1908 / 27 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

* * k * ' _ » ** ' „" * 5 Wm ö aufden". zu:, Bekl * „JW 72526] ' chm. 111. Stock, Zimmer 113-115. anberaumten Auf- [36305] "“Wo-“* - ' » - . -. : . ““ ' " "kx - * .“ ', KW,. 12!» Uni?. 1MM YYWUM SW 5) Verlosung U. von Wert- [ Bei der am 26. vor. Mrs. mommeneu Auk- otstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur- Der Kaufmann Paul ckckck! *" äber KUW" Yul W ., *_ * ““ ; ' “* '; * „j den 181 Januar 1908. beantragt: 1 », BW zur „„ ' losung von lei ation:- der ; “ck11!" den vorzulegen, widrigeuialls die Kraftlokerklärang primensttaße Nr. 9111, als Konku W _ „_ __ _ _ _ .„ , _, „„ » ;„„ Wr des Königlichen Amthetitbu. .“ 108,80 11 5% [en auf “1 „...s dem papieren. AbtragunßT der fi dtischen Anleihe aus 1 d der Urkunden erfolgen wird. das VermöFnÜdeS Kaufmanns Carl Albert Thurm . __ __ , __ , _ k- _ _.J)„„“-' -„ ' ,. -_ 15] MMEÄW 66,1) 809 ,07 7 1. Juli 1905 zu vetm eilen 2) ibm di; Koßen des 48232] 'I folgende ummern gezogen worden: germ, den 10. Dezember 1907. in Leipzig. , bl13117- Inhaber der . & «. * , ' - ' " . DakellermeifteeWilbelu aaulxu B'e-UaZu-x'ter' Rechtsstreits «1151108110 önjeaigm m Mabnvet- [ V „„, ., WM WM». 11 Lit. * Nr. 72 73

“"W“,“ AWM' B"“"M'm MMW 85" YUYYZYF MM:?Yb-Ye Fat m' Auf- ' attba ' *“ Zam. -. ' Mm». . . - . Ljuden 32, P-ozeßbwochi er: Rotbtöamvalt “Fut?" “MMWÜ 3) das Urteil für vorläufig 19 JW Iss auYegeberTT miei'ÉYM 426877" Nr“ 257 "290 "295 310 319 320 327 384

"__-_ ' 7 v eckhar , ' ".. .

[87498] Aufgebot. gebot beantragt zur KraftloSerklärung derm16.De- uf ck! ,. .„»Bttlxkä" M WÜZOYWW !!?-aten im 111-"_:_!“ Y Vabandll'uLadeFesdeäoxtx der PWW vin? 31. ?ZeLFr 1S81t38ckwerden Lit. 0 Nr. 526 541 557 562 M 613 624 643 Es "'t W Aussebot folgend“ MWM “"" ""ck“ 1884 """-d“ DMM" WWJW“ »: UW - » - '- *:“ Aufeulbavs früher in Namasdori "reitsvordasAmt-aeruthc-mburo. Zkvilabteiluuah TUIM! 1008 WHZ 981?) " e " 'am 649 582 721761 774 840 855 878 957 959 964

L?ckedder FWUFMWJ TJUZZYNFJZW ?ZZWMYYZÖWPYZWWMM über 1611th ein „:ck-msnde: dates!" assets, der am Das * -- -* «bm ' ? 237111, Knife: Allee 222, auf Grund des M|w WZuE UZ" dF dm [YFU YYwaa- W„ u r_ 7631-27 189 „233 und M 994D_1_0((1§1___1_Y?"610-d4i8se106O8h_1__§_1Z_31_1_.onen Md ___ Aus

1 a 1 n - ' . W - ' _ - 2500 War . _ . _ . pfaZdbrÉfes é81279*2e'1104'32e01 deTnCentrallandscbaft für 1500 ck- Der Inkabex ?“ Ukkunds "“ck „("W“ 21“ I"“ 1354 *" Low" “Wm “ck " «YFM FW:,“ WQ,“ “*" dene 10? 11:2“ UFJ" V:miZthI 10 ck. "b" 1“ 1000 ““ . . . . zahlung der Betrage derselben erfolgt von: 1.21pr11 die Preußischen Staaten 111 Berlin über 1000 „16. fordert, seine Rechte. spatestezis 111 dem Tamm am or AW als Erde in W sekt Frledrkk 'US-| 1No ovember 1907-1132 dem AnYe, den BeklaZF': ZW Zwecke der öffentlic'ben Zustellung wird dieser “Mb: (: Nr. 318. 354 360 und 380 uber xe 1908 ck bei der Stadthauptkaffe in Siegen. bsankküsk Von der FU" Maki? LW"? WWW“ 925“ 30“ März ""'-8“ V""mwgs 10 ' bi“ eu2 V W ' ' * Gesamtschuldn'er mit dem durch Versäumnis- Auszug der Ladung bekannt gemacht. saum- » N 483 d 528 “1- ' 200 14 M" W 1“ Apr" 1908 795" 3“ VMWW “"*-

Hoppe, i" BWW'CÜMW bei Wustermark; anzumxlden und die_ Urkunde vorzulng cm von. ' Hoffmann ' ::„1 vom 26. November 1907 bereits verurteilten Hamburg. den 23. Januar 1908 Li den de 7 7; 1 Y? 199- u " xe und wird der Betrag eiwa fehlender Zinsscheine an 2) "" RNM"ÜJL"NBCZZ"1§“SHWFZZWYM faYZÜZZrUJWZiÜYMgÉ-FMUW W "M' upeu 1909 bei dem unterzeichneten aß- "W YWWM «WW „4, Wilhelm Faber zu Berlin zur Zahlung von Der Ga1chtssche§1beächmanaUUeUchU Hamburg. " " DYMMM“ "ZBW“? “MYM?" 918027“

8- von 188?- Lix- R, k- "5 " ' . , .“n' ' - ' „14,1 anmelden, eufalls den vorgenannten “H"" __ .. z„ 27 „„ nebft 6 vom Hundert 31-116: seit dem iv i' no 1. D„ Te 1 e "„ esev- !" - dem er -

ftt 1“szt [13:00 dex1l1__;F raalem DMW?“ Jungk 111 „Narren- Das Ath. 7111. qkrbeu der'beautmale Erb (hein aüilt W W. PFlwirdfäfYakrYtlY'uaWärtzM ü _ 0.“ 5910370115" 19031 Fwie 22,10 .“ Weckzselunkosten [87206] _ Oeffnthlße M 0._1865]07. [51003] ___Wr DUDYaiJi-ßwt'

: b" von 1886 “Lit“ 3": N).:- 46116 über M '““ be- FYZJSUUWU GAlegüethAküengeseUsÖaft 111 Mngth- 1908- | g F WL 1903,“ "U. 13, WAITUF FIG!» YZFZYYY Taéclßeen (IWKÜÖYFMQCOAJÉMWTW Zur Tilgung der 3? “.*0LiegniqerStadta1/11eßhe [43739] kaMtUKkhU" -

“""“?“ "0" dem FWW" MMW“ B'ÖWM '" Stralau bei Berlin vertreten durch ihren Vorstand “86232 Uffo-"*rbnunj W "'“-"""" ' vor die 17- Kammer für HandeLssc-cben des tigten Rechtsauwau, Justizrat Selzer in Offenbach aus dem Jahre 1880 wurden beute folgende Stucke Von den auf Grund des Aanthsten PrivilegiUms

BUN"; " "777. * M 1“ t ten'dmob R-cthMwalt Leonhard [ ] Tra ütt diever 187518: Luxus“ . ' Jüchen 8andger1chts 1 in Berlin NeueFriedricb- a. M. klagt gegen die Firma S Weixfeld ck M“?"- "W dw“? LU- * Nr- 71 77 8"? 94 W vom 6. Srtember 1885 0186881111181 40/0161 3) der 36 vrozeniigxn Hvrotbekenbriexe der Preußi- er 18, ver “Berlin Wallßraße 21.22 bot das Am 20. Dezember 1861 ist zu E e eb. Ok!! WÜIMÜ 11. Stockwerk Zimmét 73 auf den Cie. . Fabrik feiner Lederwaren s'eijbet in Paris 11 2000 «_ Lit. " Nr. 26 51 98 158 188 Auleihesehe'meu W Kreises Qß-Sternberg ___d

schen ZodJ.)C_xeri_16Z10rti_eZ___73_10nz0 S_eérie Fl MYLIFE" «9:87:11 verloren gegöna'euSE-l- “'" Bayerl, IZM ÜUUÖgJaY-mu" akk Zac" el_Die Ehefrau iIman:b na„ Rudow"- KM,“; :. Apen “1008, Bom'iuags 10 “uhr, mit Rue “Mattei 4, früher 1:1 Warsaßau, [ tmberanni ZÉJYÉZFKLY YYY Y_Y_YRL „::.-1:3 THOMYY dess Tlilgungsylans zu: 817132711113 3" '." * :. Y " , ' 07 "[[“,1 W: 1219 110 11880 tmlau- ] lk! kli! „' g . WWW HW us. WM?" dank Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wo?, auf Grund Befteüun von ren (Tech Z' - . ' im ".: re au ge oy] worrkn: __ _ 5- LU; ? Nr. "27.13 "Fr _?00 “d“ b-ÉMMYKYZL YerlJirTnZ-LZUUTfT9Ö7e-USUSJXÜÜÖ von der Stralauer fotderunFrYFteebiZnen eTneéM Ja:?“KMÜ MW Dk- Pferdueuges. PU ihren Tbe- ::;aaffeuen Anwalt zu bestelxen. Zum Zwecke der Dußend UbrensxhnallenMngen oranYabluug, Porto- HZZQZZYI IUZ YUÜÜZUUJXMÖ FULL? _ Buchstabe !! Nr.3 17 25 31 32 3.) 38 47 und

FTUYYTYF. JM?!) verrFrea'u LJseÜÉaonk-m, geb. JÜYYUFMMZFÜZMaZéierYgTésFFe Z?" ck beim unters“ I tejWZumelden. m“UU- d?" Trimmer WU Uvauü qutcben Zusteüung wird dteser Aqug der Klage auslagen, Svemi und Lagergeld, unt dem Antrags "* W eme “" Heer F 111218 NJFZÖÜÜL ?ck 5 13 ___ _? _)9 33 W 44

" , ,n!) 'der 1011 Elisabeth Curtb, geb. Gwffe, e U" in "“ Regen, den 24. anuat . _ - aufbörk. Reste aus früheren Jahren: keine. " ' 1000 „46 ' "

FMEA?" MWKFLIMS? WLW i,“,forTYtrsYYefthrinYaFL dIQZW * *“ ZITUFMUFGYYFÉYYZ des Köni 11chen ÜTYÉÜZ vY-TMLU'ZZ 3623113711?) FJ! Yo??? UW“?- N" 18_____J""k 1907- T“ Masißkat- UbZixInbaber werden aufgsiordert. die 5111236171171 4) WM" Wechsel: . - ZJoÜgioos' Vormitiags 11 Uhr. vor dun ___- _ Zandgnicbt's 1. 17. Kammer für Hande ?mhm. xinsenZag um Zug. Die Klägerin ladet die Beklagte [49517] Kreixanlxikescbeine nebst den noch nicht 751115 ge- 8' des V“)" de_m B0chk1_11ckerétkefißek Ernsi Giese nt eicbnsten 'Gericbt Berlin Neue [37 ] "YOU“ Wa .. """""- zur 111“ dlichen Verhandluna des Rotbtsftreiu vor Zur Tilgung der 37 % Liegnitzer Stadtanleihe 0001081611 Zinsicbeinen 1111? Den bisrzU gehörigen Zins-

in Berlin auIzesteUten, aus den Buchdruckzretbefißkr 11 TU 3/1“ 111 k"111€? Zianer 113/115 an- D“" "icht H“ urg „bat beute folgendes justizgebäu [81201] Okffkkimh? ZU|7W8-„ 5() 19108,2- das GYÖMWTUE Amtkgnicht in Offenbach «M. aus dem Jahre 1886 wurden heute folgende Stücke scheinanweiiungen vom 1. Avril 1908 ab bei

N PMW“ *" Vikki" “599?"60 W" M"!" “M' straße ] ' O'“ ' O '“ s ' Rechte an minim Auf ebot erla en: Uhr RW?" d'" SchnewMUWSWÜUU V“" auf Samsta den': 1908 Vomitt 8 gezogen und zwar: Lit. 1 Nr. 10 26 46 61 m Kreiskommunauaffe in Zielenzig eimur-ichen

tierten am 18. Okwber1906150i8 gewssenen Wechsels MWM?" AMJLHWUWM Y"; 7 asdxezxxgßxog, quntYdesNaeblaßvenx-altas des verstorbenen der W einen bei „W Mt: aageblich in Essen wohnhaft, abxr unbekannten Au- 9 Uhr S 771“ 1.2 Z "zw ck d'r: 3112111113781! 119 163,8 2000 ,“ Lit. [3 Nr. 37 57 65 93 und den NSnan k?! Anleibeicbeine 8701 in

"her 150 .“ beantrat 11011 dem Rentier Wilhelm ""d.dieUkk""devoerWM' 1111 "€*?" 0 Johannes olpb Gustav Scheibel, nämlich dch„ nwalt hM", ZU" Zweck „Walks, Kläaers. gegen den Dreher Carl Viebabn, ;1 ' um 5 e e 295 211.253 271“290 * 1000 Li [; E ; . 1: ..

lÖiese in HoÖM-SÖWZÖMW "WWI '“ Mun" "MIL" Md" Retbtsanwalts W Ladendorf ck KUWA- wekke" " stöber *" Effm- isst "* Cösn- BUMM MUM" Zustellung M" die'“ AMW “' Klage bekam" 117114 51 108 127 171 208 28-3 315 402“ 408 t“41“ YYYÉÄ 1“1“e ZZR 1978 51511 die V-r 178.07 der b- W W 16- I“" 1907 W" W KWWW Bern"“ “" 13"DezFb1r Me. Abteiluu 85 alle Natblaßsläubiger des am 14- Februar1819 in „t W seinen Prozeßbevollmääztigten, Rechtsanwau ““"-*:“Y'nbach a M den 25 Jaruar 1908 428 1 500 „75. Lit. 0 Nr. 184 212 :*. 200.71 311598191117. Anieibeicszne'Mf. "* * "

Otto Ahlemann ausgesteüten, CU? RUd- Back; NQÖ- Königliches AmtsgerW g ' Danzig geborenen und am3.Septembee 1907 ckHam- W NMemnann in Essen. legt der BUMI? segen d?“ * LolZ-nes Aktuar * ' Diese Stadtanléibescbaine werden den 0(1117117711 37111 Für 7651877: 3111871117112 wird 061811 Wertbetrag

01881: Otto SÖMT, Inhaber R. Hasner (VM [37503] Aufgebot 1'. 3/07. 4. burg verstorbenen Kaiserlichen SchiffSbauingeuieuts WWMW ; jw am 23. Dezember 1907 zugestellten Vollßreckungs- Gerichtsscbreiber des Groß,)“ [Wen Amtögericbts 1. April 1905 zur Rückzahlung Jurch unsere M;, Karital IÖZSZVJM-

HUÖ- HSJM) 1" Berlin SMS?"?U UKW von diesem DZ: Altfiser, frühere Babanärter Andreas Jakob a.D.Jobanues Adblvb GUÜFW Scheibelszgefordat, bzfebl _des Königlkcbktz Amxsgrricbts „Enen "W [87667 O entli _Z-uft-ÜÉW 213€ 1856-07 3“ Stadthuu-tkaffe mit dem Bemerken gekünkizt, daß Zielenzig. den 11. Sevtsmber 1907,

akiMiMkn- am 30" SMWNLWN "M9 MMM?" Msver zu Bevenkorf, vertreten dutch den Justizrat ibre Forderungenbeida tsscbreiberetdesbiefigen ------ 2020011 1894 (8 2329194) mepkucb em tt_nd ladxt D' ]Mefflk „ÖH bbee EFG ' "11 mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke Ter Kreisaussckjuß des Kreises th-S-teruberg.

777 7“ 777 7777“ 7777777771377 777777"- WW 7“ W 777777177“ (876716... .. ' “" 77 7 7777777777777 «..-7.- ...6;;7..„“6.7.7..7.7= 7.7. ...»... ...... „...... J...... 3... M......

5 : ' ' ' ! 1 . ' .' "' ' ' - *. ck ') * ' ___-__

OtÉt-o ZÖUIQJ YYY DN von Fr. D' Klopscb ZÉLTZY??rlünkxeéMeYeurFZsxIrLZMTYm-Wl- Ye Floß, 25. EIO, Anna geb. Schiemer, kn Wies Prozeß- ' mer 46, zu dem auf den 28. März 1908, rat Dk- Albelli und Rechtsanwalt lüb- bikk- 13 YYYYNJJUIJN “x() Fkk,“ 41343“ KUBE [DRIN [??XZFQMYXUUXZ 19 Ausl su,

“Uf W Klopsch7n_Friedr1ch§bng IFOISULFJSXMÜTU Bruéb Vol. 111 Nr. 131 eingetragenen Ack d- 8 [Jhr- _ WOUUWÜJM:KM§CZKY YYY]! J ZLI“! * YWÄMZ'91FHFZU “YZZFYHFJYZÉU OY L,;FYFMBYZZZZ?FMdT-"BYUYFM LWW- k?" 12- SEVTCÜLÖFT 1907- 7183131? ZKF? FSH 'AlleékB-bsier? PrioiÖegiuWo kong:

YMYYYZZZFLÄFZ Ü1n71.'*3,é4*5F-Zi,quantraixzt (KWZ FFH KFZJJQJK ZSC! ?ZUSRF 6119111 an dZrkblkuinbali nmelden- Die eldung Text unbekanuetr wo abwäend, “ladet dle Kläaerin dn A1 Up_kil 18924 qubelfiem 2) Hie YZF kosFnsziz KUWYMAZFKVTIFJYÉU JHZÜZÜYYKUTZ [87732] KIWÜ Z 111551313 11132?! eaUZgNrrzebMegne __JrYYxleYr YYY

' ' ' & ' ' ' '-- ' Angabe Bekl ' ;; - ' . . * ' '-

81131 ?FZMJUZZFZITLZYÖTY7!Joéißrelxxnépcovisor IWW ?)ng? BBSV" ÖÖÜFLJFM als gef]? b xu halten. [71:11ng “YeUIMeinMet-Mdegs YUM «Fsäxébzukßffm, FQeeTTZlfneY-„mg LTF!) Hime;- 210 «45 Verkauft und üöerliefert babe- worauf BC- 370/91“ ZUM" Stadtaulethe WU Jahre MMF B b * P “,

77 777 71 77.76 *" 777....77. 7, ***-“777717 17777 777 ' 777.7„7777-"77777MW17 ' 7777777777 777.777 77;„7777777777.ZV“ ...... Z.... 7777... 77. 377.7 . 5 «= ..

s " 8'11, "8 i epieren, " , ' r.m' uor g, 1115 mm;; 11 , . - - - » ",: .. ,'

37373757“757777777 7777777771737 MW .... 7 W «777777 717.77“ 777777773777777777 777777777777777.7“...77 37.7777 7771777.77.77 «* ..

i*8S "8 ' ;“ _ - ' ' en ueun unw eer 11-1119 11 „- , -. -. o:“ .v“*v- .„„. , ___

L'Z-“Y'ÉHMMÄÖHÉFÜ 7427559 177771" 7767773'“WY7Y§1§éch§77§35 ' ' ... MMWMW 77797“ 77"? 7777777777- 77 7,7 75; 77777 777777 777777; 7. 77 77.77.1977777777.777 77777 “7777 73777. «* .. ....“ ' ... -

Wechsels,(1.(1. 011018, den'0. uni _ ,üer - “„ ' ' ' n Wüöjüu, , rmar . _en ur _e 11 tegxn n: _r „- _ .' *,-__ “. _ , “_ __) 5." : „. 00_“_ : „.,

«ZZR 41-6,t auFZLÜTZZZv-M ZZ.] Dbrejcbdsr, ÉUiIffYF eUJZ-JdTFZrJ-Vuckau, den 18. Januar 1908. Wo ckck "t ck bmfetßt MTF: Der Gerichtsstbteibet des Königlkben Lanbgericth. YÉO'ZYe-(kéedeFlZ-FJWLUFÉ FiFZrZYgFteéle ZYUYYZFYIZYTMFZZYÜF,YFJZÉ ZÜZZÖQFUUW 7" "NLWÖUTM NVMLUULÖL1171- TDZÉÉZ BÜZKZFHY ?) Nr. 4__ 143 300"? . .'“evemer .,31 1: er -er eu n --_ t. einUebers ergtoZau ;: ------- - __, . ;.. - _- -2-_-_ „23;- _ _ = 2

Bank?- beantragt_vcn dem_Zimmermeister Wilhelm KVM 11 da Teilung W NachlaffU nur den seinem, [87739] Qeffentlilhe Zußelbmg Effet, den 20, Januar 1908. Au.?xu-Z der Klage bekannt gemacht. Zerbst, dex 21. J::mn 1908. „_ „___-_ 130 17 1 6 „mx 1 200 44 1 00 ,

Drescher in Wittstock (Dove); [86244] Aufs

mit dem Antrags, die

lz, unbekannten Aufm an?“? 1538 B. Yannt gemachk auf kostenpfiQtige, vorläufig vollstreckbare Ver- daß mit diesem Termin die Vsrzinsung die WM ' ' Klägerin ladet den

- LU Heindl. . ]

ff" ' * . . . . - M 1 '- .8 ' ., - _k'“._-- , _ „_ ebot. “Erbteil entspreehenden Teil der _Verbin Der winde übrige Fraud DMF" ?emwjia-É'Zl Haardt, GmebMchretber Köntgl. Amtégerichts. Wieöbadeu, deTSZZ'iZajTutatr 1908- DFÜDFXKU _.:1. . D DM (“(-5118111 MMA __Ü ÄMÉYTÉXYÉ

N "M drei“ von demRestZurareur EZM BLU M Der Rendant FZ1chUY Hase bai “JWP d;: . ' ' tt_etlörethtev W dMSckejiönueenbeZzomW-anbund, uroftrauu “"Zu-.ch [57292] QÜMÜÖ" MMWI- Gen'cbtsscbreiber d8s Königlicöen YMMD. [47990] Bek___aumm1ch1mg. AuinLdZM; gek'ünkigt,“rie 'thkägve vom 1. April

YYMÜWYYYÉnWasn?"OYMZZMWZkZHY-Ytlx MYYZYÜCWY YTÄZZft HirlßmjeÉex- E be„ «11:11 haften ß WoamY-Zugm: NFSUu-xu Dr. Ignaz“ Cohn 11 VJWFYYÉFYZZZWFMYFWYT da?: "YYY [87513] Oeffentliaje Zufteam-g. 0.98/081. Bei der am 3. 7. M18. erfolgten Auölosung 190.9? a;? _gegen NÜZNYÉ _kber YnleiZHSLÖ-ÜFZ mit ' “' " ' ' * ' ' - ' ' ' e " e ' “'. “' ' . . der auf Grand der A(lerböÖsien Privilsgie'n vom den 11161. 618211 der .?. et 5 * r. ' “1.5. und

Wechsel 113111 5. Zevtember 1893 ubxr 100 „4, WWI fiel, fur tot zu erktaren. Der bezeichnete Ver sicb mcbt müden, nur der RMSnatbt em, daß Berlin, kl gegen de_uDiemr Frau] Chielevkki, .“ der Person deren Inhaber" 1) Leonard Rosbach Der Kaufmznn_ © Sahlmann in Furth 1 B_, _ „_ q „_ _ “_ck .„__ __ 1: _ S ad M1 15- NW" 1593- über 200 '“- fäÜiL am schoÜLne wird aufgefordert, sicb WÄRE". in dem jeder Erbe ihnen ua der Teilung des Nalblafse! früher in Ulk!- LWWUP 18,19- ikst W B-inbändl 2) L ta Kri ' K 7 beid Prozeßbevollmacbvgter: Rechtstwalt Landmann m 30. April 1880, 13.J11111881._ 5030111131: 1834 den 3.11: ern_anw.1 1111711 L unterer t _t- " ' . " ' - " - ' t Au ent alt- in den 100 1687. 07 _- M k "39- “" mcm"- 2.1" e , klagt gegen den Braumetster Karl Wilhelm, und 14. November 1888 0118307113101 Ayleihe- haupxkaffe orxr bei M :„reSduer Bank 111 77.777.7- 77.7771. 7 17. 2777-7777 «BMF.? 77777777 77777 7" “* 77.7... 1..."u..-..-..:m«vao-- 77.7 7%... 78.77 777 7.7 7 77m- 7 7777 777.17 77-- 7 "717 7777 " 7 7777777 7771 77 “W

' “' ' , ' ' ' ' " ' -" 61- en or en: .. Böhl m Berim, ck ' b r9umten Aufgebotstermtne M YMÜWZWMMÜW H ' dWen 11" Januar LMM“ Hamb YMMD“: dlenYZTmbeZÉtsnkZ-FFSMUYMMUW . 'SWR" Bolm- und Aufenthaltöott, B agten, ladet 11831? r am 16.eb§k€trl;ng*1930r ein aDarlehn ZZ: :?:me Hab)? Outbßabe 17. Nr. 125 126 143 F6: etw:- ieblenke ZinSsÖEine wir'k der Betrag au§8eftd§tnd1utv§xnCIYKLG'KrZsTier? ZerZÖmanugreg WM:“MWZMÜJFYJ 868 Vaszoä'mm tn “D" *"an 167 ÖWD» "*““ m 1719-8st vor das Königliche Amtoqeri-bt * JZWAZZWYYUYFFY „FF YZ ::??sz 120 .“ erhalten, welches er mit 407. 1a verzinsen 157 272 258 8 500 .“ ZonÖrem Kaywa! bei reffen 3111117 in Abzug ge- ' -' ' ' -- . » ' ' ' -_-- - , ' . ? - * " 8 be trcß Aufforderun weder Buchstabe (:. Nr. 8 11 40 48 92 111 127 148 ra t.

nommenen Wechsel. “M «.?-2 erteilen vermögen,ergebt dre Aufforderung, svaieftens [87494] Berlm-Mitte, Neue Friedxitbßt 15, 1- ZTW "ckck Verhandlung des NEMOURS vor das Kömg- de_rxyrocben ba e,_zable a r g _ _ _ _ A „[ 190" ___ „_„ V _„ __ _

- ' ' m - " ' '“ 253-255. an den 11-Aw11908- IWW“ - - - - .- Z1n1en noch Kavttal, mit dem Anßage: 1) den 230 230 8. 200 „76 __ __ M11 56111 . _1:_r1 _ ) _Orl .1e_ 77.111 11113 _rxr 177'Aprivoml ?JFTnuar 1902 uber 247,50“, fallig am imFerumuwebJUFJZiF MUYÄMAWTYZM W B DUBAMF'MUIZZUY FZH?“ YYY HILFE ox Ubk- Z1f1m Zwecke der öffentlichen Zuktellung LFÜJWFF |ch||tj||§sEtzmuJY deitmnéeZ.N?e14rZz klagten zu_verurteilen, an den Kluger 120 .“ nebst "_. Au8gahe Buchstabe 1. Nr. 12 41 .)- 8001722110 511 diciem Termin ZZkuIUZtLN Anleihe. 3“ über 22740 "““ fällig am 16“ Juni 1932“ Königliches Amwgericht. er am ' MCG uPotthoff g"ür totyerklärt Wird diese Ladung bekannt gemacht. Zum kaecke der öffentlichen Zu'siekéjxung wird 'diese' 4 1). “T.)" Zinsen se't dem 1“ Januar 1904 *" zahlen 60 62 96 107 1000 “!*-. = -. 0.) : ?ckme TUT“ v' '*' ck 6 1 A 711 * *

7. über 279,40 „46, ?äÜig am 15. Oktober 1902, -_-_- Job?" Ftkänz__t FHM D b 71893 fest estellt' Berlin. den 25. Januar 1908. Ladun bekannt gemäÖQ ' und ,dl€.K9stM.d€Z Rechtsstreits zu fraßen, 2) das Vyckxßabe 1]. Nr. 17 7.3 30 98 1-_ 1.3.5 „61 Rtxcknan 1gN11 209 "S-VQWOW' 1: 190. „8111 beantragt von der Firma 3058. G. Dencker in [87661] Bekanntmachung. _ _ Als "dé ag [J 823 J" SZMLZZZ I ' Müller, Gerichts1chreiber_ Essen 2.) Januar 1908 111-Zeil 711: 8011011113 vollstreckbar zu e_rklaren. Der 2818 500 .“ _ B0ch11113511 13 - r. 419UÉr 1 be.“ 90“ Hamburg; Das Kgl. Amthericht Kemnath erlaßt „folgendes Aras nstZÜigliébeSaZYTÖgtÜÖ-t- des Königlichen Amtkaericbts Berlin-Mttte. 5151.10. . “Treu Am Wge'ri chtgsekretä r bKladZZr («FZ «YYY? Frs ZurzdlliicéeenAVT- ZFWsesxb-e Kä'lhéféaZZ Ü 2)?r0"bz*1?1000.4 Greifswald, IT:: ngÉftth r 1. 1.

' - 3 . “| : „___-.___ __-____ , -, - , , , an an re or "' m - eq, .! , , .

WT????t sszftZFchvaentigen a?? ixxdsJeixbmußrkeln AquFoÉaglöbner Johann Fischer 13011 Weiden hat [87500] Bekanntmachung. 115,07. 9. [87511] _Oeffextliethufielxnn. „6 C6 (5519-07- Gerichtsstbrnber kW Kontak UWUJMÖU- gericbt F, ZEW auf den 15. Mai 19808, Vor- Vuchßaße 13. Nr. 32 4] 4; 4,3 13.2 13.) 135 [87733] ""___""

Fren56113e171518 561818 (ZFYJ 1je L1"1l)e1:er150re..44 k?)e- den Antrag gestellt, seinen am 5. 5. 1846 zu Culmain Dureh Ausschlußurteil 110111 be_utigen Tage ist die Dre _ledtge Otevvmn Manx (80:1 JIMMY [37190] Qeffxniljthe Zusjelluug. _3.().54/08.1. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Z"“ 182 8 500 .“ _ Bei der AuZlosuug unserer Schuldvetsthrei-

t" t 11 d F 11 Elise HZ den in Berlin , geborenen Bruder den verschollenen Wcher10bn Jo- am 9. September 1851 bterkelbst geborene Ehefrau Ebkßnfklkd“?§wkfx ProzeßblelmaÖtzzte- " » Dkk, GCsÖLUÖÉUbM C- Röder 1" Mexseburs- stellung wird dieser Außwg der Klage bekannt gemacht. 17. Außgabe Buthftcxbe 1. Nr 451111000.“ bangen um 20 38111111 1903 FM MIM?! NumrueM MAY? JHFabeerr derrcx Urkunden ywerden aufgechrdert bann Martin Fisker von Culmain, zulkst, soweit des Zimmermanns EMsZUlBTom.t Louise (;_;?oZÖne anlethnktleT ttngZFFYFFFeTYTWZHÉ“YM YzzizlkdzevollÖQHtgtef:ldNecbÖSanält/Z ZäjttZrat A. ZEW den 24, FanuaAr 1908.ck sk 5 5027-1104“ [3- Nk- 7“ ]“)Z 139 143 137 233 7 g-zogen worksn:

' ' * ' ' ' "' ' - 7: "' kläkt- 5“ WSIS "“ k" * €“ m' k “"'"- 9 "* - L*? U- - “k? 1" 3 ? (“W «I ITSM Erbstö er 11718 Ueret-r ck 211,1: 111 121 124 125 169, 155 203 204 22:5 svateftens in dem auf den 3. Oktober 1908, bekannt, in Culmaxn wohnhaft, sur tot 111 erksaxey WM 1, fur text er _ D 45 t kekannten 4711156111- _ _ _ _ _ _ _ _ _„3 _ _ _ _) _ _ _ _

' t, . be 1887 est estellt. Götze, fruher m _ rx. en, 135 1111 , . ken Kau mann Rembold Veinäe. 7111er 111 Hall? Ge ts mbc: des Kom lieben Amt! erich. Buchfiabe (2. Nr. 6- ;11 200 „45 23 244 .“ 2000,__ Vomütaqges UF _thxÉstvox BYUUÜZZUYFF FÉTnZZTLsÖZÉ-Ynxafw 1512321169: TuxZeerxéSexÄmL-Fr jeufxxhrerswulfdeßden 25. Januar 1908. halts, wegerz An'vrucbm aus avßkkkbklkcb". B"“ ck S_- jexztunbekannten AufenthaltS, a'foückjablu-g 737495?!) fck NüäxnjnserZZäru-n g Die Inhaber der vorkMicbneten Anleibescbeine 2311, 33: 7 24 55 72 75 76 124 129 161 162 GiCW-jbt,1066/11138 ZÖLLTFUMTHTUM ZbOZSiermine ick)“, 1908 Vormittags 9 Uhr. bei dem unter- "5“4777iö-KönigliÖSS AWWJSÜÖQ 1805111111711"th Anträge, dk" BMÜÜU" ZZ M' 2:11 Kaqssexd“ mit W! Antrags, de') BUMM [ Namens der Firma “5 L. ZUse 1a Zrlia Brunnen: MM“ aufgefordert, 'REM. NÜTk-WÖZ kk" AUNS?“ 164 227259 280 “289 320 332 341 354 437 441 ZKM?“ * [Zea nd d'e Urkßnken vor uke en fertigter'1 Gerickote Zimmer Nr. "24- anberaumten [87504] * "___"-_ läUfiz vollstreckbaxer FOM? SUUZÜZUMJ DV" “0 1“ ixitxnrü1chm zu yxrurtnlen, an 820 Klager 650 ..“ str“:“;e 98 erkläre ich 716111 Kutscher HermZnn Linke scheine und der dazu gebörrgcn 311181111101: Mx: An- 47] 454 435 503 „514 517 534 53.5 504 616 739 wiedéieenJlFuJT- Yraxtlo-Zerkkärung der Urkunzdenger: Aufgebotstermine ,LU melden, widrigenfalls die TODOS“ Durch Ausscblußurteil d:? unterzeichneten Gericbts 60 “3 5" Verurt_eile1_1. D" Klagenn ladet BKZ" "ck" 4% Zinsen seit 1- November 19071u zablxn. ;ck“er 1774211111, Emdenerstraße 4.2 wohnhaft, nail; weiiunzen den Nennwm ker Anleibescbeim M “,k 755 783 739 802 884 395 922 933 935 1008 f l ,; wird ' erklärunJ "folse" Wikd- F?r"?kskgsbkkik Auffokks' vom 24 Januar 1908 ist der am 11- Oktober 1831 ""S"" "“ m"".d-"Lbek' V“"ÖWUW "9 ' ' T" Klas“ [“d" dt" BUILT?" SULWUUTW Pk." 211191111171 des Königlichen Politeivräfidiums ckBerlin bieäse" KxeiskaZ'nunalk-“ffe vom 1- Up_rtl 1021 1022 1023 1101 1103 1104 1218 1225 1226 OFUÜU 'dén 13 Januar 1908 rung an JUL, Délch€ AUSkl-Mß über LCÖCU oder TVd ju Neu'bgwensleben geboxenx Klempner Johann fikSUH vox das KOÜYSUM AWtsZMÖt ZU DWDM“ bsmklung des _RkÖWÜkatÖ VOL d1e_ dntte IWL“ VOM 7'DUL1UHU' ].M am 11. September 1907 1908 ab* [n_Empkg_nJ ZU ULÖWLU. Von eriem 1.259 1.290 1303 1304 1315 1393 142Z 1450 -]470 K" ' ("ck 8 Amt:? érickot Berlin-Mitte Abteilun 84 588 Verfcbollenen zu erteilen vermögen, spätestens Friedxjch Karl Smhlmam: fü: tot erkläkt. Wg Lotbr1nger11c.11„l- 3111111161196, auf den 11- MW ka111m€r ves Kon1911chen Landgerichts 10 Halle 0. S:. nach Amerika vnzogen den Rücktritt der Klägerin Tage ab 1797: du: Verztmxwg rer :uggejgixxn 2177-3152. 1491 1494 1555 1555 15,31 1554 7555 1595 1596 “' --- ' ' ' 7 71777- 77 7 77 ""J"... ' 7 .. «77.7 .... »"va .. O...... 7737 . .. .. 7 '“ - -..' - . - -3„'k ' “' "': .; -„ e..,„_- ', Z, -:'_83.“,. . [ZYF]Fräulein FZZJJLÉYFÉU in “ogelnbeim Kemnath, den HZYYYÉY NeuhaldMJÜlTZKÖedsMAYZSFWF 1908" D“ GLÜÖMÖUÖW'Ö?" AUTUMN" YrZffthell'ZbffeneZ YUFQU zuwh'YeUF-"j' 38"? Zwedcke YZF«XYZSYUFÉLUFYUMF“ 111175151 YZ F"? F? ÉWYFJ (' )1 4 d “1 ' 200 16 Äé'“ iooozZ- 2 )x; 1 1 2 ' ' '““ "H' -* - -- ' " ' '" " ""S " “" ***-W - 1.5 =" 1711701“ reisesder unter - “Las ' 4 51? 'r- M, 0 _1e' : . Lit. 0: 5 721-712 3515 176 *04 218 (Obkkkl'aß)-WM"k"kchk'-Nschts“"wa“e WU?"- (SW BW“ [81:07] Bekanntmachung. [81666] OMMW' ZUK'U'W' : Klo“? bekannt emacbt LMM" ""d ""f" “" “"ck - ") - - - 11 Aus abe Buch'tabe 13 Nr 86 aber :.00 76 1:7 - 950 22 80) *“0' 376 39-7 403 “3 *“ Herch:r, Reese in Berlin, CÖarlcttknsLküßé 76, ist - Z?“ BLIÜUÉ'IUUIZ . Durch Au§schlußurteil kes unterzeichneten Gerichts Der Tbeokor Sckyürmann, geboren am 20.__M-11 63le! SJ 2'2 1903 EUeutumSVorbzbalt verkauften Gegenstande ruck: * 9 be B _; 5 C N - 86 'b- 200- 240 .. ,'Z... _ .- Z- Z -_ .. __ 45. 4.35 444

' . (' ' , ' t§1ch eiberei 568 Kl. Amts er1cht§. - . - . - . * .' _ “' h 'k b'tein Eltxabejb * ? " -- dk", - IMU“! - , “1" d' w , U- AUMA "ÖZZ ? k- _U *r .“ 462 528 087 588 58.1 690 132 738 791 795 798 LYZÄUZZSYZÖ YZUZTFLTJHYZJYiKelrerYc) (FJ) inser, Kgl. Éekretäk- g YJdMZZex-ZZFSYHYZZZ,ZZZYZY'ZFZÖY YZÜJYXYF(YYTekteZnßavxrttTerteer: rderkchb Yu?" LFYGWYYLMY'W LWSMÖU- 'FLIUWUW “DMMK“ 1907_.t DYYFZ'QYZUFYZMZTZCYiJerichow " ZZZ ZZZ HOLQ'IZZÜJQZ 854 56-3 870 871 893' 920 DeutsckoenRei Hanleibe 0011 1903 811.0 Nr.615 527 -- „- _ " " "rt ?: WZ it kt des Vormund den Fabrikarbeiter Clemers ' te r, 01 _ ent e __u _: aus. er e_ jggnwa : - _13 8. .„__ ;;. _

110515528 (*I-kj? “W““ beantkasthM- Gemäß [ZFUW 81 t WJYZZZTYW in RZÉXÉ TIME. tdoc-tr LZFÜDUFZZYWOZ NZZtFUÖ Uhr Emsdetten, Projeßbevollméubtigter: Rechtsanxrslt _Dlé Itch: Ivan M- Schltchk7 „iu HMM Dt- Mtcbaelks- [8778510h1j atiousutlottuiu D" ““"?"W SÖÜW'ÖMWSM ?LWL" §§ 1019 1020 Zivilprozeßordnurg Wird der Aus- er “'“ l;? ' R ' *d W'jk i R “[ f 71 sj [lt , * * Karrenberg in Rheydt hat gegen den GärtnerxebllTeN JMH'MmeI 14. Prozeßbevoümacbngte: RLM?“ Zum Zwecke der öffentkcben Zustellung bekannt ' ' ' vom 1. 31111 ds. Jes. an 11111 61116111 AU"ch[JZL stellerin„der NeicvsschuldentIekwaltuna, Verboten, an FTW“ kes tCZHnUMHW WJB: 18775 iL RIZR; 'e*s§exxxxede'rSl)auseu den 23. Januar 1908. Emil Knoll, frübsr 111 Rheydt, jetzt obne bekgnntkn anwalte Dres. Schmxiffer, Levy u. Marcus 111 MW gemacht. 111111115 cuax (1811 1. Ya] 1901 116171761168 von 3% 8111 den Ncmmalbetra; 5111_R11:kz.07:1.1ng1:11: de" IWH“ M L“"MW PM“ “i"“ LMM *" sIHoTÖZ'an-g “ReeiÜchJ 28115“ welcbér seit Juli Fürstliches. Amtsaericbt. 1. 7151. Wohn. undAufentbaltSort, auf nnxedrbaxsgerwsßbrxxx F&[ZagthsßnWFZZtJe-YfrkoYYJMZ YZ- veruu, ren 24. Jan?» 111203" odYI-xifßl-„wrä b§127_;3_1_08r_;ar__c1„ 1117" uoxarzag 1) Zr: 1:67:8th Gewerksämft m Berndorf b. 'k,'sbode e isssi. d i ' -““ -- “' ' ' “__-"_" t. sVeabren wurde daur, &, . - k- _ or1_ , 71111011 038U_S"11 '*'S sr 0711701“ 111113 . _ _ “"ck 7127-13 .ck „. 777 AM...... „,...... .. »In 77" «677,7 .77... 77177777 7717" 777.7 1- "** 77 77." ..“ MWM 77

' ' ' * ' ' " ' ' ' -- * '- ' 121057" ', M -_ "k 0 men U em erli-' itte. teiun .- . . 1181112811: * er an : e “nu e in

aurvdelteletFZstYéch-HYH FÖYWMF 1ch9Uene wird ausgewrdert, fick; spätextens in dem vom 14. Januar 1903 111 der verjchollene Segel- 7119132011631 1151757???"wITFi-FntxaxnunmbwÉw 1. 31111 1906, unter m Bsgründung, daß der Be- H 81" b". * __ 8000 111-. :?:-. 81 88 155 Berlin.

Königliches AmtheriÖt Berlin-Mitte. Abteilung 85. JUL ckF- öéorOdLTbKtexe?Yn?th ??Yitttaxns, JKRZoKFÜ-LIZTIKYYY “YYY HWYIY Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Veto klaßte den Klagbetrag für auftragsgemäß anze- 176 339; 4) m Effex“ Credit.Au|a[: jn Effe-wNUhr,

' beraumten Aufgebotötermine zu melden, widrigen- 1839 als ehelicher ?0011 des övfergksellen Georg handlung W Rexhtsstreits vor das Königlich AMK; MtSchäYdduarbTiumd schÖldkiaund das angßrtufßne 3) unfall- UUd nvalldltats= LL. .at-51015387 8 4000 Fr. ckck- 46 143 393 416 635) “dém EffeuerFanskvexemim Fffes-Ruhr._ [87765] VekaunZnathung Nr. 7“ - falls die TodéSerklärung erfolgen wird. An alle, Wilhelm Mükler ;nd deff-n Ehefrau Caroline gericht zu Rheydt auf Mittsooch. Yen S-Yp7 MM" Zub nYkrgbeiste, a ? äsk'tekr'therZeZ-cbuxr 4211.11,“ (I' . 800 1T .ch 85 2 .) . - )d.nlee_rrend oo ha 1: mdemauu '" Am 24. Januar 0. Is. sind hier nachstehende welcbe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- Albertine eboreneZick für t0t erklärt erden Als 1908, Vormittags 9 u r. Zunmex r_.__e_-_ ___-M 21? _Je“: ___ nbrefva 1.1?! eri [Fei dei? Ve erung. .; 8 520 683 “63 917 08V _ 10 „30 258 _ Ha erfia !(.I b _ Werwavieke in Verlust ICW?!" schollenen zu erteilen Vermögen ergeht die Auf- intpunktgdes Todes ck der 3] Dezember 1965 fest, Zum Zwecke der öffentlichen uf'teaung 111175 79? Bella w? nfiß „HK;? UkJVTrÜk- Klkäß dIsaRe ck 332 44 80 1493 1 _ 4 1 1 1123 1316 1321 7 ) den Herren e_r. Dammann 11“. Hanover. - W:»... 77 7770777717 776 0776-77-76 «A......WxW..m «...... ...... ...... ' - 7777777771... .... «...?... „777777W73777W10' "em- 137 7... ., 771,0 .;. » ... „4 Gewerkstbaft Burbach. :; . _ . _ _ , . _ „„ ' _ , * 06484 6485 6487 6486 11096. AWMF, YYY" den 23 Januar 1908. SLM"- ds" 14- Januar 1908 Elb MW, Y_Y_Mumkgebaude vor dem Ylftentor, Holitenwall- ___-__ 301 318. [ """-"""""

87738] - Amts eri 1. Abt. 26. . . en, .. . . . . ., , . , 7 “7 7 777.7. 77777 «___. «...... ...... ““M“-_U- ...»...«é... W...... 7-77“- . 47777377“... 17.7777: 4) Verkäufe Verpachtungen 8667778787 “77777777: Sud-Oü-Etsmbabn-GedeUr-baft ZWEI ""' M "W"“ M 'e' ""M“ e '" ""ck" [87663] Aufgebot. 17-1. 08. 1. Durch Ausschlußurteiie des unterzeichneten Gericht! [87514] O_effeutliche 331110111110, (26317sz Zwecke der 8761111» Zustellung wird dieser , ! 1, 11,5 jnnsfarkij sr, 1315533 in St. Petersburg. anulkfurt a M den 30 Januar 1908 Der Schneider Heinrich Ernst Herchenbein in vom 23. Januar 5. Z. sind folgende Wertvapiere: Derminderjabrige Hans W101 Mebnerm &leij uZzug der Klage bekannt gemacht. Verdmgungen Lc. j 111-8: 1105 ok5u91l.-_."- Bek Der Pßli einäfident' 171) 1396 ' Heffeldorf hat beantragt den verscboUenen Jacob 1 die 37 0/01 en Pfandbriefe der Deutschen vao- vertreten durch seinen Vormund, den SWW?K MZ- Haydn: den 21, Januar 1903, smt. j 81:51“ ggzxuz. ß-„x 0011 !: ber MUR oslßucks-i 1____;_ ' hereheuheiu vou .Öeffcldorf geboren am tb enbank in » einingen Emisfion? Serie] Lit. 1" Große in Hainichen, Prozeßbevoamäcbtigter. c den Der «BMW W AUDIO“ MUM [86935] Makulaturverktns. Ullstein“ 8113-11“ !la-iels- Dre Zn ; der „) „_; gamma der [87764] Bekanntmaänmg 1110.11588. 23. Juni 1855 zu Hesseldorf, zu'levt wohnhaft in Nr. 290 und 291 über je 100 .s, anwalt Urzgetbüm in Zwöniß, klagt, QMM- Zwuabteuvng ] Rund 270) „_ Makulatur (mz beschriebenen balkon; "OSZFWÉV?ZoUÜZÖYYKoxe Eiskbahnk-eßeéxa- Unter Ben nahme auf die Bestimmungen im Heffeldorf vor mehr als 20 Jahren nach Amerika 2) der Herzogl. S. Meiningiscbe Prämienanieil- Maurerpolter Wenzl Bsqm, 1u1e8tm [87204] QW"_M""_Z_U|"W". Zäblkakken eins lieklicb etwa 1750 Kisten sollen 1 Inekkol-: 1105 *kkiobolaket slk“ - _ "*, _ou __ __ rte 86; wer 11 1er- 367 des Zocéndels eseßbucbs Vom 10 Mai 1897 auSgewanÖert für tot zu erklären. Der be- schein Serie 4828 Nr. 25, , jest unbekannten Aufenthalts, Vater In der bei dem Amt ericbt Hamburg Zivil- aus unseren Metzräumen, Waffertborfjraße 46/47, Iveuu-a nationba-U 01:11 mlt benachk1chttsk- da:; kl“; "LUIS der neue- R-G-Bl S 219)“ wird hiermit zur“ allgemeinen zeichnete VeZsÖollene wird aufgefordert, sich svä- 3) der Mantel zur Herzogl. S. Meiningiscben der Behauptung, düß Pskketa sein aucb??? EKM“ “bieilung 1, anhäng eu Yash: der Beamien-Ver- meistbietend verkauft werden, wo die Makulatur zu 8115-0- ko-lllh ".". Jutvo-swch 1"- Skkle Wk ]eyt IM- Ke1mt11is “ebra*cht das; nachstehende W-rtpapiere* testens in dem auf den 12. November 1908, Landeskreditobligation Lit. .) Nr. 3930 über 200 „46, sei, da er 5er Kindesiuutter _innerbal ? den einiguu zu Altona, unkftraße 17, vertreten durch besichtigen und der Abdruck der Abnahmebedingungea ; [[.-x.": bog Ut-dtkeo'kl'lljale " e. . . ck . „46 650Z0- Éelsenkirchener Waffekwerks-AkZien Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeicbneten 4? der Herzogl. S. Meiningiscbe Prämienanteil- fängniSzeit betgewobnt habe. mit dem Antrageä m_ ibm Forstau» nämlich; 1) den Vorfi den Nau- zu erhalten ist. aok" [“je-exe. oxgx 0011 g ;, 311 MM? Zw? * ""O M TYP“ . Nr. 221 351, 570 917 1811 2361-2368 4481- Gericht anberaumten Auf ebotsiermine zu melden, schen vom 8. Februar 1870 über 7 Gulden, Beklagten in vorlßufig vollstreckbater F0rm1§07 an "MU, 2) den Schü übrer Andresen, )den stell- Kuwangebote, verfixqelt und mit der Aufschrift: "“'“-kk (:.-._. . m Oerlm bet dem Bankba'aie Z. Sltlchködkk 4484 5570 6026 8518 9420 10102 10130-10141 rigenfalls die Todeöerkl rung erfolgen wird. An Serie 02140 Nr. 25, urteilen, dem Klager vom 2; September LebenS- deutetenven Kassen Collmaun von Schatte- . akulatnrverkauf- Volksßhlun „_ find W Frei- j .."-e“ 1105 !!“qu klinke ist mit einem dorvütm. aritbmuiscb geordneten Num- 10146 10926 10237 10449 10740 10751 10865 e welcbe Auskunft über Leben oder Tod des Ver- 5) das Herzogl.S.Mein1ngische Siebenguldenlos bis zum erfüllten 16. LebenS1abr dm v"" W(z 7-an szeßheyoumächtjgta; WWW D„ taz, deu ?.Febrnu 1908, Éimzsu Uhr, „um". u.“ 01:11 [„.-„u.. mernvemicbnis LinkUTÜÖSI- von denen das eine 11247 11251 11277 11692 11902-11903 11929- scho,llenen zu erteilen verm en, ergeht die Aufforde- Serie 1761 Nr. 22, Lemma der Mutter entsprochenden nnterbsa u ent- R5 en zu & Klägerin, gegen den Bau- bei uns eimureichen- [„- btxu-n-üuonuun. Exemplär his zur Aushändiguns der neuen Coupons- 11930 12019 12084 12199-12205 16194-16200 rung, spätestens im Aufg otstermine dem Gericht H6) déekaZntkel ixu dZeiPTandbriexen _derUDeZcheZ ZFUYYYWÉIÉJYÉKQFWJX"jäh?!M „„ M05: 1?1891111 YMMMF: zu Hsmburg, Gärtner- BÜZ FlindMßxsatßaeti FÜR; 25. Janukrm1908. [;]-5, 11011 24. „)zuuzkj [903 [MH Yütierx b111n"1ckz_egel*§n Mrd1908 - "'Le" " " "ae" ere ' - unbekannten M LKW t. er ur ,tm“anuar . YYYFYF nZecx11n1ßcxnrd'1908. AUFZYWSTZ, den 28. Januar 1908. NY) 20611 über 1000 .“ gm 49/0 und Serie ] „gewähren. Der Kläger ladet d'" «873, zur Tü“WCMS, Masten, M:!ncjafFoYedvettung, hat der . Dr. Blenck, Präsidenj. "“JÜka-ÜSB et Dise Berbattutg. Die Polizeiverwaliung. Königliches Amtögerichk Lit. 1) Nr. 0436 über 500 „46 zu 36 0/9, ' mündlichen Verhandlung des