1908 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1908 18:00:01 GMT) scan diff

helm König in Rokterdam ist als weiterer Geschäfts- führer der Gesellsckpast bestellt. Mannheim, 9. Januar 1908. GrW 1-

]lurüulc. Handelsregifier, [87593] Zum HandelSreZifterZ Band 71 O.-Z. 40, Firma „Feselhauou eseusämst mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. wurde heute eingetragen: Duni; den Beschluß der Gesellschafter vom 14. De- zember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Ge- sel1schaft wird durch einen Liquidator vertreten. Zum Liquidator ist bestellt: Georg Wanner, Stadtrevisor In Mannheim. Mannheim. 16. Januar 1908. Großb. Amtögericht. 1.

Uannbolm. Handelöregifter. [87590] Zum Handelskegist-r 13 Band 71 O.-Z. 27 Firma „Rheinische Automobil- Gesellschaft Aktien- geseusamft“ in Mannheim. wurde heute einge- tragen: Durch den Beschluß der Generaldersammlung vom 7. Dezember 1907 wurde § 14 Absay 1 und 3, sowie § 17, Absaß 2 und 3 des (Gesellschaftsoertrags abgeändert. Mannheim, 16. Januar 1908. Gr. AmtSJericbt. 1.

Ua-ovoim. Handelsregister. [87597] Zum HandelSregister 4 Wurde beute ekngetragsn: 1) Band 11, Q-Z. 86, Firma „Georg Dietz“,

Mannheim: Die Firma ist erloschen.

2) Band 17, Q-Z 224, Firma „Jean Rief“,

Mannheim: Die Prokura des Carl Ries ist er-

loschen.

3) Band 711, O-Z. 12, Firma „L, Weil & Reinhardt“, Mannheim: Ostar Zimmermann, Mannhsim, und Karl Schlecht, Mannheim, smd zu Gesamtprokuristen besicÜt und bSklchÜqs, je in Ge- meinschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge- seUscbaft diese zu Vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Emil Krafft ist erloschen.

4) Band 7111, O.-Z. 40. Firma „Emil Hi_ichel- bach“ in Mannheim: Offene Handelßgese111chaft. Emil Hüchxlbacb EHefran, Iulianx Charlotte geb. Ingenbrandt, ist in das Geschäft als Persönlich baxtender Gefeüscbafter einqetretcn. Die Gessllsckyaft hat am 1. Ianuar 1908 bé'gonnen.

5) Band 7111, Q-Z. 232, Firma „Blumhardt & Pfauder“, Mannheim: Wilhelm Blumbardt ift mtt Wirkung Vom 1. Januar 1908 aus der Ge- [ellscbaft anxgstreten. _

6) Band 131, O..Z. 30, Fama „H. Wiener & Cie.“ in Mannheim, als Zweigniederlaffun mit dem HanpisWe in Autiverven. Der 5:1[önlicF haftende (Gesellschafter Louis Bergs, Kaufmann in Antwerpsn, ist_ mit Wirkung Vom 1. Januar 1908 aus der Geseüjchakt ausgetreten.

7) Band )(1, Q-Z. 76, Firma_ „Francken & Lana“ in Mannheim: Dunn Stefan Oppenheimer in Mannheim ist als Pcoknri11 besteüt.

8) Band )(11, Q-Z. 14, Firma „Mannheimer Kartonagen - Fabrik Sigmund Jaeger“ in Mannheim: Die Firma in erloschen.

9) Band L111, O.-Z. 83: Firma „Karla; Georg Mohr“ in Schriesheim. Offene Handelögeseü- schaft. Tyrsönlich haftende Gesellschxfter sind: Karl Mohr, abrikant kn Schrkesbsim, und Georg Mohr, Fabrikant in Scbri-“sbeim. Die Gesxllfchaft hat am 15. Oktober 1904 begonnen. GeschäftszWeig: Holz- kammsckxneiderei.

10) Band ZU], O.-Z. 89: Firma „Neckar- Meynerei Gustav Kahn“ _ in Mannheim, Mittelstraße 94. Inhaber: Gustav Kahn, Meßzer- meister in Mannheim. Geschäftchig: (Groß- schlächtere1.

11) Band )(111, .I.-Z. 90: Firma„Adolf Rosen- thal“, Mannheim. Zweigniederlaffung. Haupt- fiv: Mührinaen. O.-A, Horb. Offene Handels- aesell1chafn Persönlich baftende GeseÜsÖafter find: Ado1f Roscntbal, Kaufmann in Möhringen, und Iulius Rosenthal, Kaufmann in Mannheim. Die GeseWchast hat am 17_. Dezember 1907 begonnen. GescbäktSzweig: Ziqarrensabriklazer.

12) Band )(!11, OZ 91; Firma „L. ck R. Böhler“ in_Mannheim. Friedrichßring 46. Offene HandelsgeselUchakt. Persönlich haftende GLseÜschafter find: Ludwia Böhler, Bzumxister in Mannheim, und Rudolx Bther, Architekt in Ludwigßhafena RH. Die (H_€sell1cha]t hat am 8. Januar 1908 begonnen. Geschäftszweig: Beten und Eisenbetonbau.

Mannheim, 18. Januar 1908.

Großb. Amtsgericht. 1.

]laonboim. Handelsregister. [87596]

Zum Handelßregister 13 Band [ Q-Z. 15, Firma „NeueJmmobilten-Gesellschast mit beschränkier Haftung“ in Rheinau, wurde heute eingetragen: Wilhelm Kapferer 111 als Liquidator der Geseü- schaff ausge1chieden.

Mannheim, 18. Januar 1908.

Großb. AmtSnericht ].

"[nn]-eim. Handelsregister. [87595]

Zum HandelSregister 15 Band 711 O-Z. 14 wurde heute einnetragen: Firma „Uvana-Com- paguie, Gesellschaft mit besckxräukter Haftung“, Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Wein und Kognak in Flaschen nnter Anwendung des patentamtlicb am 19. Nowember 1907_ unter Nr. 102 794 Aktenzeichen 13 Klasse 161) aescbuyten _Warenzeichens „Mann“. Das Stamm- kapital betragt 20 000.“ Geschäftsführer ist: Adolf Baer, Kaufmann in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geseüsckvaftsvzrtrag ist am 4. Januar 1908 festgesteut. Die Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer.

Mannheim, 18. Januar 1908.

Großb. Amtßgeritbt. 1.

Uznabeim. Handelsregister. [87589]

Zum HandelSrenister 13 Band [ O.-Z. 8, Firma „Tcrrain- GescUschast Sporrwörth mit be- schränkter Haftung“ in Rheinau, wurde beute el_ngetragen: Wilhelm Kapferer ist als (Geschäfts- fubrer der Gesellschaft ausgeschieden. David Erlen- bach, Kaufmann in Rheinau, ist als weiterer (Ge- schäftsfubrer bestem.

Mannheim. 20. Januar 1908.

Großb. Amtßgerickpt. 1.

U-kkuonkjroveu. [87599]

Im biefiqen .Handelsregister ist heute auf dem die Firma |)!"- vvll. Paul Meischke in Marl- neukirchen betreffénden Blatt: 230 eingetragen Worken, daß der bisherige Inhaber Dr. phil. Richard Alfred Paul Meischke außgeschieden, der Apotheker

daher der Firma ist und daß diese künftig: Adler- Apotheke Markneukirchen Karl Mkr lautet. Markneukirchen. den 28. Januar 1908. - Königliches Amtheticht.

"61-3. [87600] _ In unser Handelskegister 4 ist beute unter Nr; 214 dre Firma „Emmerich & Koep, Fahrrad und Nähmasajineuhandlung“ mit dem Sive in Hom- berg am Rhein und als deren Inhaber: 1) Andreas Koep, Kaufmann, 2) W101) Emmerichs, Kaufmann, beide zu Homberg am Rhein, eingejraaen worden. Offene HandelSJesellschaft vom 1. Februar 1908. Mörs, den 26. Januar 1908. Königliches Amthericht. 8.

1111111101111, Kuhr. Bekanntmachung. [87602] In unser HandelSreglster ist heute bei der offenen

HandelögefeMcbaft G. Mühlenbeck & CL. zu

Mülheim-Saarn eingetragen worden:

Nach dem Austritt des Geseüscbafters Wilhelm Maaßen führt der Kaufmann (Georg Möblenbeck in Mülheim-Saarn die bisherige offene Handelßgesell- schaft als Einlefirma unter unveranderter Bezeich- nung fort.

Mülheim-Ruhr, 21. Januar 1908.

Königliches Amtscxericbt. Uülbolw, 1111111". [87605]

In unser Handelsregister ist beute bei der Firma Gebr. Wellershaus zu Mülheim-Saarn folgendss eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber Iulius Wellersbaus hat das Geschäft den Kaufleuten August und Wilhelm Weüershaus zu Mülheim-Saarn übertragen, welcbe dasselbe nnter unwerändexter Frrma, beginnend mit dem 19. November 1907, als offene Handengesell- schaft fortführen.

Die bisheriaxn Prokurcn des August und Wilhelm Wellersbaus find dadurch erloschen. '

Mülheim-Ruhr, 21. Januar 1908.

KöniWericht. Uliilhojm,uahr. Bekanntmachung. [87603]

In unser HandelSregister ist heute die Firma „Wulff & Brassel Gesellschaft mit bestbräukter Haftung“ mit dem Skye zu Mülheim-Ruhr ein- getragen wordkn.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Wulffs Spaltendichtung D.-R.-G.-M. 312 494 [owle der Ermerb, die Ver- Mrtung und Beteiligung an anderen Etfindungen.

Daz Stammkapital beträgt 21 (“00 „M

Der (GeseÜschaftsc Lokomotivführer Wilhelm Wulff bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage sein Patent der Spaltendichtung zum Preise von 7000 «Fi _ein_.

GeschästSsübrer find der Architekt Karl Brassel sowie die Kaufleute Robert und Theodor Schröter zn Mülheim-Rubr. Der (Gefellvckonftsvertrag ist am 22. Oktober 1907 festgesteklt. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so_witd die Geseuscbaft durch zwei Geschäftsführer zu1ammen oder einen GeschäftSfübrer zusammen mit Lknem Proknisten vertreten. Die Bekanntmackounaen seitens der Geseüschaft Erfolgen durch den Reichs- anzciqer. :MMM Mülheim-Ruhr. 23. Januar 1908.!] “Z,; ZH"- Königlicbes AmtSaericht. „ck,; M

Uülbojm,uobr. Bekanntmachung. [87601] In unser Handelßregister ist" heute die *irma „Katholische Vereinigung für soziale ohl- fahrtseinriäjtuugen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ mkt dem Sitze zu Alstaden eingetragen worden. _ Gegenstand des Unternehmens 111 die Einrichtung von Vo1ksbildun36abenden, UnterrichtskUtsen, Haus- haltunos- und Fortbildungsscbulen, Unterhaltung etner TurnbaUe und einer Volksbibliotbek, Pflege des geistigen, religiösen, fittlichen,_sozialen und gesell- schnftlichen Lebens der katholi1chen Bevölkerung Alytadens und Unterbaltnng und Errichtung der dazu nojwendizen Gebäudr. Das S_taznmkxpital beträ t 20 000 .“ G71ch57177übrer find: ostverwalter Heinrich Renty, Polizeikommiffar Wilhelm Bunse und (Gärtner Iakob Kluth, 1ärntlich zu Alstaden. _ Der (Gesellsckzaftsvertrag ist am 1.November 1907 festgestellt. Zwei Geschäftsführer zusammen Vertreten die (Gesellschaft. Dns öffentlichen Bekanntmachungen seitens der (Gesellschaft erfolgen durch die Ober- hausener VolkSzeitung. Mülheim-Ruhr, 23. Januar 1908.

Königliches AmtSaericht.

Uliilbolm,lluvr. Bekanntmachung. [87604] In unser Handelskegistec ist heute die offene Handengxseüschaft „Gebr. Cremer“ zu Mülheim- Ruhr ungetragen worden. Gesellschafter sind die Stukkateure Nikolaus und Leonhard Cremer zu Mülheim-Rnbr. Die (HeseÜschaft hat am 1. I:;- nuar 1908 begonnen Mülheim-Ruhr, 24. Januar 1908.

Königlicbeß Amtönerickpt.

Uüllveim, oaaxn. Bekanntmachung. [87606] _an HandelSregister Abt. 4 O.-Z. 165 Wurde etngetragen: „Firma Conrad Haack, Forellenzmhtanftalt u. Aalbrutversand Schweighof-BadeUWeiler, im Schwarzwald. Inh.: Kurt Schotte.“ Inh.: Gutsbesitzer Kurt Schotte in Schweigbof- Badenweiler. Müllheim. den 22. Januar 1908.

Gr. Amtöankcbt.

1113431017113. Bekanntmachung, [87723] In unser Handelßreaister 4 111 unter laufende Nr. 169 die Firma Joseph Siegmund. Kownial- waren und Dklikateffen zu Myslomiß, und als deren Inhaber der_ Kaufmann Iojepv Sixgmund in MW!)- wx beute erngeTrazkn worden. ysloww, den 21. Januar 1908. Könial. Amtsgericht. erkar-ulm. [87607] A. Amts ericht Neckarsulm.

In das Handelskegi ter, Abteilung für Einzelfirmen, ist eingetragen worden: am 27. Januar 1908: Die Firma „Apotheke Gundelöheim- a. N.. Richard Knorr“. Sly in Gundelsheim a. N., Inhaber Richard Knorr, Apojbeker in Gundelsheim;

Die Firma Apotheke

am 28. Januar 1908:

Gundelsheim, a. N., Hugo Dieterle, Inhaber [ckWo Dieterle, Apotheker in Gundelsheim, ist er- a su.

Den 28, Januar 1908.

noto-b-re, "'s-tpk. ' [87608] In unser Handelöregism Abteilung4 ist folgendes eingetragen worden: bei Nr. 53: Fräulein Elise Janßen. in Neuenburg W-K. als Inhabuin der irma Marie Janßen. Nr. 88: Gastwirts- frau Barbara Pellowski und deren Kinder Anna und Felix PelXowski in Neuenburg_ als Inhaber der Ftrma Theophil Peilowski. 9 en eingetragen ist unter Nr. 112 die Firma Otto Habermann in Neuenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Habermann in Neuenburg Wpr. Neuenburg. W.-Pr., den 22. Januar 1908. Königliches Amtßger1cht. ['on-o. Handelsregister 'zu Neuß. [87609]

In das biexikge HandelSregister Abteilung 4 is beute unter r. 453 die Firma „W. ck G. Hölters“ in M.-Gladbach mit Zweignicderlaffung in Heerdt eingetragen worden.

Die Teilhaber derselben sind:

1) Johann Wilhelm Hötters, Kaufmann,

2) Gustav Adolf Hölters, Kaufmann, beide in M.-Gladbach wohnend.

Dem Kaufmann Gustav Hölters jun. zu M.-Glad- bach und dem Kaufmann Walter Höllers zu Ober- caffel ist für die Zweigniederlaffung zu Heerdt Pro- kura erteilt. Die GeseUschast _ eine offene Handels- gesellscbaft - hat am 1. Januar 1878 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesekl- schafter für fich allein ermächtigt.

Neuß, den 20. Januar 1908.

Könial. Amtßaerickt.

Ioan. Handelöreglster zu Neuß. [87610]

In das hiesige Handelskegister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 329 bei der offenen Handelsgeseu- schaft .unter der Firma „Georg Wingeufeld“ in Obercaffel folgendes eingxtragen worden:

Der bisherige Gesellschaster Georg Wingenfeld ist aUeiniger Inhaber der Firma.

Die Ge1ellschast ist aufgelöst.

Neuß, den 20. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht.

konssloa. [87612] In das HandelSregisjer(Geseüschafköregister) Nr. 251 ist bei der Firma Rheinische Veiukuopffabrik Wagner & Schmidt in Oberbieber heute ein- getragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Neutoied, den 21. Januar 1908. Königliches Amlßaericbt. ÜQUKLEÜ. [87611] Im HandelSregister ist bei der Firma Reif ck C'; Tonwerte Neuw_ied in Neuwied heute ein- getragen: Die Firma ist erloschen und die Prokura des Carl Holzer gelöscht. Neuwied, den 23. Januar 1908. Königliches Amtsgericht.

oraujooburx. [87613]

In unser Hankelöregister Abteilung 4 ist unter Nummer 60, woselbst die Erste Deutsche Bein- sächer-Geftell-Iuduftrie - Ammon & Strobel - Oranienburg eingetragen steht, folgendes ein-

getragen wvrdxn: _ Die Gese111chaft i]t aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Oranienburg, den 9. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht. osovatj. [87614]

Im HandelSregister für dieStadt Oschatz it heute die Firma Erwin Yan er in Oschatz und als deren Inhaber der KUUJUCMU Herr Otto Erwin Panzxr bier einaetxagen worden.

Angegebenex Ge1chäfwzweig: Bstrieb eines Deli- katxffengeschänes.

OWM, am 29. Januar 1908.

Köninliches Amtsgericht. oztvosoo, Kvomvoaaeu. Bekanntmachung. Einträge zum Hankelßregister vom 29.Iannar1908.

1) Bei der Firma „Fr. I. Kuierim“ in Ost- hofeu: Den Kaufleuten Karl Vest, Wilhelm Grün und Friedrich Rauch, sämtlich in Osthofen, ist derart Gesamtprokura erteilt wordsn, daß jeweils zwei Von ihnen die Firma zu zeichnen berechtigt find.

2) Die Firma „M, Ertel“ in Westhofen ist erloschen.

3) „Jakob u. Mathias Ertel“ in Westhofen. Unter dieser Frma betreiken Iakob Ertel und Mathias Ertel 11., beide Ziegler in Wesibofgn, an dafigem quße in offener Hmdelégesellschast ein HandengUchäft. Gegenstand dieses Handelögewerbes in die Fabrikation n d der Verkauf von Ziegler- waren. Die (Gessllxchaft hat an 1.Ianuar1908 begonnen.

Großb. Hess. Amtsgericht Osthofen. kroulan. Bekanntmachung. [87280] _In unser Handelskegister Abt. 4 ist unter Nr. 198 die Firma Hugo Jacobsohu mit dem Six": in Prenzlau und als ihr Inhaber der Kausjmann Hugo chobsobn in Prenzlau eingetragen worken. Das Ge1chäft 111 ein Produktengescbäft.

Prenzlau, 24. Januar 1908.

Königliches Amtaaericbt. natbenos. [87615]

In unser HandelSrkgister Abteilung 4 Nr. 5 ist bei der Firma Carl Borg in Rathenow folgendes eingetragen :

Spalte 3:

1) der Fabrikant Carl Borg,

2) der Fabrikant Alfred Borg,

-(_H_nxid_et in4Ra§eno§ _ 1) pa e : ie ro um es Kau manns Carl Borg in Rathenow ist erloschen. f

Spalte 6: Offene Handelögeseklfcbaft.

Die Fabrikanten Carl und Alfred Borg in Rathenow sind 111 das Gesckxäft als persönlich haftende Gesellschafter einqetreten._ Die Gesellschaft hat am 21. DeHmlxert1907dbeg§1nercksch _ _

ur er re una er ee xt it ein "eder der GeZstllschafter ermächtigt. ] Rathenow, den 23. Januar 1908. Königliabes Amtögerieht. nafemborx. [87726] K. Amtsgericht Ravensburg,

Im Handelskegister für Einzelfirmen Band 1 B1. 366 wurde bxute neu eingetragen die Firma:

„Merkur“ Ausruuftei uud Jukaffo-Bureau für Handel und Gewerbe mit dem Siß in Ravensburg.

Inhaber derselben ist Oskar Kefer, Kaufmann in Rayensburg.

Den 22. Januar 1908.

[87725]

Karl Ernst Moritz Bechler in Markneukirchen In-

Oberamt6r1chter H e r r m a n n.

Amtsrichter Dr. N a n ck).

"“W“-xo!- kekmumämm- 187282]

Xn unser Handelskealsier “Abteilun 4 Nr. 171 ist ente bei der offenen HandelsgesellsZaft Schulte. OMA? & Uruk. Hoiblar. magen: Der abrikant tiv Sebulie-Oe ck ist aus de: YIM)?!" auSge (bieden. Der bisherige Gefell- er InYab'er der stöhnen Firma. Diese Firma ist er- los n.

Ferner ist in unser Handelöregister Abt. 4 unter Nr. 279 eingetragen:

AUeiniger Inhaber des unter der Firma Söhnste- Qestriüj & Aras betriebenen iegeleigescbäfts ist der Ziegeleibefiver Ios. Baum er gut. Ams ]„

Disteln, welcher das Geschäft unter der Firma Jos," Baumeister gut. Aru? in Disteln weiterführt.

Recklinqhausem den 16. Januar 1908. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

neokllosbauaou. BekanntmachunßT [87618] In unser Handelskegister Abteilung 4 r. 371]: heute bei der Firma Josef Hilber]; in Recklinz. hausen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er1o1chen. Recklinghausen, den 20. Januar 1908. Königl. W Abt. 2.

neoklloxbaosou. Bekanntmachung. [87616] In unser Handelöregksier Abteilung 4 Nr. 3311] heute bei der Firma Wilhelm Rosenberg in Rea, liughauseu folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Recklinghausen, den 22. Januar 1908. Königl. W Abt. 2.

noekljosbau-oo. Vekauutmathuug. [8761- In unser Handelskegister Abtxilung 4 Nr. 181] beute bei der Firma Hermann Winkelmann],- Reckliuglxauseu folgendxs eingetragen worden: Die Firma ist erlo]chen. Recklinghausen, den 22. Januar 1928. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

neutllusoo. [87619] K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelskeaister für Einzelfirmen wurde heute bei dxr Firm: Chr. Steinmann, mit dem Siß in_Reutliugeu. eingetragen, daß die Prokura des Frrekzrich Kneüer, Kaufmanns in Reutlingen, erloschen tft, und daß an Daniel Scholler, technischen Leiter,_ und an Adolf Z-ile, kaufmännischen Leiter des Geséafts, beide in Reutlingen, Einzelprokura 611x111 wur e.

Dsn 24 Januar 1908.

Landgerichtörat Muff.

1111911», Pssst!. [87620] In unser HandelSrea1ster 4 ist heute unter Nr.?ß die offxne HandengcseÜ1chaft in Firma „Viehoffi Tofitti. Terrazzo- und Steinholz-Juduftcie“ zu Rheine und als deren Inhaber die Wilm Gerbers Gerhard Vieboff, Gcrtrmis geb Brink- mann, und der Terrazzoarbeiter Nicolaus Tosnt] beide zu Rheine, sowie ferner eingetragen wonn, daß kem Terrazwatbeiter Frkß Vieboff zn Rhsén für diese Firma Prokura erteslr ist. Rheine, 18. Januar 1908. Kgl. AmthLith.

Rbexat, u:. vüuojaott. [87727]

In unser Handelßregister Abteilung 4 wurde heute eingetragen &. bei der Firma „Wilk. Happens vormals Bertha Körfer“ xu Rheydt:

Die Firma ist erloschen; b. bei der Firma „Kar1 We ers“ zu Rheydt:

D e Firma sowie die dem Kakl Weyers senior zn Rbkvdt erteilte Prokura ist etloschen.

Rheydt, den 18. Januar 1908.

Königliches Amthericht.

notouburs, nana. [87621] Im hiesigen HandelStegisier Abt. 4 Nr. 38 ja bei der Firma H.Porwerck in Rotenburg einse- traaen: Die Firma ist etloscben. Rotenburg (Hann.), 24. Januar 1908. Königliches Amtßgertcht. Zurdräckoo. [87622] Im Handelskeaistcr 4 Nr. 104 wurde beutekei der Firma Friedr. Stahl in St. Johanucn- getragen: _ , Der Inhaber der Firma,_der Kaufmann Fnednx Stahl zu St. Johann, ist am 7. Dezember1901 Verstorben. Das Geschäft und die Ftrma findaUÉL 1) Wijwe Friedrich Stahl, Sophie geb. Nals?- 2) Ernst Friedrich Stahl. Kaufmann, 3) Frisdricb Stahl, Kaufmann, aUe zu St. Johann, übergegangen. _ _ Die dadurch entstankene offene HandelßgekaWÜ- zu deren Vertretung ein jeder der drei GcseMÖLUU selbständig ermächtigt ist, hat am 7. Dezember3907 begonnen. Die Prokura des Ernst FULÖÜÖ Stahl, Kaufmann in St. Johann, ist elloschklk- Saarbrücken, den 22. Januar 1908. Königliches Amther1cht. 17.

Zurloujs.

In das Handelßregister 4 ist die Firm:: Nikolaus Reiter mit dem STS? 1." Fraulauieru und als Inhaber derselben der KMU- mann Nikolaus Reiter Zn Fraulautern einßk'kaae" worden. Dem Kaufmann Nikolaus Albext Reiték in Xraulantern ist Prokura erteilt.

Saarlouis. den 23. Januar 1908

Königliches Amtögericbt. 6.

581111136811. [87621] Im Handelskegister 4 ist heute unter MULL]? Firma Emil Rock; in Schlieben. Inhaber. 521€ jbeker Emil Kock) in Schlieben, eingetragen "" n unter Nr. 22 eingetragene Firma „DMMK Arendt“ gelöscht worden. Sch1iebeu, den 27. Januar 1908 Königliches Amthericbt.

Seboroäors. K. Amtsgericht Srlwrudorf- t die Im Handelßregister für Einzelfirmen 1“ b;] “be„ irma Buuttveberei an der Rems 81,910! empf- Sitz in Geradstetten- Inhaber- Mn, Kempf, Fabrikant in Geradstetten, einsktkaßk" wo Den 27. Januar 1908. Oberamtsnapter Hartmann-

[87623] beute unter Nr. 340

[87628]

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg-

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

[ask- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anstalt Berlin M., Wilhelmstraße Nr- 32-

Ios. Baumeister gnt. Arns ist alleiniger"

* Iovsouioeon.

„W 27.

Der In alt dieser.Beil e, zeichen, Patente, Iehrauchßmuster,

Das Zentral- Selbftabboler' aucb dur StaatSanzeigers, 877.

Handelsregister.

Jobsurtau. [87629]

In das bkefige Handelöregister Abt. 13 ist heute ju Nr. 1 (Firma: Spar- und Vorschuß-Vereiu ln Sänvartau) eingetragen:

Der Privatmann Jobs. Babrs ist aus dem Vor- stand aUSgeschieden und an seine Stelle der Privat- mann Wilhelm Thiel in Schwartau gewählt.

Sthivartau, den 24. Januar 1908. *

Großherzogliche! Amthericbt. Abt. 11.

_ Handelöregifter. [87630]

Ins Handelskeainer 4 Band 11 O.-Z. 29 zur Firma „N, H. Riemann. Zweiguiederlaffung in Neulußheim“, Wurde eingetragen:

Die Prokura des Heinrich Christian Friedrich Riemann ist erloschen. ,

Die jevigen Gesellschafter find: ,

Emil Heinrich Nikolaus Riemann, igarren- fabrikant in Neumünster, und Heinrich bristian Friedrich Riemann, Zigarrenfabrikant in Neulußheim.

Schwetzingen, den 23. Januar 1908.

Gr. Amthericbt.

Sobota, Sachsen. [87625]

Auf dem die Firma Richter & Co. in Sebnitz betreffenden Blatt 484 des HandelSregisters ist heute eingetragen worden, Daß der Färber Franz Hentschel in Obereinfiedel als_©e“ellschafter in das Sandkis- geschäft eingetreten 111, daß die hierdurch begrundete offene HandengeseUschaft am 1. Januar 1908 he- gonnen hat, und daß zur Vertretung der Geseßschaft nur beide Gesellsthafter in Gemeinschaft ermachtigt

nd. fi Sebnitz. den 29. Januar 1908._ Königliches Amtsgertcht.

ndelöre ister für ilhelmstraße 32,

Sousa. . _ [87624]

In das hiesige Handelskegister 13 ist bet der nnter Nr. 2 ein,;etragenen Firma: „Brauuscbweigisäj- Hannoversche Masäjinevfabeiken, Act. Ges. in Delligsen. Zweigniederlaffung Boruum“ beute“ folaendes einaetragen:

Durch Beschluß dcs Auffichtsrats vom 11. De- zember1907 ist der Direktor Karl Mjchaxlis aus dem Vorstand außgescbieden und der Ingenienr Fer- chämät Müller in Alfeld zum VorxtandSmrtg tede e e .

Seesen, den 23. Januar 1908

Herzoglichen; Amtßgericht. O. Müller.

„___-.___ o

Ilesoo. ' _ [87626]

Unser Nr 117 unseres Handelöregijters Abt. 4 ist heute bei der Firma Carl qutmaun in Siegen eingetragen: De_r Essellschaxter Ingenteur _Carl Hortmann [en. 111 durch Tod aus der Gesell1chaft aussestbieden. Der bisherige (Gesellschafter Knuf- mann Carl Horrmann jun. in Siegen ist alleinxger Inhaber der Firma.

Siegen, ten 24. Januar 1908.

Königliches Amtßgerkcht.

Ivaoaau. [87289]

In unserem Handelßregister Abteilung 4 it beute eingetragen worden:

1) Nr. 192 bei der Firma Westfälische Zünd- wareusabrik in Spandau Joseph Kurtz, Spandau:

Dem Kaufmann Robert Kurs und Jem Kaufmann Richard Kurtz, beiden in Spandau. nt Prokura er- teilt. Ieder Von ihnen in berechtigt, die Firma

allem zu zeichnen, D1e Firma August Ziem in

2) Nr. 253: Spandau ist erloschen. _ 3) Nr. 371: Inhaber der _Firma Carl Ttxx in Heunigßdorf ist der Steinhandler Karl Ties Sohn in Hrnnigßdorf. Spandau, !*en 25 Januar 1908. KönigliÖes Amlsnericbt. Abt. 5.

Init-l-ousstola. _ [87631] In unser Handelßrenister 13 Nr. 2 1st bet der

Firma : Porzellanfabrik Stadt- Lengöfeld, Aktien-

gesellschaft. in Stadt-Levgsfeld eingetragen worden: Direktor Ludwig Roß ist als Vorstand aus eschieden.

An deffen Steüe ist Direktor Wilhelm S reiber in

Stadt-Lenasfeld als alleiniger Vorstand bestellt. Stadt-Lengsfew, d_en 28. Januar 1908.

Großb. Sachs. Amtögericht.

Itanium. [87632]

In das Handelskegister 13 2 ist bei der Firma Chemisäje Fabriken Harburg-Siaßfurt vor- mals Thörl & Heidtmann, Aktiengesellsthaft zu Hamburg, Zweigniederlaünng zu Staßfurt, beute eingetragen worden:

Nach dem Bescbluffe der Generalversammlung vom 12. Oktober 1907 i_[t die Gesellschaft berechtigt, [Ick bei anderen Unte nebnmngen der chemischen

ndustri: zu beteiligen.

In der Generalversammlung find die §§ & 7, 11, 15, 16, 19, 21, 22, 23, 24, 25 des Ge]e[l[chaftß- vertrags geändert worden.

Staßfurt, den 24. Januar 1908.

Königliches Aquericht.

Steinau, 01101". In unserem Hxndelöregister 4 ist a. die unier Nr. 127 eingetraaene Firma Alexander Sprudel in Steinau a. Oder gelöscht- 13- unter Nr. 135 die Firma Alfred Rother_ m Steinau a. Oder, Inhaber: Kaufmann Alfred Rother daselbst, eingetragen.

[87633]

* Z zum Deutschen Reichs

in we er die Bekanntm un en aus den delsq G' nkurse [[Fwie die Tarif- MFM?) Ha"

Zentral-Hand elsreg'ister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, die Kön gliche E edition de? Deutschen ReichSanzeigers und Königlich Preußis ezogen wer en. .

rplanbekanntmacbungm der

Sie'kb-ex-Tnte, Beilage anzeiger "und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 31, Januar

in Berlin "1:

Stevan]. In unser Handels

worden:

Stow, komm.

Hoffmeister“ mit

Inhaber der Kaufm getragen.

Stow, komm.

„Bruno Irmer“

als Inhaber der hier eingctragen.

810111, l'ouuu. In das Hande „Wilhelm Bobs:

eingetragen.

Stow, ['n-u. „Karl Saß“ mit Inhaber der Agent

Stow, komm.

'der Firma

Italy, l'omm.

In das HandelSr-gisfer ist heute „Rosen & Gerber“ einaetrxqen: ,Die Gesellschaft ist tun:!) den Tod des Laser Gerber aufgelöst. Der

Kaufmann Bruno

Inbaker der Firma.“ Stolp, den 22. Januar 1908. Könknlicb-s AmtSaericht. Straubing", 121». Es wurde heute eingetragen: In das Firmmrenister: Band 11 Nr. 1423 bei der Firma C. Heck in

Visthweiler: Die Firma ist er Band 711 Nr.

Rosenberg in Straßburg: Die Niederlassung in nach Mannheim derlegt. Band 7111 Nr. 254 die Firma Weyershcimer Mühle Georg Ulrich zu Weyersheim.

Inhaber ist (G Wyverskeim.

Band 7111 Nr. in Hagena

Inhaber Hagenau.

Baugeschäft, Schreinerei.

in Straßburg :

Der Hauptteil des Geschäfts ist mit dem Recht zur Fortführung der alten Firma dmch Leo Mey'r, Kaufmann zu Straßbura, von der Ende August 1904 käuflitb erworben worden, dasselbe unter der bisherigen Firma weiterfubrt.

Band 7111 Nr. zu Straßbur .

Inhaber

Band 11 in Straßburg:

Der Firmeninhaber ist am 24.

storben

Das'HandelSZesädäft ist mit Aktiven auf dessen Witwe Hermine Kemlinskk, _ übergegangen, welche dasselbe unter der nlten Ftrma

Weiterfübrt. Band 7111 Nr. zu Straßburg.

port-Gesellfthast

Straßbur Offene

1. Januar 1908.

bnrg-Grüneberg. Band 7111 Nr.

Steinau a. Oder, den 24. Januar 1908. Königliches Amtszericbt.

Meteor, Meta

beute eingetragen die Stendal und als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Wendt daselbst. Stendal. den 22. Januar 1908. WWWW- ßtolibere, Dusch. ' Auf Blatt 164 "des hiesigen Handelßregisiers, die Firma Maschinenfabrik enk . Gißner in Lugau betr., ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen. Königl. Amts er1cht Stollberg- am 28"

.___-___-

InEdas HandelSre-gisier ist heute

Stolp, den 21. Januar 1903. _ Königliches Amtßqembt.

In das Handelßreqisjer ist heute Handschubmackper Brnno Irmer

Stolp. den 21. Januar 1908. Königliches Amtßaericbt.

als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bobse bier

Stow. den 21. Januar 1908. Königliches Amtßaericht.

In das Handelskegister

Stolp, den 21. Januar 1908. Könialicbes Amtßaericht.

In das Handelskegister ist beute der „Wilhelm Kufalk“ von dem bestßer Wilhelm Kufalk auf den Brauereibefitzer Louis Krause bier eingetragen.

Die Firma lautet jeßt: Wilhelm Kufalk Nath- folger, Inhaber Louis Krause“.

Stow, den 21. Januar 1908

Königliches Amtßgericht.

u. ist Iosepl) Peter, Bauunternehmer in

Angegebener Geschäftszweig: Dampf15gerei

Band 7 Nr. 474 bei der Firma Brille u. Co.

9 ist Leo Meyer, Kaufmann zu Straßburg. Nr. 1391 kei der Firma M. Kemlinski

Inhaberin ist Witwe Maiér Kemlinski, geb. Her- mine Strauß, Kauffrau in_Straßburg. In das GeseMbaftSregister: Band I Nr. 42 die Firma: Straßburger Sch1ächlerei und Fleischtrau6-

g. HandcngejeUsckpast mit Beginn vom

Persönlich bafiende 1) Karl Hummel, 2) Alfred Haubtmann,

[87634 register Abteilung 4 Nr. 292 1 Firma Wilhelm Wendt in

[87635] Eisengiesk

u,

MUM 1908.

[87636] die Firma „Max dem Siße in Stulp und als ann Max Hoffmeister hier ein-

[87637] die Firma

mit dem Siße in Stulp und

[87638] register ist beuke die Firma mit dem Skye in Stolp und

[87640] ist beule die Firma dem Sitze in Stolp und als Karl Saß bier eingetragen.

[ 87639] Uebergang Brauerei-

[87641] bei der Firma

Gerber in Stow ist alleiniger

[87642]

loschen.

361 bei der Firma Baruch

eorg Ul1ich, Mühlenbefißer in 255 die Firma Joseph Peter

mechanische

und

Konkurömaffe welcher

256 die Firma Brille u. Co.

Februar 1905 ge- und Passiven geb. Strauß,

257 die Firma M. Kemölinski

Haubtmann & Hummel in

Geseklsébafter find: Sch1ächtermeist€r i_n StraLbnrJ; Schlächtermeiner zn Straß-

157 bei dsr Firma:

“:*YMXUFIOUMM -, Zeichen-, Muster-

für das Denkschx:

Das Zentral: andelSrc istkr für das Deufsche Reich ers eint in der Regel täglich. - Der H g für das Vierteljahr. -- Eénzelne Nummern kosten 20 «5. _

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 Y.

md,

BeZUJSpreis beträgt 1 «16 80 „5 In

beschränkt. Haftung. [.o Uétéoro (20m- yakuio ioauutriolle 110- 11115qu Société * re-poo-avllité limitée. mit dem Siße in Straßburg.

Durch Beschluß der Gkseüscbaster vom 11. Januar 1908 111 die Liquidation wieder eröffnet worden. Zum Liquidator ist der fxübere Liquidator wieder bestellt worden: Kaufmann Emil Levy zu Paris, rue (18 kk0761108 Nr. 71.

Band 7111 Nr. 165 bei der Firma:

Raab. Karcher & Co.. Geseaschakt mit be- schränkt. Haftung. mit dem Sise in Straßburg i. E. und ZweigniederZaffung in Mannheim und Tuißburg.

Dre Prokura des Alfred Mayer zu Straßbmg ist erlosckven.

Band 7111 Nr. 1 bei der Férma Henrx Heuskh, Ic_sfUsrhaft mit beschränkt. Haftung m Visa)-

e er.

Der bisherige Liquidator Paul Heuscb F1 aus seinem Amte auSJeschieden. Zum Liquidn'or tft der Kaufmann Johann Schopp zu Bischwetler besteÜt worden.

Straßburg. 25. Januar 1908,

Kaiserl. Amtßgericbi. Sinn, Uookld. _ [87643]

In das Hankelßregister für Sülze ist bxute das Erlöschen der Firma C. Fränkel in Sülze ein- getragsn.

Sülze (Mecklb.), am 29. Januar 1908.

Großherzogliches Amßgericht. Jul:, Ueckar. K. Amtsgericht Sulz a. N.

Im HandelSregister Abt. für (Gesellschaftsfirxnxn Band 1 Bl. 22 wurde heute unter Nr. 16 LM- getragen:

Gebrüder Beilharz in_ Vöhringen, offene Handelsgesellschast znr Hyrdjellung Von Benz_1n- motoren, Futterscbneidmmchinen, Göpeln, Dre]ch- maschinen und dergl. zum Handel mit diesen Gegen- ständen. * _ _

Teilhaber find: Iobannes Bcrlharz, Freedricb Beilbarz, beide in Vöhringen. _ _

Jeder der beidm Teilbabsr ist betekhttnt, 518 Ge- sellschaft xu vertret-xn und die Firma 3.1 xeiÖnen.

Dén 22. Januar 1908.

MüleriÖter.

[87747] *

'l'orsau. _ _[87 644] In unser Hnn'ßélßtegister Abteilung_ 4 nt heute unter Nr. 172 512 offene HandelßgeseUWafK, Firma: Hofmeister ck C2; Architektur- und Ba_u- geschäft mit Dampfsägewerk, zn Torgau _ern- netragkn. (Gesellschafter derselben find der Architekt Otto Hofmeister und die Bannnternebmer Iulius Pisscbel nnd Wilhelm Haupt, [amtlich „zn Torgau. Die Gesellsäßaft hat am 1. Januar 1903 [*kgonnen.

Torgau, den 24. Januar 1908.

Königliches Amtßqecicbt. 'l'rior. [87645]

In das Handelskegisier 4 wurde heut; be] Nr. 910, betreffend die offene HandsngeseÜWast tn Firma Miiller u. CY in Trier. cingctraßen:

Die Kaufleute Angnst Frings und Geoxg Gnrmx, beide in Luxemburg, sind als persönlich bastcnde Gesellschafter in die Geseüscbaft emgctretcn.

Trier, den 24. Januar 1908.

Königliches Amthericbt. Abt. 7.

11111], 15011311. K. Amtsgerichtlllm. [87646] In das HandelSrenistcr wurde zu der Firma: Herman Bäuerle, Inhaber Wilhelm Köpfer

in Ulm eingetragen: __ Dem Paul Natter, Kaufmann in Ulm, Ut Pro-

kura erteilt. Den 28. Januar 1908. Hilfsritbter Rost.

lJ-lak. [87 647] In das Handelßrcgister 4 ist zu Nr. 87 zur

Firma Bodenfelder Holzwareufabrik Heise uud

Zeufiug zu Bodenfelde folgendes eingetragen: 1) Das bisher unter ker Firma Bodenfelder

Holztvareufabrik Heise und Zrufina in Boden-

felde betriebene Geschäft 111 am !. Januar 1908

nnter Uebernahme der Aktiva und Passiva auf den

Mit esellscbafjer Otto Heise übergegangen, dieser seyt

as escbäft für eigene Rechnung unter der bisbexigen

d Firma fort.

2) Der GeseUschafter Karl Zcufing ist aus der Firma außgescbieden. _

3) Die offene Handelkgeseüfäyaft ist aufgelöst, da- mit hat auch die für fie vom Köninlicben Landgericht Göttingen am 9. August 1907 in Sachen Zeufing und Heise getroffene einstwxilige Verfügung, wo- durch dem Gesellschafter Heise die Befugnis zur Ver- tretung der offeren Handelögesellschaft entzogen und außaesprockoen wurde, daß der Gastwirt Carl Zeufing zu Bodenfelde allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Führung der (Geschäfte berechtigt [ei, ihre Erledigung gefunden.

Ein etra en auf Grund des Vollstreckbarkn Urteils Königl eben andgecicbts, ZivilkammerU], zu Göttingen Vom 23. Januar 1908.

usmr, den 27. Januar 1908.

Königliches Amtßgericbt. "sinentou. [87648]

In unserm Handelßregister Abteilung 4 ist die unter Nr. 385 elngetraqene Firma: Weißenfelser Verlagsanstalt & Druckerei von Johannes Saupe & Heinrich Rüger zu Weißenfels am 28. Januar 1908 9916 cbt.

Königliches AmtSaericbt Weißenfels. sooo]. _ _ [87649] Nachstehende, in unserem Pandelßregntn einge-

ll-Jnduftrie, Gesellschast mit

Kiesbauer.

190J.

und Börsenregistern, der Urbßberreckytseintragsrolle, über Waren- cbeint auch 111 einem besonderen Blatt unter dem Tttel

Réich* (Nr. 27 0.)

1) Abteilung 4 Nr. 102: Martin» und Com-

paguie-

2) Abte1lung 4 Nr. 24: W. Dellere,

3) GeseüschaftSregister Nr. 258: Gerhard

DZ? In-

Hollenber.

sollen von Amts wegen gelöscht werden.

haber der Firmen oder deren Rechtßnacbfolgxr werden

aufgefordert, Löschung der Firmen bis zum 1, Juni 1908 geltend zu machen.

ihren etwaigen Widerspruch gegen die

Wesel, den 24. Januar 1908. Königliches Amthericht.

Befanntnzachuug. [87653] Die in unser HandelSregister Abteilung 4 unter

Nr._346 einsetranens Firma „Martin PrZuzJ“ mit dem Sitze in Schierstein ist auf den Kxnsmann Jose? Prinz yon Schmstein Übernegangsn.

Eingetragen den 17. Januar 1908. Wieäbadeu, den 17. Januar 1908. Königliches Amthericht. Abt. 9. "'iosbaaoo. [87652] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser HankUIregister Abteilung 4 Nr. 838 ist brate eingklräg-M worden, das; die Firma „Rheuania“ Rheinische Steinholzsabrik und Industrie,

Philipp Nicolay mit dem Sise in Schierstein

erloschen in. Wiesbaden. den 21. Januar 1908. Königliches Athaericbf. Abt. 9.

«ioxbaaen. Bekanntmaümng. __ [87651] In unser Handelskeaister 4 Nr. 832 i]! bsnte bei der Firma „Demsches Kolonialhaus Bruno Antelmaun“ mit dem Sitze in WieSbaden einge- txnßsn worden: Dl? Firma ist geändert in„Deutsches Kolonial- haus Fritz Naglo“. Wieöbnden, den 21. Januar 1908. Königliches AmtIgericbt. Abt. 9. s'lesbaäeu. . Oeffentliche Bekanntmachung. _ In unser Handelsreßißer Abteilung 4 Nr. 659 "nt bkute bei der Firma „G, Warbeck & CX“: Wiesbaden“_“ [o_[genées singstragen worden: Die Gesellsthast ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen. Wiesbaden, den 24. Januar 1908.

Königl. WAN. 9. "“i-our. [87383] In das hiesige HandelLregister ist heute zur Firma I.G. Brandt Söhne eingetragen, daß der Fabri- kant Iobannes Brandt aus Wisrnar mit dem 1._Ianuar 5. Is. als neuer Gese111chafter in die onene Handelßgesellsckpast einsetreten, der Kaufmann nnd Fabrikant Wilhelm Brandt zu Wigwar nach Eintritt des Vorg-xnanntsn Johannes Brandt am 1. Januar 1908 aus der off8nen HandelEgeseÜsÖast ausgeschieden, und das; 118 nunmehr aÜein zwischen dem Kaufmann und Fabrikanten August Brandt zu WWW:: und dem Fabrikamen Johannes Brandt zu Wis.nar bestehende Hankelxaeseüsckoaft eine offene ist, welche am 1. Januar 1908 begonnen hat, sowie endlich, da[; dem Kaufmann W11bc1m Bann zu WiSmar Prokura in der Weise erteilt ist, daß der- selbe die Firma aUein zu zeichnen berechtigt ist.

WiSmar, den 28. Jan. 1908.

GroßbeWSgerickyt. Forma. Vekauutmaehzmg. [87654]

Im Handelskegister des bießgen erichts wurde heute bei der Firma:

„Rheinische Hobel- uud Sägewerke, G. m. b. d.“ in Worms folgendes eingetragen:

O_en Kansteuten Otto Heirnbera und H€11171ch Hoffmann, heike in Worms wohnhaft, ist KoUektiv- prokura erteilt.

Worms, den 25. Januar 1908.

Großb. Amthericht.

Tollertew. [87655]

In das Handelßrcgister Abtsilnna 4 Nr. 215 ist bei der Firma: Carl Rohde in Clausthal beute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Zellerfeld, den 26. Januar 1908.

Königlich“s Amtsaericht.

Tellertelal. [87656]

In das Handelßregister Abteikung 4 ist unter Nr 245 eingetragen die Firma: Wilhelm Rohde in Clausthal als beaber: Kaufmann lebelm Rohde in Clausthal.

Zellerfeld, den 26. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

Anju. Bekanntmachung. [87657]

In unser HandclSregister Abtetlung 4 ist heute bei der offenen Handelégeseuschast Carl Woeckner & Sohn. Zuin. eingetragen worden:

Die offene Handelögesellscbaft ist erloschen.

Zain, den 25 Januar 1908. Köninlicbes Amtsaericbt. Tsejbrüekoo. _ * [87658]

Firma: „J. Friedritb & Sohn“. STZ: St. Ingbert. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ixt erlo1chen.

Ziveibrüäeu. den 28. Januar 1908.

Kgl. AmtSaericbt.

Tsiekxu, laev-oo. [87659] Auf W[ajt 1180 des biefigen Handelöregisters, die

Aktiengesellschaft unter der Firmq Brauerei Caius-

dorf in Caiusdorf betr., i]t_k:eute eingetragen

Worden: Johann Anwn Vogl ixt nicht mehr Vor-

[fand. Der Braumeiner Kurt Gwrg Lorenz in

Cainsdors ist zum Kellnertrcnndcn Vorstand beMÜt. Zwickau, den 29. Januar 1908.

[87650]

tragene, nicht mehr bestehende HandelSfitmen:

Königliches Amthericht.