussiebenden Forderungen, welche vor dem 1. Oktober 1907 entstanden waren, unter der Firma Adolf Willers fort. Bremen, den 23. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Amtögericdts: Fürbölter, Sekretär.
[kreuzt. [86602] In unser Handelöregifter Abteilunglzist unter Nr. 322 die Gesellschaft Jakschke & Mirus, Privatklinik, Gesensäjaft mit beschränkter Haftung in Breslau beute eingetragen worden. Der Gestü- schaftkvertraa ist am 30. Dezember 1937 festgesteüt und durch Nachtrangertraq vom 15. Januar 1908 ergänzt. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortbetrieb der bisher von Frau Emma Fischer unter der ärztlichen Leitung des Herrn Professor Dr. Küttner in Breslau betriebenen Priyatklmik. Stammkapital: 39 000 .“ Gesehäftöfübretinnen: Margarete Verwitwete Dr. Iaeschke, geborene Petter, und Fräulein Johanna Mixus, beide in Breölau. Sind mehrere Geschäftöfübrer bestellt„so kann jeder von ihnen nnr in Gemeinschaft mit einem de_r anderen die Geseü1chast vertreten. Doch können die Gesellschafter auch einzelnen_v_0n mehreren Geschäfts- führern das Recht zur [elbstandigen Vertretung der Gesellschaft einräumen. Bis auf weiteres iii jede
die (Gesellschaft zu vertreten. Die Dauer der (Gewü- schaft wird bis zum 31. Dezember 1917 bestimmt. Erfolgt nicht bis zum 31. qui 1917 eine [christliche Kündigung an einen Geschäftsführer, so gilt die (Gesellschaft als auf unbestimmte Zeit fortaeseßt.
Oeffentliche Bxkanntmatbungen der GeseUschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Vreölau, den 21. Januar 1908.
Königlichck Amthericht.
kreolen. _ [86601]
In unser Handelöregioier Abteilung 13 ist bei Nr. 275 Holzbearbeitungs abril Alfred Sckulze, Gesellschaft mit besehr ukter Haftu- hier - beute eingejragen worden: Durch Beschlu der Gesellschafter vom 1. Januar 1908 ist der (Ge- sellschaftsvutrag dahin geändert, da[; die Gesellschaft, falls mehrere Geschäftsführer besieUt sind, von jedem einzklnen selbständig Vertreten wird. Der Kaufmann JFF Drachsel zu Breslau ist zum Geschäftsführer : e .
Vreölau, den 21. Januar 1908.
Königliches Amtögericht.
oubutj. Bekanntmachung. _[86603]
In unser HandelSregifter Abteilung 4 ist beate unter Nr. 42 eingetragen:
Spalte 2. irma: Berthold Rausch. Bubliß. BFU“ 3. nbaber: Berthold Raascb, Kaufmann,
u 113.
Publik. den 21. Januar 1908.
Köninliches Amtögericht.
voulu]. [86291]
In unserem HandelSregisier & Nr. 5 ist bei der Gesellschaft Zeidler & Wimmel in Bunzlau beute eingetragen worden, daß die Prokura des Steinseßmeisters und Direktors Karl Paeschke in Bunzlau erloschen ist, daß dem Architekten und Steinseßmeisier Adalbert Meving zu Charlottenburg Yrokura erteilt ist und da[; dem Techniker Reinhard
äbbericb und dem Buchhalter Paul Dorn, beide zu Bunzlau, in der Weise Gesamtprokura erteilt ist. daß beide nur gemeinsam die Gesellschaft vertreten.
Amthericht Bunzlau, 22. 1. 08.
ournläät. [86604] Auf Blatt 426 des biefigen Handelskegisters, die Firma Richard Jmmisch in Burgstädt betr., ist cute das Erlöschen dieser Firma und der der Frau Marie verebel. Immisch, geb Laut, früher in Burg- städt, erteilten Prokura eingetragen worden. Burgstädt, am 23. Januar 1908. Das Königliche Amtögericbt.
ooksuojutokt. [86605]
In unser Handelöregisier Abteilung 4 ist heute bei der unter Nr. 64 eingetragenen Firma: „I. Sckjilgeu. Emsdetten“ folgendes vermerktworden:
Dem Kaufmann Fran: Schilaen zu Emsdetten ist Eesamiprokurn erteilt in der Weise, daß er in Ver- btndung mit emem der bisherigen Prokuristen Franz Bartmann und Franz Dkcking die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Burgsteinfurt, den 21. Januar 1908.
Königliches AmisJeticbt.
_ !!!-Unlingen.
[8687 9 In unser HandelSregisier Abt. 4 Seite 36 Nr. 184 ist beute folgendes eingetragen worden: Firma: Diedrich Strahlmann Ginkwarden. Inhaber: Kaufmann Iobann Diedrich Strablmann zu Einöwarden. Ferner wird veröffentlicht: Der Geschaftszweig ist Kolonial-, Eisen-, Kurs-
der bxiden Gestkäftsfübrerinnen befugt, selbständig F
Porzellanwarenq Zigarren-, Wxin- und SPÜ'tUOsen. handlung. Euwürben. 1908, Januar 23. Amtögericbt Butjadingen.
(:]-«uus. _ [86302]
IJ: das Handelsregister tft beute eingetr.;gen wor en:
1) auf Blatt 886, betr. die Firma Wu Frey „jau. in Chemnitz: Prokara ift erteilthedlem Kaufmann Hmn Curt Walter_ Frey in Cheniniß
2) auf Blatt 4527, betr. dre Firma Landgéas & Co. in Thema?: Der Gesellschafter Herr Friedrich Emil Berger it außgeschieden; der Massakin. verwalter Herr Emil Haubold in Cbemniß ist am 14. Januar 1908 als Gesellschafter eingetreten.
3) auf Blatt 4987, betr. die Firma Etnil Schirmer &. Co. in Siegmar: Der Kaufmznn
Louis Bernhard Heinke in Reichenbrand ift rokurist.
4)an Blatt 5944: Die Firma Max Volkkodt
in Chemnitz und der Kaufmann Heir Albert Ono Max Vcckrodt daselbst als deren Inhaber. An- gegeaner (Geschäftßzweig: Strumpf- und Handschu5„ exvor . 5) auf Blatt 5945: die offene Handelsgeseüscbaft in Firma Schubert & Graf in Chemnitz sowie als deren Geseüschafter die Herren Ingenieure Korx Friedrich Schubert und Otto Leberecht Graf, heiß, in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 11_._Iannar 1908 errichtet worden. Angegebener Gesckxaxtszwsig: J", genieur- und Baubureau, Svejialgefcbäft für Fabrik- scbornfteinbau und Dampfkeffeleinmaueruna.
6) auf Blatt 5946: Die Firma Boese & Co in Grüna. Inhaber sind der Fabrikant ÖkaMaZ Iulius Ernst Bceje in Grüna als persönlich haften. der Eeseüschafter und ein Kommanditist. Die Ge- seliscbaft ist am 15. Januar 1908 errichtet worden. Angegebener GeschäftSzweig Handschuhfabnkation.
Königl. Amtßaericbt Chemnitz. Abt. 13, am 24. Januar 1908.
()bomolt]. [86301] Auf Blatt 5148 des Handelöregifiers, betr. die Firma Rähm & Frische in Burkhardtödorf, ist heute einaeiragen worden: Dem Geseüscbafm Max Oskar Rabin ist durch einstweilige Verfüßunz des Königl. Landgerichts Cbemniß, Kammer 2 fü. Handelssachen, vom 22. Januar 1908 das Recht zur Vertretung der Handengeseljscbaft entzogen worden, Königl. AmtSaericbt Chemnitz, Abt. 13, am MM- (2611|, uvoio. [86606] In das Handelskegister ist am 24. Januar 1905
eingktragen : 1. Abteilung „4.
Nr. 4510 die offene Handengesellschaft Untsr 'der irma: „W. Waßeufaug ck Co.“, Cölu. Per- önlicb haftende ©e1ellschaster sind: Wilhelm Waüen.
fang, Kaufmann, Cöln, und Franz Abren, Kaufmann, Porz a. Rb. Die Gesellschaft hat am 1. Dkzember 1907 beaonnen.
Nr. 4511 die offene Handelßgesellschaft unter ist irma: „Friedrich Böhle“. Cölu. Persön1ich haftende Geseklnbafter sind: F1iedrich Böhle [:an und Friedrich Böhle junior, Kaufleute, Cöln. DU Friedrich Böhle junior_ist in das Geschäft als der, sönlich haftender Gesellycbafter eingetreten. Die Ge. sellschaft bat am 1. Januar 1908 begonnkn.
Nr. 4512 die offene Handelögesellfcbaft unter der irma: „Dipl-Ing. Ullmann & Eisenhauer“,
öln. Persönlich haftende Gesellschafter fink: Architekt Diplomingenieur Leopold Ullmann, Edin, und Architekt Josef Eisenhauer, Cöln. Die Gesell- schaft hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Nr. 4513 die offene Handelöqesellscbaft unter ker Firma: „Laubach ck Wagner“. Cölu. Persönliz haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Laubach, Kauf- mann, Solingen, und Paul Wagner, Kaufmann, Cbln. Die Gesellschaft hat am 15. Nobember 1907 begonnen.
Nr. 4514 die Firma: ,Josef Sünder“, Brühl und als Inhaber Josef Éünder, Kaufmann, Vrübi
Nr. 465 bei der offenen Handelögeseüickzait unter der Firma: „Charlier & Scheibler“. _Aackie! mit Zweiqniederlaffuna in Cölu. Die Gexellscba?! ist aufgelöjt und d e irma erloschen. _ _
Nr. 498 bei der o enen Handelsneseütcbait unix: der Firma „Arthur Vrauckeu“, C_öln. _Tie Geselischaft ist aufgelöst. Die Firma i!terlo_1chen infolge Uebergangs des Gestbäfts auf die Spedition;- & Lagerhaus-Aktiengesellschaft ju Cöln.
Nr. 2820 bei der Firma: „S._Roseuftein & Cie.“, Cölu. Neuer Inhaber ist Paul Coden-
Kaufmann, Cöln. '
Nr. 3118 bei der Firma: ,Aruoid Kohlhaas“. Cöln. Die Firma ist erlof en. _
Nr. 3566 bei der Firma: „dirt; & Schneidet“. Cöln. Die Firma ist erloschen. “
Nr. 3992 bei der Firma: „Heinrich Bruun?- Cöln. Dem Johann Aloys Roßkamp zu Cöln
ist Prokura erteilt. __ _
Nr. 4251 bei der offenen Handelögesellxcbaft: „U“ brüder Kirsch“, Cölu. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der biSberige Gesellschafter Peter Kirsch "7 alleiniger Inhaber der Firma. _ _
' Nr. 4397 bei der offenen Handelögeseüicbask ""'“ der Firma: „F. Bachbauseu & Co.“], Cöuä' Die Gesellschaft isi aufqelöst. Der bisherige GM“ schafter Friedkin!) von Hevler ist alleiniger Jübäb“
der Firma. 11. Abteilung 13. „ _
Nr. 256 bei der Gesellschaft unter der Film“" „Rheinische Glashütten Aktiengesellslhaxk- Cölu-Ehrenfeld. Die Prokura des Eduard Rem, 1.119? und des Erdmann Scheunett ifi erlo1ch_en_. VU it Febrötxlncßfi lx_ur Hz_eiicltvnung in Gemetnicbafk m
tanz uer ere g. . ,
Nr. 493 bei der Gesellschaft unter der JUST!- .An'ivnunex.K-“.§s“x'x.2.33.2717...
a 119 . r . ur ee _ „ vom 30. November 1907 ist der EesSMÖMWUW a ändert bezw. neu festgestellt. . ma;
- r. 518 bei der Gesellschaft untex der FFW „Commisfious & Vorsävuß Geiellschaisxestw beschräukter Haftung“. Cölu. _Dnrchth schafterbeschluß vom 9. Januar 1908 ist W a kapital um 18 000 .“ berabaeseßt aus *2
Nr. 537 bei der Aktiengesellschaft unte __ CW“ „A. Schaaffhauseu'sther Baxukvereiu “lt PM“ Die dem Josef Ellendt in Düneldorf erte! e kura ist durch dessen Tod erloschen.
Nr. 639 bei der Gesellschaft unter der „Wirtschaftliche Vereiniguna deut ZM, Bt“
"'““ Aktiengesensaxaft“. Cölu. *sÖlUß der Generalversammlung vom 13. Janust
1908 ist der Gesellstbastsvertrag geändert worden be- züglich: § 3 betr. die Dauer der Gesellschaft, § 9 betr. den Beirat, § 10 betr. die Verpflichtungen der Gesellschaft gegenüber den Gesellschaftwerken. .. Nr. 1047 die Gesellschaft unter der Firma: „ Anzeigen - Gesellschaft mit be- schränkcker Haftung“, Cöln.
Ge enstand des Unternehmens ist Vermittelung von nseigen.
Stammkapital: 20000 .“
Gesibäftsfübrer: Robert Krause, Verleger, Cöln.
26. Geseaschaftsvertrag Vom TFM 1907. Die
Ge7ellschaft wird zunächst auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1910 gegründet.
erner wird bekannt gemacht:
ie Gesellschafter: Robert Krause, Verle er, Cöln, Walter Ilges, Schriftsteller, Cöln-Bayent al, Emil Randebrocx, Kaufmann, Cöln, Doctor msäicinas Philipp Ltmbourg, vrgktischer Arzt, Cöln, und Max Bqumann,-Geschaftsfub1er, Cöln, bringen zur teil- weisen Deckung ibrer Stammeinlagen yon 8500 .“ bezw. 7000 .“ bezw. 1500 .“ bezw. 1500 .“ bezw. 1500 .“ ihre Rechte aus dem zwischen ihnen mit der Vermögensverwaltung des Asldeutscben Verbandes in Berlin abgeschlossenen Y_achjvertrage des Anzeige- 12116 der Alldeulscben Blatter für die Zeit Vom 1. Januar 1938 bis 31. Dezember 1910 in die Ge- seÜschaft ein bewertet mit 2500 ..“ bezw. 2000 .“ bezw 500 .“ bezw. 500 .“ bezw. 500 ..“
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Alldeutschen Blätter.
am 25. Januar 1908.
Zu .I.-R. 3618. Firma „Mohr & Speyer“- Cöln. Dae Etniragnng vom 21. Januar 1908 wird dabin erganzt: Die Kaufleuie Gustav Max Beer, Lnndyn, und Theodor Friedrich Steingießer, Cöln, find tn das Handengeschäft als persönlich haftende Geseüfchafter eingetreten. _
Nr. 1048 die Geselljchaft unter der Firma: „Vrosperitaö VertriebsgeseUschast mit be- schränkter Haftung“. Cöln.
(Ge enstand des Unternehmens ist Erwerb und Vert eb jeglicher Warenarten und Automaten.
Stammkapital: 20000 ..“
Geschäftsfübrer: Ludwig Gerwing, Kaufmann, Cöln. (Gesellsckoaftsvertrag vom 13. Januar 1908.
Ferner wird_bekannt gemacYZ:
Die Geselljchafter: a. itwe Franz Bodde. Iosepba _geb. Jürgens, obne Stand zu Cöln, b. Ludwxq_Gerwing, Kaufmann zu Cöln, bringen zur vollztandigen bezw. teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 15 000.“ bezw. 5000.“ in die Geielljchaft e'm zu a 689 Automaten, zu b die im Grundbuch von Bättig Band 15 Blatt657 Abt. 111 Nr. 1 eingetragene Kaufpreisforkerung von 4940 .“
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reithsauzeiger.
Kgl. AmtsW Abt. 24.
(301mar,|§|a. Bekanntmachung. [86607]
In das Gesellschafwregisier Band 1711 wurde bei Nr 33, Quaas ao Uulkouo, Hauptsiß in Mülhausen. Zweigniederlaffung in Colmar. ein- getragen:
Das Vorstandßmitglied Iobann Schumacher ist aus dem Vorstand außgescbieden.
Zum VorstandSmitqlied mit der Befugnis zur Einzelnertreiung ist Friedcick) Tbyß in Mülhausen STURM .
Colmar. den 17. Januar 1908.
Kaiserlicbes Amtögxricbt. Colmar, !?!-. Bekanntmachung. [86608]
In das Firmenregister wurde bei Nr. 256 Band 111 Würß uud Herrmann in Epfig eingetragen:
Der Ehefrau Heinrich Würv, Anna geborene Petting, in Epfig ist Prokura erteilt.
Colmar, den 18. Januar 1908.
Kaiserlicbes Amiögericbt. Okefoli. [86609]
In das hiesige Tandelßregister ist beute eingetragen worden bei der o enen Handelsgesellscbaft Scheibler & Co. zu Crefeld: '
1) der Geheime Kommerzienrat Emil de Greiff, Fabrikant, 2) Frau Witwe Adolf Scheibler, Klara geb. von Rath. Reninerin, 3) Frau WiWe Alfred de Greiff, Maria geb. Schelleckes. Rentnerin, 4) Alice Frieda de Greiff, obne Geschä't, noob minderjährig, sämtlich in Ersfeld wobnend, sind aus der Gesellschaft auSgescbieden. Gleichzeitig ift der Kaufmann Edmund Deswatines in Crefeld in die Gesellschaft als persönlüh haftender Gesellschafter ein etreten.
ie dem Edmund DeSwaiines in Crefeld erteilte
Prokura ist erloschen. Gleichzeitig ist dem'Otto Cleff ju Crefeld und dem Karl Scbüv in Crefeld- Bockmn Prokura erteilt.
Crefeld, den 16. Januar 1908.
KöniWerwbt»
(Inla- Oeffentliche Vekauntmathuu . [86610]
In unser Handelöregisterxx ist heute be der unter Nr. 95 eingetragenen irma M. Oelhar m Calm eingetragen worden: ie Prokura des Kaufmanns Heinrich Gelbar in Calm isi etloscben; derselbe ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Calm, den 24. Januar 1908.
*Nicht-
bluse. BekanntmaYmtk. [85545]
In unser Handelöregister ktei ung .3. ist heute
eingetragen bei: die Firma „E. G. Engel“ in
Nr. 402, beit. Danzig.
, Die Firma bat einen Zusaß erhalten und lautet LER: „Ziqncur-Fabrik zum Kurfürsten G. G.
agel.
Nr. 1124, betr. die Firma „Ri ard Hoff- mann“ in Danzi7g. daß die Firma er oschen ist.
Danzig. den 1 . Januar 1908.
Köni _.__________ M. 10. "*"-lk. Bekanntmaajunj. [86612] „In unéerbxandelSregister Abteilung 4 ist beute einaetragen : ' _
Nr. 94, betr. die Firma „Oito Kraftmeier“ tn Danzi?, daß die dem Gregor Bkascbke erteilte Pro- kura er o ckck [|,
Nr. 1412, betr. die Firma „Café Imperial, A- Schmidt & C": in Danzig, daß die Firma kklo1chen ist.
Danzig. den 21. Januar 1908.
KöniaW- 10-
dast. Bekuumachuu?. [86611] In unser Handewregisier Able lang 13 ii beute Unter Nr. 128 die Firma: „Manzauil ßesellßhast
uit beschränkter Hasta? vr. Leo old & Cb. Danzig“ in Dau ig als weiguiederlafsun „der in Königsberg i. :. unter der Firma „ Suizi- berger Kautzen“ Gesellschaft mit besaränkeer Haftung or. Max Leopold & Co. Konig?- berg i.Br.“ befiebenden Hauptniederlaffnng einge- traqen. Gegeniiand des Unternehmens ist die Her- stellung von alkoholfreien Getränken und deren Ver- trieb in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen und Pommern. Das Stammkapital beträgt 40000 .“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De- zember 1903 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 25. Juni 1906 und vom 12. Dezember 1907 abgeändert. Nach letzterem Bt_scbluFse bat die Gesellschaft foctab nur einen Ge- [cbaftsfubre7. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1913 vereinbart. Ueber diesen Zsitpunkt hinaus gilt die Gesellschaft stets auf weitere 5 Jahre verlängert, wenn nicht [e_cbs Monate vor Ablauf eine Kündigung seitens etnes Geselbscbafxers duxch Einsckzreibcbrief erfolgt. Zum Geschaftsfubrer ist der Apothekér Dr. Max Leovold zu Königsberg !. Pr. bestellt.
Danzig, den 23. Januar 1908.
K......Wt.
vort-uoi. _ [86618]
In unser Handelskegtster ist bei der Firma: „Möblauer Braunkohlenwerk, Aktiengesell- [chast“ zu Dortmund beute folgendes eingetragen:
Dem Buckpbalter Adolf Mijlanz ju Dessau ist FWU)!“ ertxilt mit der Maßgabe, daß derselbe be- ugt izt, uns dem Vorstande oder in (Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vxttreten.
Dortmund, den 13. Januar 1908.
_ Königliches Amtsxzecicbi.
dortmu-l.
In unser Handelskegisier ist bei der Firma: „Dort- munder Uniou-Bxauerei Aktiengesellschaft“ zu Dorimund beute folgendes eingetragen:
_Der Kaufmann Arthur Mees zu Dortmund hat [e_tn Amt als stellvertretendes Mitglied des Vorstands niedergelegt.
Dortmund, den 14. Januar 1908.]
Könialiebes Amt'gericht. oortonunl. [85561]
In _unser Handelöregister ist bei der Firma: „Löttrmghauser Thouwerke, Gesellsäjaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund beute fol- gendes eingetragen: _ _
T_Oer bisberiae Genbäftsfübrer, Rittergutsbefiser Wilhelm Dünkelberg zu Steinhausen hat [ein Amt niedergelegt.
An seiner Stelle ist der Ingenieur Friedrich Vogler zu Bommern b'ei Witten zum Geschäftsführer bestellt.
Dortmund, den 15. Januar 1908,
Königliches Amtögericht. vonmyua. [86617]
In unier Handelskegister ist bei der Kommandit- eseLschaft „Leipziger ck Co.“ zu Cöln mit Zwetgniedexlaffung in Dortmund beute folgendes eingejraaen: _ _
Der Kbmmandititt Kauixnann Hermann Sternau zu Cöln ist aus der Geselljcbaft außgesckoieden. Die Kommanditgesellicbaft in in eine offene Handels- gesellscbaft umgewandelt.
Der Kaufmann Paul Sternau zu Cöln ist in die GeseUscbast als persönlich haftender Gefellscbafter eingetreten.
Dorimund, den 17. Januar 1908.
Königliches Amtßqericht. oortmua.
10.
[86616] Der Kaufmann Philipp Hermann Werner zu Dortmund ist aus der offenen Handelssesellscbaft „Rü ckWerner“ zu Dortmund außgeschieden.
Die esellschaft isi aufgelöst.
Der bisberigeGeseUschafter, Kaufmann Emil Rürup zu Dortmund fest das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 17. Januar 1908.
Königliches Amthericbt. vortmaoa. [86614]
In unser HandelSregister ist die Firma: Max Semmler zu Dortmund und als deren Inhaber der Juwelier Max Semmler xu Dortmund beute eingetragen. “
Dortmund, den 20. Januar 1908.
Königliches Amtöaericht. vruioo. [86621]
In das HandelSregister ist heute eingetragen worden :
1) auf Blatt 7491, betr. die Aktiengesellschnst Säthfistbe Cartouuageu - Maschinen - Actien- gesellsthast in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Hermann Tennbardt in Dresden. Er darf die Ge1e111chaft nur gemeinsam mit einem Vorstandßmitgliede oder mit einem anderen Prokuriiten Vertreten. ,
2) auf Blatt 7891, betr. die Firma Traus- atlautisthe Feuer-Berficheruugs-Aetien-Gesell- schaft in Dreödeu, Zweigniederlaffunßz der in Hamburg unter der nämlichen Firma estebenden Aktiengeselischaft: Die Gesellichaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1907 auf elöst. Zum Liquidator ist bestellt Dr. Arnold Gz lex_in Hamburg. _
3) auf Blatt 11257, betr. die Geiellscbaft Dresdner Automobilgeseüsthast vorm. Curt Bernhardt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dreßdeu: Das Stammkapital ist durch Bestbluß der Geseascbafterversammlung vom 18, März 1907 um dceiundsechji tausend Mark, sonacb auf einhundert- achtzigtausend ark erköbt worden.
4) auf Blatt 4260, betr. die offene Handelßgxsell- schaft Holm Zumpe in Dresden: Die Geseüichaft ist ausgelöst. Der Gesells after Guido Holm Zumve ist infolSe Ablebens angecbieden. Der Kausxnann Gustav sto Emil Zorn führt das Handelßge1chast und die Firma fort.
5) auf Blatt 9083, betr. die offene Handels,;eseü- scbaft Acetylen-Werk „Meteor“ Kürbis; & Cie. in Dreßdeu (_Grmm): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. ZumL Yuidator ist bestellt der Bücherrevisor Max Wilhelm udwig Werner in Dresden.
6) auf Blatt 11038, belr. die Firma Manoli Cigarettensabrik I. Mandelbaum in Dresden.
weigniedetlaffung des in Berlin unter der gleichen
irma bestehenden HauptMäfts: Gesamtprokura in erteilt dem Kaufmann ft Wesel in Cbaxlotien- burg. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mtt einem anderen Prokuristen vertreten.
7) auf Blatt 8740, betr. die irma Paul Jarisch Nachfolger in Dreöden: ie Firma ist erloschen.
[86613]_
8) auf Blatt 11191, betr. die Firma Neu- ßädtex Warenhaus Leo Präger in Dresden:
Die Firma ist erloschen.
9) auf Blatt 9791, betr. die Firma AUR]? Ackermann in Dre81e1t: Die Firma ist erlos n.
10) auf Blatt 11529, betr. die Firma „Zur Ameise“ Ida Neumann in Dresveu: Die Firma ist erloschen. '
Treiben. am 25. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht. Abi. 111.
hüten, Üben]. [86622] In unser Handelötegister ifi beute die Weis- weiler Wollfpirmerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung eingetragen worden. Gesell- schaftsvertrag ist vom 7. Januar 1908. Ge enstand des Unternehmens ist Herstellung und der ertrieb vpn Wollgarn, insbesondere die Fortführung der bisber unter der Firma .WeiSweiler WoUsvinnerei ubert Rößler“ in WeiSweiler betriebenen Woll- yinnerei. Stammkgvital: 127000 .“ Geschäfts- fubrer: Hubert Rößler, Fabrikant ju Weisweiler, und Karl Kind, Kaufmann.zu VoUmerbausen._ Die Geseaschast wird _durch die beiden Geschäftsxübrer und. we_nn Prokuristen besteüt sind, durch einen Ge- [cbastsfubrer und einen Prokuristen Vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich6auzeiger. Na_cb _dem (Ge- sellschaftövertrage überttagen der Ge1e111chaft als Stammeinxagen: der Geyellscbafter Hubert Rößler das yon rbm unter der Firma WeiZweiler WOÜ- [pinneret Hubert Rößler betriebene Fabrikgeschäft mit aklen Aktiven und Passwen in Bansch und Bogen, und zwar nach dem Stande Vom 31. De- zember 1907 und dergestalt, _daß das Geschäft Vom 1. Innuar 1908 ab als auf ihre Rechnung geführt ange1eben Wild, und ist der Gesamtwert dieser Ein- lage auf 31000.“ (einunddreißigtausend Mark) fest- Yeßt, der Gejellscbaster Carl Rößler, Rentner zu eiwailer, einen Teilbetrag einer auf den der G6- sellschai_t überwiesenen (Grundsiügken ruhenden Rest- kaufpreisbvpotbekenforderung in Höhe Von 47 000 .“ ([iebenundvierzigtamend Maik) und einen Teilbetrag einer Cbirograpbarforderung aus Darlebn in Höhe yon 7000 ..“ (siebentauiend Mark), die Gesel]- 1chaftertn Ehefrau Hubert_ Rößler, Luise geborene Hupperß, eme Darlebnssorderung in Höhe Von 19 000 .“ (neunze_bntau)end Mark) und der Gesell- schafter Franz Rößler, Fabxikant jn Weißweilsr, eine DarlehnöWrderunq in Höhe Von 8000.“ [achttausend Mark). _ Samtliche_vvr[tebende Forderunnen standen den Glaubigern urWrünglicb gegen Haberl Rößler 111, die Forderung der Ebefrau Hubert Rößler stau'tmt aus ihrem _eingebrachten Gute, [ie [ind sämt- lich von der Gesellicbaft übernommen worden. Der Ehefrau Hubert Rößler ist Prokura erteilt. Düren, 24. Januar 1908. Kgl. Amthericht. 6.
düsselaort. [86623]
Unter Nr. 534 des _HandelIregisters 13 wurde beute eingetragen die Eeiellscbaft in Firma: Inter- nationale Cylinder Steg-Dechen-Ge[eüschaft mit beschränkter Haftxmg mit dem S_iße in Düsseldorf. Der Ge12111ch5ftSVertrag itt am 30. Dezember 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternebmens ist die geschäftlich? Ausbeutung der dem Ingenieur Wilhelm Herbst zu Berlin-Steglis gehörigen Erfindung der sogenannten .Zylindex- SteZLDecke', einsxbließlicb aller Ernanzungen und Ver ffernngen diem: Erfindung, durcb Veräußerung der daraus erteilten und noch zu erieilenden Patente und [onftigen Schustecbte und durch Erteilun von Lizenzen zur Herstellung der genannten Decke, ?erner der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welcbe un- mittelbar oder_mrttelbar hiermit in Zusammenhang stehen. Es ist Vorgesehen, daß auch anderweitige Verfahren in Beton- und Eisenbetonbau zu der_n gleichen Zwecke in den Gejcbäfthstrieb der Gesellschaft aufgenommen werden. Das Stammkapita! be- trägt 440000 .“ Zum (Géscbäftszübrer iii der Ingenieur Hugo Ieruialem in Düneldorf besteUt. Außerdem wird bekannt gemacht: Zur Deckung [einst Stammeinlage von 220 600 .“ überträgt der (Ge- seUscbafter, Zivilingenixur Wilhelm Herbst zu Berlin- Stegliv der Gesellschaft al1e ibm aus der Erfindung der , vlinder-Steg-Decken“, ibren Erganzungen und Verbe erungen, im Inlande und Außlande zustehen- den geseZlicben Rechte, inbbeWndere Patente und sonstige chußrecbte, ohne Rücksicht darauf, ob eine Anmeldung der erwähnten Art erfolgt ist oder nicbt, zur Hälfte und ermächtigt die Gesellschaft,_ dieie Rechte auf ihre Rechnung an Dritte zu beraußern oder Lizenzen darauf zu erteilen. Ferner übertxägt Herbst auf die Gesellschaft aÜe Re(hte, welcbe ibm aus der Veräußeruna Von Patenten und sonstigen Schutzrechten, betreffend die .Zvlrnder-Steg-Decken' oder aus der Erteilung von Lizenzen zur Herstellung derselben zusieben. Der Uebernabmwxeis für aUe vorstehenden, von dem Geseüscbafter erbelm Herbst auf die Gesellschaft überttagenen geseslixben und ver- traglichen Rechte ist auf 390000 .“ restgeseßi, so daß 170000 .“ bei Er_richtung der Gesellschaft an den Geseüscbafter Herbst zu zahlen smd.
Die Veröffentlichungen der Geseüscbaft erfolgen durch den „Deutschen Reithsanzeiger“.
Düsseldorf, den 21. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
vüuojaors. [86624]
Unler Nr. 535 des_ andxlßregiftsrsß wurde beute eingetragen die Ge)? schaft in Firma: „Düssel- dorfer Pateut-Rolldecken-Fabrik, Frank & Arsener. Geseüschaft mit beschränkter Haf- tuu “, mit dem_Siße in Düsseldorf. Der Ge- sellsZaftsvertrag ist am 14.Zar_1uar 1908 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft 111 für den Zeitraum von dreizehn Jahren ab 1. Febrnar 1908 bestimmt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelung und der Vertrieb der Patent-Rolldecke Schwalb._ YOas Stammkapital beträgt 35000 .“ Zu Gestbaftk- [übrern sind bestellt die Kaufleute OEkar Arfeller in Dornap und Alfred rank, bier.
Außerdem wird b annt gemacht:
Zur Deckung bezw. teilweisen Deckung ibrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Kaufmgnn Oskar Arseller in Dornap und Kanfmann Alfred Frank in Düsseldorf in die Gesellstbait ein und ubereignen derselben das Lizenzrecbt auf die Patent- Rolldecke D. R.-P. 176 963 für Düffeldorf. Gerres- beim, Erkrath und Benrath zum Werte von 25000 .“, woran die Genannien je zur Hälfte mit 12500 .“ beteiligt fied. Das Lizenzrecbt geht mit allen Rechten und Pflichten auf die GeseUscbast über.
Düffeldors, den 21. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
[)|-«11011. [86625] In das Handelsregister 4 wurde heute eingeteaßen: Nr._2756 Ne Firma Paul Marzahn mit Sitze rn Düsseldorf und als Inhaber der Kauf- mann Paul Marzahn, bier. Nr. 2757_ die Firma Alfred Eduard Natorp mit dem Stße in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Alfred Eduard Natorp, bier. Diisseldorf. den 23. Januar 1908.
Königliches Amtßgericht.
Ibornulao. [ 86626]
In_ unserm Handelskeaisier & ist unter Nr. 315
die Firma Hermann Wilke in Biesenthal und
als ihr Inhaber der Getreidebändler Hermann Wilke
ebenda eingetragen worden.
Eberswalde. den 22. Januar 1908. KSWM-
Lcobonbauoc. [86627] In das bissige Handelskegisier Band 11 Blatt 5 ist bei „der Firma „Jnduftrie-G , schaft für Steine und Erden. G. m._b. H.“ u Eschers- hauseu“ in Spalte 68 beute iolgendes eingetragen: Der Direktor Wilhelm Stadler in E1chersbnu1en ift ans seinem Amte als GsschäWfübrer aus;;eschieden. Estheröhausen. den 23. Januar 1908. Herjo-glicbes Amtßgecitbt.
kaebsexo. - [86628] In das HandelsreZistér Abteilung „& ist beute unter Nr. 211 die Firma Max Doeruberg in Eschwege _und 9118 deren Inbaber der Drogist Max Doernbkrg in E'ÖWSZL eingetragen worden. EschtUege, den 24. Januar 1908. Königlichs AmthetiÖt. Abt. 11.
Lasso, llakx. [86629]
Eintragung in das Handelsregistér dss Königlichen Amtßgericbts zu Effeu-Ruhr am 16. Januar 1908 Abt. A zu Nr. 1063, betr. die Firma „Gebr. Eliaéé, Effeu: Die Firma ist erlbschen und das Gxicba't übergegangen in die biéber in Neumühl bestehende Zweigniederlaffung.
lünen, num“. [86630]
Eintragung in das HandelSregisier des Königlichen AmTSqerichts zn Effen-Rubr am 17. Januar 1908 Abt. _13 zu Nr. 29, betr. dis ,.Rbeiniseh-Weftfäiiskhe Schäftefabrik. Gesellschaft 1_uit_ beschränkter Haftung“, Effeu: Dix Geseüichatt ist ansgelöst. Franz Schleniert in _C11en war Liquidator, [eine Vlerxxtungsbexugnis iii beendet. Die „Firma ist er c)] en.
Essen, Kuhr. [86631]
Eintragung in das HandelSregistSr des Königlichen AmrIgericbts zn Effen-Ruhr am 17. Iannar 1908 Abt. 21 zn Nr; 647: Di.? Firma „Joh. Gapp“. Essen, in exloicben. Lupen. - _ [86632]
Im biefigen Handxlerziiter 13 Nr. 15 ist bkute eingetragen die GeseU)chast*„Aug. Vallings & CY.“ mit beschrän_kter Haftung, mit Six, in Herbes- thal. (Hkgenitand deH_Unternebmen§ ist die Her- stellung bon Zigarren [owie der Handel mit Tabak, Zigarren und andsren aus Tabak bergesteklten Waren, insbesondere die Fortfübrnng der von dem Kaufmann AugusxBaÜings biSber zn Herbestbal unter der nicht einZeträgxnen Firma Ang; _Baüings betriebenen Ztgaxrenfabrik. Die Gesswckoart ist berechtigt, andere abn11che_Unternebmungen zu erwerben und [ich in jeder beliebigen Weise an solchen zu beteüigen. Das Stammkapital beträgt 39500 .“ Die GeieüsÖaft bat das in Herbestbal von dem Gesellschaftsr Au ust BaÜtngs, Kaufmann und ZigarrenfabrikantzuHa en- dQVer bei Titlemont in Belgien, unter der nich: ein- getragenen Fitch Aug. Baüings betriebene Zigarren- sabxikntionSgescbäst n8_bst_ den in der Anlage zum GeyeU1cha71wertrag ausgeführten Müden und Passiven für 39 718 „“_22 .] Übernommen. Hiervon sind 24500 .“ aus die ebensoviel betragende Stamm- einlage des_ genannten BanngS verrecbnét, der Rest iii ibm sowrt nacb Eintragung der Gesxllscbaft bar ansznzablen. Die Genüichamr find: August Ballings, Kaufmann und Zigarrenfabrikant in Hackenboder bei Tiriemont, Belgien: Dirk Van der Kaan, Kaufmann zx: Welkenrasdt, Belgien. _D_er_©ese[lschaft§vertrag iii am 17. Januar 1908 _?eitgeixeüt. Dis Geseg- schaft wird durch zwei Ge'ÜKZrübr-xr gemeinschait- lich Vertreten. _
Bekanntmacbungen der Gesellschaft erw1ßen nur dnrch den Deutschen Reichsauzeiger.
Eupen, den 22. Januar 1908.
Königlickpes Amtögericbt.
kloudurx. _ [36633]
Eintragung in das OandelSrsgifier vom 22. Januar 1908 be_i der Firma Quast & Nickelsen, Toft bei Grabeniiein:
Die irma ist erloschen. _
lenöburg, Königliches Amtßgeriäjt.
Treiber;, Sachsen. [86318]
Anf Blatt 592 des Handelßregifi'ers, die Aktien- geseklicbast in Firma; Bleiinduftrie-Acüengeseu- schaft yormals Jung ck Lindig in Freiber betr, iii beute eingetragen worden: Die Genet - versammlung vom 19. Dezember _1907 bat die Er- böbung des Grundkapitals um iünsbunderttaußnd Mark, zerfaklend in fünfhundert auf den Inbabér lautende Aktien zu tausend Mark, mitb'rn auf eine Miüion fünfbnnderttcxusend Mark, zerfallend in ein- tausendsünfbundert aus den Inhaber lautende "Aktien zu tausend Mark, beschloffen. _
Die beycbloffene Erhöhung des Grundkapitals in“
erfolgt. _ Der GeseUschaftsvertrag vom 27. Nodember 1899 iii durch den Beschluß der Generalversammknng von: 19. Dezember 1907 laut Notariatßprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Hierüber wird noch bekannt gegeben:
Die Aktien werden zum Nennwerte won eintausend Mark ausgegeben.
Freiberg, am 23. Januar 1908.
Könial. Amigaericbt.
krojborx, Zachun. _ [86637] Auf Blatt 975 des Handelsregisters ijt beute die Firma: Karl" Ewald, Vianoforte- u. Mufi- kalien-Gestbaft in Freiberg und_ als_ deren Jn- haber der Kaufmann und Musikaltenbandler Karl Emil Ewald in Freiberg eingetragen worden. Freiberg. am 24. Januar 1908. Königl. Amtöaericbt.
krojdokx, Zedler. [86638] In unser Handelskegisier Abteilung 13 ist am 23. Januar 1908 bei der unter Nr.5 eingetragenen,
hierorts domizilierten Aktiengeseli'schast in Firma;