11c. T. 11425. Verfaören zur Herstellung von Buchdeckerx mit Farbrand und markierter Stepp- nabt mit Einlage. 24. 10? 07. 301). W. 26 596. Verfahren zur HersteUung einer Metallleaierung für 1abntechnische wecke. 31. 10. 07. 34f. Sch. 27 774. Käseglo e. 28. 10. 07. 4,77. H. 38 229. Aus einem Streifen ge- wrckelter Dichtungsüng. 14. 10. 07. 48a. D. 18 710. Verfahren der elektrolytischen Metaüabscbeiduna. 31. 10. 07. 6411. N, 9049. Maschine zum Abfüllen yon unter Druck stehenden Flüsfigkeiten; Zus. z. Pat. 187 932. 23. 9. 07. „Von neuem bekannt gemacht urter N. 9485. Kl. 6413.“ (We. Sch. 28 044. Oberlichtfensterbesckolag, mittels drffen das Fenster teilweise oder ganzgeöffnet und Voüständig auszeboben Werden kann. 24.10.07. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichéanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schuses gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im ReichsanzeFer an dem angegebenen Tage _bekannt gemachte - meldun ist ein Patent vermgt. Die Wirkungen des ein tweiligen Schußes gslten als nicht eingetreten. 49f. L. 23 086. Richtmascbine für Röhren, 13953063 Féwarm aus der Schwrißmasch1ne kommen.
4) Aenderun en in der Person
des nhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nacbbenannten Personen. 151). 194 461. Franz Pröll, Urfahr, Johann Habetswalluer, St._©eorgkn (: d.Sussn, u. Alois Reisinger, Linz, Oe1terr.; Vertr.: J. Scheibner, Pat,-Anw.. Gleiwéß. 2011. 194 718. Angemeine Handelsgesell- schaft Akt.-Ges., Antwerpen, Belg.; Vertr.: C. Fehlert, (G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin 877. 61. 229. 189133. Genthiner Cartouvapier- fabrik G. m. b. H., Berlin. 26d. 182084. Dr. C. Otto & Comp. G. m. b. H., Dablhausxn a. d. R. 336. 194 061. Ludwig Straube, Subleb. 341. 186313. 53c. 192317. Magnus Admirallie. Geestsmünde, u. Johann Stadtlander, Bremerhavxn. 53e. 179 822, 184 639. AlexandecSichler, Leipzkg, Lamvestr. 9, u. Dr. N. Gerber's Co. m. b. H- Lcivzix. 67a. 189609, 193 244. Gesellschaft des öQ-“en Naxos-Schmirgels, Naxos-Union, Frank- “surt :: M 68a. 180 758. John Deininger, Ulm a.D., Subwilmenaaffe 35.
Friß Weber,
8111. 151565. 5) „Löschungen.
Lamprecbtstr. ].
!. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 98 658. 311: 188 833 192332. 4f: 174367.
4a: 167210 170 464. 6a: 131759. 6d: 128814.
7c: 117 942 158 004. 7f: 155726. 8: 101616.
80: 152172 173 235 174 321 Zs: 176360. 8k:
153060. 10: 106710. 11a: 187206 187755.
1113: 177108. 11e: 192 283. 12: 99 634
104 747 106 503. 12e: 192034. 121): 125 695.
121: 128617 182 297. 12a: 172 931. 13a:
“178 400. 13b: 168072 13d: 175 601. 13e:
175606 15a: 192113. 151): 142 769. 15c:
138 779. 15d: 177 681 15c: 131850. 159: 133833
180459 151): 178 372. 151: 123818185103.
1711: 188140. 19c: 173 639 183 761. 20:
"31188. 20c: 147 977 148 983 181059 182 505.
20d: 150657. 204: 160417 185606 187901.
201: 119778 176617. 21a: 112198 173530
179548184504 185201. 21c: 165616 21d:
163 869. 21e: 99 834. 2lf: 158 661. 21g:
184710. 221): 129479. 24a: 136918 2411:
165 542 171094. 25c: 171025. 28a: 163188.
30a: 179309 186544 191613 30d: 190696.
30e: 172960. 30,7! 169181 172785 185865
193221. 32a: 175867190226. 33c:188450„
3411: 136228. 34c: 193125, 342: 183467.
34f: 179 361 186468. 34i: 187048 187878
189 537, ZU: 133 655 167 501 171491 187657.
341: 173548 37e: 180402. 38b: 187223.
38c: 156872. 381): 167779. 391): 117750.
40b: 190234. 42c: 183422. 4247]: 191623.
421: 181477. 43a: 157016 163943 189710
191459. 4311: 185 449. 45e: 186142. 45g:
192171. 461121796522. 466: 175405. 46c:
134331 170692 170 954 174 521 177 844 178192
191043. 47: 74 995. 4711: 167 898 173566
189050. 47c: 179256 180023. 47f: 155145.
178 994. 4711: 182 532. 497": 172420. 49i:
149440 152 695 16“; 407. 5011: 138160 138 999.
50e:112758. 51d: 159855 175950 183557.
52b: 192377. 53e: 182011. 531: 172640.
54a: 161966 54g: 181035. 55c: 180212.
57a: 137774 177424 181907. 61a: 187 345.
63b: 192056. 63c: 175973. 6311: 192092
192 380. 63e: 157 412. 63k: 192237. 64a:
177 247. 64b: 160667. 64c: 132261 167401
173 060 184546, 65:5: 192059. 67a: 157659.
68a: 172 496 186562. 681): 192269. 69:
175 993. 7013: 181245. 71c: 186041. 72d:
119484. 75: 104357. 756: 181706. 75c:
176120. 771): 186718. 79c: 178962 80:
93399. 802: 185651192145. 81c: 180180.
82b: 158 803 159 570. 841): 156 021. 85c:
138555. 85d:1747110.
v. Jußolge Verzichts. Im: 162625 162 626. 22a: 126 607.
177506.
*!!- Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 49: 75 303 76912 79 955. Berlin, der“. 240 Januar 1908.
Kaiserlichcs Patentamt. Haus;.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels- xc. Registereintväge
bestimmten Blätter.
['on-yo. Bekanntmachung. [87335] Die im § 10 579 Handelögesesbuch vorgesehenen
Nürnbkrg,
633:
[87343]
,Deutscbeu Reichsanzeiger“ und das .Deutsche*1 Kolonialblatt' erfolgen. Pouape, den 30. Oktober 1907. Kaiserlicbes Beürkögericbt.
Handelsregißker. * 18611011. [87 330]
Im Handelskegisier 14 822 wurde beute eingetragen die Firma ,Iohauu Derkö“ in Aachen und als deren anakZer der Zigarrenfabrikant Johann Derks daselbst. Der Ehefrau Johann Derks, Dora geb. Moll, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.
Aacheu, den 25. Januar 1908.
Kgl. Amtßgericht. Abt. 5.
*lleo-tolu. [87210] Die im Handelskegister 14 Nr. 186 eingetra ene hiefige Firma Hermann Korzeniewski ist erlosZen.
AUenfteiu, dea: 23. Januar 1908.
Königliches AmtSaericbt. Abt. 6. “lieux, Westf. [87211]
In das Handelßregisterxz ist bei Nr. 22 _Firma Wilhelm Schmidt. lexrliugfen _ eingetragen:
Offene HandengeselUchast.
Rudolf Hermann Schmidt, Kaufmann zu Elver- l1n sen, ist in das Geschäft als versönlicb haftender Ge7eüschafter einaetreten. Die Prokura desselben ist erkosckyen. Die Gesellschaft hat am 1". Januar 1908 begonnen.
Altena, den 22. Januar 1908.
Königliches Amtßgericht.
*nnabors, [“It-sev. [87212]
Auf Blatt 1146 des Handewregisters ist bsute die Firma Franz Klinger in Cranxahl und als-ibr Inhaber der Kaufmann Franz Xaver Klinger da- selbtt eingetragen worden.
Angegebener GeschäftSzweig: Fabrikation und Be:- trieb Von Litzen, Treffen und Besaßartikeln.
Annaberg, den 28. Januar 1908.
Königl. Sächs. Amthericht.
411893611. Vekanmmmhuug. [87213] ES 111 beabsichtigt, die Firma „Meyer Bohrer. vormals Bohrer & Leiftiua“ in Ansbach zu löschen. Der als Firmeninbaker eingetragene Kauf- mann Msver Bohrer, z. Zt. unbekannten Aufent- halts, wird hiervon mit dkm Bemerken benachrichtigt, daß tbm zur G:lt€ndmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten besximmt wird. Ansbach, d;?n 24 Januar 1908. K. AngericHT. &nßbaed. Handeléregiftereinkrag, [87331]
Ftrma: Georg Hönig. Sw: Aanach. Nun- msbrigk Inhaberin: Roja Hönig, Kaufmannßwitwe in Ansbaab (WolleaesÖäst).
Auöbackx, den 27. “Januar 1908.
KWt aorllo. Handelsregifter [87214] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteiltzug lk.
Am 23. Januar 1908 111 eingetragen:
561 Nr 1120:
Deutsche Eisenbahn-Speisewageu-
_ Gesellschaft mtt d-xm Siße zu Berlin.
Gemäß dem schon durcngfübrten Beschluß der Generaloersammlung vom 12. Dezember 1907 ist ck1sz bO_ruakykapital um 500 000 «M auf 2500000 «Fi er 0 .
Ferner dix v-In__dem Auffichtßrat am 14.116. Ja- nuar 1908 beschlonene Abänderung der Faffunz der Sztzung.
Als "1691 einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf 1316 _Grundkapikalöerböbuns werden 500 je anf den Znoaber und über 1000 ck“ lautende Aktisn zum KM]: Von 140 % (IUZJSZEÖM nebst 4% Stück- zinsen von dem Nennbetrag: seit drm ]. Oktober 1907, d'!e_ [eit 1. Oktoker 1907 qewinnantsiksöcreckotigt 11111. Drewlbxn find dsa alten Aktionären derart mit ck1an Frijt von 2 Wochen an:.abieten, daß anf je 4 alte Aktisn eine neue zum Kurse von 145 % zuzügltcb 40/0 Stkzckzinssy seit 1. Oktober 1907 und dem 111le Sch111mvten11empel bezvgen werden kann. Berlin. dsn 23. Januar 1908.
Königlkcbeö AWZZerickot Reklkn-Miße. Abteilung 89.
Lorna. Handelsregister [87379]
des Königjickxeu Amtéigerickxts Berlin-Mitte. Abteilung .I.
Am 24. Januar 197.18 1]? in das Ha'Welsregister
einactraaen worden:
Nr. 3! 519 Firma: Alexander Manus, Berlin,
anabu Alkxander Manus, Ka::éxnann, erlin.
_ Nr. 31520 Firma: Auna Emilie Vackebuscb-
Schöneberg, Inhaber FraU Anna Packebusch, geb.
Lxske, Séxöncberg. _
Nr. 31526 offene Handelsgexellscbaft: Franz
Obermüller & Co., Berlin. Géseüschaféer die
KZUflcute Franz ObxrmüÜer, Berlitz, und Robert
F:]cher, Wilmsxsdms. Die Geseklxcbaß hat am
15. Januar 1908 begonnsn.
Nr. 31527 Firma: Adolph Salomon, Berlin,
Zahlaiber Adolph Saxomon, Kaufmann Und Fabrikant,
er n.
Bei Nr. 9769 (Firma; Heinrich Lewv. Berlin); Offsne HandengeerckMt. Die “Geseüschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Dsr Kaufmann Ernst L_e7ry. Charlottenburg, ist in das Geschäft als Versön- 11ch baskeyder Gesellschafter eingetreten. Die Prokura 1789 Adolf LST) Waldxmar Kühn b1eibt_ bestehen.
BU Nr. 4829 (offene Handelsgesellxcbaft: M. B. Rosenthal & Co., Berlin): Dex Kaufmann Norbert Salomon ist avs der Gesellycbast auSge- schieden.
Bei Nr. 16813 (Firma: Lemberger & Dorn- Vcrliu): Inhaber 13131: Frau Elfriede Lemberger, geb. Niebur, zu Berlin.
Bei Nr. 16 783 (Kommanditgeseslscbaft: 81)an & Söhne, Amsterdam. mitZweignieverlaffung in Berlin): Dxe Kommanditistin 1:1 aus dsr Gesell- schaft ausgeschieden. Der (Gesellschafter Kaufmann Johann Philipp Zynen ist durch Tod aus der Ge- [e111chZkt_au§g:scktsdet_1. Die Witwe Luise Zonen, geb. *Htcmhoff, _Berltn, ist als persönliä) haftende Gesxllschaktcrxn m die GeseÜsÖafx, die in eine offene Haydelßgesellrchaftumgewandelt ist, eingetreten. Die Ge1eUsch1ft hat am 20 Januar 1906 begonnen. Bei Nr. 17 550 (Firma: _Weudsckjlag & Pohl. erlin): Offene Handelögenüfchafs. Der Kaufmann FUL Blasbalg, Berlin, ist in das Geschäft als pxrsönlick) haftender (Gesellschafter eingetreten. Die
André“! Forbxrungen und Verbindlichkeiten auf die Hellsibqft ist ausgestbloffeu. ei Nr. 27445 (Firma: Prince Nessa, Jo- kaÜes Meurs, Berlin): O ene „Handel!- KMK". Der Kaufmaim Hermann Fmster zu
ixdorf. ist in das Geschäft als versön11ch haftender
exlschgfter “eingetreten. Die Gesellschaft hat am
1._ anuär“ 1908 begonnen. Zur Vertretung der G1“!!! | find beide Gesellschafter nur gemein- !" fili ermächtigt. Die Firma ist geändert in:
igaretten Fabrik Priuzeß Resta Scharfen- ort & Co. Bei Nr. 22 836 (offene Handelögesellsebaft: Fried- rich Torckler &Sohu, Berlin): F riedricb Torck_[er ist aus der GeseUsthaft außgescbieken. Gleichzettig ist der Kaufmann Max Torcher, Berlin, in die Geseuscbaft als persönlich haftender (Gesellschafter einHetreten.
ei Nr. 30 955 (offene Handengesellscbaft: Viaco-
Companie Georg Köhler & Fademreeht. Schöneberg): Die Geseüscbaft ist ausgelöst. Der bisherige GeseUschafter Carl Fademreäot ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jest: Viaco- Compauie Georg Köhler & Fademrerht In- haber Carl Fademrecht.
Bei Nr. 6412 (offene Ha xdelk-geseÜscbaft: Gebr. Zeidler. Berlin): Dem AkalbertMeßing zu Char- lottenburg ist Prokura erteilt, Dem Rudolf Göße und Hermann Schütz, beide zu Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam die Gesellschaft vertreten. Die Prokura des Carl Paescbke und die des W111); Krause istetloschen. Die bisbexige Gesamtprokura dkS Adalbert Messing und des Her- mann Schütz ist erloschen.
Bei Nr. 31279 (offene Handelögesellscbaffz J. Werner u. Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 10 404 (Ffrma: Preuße & Co., Reudnitz, mit Zweignkederlaffuyg in Berlin): Die Zweigniedetlaffung in Berlin i!t aufgehoben.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 2184 Isidor Stern.
Nr. 28228 Mauograph- Compauie Comm.- Ges. Heibey & Co.
Berlin. den 24. Januar 1908.
Königliches AmtsZericbt Verlin-Mitte. Abt. 86.
oorlln. HandelIregifter [87378] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung 1.
Am 24. Januar 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 31 521 Firma: Diablo Deutsche Feuerungs- Präparate-Fabrik _Augufte_ Schmidt, Marien- fe1de, Inhaber Auguste SÖmtdt, Dreßden.
Nr. 31522 Firma: 92 Willibald Gebhardt, Kaffee-Extrakt Fabrik, Berlin, Inhaber Chemiker Dr. Willibald Gebhardt, Friedenau.
Nr. 31523 Firma: Ernst Voß Getreide und Kartoffel2c. Kommissiousgcschäst, Berlin, In- haber Ernst Voß, Kauxmamn, B-rlin.
Nr. 31524 Firma: Emil Haak, Vetlin, Jn- haber Emil Haak, Kaufmann, Berlin.
Nr. 31525 Firma: HötelNordstern Christian Wiese. Berlin, Inhaber Christian Wiese, Hotel- bestßer, Berlin.
Bei Nr. 11 642 (offeneHandelßgesellschaft: Hopp & Kurzweg, Berlin): Die Kaufleute Simon Lazarus und Arthur Hopp in Berlin sind in die (Gesellschaft als persönlich haftende Geseüschafter emgetrcten. Die Gesamtprokura Von Simon Lazarus und Arthur vap ist erloschen.
Bei Nr. 20812 (FZrma: O. Kühn & Co.- Verliu): Inhaber jeßt: Heinrich Brückmann, Kauf- mann, Berlin. Die Prokara des Kaufmanns Hein- rich Brückmann und des Kaufnxanns Hzrmann Heébev ist durch Uebergang des (Geschäfts xr1o1chen.
Bek Nr. 30 394 (offkne Handelßgesellsckßaft: H. Braun u. Co., Verlitx): Der Emil Jahn ist aus der Gesellschaft angeWieden. _
Bei Nr. 30 863 (offene Handelssesellxcbaft: Berge- mgnn & Bartsch. Berlin): _ Die GcseUscbaft ist aufgelöst. Der bisheriße Gexeü1chafter Felir Bartsch ist aÜeinigcr Inhaber der Firma.
Berlin. den 24. Januar 1908.
Königliche; Acntsxxcrékb? B::iin-Mine„ Abt. 90.
oontvoo, 0.-8. [87215]
In dem Handelsrögistkr 14 Nr. 542 ist heute bei der Firma Beuthener Mörtcltverk und Kunst- fteiu-J-abrik Hermann Vroste in Beuthen :D.-S. eingetragen wordcn: Dis Firma ist erloschen. Amngerickyt Beuthen O -S.,_Zn 22.Januar 1903.
1301111. Bekann_tmachung. [87216]
In das Hamdelsregitter 215181111113 .4 ist bei Nr. 466 (Firma: „J._ Koopmann & Co.“ Kommanditgeseusehaft 1»: Bonn) beute eingetragen worden, daß der Knufmami Paul Koopmann aus Bonn_als persönlich ha1tender Gessllschaftsr in die Gese01chaft eingetretsn ist.
Bonn, den 24. Januar 1908.
Königlicbss AMÜMÉÜÖT. Abt. 9.
1301111. Bekanntmachung. [87217]
In unser medelsregßster ist N10“? unter Nr. 141 die GeseUschaff mit 1'*eychrä'kter «Haftung in Firma „Berkaufsvereia für Ziegelsabrikate Boun- Gesellschaft mit_ beschräukter Haftung zu Bonn“ mit dem Seße in Bonn und einem Stamm- kapital von 20000 „Fi einzetcag-n worden. 'Der GesellschaftsZoertrag 111 _am _17. Januar festgesWÜt worden. Dre G:]?Usckpat exr|1rebt und bezweckt d-xn AÜeina-kxuf und_A[1einv€:kan ker von den M- einigten Ziegkleichkxn von Bona und Umßegend fabrizie:ten NoxmalzicgklU-z-éns, den gemeinwmen Einkauf der Betriebsmatsrialken sowie die thereffen- vertreturzg der Z1€gel€15311ßcx nach j-str Richxunz hin. Dte Dauer der G:]eÜ]cha[t ist festgeskxzt au? drei Jahre und endet am 31. De_zember 1910. Die ?esellscbaft wird yon zwei Gsschätts übrsrn oder, im
alle der Verbindxxung eines Geschäftsführer:“, von dem anderen Gejcbattkfübrer mit dem stkllvertretenden Geschäfts1übrer rechtvarbindlich Vertreten. Die Be- kanntmachungen der Gcseklscbaft erfylgen du_7ch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Kaufmann Ysinricb Zlaschentreber zu Godesberg und dxr_Kaufmann
osef Reuter zu Endenich find Geschäftsführer, der Ziegeleibefißer thec Rolef zu Bonn ist stell- vertretende: Geschaftsfübrer. Bona, den 25. Januar 1908.
Königlichés AmtSaericbt. Abt. 9.
uon]- Bekanntmachung. [87218] In unser Handelsregister ist am 25. Januar 1908 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ger-
Bsfgnntmachunzerx der Eintragungen 1.11 das Handels- regUter werden wahrend des Jahres 1908 durch den
Geseüsckoaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be-
hard. Planken (Nr. 639 dks Handelöregksters Abt. .4) in Godeöberg bestehende Handelögeschäft
auf die Kauffrau Witwe Getbard Planken, Johanna geb. Cchne__x, zu Godesber übergegangen ist, wel das Geschaft unter unver nderter Firma fortfühxx Dem Kaufmann Conrad Schmiv zu Godesberg ist für diese Firma Prokura ertalt.
Bonn, den 25. Januar 1908.
Königliches Amthericbt. Abt. 9. brmrtoät, llol-toio. [87219] In unser Handelöregkster ist heute eingetragen:
Firma Claus Hein. Bramstedt. Inhaber: Holzbändler Claus Hein in Bramstedt. Bramstedt, den 23. Januar 1908.
Könialiäoes Au-t-aericbt. orauuzborx, oator. [87220] Handelsregister.
_Jn unserm Handeleregister & ist unter Nr. 100 die: Firma Johannes Hoepfuer in Braunsber und als Inhaber der Kaufmann Jobannck Hoepfnex in Braunsberg eingetragen worden. '
Braunsberg, den 23. Januar 1908. Königliches Amtögericbt. Abt. 2.
Kronau. 187221] _ Jn unser HandelSregister Abteilung 2. ist heute etnngetiraZTn 1118c)_r_dcn:ff H v _ sllsch _
e *r. ,oene an-eSgee atWU, Gott!. _Koru hier: An Stelle des durch den Tx?) außgeschtedenen Gesellschafters Stadtältesten Dr. Heinrich von Korn ist seine Witrve Helene don Korn geborene Moriz-Eickoborn, zu Breslau als persönlich, haftende Gesellschafterin in die Geseuscbaft einge. trxtstxlnt. Dem Paul Robrmann, Breslau, ist Prokura er et .
Bei Nr.1711, Firma Julius Weiß hier: Da (Geschäft ist unter der biSbkrigen Firma auf der? Kaufmann und Goldschmied Richard Wagner, Breslau, übergegangen.
Bei Nr. 2927,_F1x_r11a Emanuel Graeupuer hier: Das Geschaft nt unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Bruno Rhodius, Breslau, über, geggngen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gekcbafts begründetkn Fordkrungen und Verbind. lichkeiten ist bei dem Errverbe des Geschäfts dmcb den Kaufmann Bruno Rhodius ausgeschlossen.
Bei Nr. 4273, Firma Hahn & Jonas hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Carl Schwinge, Breélau, übergegangen. Der_Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfjß begtundeten Forderunge'n und Verbindlichksiten isx bet dem Erwerbe des_(Ge[chäfts durch den Kaufmann Carl Sckowinge _ausxzsxcbloffen.
Nr. 4380. Firma Ernst Friedrick) Wielsch. Vxeslau. anabsr Kaufmann Ernst insdrich Wtelfch Ebenda.
Nr.4381. Firma ulius Goldmann, Breslau. Inhaber Kaufmann_ ulius Goldmann ebenda.
Nachb€zeichnete „btsfige Firmen sind erloschen:
Nr. 609. A. Liffer & Sohn,
Nr. 4016. Erste Breälauer Vürfteuhölzer: fabrik Larisch & Co.
Breslau, den 21. Januar 1908.
Königliches Atntsczcricht. vriex, u:. orealau. [87222]
In unser Hankelsregjster 14 is? bei der unter Nr. 94 vermerktey offenen HandelMesellschaft Oswald Scholz m Brieg, Bez. Breölau, am 17. Ja- nuar1908 ein etrggqn tyorhen,_ daß dieselbe auf1elö1'1 und der bisbenge Mitgejellxchafter, Kaufmann Walter Scholz daselbst, al]_eir11ger Inhaber der Firma ift.
Köntgltcbes AmtheriÖt. ünttsiöät. [87223]
In _unser HandelSregister 14 ist unter Nr. 143 beute emzstragen worden die Firma Dampfziegelei Rastenberg Gottfried _Ribbe in Rastenberg und als deren anabxr (Gottsried Ribbe in Rastenberz.
Buttstädt, den 14. IMM: 1908.
Großherzoglich Sachs. Amthericht.
vnxtohuao. [87224]
In das__l)iefige H3ndelSregister Abteilang .4 unter Nr. 103 111 heute wl„eaxde9 Eingetragen:
Spalts ]: Nr. der Eintragung 1.
Spalte 2; (Firma [ind Ott der Niederlzffung :.“;
Horneburger LÉderWerke Gruft Schröder, Horneburg.
Spa_lre 3: (kaeicbnung kes (Einzelkanmanns :.“)
Kauxmann (Frust Schröder in Buxtehuds.
Buxtehude, 1811 25. Januar 1108
Königlickzcs Amt§xxsrich1 ]. (Jaekel. Handel_sregifter Caffel.
Am 23. 1. 1908 ist einqetragen:
Verein deutscher Tafelglashiittxu, Gesell- schaft_ mit beschräykter Haftung. Cassel. Gkgenstand des Unternehmens 111 der Verkaxxf von Tafelglas sowie 5116 dixfen Zwsck förkerude Rechts- geschäfte. Stammkgpital 110000 „Fk Geschäfts- fübker [ind die Kaaklxuke Otto Neibeiser und Em'xl Schmiemxnn in Bonn. Der GexellscbaftSthrqa 111 am 17. DézembeJr 1907 festgestellt. Die Ge[:[11ch3!l wir_d dur_ch zwei GcscbästSsühker oder durck) eine."- Geschäftsxübrer und einen Prokuristxn vertretkn. Dec Vs-„trag endigt 11:11 kkm 1. August 1912. Kündigt ihn keiner der GI[SU[chQ[1€r 6 Monat? Vorher dUlch Einsckyrcibxbrief, so soll dsr Vertxag für weitere 5 Jahre gelten und so wyitec.
Kgl. Amtxa-xrick-f. Abt. FUL (.)-EIS]. Haudeläregifter Cassel. [87226]
Zu Vexeinigie Faßfabrikeu Aktiengescuschaft- Cassel, 111 am 23. 1. 1908 eingetragen:
Dem Alfred Hky'nann in Bérlin,
Albrecht Schminke in Czffel
C. E Conradi
August Howind _ , ist Prokura erteilt, und War Hergestalt, daß, PM“ von ihnen gemeinschaftlich oder ein [eder mt: emen: Mitgliéd des Vorstands oder deffen Sterea'treter die Firma 311 zeichnen berechtigt ist.
Kgl. Amtsaericbt. Ab:. 24111. (385301- Handelsregifter Cassel. [872271
Zu Alfred SchWenn Nachf.. Caffe], 111 W 24. 1. 1908 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kgl. Atheri-Bt. Abt. FLU. Cloppenburg. [872281 Großherzogliches Amtsgeriäjt Cloppenburg-
Jn das Hxndelßregister Abtcilang A ist heute I'M Firma: D. Schrödcr in Vechta, Zwejgnieder- laßung Schueiderkrug, eingetragen worren:
Dem Kaufmann inxz Bernhard Gwrg Bruns ZU Vechta ist für den Bstrieb der Zweigniederlaffunß Schneiderkrug der Firma D. Sckxröver in Veckvta- Z:v_71gniederlaffung Schneiderkrug- Prokura er et .
1908, Januar 27.
[57225]
ore“ Dressen und weiter folgendes eingetragen worden:
einzubringenden Koblenabbaurecbte durch bergmännisch
der Weiterverkauf der (Fewonnenen Produkte, nächstdem die Erwerbung yon weiteren owie die Verwertung der Nebenprodukte.
Das Stammkapital beträgt zweihundertzehntausend Mark.
Sind mehrere (Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Gescbästßsübrer oder
“durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschaftsführer ift
Fabrikant Friedrich Wilhelm Kober in Zittau. .
Aus dem (Gesellschaftsvertrage wird noch solgexdes bekannt gegeben:
Die Gesellschafterin LandwirtSebefrau Anna Rosa Beck, geb. Bäuriä),
Grundstücke Band 1 Blatt 43 des balbendorf, Kreis Lauban, für das ein selbständiges Grundbucbblatt in Band 7111
und deren Ausbeutung
bestellt der
das Stammkapital in die Gesellschaft ein 1) das Koblenabbaurecbt auf dem
(Grnndbucbes angelegt ist;
2) die aus “ken nachgsnannten Grundbuchblättern in dar Lastenabteilung anker den beigeseßten
Nummern verlautbarten Koblenabbaurechte: Bandnummer: Blattnummer: Grundbuch-. ] 20 Schönberg 111 122
Schönber?) 11 148 Niederbal erxdorf 111
149 , 711 294 711
295 Z 711 .
322 7111 325 267
40 85
Schönbxrg NiederbalbendOtf
Schönb'erg
Rieke'rbalkkndorf
SchönbYrg Nieterkéalbemdorf
Schönkerg Niedxrbalbendorf
45 ,
38 . 51 114
4 Niederbalbenwrf 176 Schönberg 185 „ 71 206 „
711 280 . 1 49 Niederbalbendorf
17 177 , 11 103 „
SÖHanvg
17
diese 117-ter 2 aufgeführten Koblknaböaurecbte _mit der Bela'ßung, daß, viessr (Hmnrstücke abgebaut wird, dem jerveilrgen Eigentümer des betreffsnden Tage [eförderten und verwxrteten Hskwlitsc Braankoble 1,5
tümer während derselben Zeit soviel Kohle, als er zu 1151116), auf Aöbolung beazsvknäpen darf. Frau Böck Verpxlxchret fich,
17000 „34 zUrückzuzahlen und diese anf ibre Kosten zur Löschung z:: ÖÜUJM. 195 000 „44 angsnommen.
Drcsxxen, am 25. Janer 1908.
K001311ch29 Ymtsszericbt.
0"- ' Auf Blatt 11601 des HandelSregisiers 111 heute die Ge ellscbaft Braunkohlenlverk Hieber- halbeuborf-SkljöUberg- Oberlausitz, Gesellschaft mit besthr utter Haftung mit dem Sly: in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21._November 1907 abgeschlossen worden.. - Gegenstand des Unternehmens ist dre Außnuvuna der von Anna Rosa veredel. Beck, geb. Väuritb- : Gewinnung der Kohle in eigenem Betriebe
11. Abteilxing Nr.:
dis auf dem Koblen_abbaurechte Band 7111 kuchZ für Niederhalbenwrs für Frau Versbelicbte Prokurist Berger1n Dreßkan ekngetxagene Hypothek Von sowie die ebenda für fie ?clbst eingetxagsne Grundkcbuld Von 60 000 ck Diese, Einlage wird Von der G51e111chaft zum Gsldwerte Von
0
87004]
sow Koblenabbaurelbkm
in Schönberg legt auf
Grundbuchs für Pieve:- Blatt 342 des erwahnten
Eigentümer : AUHUÜ Lange in Schönberg, Heinrich Flanse in Schönberg,
Carl Döring in Niederhalben- dorf,
Ewald Schulze in Nieder- balbenkorf,
Ewald Schulze in Nieder- balbxndorf,
©151va Schnabel, Niederbalben- or ,
Hermann Ebersbach, daselbst,
Ernst Renger in Schönberg, .
Carl Krüger in Schönberg, __
Anton Glatthor in Schönberg,
August Gründer in Nieder- balßendorf, _
Ernst Bräuer, daselbst,
Wilhelm Brüchner, daselbst,
Hermann Wiedermann in SÖönhrrg, _
Bruno Heinrich, daselbst,
Ernst Berger, daselbst,
Wilhelm Grösche in Nieder- balbendorf, HermannPetermann 111Schönberg, (Gustav Tzscbirner in Schönberg, Fr1edr1ch Wilhelm Scholze in Niederhalbendorf, Ernestiny, wbl. thter geb. Skübner, daselbst, _ Wilhelm Döri_ng, daxelbst, Johann August Anders, daselbst, Hermann Friedemann in Schönberg, Carl Krüger in Schönberg, Ernst Renger in Schßnberg, Wilhelm Püschel, da1elbst, August Exner, Görliß, Gustav Noch in Schönberg, Wilhelm Püschel. daselbst, Marie Lsnz, geb. Müller, in Schönberg, 1 HermannPetermann inSchönberx, sobald u_nd solanqe unter einem _ (Hrundstücks für_jeden zu „& zu_ zahlen 111 1.155 da[; jeder dieéer Eigen- Wirtjchaft braucht, (1er niébt über 200 111
2311111342 183 Gruwd-
“IWH“ ()Ih-“(F'ks WW
[,.-4 ._.
O 05009
p- d-llUp-Up-x-“v-
seiner
Abt. 111.
vrexaen. [87232] In das HandSTSregister ist heute: eingetragésn 111071313712 1) auf Blatt 11010, betr. die Firma Annoncen-
und Neklamc-Gksellsämst, Gruft Muuxme &
_Co. in Dresden: Die HandelSnizkéxlaffang rst nach
Rakcbsul Verlegt worden. _
2) auf 5131311755“), betr. die Ftrma H,Sckjröder & Gommlicb in Radebeul: Der ATÖLLLÜ P.;Ul Mar H3rrmann in RadebeUl ist in das .;)anle- Zefchäkt eingetreten. Die bierdarcb begründete 017311: PandASgesellscbx-ft hat am 14. chnuar_1903_ 5e- .;onnen. Die Gesküschaft haftet mcbt fue _ 12161111] Bctxieke des Gekckyäfts hygründeten Verbindlxrhkxiten OLS bisherigkn Farmsninbabscs. Dre Geféllxcbaster: Zémentwursnfabrikant Ernst Paul Gommltcb upd Arcbiwkk Paal Max Hsrrmann, dür“8n di_e (Yxseü- Zöbakt tmr gémxinschaftlicb Vrttrktsn. Dre strma 1autet künftig: Herrmann & Gommliäj.
Tr:!sdeu, am 28. Janxar 1908.
Köni-„xliäses Amtsßericht. Abt. 111.
vreßaon. [87233] _ An.; dem die Firma Vleiiuduftric-Actiengesell- [cha]: vorm. Jung & Liudiq Filiale Treépeu, Zwetgniederlaffung du in Freiberg unlsr “ver Firma Bleiinduftrie-Actkcngesellsckjqft _vormals Jung ck Lindig bestehenden Aktienßexslldcbafl L*Fxreffenden "Blatt 7852 des HandelSrngstIrs ist bsute Stagetragen worden:
Die GcneralVLrsamtnlung Wm 19. szemßer 1907 b_at_ be1ch1offem das Grundkapital zu krböhen um sunxbunderttausend Mark, zer7allend in fünxhundxrt Äktten über j: eintausend Mark, und diese AkUen zam _Nennwxrte aUszuqeben. „ _
Dte béscbloffsne Erhöhung dcs GrUndkapxtals 111 erylßt. Das Grundkapital bcträgt nunmehr e*me Million fünfhunderttausend Mark, die in eintaus-Ud- [Unfbundert Aktien zu ]: cintaussnd Mark zerfaUen.
Der Gesellschaftsvertrag ist in §4 dementspreckoend ?Ukkb „Beschluß derselben Generalversammlung laut Ntxfanatsprotokolls Vom 19. Dezember 1937 ab- Fkandert worden.
e_rner wird noä) bzkannt gegebkn: _ te Außgabe der neuea Aktien, die aus den In- haber lauten, etfolgt zum Nennwerte.
Dreödcn, am 28. Januar 1908.
Königliches AngeriÖt. Abt. 111.
leoo-took. [87231] Im Handelsregister des Königlichen Amtherkchts
Eibenstock ist heute ekngetragen worden:
«mf Blatt 297 (Stakthezirk): die Férma Oscar Wcifzfißg i_n Eibenstock und als deren_ana5er dEr Slickerkirabrikant Oßcac Bruno WLiZflog in Eib-nstock. _
AngcgsbencrGeschäxtHcheig: He7st€11ungvon Seidén- stickerxikn ;
(1111250111293 (Sraxtszirk): die Firma Fritz Rau in Eibenstock _und (119 derm Jahaber der StickersifabrikantErml Frixz Nax: in Eibenstock.
Angsgebs-WrG81chäsl§zweig:Hkr11€11ungvon "Heide:;- stickereien: * «“x“-„'“; *
a::f B1a11299(“=51a'716551rk): 51? Firma Thümmler & Heymann in Eibenstock.
Geseüfckpafter stab: die Stickeréifaöxikxxten Paul Emil Tbümmser und ErnstLoniI nymann, beide in Eébenstock. _ _
Ddie Gés€Ü1chäft 111 M1 23. Oktober 1907 errichtet wor :n.
Angegkbensr Gestbästßzweig: Hersteklung yon SeikM- stickersieu.
Eibenstock, am 25. Januar 1908.
KöniWexiÖt.
Vekauntmqchung._ In das Ha..de1Srezi:ter Abt. 13 111 bei der unter Nr. 8 eingetragknen Firma Creditbauk Eisenach. Filiale der Magdeburger Privatbank in Eiseuach noch weiter eingetragen worden:
Infolge des durchgeführten Erhöhungsbeschluffes Vom 26. März 1907 beträgt das Grundkapétal jetzt 27 660 000 (16 000 anaberaktien zu je 1.500.“ und WM Inhaberaktien zu je 1000 ..“-).
Dun!) den Beschluß der (GeneralVersammlung vom 26. März 1907 ist ?njsprecbsnd der Erhöhung dss Grundkarätals 12er § 5 Abs. 1 des (Gesellschafts- Vertrags geändert.
Eisenach, den 25. Januar 1908.
Großberzogl. Sächs. Amtßgericbt. Abt. 17.
Liberien]. [87238] In unser Handelskegisier Abt.11 ist heute ein- getragen worden: unter Nr. 2164: die Firma Carl Holländer, Elberfeld, und als deren Inhaber der Restaurateur Carl Holländer daselbst; unter Nr. 2165: die Firma Rub. Berßßfeld. Elberfeld, als deren Inhaber der FabrKkant adolf Bergfcld daselbst und als Prokurist die Ehe rau dxs abrikanten Rudolf Bergfeld, Lina geb. S neck, m
Eisenach. [8723 5]
Der Kaufmann Paul Weyer hier ist aus der Gesell- schaft außgeschieden. Die Firma lautet jeJt: Ieroiskh-Märkisäje Margarine-Werke F. Jfferftedt. Elberfeld, den 18. Januar 1908.
"Königl. Amthcricbt. 13.
Liberien]. [87237] In unser HandelSregister 14. ist heute eingetragen worden: unter Nr. 2167: die Firma Hugo Roland, Elberfeld. und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Roland daselbst; unter Nr. 2168: die Firma Otto Winterberg, Elberse1d. und als deren Inhaber“ ker Fabrikant Otto Wmterberg daselbst; zu Nr. 1838 - Keffelmark & Müller. Elber- feld _: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liqui- datoren find der Kaufmamx Hermann Flockenbaus und der Bauunternehmer Karl Franke, beide bier, ernannt. Jeder Von ihnen ist berechtigt, einzeln zu handeln; ' „zu Nr- 94 _ J. L. Bacon, Berlin, Zweig- mederlaffung Elderfeld -: Die Ingenieure Alois Vernzetten hier und Max Pils zu Karlshorst bei Berlin find m has Geschäft als persönlich Haftends (Geseklsäoafter ejngetreten; die dadurch entstandxne offene Handelßgesellsckpaft hat am 1. JanUar 1908 begonrzen. Die Prokuren d€§ H-rmann Reichelt in Frankswrxa. M. und des Franz Otto in Friedrichs- agen bletbxn bestehen. Elberfeld, den 20. Januar 1908
König!. Amtßgericbt. 13.
flensburß. [87239] Eintragung in das Handelsregister Vom 24. Ja- 2uar1908 bei der Firma Wixhelm Busch, Flens- urg. DieGsseUsäxast 111 aufgélöx'i. Der biIerißL E6- sel1schatt€r Kaufmann Johann Heinrich Friedrich thhxlm Brunke in FTCUSbux-z ist" aUeiniger Inhaber der Firma. Flensburg. Königliädxs AmtSzerickzt. kronkfurtNtlor. Bekanntmackxuuq. [87240] DSI unter der Firma Friedrich Maßdorff (Nr. 12 _des Handslscegistxr5_Abteilays „€) hier- se1_b_ft bxxtedxnde Handklsqescbäkt ist aus M1 Zimmer- zmtxker O_tto Friedxiäo Rudolph Leonhard Maßdorff tn Frgpksarx a. O. Überzeganzxn, der da:?sslbe Unter unveranderter Firma fortsoZt. Fraukfzart a. O., den 24. Januar 1908. Königliches Amtsgechbt. Abt. 2.
körtv, oaxorn. Bekanntmachung. 187241] Gemeinnützige Baugesellschaft Fürth, Ge- sellschaft mit beschräukte_r Haftung. In 5416 (Gesellsckzaftéregister für Fürth Band 11 Nr. 28 111 axn 25. J:.nuar 1908 die Vorbezéicbncte (GeselUÖaft _mU bejckränkt€r Haftung mit dem Sitze in Fürth emgetragxn Worden. Sie ist errichßt mit GxseklkckyustsVertrag Urkunde “des Kgl. Ikoiarwts Furth _11 vom 9. Januar 1908 (H»R Nr. 74 und Nachtragén Vom 10.„ 13, 20., 21. Jamtar 1908 (H.R. Nr. 89, 111, 112, 190, 197. Gegenstand des 1111121121)!!!an 111 Besckxaffung Von Kleinwohnungen, Vokzugerei!€_ Arbeiterwobnungkn. Das Stamm- kavttal h_etragt: 100000 „;ck Jeder ker Gesckdäxts- führer 111 zur gerichtlichen und außsrgerichtlicben VerTretung der Gesellschaft berecbiigt. Die Zeichnung bat derart zu. geschehen, daß der Zeiäynende ju der geschriebenen oder aus mschanilckem Wege hergestellten Firma seine Namxnsunteischrixx binzwkyt. Geschästs- führer find: (&)!!er MÜUer, Axam Egkrer, Héinrich Mailänder, sämtliche in Fürxb.
Fürth. den 27. Januar 1908
Kzl. Amtsgerickot als “;)?-?gisterzkricht.
(;oräaueu. [87377]
In unssr 33557321er461“ Abt. .4 ist am 28. J:- nuar 1908 531 Nr. 56_ chgxrragkn works", d-Lß die hiestge vaeiuniederaßung d-r Firma „Kaufhaus S. Rubinstein, Inhaber _Simou Rubinstein“ zu Darkehmeu awfgehobcn 111.
Amxégexicbt Gérdaucu.
.
650113111. [872421 In da?? Céakakcksrezistsr 11": W Firma Rudolf Junge n;?„t kom Six: Gnoicrt Und DM Jnöabcx: Kaufmann 911112017 Junge 1:1 GWTM SZn-thrazxxx worden. Gnoien. 'dk'n 27. 361113017 1908. Großh. M-"ckl. Sch1rchsches AmrßgeriÖé. (;örlitx. [87243] In ursck HaP-XIUQÜ?! 215113111111]; „4 ist 1111191; Nr. 344 1.261 der offenkn Hankkßgakßllsckyaft in Firma Lusatia Gewehr- & Fahrradfabrik Troß & Braune in Görlitz 1514211125 sin,;stragen wmdxn: Der Jngenisur W.!kclm BUMM in (61511113 ist* ausgesäxieden. Die Firma ist* in Lusati_a Gewehr & FahrTad- fabrik Robert Droß geandert. Görlitz. dcn 24. Januar 1908. KöüiJliÖ-Js AMMericbt. (;rimma. _ _ [87244] Auf Blatt 389 des Handzleristers, die Firma Kelle & Co. Commauditgxs. _ in Nauyhof be- treffend, ist heute eingetrazcn WOMEN, da[; Die Fimxa in Kelle & Co. gsändert und 11»: Sitz nach Leipzig vxrlegt Words", sowie 11213 Dx: KommaUT-Üi'z't ADOLF Görgcr in Lsipzig auSgUchisden ist. Könégk Amts-xericbt Grimma- axn 28. Janaxr 1908. kalle, Saale. [87246] Im HandelSrsßister Aßteisnn,1.4Nr. 1479, [16- treffeud die Firma Wilhelm Zander in Halle a. S., ist beute e_ingetragen: _ _ _ Jetzt: Offene PandslsgeseWÖast 17110 als Gesel]- scbafter: Otto Zander, Dekorationßmaler, HaUe a. S., und Curt Zander, Bildhausr, Ha11€ a, S. Die? Gesechaft hat am 1. Juli 1906 bgoxmcn. Halle a. S., ken 22. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. nano, Jule. [87245] _ In_ das Handelßregister 13 Nr. 168 ist bkute rie xurtsttscbe Person in Firma „Gewcrksxbaft des Bruädorf- Nietlebeuer Bergbau-Vereins mit dem Sitze in Hane a.S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist 3. der Betrieb der Bergwnke Neuqlücker Verein bei Nietleben, Hulda bei (Gramm, Carl bel Dölau, Alwiner Verein [3:1 Vruckdorf, b. die Mutung und der Erw-Zrb anderer Verzwsrke sowie dte Beteiligung an anderen Bergwerkcn, ins- besondere auch durch den Erwerb von Kuxen, c:. die Herstellung _und der Betrieb von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu, a und 1) bezeichneten Bsrgwerke bezwecken,
nehmungen, c]. die Verwertung der Erzeugnkffe des Bergwerks und der Brikettfabriken und Beteiligung an Unternehmungen, welcbe“ solehe Verwertung be- zwecken, S. der Betrieb der Landwirtschaft, k- die Veranstaltung und der Betrieb von Woblsahtis- unlernehmungen xwecks Fördexung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewechschafk sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrts- gnternebmungen. Die Mitglieder des Vorstands Und: 1) AuÉust von Zimmermann, AmFSrat, Sal
wände, 2) ml Wenßel, Dcmänenpächter, Brax- witz, 3) Paul The Losen, Bankdirektor, Düffeldorf, 4 Dr. Julius CaSpar. Vizekonsul, Hannover, 5) Heinrich Lehmann, Geheimer Kommerzienrat, Haut a. S., 6) Friedriäh Eduard Behrens, Rentier, Hannover. Zyt rechtsver_bindlxchen Vertretung der Gewerkschaft Ut die Unter1chrift des Vorfisenden des Grubenyyrjtandes oBer dessen Stellvertreters und neu!) zines Mitglisdes des Grubel-koxstandes er-
forderlich. - Halle a. S , den 22. Januar 1908. Königlickpxs AWABUUUKZ 19. Ballo, Jule. [87247] Im Handeregister Abteilung .4 Nr. 75, be- treffend die offene HandeWgesclU-Haft A. Struve friiher A. Stoa zu Halle a. S., ist heute ein- gstragen: Die Kaufleute Cart Sands: u_nd _Ecnst Sander in-T)a1lea.S. find aus derExselUÖasc auHZxsjoieden. Halle a. S., dxn 23. Januzr 1908. Königliches Amt-Zayricbt. Abteilung 19. 118119, Jule. [87248] Im Handexkregister Abteiluna L_ Nr. 108, de- 1reffend 'Die offene Handslßgessüscbasx: Knoch & Kallmeyer, technisckoes Bureau für Hoch- und Tief- kau in Halle a. S , ist beuxe einggtragsn: Der Reqierxxnßzbaumeistéc Julius KaÜmevcr in Hukla a. S. ixt 1-1_ die Gessüsckw“: als Pexsönlich haftendsr Eeskklschxftkr SingSZUTW. Halle a, S.. Den 24. Jannar 1908.
Königliäxes AtUtsßerZÖT. Abtsilung 19. [87249]
Uxmbm's. Einexaguugeu in das Handelöregifter. 1908. Januar 25.
Leberwerte Wieman Hamburg. Gesellschaft mit bxschräukter Haftung. In der Verxamm- [MJ Ur G:[€U[ch3st€k Vom 18. Januar 1908 ist di? ExLöbung d:? Stammkavélals 11111 „x(- 200 000,--, 5110 Don „14 1000 000,- auf „14 1200 000, -, be- [chloffsn wordxn.
Betontvcrk H. Magens, Gesellschaft mit h_e- schränkter Haftung. Am 21._ 39111119: 1908 ist eine Aenkerunz ch § 5 des GEUWckZaWJy-Zrtrages um: “Die Hinzufügung OSS § 11 5271171511511 und 11. 5. bestimmt xxorden: _
Die Grssll1chaft mUß zwsi Gssckpästsfübrer anrn, MUT): 11urgetnxinschaft1ichjak Vcrxretung der E:séllsckoaft befugt [Zub. _
A.". Stells ch TUSQÜÖKÖLKSU E. W. F. HLBÜUJS [155 Jürgen Hinrich Mazsns, Regie- rUng§baumeist€ra.D., und Otto Julius Lütg-ns, ÖZWZ zu Hambxrg, zu EesÉäft-Zsäbrern bestellt Wr Sn,
Arou7& Popper. DiSse offsne H.:Udels,;_eseaa [chaft ist aufgäöst woxdxn; kie Léaaidation 111 be- e:*-.'cigt und die Firma e1101chen.
Carl Stender & Co. Persönléä) baftenkkr Ge- seüsckafter: Ernst Friedrich Carl Stender, Kauf- manm, zu Hawburg.
Die Kommanditgcsellscbaft hat einem Komman- ditisteU u:.d hat am 23. Januar 1908_bezonnen. Emil Hymann. Diese Firma ist erloyckocn. Ludw. Wasstrmcher & Co. Bezüglich des InhabZrZ L. F. K*. Waössrmxvrr 171 ein Hinweis auf MS (GÜt-erkckytsreßisier eingktragen worksx. Voss & Pcterseu. Tiefe 017811) ÖznkYngsklUÖaft ist angelöst worKsn; Fak.? E-x-scbäft 111 507“. dem béxkxerigen ©87k111chaftsr H. 511. Pétersen mit Aktiwcn und P.;][Wm ÜÖTMCMMLU wc:1:en_und wird Von ißm [Mer :;mrerär*.d€:t€r Firma wrt-
161631. Hxnsa-Cafs Emil Rohbock. anabxr: Emil Prokura iir Erteilt an Joöannes
OICW Robbgck, EÜLÜU. zu Ham'vurzx. Louis Fouthcim. _ Jacob HeimiÖ ')Tkusäowsnder.
Christians. ?Nendclsohn & Cie. DIY Wohn-
oct dks G;??Uschafters F. G. A.. ChrNtimxs ist
Ber.::kyrf.
Georg Christiaus. GEQWOWZUU 111 erteilt an TM IZZZokrigen EinzelyrskUL-kan Mar Sovbus YUZUÜ PUUfarckxn 11:10 EHOUUB Felix Auguste Jammks.
Ds: Wobnork US GS??Nsckyzéx-M F. G. A. Christiamé ist erg-IDOM _
M. S. F. P::ceseu & Co. Pxxsöxäick) 831161108 Géchxwafterim: Mixna Sorbie FliIkkÜfé P::erjen, zn Hambnrs. _ _ _
Die KoxmaintzÉeUsÖart 1.1: “inén Kymman- 131111181“- Und hat am 1. Jamxa: 1908 bégonpsn. Sparnccht & Kiccu. Diese 069112 H411keisg_xse[l- [ck33 ist an.;e'-.öst wordsn; dé? Liquidation 111 be-
endig: UND die Firma cr1oschcn.
Wilhelm Jacke. Heinrich Tksodor MaxtinBaetje, Kanuxann, zu Hamburg, 171 J[§_©€[SÜ1ckUUT ein- JOTTSTM; dis 0778111? Hande1§ge18111chart 5:1 am 1. Izmmr 1908 begonnen.
Manoli Cigarettcnfabrik J. Mandelbaum zu Berlin mit Z-reigniedexlasux'g 3:1 Hamburg. Gesamkprokaxa ist ectc'xlt an Ems: W6161, zn Clxaxlottsmbnrg: je zwci aklsr Gesamtvrokuristen [md gemeinscbaxtlicb zeichnangskercchtégt.
R. Goldschmidt. Diese Firma sowie dis an R. Gosd- ;"ch_midr, gel). Goldnkr, exteTLtS Prokura [md er-
01chcn
Flohr & Teöcombcs. Die""? offene Hawdelk- JL[€Ü[chI[1 111 (1111961611 wordx-n; *a? E;“[Öäft ist Von dem biskcrigen i-IeskUschachr T. V. Lescombes mit Akxiven uno Pasfiven übernommen worden Und wird yon ihm 0111121 Mycrändcrter Firma fortg-zseßt. _
Friedrick) Tiedje. Diese vffene_Hankel€Z§c1eÜschaft ist aufgklöst worken_; das Ecvchäft 111 von dem biskderigen Gxseüscbasxer M. F. M. Tiedje mit Aktiven und Pasfircn übernommen worden und wird Von ihm Unter unveränderter Firma fort- geseßt. * Einkaufs-Vereiuiguug deutscher Leim- und Kuocheumehl-Fabrikauteu Gesellschgft mit beschränkter Haftung. Zweigniedcrla11u1:g der gleichlautenden Firma zu Berlin. Der Siß der Gesellschaft ist Berlin. Der Gesellschaftévertrag ist am 30. Oktober 1907 abacschloffen worden.
lberfeld; zu Nr. 1066 - F.A. Jfferftedt- Elberfeld --2
sowie die Beteiligung an solchen Anlagen und Unter-
Gegenstand drs Unternehmens ist 121: Förderung