[87336] Oekuutmaémg. Das Mitglied unseres
Bek . Dr. Theodor Tuchen in alle a“
n, aucb anaeuuiienen Pteise im Gesamtbetrage [87376] W [[87391 _ _ JFMZ 70 .44 gekauft w. bestellt und iesert Bei der in der Sikuna der Stadwewrdueteu- hetmsche Volksbank. cms Mews “halten 1»an Beklagter biSber nur 1 0,25.“ versammlung vom 23. ds. Mis. »Markt-len ,' d lun d . ifi infolge „„zu habe, „1111111. noch 128345 „74 schuldig [ei, planm igen Verlosung der am 1008 Mär" “***,-„1770 "“M"-ULF“ ! er aus demselben ausge chieden. dem Antrage, den Beklagten rostmpftichtig zu zurNü zahrungrommmvmszuuvas en 1908 eV:?"w :“;M u n 1 .f MHM;- Leopowqh-za, den 25. Januar 1908. _ „,nur-am an dieKläaerin 128345 „44 nebst 5 vom des A-tehm der Stadt Gießen m- I bäude- E W, 3" 575-58“ " "" “m “" “ Vereinigte Chem1sche Fabriken HUndert Zinsen von 199,85 .- 131 23. September 1908 wurden folgende Stücke zur Rücknbluua 9" * . “" ““ß“ * “ . Teo oldshau Aktien-Eesellslhafl 1907“ """ 111011362113“ st“ 5115711131369ko “YYY; Nr 2 13133 137 170 210 285 370 Erledigung derTFsJZnnÖUWH 113 27 inkl und zn " ' [87369] te ck "bl?" das gegen - _e ung ur e ' 29 der Statuten vorgesebénen Geschäfte. Bedburger Wouiuduftrie ' eicbnete t. an der ri ts e , Fried - erteilen vermögen dem„ ck,... W, au vollstreckbar zu erklaren. 3:1: Klägerin zu 2000 „44 , MJKFMVUÉM bxxchnebenen kakJYÜ (_Fr 1118s_iz _;Her- 1Üaße 12YéZimmerFeiré13ß-1l15édéietkeSSW- WWWJFIMKFYM ““ysZäZYZ: Ick WÜZZMMLZZ KFZWZZÜ Wiel Kn Beklagten zur mündlichen Verhandlung Reihe 111 Nr. 414 415 481 666 698 713 774 Cölk- d?" WÖZMÄFÉWYU AÜLU- Gesellschaft. 7“ “ “ “""" “m * "' werk (111). versteigert werden. Das Grundstück, venture», den 21. Januar 1903. ' ' ' (1. 3.) Jungrunst, ir. ck..Z'1'ZÜW' des WWF? ii“ “883137“qu füraHandeClZs- 77§_11__:1;1_1;19.-_4 811 323 890 970 _015 1157 03:1 01133514,“ AWMW" Wm DWMWU * “ck“" "“ "g ck"* ““ ck '" “ “ '“ " " RechtSanwalt und Justizrat, Vorfißwder. susa. Nr.2501_3000 unserer Geseasch ' Die ziveite Serie der DividendeusWe zu unseren Aktien Nr.2501_3000 kann von beute ab gegen Rückzab: der Talons, Ernxuerungsscheine und
nutersucbun sa . , “WU“- ZommcmdÜßseYYt-n auf Aktien und Aktiengesellsch
1. chen. ' 6 2. Au gebote, erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Ö . ' 7. rwerbs- 3. nn/au- d J 511115111113. V „xxx., „ ff ntli A - , mosiens 4. VerkäufelanerFacbtungen, Ferdixilxxzsungennrgc. e er nzejger. Z' WÜRDE “* von WWU“ 5. Verlosung rc. von Wertpapierm. * 10: Verschiedene eBekaun* tmacbungen.
" * einem Vorderwvbngebäude mit linkem Seiten el,. benannten Auf ebotetermin melden, widrig ts Zum 1) UUteUUthUgs] acheno Doppelquergebäude und 2 Höfen, am 17. die WäkuWerfolgn: *13111). An alle, mwelcbfaU: YZKYWeTwZ/YZWMZYMWMM Wird d ' S kk [ 1908. Vormittags 10 Uhr. durch das unter- Luhnft über und Tod der Verschollenen ju Auskug der Klage bekannt macht. er
Halle 11.
K ersten , Gerichtsscbrxiber des Königlichen Landgerichts.
Teterow, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollsireck- . bares Urteil der 4. Feriensiraffammer beidem Könia- Kartenle 31 Parzelle Nr. 784/1- rst "“ck Artikel MUMM Amtsgericht. . . _ „ ' ' ' k- 17 53 “"__- [87181] DMMK [lun . 7 . * . . 13-17, 111 eri [. Oder 8 , QM:- 1201 1240 1249 zu 500 .“ 117? Zangxuckzt __1 in 113511119551)? 1. August 1907 Loß undözxkaYYZWkWJYan 168919171 [873391 Ansaebot. Der Kaufmann MFE.» "11- FUYUJF Mr Zimmer 33, “1511-th 8. AUÜÉUW. Reihe 111 90.1327 1399 1490 1496 1509 1550 [370321 w aku e Cesangpdstrafe 11011be _ _ Qualen vollstreckt Zit. 32780 der Gebäudesieuproae ifi es einem DerzumAbwesenbeitsdfsegerdes Johann Evangeliß den Linden 16, vertreten durch den Rechj'san Vormittags 101 Uhr. mit der Aufforderung, zu 200 .“ M - ?ck “Z e."- d "W “sucht: _ “". ". 5" verhaften jährlichen Nußungöwert von 11100 „44 mit 432 ,x. "“'“" “|M“ Gips" Josef Geiser in Tkkffélbaussn Ludwig Rosenthal in Berlin. Jägerfiraße 9 W 1111-11 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Reihe 111 Nr. 1557 1559 1658 zu 100 .* ecklmburgijche Kaü-Salzw e „ „ RO" 111 d 06 _nachfteAkéerichY angn18_abzu1iefern mr Gebäudefieuer veranlagt. Der VMWWM bat beantragt, den verscholienen Johann Evangelist egen den Herrn Max G.Böh» früher in Ver! zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusteüung Es wird dies unter dem Anfügen zur Kenntnis effMiß Einrercbzmg eines nqch _der Reibxnfolgx geordneten IZM? Zé! en bissigen en 3 ' .-Nr. 642" 07 sofort Werk ist am 14. Dezember 1907 in das Grundbuch W“ Steinbauer, geboren am 18. Februar 1851 HQ Frankfurtkkstraßr 91, “est unbrkannteu Aus bl' wird dieser AuSzug der Klage bskannt gemacht. der Besitzer der Schuldverscbreibungen gebracht, daß _ J * _ unt _vatéung des Einreichers der_iebeam__„ Nymmern- “ ""I *" UJTÖM' eingetragen 85 ]; ]53_ 07 u Treffelbausen, 111th wobnbaft in Treffelbausen, balis, wegen eines im ktober 1905 geljef M' S.. den 25. Januar 1908. die Einlösung der gezogenen Stücke Gema)“; § 224 des Handelsgeie 511155 machen_w1r verzetcbmffes bei unserer S_esibaftsßxyk M B?,d' "517“!ij LWL“ Januar 1998" . Berlim'den 31. Dezemb'er 1907, ck dem Jahr; 1890 mit unbekanntem Aufenthalt Paletots und aus einem am 25. Oktober 1905er?“ bei der Stadtkaffe Gießen. hierdurch bekannt, daß ur1fere Au ichtskatSmit [ieder burg während der gewohnlichen Gefchastsfiunden 111 8.131.13Fg73337w-33 313123133 11" 111 MUM MWM'____ch1B«""“MW Abteilung 85- MYM? 33T "? 6531331331 ““W““ 357“ b“*§"1D“'“b“"“ "*“ 3... AW“- 1) “Y 5“ d“ Mit831"“ch§"y"'kd““"“" F***“ JFWZTDstÉWWWW ""*“ GW “Use“ E33“??? .?"MZLUYYZZZU 11.15 .: 3 1.1 der '- “5 ' ' - augeore, ' ensndem aten 0:31 ' *. urtam anun eriu, murg, toren 111. _ _ 11 _ . .: YTWFLW 6560111, _Htatur: _schlank, HWK: blond, [SYNQW Zwangsverftnugxrnzag. auf den 21. September 1908? Na mittags "()-“? nebst L OFLYFMY 31117811??in dT; FIX! _.--___-----_- _ beif der Deutschen Gepoffenschaftöbank in Der Auffichtsrgt unserer Aktiengesellicbait de- Deutschen Bank in Bulin und der O_ergisth- 1_19€r_1.__d_unkel rann, Yase:_mttte1,gradl_t_ntg, MMV; Cb u; tt Fe " ZFMYYO s “WWU soll das ck 8Uhr,vordem unterzeichneten Gericht an eraumten vember 1905 zu zahlen, 2) das Urteil für vori" : . . „ Frankfurt am Main und Berlin sieht nunmehr aus folgenden Personen: Märkischen Bank in Elbexftlp sowie deren m tte , unne Lippen, Bart. kl. b10nder Schnurrbart, ar o ?" U79- an " raße 3- belegen im termine zu melden, widrigenfalls die Todes- vollstreckbar zu erklären und ladet den Vena UW“ 3) unfall= UUd nvalldltats= Tc, erfolgen kann sowie daß die Verzinsung am 1. Mai Ged. Kommerzienrat Kayser, Scbwsrin, Zweiganftalteri spesenfrei erhaltlich. Bei diesen , 9 um 1908 aufbörtJ Geril RHLZLZWSFFHDQ von Krüger, Haus Freilen find „HW. Talons _ (FM einem FYpelxen e eu, den 24. anuar 1908. er e üffe o , ' ummern'oerzet 1113 8111311781 en. _wovon eme Gi H I Graf 0011 Baudiffin, Jeffenis Gui, quittiert zurückgegeben wird. Die Abbebung der
Gesicht: blaß, länglich, Ge tsia !) : bl , rv „ (Grundbucbe von der Stadt Cbarlottenbur - erliu ' siebeNde Backenknochen, ÜSYrach:e mea ___dbeurxxr Band 11 Blatt Nr. 286 ___r Zeit der (;ckqu über erfolgen wird. An alle, welcbe Auskumft ruandischen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Vecfi erung .
&, .*--.
__“, _. . ..
.:, «'“-«M «***-“*!* «ck .= 1271 *z : *. - -. _, „- . . . .. . “*“". ***,.) ZT." “ «. «“ck; .1',*«'“.J'.É.2* ' 5 ;“ -é„ », «“;-“„ , »...-1,4 * . „ ,-„*- „» x.__z„_. *_1_:-.- .; ».1- , -_ .
.d-“k „„-_T,'*é-*-. -'. -. .“,
Dialekt, sedneli, hastig, und [011183 Organ. Kleidung: dunkler Jacketanzug, dunkier Ueberzieber und steifer schwarzer Hut.
[87360] Steckbrief.
Gegen den unten beschriedenen Pionier Mar Paul Arendt der 1. Kompagnie Pionierbataillons Nr. 2, ge_bor_en _am 3. September 1885 111 Danzig, wrlcber Fiuchttg iii und sich Verborgen hält, ist die Unter- uwungsdaft wegen Fa_bne1.fl11cht derbänat. Es wird er!ucht,_1bn m_verbasten und in die Militärarreit- anstalt 13Stetlm oder _an die nächste Militärbebörde zum Weitertransvort hierher abzuliefern.
Ste_ttiu, den 28. Januar 1908.
Gertcht der 3. Divifion. 1115. St. P. L. 13/08.
Der Gerichtsberr: Kunße, Generalleutnant und Didifionskommcmdeur.
Beichreibun3: Alter 22 Jahr?, (Größe 1 111 75§ 0111, _Stcztur schlank, Haare blond, Augen _, Nase gewobnlrcb, Mund gewöhnlich, Bart _, Ge- ficht _, Geficbtsfarbe __, Spraobe _. Besondere Kennzeichen: Narbe am linken Daumen. Kleidung: Uniform des Ptonierbataiüons Nr. 2.
[87368] Ste_ckbriefserlediguua.
Der grgen ite unverebelichte Hulda Anionie Poppei in den Akten .F. 111. €. 711. 89 erlaffene, am 28. September 1894 und am 1. September 1899 errierzerte Steckbrief wegen Verbüßung einer Gesangmsitrafe don neun Monaten wird hiermit zuruckgepommen.
Berlin, den 24. JZnuar 1908.
_ Der Erite Staatßanwalt beim Königlichen Landgericht 1.
[87371] K, Staatsguwaltsehafc Heilbronn.
Zuruckgrnommen wird der gegen Wilhelm Knobel, Taglchner 0115 Vaihingen a. E., wegen Versuchten Mords vom K. Amthericbt Vaihingen am 28. Juli 1890 er_10_ffene und am 27. Januar 1893 erneuerte Steckbrief.
Den 28. Januar 1908. (J. 1882/1890.)
Fever, Oberstaatéanwalt. [87361] FahueufiuaptSerkläruus.
In der Untersuchungssacbe _gegen den Rekruten aus dem Landwebrbezirk anksurt a. O., Schmied und Kutscher, Wilhelm riedricb Raschke. geboren am 26.2.1884 zu Tschernow, Kreis West-Sternbxrg, wegernZabnenfiucbt, wird auf (Grund der §§ 69 ff. des Milztgrfiraigesx bucbs sowie der §§ 356, 360 der Militaritraigert tIordnung der Beschuldigte bier- durcb fur fabnenftüchiig erklärr
Frankfurt a. O., den 28. Januar 1908.
Gericht der 5. Division. [87364] Fahyeufiuchxserklärung.
Ja der_ Unteriuchungswche gegen den Rekruten Mar Felix Heike 0113 dem Landw.-Bez. Wiss- baden, wegen Fab;e_nflu_cht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mtiztwrxtxafsesrßducbs sowie der
356, 360 der Militarnraigerickptsordnung der Be- chuldrgte hierdurch für ,'abneniiücbtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 28. 1. 1908.
Gericht der 21. Division. 1). 141118 Nr. 78/07. Der Gerichtsberr: Husemann, Frhr. v. Gays. KriegSgerichtSrat.
[87362] Beschlagnghmeverft'iguug.
In der Unteriuckyungs'ache gegen den Oberleutnant Kari vori Brandenstein im Gr-nadierregiment König _thbelux _1. (2. Wsstpr.) Nr. 7, wegen Y5020110ch1,_w1rd 0111_Erund der §§ 69 ff. des
ilirgrstrasgeixßbuchss 1011516 der §§ 356, 360 der MiltZarjtrafgxrtchtSOrdnu_ng der Beschuldigte hierdurch fur_ 1051196119561; erklart und sein im Deutschen Reiche ÖMNDÜÖZS Vermögen mit Beschlag belegt,
Glogay. den 28. Januar 1908.
G5r1cht_der 9. Division. 1118. Nr. 651.
Der Gertchtsbxrrx Gerstenberg,
don Haugwis. Kriegkgericht§rad [87363] thneaflychtserklärung.
In der Unteriuchungsiache gegen den Rekruten Peter Jasper a. d. L UB. 11 Bochum, wraen Fabnenftucht, wird anyrund der §§ 69 ff. des Militärstrafgeseß- buchs [Wie der §§ 356, __360 der Militärftraf- e_richtöordngng der Beschuldigte bierdurch für fahnen- ucbtig erklart.
Münster, den 26. Januar 1908.
Gerickpt der 13. Division. [87365] Verfügung.
Die gegen den Jager zu Pferde Walter Körbs der 5. Ezkadron Jagerregiments zu Pferde Nr. 2 unte_r dear _ 21. Juni 1907 erlaffene FahnenfiuchiZ- erklarung Ut erledigt.
Erfurt, den 28. Januar 1908.
Gericht der 38. Division.
“
2)21ufgebote, Verluft-uFund- sachen, Zustellungen u. dergl.
[87196] Ziyangsverfteigermts.
Juz W808 der wangsvoiistreckung soll das in Berlxg, Lychenerstra : 13, belegene, im (Grundbucbe vom Schondausertor ezirk Band 41 Blatt Nr. 1213 zur Zeit der Emtraaung des Versteigerungsvermerks auf denNamen des Rodrrt Starr und der underebelicbten
des Verstexigerunasvermerks auf den Namen des Maurermeiiters Heinrich Zech zu Charlottenburg eingetragene Grundstück am 27. März 1908, Vormittags 10 Uhr. durch 1208 unterzeichnete Gericht _ an der Gericbisiteüe _ Neue Friedrich- straße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, 111 (dritte! Stockwerk), versteigert werden. Nach Artikel Nr. 5984 der Grundsteuermutterrolle besteht das Grundftück Kartenblatt 11 Parzelle Nr. 1935/31 M. 0115 Garten (1781 Acker)__von 9 8 35 qm Flächeninhalt und ist br: einem jahrlichen Reinertrag von 3,30 „44 mit einem Jahresbetrag: 0011 32 „_5 zur Grundsteuer ver- anlagt. Das G_rundsiück ist ausweiSlicb des Kataster- huch zur Gebaudestxuer nicbt Veranlagt. Der Ver- iteigerungsdermerk “nt am 21 Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85. ]T. 123. 07.
Berlin, den 17. Januar 1908.
Koniglicbes AmtheriÖt Berlin-Mitte. Abt. 85.
[87197] Zwangsverßeigeruus.
Zw Wege der Zwangsvolifireckung soll das in Berlin, Regentenfiraße 20, bxlegene, im Erundbuche vor;: Poißdamertorbejirk Band 26 Blatt Nr. 759 (fruher tm Grundbucbe von den Umgebungen Band 66 _Blatt Nr. 3348) zur Zeit der Eintragung de_s Versteigerungsvermrrks auf den Namen der ver- wrthen Frau Pauline Tießer, geb. Henschel, eiu- geiraqene Grundsiüxk, beftebknd aus Vorderwobubaus mit Seitenwohngebauden rechts und links sowie Hof- raum, Vor- und HauSqarten, am 30. März 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter- zeigbneie Gericht _ an der Gerichtsstelle _ Neue Friedrickpstraße 13/15, Zimmer Nr. 113-115, 111. (drxtjes Stockwrrk), dersteigert werden. Das Grundstuck Kartenblatt 5, Parzelle 228/141, ifi 7 a 66 qm groß, unter Artikel Nr. 1247 der Grund- sixuermutterrolle eingetragen und zur Grundsteuer nicbtderanlagi. Nach Nr. 9778 der Gebäudé'ieuer- rolle ist es h_er einem jährlichen Nußungsweri von 18 470 „ji unt 720 „44 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerun svermerk ist am 10. Dezember 1907 in das Grundbu eingetragen. _ 85 I 156. 07.-
Berlin, den 18. Januar 1908.
„Königlich Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.
[80326 Znangsverftei . Jm Wege der Zwangsvollsirexmg [03 das in Berlin,
Malmöerstraße 1,_ beiegene, irn Grundbucbe des Amther'ckpts Berlrn-chding von den Umgebungen Band 264 _BlattNr. 10131 zur Zeit der Eintragung des Versiergxrungsvermerks auf den Namen des Klempnermeuters Franz Täscbner in Berlin ein- getragene Grundstück am 3. März 1908, Vor- mittags 10 l_lbr, durch das unterzeichnete Gericht _ an der (Hertcht_5fie[1e _ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker_ Fluael, [ Treppe, versteigert werden. Das Gxundfiuck, Garten an der MalmöersiraßeL Ecke Dammstraße, in der Gemarkung Berlin von 11 a 30 0111 besteht 0118 dsr Parzelle Kartenblat127 Nr. 973/17, Grunditeumemertrag 3,10 Taler, Grundsteuermuiterrolle Nr. 26141. Der Versteige- runngermerk _iit am 19. Dezembkr 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtßiafel.
Berlin. 17. 20, Brunnenplaß, den 3. Januar 1908. Königliches Awtßgmcbt Berlin-Wedding. Abteilung 7.
[86234] Oesentlickxe Zustellung. In Sachen Mtnboiz, A., Handeisfirma in Günz- burg, dertrxtxn _durcb Rechtsanwalt Mükler in D1111ngen,_Glaubrger1n, gegen Schwarzenberger, Kaßpar, Handler 5011 Diemantstein, z. Zt. unbekannten Aufwidalts, Schuldner, wegen Subhastation, wurde Vertetlunastermin auf Montag, den 16, März 1908, Porm. 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Schuldner acmäß Art. 102 SO. griadetz unter dem R-rchi§nachtrile des Ausschluffes mit seinen Einwendungen ge.;en den aufgefieüten oder im Termin beruhtigten Verteilungsplan und die darin auigenomwenen Forderunßcn. Höchstgdt a. D., den 23. Januar 1908. Gerichtsscbreihrret des Kal. Amtherichts. Dtem_er,_Kgl._chZ_ekretär. [51996] _ Aufgebot. 17 1/07. 2. Der Weaewarter Bernbard Hamblotb zu Quadrat!) bat das_Auigebot des auf seinen Namen lautenden Syarkaxienbuches Nr. 22 878. abschließend am 1_._Januar c. 11111 einem Guthaben von 235 .“ 04 45, der Spar- und Darlebnskaffr des Kreises Bergheim (Erft) beantragx. Der _anaber der Urkunde wird aufgefordert, spatesiens in dem auf den 30. Mai 1908, Vormittags 10 Uhr. Vor dem unter- zeichneten Gencbi anberaumten Aufgebotskermine seine rZiedcbite ?näxmxideZ Md erdkie Urkunde vorzule en, irgena ore ra os lärun des S rk - buches erfolgen wird. g pa 0 en Bergheim (Erft)- den 16. Se tember 1907. _ Königliches Amtögeri t. 87198] Aufgebot. D_er Rechtsanalt Dr. Walter Weber zu Altona, Kolikenstr. 110, bat 111354310911: für die unbekannten rben des 0m_18. Juni 1906 in Altona tot auf- gefundenen_ Backerß Simon Braun beantragt, die am 4. Juli 1846 111 Altenberg, Kreis Wetzlar, ge- borene Job_annette Amalie Braun, jule t wohnhaft da[elbfi, fur tot zu erklären. Die bez ebnete Ver- scbollene wird aufgefordert, sich spätestens am 18. September 1908, Voruittaak 10 Uhr.
Emma Karl eingetragene Grundstück, bestehend aus
vermXen, er cbt die Aufforderung, spätestens im Anka : dem Gericht Anzeige zu machen. keikliugeu, den 23. Januar 1908. Kö_nigl_ichrs Amthericbt. HilfSrubter Gugeler.
[87199] Aufgebot F:;erersthoUeueu.
ck u .
Gegen die am 12.J11ni 1858 zu Rohrdorf, O.-A« Nagold, geborene Emma Maria geb. Sackmann, Ebe- frau des "['Rotaerbers Leonhard Vlesfing bier, Tochter der ]" Schmidsedeleute Johann Georg Sack- mann bier, i. J. 1882 nach Amerika gereist" und seit- ber verschollen, wird das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Todeöerklärung eingeleitet. Der Schneider- meifter F1iedrich Sackmann in Rohrdorf hat als Bruder den Antrag hierauf gestellt. Die Voraus- seßuugen sind 9101155011 gemacht. Die Verscboilene war beim _Begtnnß ihrer Vers ollenbeit deutsch: thcHSangeborige. Dr_e VerscboUe-e wird deshalb hier- mtt aufgefordert, spatestens in dem auf Donners- tag, 24. September 1908, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- ebotsxermin zu melden, widrigenfalls ihre
odesetklärung erfolge) würde. Zugleich wird jeder- mann, der Auskunft ubsr Leben oder Tod der Ver- schollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige 111
"öppingeu, den 24. Januar 1908. K. Amtögericbt. _ Haering, 21.-R. Veröffentlicht durcb Gerichtsscbreiber Kieser. [87340] Bekaxmtmathmtg.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Januar 1908 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch Meckingbofen Band U11] Blatt 90 Abt. [11 Nr. 1 zu Gunsten des Reckling- bauser Armenfonds eingetragene Hypotbxk von einhundert Talern für kraftlos erklärt.
Recklin kaufen, 18. Januar 1908.
niglicbes Amtsgericht. Abt. 12. [87341] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts 09111 21. Januar 1908 ist der Hypothekenbrief übst die im Grundbuß Datteln Bd. FU] Bl. 498 Abt'G1171Nrd 8 FWMMFFMHéYNNk It))on 415 „44 zu un en er irma . u atte n für kraftlos erklärt. *
Recklinghausen, 21. Januar 1908.
Königlichzö Amthericbt Abt. 12.
___
[87208] Oeffentliche ußeauug. 10.11.11-08.
Die Ehefrau Yrbeiter dolf Amberg xu Pankow, Maximilianiir. 0, K_lägerin, Prozeßbevoümächtigter: Rechtßgnwalt Lentz in Duisburg, klagt gegen ihren vorbeze1chneten Ehemann, frübsrin Duisburg, jest unbe- kannten Aufenibalts, Beklagtsn, aui Grund des § 1568 B. G-B. mit dem Anfrage, die Ehe der Parteien zu s_cheiden, deri Beklagter) 151: den schuldiaen Teil zu erklaren und _tbm _die _Kosten des Rechtsstreits auf- xuxrlegxn. Die Klagerm ladet den Beklagten zur munditchen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dutsburg auf den _14. März 1908, Vor- mittags 9 Uhr. _mtt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffrux-n Anwalt zu be- fteilen._ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Kixge bekannt gemacht. Duiöburg, den 24. Januar 1908.
Lorenz,
Gerichtssthreiber des Königlichen Landgerichts. [86209 Oeffentliche Zustellung. 512.7 _ 08. Die _befrau GelegenheiiSatbeiter August Schleuder in Hattingen, Proxeßbcvolimächtigtrr: Rechtsanwalt Justizrat_Dr._W01ff tn (_Fffen, klagt gegen ihren Ebe- mxmn, fruher m Ene", auf Grund des § 1565 B. (HY), unt dem Antrags auf Ebrscheidung. Die Klägerin ladet den Bekiggten zur_ uxundlieben Verhandlun des Rechtsstreits vor die sanfte Zivilkammer des önig- lichen Landgerichts in Effen (Ruhr) auf den 9. April 1908, Vormittags 9Uhr, Zimmer 52, mit der Aufforderung, emen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffexien Anwalt zu de_steÜen. Zum Zwecke der öffentltchen Zusteliung wird diescr Auskug der Klage bekannt gemacht. Effeu (Ruhr), den 18. Januar 1908.
Vergerfurth, Landgsrickytssekretär, Gerichtssebreiber des Königlichen Landgeriäptz. [87200] Außzug. Der Schreinergeselle Bernhard Köhler in Odem- dorf- ngptbabnbof,_ vertreten durch Rechisanwalt Schmitt in Schweinfurt. klagt gegen die Schreiner- gesellenebefrau Anna Köhler. geb. Kirschner, früher in Oberndorf, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ebescheidung mit dem Antrag:, folgendes Urteil zu erlassen: 1) die zwischen den Parteien am 16. Mai 1907 vor dem Sxandesbeamten in Bischofsheim . d. Rb.ckeschloffene Ehe wird geschieden, 2) die B(klagte nna Köhler wird als der aUeinsÖuldige Teil erklärt, 3) die Beklagte Hat die Kosten des Rxcbtsftreits zu tragen, und ladet die Beklagte zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das K. Landgericht dabier, 1.3ivilkammer, zu dem auf Sankt“, den 11. April 1908. Vormittags
oder Tod des Versckwllenen zu erteilen Königliche Amtssericbt Berlin - Mitte in Berlin
Abteilung 7, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 241_243, auf den 20. März 1908" Vormittags 10 Uhr. _Zum Zwecke der 5179an lichen Zustellung wird dteier Auözug der Klage be- kannt gemacht.
Grandke, Gerichtsfcbreiber des Königlichen Amtßgericbts Berliu-Mitte. Abt. 7. [87182] Oeffentliche Zuftelluxg.
Die_ (G. m. b;_H._ ,Das Programm“, vertreiea durcb tbre_ Ge chazt-c-fubrer Charles Mertens und Leo HZrzberg in Berlin, Leipzigerfir. 41, Prozkßbevoli. machtigter: Rechtsanwalt Dr. Sakoiny bier, Cha:- lottenitr. 17, klagt gegen die Artistin Georgen: Lauzée, unbekannten Aufenthalts, [rüber jg Brxslau, unter der Behauptung, daß leytere dix Auxnabme O_on Annoncen ju dereinkarten und 01131. men enen Preisen bestellt habe, und dadurch 203.44 115111145 Zeworren sei, auf welchen Betrag 108.74 gezahlt seien, 0 daß [ie_noch 92 „M zu fordern habe, mit dem An- trage: Die Beklagte zu verurteilen, an Klägerin 9200 .“ nebst 4% Zinsen seit dem Tage der Klase- xu[te[1ung zu zahlen, ihr die Kosten des Ruhrs- streits aufzuerlegen _und das Urteil für 0011111154 Vollstreckdar zu Zrklaren. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mtindlicben Verhandlun des Rechts- streits vor das KontZlicbe Am erich erlin-Mine, Abteilung 38, in Berlin, eue Friedrichsiraée Nr. 12_15, [. Stock, Zimmer 162-164, auf dé: 14. April 1908. Vomütags 10 Uhr. 11111 Zwecke der öffentlichrn Zustellung wird dieser 15. Zug der Klage bekannt gemacht.
1.333;- 8. 33133338- mr , ere ar, e [ reiberd06K6n1 [i . Amtßgkrichts Berlin-Mitte. Abteilung 38. &]
[87203] Oeffentlirhx Zustellung. 1001908081.
Der SÖneidermetiter_ J; Gottlieb bier, Kaiirr- straße 1, ProzeßbsdoLmacbnzier: Rechtöanwalt D:. Ludwi Wertbeier _bier, kiast gegen den Kaufnianu Max seubeis, fruher bier, jevt unbekannten Aus- entbalts unter der Behauptung, daß er dem Be- klagten im Jahre 1905 einen engl. bl. demiCbeviot- anzug zum vereinbarten und angemessenen Preisevou 95 .“ geliefert babe, der Beklagte zur Zeit drr Lieferung bier gewohnt habe, mit dem Antrags, Be- klagtxn zur Zahlung von 95 .“ nebst 4% Zixien [eit_1. Januar 1936 vorlädfig vollstreckßar zu ver- u_1te1len. Der K1äg€r ladet den Beklagten zur münd- lt en Verhandlung des Recbisfireits vor das Köniz- li : Amiögench zu Frankfurt a. Main auf den 9. April 1908, Vormittags 9 Uhr, nach 31111er 54, Haupxgebäude. Zum Zwecke der offentlichen ZustrUUng wird dieser Auézug der Klage bxkannt akmacht.
Frankfurt a. _Main, den 21. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts.
[87205] Oeffentliälx Zustelluxg. LC. 28081. _Der _Bergwann Rtchard Thiel in Oberhausen, 1m_meritraß8 14. vertreten durch Recht§an1rait Dr. beilemeier 11: Oberhausen, klagt geaen den Bär,;-
mann Mar Kostowski, früher zu Oberbauie", jkßt
unbrkannten Auferxtbalts, auf Zahlung von Kost- und
L0g1§geld wrgen einer Restsuwme von 48,75-14, 11111
dxm Anfrage: dén Beklagten kostenfällig und 1101-
laufig v0111treckoar z11_verurt_eilen, an den Kläxer
48,75 .“ n_ebst 4% Zinsen 1eit Klagezusteüung iu
zahlen. Klager ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung vor das Königliche Amtsgericht Ober-
hausen aui _den 27. März 1908, Vormittags
10_ Uhr, thnmer_28. Zum Zwecke der öffentlicken
Zustellung wird d:eser Außzug der Klage dekarmt
gemacht.
Oberhausen, den 22. Januar 1908.
_ _ Peble, Aktuar, Geriwtsicbretber des Kal. AmtheriÖis.
[87207] Oeffentliche Zufrellun .
In Sachen Vestclmeyer, Fritz, Rßch1sanwalt in Werden,_Kläger, gegen Schlaffer, Georg, O110nom von Waidbaus, nun unbekannten Aufenthalts, Ve- klagten, wegen Forderung, wizd le terer nach erfolgt“ wailii ung der öffentlichen Zuste ung der Klage xu; 21111511 en Verhandlung des Rechtsstreits in die Oißung drs K. AmtSaericbts Vohenstrauß dom Samsmg,_den 14. März 1908, Vormittags 9 _Uhr, _Stßuvgökaai, Zimmer Nr. 1, geladen- Dkk Kluger wtrd im Termine beantragen: K. Amtögertlbt Vobrnsirarzs; wolle Urteil dahin erlaffen: ]- Dkk Bella te tit schuldig, an den Kläger 168 .“ 38 43 Hauptacbe-nebft vier Prozent Zinsen hieraus a_b Klagözusiellung zu bizablen. 11. Derselbe bak_dkk Kosten des Rechtsstreits zu tra en bezw. dem KWL?! zu erstatten. 111. Das Urtei wird [ür vvriäxfiß dolliireckbar erklärt.
Vohenstrauß, den 27. Januar 1908.
Der KWu-«mi-
[87191] Qeffemtickerußeuuug. 50361,“07- 7- Die Kombauögenoffenschaft Halle 0. S., eingetr. Gen. nz. beschr. Hafwfi., vertreten durch ihren Vox- stand in Halle 0. S., ProzeßbedoümäJMsx 3" RechtSanwalte Suchsland und Gödecke in lle a- „S- klagt gegen den Kaufmann und Mühlenväcbtkk Rem- bold Meincke, früher zu Halle a. S-, jkßt ""“ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin am 12. und 30 SW“
in dem vor dem unterzeichneten Gerichte an-
9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelafsenen
tember 1907 die in dem der Klage beigefügten R6chnuug5au53uge verzeichneten Waren für die verein“
Keine.
“" [21305]
4) Verkäufe, Verpachtungen, Vexdingungen 2c.
[80956] Vekmxmathuug. _ _ ur Vergebung der fur die unierxercbnete_ Stras- Zeit Vom 1. April 1908 bis Etzde Märs_cb 1909 erforderlichen Wirtschaftsbedürfnine, näml : 3000 kJ iergrütze, 180 11,1; feine Graupen, 250 , adennudeln, 250 . trse, 750.) . rbsen, 5000 * ohnen, 5000 , Linsen, 3600 , 6000 . Sali, 30 Kümmel, 60 . Pfeffer, 20 Lorbeerblätter, 25001 Essig, 4200 Rindfleisch, 2000 kJ Schweine- 4000 _ , fleisch, geraucbert, 800 . Nierenialg, 2000 Qammelfieiscb, 400 . Kalbfleisch, 800 Mweine- te en, 1800 Schweine- 60 Schlackwurst, schmal» 400 Leberwurst, 220 Rotwurft,
50 Schinken, 3500 Kobltüben,
2500 Mobrrüben, 3000 Wrißkobl, 1200 Zwiebeln, 1500 Sauerkobl, 85000 Kartoffeln (für die Zeit 1). 1. 4. - 30 9,1908), 400 Kernseife, 25 ]TJ Rasierseife, 1000 Schmierseife, 200 , Soda,
30 Vureaxieiie. 35 1. Heringe, 6000 Seefiscbe, 1700 kJ Kaffee, 550001 Magermiicb, 250 . Butter.
250) kg Magsrkäse iii auf Donuerötas. den 13. Februzxr 1908, Vormittags 10 Uhr, ein öffentlicher Sub- miii'wnStermin anberaumt. _ Bewerber haben ihre Angebot:, _welcbe m1t_der Aufschrift „LieierunJSangebot auf W1rtschaft§bedurf- aiffe' versehen sein müfsen, bis [pärefteus am 19.Februar 1908, Nachmittags 0 Uhr, 0er- [cbioffen und portoirei an die unterzeichneieDtreitwn einzusenden. _ _ _ Eröffnung der Angebote findet tm_Term1n in Ge enwart der etwa erschienenen Submttienten [Fair. » ie Lieirrungsbedingungen liegen im Geschäft?- ximmer der Anstalx axis bezw. werden gegxg 0,00 .“ Schreibgebübren übrriandt. Dieirlbzn munen unbe-
dingt eingesehen Werden.
Berlin, den 8. Januar 1908.
KöniglicheDirektion der Strafanstalt Moabit.
an tali in der
5) _ Verlosung :e. von Wert- papieren.
Die Bekanntmachungen _über_d_en _Vcrlust deri Wert- parirren befinden sich 0118115112854) 111 Unterabteilung 2.
[48229] Bekanntmachung. _ Bei der diesjährigen Auslosung der Kreis- obligatioueu des Kreises Ka1be find folgende Nummern gezogen Worden: Von Lit, 4 über 2000 .“ 7 Stück. Nr. 32 60 95 107 110 120 126. Von Lit. 8 über 1000 „74 20 Stück.
Großherzogliche Bürgermeisterei Sießex. ecum. VekanntmathunLi PZb.Nr. [ 2496. Bei der heute stattgebabten uölosuug unserer städtischen Schuld find folgende Auleihestheiue gezogen worden: 1) von der 1883er Axleihe:
über jr 1000 „44, Lit. [! Nr. 317 323 342 350 402 418 437 440
441 510 511 533 540 586 680 697 699 732 754 758 76) 763 802 823 866 871 und 876 über je 500 „43, _ Lit. () Nr. 1041 und 1046 über xe 200 ..“ 2) von der 1886er Anleihe: Lit. 4 Nr. 14 und 38 über je 1000 .“, Lit. [! Nr. 92 und 108 über je 500 .“ Diese Anleibesckpxine werderx den Inhabern _zut baren Rückzahlung de_r Betrage zum 31. Marz 1908 mit der Aufsordet_ung birrdurch g_ekundigt, die Kavitalbxträge gege11_ Nuckgabe der Anlnbrscbeine bei unserer Kämnxeretkaffe zu erheben. Mix den Anleidricbeinen find_ die enxsprecbenden Zinsscbeine zurückzugeben, _da die Verzinsung mit dorgedacbtem Termine aufbort. _ Dix? Betrng? etwa _febxender Zinsscbeine werden vom apita e tage ge ürz . __ Aus früheren Auslosuugen und noch nicht zur Einlösung gelaugt: _ Von der 1883er Anleibe_: Lit. 13 Nr. 321 532 563 und 633 uber je 500 .“ Eislebni, den 14. Mai 1907. Der Maqiftrat. Weicker.
87372] Bekanntmachung. [ Von den 100_Nummern der am 18. September 1906 wr Anglojung gekommenen und am 2. Januar 1907 zur AuSzablung fälligen Teilschuldbersckred bungen der Gewerkschaft Hohenfels sind die folgenden drei Nummern bisher noch ticht zur Außzablmta präsentiert worden: Nr. 888 2105 und 2109.
Wir machen 1511. darauf aufmerksam, daß nach dem Schlußpaffus des §2 der Anleibebedingungen die Verzinsung der Teilschuldderschreikzungen mit dem Tage auidört, an welchem [13 zur Ruckxablung_ faliig geworden find, im Vorliegenden Fal]: daher mit dem 2. Januar 1907.
Gewerkschaft Hohenfels.
6) Kommanditgesxllschqftezt auf Aktien u. Aktiengeyelmh.
Die Bskanntmachungsn _über den Verlust 1301] Wert- papieren befinden sich Ms1chließ11ch m Unterabteilung 2.
[87417] _ _ _ Cenne-Elektrirttäts- u. Jndnurre-werke
Aktiengeselllrhaft, Werdohl. Auf die Tageöordnuug der am_ 25. Februar 3. e. stattfindenden anßeroedeuiltchen General- versammluug sind noch folgende Punkte gesetzt
worden: 10 a. Aufhebung dxs §29 des Geselljcbaftsvertrages. 10 b. Beschlußfaffung zu 103 d_1_i_rch ge!onderte_Ab- stimmung der Besser der Stammaktien Lit. 8. und drr Vorrecbtsaktien Lit. 13.
nuar 1908.
Lit. „4 Nr. 14 15 23 114 132 188 199 und 241 [87091]
versammlung unserer (Gesellschaft auf Montag, den 17. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116. , » .“-
svätefteus am 14. Februar 1908 bei der
Zabrikbesißrr Ernst Porn en, Düffesdori, echtsanwalt Thormann, iSmar, Bankdirektor Lincke, Hamburg.
Bergwerk Jeffeniß (Mecklbg), den 29. Ja-
Der Vorstand. Kalle. Fehlbaber.
Earp und Elkktrirüätswerke Breisach
AktiengeseUsrhast, Bremen. Einladung zur [eehßex ordeut1icheu General-
Tagesord mms : _ 11:17. LZ"; 1) Vorlage und Gxnsbmigung der 23110111 nedit Gewinn- und Veriystrechnung pro 1906 07. 2) Entlastung des 5211116370150 und Vorstands. 3 Wahl in den Auifichißrai. _ _ _ «timmderecbtigi iind nur wlcbe Mitsu. welche
Direction der DiScomo-Gesellfehaft, Brewer:- bei dem Vorschußverein, Breisach. bei der Deutschen Treuhand-Gesellsäjait. Berlin, oder bei der sewerbebaub Freiburg, binteriegt werden. Der Vorstand.
[7374121 Chemnitzer Actien-Spitmerei.
Die Aktionäre der Chemniyer Aetieu-Spinuexei in Chemnitz mrden hierdurch eingeladen, 1115 Donnerstag, den 20. Februar d. I., Nach- mittags .]3 Uhr, zur ordmtlichen General- versammlung im Carola-Hoiel zu Ckemniß ein- zufinden. Gegenstände d_er ngesoxdmmg: 1) Vortrag des GeschastSbenchts fur 1907. 2) Beschlußfassung über den Rechnungßabsch1uß, über die Entlastung der Geseliicbxiftkorgane und über die Verteilun des Reingewinns. _ 3) Antrag des Aufsi isrcrts betreffs Abarxderung von § 13 des Geseüxabaftsvertrags, die Zu- sammenseßung des Yoritandes. _ 4) Wahl von zwei Au711chtSratSmitgl1ede111._ _ 5) Beschlyßfaffung über etwaiße rechtze111g em- gebrachtr Anträge der Aktionare. Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot- scbekne über bei der Filiale der Dresdner Batik und bei dem Chemnitzer Bank - Verein in Chemnitz, bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, bei der Dreödnxr Bank und bei Herrrn Gebr. Arnhold 111 Dresden, ferner bei einem Notar_ oder bei unserer eigenen Kaffe niedergelegte Aktien werden von dem dazu requirierten Notar am 20. Februar 5. J.. von Nachmittags 82 Uhr ab, im Ver- sammlungslokale Stimm- und Wablzetiei außgegeden, worauf um 33 Uhr die Verdandlunzen ihren Anfang nehmen. _ Geschäftsbericbte können 130111 6. Februar 0. I. ab bei den genannten DPoxitsUrn in Empfang JS- nommen werden. Chemnitz, den 29. Januar 1908. Der Vorftavd der Chemnitzer Actien-Sp_iunerei. E. Stark. ppa. J. Pfau.
737414]
Köln a/Uh.
Rheinisch-Weßfälisrhe Doden-Credü-Eank
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag,
11611711 Bogen kann 8 Tax später eriolgen. Bedburg. den 28. Januar 1908. Der Vorftaud.
[87337]
[87395] _ 2. 011112 & Co. Aktiengeselilchaft Derlm.
Die Herxrn Aktionäre wxrden hierdurch zu der am Sonnabend. den 22. Februar 1908, 1111117: Vormittags, im Lokale _der Aligemeiuen Deutschen Credit-Aniiait xu Leipzig itartfizdenden ordentlichen Geueralversammluug eingeladen. _ Tageéprduung: _ 1) Voriaze des Geiäyaitsbericbts, rer Bilan: und des Gewinrz- und Verlustkdnws für das abge- lauiene Geicbäiisjabr, _ 2)E11tl;1[tung des Aufsichtxrats und dss Voritands. 3) Besckplnßfaffung 11551 Verwmdung des New- gewinns. _ 4) W051 in dM Au.?fichisrat. _ _ Die Aktionäre, welche an disser Geaeraideriamm- lung teilnrbmen wollen, haben [ich 013 solche bei idrrm Eintritt in das Sisungßzimmer _durch Vor- zeigung idrer Aktien _oder durch 311 die!,em Zwecke auSgestellie Dewfitenicbeine über Hinterlegung ihrer Aktien auIzUwrisen. __ _ Derartige Dewßtenschrine müßen enrweder 0011 unserer Gesellsämst- oder von der Direction der Dis:onto-Geseüschast zu Berlin oder von der Allgemeinen Deutschen Credit-Anftalt 111 Leipzig oder 13011 Behörden oder Notaxen 0115- gesteUt [ein und die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten. _ Ter Geschäitsberichß die Bilanz und Gewinn- urid Verlustrechnung ließen Vom 7. Februar cr._ab 111 Unserem Geschäftslokale zur Einficbt der Aktionare aus. Veriin. den 30. 30111101: 1908.
A. Vuffe & Co. Aktiengeseüschaft.
Der AuffiQtZrat. _ Julius Favreau,Vorsiße1-1der.
[87419] . _ _ _ Maschinenfabrik Eßlingen _ m Eßlingen.
Die Aktionäre_unser€r Geseüschait werden hiermit
gemäß § 40 unierer SiatUten zu einer außer-
ordentlichen Geueralversammlung 0111 Freitag- deu 21. Februar 1908, Nachmittags 3 Uhr,
im Lokale der Maschineniabrik Eßlingen Eingeladen,
Tagesordnung :
1) Herabsesung 118511011115 dcr Stawmaktien don „44 1000 000,_ auf .“ 600 000._ zweckß Gl€ichst€ii1mg mit dsn Prioritäiöaktien durcb Zuiammenlegang 1111 Vsrdältnis don 5:3; * erwsndung des i_reiwxrdrnden Betrags 311 außsrordentiichen Almcbrsibungen und Reierveu.
2) Eutivrecbsnde Abänderung der Siatuten und zwar wie folgt:
8. § 5 Adi. 1 [011 iauéen: .Das Grundkapital der Geseiifcbaft beträ ! .“ 4100000,-, ein- ;;eteilt in 4100 Stk! Aktien 8 .74 1000-“',
d.§ 11 Abs. 1 Ziffer 2 [011 lauten: „den Aktio- nären eine Dividende 17011 513/11“; _
c:. in § 11 komxnen die Ziffer 3 des _Abiaßxs 1 sowie dir Abiäße 2 und 3 in ngiail;
11.111 § 12 soll das Wort .Pr'writätSaktien“ durcb das W_orr .Aktien“ eriexZ! werden; _
S §32 Abs-Z 1011 lauten: „Jede Aktie gewahrt eine Stimme“; .
k. § 42 wird dahin abgeändxrt: „Jm Fal]: der 2121116011113 der Geseßichast bezw. der Liqni- dation des GxieUTÉMIVermögens kommen die Jess lichen Besiimungen zur Anwendung.“
Nr. 41 84 89 95 126 127 179 239 276 278 285
306 325 417 476 485 507 516 538 572. Von Lit. 0 über 500 „74 28 Stück.
Nr. 30 32 43 68 76 80 84 108 111 198 348 400 437 484 492 504 523 533 571 609 625 638 645 657 689 731 786 798.
Von Lit. 1) über 200 .“ 15 Stück.
Nr. 19 55 65 87 113 120 164 174 218 247 333 347 _407 436 487. „
_Dtese Obligationen werden drn Besißern hierdurch MT dem Bemerken gekündigt, daß die vorbézetchneten Betrage vom 1. April 1908 ab _bei der Kreis- komnnmalkaffe hierselbft oder der der Ma _de- burger Privatbank zu Magdebyrg gegen ack- ILbe der KreiSobligationen bar in Empfang zu nehmen sind. _
_Mit den Obligationen sind auch die dgzg ge- b9U9M_Ta[ons und die ZinScoupons der wateren
älltgkeitstermine zurückzugeben, und wird fur fehlende
OWons der Betrag vom Kapital grkürjt werden.
Von den im Jahre 1905 bezw. 1906 angelosien, am_ 1. April 1906 bezw. 1907 fällig gewesenen Kretöobligationen sind die Nummern Lit. () Nr. 20 und 386 über je 500 .“ und Lit. 1) Nr. 78 259 399 und 420 über je 200 .“ bis jest noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Die Inhaber derselben werden zur Entgegennahme des kbnewzuftebenden Kapitalbetrages mit dem Be- merken wiederholt aufgefordert, daß von dem int- YFZ ddetr Fälligkeit ab eine Verzinsung nicbt werter
n e Kalke !. I.. den 2. September 1907.
Plctteuberg-Babxzhof. den 29. Januar 1908. Lenue-Elektricitats- u. Judußrie-Werke Aktiengesellsaxast.
Der Vorstand.
W. C. Brüninghaus. Kötter.
87382] [ Die ordentliche Geueralbersamuluug findxt am 26. März 1. er., Nachmittags 32 Uhr, 111 Oppeln, Form's Hotel, statt. Tagesordnmxg: 1) Entgegennahme des Geschäftsbericbts pro 1907, Genehmigung der Jabreörecbnun und Maus sowie der (Gewinnverteilung und ntlasiung des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Aufficbtßratswablen. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General- Versammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien bezw. Depotscheine der Rerchsbank über die- selben oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ibm erfolgte Hinterlzgung der Aktien spätestens drei Tage vor der Generalver- sammlung bei der Geseüschaftskaffe in Sekimi- schow ().-S. oder bei den Herren Juiklowskh & Co.. Berlin 1717. 7, Universitätsstraße 31), oder bei dem Schlesischen Bankverein, Breslau- hinterlegen. Schimisthow O.Ö., den 28. Januar 1908.
§chimischower Portland-Cemeut-, Kalk- und Ziegelwerke. Der Vorstand.
Der Kreisausschuss. P a p c.
den 28, Februar er.. Mittags 12 Uhr. in unserem Bankgebäude statifindenden dxeithulxn ordentlichen Geueralversammluug Hiermit em- geladen. Tagesordnung: _ a. Entgegennahme der Berichte des V_or!tands und des AufsickvtSrats über das Geschäftsjahr 1907. 1). Genehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und des AufsichtSrats. c:. Beskblußfaffnng über die Verwendung des Rein- ew nns. ä. abl von AuffiÖWraiSMitgliedern. _ Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche nterlegung der Aktien, Interimsscbeine oder Depot- cheine muß spätestens am 24, Februar *. s., ei unserer Bank in Cöln oder Berlin oder einer der nacbbezeicbneten Stellen geschehen: A. Schaaffhansen'stber Bankverein, Cöln und Berlin _ Dresdner Bau, Berlin und Dresden _ Barmer Vauk-Verein Möve: . Fischer ck Comp.. Barum: _ euer redit-Anftalt. Essen _ A. Levy, Cöln _ Pfälzische Bank und J. Pb. Keßler, Frankfurt a. M. _ Neverthou & Co., Trier _ Rheinische Bank, Effex _ .Nheinisej-Weßsälisthe Disconto-Gesell- schaft U.S., Aa eu _ Leopold Selig- uuum. Cöln uud obleuz _ I. H. Stein. Csu- _ C. G. Trinkaus. Düffeldors _
Crmä tigung des Aajiicbtsrats zur Vornahme weiterer, nur die Fanung 5811817211er Aende- rungen der Statuten. __
3) Geionderie Beschlußiaiiung je der Inhaber _dsr Prioritäts- und der Jndader der Stammaktien über diengenstände vorstedxnde;_TaZeSOrdnung.
Zur Teilnahme an den Bexchlußfanun_gen drr
außerordentlicben Generalversammlung iit _ jeder
Aktionär berechtigt, welchrr sick; spätefté'us unt Ab-
lauf des vierten Werktages vor der Versamm-
lung über seinen Aktienbefis dadurch aUSwetii, daß er seine Aktien entweder bei dsr Gesellschaft [elbft oder in Stuttgart bei der Württ. Vereinsbank oder der Württ. Baukauftalt vormals Pflaum &
Cie. oder bei _einem Notar hinterlegt und bi? nach
der Generalvrriammlung belaßt. Der Veitugyng
von Dividendensckzeinen und Taldns bedarf es nichx.
Im Falle dcr Hinterlegung der einem Notar 111
gleichzeiti mit diejer, spciteitens 1111than der fest-
eseyten interlegungsfriit, beim Vorstand der_Ge-
?ellfcbaft ein genaues Nummnnverzeichnis der hinter-
legten Aktien einzureicbrn. __
Eine Stammaktie gewährt eine Stimme, eine PrioritätSaktie gewährt 4 Stimmen.
Das Stimmrecht wird periönlich oder durzh Ueber- "W&W an andere stimmberechtigte Aktionare aus- geu . _ _ _ _
Voümacbten eriordern zu ihrer Gultigkeit die schriftliche Form und bleibxn in Verwahrung der
Gesellschaft.
Weßfäliseb-Lippisthe Vereinssauk, Act. es.. Bielefeld. Esta, den 30. Januar 1908.
K. H. Olsbausen.
Der Vorstand.
; Stuttgart. den 28. Januar 1908. ; Für den Auffitbtörat: Alex. Pflaum, Vorfißender.