2 dkese Untersuchungen stattgefunden und Wel e Ek bi . Q__________ _ Am vorigen Außerdem wurden „___v___„ wird „___ R__ch_____,_______ _______t __o__ch säthchtxnffe (5211211??th _lzkekadtZoYÖPrYitiZn BabnboföanlageÉ an der Wafferkante sprach, ' Ab . Behrens (wirtsch Vgg) erklärt es fü 8 d . - - * r au eror entlich
- Durchschnitts- M tktt am Markttage „ lt' B - t erren ein 1 i f gering mittel gut Verkaufte Verkau s, preis a age erwa ungen ertch erstattet, und es gibt skb bei den Dienstreisen we äli ' “ ene pr Zahlt i" das _rbeiniscb- ' erwüns t, den d t Menge f M f ? Industriegebiet M MMM“ da werden S“ Bahn“ ; komme" LU lassen, eFaschxxterEkleZYZFendiFie YTFYÜYYISDYWF
(SW? 1) der Mit lieder d s R kcbsi b ' für nach übersäläglicber ___ g c e e sen ahnamts Gele enhett, sicb davon böfe in en 8 finden di Gezablter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 DOPPEL“ SÜÜWU verkauft M U kkdkugkn, daß die Vorschriften befolgt nd. Wegen Be- Exsenba n ' j “ e nach dem AUSsz-ruch des verstorbenen lands in Frage estellt v: d xentner __ dem Doppekjentner xcbaffung von BetriebSmaterial hat das ReichSeisenbabnamt wohl in müssen_b mÉZs e_xzbeZZukÉß afl_s_____2_1_)kax_f_efa§§k_1_bäé1_1_1_x_z_e_s_proé__e_2 ?::rdes: ' ,? er en könnta Schweden werde in ganz
"" - kurzer Zeit die 0 er ößt ' . ruberen abren V - r M Schwierkgketten ma , - ““W“" M“ ,...,... “ck"*“ "W“ M““ ............. ...... ......» * - . ,...,-.....3... ... 333333333333 333.33. “233333333 “2232222222“ 223 22222“- ., ,.... ..... ...... 3.33 3222 222 2222-23 ., .. .......333.,33.3,a.7,3;ch;; .,“ .,“ .,“ .,“ .,“ „46 045 &“ :- Zahlen und namentlich_durch die von der preuß1schen Verivalturng durchweg ebenso rasch mt der Modernifierung nachkommen konnte. v:??céxßtuerrddW billige Tarife die Möglichkeit einer Rentabilßät Noch: Gerste. _ auIeweydeten Miltsl fur die Vermehrunkg des BstrkebSmaterials d Abg- Ulklch§S01ch Wenn Arbeitslöbne, Gehälter Bahnhöfe Abg. Kööler-Lan sd f i 1500 15 30 15 40 1570 1580 16 00 . „ na gewiesen wird,_ [).-steht der feste Wille, deses Material reichlich zu ZZ! Wagenmangc ni t zu den Kompetenzen des Präßdenten des find auexdjngs ew, 9 __or (_w rtsch- VW.): Wir in H6 en Bxauzexße' ' ' 4- 1700 1740 17:50 18,00 . . - - IMMI“ YFZ, YFM ZTÜFNÜWWWY [W “21231 Anlaß mebr oereYkleiYanmeRHYTHM [ZMF jaÉßknch-mpetenz am an er- beizutreten. InngnMIéen ÉknéékssYFeTnM?Naféas'uit'ch?)“"Je" „ . . . . . . . . - - „ , * n enzuwren. as den abnbofStern. - r e na mener einun do se r b ' Sie könnt d - '" nötig. Brieg. „ „ „ „ „ „ _ „ „ „ „ „ 15,00 15,40 15,80 16,20 16,60 17,00 scbanze in Hamburg betrifft so bin ich icht der Hand, sofern er will die Artikel 42 9 Y wo m en arauf bringen, daß Wik zu NeichSersenbabneu ko Sa 11 . . . . . . . . . . . . 17,50 17,50 18,00 18,00 18,40 18,40 . . . - - , wi d' , , :: genau unterrichtet, 0a 5 l - und 43 der eichsverfassung Wk? dies der Wunsch des grö ten Teiles mmen, 3233...- - * - - - - - -- - 33-33 13-33 3333 33-13 33-33 33-33 - - : : 33.236333;23.3.333333333333333.333.3 3-23333333333T3323333333333333.3333353333- 22333-23 ......3.....,..,333333.3„„, ") " ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' “ “ ' - ' ' “ * ' . . - en 68 en a ren erklären. bi a 3" FWU en, den Kla en re t “ Es ' - - ' 33 2.3...- “ ' ' " ' 33-38 3338 .."... .."... 33:33“ 3373 - “"'-Z “ - 332: 33.3.3322“- 233732.323733.???*333333333 333.333333333.323"33.3332“3“"3553?"«ÖZÉPÉWÉ 28 33333333333333323.333333,2,333,33 GW ' ' ' ' ' ' * ' ' ' ' ' “ * ' , . . . . . ungen un 0 8 er r e 916 ne kann ich nicht e" e ene ro : Gefahr für das “ Die Petitio -' Eilenburg . . . . . . . . 17,25 17,25 17,75 17,75 18-00 18-00 anerkennen. deutsche Eisenbahnw s gejamte - "e" weg?" Abänderung des Gefeses uber de U 1 ITTF". : : : : : : : ' : : : : 13:38 YZF 17,00 17.00 1338 . . F„Ka,“?«„eanxx-«JZZZFJ_;M_?sz„___.Z,__é.h.xm..__9;e_.,__é_,„ Y.?Zxüs,.?.“ßm,233„ VWRg.§___2;_.___é_.3,._._ „, WM...?" k.k.? HMM JesYxenknxxM FsYZsM-MZ“".LTTTMTL“3"on Goslar „ „ „ , „ , , 17,00 18,00 18,00 18,50 1, . . . . . . _ den neugégründeten konservätiven Verei „ __ _zum 8 r n muß fich d och _- B auch _ „__ B urn es_er e t. Das ag e ra_sidenten den für die bezüglickoén Vorlagen 01808 . . . . . . , zu erheben., UtZg ist settens des Rei 5 ' wl „ 9" Lkichten. zu 2200 28-8" . „ ...... .. ...... S..... „„ .. ,.... ...... ...ckck??3333 ......» «...,... „...... 3933333323338 22.33 032133333,3.23333233323333333333.333. 33 V2- , kk ; er-
eißenJJJJZ. . .. 16,50 17,50 - - irna. 1800 18,30 18.40 . 18,60 18,70 1900 . . . . . _ _ ________ __„M ___ _ __ Wagmman ___ _ _ ' s "W" 222223“ 222- 32 2222 331- ... ......“...-..,.33.3333.3333332233322.3.3233..333 32.33.3332 2213332193- ,. ...... .... W.....x...
lauen i.'V'. . 17,00 19.90 19-00 19-50 19:50 “ ' demokratis e V i 371 n erén anmschließen. _ „ . eutlingen . . . . . . . . . ““ 18,00 18-09 18-60 18-60 Abg. nders (frs. Volks , : D' ' genugen dre Wagen ni t m . ' - * ZFKUHM' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' : 17.210 173.80 20-80 2100 93? ZMF“? baÖ «ß o_anz a?.Zere FiinZYZÖLLiFZFsMxLckluc-F dä; YUTXÖFZLMÉUFFCÉW FZdegexY, w__e__k_d_end_z_1_1;ar___?_5_() «"OK",-F,"; Petit???dFYYLFMJÉtsTTmILZYSYZz§TQV1§F§rZ1e_sen _?)Érd dx; . . . . . . . . . . . - ' _ n er e ' ' n er ä " . . , 0 e,
NWWW' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 17,00 WM 18'69 1353 I'M ' ZZZ 533:er ist immer v?xbarffuZ? YregrezeFrrxßtatF-sitétsckar dFsenbabn' nabmen, zu den Uebxrskaßant-inZiéMu YZZJÜW und i“ de" Em“ YZl-YWJYJYW agrarische" "" GUMMI 3" einer katÖitaleisYTFLr?
Saulgau. _ _ „ _ „ _ „ „ 19,00 19,20 19,20 20,30 20-40 6264 preußischen Eisenbahnverwaltung geworden und diefe [) i_JroLen 5 Jahren reichten. Hier muß, entschieden viel meh onext " den letzten Als I?.)? 1“ l " '
Ulm „ _ _ _ „ _ „ „ „ „ „ „ „ 18,40 19,00 19,80 , , KSkalisM Prinzip konse uent dur eü r , 0 as sl), wie es mit dem Wa e r_ge (beben. Genau . “SUS Uberwetst das Haus dem Reichkanzrer die eti-
Bruchsal. _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ 21,00 21,00 2[_50 21_50 222,2 müssen wir als einerq «1005111393 th______§_L_)_keit rdiézser Entrévicklusxg steht, stebt _s mit den IEMIXYMFZJ Yfkflßenugenkzen Material Zionén, betxeffexd Erweiterung der Zuständigkeit der AmtSJerchte
Rostock . . . . . . . . . . . 16,00 16-39 16,30 , '" "" Kleinstaaten erate rab“ . , ? nen, 0 er e Orten. Wobln es . t m Ln_ m e_n xinzelnen “T' "UNI, es 588 ZPO, Ermaßigung der oüä " .“
33:3; . . - - - - - - - - - - - - ; 33-33 3333 2272 ,...,-. 37332'3"232227§27§*3 33.3333 333.3333338323 333333330. 3.333. 3.33. 233333333332.33332333333 33333. 22223222 33220 ...... ............3„3.33 32.3.“-
ankg -- -- - - "" - "" "" ** “ * " ruetze a üe reuens dd" “ ena. eeSiti " - ' ' - , ' H a _ e __ _ __8 ___ Es bangt ledi "ck von der GM_“ 12 ndseMerF'ej YZ??? wYßsxs nisse in Offenbach. L__ds__ e__r_1_e___k_50__g_e_ dF __;1_r_1_1_3_x1_1_;k__liche_n RÉumYerhalt- fabrtYÉTZk-djx? FetttioÖexZ_wegen Errichtung eines Fonds für Wohl.
Til t _ _ _ _ _ „ _ „ _ „ „ 14,00 14,00 15,00 15,00 16,00 13 ?,5 ' ' ' * Bgn_des_staats a , ob wir eine Eisenbahn bekommen oder nicht9 Dei? und Prüfungen der Sachlage ftecken. Du'ktbwég g'edlxn TLM 1ile? en ordnung über? ___z_ur__ e ampfung des Alkoholismus Wird zur Tages-
In erburg _ _ _ _ _ _ „ _ _ _ » .- 15,50 15,50 ** ' ' ' . ' tburmgtfchsn Staaten Haben keine Macht, einen Druck ausiuüben dort die U.SbergäWe 2 bis 4 Stunden gesperrt soxdaß d 9B __en Ferner Hergde ge._._ M "
Lyck . . . . . . . . . . FLZ 15.90 15,90 YFZ FLY - 45-9 4_ - ' )x», ' Y Tknkßnankekhs Strsxtke „I" beFußmÄYn. als fie Preußen enebm ist“ J&Ü'KKWZZVU,“ 36,2, BnZnen WK 601 zußedeckt weredren 2.3.3 Abänderung des §UZZ0ZiffYer1i1üÉtZer§üY ZFdYexitiZneMetZeffMd
Elbing . . . . . . . . . . . , ** -- , , 106 ' ' * : ne 0 ne wetere an, (: reußen auf diesem Ge iet Großes" “. , nensea en it. Die Verkehrsverhältnjffe “s llt des Patent- und War i ". " ' e re en en erung
Luckenwalde. . . . . . . . . . . "- 17,20 17,20 18,00 18,00 . ' ' ' geleistet hat, und ich zweifele anch nicht, daß das Wort des Eisen in_großzugxger WEM ins U ? gefaßt Werden nicbt it __0 en Die etiti denzechengeseßes. otSdam. . . . . . . . . . . . 17,50 17.80 17,80 18,00 18.00 301 ' ' . babnmknisters nacb Uebernahme der thüringisckjen Hauptlinie auf. Mittelchen" Dies eine Beikpiel zeigt daß, das u91111111) Linen b * _on ck Vorstandes des_ deutschen Musikdirektoren-
_ _ _ „ _ . , _ , . , Seisen- ver andes u Leipzig, soweit fie fich anf die R l " ' randenburg a. H- - - - - - * - * 16“00 WW 16-50 17'00 1700 "Mig gemeint_1st. Dae Preußische Verwaltung sieht es als ihre babnamt aUe Veranlassung hat, auf diese Dinge zu achten s | bei Berufsstreitfällen (: f di 1] t ege ung derustandigkett
Frankfurt a. O, , , , . . . . . . 15,20 16,20 16,20 16,80 16 80 47.8 Aykgabe k)“ Pfltcbt an, dieses VerkshrSgebiet in gleichem Maße __ können wir„ eines schönen Tages ein Unglück sehen wie es (,b o," _ das Krankenversicher' Z! e n erstellung dex Verumeusiker unter
Anklam _ „ „ „ „ „ _ „ _ _ „ „ - 15,80 15.80 16.20 18,20 __3 - ,. berucksichttgen wie das preußische. Auch die vielbesprochene SWI dagewesen rst. Die kleine GemeindeMombach 1st'„„chd, F;" [ "ck Mufikxchüler „ , d.""§3,9?skß- auf die FortbildungSscbulpflicht d..
Stettin _ _ _ _ _ _ „ „ „ „ „ _ 16,00 16,60 16,60 -- - 9 , freiheit der Beamten zeigt was wir unserem mächtigen Nachbear; dEr Zuikakbindung' nach der holländischen Grenze auf daß ___e1_'_ egsung die M n :e "W "UNI 006 §32 d„er Gewerbeordnung auf
_ _ __ _ _ „ , . „ te usikunternebmer bezieht wird de R k "
Gretsenbagen 16,50 16,70 _ jyßesteben muffen, um nur die allerdringlichsten W's geschadtgt worden, Das [MUS |ck „vermeid g W es sichti i " ' . ' - - m “ck75 anzler zur Beruck-
_ _ _ „ - - .- 15,00 15,60 765 - fullt zu sehen. Die Kleinséaat w un che er- Das BetriebSUaterial (; d „ Ln lassen können, 91010, m lzbrtgengls Material uberwiesen.
F??.?zrd'x. “Pom.... : : . . . YZF . 135.233) 13,33 15,133 1323 LZZZ ' ' * , LLKW“ 37 „AufvÉZunZ __desZteueFLTMLZ?F????ÉZZHJZF 3323331251203, „diJÖHeZzuÜL FL,.NIZWM 'sépßYMxZßYuZeYzs,“ WÜF-BYML“BTZ1“3§.W3§,.Z§TU,H§ZZ„KZT, PY? derSJraw
Kolberg . . . . . . . . . - * - , - * 622 ' " ' „ an er ena nm néster entgegenkommend gezeigt ,hat “"I- 0 1 araus dke größten Gefahren für Leben 0 maßregeln für arbeite d V),?"tt ng amer urs-
K"sli . . . . . . , , , 14.40 "' -- 15,20 15.20 * ' " Auch dte verlorenen Ueberschü : ma Zs ". * ' Hv iEne ergeben. Wenn die L t u" ' n e " er.
322332 2 2222 - - - - - - .... 33-3 33-3 ...-3. ."... ? 3..3332.x..32 322" 3233 2332 ..333.23.333,v:3:3: 333.3333203 232.33 “922393135"TKFWMIWÉYL 32312333“2373333033?33335333.3333332222 tolp . omm. . . . . . . . . . - - , - 228 _, reu en au enem grcßen BEKB, von kem auch 7 S" n nur n 8 en, sondern auch in ThürinÉen usw Als a.terial überweist d s d ' en.
Lauenburg k- PWM- . - - - - - - WN“ ' 15-20 15-20 15-40 15,40 775 die Thüringischen Bahnen einen wertvollen notwendigen Bestandteil erhoben. Das RejcbseisenbabWMt soUte künftig seine K t ' des Gesetzes ur B k“ 0 Haus iEPetltwnen wegen AendekuW
N mslau _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 15,00 „ 15,50 15_50 16,00 16,00 au9machen, jahrlich Hunderte von MM „ „ nicht mehr so engherzi an a e _ __ d ompe enz z ? ampfung des unlautxren Wettbewerbes bezw.
Hkaebkkiß i. Scbl- - - - - ' ' ' YYY * YZF FYZ FCZ 16,18 * ' ÜSÜZTFZZsFYthdPÜ ÜFZZEILk, MLUiSnTLLZZLeYFrWüFZax-tn FREY: fYFtästdFt des NLIÖSeifsfensZanbnYtserYIUYYY;' Dieser Vor YTFTFFUnßesd??UFYZZTKYKZÉ MUYZTFZZSYYZSWM wegen “9 “U - - - - - ** * * * ' ' * e“ * ' “ ' “ ' ' * aa M 11 en 96! !! ten Anteil haben 0 ' wur "“ Ekkchtk0t- Ick habe (: sd "ckl' . * ' -' Auch d B ' " ' ' “ .
1620 . 16 30 16 30 16,40 1640 815 - „ Zukunft nicht haben" soÜen Die 8 Tatsache . "" “"ck M b | " ru lch anerkannt, daß Artrkel 43 . er ?Ukbk Ubek dre Petition des Dr. Ma nus Htrschf ld _ _ _ _ „ _ „ „ , „ , , , _ _ _ . zetgt, daß das e tmmte Gebiete der Reichöaufstcht zuweist. Jeb bb weg?" Abanderung bezmAufbebun d s §175 (1559 : Brieg- - - - - - - - - - - - - 1520 1540 1530 1580 WM 10 494 “a"“ SMW fur "ns verderblicb ist. Das haben selb“t klärt- die Zuständigkeit des Reiches erstrecke ßch * t “ ? "ur “' kurzer Geschäftsordnu sd b tt __g “ Str" "B' Wird nach Neusalz a. O.. _ „ _ _ „ „ „ _ „ 15,40 15,70 15,70 15,93 15,93 - konservatwe Politiker empfunden. Der Verstorber'e Ab ] soldung und Ordnung der Eebält 0 Ab" mch auf die Be- . . . "g e a e a geseßt. „ „ _ „ „ _ _ _ „ 15,90 16,20 U62) 16,40 16,40 . - - Kardorff hat in diesem .a ' ' g' 179“ lt - er er k Utek- Jeb habe wieder- Dam1t ist die TagLSordnun erledi t. 3333. . . . . . . . . . . . ..,... ....» .... . . . - ,...-3... ...-..ck... 3.“ 333333333..3333 33323396 33. 33.33.3330"3333332232222“ .... .. 3-00... S...... .... . U.. N33... _, Leobschüß . . . . . . . . . . . ' 15-20 15,40 15,60 YZF FZZ ' 5132 * ' ' HHLA HanoéKkiYi er _Zeit im_ „Tag“ als eine Ebrensa e'lJreußer Os“_fenbach bedarf allerdings einer F?:veeitijxirkt'AhFeZeZJYFFanT (Militäretat.) ' tßung Montag 2 Uhr- . - v o 1 c o - c o o t __ __ _ “ ' ' . , , e n aa . w ' ' . ' ! ___.___
§10§rstadt. . . . . . . . . . 15,61 16.61 16,83 1683 17.05 - - - - Sachsen Und WürttembeÖx hFÄeZegZYYZÉmW WERL“ 2,3???“ v_e__3__c_,_a_1___l_)_es_t_e_n,_ch:_._._._e _s_c_l;w_1_e_k_i_x_1___dies___ist.__ DLL" preWsck'k Ctsenbabn"
ilenburg . . . . . . . . . . . 15-50 16,00 16.00 17,00 17,00 - “ * * " sich in die Verkehrs- und Betriebsszemeinscbaft Preußens ei g__ee_se “ es ebt nicht alles auf einmal Z' bét lanen beschaftcgt. Aber
Erfurt . . . . . . . . . . . 16050 17,00 17.20 17,50 17,50 2 * - - - 45 zu lassen, aber man braucht kein Prophet zu sein um zu ___n töte_l_)en Baßnböfen so viel geleistet. da te i ts _1_)n in dW Umbau von POWßischer Landtag.
Kiel _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ „ 16,00 16,50 16.60 _- » . . . ___-_“ * dieser Anschluß doch später oder früher erfolgen ,wird DMZMZ- ?,ß werden kann. Von den V__b„___;1ffch ja Yzcmf “"mal gemacht Haus der Abgeordneten
GVU“ - - - * - - - - - * * * 16“00 16“00 17“00 "'N 17'50 ' “. fi.ch der Zustand er eben, daß sämtliche deutschen Bundeést _ur_e Klkkkügkeitkn können wir nicht K teijs1 n ombach und anderen ' ' *
Lüneburg. . . . . . . . 15-20 15,20 15,60 15,50 16430 400 6320 15-80 16'00 ' U"? Verkehrs- und etriebögemeinsckpaft mit Preußen ein et _aa en n davon Kenntnis nehmen und eine Jmtn haben. Aber Wir werden 22“ Stßung Wm 1“ Februar 1908, Vormittags 11 Uhr adexborn . . . . . . . . , . - 16,20 16,20 16,40 17,30 5810 16,60 17-20 93 von [spterem in bekannter Weise nach rein 331.133..T“ Zrfint?“ Aba Car't s “ ersuchung-vemnwffen' (Bericht von Wolffs Tl 1 * ulda. - . . . . . . . - . 16-00 16-75 16,75 17-50 17-50 ' ' ' * saßen JEJULLL wird, Ulld daß sämtliche Staaten daraus 0710011? ' gründlikh-zuma'cben J fr-IZolksp); Ich bitte“ dzese unteksUÖUUJ recht D ' e egrapb schem Bureau.) leve. „ „ „ _ „ _ _ _ „ „ „ „ 17.00 17,25 17,25 YZF YFZ 110 ????? YFZ FLY . „ : _1_1_g_x_„_.xschuffe bdkiieGl)__e;1,_nur_ dive Kleinstaaten __,ch__ „___Wm ___ ___________É1_T ___,_ „___m Verkehrm11ichtbÉZrYttr b__ex_;a_;1_1_)x_e_t,_§7_:1_ßdteEdisßnbavaFJvalwng und ÉSeFTYJesth-Tßléeramnl?"det? Et_c_1ts der HandelS:
„ _ „ „ , „ , „ , , , , "" '"" -- . . - - ' ' ;;;2: 2 onen-_un uerarie ealen. '. - , un er rä ent des „ UU et en auern :
Ykexrßcben. . . . . . . . . . . . FZZ YZF? 1388) 1302 33.33 93? 18 KZ ZZZ? YFZ - - - ** ?_??_YFYZ tlexbb§_ft_1__)_ie MeinunngrxthZeexek-ZIQFYUesdeonxeiTZ YYZYLMHYMHZFHKZHFSYFbeFJdebY WZE "LTF," bk“ gabWundZerZUdem TUM„GLHUUdesMinthFs-YFYZ “***-""'“ “- “ ' “ ' ' “ ' 43; k,arvrreänd" ". ' . , u,enneni as. terne er ' ' - ' JIMMY. . . . . . . . 19,0.) 19,60 19,60 20,00 20,00 23 440 19,53 19,38 - 2?" der Tribüne dcs R__chs_a__estx_2re;_t_1__;t_1__u_s_s§_tx_____k_z_ck_a Mßd'FMÖW YUM 1173001391? kWas "“I“" d“ WMW" VEW“, wenn fie Zit rats r. zvongSEelede r_„:_1_h_t_ Zetse YZthen Oberreglerun'gs: Mindelheim. . . . . . 18,40 YFZ . 18,60 YFZ YFZ 138 2551 18,49 18,46 - - - hastn??? leÖken. __ ' * l e er“ nicht aurf die eLtöhxechdtexiZ'rZiYkrlaTgwstém?bDkk ékafiksnk kann ja ewerbes in den Niederlanden 0071:er ddei? IZM; ' . ... .. "" , - 16,00 , - ' - * - '“ g. uar nl,: N " . _ enrren,aerer annd " „ -* . „ u ?:
PTE“) “. '. ". '. . J . . . . . . 16,80 16,90 17,20 17,30 17.50 - - - - - ' Vorkedmks kann ich(mZch kurMc-M- ÜÜJLUJZYUDWSYJFÜ des JHS dxiréekésacklytYW das "“MS? Akbeékekmatsrkal zur VerY-[ZtnsZrZZ-T Nmmffmn durch Kenntmsnahme 3" “Wg?" beantragk- g lauen __ V.. _ __ ck00 17„00 17_50 ck50 74 „ 7 7„ . Cyburg schließe ich mich seinen SÖTUßfolgerungen _____ Dax Jeux? - Ab R.... e en, wenn_dte Arbe1ter auSreichend bezahlt werden. „„ Nack) dem_ Ahg- Trtmborn (Zentr.), über dessen Aus:
Baußen _ , 17,00 17,40 1265 1 ,21 1 ,28 . L_vgrlige VexbaltniSFegt uns Verpflichtungen auf die uns als ? ß [ 9" Vgalxa vonBteberstein(dkons.): Es ist doch zu viel ver- subrungßn hexelts m der vorgestrigen Nummer 0. Bl. berichtet
__ _- 55 992 17,97 17,34 Harte ersckemen mussen. Seit Jahren petitionéeren wir Verngloicl: &;th dFß 2er Prafident des„ReichSSisenbabYamts auf den Preußischen worden lft- mmmt das Wort der en 0 nm nister dabin einwirkcnsoll, daß hohere Löhne gezahltwerden. Minister für Handel und Gewerbe Delbrück"
Breßlau .
**)-* 1-*1-*b-'1-*,-)-
q!!!-qaco-q-ceo-qu-cacb-!*“
1,
[i! []]?
95999 &? ??????7?
*
,...,-,... 003100 ORC) OOO
OQO GS
...-,...,.- INN »» [Q » »
l.!!!kkklkskllls
[11]!!!
Reutlingen : FZZ “Z 40 _ 107 1926 1800 18 20 um durch el d " " ___________________ _ __ 1 F0 _8___00 1820 __ ___9 18:10 18:38 ______ umgI__)_8;1_e__;_Z1É1§ü_f_1_x_;____d_ie YYIYJMeTMmYZrdJ ÉFYmcléüdeF Die Löhne ßnd derartig bo , daß geradezu ein Abstrom vom Lande Ravensburg. YFZ 18,34 YFZ FLZ ZZZ YFZ FZZ YZ? ZWKWÉS Y_ngéstiegen werden. Die Bahnhofsvubältniffe in („.__ng YFZMTTZ 23? __Y SL;:ndw rts__chaft viel Arbeiter entzogen Werden. Meine Herren! Ich werde mich bemühen, dem eben geäußerten S“"lgau' 1820 1183310) 1880 1920 409 7533 1844 1842 find die AbkfxrxiffFunsgj qus dringendst? bedürftig. insbesondere bezahlt werden. “W"“ “ daß die Strecke"“rbeit“ angemessen WMW W Hm“ Abs" MMW“ 3" e"04729277?"- obne Ihre Zeit Ulm . . 19.50 ___,50 .- _-_ 2 39 19-50 19-00 » Eisenbahnbeamte 0___0_§__e__nrxchtu_r_rgen mebr_als mangelbaft. 3500 Abg. Stolle (SW)" Dem Gb Rt ubermaßig *" Anspruch LU nehmen. Dke drei Fragen find kurz und ZWZYF 19:00 19,00 . 19,50 19 50 “ “ _ _* Steuern, und diese BezßrzuFantHF'trxüMäsxjeZ ZZinZFtkabzeine iH): Ich würde es nieÜajs billigen, Lw.enn avonDrt'ersYerSFTideeirt? klar gestellt und VerhältniSmäßkg einfach zu beantnwrten. 3322 3333 33-33 333 333 3333 3333 .. 333333.1.'s 3.3- 23" “337? 233?" “333.333- .3233 .,333-...!-33232232 ., ... 2 23323 “2222322223210" ___n _ _ _ “ __ _ _ _ _________ _ _ _ _enzogene erag tellt ___ch _a_____ch __ . e mögewat miß. L te ragwete me nes Erlasses vom Voi M _ _ _ _ 120 5.3 130000 „„ , , 1 raucht. Ni t nur bei der Ei 0 * * * " ““" ärz“ Braunschwetg . . - - - 16-00 1600 17'00 17'00 ZuLe' . , eme fur„den Haixsoalt d1eser Staaten, die sondern auch d' en abnverwaltung geschteht das, betreffend M HUMÜSbUUI zu den Steuern d ZKM. : : : : : : : : : . . - - : 33:38 3338 15 ... 17.07 17,00 25". .. : .F.._33..333.3333...23.32.33.333333333323.3.223,333.3 3333232552dÉZ2R§ZÉWÉZÉT§3LIT§x 33.4.333333333 32 ... ,Handersrammem. .... «a. „. .. 03.323333 ' . v t wi d au 13an Do elzentner und der Verkauföwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durckschnittspreis wird aus den unab erundeten Zahlen berechnet. “ von den _beteklkgtetz Staqten außerordentlk a t - .“ era_ ? ""I der_ Tarife ein. _Was ist kscheben7 Die Tati ert_)orgeru„en, Daß für die Frage der BMW 9 1 Ü k ' Y_Y_mÜTZdeYeSn_____“-_Oxe__er_x_1u__f__e_ YM“... fk'xr Prfeise bat divepBedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (-) in den letzten sechs SUM?"- daß MFPUÖMM Bericht feblt. [YFxßendeeZFr13__ftfr_;ult_io_erwerse “"VW die Eickfickßt r___§_;n__1_)_f_;t_0__de_n__. find M WKJYW m1tHZi_es_em ZWD“ NJW Ses'tzt worden_! fe M de" Handelskammern einerseits und 3" den I ZZUYWIÉL Berlin, den 3. Februar 1908. Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borghi. aucb Verbandkun e e " ng UM)?" tgtsach1ich besteht; es schkinkn ja preußk Yen Beamten “Zn d r (r' g.). Die Steuerfretbeit__ der kammern andererseits, Mil bier Landeörecbt "nd Rei 9 n uber die Frage epflo en kleineren taaten beraubts' [[ chSrecht . kann uns nicht abhalten aucb MU mitg __ SZ! ZU sei_n. Aber das ihres andtagswablrechtes und drückt fie u B" W 00 179"ko konkurrieren, ein verschiedener Jnstanzenzug besteht. Ueber dk Bei _ _ dieses MißstandeJ zu pläßieren. Man 1.011“nkajterckxdilTÜfLZTZitTlsLtéhYe Yxrab. _ Ick) bedauerx, daß der Präfident dzes R_l_1_1__gse_r_r_1_nk_1x_e_k_tx_r___5§[?_Y? traJSPfliÖt zu der Haydelskammer entfcheidet in Preußen in eleßter; Deutscher Reichstag. der Schilderung der Eisenbabnunfälle die Farbx doch wohl etwas Verantwortlich, daß_ dre Y_c:bnu__1_e1€_tereie_n_ sx) nie_dri9"e_ ?_öbneb _d_en LVMH" K_lecb Mtttelstaatspolitik treiben, wenn man _s mit "___é, IFT) T_§_3_1_1_n_sch_e__ der klemen Staqten auch nicht ein Wort erwidert bat. Instanz im VerwaltungsstreiWerfabren das Oberverwaltungs erlebt , zu schwarz aufgetragen. Auch wir bedauern 1chon den Jeringsten Arbeitern zahlen muffenD ned _a_nmets__ere sdu_ch eb© re enar Ö er _ xb en ;olke gut meint; man soll für eine Reform der Gesetz. Möchte di „M auf diese Dtnge sein Außerxmerk zu richten. Ich Ueber die BcitraJSpflicbt zur Handwerkskammer __ „__ g . 92 S_ßunq vom __ Februar 1908, Vormitjags __ Uhr. Unfall und _______ _____ haben Respekt _vor der Ar ___ und „___ 24 ___ die Stunde. „„ In usr € „ab an „m etreffenden rte (; ung sVksxn, die diesen BesÖWerden entg______k________„_ _____ e egen Staaten, die noch sel standige Bahnen haben der B sti ; * en (be! en aufGrund ' den Opfern der Arbeit, und wir begrußen jeden technischen viel höhere Löhne. Hier ist die Sparsamkeit an einem sebr falschen „ Abg. *,VUS (SA.): Welche Unzujräglichkeiten der W M“ dem BUMM Hessens zu MS?"- HÜÜM Wik erst im Reick; € mmungen der KUchgewerbeordnung die Auffichtsbebörden (Bericht von Wolffs Telegrapbkscbem BUMM) ortschritt auf demi) Gebiete des KWBWUFF L_eb_en__unddGes1__nd- Fuße, desrzäausxen SZeckfnarbeitern gehen die Weichensteller usw. _ J (TIME? _?kxgk, kan§ icbVchs Vertreter des größten deutschenanxxcherx Y.“..ZFLYJYJYZ i_r_sch_c_1f§, dann würde auch die Kompetenz des Prä- IT? in PWßen in [LLM Instanz der Oberpräsikent bezw. der, Au der TageWrdnung steht die Fortseßung der_ zweiten eit. So lange a er der Zusa : „_e o e pe _un an ere er or. 1 080 0008 S_I- , _ ? "Skn- m „onat September 1907 find in dem “Ber" “ F e" “ "WW Wachsen- Di? Uanrkedenbeit mit "ist““ Das muß Wi" führen, daß in skreikk 2: äll Beratunfg des Entwurfs eines Gesetzes, betreffend dre Fest- Umstänke mitspielen, Mr_den Fb ?nfaZe „XML VermetdeÜölaffexs- bab__*_UbZ-__?_MN(SFi-)__-___?__)§§_kkaunZ_§aga T_ÖFÉJÉMJYYY ZWFIFYX-YFYZ___Et_se__r;ba_br_rgememschaft 34 390 Wagen nicht??? ZTYUFFYFFFFZZHUY NÖM“ bangt,wesent1ichöusammen mit den sin Zweifel darüber besteht, ob der betreffende Z_9___1_§Tu_e_r§ak_rx___0en_e_n „__ [lung des ReichshaUSH gltSLtatS_ ür_ das Rechmzngs- Y_Y_?)e_r_1_1;?__116___1_)_e_r_oi_e_r_x___dFffYsXY 51331 fi_-_a§__cht_1_e_1_e_r_1_?_xl_rx§1_-vom Iabr- wordén, g_____________chz „___ Ei,________________________ und ___ fals _ . I____d__st______v,___ Und F___;_ ÉYYFJYF FÄLLT_r__be_Z_ni_s_é-westfä1ische paar Kilometer von uns- enZLJTébt, b-___ ?_??_nbösxck Y_Y_ _ TennETin oder Handelkökammer beitragspflichtig ist, je nacxhdem die eine Lokde; Uhr 1908- und zwar: “Etat fur das Rel Heisenbahnamt : haft nationalen Geiste. * Sparsamkeit rächt fich. Im Königreich Sachsen ist man_so weit ' das fur eine ZLit bedeutet, wo Vbnebir e11682 MK __T_Ias koxnmenstegern MLM werden. Bei "“ muß schon jedeßréOie-"Z- andere Instanz angerufen Wird“ eine verschiedene Entscb-idu fll Ueber den ersten Tell der Sißung M M der VVTILÜUIM Ab C ft 8 (f B lks : Wir können die ßesirigen Aus- gegan en eine neue Gefinnungsordnung zu erlassen. Ein Eisenbabn- WWW“ geklagt wird w 9 d s ' ' * o "e"“ MWM“ “d“ Hujkjunge Steuern 5 “bl '“ ' ' kan" M i W ' ' M a m . _ g. ar en r. o p.) _ - . fur di 91 , a a hlufichtltch der Lob-ausfaae anders w il ez_ en. In Preu en "t Ms . en : aß hat nun ledigltcb den Zweck die weifell s Nummer d, Bl, bertchtet worden. fahrungen des Abg. Storz nur unterschreiben. Dxr Prgsident des voxstx er hat ein Zirkular erlaffen, es sei em konservativer Verein d ? rbeiter, Was das selbst für die Werke und für ' “ 8 man W die Ueberschuss: der Eisenba nen zurück- Nachteile einer derartigen Ve schi 0 1:11 , z oen Abg,Weßel (nl. : Wir stehen in der Frase der Betriebömittel- Reichßeisenbabnamts hat sich zu meinem Bedauern uber vtelx Punkte gegrundet wqrden, und ?kuekZWktkÖaß “k!? BFM?" "Nd Arbeiter ibm __e_r_1_ Fiskus bedeutet, liegt auf der HMd- Wenn die Förde- grethbkaer, " gleichen und ebt dabi 73 _k_ 6 ena gkeit der Instanzen auszu- emeinschaft auf dem tandpunkte den wir bisher schon„eingenommen sebr beredt außgesehwiegerx. Ich nehme an, daß er das Gefubl “ka bekkxkten- WUl ße doch “„,“ o_„nsertäattv fiel?" ? Fine IWF Zahl der stjuskie etngesxellt werde" m_uß, wen" die Betriebe zeitweise wirk1ichgkj r-Zager (ZFUW): Dem_BeispielHeffens 3" MIM, liegt A s t, b g ", aß V e Verwaltungsbehörden, d' b" also die aben. Auf Verkehrsvolitiscbem Gebiete ist eine Einbtnt notwendig. gewissen Ohnmacht gegenuher Preußen bat. Dre finanziellen Verhalt- Unfalls auf die erste Disnssuni Js? L_",wsitér Pra MPU EWMD?“ teili „YU Russen, fo find dre Folgen für alle Teile die nach- als Hesse; "es __er_anlaffun_g Pök- „Tbuxingxlx ist noch schlechter daran yficks ebörden der HdeskkSkQMMM in allen denjenigen Die “finanziellen Vorteile des ukammenscbluffes der__ deutschen KiffeÉFi dénhEisanIHLLU [191 Pr?uß__ensfi_r_1_d_ niéHaLcZUFYÜJUEf d_a__s Y_Y_o YYFZYFZWYFFIÉZFHZeerHüdTZYndi-YFZZWY ILMFÉZ (Fu? das YLiÖSeksLZFFFFnZtLrfiTVYeY"Fédeuzmxg diesés ReViers sollte auch an dem EJB,",“der"*FYZYFIHÜÖZTZÖY*NIX?" M*d. keinen Anteil Fall“"- wo Über di? Beitragspflicht eines Zenfiten der . e a a ' ' ' ' ' ' * € ' , Eisenoabnen find unverkennbar. der find die Bestre ungen anf es en a um " k “U nmonopol hat, so hat fie dem platten Lande find überaus mangelhaft und md der Verkehrs- " en- ezugltch dkk WMEUILstellung hat das Rejcbskisenbabnamt in Bayern nicrhts zxeanLchsZYYZLZ zur Handwerkskammer und zur Handeaßkammer herangezogen ist“ ihrer-
- ' ln? biffere Otdnun s - Schaffung einer Betriebßmittelgemeinsäpaft gescheitert, und wir Wenn_d_ie Exsenbabnvékwülkung das Etsenba , , . cble , , 6 zu Offen. dem Wagenmangel muß aufs und Volk i 3 seits entschjd d
it 11 b andeln, recht em fur die Beschaffun des Materials zu sor en. Was dre steigerung in keiner Wexse gefol t._ Der rästdent (bulk so_llte darin * "" Js? JEsteuert i_verden. Es werden lb U Bayern halten fest an ihrer Selb tä “ en wer en muß, eine etwa bereits ergan eneE t ' versprechen uns keinen EMW“ die Sache we er 1 eb UnfäzlLe Jetrifft, so ist ohne sZJweifel anzuerkennen, da fie bei der Wandel schaffen. Aber aucb Ln Indutriezentren, in Stadten mit "ie ("19 dem Ruhrgebret nach dem MinettegeebiFstYéJYenZJUYÖaZZY ZTTYÉUchWrFm LZYeichkies YMFWSS EklekcbtkkusngYigKZ, RULEZ des Oberverwaltungegerichts berücksichtigen sonen. g n schetdung " 9 !
Ick freue mich, daß wenigstens in bezug auf die gemeinsam; Be- _ „_ 00000 Ei __ [) sche 0 hi [[ck , d ständ jcht rechtzeiti wid . schaffung der Baumaterialien eine Einigung erzielt ist, und wunsche, Schwierigkeit des Betrgebeö geringer geworden find, und aß [18 bei 1_ nwo_ nern, _ck: 11 gera ezu mme re en 8 Zu e „___ and s 0 e er x_uruckkebren. Der Ursache dieses auffälligen Storz, da di e gestrige Behauptung des Abg. Es ist dann aber ferner angeordnet, daß in ol en "ll der menschlichen Schwache anch in Zukunft nicht zu vermeiden find. bmstchtlich der BabnhoxSanla en. ___hnma_T____1_nuß nachgespurt werden. Mtt der Beschaffung von Eisen- nach Verlißn cbeFtelriichhcinEZsZTJnx-YYYLYZZYglaJYLstJLTétHéYTFZJ ein VerWaltungsstreitverfahren über die B______T___§?__ch_Fa___€n,___k_v_:
daß auf diesem Wege weiter gebaut werden möge. Die Personen- . . . ,. _ l .
b t worden nd, teilen au Das Reglement ist gut, aber es kommt auf den Getst 911, in dem es Prasident des Reichsäsen abnamts Dr. Schulz. Wenn ein Vor- darf man n1cht warten, bis das Ki d - .
FÉMYM: dsixbrgeyuembexxäfeénkaäpdaß die FLienkolonien 1111? ausgeführt wird, u_nd da ist njcht alles in Ordnung. Dre Besoldungs- redner auf den_ AZlkkl 43 kt“ Neiésxerdfa "dW (Yiesrwxäßn bat, _v_10nach Faller; ZZZ, „bis di? Hochkonjunktur da ist; so!;1deirtT1 dFraéeruTßetr: ZMZÉFÉZYFZFz"L*ndau_AUJWUP ankomme, Daß die Fahr“ LaLdelsHammer eingeleitet wird, insofern dabei die Frage streitig ist-
Scbülerwanderun en, die nur mit leude xu begrußen sind, durch frage gehört allerdings yicht zur Kompetenz des Reichßeisenbabnamts. das_Reick) dafur „NIL zu rage_n “„ a ,“ „en a rxverwa ungen idm ______g n- "" Waagxnéabriken an Mangel an Beschäftk8ung Abwanderun ' d' nyr 25 Millionen ctngebracht hat, liegt an der “ enstt bandwekkskümmusteuewfkichtig ist oder nicht die be. ? In bezug auf die bau11chen Zustande hat aber das Reichßeisenbabn- die Bahnen jederzett in einem 0 : nöt e S1cherbett gewabrenden bau- _ .nduftrken ? säbon mit Ruck cht auf den Arbeitsmangel in diesen gerade PersoZeßn 'H Kleber?" Kl“ M- und_ das ist bedauerlich, daß treffende Handwerkskammer im Verwaltungsstreitverfabren 6i [ d
m umfangreichen BestellUn . UU lassen, die ck sonst tbrer nationalen Gefinnung werden sVÜ- Das hat also zur Folge, daß die Handwe__________e___g_e_a__;:
den neuen Tarif ehr belastet find. 09 gilt besonders fü; Bayern , b lt d J t B tjbg t js s s und wohl auch für andereLandesteile. Man könnte sa en,?nese Frage amt einen Emfluß nach der Verfassung, un_d damit steht die [i_cben Zustande er 9 en un _ e m e re maeta o au: as E' en vorgegangen werden. LU m , . . . D„ Beamtenfrage als rusten, wie es das Verkehrsbedurfnis erheischt, so hat er darin voll __ !senbabn ersonal in diesem Rev?“ leistet geradezu Be- esthYe,d".§j *foLZISSAcLTYZFrYKnFF Reichsfinankkn schädigen. Wie da an selbständig als Partei auftritt Bewewanträge stellen kan , n
eböre nicht zur Reichskompetenz. ch wm aucb ke ne Kompetenz. Arbeiterfragx im enésten Zusammenhang. . . j un erun Sw"k . . .
. ,d d 0 Ver ältnis wischen solche kann ja ausscbeden. In bezug Luf die Wagenftage herrschen standig _recbt xbabt, und„ ich bin wet entfernt. die ., , "k “692. sein“ Tuchtjgke't ist " ve d “ " M die Gotthardba *
.332 233333333333. 23.1. 33.333. “. 3... ..?... ...s V.... .. «,...,»... .... „...... Z...... ...»... 3 „.,.:- „Vgnamworungrb _.. .. „139019, „v,;eser ,Mn 3391-333- 833333333333 ...... ...... 9333139473373 39.3 33.3; 333333232322"- 222“ "92 “"“ «222 WWW ""d W BMW“ M WW“ ""d W" K“ “' d“ “““
leicht könnte aber auch dieser Punkt einmal auf dem Wege schiedenen Bahnhofsanlgxxn und vom „erbau auf PTSUYÉW?" tk? ?n- “,I den O “ an “"Je .“, so e : en e F; ?!) ZHW" en ißtungen Werden Zi Hr ihre großen und so verantwortungsvollen Lsschäd10k werde ÖL?! auch die Interessen der deutschen Akt Mä" Instam treiben kann. Der Handwerkswmm" Wird a" i di
freundlicher Verständigung erledigt werden. Der Abg. Stolle hat bei Der preußxsche Staat xt der auextraurigste Arbeitge :. ES ist un- dgruber, Wie dieser rege muß 9 M "" ersuchen s' aru kk- daß __ : EWU" vk? du schlecht bezahlt. Wenn man annehmen. n. ge die Regierung fich M deutschen Interessen Fällen die Möglichkeit gegeben ihrerseits ihren Anspruch m:,f dr; 232? _ _ träge des betreffenden Zensiten,durchzufechten - e .
0