1908 / 26 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ZUM" MMU“ werks"? Wir sehen bierin in voller brautbi find ist für die Fotlsevuna WW Beschluß er aelaüen werde. wen't sonst die Oeffentlichkeit a ' - ' ' ' ' ' ' ' ' ' - - - . , » . ' » Westbloffen wird, - 51,11): vorher cht, und der Koufirmand wud schon von Auwandlungen, denn wir unterscheiden wobl, wo erne Beffekung Falle ist, wenn ich recht berichtet bm, gletchjkltlg die vormundscbarts- YYMÜWMYY ?x?xrAbZiar-RNÉIUÜÄF "Ya“ Yk; “YZ WWuJißMhatdneth-Mr noa; „“d“ «MMWÜ *" """““ “M"" im WW "W bestünde“ soweit ein Gericht *NWWM “* (“ZM "nd GMI. wakkskn- In Dänemark WW "V.""! wo das "ck "W *“ D*? “"W" „AWN M gerichtliche Fürsorge für diejenigen Jugendlichen, weklche zur Ab- daran liegen. daß rznsere Jugenx körperlich unk.) geistig sittlich un- 'uristiscben Bedenken. Yin Recthanspmb da" Mae?! fcmT . eimelue Personen zulassen will, sei aus anderen Kreisen, sei es aus *“ der ijhtfxbdaZUYer,_ YÜJaxegenthbekerreM &II dun“? Ynübrißbn jstichkltllhrtoezillj «WMQ FLOW YZ: YFZ urteilung gelangen, geregelt; an anderer Stelle ck“ das wohl noch ?eran h_esranerYböGdegen d_t_e Garfabren, die dre Sittlicbkeri be- rxefinbaber auf vorzugsweiseBe _ MWM! beit Pkksekteisen "- einzelne! und dazu müssen doch immer ganz besonkere B?: F;; Wiedereinjülxxxung der z rügelsirrrgfe,' sondern schon vookn fie Furcßmibrr Milieu dazu wurden. Die Gerverbeordnungs- Kilb! geschehen, sondern vorläufiz lediglich die “ftrafreÖtliche Be- Mitteel'nnxiLTrscJ-eüjxr “JZYÜZ dTßendetanlnb ZURGHÖNJ ?ckon FYZSFKYÖ ZeldNechtslage n gt).l IKM haben a tx ein Grunde rotliesen -, bat dasGericbt darüber zu entsébeiden. Das ist „“*ij1 her. Pädagozlsche Fäbiz eilen kann man von den Vor; vorschriften bringen es mit , daß die jungen Leute zwischen dem handlung geordnet worden. Ich habe Veranlassung genommen, mir (“:-ach beim Etat d'es Ministers“ dcs anrer 3" OSN: ÜebUa'be Pfanxbtief ___or eénngt' Um MM 5“ CO" Wßkskbe" meinesßratbtens eine klare NecthLage. Wenn demgemäß verfahren ws[(b.-:ftsritbiern nicht verlangen, und mögen auch die Vormund- 14. und 16. Jahre außewrdeutlkk vetbwvelu. Wirbaben sehr gute von sämtlichen Oberlandeögerichtöpräfidenten Bericht erkalten zu ckck dem “*!* Einschxejtm Lege" ein FWF ZZZ" „MIT „„la ergexäbtrdetknförie Taxxn ';“ka dbüvlkszicsä HWY. wird, wird zu Klagen im Lemke kein Maß sein, and its babe den “"ck!" seb_1_: YYY“ sei?;cb ck FWP WMW Y" RZ YFZWJM“ die___die Jungenaérnl! FM er_1_ MFM"; ["e-:ck Fr [affen- wie fie fich zu diesen Fragen stellen, und werde von: Ich glaube, paß_die preußische Onafrechtsrßege in dieser Frage ibre vo tig, dat“; szhon _dadurcb die Pfandbrießnbaber vollkommen ge, lebhaften Wunsch, daß tie Gerichte bei diesen Prüfungen sorgfältig " NMLWJRT sLem Antrageacm F?;anÉatbistb JFMÜÖLTUYL“ wäre eut ndécjxßmdieieJanKä'ejug'My-m einem e so??;rt ixJFTnzexxtärexeT Ergebnis dieser Berichte meim Entscheidung darüber abhängig machen, Y; FLYZkesietintFonlltjeviteZ' ___YdYchkus KFF" diDZr-YWYZ sFr“? Wd'd'reYc? KÖRUWFW [lkor- ÄWYQ ckst zu Wege geben, einen Wunsch, den ich mit allen Woblmeinenden im abet, ibu der Justizkommi-fion ju überweisen. , Zwaux kämen. W chäftiaung für diese Zeit inwieweit ich die Bestrebungen etwa dadurch zu förkern in der Lage Zak; gestern derdAutkbüZngbLersjudngen JuFfteör einen Teilßseiner Aus. Faß ÜLie jabrzebmxrlange Vernarbläsßgxmg MSWQM ?;wTre auf UUUZTT; _ _ __ __ __ _ Bes ___ ______ __ Die Abgg. KdleÜchÄDtßffeldYch( entrö) 112er __Genofxxx bde_- ZZZYUJßeerZUv-äu “___-_! JYZelfvÉn LWWKRÜYJJ sein werde, daß ich aügemeine AKTEJUUYU F;?“- wie wohl verfahren u m_nakn gewr me. arü r m wir wo a e einig, da eseineder em ande loste. Ich kann das nur maus Dieser erste 11 wrr "'- a gemeine pre un 8 0 en, und gtragen- m U age '! “te 0 e: te . . . . dann 1 Ib Ge . * werden könnte Anordnungen für die es ' tsverteilung zu treffen, wicbngsten Aufgaben der JUfLizverwaltung ist, dafür zu sorgen, daß Versuch ist notwendig im all emekneu e ee darfnlch stbeijern das geht zur Beratung des von dem g.Schiffe ! ige Einbringung eines Gesetzentwurfs“ zu ersehen durch Ge an 1118 und em 12 Jahre aller 4 a r: fänzms be-kommen ist nur in beschränktem Maße durch Anweisun des I f!" knisters unser juristischer Nachwuchs eine auögezeichnete Ausbildung erhalte. an juristischen Bedenken. J hoffe, dJ ck! aelinaen"' wm, ck7- Be. kam» 9 ist das ek" BUN“- daß bi“ ÉW'?“ "WM wuß- " “'" Ich stimme mit Herrn Rewoldt durchaus darin überein, daß gerade denken zu beseitigen. ' reifonservativen este ten Anita es über“ . . , . . . . , . . QFÖFZZLGJYFZJ MFM YYY,“ ZF MYZTZÜJJZY („FUZZI Justizminister Dr. Beseler: MZFYÖUÜYÜW tMLZregißli'unsqchrugnsucben, »,YDPFSFY oJ MYNWY b:??getxrxéorbseéén FF dF ?YYckwYYmYTß «1 ___JW qurJFuÜéaZHYF: ZT, FLÖTYLLJXZFUZKYFZYYUFOYZFZYFZZZÜÉQYVKF ' . . - nu un rat ür e leuni e Cin übrun eines . -. ' ' “o". - - - ' * - YÜYMM *YUWJFÜÉ" (YM ZEL itchtekerJM7muncx daß der Meine Herren! Wenn ich die Herren Redner, wear: sieh zu der entwurfs über das Strajreobt, vasgStxva-egfabreé'srfxz FMgée'ZerdXdM ZFZÉYZWÉFUZY FF:! &?wZZrstkneYÜ-M FMK MEZÉÉÉftmx-tufdeZWa [,in-“W “IJK“ FF,.TZZ YFZ find- sub wobl empfehlen. Ick fiebe also durchaus auf dem Stand- Landrirbtern "n sllte chb qutlem? d urtten__fofoxt .*" EUÜchUÜUUIWUJSÜJMW geäußert basal, reibt verstand, soerwatten dk" StkUVOUSUI kn Beziehung auf jUJLUdlicbe “.Wjitat'w, sondern nur qualitativ unterscheiden; für die Jugend- Juxjst'mo Daub meinen „Fd ein Gesesrnthrf nicht aus, punkt, daß zur Zeit in dieser Richtung ktwax gescheben Ware und, daß sebr guterjzerkakixfiziSrTe Aff fforen aan dcie AUZLYZMYZ YYY; fie beute nicht von mir, daß üb auf die W genau eingebe. PUZZOYSMUIUFTZMÉX es . [ck E s dk be , W kxnn nur ir;- Betracht komrxten, daß sie gebeffert werden geschsofferrz ich will nur offen [UKW, ob die Frage erst mit der Sitzf- soweit es möglich ist, geschehen müffe. “* "'?de und dort eine ausgiebige Zeit hindurch tätig find. Dies" FW?" findsrbr NMUN; MWÜMUWMMUU wieder- V . ck, 3 d F; n ko n eeßes : retts an esiellten ML"“ Wie das strafrech't im e_rnzelnen _ bemeffxa werkxen soll. vrvzrßordnun oder schon vorher durch besonderes Geses grregelt weryxn . , . . be" 5“ Gerade solehe (Retten die vermö* ib t K al" k ' !; lt fs ei d ' m" auf em oden_ des ““ckva Rech" im ege der Pub“ maße ich um kern Urteil 3"- Uh bkk'kbk ""ck aber soll Meine reunde stehen demAuttaaeScbtffer durchaus svmvatbmb Weitere Maßnahmen al") Md“ “h“ soweu “5 dazu rug! m“ viellejcht einma?“ bmxxx", sein sonxeYe anrer____gu_en “73 15 Wx)" :) au ngeben fte erwogen und “W| W Die Bedenken, VWYWW und der .GesÖUftstktetlung kas Strafverfahren gegen Z,; rie einschlägige Literatur, in der praktische Vorschläge über die gegénüber Ein besonderes SmsvoWeseZ für die Jugenk1jchxn ekntretm lasen, sobald die Berichte eingegangen sein werden, derm ck Justizvekwaxun zu stehen some" j,; „sm «'N-" „ZZZ- tkn-t " """" “ck L's?" “" Plan der Landschaft “sabe"- lkeam vornebmlkok "SMW? PLUM" '." .“"? ckM.Eksmart entsprechenden Weise HzxauSser-ung der Sirafbarkeit- die Strafmündiskeit. Art und Höbe halte ich 'für das Wichtigsie, für wichtkger al: die Regelung res "rst wünscbenSwert daß in solchen Dingen eine gewisse Einheitlichkeit einem Amtsserikczht aus eigerrer Erfahrung gründélixekenrreen. Fir? Ra_n auf "*“" *YUKÖMW Gebiete. Wie " meine MUM W“ babe LuAgbeFalSteIif???(YstérthdekuseIIZnuttnaßIUYUÉYÜYMX' Z“ Str'fäflel KMZ? Yeti?" find'. _DieESrermf-ndwkeit someÉ; Strafrechts und des Str.:fverfabreaö- Bei der J:"olierbaft Occküwmm im ganzen SML“ besteßt Die Einrichtung besonderer Jugend- ' ' ' " * - ' ' ' . . ' : . - er , wo m r n r ' * , ' _ , __ FURY? ettkr Artntégxxrtcbtßzu retheren Hat und esrintcht au? ergener “? die Bekenkm dem in "ft" Lurie k" Betracht kommenden (Mk" Zahl der im .lugendlteben Alter, d. h. unter 18 Jahren Bestrafterf FIFO 1_n___ deshalb sollte inchr ___szteftxa_?__ü;tx_gg_ew__1_?_e__ auf YTxJZ-szndee; JMFH“ F MÜNZFTWTYXÜ___?ndKZKWTT LMÖWUUÜMIM Mrd fiÖ- SÜUÜWS TUIM?!" MM dUkÖkaM An der ??ri YRQ “_ ? Ye __gera Flu tra_u bse „Er (beinung- thksch7fckchkn Resort mitgeteilt. Eine endgültige Stellungnahme bis _1904 „pon_ 30608_ auf_ 50028 angewachsen. Bei den Er. 14 Jahre herauffeßen; bis dahin some man lediglich an die Er- Anstalten Iötig sein Yer Reitbstag bat schoß L;" Strafvoll g e,", laFen; es wird nur da gehen, wo eine größere Zahl der Richtig täj'rg ? n TUK eFJTbreln FUBÖFZ? r“.“ Uw UF; *UUZN'ZLLT em_ Herr, der VM fetten des HUM dekkksWWW Uk? bisher noch wachjenen Ut d" Klzmtnalitat in diesem ZÜUÜUW von 2 Jab!“ *";kuks denken. Die Trennung kkk JUJMMÖM VM dk" Ek“ rfordert es ist b'iSber an den groß;! Kosten 'gesxjeitekt JAHN? (*):“:ck ift Abc: alles "dieses muß ich späterer Prüfun vorbehalten und ich aTtmärgkischkn ___“ _ _ _:_ __mtz eld d;.nen „.. av en m_erner tngeren nicht mitgeteilt wvrden. Bei der großen WWU?“ der Fragen und zehnten um_150/9,_ ber den_ Jugendlichen um 24% gestiegen. Das Üqzbsene'n in besonderen Abteilungen der Gefängniffe genü„t nicbt, ?(,ka ai)?! eines solchen um auch den SmsWgzu der Ju endlichen ' . „. = . ' . g

ckckck d »r'WDSEMlkcksa- "" „“s“. Herrabat m" wtede'rbolx bei dem hohen Jutereffe welches die S ib Ergebnis dieser SMM“ stimmt Mit den persönlichen Ekfabrun en " "[ fre kann vielleicht immer noch mit Erwachsenen in Berührung !: g [ k“ ' Wag MSWx-“sszz gbt 'fft ? , gedenke, Ms“ W! 5" MUM“ sowert ich es MMW" Kd "953 das lik? 9 *kl “Me ZUt semks „ebens gewesen set b" ' Wittnau KM MWM“ uberxin, „die wir über unsere heranwachsende Jugend machen un": en Yann können. Es müssen brsondere Anstalten für Jugend: “"Zur-UZH" J:, MFM" dgericbtsböfe cker keinne Le__rt ,do "FMM Was nun ren erften Teil des Antrages anlangt, so wiki ich die YMFWÖUULÖ kS'SbaB , Fr er dort Flehenßerkxabkrungen babesarzrmeln rrngt, ifi_ wohl _mit Béfikmmtbeit zu erwarten, daß wertere (Fr- Es tft dre Fäbißkskk- überhaupt zu glauben und noch Ideale zu habe,“ “Zz! gefordert werden. Die bisherigen Versuche mit Jugend. SFM!“ Dex: sFr“; enkommt ck auch vor daß OYJMQUTF formell und die materiel] kmfrecbtl'ube Seite unterscheiden. DiesenMöelickFeitnsolleW ?WFßtgrun ckck 41 tAenk-Ln lernén konnen- wägungen tm Krerse der Staatsminister darüber stattfinden werden. verloren gegangen. dqueibeiMrang ist in Spott und Hohn, ja in, ZFUWÖÖÜU müfsen jedenfalls fortgesetzt werden, und die Z?" „Z, hej Verbandlun m egen erwachsene Verbrecher gym (Hkriä)! Was das foxmege ÖltafreÖL anl'an-t so ist wie ich wiednbolt Mir -st 93 F [[ bk TWK - "3 e “" rem ffeffor "ick" UUkZM' Die Justizverwaltung ist stets befinbt gewesen, nach den Wegen und Fkkchcix entartet. Die tieferen Ursachen dieser Schäden können nickt «Mang muß uns die Erfahrungen domi! mitteilen. Es ckckZum müffen wo HZ ULS lechte lernen können Wir müffen ' ' : ' ' g' ,

s r_ “"A-“ “""“ 99- em aus dem Westen ""ck dear Om" Maßnahmen u sachen die f'dérlitb nd dien in !" ebe1lk, tbnen muß vorgebeugt werden. Wir werden uns zu fragen „"?"-n aueh die geeigneten Schöffen ausgewäblt werden und Lesbalb ch , ' bexndeu aüdlrm “ker" 'dl'cbe Z erwahnt babe, W BMWA dazu rm vollen Gangs. Ich kann TUTJZZ nYUYNWYkru? _1k;1_t_1__B_ene_bme_n gegend [FFS [_Bevolkemn 'ch d- slb'ftver t" 5" or . u sam se onnten, und _ „**-„Ob nixht eine größere Fürsorge bei der schulentlaffenen Jugend 7chZmrich Lehrer und Amte dazu genommerr werden. Es soll bei “renten Yin Yugn2;_ das materielle SUJÜLÖTWZJUIL &) ZYX WM "Wk wjffkü- wann fis sv we'rt SWM sein Wirk, daß ße ihm keine Wobnun web? »»r'miZZ»: mwu Y_kzkwn ba Z" _MÖYL-d da 1 w" * ? fan ck auf dresem Bene fortfahren. "_Okkg ist- _wrr werden dre Organisationen für das Bildungsbeftreben :x. Vsriucben auch die Oeffentlichkeit nicht auxgesetloffrn worden sein. Schjffér darin bei, daß esfichbiernmeü1eFrase 'der Erziehung handelt dem Neichstage in Form eines Gestßas zur Beschlußfaffunz zugeben fich sebr emrfkbleng wenn die Zentralinxtr ke “JUZ WMH es Wie die rerbtlikben Bedenken [Ölteßlicb auslaufen werden, ob mchtzu bekqmpfkn- son?)em zufördern haben. Wir müffen daran denken, Kix haben katüker Näheres noch nicht geböct- Vielleicht läßt ch Die Jugend ist verschicken in Stadt und Land in den Städten isi kann Ich habe aber schon betont und wiederhole das?" ich best die mehr direkte Jnfor'matiopsr is Z Y "Z ;_; xn,- MHM ""S man fit für zwingend wird halten müffm, oder ob es möglich sein daß kkkßks'kkkkklunäcbstselbfi erzogen werd?" müffen- das Schlafsjel1e.-.- ;: Yué'schluß der Oeffentlichkeit leicht dadurch erreichen, daß dieVer- fie „;ck raffinierter“ mit einer meinen Heéauß'eßung des sms. ' - - - - - ' - "' - -

___ Täti ___t _ Ge _ck". e zur? _ wess er enn _tSna mx HM wird an ihnen vorüberzu eben kann ich beute "(bt s Ick WU?", kl: Em!chränkUng der Frauenarbeit, alle diese Fragen müffen L*.rnklungen in besonderen Räumen sratrfinden. Wir stimmen für mündj m Alters w'ürde man alson tbelfen sondern nur einen Teil O_offnung, dTß das m verbaltanmaßrg kurzer ZM“ etw; MMS ") d'" lieben BZÜcbterTrzu ngnZgJéck-LTOieWVIÖerZIt Zi? YTUTTYMWIY Wükée nur meine persönliIIe Asuskbt Wsprecben ?Znnenangd kas RHEINE; FF:?ÉMZARÉHWS _dieéxr F?rkaugeyxxn Maßfregdeln wüffe" Zei“ Teile des Artrags SMF? im Jntereffe des Gekeibens d" derer 9die Strafe Verdienen dem Strafrecht «“Web-„, Meine „Mk: YYY ?'UY WÜNLÖITIZLS- "(:"ka Kitd- (Brax)?! lmkj.) ' '. - ' -- - . . .- . . *- „a" Ze U U n en. au ie un :x und damit des an en ' olkes. ," * ' , :" . ' " * . a k a, n" ck57? ck D "75 "i tam -* t R1 _YZÉHZ "FUNKY ww_t_r_x__ so_[lten zn, ZTZJÜÉZ): V011ltexlung wurde em gewmwß Vorgrerfen sem, was, wie gefagt,dieHerren Redner unseres Antkaßes- Heute w:rd be1 ker Straftat eines JugenYlicbket; 34853?» Viereck (WMF,): Die Zahl der jugendlickorn Verbrecker F;?séxjtx ZTÖnJYTYYIeU&gMFYZYTZFY FIGHT? „(;ck ein SZ:;ZÜZZTsZZ jn Anr-ng za bringen MQ“ VIZUYÖZY ej" utreffend sng-[d [ e [“*- an_r_1__ wn S d"- kr__fi_e “ck"" wobl nicht erwarten. Ick kann nur wiederholen daß der Wunsch gefragt, 05 M ÜNDNUÜ Einsicht für die Kriminalität der Hanr- "'t erschreckend. Sie hat prozentual stärker zu enommrrr als die “der aber“ es find doch auch man Bedenken ju er'rrä en Tie OreuKs'cberr . . . . '. "“ck . , "Ötz A ?.“. t er ?"0an “"ck ..auf run 'Ökxttlkchek.Be“ ck Vorla e u fördern bei d Justiz . .“ lung Vorhanden war,- b'w zum zwölften Lebensjahr wird diese Fra*e *(Frwärbsenen. Wir können uns aber nicht se : wundern wenn die K* d d' "9 "cbt de 9 handeltwetden ÜÖT'Z'K' “x ' 'Zß ' . nrcht fruher rm RUMTÜZL zur BUMMZ kommen konnte W MZ ::U- Uebere1" esantr'LdePUn t' s_o _t_e_ M IZWMUMUUW UZÖLWFZNN „st [) ig dz _er verwaltung nicht minder krafttg _ grundsäßl:ch_ vernejnt, für den Zeitraum Vom 12. bis 18. Leben?. Oster der Eltern Trunksuebt usw., die Jugend gerarezu, zum Ver- DJ_FDK n n(lßz Ff? (Tuch fchou „W Fürst:: &!er ?ÉYÉFZZ: Zemeine Strafrrozkßgeseß Denn von der Anregung, die etwa die Jen ÉÖtigen M______an_1_él Y_xiengm er Cage YYY c_:_1_1_ rä; USt?» Stk??? 1 a : en anderen beterligteu Regierungsftellrn, und es wird ; 1abr xrtrd_1re trz_1edem einzelner) _Falle geprüft, aber nur in 409 Zechen erziehen. 'Wir müssen Vor allem darauf sehen, daß den Eltern wordrn die'Jüxsoyeerzjebung xejchsgeschlich zu rgeseln JÖJZjne Jm preUßischk Regierung geben möchte, bis “zur Vorlage iur Reichstag sächlich weniger am? ibre Mustrrbaftigkeit als _H_____n_ _:_?Yß ast; Fernfallé der Versuch gemacht werden, etwas “Z "ZUM“- x_vas ' Tikch_8ü_[_1le___l_skdFÜY_k__kch?UUg__da_t;-ufbn_1_erfol_,:t. Nach nzeiner MCÜUUW kg:: PUNK")? tsein ?ingkflößt Wkkk- „BZÖ ÜL, SLIM ibkk„Ki"„k'kk Annabrrre_meines *Antrages; sollte Kommisswaßbera'tuna beschloffen würde doch fieberlich mehr Zrit versehen, als die jeß'rse Tazung noch Von_tüchtigen_Männern_ auSgefübrt werden. Die M.ttel, die diese Z W1mschen der Landschaft und der Allgemeinbett entfprrcht, zwölfjährises Kin? LegeerinkstuTrtrIYrTj-xxxkekxsxkkgeticxiexamä ZZV ej“?- NTM; wir___rx_xr___en Fn _Elt__ern (ZW ' éewrnefn sébarfeni YRQ? n;cht werden, 10 bitte ich“ auch meinen Antrag der Kommiifion ZU über- UM" würde. ZÖ'MÖÖU kak)“ [MMM- daß “ÜZLUÜU WWW? MQZÄFJelnÖchrFMÜ wur???“ WÉTFSM „LÜUZSZ Ulcbergern bklitütgcn. ( _rtavo. kkchks-) _Daß die Huren aber meinen _Standpunkt fur rirbtrg _ verurxeilt wird, es wjxkt aUÖ [ächn1ich, wenn der Voxßymdeaneßxelé “ZZR? y*wrnn ZZ" idetrtr1 KreutzerZz'inZYZzu-MRÜMÄ “ZieeKérrrY weiseM- Cassel (st Volksp)' Auch wir find der Ansicht da“ „Mn Fragen, “die WM rie Eeerzekung über das Strafvroxeßrecht Ze- Vo____n___ chöchter (:?:? icbr'unto __v__,_1______ ex “MMX; mexcb des ba e_tr werden, namlrcb dcrß die Recht5ftage grundlich und sorgfaltrg ; Straßkammer skb mit einem dreizebnjäbkkgkn Butschkn über rj: Züßsn v'or der Versu-(Oung geschüßt werden, und wenn sie die Schule 'Ju endiJi'Öe andere Éwndsäß'e'maßgebmd .“er müffen ,kaHitU "ZN löst werden müßen, auch bei einem solchen Spezialgesey in wesentl'rchrruf die Art ankommen Yi); d Fete FMF QT? “"" “?ck SWM“ werden Miß UND UM "deksk Erörterungen nimmermebr berum- ! Stra'vrozxßorknungxu unterhalten kat. Das ist "Ut k-ÜZUÖ- sonkern Mlaffk", müssen fie WKM dem ZUM! kek FNTÖUBUUSÖ- Zwéck der Erziehung erfüllt werden kann und nicht Sie M? ist Betra-Ht kommer“- müßten“ es würde * B die Frase ük-r das Nevifiong. "sw Besackoe “effalért CMT; __r; YH NMMIF fkk)“ kommen können, deffen glaube ck W sein 11! dürfen. (Sehr wabr' ; Yirekt scha2ltch,_ zumal wknn er weiß, daß hundert Augen auf ihr Z:bnle unterliegen: Schule und Eltern müffen auf kiésem Gebiete das; kj: Anzahl der erwachsenen Verbrecher nur vermehrt “wird, ck - - - “s b “- [; - 5“ * -- . - die EntsÖulbuägSookla'e ';?" oürreré'scße SLI Mb" "t SWO. : [ZU bei den Nationalliberalen) ' i 1ch_munzelr_1k_ gerrchtet st1_1_d. u_nd xvenn er seinen Namen nachher in d'r z:?ammenwirken. *Die Einrichtung unserer Vormundschafjsbebörden Unsere Rechtkpflcge vollzieht fich naturgemäß formajjftjich MZ Leg_aarsvr1r1ztr „€;: em_.,e Mk. “MM werden XUM'M', M" F_ra„e könnte auch ein Vsrtretke'r des KapitaliFHusngesxgt HLSWJUYäHreFÉ Sodann möchte ich bi.er nur noch erwähnen daß nicbtzutkeffeud ifi FFIUYZUÖ WJOFUZYYUZFIIZL LZUYYTT dexßsfinslilétm AnsteckurZ Y SWF sFchtjä, ZHW ? seKb" derbsozialesZÜUJ, mad dem KZ? där schematisch, und es kommt vor, daß DÜW? Gericht so verschieken [_TÜUÜBL kSMLSMTSÉÉLY UZ RLM TM ZUJMMÖM- MMM Uh“- ' i " " ' "5 , . . ? -', k *, o : nun na zrmunk a'tSri ter er "in'er anne men 9 ; u „iesem cke : * ' , a'“ ' _ " ' any! garze S ra? L. ' FÄ?" ÜYYFMWK? ZLF ZH QFKWÉNYYYZJZUJYÖ YFU Tas_der Herr Abg. Bu_sch _ern der_Tagkgelder fur GesÖUZorene und YFLFWYYWUW 52th gefragt rsverken, ob dre nötige Cinßcbt für die «Z er fick) rfxrit Eltern_ und Yeßörden in Vexkxindzan sesen- Eine FTFYLHU ?)uyrexé “:?“; YFDYTL: ?ck thzu (FÜZQLZLTTTZFZ, Öl:?) Die Bildnng ron Jqundgerikthböfen ck bei “der Vorbere'mmg .. ...... M: 237; €:."le J "' "“'"-"* MM.... .. . .. ...was" «.'-'.: KZ»: «'“-"' ..“-x'. «...n»... F...... M.... » ...... .... »" Zösungen éineéyendererschÉYXttxn OYsz-nlstianießrFteZ Energre die d ZU F e _nen Mr“ en 5 ' Ich habe ““““,"th schon 9“th Bexinfiußbarkeit müffen wir uns für unsere Gegenmaßregeln balken. Zékrn. n;?!ffenbwir uns fragen. ob die Strafen zu Recht verhängt ZZyJUth' ___stebr_r_1_u MUZSUchaöffwgÜcht ezuZHrZFÉnWÖYÖeÄ'S NLF Wild diese GÜLSISÖMI UUÖ bierüker BSsÜUWUUZM MFM Ick kann Zoom:: und das quei" 8 mußte Zc'bon __ tké'rsxb JZJOYUM "“ MMK “nung der WMW sk eMufubktU- der ja ein Wir welken uns zu Nasen haben, ob nicht aucb ren Frauen, wie kei 7357, ob nicbt vielleicht nur ein Erziehungsfebler vorliegt. Die wendig ist aber „NUM; „ine Aenderung res .Sxxawouzzgez "und die es nicht für zwkckmäßig erachten, jetzt noch mit einem anderen Gefes- Das Bedenken daß die Landschaft illi aide w vd U“ k"! t „;k" ren. allgemeiner zu sein scheint und wohl mit Neät, in Erfüllung geben der Alm!!!“ und Waisenpflege, so auch kei der ürscrgeeniebung ein order:: Rerthordnung will nur strafen, wo eine Schu1d vorliegt., Unterbringung der jugendlichen Vath 'in bekonderen Änftalten' enwarf vorzugehen : stichhalti - d'ré Landschaft st nicht qx) :- " “Ö ox?" e“ "t "M werde; ich habe nur hinzugefügt daß der Z-itpunkt dazu erst e- w'""" Spielraum “"Scstak'd?" Md?" sVÜ- ki ker Strafvoll- kei rem Jugendlichen ist es aker fraglich, ob er die Fähigkeit erade der Aufenthalt der Kinder in den jesiwr': Gefän niffen kam; ' ' - - - *- - » . «Um wie ("d& Genoffenscbafte n 'Ebensow eka? en d' M*)?" “"Wkskßt kommen sein würde W die 'nen: Strawr' fireckung werden dcsondete Rücksitbten genommen werden müffen' ich :rbakt bat, sicb selbst zu bestimmen, ob seine Erziehung es ihm Ljejenjgen die vielleicht nur einmal aus Leiäßtsinn JLZÖU haben Etwas langere, U “["le MWM Zert Mrd k." LMM g juristischen Bederken des Koat m NYKO? Yin“ wÉtterenfonmllxn tret . ojeßordnuug in Kraft mz_cbte abet nicbt empfehlen, Einrichtungen des AuSlandes ,obne Zrmklicbt bat, fich nach der RMSord-nung nt richten. Die dauernd Huf die Babu deSVetbrecbeas drin en Ick gebe zu daß rr; W WUÜSÜLU Rechts ?KNÖM- DU NÖM?" W 111ka ebenfals! Mündelsieberbeit -_____d _____b di_gJ_____bn_-___„__ ___ eTätieZZ-ttrMÉDdte e, was, wie i(b hoffe, mcht gar zu lange Zeit mehr erfordern wird. wutews auf unsere Verhältnis: zu übertragen. _ Wenn wir diese Snaérorscbriften müffen so eingerichtet werden, daß auf den Berlin Verbrechen vorkommen können wiegfie'nur in der G,!ofxftadt, bedeutend vorgeschritten. Tie erkte Lesung eines vorläufigen Entrourfs schaft auf die EnWQuna absolut nicht berührt" M? wicht. “Mis; (Abg. Busch: Bravo!) Fragen schon porxser T_Morm unjerer Strafrechtxpflegedurcb dieNeichs- Erziehungxlrweck Rückstcbt genommen wird; eine längere FreibekLS- aber nicht auf dem Lande möglich sint“), aber ich muß bestreitet], daß zum Strafgesesbucb ist beendet _ oder say? beendet -: der Entwurf die Frage: nack) wélchen Gmndsäyen wird die Tore auf'kn (! „_ Der Herr Abg. Krause bat ckck darauf hingewiesen daß es . geseygebung bier rn T_resem Haun durch unseren Antrag zur Erörte- Snake kann nur das Ebroefübl brechen, aber nicht erzieherisch wirken. an M; die Kinder der Großstadtscblecbter sind als ck Kinder auf dem “d . ' flls d' F _ .' kl'chen V b _ck „ck Ich wnkenne durchaus nicht die roße Verantwo n: d& PFL?“ wünschenswert wäre ßch durcb Véksönliche E - b - z rung brachten, sl) ge1chab es, WEU SS sub um Génerationen banken, Die Anordnung von Erziehungömitteln können wir aber dem Straf- Lande. Die Stadtverwaltung Berlin tut alles wa- „Je kann urn die wn _ )eden_a 1_e “razr Dkk 1-18?" t_ er t _ r nx ministerirrmä ___ ___ GenehmiUrrsZ ___ Abänderunrenn'g ab- OYads. Rücks __ _ B, _ rsa rrknsen,_ptk_sönliche ' denn jedes Jahr, das wir jeßt warten, bringt uns neue Fälje, Üchkkk "Uk überlaffen, wenn er mit der Fürsokgenziebnna vertraut ist. Kinder in Sitte Ordnung und Religion zu érzieb-en. Wir,1“timrnen unberuckfichtrgt [amen konnen, er mußxe daraur zuruck- hat man nith won formeUen ?ondern von materis “.Gefi'thJunkte; pra TU UND CIWUUUJM SM UMF)" bilden uber dre Unzelnen ! und es _bandklt ßcb Vor aUeux darum, zu verbirdern, daß aus den Drébalk können wir der Tendenz des Antrages zustimmen, natürlich für den Antrag ,Scbiffer und schließen uns «ck szjx-„Zx BLQLÜUTUUJ kommen, auch MTM vorher etwa noch ein Sonder- auszugeben. Man hat vielleirbt in g-wiffen Kreiserr ealaubt daß Herren, wckche bei der Recbtxpäege tattg find. Das ist ein sehr . gelegentlich beftraften Jygenhlrchen _Gewobnbeitsverbreeber werden. im Rahmen unserer ganzen Strafprozeßordnung, aber es müssen an. FÜrKommisfionsberatung werden wir nicht stimmen, wir wollen MCB erlaffen werden "oklte. Dieses Sondergeses würde die Pfandrecthb-fiser direkte vaothekén [äuhj fin-TÉJ d g „4, - richttger Gedanke. Ich persönlich bin auch stets bestrektgewesen meine Zl.l ds". Maßnalxmen, U? Mk 1437 Wo" ?kskki'kn können, gehört in Wöüen gewählt werden, wxlcbe päragogiscbe Fähigkeiten haben. vielmehr sofort dokumentieren d:“ das Abgeordnetenhaus bald eine ' ' 't '; 'r B ** .“, -- . - d M icht Irrtum Ob __ erade stk»; lücklicbg __ s __ D. a _ em Bekanntschaften in dieser Hinßcht 5 [WK d . . SM?!“ Rkibe das Fursorgegefes. Die großen Erwartungev, die man auf “33 kann auch von dem System der vorläuägen Entlassung bei Befferung auf riesem Gebietefwünkcht. Es würde aber lange dauern 'SÖY M1_Ik_€L-M ? S_UUUMUUJFU e,en_ MMM, e w_ur e rk Meliorcrtionävkankbrinen ___ ___-___UZJckM ist ___?x- FL; xygesZtt den icht _ _ B _ m J ausle eb_nen und mrck_ ; dax Fürsorgcgeseß gesetzt bat, haben sich nicht erfüllt. Zugrnrlichen weiterer Gebrauch gemacht werden. Wir körirren dem- ebe aus der Kommjsfion ein greifbares Ergebnis bérauskommt Mik bloß auf dre Juzendltcben :rÜem zu eMrecken haben, wndern wurde den [eßten Taxen ist* infolge einer €“th übereikriZLeanrxergekéian 11 _au urze ey_uche "Nd Unterredungen LU bestbrcrnken. ES Ut ; Ex" _ TSU der Yr!achen_l_iegt ar) der Rxcktsprecbung, die di:: ;:cb drm ersten Teil des _AntraZezs zustimmen. _ Und Fiese Frage muß der sofortigen Abstimmung würden wir uns ein Ygxdjenst “um““xje aucb damit zu re-Önen babe", da?; das neue Strafgeseßbucb mögliÖer- des Vorgsbené der Landschaft die Fra"! m Stans,;arantiZ aucb m neuerer Zett Yiederbolt vorgekommen, daß emjelne Herren Zoglinge oft szcben Furxorgeerxrebung und Armenrüxge bin ':gar w schnell wierrrößltcb arlo't werden; _TreJusxrzverwatung bat Sache erwerben. weise das ganz; Snzfsvftzux ZUM. wird. Es würde die Fräse m in der Presse W; eworfen d 'rt rt d,“ . . . aus dem Ministerium tn die Provinzen gereist smd und fick v rt - _ ber geschoben hat. Wenn tch auch anerkennen wrll, kaß die religiöse Ik-kkkMUMSMttkkweUS 1chon [)?-?ber derFurxorge kel USLNkllÖM VU- Akg. Dr. von Dziembowöki (Pole) spricht "ub leicbfaU“ ' » ' . ' ; ' ". . ' " ___ Entschalcyn8=y [ _ un ???. e Swor _-n_._tch mama, es wurde formiert haben über ___S d _ __ _ _ :) _tn- _ Erziehung für die Fürsorge einen breiten Anspruch bat, so ist doch ':rkcbkr Ick angenommen. Die Strafausseyung mit Äusficbt auf B?: svmratbiscb ___" den Antr Schiffer aus und __1__ist Lauf __; bekmézten Verunrrlarxg. eme Zbr x_rrcbn-YZ Fra.» zu erwrrgen !rtn und S- Ok;1.,e Unno (ge »chrrlértgreltén bereuen, krese UU 181129, arunter auch uber dre Persönltch- darauf hinzuweisen, daß die Folge davon ist, “daß die Religion selbst ZUIkngns, wie fie von der Justizverwaltung eübt wird und von Wrescbener Schulvrozeffe bir?! wo i'" einem Fall das Reichsgericht noch viel: anere Frazxn. D."; dafur ermmung rm Rncbsrag-e _ _ F _ _ * zu gewinnen ??in wérrr, „“e-„17 !":lÖeZ chkergeseß e'mjugeben, während kälte" finden wir oft die Flucht aus den 'UUUÖL EMI? JMMJT- NUM muß Recht blklbkn- (1ka b?! das Gericht das zulassige Strafmax'uuum übrrschritten habe. das allgemeine xu «:artrp. “r'.“r, ;(:er ichkaurr12n Ausficht stellen zu

Frage gerade jest in die Erörterun bineinuieben, ei e , keit !: , ' ' “' --- - - - , . - -- - - - -. - . , . XS Ferd [Teil"cbVielekxb ??b_rz€kcknten Jnicht Exkzrübrt .:.-FWVM. fehlstn niTtHxntteVJkikTTLMdaLT d;?eseUZTeeilsrTrtn ___Ot__e_l_1_e_n___:1_tigu_1_*xdn5_,___ [Y YYLSTFU Yk; deédrenzZnéeuMw und Mstecktem TW M"" “MMM MÖVMMWM MUMM“ Mrd ““*“ "br "“ ki" Urteil KSSM eincn )ugkndlilben Angeklagten aufgehoben babe, weil _ an e 71 ro OZ um eine ntfchuldungsakrion in - . . . ' * A ' [ ' ' Ab“ ' - - K . - - - - - ' ' - ' - - - -

Hohe Von 10 Millionxn, die in drei Jahren „„U 0 w durchaus geneigt, wlche Rundreijea, wra ich sagen, in weiterem Um- : "U“ "" "',ka "ck,?- m_däs Gefangnrs zu kommen. Jede _M _K- „stndlzcben tft dre Critehkmg Anek Skka'e vvrzuzreben, dle ylch I?: Wahrend de_s Schul1tretks hatten die Vormundsckoaftsgericbte ihre Be- * W'o „» "D'? A„ „._. „* „5; *M ift, ein be dmg W WZ“ Gcht_m____ Üb__b_______ __n __M MM EntsckpulduanxxktioerF fange, als bisher üblich gewesen ist, eintreten xu laffen. Ick mm : LYJZrYf FLTmWYYeZokZaL tema??? ZFUW" Psrxonen__ab,__dté_ 11e ZLFLYFZUZÜÜ _FZIUYFYYUZFJMUZ der Konservatroen aus fugbnis überxjcbxifttsené ianeukr fie diÉ-ÖEuerTblkagggewlÜtt bdxnu EZM" TTL? stra'f__ch!;e'_'____ LZHFFÖÉUUUF __ erkaffen s__n_______ ____ tt es dafür aum ein S'einatees d't'st' t ' L . ' ' . - -' . . . . "kn Uk ts ?" * ? -. . , . . . na memwe wee ie "inerzum"; ei Veran a“ ' en- uk- , .“ . . “k“.“ „* ““ . ' .' . Jchaften. Ick babe diesen gSckpgritt tber YZÖHYFJM ZLSWYFM TLZ mit Y; emmtguten Erfolg davon versprechert- _ _ _ mur-d!chaft_§r1cht_er„ gewmnk" "Kd fetthaltsn. te lokalen Stellen sz-Zr Volk ("]-1: _Jch Laß m:ch uke! “Ot? Einbringung ka fällig sei, daß ker Minister noch nicht zu dieser bedegutsamen Frage ck U? DWS “59" LM “M'":“M 737“ “"'“ EMAS "ck! M "' lkbbaftestem Interräs begrüßt; Sie sLÖM, daß“ wir absolut nicht _ nn ba Herr Abg. Krause darauf brngewrexen, das; besonders Werken Jesenwarné; immer nur als_Durchgangsftel1en angeseberx, und Iyiräsksxxcher lxbka[t_gesrer_rt„ Sowohl als Mann, der_fich rn das Wort genommen habe. warten se'rn.

bloß negieren, wenn es s1ch um Vorschläse handelt, die' Lage der frube AUÜSUUUIM hkk den Landgerichten erfolgt wären, während doch Yanukany e?eden Beamten mcbt ubxlnebmen, dqß fi? n_ach ÖÖÜM" :*"YT" ÖabZ'Ü ""t. TIM" Dlngerz, Mf TW Geht“? der Padagogtf _ Abg.By_ebmet(kons.): Meine Freunde glauben, daß unse'r AUMA Ick sub? k-eSÖQLk :ck; (“*!*-.": ZT-TTIIUR "'I-'"»: IMM jdk NULL“. ankwirtscbaft ju bsffeen. Bedenken von PrinzirieUer Bedeutung aUgemein zu wünschen sei, daß jeder Richter auch das Amts- O“ ?" "“ "' Ab“ der Sack? !*"? dam“. "UN Lkd'mt- WM" “MWM?“"ÜÖ ke'Öa'UItÖÜ- w'? “15 M“""kÉPkakUM" UWS aur Kommisnonsbnatung mi anden ist. Wir stehen dem Antrag r “sx rs .' n *:ZrkxA x»--»»: NRW:“ *keMU-r erschein! [168871 CLS!" ki? GLULÖMÜZUUJ drr Vorlage der ostpreußischen gericht kennen lerne Meine H-rren es ist bl ' ej" Man_n “" wlcbem MW! TUchUÜLS !rlkkt- sUÜU',“ "Üb: bal:- .1ch se" FMS"? Uk Ueherzeugung,__raß kaum 91" _anderes Gebt“ Schiffer durchaus sympatbicb gegenüber und find bkkkit, in eine “"La „MMU J“ . x_7““'=-'* " .'“'"'*“"„-" ***“ _" ' '“ Landschaft also NÉÖT Wk. _- Was die Frage betrikt, wie Mit der -. * ' , wr). von m" bxrauégenffen „werden; bloß UU 15" SU befordern. „Dazu kfx aller- _9 ZYNWbLZUrfUß ist, Als dresrs. ES, "1 SUT, x_renn "Qt "Uk Fach“ Beratung solcher geseygeberiftben Maßnahmen einzutreten. Dkk wenn er ku Aenkeruns erkzlt, „:e W'TJZKÉT :? b::rrrr:=t bat.. Ju Richter sein Urteil auf WMW? von SachVLrständigen aufzabaaen sÖVn _ JLUU-Snd kund 025365311, daß :ck die Stellung des - drugs erforderlich, ÖW unter ganzer BexmrcnorgamSmus nut dem ._UMe-nxaruber verhandeln; kJß M nach mcht, MLM gekomrnen Nummer1ift durch den Antrag Kirsch wesentlich Verbeüsrt. Ick be- diefer Faäung würde eit“. 7:;::té;,-:§ ;e';x*:;.;1chvc:"x"dch V::zrbm nirkt bat, so werden wir von hier aus da.»: kaum etwa.= tun können. AmtSrrcbters bock; halte und UUUMIJ “Uf dem Stand“ - BUörkerLWMe'M geaydert wrrd._ DÉUÜ Mtr.?" Wk: dkk SMT“? W- [1ka käkM- daß fich b1ßber nux dre Jurrften dqunt befaßt antrage, auch diesen Antrag der Kommis ou zu überweisen- MUMM erwartex werden. sondern ru:. ::=. :*“:r M*:rrrU'xßzeéUrz mözl'ukfr YYY N(eHVorsck-läzeées Herrn Von BraNdenftein hmjfft, so bin «;ck punkt stehe, daß ein Landrichter mebr sei als ein Amtßrichter Wenn xkrTjtdéex? ?FZTYU xxbnßxxtnekxckoMOYQMÜÜJ :er Lebe'ZtsMtt s?" JF wéienge ZYKFFUIUW KZJFMZIZZFYYQ ZmeYfiFL Zell des AnYS? SchjJudxriletht iffto vele Schwierigkeiten, daß eine geéördert würde . Daß *:s „"-Zak: -.-x "";":1" x-r Reg'rmrug, rer *“- : ' ' ' ' ' , , - . , uzrerwa un rn v- n „mms g aun eror j _, _ _ _ - _ _. =.__-.- -_-_. ...-„_ _ ....Ö"...§'§xxx§;'..x" FZZ?'.".LZZTF'JZFZW»?HYI-Y xxx.» "“ "'“-komm"? “» ... "'-W «elne- .... „...... «...... .... .... dem Boden »»»va N..... »» ...,-...... »?» »»»». »». »: ck.... S...... wm »»»-«u »» "?“?" . .. _ .»... ...»... .. .»... ».» .... .. ...»... Ich hätte ]; auch gern gesehen, wrnn ung der Minister schon mit; von dk! ÜUUJLÜÖULÖS-“l Tätigkett erlangt zu haben, bsim Landgericht der zweite Teil dks Aqtkages wtll. Es find bereits bei verschiedenen RUMÖÉTUMTJÜÜ dteser_Frag_e_ betonen und- krnn dLber obne writers: Jumzmmrtter Dr. Beseler, NNW"-

téilkgl könnte, wie denn nun eigenrlib seitens der Staatsanwalt. angestellt Wld?" _san, so find das doch nur AuSnabmen und seltene . ZFÖÉUJYUYÖY WT„IU8endaek„izbtsböfen gemacht worden. um ZUSMWUZU werke_n. Dre Fanzxngxes WWW «'N? M „Ein“ Meine Herren! Es ist nicht ganzrutreffend, wenn der Herr Abg. Ob die Herren e'me Krurxzr'üorxkerxrxrz kéckl'rxßx: werder, schaft vorgegangen werden soll; aber ibn noch bxsonders ___ AuSnabmen; ck nt ebensowohl vorgekommen daß sebr frühe An- : te1rr er„uch tn der Wem gemacht worden, das der or- Jungung eures Gnesentwurfesntvrclvramer als der Antrag_Ktrsch. D' b M f tbat'i WW di och t . , b F .. „_ "U Ack habe [“'-über . stimulieren, steht wobl wirklich nickk im Verhältnis zu der Sache flellun en bei Amt ericbt rf [ t d D ' - mundscbaftßrrchter zum Vorfiß_enden des Schöffengerichts SWW! "“. *FkÜUkaZkk ZÜUNJ' bkäÖU M1 W-JZMUM _einen vel_bxuffenren vorr nem ow ge ag ' ck tu es" Fraße " "U; muß [ck 1“ Z _rern rmenm ““t"“ "**“ " "1 DMM szlbft_ Ick bin in dieser Béziebung durchaus mit dem Vorr-dner ein: “9 _Sg ?" k 9 0 sin - 413 hatte immer seinen l_st, das |ck rmt den Jugepdltcben zu beschäfjigen hat. In Frank- IMU: „an Verstöße, ein Wort an has offentlrcbe Gcwmen'. der geaußert. - Allerdings beuie nicht. Aber in der Kommtsfion ift dre Aeußeruugen mehr zu machen.

verstanden. Man Verlangt [;(-MM Strafen für Robsitév'rgeber'. MMM?" Grund, es_bat da gehandelt um Affefforen, die stb - ""t “' M" BMU" "Kd M MUT?" Sthxn sind, diese Versulke YS SÖKÜQT zuseier Kinder bebanrelt, kl? vom Vätxk 111 Drehen und Frage bereits besprochen worden, und ich habe meine Ansicht dort Mein Standruvkt "tft also rer: Gemäß P::nk 1 rnit "Okortiser Wxs sind Robkitsvergeben? Solche szgeb-n werden „"ck ganz hervorragend MULL hatten und von denen man erwarten konnte Zemacbt WM"- Man bat arch riese Ockoffengertcbtsfi ungen zu Mnkrn erzogen waren. In Frankfurt wurden 112. abgefaßt- und schon mitgeteilt,. Heute will ick) die Erklärung namens der Staats- Gesetzgebung vorzugehen, scheint m'xr wer-ig auksrrhtkrosl, und "rz kann

-- » . „. - - . „, esonreren eiten an " t, d “x ' ' ' k?! ält '- d d " , "b . . . . . ?IsZlYeebFYYÖYr &??? Y_[FffJ TITFYMYÉH so??; «ULM da?? Wb. izr welcbe Stellungen fie auch immer _kommen wurden, mit den EZachienengieIreßBerüFulng dkiZmY'eYndlY EYWÜLHYÉ 1-2 Jabe_r_e_ YnYFanrZeerYilst. ZZZUFWT" denanle? 13? d&»? regierung abgeben, daß s'1e durchaus auf dem Standpunkt steht, das; wird mcht dafur mrssvrecben. D-ageßerr rn kerNubtuug, dem Gedanken kanntlick; die Robeit'größer gewesen ist als zu irgend YUM (IZM? vo standig Mt QUELLT- was die_ Rechtsvfieae_ betnfft, vertraut zu dieser Einrichtung !affkn sicb noch nicht übersehen, inkcffcn In in uniersuchm und dafür zu sorgen, daß _diqse Kipder dx! das Strafrecht binfichtlkch der Jugendlichen entschieden einer Revision des ganzen Antrages zu folgen, auf baldigeE-rledigung dieser wichtigen Zéilén- Was den Ausschluss der Oeffentlichkeit bei Prozeffen be- machen brfirebt und fabig fein wurden. Es iyi da vollkommen mit ' empfiehlt es fich, dress Einrichtung weiter außzudebnen. Das ."ksNIMjithung zugeführt werden. MLM Belsvul ielsk- M? bedarf, und daß mit allen Kräften dahin geroirkt werden muß, daß Frage hinzuwirken, das erktrel't aucb die Regierung, und in dem Skune trifft, so weiß ich nicht, ob der Minister sagen wollte daß vjenxjcht INSM Maße WM?" und nicht etwa das Landgericht als das Buch „.Das Jab'bUUdm d's KMW“ w" kin" MWM" "m"?“ "“ Dmg“ ["M“ und was ""t" r" "W“" Or'""mg- "Wm" diese stattfindet Jeb babe mich aber nur an den Antrag zu halten würde fie dem Ann.“:“e kur uft'uumen können Was den zweiten e'm Tril der Presse aus'escbloffen wer*en könnt ,D s " ' böbete betrachtet worden Ich [ be da dj - - . daß HLMS Jahrhundert der Pfiege des Kindes gewidmet set- kMU- Ick babe gefunden, daß sozusagen alle Welt, dre tn der .' , . *“. '. ' . für falsch halten. Vkanöv-rlangt Erlafsve in ki-sefquichtxu Wx?“ “,b __ ck b delt _ ' _ 0 an - ß e Wenigen Fage, um die Das in dahin zu verstehen, daß man fich der Unmündigen und mej, steht zu der Ueberzeugung gekommen ist, daß wir weniger und kann _auf a[_le die anderen Gebiete, welcbe sonst beruhrt worden Punkt anlangt, 1,0 enthalt er eme Aufforderung an dre Regierung, müffen uns vor einer Kabir-ettéjustiz hüten. weniger EFaffeerdY; K M - mcbt die Befurchtung e_rufkommen laffen durfen, daß . Schwachen an_nebnzen solle, falsch wäre aber eine einseijj : Ver- T_waZbsene Verbrecher hätten, wenn wir fir in der Juand richtiger, find - bmfiebtlrcb der Erziehung, des Unterrilhts usw. - beute nickot der nachzukommen “reh mich schon kerrit erklärt habe, und ck werde - fortan das Amtsgericht gewjffermaßen ubergangen würde, und daß die ; zartexung. Wtr muffen das Kind erziehen zu einem tüchtigen enscb?" WUB enkeblitb behandelt hätten- Wir haben 1abrlrch uber eingeben. nicht unterlaffen, dasjenige zu tun, was vorläufig geschchen kanu, urn

_b:ffer. Man muß nur an dZe geeigneten Stellen die geri neten r- . - ' ' * 11271211 sCZen. Das wird beffec der Justiz dienen, als9 wenanezex Vorbereitung. die Durcharbettung bei ibm fur nicht so wichtig ge- und Gl'kd “' GEMMER 39000 WWW“ VMM“? k" D“"UUUÖ' Wen" "““ durch Es ist in der Nummer 2 des Antrags gesagt: die Schäden, welche von verschiedenen Seiten aafgedeckt Und, du beffern-

, - -- . . . . , . . Abg. Boehmer (kons. :_ Wir stehen der Tenden des Untragxs Up anderes System elän :, nur 20000 oder auch nur 15000

YYY? HaußrebdFYFZnFYsYkYTHffLFTHZerFtUsZineJZYiYthktlei ge- balte_r_1___u_o_r_nd_._ wie die_ dem Landgerubt. _ _ durchqus sympathisch gegenü)ber. Alle Parteien werth die Mine! "Wer, zu anständigen &ckan zu machen, was würde-das für ein bis zum Erlaß SÜW solchen «ckck die bereits angestellten V"" Abg. Dr. Röchling (ni.): Ich bitte, die Sache beute durcb

___üb“. au____s____ch_n hätte daß __ dem einen Fakl 'der IMMI? te Ausfuhrungen, dre im ubrigen wegen der Vorgange . h_ewtlltgen, um die Mißtatenen auf den rechten Weg bringen zr Vortnl für unser Volk sein, und was würde es uns an Mitteln für suche, auf dem Boden des bestehenden Retbts im Wege der Ver- Abstimmung über Den Antrag zu Ende in bringen. Ein Kommissions-

zwan bis auf sechs Monate, aussekebnt worden ist. * Ü bier in Berlin und wegen der Klagen geth worden find, die bin- konnetz. Der Vorredner“ hat seine Klage aber zu sehr veraagemeinett- U? Strafanstalten ersparen! Es wäre ein gays UU ememer sozialer waltung und der Geschäftwerieilung das Strafverfahren gegen bericht würde nur SUL dieselben schönen NMR Meknküngkn, dk? Zl |chUjch ungenügenden SÖUVU gegen Unsrttlithkeit mit Recht erhoben Es grbt noch Landestnle, wo die Jugend njcht in dem Maße und kulxurrller Vorteil, wenn wir diese jpgendltchen erbrecber retten jugendliche Personen in einer ihrer Eigenart entspretbenden Weise heute gehalten find. Es hat keinen Zweck, |ck bier und inSdaerKKoFrx

bg. von Bieberste in (kons.): Erfreulicberweise bat [“ich der Vor: . . . . . . . . . . . . . _ . . , .. _ . . . ' Verdorben tft, wre . B. tert B li , ' tmnnen k(""inten. Wrr d twert ,werl dle ra en brsher nur von mi rt aUerl r Det ls k fti en: das wird ternet vrmztmel] fur die Ent1chulcungsvorlage Uk ostpreußischen worden stud, habe "ck Utich- glaube ich- SÜW schon durchweg aul- wir den Ausführunng desb Voxedneerrs Tu. F?r askrkdmcjreutxendasün ein- J'Üstkn bebankßlr; HÉSTKW un? diese fick; Fübegk ihre theoretischen '" gestalten, "“ck MMM“ *" fördern und *" Verallgemeinern. Resisxij mes sein. J?Elxmec;1 SixualfoesWortg unseren Antrag an, eventl.

Q * ' ' ' ' ' ' . „anr1chatt außgesprochen. Es ware vtelletebt ncbttger gewesen, diese gesprochen und, sowert ck nicht der Fall war, es heute erganzt. Aker verstanren, daß das Fürforgrerxixbungkges-y die Erwartungen Meinungsverstbiedenbeiten noch nicht haben einigen könnenW dar- Jeb babe bereits mitgeteilt, und ck ist das auch von den Herren mit der enderung des Abg. Kirsch.

e ' ' . . . . . LB“ - Frag bret mcht zu behandeln, Da aber rr Rewoldt fie gestern das möchte ;ck noch sagen; wenn der eine Herr Abgeordnete _ iz mcbt vollkommen erfüUt hat. Vielleicht li t das daran- Ubtk- ob eurem Verbrechen soziologische oder biologixche bälknkßk Nednern heute hervorgehoben worden, daß an verfcbiedenen GW" Ls- Damit schließt die Diskussion.

Jygescbnitten bat, maß ich gleichfaUs das ottdau eb . - -- - - - - ___“th daß, wenn ___ juristischen Bedenken nicbt, fLUeIeZelaFZ glaube ck war der Abgeordnete Crüger- erwähnt hat, kb-sei der daß die Zoglinge mehr in den Anstalten als in amtlren untrrf; IJUUGkunde ingen. Wir können ntcht warten, bts daruber M die fieUen Einrichtungen getroffen |M dutch die man zu erreichen Der Antrag Schiffer wird mit dem Anfrage Kirsch an

werden, m «an:? Plan sche:tern wird und das wäre im höchsten Meinung. wenn man die Presse nicbt durchweg zuließe dann könnte «- ““*"-“*** worde" smd“ M* “"-"“" “b“ ."“ “" “""““ W * "*“?" “"i“ M' “M'" MM "'" "'der-“M““ M"“! ""*“ bfft. d im derGestbäftwerttil ' » ' ' ' " M - . - .. . „* zunachst nicht stimmen. Der Mi 1 t f des Straf- *Wmeln wir Er run en. dem Musterland Nordamerrka find o "" zwar WU? nng, daß die jagen "ÖM dle JUWkOWUfiM WWW?"- aße bedauerlich. Dre Entschuldung mals einer der wichtigsten Punkte vorkommen, daß einzelne Pressevertreter ein servrffes Vorrecht ge- verfahrens und des StrawonzugsniferFÜeeYeAYfiTé g stellt, und Vekschiekene Takingechlagxnworden. Hier ist ein Gebiet, wo es Verbrecher von solchen NUM" beurkeilt werden, die infolge ihrer Der Titel des Ministergehalts wird bewilligt.

' d s ' r * - . . . "' w" sÜÜUÖk AIWMMWU d“ ngkewng “"fßknommsn- noffen,-esift nicbtmeineMeknuna, daßdkeo zuläsfig sei, und 145 babe . wtr sehen nicbt ein, weshalb wir diese Frage ix_yt bier nkdksk." "ich“ “Uf Tb?!" ? ankommt, sondern nur die Prar's WWW?" kann- dienstliÖeu Stellung am weißen befähigt erscheinen, skb ein richtiaes Um 41/, Uhr vertagt das Haus die weitere Beratung des

Herr NMUN sagte, Die landschaftlichen Pfandbriefe ständen den . . . * - - - - - “Olaatspapkeren mindestens gleich. Die Inhaber der Pfandbriefe das “"ck "kiki aukcxesprochen. Ick babe nur gesagt: die Preffe bat . sollten. Absolut ablehnen muffen nm die Herau ung des sklar- FYTYKWF t,da YrTmÖdTTrnFYZÄZYZ-Ft; x:?aeFrFZFeFTZM Bild von da Tat und der Person da] jugendlichen Täters xu mMn. Justizetats auf Freitag, 11 Uhr (außerdem Etat der Handels-

Mkd?" kUkÖ Nest" ersten Versuch der Entschuldung ntcht geschadtgt "“ck dem Sesev kein VMM? einzelne MMM konnen von dem FFILY M:. FeixrlrthTrTeufdxnge ZYMFOUSTZZFWFÜM- MWM Wir muffenbei den jugendlichen Verbrechern eben besondere Wege '- Es 'st“ soviel iG weiß, bisher an drei Stellen in diesem Sinne vor- und MMWWÉWUI)"

rr r . E , . . _ ,. _ _ U M s handelt fick) nur um 10 Mtlltonen, wenn dme vero Gerichte zugelassen werden; daß dle Presse ungemein ]u- haupt einen Wert legt, so muß man bedenken, daß dieser dem Lkbeu und vor allem erzieherisch wirken. Das find keine sentimentalen QWMIM worden, und zwar "Mk überall alellbmäßig. In dem einen

. . . r (ul.) . , . ?Fefte ten und von M11 Uedem der gesamten Lmkm und der »: Worte: „fur eme Reform der Vorschrtften - Nbg, KNOP“ eldorf (Zenn): Ich muß es entschieden mögliéh; abe'r in gewiffem Sinne könnte auéb das vielleicht geschehen. ebam '