8) auf Blati 11984, betr. die_ Fitma C. Wi“: 777 Leipzig: Die Firma 777 erlc-rcbeu. Leipzig, den 30. Januar 1908. KönigliÖes Amwanétbt. Abt. 11 Z.
[.i-vub. Jaekeen. __ [87957]
AUf Blatt 667 kes biestgenßaykelsregnters. be- treffend die offmeHankeUgeseüchatt unter der Firma Höffelbuth & Döhler in Wüßeubrud, ifi beute eingetragen worden, daß_d_er Kaufmann ngld Alfred Höffelbartb in Raben7te7n ala_Ge_seU_7cha_mr auxgesebäeken 177: und der 579627732 Mttge'eü7cha77er, der Kaufmann Carl Richard Dooler 777 Rabxnftem, Das HmdeldesKäit 7715 (877776ka7714977 777777771777.
Limbach, den 29. Januar 1908;
Königliches AmtßgmÖt.
[“job-kk. _ [87958]
1) Be? der Firma „Ratexdeutsche Eisen- Haudelsgeseüsthtft uit besehrgukter Hgftuxg“ 7777737 Nr. 146 des HandelsregUters 13 771 Unge- tragen: Das Stammkapital 777 durch Bekcbluß rer Gesellsebcher 775777 22. Juli 1907 um 500000 „(6 erhöht und benäzt 7:57 2030000 .“ D7e__Kau7- leute Frau] Giese und Payl Belßex, beer: zu Magdebarg, find 77.7 Se[ch-Zkts'üb7€m be'rxellt. Durrb Beschluß ker Skieüscba'ter 720777 _23. Dezzmber 1907 ist der EeWUWÜrsvercrag 77717777 7573777775771, dar; jeder der Gek'cbäfxxéübrer (7117777 rteFrrma zu ze7chnen 1367771977 7 777. _
2) LTU rer AktiengxreWÖth „Oesterreichische Nordwest - DawdfsGtfffahrjs - _Oeseslschaft“ zu Wien mit ZweignieerlaUun_a _777 Magdeburg. Nr. 140 779777777777 Regi7te79, 77T ungetragen: Josef Jolv ist 7795 dem VerwaltungLrat (Vonrand) durch T7).7 auxqescbieden.
Magdeburg den 3-3. Januar 1908.
König17che§ AmtSszericbt 3. Abt. 8.
URereo. Bekanntmachung. [87959
Der K1u7mann Albert C;:Umevér 777 2377777777777 7_ 7715 Inhaber der Firma L. A. Callmexxer 777 Bevensen unter Nr. 3 des 178778777 Handelsregmers & beute eingetragen.
Medingeu, den 25. Januar 1908.
KSnigl'tÉsS Amtégencht.
[87960] In unser HankelSreziftsr Abt. B 77"! [287777 bei der 7177777917. 5 eingetkazexen Akzieugesellythaft für Holzbearbeitung xu Memel 7917777778 em,;etragey: An Stelle des ausge7ch7edenen Hemncb _Raktke 7st der Kaafmann Otto 8739777777777 zum [wetten Vor- ktandxmitglier gewählt. __ _ Die Prokura kes Jvßvb Kraus 771 erlc7che77. Dem W797; Kraus "777 Prokura 87772717. Memel, ren 29. Januar 1908. 9577771 AmtSMrickot.
Usw-wxeo. Bekuntmaämns. [88088]
Das bisher unter der Firma L. Kober 5977 dem Kaukmann Leonbard Krber 777 Neuukm kéxrrekxene HaNrelSzeräft wir: vom 1. Jarmar 1903 91; 5077 57777777 7777“.7 dem Kaafmann Ka7l Haxel 7291277771777 777 777777787 Hankelxgesellschaü unter der 557777777 „L, Kober iu Neuulm“ 727772th7785377.
Memmingen, 7777 30. Januar 1903.
Kgl. Amtxgericbt.
Handelsregister Meß. [87961] Im GeseÜschaftSregister Band 1“ unter 917. 237 wurde beate eingetragen die offene Havdenge77117chc77t „Lothringer Asbest Industrie Hum ck Cre. m
Floertbiusea“, _ _ _
Pkrsönlicb 5977777737 Ge7ellscha7ter 777777:
1) Auzust va, Seifenfabrikant in Flörcbingxn,
2) Paul Meyer, Eigentümer in M-H._
Die Geseslsckpaft 573777777 577776 und 777 3777 Ver- tretung kerstlben 77777 der_EeseU'Öafter Augmt va ermächtigt. _ _ =?"
Angegebsner E27chä7t§7weig: D!:_A77.Hbeutun,3 77e- r:ch7eter 9:87 777 vacbtenrer A'beulaZSr, die Ver- arbeitung kes gewonnensm Materials 77777 712 73777"- männiscbe Verwkrtang “der Produkte 7777? Fabrikats.
Mey, den 28. Janan 19T8.
KaiserlicbeZ Amtßgeticbt.
lexeub-ks, l'rjxviu. _ [87962] Jr. unser Hankxlsregister .4 771 577712 7777177 Nr; 6
bei der Firma: Aug. Quandt. Meyenburg. 7777-
getrazen 7779717777: _
Die Firma 77": 7719175777.
Meyenburg. 7777 25. Januar 1903.
5757714177177?- ÄMTMKÉÖT.
Ujoaeu, "“es". Handelsregister [37964] des Königlichen Amégerithts zu Minden. J77 7777787 HandeTSréßistcr 2111771777733 777 7777177
Nr. 431 die Firma Franz Rürup 77775 «1; deren
Inhaber der Kaufmarn Framz Rürvr 377 Minden
am 23. JJUUU 1903 Lingenaxen.
Ue-e].
Yen.
!!!-leu, ““e-ts. Handelsregifter [37963] des Königlishcn Amtögeriehts in Minden.
Bei Nr. 356 des Hanxelsrkgisters Akléilang 43, Die Firma Hermann Hagemeyer in Minden (Inhaber der 1729777757777 Hermann Hagsme:er_und der Kaufmann Augast WüÜner zu MiUcen) 177176777775, ist €777g€trazem _
Der Kaufmann Hörmann Hz,;emsver 777 gestorben und 5077 [877787 Ekxkxau Anna H;:Zsmxrer, geb. Gotthold, 777 Miktden 13777 (5717771777779 des Amts- zer7cht§ 777 Minxn 3117777 h_eerkt 777771777, 77:71:57 777 das Ééscbäkt als GeséÜschMerin eintritt.
Eingetrazen am 23. Januar 1903. !i-aeu. "“e-ts. Bekanntmachung. [87965]
Jnlee Uebergamgs der _Aktiwgeseüschast „Mindener -Vaukvereiu“ (OanelsregiUer Ab- teilans 13 Nr. 5) auf die Deuttcb-e Nationaxbank Kommanditgeksüycbxft auf Akcizn in Bremen 177 di? Firma im Handelsregister ge1ö'cbt worden.
Minden, den 25. Januar 1908.
Königl. AWM. Uülkeit, mm.. _ [37966]
In 7775 Hanceléregister 13 Nr. 59 771 577772 77: Firma „Friedrich Wintgeu. Gesellschaft 7_uit beschränkter Haftung iu Mülheim_am Nh_e7n_“ «ingetxazm. Die Firma _batte früher 757777 SLZ 777 Gesenkircben. Der GeseU7cha77§ve7trag i_[f am 23. e- bruar 1906 fsstgesteüt. Die Gesellscha7t dauert is 31. März 1911. _ _
Gegenstand des Untkrnebmens ist der Handel m7t Baumaterialien, inébesondere mit Schiefer und Dach- deckerutikeln. _ __ _ Das Stammkapital bsträgt 20000.“ Ge7cha7ts- führer ist der Kaufmann Friedrich Wintgen in Cöln.
Die Bekanntmachungen der Gestüschaft erfolgen durch den RMS-uzeizer.
Usudnjje-blrk, lux». [87967] Die im hiesigen Hantelöre Mer ungetragen, nieht mehr beéjebendesz'irma 777: o enen 7:enge_[ellschaft „Kruse uud Nikko!!!“ hier (Ja _aber: dre Kauf- leute August Krme und On]; Rustorv) soll von Arms wegen gelö[cht 772671277. D7e Jabxber Yer Firma oder deren Recht§nach7chger werden a_u7qesochech ihren etwaigen W:?ersNue!) 7373777 dke Loscbuug der Firma bis zum 81. Rn 1908 geltend zu
machen.
Neubrandenburg, den 11. Januar 1903. Großherzogl.Am1§gencht. 2. Uslblke,vo-aj. Bekanntmazbmtg. [87999] Eingetragen wurde im Handelsregtfter die Firma: Anton Nupprecht mit dem S7Ze1n döehjädt a, D. Inhaber: Ruppreebt, Anton, Baumeister dort (Baugeschäft nebst Holzhandlung und Sägenmk). Neuburg a. D.. am 25. Januar 1908,
K. Amthmebt. neun“, ![alo-k'e-oxb. _ __ [87968] Zu 917.10 189 Handelsregister! des hungen Amts- ae77chts ist 777 der Firma J. Techn m Asendorf, Maßwesubabn 7olgende Exntrasung bewirkt: Die Firma ist auf de_n Kausmax-n Hermann Abel in AÜendorf, Mainw-e*_e:babn_, ubetxzegangm der Uxbcrsang der im Geschänsbetneb 57777777715er Forde: rungen und Schulden auf den Erwerber 773 bindet au- escbloßen rrorren. _ uf Grund der Anzug: vom 23. Januar1908 einaetragen am 28. Januar 1908. _ Neußadt, Maiuweserhahu, am 28. Janna: 1908. Könialübes Amtsanvbt. keula“, Inmac. __ [87969] Auf Blatt 164 des bicfigen Hapkelsregniers, d7e Dachziegelfabrik, G. n. b. H. 777 Laugbmkers- dorf betr., ist beuu_ve71:7u71:art woxden, daß 17. Be- schluß det Gäsellschaster vom 7. November 1907 de: Geseüschaktsvßtrag abgeändert und das Stamm- 147741 auf 150 030 .“ e'rböbt_worren smd. Neußadt. Msn. am 27. Jznuar 1908. Königliche? AmtßgertÖt.
[87970] HankekSrezist-r Akt. 11 Nr. 97 771 ÖLUTS eingetragen die Firma _Ooffxum's Hotel Falk. HeinriÜ Qoffuau. 77777 _N7ederlaffungsm Norderney. und als Inhaber 5271715777 der Hotel- bkfiser Heinrich Hckmann 777 Enen a. Ruhr. Norden, den 15. Januar 1908. Könizlicbeé Amtssencbt. 11.
Foräbxo-ej. _ _ _ _ [87971] In 7779 Ömkelérezitm .; 777 bsure bet Nr. 466
_ Firma "Tb. Bethmann zu Nordhausen -
em etrazxn:
“ 1": Firm:: 139171 7751: Th. Vethuzum Raths. Di? Eeséllscbak's 77": aafxelön AÜnntger Inhaber 777 der Kanann Carl Sliwka zu Nordhausey_ Der Uebergang der 777 dem Bstriebe_ 569 St_scbafxy be: 577177777777 Fordkrungen 77777) Verbmkbcbkenm 77t bet dem Erwerb: des GesYäsw dnrch den Kaustnann Carl Sliwka ausgeschlonen.
Nordhausen, den 29. Januar 1908.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Uürnborr. Handelsregisterxinträge. [87972] 1) In das HankelSregister wurde am 28. Januar 1908 7777377777327“. die Gesellschaft mit beschränkter Nitung in Firma Bayerisch-Oeßerreichisck): Petroleum-Sesellsckxaft vit beschrankter Haf- tung mit dem Sitze in Nüxuberg.
DLT GeseÜschaftsvertrag ist am 24._Ja77uar 1908 abgeschlossen und am 25. gl. M18; geandxr7. _
Gegenstand des Unternehmens 771 der «Handel _mtt Petroleum für eigene: und fremde Rechn_ung, 7779- kefcndere für Rxcbnung der Aktiengeselbcban 7777 österreiebiscbe und 7777737777775: Mineralölprokukte m7t dem Siße in Wien, sowie [xder damit verbUkane 77777 kiexsm Zwecke sachlich dienende Rekenvextneb, Kan; 72:77 Pacht 73277 Petroleumjanxanlazen. 7777777 Faßeinkayf, Küverei 77775 dergleichen, [chlieylicb Umer- baltUng von Petroleamxeyots. Zu dem 5777 277- gezebknen Zwecks 1:7 Gexeüychaft können 9971) Frltalen err7chtet werden.
TuS Stammkavital 1817594 50000 .“ _
Tie Eeseüsckoaft wird Vertreten: 9. _wxnn em G7- [cbäétxfübrer bestxUt ist, durch die77n, _ 7777.77 77775778 Ge5chäxt§75§rer bestellt 177779; durch r_72'e 9?- 7717777773777 72:57 durch 7777er. GesÖäftMübrer ZU'Wmen 77777 einem Prokuristen.
T:: GesÖ-äktUÜÖrer Mar Libkßkv in Nürnbckg. _ _ _
TxffentliÖe Bekannxmacjxunqcn ker GUYANA 377915777 im „Deutschen Reichsanzeiger“.
2) I. N. Eckerdt in Nürnberg.
Dos Gefcbäü ift nach dem Ableben 129 Jukxkexs Jakob Schmidt 77777" 12277 9777777777777 Jean Hkch 7:7 9171775379. ükerßszanzen, der es unter dex Fxrm: I. N. Eäetdt Inh. Jean Hoa) 7977777777577. erxerunxen 777.7 Verbixdlfckokeiten [7775 (7777 den Er- werker nicht Übxrzxgargen. _
3) Nürnberger Hercules-Werke Akneugesello schaft in Nürnberg. _ _ „
D7e Prckara 7777 Kamleute Em7_13raetb E:!tkriéd 277557 in Nürnberg 78 erlo]ch_en. _
Tem Kaukmann JUlius Schönberg 77_7 qunberg war:? Prokura 777 der Weis! erteilt, daß 77 7771557- 777777715177'7 mit e7777777 Vorstandsmitgliéd 77777: 77777777 7727727777 Prokwriften zur Vertretung der Geyellxcht herecbtizt ist. b 4) Robert Zapp Zweigniederlaffung Nürn-
erg. _ _
Kaufmann Roben 3:77:77 in Düffeldorf 711 cm? 777 Gesellschaft aasgeschiéden; dieselbe besteht unter 777“. übrigen Geseüschxtern weiter. _
5) Am 29. Januar 1908 wuxde_ eingckxagen 7:7: GeseUsÖaW mit beschränkter Haftung 777 Firm:: Deutsche Tram-Reklame Ieseüsxhaft u_1_i7 h_e- sebräpkter Haftung Nürnberg nur dem «757 77. Nürnberg. _ _ __
Der Gesell[cha77€verttaz ist emcbtet 77777 27. J::- nuar 1908. _
Gegmftand dcs Unternehmens ist die 2177677973777» kes ReklamereÉtes in den von dem SQUfMeUe-r Karl Theodor Senger in Nürnberg bereits e777-
erlebteten Betrieben, die Eintichtung der Tram-
klawe in weiteren Städten, der eventaxlle Ver- kauf eingerichteter Betriebe sowie Verwandte Ge- 1chä7197weigs „_
Das Stammka ital beträat 25000 .H- Gesckasts- führer ist der ftstellet Karl wakor Senger in Nürnber
Gesellécbafter Senger hat in die Gesellschaft ein- a. kxie räzifioukubren mit Reklamegebäusen und
notion. __ In 7:75 17761137
1,1 .
777 der Kaufm:77777
11717.“
Bamberg. W: burg, Nordbausen am Han. Mühl- hausen in Tb gen und WeslfäÜsÖe Kleinbabnea io Gesamtwerte von 8400 „x,
1). die als Kaution hinterlegten Effekten in Höhe von 2600 .li. ' ,
c:. die Konzessionen im Werte von 6030 .“
Diese Sacheinlagen wurden um 17000 .“ von der GesellsÖakt angenommen und 177 ckckck Höhe auf die Stammeinlage des Sescllscba rs Senger
angereÖnet. _ Die B-kanntmacbauaen der Gesellßbaft erfolgen bauptnieder-
im „Deutstbm Reichsayzeigu“.
6) Dväerioff ck Wtd-nj. laffuu: Karlsruhe, Zveigxiederlassung: Nürnberg. _ _ Die KommandttgeseUscbaft tft aufgelöst; das Geschäft 171 auf die Aktienaesellscbafl ia Firm; Dyckerhoff & Widmann Aktingesesskki in Biebeub übergeaaugea. KKW!- 29. Januar 1908.
K- Amtsgerizt.
oboru-n'Te-ol. Z:. _(kI-_aol. _[YZQLZ]
ndelsregi un e au nun :. . oGiukscb &Wieuke. K_aschinenfakrik. Ober- laufm-gen. Die Firma rfi erloschen. Eingetragen am 14. Januar 1908. _ Köninck-t- (!!!)-dach, 11-11. _Oekamurxehns. [87974] Zu unser HmdelSrogister wurde ungetragen unter
4517;
*Die Firma Qffeubaeher Cartonageu-In- dufteie Emil Rinke: xu Offenbach a. LZ. - anaberM Emil Münster, Fabrikant 377 Frank- 7' kl a. . *UOffabaÖ a. M.. 26. Januar 1908. Großherzoalicbos Amtsgntzbt. oße-baek, lala. Dekantnmkmtg. [87975] In unser Handelsreglsiee wum ungetragen zur Firma Wilhelm Nilson zu Offenbach 4. M.
494 418: _ _ ,Die [eitherige Inhaberin Wilhelm Nklwn WAW? zu Offenbach a. M. hat das Gesckpäft nebst _rer Fama auf ihre Söhne Ludwig Ntlsyn, Inzemeur,R und Jacob 917177777, Kunstscbloffermeütex, beide_z*.7 2977277- 87775 a. M., übereignet, welcbe _wlcxeö 771 offetzer Handelsgesesxscbaft unverändert fort'ubren. Bude find vertretungsb-erecbtigt. -- Deren Prokuren find damit erlosÖen. Offenbach a. K.. 29. Januar 1908. Gwßberzoaliebeö Amtsgmcht. ÜQQUU- _ _ Die 7777 Haxdelßregister_sür die Stadt Oschaß a77f Blatt 181 eingetragenx Ftkma Theodor Bauch 777 Ostbaß ifi beute gelö7cht worden. Osann]. am 30. Januar 1908._ Köniaütbes AmtSUUÖt.
["Dabei-. Handelsregister. [87977] Zu Abt. 8 wurde eingetragen: _
1) Band 71 O -3. 27: Firxua Gail K_loß hier. Inhaber ist T5chniker Euzzl K_loß _b7e7_:. (An. gegebener Geschä7tszweiq: Bnoutmefahnkatgzn.) _ 2) 377 Band 117 Q-Z. 127: _D7e Eyeüszbaft Luxx ck Speidel hier ift au7gelöft und du Ftrma
erlo'cben. „Z. 55: Die Firma I. Wacker
3 ) Zu Band 111 O hier ist etloschen. den 28. Januar 1908. Gr- W17-
[87976]
Pforzheim.
['n-ox, son]. _ __ [87978] Auf Blatt 2602 des Handelsrxgbtets 777 beuje dre offene Handelxgeseüschaft_Wohlrab & Freimarx in Planen und weiter Ungetragen workxn, daß 1:7: Geseüscbaiter der Kaufmann Friß Amo_Woblrab und derkMolkereiinbabU Georg Freimann 777 Plauen sind 7777 178 Geerfcbakt am 15. Januar 1908 be- 307777777 .*77. _ __ _
Anzegeksner Ge1cha77§zwetz:
großhandel. Visum:. 5277 29. Januar 1908,
Das Königliche AmtSzericht. konica. [37979] Die 777 777777777771 Hanrkeregister ._4 unter_ 912480 eingetrogrne offens HandelsgeseßWaft 777 737777777 „S. Kanu“. Potödam. 771 7797771671. Dar 575- bxrige GSsLÜsÖÜÜLk, Banki?! Sikgn'ied Kann in Potédam, ist allemißer Jubaber der Firma. Potsdam. den 25. Januar 1908.
Königl. Amtxzerickot. Abteilung 1. Keekllvkkauev. Bekanntmaehmt . [87930] In unser H7nk€197€gistxr Abteilung & kr. 169 777 heute bei 1777 Firma Strätliug & Goerdt zu Waltrop 777173777779 747737735277 7757777777: _ __ An Srelle 7:75 777777775777677 Heinrich Strätlmg 771 desen Soßn, Kaufmann Wilkskm St_rätxing, in das Geschäft al; perfönlch 5171277177 Gexellkchter 7777- getreten.
Necklingbauscu, ken 22. Januar 1908. Königl. AmtSZeriÖT. Abt. 2. Uhr;“, [u. oüuejaort. [87982] In unsecHznkxlxregéstsr wurde bei der Firm:: „Schüller ck CD:“ 7.7 Rheydt [731297779 ein- getragen: Das Esscbäft 777 Unter 777 Firm:! „„S-böller & C2; Nachf.“ zu Rheydt auf den Kaufmann 77] Alexanxer 77.7 T5ffe1dorf als alleinigen Ju- aber übergezangen._ Der Usbergang drr in "773777 Betrieb: 779 EÜÖÜLI begrünretsn Forderungen und Verbinklécbkeiten 77'7 kei dem Erwerbe dur_ch den Kaufmann Franz Alexander 777 Düffelk977 auk- geschleäcn.
Rheydt. den 10. Januar 1908.
5157779071925 ".'-1777799771757.
Butm- und Käse-
uloaeqborx. Bekauytmaebung. [87983] In 7777777772: YanxeTSreßnter Abteilung & itt dte
Firma Herr_mun Müuer. Molkerei SEMA!!- Nr. 72, gelö]cht. Riesenburg. den 21. Januar 1908. Könisl'ubes Amtsgericht. Mne-Yltk. Dekammaanmg. [87984] In ume: Handelsregister Abteilung 11 77“: unter Nr. 75 eingetragen: Die Firma h. Müller, Molkerei Daten:, und als deren Inhaber der Molkereibesiser Hermann Müller in Dakau. Riesenburg. den 21. Januar 1908. KönigllÖes Amtsgericht. RUM“, sackten. __ [88001 Auf Blatt 327 des biengm Handelsregifters heute das Küsschen der Firma NWD Henpel in Roquy eingejtageu worden." ck- -..:-«..,; MUL. den 28. Januar 1908. Königlicke!
der e
Architekt Sa
Firma Amerikuisthe Petroleum
S_eseamaft uüz-esehtixkter Haftung in
uns Zweizniedetlan 71777; in St. I'M eingejr _b____ rider
Wüsten.
Jm Haudelkmksler 497 Nr. 516 Firma M Bis in St.Johann kaa und die _ a des
zu St. Johann 7 erloschen. den 23. Januar 1908
7777777777777- M 17".
Di
Zurbrietot.
Jm Handelsregißer 13 Nr.
Die dem_ Kaufmann Eduard Johann ertetUe Prokura isl etws Saarbrücken. d_en 24- Iauuar _1908. Königlubes Muschi. 17. Sektors., 106115. Jn das Handelsregister ist heute die vor lerudt“ hier, als Inhaber Theodor Gerankt bier eingetragen. Schwerin _ Gtoßbmoglubes Amtsgericht.
Syn“!-
In unserem andeXStegiüer Abt. 8 Nr. beute bei der o enen Handelssesellxtbaft U. berg iu Petzen eingetragen _worken: Die Ge|e117chaft ist aufgelöri. Der- [eUscbafter Kaufmann berg in Velten, isi anxiokger Inhaber der Spenden. den 29. Januar 1908.
Königliches Amtögeticbt. Abt. 5. [Jau In unser Handxlsreaisler Abteilung 4 ist heute die qua umb“
einaetragen.
Unna. den 15. Izmuar 1908. 9757777777777:- MWgerkM.
[ua.
In unser Handelsreaifter Abteilung 94
ist heute die Firma
haber der Bauunternehmer August Gatte
xu Dorttxxund eingetragen.
Una. dm 17. Januar 1908. Könik-licbts Amtsgericht. fake], Olioob. Amögn-iat Varel. Ja das Haydäsreziün Abteilung & untsr Nr. 216 7979871739 eingevazen: Firma: Steamm & Alleinixe Inhaber:
Keller Karl Johann Fubrken daselbst. Men: Handelsgesemckxaft.
Geschäftszweig: Bankgeschäft. 1908, Januar 25. Fetter, !euer-xuoaj.
„I. Rövershänser“
Wetter. der] 23. Januar 1908._ _ KönisWobt-
""je-bxleo. Bekayumaaxmtg.
In unser Hankelsregiüer Abt. & warde
'der 7:77ene77
Rhein 777177777177 Eintmg gemacht2 _ _ Infolge GrünxUng 777777 Axtique7xü7cha Koaxmand:7ze*'e117_cha*t 9777571577, dre Fama gelö'cÖt- Wiesbaden. den 23. Januar 1908. Kgl. Amtögeeicku. Abt. 9. Form!. Bekunmmäxung. 52771? bsi her Firma:_ Worms folgendes 7777977773777:
Worms, ken 28._J7nuar 1903.
Erosb. Amthericht.
«'am-. Bekammaaehuug.
in 77771:er HandelSregism aelöicht. Worms, 29. Januar 1938.
Großb. Amtsgericht.
!!“-neu. beute rie Firma Max Veit 777
Max Veit ebenk: eiygerragen worden. _ AngegebenerGefckoänszweig: Kartonnagem Wurzen. am 29. Januar 1908.
5157773177172 Amtögencbt.
Vereinsregister.
Deutsehen Geseaschast Optik) e. G. betr., eingetragen worden:
sind die 67777577 Max Bieler in _ _ 56177377 Gustav Müller bier, au] d:: wählt worden. Das biSberige_ _ _ Dr. Reinbow Kucbler 17er in am 31. 1907 außgescbieden, an seine Stelle ist
VorfiandSmitglied gewählt worden. Ilkexan. den 20 Januar 1908.
Veramwortli Redakteur:
Verlag der Expedition (Heidrich) in Druck der Norddeutseben
Mülheim-Nheiu. den 25. Januar 1908. Kgl. Amtsgericht. “Abt. 2.
die Ge[ fröaulage für die Betriebe in Regensburg,
MWM-
wurde heute
wickede und der Kaufmann lebelm SÖümmel
Zeit der Fabrikbefiyer F. A. Kübnlenz
[87985]
K
[87986]
7 wurde heute zu _der Anlagen. Neuß
agen: zu S2-
[87987] Firma
„Reckleubm-ger Tapeten-Versaudhaus Theo- der Kaksmanu
(Keekl ). den 30. Jarun 1908.
799877 Bum-
b'tsberiae Ge- OUo Wilhelm AugustBlmu- Fama.
[87990] Nr. 144
„Lövenpotheke Karl Thor- mit dem Sig: zu Unn und als deren
Inhaber der Apotheker Karl Tborwartb in Unna
[87991] Nr. 145
Gm: ck Schink-elfedee mit dem Sise 777 Holzwickede und als deren Ju-
ju
7:57;
Die ana ift eine offene HandelSaeseUÖIft, und bat die Gesellschaft am 1. Januar 1908 begonnen.
87992 iftl beat?
Fuhr!» Wiveiburg. Rechnungsfieller Johann Heinrich Adolf Stecbmaun 177 Schweiburg, Rechnungs-
Die Eeseklkcbaü hat am 1. Januar 1908 hegonyen. Zur Vertretung der Gesellschaft [777317 dte bUden Gesellschafm nur gemeinschaftlich ermacbtigt.
[87993]
In unserem HandelSregifier Abt. 74 ist die Firma gelöscht; 5er Inhaber tft ge- norben; die Firma wird nicht wettetbetneben.
[87994] Heute bei
Haudel-deseklschaft _„Tvzkerhoff & Widmann“ mit “dem Suse 777 87ebr7ch am
„kt ist dke *.*-3577 hier
[87995]
Im HaydeLZreZister re:“- bnstgen GerZÖTZ war?? „Textor & Wettlauf?“ 777
Der SLZ der Firma ist nach Eltville vrrlegt.
[37996]
Die Firm: „J. Koch“ in Worys 77:77:17 57.77:
[87997]
Auf V1911320 dss [:Zefizen HandsU-“regiftets "nt _ Wurzen und _ “reren eraber der Kartonragensabrikant Karl 21997711
abtikation.
[88104]
377 7777777: ereinkregism ist heute unter Nr. 1 Bd.1, den Verein Deutscher Glaswßrmuentw
fabrikautea iu Jimena (Zweigverein der für Mechanik
Zn rer Generalvetsawmlung vom 19. August1907 bisherigen VNfianWmitglieder, Stüserbacb und Fabrik-
Fabrik- Zeit vom
1. Januar 1908-31. Dezember 1912 wieder ge- Vorüankßmitglied, Kommerjienrat
Dezember für obige hier als
Großbenogb S. Amthericbt. [-
Direktor Dr. TyrolchxCharlotteuburg.
Berlin.
«(kack uadVetlaas- Anstalt Berlin 897,28 elmsiraß Nr. 32.
dje F
“"en-gene ßmsseusthaft mit unbesehränkn:
zum DeutschenMNeiehs
NFF.“ 28.
DerJv dekkm- PMW.
dieser ' e,in
welcher die WM aus du: FWW, DMFV“ 77 sowie die Taüf- jmd F elebekcunr'Iuachungen der
,ZeÜml-Handeeregister für das Deutsche Reich. 7977. 273.)
Siebe-nte Beilage , anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigef.
Berlin, Sonnabend, den 1. Februar
kann durch alle Postanstalten, in Berlin Y
DasJeutral re"terf7'7 dasDeuticbeR' «W&W aucb rWnYM Er 7777.77 'das DJN Reichsanzeigers und 775777777777; P::aßis,
StaatSanzeig' as, 897. thbelmßrage 32,
en werden.
Genoffenschaft-Zregifter.
11:1". 2- Württ. Akikgeriét Aalen. [88058]
Im Genoßensöaftsrksifier Bd. 11 Bl. 76 wurde
heute bei der Molkereigeuoffeuschaft Vormerks- neiler eingetragene Geuoffensaaft mit un- besKräxkter Haftpßicht in Pommerlsweiler eiu-
getragen:
Josef Fiséber ifi aus dem Vorfiaud auSge[chiedeu. Ja der Genezalversamnüuug vom 25. Januar 1908 wurden gewahlt: das feitberige Vorstandßmitglied Anton Kobler, zuglekcb x_um Stellvntreter des Vor- stebets, de: Söldner Jokes Laug in PommertSweiler zum VorfiandSmitglied.
Den 28. Januar 1908.
Landgerichtörat Braun. Uto", 1.01-0. sexannmubmtg. [88059]
In unser Senoffmscbastergister Nr. 18 ift bei der Genoffenfcbart Konsuu-Verein, eingetragene Geuoffenslbaft ait beszräukter Haftpfliét zu Sehlm eingetragen, daß der Landwirt Alben Stein- borzt 777 Sehlem a7_1 Stelle dxs au-deschiedxnen August Kam 777 den Vor7icmd gewäbl! worden 777.
Alfeld (Leine), den 25 Januar 1908.
77577:th 2 [[ab-kx. __ Bekxumachrmg. [88061]
In das GxnonenfcbaUSregiffer wurde eingetragen: Bei „Molkereigeuffeusthaft Unterkiblhmseu eingetrggne_ Geuffnskbast mit unbesQrä-kter HaftprQt“ m Unternühlhauseu. In der außer- ordentlichen Generalversamnüung vom 19. Juni1907 wurde an Salle dss ausscheidenden VorsteherSfteU- vertreters Andreas EUWAX" der Oekouom Ulrich Ludwig in Untermüblbauun zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereinsvorftebers gewählt.
Augöburg, den 27. Januar 1908.
Kgl. Ymthericbt.
vyom_ __ _ __ _ [88062] ;51 das bmtge GeuoffenscbastSregnier 777 heute zur Viehverkaufsgmffexslbxst eingetragene 8e- uoffensQafe 7717 beschranktn Haftpfti-ht zu ijßri-ge! exnzexrazen: Dre Genopemcbaft ist durch Väcblüffe der Ge- netalveksammlnnz vom 29. _Mai, 6 Juni 1906 und vom_ 11. Anga]? 1907 ausgelösi. Die bisherigen Votjiacdsmttglteder H. Meyn und G. Bavmdkek
find die Liquidatoren. Vaffum, ren 30. Dezemker 1907. Königliebes Amtsgericht.
(I.bnkk. __ _ _ [88063]
In 7745 EenonenécbaftSregister 77"! eingetragen worxen
1) 777777 Kousum-Vereiu. zu Unterfiemau, :. 6. on. b. H,:
An Stzlle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
menmanns (877771 Sch7777k ist der Korbmacber 51237777 Albrecht 777 Unterfiemau 777777 KontrolTeur gewahlt 72977277.
2) zum Weißenbrmmer Spar: & Darlebus- :affdenzxerem. e. G. m. u.H. in Weißnbrmw
_An Stekl; 749 au3_ dem_ Vorstand auxgescbiedénen Pmnxrs 577777137756 Ka:!) 7:1 der Pfarrxikar Wilhelm Rax] 777 Wersxnbrunn 73.15. W. 77.7777 VereinSJorsteber ZSWÖÜ worden. '
Coburg. den 27. Janna: 1908.
Hzrzozl. S Amtsgericht. 2.
l-Jxelo. 188064
In 17.79 Gsnoffenschzfxßexiste'r iki 527118 bei kenZ Consumverein_zu Cochftedt e. G. m. u. H. x_u_Cochftedt _emaetragen: An Stekl: 185 477552- 7ch7xdeueL Larwtg Meßkn: 757 777: Bergmann Her- m77777_ 451777737771 zu C5chstedt zum Vorstands: 7777797717 17777291.
Egeln. den 25. Januar 1908.
KH.:ixlicbks Amysceriöbt.
klebnön. Bekanntmachung. 88065
Bstreff: Molkereigewffmsthaft Wei[bolds] hausen, e. G. m. _u. H.
In der GYeralvenammlungxoru 24. Janun1903 wyrde an Ste_[le kes aus dem Vorstand: (7779- ae7chkedene77 Frzedricb Lsikamm der Maurer Arzu: Paucknergn Wetbolksbqusen in den Vorstand gewählt.
EWßatt, den 29. Januar 1908.
K. Athaericbt. Fürth, kzxera. Bekanntmachung. [86066] anebequaffeFt- ?_??_n Stierhöfft :tteu, ein- ge agen euo en a mit und äukt Haftpfxieht. est“ er
2177 Stsllx 7:9 au?ge[ch?edenen Vorstanwmitglieds M7_ch:7el Ka7ser wurde durch Beschluß 877 General- per'anxmüzyg vom 19. Januar 1908 Leonhard Spatb 777 StwrbO'netten in den Vorstard 97775th
Fürth, den 23. Januar 1908.
Kgl. Amtsxxericbt, aks ResistergetiÖt. «okkukem. kammuhuxg. [88067
In unser Gxnoffemcbaftéregister unter Nr. 4 ' bet dx: Geponenscbaft „Werüener Spar- und Kreduvereu“, e. Gen. m. unh. H. zu Werften folÖYkes eingetragen Workenx
_Kaufmann Pkter Scbqkbxusen in Wersjen und der Gartner Theodor bee7bling in Werften find aas dkm Borstauyx ange]chi_eken und an ihre Stelle 1:77 Ayftceuhermemee Gottfried Vlumentratb und der Gartner Arnold Hamacher gewählt.
Gmeéheim,_den 25. Januar 1908.
Kouiglichs Amtögericht. (.*-nun. [87696] „In unser Genoffenscha7197egifier ift unter Nr. 33
irma: Svtr- end Dnlehuswffe-vereiu.
Haftbmlkt- mit dem SM em,;eiragen worden.
geeigneten 7796777277, insbesondere: tr7'ch9m_i1te_1, 1). gunsttger Absay ke: Wirtschafksmeugnkß'e.
Bauunternxbmxr, mann Hsinze,
Gustav Schinner,
Statut vom 10. Januar 1903. noffenßbaétsblatt in Neuwied.
Laer denen fich_ der Vereinßoorfieber oder Stellvertreter benaren muß.
Zeichnenden hinzugefügt werken.
der Dienstxäunden jedem gestattkt.
Görlitz, den 24. Januar 1903. KönigliÖes AmtigeriÖt. 11-116, 84-10. [86829] Bauverein eingetragen Geuoffekstkaft besÉrä-kter Haftpflicht zu Hane a. S. ist ein- gettazeL _daß _an Salle von Robert Joscbsf Her- 777777777 (::-erde! 771 Halle 77. S. in den Vorstand ge- wab17 _irt. Halle a. S., den 20 Januar 1908. Kömchhes Amwgm'cbt.
Abteilung 19. oa-blkx. ___- Eintraguug in das Omffmstha ts: Me:. 1908 Januar BS., eg
„Transportgkséäsi der Vereinigten Biceu“ eingetragene Geuffenschaft uit beschränkter
HMYWÖT J de?» A Sg “cht Hamb * u! . u mt en 5 - v 6. Januar 1903 ist die Genossenschaft F?,ZÜYZ
worden, Abtnlung für das Handelßregißer.
[88068]
lame“- [88070] In unsxr Genoffenftbaftéregikker 771 bei dem Noh- ßoffverein dee Lederarbeiter. eingetragene
_Gmffxusthaft mit unbeschränkter Haftpflicht 777 Kauxs. bxut: eingexragm: Der SZÖUÖWÜWÄÜK Gustav Schmidt 76 aus dem VMZZKK arzsge7chieken und für 7677 der SÖUH- 7777752777770!“ thbelm Fiebing in 57911725 387775517. Kanies, den 27. Januar 19.8.
Königliches Amtsaericbt. !(e-yteo, Jekkadea. [88071]
S_euoffevsQaftöregiftereiutrag. SemretgenoffeusäjastAltrinsenberg-Weiler- mgetuzgeae Geuffmstbaft mit unbeschränkter Oastpfinht. In der Generalversammlung vow 14. Januar 1908 wurde die Ftrma geändert 777: S_enuereigcuoffensckmst Altriugeuberg-Birkack). emqen-aneue Genoffeufüjaft m'a unbeschränkter Haftpflicht. Kempten, den 30. Januar 1908. K. Amtszericbt.
Fauglaj. [88074] Zn_da§ Genofféksckzätsregister 777 bei der EN 77M€711ch271 Mi:!otvöky'er Spar- und Tar- 1ehnskaffenvereiu. _E. 8. m. u. H. heute ein- Zetragen worden. UZ d.“: Vsreinxvov'teb-r. Frei- 7tellen_be_f73er Robert ÖÖUXWÜÖ. aus dem Vorstand? ange1ch7e7§en un;_ an seine SteUe der Freistellen- bemzer 91775975 (“*.-763715 in Mülcben getreten “rst Angencht Nwslau. 23. 1. 08. ke!b1r:. onna. Bekanntmachung. [8311'x] Molkerexseuoffeusthaft Oppertshofcu e. G. m. u. H. 777 Qppextéhofeu. J_n der Eengalvervammlung Vom 16. November 1907 777771877 dre Bestimmungen des Statuts 77597 7:72 Aumabmé rer GencFen (H, 3) abZeändm. Neuburg a. D.. am 24. Januar 1988. KWT- Fümberx. [88375] __ Genoßeuschastäregißereimrag. “_:_-;:leethkaJeuxzreZU Dxepersdorf einge- _ _enou-at mtuub ät Haftpfltcht 777 T_iepxrédorf. esch: uk er _Geprg Merk_21_7n .Paémendorf ist als VthandJ- 27791725 auSge]ch7_eken;_ als solehes wurde Wolfgang (“*-ck77;th Bayer 777 Dnversdtnf, USUJSWZUT Nurnberg, 29 anuar 1908. Kgl. Amtögericbt. oije-bjkk, lloutelc. [88076] O_ekqut-aehmtg. In das Genonen'cbxftSregifter ist bei Nr. 10 (Kraftwageu-erkehrs-Gefeasthast e. G. m. b. H, L_xnsahu) e_1ngktragxn: An Steüe des P;:Kch 2er 771 de_r T“77ch177me7'7ter Heinrich Niemann in »?Öonwalde m den Vorstand gewählt. ' Oldmbm-g i. H., den 28. Januar 1908. l__ Kömgncbes Awtßgeticbt. rom". Bekanntmachung. 88077 GeysffonaftSregiftereknnaa, [ ] „SäjuhstbnkmusgeuffmséistMerzaweu. _e. G. m. b. H. in M alben.“ Durch Be- 1chluß det Generalversam ung vom 19. Januar
VW, neu
in Leopoldshm
Egeujtand des Unternehmens is!: 5 "d Wittscßaft und des Erwerbes det MIKE? UZ DunhfubrthFÉaUer zur Erreichung diesxs Zweckes
9. vorteilhafte Besehaffung ker wirtschaftliÖen Be-
Den Vorstand bilden: “"Johannes Meißner, Paüor, Hermann Richter, Gemeindevorsteber, Emil Brück, _ __ Gutskefiser, cbmxedemetmr, in Leopolksbain.
Die Vexanntmachungen erfolgen unter der irma der Senonenscsdft in den: LandwixtxchaßliÖeT Ge-
Die WiUMSerklärungen und Zeichnungen des Vor- fiandH erfolgen durch mindestkns drei Mitglieder, D' 38775“ desen _ _ _ 7e nun e- aesch7ebt, mdem der qua die Unterschrifjeß Zet
Die Einficbt der Lifte der Genoffen ist während
In da.? Genoffensehaftsregister, ßetreffend danescher uit
190Z.
enthalten smd, erschkim (77771) “777 einem besonderen
Geuoffenscbaftsa, Zeichen-, Muster- und Börsemegistern, der Urbeberreckyxse'uMagsroUe, über Warm.
Blat! unter - dem Titel
eUche Reixb 777717771777 777 777 nge[ ZÜZUÖ- »- Der
]. .“: 80 „3 für dW'Viertelj-Lbr. - Einzékl-e NUWMSM FMM 20 „Z. -
Z _ DW entral-Handexsregistcr für 17.1.5- T ] Bekugsxrexx „9775.37 _ *7 In ert70n§rre7s für 7777 81.777777 einer Truckzeile !0 „_3.
2777777747797777777. find nur Jakob Mat 713 77779
FriedriÖ Arnet-beretbtigt. ' b
Pirmasens, den 27. Januar 1908.. Königl. Amtéserixht.
m-iuv. [58078]
In das 5777774: GenoffensÖaftZregift'er 777. 5777777277: die Spar- und Tariehuökaffe e. I. m. u. H. in Groß-Fffeufeth, folgendes eingetragen 7770727777:
Y_Steslé T_xs ausscbsidenden F. Volkhausen 77": der menmemjer Johannes Kübl in Groß-Oken- [eib 777 7777 Vow'tand gewählt,
Nanya, 7777 3. Januar 1908.
Kön7uliches AmtsgeriÖT. It. (;o-r. [3879]
JmGe-rffxnscbafléreßikter 7727772 1777 Nr. 17, 12777. den _St.,Goarer Spar- und Darlehnékaffeu- derem e. G_. m. u. H; 777 St. Goar em,“.etrazen:
„TZ! Kaa'mann JOYU Rohr in St. Eon wurde an Stekl: (“eZ Kaukmanres 8977-7175 P:;mz 777 _SQsGoar ;715 infixxr, “72-37 Gastwirt 777773 Amann 777 St. Ecar 31? 11. Vorfiyxnke: ,;ewäkktk
St. Goar, ?:?) 23. Jaxuar 1908.
Kömkgl '!Ptsé-kicbr. 80-1“)er 8.-!le1o. [83:31]
Im 577713777 Eenoffenscbakxer'sstx-r "771 581 77777 Konsum- xmd Produktivvereia Hönbach. e. G. 2. b._H. 777 Hönbach 577.77: LiIZSTTÜZM 77797er: Ochnxtdxr AUZUX Schiüig 777 39-5 Tsm Vorstand? a7767327ch7717777_u::r_ :77 seire Steklx Lakairt AUxxkt Lxebxrmann 77) OÖNÖÉTÖ 91; 5797777911717: 777 “7777 Vorktand 72-77-9317 727777777.
Duni) 237771724775 77: GMWkrtrfammlunz DM! 2. 11. 1907 777 *.7. «. § 52 Abs 1 725 Emm; 1775777 abzeändert 77:57:75:
Das Geschä77§j;5: 30. Sevtrwker.
Sounebe_rg, 7777 27. JUN: 1903.
„79.777951. Amtsxxerécbr. Akt. 1. Swnxakt. [53-3 3] K. Txmxsge-rieht Stuttgart Amt.
Jm Genomxn7ch377§7€ztstér 7777772 “779772 [*57 17777 Dn1eheu_8kaffeuvere7u Rohr eingetr. Genoffeu- säaß. unt_ unbeschr. Haflvüicht Sin,:xtragen: Au OteÜe ksr“ „7777977717729an VorstandquitzliÜker Sebultbxtß _unr Vsrw-altungsaktnar Gonlieb Meßgcr und Fnekncb Vobl wurden in den Vorstand qe- wäblt: Johannes Veit, SÖUUebrer, als Vothkbe'r unk Tbsokor Auer, Schullbeiß. Heide 777 Rohr.
[57.777 53:77 1. Okrokx !*71!
(F)
Den 28. Januar 1973. Qberamtérécbter 5731177767777, “l'kolex. _ _ _ [83132] In dem Genom7n7ch77t§rezikter 777 7557 Dem
Tholever Darlehnékaffeu-Vereiu. eingetragen Geuoffeysthaft mit beschränkter Haftpflicht 7; Tboleg 7015777765 757757735777 wxrren:
_An »“:er Der au§zzschkekexen VoR'tanké-mixxlié'ker 211717719779 Klemann 777.7 277772551 Scha, Z::i-Öéchrz- leute 777 Tholey. 177: die Berg1€777€ 3553777 RIUÖST 7777 30537777 Sch7777777 73771677 777 777“. 235777977: ze- 71777517 worden.
Tholey. 7777 25. Januar 1908.
MW»-
""einer-tels. [350351 _ L_n 1177161GMOFSÜÉZÜTZUFNCT i'": 277. 29. J;7“..7;77 1903 etngetragén: Weißenfelser Zeitung. ein- getxageye Geymffeuszzaft mi: beschräuk7er Hanvflnht 777 Weißenfels a.. Saale. (5173712777: ZZZ ternehmens 111E11r2k'3 777.7: 7772776:th 737 ;:Zber 12377 77777 Bncbkrackxréiöxüxxr [*I-:INÖ RSM 777_We'7ßenféls 5217775777577 VUÖNUÉNK 77:7: Ze?- ZJtunZSVFrlazs kek WeißMZIUer 37717777; 777.7 171: L'ktttklkeutsch-en Vojkxxsitanx, 7:77:75 der BUND ;[1-27 777 _ras Gebiet des ZeitunzSKrlaxs “7x: 777 Lruck7727 €77“_1chla,;enk€n (336771777477. „“Star"-71 (*Im 5. Trzemker 1907-__ Die Haktsumme kéträzr 100 .“ Tie HÖHE: 7771777737 3951 ker GKÖMSMZHLT: 57775757 1750. B:- karxnrmaebxngen «.;!an 7777127 '.“:7 Firma 757: GS- nannfchart mit 177 [1777777457777 der 577277 V:77"7:7d§- mtxglieder in der Wéißenklür 3777775. T7: thlenserklßrungkn kes VON:":Z 277015777 kUrÖ 777 5e7dxn VorWamd§m77zlixrer. TFS 3777757777779 ;77'757757, tnkem du 5777777 V9:7t;777§m77,xlie:er ker 77777777 7577 NamenZunterkcbrikx 1777715777. Mit.]iekek 759 Vor- 77777729 77777: ert 4732777777777, Hkinri-b NH,;er, 57717777 _Wezyenxels. Die Einüéor 777 die 27777 der GSKOFSU 777 777 den Tienüstunken ds? G27€ch7§ [::-cm .::.-77:77:77. Köptgléches 2177778477776! Weißwsels“. sexbers. . [88036]
In 77:75 (53777977977175777472777'777 ist bei Nr. 1, Ebersberger Darlehuskaffenvereiu, e. G. 777. u. H. 77.7 Eheröherg. 79196177 Eintr.“,z bewirkt: _Durch B21ch17773 T_er Esmeralvkréamxnlung vom 23. Just 1907 717 7975751775 717777 Star:: 315 Z 3797 folgendes festgesest:
Zux ficheren („5777775999 17:5 V::eénxzwsckes [“die VerbZÜnive der Mitglieder 777 [5:77 Beziebma 777 777752717777) find 77112 VereirHMitzliersr rerräkckytet, 7777 An_-_ und Verkauf oder die Pacbtnng ron Jynuolnben (zanzex Güter srwké einxxxnec Grund- stuck_e)_ 7797 durch Vermixtlnng ds»; Vereins Oker [7157177771774 untereinander, [2577-7909 unter Auéscblm“; Ltr Vermittlung eLns-Z Händler:? zu bewirken und 7771 ZU: rer Zuxxderbanklung gegen 9777777177777? Be-
tmmnngen eme KonNntionaMra-I 77977 Zehn 1777777 Hunyert des An- resp. Vnkaussvceises 777 zahlen. Dte Zabluw kiefer KomoentionÜsnafe 771 inner- halb eines M 777729 77:7ch erfolgter Anforderung dun!) x_e_7_1____§_ßorsta7«d, zu Händen des Vk'reinsretdne'rs, 777
1908 aufqelöft. Li uidatoren: Anta A . [- Jakob Matheis, Fabrikarbeiter, JTHÉYWIYÉZTZH
Büraermeister, und Friedrich Arnet, Kaufmann, alle :
in Memlbm. Zur Zeichmmg und Vertretung der-
Eirgetragen auf Grund der Verfü 7777 vom 21. Januar 1908 am 23. Januar 1908. J J Weyhers, den 23. Januar 1903.
Mufterregnter. .Und-ek. [88102] _JZ_d:s MUsterréqikker wurde 1111121 Nr. 175 4777 777 7377779: Louis Schmeyer & Cie. 777 Anébaeh em,:xtrgzep:
Cin re7fixgeltc§ Paket, 777753777779 32 Aékilxanxzen xxx. 8_Jkealk7ck717r:7gen Nrn. 7737, 740, 777, 77-2, 773, 774, 1431, 14-32, 1 Nr*NHZZOkkwxxen Nr 620, 1 Prmzeßka-xaxex 777. 2172177777“ Nr. 683, 2 JIM- kaxxenwaxsn 777. 2174717777 91777 1427, 1428, 5 J::al- kg)::nwagm 777- 51377, Amklagm Nrn. 790, 791, 1426, 1429, 14377, 3 St-blsrortwazen N77“. 2067, 2152 21.33, 8 Siy- 777.7“ Liégewazen ' 777 2135, 2136, 275.3“, 2240, 2247, 2263. 2273, 2274, 75747777: Zis? un: L7ezewa§7n Nr. 2220, 2 51.777277 Zis: 7777: Lieze-
77-(74777 77771 rlast. 9177713377 Nrn. 2203, 22.9 1 Ze7tux_;__?tr:777;r:7tw-:7,7„e77 Nc. 827, Mukt-xr r137777ch87 Frzeusnme, ScÖyxärist 9777 Jahr?, an,;emelret 7. Januar 1908, Nachm. 4 Uhr. Ansbach, Oln 30. Ja.“.Uar 1918. Kgl. Amt:“gkricbt- valleosteit. [86951]
“T" 1:79 MUZ'TSrreZisté-r 777 571.777 eingerrazxn: _ 3731751: 231. “)?-7731732: EisenwerkLMever EUR ck Co. Aknengeseljschaft 777 Harzgerode. _e.-777177 3: 10. Januar 1903, V::mitt:;§ 10 [17:7 35 317277797777. Sralxx 4: ekn 527717let€§Pakey 2777- 54717777 Z§7chnaxge77 77777 2179777777 ür zuüeiserne Luxxrxnxs'vaage, 917774099, 47-27), 4775. 4116“, 4156 4739, 47734, 4775, 4136, 4757, 479.7, 4797, 4793“ 4794, 4793, 42-92. 57:95»: 7177777775 (77977977; Sralte 6: 13727 JaÖrx. “' 74 "
Ballenstedt. ren 10. ZZ.",Uar 1903.
Herzogli-Öe'? AWT§:““1chT- 1.
valleooteat. __“ 36967
ZN 7:7; Maüerregistxc 77": 567778 €77:-:t7.7;77L: ]
SraTt-Z 1: Nr. 232: ZHW? 2: Eiser-tverk L. Meyn: 17777. & Co. Aktiengeseaschaft 777 Harz- gxrode; _ Sralte 3: 15. J.777-.':77 1903, V:7mirt:,79 17.) [157 35 3117777777777; SDM? 4: 777“. 7277777551775 Y_gket, 6777123177775 3376597777379 77771 M*;[fkk ?“."77 JW";- 87'_77772H.177§b:71t7777,39- 77777: Luxgxgyxenüärdé, 537125277 m_zt 7:1;_7nden Xabszanxnm-“rn: 6735, 6736. 6737, 6738 6739, 6740, 6741, 6744, 6745, 6746, 6747", 6748, 6749, 6753, 6754, 6755, 6757, 6758, 6759 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6766, 6767, 6768: 6769, 6_7_70, 6771, 6772, 6774, 6775, 6776, 6778, ?_779, 6730.__6784Z SWN! 5: Plat'ZiscÖ: Erzeugniffe: erlte 6: S*Öußnist drei J.:bre. “
Ballenstedt. 7577 15. JIMUI! 1908.
Hsrzvzlxéxs Awtxger'ZÖT. 1.
Klaukeubajo, “l'dük. [86955]
In da? M*.Uterrezw'ter 77": eirzxtraxxn 77577777:
Nr. 89. Firma Faso1t & Eichél 7 Blanken- bam, 8. Psrxxllamwckonré, Fabr7k-Nr77. 4095 bis 410], b.. Vunterckxbx'ägé, 7771775211777. 4102 578
4128, € GUmmistsmr-Zlabrrécks, 7725777191777. 4119 579 4126, 8. MUM: 77:77 4127777797 Erzeugniffe, 5. 9775027777716: 7777 Fl.“:Ö-xxxrzaniäe (F'LäÖen- 7713377577), 7*_m S-Öxxe rücNÖÜi-Ö 16:77 ;7*77ch 77777: 1771777727“. A:?“Üörxnz 7777: i.". 775177752777 57777“. 77777 [5517657777 Marxrial, a.";emxlkxt ÖSUTZ. Nachmi7xxgs 4 657. SÖUZNNT 77-37 FÜRS. Blankenhain, 727. 2. Zanyxr 1905
Großksrzv;1. SFD". AthzeriÖt. oraaaxub-rx, Uafel. [36984] _ Zn 7777777 2777777577757777 777 52.77: “..-77777 377. 210 'OTÖMÖLZ e“:"..zetragen: _ x7rm_;7 „F. Laake“, Tom Braadenburg a. H., em TITUSZSULZ Paket 77777 12 MxreU-n Vsrzierungcn 7777723717377 597“. 2171279777777. Fak7ika77mmern 41 35. 36, 106,107 1733, 113. 159, 228, 229 230, 231. 21747727 7:37: rlastisÖe Erzeuzniäé, Sch77 77771 1757 32:72, :xzemelx: :7777 10. Januar 1908, ' :ck- MLUJZZ 5 U17. Brandenburg 777. H.. 7277 16. Januar 1908. ,
5757775177595 Amtßxekicbt.
11287171. __ _ __ _ __ [88-(98] sene 86 87 774! 177775777 MMerrégt'ters "77": ein- getrazxn: ' Nr. 22-3. De Frrma Hedwig Herrling. geb.
Kuhr, 777 Ultezt. 6777 7277777571777 UmsÖlag, 7777- 577172772 7777 MMU *7'77 (7777 rkowgrovbisebem Oker rbc:o_meckan7'ch5m odxr [::-[1732771 mech3717chk77 Wege 577577771172 Anficbtsxartsn, welcks 777777 der xewöbn- 17ch277 LINIÖM Jllu7trat7'077 8777 Dorvel- (STMOTkon
1717, "177chg7'7117,3 7.71“ Lanksébaü ::. oder orträt, 727x777, _._r. 1_k_es G§7chä71§69ch8 Muster für Flächen- er_z:'.7__;_7«7777, MUTTI! 3 33177, 377777771521 am 23. xxzemksr 1937. Vormina;§ 11 Uhr. Deffau._d2n 16 IUUU 1933. OSTZOZÜÖ 217-5317. 21777195877th- oet-oli. [86978]
In 7777727 Muxterxégistkr 77"! e*irsstragen: ')77. 479; Gebruder Klingenberg "777 Detmold. OMA 1]_m7:blag_mit 5) Mustkrn litboararbiscber Er_xeugmyx, FabUk-Nrn. 14777 15488, 15489, 15492, 1550“), 15504, 15505, 15510, 15511, 15528, 15529, 15560, 15531, 15532, 15533. 15781, 16075, 16076, 16077, 16078. 16079, 16080, 16081, 16082, 16083 16084, 16085, 16086, 16057. 16038, 16089, 16090, 16091, 16092, 16112, 16116, 16117, 16120, 16124. 16125, 16128, 16132, 16133, 16136, 16140, 16144, Y§43,_ __16152, 21613156, 16160, Flächenerzeugniffe, & 77577777 dre"! „:x 77, 7777 kadet 7777716. „77 19ch'8, Vorm. 11 Uhr. J J ua: Detmold, 16. Januar 1908.
Fürftlnbes AmtIaerikht. 11. vel-oll.
. , 869"9 Dre Fn'ma Gebr. Klwgnber [ z]
777 Demold
bat die Verlängerung der Schuß “ft um sieben
Königlich Amthericht.
Jahre für dée am 24. Januar 1905 eingetmgenen