10 1907. Leopold Caffella & Co.. 3. m. b.H.. Frankfurt a.M. 15/1 1908. G. und Vertrieb von Farbwaren und . Farbstoffe sowie chems welche in der Farberei und Druckerei alsH lmeittel bei Vernoendung Von Teerfarben benußt werden.
104 316.
St. 4018.
1/ 10 1907. Elbestr. 30.
Emil Stiebel, Frankfurt a. M., 15/1 1908. (G.: „Vertrieb von Leder. .: Kalbleder, Chevreaux, Ztegenleder, Roßleder, Schafleder und Rtndleder.
104317.
E. 5837.
1 21/11 1907. Ernten & Engels, Engelskirchen. Fabxikalkon won baumwoüenen W.: Baumwoüene Garne.
15/1 1908.
104 319. P. 5980.
9/10 1907. Hugo Peters & Co.. Hamburg, G.: Import- und Liköre und andere alkoholfreie
Am Reiberftie'g 5. Exportgeschäft. Spirituosen, Sprit, Esfig, Limonaden, r0chtgetxänke, Mineralwaffer; Flaschen, Demijobns, rage. Fassex, Kisten, Kistenbretter, Emballagen aus Blech oder Etsen, Korken, Kayseln, Etiketten. Schau- karten an?? Sicsltoablothtaul? Pappe, H ck schl 11"
an er, "1 en ölzer, la enVer ü c, Papier- und Strobbüllen.1 F s
15/ 1 1908. W. : Weine,
olz, Blech oder
1191111)ng-
10/7 1907. Fa. Carl Mampe. Berlin, Hallesche- straße 17. 15/1 1908. (G.: Großdestillation, Likör- fabrik, Handel mit Spirituosen, chemisches Labora- torium, Exportgeschäft. W.: Arzneimittel, chemis e
11
Produkte für med“
DesinfektionSmittel, Bier, Weine und Badesalze.
11111 111121
und Fette, Schmiermittel, Roststäbe für Keffel-
kW"- 223. 104 321, W. 8311.
013m0n0
24/7 1907. The S. S. White Dental Manufacturing Co. G. m. b. H.. Berlin, Lindensxr. 37. 15/1 1908. G.: Fabrik und Hand- lung arztlicber u_nd zahnßrjtlicber Bedarföartikel. W.: Operationéstuble für arztliche und zahnärztliche Zwecke. - Bescbr.
223. 104322. W. 8617.
11011 (121 52212
13/111907. Paul Waser, Verlin-Grunewald, Humboldtstr. 89., 15/1 1908. G.: Handlung mit koSmetiscben und hygienischen Waren. W.: Ein Justrument zur Vsvcbomechanisckpen Uebung und
raftigung rer Newsn, des Vorstellungs- und Urtetlsvermögens sowie der Widerstands- und Willenskraft.
223. 104 323. B. 15 652.
5/91907. I. ck A. Bosch, StraßquZ 1. E. 15/11908. G.: etkstätte für mathematische, pbyfika- lische, chemische, pharma- zeutische und elektrische Jn- strumente. W.: Pbystkaliscbe, chem11che,opt1sche,geodätische, nautische, elektrotechniscbe, Wägeo, Signal-, Kontroll- und photographische Appa- rate, -Jnstrumente und -©e- 1512 sowie Meßinstrumente. 23. 104 324. G. 7940.
Monoline
21/10 1907. General Composing Company. G. m. b. H., BUK", Alte Jakobstr. 139-143 (Auerbof). 15/1 1908. G.: Maschinenfabr1k. W.: SSB“, (Gieß- und Ablegemasckoinen, die zur Bedienung und Instandhaltung genannter Maschinen notwendigen Werkzeuge, Riemen, Schmiermaterialien, Seßmetalle, Metalllegierungen zur Auffrischung des Seßmetalles, Heizapvarate, Metallumfcbmelzvorrichtunaen und Gas- regulatoren, Matrizen sowie die zur Aufbewahrung kerselben dienenden Bebältniffe. - Beschr.
23. 104 325. G. 7961.
[)uplotype
28/10 1907. General Composing Company, G. m. b. H., Berlin, Alle Jakobstr. 139/143. 15/1 1908. G.: Maschinenfabrik. W.: wie 104 324. _ Bescbr.
26 b. 104 327. M. 10 925.
3/7 1907. A. L. Mohr, A. G.,. Altona-Babren- feld. 15/1 1908. G.: Mar arme- Kakao- und Schokoladefabrikation, Dampfka eerös/erei und Ver- trieb von Nabrun s- und (Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: ncmas, Austern, Backpulver, Back- obst, Biskuits, Bouillon, Bouiüonkapseln, Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butterfarbe, Kakes, Brot Kakao, Kakaobutter, Cham ignons, Schokolade, Zitronensaft, kondensierte MUL Kon- türen, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, 1erkon- erven, Einfarben, Eiernudeln, Eimeigwaren, Erbs-
wurst, Esfig, Feigen, Fisch-, Fleisch-, Frucht- und Ge- müsekonserven, Fleischextrakt, Fruchte enzen, Frucht-
10 d. 104 318. A. 10 904.
ische und bvglenische Zwe e, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und PflanzenvertilYmgwittel,
pirituofen,
Mineralwäffer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und
18. 104 320. V. 2985.
25/7 1907. Ad. Voist & Co.. Bremen, Am 29011118. 15/11908. G.: Fabrik für technische Bedarfsartikxl. W.: Gummiwaren für chirurgische Zwecke; Tretbriemen; Asbestfabrikate, technische Oele
' Z
marmeladen, Frutbtgelees Frueh
(KI und gefrorenes gesalzen:j
8
s . _ eMsM/m
akao, Ka
38.
ungestr. 22/24.
' e und marinierte än elebern, Gänse- alver Hausenb ase, getrocknete Seb rücbte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, &würxe, eide, _Graupen, G 1eß, Grüße, Haferflocken- fe- Honk . Hülsenfrütbte, Hop en, Hu ffg Kaffeesurrogate, Kartoffeln, äsefarben, Kotbjalz, Kompotte. KrebSbutter, Krebssebwänze, Krebßextrakt, Krab 11
104331. M. 11 430.
mmer. Ha er-
Kumvs,Lar'1 uslm, 'äuter, Kunftbutter, Ku n, Lebku , imonade, akkaroni. *1'5 M Maud ***-1- Ob'" ““
“„ - 7.7“, .! “.:/*.»- - *
äs 8, *Sübpknü fck" ' '“ NW;
S ate, Saucen, SMSpeisefette, Sago,
würzen, Stärke. Tee Talg, Tapioka Trüffeln,
Vanille, Waffeln, ü te Zucker, uckmmren,
Zwieback, Zwiebeln, Porter, Äle,Mal1extrakt, Farben, arbstoffe, Liköre. -- Bescbr.
14./5111011
016141281155
19/11 1907. Mauoli- Cigaretten - Fabrik J. Mandelbaum,
15/1 1908.
G.: Zigarettenfabrik. W. : Rob-,
Rancho, Kau- und Schnupftabak,
Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Zigarelten-Seidenpapker,
------ -------
Zlgarettenhülsen. 100 Zl 23. 104 326. V. 3053. 38. 104333. N, 9138, 311101907. Fa.I.H.P.Rödiu er, “*- |,ch | () x/ Hamburg-Berßedoxf. 16/1 1908. "G.: :ck- - ZTFk-Éde YrrenfabzikSÖfoRsbk. - aa, au-, au-un nu taa, 31/10 1907. Otto Volk, Homburg v- d. H. Zigarren, Zigaretten, Zigarettenxapier.
15/1 1908. G.: Herstell_ darfSartikeln für die Getrankeixjdustrie. W.: „ Töpfe, Glaser, Konserven ebalter, Korbfiaschen, Stpbons. üssc hierzu; Dichtungsplatten Verschlußstopfen aus Metall, Hartgummi und Crsaßstoffen Spundblecbe, Kapseln, F Staniol, Plombenstreifen, Ett-
Krüge, Kannen, äffer. Tonnen,
erfür, Spunde,
26 0.
24/91907. A. Reichardt jun., Halle 0. S., Burg- stra e 69. 15/1 1908. G.: Ka ee-Import und Groß- Rösterei, Kolonialwzren- und LandeSprodukten-Hand- lung. W.: Kaffee.
ung und Vertrieb von Be-
umpen sowie Verschl und Dichtungsschnüre, Folz, Porzellan, Glas,
draht, Strobbülseu, ketten, Plakate, Vieruntersetzer.
104 328. N. 9037.
2/11 1907. GebrüderStoll- wert!, A. G., Cöln. 15/11908. G.: Kakao-, Scho-
koladen- und
Zuckerwaren- fabrik; Fabrik Von Kanditen, Kon- serven und anderen Nabrungß- und Genußmitteln; automatischer Warenwerkanf. W.: Kakao und Kakaoprodukte,
insbesondere
Kakaobutter,
Schokolade,
Zuckerwaren,
“Back und Kon-
ditoreiwaren,
Backpulver, Fleisch-„ FMM- und Gemüsekon- serven, eingemacbte Früchte, Tee (Ge- nußmittel), diä- tet mazeutische Pra- parate, Blutprä- parate, Liköre,
38.
38.
38.
retten. :
St. 4081.
104 329.
sche und pbax- :
kOblensäurebaltige
Schaumweine, alkoholfreie
Zrucbtsäfte, Limonaden, Minnalwäffek, etränke 0119 Mal) und Milch, konrenfierte Milch, Rabmgemenge, Kindermebl, Malzextrakt, präpariertes Hafertpebl und andere präparierte Meble, präparierte und mcbt präparierte Meble mit 311101; 0011 Kakao und Schokolade und gequetschter Haxsr mit und ohne; Zusa von Kakao und Schokolade, Speise- geWUrxe. erner Awtomatenwaren außer den oben- genannten, nämlich: Zigarettcn, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Anfickotsvostkarten, Zündbölzer.
(13,582
16/ 10 1907. Georg A. Iaömaßi, Aktiengesell- 15/1 1908. G.: Zigarren- und igarettenfabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettenbülsen.
104 332.
oya! 8191111111111
Hi!). Rheiuboldt, G. : Zigarettensabrik.
J. 3519.
schaft. Dresden-A.
N. 9062.
309 1907. Fa. Baden. 15111908. Zigaretten, Rauch, Kau-, Sebnuvf- und No
104 334. R. 9207.
21/11 1907. Cigaretteu- fabrik. Netto - Comp. Ferd. Maier & Co.- Mannbeim. 16/1 1908. G.: Zigarettenfabrik. W.: Ziga-
38. 104 335. B. 3068,
07111158 - 1011
9/11 1907. Jean Vouris, Cigaretteu- uud Tabakfabrik, Dresden. 16/1 1908. G.:ngaretten. Kuh TabakfabrCikéb W.; ZtézarrI, ZigYetten, Rauch-,
am und “ uup a a. 'aret 11 1er Zigarettenbülsen, Roétabak. U pap Md
11. 104 336. C. 7591.
Y jjmo.
2/12 1907. Cail's Vitmo Company Limited, Newcastle-on-Tyne (England); Vertr.: Pat.-Anw. Cd.Breslauer, Leipzig. 16/1 1908. G.: Fabrik für Farben und Firniffe. W.: Farben und Firniffe.
104337. D. 5800,
11501“; W. 53152
7/12 1907. Fa. Martin Eck, Oberursel (Taunus). 16/1 1908. G.: Xarbenfabrik. W.: Wasserfarben.
14. 104 338. E. 5831.
21/11 1907. Ernten & Eu- aels, Engxls- küchen. 16/11908. G.: Fabrikation won baumwollenen Gamen. .:
Baumwvllene Garne.
16 b. 104 339. V. 15 370.
1322112118 80111112119111-1'9119
20/6 1907. Fa. Joseph Bechert. Villingen (Baden). 16/1 1908. (G.: Dampfkornbrennerei. W.: Kornbranntwein.
161]. 104340. G. 8070. '
1712111 141128
30/11 1907. Gebrüder Goldmeier. Frankfurt a. M. 16/1 1908. G.: Herstellung und Vertrieb Von Wein, Schaumwein und Spirituosen. W.: Wein, Schaumwein. Spirituosen.
23. 104 341. N. 3630,
/// //“//-
3/6 1907. Nähmasäxiueufabrik Karlörubs vormals 2911) ck Neu. Karlsruhe. 16/1 1908. G.: Näbxna ck1mn-, Fabrräderfabrikatkon und-vertti_eb- W.: Nabmascbinen, Nähmaschinengestelle, Nab- maschinenbestantteile (mit AuSschluß yon Nab- maschinennadeln).
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol m Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags“ Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32-
M 2,0
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bckanntmacbu nkurse sowie die Tarif- und Ja
„Zentral-Hemd elsre
ister für das Deutsche Rei pedition des Deu czogen werden.
91) 8405 (K. 356) R.-A. v. 3. 9. 95. Zufolge Urkunde vom 26/ schrieben am 28/1 1908 auf Fa.
2 27 353 (R. 2036) R.-A. v. 19/ 31110192 Urkunde 50:11 13/12 1907 um - am 29/1 1908 auf Hans Foerster. .
Nachtrag. 91) 30575 (©. 2164) R.-A. v. der Zeicheninbaberin etr. am 28/1 1908). . 2529) R.
en aus den
rplanbekann ahnen entßalten
achungen der E
gister für
kann dutch alle Postanstalten, „ chen ReichSanzeigers und Königlich Preußt
zeichen, Patente, (GebrauchSmuster,
Das Zentral: andelßreg Selbstabholer aucb dur
Staatöanzeigers, 8177. In
Emil_Adolf Fr Gesckoafjszweig: Kolonialwaren- Handlung.) ' 1"- Athern, den 25. Januar 1908, Gr. Amtßgericbt. 111911141111, 894.
In das Handelßreaiséer Abteilung „4 ist heute bei Firma Gatsch & Schmidt. Ingenieure. p1elwarenfabrik in Altenburg - daß der Kaufmann Wilhelm in Meuselwiß a_ls persönlich aftender GeseÜscbafter in das Geschäft eingetreten ist und am 1. Oktober 1907 eine offene Handels- gesellschaft begonnen worden ist
Altenburg, den 28.
8 u. 7111 1907 umge-
Warenzeichen. J. Fr. Fuchs-
104 342, M. 11 094.
Mindonöanie.
New York; Vertr.: 16/1 1908. '
Nr. 435 - Osterländische S eingetragen worden, rmann Schaefer
20/8 1907. Herman Mal Pat.-Anw. Otto Sack, Leing - Fabrikation und Vertrieb von Verzierungsblättern, die an Glasscheiben und anderen W.: Verzierungsblätter, und anderen Flächen anaebrach werden.
104 343.
«ÉÉ/«R
Fa. W. R.Kock, Hamburg, Jung- G.: Herßeüung und Ver- W.: Cin flüssiges Metall-
ist geändert in: Flächen angebmrht H g die an Glasscheiben -A. „_ 27. 6. 190?“ berin ist geändert 111: tr. am 28/1 1908). „.A. v. 12. 4. 98.
baberin ist verlegt nach: -
54 316 ( Die Firma der Zeicheninb Wind Ems ck Co. (ein e 36 29 720 (W. 1917) Der Sky der Zeichen1n ingetr. am 29/1 1908). 29 697 (H. 3810) R.
30 735 (H. 3832) eicheninbaberin
K. 13 963.
.A. v. 12. 4. 9 3 6. 9
ist“ v'erl'egé nacb: Wunstorferstr. 130 (eingetr. am
Löschung. 13 29 381 (E. 1494) R.-A. v. 22. 3. 98, , 33 496 (E. 1676)
(Inhaber: G. Cckerj, Erfurt.)
B. 15 470) RWA v. 6. 12. 1907. (J Richard Busch, Hannover,
Christuskirche 10.) Für Glü
Glüblickotbrenner ge
14/ 11 1907. frauental 9. trieb von Pußmitieln.
Hannover-
]6/1 1908. 29/1 1908).
104 344. V. 16 018.
41.2201
104 345.
1321720212
104 346,
119111011
104 347.
' 011113119112
104 348.
827119.
19/ 11 1907. Fa. Iulius Borsdorf, .: Import von Tabak und T Robtabak, Rauch-, Kau- Ztgarros, Ziaarillos, igarettenbülsen und
Gelöscht am
27/1 1908.
V. 16 019. 23 102630 (
bkörper, Glübkörver- 1öscht am 29. 1. 1908, für die übrigen Waren bestehen.
Erneuerung der Anmeldung. Am 22/9 1907. 27 353 (R. 2036). Am 22/11 1907 161) 28 079 (L. 2026).
Am 24/11 1907. 35 300 (D 1640). Am 29111 1907. 29187 (K. 3254). Am 30/11 1907. 31197 (W. 1858). Um 1112 1907. , 161) 30 181 (M. 2692).
1907 311 28 587 (M. 2706). 111 11/12 1907.
) m 13-12 1907.
V, 16 021. träger vnd
das Zeichen bleibt
B. 16 022.
V. 16 023. 28 078 (L. 2027),
16/1 1908.
Schnupftabak. Zigarren,
garetten, Ziaarettenpapier, gakettenumscbließungen. - 104 349.
1151170111 "1174117111?
Otto Vomikke. 1 1908. (G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigaretten, Zi.)a,ri,1los, Rauch-, Kau- und cbnupftabak, Zigarettenpapter.
3151111112
29 195 (M. 2691) Am 9 28 588 (PZ.[ 30 593 (M. A
28 518 (W. 1875). Am 17/12 1907.
m 1812 1907.
B. 16 063.
27/11 1907.
28 081 . (PA
29 591 (S. 1836).
AU! 20/12 1907 32 370 (N. 930), 30 575 (S.A2164).
908 31391 (St„1025), 161) 29 247 (H.3844). 35 305 (St. 997). Am 4,11 1908 30 592 (K. 3491), 33 627 (K. 3888), 33 995 (K. 3872). Am 8/1 1908. 35 128 (B. 5120), 31 219 (G. 2223). Am 9/1 1908 „ 37 309 (C. 2274), 163 31 898 (B-4690). Am 111/1 1908 29 344 (D.A1685),
/
30 004 (D. 1735), Am 13/1 1908
35124 (25.2032), 29 29 020 (J. 814), 11 40 040 (8. 2142),
104 350. L. 9170.
83 1111111118-
71010719 11431")-
30/11 1907. W.Laude, Fabrik „Kasäkt)“. Dresden. 17 / stellung und Ve1trieb von Zigaretten, Zigarejten,
18 32 475 (N. 929),
161) 34 342 (K. 3781),
35 080 (K. 4178),
Zigaretteu- & Tabak- 1 1908€ G.: Her- Z'ZYZZYÜF 37 29 037 (01.2299),
papier und Z1garkttenbü1sen.
Aenderung in der Person
des Inhabers.
25 102 840 (P 5924) R.-A. v. 13. 12. 1907. Zufolge Urkunde vom 16 27/1 1908 auf Ja. C. A. Müller,
1. Sa.
412 37 102 (ST!)- 2861) R-A. Zufolge Urkunde vom 23/12
am 28/1 1908 auf Schweiz.
A. G., Zürich; Vertm Pat-Anw.
Berlin 897. 11.
169 2459 (R. 202) RM 0. 15 2. 95, , 12 515 (E. 634) . Zufolae Utkunde vom 9/1
28/1 1908 auf Eilbecker Bier-Brauerei m. b.
9
157 (G. 6720) R.-A. Zufolge Handelskeg
in Muskau vom 25/
1908 auf H1rsch, Janke & Co.-
waffcr O.-L.
201) 98 410 (Sch. 8966) Zufolge Urkunde vom 16/
28,1 1908 auf Deutsche Oelwerke G
19 755 (G. 20 966 (G. 20 968 ((G. 26 174 (C. 30 032 (C.
28/1 1908 au
30 29 838 (XN- 2872).
908 /1 1908 umgeschrieben am 19 30 718 (W. 1972).
Unterwiesenthal
v. 2. 5. 99.
1907 umgeschrieben Seideugazefabrik A. W. Brock,
35 301 (S. 2007),
38 900 (S. 1948). Am 14/1 1908.
29 200 (A. 1675), 2 29 915 (A. 1674). Am 15/1 1908
29 403 (C. 1949),
30 473 (C. 2023), 30 470 (C. 2021), 30 477 (C. 2022), 30 524 (C. 2040), 31 413 (C. 1980),
38 29 780
p_- ]..4
90 30 365
2 32 048 (L. 2178 37 30 410 2 30 556 91) 30 682 (Sch.2650 34 30 299 (M. 2791
Am 16/1 1908. 29 997 (D. 1740), 97 29 109 (Sch 2570), 4 32 750 (L. 2287), 91" 29 009 (V. 4454),
Am 17/1 1908. 97 29 538 (B. 4481). Berlin, den 31. Januar 1908. Kaiserlieth ?ateutamt.
1908 umgeschrieben am
0. 20. 7. 1906.
5 des Amtögeriehts 2 1907 umgeschrieben am 28/1 At Ga. Weiß"
RM. 0. 2 7. 1907. 1 1908 umgeschrieben am
isterauNuge
k-“d-ö OS:!u-c-t-o
35 015 (D. 1827), 3
1357) R.-A. 29. 1'2. 96, 17“. 9. 9'7,
sch1i"eben am f Deutsche Gesellschaft fiir Des- infektion ck Hygiene m. b. H l'
91) 40 700 (E. 2054) Zufolae Utkunke vo
) . Vom 16/11
R-A. v. 1. 12. 99. 10 1907 umgeschrieben Aucieus Etabliffemeuts Société Anonyme, Pat.-Anwälte C. Pieper, H. Springmann,
Handelsregister. "
Handels're ister. andelßregifters Abt. 14 „Emil Friedmann“
joker". Unter O.-Z. 240 dks wurde eingetragen die Firma
- SeockxstéVdeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlick) Preußi
Berlin, Freitag, den 311. Januar
- VerÜUS- Geno en s-, ei -, Muster- LndTÉT/chein? ZT in einem
schen Staatsanzeiger.
Dax Beéugs'prets erttonspreis
entral-Handelöregister eträ t 1 „48 80 „z
oorjln. des Königlichen 2!
Am 24. Januar 1908 ist eingetragen: bei Nc. 2813 Commerz- uud DiIcouto-Bauk mit dem Siß? 311 Hamburg und Zweignieder- laffung zu
wis in Berlin und des ist erloschen bei Nr. 1032 Trauöatsamische Feuer-Versicheruugs- , Actien-Gesellschaft
mit dem Suse 111 Hamburg und Zweignieder- laffung xu Berlin: Durch Beschluß 28. Dezember 1907 ist ,die Gesellschaf Dr. Arnold Gößler 111 Hamburg,
bestellt.
4000000 .“
Saßung.
301-1111.
mann U.
ermäcbti t
Stort u. E. Herse, Berlin U77. 40. mit Sitz in Achern und als Inhaber Kaufmann
Berlin.
(Angegebener
iedmann in Achern. und Delikateffen-
Januaé 1908. Herzogl. Amtßgericbt. Abt. 1,
Utoox, l:]be. Eintragung in das Handelsregister. Januar 1908. .4 991. V. Geißler. Altona. in „B. Geißler ck Ahrens“ gkändert. König]. Amthericbt, Abt. 6, Altona.
oousborx. In dem Handelßregister Abteilung 13 Nr. 8 wurde heute bei der Gesellschaft Rheinisaje Wollspiuuerei zu Vrrgisch-Gladback), schränkter Haftung ei Fabrifdirektor Carl Ha G21chäftsfübrer bestellt. Bensberg, den 22. Januar 19.18. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Amtsgerichts Berlin - Mine. bteiluug 8.
Die Firma ist
Gesellsajaft mit be- ngetragen: big in B.-Glakbach ist zum
Berlin: Die Prokura deS- Wilhelm Otto Ferdinand Dre- Ernst Rachmalskv in Berlin
der Generalvxrsammlung Vom 1 aufgelöst.
bisher steÜVer- ist zum Liqchidator
ellschaft find die Pro- Hinricb Fahl in
tretendes VorstandSmitglied,
Infolge Auflösung der Ges kuren des Johann Diederich Carl Hamburg, des Johannes Conrad Hermann Klein in Altona, des Paul Herma burg erloschen.
bei Nr. 1037 _
Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier. Aktiengesellschast mit dem Siße zu Berlin:
Der Genejalvemammlungsbeschluß Vom 30. 1904 M zu Ende 400 000 .“ erhöhte
nn Otto Kluge 111 Ham-
das um noch
durchgeführt ; beträgt jktzt
Grandkapital
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die weitere GrundkapitalSerb Weitere 400 Vorzugéaktien ausgegeben, nuar 1908 gewinnanteils werte. Sie haben Vor
öbuna werden die 121t1. Ia- berechtigt find, zum Nenn- den bisherigen Aktien ein Vorrecht auf 410/0 Gewinnanteil und auf vorzugs- weise Befriedigung mm Nennwerte im Falle der Auflösung der Ge1eüsch
Das gesamte Grundkapital je auf den Inhaber und über Aktien, darunter 3000 Stück gewöhnliche, 1000 Stück Vorzu Saftien.
bei 5 r. 4328:
Moliwe Pfinuzuugö-Gesellsckjast zu Berlin: Generalversammlung der Mitglieder am 9. Oktober1907 beschlossene Abänderung der
zerfällt jeßt in 4000, 1080 .“ lautende
mit dem Sitze Die durch die
Berlin. den 24. Janna Kön1gliches Amtsgericht V Haudelöregifter des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte.
Abtei , 4
Am 25. Januar 1908 ist in das Handelsregister einaetraaen worden:
Nr. 31531. Offene Handelsgesellscbast R. Leh- Gesellschafter: Kaufmann. Berlin, 2) Franz Zickerke (b. Naugard).
908. erlin-Mitte. Abteilung 89.
Weißensee. 1) Richard Lehmann, Schmidt , Molkereibefißer , Die Gesellschaft hat am 21. Januqr 1908 begonnen. zu Weißensee 111 Prokura erteilt. irma David Weiß. Berlin. Inhaber: DaVid Weiß, Kaufmann, Berlin. Firma Paul Schlag. Berlin. Inhaber: Paul Schlag, Oekonom, Berlin.
Nr. 31534. Offene Handengesellschaft Landhaus- Bau- und Terraingesemchaft „Bößow“ Dickau & Co.. Chaxlolteuburg. Geseüschafter: 1) Max Einer, Baumeister, Charlottenburg. 2) Carl Dickau. Grundstücksbefißer, Charlottenburg. Die (Gesellschaft hat am 15. Januar 1908 he onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der
Dem Franz Bar Nr. 31 532.
Nr. 31 533.
aumeister Max Glück
irma Carl Ed. Posner, Berlin. duard Pollack, Unternehmer, Berlin. Sinzheim“, Berlin. Inhaber: David Sinsheimer, Kaufmann,
9 . Nr. 31 535.
Inhaber: Carl Nr. 31536.
1908.
und Börsenregistern, der Urbeberrecbtßeintragörolle, über Waren- besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. 05979.)
ür 6as Deuts e Reich erscheint in der Regel täglich. - Ter r daS Viertejabr. - Einzelne Nummern kosten 20 „z. - "r den Raum einer Druckzeile 30 „5.
Bei N:. 13 422 (Firma Isidor N9seublüth,
Berlin): Der Kaufmann Benno Seegatxi ist in 008 (Geschäft als persönlich haftender GeseU/ckyafter e1r1- getceten. Jetzt: Offene HandelSJesell1ch2ft. Dze Geseüschaft hat am 1. Janu0r_1908 begonnen. Dux Prokura d-s Benno Seeßal] 111 erloschen.
Bei Nr. 17223 Offene HandelLJCsellsckzaft
Nobert Zapp Zweiguiederlaffung “Berlin. Düsseldorf mit Zweigniekex10ffung Verlm): Der Kaufmann Robert Zapp 111 aus der Geseüschast außqeschieden.
Bei Nr. 25080 (Firma Moderne P1iffée-
Brennerei Wilhelm Kieymann, Berlin): Die Firma lautet jest: Moderne Pliffée-Vrenuerei Elise Kießmayu. Inhaberin jeZt: Frau Elise Kiesmann, geb. Küster, Berlin. Der Uebergang der in dem Beiriebe des (Geschäft? begründeten Forde- rungen und Verbindlkchkeüen 111 bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau (Elise Kießmann außgeschloffen.
Bel Nr. 26238 (Firma: Gustav Niedzwiedz
genannt Nedowiy Rappohaus. Berlin): Die Firma ist 'm „Nedowiß Ravpyhaus G. Niedz- toledz & Co.“ geändert. Der Kaufmgny Michaelis Bab, Charlottenburg, ist in das Ge1chaft als per- sönlich haftender (S_esekxschafter eingetreten. Jeyt: Offene HandequeseU/chaxt. Die Geseüschafi hat am 1. Januar 1908 begonnen.
Bei Nr. 29 387 (Firm; Wittelsbacher Hof
Gottfried Bender, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wittelsbacher Hof Arthur Sema. In- haber jeyxx Arthur Seym, Hotelier, Berlin'. Der 118521001113 der in dam Betriebe des Geschafts be- gründsxen Forderungen und Vsrbindlicbkeiten ist bei dem Erwerbe dss Gxscbäfts durch den Hotelier Arthur Seym außgeschlc'ffen.
Bei Nr. 30692 (Firma Richard Schulz
Asphaltfabrik & Dachdeckungsgesxlxäsx, Char- lolttsethburg): Die Prokura des Frrß Krüger ist ero 211.
Geiösckot Nr. 2239 (Firma A. Lauge, Pankow). Berlin. den 25. Januar 1908.
Königliches Amthericbt Verlin- Mitte. Abtekkung 86.
oerlio. Haudeléregisterkw [87745] des Königlichen Amtsger1chts„Berlin - Mitte.
Abteilung 1. Am 55. Januar 1908 ist m das Handelöregistxr
eingetragen worden:
Nr. 315189. Firma Carl Hauff, Berlin.
Inhaber: Carl Hauff, Agent, Berlin.
Nr. 31528. Offene Handelsgeseüschaft Blumen-
feld & Feiliheustld, Berlin. Gesellschafter: Die Kaufleute Heinrich_Blumenfeld und David Feilchenfeld, Berlin.
Die (Gesellschaft 1101 am 15. Januar 1908 begonnen. Nr. 31529. Offene HandengeseUscbaft Graff
& Co. Wäsche Fabrikation, Berlin. Gesel]- schafterr 1) David Graff, Kaufmann, Charlotten- burg, 2) Cäcilie Blumenthal, geb. Graff, Kauf- mannsebefrau in Cbarlottcnbu-g. Die Geseklschast hat am 1. November 1907 begonnen. Dem Max
Graff 111 Berlin ist Prokura erteilt._ Nr. 31530. Offene HandelsgeselUÖast N. Glyn!- beck & Co., Berlin. Ge1e1lscha1tert die Kaus-
leute Rob-rt Glombeck, Tegel, und Robert MüÜer,
Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der GescUschaft ist jeder Geseüschaffer aUein ermächtigt, zur Eingebung von Wechselwerbindlicbkeiten im Namen_ kxer offenen Handelsgcsellsäoaft jedoch 171110 die Ge1e111chafter nur gemeinsam ermächti t. _ z812131129165. ( ffene HandsngeseUscha/tßarten- brief Kompagnie Leopqld & Vaupel. Berlin): Der bisherige Gesellscha1ter Friedrich 2200010 "111 aUeiniaer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft 111 aafgelöst. *
Bei Nr, 29919. (Offene HandengeseU/ckoaxt Emil Brucks, Ofenbaugeschäft, Vcrliu): Die ix_ma lautet j-Zt: Emil Brucks. Der bisherige e1e11- schafter Hans Brucks ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelßst. -
Bei Nr. 30 206. (Ftrma Max Bellmann, Leipzig mit weigniederlaffung in Berlin): Die Zweigniederla ung ist zu e'mem selbständigen Gesckßäft erhoben unter derselben Fitma Max Bellmann, iBseckrzlin. Die Prokura des Hermann Sach ist 11-
o 211.
Bei Nr. 31077. (Firma A. Eberhardt & Co. Berliner Grundstücks- und Hypothekenbank, Berlin): Die Prokura dcs Cal Friedrich Romei-F in Charlottenburg ist erloschen.
Berlin, den 25. Januar 1908.
Königliches AmtSJericbt Berlin-Mitte. Abteilung 90.
votnvurß. [87527 In das Handelskegister Ableilung 13 Nr. 43 1 heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Maugan-Eiseu-Peptouat-Fabrik Bernburg, C.V01z0u&Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1908 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrikb von Eisenpräparafen, inkbesondere von Mangak- Eisen-Pevwnat. Das" Srammkapital beirägt 20 000 .“ Zu Geschäftsmbretn s'md der Kaufmann Carl Bolzau und der Apotheker Ernst ildebrandt, beide in Bernburg, besteljt. Jeder e nzelne Von ihnen ist zur VertretunZ der Geseüschaft berechtigt.
Bernburg, den 27. anuar 19 8. Hetzoalicbes Amtsaericht. 130111511117. [87528]
Bei der offenen Hanke19gesel15chaft unter der Firma „W. Sieberslebeu & C2: in Bernburg - 5111.69 des Handelöregisters Abteilung 4 -- ist
heute eingetragen: