Die offene Handengesellscb'aft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Forderungen und Verbindlich- keiten und mit der Ftrma auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: W. Siebersleben & CY, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Siße in Bernburß übergegangen. Die irma der offenen Handengese schaft ist deshalb gelö cbt.
Bernburg. den 28. Januar 1908.
Herzogliches Amthericbt.
ulolotola. [87530] In unser HandelSregister Abteilung 4 ist heute folgendes einqetraaen worden: bei Nr. 860 (Offen: Handelßaese111chaft unter der Firma Hermann Rumpel ck Cv__ in Bielefeld): [ sYin GeseUschaft ist auxgelösi. Die Firma ist er- 9 en. unter Nr. 874 die Firma Richard Meyer zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Meyer daselbst. Bielefeld. den 24. Januar 1908. Königliches Amisgericbt.
lklolosela. [87529]
In unser Handelskegister Abteilung 13 ist bei Nr. 33 (Firma Gebr. Stockmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bielefeld) heute folgenkés eingetragen wvrden:
Durch Beschluß der GeieUschaiter vom 20. Ja- nuar 1908 ist die (Gesellschaft aafaelösi. _Der Maler Philipp Hein rich Stockmann zu Bielefxld iii Liquidator.
Bielefeld, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtsiiericbt.
[;o)-maso. Bekanntmachung. [87531]
In unser Handelskegister Abteilung 4 ist heute
als Inhaberin der Firma A. Klose, Stublfabrik,
Bojauowo (Nr. 43) die Witwe Martha Klose,
gsborene Vaeßold, in Bojanowo eingetragen worden. Bojauowo, den 20. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.
!!!"-1111110117013. [87533]
Die im hiesigen HandelSregister Band 7111 Seite 136 eingetragene Firma Braunschweiger Verkehrs- und Lombard-Bauk zu Braunschweig Römer- maun ck C": ist heute gelöscht.
Braunschweig, den 24. Januar 1908.
HerwglkÖeSÖAmthericbt. 24. ony.
["man-01117013“. [87532]
Bei der im hiefigkn Handelßregister Band 1713 Seite 156 eingetragenen Firma Landinirtsämft- liche Central-Darlehuskaffe fiir Deutschland- Gesthäftsftelle Brauuschweig iit beute folgendes Vermerkt:
Laut Anmeldung vom 15. d. M15. ist Vom 1.Ia- nuar 1908 ab die Geschäftsstßkle Vrauusckuveig eine Ziveignirderlaffung mit dem Zusaß „Filiale“.
Laut Anmeldung vom 15. Januar 1908 ist durch Bcscblnß des Aufsichtßrats vom 18. Dezember 1907 der Verbandsdirektor Alfred Heckelmann bieselbsi zum Filialdirektor der Zweigniederiassung - Filiale - Braunschwsig bestellt und in 5711 Vorstand gewählt.
Laut Anmeldung vom 15. d. Mis. ist die dem Verbandßdirektor Alfred Hrckelmann erteilte Prokura erloschen und wird damit gelöscht.
Der Kaufmann Heinrich Schröder bieselbst ist als Prokurist der Landwirtfckoaftlichen Central-Darlehns- kaffe für Deutschland - Filiale Braunschweig -« mit der Beirbränkung auf den Betrieb der hießgen Zweigniedetlaffung (Filiale) bestellt.
Die Prokura des Disponenten Fritz Thormann bieselbst ist nunmehr auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlaffung (Filiale) beschränkt.
Die Prokuristen haben die Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Proknristen zniammen zu zeicbnxn.
Braunsckuveig, den 25. Januar 1908.
HerzoglichesDAmwgericbt. 24. onv.
vkaunsobs'elx. [87534] Bei der im hiesigen HandelSregisier Band 11 Ssite 213 eingetragenen Firma Bardeuwerper ck Iniug isi beute vermerkt, da[; die dem Kaufmann Hermann Seiffert in Breslau ettsilte Prokara ge- löscht ist. Brauuschtveig, den 27. Januar 1908. Herzoglichss AmtsZericbt. 24. D o n y.
oremoo. [87535] In das Handelskeaister isi eingetragen worden: Am 27. Januar 1908: NorddeutscheHütte. Akiieugesenschaft Bremen:
Gegenstand dss Untkmehmsns ist: die Verarbxi-' tung Von Ekzxn, die (Hewinnnng, Vérarbeian und kaWLrtUUJ von 213215111311; insbesondere Von Eisen, Eisenlegierungen, Stahl und Von allen Eifen- und Stahlfabrikten, anderen Metallverbindungen,Koblkn, Koks, kaent und chemischen Prodnkten sowic? die Gewinnung Von Erz-n und andrren Urproduktcn.
Die GeseÜsÖaft ist befugt:
1) 'Die zu ibrsm Geschäftsbekrieixe erforderlicbxn Immobilien und (Einrichtungen zu erwerben,
2) sicb in jeder mläffißen Form an anderkn (He- schäften und_Untern-1)munnen gleicher oder ähn- licher Art, ici es im Inland oder Ausland, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oier zu errichten; [owée
3) alle" Geschäfte einzugeben, welche nach dem Er- mr_11_en dcs AUsfiÖtörats geeignet sind, den (Ge- schch7153weig dcr Geseüsebaft zu fördern und ge- winnbringend zu gestalten.
Das Grundkapital beträgt „16. 6000 000.
Der__Gesel]schaftSVertrag ist am 7. Januar 1908 ab- geschlomen.
Die GessÜsÖait wird, wenn der Vorstand aus mebrercn Personen [*rstebt, durch zivei derselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro- kuri'ii-en oder anf Bkscbluß des Auisichtsrats durch zwei Prokarisirn vertreten. Besteht der Vorstand nur aus Liner Person, [0 wird die Gesellschaft durch diese oder auf V€1chluß dss Aufsnhksrats durch zwei Prokuristen Vertreten.
Vorstand s'ind:
_Dkk Ingrnieur Richard Hnuttmann und der Re- aie'cungSrat a. D. Arnold Erich (Gustav Iulius Petzst, bride biersclbst wohnhaft,
Das Grundkapital ist ein9e*eilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien yon je .,“ 1000, welche zum Kurse Von 103 % ausgegeben werden.
Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aus-
Die Generalizersammlung wird durch den Auf- strhtSrat oder Vorstand berufen. Die Einladung ist mindestens 19 Tage vor dem Tag der Versammlung zu erlaffen und soll die Tageöordnung enthalten.
Alle von der Gesellschaft aUSgebenden Bekannt- machrimYn- erfolgen durch den „Deutschen Reichs- an e g .
ründer der (Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) der Kaufmann Friedrich Ludwig Tillmann Aebelis in Bremen,
2) die Aktiengesellschaft .Dampfschifffabrthesellschaft Argo“, daselbst,
3) die Aktiengeseüfcbaft „Bremer SchleppschifffabrLE- Geseüschaft“, daselbst,
4) die Aktiengesellschaft .TeÜuS' Aktiengeseilschaft Lütt BeMbau und Hüttenindustrie in Frank- ur a. .,
5) Jebloffene HandengeseUschast Carl Spaeter in
9 en:,
6) der RegierungSrat a. D. Arnold Erich Gustav Iulius Peßet in Bremm, „...,
7) der Generaldirektor Dr. jur. Johann Heinrich Christoph Wiegand, daselbst,
8) Fe? lk??chfmcmn Dr. August Wilhelm Strube, a e ,
9) der Priwatniann Carl Schütte, daselbst,
10) die offene Handengeseslschaft Gebrüder Sperbt,
dasslbst,
11) kk)*ies lkYMtnanditgesellschaft E. C. Weybausen, a e ,
12) die offene Handelsgeseüichast C. Melchers & Co.,
daselbst,
13) die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesell- schaft auf Aktien, daselbst,
14) die Kommanditgesellschaft H. Ahrens & Co. Nachf., daselbst,
15) der Kaufmann Jürgen Heinrich Ernst Ater- F1?nlnéstals Inhaber der Firma .A. Atermann“, a e ,
16) Zi? [KFmeanditgesellstHaft I. H. Bachmann, a e ,
17) die offene Handklßgessllichaft Reidemeister & Ulrichs, daselbst,
18) Fiss lobffstene HandelIJeieUschaft Herm. Dauelsberg, (: e ,
19) die offene HandengeseUschaft I. Matth. Gilde-
meister, daselbst, _
20) die offene Handelögesellsckpast „Hoffmann & Leisrwi ', daselbst,
21) Fiss 16,1 ene Handelögesellscbaft Conr. Kellner, ae t,
22) die offene HandengescÜschast Gebrüder Kulen- kampff, daselbst,
23) die Kommanditgeseüscbaft Iob. Lange Sohns Wwe. & Co, daselbst,
24) Lies Mixe Handelßgesellscbaft Lohmann & Co., (1 e ,
25) der Kaufmann Franz Ernst Schütte, daselbst,
26) die Aktiengeseüschaft G. Seebeck A. G. BremerhaVen,
27) die AktiengesellschaftSchleppschifffabrWgeseilschaft Unterweser in Bremen,
28) di“.- offsne Handels,;esellscbaft D. H. Wätjen & Co., daselbst,
29) ie offene Handengesellschast C. Wuppesabl,
daselbst,
30) Jies Mktnmanditgefeüschaft Bernbd. Loose & Co., (1 e ,
31) Jies [F?,?tmmanditgesellschaft (Carl F. Plump & Co., a„e .
Den Aussichtskat bilden:
1) der Generaldirektor Dr. jur. Johann Heinrich Christoph Wiegand in Bremen,
2) der Kaufmann Friß Acbelis in_Brt-men,
3) der Kaufmann Adalbsrt Korff in Bremen,
4) der Kaufmann Loui? Feist in Frankfurt a. Main,
5) der Kaufmann Dr. Alkert Sondbeimer in Frank- furt a. Main,
6) der Kaufmann Stephan Michaelsen in Bremen,
7) der Direktor Victor Nawaßki in ngesack,
8) der Kaufmann Dr. August Strube in Bremen,
9) der Kaufmann Geora Wätjxn in Bremen,
10) dcr Kommerzienrat Wilhelm Oswald in Koblenz,
11) der Kaufmann Carl Spaeter in Koblenz und
12) dsrdFaCbrikbesißer Hermann Steinicke in Halle a «.
Von den mit der Anmelkung drr GeseÜscbaft ein- aerexcht-xn Schrif1s1ückcn, _invbesondere von dem Prüfungéberickete kcs V-érikxnds, des AufsichtSrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handels- kammer in Brémen Einsicht genommen werden. Robert Hehuu Nachfolger, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 25. Januar 1908 unter der Firma Winckelmann ck Jürgens fort- geführt. Die an Claus Stüven erteilte Prokura 51eibt in Kraft. Hufeisenwalzwerke Anton Schriegel, Gesell- schaft mix besekrävkter Haftung. Bremen: Die Geseüicbait ist am_ 16. Ianuar1908 aufgelöst worden. Liq1tidawr iit der bisherige Geschäfts- führer Kaufmann Hcinrich Caspar Gustav Wilkens in Augsburg. Daniel de Levie. Bremen: Daniel de Levis ist am 19. Juli 1907 Verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe, Auguste Gertrud geb. (Goldschmidt, das (Geschäft unter- Uebernahme der Aktiven und Passiven und Unter unveränderter Firma fort. Bremen, den _28 Januar 1908. Dcr ©ericht§1chreiber des Amtßgerichts: Fürbölter, Sekretär.
in
okealan. [87536] In unser Handelörcgisier Abteilung 13 ist bei Nr. 248 - Gesellschaft für elektrische Licht- und Kraftaulageu mit beschränkter Haftung hier _ bent eingetragen worden: Dem FranzMav- wald, BrcSlau, iit Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in „GemeinschaW mit einem der Geschäftsführer zur Ftrmsnzeichnung befugt isi. Durch Beschluß der Geselifchaster vom 11. Januar 1908 ist der Gesell- schaftsver1rag geändert. Die Vertretung der Gesell- schaft liegt einkm oder mehreren von dem Aufsichts- rate zu besteßenden Geschäftsführern ob. Werden mehrere Geschaftöfübrer bestellt, so wird die Gesell- schaft rechtßgültig vertreten, wenn je zwei von ihnen kollektiv handeln, es sei denn, daß der Aufsich16rat dem einen oder anderm der Geschäftsführer die Be- fugnis zur AÜeinVertietung erteilt. Die Befugnis der bisherigsn Geschäftsführer August Volker, Kattowitz, und OEcar Jaeger, jetzt in Breslau, zur
einer der KoiLektivgesckpäftsfübrer mit einem Prokuristen zusammen handelt. Breslau, den 25. Januar 1908. Königliches Amtögericht. - [kreuzt. ' 87537]
In unser'HandesSreaister Abteilung 13 1 unter Nr. 323 die Gesellsthast für teamisrhe Artikel mit beschränkter Haftung in Vreölau beute ein- getragen worden. Der Gefeüschaftsvertrag ist am 24. Januar 1908 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist Handel mit technischen Artikeln. Stamm- kapital: 20 000 .“ Geschäftsführer sind die Kauf- leute SigiSmund Roth und Fri? Huldstbinskv, beide in Breslau. Sind mehrere Ee chafts'sübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch winde tens zwei Ge- ichäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. .
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsauzeiger.
Breslau, den 27. Januar 1908.
* Königliches AmtögeriÖt. nobilis. Bekanntmachung. 87538] Im Firmenregister ist heute das Erlös en der *Firma Nr. 9 „Otto Fethkenhener, Publik“ eingetragen.
Bubliß, den 21. Januar 1908. Königliches AmtSJericbt. over, "out. [87539] Im hiesigen HandelSregister Abteilung 4 ist heute bei Nr. 181, betr. die Firma „I. Winter ck Co.“ in Erle bei Buer i. W.. eingetragen: Der Kaufmann Iosef Winter aus Wattenscheid ist aus der Gesellschaft außgescbieden. * Buer i. W.. den 21. Januar 1908. Königliches Umlegerickot. nner, "satt. [87540] Im hiesigen Handelöregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 194 die Firma Theodor Albriug in Gladbeck und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Albring zu Gladbeck eingetragen. Buer i. W.. ren 24. Januar 1908. Königliches Amthecicbt.
(Jodokk. [87541]
In das HandelSreglfter ist zur Firma Coburger Vierbrauerei-Actieugesellschaft in Coburg ein- getragen worden: .
In der Generalversammlung der Aktionäre Vom 6. Januar 1908 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 350 000 515 sowie die Aenderung der Artikel 4, 15, 16, 21, 22, 28 und 32 der Statuten beschlossen worden.
Coburg, den 28. Januar 1908.
Herzogl. S. Amtßaericbt. 2. vakuum“. [87344]
In unser FandelSregister 4 wurde heute ein- getragen hinfi 11111) der Firma:
Friedrich Blum, Darmstadt: die Firma ist geändert in:
Friedrich Blum Nachfolger. Offene Handels- gesellsÖaft.
Geschäft und Firm; find auf Franz Battenberg und Andreas Gravenborst, beide Kaufleute in Mainz, als persönlich haftende (Gesellschafter übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Ianuar1908 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindliäzkeiten und Forderun en ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz atten- bera und Andreas Gravenborst ausgeschlossen. Bruno Gravenborst, Kaufmann in Mainz, ist zum Prokuristen besteUt.
Darmstadt. den 25. Januar 1908. Großherzogs. Amthericbt Darmstadt. 1.
vesgouaorf. Bekanntmachung. [87719] In das Firmenregister für Deggendorf Bd. 1 Nr. 63 wurde heute eingetragen: Firma „Georg Sckxadel“. Die Firma ist erloschen. Deggeuhorf. den 14. Januar 1908.
K. Amthericht, Registergericht.
besann. 187231] Bei Nr. 19 Abteilung 13 des bissigen Handels- registeks, woselbsi die Firma „Deffauer Gas- appax-ate-Fabrik „Jonitza“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jouiß b. Dessau ge- führt wird, ist brute einaetragen worden:
Der Direktor Otto Haase in Dessau hat laut protokanrischer Erklärung „Vom 20. Januar 1908 sein Amt als Geschäftsführer freiwiüig am 5. Oktober 1907 niedérgelegt.
Dessau, den 24. Januar 1908.
Herzoglicbes Amtsgericht. ooktmuna. [86615] Dem Kaufmänn Gottlieb Teicbgräber juar. zu Dortmund ist für dirFirma„W. G. Teichgräber“ zu Dortmund Prokura erteilt.
Dortmund, den 15. Januar 1908.
Königliches Amtßgericht.
voktwnua. [86619] Dem Kaufmann Karl Hein zu Dortmund ist für die Firm:: „Gebrüder Eick“ zu Dortmund Pro- kura erteilt. Die Gesamtprokura des Hans Kurs ist erloschen. Dortmund. den 16. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
vortmooa. [86620] In unser Handelsregister ist die Firma „Karl Paesler“ zu Dorstfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Paeöler zu Dorstfeld heute ein- getragen. Dortmund, den 18. Januar 1908. Königliches Amtöaericht.
vteoaeo. [87545] Auf dem die Firma Immanuel Miner in Dresden beireffenden Blatt 11413 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: In das andeWgesckpäst sind zwei Kommanditisten eingetreten. ie hierdurch begründete Kommanditqeseslscbast hat am 20. Januar 1908 beaonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betrisbe des (Geschäfts be- gründeten Vubindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch die in rem Betriebe begründeten Forde- rungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Immanuel Miller ck Co. DreZdeu, am 29. Januar 1908.
Königliches Amtsaetitbt. Abt. 111. vnlobntg-uobrort. [87546]
Bekammnackjuug.
In unser Handelöregistet ist heute die Kommandit-
Alleindertreturg der Gesellschaft hat aufgehört.
sichtskats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufstchtörat ernannt.
Werden mehrere Geschäftsführer besteüt, so gilt die 4 Gesellschaft auch dann rechtßgüliig vertreten, wenn
gesellschaft unter der Firma PhilippsenckVouue- kamp mit dem Si e in Duisbur Ruhrort ein- getragen. Persönli haftende Gesc schafter sind die
'Kaafreute Gottf-ied Pbilippsen in Antwerpen und
tanz Bonnekamp in Duisburg. Die Gesell]
at am 1. Januar 1908 begonnen. Ein KomWfZ ditist ist bei der Gesellschaft beteili t.
Duisburg- ort. den 24; anna: 1908.
* Kön liebes. Amthericbt. Qlaouborc, Sn“. Bekanntmachung. [87547] * Im andelSregister Abt. 4 ist heute unter Nr. 153, die o ene Handelögesellschaft Alfred Liebold ck Co: mit dem Sitze in Eisenberg betreffend, ein etragen worden:
er Kaufmann Ernst Liebold in Eisenberg ist seit dem 1. Januar 1908 aus der irma auSgetreten und ist seitdem die offene nde s eseUscbaft aufgelöst. Alleiniger Inhaber der irma it seit lehterem Irit- punkte Kaufmann Alfred Liebold in Eisenberg. Eisenberg, am 24. Januar 1908. Herzoglicbes Amthericbt. Abt. 3.
!;rtnkt. [87548]
In unser HandelSregisierB ist heute bei der unter Nr. 4 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma Vu- ficheruugsgesellskhaft Thuringia in Erfurt ein- getragen: Dem Max Kämpffer in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt.
Erfurt. den 23. Januar 1908.
Königliches Amtheticbt. Abt. 3.
Lupen. [87549]
Im hiesigen Handelßregister Abt. 4 Nr. 97 ist heute zu der Firma Charlier ck Scheibler zu Aachen mit Zweigniederlassung in Herbesthal eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Eupen, den 24. Januar 1908.
Königliches Amtögericbt. klenoburs. ' . [87550],
Cintragun in das Handelsregister vom 25. Ia- nuar1908 bet der Firma Nis Olufsen, Flensburg:
Die Firma ist erloschen.
Flensburg. Köninliches Amthericht. kraukendots, Sachsen. [87551]
Im biefigen HandelSregister ist eingetra en worden:
&. anf Blatt 427: Die Firma ilhelmiue Jahn in Frankenberg und als deren Inhaberin ?lgsnklßst Wilhelmine verehel. Jahn, geb. Staudte, (: e .
Angegebener (GeschästSzweia: Mi1ch-, Batten, Käse-, Eier- und Wurstoerkauf.
1). auf Blatt 275, die Firma W. Gurckhaus ck Sohn in Frankenberg betr.: Die Firma ist erloichen.
Frankenberg. am 29. Januar 1908.
Königl. Sächs. Amthericht. krankturt, Usain. [86634] Veröffentlichungeu aus dem Haudelöregifter.
]) Max Lewissu. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Immobilien- makler und Hypothekenbankagent Max Lewison zu Frankfurt a. M. ein Handelx'gesckpäit a1s Einzel- kaufmann.
2) Bänke ck Remmler. Den Kaufleuten Otto Rabe in Frankfurt a. M. und Friedrich Holy zu Grießheim ist (Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemctnsckpaftlich zur Vertretung der GeseÜschaft be- rechtigt sind. Die (Gesamtprokura der Kaufleute Iulius Weddiqen und Otto Tekwes, beide zu Frankfurt a. M., ist erloschen.
3) . L. Bacon. Der zu Elberfeld wohnhafte Ingen eur Alois Vermetten und der u Karlshorst bei Berlin wohnhafte Mgenieur Max ilß sind als Persönlich haftende Gefeüichafter eingetreten. Die hierdurch begründc-te offene Handelögeselisckzast hat am 1. Januar 1908 begonnen. Die Einzelprokuren des Ingenieurs Franz Julian Hermann Reichelt und des Kau7manns Franz Andreas Otto bleiben bestehen.
4) Ledersabrik Bonames Jacob D. Maher- ck Cie. Die offene andelsgesellscbaft ist aufgelöst. Das HandeWgesckdäft it anf den seitherigen Gesel]- schafter Kbrikant Iacqb Daniel Mayer zu Frank- furt a. .übergeganaen, welcher Ls untsr unver- änderter Firma als Einzelkaufmann fortfübrt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Dr. Max Münzes- heimer zu Frankfurt a. M. bleibt bestehen.
5) Franz Brofft. Dic GeieUschait i:“? aufnelöii. Liquidatoren sind die _Kauflonte Robert Mack und (Carl Blättermann, 53158 zu Frankfurt a. M. Die Geiamtprokuren der Kaufleute Carl Blättermann und Valentin Struth sind erloschen. _ 6) Leipziger ck Co. Der Kommanditist 111 aus der GeselUchast ausqescbieden. Die Kommandit- geseUscbaft ist in eine _offene Handelxgesenschaft um- gewankelt. Gesellschafter find die in Cöln wohn-
stein und Paul Sternau. Die dem Kaufmann Hermann Steinau in Cöln erteilte Einzelprokura bleibt besieken.
7) Verlag des Hotel-Adreßbuches fürs Deulschc Reich Frankfurt a/M, „Marie Leu- hardt“. Die Firma ist erloschen. Die dem Kauf- mann August Lenhardt zu Frankfurt a. M. erteilte Einzelprokura ist erloschxn.
Frankfurt a. M.. den 18. Januar 1908. Königliches Amthericbt. Abteilung 16. kraulsokt, 1111111. [87552] Veröffentlichungen aus dem Handelskegifter- 1) Schröder ck Selb. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a, M. eine offene HaniengeieUswaft errichtet worden, we1che am 1. Januar 1908 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a.M. wohnhaften Kaufleute Iulius Schröder und Adam Seib. _ 2) G. Hoffmann. Dem Kaufmann Carl Bruck- mann zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. Den KausleutewPaul Brückmann und Philipp Abel- beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesamt"
prokura erteilt.
3) N. R. Ft'äukel. Die offene HandengeskÜ“ schaft ist aufaelöst. _ Das Handelégescbäit ist_aui den seitherigen Gesellschafter Nathan Ruben Frankel LU Frankfurt a. M. übergegangen. welcher es 191th unweränderter Firma als Einselkaufmann [ortfubkt- Die Einzelvrokura der Ehefrau Grace Fränkel, geb- Lebmann, bxeibt bestehen.
4) Sabarly ck van der Heyden. Die Korp- manditgesellscbaft ist ausgelöst. Das Handelsakscbaft ist auf den seitbxrigcn versö-lich haftenden Gesel)“ schafter Kaufmann Willy Sabarly zu Frankfurt a. . übergegangen, welcher (I unter unveränderter Firma als Einiexkaufmann fortführt. [ 5) Frankfurter Gummiwareufabrik Car Stoeckicht Actiengefellschaft. Die Generalver- fammlung vom 20. Januar 1908 bat beschloss"-
das Grundkapital der GeseUscbaft um 1000 000 „sé
in der Weise herabzuießen, daß 1: 7 Aktien zu 2 Aktien
baftén Kaufleute Morin inpziner, Hermann Löwen- ,
zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist durch. geführt. Durch Beschluß derselben Generalversamm- lung ist die Erhöhung “des Grundkapitals um 1000000 .“ durcb Außgabe von 1000 auf den* n- baber lautenden Aktien zu Ze 1000 „Fi beschlo en worden. Dieser Beschluß st durchgeführt. e neuen Aktien find zum Nennmert an a.: die Mittel- deutsche „Creditbank zu Frankfurt a. M., und b.: die Allgemein: Deutsche Credit - Anstalt, Abteilung Dresden in Dresden, angegeben worden. Der Ueber- nahmepreis ist derart beglichen worden, daß die beiden vorgenannten Banken ihre Kontokorrent- forderungen an die GesellsÖaft in Höhe von je 500 000 ,x zum Nennwert, Valuta 1. Oktober 1907, auf das erhöhte Kapijal geleistet haben, und daß diese Kontokorrentforderungen von inGgesamt 1000 000 „M seitens der Gesellschaft auf die 1000000 .“ neuen Aktien in Zahlung genommen bezw. gegen den Anspruch der Gesellschaft auf den Uebernahmepreis Von 1000 000,74 verrechnet worden find. Durch Bescbluß derselben Generaloersammlung find die §§ 1 und 5 pes GeseUschaftsvertrages ab- geändert und die Frema geändert worden in: „Frankfurter Gummiwaren-Fabrik. Actien- gesellsckafk“
Frankfurt a. Main, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsaericbt. Abteilung 16. sneakers, lionen. [87553] Bekanntmachung.
In unser Handewregister Abteilung 4 wurde bei der Firma Gebrüder Ferber in Friedberg beute einaetragen :
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter Ludwig Ferber und Carl Ferber in Friedberg. Jeder von ihnen kann einzeln handeln.
Friedberg, den 29. Januar 1908.
Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Kojoeoklrobon. Handelsregister ». [87554] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 681 eingetragenen Firma Weft-
deutsche Stanz- und Gmaillirwerke Ehren-
berg ck C“: zu Gelsenkirchen und Ahlen ist am
25. Januar 1908 eingetragen worden: tDletm Iosef Kerpen in Gelsenkirchen isi Proiura
er er .
651"!- neu“. Bxkauutmachuug. [87556] In das HandelSregiiter Abteilung 4 Nr. 741 ist heute die Firma Herren- und Kuabeubekleidunas- haus Jakob Geller in Gera und als deren In- haber der Kaufmann nnd Schaufensterdekorateur Jakob (Geller in (Gera eingetragen worden. Gera, am 28. Januar 1908. Fürstliches Amtsgericht. Cora, kenn. Bekanntmachung. [87555] In das :ndelSregister Abteilung 4 Nr. 742 ist beute die irma Carl Ehnert. Möbelfabrik in Gera, und als deren Inhaber der Tischlermeister Carrl) August Gabriel Chnert in Gera eingetragen wor en. Gera, am 28. Januar 1908. Fürstliches Amthericht. (:*-ora. neuss. Bekanntmachung. [87558] In das Handelßregister Nr. 206 Abteilung 4, die Firma Gebr. Harnisch in Gera betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Eduard Harnisch in Neudebscbwiß aus der Gesell- schaft außgeschieden, der Techniker Theodor Oskar Harnisch in Neudebs wis als persönlich haftender Ge1eüichafter in die esellfchaft eingetreten und die dem1eßicren erteilte Prokura erloschen ist. Gera. am 28. Januar 1908. Fürstliches Amtögerübt.
(:*-era, neun. Bekanntmachung. 87557] In unserem HandelSregister Abteilung 13 r. 34,
die Firma Sächs. Thür. Ziegelverkaufsvereiu. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gera, betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge- sellschaftsvatrag durch Beschluß der Generalver- iamrnlung vom 16. Januar 1908 mit AuSnahme der bisherigen Paragraphen 7, 15 u. 18 abgeändert und daß der Gegenstand des Unternehmens der An- und Verknui der in den Ziegeleibetrieben der (Gesellschafter bergesteklien HintermanerungSsteine ist.
Gera, den 28. Januar 1908.
Fürstliches Amtßaericht.
(;]-t:. [87559]
Im Handelßregister 4 Nr. 146 ist bei der Firma Eichler und Grand, Glaß, die dem Kaufmann Mayr Faulhaber in Glatz vom Inhaber Hugo Grond erteilte Prokura beute eingetragen worden.
Glatz, den 23. Januar 1908.
Königliches Amtßqericbt.
Katha. [87560]
In das Handelöregister ist bei der Firma: „Wnlter Lücke“ in Ichters5ausen eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Gotha, den 29. Januar 1908.
Herzogl. S. AmtSaericbt. _Abt. 6.
Ekabou', Rook"). [87561]
Zum hiesigen HandelSregisier ist beute das Er- löschen der Firma W. Düffert in Eldena ein- getragen.
Grabow (Meckl.), 25. Januar 1908. Eroßbengerichi. Grünberg, Sedus. [87564]
In unserm Handelskegister Abteilung 4 ist brate unter Nr. 308 die Firma Adler-Apotheke Fritz Hildebrand, als deren Inhaber der Apotheken- besißer Fkiß Hildebrand und als Ort der Nieder- afflma (Grünberg eingetragen.
Grünberg, den 24. Januar 1903.
Königliches Amtßaericht. Erdobers, 8611163. [87563]
In unserm Handelßregister Abteilung 4 ist die Untrr Nr. 177 eingetragene Firma Otto Erlaub-
nbaberm Verwitweie Frau Kaufmann Anna Eckartb, geb. Franke, 'in Grünbzrg, beute gelöscht worden; ebendaselbst rst beute vermerkt, daß die Prokura des Georg Eckart!) erloschen ist. Grünberg. den 24. Januar 1908. Königliches Amtßgericht. Umm, "ent." "" [87565]
Handelsregister des Amtsgerithts Hamm.
1 Die Firma S. Schumann (Abteil. A Nr. 220 es Reg.) ist am 25. Januar 1908 gelöscht worden. "**-lo. «ont._ [87566]
Oandelöregister des Amtsgerichts Hamm. NWZ! 25. Januar 1908 ist in Abteil. A unter Jk- 299 die Firma (:*-rana baker niente!" o ?baber Siegfried Richter mit Niederlaffungs- k a m und dem Kaufmann Siegfried Richter
m 1«selbst als Inhaber eingetragen worden.
[[zu-, "ent. ' [87567] Haxtddelkräkißer dcs Amtsgerichts Hamm. e er mit beschränkter Haftuu xu aum Abteilun 13 Nr. 21 ist am 25. Ianuars1908oeinge1r§genwordßn:
Dem uchbalter Otto Schwule xu Hamm ist Ge-
samtprokura erteilt.
nunc. Haudelöreginer. [87568] irma: E. F. Weber zu Hanau.
ie Firma ist erloschen. Hanau, den 24. Januar 1908. Königliches Amtherkcbt. Abt. 5.
nattluxeo, [lubr- Bekauutmachung. [87570] In das HandelSregistet ist die Firma Wilhelm Pauly jr. zu Linden a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Paulyjr. zu Linden a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen, den 20. Januar 1908. Königliches Amtßgericht.
!lattlokon, kuhk- Bekanntmachung. [87569] In das Handelörcgifter ist die irma Friedrich Stratmann. Holzhandlung u. ampfsägewerk zu Herbede a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stratmann zu Herbede a. d. Ruhr eingetragen. Hattingen. den 21. Januar 1908. Königliches Amthericht. lloiäolberx. Handelsregister. [875711 Im HandelSregistet Abt. 4 Band 111 wurde unter O.-Z. 154 die irma „Franz Schal)“ und als deren Inhaber Z vilingenieur Franz Schah, beide in Hridelbern, eingetragen. * Heidelberg, den 29. Januar 1908. Großb. AmtSaericbt. 11. !llraohbers, kovloo. [87572] Im Handelsregister 4 ist unter Nr. 258 das Er- Yschetn der Firma „Paul Dehrmann Hirschberg“ nge ragen. Hirschberg, Schlesien. den 25. Januar 1908. Königliches Amtsaericht.
lllrzobberx, 5011193. [87573] Bei der Firma „Hirschberger Tageblatt- Burhdruckerei, Geseüschaft mit beschränktxr Haftung“ hier -- Handels" isier 13 Nr. 16 - ist eingetragen, daß Prokurist Alßred Wiese vom Amte als Geschäftsführer abberufen und Direktor Hermann Iaßke an seiner Stelle als Geschäftsführer bestellt ist. Hirschberg, Sthlesien, den 25. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. llöobst, "alu. [87574] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Firma Graubner ck Scholl. Unterliederbach. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die dadurch entstandene Kommanditgesellickoaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Höchst a. M., den 25. Januar 1908. Königl. W Abt. 6. nöhr-üruubausoo. [87575] In unser Handelßregister Abt. 4 Nr. 141 wurde beute die offene HandengesellsÖaft Carl Aug. Meuuiugen in Greuzhausen und als deren per- sönlich haftende Gesellschafter: 1) Karl innboid Menningen, Kannenbäcker, 2) Otto Wilhelm Menningen, Kannenbäcker, beide in Grenzhausen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesel]- schafter ermächtigt. Greuzhauseu, den 22. Januar 1908. Königliches Amthericbt Höhr-Greuzhausen.
Jena. [87576]
In unser Handelöregisier Abteilung 4 Nr. 486, betreffend die Firma Richard ck Otto Linz in Jena, ist folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Geseüschafter Zimmermeister Joseph Richard Linz in Jena ist aUeiniger Inhaber der Firma; die GeseUsÖIft ist aufgelöst.
Jena, am 15. Januar 1908.
Großherzogl. S. Amthericht. 17.
.ssoa. 187577]
In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 553, betrkffend die Firma Th. Georgi ck Cx: in Lobeda ist folgendes eingetragen “worden:
Der bisherige Geseüicbaiter Laborant Christian EmilTbeodor (Georgi, früher in Jena, jeßt in Lobeda wohnhaft, ist aUeiniger Inhaber der Firma; die Ge- sellschaft ist ausgelö1t.
Jena, am 24, Januar 1908.
Großberzogl. S. Amtsgericht. 11.
karlsruhe, vation. [87580] Bekanntmachung.
In das Handelsregister 13 Band 11 O.-Z. 42 ist zur Firma Dyckerhoff & Wédmauu, Aktien- gesensthaft in Biebrich mit ZWeignixderlaffung in Karlsruhe eingetragen: Ingenieur Otto Svi- thalcr, Biebrick), Diylom-Ingenixur Heinrich Spangen- berg, Karlsruhe, Diplom-Inqenieur Wilhelm Luft, Nürnbsrg, Regierungsbaumeister a. D. Moriß Keller, DreSden, Baumeister Hermann Geißler, Berlin, sind als weitere Vorstanvßmitglieder bestellt.
Karlsruhe, 25. Januar 1908.
Großb. Amtsgericht. 111.
liarlsrube, [nan]. Bekanntmachung.
,_ In das Hxndeléreqister 4 ist eingetragen:
“Band 1 O-Z. 186 zur Firma Ignaz? Gilera,
Karlöruhe: Emanuel Forchheimer, aufmann,
Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt mit der Be-
rechtigunn,“*a11ein die Firma zu vertreten.
Band 11 O-Z. 166 zur Firma Lippmann ck Oestreicher, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
Band 111 O-Z. 11 zur Firma Hermann Roemer Nachf.. Karlsruhe: Kaufrnann Ferdinand Stefan Rilke Ehefrau hat das (Gefckyaft übertragen auf Kauf- mann Iean Iacobs Hier, welcher dasselbe unter der Firma Hermann Roemer Nach]. Jean Jacobs weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindli - keiten ist bei der Uebkrnahme des Geschäfts dur Iean Jacobs aus;;eschloffen.
Karlöruhe, 28. Januar 1908.
Großh. AmtSaericbt. karlsruhe, vation. [87578] Vekanutmacbuu .
In das Handelßrngister 13 Van 1 Q-Z. 18 ist zur Firma Nähmaschineufabrik Karlsruhe vor- mals Haid ck Neu in Karlsruhe einZetragen: ;Osiä, Prokura des Ingenieurs Conrad Schu ist er- t) en.
Karlsruhe. 28. Januar 1908.
Großb. Amtheriebt. 111.
[87579]
111.
mm Bergwerksgesensthaft Trier F
Im Handelsregister 4 ifi unter Nr. 801 die irma: „Henriette Schuh“ mit dem Siße in BoguisÖüß und als deren Inhaber die verebe- lichte Gastwirt Henriette Schuß in Bogutschüß ein- genaZen worden. mtsgericht Kattowitz. 22. Januar 1908.
Randsitj, ().-8. [87721] In unser Handelßregister 4 ist unter Nr. 802 die Firma: „Luedtke ck Sthwärzeu“ mit dem Siße in Kattowitz und als deren Inhaber sind Ingenieur Paul Luedtke und Kaufmann Karl Schwärzell, beide in Kattowiß, eingetragen worden. Amtßgericht KatW2. Januar 1908. mlto'itlx ().-Y. - [87726] In unser Handelöregister 13 isi bei der unter Nr. 45 eingetragenen „Gesellsthaft für elektrische Litht- uud Kraftaulageu G. m. b. H.“ in Vreölau mit einer Zweigniederlaffung in Katto- witz eingetranen worden, daß der Ingenieur Karl Dangers in Breslau nieht mehr Geschäftsführer ist. Amtskzericbt Kattowitz. den 22." Januar 1908. Rllvkoutba], Yaomoo. [87531] Auf Blatt 135 des hiesigen Handelsregisters ist beute verlautbart worden, daß die irma Gebr. Glaß in Untersachseuberg ihre andelsnieder- kafftunogtvon Unterfarhsenberg nacb Klingenthal ver- eg a.
Klingenthal, am 29. Januar 1908.
Königliches Amthericht. [(Miss-hütte, ().-8. [87724] Bekanntmachung.
In unser HandelSr-gifter Abt. 13 ist heute unter Nr. 11. betreffend die Firma Kousumvereia Laura- bütte O.]S,. Aktiengescnstbast. Laurahütte O.]S. mit einer Zweigniederlaffung in Chorzow, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung Vom 19. Marz 1906 ist § 14 dsr Saßung dahin abge- ändert worden:
Der Vorstand besteht aus 3 bis 4 Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtßrat 013. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokokl.
Königshütte. den 20. Januar 1908.
Königliches Amtheéicht.
köpouiek. [87542] Die in, unserem HandelSregister Abteilung 4 Nr. 229 Lingetragene' Firma Gustav Rummel in Oberschöneweide ist heute gelöscht worden. Köpenick, 25. Januar 1908. Königliches Amtögnichi.
Röpouiolc. _ [87543]
Bei der in unserm Handelskegiiier Abteilung 13 Nr. 42 eingetragenen Firma „Ernst Nubien. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Buch- druckerei uud Zeitungsverlag Cöpenicker Tageblatt“ mit dem Sitz in Köpenick ist heute ein etragen nwrden, daß die Verfretungsbefugnis des Re nbold Kalmus als GeschäftsMbrer beendet ist.
Köpenick, 29. Januar 1908.
Königliches Amtßgericiyt.
Uüstrbn [37544] In das HandelSregisier Abteilung4 ist bei Nr. 64 - Firma 21. Meyer in Küstriu _ beats folgendes einnetraaen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin. den 22. Januar 1908. Königliches Amthericht.
benni!- [87257]
In das Handelßregister is1 beute einnetragen worden:
1) auf Blatt 13 542 die Firma Moses Broder in Leipzig. Der Robproduktenbändler Moses Broder in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- schäftsswei : Rohproduktenbandlung.)
2) auf [att 13 543 die Firma Sckxwarze ck Röder; in Leipziq. Gesellschafter [ind die Kaufleute Friedrich Enn! Paul Schwarze in Maltewiß bei Dornretchenbacb, Richard Oswald Paul Schwarze in Leipzig und Max Leopold Röder in Paunßdorf.
Die Gesellschaft ist am 26. Oktober 1907 errichtet worden. (AngeYebener (Geschäftßzweig: Kakao-, Sch0kolade-, Zu erwaren- und Honigkuchenfabrik.)
3) auf Biatt 6517, betr. die F-.rma Max Bell- mann in Leipzig: Paul Bellmann ist als Inhaber außgescbieden. Der Chemiker Gustav Wilhelm Io- bannes Mohr in Leipzig 111 Inhaber.
4)an Blatt 12800, betr. die Firma Atlas- Werke. Pöhler ck Co, in Stöt-Ferih: Prokura Tft Zriejxlsxdem Kaufmann Friedrich Carl Sckpmiedt n eu .
5) auf Blatt 12 086, betr. die Firma Reinhold Albrecht in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 28. Januar 1908.
KönigliMsW Abt. 1113. bolp-jx. ' [87582]
In das Handelßregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 13544 die Firma Schneider ck Co. in Leipzig. (Gesellsckpafter find der Buch- bandler Theodor Alfred Schneider in Leivzig und der Kaufmann Hermann Rudolph Hänsel in Groß- zschocher. Die Geseüfcbaft ist am 1. Februar 1908 errichtet worden. (Angegebener (Geschäftsweig: Buchhandlung.) '
2) anf Blatt 13 545 die Firma Fernschild ck Nelle m Leivzi . (Gesellschafter sind die Kaufleute Maximilian Ferd nand Fernschi1d und Franz Emil Near, beide in Leipji . Die Gesellschaft ist am 23. Innuar 1908 err! tet worden. (Angegebener GeschaftSzweig: Betrieb einer Spirituosen- und LikörfabrikH ' 3) auf [att 13 546 die Firma Otto Hebron in Leipzig. Der Kaufmann Otto Hebron in Leipzig rst Inhaber. (Angegebener Geschäftßzweig: Export-. Import-, Agentur- und KommissionSgesäpäft.)
4) auf Blatt 6201, betr. die irma G. A. Strieder in Leipzig: Prokura it erteilt dem Kaufmann Wilhelm Ioban Strieder in Leipzig.
5) auf Blatt 1126, betr. ie Firma Saul Finkel- stein in Leiv ig: Die Prokura des Dr. phil. Berthold kaeltein und die Firma [ind erloschen.
6) auf Blatt 12 449, betr. die Firma Salomon M. Czope! in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Ferner ist
7) am 15. Januar 1908 auf Blatt 8419, betr. die Firma I. J. Arnd in Leip ig. eingetragen worden: In das Handelöaeschäft iét eingetreten der Verlagsbucbbändler FranzOScar Forkel in Stötteritz. FiedGesellschast ist am 1. Januar 1908 errichtet
or en.
Leipzig, den 29. Januar 1908.
bound. _ [87583] Im Handel!:egßier Abt. 13 Nr. 31 wurde heute die Firma „I. W. Lausberg ckSöhne. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Skye in Kräwiuklerbriicke ein ertragen. Der (Gesellschaftsvertrag [1 am 21. Dezember 1907 gescbloffen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Geschäftöbetriebes der :) enen HandengeseÜscbait I. W. Lausberg & Sö ne, Tuchfabrik in Kräwinklerbrücke. Das Stammkapital beträgt 390000 (dreibundertneunzig- taufend)_Mark. Geschaftsfübrer ist der GeseUstbxfter Iulius Laus- bera, Kaufmann und Fabrikant zu Kräwinklerbrücke. Die Geseklscbxfter bringen die in unabgeteilter Erbxngemeinschaft in ihrem Besitz befindliche, bisher unter der Firma ,I. W. Lausberg & Söhne“ be- stehende Tuchfabrik mit ihren in Artikel 64 des Gesellschaftsvatrags näher aufgeführten Aktivbeständen im angegebenen Werte yon 562 209,86 „Fi- .Yn die GeseUscvaft ein, wogegen die letztere in Anteaxnung darauf die unter 13 daselbst o_ufgefübrien Passivrn der bisherigen Firma von inßgeiamt 212 209,86 „74 übernimmt. sodaß der UsbernabmeWert im ganzen 350000 «56 beträgt. Das eingebrachte Geschäfts- Vermögen wird zu den im G:]elbchaftsvertrag an- gegebenen Quoten auf die Stammeinlagen der einzelnen Geseüschaiter angenommen. Die Bekanntmachungrn der Gesellschaft krfolgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsauzeiger. Lennep. den 23. Januar 1908.
Königiicbes Amkßgericht.
[.loboknforaa. [87258] In unsxrm HandelSregister 13 6 ist bei der Firma „Der-mania“. Elsteererdaer Sandwerke, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Biebla heute eingetragen worden: Auf (Grund des Be- 1chluffks der Generalveriammlnnn Vom 7. Dezember 1907 ist das Stammkapital am 20 000 „44, also auf 204 000 «“ erbök-t word-n.
LiebenWerda. den 20. Januar 1908.
Königliches Amtögericht.
bissal". 187584] _ In Unserem Handelskegister Abteilung 4 Nr. 162 111 heute cingetragen worden, daß die Firma „Conrad Wixtker vormals Eduard Steinmann Liegnitz“ erioiebsn ist. Liegnitz, den 20. Januar 1908.
Königliches Nmtögericbt.
bissal". ' [87585]
In un1erem Handelsregister Abt. 4 Nr. 359 ist
heute bei der offsnen Handnlsxxxseüichaft Piano-
fortefabrik vou Friebel uud Förster, Liegniy-
einae-tragen worden:
Die Geseüicbaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Liegnitz. den 20. Januar 1908. Königliche“ Amtsgericht.
l-nekoqsalaie. Bekanntmackjung. 87586] In unier Handelskegifter 4 ist unter r. 264 heute zufolge Verfügung Vom 7. Januar 1908 die Firma Max Guttfeld, Manufaktnrwaren-Detail- handlung zu WxanWalde. und (119 deren Inhaber der Kaufmann Max Guttfeld bierselbsi, Treuen- brieyenerstraße 1, eingetragen worden. Luckenwalde, den 13. Januar 1908. Königl. Amtßgericht.
Uaxrloborx. [87587]
1) Bei der Firma „A. Wohlfeld“ untér Nr. 904 des Handelßregisterszz ist eingetragIn: Die Prokura des Franz Stauch 111 Crloscben. Dem Paul Boys und Karl Klinkéxard, bciJe in Magdeburg, ikt Gesamtvrokura erteilt.
2) Die Prokura des Etni1 Donn für die Firma „Gebr. Meugexiug“ untsr Nr. 602 drsfelb-n Registers ist erloichen.
Magdeburg. den 29. Januar 1908.
Königiickekö Amtßnerirbt 4. Abt. 8.
Uaiox. __ [87588] In unser Handelßrrgntrr wurdc beute eingetragkn: 1) G. L. Kayser, Mainz. Emil Hamann ist
aus der Gesellschaft infolge Ablebens au§géschiedem
_In die GeseUscha1t sind als Vérsönlicb haftende (Ge-
[eilscbafter eingetreten: Pkaria geb. Humann, Ebe-
1ran des Majors Norbert Tilmann, obne Beruf, in
Berlin; Karl Humann, Fabrikant in Budenheim;
Elisabeth geb. Hamann, Ehefrau des Weinhändlers
Ferdinand Karl SMM? ybne Beruf, in Mainz;
Auguste geb. Hamann, 1,621th 585 Kreißamtmanns
Ferdinand Kirnberger, ohn: Beruf, in Friedberg i.H.;
Amalie Hamann, obne Beruf, in Mainz; Dr. Iris
Pricken, Gr.Regierungs.1ffeffor in Mainz. em
KctxtiFrann Adam BeiSmann in Mainz ist Prokura
er ei 2) Mayer ck Götz, Mainz. Die Gesrllscbafr
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ' Mainz. den 25, Januar 1908. Großh. Amtßnericbt.
Uavobojm. Handelsregister. [8759-4)
Zum HandelSregistec 13 Band 71 Q-Z. 24, Firma „Daub Marmorit-Gesellschaft mit be- schränkter Haftuxg“, Mannheim, wurde heute? eingetragen: Der Sitz derGeseU1chaft ist nach Utrecht (Holland) Verlrgt. Durch Beschluß der Gesellschafter vorn 3. Ian'uar 1908_ist §1 des Gesellsckmftxvertrags insoweit geandert, da]; dzr SiS der Gescllschnft mit Wirkung Vom 2. Dezember 1907 an nach Utrecht (Holland) Verlegt 111.
Mannheim, 9. Januar 1908.
Gr. Amtsgericht. 1.
Unvolxeim. Handelsregister. [87592]
Zum .Omdslßregister 13 Band 7 O.-Z.28, Firma „Uuiouwerke Aktiengeseusthait Fabriken fiir Brauerei-Einrichtuuqen, vorm. Heinr. Stock- heim, vorm. Otto Fromme. vorm. Heinrick; Gehrke ck Comp.“ in Mannheim wurde heute eingetragsn: Durch den Beschluß der Generalver- sammlung vorn 28. Dezember 1907 wurde § 24 Abs. 1 _des (Ge1eUsckpaftxvsrtrags dahin geändert, daß das (Geicbäftsjabr vom 1. Februar bis 31. Januar läuft und das ab 1. August 1907 laufende Geschäfts- jabr am 31. Januar 1908 [sin Ende erreicht.
Mannheim, 9. Ianuar1908.
Großb. Amtöaericbi“. 1.
""job-sim. Handelsregister. [87591]
um HandelSregisier 13, Band 7, O -3. 7, Firma ., aunbeimer Kohleuhaudelsgesellsckjaft mit" beschränkter Haftung“ in Mannheim wuyde
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 13.
h_eute eingetra en: Joseph Kühner ist als Geschäfts- fubrer der Ge ellfchaft aus geschieden. Heinrich Wil-