1908 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[510141 veru-u-“ia-hmg. 880 Auf Grund der unter dem “M"“

25. 14. August 1882

der_Stadtgemeinde Langensalza Allerhöcbst erteilten Privilegien zur AuSgabe von auf den anabn lautenden Anleibescbeinen im Betrags von 7500!»- werden den Inhabern von Laxgeusalzaer S_tadt- uleihescheiaen folgende in öffentlicher MagixtraY- sitzung beute aukselofte Stadtanleibefébeine zur Nückxab1ung durch unsere Stadthauptkaffe auf den 1. Avril 1908 gekündigt:

über 1000 .“ Backstube Nr. 21 und 121. über 500 .“ Vuchßtbe [! Nr. 361 384 396 431 525 533 614 629 697 738 792 808 985 1059. üdxr 200 .“ Buéßabe () Nr.

im Gewilbi von LEM bis 300001rg,

[87185] W Ypern". *! 12 Stck. bestbossme Südl- Die Tiemann & . zu Hamburg, Prozeß“ Wuwlatteu. bevoUm tigte: Nechtöanwälte DreQGöseär Olden- 28 , brfedoffrue Panzer- burg zu Hamburg. klagt gegen den Bildhauer Oswald platten _ Knuth jr., unbekannten Aufenthalts, mit dem 19000 kk alter Schwefel.

Antrage auf koßenvftichtige. vorläu (; vollürukbarc Termin ierw-isi auf Freitag, den 14. F- Verurteilung des Beklaaien zur Zäh ung von 109.“ bruce 1908, Mittags 12 Uhr, im immer 25 20 „] m_bsi 40/0 Zinsen seit dem Klagefage, unter des Dienstgebäudes, Kaiser-Mn 216/21 - Posi- der Bleundung, daß der Beklagte die vom 1. Jun: mut Berlin 97. 15 - anberaumt, wohin auch die_ 1905 (: fällig gewesenen Monatskaten für ein zum Angebote einzusenden sind. Die in einzelnen Punkten Preise von 170 .“ 85 „] gekauftes Brockhauk- gegen früher geänderten Bedinaungrn lie en im Konversationslexikon i_uit zusammen 93 .“ sowie kbäftkzimmer aus. dieselben können 9 gegen 16 .“ 20 .:] für vereinbaryngsgemäß zu erstattende Erüattung der H(brribgebübren Wii 100 .“ in bar ?ondaußlagen und Unkoixeu schulde. Die Zu- abschriftlich unter portopkiicbiizer Dienstsacbe 5210gen äadigkeit des Amtherichts Hamburg fei vereinbart. werden.

6. “Kommanditgesells auf Aktien und Aktien [86904] Wii.- MM.

7. und WMA enoffenschaften. MMC Der Schloffergeselle Sebastian Haix aus Hanau- Keselßadt, als Vormund der minderjährigen Mar- garete Auguste Charlotte M in Hanau, ß- bevollmächligter: Rechtsanwalt Dr. Walter bier, Kommandanteuftr. 49, klagt (] n den Kaufmann Cäsar Doeh. [rüber bter, qZn! Wecdmdamm (Penfirnat von Traeger), jetzt unbekannten Aufenthalts - Akten]. 20 (3. 1556. 07 - unter der beaupiung, daß der Vella te der Vater der von der unverebe- liebten Verkäu7chin Anna Hack am 9. ebruar 1906 unehelich geborénen Margarete Hach it. da er in der qeseßlicbxn EmpfängniSzeit der Mutter bei- aewobnt hat. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kind: von seiner

. Untersucbun farben. . Au_[gebote, Yersust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Un ali- und Jndaliditäts- :c. Versicherung.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen :e.

. losung :e. von ertpap' .

1) Untersuchungssachen.

[86408] Steckbrief.

Gram den Kontorist Gerhardt Bittlick. qeboreu am 26. Juguft_ 1888 in Ratibor, welcher sich ver- borgen balt, 111 in den Akten (1. 12. 750/10. 07 (30. .). 1224. 07) die UtitersucburtJSHaft wegen wiederholten schweren Diebstahls verhängt.

8. Niederlaffmt :e. von fSamvälten. 9. Bank “& 10. Verschiedm: Bekmmtmacbungm.

[86903] Aufgebot. 3.17. 35/07. Nr.'1.

Der Justina! Meyer in Tilsit hat als Pfleger beantragt, den seit Sommer 1897 verschollenen, am 4. Oktober 1851 zu Tilsit geborenen Getreide- mäkxer Guüav Max 0113 Tilsit für tot 111 erklaren. Der_ bezeichnete Verscboflenr wird aufge- fordert, sicb spatestens in dem auf den 9. Oktober 1908. Born:. 94 Uhr. vor dem unterzeichnejen Gerichte, Am Anger 11, Zimmer Nr. 4, anberaumten

"Öffentlicher AnZéiger.

[86755] An ebot. _

Die Firma A. Fries! e zu Jarotscbia, vertreten durch den Nechtöanwalt Mübring in Iarotstkin, 11111 das Aufgebot des angeblieb verloren Legaugenea Werksels 11. (1. Posen, den 2. Dezember 907 über 25 000.44, der von A. Frießscbe senior aufU. Frietzsebe in Jarotsthin gew en und an diese irma begeben, auch von ihr indoiäert, aber 11015 11 takzeptiert ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge-

dek Unffotderung, einen bei dem gedachten “0 -„_ um Zwecke Zußeüung wird dieser uvmg der .,

Ziägelasenen Anwalt zu bestellen.

entliehen bekannt

Halkeeftadt, den F. _J_anuar 1908. e er. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerjxhxß

[87188] Oeffentliöe Zufteauug. 1140 1151

wird ersucht, denselben 111 vrrbaften und in das Untersuchungögefängnis bierselbst, Alt-MoabitNr. 128, abzuliefern. Berlin, den 21. Januar 1909. Der Untersuehungsricbter bei dem Königlichen Landgerichi 1. [86932] Fahueufiuxhtsertlärung. In er UntersuchungSiache gegen den Musketier Karl Fritsch 7./.78, wegen Fabuen_flucht. wird auf Grund der §§ 69 ff. des_MiiitärsimrgeseßbuÖZ sowie der §§ 356, 360 der M11itärstrasaeriÖtsordnung der Beschuldigte hierdurch für sabnenflücbtig erklärt. Hanjover, den 24. Januar 1908. Königliches (Gericht der 19. Division.

[86933] Fabßmfiuckxtscrklärung. der Untermchungsmcbe gegen den Rekruten Emil Heinrich Meuué aus dem Landwebrbezitk KarLSrube, weaen Fahnenßucki, wird auf Grund der §§ 69 ff. de_s Mixiiarftraicxseßbuchs sowie der§§ 356, 360 der Militäriiraiqericthordnung der Beschuldigte bierdurck; für fabnenflückptig erklärt. Karlsruhe. den 25. Januar 1908. Gericht der 23. Division.

fordert, [1315er118 in dem auf Sonnabend, den

10. Oktober 1908, Vormittags 9 Ukr- vor

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, an-

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an nmelden

und dir Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d7e Kraft-

loSerklärung der Urkunde erfolgen wird. Jarotschim den 21. Januar 1908. Königliches Amtögericht.

[8717 Aufgebot. 17. 1/08. 1.

(35 aben beantragt:

1) der Landwirt Johann Gustav Bernstein in Mavben, vertreten durch den Rechtßanwalt Scho! in Merseburg, das Aufaebot d:s vaotbekenbries über die im Grundbuchs von Mayben Band 1 Blatt 21 komb. Abteilung 111 Nr. 1 für Johanne Sophie Döring, geb.Streicher, in Mayben aus dem Vertrage vom 29. Dezember 1842 eingetragene Hypothek von 1000 Talern,

2) der Privatmann Fran] Kortner in Keustbberg, vertreten durch den Nechtßanwalt Vaebrrcke in Lüsen, das Aufgebot des Hypothekmbriefs über die im Grundbuch: don Rampiß Band 1 Blatt 7- komb. Abteilung 111 Nr. 13 und ebenda Band 1 Vlaik16

lumelden, widrigenfalis sie unberückfichtigt 1965 Büraerläben Geseßbuchs)

[86902] Aufgebot erlaffen :

Aufgebotstermin zu melden, widrigrnfalls seine Todes- xrklarung erfolgen wird. An aUe, welcbe Auskunft uber Leben oder Tod des Vericholienen zu erteilen vcrm en, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufae otstermine dem Géricbt Anzeige zu machen. Tilsit. den 14. Januar 1908. Königliches Amtöqerichi.

[87180] A ebot, _Jn dem Verfabren, treffend die Nachlaßregu- lierung des für tot erkläiken Handarbeixers Alois Zofzf Walke 015 Wrißenfels, geboren am 19. Juni 1850 zu SeifferSdorf, ergeht hiermit eine öffentliche Aufforderung zur Anmeidung etwaiver ErbreÖte. Die unbzkannteu Erbrn werden aufgefordert, binnrn einer Frist von sechs Wochm ihre Erbre te___an- et en.

Weißenfels. den 20. Januar 1918. Königliches Athericbt.

Aufgebot. _ Das AmtSqerichi Hamburg hat Heute iolgendes

Der Arbeiter Ludwig wart in Demmin, .., bevollmcicbtiater: Jmiizrat MüUer daselbst, ,' gegen seine Ehefrau Friederike Evert. eb. ...„ ; fruher in Demmin, jevt unbekannken “usw: „' wegen_ Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe Parteien_xu scheiden und au51uspecchem “xai"; dj; ;" ((a te die SÖuld an der Scheidun trägt. - Kl ger ladet die Beklagte zur mündli 11 VW, lung des Rechtsstreits vor die drüte 313610111“ des Königlichen Landgerichts in Greifswald aus 1 26._März 1908, Boruittazk 9 Uhr, mij“ Aufrorderun , einen bei dem gedackien Skrickt- aelaffenen walt zu defieüen. Zum decke'“, öffentlichen Zustellung wird dieser Auözug der K]. bekannt gemaÖt. - "

"reifswald, den A. Januar 1908.

Brosio, Aktuar, als Gerichtsschteiber des Königlitken Landgericht;

[87183] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Olga Betty Lütgenz, geb. erirbal, HamburWHeußn-eg 107 pt., vertretsn durch anwalt . Ladendorf, klagt gegen ihren 0551111],

Geburt an bis zur Vollendung seines sechkkbrxten Lebensjahres als Unterhalt eine im vorauxk am Enten jeden Kalendervierteljabrs fällige Geldrente von viertel- jährlich 75 .“, und zwar di: rückständigen Beitäge sofort, zu xablen. Der Kiäger ladet d_en Brklagten zur mündlichen anandluxxa des.? Nccbi-inreitx vxr das Könisiicbe Amtöqericbt Berlin-Mitie, Abteilung 20, auf der 18. März 1908, Boruiitags 9] Uhr., Neue Friedrichskraße 12-15, 1 Tr., Zimmer 177-179, Zum Zwecke der öffmilicben Zusteüang wird dieser Außzug der Klage bekannt gemaxbt.

Berlin. den 2). Januar 1908.

Königliches AmtsaeriÖt Berlin-Mitte. Abt. 20.

[87050] Oeserxtuzje Zußeam-g. 24.0._754_.07.

Die Dachvixgeieiltchaft Klemann und Co. in Liam: dation, vertreten durch ihren LiquidatorReebtöanwalt Noah in Berlin, Weinmeiüerür. 1, Proxyßhxvßa. mächtigterr Rechtöanwalt Noah in Berlin, [Jem- meisiersiraße 1, 1102 gegen den Otto Skerl. fruher in Berlin, Thurm .8, jekt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß guf dem der Kläqerin aebörigen, in Oberschöneweide, Tabßert- Fraß: 11, belegrnen, im Grundbucbe dH AmtsZericbts Körenick von Schöneweide Bd. 9 Bl. Nr. 218 der.

Klägerin ladet den Bt_klagten zur mündlichen Vet- bandlunx] des 'Kxchtsstretts vor das_ Ami§gericht Ham- burg, ZivilxhtetZung 10, Zidiijuslizgebäude vor dem HOMenwr, -1_)oliienwa[lkiügel, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 109, auf Freitag. den 20. März 1908-- Pormittgzs 10F Uhr. Zum Zwecke der 517M- ltchen Zuitellung wird disse): AuZzug der Klage be- kannt gemacht. Hamburg. den 21. Januar 1908, Der Gericbtöscbrxiber des Amth-riübts Hamburg- Ziviiabieilung 10.

Landgericht Hamburg.

_ _ Oeffexrtlirhe Zufteauug.

Die Firma Erntt Deild & C0. in Hamburg, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dres. A. Coden & Kauimann, 110,1: gegen den I. von der Heyde!- unbekannten Ausenibalts, wegen dm Beklagten ver- [ kaufm und gelieferter Waun, mit dem Anfrage: den Beklagisn kostenvfikcbtig z-.1r Zahlung von .“ 300 45 nebki 50/0 ansen 00:71 K1ageiage zu der- urt_eilen, das Urteil amd, eVentueU gegen Sicherheits- ieistung in Höhe von _110 % deS i-weiiig zur Voll- [ nreckung gelcmaenden Betrages, für Vorläuüg poll-

[86909]

[86936]

Werke G. ". b. H. 'eschäktsameil dieser Gesellschaft im anxbeicagx von 15000 .“ am 4. Februar 1908, [ Kütags 12 Uhr. in welpen: Bureau, Wiener- firaße17. öffentlich versteigern. Der Zuschlag Yrd gegen sofortige Barzahlung eriokgen. erfahren.

xiebbildew, 130 200 kx MWMU Kreide, 4390143 Zinncbkr, 78400 irg CJVUthkUU-UU,

52 650 11,2 Spachtelfarbe, 2046 Briafer- Bronx: und

Köniqliche Devotverémltuua ] der Artlllerieprüfuxgskomuisfiou. ___- 0

Auf Antrag der Deülsckreu Sprechmasckvinew zu Berlin wrrd-J ick; Einen

“.iiäbrres im Bureau der GeseUscb-aii. Nittxrsirxße 51, zu

Der Königliche Notar: Justizrat Joachim, Wienerstraße 17.

86937] ] Oerdingsmx der Lieferuna von 367 750 Stück Ab-

219 1261 1313 1326 1393 1524 1557. _ _ Di Verzinsung genannter Stariaaixibekchne hört om 121501 1908 ab auf. ' Langensalza, den 14. «tember 1907. Du Magißrat. I. V.: Hen1chke.

87044]

CreditbaukScberrebek. 0.0.1000.

In der am 11.J.1ru;1r ds. J!. statt;:fandenen

Auslosung unserer 4 % Schuldveeschreibungm 11. Serie wurden nachstebrnde Nummern gewgcn:

313 319 323 400. _ Die neu-n ZixissÖeinbcge-“i unicrsr 4 Ika OÖUld-

verschresdungen 11. Serie Nr. 2131-40) sind zur Aus-gabe gLiangt und werden von 11113 Lesen Ein-

cnkung der Talons bezw. der Mäntel zugesandt. Der Vorstand. Erichsen. V.WÜLZZL1-

41650 113 Ocker, 14525 "KZ Umbra, 1250 11,2 SÖieier-

cbwar], 19 345 kg Kienruß, 3525 113 Beinscbwarx,

_

6) Kommanditgesellschasten

Auf Anxrag kes NachlaHVNwaktSrS, des der- storbenen Kanjlisten Georg Wilhelm Heino Poie- mann, nämlich des Rechtßanwalts Dr. R. L. Oppen- heimer in Hamburg, werden alle NaOlaßAläubiger des am 16. August 1862 in Oüen, Kreis Neubaus a. d. Oste. geborenen und am 6. Oktober 1907 in Hmburg veestorbmen Kanzlisien Georg Wilhelm Heino Pole- manxt aufgefordert, ihre Fcrderungen bei der Ge- richt€tchreiberei des hiesigen Amtßgericbts, iviijuitiz- gebäude vor dem Holstentor. Erdgefcboß, ' Zittelbau,

den Koblenarbeiter Carl Peter Heinrich Lütgm unbekannten Aufenthalts, aus§ 1567 281.2 W G'??- mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu [ck21er den Beklagten für den s(buldigen Teil zu exilim u_nd ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlexxi; Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vn- bandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammerx des Landgericßts Hamburg (Ziviljuttugebäude kx dem Holjtent or) auf den April 1908,

1430 ir Eisenmerniqe für die Eisenbabndirrktions- bezirke (*in, Elberfeld, Effet], Fraxkiurr 51.2177. Main] und St. Jobann-Saarbrücken.

Di! Verdingungsunterlaaen könnxn ksi “17712131 HauSverwaltuna, Domboi 28 bierieibsi, eingeieben oder don derselben gkgen roriokreie Ciassnkxnx, dcn 50-3 in hat (nicht in Briefmarken) ijVZM werden. _

Die Anaedote find, verfirqel: und mir der 511117-

streckxar zu erklären. Klägerin 13721 den Beklagten ]ur münd1ichen Vrröandlung_dss Rechtsstreits vor die Kammer 11 für Handelsmcbrn des Landgeriebks Hamkurg (Ziviljustisaedäure 00: dem Hoistxntor) auf den 21. März 1908. Vormittags 9? Uhr- mit der Auffordrrung, einen bei dem gedachten Ge- richte xugeiaffenen Anwalt zu dexteilen. Zum Zwecke drr öffentlichm Zustellung wird riesrr 211155113 der Klage und Ladung bekannt gemacht

-- 2) Aufgeboie, Verluft- u.Jund- sachen, Zustellungen u.derg1

[79972] Zwangsverfteigeruug. Jm WSJ? der ZwangSooUstrsckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuch: von den Um-

komb. Abteilung 111 Nr. 1 für den Einwohner Heinrilb Dunkel in Rampiß aus der Obligation vom 7. Juli 1868 eingetragene Hypothek von 200 Talern, 3) der Gutsbesi er Adolf Wunsch in Lausen. ver- treten dur?) den * ÖTSanwalt Barbrecke in Lüßxn, das Anise ot dss Hypothekenbriefs über die im Grundbuch: 0011 8118210 Band ][ Blatt 80 Sisibl. Abteilung 111 Nr. 6 711: den GutSkesißer doli

auf Aktien u. Aktiengesellsth.

Tir BekanntmaÖungM 5500561] _V61'111'1 527] W811- ravréren befinden kick) 011§1ch1162511ch m Unicrabtstlung 2.

[87083]

Das Mitglikd des Ausüäjtsrats derBreslauee Viehmarkts-Bauk Robert Öriwanr- ist ,;kstrrbm. Breslauer Viehmarkts-Bank.

zeichneten Grundstück: in 2181111 für dxn B:klagten 10000 .“ byvotbekarisch eingetragen _1tünden, daß die Sebald [811819 der Klägerin bxreits getilgt sei, sodaß Beklaater vxrvs11chtet sei, in die Löschung der_- selben zu wiiliarn, daß der Beklagte jedoch ",k-'S Aur- fordsrung dir Löscbungsbewiüigunz nicbt ertrtse,_ deri Beklaqten zu Verurteilen, darin zu wriligen, da]] die für idn im Grundbuch de! bezeitbneten (_Zru-diiücks

Xbungen im Kreise Niederbarnim Band 147, Blatt r. 5398 zur Zeit der Eintragung des Ver- sieigerungSvermerks auf den 910an des Fabrikanten Zriedricb Augmi Sch181d8r in Brrlin eingetrasene

rundstück am 27. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr:. durch das unterzeichnete Gericht - cm der GerichtStielle - Brunncxplay - Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Trevve, versteigert werden. Das

Wunsch in Lausen aus der Urkunde vom 2. Juli 1881 eingetragene vaotbek Von 3000.“ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1908, Vormittags 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots- termine ihre Rechte_anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenraiis die Kraitloserklärung der

Zierier Nr. 165, spätestens aber in dem auf Mitt- wo - 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu- melden. Angabe des Gegenstandes und des Grunde! der «derung zu enthalten.

den 1. April 1908, Nachmittabgsts

dase! Die Anmeldung einer Forderung bat die

Urkundliche Beweisstück: in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach-

Vormittass 9x Uhr, mit der Aufforderung, eiae: bei dem gedachten Gerichte zu elaffenen 21115111 ;; bestellen. Zum Zwecke der 13 entliehen 311718113; wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 27. Januar 1908. Der Gerichtsscbreiber des Lanquricbts: Schrader, Gerichtssetretar.

[87192]

eingetraaene Hypothekenvoft Von 10 000.“ im Grund- buch gelöscht werde. Die Klägerin lader den Be- klagten zur mündlickoen Verbandluna d.“ Rechtßstreits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts 11 in Berlin 517. 11, Hallenbxs liier 29-31, auf dm 9. März 1908. Vormittags 1012313, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten e- ricbtezugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

Hamburg. den 27. Januar 1908 Der GericbiSscbreiber des L_:ndq-ricbtx: Tb. Ku ers, Gerichtsxekretär.

[86937] Qeffentliche Zufteüzmg. _ _

Der Rechtsanwalt Dr. Goldmund 511 Rokiock kla t grgen den früheren Müller Wilbrlm Peuziea- frü er zu Roftock, jxst unbekannten Aursn'dalts,

sebriit: „Angebot versehen, bis zum 21. Februar 1908, Vgrmit- tags 1041181“, dem Zeitpunkte dec Erörmung, porio- und besiel] ridirei an aus einzursilben

mittags 6 Uhr.

3115 Lieferung 13:71 Farben“ Ende der Zu] lagsfrist: 5. Avril 1908, Nack)-

Cölt, den 23. JUNI: 1908. Königlickje Eisenbahndirektiou.

Der Borftand. Paul Bunke. 211121811“.

[870721 G'orltßer Aktien-Braueret.

Da? u_rs-reri Aktionären einseräxmte Bezugs- recht auf .“ 2170 000,-- unssrer 40/0 Arletbe vom

der öffentlichen Zustellung wird dieser '.!uNug der Klaue bekannt gemacht. Berlin. den 23. Januar 1908. ([.. 8.) (ges.) Becher, alk» Gerichtsscbrisibec des Königiichen LandgeriÖts 11. Aus,]efertigt : Berlin. den 23 Januar 1908.

Eicke, '

als Gerichtsstbreiber des Königlichen LandgeriÖt-s 11. 86905 Qeffeutliehe Zustellung. [ Der] Wavin Lewmar Bernard sti-g in Gronau, Prozeßbevo mäck i_er: Justizrai Brand:! zu Ahaus, klagt gegen den achter Friedrich Elver- ield, früher in Kid. Lanaenborfi, je 1 unbkkannten Aufenthalts, weac'n Einwikliqung_zur uszablung der in Suben Lewing Jeden Eiwer'eid bei der König- licbrn RexierungWauptkaffe zu Münster [auf Hintcr- [egungßerkiärung vom 2. S-Ytember 1879 dinter- legten 438,58 .“ und laut Hinxerlegurgserkiarung dcm 18. November 1880 Hiriieriegixn 26938.“ nebst auf,;elauienen und noch ZUIJUienUn 31mm. sowrii eireAuzscbüttung der Manen noch **icht 11011- geiunden hat, mit dem Antraße, dkn Bekiaßicym vsrarteilen, zu bewiüigen, daß die in Sachen inr'xg Zr,;rn Elveriesd. Aktenzeichen 13 251/78 des Kreis- gerichts BU Keiniurt, bezw. Lundgrricbt! Münster hinterlegten eträge von 438,58 .“ lauttHZnter- ießunglerkiärung des Königlichen Kreixger:ch:!, 1. A teilung, z'1 Burgsteixiurt Vom 2. Septemkcr 1879 und Von 269,31 .“ laut Hir.te:l:gun,_14erfl.irurig (10 (18.10 Münster, den 18. Newsmder 1880, Kdrzisiicbes AmtSNericht, beruhend bei drr KönigiicbZn Nrgkerungö- basdtkaffe zu Münkier, nebst angelawemev und 71015 auilgufenden Zinsen, :orrir eixe 2119055111105 rer Maknenbkioch „icht sthgefKinea ikartadn WZ x_iläxtzer Haußmann, 3111 M 1 werden. er gr? Uk? "ML ?7 “8 en eri isi reiber des Köni li en Luxx!“ eriÖts. zur mündlichen Verbandlang dcs Necht§:treits_vor G ck "ck (] ck 7 das Königliche Amtßgkricht in Bargsteininrr auf den «» 24. März 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum ZWLcke der öffentlirbrn 301191111113 wird dicker Auszug der Klage bekannt gemacht.

Burgsteinfurt, den 22. Januar 1908.

Odertbeil, _

Gerichtssckyreider dek- Königlicben Amtherikth. [86906] Bekanntmachung, _ _

Heinrich Röffel 11., Schreiner und Wirt in Carls- Für fehlende Zinsscbeice wrrd deren Wertbetrag beka- vertreten durch Rekbtökousulentrn Hemmer in __ _ __ vom _K;pital ab1-xogen. _ _ _ Grünstadt, ladct 15 Adam RiKcl, Händler, "" __ __ „_ Mu dem 1. Oknxder 1908 bort die Verzixiung 2) Katharina Kopp, gr Risiel, Ehefrau von Peter der (mögelosien Y_nletbescbeme auf. _ _ __ _ KUZU, Händler, 3) leßteten srlbst, 4) Johann .. Von deu_ in fruheren Jahren aekimdistkn Stuckxn YZULT,_H51F[L__1T, ail: früZer_in__Carisber§_, [e_ßtdobye 4) VerkÜUfe, Verpachtungen_ dix“? oéorgken Anleihe von 1896 find Rene

ann en 5 o n- und urntaltsort 0 we rn ia . n oc an en. _ _ _ die auf Donnerstag, den 19. März 1908, Verdlngnngen Ze. Von drm sum 1. 10. 1901 0870112141211 Rsite der Vormittags 9 Uhr, beiiimmte Sis-nz des Kgl. 49/01an Anleihe von 1892 [md noch uicht Amtsgerichts Grü. start mit dem Antrag:: Kgl. [86136] _ V_eka:mtu_achim_§_, _ einzelöft: _ Arnis,;eiicbt wolle die Beklagten, nämlich die vor- Essollen die ausdem Artiüerus FWW K_ummers- ' uchstabe () Nr. 2219 3855 und 5960 uber je

dorf lagernden Aitmatermiien im :ge öffentlicher 100 .“ Ausschreibung verkxnf: w::den. etwa: 2450 kg Eiseniltch aus Artillerieaeräk.

Jenannten Perso:.en sowie w.it€r 8. Elisabeth.; Joa, Ikb- Rtffel, gewerblose Ehefrau von Adam Jo: ll, Schöneberg. den 23 Januar 1908. Der Magistrat. 850 , Bronze in Stücken aus Aciiüeciezerät, 2225 , Draht, alter,

ÖandelSmann, d. ie «“ere elbs 0. Barbara Kasi , ' Z ns t' 9 I. V.: Macbowicz. 12700 Srbwei eitensÖrot aus Ariilleriegerät,

GkkiÖtssÖÜb" - geo. Ri el, Ebe"rau von Gezr Kafi, ndela- des Großherzogltchiscben Landgencbks- WM"- "0 le terefn selbst, aüe iZ. Carlsßberéawobn- _ _ (59. 70] Bekaunmärmg, 17 750 Stahls rot 0116 Artillerie,]eräi, Bei der beutigen 22. Verlosung bébufs Tilgung 1425 Zinkbleck) aus Bauten,

[87194] Oeffentliche Zußennuk. baff, 8. Sab .e Riffe], obne Gcwnbe in Carlsber'. der 34 0/01c1en Lngnsthwalbaeber Stadtanleihe 20 160 BM-

Jn Salben der minderjährigen Eise ElseJr-na 1- 1- in _der Strafansklt ]u Kaiserslautern,__a.s » 1 ten Isk“ Ek en der in C [Oder 0 [ br Eli abetbn Nivel, Meß in Pommerensdorf, vertreten durch b R ,; er e m f vom 30.März 1887 sind folgende Nummern gezogen 6850 Gußschrot aus Arililerirgeräi, worden: 5100 Gußichro: aus Brutkn,

wrgen Kosten für [eine Vertrrt-„mz in dem Rechts- streit Rausch gegen Penziex, mix rem Antrage, 1) den Beklazien zu_ verurte1en, _an KZäger xu ]abien 10,95 .“ nrbu 4 17.1); Zinsen seit dem 6. Aasuä1936, 2) das Urtei! für Vorläufig voll- sireckioar zu erklären. Der Kläger ladet den_Bxkla-gtm zur mündlichen Verhandlung des Rechtéitreitß vor das Großherzogl. Amt:“;zericbt zu Ronock aus den 2. April 1908, Vormittags _9 Al_hr. Zum Zwecke der öffentluhen Zußeliimg wird dieser Außwg der Klage bekannt gxmaibt, Nokotk, den 23. Januar 1908. _ Der Gerichtsscbreiber des Gwßbektogl. Amtsgerubts.

[86912] Oeffentliche Zusteauvg. _

Die mindsijäbriae Frida Erna Pamvel in Waren, Vormund: Friedrich Pampel, SÖreiner daselbjt, der- treten durcb die Rechckamwälte Mavcr, Waiiijer und Eisrnbacber in 111111, kla 1 gegen der; Wilhelm Steeger. Fabrikmeisier in lm, jest mit u.“..ekanntxm AuicntZ-alt 0503818111, wrgen Forderung aus VergxetÖ. in:: dem Ant-age 01,5 ein - segen SiÖerÖeitdieiitang Vorläufig doUstrrckbareé-Z - Urtril dein: Der Be- klagte habe der Klägerin 800 .“ nevxi 4 0/0 chzxß- zinsen zu bezahlen und die Kriien res Rechtsnretis 311 tragen, und [:det den Beklagten zur m_ündlicbxii Verhandlung drs Rechtsstreiis vor die Me Zivil: kammer des Königlichen LandgeriÖtZ ]11 Ulm aur Mittivoch, den 1. _Apri11908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Öe: dem ge- dachtcn Gerichte Zugelaiienen Anwalt 1011211611811. Zum Zwecke der öffentlichen Zuiteüung mird die?:r

uazug der Klage bekannt gemacht.

Ulm, den 25. Januar 1908,

2. Januar 1908 ist nieht voklsiänkig 0:1.“0-1'151 worden. Wir kisten daher den verbliebenen Rrst unsern Aktionären nach Maßgabe des Aktienkefißes zum Kursr von %R, ar]. . Bezugörecbtéanmelduugen haben bis mur 29. Fxbruar er. in unsern Ko-tor 111 gefcbrkW. Die ' dsr ersten Anweikuna ncch nicht zur W- siewve ung gekommenen Aktien si,“.d vorzulegen. Görlitz. den 27. Januar 1908. Der Vorüud. Söeller.

Urkunden erfolgen wird. Lützen, den 16. Januar 1908. Königliches Amtßgecicht.

[87186] Aufgebot.

Der Brauereibefißer Paul Schäfer in Wendisch Music: hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus- schließ11ng der Hypothekeugläubiger:

1) der auf dem Grundbucbblatt des ibm gehörigen Grundstück! Nr. 18 WendisÖMusta Abt. UTM.2 für die minorenue Ernestine Amalie Apelt in Wendiscb-Mufta auf Grund des Schuld- und Hypo- ts vom 8. Oktober 1845 eingetragenen

5) Verlosimg :e. von Wert- papieren.

Die Bekanntmachungen _übsr_den Verlust 1221] Wert- papieren befinden sicb Wichlirßlicb in Unterabtsilung 2.

Grundstück - Hofraum, Acker - liegt in Berlin, Amsterdamerstraße 27. Es besteht 0115 den Parzellen Kartenbiatt 22. F15ch2nxdschniit2156„“130, 2175/136, 2314/149, ist 7 8. 61 01:1 Kroß und mit 0,06 Taler Reinertrag unter Nr. 23 810 der Grundsteuer- mutterroile veranlaßt. Der Veriteigerungßdermerk ifi am _12. Juli 1907 i: das Grundbuch einartra en. YZ Nabrre ergibt der Nquang an der Geri ts- e . Berlin. den 3. Januar 1908. Königliches AmiZJericbt Berlin-Wedding. Abteilung 7.

[87174] Beschluß.

Auf Antrag:

8. des Heinrich Friedrich Wilhelm Offermann,

d. des Heinrich Wilbekm Offermann, "st. SÖröder,

c:. des Franz Hzinrick) Offermann,

(1. der Verwiiwetxn Catharine Marie Charlotte Offermann, geb. Ohrrmxrm,

_ 0. des Friedrich Klüter,

1ämtlich verirrten durcb drn Reckotßanwalt Klug xu Lübbecke, wird („35.4125 der der Witwe Annamarie Stern griiobienen Schuldverfcbreibungen dsr preußi- 1chen konwlidterten, 3-1 vormals 4 0,6 Staatsanleibe Von 1882, und zwar Lit. 1) Nr. 302 964 über 500 ..“ und Lit.1" Nr. 218 615 di? Zahlungssverre dor Ein- lxiiung drs Aufgebotsverfabrexs Verfüzt und an die Königliche Kontrylle der Staatspaviere das Verbot erlaffen, eine Leiitang _am einen anderen Inhaber der Papiere als die Antragneiikr zu bewirken, insbesondere neue Zinsschcme oder neue ErneuerungIscbeine aus- zugeben.

Berlin, den 24. Ianuxr 1908.

Königliébxs Amtherioht Berlin-Mitte. Abteilung 85. [87173] Bekanntmachung.

Das AufgebYt der 31% (Vormals 40/0) konso- lidierten Preu߀1ch8n StxatSanleibe Von 1885 Lit. 0 Nr. 680 290 [1er 100 .“ ist durch Rücknahme des Antrages erledigt.

Berlin. den 23. Janaar 1908.

Königliches Amngericbt Berlin-Mitte. Abteikung 85. [87171] Bekanntmachung.

Das Aufaehot der_Scbulddersrbrcibung der 3,1% vormals 40/oigen koniolidierten Preußischen Staats- anleibe 110 1883 Lit. 12. Nr. 700 356 über 300 .“ ist erledigt.

_Verlin, den 23. Januar 1908. Königlichrs Amxxgericbt Berlin-Mittc. Abteilung 85.

[87178]

Das AufgebotHVLriabren br]1"1.711ch der angeblich vSerlÉFen gegangenen Rentenbri-xfe der Provinz

0 en:

1) Lit. () _Nr. 8686 ü0e_r 300 «76, der Stiitsdame Fräuleiti Elise v. HeÜdori] in Wximxr gehörig.

2) _Lit. 1) Nr. 18197 ü_5:r 75 .“ (25 Taler, ursprunglich der _Kirgbenkai]: in Dießdori (Kress Wcznzleben) gehörig, weiter in 0:8 Eigenium des Payers Otto Bxumnxr daselbst übrrgegangerx,

i_it durcb Zurucknabme der AxfgebotSantragc er- iedtat. - 8 17. 35/06. 22.

Magdeburg. den 23. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht 4. Abt. 8. [87170]

Aufgebot.

Frau Anna Starke, gsd. Krüzermann, in Berlin hat uns den Verlust der unter Nr. 3745 231 über .“ 350,- auf das Leben von Anna Krüaermaim iautrnden, vor; uns ausgefertigien Volksverficbrrungs- police angezeigt und das Aufgebot derselben beau- tragt. _Der_gegen_wa_rti.;e Inhaber genannter Police wird bietrmx' auszewrdert, sicb innerhalb vier WoÖen bei uns 311 melden, widrigeufalls die in Verlust geraxenx Police dann bedingungsgemäß für

os erf'iari_11nd an StrUe derselben der Ver- Maunaönebmerm nsue Ausfertigung erteilj wird. Berlin- den „Z'. Janxar 1908. icioria zu eriin AUgemeiue Vers" erungs-ActiM-Geseüscbaft. O- Gerixen erg, Gmerakdirektor.

In der anhängigen Cbesacbe der Toni ETTU: derebel. Mühlmann, geb. JÜing, in Plauen i. T], Klägerin - Prozeßbevollwäcbtizte: Recbtxanmilu S. und M. Hei1pern in Leipzig -, egen den Reiserkm Richard Max Mühlmann aul Flaurn i. V., früher in Leipzig, test unbekannten Aufenthalts, Brklazieu, lad-t die Klägerin den Beklagten anderweit vor die Zivilkamnrer 1 des Königlichen Land;]ericbts zu Leipzig auf Dienötag. den 17. März 1908, Vor. nik". 10 Uhr, mit der Aufforderung, einer: bei diesem 'eücbte zugelassenen RWa-rwalt zu besirliru. Zw Zvecke der Zusteliuna an den Be- klaaten wird dies bekannt gmalbt. 1274/07. Leipzig. den 23. Januar 1908.

Der Gerichtsstbreiber des Königlichsn LankgrriÖW.

[87193] Oeffentliche Zuftelluu . 11 405. Die Ehefrau des Arbeiters Zo ann DisrriÖ Wachtendorf, Anna Margarethe, geb. Quatbamrr, ]. _Zt. in Neuenburg als Haushälterin, Prozsßöevoii- machtiqter: Rechtöanwalt Lewx, Oldenburg, 1th gegen ihren genannten Ehemann, früher in_ Wensk- steve, ]. t. unbekannten Aufenthalts, 0111101011) des § 156 Ziff. 2 B. G.-B. auf Ebescheirunz 11111 dem Antrag:: Großherzoglich“ andgericht wolledie am 22. Oktober 1904 zwischen den Parteien ge- schloffepe (Fbe scbeidkn und den Befla,]ten ]ürden aiLein 1chuldigen Teil erklären, ihm 0100 die 90151 des Rechtsstreits auferlegrn. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd1ichen Verhandlung 7:8 Rechtsnreiis vor die erste Zivilkammer des _Grrg- brrwglicben Landgerichts in Oldenburg aus_ den 27_._ April 1908, Vormittags 9 Uhr. mitder Ausforderun , einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen nwalt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentlichen Zusteilung wird dieser *aus/„ug de: Klas! bekannt gemacht. Oldenburg. den 20. Jrnuar 1903. (11, Z.) Möller, Gericht§akt.-Geb.. aks Gerichtsscbreiber des GroßbEZgiicbsn Landgerrcbts.

[86910] Oeffentliche Zustellung. _ „„ Die Frau Sophie Kabel, geb. Möller, tn Rtx'thk, Prozeßbevollmäcbtisxer: Nech_töanwalt Tardel _da'elbß, klagt __gegen den * aler Alfred Kobel- fruher W Rosio , auf Grund des § 1563 B. G.B-- mik ÖW Untra e, die zwischen den Parleien bestehende Che dem ande nach zu trennen und dez] Bekiagksn [Uk den allein schuldi en Teil zu erklaren. ibm ““ck die Kosten des gRechtßstreits aufzuxrlraxn- Klägerin ladet den Beklaßten zur mundl_u_ben handlung des Reebtsstrrits vor die erste 31111leka dss Großber o,]licb Mecklenburgiscben Landgerichts in Rostock an den 25. April 1908-_ Vor: mittags 94 u , mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zuaelaffenen Anwalt zu be- steUen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht. Rofiock, den 23. Januar 1908.

lasiqläubiger, welche sich nicht melden, können, un- bescbadet des Rechts, vor den Verbindlichieiten aus Pflichtiei15rechtem Vermächtniffen und Auxiagen be- rücksirhtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung dxrlan en, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeickvlo enen Gläubiger noch ein Ueber- schß ergibt. Die (Gläubiger aus PfiicbtteilSrecbten, Vermächtniffm u.".d Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betrosf .

eu Hamsun, den 18. Januar 1908. Der schreiber des Amwgerichis Hamburg. teixung für Aufgebotssachen.

[87172] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des _am 27. Septembxr 1907 zu Berlin verstorbenen Ti1chiers Fricdricb Wilhelm MZ?“ ist die Nachlaßverwaltunkx eingeleitet und der echtSa_nwalt Dr. Wendt Prr ubn in _Berlin, Rosenthalerstr. 67, zum Nachlaßderwaiter beiieilt. Berlin. den 20. Januar 1903.

Der Gerichtßichreiöer des KönigliÖen Amigaerichts Berlin-Mitie. Abt. 96. - 96 71. 1392. 07. -

[86908] Oeffentliche ZuffeUuug. 11. 200. 07, Z -K. 20. Der Kaufmann Julius Klett in Berlin, Wilhelm- straß: 123, Prozeßbevoümäckytigter: Nechtéanwalt Gröning bier, klagt gegen seine Edeiriu Hermine Ella Klett, eh.É10riuö, [rüber in Loridon, jetzt unbekannten 1116111110115, wegen Eb:scheidan,;. Der Kläger ladrt die Bekiagts ron neu-rm zur münd- lichen_ _Verbandlimg drs ReÖLSstcei's vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neues Gerichtxgebaude. Erurerstr., 11. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 28. März 1908. Vormittags 1011hr, mit der Aufforderm-«g, einen bei dem gedachten Eericbie ]ngelaffenen Anw.:it zu bestellen. Zum Zwecke der ÖFrntlishen Zusteüung wird dieser Aussuq der Ladung bekannt gemacht, Berlin. de:: 25. Januar 1908.

Lehmann, Gerirbtsfcbreiber des Königlichen LaxdgerieHu 1.

[87187]

Oeffentliche Zustellung. 12.285.06. 3-52, 20. Die Frau Elisabeth Kobrow, geb. Bolte, in Berlin, Zoffenerfir. 55, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Horwiß bier, klagt gegen tbren Ehemann, den Reisenden Wilhelm Kobrow, früher in Berlin, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Ebesrbeidung. Die Klägerin ladet den Beklagten yon

[86934] W. _ :O)/gige Schöneberger .emeiudeanleihe von 1890.

Narbfiebend kezeicbnrte Stücke obiger Anlrib: *,“mk auögeloft 111-.d wrrden- dinmit zum 1. Oktober 1908 gekündiat: _ Lit. 1 Nr. 63 199 252 259 287 297 325 332 341 387 460 502 509 543 566 = 15 STN? je 5000 .“ = 75000 .“ Lit. " Nr. 7 11 94 95 116 250 322 346 586 387 391 446 507 516 521 522 556 565 572 637 732 782 797 901 908 920 934 1049 1153 1167 12931294 1329 1421 1436 1446 1453 1471 = 38 Stück je 2000 .“ = 76000 .“ Lit. () Nr. 24 144 145 147 259 267 268 295 422 482 651 870 885 1138 1039 1040 104.3 1046 1150 1161 1196 1320 1337 1357 1359 1397 1401 1432 1504 1614 1648 1666 1675 1680 1723 1741 1750 1767 1793 1845 1849 1862 1955 = 43 Stück je 500 0“ : 21M.“ _ _ Wir fordern die Inhaber der auxgekmtrxi Aulerde- scheine aui, dia Anlei'cesÖ-Jire unis: Bsxkügdnz der na:b dem 1. Oktober 1903 iäüigeri Zm§1chene und der dazu gehörigen Zinkscheinanwei'ung __ a. entwedrr bei unserer Stadthauvtkaffe. Kaijer Wilbelm-PlaZ 3, vartcrre rechts Zimmer 2, vom 10. September 1908 ab. 1). oder bei dem Bankdauie Delbrüe! Leo & Co. - zu Berlin. Mauerstr. 61:62, _ e. oder b-i F. W. Krause_ S&Co? Bank- geschäft, ]u Berlin, Leipziger Straße 4_5,_ bei den zu 1). Und 0. brzeicbneten Barkbxuwrn vom 17. September ab - zum Nennwme ein- zulösen.

lbrkeninßrumen tbek von 30 Talern nebst Zinsen und eng eitreibungskofien, 2) der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 40 W:ndi]ch-Musia_Abt. 111 Nr. 1 für den Eriist Sauxr in Wendi7chaMusta rin- getragrnen Hypothek von 28,80 .,“ gemäß § 1170 B. GuV. beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. März 1908, Vormittags 11 Uhr. Vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termin ihre R€chte anzumelden, widrigenfalis ihre Ausxcbließun mit idren Rechtrn erfolgen wird. Amtsgeri t Priebus. den 22. Januar 1908.

[37049] Aufgebot. Die Lederfabxikantenebeirau Marie Wähler, geb. Traub, in Backnang, hat beantragt, den Verscboklenen Gottlieb Frixdricb Traub, geb. am 24. April 1847, ]uiet wohnhaft in Backnang, für" tot zu erkkären. :r bezeichnete Verschollen? wird aufge- fordert, sich weitesten! in dem aus Mittlon. den 10. September 1908, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht an- beraumten Aufgebotstermine zu Melden, widrigen- faiis rie Todsöexkiärung erfolgen wird. An güe, welcbe Aquunst über Leben oder Tod des Ver- ]rbollenen _zu xrteilen vermögen, ergeht die Auf- forderung, ?päteiiené iu; Ausgxöoistermine dem Gericht Anzeige zu machen. Backnang, den 23. Januar 1908.

Königliches Amtxgericht.

Stumpf.

[87176] Aufgebot. 1". 9/07. 6. Der Kaufmann Oskar Planer in LüZen hat als Pfleger beantragt, die verschollene erta Anna Meißner, geboren am 18 Februar 1859 in Lüsen, zuießt wohnhaft in Lüsen, für tot zu erklären. Die be- zeichnete VerschoUene wird aufgefordert, fick) „spätestens in dem auf den 2. Oktober 1908, Vor- . , mittags gz mw Vor dem unterzeichneten Gericht, neueni zur munditchxn Verhandlung o_es_R_xchtsstreits Zimmer Nr. 6, anberaumten Auigebotsteriuine ;„ vor die zwanzigstledilfammer des Kon_igitchen Land- melden, widrigsnfails die Todeßerksärung erfolgen LMM“ 1" Berlin, NEUES GkkkÖULSÖUUU- Gruner- wird. An alle, welcbe Auskunft über Leben oder traß-,11.Stockwerk, Zimmer 27- au de1328.März Tod der Verschollcnen zu erteilen vermögen, 1908- Vyrmittggs 10 Uhr- "M der UUf' die Auffordxrung, spätestens im fordxrung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge- Gerichte Anzeige zu machen. [affenen Anwalt zu de_fteüep. Zum Zwecke der Lützen, den 17. Januar 1908, offentlichen Zustellung wird dieser Außzug der Ladung Königliches Amtßqericht. bekannt gemacht- [87179] W Berlin, den 25. Ja.1uar 1908.

. Lehmann Gerichtsschreiber Die Witwe Henriette Albrecht, arb. Krause, iu * ' .- Kaminoker Haulgnd, vertreten durch Rechts.:nwalt des Königiichen LW 3101110101114 20“ Justizrat Hahn in Rogasen, hat beantragt, den yer- [87189] Qeffeutliche Zußellung. 2 [ 107/08. schollenen, am 6. Mai 1837 in UScikowo-Hauland Die Ehefrau des Kaufmanns, späteren Arbeiters geborenen Julius Jobatxn Albrecht, zuleßt dort Wilhelm Matthias. Helene geb. Müller, zu Bani wohnhaft, [ur tot xu erklaren. De_r _beietchnete Ver- b.'Wilbelmsbaoen, Prozeßbevoümäcbtigter: Rechts- scbouene wird aufgefordert, fich ]patesteno in dem anwalt Dresen in Halberstadi, klagt gegen ihren e- aui den 13. Oktober_ 1908, Vormittags nannten Ehemann, früher zu Halberstadt. jest unZe- 11 Uhr. Vor dem unterz-xichneten Ger1cht, Zimmer kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Nr. 5, anberaizmten Aufgedotstermme zu meiden, daß ihr Ehemann sie im Jibre1838 argen ihren Wkdkkseniails [eme TodYSerklarung erfol kn wird. An Willen böslich verlaffen habe, 1567 Nr. 2 B. G.-V., _JÜL, wxiche Auskapft uber Leben oder ' od drs Ver- mit dem Antraae, die Ehe der arteien zu trennen und ch9Uenen 1:1 ertcilxn vermögen, ergeht die Auf- den Beklagten für den alleinschuldigen Teiizu eckiären. forderung, spätestens im Ausgebotstermtne dem Gericht] Die Klägerin ladet den_ Beklagten zur mündiicben Ver- .)e 1:1 machen. handlung des Resbtsstreits vor die 3. Zivilkammer Obornik, den 26._J;muar 1908. des Königlichen Landgerichts ju Halberstadt auf den Königliches AmügeriÖL. ?. April 1908, Vormittags 9 Uhr. mit

861321

[ Die Generaldcrsammlung der Zweilöweubeauekei Act. Ges zu Münster dat am 30 DZj-mk'er1907 keroFrn, ka! Gru-dkapital ker EeseÜWIft Hrn dreibUnrxrtiünizigtauierd Maik 0:15 térkunk-rt- fü"i]igiauirn3 Mark herabzusetzen. Diesrr Be- ich11173 ist in 0:15 HankeiSrrgikt-Zr ein.:etraz-xn. Urrer .Di-weis bixraui werSn die Gläubiger der G672Ü1ch];1 aniaeiorderi, id'e AKskkÜÖ“ krim 111125:- zsi-Önetrii 2701711110 der (5672117117251 arzxm21k8n. Münster. dxn 22. Zanuxr 1908

Ziveilöwmbrauerei Act. Ges.

Joi. Bier 1011111.

[87053] Unsere Generalversammiuna kind?! Sonn- abend, den 22. Februar d. J . Abends 8 Uhr, im .Wir-xn an Anhalt“ dier statt. Tagesordnung : 1) Erstattung des Geschäftsbrricbts und Dech2r§eo erteiiung. 21BeschlußiaZun3 Üdrr dir 511 dxrtsisrmde Divi- dknkx. 3) Eraänzungxwadl dss AUfsicthratx. Eintrittskarten zur Gensraiversammian 'VW-ck11 Einlieferunx drr Aktien obne Tiéikrnkr**sÖ-in-: bis 20. Februar d. I.. Mitte“ 12 Uhr, in unskrem Kaffeuziomer ru entrebmen. Roßlau, ren 21. Januar 1908.

Sparbunk Roßlau A. G.

Albert Lucklum. Rudolf EschedaÖ. Otto Söllner.

3) Unfall- und VerficFerung.

Keine.

[86897]

Außlosuua vou Schuldséeium der 41 ("sich bvpoth. Anleihe der Wurzener Kuußmüdlea- werke & Bikeuitfabrikeu vert: F. KrietsS.

Bei der am 25. Januar d. J. vla-mäßig erfcigéeu Auslosung unserer 410,31an _bvpotb Schuld- scheiue rosa 1. Oktober 1386 sind iokzex-d: szuxem gezogen worden:

004 014 021057 064112133 134 159 1701-36 225 253 258 268 354 369 4"'4 408 451 502 541 551 565 592 604 632 659 660 709 726 729 791 798 825 826 866 938

Der Nennwert dieser Sebulkscbeii? (“ 1000 dw Stück) r'ebft dem Vetta“ ker Zinkcozrons Nr. 43 (.“ 22.50 pro Stück) wixd vom 30. April d. I, ab an unserer Kaffe in Wurzen und bei der Allgemeinen Deutsäeu Creiitarzftalt in Leipzig gegen Auslieferunß der S'ükke n-b't Talons und Zinchupors Nr, 43 d'r? 60 außqezahlt

Die Vrrziniung der aysgeiciien T*cdukd'cd-ixxr hört

ergeht Aufgebotstxruine dem

...'!k'."

mund, den Arbeiter ri Ulti in ommerenswkf- Ikb- Schmidt, Witwe von Johann Adam Riffe], Klägerin, Pro bIo mächt§zth Necht§anwalt verurteilen, an Kläger den Vetragdon 54,80.“ f1_1c _ _ _ _ Justizrat Range n Stettin. egen den Maurer “"en WME gelieferten Sara ncb'i Kreuz iowkefur .1) 811. l) 11 1000 .“ Nr. 50 54 68 142 16411110 dem 30 Avril d. Z. 011], u-*d r_-r Nenx-r-lrt Rickard Lübke, früher in Stettin, je 1 unbekannt?" “5.979kbeue Getränke zum Begräbnisse derC blafferin, 8475 Schweißeisenichrot aus BYien, 174 182 231 234 254 256 345 366, _ folßenker Zinscouvons ck von dem KMU! „, A'ILI Aufenthalts Beklagten wegen estste ung der Ebe- 1111140/9 Zinsen seit dem Kiaqetage zu b-zablen, 399 Yrvnx 11111 anbafLe_ndem Grahl, 2) Lit. li; k 500 .“ Nr. 7 15 56 117 121 xu brivger'. _ ii keit ladéi die Klägériu den Zeklagten duk UU!" ' ["Der auch die genannten Ehemänner zur Dulduna 6550 Schxrxeißetsenschwt m axten Eisenbaön- 143 205 299 344 345 348 349, Z1gleicb machen_ wir zur Verme dun] MMU; [(Le-1 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 ZWU' ?“ Zwangsvollftreckung in das eingebrxcbte Gut _scbtenen, _ . _ _ 3)_L_u,.k _z 209 .“ Nr. 9 13 2] 70„ Zinsveilusie Ufa", MfM," M, ?ck an ker am kammer des Köniaiicben Landgerichts 1" Siettiu, t[Wer Ehefrauen zu verurteilen, auch den Beklagten 750 ZinkblecbausMuninon uad MunitionS- Diete Arzletbescbeme w_e_rden bierdm-ch_zur_ Rück.1*26, Januar 1907 erfojgtxn Aqu'Ung rer Schuld Zimmer Nr. 7, auf den 8. April 1908- V““ 1? Prozeßkosteu zur Lxst lesen und das Urteil gexä - , zahlung aus den 30. Marz 1908 getuqdigt und ; schein Nr. 150 bis jetzt noch nicht zur Einlösu mittags 91 Uhr mit der Aufforderung, einen fU17 vorlaufig vollstreckbar erklären. Gegenwärtiges 33003 * “Gußizbrot a_us Muninon und findet vor] da ab eine_weitecéVminsur-g nicht statt. *: przkentieit wurde. dem gedachten Gerichte zuaelaffenen anzjt zu oe“ bezwrckt die öffentliche Zufteümm „an dievorgenanntra mtwnögerat, _ _ - "Di: Ruckzablung erfolgt bei der hiesigen Stadt. ; _ Wurzen. den 25. Januar 1908. stellen. ZUM Zwecke der öffentlichen Zustellung wird uanYenFen: Adam Niffel, Eheleute Peter Kopp 77500 Stqk)_7sch_ro1_aus Mun! on und M11- FFF und" bei der Dnödun Out in Fratk- 1" Direk ion

0 ann Riffel. * nt wmqer t. ., __ dthYYéi-YFYZFQJMUM 1908 Gkükßadt. 27. Januar 1908. 95 350 Guß- bezw. St_ablschrot aus unbrauÖ- Langusthnmlbach. den 28. Augufi 1907. dtr. Yurzknrr Kunßmarhlen Frese, Geriibtsschrelber des Königlichen Landgexichts- Der Kgl. Amtßgericbtsschreiber. barer Munition, Der »:st srsruafavriken mm. 47