1908 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

Staegemann. Arndt, Kr 1“er, Pohl, Vollmer, Oberländer, * Patty, Oper .Tiefland' ngk Herr Willi Birrenkoven vom Stadttheater in

Sommerstorff und die Samen von Arnauld, Wachner und Lindner Hamburg die Par des Pedro.

in der bekannten Besetzung gegeben.

Im Deutschen Theater wird am morgigen Sonntag sowie am Dienstag, Donnersmg, Freitag und nächsten Sonntag Schüler! von Henry Bernstein, deutsch von Dr. Rudolf Lothar, mit Schauspiel .Die Räuber“ aufYührt. Am Montag, Mittwoch und _ _

05 ihr wollt“ wiederholt. _ In den nachsten Sonata wrederholt.

Im Lustsp elhause feiert das Skowronnexsche Lustspiel ,Panne'

morgen Sonnta . das Jubiläum der 25. Auxfuhrung und wird auch straße wird morgen sowie am Dienstag, Donnerstag und Sonnabend

errscben. Morgen und der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandeipanoramen auSge-

stattete Vortrag „Kairo und die Pyramiden“ wiederholt während an _ _ den übrigen Tagen der Woche, also am Monta , M

Im Tbaliatheater beherrscht die Posse „Immer oben auf“ Freita der ebenfalls mit farbigen Bildern und &

außges attete Vortrag „Eine Nilfahrt bis zum weiten Katarakt“

Sonnabend wird Shakespeares .

Kam m ers pie [ en des Deutschen Theaters wird morgen und am Mittwoch

„Gyses und sein Ring" gegeben. Am Montag geht das Schauspiel _

„Forbzeit' von Emu Strauß in Szene, am Dienstag Schnivlers weiterhin den vielplan dieser Buhne be

iebelei“, am Donnersta und nächsten Sonntag „Frühlings Er- nachsten SonntaglßndenttNachmijtags Wiederholungen des Schwankes a

wachen“ von Frank Wedek nd. Am Freitag werden die .Gespenster" „Ein toller Einfa

von Ibsen, am Sonnabend wird Wedekinds .Crdgeist' aufgeführt. Jm Neuen Schauspielhause wird morgen, Sonnta , sowie mit Alexander Girardi als Gast in der Rolle des Wiener Haus.

|

und anderer en

beschäftigt. _ Am Montag wird Lessings „Minna von Varnheim' Jm NeueUT'Theater wird „Baccarat', das mor en zum Irlands. Durx _ 50. Male wiederholt wird. bis Donnerötag aliabendlirb gear m- Am

Corse, Vodiam, Pevenfev Middleham, Amherlev, Newark, Barnard lischer Burgen owie der B

en Schottland] und Einftechten geisckichtlicher ErMerungen bei jedem

Bilde, wußte der Vortra ende das Irrtxreffe der Zuhörer bis zum

Freitag wird zum 'erßen Male .Simson', Komödie 'in,vier' AULIN JKI xxs sQekitsxüyYLJf' ortroasErbequ 'dzxr erhalten.-- Seine Majestät . . Herrn ar

Ferdinand Bonn als Gast aufgeführt und “wird Sounabener'rd ihm no ein längeres Gesprärh.

persönlich und führte mit

m wissenschaf'tlichen Theater der .Urania' (Tauben-

ittworh und ndelpcmoramen

am Montag, Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und nächsten onntag verwalters auch nächste Woche den Abendsvielplan. Morgen nach- bXhalten werden wird. Am Mittwoch und onnahend finden 0

.Wolkenkraßer' wiederholt. Donnerstag (73 Uhr) wird zum 25. Male

„Zar Peter“, Freitag (71Uhr), neu einstudiert, „Weh dem, der lügt!" .Der Hochtourist' gegeben.

aufgeführt. Am Sonnabendnacbmitiag ßndet eine zweite Schüler-

vorstellung von .Jphiaenie auf TauriS' att.

Im Berliner Theater geht bis Freitag allabendlich die Operette .Blaubatt' in Srene. Am Sonnabend wird zum ersten

Male Heubrraers ,Opernball“ aufgeführt.

Das Lessingtheater bringt in nächster Woche Wiederhoiun rn morgen abend noch am Dienstag, Donnerstag und nächstfolgenden

mittag wird „Ihr Sechs-Ubr-Onkel', nächsten Sonntag'nachmittag

Maunigfaltiges.

Berlin, 1.

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin Wohnten

von ik 56.3 S an iel . o n Gabriel Borkman“ an er gestern nachmittag einem Lichtbildervortrag „Ueber englische findenden Vortra Henk Isk ck sp I b Burgen“ bei, den der bekannte Architekt Bodo Ebhardt in

Sonntagabend. Am Montag wird „Hedda Gabler“ aufgeführt, der „Vereinigung jut Erhaltung deutscher Burgen“ hielt.

Mittwoch „Kaiser Karls Geisel“, Freitag „Die Stößen der Gesell- Eine erlesene Zuhörerschar, in der unter anderen hochgesiellten

Februar 1908.

schaft", Sonnabend .Die Wildente", nächstfolgenden Montag .Nora". Yersönlicbkeiten auch der Minister der geistlichen Angelegenheiten beobachtet.

Als NachmittagsvorstellunYn sind für morgen .Die Weber“, für

nächstfolgenden Sonntag , osrnmontag' angeseßt.

saal der Königlichen

r. Holle zuaegen war, füllte den geräumigen Konzert- ochschule für Musik, als

chmittags 4 Uhr Vorträge zu kleinen Preisen statt und zwar wird am Mittwoch der Vortrag „Frühlingstage an der R viercr' und am Sonnabend der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ wiederholt.

, .___

Auf der Treptower Sternwarte spricht der Direktor Dr. Archenhold morgen, Nachmittags 5 Uhr, über das Thema: „Ein Ausflug in die Strrnenwelten', Abends 7 Uhr über: „Entstehen und Vergehen der Welten". In dem am Montag, Abends 9 Uhr, statt-

wird .Die Beschaffenheit der Sonne“ einer ein-

gehenden Bespre ung unterzogen. Alle drei Vorträge sind mit zahl- reichen Lichtbildern außgestattet. _ Mit dem großen Fernrohr wird am Tage die Venus, Abends der Saturn und der Orionnebel

Cuxhaven, 1. Februar. (W. T. B.) Hier herrscht schwerer

Jm Schillertheater 0. (Walinertheater) wird diesen und Ihre Majestäten, Allerhö stwelche von dem Protektor Nordweststurm, der eine bobs Sturmflut herbeizuführen droht.

nächsten Sonntagnachmittag .Das Glück im Winkel“, morgen„ahend der _ obengenannten Vereinigung, , .Reiterattacke“ gegeben. Am Montag und Freitag wird „Kollege Ernst (Günther ju Schleßwig=Holstem empfangen worden waren, hald Cramdton“, Dienstag das Volksstück „Gebildet? Menschen“ gespielt. nach 3 Uhr erschienen. Der Vortragende wies einleitend darauf hin, Am Mittwoch findet die erste Aufführung der Neuheit: „Der rote wie gerade die englischen Burgen heute noch ein getreues Spiegelbild Leutnant" statt; diese Vorsteklung wird am DonnerstaBundHnäckosjen . re ermann-

Sonntagabend wiederholt. Am Sonnabend wird schlacht“ gegeben.

Das Schillertheater Charloitenburg dringt dissen und nächs'ien Sonntag, Nachmittags, den „Richter von Zalamea', morgen abend .Gvgeß und fein Ring“, Montag und Dienstag wird „Der

itth und Donnerstag „Maria Stuart“, Freitag und Soxnabend

noch die Vorläufer der eigentlichen Burgen, die von den alten Sachsen und teilweise auch yon den Normannen errichteten soq-nannten „Motae',

exenkrffei“ in Verbindung mit dem Einakter .Jungfer Immergrün“, hochaufgeichüttrte Erdkeael, die rinas von Gräben und Palisaden

Seiner Hoheit dem Herzog

Cöln, 1. Februar. (W. T. B.) In der vergangenen Nacht , entlud fich hier bei heftigem Schneetreiben ein kurzes, starkes gäben des Ringens der weißen rmt der roten Rose, zwischen Vater Gewitter. und Sohn, VLÜST und Vetter, Kirche und Staat im englischen Mittelalter vom zehnten bis zum siebzehnten Jahrhundert. Sie haben Krieg und Wetter überdauert. Erhalten find in Emrland auch Auf dem Bahnhof Gau AlgeSheim fuhr gestern abend 8 Uhr der (Güterzug 6885 von Münster am Stein kei der Einfahrt vom (Gleis 111 nach Gleis 1 einem über das Merkjeichen der Weiche 15 , stehenden Güterwagen in die Flanke. Menschen find nicht umgehen waren. Ber einer ganzen Rechc don Burgen bildet eine verleßt. Die Lokomotive und acht Wagen entgleiiten. Vier“

Bingen, 31. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:

.Philisrer“ und .Die Lore“, am Sonnabend,NachmittagsZUhr. „Götz Moka den Kern der BefestißungSanlage. Steinhaufen wurden erst Wagen wurden stark beschädigt. Das „auptgleise ist nicht ?esperrt.

von Berlichingen“ gkgehen. Für nächstcn Sonntagabend ist „Wilhelm 11011) der normannischen Ero Tea" angesest. _ Morgen, Mittags 12_Uhr, findet daS 4. Sonn- böchst€r VQÜendung. Die in England Keeps genannten Bauten, die tagskonzert statt. _ Jm Bürger1aale des Berlinischen Rathauses wird morgrn ein „Grorges Bizet-Abcnd' veranstaliet.

„Ein Waizertraum' wiederholt. Morgen sowie nächsten Sonntag- nachmittag wird dir ,Die lustige Wi1we', mit Marie Ottmann als

Hanna Glawari, gegeben.

Im Friedricko-WiihelmstädtisÖen Schaasvielhause findet die Erstaufführung des drei::ktigcn Lustspisls „Sein Prinzeßcb-n' " von Gebhardt Schäßler = Perasini am Monrag statt; dasselbe Stück (Gattung nach nd die' meisten englischenYurgen Hohenburgen, seltener wird am Dienstag, Frsitag und Sonnabend wiederholt. Victorien find die Waffer urgen, foenburgen und Stadtburgex. Eine Eigentüm- lichksit der englischen Burgen bildet die großeHalle, die besonders durch

Sardoms diéraf1igks Lastspiel „Madame SanL-GSr-e' wird am morgigen di: hohen Fenster und das Deckengewöibe einen eigenartigen Reiz erhält.

Sonntagahsnd aufgeführt. Där nächste Wiederholung von Friedrich Hebbels .Krimhilds Rache" findet am Mittwoch statt. Ernst Durch 48 vollendet schöne Lichtbilder, zum Teil nach Aufnahmen

von W11drnbruchs Tragödi: „König Heinrich“ wird am Donnrrstag Seiner Majestät des KaiserS, erläuterte der Vortragende seine Aus- Jinsiur 1 einer

ihren französischen Vorbildern bis auf kleine Einzelhziten ähneln, find in der Mehrzahl 11011 Wilhelm drm Eroberer und seinen Gefolgschaiten er. Im Theater des Westens wird allabendlich die Operette haut. Ihr Grundriß ist meist viereckig, das Innere ist in der Regel durch eine LängSmauer in zweiRäume getrilt. Sheükeeps werden jene mehr den Mantelmauern unserer deutschen Burgen enlsprechenden

bereits durch Ningmauern, Hauen und Türme siark erweitert. J

erung errichtet, dann aber gleich in Dir grsprrrten UeberholungSgleise find is heute abend wieder

ahrbar.

Rostock, 31. Januar. (W. T. V.) Hier ging gegen SF Uhr ein starkes Gewitter mit Schneegestöber nieder.

Bremen, 31- Januar. (W. T. V.) Die Rettungssiaiion

_ _ Cuxhaven der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff-

Bauten genannt, deren Inneres haufig nicht uhrrdackot ist. Am be- brüchigr'r telegraphiertx Am 30. Januar wurden yon dem auf

kanntesten ist der Gbeukerp von Windsor. Die spateren Burgen Lind Großvoaelsand gestrandeten und wrack gewordenen

rer schwedischen Dampfer „Tyr' (Kapitän Schale), mit Stein-

kohlen von (Emden nach Neufahrwaffer bestimmt, 15 Personen durch das Rettungsboot des dritten Elbleuchtschiffes gerettet.

St.Petersburg,1.Febr11ar.(W.T.B.) Die hiesigeFabrik r Teicphonappatate Heißler sieht in Brand.

ei dem Decke wurden acht Feuerwehrleute schwer

und nächsten Sonrtagadend gegeben. Morgen nachmittaa wird Maxim führungen. An der Burg Huntington zeigte er das Beispiel einer verleßt. 20 000 Apparate, die für die hiesige Telephonsiation her-

Gorkis ,N0ch'a*syl“, nächstrn Sonntagnachmittag Lessings „Nathan

der Waise" gespielt.

(Gelegenthch des Alvarez-Gastspiels in der Komischen Oper am Dieristag, den 4. Februar, wird Fräulein Maria 20510 die Carmen, Fräulein Lola Artöt de Padilla die Micaöla und Herr Karl Armfter den E2cami110 singen. _ In der heutigen Aufführung der

Mota, dann folgten verschiedene Darstellungen des Tower in London und des Schioffes Windsor; das typische Beispiel eines Keep wurde an der Burg Norwich gezeigt. Besonderes Jnrereffe erregte auch die Darstellung der durch Walter Scotts Roman überall bekannt gewordenen Burg Kenilworth. Jn bunter Reihe folgten dann die Bilder der Burgen Colchester, Ludlow, Pembroke, Dover, Durham,

gesteüt waren, wurden vernichtet. Der Schad6n ist sehr bedeutend.

(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Theater.

Kömglrche Zrhausprele. Sonntag: Opxcn- haus. 31. Abonnementsoorsteuung. Dienst- und Frei- pläße sind aufgehoben. Tannhäuser und der Säugerkrieg auf Wartburg. RomantischeOver in 3 Akten don Richard Wagner. Mußkalischr Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regiffeur Braanschweig. Ballett: Herr Ballett- meisier (Stash. Anfang 76 Uhr.

Schauspielhaus. 33. AbonnementSWrsiellunq. Dienst- und Freiviäye sind aufgehoben, Wallensteins Tod. TraUcrspiel 'm 5 Aufzügén von SÖiUer. Reaie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Montag: Ovsrnhaus. 32. AhonnemxntWorstellsng. Die permanenten Reservate sowie die Dienst- und

reipläye find ausgehoben. Auf Allerhöcbsien Be- ebl: Erster Gesellschafrsabend. Der Waffen- schmied. Komische OP-Zk in 3 Akten von Albert Lorßing. Mui7tkaiische kriiwm: Herr Kapellmeister Blech. Rrgie: Herr Ohrrregisseur Droescher. An-

fan 8 Uhr.

Ölbauspielhaus. 34 Abonnementsvoriteilunq.Minna bon Barubeim. oder: Das Soldatenglück. Luit- spiel in _5 Aufzügen von Lesfing. Regie: Herr Re- gisseur Keßler. Anfang 76 Uhr.

Opprnhaus. Dienstag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Madama Butterfly. Donnerstag: ()u'allorja ko-tloana. Johann von Paris.

reitag, Mittags 12 Uhr: Symphoniematiuee. ' bends 71 Uhr: 6. Symphoniekouzert der Königlichen Kapeüe. Sonnabend: Der fliegende Holländer. Sonntag: 11a “[r-flats.

Schauspielhaus. DienStag: Auf Niffenökoog. Mittwoch: Das große Lieht. Donnerstag: Uriel Acosta. Freitag: Die Rabensteineriu. Sonn- abend: Das große Licht. Sonntag: Die Raben- steinerin.

Nexus Operntheater. Sonntag, Nachmittags 22 Uhr: Auf Alierhöchsien Befehl: Zweite Vor- stellung fiir die Berliner Arbeiterschaft. Die

uugsrau von Orleans. _ Abends 8 Uhr; Die

tsühruug aus dem Serail.

Zu dem am 10. Februar im Königlichen Opern- hause auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden Gesell- schaftSahend (38. Abonnementsvorsielluna „Aida“) werden die Billette für den 1. Rang, das Parkett und den 2. Rang nur unter der außdrücklirhen Be- dingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschafts- gnzu.) (Damen in au5geschnittenen, heilen Kleidern,

erren in klriner Uniform be1w. Frack und weißer

inde) erscheinen. Diese Vorschrift erstreckt sich auch auf die Inhaber der Abonnementsbillette. Das Foyer ist reserviert.

Deutsches Theater. Sonntag: Die Räuber. Anfang 7z Uhr. Montag: Was ihr wollt. Dienstag: Die Räuber. 3111111111015: Was ihr wollt. Donnerstag: Die Räuber. Frettaa: Die Räuber. Sonnabend: Was ihr wollt.

Kammerspiele.

Sonntag: ques und sein Ring. Anfang ZUhr. Montag: Hochzeit.

Dienstag: Liebelei.

Mittwoch: Gyges und sein Ring. Donnerstaa: Frühlings Erwachen.

Freitag: Gespenster.

Sonnabend: Erdgeist.

Neues Zrhauspielhaus. Sonntas- Abends

8 Uhr: Wolkenkratzer.

Moniag: Wolkenkratzer.

DienSkag: Wolkenkraker.

Mittwoch: Wolkenkratzer. , Donnerstag, Abends 711 Uhr: Zum 25, Mair:

Zar Peter.

Freitag, Abends 71- Uhr: Neueinstudiert: Web'

dem, der lügt!

Sonnabend, Nachmittags 3Uhr ( Schülerhorstellung) :

Iphigenie auf Tauris. _ Abends 8 Uhr: Wolkenkraßer.

Teningtheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Die Weber. _ Abends 8 Uhr: John Gabriel Borrman,

Montag, Ahends 8 Uhr: Hedda Gabler. Dienstag, Abends 8 Uhr: John ,Gabriel

Borkmau.

Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/53.)

Sonntaa- Abends 8 Uhr: Maria Magdalene. YTkKelriiches Trauerspiel in 3 Akten von Friedrich : L.

Montag: Frau Wartens Gewerbe. Dienstag: Maria Magdalene. Mittwoch: Frau Wartens Gewerbe. Donnerstaa: Maria Magdalene. Freitag: Maria Magdalene.

onnabend: Frau Warreus Gewerbe.

Schillertheater. o. (Wallnertheatcr.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr" Das Glück im

Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann Sudermann. _ Abends 8 Uhr: Reiterattacke. Schwank in 3 Aufzügen von Heinrich Stobißer und Fritz Friedmann-Frederich. Montag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gebildete Menschen.

Charlottenburg. Sonntag, Mittags. 12 Uhr: Kammermusik und Gesang. _ Nachmittags 3 Uhr: Der Richter von Zalamea. Schauspiel in 3 Auf- zügen von Calderon de la Barca. Für die deutsche

Bühne übersetzt und eingerichtet don Adolph Wil- sch

brandt. _Abends 8 Uhr: Gyges und sein Ring. Eine Tragödie in 5 Akten von Friedrich Hebbel.

Montag, Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf: Jungfer Immergrün.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Hexenkessel. Hierauf; Jungfer Immergrün.

Theater des Wenens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Zu halben Preisen: Die luftige Witwe. _ Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.

Montag und folgende Tage: Gin Walzertraum.

Komrsthe Oper. Somrtag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. _ 21th 8 Uhr: Tiefland.

Montag: Hoffmanns Erzählungen.

Dienstag: Carmen. (José: M. Alvarez).

Mittwoch: Tiefland.

Donnerstaq: Tiefland.

Freitag: Die verkaufte Braut.

Sonnabend: Tiefland.

Lunspielhauz. (Friedrichstraße 236.) Sonn- tag, Nachmittags 3 Uhr: Ein toller Einfall. _

Abends 8 Uhr: Banne. Montag und folgende Tage: Panne.

Residenztheater. (Direktion : RichardAlexander.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Haben Sie :ckth zu verzollen? _ Abends 8 Uhr: Bibi! Schwank in 3 Akten von de Gorffe und de Marian. Deutsch don M. Schönau. (Bretillot: Richard Alexander.)

Montag und folgende Tage: Bibi!

Thaliatheater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ihr Sechs-Uhr-Onkel. _ Abends 8 Uhr: Gasfipiel von Alexander Girardi. Immer oben auf! Poffe mit Gesang in 3 Akten von Kren und Buchbinder. GesangStexte don Alfred Schönfeld.

Musik von aul Lincke. Montag 21311111 folgende Tage, Abends 8 Uhr:

GaffiTspiel von Alexander Girardi. Immer oben an

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof

riedrichstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Mens Frauen. _ 91st 8 Uhr: Baron e-!*.'rrto. ' ontag und folgende Tage: Baron Toto.

Konzerte.

Philharmonie. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Oe eutli e a trobezumsll.Philharmouk- efjft KZzZtFw Dirigent: Arthur Nikisth. Solistin: Edith Walker. K. und K. Kammer-

sän erin. Montag, Abends 71 Uhr : 711. Philharmonisches Konzert.

Iingakademie. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Liederabend von Gertrud Fisther-Mareßki.

Baal Merhaein. Sonntag, Mittags 12 Uhr:

Rezitation in englischer, deutscher und französischer Sprache von Miß Wanda Radford.

Montag, Abends 71; Uhr: Klavierabend von

Aurelia Ciouca.

Thoralion-Iaal. Sonntag, Abends 8 Uhr:

Lieder zur Laute, vorgetragen von Marianne Geyer.

Zirkus Irimmann. Sonntag, Nachmitiags

31 Uhr und Abends 71111111: Zwei große brillante Vorsteüungen. Nachmittags auf allen Plä eu ohne Außnabme ein Kind frei. Jedes weitere K nd unter 10 Jahren halbe Preise (außer (Galerie). Nachmittags: Die lustigen Heidelberger. mit der Reg-nszene und komischen Einlagen. In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges Programm. sowie Mr. Reßfto. das elektrisckje Rätsel. Kleiu-Faruilie 2c. 2c. Abends: Amerika. Sen- sationspantomime.

Familiennachrickxten.

Verlobt: Frl. Margarethe von Arnim mit Hrn.

Oberleuinant Fritz don Vorberg (Otterwisch i. S.). _ Marie-Klara Freiin von Eckbardtstein mit Hrn. Rittmeister Eduard don Goeckingk (Neichwalde, Oberlaufiß_Berlin).

Geboren: Ein Sohn:Hrn.Regnau1d Sarasin-

Vergenthai (Bergenthal, Ostpr.).

© esiorb en: Hr. Geheimrat. Professor Karl von

Voit (München). _ Hr. Oberst a. D. Hermann Bispinck (Neuwied). _ Hr. Oberlandeégeritbwrat Paul Wilußiy (Breslau). _ Hr. Pastor Ulbrich (Breslau). _ Hr. Adolf von Kries (Dornburg a. S.). _ Verw. Fr. Major 23.111!) von Priltwi und Gaffron, geh. Nau (Strehlen). _ r . Ferdinandine yon Schade (Breslau). _ Sti ts- dame Konstanze von Bentheim (Charlottenburg).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr.Tr1rol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlag!-

Anstalt Berlin ZW., W elmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

zum Deutsche

M 28.

1 s .

n Reichsaiiz

ErMsteBeilage _ eiger' nnd Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 1. Februar

Berichte von denrs-hén Frurhtmärkten.

emerkungen. Die verkaufte Ein liegender Strich (_) in den S

Berlin, den 1. Februar 1908.

ten für Preise hqi die Bed

Qualität __ . Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden . ' z _ mittel Verkaufte Verkaufs- Few Markttag: ) Marriott Ce (: lter reis ür 1 Do el entner '*' Dur - UW Übersöbläglicber , * b P f vv ' MMI? RU 1 ZMP?!" schnixctbß. Schäßung verkauft niedrigster niedrigster höchfter niedrigfier höchster Doppelzmtnu ' ““ preis , de'" FIZ) vx »? 51th): .“ .“ „46 .“ .“ .“ .“ mm W e i z e u. Zlo Auenstein ' o ' LL.M _ "_ 23,00 . orn . . . . - 22,00 2200 22,70 14 313 22,39 22,53 , 28.1. ,. Sorau N.-L. . . 21,50 21,70 21,70 22,00 . ; . , Fosen. . . . . 21,00 _ _ _ 30 647 21.57 2200 1 29.1. iffa i. P. . . . . 21,50 21,80 2190 22,10 17 371 21,81 22,00 , 24. 1. . Ktotoschin . . . . 21,50 22,00 22,00 22,40 10 220 22,00 22,00 1 29.1. Schne1demühl . . . 20,00 21,00 21,00 22.00 30 630 21,00 21,00 1 28.1. „„ Breslau . . . . . 19,40 20,90 21,8) 22,50 . | Strehlen 1. SA. . 20,00 21,10 21,10 22,20 230 4 830 21,00 21,50 , 24. 1. . Schweidniß . . . . 21,00 21,50 22,00 22,50 . . . 1 . Liegniß . . . . 19,60 22,10 22,10 22,50 1 . HildeSHeim o o - . _" W,40 20,80 "_ . ', ' , Emden . . . . . _“ 19,55 19,55 _ 50 978 19,55 20,40 ; 28 1. Mayen . . . _ _ _ 20 66 48 992 20,66 21,00 ; 24. 1. . Crefeld . . . . _ 19 50 19,50 20,50 . . i . Neuß . . . . . _ 20,00 20,00 21,00 730 14 968 20 50 20,59 1 30. 1. Saarlouis . . . 20,00 21,00 22,00 23,0) 10 220 22,00 22,00 1 24.1. LandShut . . . . . 22 67 23,33 23,67 24,33 285 6 724 23,59 23,81 24. 1. Augßbucg . . 21,00 22,60 23,60 24,00 193 4 517 23,40 23,37 1 24. 1. Giengen . . . . . 21,60 21,80 21,80 22,00 16 346 21,87 21,79 * 24.1. , Maik" . - . d . 21,75 _ "'"" 22.75 1 . . . . . Schwerin i. Meckl. . _ 20,50 21,00 21,80 . . ; . St. Avoid . . . . _ 21,40 22,20 _ 150 3 270 21,30 21,30 : 25. . Kernen (enihiilster Spelz, Dinkel„J-es ' 31. (Giengen . . . . _ _ _ , 21,60 14 302 21,60 21,07 ; 24. 1. Bopfingen . . 21,60 21,80 21,80 22,00 12 261 21,75 21,58 , 24. 1. R o g g e u. 31. Allenstein 17,00 18,50 18,50 20,00 . Thorn . . . . . . _ 19,70 20,00 20,60 45 908 20,18 20,26 28. 1. , Sorau N.-L. . ' . . . 19,50 19 70 19,70 20.0.) , , . ofen . . . . . . . 19,00 19,80 20.00 20,50 205 4 009 19,56 19,49 29. 1. iffa i. P. . . . . . 19,00 19 20 19,30 19 60 197 3 784 19.21 19,26 24. 1. , Krotoschin . . . . . 19 20 19,70 19 70 20,00 20 393 19,65 19,63 29. 1. Schneidemühl . . . . 18,20 18 40 18 40 18,60 50 920 18,40 18,40 28, 1. , Breslau . . . . . 18,30 19,30 19.70 20,40 , , , Strehlen i. Schl. . . . 19,00 19 55 19,55 20,10 - 240 4 680 19,50 19,50 24. 1. . Schweidniß . . . . . . 19 30 19,70 20,10 23,50 , . Glogau . . . . . . . _ _ _ 19,50 60 1170 19,50 19,46 28.1. Liegniv . . . . . . . 19,30 19,80 19,80 20,30 . , . . . , HildeSbeim . o o o . "_ 20,W 20,40 , "" - . _ «, - , Emden - o t a o o o _ 18,40 19,20 19,75 50 91-5 19 50 W,70 28. 1- . Ma en . . t o o 1 a _ _" _" 19,32 45 860 19,32 19,34 241 1- . Cre eld ' o e o c c o _ 19 30 1930 19-80 . - . , Neuß . . . . . . . . _ 18,70 18,70 19,70 420 8064 19,20 19,03 30.1. . Saarlouis . . 19,70 20,00 20,30 20,60 . Landshut . . 18,93 19,64 20.00 21,71 28 562 20,07 20,25 24 1. Augsburg . . 18,40 19, 80 20,00 20,40 294 5 878 19,99 20,23 24. 1. , Giengen . . . . . . _ _ _ ; 18,80 . . . , Bopfingen . . . . . 18 59 19,00 19,60 ? 19,20 40 764 19,10 18,93 24. 1. . Mainz . . . . . . . 20,80 _ _ :* 21,75 . . . . . Schwerin 1. Meckl. . . _ _ _ 19,50 , . St. Avold . . . . . _ 19,50 21,30 , _ 240 4 896 20,40 19,90 25. . G e r | e. 31 Allenstein . . . 13,50 15 25 15 25 17 00 . Thorn . . . . _ 15,70 16.00 16 60 29 468 16.12 16,17 28 1. Sorau N.-L. . 17,00 17,50 17.50 18 0.) , Posen. . . . 14,50 15,40 15,60 _ 150 2282 15,21. 15,11 1 24.1. Lissa i. P. . . 14,50 14,80 14,90 15.10 60 589 14,81 15.00 ; 24.1. Krotoschin - . . 14 50 _ _ 17,50 5 81 16,20 16,20 ,) 29. 1. Schneidcmühl . . 17,60 17,80 17,80 18,(0 40 712 17,80 17,80 28.1. . Breklau . . . . . . . . 15,00 15,40 . 15,70 16,00 . . . . . , . . . . . Braugersie _ 17.30 17,71) 18 30 . . ; , Strehlen i. Schl. . . . . . . 16,00 16 75 16 75 17,50 220 3 674 16,70 17,00 24. . Schweidniv . . . . 15,10 15,90 16,70 17,50 . * . Glogau . . . . . _ _ _ 16,00 8 123 16,00 , Liegnitz . . . . . _ 1 _ _ 18,50 . Emden . . _ ; _ _ 16,70 20 334 16,70 16,65 7 21.1. . Mayen . . . _ 1 _ _ 19,00 16 304 19,00 19,00 1 24.1. , Crefeld . . . _ 16,00 16 00 16 25 . . , Landshut . . . 18,46 19 23 19,62 20.38 131 2 569 19,56 19,84 ) 24. 1. Augsburg . . . 18,00 19,40 20,0) 20,20 39 768 19,69 20,00 : 24.1. , Gienaen . . . . 20,00 20,80 21,10 21,20 95 2 005 21,00 20,94 . 24.1. Voyfingen . . 20,40 20,60 20 60 21,00 22 456 20,73 20,42 Z 24. 1. . Mam, . . 21,25 _ _ 22,00 . . . . 5 . H Allenstein . . . 14,50 15,25 15,25 16,00 . . - Thorn . . . _ 16,20 16,50 17,00 24 398 16,60 16,63 28. 1. Sorau N-L. . . 15,50 15,70 15,70 16,00 . Posen . . . . . 16,00 16,50 16,60 17,00 55 906 16,46 16,67 29. 1. Leser 1. P. . . . 15 30 15,60 15,70 15,90 55 859 15,61 15,80 24.1. Krotoschin, - . . 14,80 15,20 15,20 15,40 10 151 15,10 15,15 29.1. Schneidemuhl . . 16,00 16,50 16,50 17.00 40 660 16,50 16,50 28.1. Breslau . . . . 14,20 15,10 15,60 16,20 . . Strehl'en i. Sihl. . . 15,60 15.80 15 80 16,00 120 1 896 15,80 15,80 24. 1. Schwerdniv . . . . 15,10 15,60 16,00 16,40 Glogau - - - - - _ 16,00 16,00 16.20 25 403 16,12 16,11 28.1. Liegnitz . . . 15,50 15,60 15,60 16,10 . . . . Hildesheim . . _ 15,00 16,00 _ . Emden - - - _ 15 60 16,00 17,00 400 6 700 16,75 16,70 28. 1. Mayen . . . . _ _ _ 16,00 46 736 16,00 16,50 24.1. . Ersfeld . . - t d _ 16,20 16,20 17 20 . . . Neuß . . . . . . _ _ _ 16,80 150 2460 16,40 16,50 30.1. 15 Trier . . . _ 18,20 18,60 19,00 . , Saarlouis . . . 18,70 18.90 19 10 19,50 76 1 452 19,11 19,10 24. 1. . LandShut . . . 17,74 18,82 19,35 20,43 91 1 776 19,49 19,58 24. 1. . Augsburg . . . . 18,00 18,40 18,60 19,20 262 4 873 18,60 18,69 24. 1. . Giengen - - - - - - - _ _ 18,80 17 321 18,80 13,34 24.1. . Bopfingen . - - - - . 18,00 18,20 18,20 18,40 101 1 830 18,12 18,58 24. 1. . Mainz . . . . . . . 18,60 _- _ , 19,70 _ , , Schwerin 1. Meckl. . . . *- 16,00 16,00 .' 16,50 . . . St. Avoid . . . . . . - . _ - 19,00 20,00 ., _ 300 5 850 19,50 19,50 25. 1. . en e wird auf volle Doppekeniner und der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den u erundejen

eutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leuten sechs Spalten, daß entprechender

Kaiserlirbes Statistisches Amt. van der B b

1908.

net. erichbterxlebhit.