1908 / 28 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ti, ob ein Schwimmdock oder ein Trockenötck bessa Oft, sondern Fseußandelt fich stets darum, ob un-jer gegebenen lokalen Verhältnissen Trockendock. richtig und zutreffend ausgeführt, Voß mit Vorterl die Verbästniffe____so, ___" g________ werden _ dea' la es am Lande wer e _ - TZeT.egeÉstYTlndannP a]? Werkstättenraum gefehlt, wabxend d:: Wasser zur Versenkung des Docks der Firma L_ZLobm u. V..;ßd ge::Fs ein geringes Pacbtgeld vom Staate Hamburg_ ubevlaffeu w 213 . senk- ist daher nicht erforderlich gewesen, doxt erst sm_1e besondere ___:r dock stelle zu schaffen, deren Kosten ja den Preis fur das Schw m we entlich“ mitbestimmen. _ ! Meine Herren, gegenüber diesen Verpäliniffen x_n HawbmßBliegT in Bremerhaven ganz ähnliche Verbälimffe vor wre bint_er r_r_1_n__t büttel, und“ich habe deshalb an den Norddeutschen 21ny t_e egxaw e und gebeten, mir mitzuteilen, was diese Ge_[e11fcho_ft 1113er rhreb_e_1_:e1;_e_r; Dockoexbältniffe für ein Urtellbat. Ich mochte mtr unt E_tl_au welche Herrn Präsidenten gestatten, die Antwort des Lloyd vorku cdx? _ Frage interessant ist, weil ße mal ?_nertj anderen Standpunkt n e er L tele rap ter : darlegt-BZZTMZTTd für g Anlage eines Trockendocks _außerhalb _des_ eigentlichcn Hafens wm. für M9 etstcns der Mmmh, diZLe-Ha en: becken nicht durch ein darin ltegende? Sebwimmdock zu ckWFU7 zweitens die Unbequemlickkeit der fur das St_hwimmkc W:;- zusteüendm großen Waffertiefe im Hafexbassén; dnttens Ye_grDo_§ Sicherheit des Deckens, insbesondere m1t_Rucksicht auf die und _ vorzunehmenden Reparaturen und Verlangewungsbauten un_ au etwaige Beschädigungen des Dccks durch Koülßon oder Leckspk 71ng wie fie bei Schwimmdvcks wiederholt vorgekommen. Al_uh :: ___ Preisfrage war kein Moment zu Gunsten de_s Schw mmchodas. Unser Trockendock bat fich so außgezeicbztet bewahrt, daß_ ?_u neue in Bremerhavenvrojektierte Dcck em Trockendock w r __ __ Meine Herren, der Umstand, “o_aß ein Schwimwdo_ck_in uu_er__e Zeit hergestellt werden kann, ist tm aügewemxn richtig, erdwxxn abkr für uns im vorliegenden Falle gar keine Beachtun?_ver evo", weil der Zeitpunkt, wo wir dieses Dock i_n BenuYung nehwen_7nn__e_;1, __ der Fertigstellung der Kanalschleusen in Brunsxuttel 14er u? K e_ aBangs: was die Kosten anbetrifft, so l_i_egen doch dre Verballmffe n run " " ' wie in Bremer aVen. YZFLYYKMS dem festen Lande ausheben müssen, und 1_1a__chd_erx Kostenüberscblägen, die mir bis jeßt vorgelegen habe:], war xt ebxn Anlage für zwei Schwimxndocks _rxxm _;1- YFM?" bober zu c en als die Anlage ür zwe ro, er. . _ _ _ TTTTiteie Annahme, daß das SchwimwxxeyrcxffLZTSDZYFJFFUJZYHQÉ ' m . Ich möchte em paar die es in der Welt gixt, ' ' n me r als 10 000 Tonnen find nur 18 Schwkmmdo s, L;; ?TtlTeLFYtaatTdocks in der Welt fink) nur ßeben Schwtmmdccks, von diesen sieben Schwimmdocks find mer in den Kolomen. ' emerken, _ _ _ Rückficbt di::éft Hie dort vorliegeÖdezt dVerbältnine em Schwanku- von run en, ' r utre end aussefübrt bat, für zweckmäßiger geyalten YYY ["Ärlsosebdi-Zz TrFckendocks überwiegen d_er Zahl nach der den bereits vorhandenen Decks bei wertezn. D ___ _w __n_ nicht sagen, daß fich bei den im Bau befind1tchen c_ ; ck; ___ Tendenz nach der Richtung bin xetgte, das; 1212 _Scbwtmm () _ Es waren im Gegentetl tm Jabre_1905 fur größere Schiffe im Bau 34 Trockendocks und nur 4 Schwtmmdocks. Meine Huren,

i , da die Frage dccb _ _ T; 3.21?" aberßnochmals betonen, daß wir fie eingehend prufen

und im nächsten Jahre das Matetial vorlegen werdcn.

nl.) emvfiébl Wg SzF-Ylézraéx ron fikkalis

reunde, stehen auf dem Stand Fön Vorteil seien. Den_ A bei vert sondern nur das Verhaltnis der nehmern. Die Resolution greift al die Bestimmungen der Gewerbeord babe ihre Gewerbeaufficbtsbeamten bei Vergebung von_ öffentlichen Atbeitkn der verträgen der Arbettgeber mit den Arbeitern ; Auch eine ga-ze Reihe von Städten sei egangcn. Eine MebrauSgabe für das Reich s Arbettgeber zahlten höhere Löhne, dem das Haus fich für die glei dwerker ausgesprochen babe, en, wo es sieh um Die Gro f der deutschen Buch gen Erfahrung anfgesieüt sei Arbeitgeber, wie letzten zehn Jahren seien Taufe worden, ein Beweis, wie notwe- Tem fozialdemokcatischen Anita

„von Richthofen (dkons.): Die Be? in keiner Weise an, teil darü er abgebkn will. Ein verwaltung eine solche Einwirk Soll die Reichöverwalt gutem Beispiel voran zu weit zu geben; wickluna der Verbält meine Person gegen nicht angezeigt, solch Bereich der Mariner)“

Abg. Ledebour (Soz. Zustandekommen der Res derjenige, der rie Mit Stimmengleickpbeit abgelehnt für erforderlich erachtet, von Richthofen ma ein Eingriff in die Verhältniss. déese Erwägung ist verträge werden von allen A verschiedenheiten bestehen Mehrzahl dxr Arbeiter ist auch gefabrltkh werden könn abgeschloffen werden. näbernd au

' Nen '_ un ck“1111111 DMMK er, zusammen 4 Mtlltonen,

31? M99?" rdinarmms es or_en : xtrao ck den Kommisstons- Forderun

1 Million zur Grundrepgralzur und zu baul des qroßen Kreuzers FUFÜY Kreuz . e Grundreparatur usw besonderen Uebers ammengefaßx.

Personalberändernugeu.

Königliä; Preußische Armee.

i i , äbnrirbe Usw- Off z eerYM-xtzunßen-

Karl (1. Rate), cm Maße

Vorredner hat ganz. daß bei der ein Schwimmdock verwendet daß- ein _ Trockn-

Schwimmdeck

Der Herr Beförde-

E_:_nen_z_1_;tn___c_xen,a

Ber 11. . anu r. _

Oberst in der 2. Jngen. Jnsp. und Inspekteur der

MKM dEr XZ. k?naOerZzier yon: Play in n .

Insp' un * g Insp, zum

vom Plaß

laß in Swinemünde, unttZZl __Vex-

. Offi ier vom a m JngmMüllTr, Hauptm. in der _ PHaeäorikus, Fürst Radziwill (Ostpreu .) __ __? ÉUPY: Großen Generalsta 9,_ z___mHO________ Betz. Major a. D., zuleßt die ErlaktxniZßzuu; T_xang;

. Alvensleben . ran en ur . RWL L- SchY'sDZ?s“chY'LF“2Y§.3.-?é

' r ur „e an a , r 1908 ab TLutf Y:: JZéldcTrt. Regt. General-Feldzeug- andenburg.) Nr. 3, scheidet am 6. Febrchr aus dem d wird mit dem 7. Fébruar 1908ax1_1_1_t_e_r_ Beförderung ' an .

Oberli. m der SÖULtrYPFHnYUBeYiLYUW. Januar. Bassßx- Bad. Drag. Regis. Prinz Karl Nr. 22,

angewieskn, raturen und Umbauten“ zu

75?de die sämtlicher) Titel des_

lichen Etats mit germgen Abstmben na vorschlägen anqen_om 30000 „16 nachtragli der Marine-Srgnalste

rungen und BMW ___ Sinspq 3112211 Ins Insp- Brune, n der 1. ngen. unter Verseßun

n ekteur der 9. Festungsin I sp an und Ehre

9. FestunZ Obetftlt. Swinemünde,

men; estrichen wird die _ VeIstärkung des Fonds zum e Kiel-DüfternbrooL ______ ___ Stadt

" 'tion „Gewä rung einer e l ean te - Bei der PM 9000 „Fähbefürßwortet der

. Ahlborn (fr. Vomp.) grö ere schaftA1iYen Verhältniss der im _Betxicve der ments belegenen Gemejnden. Dt: erigen Tropfen auf einen beißen Stein. _ liche gessymäßige Regelung dieser Angeege nicht bloß die Armen- und Sckou

' 1a ebra twerd _ ?IJstetunerYtsé Zi? dixh AuSgaben fur Straßenbauten,

sationen usw. in Betracht. _ _ Staatssekretär des Re1chsmarmeamts,

1 denn. die stehen. Nach auf die Han nicht ablehn _ bildlich sei der Tan jabrzehntelan auch soleher

Breusina,

xbreiistein ,

zum Jngen. Offixier [Wm P gemeinde Heppens“

51!“ J_n_gen. Ins m nger, seyung in ddieC4b ILJTFÜZLW" zum ren r . Koblenz unInsp., Yz ?ie 2. Jnaen. lt. im ion. 9 . _ Fxäxziett zur ITZJienstlustung betm Schmolling, Lt. im Samlä __ _ *- beide vorläufig obne Patent, be ordet . Kommandeur des Landw. der Uniform des Inf. Nr. 52 erteilt. Vom 15. Februa kommandiert. meister (1. Br re aus un

ung der wirt- arineetablisse- Velhilfx? se_1e_n dxurexxn

twen e e - ngend no CZ düxften auch der Bemessung der Ver- en; es käme aueh die sonstige Per-

-- annt. ern Jnsp. verseßt.

[lasten ber nd. Pion. Bat. Nr. 18

Bezirks Lörrach, Adm_ra_ von 1). Ernst, __ _ Es haben ja schon in diesem Etaxnicbtunerbebltcbe ;? teigerungen der Beihilfen für die Gemeinken in der Nabe von Wi_lhe_lt_:;_s_; baden stattgefunden, und wir haben das g_etn getan, weil w_1r _e s ein Intereffe daran haben, daß die Gemeinden m der Nßhe von W lhe m _- bayen blühen. Wir werden auch für die Zukunft dieser Frage wob - Nach Anficht des Re1ch9scbaßamt_s ist es Weitere Erhebungen anzustellenf Über di; ' " ' ' ' ten 0 en un '" , dre sur dre Berechnung dieser Vertrage gel _ _ , _ ZZZYQYW es nicht möglich sein, daß man die_ Beitrage noch_m Aber für das nächste Etatéxahr kann ich eme Woklwoklende Prüfung dieFer Frage zusagen. ' ' " ' ls erste rdentlr en Etat hat dte Kommxsfion a Im MßeäofiskalisYer Wohnungen fur 2 Geschwadexchxfs 16 gegen die geforderten 300000 «14 bewxlltgt. ck * en einmaligen Auggaben 1_m oxdentltchen n der ZTttex fur Grund- illionen gekurzt und auf

Meine Herren !

Ab iedsbewillißu mann, sLT? der Res. 1322 3. der Abschied bewilligt.

Beamte der Militärjustizverwaltung.

r Allerhöchste Erlqss. B i péeun ,ÖOberkriegMerichwrat k-xtm korps, der Steüxnrang der dritten Klasse, KriegSgerichtSrate bei der der vierten K ff

rerknd gegenüberstehen.

olution mit aber noch exforderlicb,

wirkung d: 16. anuar.

GeneralkoZtmando des )( Arwee- Knavpmeyer,Dr.Sen1ft, Div., ker Stellchrémg der höheren Provinzialbeamten verre en. ' '“ ' Generalkommando des MUMM, Oberkrtevsaetichts_r_§1_§8hL? Generalkommando des

den Antrag wieder ei 1 gegen die Resolution üb _ ereinbarung und in die

diesem Einwand: kommt er ekwa das Haus län

13 und bei der 8. diesem ETat erhöht.

gsi _binweggegangen.

rbeiterorgantsationen gefordert. nur über die F z. B. der Mr_inung, en, wenn fie aus Nur eine starke Arbei f dem Boden der

unterbandeln. Der Wunsch, auch von der gesamten Arbeite auch die Vertvaltung die Be die Tarif- und Arbeitsbedin (Gegen unsere

rmeekorps, zum 1. Mar]

t. . FUT!“ AaneZXsfFZrFHJ des KriegSmtnistcrtums.

' 1. April Kris Ogertcthrat bei der 37. Div., zum 1908 zur KommandanturgKoblenz-Ebrenbreitstetn verfaßt.

[ Württembergistbes) Armeekorps. 1111- (König ich Ernennungen, Jm aktiVen “FLY? . S attin er, Hauvtmann z. . LbTiUTJaZYLFW. Bézixk Ehßngen, Schroter, ÉHJUPZYZ ezirksosfizier beim Landw. Bezirk Hall, - ken bara

Einreibung

Generalstabs, Melsbeimer,_ObFl_t_d1x;1é

(: v m. e ! . , zum H F?r. 25, [ckckqu 11. Von Rußland Frhr. v. Crails- J. in kaSdÖULUUPPL

1. ebruar 1908 unter e_or erung zum OWZ ZW zwa? im Ulan. Regt. Köntg Karl Nr. 19

. ' nr. im Ulan. Regt. König Karl BMW" n?.a?m 2. Feldart. Regt. Nr. ZAMM“ Heimerdinger, Fähnr. im 4. Jsldart. it Patent vom 22. Juni 1906, Ruß- ) Hug, Roßdourm (Josevb), Fahnrtche tm ilkelm. König Von Plreußen Nr. 120, Stapf,

. 180, Kreg inaer, Lts. NY; Pat. vt_)_t_n ?2NJu1112Z906,L_2_lhrens, . nf. e . r. , u . Fähnriche im 9 IStutJ-xart, 27._Januar. _Be: : die Vizefeldwekel bzw._ Vixewacbtmetster. t), des (Gren. Regis. Könzgin Olgg_Nr. 119, des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, Konig von 0 Ackermann __ «2915 König Wilhelm 1. 9_kr.__124, KÖYqÜUff (Htuttgm , . _ __ Fr Sd ck r (Ludwigsburg), res ülbens (Stuttaatt),

Rate zum Va nur 100ch00_0 d u u zu EtatZZst cnlsprechend der Aussonderu reparaturen und Umbaujen um 4 60410000 «16 festgeseßt worden. Bei der geforderten ]. Anlage eincs Hafens f

' der _ brMng. Ablb§_ré_1__ die ???er

d ' a e arer et

KiesxßxxYnnemund dekbalb verschwinden werd? babe aüerdings in der Kommisßon berubgen lenum erklaren, daß diese _ d______ (19 deutxche Volk freue _ficb des Yefiße __ re der größte Fehler, dre Insel, wre empfo ) en

Conradi,

aurate von 2 Millionen für ür größere Fahrzeuge bet Helgoland

na zur Sprache. das; dké Insel

Widerstand mehr Meere keinenDer Staatssekretar e Aufklärurg gcgeben; Bejürchtungen durchaus

ie Arbeiteror rscbaft geteilt ; rechtkgung der gungen zu » _Forderung bat die R KommisfionSmttglieder Bedenken erhoben Form unseres_ Antrages herauslef Axbeiter gewahlte Koalitionsfreih Das trifft nicht zu.

Offiziere, förderungen StJZ'ngr't' Be rso ]le z. 3). und B

Generalstabs Hauptmannssteuk VerwckßnYrgßen belaffen Kommando na “" , - ' . _ j . 2. K- W) Adjutant d rOkthInifm LF?)!régxg-(Uskkgt- Köniain Olga

" nricbe . FdabVerseBUUIM Man wird die ganze große

egicrung und

Auch die allgemein

Generalstabes __ ___öge auch _m

grundlosJ ?_nid. __ wa " n e ;

YYY sei, in die Luft zu sprengen.

Staatssekretär des Reichsmarineamts, Admiral von

verwandelt werde. jedem Arbeit-r unbeno nicht zutreffend.

Vékscbicdenen Richtung bin mitteilen.

Organisationen gar kein Untetscbied V9" “246 Docks, for-de'rn eine Frage b sollten daher die_Vertreter aller P chen Arbetterorganifationen n Antrag_ unterstützen. _ em Freifinniqer ebo.de nécbt .zumuten zu verhandeln, trag stinzmen. dec erstarbeiter S gegen den Anita Yeherlegung für den A Yausx ermöglichen we die samtlichen Mitglieder der dem Stand

YZFÖFÜJ beim Hus. Regt. Kaiser Nikolaus

" . N . 8 nach Preußen kommandiert. _ _ 1_._ ZZ “&fZlYan'd, Lt.. bis 31. Januar d. Meine MMM Nach den __ngebMdJ_________________________n___ndx____:___d bn, [aubeicb, daß derartige e ur ung YUZTYlbéelegoand, wie fie der-HerrVorredner auegesprochen hat, und wie fie ja auch im Publikum und in der Y_Y_stse zum AYQTerckuY: nd, nicht begründet find. Ich mo e u. a. a _ _ TMZ: siWerk des früheren Ingenieurofsiziersi vc_)__m_Pkade_1___(c_§_1;T_ , a'or Brohm, der die Festungßwnlagxn n e go a _ L:?ekdexirT sehr guter Sachkenner ist, bmwetsen. Dezselbe_bat na_ch daß der Hauptbestandteil der Insel Helgoland o_us emem_fes en keiner Weise zu befürchten 1st, daß m sabd- " den. Ferner m eit nennenswerte Vetluste statlsmden we_r &??? ?reußischen Regikrung Untersuchungen unt Seiömozzrapben Diese Seiömograpbcu haken _wobl re(c__:_gr_e_;_t___auf ' von e 11 en. Norwststurme, aber mcbt auf das Abfeuern _ _ YTerFaben ferner ein Gutachten des Profeffors Wiechert aus (_G_o_t lingen in dieser Frogs eingebvlt. Derselbe bat nachgewiesen, daß __ I des Felsens auf 60 m vom Geschüß nur eirzer) Stoß von g erleidet. Das ist mit Rücksicht auf den 4 Mtütarden Kilogtratqu enthaltenden Felsblock der ganzen Insel eine so_geringe Kra1_ ,t _? Von einer Gefahr für die Insel durch das Schreßen gar n.ch re

Rede sein kann. _ ' t gutem Ge- laube also, die MarmeVLrwaltung kann 1111

wiffeZéiegErklärung abgeben, daß drr Bestkmd der Inse_l_ Heiß??? durch die beabficbtigte stärkere Befestigung in keiner 9:53:118 gefa r _e wird, und daß wir die Insel noch lange in _demAxngTern YYY; w rden, wie fie jeßt ist. Daß kleme ru : or , FJZexatüTlich. Die Obetfläcbe der Insel besteht aus Humusboden, Auch bilden sich in der oberen

' ' ' die werden heraus- 1 t Spalten mit [Nerem Gestelzt, _aucb __ Y_Y_Ych Y)“ tut ab:: der Gesamtfesngkett des großen zelsblocks

keinen Abbruch.

Zum Bau einer Trockendockanla e an _der unteren Elbe ift eine erste Rate von 250000 «46 ge ordezt, hat die Forderung bewxlltgt, empfiehlt a er, dockanlage“ zu sagen „Dockanlq

Aba. Dr. Paas_che (ul.) wet Kommisfion die Erwagung anbeimgege Schwimmdocks mehr zuzuwenden.

Gedanken Bedenken geäu

. h ü! Dtes sei aber an solchen SjellenVerZt L_Yftkde alb den

Die Trocken- d erforLeZä __e_ine

d der a m en. unficheren Bo en Schwie_rig- lasse fich in diesen, weilD_s'_i_e____l_;1_T:_x_z_e_r in diesem a e Trockendock. Man könnte jen, rie inFYieseuk IFJ;

' k nam a e

sei bei er seiter Freunde dieser Anregung, ehe man zu dem

für Südwe tafrika, Oberlt. im Armeek wkederangestellt. Befördett: _

Nr. 19, Lichtenberg, Fab Regent Luijpold Von Bayern, Regt. Nr. 65, LLMXM'. n . eg . a t J bur. im 10. Inf. t. Fr. 13, ann,

Ele smBeurlaubtenftande. fördert: zu Lts. der Res. M üblbav er (Stuttgar Meyer (Heilbronn),

in Tfingtau

einer Reibe

ozialdemokra

*- zu LW m Man kann auch

Fähnr. im Train- pmkte der Arbeitersck; ja sonst auéo unmözlck) sen auch Soziaw Play greifen, kein

Felsen bEÜkbt- von dem 1:1 Oberhand bekamen. emokraten fixz-en; : Sozialdemokrat r die Herren von der Mar dpunkt nicbt treten werde . Resolutionen ein u wird durch die en _bat selhst auf die Leist mgewiexen.

dle Konsxqacnz ch vec_traue, daß diesen !reifinnigen Einwand, daß allesolchs Neteknbatuna seien, Der Staatssekretär baues anerkemend [) Jahren auf dem V Auge bgben, und zwar etne entsprechende Entf Trades Unions als rlament als solche bxzeich triebe und d zu gelten hätten.

Uniom; Naxos, die anerkannten Löhne.

dazu beitragen wird, die Arb berechtigung der Arbeiter

Verträgen mit den Bebö langen zu laffen.

Abg. Dr. Semler (nl,) e, daß auf der äußerste (Viz-vräfident P a a fcb ? sprechen; ich bitte, t sich gegen die Re en, aber un allgemeinen ei assung ju bekunden. Abg. Dr. Pachnick daß die Marineverwaltu Fraktionögcmemschast _StaatSVetwaltungen

rst der Gedanke schon

Die sächsts

nur angeführt-

ibre zwei Seiten hat, gemacht worden.

(Stat! mt),

. ts. X:. 1T",f MYergquardt_ (SsxutHYarZ,__é_el e 'N? F?r. 2r___ “Sieger, (Stuttgart), des Ulan. [Nr. 19, Eck (Ludwigsburg). kes Ulan. Regts. Schnürle,t RLaZp __(_St__u__t_:ga

- o

Nr. 29 Prim Regen u p __ Feldart. RegtS. res Trainbats.

t, die voüe orderung von 300000 „xz, chen Mietsévobnungen ix) erbelms- riVate Bautätigkeit in Wilhelmshaven

Der englische _ den_ die Resolution jcbon jeit'1891 w cblixßung faßt Mindestlohn fests net worden, e mit ihnen arbeitkn en Die Regierunngetci von den englischen © hoffen, daß der Bescbl "" e_tterorga'tsation zu stärken mtt den Unternekmern bei rden mehr zu angemeiner

ert fich zu der inken wiedetl)

: te Rate, _ _ Zafven zu kcwilltgen, well die H

nicbt ausreiche. _ _ Staatssekretär des Rerchsmarmeamts, TikpißT k kbar fein Ick kann nur im Namen der Marineverwaltung sehr an__

für die Worte, die der Herr Vorredner gesprochen hat, und mo_cbte au?) meinerseits aus den Gründen, die der Herr Vorre_dner auSgefu_brt ba , verbünketen Regierungen wiederher-

Draa. Regis. Kön ... 38959945... . ng Reg Wilb3l_m_x. Nr. 20, 2 Feldart. eg. __

' , „ecbler (Stuttgart), des YÉ.sF5e,l'WLZZL?nYnn, Schellbaaß (Stuttgart),

Nr.13. . m Beurlaubtenstande. AbschiedShervinigquexiberJZStuttgatt), Lt. der Res. des epb Von Oestmeicb, König von Ungarn n der Königl. Preuß. Armee und zwar

bei den Res. Offizieren der Kraftfahrtruppen der Abschied bewilligt. Beamte der Militärverwaltung.

Stuttgart, 9. Januar. H Unterzablmftr.___-__]_1:_ JFUYF' LY; M'ÜLL'LLL-“LLLLLL-«";. 92.215591?YIM...

mr a _ _ JZsseexnÜirtxxs-Zkt.,bje§1ß§§rn. Verwalt. Kontro eur, Pfister, Samtats-

., Lazarettinsp., feldethFtk' W'TJbY'Znuaanrk (Horb) bs o e er. , FJYJFWFU der Res., xu Oberapotbekern, _ bemer (Ludwigsburg), Oberapotbeker der Lan w.

' i eriums. Stuttgart, uguna desKriengI (Zam. Lazarett Ludwigs-

Admiral v o n

tt art, 27. Januar. Tüts.uReggts. Kaiser Franz Jos Nr. 122, bebnfs Anstellung i

empfehlen, die Vorlage der zustellen. (Brady!) _ * Kommission kcal) wobl

AWEUHUJUBMQ). WÜÜMIJYZZ'; wir nahmen an, d H Wohnungen Vorhanden seren. _ Das ibt dort nuka Tine Ynzaél _TYYY

" d nrag em er . Wir werden des aléürleZeUK-Zindew wie Walbelmsbaven Solche Zuschüsye find_so lange nicht nlegung von Betrieben d Bodens erwachst.

yon einer falschen Voxaussetzun in W:!belmsbaVen genugend gw war ein Irrtum; denn es

- der wijd gelegentlich abgespült. ach, MilLiztäranwatter,

toren, aur, m??)mung der Vcrstandösieue der

Garn. yrwalt. icht lauter

etwas Rück Der Redner

Wohnungen. solutio 11, so

t der Erhöhung der Beihilfe ZFH man sehr vorsichtig ein. als ihnen durch ung d_es Gru?d_ un

t , wie ene even u war e21l1bg.§)kichthofen nicht an der Zeit. wartenxe GSN? Xxx. (Sox __

. e . . eingeF'tht, !? müßte fie auch der F skus besz die Regierung wegen der Wertzuwachosteuer n_ur an er

Mit großer Mehrheit wird die Posmon nach dem Antrage

«. ellt. _ CcmlJexnwrxxFreirgeLerYtrd der außerordentliche Etat nach den

' ondvor cblägen bewiUigt. _ _ _ Kc)insefiKommission hat ferner folgende Resolution vor-

Arbeiten für 13112 Firmen zu ver eben, welcbe m

die Kommission

Man fonte erst ab- siatt „Trocken-

"brung einer Wertouwackssteuer wirkt. konFiyfySich hierüber den Kopf zx: zerbrechen, rst ir müßten etst abwarten, wte das zu er- Dem Antrage SemlerLFerFen chrgéxaéteirmtßen.

' (1 Wurde eine er zuw Ick kann

- nt. ernanD__ Seel. Stabßapotbeker, zum Sebropp (Ellwangen), - ennannt. Dr. Berck- 1. Aufgebots, der

die liberale süddeutsche Inzwischen z. B. nach Sachsen.

in dieser Richtung vor dings in England gegangen. Gedanke allmählich Verband Deujscber J

e“. _

'n, daß man m der Z Fktmllofabxt sich der;! System der er Staatssekretar habe aber

Abschied bewjÜWt- ßert, weil das Ausba

Verf 10.2?1Y1Ta? Pfister, Lazarettinsp., burg zugeteilt.

““fo ML"

Ge o e. _ _ ' ' e beonders gunstig liegen. _ YedYFkrebnaltxilIt obsne weiteres von der Hand wet

keines_r_vegs _ o e Bauze

anß Schwimmdocks

keiten fort;

in die Großindustrie ndustkieller. Der Der Ssaat darf doch nicbt often sollten sich nicbt mit fixieren; nur darauf ist von meiner P gewiesen worden. mit politischen Patteien kommen die Arbeiteraußsckoüffe in F! Form der Resolution

bereit erklärt, mit diese auszudehnen. ksßon stimmen. Abg. Behrens sterbetriebe sein

ollekxivverttäge vor nur mtt Arbeitero: ga kukch von dem Ab.]. P _ rbeiterorganisation zu ver

Tarifvertra aks Lobnd

qu_land isö?

U vom ? 3

Deutscher Reichstag.

91. Sißung vom 31. Januar 1908, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegrapbiscbem Bureau.)

der Ta eSordnung ste Aufg des EItwurfs eines

1. Für die Mari Darum bab empfohlen. Die Marineverwalt n Ausschüssen zu arbeiten un 0 nur “für die Res

(wirisckp. Vga. : sonen, so

Verbältniffcn

1) ck Vorteilhafte: sei_ als ein dSaY:v "232170 einen großen Teil der Kos

30 Millionen betragen, sparen, und ')“st Ramm

Lekundsk?" ZEWWJJÜ Herrn Reichskan_sl§;_ zu ersuchen, ' t nur an 9 e YTWZYwaURe Arbeitsbedxnguixgeu die geseßli en Vorschriften einhalten und, fans Tarifvetttage fur die betre am Ort des Betriebes gelten, mcht bintec den

Tarifverträge zmückbleikcn,

verwaltung

ende Art der Arbeit Wir können als estimmungen dieser sowle die Mati_ÜetöexFßang 1133; 1 an oder Neuordnunq von let e ngu

?:wekixfeenn,YichchsFtYnebZtrieben unter Mttwitkung d:r Arbeiter- auSsebüffe vorzunehmen.“ _

“er u beantragen dxe Abga. Y_1b_rech intérDl dzem Worte „Arbe1teraus7chu11e“ emzuschalten „und

t . be .irwortet die Resolution der Koimuisfion. 1ch dier-erlxeitgekersckßöféwaJe _?er YYYQYTYF * d tiller, gegen en 13 _ on _

ZFFJUAZYUYMUUM Arbeitgebern grundsatzlrcb feindlich. Seine

BexZZTK'ZTZTIZLZd;FÖYF'HZY stellu_1_10c18_dk_?_d9§_e_1__ck_)_sh(§_1_:_s Fr“??? Yesrtxlxtuxg der Kai er- enUYeTrinxén Anfang dxr Verhandlungen ist mmer d' B1“ beZÉ-«ZYZÉZWM _ordentlichen Etats, ""'" N"'".F"ZZ§TFL..?"?.YTYÉ

1 es von der möfzten B _ YpYble er die nochmalige_Prufung Bau des Trpckendocks schre1te.

Staatssekretär Admiral v on

des Reichsmarineamis , mjationen abges

' t u, Gen. (Soz.), Die inlereffanten Ausführungen des Herrn Vorredners werden bet

den weiteren Erwägungen, welche die Marineverwaltung überöckßx: Dockfrage noch anstellen wird, sorgsanJ beachtet werden. Ich 1:1 __ nochmals hervorheben, daß die MartnkveIc-lturßw d_eT_erg_,g ew

" ck der-Trockendock, vollstan go 18 _ Schwimmdo oMan kex'nn' die Frage überhaupt nicht allgem-„m

gestrigen Nu _ _

Unter dedn erntxmxxgen

sind die gefor erten pa eren _ _

" t von der Kommtssto

bauten WIRTH für Grundßeparatxxrex __Wd ___UYYÜY " ' ' n re ara u

2 M1lltonen fur Gru dx: Kaiserklaffe (1. Rate),

' . A rbeiterorganisanone , kbekxerorgq

Abg. Stöber (Zen

Leider verhalte gxnisatwnen

Arbeiterorganisai

" ' ' " 1 t. Aenderungen der Ltmemchiffe ubers eb

punkt, daß Tarifverträge für keide Teile rag berühre die Resolution nicht, Marineverwaltung zu den Unter- so nicht, wie behauptet worden, in nung ein. Die bayetiscbe Regierung dakauf zu sehen, daß Abschluß von Tarif- ur Bedingung gemacht in dieser Richtung ror- ei nicht zu besorgen, es als in den Tarizvmrägen ck:e Forderuna in kezug können Sie die Resolution ßinduflriellen handle. _ drucker, der auf (Grund'einer und zwar unter Mitwirkung enrat Büxenstein. nde von Tarifverträgen abaejchlcffen ndig und nüßltch die!: Verträge seien. ge zuzustimmen, babkn seine Freunde

eutung der Taxifvertröge wenn ich auch kein abschließ-ndxs Ur- e andere Frage ist aber, ob die Reichs- ung ausüben soll, wie? es hier Verlangt ung hier den priVaten _geben und vorbildlich wérken? hter auInabmSwejse muß man nisse Spielraum _laffen. ie Resolution stämmen. Resolutionen zu fassen

Arbeitgebern mit Mir sckeint das der fteien Ent- Desbaxb werde ich für Es ist vielleicht anch , die nicht bloß den sondern die ganze Reichswerwaliung

): Wir haben in der Kommission an dem gewixkt, ein Teil unseres Antrages, Arbeiterorqanisationen vsrlangt, Wir haben es daSÖalb umbringen. Der Abg. geltend, es sei Entwicklung der s zu spät; über Die Tarif- Meinung?!- Die übc-rwiegende daß Tarifvetträge einen zu [atmen Zeitraum _ terorgxnisalion kann an- Glctchberecbtigung mit den Unternehmern ganisation zu stärken, wird deshalb wird gefordert, daß Arbeiterotganisation, über érbandeln, anetksnnen soll. ein Teil der Der Staaxssekretär glaubt, en zu münen, daß dadurch in ein*11K0alitim:Szwang _ Es bleibt ua:!) wie vor keiner Organisation beizuttetcn. Es gewerkschaftlicbeu _ (Es ist das also keine 79 aUZememen Ardeiterrechts; es die für di: gewerk-

b.kundet Zu meinem großen Erstaunen bat könne doch mit _sozialdemokrati'chen Arbeitern

cb wktfli-ö die Mehrheit o ten sein mögen, g. _Od die Herren ke ntrxg ]timmen und dadur weiß ich nkcbf

Hirscb-Durck aft überba

gsgen den An- der die Ueberzabl so ist das doch kein ure nacb reiflicherer ck feine Annahme tm , hoffe es aber, da auch ersehen warkscbafsen auf uvt in dieser Frage steh.n. Arbeitsrausk'cbüssen zu wer- cs würoe_schlicß1ich en zu bejcbäftigen. inev-rwaltung auf _ Dsr allgemeine nzutraglicher Eingriff in die freie chen Erfahrungen wider:!cat. des _xngltfchen Schiff- Schifsbxu arbeitet fett und unsér Antrag im o das Unterhaus zum ersten l'air jiyjnx; K'QZLZ, (Zen, find 1837 Vom kie auch für die Regierungs- Untetnlbmer als maßgebknd ebe zxvlen j st die MachZ an als angemexssn des Reichstags und die Gleich- m Abschluß von Anexkermuug ge-

Resolution mit leiser olte Rufe :_ Lauter! Lk- Der Ab.]. Semler ijt heiser und sicht darauf zu nehmen ) x_vte fie Vorlie„t, aas- r.e den Tarifverträgen fceundiicbk:

ga.): W'x unsererseits woüen grrade, esem Gebtete die Fübrx: stammt der Réclation vxrfabren berxits in uber die Mainlfnie bi ck? Verwaltung kemü

n,; üZerR-nmt, zu. (: reiche diesem Sinne. nauSqedrungen, _ht fich bereits, [ weite-r ist man aller- ch in_ Deutschland dringt der em, auch in den Z g ist der Verjrag rer _:_ücker eintreten. einer poltttschen Partei identi- artei in der Kommission bin- Identifizixrung neverwaltung en wr di.se ung bat fi d ibre Befugrjffe olutfon der Kom-

Wern unsere Staatsbetriebe 1en fie auch auf dem Gebiete der Vetttäge können Vernünftigerweise chloffen werden; darin unterscheide Es mag schwer s handeln, die eng mit :rbundxn. ist, aber praktisch gebt e nisationen zu verhandeln.

ei1, mit einer der sozialdemokraiischsn _ s nicht anders, als mit Dre Arbettexausschüfse werden fie vielfach

überflüssig zu machen. 'segenSreitb wirken, ioken anerkannt werden.

um die Arbeitsraussckpüffe neben Die Arbeitsrausschüffe

tätig sind,

unkc no um einzelne Bx schaft dies

stehen und den allein es ist, di rufe.) Reden Sie Waffen mit der Sozialdemokrarie ni ung macht es gar nicht aus, bei einer inchstagMabl den Kandidaten dxe s von der sozialdemokratischen Partei merkwürdig,

gerad? von als yozjalde'mokratische Albeit-r, schreiben: Lsdebour: D s Ihnen ist das nicht selbstverständlich Antrag auf weiter ni Organisationen Delegierte gewählt un und es wüxde bier nicht so werden wie in den beiter unter ein_en Hut wie gerade dre freien Gewerkschafte worte anwenden gegen die Christ- Gerade weil ich die t den sozialdemokrati- für die Resolution ta_t des Rei Iamts des Innern ubex diese Sache zu unterhalten

ausdrüxklicb betont, daß r, sondern auch um solche , und daß wir durchaus ck) habe sogar hinzugeseßt, klden können. Abg. Mughan zu

len Gelegenheiten Ar unaen zusammengetreten, und das

Sozialdemokraten unbedingt befü heutige Rede des Abg. Dr. cm zu beweisen,

dann kommt der

Voreingeno schiedensten Ri

b_rauchten nur die znkulieren zu lassen, ,- Freisinnigen) keine ; die Arbeiter zu ich ] Betrieben als Ersa sationen ansehen w

sind eine Instanz, exnes Betriebes, obne R Arbeiteror anisation.

fizierung ist do Filiale der S ?ozialdsmokratis des Abg. Pachnicke um Argumente" für einen fei_ndselfgen Akt gegen

gkgen unjersn Antrag stimmen. Veweaung überhaupt, (hkk Arbeiteror Sie darüber erfreut auf all.:n Gebkelen dss öffen; Ick bone aber, Ihnen stimmt.

41:6

Die beiden Ter BLW Partei und in de chen Vereine Bezu ondeten Wert damuf,

und behandölt zu we1d:n; da? auch Ihnen bekannt geworden chmals aufs nachdrückeickyst Triebe banvelt, woükn wir d er Betrikbe heran Frage kommen, nécht Außjch "s der Axbeitérfchaft. Unterstützung (sr Abg. Hue (Sox):

Gewerk1chast§bewegung e Petjonaxunion von © wsrkschastzangestellten Partei und Gewerksch weisen, daß es vielm Cbristlicb-sozialen

Lesen Sie die For die siab u. a. _gegen die Zoll nicht auch auf ein politische Yer Abg. chbnicke nicbt vtebt es auch bei uns.

wegung stehe, habe ich a11en Richtungen bin w troßdem ganz gut in der man Schwierigkeiten in de chli» ausgkführt, daß man d' wsxkscbastkw auszus-Fm _ kt aus Besorgnis vor e xem Grunde bitte ich Si Wenn der Abg. n den großen B auf dem von uns vor die Gleicbberechn

(55.- Arbetterauösckxüff: regelung zmück.

unseren Antrag zu skim Rechtlofigkeit dsr Arbeiter i so _bttten wér Sie,

belsen, daß den Ar Tarifverträge eingeräumt w Abg._Dr. Mugdan (frs. Volks vnträge Und, hzbe ich fck In den S die Sczialdem

es geglückt ist, die Ar als ob Sie nicht wüßt halb der ergwerksbezirke heben und Yk- Hirscb-Duncker !cben Gewerksckvaf _ Budgetkommüfion. MYM wir uns etwas länger noh

Abg. Ledeb es sick) nich_t bloß glxchen anderen Oraani arteiun'erscbied machen onen.

Organisationen, die fich toch mmepbeit läßt, den

smd schon bei die

-Duncketschen G8 n und Christlichen Vereine nich ten austiefern will, stimme i

our_(Soz.): Ich habe selbst um xozialdemokratiscbe Arbeite sationen handelt

ewäblt wyrte von tbre Zugehörigkeit zu einer men danach unjer Umständen der Arbeiter zum Außdtyck Betriebe pcakti7ch o _über|eben, wie die w x_nug mcm den Arbeiter- semer Genoffen ansehen. (119 der Arbeiter auch einsehen, daß dem ß, wie,- es .in England 11 für die Resolution Joker lang fich das Haus [ngen wird, sodaß aucb n_anerk€nnen wird. Ich nvaantxag der Sozial-

ZLßrklichkeit Von der gewerkf

g. Behrens (wirt.Vg gt, daß nur m):!) die s Verhandlungsfäbige in Kiel se Verhandelt wird. d_er kleineren O .Yirscb-Dunckers-Ib so hat_es zur Folge, daß die 1 n Vollstandkg Verdrängt wxrden. "organisationen all 1chen Arbeiter ei Nationalen werde ihnen verweigert wird, erringe .

“Abg."Giesberts r. Packpnicke (fr. V wo"??? am Platz:

chüne da, wo fis am Platze smd

Damit schließt die Diskusfion. Abg. Graf H _ olution namentlich

stimmung am Sonnabe

Das Haus beschließt demgemäß.

um Erhöhung der chüßmunition§arbeiter“ in Dietrichsdorf beantra gierungxn in be erücknchtigung

(haftlichen Organisation gar keine Kenntnis

.): Ick babe meinÖÄns: sche Organis

Die Wahlen kom ie nicht den freien Wiki Arbeiter, _die Tag können die V Yrbekterführer. Will man fahrer als den vertragsfä Arbeitervertreter gi de_s eigenen Weth. Unsere Verwallu Exnigungsgedankeu n Meine politis ttmmen, und wir hoffen, jyater zy einer weiteren Au d_te Marmeverwaxtung die fur meine Person werde demokraten stimmen.

Abg.Ledebour(Soz.): D _ anzeFrageweitherzkger als de sexne eigene Perxon gesprochen.

Freunde i_n der Kommission da ck mrt de_r Sozialdemokra ck ntcht so aufofass ozialdemokratie seien. Partei entscheiren selbständi zeigen nur dj_e Vsrlegsnbkjr h_eunge Abstimmung dre Arbeiterorganis Iklcht nur geg xondern 88 i ganisationen. (Lackpen x. Mu dan,

cbt schon dahin _ ation die allein Wenn unt den Organisationen

auch die Vertrauenßmäuner agen werden, auch die so gehandhabt wird, wie aldemokcatcscben Organi-- Wsrden aber die Arbeiter- en die nichtsozialdemokrati= Die Christlich- sich den Play, wo er

(Zentr.) verzichtet aufs Wort.

g.): Wir berücksichtigen die O nd, nämlicko bei

oz aldemokrati *rhc'xxtnisse nicht s Tarifverträge,

higen Vertreter

so fest die: voraus, d cgamsationen herange-

etreten werden mu en Freunde werde

ffassung aufschw Arbeitetorganifatio auch für den Z

gemeiy anerkannt, scx Werd ne ftarkere Organikation

n so stark Werden, daß fie

sationen da, und die Ausf Verwaltung.

er Vorredner beurteilt im aUgemeinen

Leider hat er nur für Pachnicke bat die Haltung _Vctjetdigt, daß die Gswerk- tie tdsxxtifizisren. Diese stnti- en, dax; die Gewerkschaften eine ertschaften und die Die Einwände dzr Freisinnigen

dxn _Tarifvyrträgen, , wre m depMarine-

_(chtr,) beantragt, über die abzuft'tmmen und diese nam

_ __ entlich? Ab: nd ytattsmden zu lassen.

Die Petition der Bezeichnung des Munitionsdepots den verbündeten Re Lohnerhöhunaen zur B wägung zu Überweisen.

Dre Petitionen des Stadtma „Heppens _sowie_ der Gemeinde ilfe yollen zur Berücksi onswichner und werkstatt in Frixdrich-Zort Torpedotechnikerxtellen, und des G blen : Dietrichsdorf, [fe an die (Hsmeinde,

öhne und Einführxmg

ationkn, indem SL für: die Arbeiter

en die gewerkschaft- ft_ 61:1 Schlag ins Gesicht be: dsn Freisinnigen.) Daß w-ndett mich nicht, da Sie (“bens gegen die Arbeiter Wirken. nxr Mehrheit di,sma[ nicht mit

g. Pachnicke (sr.Vgg.): Diez Tat 3th Jahr kie Annäherung egung md der sozialdemokkati Orgqnisativnen ers ijt, daß immer dieselk k|chaften find.

g gxnommen ist, alZ eine selbständige 112 haben neuerdin

zug W die gewünschten Und im Übrigen zur Er: das; das Haus in sgi ,cxistrats Und Stadtrats in Werbkk 11111 C“ _ cktigung, die ;Zsiämer der Kaiserl um Verme

rhöbung der Petitionen der ichsn Torpedo: hru_ng der etatSmäßigen ememdcvorstehers betreffend Gewährun WerLn zUr Erwägnng Übsr:

Reichsbeih

sachen haben g€zei4t, daß _ _ Konstrukt:

der gewerkschaftlicben mmer enger gewvrden mer mehr ineinander Ln Pérfonen Wynn auf die Hirsch-

!o legen gerade diese rganisaxion aufgefaßt _ gs ein Prograxnm auf- sexn wird, worin 11.2 di Sowät es 1ch _ [€ Vsrtreter der Arbeiter: sOWUÉ absr Tarifgemeins zeytralen Oraaniyationsn dlxcher Aft, sondern ein:

schen Partej i

wachxen tm vor) Nkumü R_et_chsb€ik)t

Das Haus beschließt durchwsg geméjß diesen Kommissions-

Damit ist dsr Marineetat erledigt.

. .- Akhk Über zur Beratxmg des E NerchMtye-nbak) Abg. Stolls (Soz.

Darin liegt nicht ein fein sjattgehabten . (53

Organisationen der Arbeite Sie werden intge Kenntni ewerkxchastsleitern und Parte: oder FraktionSmitgliedern ei aften herleiten wollen, khr Führer und Arbeiterschaft gibt dérungln der

)_ gilt eine» USHerficbt über di ejenbabnunglücksfäüe unglijcklickxe Eknrich_tungen c Redner fragt, nglücksfälle zu ver Naicbskisenbabnamt Erla]?

e im lsxzten und folg_€rt daraus, mir zugebsn, daß ich in der “'an aux _enn Sie aus der führern odkr Ge- ne Identität von so kann ich darauf hin- Angestellte? d€r_(§l)ri_s11ic_hen und _ _ tm Hauje

__ Pirscb-Dunckerxcben Gewerkder polttkk _aussprecben. Haben dies ebtet bégeben, das dccb als ein schlechtes bezeichnen wird? ck der gewerkkchzftlichxn Be- UKablxangigfeit nach _ Ich kxnn es ti|chen Partei _ausbalten, kin mgen der G;“werkxcbafxen Der Abg. BehrenY bat voll- 8 ArbeiterauLchüUe auch dazu Mitglieder antueUer Maß- _ ? dringend, für Naumann auf die etrieben hingewiesen hat, gefchlagxnen Wege mitzu- gung deim Abschluß der

Mangelhaftigkkir zurückzuführen sind.

möglich sei, um solch U vorschriften babz das

cb aÜes KSsÖSÖL, wax; leche Dienst- xn, um 8111

eingkeifigkn der Bahnböje mit _ _ _ xzanrc'icbeny. urammemtöxe )ej auf die!: Aus den Statiowxn fanden, das béweise, däe Stationsleixer ihrer Signaleinrichtungen bnbeamten ficherbeit gewährleisten, [det werden. den zwax bkffxr besoldet als Dre Eijenbahnarbeiter bézablf, sondern auch Von dem ionSrecht_ gebracht. xei auch geeignet, 2000 im Eisen- von 12 bis 13

Vermeidkn “.'- Einrichtung€n _ namentlich Ein groger Teil der Entgleisungen v mangelhaften Babnhoxßanlagkn zun'i Haben allkin 268

Betriebéeinri

e M) damit

aewiß aucb ckzuféibren.

Zusammenxtöß? stattg€ Solange ich in chtungen _Unzulangltäy, meine gewerts-Ha 171 zu verteidigen gew !ozialkemokra den B2stc_.b

die Betrieb: _ ausreicbsnd kkso nrcht der Fall. Die Postbeamten wü: die Eisenbahnbeamten in ähnlicher Stel] würden in Preußen nicbt jSZigsn Cixenbabnminister lange DiénfÉZLÜ der Eisenbahnbkamten und die thrkebsfichexheit zu Vermindern. bahnbxtriebe bexchäftigte Pars Standen haben, dann könne wundern. Die ?_lrbeitszeit_follte werden, ohne das die Eixenbabn Waqenmangej würde trotz der Kl.“: nicbt abgeholfen. geklagt. Sol 2 Uebelstän anderen deuts en Staaten nicht ak,eptieren.

Abg. Dr. Burckhardt (wirt der Eisenbabnarbeiter und Eisenbahn ausschüffe und des Wahlre Betreff der Urlaubßerteilun Renten für die Arbeiter und Gehalts Von Unterbeamtengrupven gewünscht. macht dsn Redner darauf aufmerksa zur Sache, ]onkern zum Bereich 7) hören. Der Redner bricht_darauf s Präfident dks Reicbseijenbabna Schulz: Der Präüdent bat ber Burckybardt dc-_rauf_aufme_rks ich mit Jntereme gefolgt bm, waltung der Reichseisenbabnen darauf nicht eingehen zu können. Anfrage gerichtet, ob alles ge] Unglücksfällen auf den kent] kann ich nur erwidexn, Dkenft_ auf den Eisenba den Etkenbaanerwaltungen außgearbeitet un der Bundeßregierungen am meisten b-teiligt find, Erst vor 2 bis 3 ordnung vom BundeSrat bes daß die]: EisenbahnbetriebSo Es ist mir neu außaesprocben worden,

tress'ltch sei.

nur schlecht

um ihr Koalit

Wknn über 6 onen eine ArbZitSzeit fich_Über die Zabk der UnfäÜe nicbt au] 8 bis 9 Stun Finanziell darunter gen aller Parteien noch immer Rubrbezixk werde üb Preußén ermutige , eme Betriebßmittelg

den verkürzt

v.):_Daß wir Freunke der Txrif- meine politischen Freunde edebour lag des TU wieder in bengalischem Li bei dieser Gelegenheit zeigen, für die Arbeiter ba_t. davon, _daß die freien Gewerk- ! identisch find. Die personelle aber_wenn ki? freien Gewerk- als die ernzigen in Frage kommen- _ wenn ein Aufruf schemt, so ist es doch n) einxn Zusammen- H die freien Gewerk- Der Attrag wäre dem Abg. Ledebour an- der sozialdemokratischen noch nicht.

angegriffen,

sr Wagenmangel alle_rdings die ememschast zu

sch. Vga.) bringt einige bezüglich der Arbeiter- tbegericbten, sowie in Ferner würden Erhöhungen der eitens einer Reihe af zu Stolberg Ausführungen nicbt enbabnverwaltung gc-

ch1ußworten des Abg.

Arbeitern auch 8 das warme H

doch nicht imUer (wasckßen-

handwerker chts zu den Gewe

;ufbefferung s (Prästdent Gr m, daß seine er Reichéeis eine Darleg uzts, Wirklicber Geheimer Rat Dr. etts die Güte gehabt, den Abg. daß sein Vortrag, dem en befaßt, die zur Ver- Jch bedauere deshalb, Stolle hat an mich die was möglich wäre, um den ahnen vorzubeugen. Darauf ne Verordnungen über den größten Sor falt von * ertretern senbabnwesen at beschlossen Eisenbahnbetriebs- _ ck darf wohl sagen, ujter angesehen werden ierung die Bitte _ e anerkannt vor- haben dre meistbeteiligten zu dieser Betriebs- die auf Wunsch der mts kescblossen find. , um den Betrieb der usfübrungen er Unglücks- außerorkentlicb boch ds_ besser dastünden. die Ehre gehabt, in es uns gelungen ist, ung der Betriebs- f den deuxscben Ei?:nbabnen f btngewieset), daß die

Unglücksfaüe Es ist eine auSgezeicbnete

daß sie es verstanden _ _ Unglücksfälle 1a nicht zu vermeiden, ansehen die Eisenbahn ahl von Unglücksfänen

ozialdsmokratifcben bezeichnen, bei ihnen er _ wenn Sie (zu den Sozialdemokrat och tmmer leugnen. Esb schaften ]ozialdemokratisck): Organi überhaupt nur durchführbar, nehme, daß die Putei angehören. Ich habe in diesem ick) fie für

gesprochen habe,

Zeibt dabei, da sationen find. wknn man mit Arbeiter in Kie_l [ämtlich So schlimm ist die SaQe Hause immer die gtößte Aebeiterfeindkn

jemals gegen daß ich

am zu macken,

ck mit Din denn doch (;

dre Sozialdemokratie

_ hie Interessen der_ Arbeite; irgendwie emmal als Arbeiterseind auf-

_ Sozialdemokraten; Aerger. gewahlt Arbeitern.

chen Eisenb daß aUgemei

reichen Leuten,

also in Ihrem

beraten werden, die am Ei

und demnächst _ dom BundeSr Jabxen ist eme neue cblonen WVldLn, und i rdnung als ein M lich von einer ausländisch ch mitzuteilen, weil Neben dieser Betrieb BundLSrégierungen Ausführungsb verordnung und Fabrdienstdorsckdri Regierungen unter Leitung des R Es ist alxo alles geschehen, deutschen Eisenbahnen sicb dxs Abg. Stone sollte m falle auf den deut

Arbeitskokgznisationen selbstverständltä) ) Wenn Sie das annehmen, cbts hinaus, als daß yon den diesen verhandelt wirr, Bergwerksrevieren, wo

_ bri ___" estimmuna u n .

sten erlassen, eick§eiscnbabna was geschehen konnte er zu gestalten. Nach den A , raß die Anzahl d

wetkfcbaften.

an meinen isenbabnen ganz ahnen des Auelan

H ;n Jahren wiederb01 te Sorgfalt bei nzabl der Unglücksfälle mehr und mehr zu vermindern. _ _ Zugkilomrter mabltch von 33 bis an Leistung der deuts _ trotz des starken sowett zu vermindern.

Unglücksfälle

t außzufübren,

er este ordnung die F 'I

entfaUenden f 13 gesunken sind. chen Eisenbahnver

Selbstverständlieb ist solange M r eine Anz

einer Anficbt eiter der ver- ist gerade eine

vorkommen,

Der Abg. Stolle ba _ , die im léßten J fubrer das Einfahrtfig Ein Unfall auf eine standen, daß der Zug eine men hat, als es nach den Vors

Mußdan gedruckt daß Sie (zu den aufbieten, um (büffe in den ertretungen der O

um den Arbeit Arkeiterfreunde ädxgen. 8 11 ollen,

cht ekyctbéjkjetße TUM t rt lg 0 a e :: Talbabn ist d Geschwindi keit er daran schuld

_sondern aUes Daß Sie die ArbeiterauOs r gcmeins aftlicbe V

gerade deset Versuch zeigt,

adurcb ent-

daß Sie in christen erlaubt ist.