[86953]
' [86963] “Wok. _ Music: Nrn. 13776, 13777, 13788, 13800, 13801, Nr; 260. WüMwFövKUYwM ___. MANN“ ifi _ In M MM M 33 W, W ck 13816 13834, 1383513838, 13846, 13866, 13867, wm-iederiaffu-g „6 . __ __ F? _ck W M Wm W; ““___" 13872“ 13881 13885 angemewu. ffler & „Saffx- 50 Abbilduns'" "“" LU,... Ymsanoff'enu Paket, enthaltend Firma a. aanm- Luoe W W WM- "6 I“""6 1... .. .. 631661." 6616366666 6336666356 11“... M...... 3- 01-169- „,-ov “"““-“6" L311: «„a-M'“ MMF“ WIM-uaWH FürstliÖes !!"ng * - “ “ - “ .“ “ 8“ 57 “ 5745“ zum in Bogen und an - w , “ 5651, 5652, 5653, 5682, 5704, 571 , 44, , g 111 t seht und mit Hohlsamu WMASUÜ"?! «WW 3 Jabs?- oet-oji. [86990] 7 „ '747, 5748, 5749, 5750, 5751, 5752, 5770, und in bunt, 9101 1. auuar_1908. Vormittags 9 Ubr- _ Die Firma Gebrüder 1211-19ng 1“ DÜW“ 5771, 5772, 5773, 5774. 5775, 5776, 0777. 5778. “"Next-99575 ""d "'“ „, „ÜMMUZUJLJÉ ""ck-Zuger. den 2. Januar 1906 bat die Vulängerung der «uvm?! W M“" 5779, 5780, 5781, 5782 5783, 5784, 5785, 5786, 6 7 . , .F&WI__Y_1_1M-VW 935 Uhr. Großb. WWK Jab" für di“ MFM Nm" 13804“ 13894“ 13898 5787“ 5788“ 5789“ 5171110 “1579?“ 517771579073579711?“ “" ““RE: 9 Januar 1908 “ üeU-cot. [88100] V 13994 an eme M- 7 911, 5800, 5801, 1116611111: 0 t : .uon . - * ' ""Dem-1111.23 Jann? «TM 11 bSZußfrist 3 Jahre. angemeldet am 24- Januar __ "_.-__ FWW“ [86987] __ 8_1x.__11_4_?_. _J__a da! Mustnugkiiet Nr. 34 wurde - - - . „ o n = „_ “FWW“ m , [86991] 1906432576311“..ng 61917197c „ „ In das biei'tae Mustertegifier 111 eingetragen “*I“, Weaagin Oefliuen, Gesellsehaft ___-41 5517 „'In 11.111611 Musiknssksksk M “UIUTISMT Landgerkbtörat 513116111113"- „ wostxrm30 Firma 8 Franz Fritzsche kn Nm“ YrääxtbnüXftung' Frisia 1132??? Man::- Nr. 410. Gebr. Klingenberg 111 Detnzold, (;örlltj. _ _ [830221 |.dt'(Örw 6 Sti“! verfiegelie Pakete mit “__ wre" LN?" _ 2 __ Muster ___: RWÜff__ 661 6-66. 66.6 616-6666 ... ,...,... ..... ...... “**- ...... 29: 1.1... .. 96-11-6666 616 *...-...... 131... z...... „,...,...3. ' iffk- 3" ' 111. .“ .. :- -- ' 1 worien: . _ ; „ 81-8, _ , , - _ 1513397115507- 15514- 15515- 15919- ML“- 19318- ge-ZÄÖWZ. Franz Viet1chmauu; leWF-Ui- L"?"ZerleYMUZÉYff, 8211.'2. 4. 7- 9- NYYYZX 11.1724. Januar 1908. 15522“ 1553?“ 16133 1153151 161163 16176 1617? “'““ “"Y" (Z“ “ZFI“ “YZF 3144, JF,“ 10 “Des. 83'1-8 Deff. 11211-9, Deff.32_(_5/15_?__; “ «355. Amtögeticbt. 610.161“.- 7:- 1- *0- - .- ». “1 “1 1900 a m»:-';' .' . “ .* ,“ x.. . 11-. . ---- 16178, 16179, 1618016182, 16183, 16184, 16185, 3247111752, n2456-64. 2566, 2510-77, 2579-83 1121513377“ ZM 313131Ü4WDZ11/ 314„_4_ stzmjje-„ [88099] v , Deff,
16137, 16133, 16139, 16190,_161Z1_,_157Z1_, 15537, F10ch60611607niff6 Sch087r111__d161 QNZSMSLTST 0111 23. “ 0111101 1903, MM:»
16186, 15563, J0bre. 12 11111. Detmold, 23. J011110r 1908._ Fürs11ich6s Amis06r1ch1. 11. hüten, Kheim. _ _ [88103] 11 MM Mysterrezisisr wurre 611106 100611:
F?r. 227. Firma Gebrüder _Schoell_6r 111 Dürxx. P0ket 11111 13 212111th 1111 Flachenxrzeugmne (Terricb6), 0671160611, F0brikn111mx16rn 6489, 6499, 6529, 6530, 6531, 6532, 6533, 6546, 6541“, 6043, 6549, 6550, 6551. 6552. 6583 1155157116721. 6584 grau, 6585 gold, 6536 *iWÖengrrxn, (x_chußirist 3 J0bre, angeäxéidet 0111 4. J011110r 1903, V0:- 1111110 s 11,40 r. __
JKönigli-Zcoes Amts06rich1, Abt. 6, Taken. krolbm, 86.1100. _ [86975]
In 1111161 MU'terregistsr 111 0111 16. Ja.“.aar 1933 01 endes eingetrazen worden: _ _
f 1111. 199. Vereinigte Freiburg er Uhren- iabrikeu AktiengeseUsch0Sftincl.!xormalö Guftav ecker 11 reiburg i. . __ _ 81. 601sz1716061169 Kuvrrt, 2111611116110 40 Stizck Pb010grapbi6n 1:03: 8. 5 _R611eweck6rii, Fabnk- nummern 10, 86, 37. 88 und 89; i). 6 9160111016111- 1011611 0b116 211111015, F0br1kr111m1116111_ 3300, 3304, 3308, 3310, 3312 und 3314: 6 3F1611chw1ngerk011611 obne Aufsa , F0brikr111mm6r11 1126. 1029111101132; (1. 16 2111108611 311 Neg1110t61116n und Fr611chw150_6111, F0briknammern 3300, 3301, 3302, 3.303, 3304, 3305, 3306, 3307, 3303, 3311, 3312, 3314, 3315, 1128, 1131, 1134: 6. 1 WUÖUÖk. Fabrikniimmer 102; 1. 2 Gewich1160111016111611 mit Mondrbaien, F0brik- nummern 1783 Und 1784; Z- 3J1bre§0bren,F0brik- nummern 490, 491, 492; 11. 4 Ti1chubre11, Fabrik- nnmmern 334, 333, 339 und 391; _ __
11. 6111 VUfiLZ€11293._KUVLTT, 611117011611d 1Z1116r- blatt, 0briknumu16r ; _ __
010137711096 Erwugnifie, SrbuH'rUt 3 Jabre, CMJ?- meldet 0111 16. 30111101 1908, 2301111111008 106 Ubr.
Königiich6s 21111180611le Freiburg Schief. (Zelten, “l'hük. _ [86964]
In das Masterreßister 11,1 einge11006n w0rd6n:
Nr. 182. Wümbaäjer Waldmosaiks, Ther- mometer- uud GlaSi-firumeuteu-Induftxie Ferdinand Enders & C9. in Wümbarh, 61116 verscbaürTe und kaßégélté Kiite, enthaltend _7 Mmier für Tbermometer, FabrianmrxxernKLWU _bis 25211, Muster für O121111chSE1ZS11J11111€, 301701311111 3 Jabre, angemeldet 0111 15. 30111101" 1903, V01m1110zs 91 11111.
Gehren, 15. J011110r 1908, Fürstlicbes AmtsgmÖt. 11. Abt. __
Eeoxeuback. _ _ [86910]
Im TliUiterreziiter 11. Nr. 152 wUrde 6111061100611: Firm:. Georg Schmider. Vereinigte Zeller
kekamische Fabriken. ZeU-Oarmersbga], 6111
verfiegeiter Brieiamich10g, 6111b011611d ZSiÖnUnZSU
17011 Terrine 77611011 01011 1" 0201,_ dxssl. LT 0001,
5201766103116 15.1), T017131). 1101111016 (3156113171116,
ferner Dek0rs Nrn. 4265, 4266, 4267, 4258, 4269,
4270. 4271, 4272, 4274, 4275, 4276, 4277, 4273.
F10ch6ner1600111176 SrbuZiriit 330516, 0115611161761
15. 30111101 1903, VOTIN- 36 [119,0
Gen eaba , 16. “ 0111101 «3. g ckGroßb. Amtszericht.
Einsen. [36935]
In “das 2110716116511'161 iii 613061100611: _
311.206. Firn10 J. Barum"; 111 Hixßeu _b:_1_1 für die 1111161 770111531111. 19535,_19537_, 19041, 19351,1950981UZC1UZ8116K ZZZ211_21111'1811.1112'TÜTTUUZLU dié Veriänssruvz dcr SÖ-Ziri't um 3 Jabre 011- 0611161161.
Gießen, “TN“. 6. J0000r 1903, _
Großberwzlicbes AmtSzenrbt.
Lienen. [ 86992]
und 2586, Muste 3 Jabre, 00.161116
Görlitz,
(;rätentjul.
2717, 2721, 2724 2733, 2734, 2735 2747, 274.3, 2749 für 0107111176 Er
In das Musterregister ist eingetrcigen: Nr. 343; Firm:: A. H; Prös that, Muster zu Porzeüanfiauren,
gemeldet 0111 6. Januar 1908, N0chmiitags 14 Uhr. Gräfemhal, den 7. J011110r 1908.
'r ' [' 1161160014176, Schußfrist 3 _, _ „ _ 11dfelt1 oiFmaFZ. J0115110r 1908, Vor- Des. 315-1 7- Deff. 31611 7- '11 s 10 Uhr 30 Min. M W den 24 Januar 1908._ 3 Königliches Amtsgericht, _ [86957] 32811-8, Deff. 330,11-11 332,1-7; 17. Paket: Des.“ bis 11, b's 6, . 333/1-5, Deff. 34011, Deff. 341/1-4, 25611. YU 2, 6, 7. 11-13; __71. Paket: Des. 346/1-8, Deff. 347/1-3, Den.34911-2. Deff. 44111-5, Deff. 442/1-6, Dxff. 446/1-6, Deff. 5 447/1-10, Def]. 44911-5, Den. 450/1, Flächenmeugnine, am 24.
old in Gräfen- escbäftSnummern ,2725, 2726, 2730, 2731, 2732, „2736, 2737, 2738, 2745, 2746, , 2750, 2751, 2752, 2753, Muster zeugniffe, Sch0151ri11 3 Jahre, an-
111. Paket: Def]. 31711-3, Des. 319/1-6, Deff. Deff. 323/1-5, Dafs. 324-11-6,
318/1-8;
2071-5, 7--9, Deff. 32111-7, ::
Y. 32211-6, . 329,11-8; Deff. 32511-4, Deff. 32711-11,
Deff. 331/1-8, YZ 333/1-5, Deff. 33411 Deff. 335,1-3, Deff. 33613-7, Deff. 33711
7. Paket:
Muster für 5 Sebusfrist 3 Jahre, anaxmeldet 5 Januar 1908, Vorm. 10 Uhr 15 Pim. Neußadt (Orla), den 24. Januar 1908.
“Wert. ein verscb bildungen von [GästSnummern
ür plastische Erzeugnisse, Schu Tueldn am 20. Januar 1908,
In das Musterregisier 11'1 eingetraaeu: . A. Erbe in SW, Firma o enthaltend eine Abbildung
Löffel, Meffer und beeln,
Nr. 135. n versiegelter Umschga. ner Stielveuierung [ur
GeschäftsUummer 17800, Muster für plastische Er- zeugnisse, Schu [riß 15, 31. Dezember 1
Jahre, 011 611161561 am 7, Yannik 11 USZ; “_ Nr. 136. irma ngo euer Erk" - F [offener Umschlag. enthaltend 29 Ab- kunstaesÖmiedrten Ständern re., Se- 5126, 5127, 5128, 5129, 5130,_5131, 5134, 5135, 5136, 5137, 5138, 5139, 5142, 5143, 5144. 5145, 5146, 5147, 5150, 5151, 5152, 5154, 5155, Muße! [tiff 3 Jahre, ange- 0chmittags 4 Uhr.
132, 5133, 140, 5141, 148, 5149,
Hékzv"[ich?9 AMTZS'ÜÖT' Akt“ Ul" lkalden. den 29. Januar 1908. (:*-rium- “ _ „. . [85959] „ „„GTZMWÜ [86960] S'thznigliches Amtsaericbt. Abt. 2 WOZFMD'ÜZ Masterkeglstér M MMM“ 38 eingetragen 0 ".|. Am'tssekiiskbt Över'boxf __a_._ Idi Fi Z".xa:“2711F.regisin wurde 561116 unter[331619578
7 ' n in wem tb, In das Mufierreg ier wurde 611 6 er 11:10 11 _ 11 er „ _,_F[ZYJÖJYZYDJJZWYKY517190331115. H““TmÉaxkak-"ÉWnaYr-“WM“ M* WZTYYMNMÜ uud Rupp in We . 2 ver- 10 Muster, Nr. 160_169, zum Bedrucken von sYunßfrisweklängeruan auf ein Jahr: siegelte Pakete, enthaltend: ]) 40 Stück after für
Wachstbck), Fläcb 0110611111661 d611_ 3 Kgl. Aniisgerieb
In Unser
3. J011110r 1905
Ueläeobelw
riastiscbe
llertorcl. In das Muff Nr. 115.
K liabla.
Nr 51. Uhlftädt, 1
0110611161161 am
liö§1|11_. Jn 111116r M
Nr. 39. drei Pakete
[lagen, suit. _ _ Musierregistér i11 beute eingetragen: Di? Schußirist für das 12011 d61n Julius Sondermann
ereugniffe 111 11111 weitere 7 Jabre Verlängert.
0 en i. W.. _ I g Königlicbks "2111190611121.
In d0s Musicrregißer warde eingetragen: zu Nr. 96: Firma Margarete _ b. H., Six; in Giengen a. Br., bat fur die unter Nr. 96 eingetragenen Spieliacbkxmustxr Bern 28_ M001 35 die Verlängerung der Schusirtst auf dtn J0bre 0110611161661.
eiden ein: a. Br., den 16. Januar 1908. H h K. Amthericbt. 1101-1011. [86966]
In das Musterreqifter 111 beute eingetrageii: Nr. 114. Schlaffer Angus! Buchholz in Her- ford. Brüderitraße _ _ _ Abbildung einer W015m01ch1nr, _ Erzeugnitie, Schußfr111 3 Jabre, 01106- meidet 0111 13. J0700r1908, Herford, den 14. Z011110r 1908 Königliches Amtsgericht.
erforder Teppirhfabrik, K_orte & Co., G.“:Z? v. H.“ in Herford, 1_ 111111113100 11111 9 Abbildungen fÜr Tévvicbe und__2_00161, der- fi60611, F0briknurcmerr1 179801s 1806, J10chM€k§ng1 111176. Sch051rist drei J0b16, angemeldet 0111 18 31- n110r 1908, V01m11100s 10 Ubr. Herford, den 13. J0nu0r 1903.
In d0s MUsterrSZiiwr 171 6111061700611: Carl Album
2 Pbctdgr0bbi611 0.711 K0176616_1016Z1, _ __ _ 660. 661, rl011i1ch3 E'ZEUZUUW. §ch0511111 5
Ka [a. den 8. J011110r 1903. h Hzrzo-gl. AmtsaeriÖt- Ab1.3.
061100611 worden: Firma _ _ mit F10ch6nmu11ern
enerzeugnis, SchF5risi drei Jahre, . J011. 1908, 310 01. 5 Uhr.
1 Grimma, 0111 10. Jank. 1903. [86976]
Koußrukteur
311 Hagen-Erleseh am Muster für Flächen-
angeweldete den 6. Z1n110r 1908. [86968]
Steiff. ". m.
, area:.
Nr. 28, ein Paket mit einer Fabriknummer 1,
Vormittags 11,30 Uhr.
[86932] errkgister ist beute eingetragen:
önizlicbes Amtsgericht. [36954]
Porzellauiabrik- 061716061161 111111111100, enTb011-I11d F0brikn11wm€111 J0bre, 4. J011110r 19)8, 210119111 123 11121.
[86986] 1111611650161 ist 116016 1010611662 (171-
Emil Friedrich in_Kösiiu, für Stickérsiéx,
In d0s M071611601716r 171 651061109611: . „ _ . _ 73 _ 6732, 6725 Nr" 253“ Firm“ JHWYZFA in))é-iFßexOoYZt 677111chN6L7YMY734P26739 6726 6721, 6723, 6714, 111 di6 1111161 0':rii-“.r11.'.-.“ -, '..-'5*., '. „15., .,.. _- „ - __ ' - „* .. .. „. .___ _ 6723. 20360 SiUZelkIZKLM Zixarrenkikter.0081101100501 die ZEW“ ZLF ZZZ? ZRT“ 6715155733 67136320 V61101106711113d6rZÖ05'111'10m7J0br6 011,360161061. 1.57- 1. ' .. “ 6'36, __..20“ 6739, 6811 6310, ' ?( . J,)" 61-2, 6104, 6:03, _:_, 0: _, , _____, ___ G'eßm“ ""M" ““W“"? .1' 3. ck 6808, 6794, 6.98, 6191“, 5.93, 6809, 6.51, 6136. Errßb6110511ch63 211111-06r1 „1. [869 _ 6500, 6791), 6813, LFZ,FZZ012,66_Z8_3:68F_;116_1___1_1_: Neuem 551 6801, 6807, 6815, 5, _ 5, 1__-., _., In 105 Maiierrezisier 111 6111561206116 __ s _ 6791, 61Z0YY46770061'0051006631100647340663 101.013“; 911.276. “111110 Brumm ar e 111 1475, * , z, _, , __, „, Wieseck. MUT?!) iürZig0rren00ck11110611, 0611021011611, 1476, 1477, 1461, _“100-0, 10071, 10,2, 1460, Fläcbe'mgiwr, Fabriknummxrn 946 949, 951, 959, 10049, 10059, 100,33, 6821, 1443, 10052, 14.23, 1001, 14134. 1509. 1512. 15145 1517), 1516. 1313- 10073, 10 50, 10051, 10042,__1454,__10048, 1430, 1519, 1539, 1576, 1577, 1530, 1584 1585, 1587, 1481, 10046. 1450, 10054, [49,„10033: PIkSt ][_[_; 1533 1559. 1590. 1591. 1592. 1593 11115 1595, 15116, 15115, 15114 1452, 6824, 6823, 68:2, Schck6711113 Jabre, angemeldet am "20.331010: 1903. 10174, 10062, 10058, 10044, 1434. 10045, 10043, 2301111111008 11 1166 50 Minuten. 1455, 10047, _10061,__10056_, 10060, ]0063, 1443, Gießen. den 218111115: 1908- 1446, 2.70, 2763, 21.1, 2.60, 2.58, 2757, 2._-__., Gr013berz0011ches Amtsgericht. 2761, 2764, 21.26, 2137, 1473, 1094, 1492, 143? ““W““ [M"] “89“ 131“ 12.“- 11795 1116chchF§36x121 . i tJö i" e". 2765- ') 7 “51 - Q , “"“ : , In 103 ZWIIHHFYZMd _p_p ___g beute einge- ?Fbäbr 0110611161161 0111 16. Januar 1903, 1111111005
tragen w0rd6n:
Nr. 259. Rosembah Göppingen, 1 Korsetks, F0briknummrr 21132, erjeuxnifiéx, Schusiritt 3_ J0brr, 15. J0n110r 1918, N0chm1110gs 31 Uhr.
Den 18. J011110r 1908. _ _
LandgeriÖtsrat Plieninger. (;öyplnxeu. Kgl. Amtsgeriäzt Göppingen.
011611, für FÜÖM
Fleischer * Cie._ in “111111161: 611168 Prowekts uber - l.:kk, nalen.
MINULTVÜ DM Zum Mußerregisier wurde am 21. J0nu0r 1905
[88394]
naler I -Z. 3
teilig)
In das Mußerregister BMO tragen wcrden:
11 iii beute 611136-
Flächmmaster, Lahr, 21.
9581111, den 20. Januar 1908.
Firma C. Trampler- anzemeldet 0111 19. Januar _ _ ein 1261171061163 Kuvert, entbaliend 6111 Muster (drei-
101 Zich0rienp0ck0ngem
Königliches AmtSJeriÖt. [369801
33 ein 6110 611: g 9 Sei. m. b. H. 'in Lahr, 1908, Vorm. 10 11111,
Fabriknummer 1, Schusfrift drei Jahre-
1555 bis 23. Januar 1909; u. 1643 bis 1. Februar 1909; 780, 991, 498 11. 1634 bis 1. Februar 1909.
oboruiokt, Uecker.
und 292 eingetragen :
bxi Nr. 191 bezügli der Ubrgebäuse Nr. 911 11.
bei Nr. 252 bezüglich der Ubrgebäuse Nr. 1636 bei Nr. 253 bezüglich der Ubrgebäuse Nr. 2568,
D 10. 0nu0r 1908. en9516111)?Amtsrichter (X.. Z.) Votteler. [88095] K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das hiesige Mufterregüirr wurde unter Nr. 291
o amtes Haberßwh. Fabrikmu in Lauter- baYY Inhaber einer Uvraehäuse- und Gold- leifteniabrik. 1 “Schachtel, offen, enibaltend 4 Muster 0011 Listen mit den F0briknu_mmern_716, 717, 718, 719 und 1 Muster einer LeiiienVernerung mit der Nummer 7188, angemeldet 0111 1330111160 1908, Vormittags 91 Uhr, und 1 offener _Beiefumscblaa, 6111001th das Muster einer Leute mit der Fabrik- nuwmer 726, angemeldet am 21.Januar1908,V0_r- mittags 9EUbr, jeff MSuTrr [1711 __FlFtFn- und fur 010111" neugni 6, us 1 0 re. * ObX-dors. den 25 Jan. 1908 K. AmtsgeriÖt.
Sto. Amtsricbwr (l.. 8.) Votteler.
oekrl-seo. K. Amtsgericlxx thxiugeu. __ 11 das Musterregistxr 1! 611106 ragen wor en: Fir. 12. Weyqaua. August, Metallngen- fabrikaut in thriugeu, Dekorationsg606nitande aus Zinn, nämlich 1 Srbreibzeug, Fabriknummer 630, und 30 “SÖÜUUUU' _1_11i1 Zen F_0_b_nknumm6rn 701.730, Plastische Erzeugnim, 365111311111 3 Jahre, angemelder am 11.J.1n110r 1908, Nachw. 4 U51 20. Den 16. Januar 1908. AmtSriÖter M6061111011. oe kamen, [ua. [88101] JPanser Musterwgiiter ist 561116 unter Nr. 45 fleknké-Z eingetr00611: _ sirun Gebr. Blase. Wulierdiugseu, _ (510611- stand: Pavirr 1111 Einw1cklung_0011_ :))-3060011116, Ge- schäft§nummer1, Flächénerzeusms, 6211111811111 3 Jabre, 0119611161161 0111 6 Z011110r 1903, V0rmtttags 9111110 Oeynhausen, 29. Januar 1908. Königliebes AMS,;ericbt.
[86965]
l'on". [830931 In 1111161 Muste'rregiiisx 111 0111 11. Januar 1908 eingetrazen worden, 1013 d1_e F1r11_0 Hartwig Kautorowicz in Posxn di? Verlangerung der Schusirisi 0111 3 Jahre für d0_s_*11ntxk Nr. 64 ein- getragene M0d611 zu einem 2110101016 11111 Henkel 0110601611761 bat. _ Posen, 1611 11. J0111101 1903. _ 5113111311:sz Amtsgericht. naäolmu. [86979] In das Musterrégifier BMZ 1 O.-Z. 37,_ Firma Maggi Ges. 1a. b._H, in Singen (Zw6101116der- laffung in Berlin) itt eingetr0zen worden: _Fur_d0s unter O.-Z. 37 6100611006116 Muster 611169 1216161719211 Plakats in die Verlangerung der 3150311011 1101 7 Zabre angemeldet. Radolfzell, den 16. Jannu 1908.
Gwßb. AmtSqerich. natlosej. _ [88397] In das Musterregiiier wurde beute unter Nr. 18 einaetragen:
Kaufman uud Fabrikant Wilhelm Döliken in Ratingen, 0113611161661 am 17 Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 55__Mmuten: Abbtldungen 0011 Treppenpfosten, Gescbastsriizmmern 20, _22, 24. 35 bis einschließlich 39, 12101111ch6 Erxeugninx, Schuß-
re
den 18. Januar 1903. 86in6- "“*"-Mi." ___ ___ _ __ [86981]
11 das erreg ert emg ragen:
2511. 203. Süddeutsche Schuhstpff-Fabrikex. I. u. b. H. in Nemli_uzeu, 23 _Muster (ur Schubstoffe, versiegelt, Flaxbenerzeugntffe, Fahrtk- nummern 123, 125, 127, 128, 129, 131, 135, 137, 139. 143, 144, 147, 148, 149, 151, 153, 104, 165, 170, 173, 193, 196, 204, Sbußmst 9 Jahre, 011- gemeldet am 20. Januar 1908, Nacmeta-zs 4 übt
Teppiche __ 2) 32 Stück Muster fur Texvickpe mit nummern 141 bis 172, Flachenerzeugniffe, frist 3 Jahre " angemeldet am 7. Januar 1908, mittags 4 U :.
InWeb, Q-sojj.
W?“ a. N.. 23 Muster für Glaédeffettbefiecke und G 05-
Fabriknummern 101 bis 140,
7536
mit den
S 41 ein, den 8. Januar 1908.
ck Uh Großb. Bad. Amtsgeritbt.
_[86974] das Mufterregifter ift einaettagen wor en:
Fantek Nr. 157. Müller, Viktor. in
brie ö ner riffe in allen Farbxn und Größen, offen, Muffixfr fü? plastische Erzeugntffe, Geicbäftsuummem 171, 181, 182, 187, 190, 193, 196, 199, 202, 213, 257 0, 2588, 25841, 2538, 258g, 2591), 2628, 2625, 265, 296, 313, 333, 349, Sebusfcifi drei Zabre, angemeldet am 10. Januar 1908. Steiuaä, 11. Januar 1908.
6.3.31 WM 1-
Snmart-(Jm-un. [86956]
K. Amtsgericht Stuttgart-kactt. Ja das Mustmegister wurde am 4. Januar1908 unter Nr. 270 zu der Firma Adolf Kueät u. T_o. Stuttgarter Alsenide- mid Metaanarensalmk, G. m. b. H. in Cannßatt eingetragen; Ein 06r1chloffenes Kadett, enthaltend 6111 von der Firm: bergrsieiltes und in dxn :ndel grbracbtes viereckiges Tablett 0115 M611100__16ch 11111 neu_er Punzierung des Bodens,“ blasiiicbes Erzeugms, Schusirisj 3 Jabre. angrmeidei am 4.J0111.10r 1908, Vormittags 112 Ubr. _ Amtsricbi-xr Dr. Piander.
Inttgart-Cxuogutt. [86973] Kgl. Amtögericht Stuttgart-Canußatt. Ja WS Muftnregifter wurde 0111 11.Januar1908 unter Nr. 271 111 der Firma „Rößler & Weißer!- berger“, Holzwareufabrik 111 Caußatt. cm- “611 611: “ &QJHU berfcbivffenss KUVZTT, en1b01161_1d 44 Modelle 0011 Gebr011ch356g6871011d611, in AbbilduugeL dar- 06116111,m11101,3611d211 FabriknummernYWZ/I Ovruch- breit, 814 Zsttunz-Zuwpve, 815 Staubtuchkaftrn, 816 17 Feuerzeug, 818 W0ndbrettcbc11, 820 91011]- 10161, 821 W0nddrettch6n, 822 Thermometer, 877,80 bowgravbiNabmrn, 1211 Tberrnsweter, 109491 bowgrarbierabmen, 1093 F0w111_en_rabm6n, 1099 6116r16110, 1100 Kälénkkk, 1101 Buriixnbrett, 1102 Scbiüffelscbrank, 1103 H0nd1yixgel, 156014 Pbow- grarbierabmen, 1600 K0rien11011der, 1601 eder- balter, 1603 08 W011d1ch10nk, 1609 Feder 01161- [1änder, 1610 Feusrjeu, _1611 Barometxr und Tberm0m616r,_1612 Staßelet, 1613 Handtuchhalter, 1614 S0101111 ck; 1,1. 6111 berich10ffe116s Kuvert. _6n1b011611d 40 Modeüe 0011 Erbraucbsgezenständen, i_n Abbildungen dar- 0611601, mit folgenden .Fabrrkqummern: 1744/50 Pdotograpbierabmen, _1754 Bilderrahmen, 1755 Bürstenbrett, 1757 36111111090105136, 1758 Kalender und Tbermometer, 1759 Wandwi-gel, 1760 Bord- brett und F0m11ienrabm6n, 1761 Salonscbrank, 1762 Blumensiänder, 1763 Standubr. 23_11/15 Pbstograpbierabmerz, 2354 Tintemexig, 2353 Burstexv brett, 2355 F6d611ch0le, 2356 A1chenschale, 2357 SÖreibtafel, 2358 Handscbabkafien, 2359 Schmuck- d01'6, 7021,'2 Pbctograpbierabme, 7023 Notiziafel, 7024 TbermomeTer, 70256 _Pbotograpbierabme, 7027 Handschubkaften, 7028 Zigarett_enkasien, 7029 Taschentuchkasten, 7030 Standuhr, 1031K01611drr, 7032 231-1601, _ plastische Erzeugniffe, Wusirifi _3 Jahre. an- g6weid61 0111 17.J01111c1r 1908 Vormittags [121166 Amtsrichter Dr. Pfander.
“trikots. _ [79954] In das Musterregistec wurde beute unter Nr.205 eingetragen:
Uhreufabrik vorm. L. Furtbäugler Söhne- Akt. .es. in Furtwangen, ein offenes 161, ent- baltend 9 Musjerabbildungen von Ubrenge äusen und Werkrausstaitungen eigener Komposition, und zwar 7 Muster Nrn. 150, 151, 152, 153, 154, 155 und 156 Standuhren, Größe 1,74, 2 Muster Nrn. 462 und 463 Werkrausstattungen, Größe 1/7, vlaüiscbe Erzeugniffe, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 1. J0nuar 1908, Vormittags ck12 Ubr.
15 Mm" den 21. Januar 1908.
Januar 1908. Gr. Arnis,],ericbt.
[it en- RUX. Axingericbt. Landgericbisrat Muff.
Tribe? , den 2. Jmuar 1903. a Großb. Amtsgericht.
'llkt-o I! 3“ WWW wurde
brass“.
ein vers losse-us. vétsiegeltes Paket, . tauia“.
WW (YU). wird auch in Mahagoni-
bam".„ U Wbol 0 EM liert gefertigt, be “LUS Eck-MYWUF die Uhr TW-Gebwerk (also obne Wecker] an-
n» 5301115 in 1 ettiat und hat in beiden Ausführungeu( imd Gelmer!) di; 2 Jab 14. Januar 1d9___08,_éormitiags_ 91381156 Triberg, „Janna: Großb. Amtkmicht. ,ist-01.
I: das hiesige Musterteaißer ift eiugetragkn: 101-si 18
Mer für
84. Reöuis-he Seide-webeeei, Test!!-
mit besßrä-kter Hafnum_ x_u Viasat, nummern
4691 bis einschl. 4699, 4830 bis 611;be 4834, Y_Y_?
FW erzeugt! e, SGU
1 Jahr, an emeldet am 7. nIanuar 1908, Mittags
Samtaewebe, Genbafts
bis einschl. 4841,
11 Uhr 55 nuten. Viersen, 13. Januar 1908. Königliches Amisaerich1.
,kW-ol [86969] 14. Februar 1908 Anzeige zu machen. mittags 5.55 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. In das bie eMufierre fier ist heute eingetragen: Kremer, UaG-Sekretär, Gerichtsscbreiber VWÜCTT 1100111101111 Hmmnn LxFer in H01ber- Nr. . ner lashüite, vormals des Königlichen Amtsgerichts Bockau. ÜUYL Anmeldefrift uud 0ffener Arrsii mit Anzeize.
RakpiaerWCie.,Gesenschaftuitbeschrä-kter (Imol- Koukursverfahrn. 187815] Pßlkbk bis 18. Februar: 1903. _ Erin Gläubiaer-
Haftung, Nachfolger zu Fenn ein Verfisgeltzs Ueber den Nacblaß des am 4. Januar1908 xu «“*"me ""WUJWUWPWMZMWZ"26-Fe“
Paket, enthaltend 1 Teller, Fabriknpummer 1015, und Fabriknummer 1016, Muster für vlaftiscbe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet
1 Kompotiete,
am 11. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. Völklingen, 14. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. ,als-klei. - In das Musterteaifier is eingetragen: Nr. 66. Wieda'ee H e, Eiseugußwaren- Aktiengesellsthakt in Wieda. am 11. Januar 1908,
Vormittags 10 libr, 1 Lichtdruckbild, offen, Muster
für verbeffette W1rtschaitskochöfen in 3 Größen Nr. 285, 286, 287. 1 Lichtdruckbild, offen, Mu ter für moderxie Irische Dauerbrandöfen Nr. 288 und 2883. Murter iür plastische Eneuzniffe. Sibusfrift 10 Jahre. Walkmried. den 11. Jannu 1908. Herzogliebrs Amtsgericht. Linke. B'sekjl, Subaej. [86962] In das Musterregister isi beute eingetragsn worden: Nr. 126. Wittmer Papierwtrnsabrik Anton Erler in Wilken. ein verjcbnürtes und versiegeltes Yaki, enthaltend 7 Mailer für Ausdrucke auf Pwier- 11161 und Düten, Geschäftsnummern 419, 420, 421, 422, 423, 424, 425, Flächenerzeugyiffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 0111 7. Januar 1908, Nach- mittags ZF Uhr. * Wan, den 10. Januar 1908. Königliches Amtsanicbt. * T'lenl. Saekzej. [86977] Ja das Mufterregnter ifi beute eingetragen worden: Nr. 127. _Friedeilb Köhn in Qberhohu- dorf, eme 6176116 Noble, entbaltend 2 Muster für ein Kaffee-, Tee- und Mocca-Service sowie für ein Taselservice, Geschäftsnummern 144, 145, plastische Erzeugnisse, SebuYrift _3 Jahre. qngemeldet an: 11. Januar 1908, ormrtiags 111- Ubr. Ziviaau, 0111 21. Januar 1908. Königliches Amthericbt.
Konkurse.
4141313, "eur. [88014]
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Wilhelm Cramer ]u Altena wird 1761116, 0111 28. Januar 19.38, Nachmittags 6] Ubr, das K0nkur§06r10bren er- öffnet. Verw0116r: Justizrat Simons in 21116110. Offener 210211 mit Anzeigebilicbt bis ]um 10. März 1908. FkZit zur AnmeldunÉ ch Konkursforderungen bis zum 15. März 1908. rst: Gläubigerbersamm- lung 0111 24. Februar 1908, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüiungsterwin am 4. April 1908. Vormittags 11 Uhr.
Altena- den 28. 30111101 1908.
Königlicbks Amtsgericht.
oerllo. _ 187346] Ueber das Vermogm der Gesensäjaft mit be- schräukter Haftung Fr. Wilh. Dewitz & Sohn. Möbelfabrik rxnd Arxhitektur-Atelier zu Berlin ZS., W16361111013610, ist heute, 230111111106,st Uhr, von dem Königltch6n Amtssericht BerlinMitte das Korzkursverrabren eröffnet._ Verwalter: Kaufmann Klem 111 Berlin, Alionamiraße 33. Frist zur An- melduua der Konkurswrdemngen bis 10. Mär] 1908. Erste Gläubigerpersammlung am 26. Februar 1908. Voxuutags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Marz 1908, Vormittags 10 Uhr. im Gerichtsgebäude, Neue Fri6drich11raß6 13/14, 11]. Stockwerk Zimmer113. Offemr Arrest mij Anzeigepflicht 514 10. Mär; 1908. Berlin, 11611 28. Januar 1908 Der GeriÖtsichreibet des Königlichen Ang6richts
BekÜU-Mitte- Abteilung 84. 1230-17?!“ in Geis11ngen. Anmeldefrist bis 20, Febru0r
[30le [87845] Ueber d0s Verwözen der Händlerin Franziska Stei-berg. ge__b. Lindeuftädt, in Firma Frau. ?isxa Liuxeuftadt 111 Berlin, Wilhelmshavsner- iraße 59, 1111761116, Mittags 12 Ubr, 0011 dem König- lichen Amt erich1 Beriin-Mitie xu Brrlin das Konkursverfa ren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmwxr in Berlin, Claudiusftr. 3. Frift 111“: Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Febru0r 1908. Erste Gläubigerversammlung am 29. Je- bruar 1908. Voroitmgs 91 Uhr. Prüfungs- termin 0111 28. März 1908. Vormitiagk 92 Uhr. im G6richth6bäude, Neue Friedrich- straße 13/14 111. St_orkwerk, Zimmer 113. Offener Arrest mit Änzeigevflubt bis 29. Februar 1908. Berlin, den 29. Januar 1908. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amthericbts
Berlin-Mitte. Abteilung 83. vorn.. *" [87844] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Doulieb
Roese zu Berlin. Landsbergerstraße Nr. 31 rivat- Hobnung: Waßmannfiraße Nr. 37 111, lÜPbeute, 001811114813th von dem Königlichen Amts- ericbt Berlin- 6 das Konkursverfahren eröffnet.
er: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue
«»...-„M
jeu k.u.k.ß.inTr , „11.536211.
abriknummer 4090, plastisches am
[86983]
mal xx m M' an „W 1 „ Nl," . 11; “"Um; 11- ' "
. r,
: 10211043chM WM“ 14. März 1908.
Berlin, den 30. Januar 1908.
Bulin-Mitte. Abteilung 81. ..ck-.- WK!
Gemein] uldner: Kaufman Volkmar, ttsbaße Nr. 55. Tag der 29.Januar1908, Nachmittag verwaltet: RechtScmwalt Damals in Bochum.
VW:" 10 Uhr, Zimmer 46. fun immer 46. Asien onen eiu onkurSmaffe gebörigePÖjex-ehe
zur Konkursmaffe etwas schuldig
wel
666311186661... 1.6. ur : 011 er 0 in Anspruch 116me, dem Konkurxverwealter
Mittags 12 Uhr, das Ko.":kursVerfabreu erö et. Konkursverwater isi Kaufmann Heinrié Zimriifefrn in Cassel, We1senburgür0ße 8. Anmeldefrift und offener Arrest mtt_ Abzeigepfitcbt bis zum 20.366100: 1908. Erfie GlagbtgeWersammlung und Prüfungstermin [owie Tenuta zur Verhandlung und Abstimmung uber einen von dem N0chlaßver1valter eventuell xu machenden Zvanasvergleichsvorschlag auf den 27. Je- bryar 1908, Vormittags 11 Uhr, (13 U 7108.) Der Geticbtsicbreiber des Kgl. Arnis,]ericbts, Abt: 13, in Cassel.
(2611, nun. M . [88006] Ueber das Vermögan der Ehefrau [es du- toch- Frauzikka eb. Salman, in Cila-
Scbaasenstraße 61, ist am 29 Januar 1908, Vor- 111111093 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worde!» Verwalter ist der Ruhrsanwalt Dr. Erich Schmuck 111 Coin. Oriener Arresi mii Anzeigefrift bis zum 10. März 1908._A610u1 der Anmeldefrist an demselben Tage. Crit: Gläubigerveriammlung am 28. Februar _1908; Mittags 12 Uhr, und Jzemekner YrüiringTFi-min an_1_ 1. AHA! 1908. orm nag !, 011 er isste Glockengaffe 9, Hinterb0us linkszermeru-Fizr. 28V" Cölj. den 29. Jannu 1903.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 23. (3111. Konkursverfahren. [87809] Ueber das Vermögen des Uhmarhns Richard Vote aus Calin wird beute, am 30. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten, das Konkursver- fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Knorr in (_Zulm. _ Anmeldefrist bis zum 20. ebruar 1908. Ente Gimibigeroersammlung den 1 . Fe- bruar 1908, Vormittags 10] Uhr. Prü- fungstermin den 2. März 1908, Vormittags 94111116 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11. Calm. den 30. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. vjppoliinralje. [88303] Uebxr das Vermßgen des Bäckers Kouftautin Georg Stephan. 111111161 in Kreisäja. ]. Zt. in Dippoldiswalde anibältlicb, wird beute, am 30._Jar.110r 1903, N0chm11100s 2311117, das Kbnkurs- 0_6110br611 61071161. Konkursverwalter: Herr Orts- UÖTI M0ukikch 111 Kreisch0 Almeidekriit bis zum 21. 13651110: 1903. W0bl- uad Prüfungstermin am 28. Febru0r 1908, Vormittags ck11 Uhr. Offener Arr611 mit Anzeigepiiich1 bis 11101 15. 576- bru0r 1903. ' Dippoldiswalde. den 30. J0n110r 1908.
K0n1Z11ch€5 Amtsgericht. vükej, ["kein]. Konkurseröffnung. [83005] Ueber d0s Venningen des Kaufmanns Peter Josef Hackmann 111 Düren ist am 29. 3011110: 1908, Vormittazs _1_0 Ubr 15 Minaten, d0s Konkursverwbren 615171161 worden. Verwalter ist der Nech1§011w011 Dorr in Düren. m11_ Anxetgmiit b_is_zum 25. Februcir 1903. Ab- 10111 der Anmeldesriit 011 d6m161b6n Tage. Erste Glaubtgerbersxnmlung 0111 6. März 1908, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfun - txrmiu am selben Tage an hiesiger Gerichtsste ?, Zimmer 20.
Düren, _6611 29. 30111101: 1908.
„Königliches Amtsaericbt. Abteilung 8. Leiolioxeo, Stolze. [88107] K. AmtsgeriQt Deißlingen.
Ueber d0s Vermögen des Georg Vetter. Bau- unternehmers 111 Altenstadt. ist am 29. Januar 1908, Voxmtttags 610 Uhr, das Konkursvm'abren 6r6111161 wcrden. Konkursverwaner: Bezirk9n010r
1908, Termin zur Besckolußfaffung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines 011- d_eren Verwalters, sowie über bis Bésiellabg eines; Glaubigzrausschuffes und eintretenden F0ils über die 111 dm §§ 132, 134 und 137“ K.-O. bmicbneten Gegenstande sowie aligemeiner Prüfungstermin: Ixäit;§,3dleljb BZF WHU“? 1908, Narb- a r. ener rr mit ' ' bis 20. Februar 1908. es Anzeigepflicht Den 29.-Januar 1908. O10.Gerichisscbreiber Merkle.
601-9111 token, Vekammuarhrmg,
USE)?! daS LJermögen [88019]
des _ Bauutteruehners Alexguder Hohmann 111 Gelsenkirchem Cbmttnenftraße 4, ifi beute, Natbmittags R Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der RubiSanwalt Dr. Alert; in_ GelsZnKrcben ist zum Konkursverwalter ernannt. Ertie Glaubigerversammbmg am 25.Fe- bruar__1908, _Vormittaqs 10 Uhr. Termin zur Prusungder bis zum [.Mär] 1908011111106!de F0rderungen_am 10. März 1908. Vormittags 1_0___0_ „_ Zn_1_11_;«_e_r ??r'f2r1dOerffM Arresi mit An- ze g un 1116 06 or - ' LIFE FZ 11 F derungen bis zum : er u, den 29. Januar 1908. Der Geri tsfchreiber des Kgl. Am erichtö:
Noßßraße 14 11. Frist zur Anmeldung der Kon-
bis 14Mät1 1908. Mesut- til
Ul. S mit W “318" .Der GerichU1chreibet da Könialirben MW“
8781 . 9
Etöffu : obUhr22M1nNo-11Y-
. F " fur die Anmeldung der ordernn : 4. 1 . 88096] Erste GläubigerbersammlJng: lséeZebquaéFrl-SJ
termin: 19.911563 1908, BMBF UE:: 6 zur
in Befiy haben oder
_ find, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von orderuxgen, edtgung bis_zmu
Frommersbauset verstorbenen Cuts ! 8 Heinrich Vail! ift beute, 0111 28. Janupaärch19F8,
Offener Arreit ,
“.“-, Bito]. WKN:] ren. 8W16 Ueber das Vermögen des WUK [ ] Anton »Dobnm zu Wb“! if! am 25. Ja- nmr 1908 das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter Rech150nwalt Dr. Lukanow zu Euskirchen. Anmeldefrist bis 25. Februar 1908. Erste Gläubiger- versammlung: 8. Feltus: 1908, Voruitt-gs 42.3317. 386912766 "5 613"? 6908“ g . ener rr 1111 1161-6-
1!ka bis 1. Mär] 1908. z ,] 1908.
MW (Eifel). 25. Januar Amisgericbt Ulllekjl. [87835]
Königl.
Ueber das Vermögen des Gasthofvääjters Karl herum Eckbadler in ßesau wied beute, 0111 29. Januar 1908, Nachmittags 52 Uhr, das Konkurs- verfahren 610111161. Konkursverwzlter: Herr Rechts- anwali Dr. Hems bier. Anmeldefrist bis 114101 3. Marz 1908. Wabltermin am 25. Februar 1908. Vormittags 10T Uhr. Prüfungstermin am 17. Mötz 1908, Vormittags 10? Uhr. Offener Arten mit Anzeigevfiicbt bis 211111 3. März1908.
Königl. AWlaué-m.
[[Über-"lait. Konkursverfahren. [87812] Uebxr das Vrrmögen des Kaufmanns Eugen Pal] 111 Halberftadt i_ü am heutigen Tage, Narb-
bruar 1908, Vormittags 11 Uhr, Nr. 11.
Halberüabi, den 29. Januar 1908. Der Gerichtsichreib6r __d__e_s_ 5201110007611 Amps,;ericbts.
Zimmer
|[__-.--__e__1.nekÄ [87820 6 das ermbgen des Tisckjlermeifters ri * Richter za Linden. Deisinitraße Nr. 2, pri? i? hannover, Calenbergeritraße Nr. 49, wird beute, am 29._J011110r 1908, Naebmittags 1 Ubr, das 5101“:- 1111806660wa e_röffnei. R6ch160nw011 N0ck 11. in Linden, Deiiterma 6 5, wird zum dekursoerwalter ernann1._ Konkurs orderungen sind bis zam 1. März 1908 061 dem GMÖU anzumelden. Erste ©1011- bigervwamwlung den 27. Februar 1908, Vor- mittags 10 Uhr. und Termin 1111 Prüfuog der angemeldeten Forderungen 0:11 den 13. März 1908, Vorunttazs 11 Uhr, 001 “kkw un16r161ch- neten Gerixbtx, 0111 Cleverwr 2, Zimmer 311.6. Offener Arr611 11111 Anzeigeriiicbt bis zum 27. F6- bruar 1908.
Königliches Amtsgericht in Haunsber. 4 4.
kolbekx. Konkursverfahren. [87803] Ueber das V6rmögen des Kaufmanns Benno Koptowis _111 Kolberg, 1. Pi011111chwi6de 7, J:- baber der Firma J. Lubeck Nachf., wird b61116, am 30._Z0n00r 1903, Vormittxigs 111 Ubr, d0s K011- kursver_10br6n_ 610171161. Der R6ch1€0nw011 Jastizrai Dr. R1ch1:r 111 K01berg wird 111111 Konkursverwalter ernannt. KonkurSiorderungen sind bis zam 18. F6- br_uar 1908 bei _dexxr erich1e 01111111161d611. Es wird zur B61ch1111510111111 über die Beib6b0110ng des ern0nn1611 0d6r die abi eines anderen Ver- waltebs__sow16 uber die Besteüung eines Gläubig-r- awsschunes und eintretende; Falls über die im § 132 der K01Jkur40rdnung bezeichneten Ergenftände und zur Prufung der 0096016061611 Forderungen 011“ den 28. Februar _1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten G6rich16 Termin 0:11:6- r011_1_111. YUenZersdyM, w610b6 61116 zur Konkars- m01_1_6 Zebdrige Sache in Besiß b0b611 0der 1111 Konkurs- m0116 6110031070161]; smd, wird 0111065612611, nichts 011 den meemickpuidnrr 111 dxrabfbißem 0d6r 311 16171611, 00ch___die Verpfi1ch111170 0111511601, 0011 drm 23671156 drr SaÖL und 0011 den Frrderunßen, für WL1ÖS [16 0115 der ©0117: 0bge1011d6116 Beirisdißiinz in 2111717171111] nebmen, dem Konkursverwairer bis Um 27. 1776121101 1903 Anzxige ]11 1110617611. “ Konigiicbes Amtsgericht in Kolberg.
Rondus. Konkursverfahren. [87839] Ueber das_Vermögen der Handlung in Firm:: _Guftav_ Kruger Nachf_. (Niederlausitzer Tuch- mduftrie), anaber: 6100111101111 P0ul 23065 1111d Adolf Ajch-xr, [MK 111 Kottbus, ist 1161116, 0111 23. Januar 1908, N0chm111056 5 Abt„ der Konkurs _CkLFkiet- Vrrwaxter: 1100111101111 H6rm01111 Schw01m6 111 Kottbus. O06116r Arresi mii AUZL1§311171 bis 111111 15.F6bru0x1908._ Anmeldexrist bis 511111 20 F6b100r 1908. (31116 _Glaubi0erber70mmlnng 1111d0110611161116r Prmangstermm 0111 25. Februar 1908, Vor- mittags 10 Uhr.
Kottbus, den 23. Z011110r 1908.
KönigiiÖes Amtsaericbt.
kendo. Konkursverfahren. [87805] Ueber d0s_ Vermögen des Kaufmanns Georg _Qtto, Mainbxbers der Firma Gebrüder Otto, m_ Kottbus 111 beute,_am 28. 2501111011903. 91016- m1110gs 6 Ubr, der KdnkUrs erbxnst. Vsrw0iter: 5101111110111“. L01113_ S_bubert in 5101111119. Oäener Arrest m_11__A111_61561riit bis zum 15. Febraar 1908. Arzweldesr111_bis 51111420. F6b1110r 1908. Erste E.aubt_gerver10mm111ng den 11. Februar 1908, Vormmags 93 Uhr. Allgemeiner PrüfunZZtermin den 27. Februar 1908, Mittags 12] Uhr. Kottbus, den 2-3. J011110r 1908. Königliches Amtsgerirbi.
liottbjs. Konkursverfahren. [87806] Ueber d0s_ Vermögen des Kaufmanns Gustav _Qtto, Mitinhabers der Firma Gebrüder Otto. in_Koudus isi beute. am 28. Jannar 1908, Nach- mangs 6 Ubr,_ der Konkurs 615171161. Verwalter: Kaufxnanxi Loms beubert in K011bus. OIenrr Arrest m_11__An]e_igefriit bis zum 15. Febr110r 1938. Anmeldemit bis zum 20. Februar 1908. Erste Gläubigerverfammlung dm 11. Februar 1908, Vormitta s 91 Uhr. AÜgemeiner Prüfungstermin den 2 . ar_ 1908.. Mittags 124 Uhr. Kottbus, den 28 Januar 1908. Königliches Amt.“.gericbt.
[.slv-jk. Ueber das Vermögen des Ubrmaéers belluuth Herm)“ Schal : in Leipzig- Slhleußig. Könnensfjr. 1.5, In abers des Uhren- u. Ooldwareugesehästs 111 Leivzi . Hainstr. 3, wird heute, 0111 29. Januar 1908, YacFmittags gegen 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kau'maanobs. Müller in Leipzig, Leibnizstraße 5, 01111th am 26. Februar 1008, Vor-
187834] Iulius
Tb öun es, Amthericbtssekret .
mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. März
meine“
Bomann 11 , [tiff bis zum 29. FUROLYYL Arreß mit Anzeige-
Königiicbes Amthericbi ' i _ , den 29 JMYYsU-t 1114,
908. 11573711:- '8«.:.' z,; 556 a 87823, 6 ' 611 011711111618 Schulze, in Firma Schutze a: Friem-Knix Magdeburg. Große Marktstraße Nr. 14, ist am 30._J0nuar1908. Mittags 12 Uhr, das Konkurs- veriabren eröffnet und der offene Arrest erlaffen worden. Konkursvxrwätn: Kaufmann Eduard Schell- bach bier. Anzeige;- und Anmeldefrist bis zum 29. Febru0r 1908. Erste Gläubigrrveriammlung 0111 Y_UFesbtt-uax 1.902.0 V;:mittags 10 Uhr. ng mum am . " 19 , . mittags 10 Uhr. arz 08 Vor KagW _ a. den 30 Januar 1908. Königliches Amtsger1ch1 „4. AbteiXung 3
*in-tek," tt. Konkursverfahren. &?)10 Ueber d0s erwägen der Firma OlekarräZ
Borgerdiug 111 Münster, deren 0116111106 Inhaberin die Wim: Kaufman Heinrich Borgerdiug, Emua geb. hachm_öüer, ]11 Münster 111, 111 1161116, 56 Uhr 3100701111003 d6r Konkurs «0171161. Kbnkursberwaxter 111 der Kommiifionär 0011 Exch- 11_6d1 zu Mun116r_. Or'ixner Arreit mit An,]eigebilirbt bts 111111 1. Marz 1908. Anmeldeiribt bis zum 1; Mark 1908; Termin zar BeschlnßkaffUnZ über dir Wabl_etn6s anderm V6rw01xe*“s, B61161111110 xines Gl00b106r0_11§sch111768, [1016011130110 der Gsnnin- 1cb11112116r111, 366116511110 0d6r 0r11'1'1brung des Geschäfts Und 211116011110 12011 Geld?):ri und 2536611015611 d611 2_2. Februar 1908, Vormittags 1111! r, 311211116? Nr. 25. Präwnzstermin dm 13. M rz
1908, Vormittags 10.; Uhr, immer N . 2". Münster_i_. W., 1:60 29. J0600rZ1903. r ) Ksntgltcbss Amtsgsricbt. Abt. 6.
1721135. ___K ["'3009]
Ueber d0s Vsrwbzen des Kaufmanns V. W. Ahmauus, äÜkMißSk J.".bxber der Firm0 Jakob Breuer 111 Reuß, K10111611'11066, 111 0111 29. J011110r 1908, N0chm_1110gs 4 Ubr 30 1111111111611, das Konkurs- d6_110b1611 61061161 wxrdM, d0 die 301210110901110610. 1611 110_chgew16'_611 111. Verw01161: Nech1s0nw011 NLÖM 111_- NWZ: Yumeideirist bis 12, März 1908: 61116 G100bigérber10mm10110 0111 28. Februar _1908, Nachmitiags 3 Uhr; TÜZSUSiUZk Prü- [UNZZTLYMM 0111 31. März 1908, Mittags 72131126, 1:03 dxmAumtxrwicbaewn Gerich1, Breite- 1106 : 0,6n6r rre'1 11111 AUUSÜÉÜ' '
31. Mär] 1903. 't W 11101
Neuß, 1611 29. J011110r 1908.
KÖ117011ch69 AmtIgeriÖt. Ueutatlt,_0.-§. [873367 [Leben _d0sV5r11300611 drs SchUb50brik0n1611 Heinri Vcriasb _111 Nsu'10dt O-Z. 111 1761116, am 30. J;- n11_0_r 1903, Vrrm. 10 Ubr. d0s Kdnknrsveri0br611 610111161 wbrden. Vsrw0ltsr: 1100511101111 FranzKeÜer 0011_b1_6r. Arimeld-R'rist bis 20. Februar 1908, EÜ? * G100b156k06r10mm111110 imd Pnäiunzsterm'm den 23; Febr110r 1908. Br*rm. 10 Ubr, Zimmer Nr. 11. 2.06061: Arre'1 mit ANZS1Z€11111 bis zum 20. Fxercxr 1903. AUTZZSÜÖT N60710T1 OS., "17611 3). J::-
11110r 1903.
!eutzit,0kla. Koubnkveriahreu. [87841] Ueber das Vermögen OSS Ledetfabrikauten Alfred K_rabter, Inbabers “drr Firma Otto Krahner_ in Neustadt (Orla), iii beute, Nxcb- m11100s 5 11111. d0s K0nkUr-sdrrr'0bre11 durch das Gr0§b6r1051 2011906110111 616: 615171161 w0rde11. Zum KOnkUr-ZJCL'WÜTK 111 M * SÖTZJUWJÜ MMZ bier 6111011111 wbrden. Krnk1rsk0rdxru11§611 sind bis 111111 1. MW 1903 bei dem Gericbt 01151111161d6n. Erin E100b1061061'0m0111111; Und B61ch10ß10ffung 110ch Z 132 K.-I__10w1€ PräPnzswrmin: Donnerétag, Lexi 5. Maxz1908, Vormittags 10 Uhr. x.“?emr Arreq 11111 2111161566711421 bis 1. Mär] 1908. Neustadt (O_rla), den 30. Z011110r 1933. Der G6richts1rbreiber d6§ Gr:?b. Amtsgsriäots. Feasuat, Sachsen. [87826] UZÖN das ermöxn des Mühlenbefiezers Fr. Arno Glaser m Krumhermsdori, B61.Drés:e11, wtrd 5611160111 303035101190“. 230101111008112 Ubr, d_0:" Koniarsdzrrxbrxb 615-7661. K011111rs136rw01161; Herr_Nscbts-Umit ';?d birr. Abmsldeiriü bis ]11111 20 zzebr00r 1903. W0bi- 1.111: Prüiunzstkrmiri 0111 20. Februqr 1908, Vormittags [10 Uhr. Ownrr ANS'T 11111 2153056631051 bis zum 22. X6.- 61001 1958. * „1121115116563 Athxrikbt Neustadt (Sachsen). onerbolj-Icvar-beel. [87916] _Uxber d0s Vrrmbzen dks Schlach1ermeifters Fredrich Wohlmana 111 Scharmbert, Nr. 121, 111 0111 _25. J011110r 1903, M1110Zs 12 Ubr, das Kdn- kursksmbren 6115171161. KonkUrskkerter: JUitijrat Dr._M01161 i11 O'terbolz. Anmeldefrist: 1. Avril 19)! (Frire S100bizrrb€r70mmlu110 Sonnabend. den 20. Februar 1908. Vormittags 1011136. AUZMSMT Prüwngstermin Sonnabend, den 9. 101-111908, Vormittags 10 Uhr. O66n61: 2111611 11111 Anz-xizebkiixb' bis 111111 1. Abril 1903. Ofterhoiz, d_611 25. J071110r 1903. Der Emch1s1chr6ib6r Königiiebén AmtsgeriÖts. kose". Konkursverfahren. [ 83007] Ü6ber 1:09 Vsrmögen der Firma Hermann ?_rbapiro in_VoseU, Iiib0bkr K0111m01111 Hermann §ch0dir0,__'r11b6r in_éown, [SFT unbekannten Au?- 6111110118, 111 b61116, * 0211101039 53 Ubr, das Kon- karsderZZbren 616171161 12018611. 11101111 3010 Oelsner in Posen. Offener Arrest 11111 Anznge- 11_11d Aßmeidsiriit bis ]um 24. Februar 1908. (51116 Glaabigerbrrs0mmlung 01:1 27. Je- bru0r 1908. Vormittags 11] Uhr. Prüfungs- 161111111 0111 7. März 1908. Vormittags 11 Uhr. im Zimmer 6 des AmtsZSricbtsgebäUdes, Wronker- b105 Nr. 3. Posen- den 23. Januar 1903.
Königliches AmtSaericht.
narben"!- Konkursverfahren. [37813] _ Ueber das Vermögetz des Optikus Emil Stein in Rathenow, kalinerfiraße Nr. 3, wird beute, 0w_'29. Januar 1908, N0chm_11100s 3 libr, das Kon- kurvveriabren eröffnej. Der Kaufmann Max Wien- 1001: in 310111611011: wird 111111 Konkurßderwaüer er- nannt. _Konkursforderungm 1in bis zum 14. Mär] 1908 bet dem S_eri-htx 0111001615611. Es wird 114: B6- [Ölußwffunz ubxr die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl 611161 and6r611 Verwaiters sowie über die Bestellung xine! GläubigernN'Öuffes und ein- tretenden Fakls uber die in § 132 der Konkursordnung bezeizbneten Geaeniiände aus den 27. Febmnlsoß,
Verw0116r: Kauf.
1908. Prüfungstermin am 19. März 1908,
Voruüugk 101Uhr, und zur Prüfung der ange-