1908 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

anuér Mann zu sein braucht. der Anspruch auf Freiheit d Geri ts- kosken und auf Stellung eine! Offizialan er ck nicht in der La

rozeffes zu tra en.

. d. M. unter dem; Vorfiß des Staats- 'I. .. SYM...

'. on ' xm vdx_s_Bm_tde_s__:;x_t_-s__wnkde1 - ma a ß o hnrtitxjtieznwurden _rner dieVor- Ausführun

“Amtes F"“ „xt

walten- au erbalb d imm in de

raten im weiteren - , ;" ar anf a. olf wies nach, Angriffe ketbtsmwen

i d ei fies»: btsten left:? D;"

VWaMn Deba§n dä; den deutschen Landamannmlnistex daß dieser 11

die V ache des _ eben Atte EMM Beyiekt Aba hervor urufen,

Wolf bétonte, der Tschechen

_ In der am, W ministers, Vizepräßdm

altenen PKW. 1

walls bat; man braucht nur ? Scha eines großen es nun sehr

Aus FI wird vom daß dort ' Wehe x_md häufig Nu-bestörungen

den Anhangexn des Postbus Elbasxbi und denen d et es wtederholt zum Handgemen e geko men, _ herauszug en. _ dte Rexvolutwnäre nach Casablanca zu s retx und sein ganzes Vexmoqen für den Heiligen Krieg ur Verfugung zu fiejlen. _Dte Ulemas sollen jedoch vorge- chlagen haben, erst dte Anfrcht Malay Hafids einzuholen. _ _ Agence Havas“ meldet, ist es infolge der Plunderung sm_er _ arawane zwischen Leuten des Aytussy- Stammes, dte m_Sfru wohnen, und den Einwohnern von Sfru _zxt [)efngen Zusammenstößen gekommen, bei denen Angehortae de_s Aytusfi-Stammes gefangen genommen mordext _smd. Als dte Aytusfi die Freilassung threr Stammes- angehortgen forderten, _wuxde diese von dem Kaid von Sfru ytusst gxtffen infolgedessen Sfru an; hierbei _ warden mehrere Leute getotet.

um der geistlichen, Unxerrichts- und Medizinalangelegenherten.

Bekanntmachung. _ __ von Turnlehrerinnen wrrd im . EntwurfeinesGeseß Monate währender Kursus '; wesendieZufti brerbilpungsanftalt zu : den; sein Beginn tst auf tag, den 4. August d. J

in einem Lehramt stehenden Bewerbe- ? Dienstbehörde spätestens bls zum 1 1. Bewerberinnen, welch aben ihre Melpungen öniglichen Regtexxzng, n Polizeipräßdtum . einzureichen. _ der Aufnahmebestmz- neten Schriftstücke forme hendyn von ein_er g _ sugnis über dte_ korperl1che tet beizufügen; dte Meldung cht zusammenzuheften. n Kursus lst yon dem für welche mmdestens

Ministeri 25- Januar, „W- T. B.“ zufolge,

Erregung boden Kosten

sein, di Für die Zivilbebörden ist

wierig, zu entf lden, ob die Kosten “so both sein werden, wie an- aenommen "wird, und ob der Betreffende die Kosten bestreiten kann. Auch Staatsbeamte haben das Armenth in gspruch genommen. Sodann möchte ich milk einer Teilung des Kammeraeri tsbexirks aUSsprecben. Die RechtSeinbeit spricht nizt für diesen Vorschlag; im wenn zwei verschiedene Oberlandekgerichte von einander abweichende Ent- Für Berlin wäre dkese Trennung nicht ohne die wersien wirtschaftlkchen Schädigungen hurchfübrbar, wenn die Zu- ständigkeit der beiden Gerichte eine versibtedene wäre. bat zur Evidenz bewiesen, daß die Prozeffe, was die Schnelligkeit be- itifft, in wahrhaft glä werden. Von Jahr m

'HÜÜWW ortdauernd

Unterrichfs- MUMM beten fich aufs n amar. Zwiespalt ow and den YMFvYQUguYa liege ' "“““ ““"" x"3gx12"15.:5z':§22..... !

Wms "" *d'er-deuliédxö- _js “V;:

es Katds

Zur Ausbildung Jahre 1908 ein_ etwa in der Königlrchen Berlin abgehalten

erteilt. Angeno ff d Abänderung de_x Geseß über die Schlachtvtehé Aenderung der_ Von dem Bert _ für - Auswanderer fur die tember 1907, nahm die urde "über mehrere “Eingaben

weil Gibas i fick) wei

öcbli Vos ! habe tcb erbötia gema na ! cb ag

gegen d Sprachenfr ie die Egerer

an und die ur sey n- Täti kett er

Gegenteil, fie leidet darunter,

orlagen wegen . verkehrSordnung. Zentralauskunftsftelle Oktober 1906 bis 30. Sep ck ! lung Kenntnis.

Beschluß gefaßt.

t worden. eidungen treffen.

eldungen der rinnen find bsi der vorgeseßien 15. März d. J. anz nicht im_Schuldi bei der fur ihren die in Berlin wo _ hierselbst, ebenfaUs bls _

Den Meldungen_ st mungen vom ein nach Ma

Uk umu » 5.53

-- Wie die Die Statistik

d “* , erlage “16515. W "u' gestattetén d'en e““ Ministerrat stimm en ,

t die Wi cba des bekfrtYsanZ Pol?!“ 1_t_nd Y_Y_benen ins Ausland verant- wo 1 und pr o ann reu Krauinr “klärte, die Tscheche egen das aufzutreten, Wenn fick) nicbt e

ubr'mgen._ e beschäftrgx sxnd, h Wohnort zustandtgxq K_ hnenden bet dem Komglt zum 15. März d.

endet Weise vom Kammergericht erledigt abr haben fich die Verbältr-iffe gebeffert. An PflIchjtreue und Pflichteifer nimmt es das Kammergericht mit jedemAßndeZ' aZZ'z-ytt ist d f bi d ß

9. r. ng we arau n. a es dem denten des Kammergeriäpts bisher nicht gelungen sei, die GeschäfY zZ über- sehen, und daß die Erfahrungen in (C 1 falls eine Teilung der Oberlandeßgerickplsbezirke erfolgt sei, für dié von ibm angereate Maßregel svräckoen.

Abg. Cassel (fr.Vo1ksv.) bemerkt, daß e_s dem Präsidenten des Kammergerichts bisher gelungen sei, die Geschafte xu übersehen, und daß dies auch für die Zukunft zu erwarten sei. In bezug auf die Einheitlichkeit der Rechtsprechung werde durch eine Teilung nichts Mit dHe: bisbeigen Teilungcht_)on___Oberlandekgerichts-

mm, nne man nt e er la un d r histor__i_s_?_en_2_?erbä1tn_i_ffe knBBerlitkt begrüFdenW 3 std g g e e 11 am we eren emer ungen er . de Witt entr.

und Cassel schließt diese Debeüte. _ gg (Z )

Abg. Feliscb (kons.) empfiehltRuckstcbtnabme aus das Publikum bei der Auswahl der Sachverständigen, besonders in bezug auf bau- liche Angelegenheiten; für das rechtsutbende Publikum sei die richtige YuSWabl der_Sacbvetständiaen von großer Bedeutung. Bei Prozessen uber Bauunfalle müßten Männer der eine genaue Kenntnis der allgemein anerkannten Regeln der Baukunst und der Unfallverbütungsvorscbriften haken. die eine lange praktische Bautätigkeit hinter fich haben.

(Schluß des Blattes.)

FW "keine dies, weil ibre M Der Aba. ""*"

-- . ...-...s»-

der heimkehr_ende lanet“ abgelosten amp er „Gneisxnau“ vor- at an demselben Tage

Laut Meldung des „W. T. B.“ i TransPort d_er von S * . aßung mtt

d_em _Reicbs n Pord Smd emgetr ise nach Neapel . M. S. „Tiger“ in See gegangen.

1899 verzei verweigert,

ßgabe des Nachste Turnlehrerin außzusteUendes t der Bewerberm gehe

sen Schriftstücken _m hme 111 de

Hamm usw., wo eben-

Polenvorlage. Der Abg. steh nicht das Rub __ . was der deutsche Landsmamtn

inmal ein Minister Seb in halbwegs friedliches Nebeneinandetleben unden -- Hierauf wurde die Sißung geschloff heute anberaumt.

Großbritannien * ** -

a te gest egRatifi

.,.-„...“...-

»

iftYe'ftern von Amoy nach Hongkong

[bst ist mit dj_e _ Die cndgulnge Aufna __ _ Prüfung abhangxg, die folgenden verlangt me 5 wärts im S_treckbang ok) Schaukeln tm qugehan Querstreckftuy am

Parlamentarische Nachrichten.

- Die Schlußberichte über die gestrigen Sißu Reichsta s m_td des Herrenhauses befinden fi Ersten un Zwexten Beilage.

- In der heutigen 91. Si welcher der Staatssekretär des Reichsmarineamts, Admiral _ Staatssekretär des Neichsschaß- amis Dr. Freiherr von Stengel beiwohnten, „Haus die _Speztalberatung des Etats der Ma waltung fur 1908 _fort und erledigte zunächst ohne Debatte den Rest der pexsonlxchen Außgaben für die Jndiensthaltungen, die_Ausgaben_fur dte Naturalverpftegung und für die Be- kletdung. Bet den AuSgaben für die Garnisonverwaltung

Abg. Sp etbm ann (fr. Volksp.) für Befferstellung der Mechaniker Friedricbsort im Gehalte ein. Mechan_iker ständen im Rar'ge der Deckoffixiere, seien aber auf täg- liche Kundkgung angestellt und hätten keine Beamtenqualität. Die en Totpedotecbnikeestcllen sol1te vermehrt werden. _ rbeiier dieser Torpedowcrkstatt berechtigte Wünsche m der Richtung ker Gcbaltserböbungen usw., die endlich Berück- ßchtix§n_§;_finderx__x_ollten_.__ _ ___ - emer mira äSrat arms: Die angeregten ra en be- ßndcn_s1ch in d_er Erwägung. Die Sache liegt aber nicht anzgeinfacb und dtese Erwaqungen kosten Zeit. _ Abg. Spetbmann wiederholte hierauf seine Bitte, die schon 1abre1ang den betreffenden Kategorien gemachten Versprechungen endlich zur Tat werden zu laffen.

Bei den AUSgabetx für Instandhaltung der Flotte und der Werften werden dre geforderten Mebrbeträge für Ver- mehrung der Beamter; ohye Debatte bewilligt.

_ De_r Rest des Ordmarmms passierte ebenfalls ohne Debatte dte zwette Lesung.

(Schluß des Blattes.)

_ _Das Haus der Abgeordneten setzte in der Heutigen (21) Stßzmg, welcher der Justizminister Dr. Beseler bei- wqhnte, dre Beratung des Etats der Justizverwaltung bex dem Kapitel der Oberlandeögerichte fort.

Abg.Dr.Röcblinq (nl) regt eine Teilung des KammergeriÖts- bezirks _an, dj_e vieUeicbt in der Weise erfolgen könnx, daß für den Lanxgerxcbtsbeztrk Berlin 1 ein besonderes OberlandeSgericht gebildet

_ _ Geheimer Oberjustizrat Friße: Bei der Entwicklung der Ge- 'chaf1e und der Beamtenzabl _im Kammkrgerécbtsbezirk drängt sich die FraZe ekne_r Teilung Yes Bézxrks aUerdinas auf, und bei den Vor- arbeiten fur den Neubau dss Kammergerichts isf die Fraqe eingehend _ Das Ergebnis war aber, daß auf absehbare Z von etnerTeilung abzusehen sei. Jcbsebe von den historischen (Gesichts- v_unkten_ ab, denn fie würden nicht in Bctrccht .kommrn, Wenn eme (1er 118685511288 11119 zwänge. bat_ fich aber die Teilung _nocb nicbt noiwsndig gemacht. Für die Tetlunq des Oberlandeögencbtsbezirks Cöln war maßgebend, daß die rozeffe aÜzulange Zeit beanspruchten; kelm Kammeygerickot bestehen aber in dieser Beziehung durcbaus K_esunde Verhältnisse. Selbst Von erst 1907 anhangig geworden find, find nur

Bestehen ein_er Uebungen wu: Hangeln auf rechten Stangen, _ ringen; Schwmgen 1m als Schlußsprung au_s _ Anlauf 0,75 m; Wertsprung m1t auf den Schwebejtangen, mit dem Schlagba11_(mx Außerdem werden 1312 em als bekannt vorauSgeseßt. Das vorcrwähnte Zeugm bat fick) darüber aUSzusprkchen, Uebungen von der Bcwerberm ge Berlin, 5811 23. Januar 1908; Der thster _ _ chts- und Medizmalangelegenherten. Im Auftrage: von Brsmen.

) . Deutschexaoronim. tik“; wind, „W. T. B.“ zufolge, Darssalam zur Ermordung des er weiter gemeldet: ole Mörder fand am 27. Dezember kr Mafumbi und vier seiner Ge- ! Tode, die weiteren Angeklagten zu ' Das Todeöurteil gegen Mafumbi Bestätigung des stellvertretenden . odeöurteile wurden in Kelteztbaft 1 ergab einwandfrei, daß Bruckner or einer Anzeige wegen unbefugter

n en des bezitken, Cöln und

ne Schwung an senk- an den Schaukel- arren; Hochsprung Stand 0,50 m, als Sprerzspxung mrt _ Anlauf 2,00 111; freter_Gan

lauf 5 Minuten; Wettwur im Knabenturnen Übliche Art) 15111. fachen Freiübungen des Schulturnens

Aus Deutsch-O_staf vom Gouvernemeyt m _ SanitäWunteroffizters Bruckn Hauptverhandluna gegen in Morogoro statt. Die Haupttä noffen wurden we en M längeren Freibeitß und zwei 1einer___©e_r_nch ___________ ' erneurs, e t en E“" Die Verhandlun Eingeborenen aus Angst Jagdausübung etschoffen worden !.

Im Unter_hause ob die Reg1erung_ _

uckerkonvennqn aufschte seine Memung dar

u getatten, sung des Reichstags,

erichte des „W. T Edward Grey: 16. W dYöreÉKstd“ e r ' _________c_1 solle. Ich sandte Inst Ratifikation der Zusaßakte_sow1e_, es nötig sein wird. daß vytr aber, standen find, die Ratifikatton bis nach d denselben Weg einschlagen wollen. _ Hierauf wurde die Adreßdebatte wreder aufgenommen.

Der Vertreter der Arbeiterpartei Macdonald beantragte cia Amendement, durcb welchss das Bedauer '. aeseßgeberisQer Schritt zur Lösung des ! keit vorgeschlagen worden sei. Der

das dxingend sei und

des Mangels Abgeordnete Sozialisten Arbeitslosigkeit aukgestellte Forderung,

sei eine Cbimäre. [ nicht gefunden werd_en; er sei überzeugt, Lage der arbeitenden Kxaffen m Klassen in anderen Landern - Dekatte wurde dann vielfacb _ Z land bingéwéesen und diese Lage fur und geführt, daß durch Stbußz

trafen verurte Tirpiß und der

en fand d Praxis zuqezogen werden, die

" “:?-ng verbreitet wo:»...

Tage vnlän bereit sind, rotokolls vorzunehmen, so

sßßte das rtnever-

ü eltiäike 'I.“ a n um :

. Es "

s einer geprüften TUMWWU gebe Manner genug,

daß und wie die genannten

leistet worden sind. Mächte einver.

xu verschieben,

wenn die übt! cm 1. Feb

der gejftlichn, UUM'Ü der Toxpedowerkstatt in

Oesterrekz-Ungaru.

!;eichöratsdele tinskredite ftan ußern zur Beratung.

richtete der _Delegierte Graf Ruhe von F

Statistik und Volkötvirislhaft.

Zur Arbeite'rbewegung.

Die Direktion der Deutschen Waffen- und M iti - FabrikA.-G. in Berlin hatte, wie die “" o" ZM; «“?"?st Y'ZKTWT gester"?

re ag e r e weder au genommen habe , lt Aussperrung sämtlicher Arbeiter.“ n ?er g die besuchte Versamtäxxng __ __ __ __ ange () n era se u die Streikenden Z ngen “Mat

n außgedtückt oblems der Arbeitslosig- edner erklärte, das Probsxm, Angriff genommen

tion für

Im Ausschuß der gestern der

Aeußeres u_nH » Etat des th

[ der etatSmäßk

steriums de': Ae uso bätfen die

i t des „W. 51“ B.“ BdeernchMinister dei", Aeußttn eine

„Voss. Ztg.“ mitteilt,

sozialen Orgaui: „Falls die Einrichter nicbt

nischen Fakuljät der Vorstand _der Samm- s:Akademie für das milttärarztltche Dr. Arnold

Dem Privatdozenten _in dcr med1zj riedrick) Wi1591ms-Univers1 ngen der Kat _ _ Bildungswesen da1_ell_)1t, Hiller ist das Pradxkat

Macnamara

daß alles öffentliches Etgentum/ n einer Tarifrevifion könne ein daß im ganzen die " 1, als die dieser Im Laufe der

tät zu Berlin, Merdeldt an_ _ die sub, mit Rucksicht _auj d Art der Vertretung uud

Dr. Baernreiter kousxatierte, da _] 69,7 Vom Dreibund, der dek'Gxund

ist, nichx auSdrücklicb 5

Politik selbstverständlich geworde bältniffes zu Italien erkannte Natur an, die zwisäsen den sehr gute Beziehungen berg maßgebend. Strömung zu beobachten, ' fich in der Litgratur und sei für den Frieden m "r Mitteln er zu _et

onen“ v....

en des Auögleich, ““Kaatsverträgen beziehen. Male im Expos_6 ischen Friedenspolitjk

ser Wilhelm Obsrstabsarzt z. Professor beigelegt worden.

Eine von 2000 Arbeitern

Streik für berechtigt, und_ verpflichtete sick). zu unterstußen. Die angedrobte Aussperrung soll indkffen no _ Gestern verhandelte eine Kommisskon der Arbsiter uber sechs Stunden lang mit der Direktion. Die Verhandlungen sollten beute vormiitag fortgeseßt werden. Die Auksverr'ung dürfte erst von der Direktion verhängt werden, wenn scheitert find.

Die S-ktion der wie der „Köln. Ztg.“

offenbar darin,

ck ungari chen England beffer se

it Schußwütarifen. auf die wixtscbaftlicbe La e in Deutsch- rgument au- eitslofigkeét vermindert P äfident der LokaloekWaltunq Burns keinen Grund für die von Einigen_ Rednern aus- cbm Anfichten bezügltcb der gegen- n Lage Englands.

le- Rede sei- . Richtungsl

verbänat werden.

Königliche Akademie der Künstk.

Skiftung d(r Stadt Charlottenburg. n der Stiftung beträgt 30000 „FQ. Die [ben mit jährlich 1050 «sé Und zu Gunsten Akademie der Künste Verbundenen und zvoar entweder als Unter-

' ieti endien oder Preise oder R“ s p Die Verwendung

Ye “KNM

! oder der akade- „„gute-*wmmen.

dierenden

5043 * en er önlicber MAU 'dLr Edel! Nei

sei das allein ni t “M*!n- *

oUtari e die Ar f die Verhandlungen ge-

Fliefenleger des christlichen Verbandes hat, _ aus Elberfeld gemekdet wird, die Sperre. die dre freie VereinZgung der Fliesenleger über die Firma C Will in Barmen verbangt batte, nicht für bindend erklärt, weil die An- wke es im Tarifvertrag vorgesehen ist, der Schlichtungskommisßon voxaeleat worden ist. Infolgedeffen haben die Sperre uber die Sektion der Flies lichen Verbandes wieder auf ekoben.

In Halle haben, na

Das Kapitalwermögx 11 aus dem): den der mit der Unterriäotsinstitute _zu vcrwcnden, stüsungen an Bedurft andere Außzkichnungen bat mit der

älfte SiudierenYW &ck&-W&W»: mischen Meisterschulen für

ür dieses Jahr sehen die der a?ademischen Meisterat

akte, n soße , gesprochenen trüben. pesfimisj F wärtigen sozialen nud indnsérit _ Frage der Axbeitslosiakeit jeden Ta ernster wurde. Verlauf seiner Rede bestritt Burns d e Behauptung, daß die wirt- schaftliche Lage 1 “Berlin btffer sei als in London. Was die Gesund- beits-, Lohm, M kts- und Unterkunftsverbältniffe anbelange, so stehe ' London beffer da als Berlin.

Na dem der Rednsr noch auf verschiedene Maßnahmen bingemie en hatte, welche die Regierung zur Verbesserung der Lage bereits ergriffen habe oder einzuführen beabfichtt e, wurde das von Macdonald beantragte Amendement mit 1 ' gegen 146 Stimmen abgelehnt und darauf die Weiterberatung der Antwortadresse auf die Thronrede vertagt.

-DieAnbängerinnendes _ anstalteten gestern, obi cr Quelle zu olge, eme K undqebung , Haldane, Burns,.Sarcourt und Birkel und wünschten eine 5 etition zu überreichen. Sie ' wurden aber nicht vorgelaffen und einige von ihnen verhaftet.

Frankreich. Der Senat hat in seiner gestrigen Sißung_die beren __ Der Redner _besvrach Brüsseler Zuckerkonventionen vom August und De- sche Polknvolik und sagte dann, die Polen _ zember 1907 angenommen.

_Zinßeinnahme yon Studierkn

Er bestreite, daß

ck klar sein, mk was Im weiteren

talien sei zunächst zu

je: man müsse ] Friede mit e und des italienisxben (: és trags ck nehmen, was haben werde. Man müsse die Italiener loyal be-

ige oder als __ Lis! ___ ' * e e . un . fur beWorragendaß ___ FJ_____________

Hochsäsule iur

gelegenheit nicht,

Ma abe zu erfolgen, ßg der akademi1chen

M |F?! Unternehmer die en 0 ! u

enleger des christ-

__ demselben Blatt:, am Mittwo 5 d die stadtischen (Gaßarbeiter die Arbeit niedergelegt, n?_a____e_r_1__ der Maaisirat die sofortige Zusage einer Lobnerböbung abgelehnt hatte; Ersaßmannschaften halten in beiden städtischen Gaßanstalten notdurfiingkn Betrcßeb aufreY.____ __ aSma er und : er der drei 051 l s "tt

Y_Y_aufch babe_r:ö_wieddi§ „Y_ff ZFUW a_us Hörli g a bu en un gungengere un en rei c o en, a s i - forde§unx_1__ 511chtch bewiélixst w__ird. ___ ck ff f bre Lohn :! ün en aen ie organ erten Litbo ra

die Buchbinder und g pben und gemeinsamen Tarkfewtwurf den Untérnebmern Linge-

reicht. Die Firmen des Schutzvkrbandes lehnten jede Verhandlung daruber ab,

Kündi una einreichte.

le für Maß „,...,-xu.»- nabmen Stu _ eliers für die bildenden Kunste

und der akademischen Hochschule für Musik

Nach dem Crmxffen kes Senats der Akademie können auch ebe- malige Studierenre der akadem1schen wenn seit dem Ve1laffen der Anstalt un ung übér die Zuwxndung mcht me5r_als zwe) e Beschlußfaff11ng ist_d€_r 31. Marz cc. 111 _ _ _ 5 ei Bérechnung der zireéjabrtgen Frist rrerden rte Studienje d. h. bis Ende Mä1z kezw. September ger§chnex. Bewerber haben ihre Gesuche nkbst_ el_r.em ausfuhx _ lauf bis 20. Februar 1908 an die Jöntgltcbe Akademxe der Kanne, er Plus 4, einzu'enden. _

haben ibren Gesuchen noch em Besucbs- ; _ _ _ ; Wetter die preuxt legten das größte GewZckot darauf, _' die europäischen Wéstmachte, vor ab fester Und enger_verde. Leitung der aaSwattige größerer Energie fil) StaatSangehörigen in Ausland anneb e. _

Die Verhandlungen wurden dann abgebrochen und dre nächste Sißung auf heute anbera t. _ _

- Der Ausschuß der ung r1jchenDelegat1onfur die aUSWärtigen Angelegek-etten hat gestern nach- mittag eine S1ßung_ qbgehalten, ohne Bemerkung gebrlltgt wurds. obiger Quelle zufolge:

Der Ausschuß nimmt mit Beru einzelnen Staaten großen Teile auswärtige Lage

zu Deutschland lage ruhen, worauf fie vertraut, daß diese Bezikbungen fahren werden.

Aber andererseits ;: e ekt einfiößen, fie dayton überzeugen ? a durch Worte -, daß Oesterretch in Albanien und am BaLkan Der dener erörterte ein: * Stellung Oeslerreicbs an _der it der Lage in Mazedontxn, : daß Oesterreich gletch . erer eme größere Aufmerksam- die Polen

handeln und alle ewk Maßregeln vermeiden.

müffe man ihnen _ und zwar mehr urch Taten, seine Zntersffenspbre an dxr Ad Haares eite tang_1eren _! ebend dic polili, e und 11_rateg11 dria uni bef-ZZTC fich bterauf die kaum en_e__Bc?e_r_ung aud ___ e a merup er _ p Delxgierte (Glo binskt betonte, _ die de Minister des Aeußern fur die gestellt habe und die darin beständen, die frixd- ' fördern und j e Bürgschaften zu Vermehren, Aufwärtsbewegung mora1ischen diesem Standpunkt

Fedkngten R

Lehranstalten bedacht werden, fweise; er- “[MW- r au e nstimmr e chts ver- “fährt. ___

?) dcmZMpunkt der Beschluß- Jabre Verfioffen find. Auéficht genommen.

Ungarn der keit zuwend. Der hätten immc auswärlige Jolitik auf liebe Entwickunq zu

erwozen worden.

die beiden Ziele vor den Häusern der inister Gre

Steindrucker,

arbeiter ex,..." VUch*ruckeretbilfs-

__ Im Jntsresse der Rechtspflege unge n? !e

lichen Lebens- . " materleüen

Fortschritts : “me" das _ __ Der Arbeitqe erschußverband Zuru nahnxx der Kundigung, und als dieses nicht befolgt wurde, ist allen organmerten Arbeitern und Arbeiterinnen der dem Arbeitgeber- Verband angehörigen Firmen die Kündigung zuteil geworden. Nun- m__ebr bat, xvie die ,Ftkf. Ztg.“ meldet. der Arbeitgeberverband fur das Lttbogravbengewerbe Deutschlands beschloffen, faUs Znnerbalb 14 Tagen über die Differenzen bei den dre: Fir tn Munchen, die dem Arkeitgebersebußverband angehör-n, eine Ver- ständiguna nicht erzielt werde, sämtliche Firmen des Schu Verbands im Deutschen Reich die Aussperrung ihrer 14000 bechäfti-gten Arbeiter und Arbeiterinnen durchführen werden. _ Aus Pößneck wird der „Köln. Ztg.“ telegravhiert: Die Lohn- bewegung unter den Mitgliedern des Textilarbeiterverbandes will noch immer keine für beide Teile, d. b. für Arbeitgeber _ befriedigende Lösung finden. wurde den Arbettern im_November auf die von ihnen eingerekckzten vom Sachs. -Tbür. die Pößuecker Fabrikanten im Laufe des A ____ ei__ne a?schläg_kg_e_ArY_wo_tt zxiteil. r ern arau angee en er amm ungen, zu denen an des r der Gauleiter Bretsämeider aus Gera ck öfte n beschlossen, die_ abgelehnten Forderungen kur Arbeiterausfckxuffe in jedem Betriebe ken Fabrikanten wiederum zu was auch aescheben ist. Hierauf ist nun jest vom ringisrben Webereiverbande die Antwort erfolgt, und zwar w_ieder im abelägi en SinnZ.3 _ _

am uraer augewer e pi t u. Der Verband der Zimmerer beschloß, wie die .KölnYZLÉ zb-zric'htet, „den Ansturm des Unternehmertums mit aller Entschiedenheit zurück- zuweisen“ und den Verband finanziell zum Kampfe zu stärken. Die Arbeitgeber wcrden wabrfchkinlkch jede Kürzung der ArbeitSoeit für die _abndxchlidßßeréks? nsuenWFarife_ abdlebnen un?__ die Lohnfrage so rege n, a e ne en nen n en verwan en Beru s ru en entsprechen. Diese Bedin ungen sollen grundsä f 9 pp samte Arbeiterschaft des

Berlin 17.64, Pa11s_ Ehemalige Studterende _ attcst der betreffenken Lehranstalt beiszugen. Berlin, den 20. Januar 1908._ Der Praüdent._ Arthur Kamvx.

de_n SWM, die 4- 0/6 noch unetlediat, Pkozeffe betrifft, so

Hiexauf wurde die Diskusfion .über das Projekt einer Abkürzung der Dienstze_iten der Territorialarmee wreder auf-

-: d'er Anschluß Oesterreicbs an _ _ und England, _ find m wentger als 6 Monaten 53 0/0 erledigt _d , und das tft ein außexordemlick; ßünstiges Ergebnis, denn der eichkdutchscbnitt betrug für 1905 nur 45 9/0. In weniger als einem den außerdem urch 15 0/0 erledigt, während dar Reichs- Publiku s w" d i T il ITZ? Y_Y_ntexffe A (1; f m ur e ene e ung n en pre en. u au dem Ge- biet der Stkafreckytépflege ist das Bkdürfnis n __ Berliner Verhältnisse drängen vielmehr _?an, daß ein Oberstaatsanwalt über dem ganzen Bezirk steht. Fux die Justizverwaltung bietet eine solche Größe der Oberlandes- “Ulcbksbezirke allerdings Schwierigkeiten, es werden außeroxdenilicb Anforderungen an dke Kräfte gestellt, aber die Geschäftsführung glich oewefen und wird bei ZWlckentsprechenden Einrich- auf absehbare Zeit xnöglich sein. Bei einer Teilung des _rke ein häufiger Schnftwuhsel zwischen beiden Teilen er-

51- Dr. Dahlem (Zentr.) gibt der Verwaltun zu erwä en, ! die Anlegung von Fernsprechern al] 9 g kleinsten, im Interesse des Pu __ sizjnde, die hsute vielfach bei der Inanspruchnahme des .Uknrecbts _f_ur Prozesse hervorgetreten sind. Vielleicht ließe Uskn Mißttanden dadurch ' _kfidien des Armenrechts bei " & Ein besonderer Uebelsiand

an Frankreich

© mbins' wüns te schließlich, (: ck besonderem Eifer und

Reservisten und der JLUOMMM. , Wie das W. T. B.“ beriehtet, meinte im Laake der Debatte ' der Senakor Weddinaton, angefichjs der Inferxoritat der Effektiv- stärke der franzöfisäven Armee gegenüber der reutxchen sei dié Herab-

seßung der Reservisten- und Landwebrübung gefährlich. Labbé hielt ' das Proxekt nur dam sür annkbmbar, mknn keinerlet Aufschub mkbl zugelassen wird. Méziéres ersuchte den Senat, unverrückbar an ken ersten 28 Tagen fesizubaltm,

Hikrauf wurde die Sißung aufgehoben und d1e Beratung

auf heute vertagt.

n Anaelegenbkn mit _ der Rechte un Interessen der österreichtschen =

rechtsuchenden

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GeseMamml. S. 357) find bekannt gemctÖL:

1) der Allerhöchste _ _ leibung des FntAeiganYgWäotstux dte _Uénléx Stendal na ren es un egterung ez ! Amtsblatt der KönigliÖen Regierung zu Magdeburg Nr. 52 S. 521, angeqeben am 28. Dezember 1907

2) das am 16. Nowember 19 für 791€ Laßborster Bruch-En Kreise Lübbecke durch das A Minden Nr. 2 S. 3, auxgegxben am 11. Januar 1908;

3) das am 12 Dezember 1907 AUZrkochst Voüzogene fietber Schleusenverband zu Bußftetb im Kreise Kehdingen Amtsblatt der KönigliÖen Regierung zu Stade Nr. 2 Januar 1908; _ ber 1907 Aüerböcbst vollzogene Statut fur den Buradammcr Deich- und Sielverband zu Bmgdamm im Kreise Blumenibal durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu ausgegeben am 10. Januar 1908; _ Dezember 1907 AUethöcbst voüzogene Statut fur Sielvmband der Adlig Bentwischer Schauung zu fcb im Kreise Neubaus a. d. Oste durch das Amw- Königlicben Regierung zu Stade Nr. 2 S. 7, auSJegeben am 10. Januar 1903.

(:ck einer Teilun hervorgetreten ; (;

betreffend die Ver- einer Kleinbahn von Magdéburg, durch das

Erlaß vom 4. Mai 1907,

der der Ausschußbericht , und Arbeitnehmer,

In dem Bericht heißt es _

51 ng wahr, daß die zwischen den F Verhältnisse nd daß die allgemeine klßcheres Bild bietet. Beziehungen ; eberen Gru::d- ! deren Begründ- seinerzeit gk tkllt haben, und auch » Zukunft keine Aenderung er- -- rt ferner mit Freude, daß es nsere Beziehungen zu Italien - zu Mißverständniff-n Anlaß ! schuß billigt vollguf die _vom Minister des Aeußern gegenüber d- Balkanstaaten maugurterxe Er hofft sicher, _ _ olitik sowohl die Türkei als auch e ubrigen dortigen Staate_n daß auch fie ein Jntere an dem Erfolg der auf dre Mit besonderer jene rklärung des Ministers des ; bew daß wir nach keinerlei Ge- f der Balkanhalbinsel lachten. Der Ausschuß be- den Minister des Aeußern, daß er _ _ d die Mittel bezeiämetba wodurch wxr auf dem Balkan ; wirtschaftliche Position ein- -

eftrigen Sißun- es Budgetausschusses

"? bisher 1115 Forderungen

Rußland.

en Dumasißung wurde, „W. T. V.“_zu- ie Budgetvorlage der Kadetten emer

ebervetban de , ck abus 1907 angeschloffen

In der qestrt In mehreren von den

folge, beschlossen, Kommission zu übergeben.

Serbien.

reiherrn von Aehr_ent5al über die auswärtige Politik Oe terreich-Unggrns hat, e_mer Meldung des „W. T. B.“ zufolge, in den polnischen Kretsen Bel einen guten Eindruck gemacht. Der P _ aktion ist in den maßgebenden Kreisen mit besonderer Bcfrtedl- qung aufgenommen worden. dieser Aktion stets das größte Interesse ent _ sie von ihrem Erfolg eine Befferung per age der serbtschen Bevölkerung Altserbiens und Mazedoniens erwartet.

Montenegro.

Die Skups chtina hat, laut Meldung des „W. T. B.“- die Budgets im Betrage von 2789 899 Kronen angenommerk

Amerika.

Wie das „W. T. B.“ zu dem Verfassungskonfllkl in Argentinien meldet, haben mehrere Senqtorxn und Deputierte Flugschriften an das Volk gertrhtet worm ße geg?u die Verfaffungßwidrigkeit des Erlasses des _ e en den Schluß der Pvrlamentssesston und gegen die Aus e nung des Budgets von 1907 an 1908 pkw testieren. Die Flugschriften appellieren an den_ und verfichern die Anhäp lichkeit der Unterzet ner an dl Verfassung und die öffentlt e Ordnung.

07 Allerböäpst VoUzogene Statut twäffuungßgenoffensckoast zu Lasborst im mtöblatt der Königlichen Regierung zu

bestandenen

nachgelaffm en w d , emcin bei den (Gerichten, s;NeujaZer Lurch die

besonderer FMN, daß likums möglich ist, und

Statut für auch heute

auf derselben , Ik die Miß

Das Exposéz des unxerbreitm

_ Sachfisch-Tbü daß vor Gewabrung der rozeffen _die Gegenpartei gebört ei, daß dre Zivilbebörden vielfach niffe nieht in richtiger Weise ausfiellten.

eine ganze Menge schikanöser Prozesse 9

Es entspricht durchaus den daß die Justiverwaltung

S. 12, außgegeben am 10.

4) das am 12 Dezem Der Ausschuß konfj

dem Minister des Aeußern gelungen ist. inniger zn gestalten und den bieten könnte, zu verringern.

assus Über die Re Dre Lage im

erung hqi

Die serbische Re racht, wUl

Stade Nr. 2 S. 17

5) das am 1 . "WU müsse,

.lkngen werde, durch diere

Oberjusiizrat Frise: s Justizministers, n Einrickptungen obne bureaukralifcbe eit teilnimmt. kleinsten Gerichte mit

"berzeugen “tk"tkonen d: M U Pazi kation M __________ Zusjifimmung nimmt der Ausschuß Ik Aeußern entgegen bietseroberung au alückwünscht Richtung un die uns durch die Natur zugewiesene .

ngberzigkeit und Ob man aber so weit geben kann, auch der Telephonanlagen zu versehen, ist eine e F'WC- Die Entstbeidung darüber steht den Provinzialbebörden

s Armenrccbt betrifft, so ist es dem Justizminister recbtéprozeffe eine sehr wenig un te darsteÜen; aber im Wege einer An- Lag an die Gerickote zu bel en, ist die Justizverwaltung nicht in Die Stellung, die das Gericht in dieser Frage einzu-

st durch das Gese "meinen Falle vom Set 9 von Armenattesten betrifft, so ist im Wege der Verfügung worden, den Uebelständen auf diesem Gebiete entgegenzutreten. assel (ft-„Volkspy: Die Frage des Armenrecbts ist nicht Es ist auch darauf hinzuweisen, daß nach der Zivilprozeßotdnung es durchaus nicht immer ein

; . d " 1 -

ajedoniens gerichteten on bab.n D __ _ W _ck «ZURWUUSXUFUÖZ d ck Oun fur de ge er or zwe en e onnene us an er 1 1 13 Mannschaften der St!) ffabrtögesellscbaft f_f__)j__§-x__e___u_r_1__

in Triest ist, wie „W. T. B.“ meldet, gestern beendet worden.

Kunst und Wiffeusthaft.

Ueber das erstejAkuftretensder Arier in geschichtlichen Ur- den Sißungsbericbten der

, die neuerdings

zum etsten Male die , t, daß vielfach diese Armen

e Belastung der Geri

Yichiamtliehes.

Deutsches Reich. Berlin, 31. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König konferierten, W. T. B.“ ufolge, heute vormittag Fürsten von

nehmen können. - In der

rage muß in

vorgezeichnef, und die as die Aus-

kunden verö entlk t Ed. t beurteilt werden. ff ck M

Berliner Akademie der .isenscbaften (1908 Heft.] intere ante un

wichtige Mitteilungen, Schon früher batte Meyer )entdeckß, daß di: Könige des xu beiden Seiten des Euphrats liegenden Reichs Mitani (semitiscb Nabarakn) im 15. und 14. Jahrhundert v. Chr. gu iranische, also indogermanische Namen führten; er schloß daran die Iranier aus der indogermanischen Urbeimat im 18. oder 17.

rästdenten vom

des österreicbi chen Abgeor_-etenbauses wurde dle Budgetdebatte über das Kap Der Abg. Delvert wieS, ,W- B en den Landßmannminlfier terlichen Beamten __ klärte, die Beamten mu

P r e u ß e u. „Ministerrat“ fortgeseßt. 25" Januar, ." zufolge, die Angriffe

die deutschen atriulksnuk'

Pes"- sowie gegen _ Böhmens auf das 1-tscb1edenste zuruck ßten wobl voll adig objektiv und unbeeinflußt

mit dem Reichskanzler

; hundert in ihre späteren Wobn tze eingerückt'und einzelne räuberisoke _ ten von ihnen bis nache- potamien abgesÖweift seien, um dort

eigene Dynastien inmiiten fremder Stämme 31; begründen. Nun finden

seine Vermutungen willkommene Bestätigung.und Fortführung durch die Tontafeln, die H__ugo Winckler in der Hauvtstadt des alten Chrüterreiths (in der spateren Landschaft Kappadokien) außgegraben hat. Diese Tafeln bilden gseichsam das Reichöarcbiv des geheimnisvollen, erst in den alletlxßten Jahrzehnten in seiner Kultur erforscbtsn, der Bibel als .Cbijttm' wohlbekannten Cbetktervolks, dessen Könige eben mit jenen iranischen Herrschern von Mitani zu Anfang des 14. Jahr- bunderts Verträkze abschlossen. Auf den erhaltenen Urkundentafeln werden babylonichx und andere Gottheiten als Scbüver angerufen. Unter ihnen erscbemen Mitbra, Varinna, Indra und die Zwillings- thtbeit Nasa1y_a. Von diesen ist später Varinna in der paxfischen

eligion als bochster Gott anerkannt, Mitbra neben ihm geduldet, .Jn'dra aber gleich der alten Zwillingßgottbeit zum „(19.67“ (Teufel) degradiert worden. Unsere Urkunden führen also weit hinauf in die Zeit vor diesex Scbetdunq, wo auch die später gerade durch die ver- schiedene religtöse Entwicklung so scharf voneinander getrennten Stämme der Inder und Jranler noch in dem arischen UrVolk mißkwnder eng verbunden waren; wir sehen, daß diese Einheit in *S 'racbe und X_lFÉFnUZoch ix_ns1Z. __JYYndert b_e_stank_:_. Die Di erenzkkrung

uma ar ,voraem ur da

Propheten Zarathustra. ck E Eingreifen des

Jm ebruarbeft der „Preußischen Jahrbücher; vers entli t Profeffor dolf Harnack einen Zntereffanten Aufsaß über sTas an Grenkell und Hunt in den Grabern von Oxyrhynchus gefundene griecbxsche Ewan_qelienbruchstück. Das Fragment ist von einer anscheinend unqxubten Hand auf ein Pergamentblätichen Von der _Größe einer Vzsitenkarxe geschrieben und enthält auf diesem kleinen Raum 45 thlen nut geg_en 240 Worten. Das Buch, aus dea_t das Blatt_ stammt, durfte ein als Privatlektüre dienendes Mtniaturevangeltenbuch gewesen und im 4. spätestens 5. Jahr- buydert emstandeq sem. Der_ Inhalt zerfällt in zwei gesonderte YM" Der erste tft nur_ 6 Zellen lang und enthält anscheinend den »chluß einer qvokalyptrsckoen und schwer Verständlichen Rede Jesu; d_ie 39 Schl_ußje1lcn des Blattes übsrmitteln ein Gespräch Jesu mit einem Pbarrsaer im Tempel. Die Ueberseßuna d-s ganzen Fragments lautet nach Haxnack: . Be_v_or das Schädigen eintritt, wird alxes . ._.; aber [eher zu, daß mast auch ihr dasselbe wie sie er- le!den_mußt, denn nicht nur durch dix Tiere (9) empfangen die Ue_b€lt_ater der Mensckxen (ihren Lohn), sondern fie WerOen auch Zucbtxgung und_vtele Qual erleiden. _ Und er nahm fie mit sub und fubxte fie bxs zu dem Ort der Reinigung sslkst und wandelte in dem Tempel. Und da Yam ein Pharisäer, ein Hoberpciester namens Levi (?), u_nd beaegnetc 1511611 _und sprach zum Heiland: „Wer hat dir K_estattet, dtesen Ort der Remrgung zu betreten und diese heiligen Ge- faße zu_ sehen, ohm daß du ckck gewaschen hast, noch detne'Jünger ibre Fuß? geba_det__5aben? Vielmehr beschmußt hast du diesen heiligen Ort, der da rem Ut, bxtretxn, den nur, wer fich geroaschen und seine Kleider (gewechselt Hat,_betr1tt und diese heiligen Gefäße zu beschauen (wagt).ck _Und . . . m_tt den Jüngern (antwortete ibm): „Du - dkk Du bte_r tm_Tempel bxst, bistDu _dknn rein?“ Jener spricht zu ihm: ,Ich bm rem, denn lch h_abe mtch im Teiche Davids gewaschen und bin_auf der emen Stixge btpabgesttegen und auf der andezrn herauf- gcsttegen und habe m1ch mrt weißen und reinen Kleidern bekleidet, und ran_n bm ich_ gekommen und hab: „diese heiligen Gefäße beschaut. _ Dec _ Hetland_ antwortete und sprach zu ihm: „Wehe, tbr _Blmden, dxx ihr nicht seht! Du hast 'dich gewaschen unt dezn btngegcffenen Waffer da, in das Hunde mzd _Scbwetne geerfen werden Nachts und Tags, und hast dle Zußere Hqut gesaubert und gereinigt, die auch die Harerx und _Flotßnsvxelertnnen salben und Wascbkn und reinigxn uud verschonkn _fur 51? Lustx dwaenschen; inwendi aber fänd fie Voll Vo_n Skorpwnen und jegltcher Scheußlichkeit. ck abar und meine Junger, Von denen 513 sagst, daß wir uns nicht gebadet haben, wir haben uns gebadet tn Waffern des Lebens, . . . . die da kommen vo_n . . . . abero webe dem . . . .“ Profeffo: Harnack geht dann kritisch auf den analt und Charakter des Bruchstücks ein; seine Dar- legung _gipfelt in _folgender Zusammenfassung: .Die Herkunft dieser ewangxltsche11_ Erzählung karn__ leider nicht sicher ermittelt werden. Gewiß gehort fie dem synopttxgben Erzählungstypus an, und sowohl die Herkunft aus Aegypten als_manche Züge, die fie mit den uns er- haltenen Fragmsnten dks Hebraerevangeliums verbinden, sprechsn für dtéses Ewangelium -_ (zucb an 5615 AegyytsreVangelium kann vielleicht gedacht werden _; Wem es blejbén einige unaufgéflärte Punkte nacb, und der Y_Udacht _kcmn daher nicht ganz beseitigt werden, daß wir es mit einem sYateren Erzeugnis zu tun babkn, das aus einer Zeit stammt, die uber_d8n Tempel und Tsmpelkultus nur noch schlecht unjerrtchtet war. Ser dkm, wie__ibm wolle _ chanke und Haltung sowohl Jesu als de? Pbarixakrs find jedenfalls noch richti gsxroffen. Der Pbaxisaer_tst echt, der im Tempel steht und au- paßt, ob alle außerxtchen Vorschriften erfüÜt find, der Jesus und seinen Zyngern _auflauert, und der auf die Frage; 05 _er 5an jelbst rem sei, selbstgewiß antwortet: „Naturlich bm _ich es; denn ich h_abe mick) gebadet und habe neue weiße Gewander ange_legt.“ Diexer Pharisäßr ist der Zwilling zu dem aydern, der auch un Tempel stand und sprach: „Ick faste zweiuZal in der Woche und g_e_be den Zehnten von allem, was ich hahe. Aber_auch der Jesus nt echt, der die Pharisäer .Blinde“ schtlt, die x1tcht_sehen, der voll grimmen Zorns und Verachtung au_f_das korverltche Wasser blickt, in dem fich die Menschen retmgsy zu_ können wabnen, Her di: tugend- und geseyesstolzen Phartjaer lhnen_ins Gesicht unt den Kuren und Flötensptelerinnen Verngtcht, dj_e, wahrend fie ihren der Lui prengegebenen Leib wafchen und salbkn, im Innern voll Skorpionen und von jeglicher Scheußlicbkeit 1175, x:: auf das Wasser des Lebens verwast und mit einem .Webe' sein? Strafrede schließt. Es liegt cike Kraft und ein Feüer in ker Erzablung, die nicht aus Fabklei oder Nackxerfindung stammen.“

_ Der Fürst Albert O_on Monaco hatte auch im Sommer 1907 eme Fahrt tn d_ie_Svtßbergenfchen Gewässer unternommen, u. a. um dkm Kaptxan Isachsen die Beendigung seiner Aufnahmen in Westsvißbergen _zwrscben Smcerenburgbai, Kinzébai, Liefdebai und Woodbat xu ermoglichen, die 1906 begonnen worden waren. Begleitet war Jsacbsen, wie der .Globuß', illustrierte Zeitschrift für Lander- un5_ Völkerkundk, x_nitteilt, von dem Dr. Louet, dem Geologen Adolf HOST und Frau Dreset, die botanisch arbeitete. Es war das dieerste Dame, die tn den Pylargebieten Forschungen auSgesührt hat. Jsacb en hat auf der Reise dre 1906 begonnene Triangulierung der Croßlsai beerzdet. Ferner wurde die Umgegend der Kingsbai, der Englischen Bar und des Mitrakaps erforscht, dessen Koordinaten bestimmt wurden, ebenso wie die des Voqelboek und des Quadeboek. Weiter- bin Wurden die Magdalenenbai und die „Seven Ice Mountains“ der englischen Admiralitätskarte aufgenommen. Die so ent- standen? Karte weicht Von den bisherigen gänzlich ab. Frau Dieset bat die Ufer dkk Er_oßbai, der Kingsbai, der Englischen Bai und der Mathalenenbai sowie einige Gebiete am Eisfjord botanisch erforscht. Hoczl bat die Bewegung de? LiUieböökgletscbers gemeffen und an mehreren Steüen das Maß seiner Ablation festgestellt. Ebenso wurden der Blomstrandgletscher und die meisten Eisfelder bei den Swen Ice Mountains untersucht. Es wurde die Höhe der Strand- linien und_ der Terrassen an zahlreichen Orten gemessen, so in (Green Harbour, m der Croßbai, der Kingsbai, der Hamburger Bai und in der Um ebung der Seven Ice Mountains. Hoöl hat auch zahlreiche Geteinsproben gesammelt und mehrere Profile entworfen. Fossilien wurden gesammelt in der Adventbai, in Green Harbour, am Kap Tbordsen und im Saffcndal. Am oberen Ende der Woodbai ist ein Laaer_ devoniscber Fische enldtckt worden. Die ungünsiigen Eisber- bältmffe gestatteten den Beginn der Arbeiten erst am 25. Juli, und nachber_ war das Wetter fast immer schlecht. Eis und Wetter waren so ungunstig wie niemals seit 1872.