[[W]-cou. Konkursverfah Das Konkursverfabre früheren Gaßsvirts _Th Hiixingeu wird nach erfolgter termins hierdurch ausgehoben. Hüningeu, de iserliches Amtsgericht.
[(u-larcko, ßaioo. Konkursverfahren. _ Nr. 1288. Das Konkursverfahren u Kaufmanns Arthur Klauprecbtfiraße 2, haltung des Schlußiermins und na ußderteilung arlsruhe. den
u ler, Gerichtsscbreiber des Groß. Amtßgerichts. 17.
Konkursverfahren. [88252] über den Nachlaß der am Witwe Mathias ina geb.Kruß, Schlußtermins bierdur
Januar 1908. Königliches Amtöqericbt. [(d-under:, kr. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Kaufmanns Josef Robert Verbau Mittelanger 2 Sckolußtermins bier Königöberg. den 18. Königl. Amtsa Konkursverfahxeu. In dem Konkurwerfabren u des Kaufmanns Georg C [) eines von dem (Hemel zu einem ZwangSverg 8. Februar 1908, dem Königlichen Amiöger Der Berg
1035 10 Uhr 30 Min, öffnet. Der Kaufmann in Zerbst wird zum Ko Erste Gläubigerversammlun stermin steht am 27. kursforderungen sind bis 1908 beim Gericht anzumelden.
1 rzogliches Amtögericbt ju Zerbst.
___-„___-
Konkursverfahreu. [88206]
nuar 1908, Vormit Konkursverfab Gustav Bachmann verwaltet ernannt.
r 1908. Nachmittags 9 Uhr. 1908, Nachmittags. Anzeigefrisi
26. Februa Prüfungstermin 11.Mär Anmeldefrist 4. 26 Februar 1908. Den 30. Janna
den Nachlaß des eodor Baumann aus Abhaltung des Schluß-
zum 15. Februar
chtsschreiber Z e l l e r. ““"-“"“ Offener Arrest bis
Roleboubaek,
Ueber den Nack: binders Paul Bruno wird heute,
laß des Geschirr- und Blatt- 20. Februa
Claus in Neßschkau 1908, Nachmittags ren eröffnet. EKlotz bier. Anmelde- März 1908. Wahltermin am Vormittags März 1908. Vor- Offener Arrest mit Anzeigepflicht
8 mthericbt Reichenbach i. V.
Konkursverfahr- Ueber das Vermögen des M udau in Nixdorf. am 31. Januar 1 Konkursverfahren eröffnet. D Nixdorf, Boddinitt. 3, Konkursforde- r 1908 bei dem Ge- Ersie Gläubigerdersammlung am 1908, Vormittags 114 Uhr. fungstermin am 114 Uhr, vor
der das Ver- Wilffer in
ck Vornahme der
am 29. Januar 5 Uhr, das Konkursveriab verwaltet Herr Lc frist bis zum 5. 29. Februar 1908, Prüfungstermin a mittags 9 Uhr. bis zum 20. Febr
Königliches A KUKOkt.
mögen des
oioxen, Khold. Karlsruhe,
Das Konkuröderfabren über den Merk, Witwe vou Cbriftovh wird nach erfolgter Ab-
mins bierdurtb aufgehoben.
Auna geborene Horberth in Gauss haltung des Schlußtet Bingen, den 28. 1 . Großberwglickpes Amtßgericht. Konkursverfahren. rfabren über das Vermögen des Zillig in Osterfeld ist zur Verdoalters, zur
aufgehoben. 30. _Januar 1908.
llo-peo, kues".
Das Konkursverfahren at 1905 verstorbenen Blanker, Auna Cathar erfolgter Abhaltung des aufgehoben.
oottrop.
In dem Konkurßde Händlers Nikolaus Abnahme der Erhebung yon verzeichnis der F orderungen d 1908, Mittags Amtßgeriädte bierfelb
Bottrop, den 23.
Geriihtsstbreiber des Königlickxen Amiögericbis.
vro-lau.
Das Konkursv friiheren Arehiee in Vreölau, jest in wird mangels einer den sprechenden Maff
Breslau, dä" 25.
echauikers Eber- Kaiser FÜWÜÖ' Schlußrechnung des Einwendungen gegen das bei der Verteilung zu berückficbtigenden er Schlußtermin auf de 12 Uhr, vor st, Horsterstr. 15, bestimmt. Januar 1908. ann, Aktuar,
hard Spa straße 18, isi beute, mittags 14 Uhr, das Kaufmann Robert Lorentz zu Konkursverwalter e m 27. Februa
n 20. Februar dem Königlichen
rungen sind bis zu richt anzumelden. 27. Februar Aligemeiner Pru Vormittags Gerichte, Berlinersir. 65 Arrest mit Anzeigefrii'i
das Vermögen des nbabers der Firma Nachfolger in Königsberg, folgter Abhaltung des
März 1908, dem unterzeichneten 169, Zimmer 15. zum 27. Februar 1908. tSaerickvt in Nixdorf.
Böhm. J
5, wird naa) er durch aufgehoben. Januar 1908.
erfahren über das Vermögen des kteu Alexander Schön, früher Petersdorf i. Riesenged, Kosten des Verfahrens ent- e eingestellt.
Januar 1908.
Amtßgericht.
Konkursverfahren. erfahren über das Vermögen des ilhelm Koebe in Vleichfelde der Schlußrechnunq des Verwalters, dungen gegen das Sckiluß- iu berücksichtigenden fsung der Gläubiger Vermögensstücke sowie Erstattung der hrung _einer Vergütung an lieder des (GläubigerauNchuffes der Schluß- Fehrnar 1908, Nachmittags Königlichen AthJerichie bier- Nr. 12, bestimmt.
den 29. Januar 1908.
reiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Am
noatoek, erklv. Konkursv Urber das Vermögen des Rostock, Inhaber der wird heute, am 30 daS KdnkutSdkrfahren eröffnet. auimann Direktor
aufmanns Heinrich irma Hein- anuar 1908,
ber das Vermögen in Lyck ist infolge emachten Vors lags [eiche Vergleichstermin an d Vormittags 10 Uhr, vor icht in Lyck, Zimmer leich§dorschlag und usichuffes sind auf erichts zur Einsicht der
Bielefeldt in rich Bielefeldt. Vormittags 11 Uhr, Konkursderwalter: K i" Rostock.
vrombokx. nschuldner 9
In dem Konkursv Reftaurateurs ist zur Abnahme Erhebung don Einwen chnis der bei der Verteilu Forderungen und zur Beschlu über die nicht Verwertbaren zur Anbörun
H. Teutmann bis zum 15. Februar 1908 am Sonnabend, den ittags 104 Uhr. bend, den 104 U r.
_ Anmeldefrist EM: Gläubigerdersammlung 22. Februar Allgemeiner Prü Februax 190 Offener Arrest mit bruar 1908. Großherzoglicbes
anberaumt. klärung des Gläubigen: richtssckyreiberei des Konkurög Betriligten niedergelegt. Lyck, den 30. Januar 1908. Zimmermann, ©erichtsschreiber des KönigMen Amtöger
Konkursverfah
Das Konkursderfab " Buchdruckereidirektors O Mainz wird, nachdem der in vom 9. Nodember 1907 urch rechtskräftigen 1907 bestätigt ist, hierdurch den 30. Januar 1908. Großberzoziiäpes Amkßgericbt.
1908, Vorm fungstermin am Sonua 8, Vormittags Anzeigefrist bis zum 15.
Amtherichi Rostock.
K, Amtögeriebt Rottweil. [88208] der Ottilie Schmaibold- löfrau in Rottiveil. 8, Vormittags 412 Uhr, das öffnet und Bejirkßnotar Heck- SVerwalter ernannt. d Anmeldefrist bis d Prüfungstermin: 9. Februar 1908, Nath-
(Hericbtsichreiber S e e g e r.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufma aeberle in St.Wendel wird b 908, Nachmittags 5 Uhr, Der Kaufmann
äubiger über die d die Gewä
Kottseil.
Ueber das Vermö geb. Bluft, Hande am 30 Januar 1 KonkurSderfabrrn er mami in Rottweil zum Konkur Arrest mit Anzeige- un 21. Februar 1908. Samstag, mittags 44 Uhr.
Den 30. Januar 1908.
It. senile].
termin auf dm 215. 12? Uhr, vor selbst, Zimmer Bromberg, Der Gerichtssch
cvomoitj.
Die Kdnkurßderfabren über das B uten Wilhelmdermau K „Chemnitz er Kohleuauziiuder- “ in Chemniß. lwarenhändlers Carl Richard
dleriu Elsa Hermine in Chemnitz, stbästöiuhaberiu
das Vermögen des star Lehmann dem Vergleichtermine e Zwangsver- Beschluß dom 11. No- aufgehoben.
angenommen
Wahl- an 1) des Fabrika all. an. der Firma Fabrik W. Her 2) des Materia Weyhe in Chemnitz, Zigarrenbäu verehrt. Groß, 4) der vorm. Ernestine Minna Barthel, in Chemnitz. werden nach erfolgter A hierdurch aufg Chemnitz.
kleinen.
Das Konkursverfabre Materialwareuhäudlers Noack in Meißen, ck Noack ebenda, Schlußiermins hierdurch aufgehoben. den 31. Januar 1908.
Königliches Amtßgertchi.
]lülbuuou, 11213. Kauka
Das Konkursverfahren über d Firma I. Gggeuschwiaer, in Mülhausen, alleiniger Jn ufmann daselbst, des Schlußtermins
'i. Els.. den 28. Januar 1908. etliches AmtSaericht.
sesli. Konkursverfahren. [88239] 11 über den Nachlaß des olbeck verstorbenen
mann König 11 über das Vermögen des Friedrich Heinrich babers der Firma wird nach Abhaltung des
uus Ernst am 29. Ja- das Konkursver- Hermann Bonem zum KonkurßveWalter
geb Scholze alleinigen Zn
fahren erökinet. Bäckereige
in St. Wendel wird nannt. Konkursfdrderungen sind bis zum dem Gericht uns über die Wahl ein
bbaltung der Schlußtermine
den 31. Januar 1908. igl. AmtSJericbt. Abt. 13.
rsvecsabreu. [88209] as Vermögen der energeschäfi haber Iulius Eggen- wird nach erfolgter bierdurch aufge-
anzumelden. Beibehaltung des er- es anderen V Gläubigerausschuffes die im §132 der
zur Beschlußfaff nannten oder die über die Besteliung eines den Faak iiber bezeichneten Geaenstände Vormittags der angemeldeten Forde- deu 3. April 1908,
vor dem unterzeichneten
s(bwiiier, Ka Abhaltung
7 Mülhausen
001411". Das Konkursver Nestaurateurs in Colditz wird nach bierdurck) aufgeb Colditz, den
und eintreten Konkurxordnunq tag. den 21. Februar 10 Uhr, und mr Prüf rungen aui Vormittags 10 Uhr,
anberaumt. Konkur-maffe gehörige zur KonkurSruaffe etwas schuldig nichts an den 11 oder zu leisten, n dem Befitze der Sache für welche sie aus der nsdruch nehmen.
fahren über den Nachlaß des Louis Wilhelm Voigtländer Abhaltung des Schlußtermins
30. Januar 1908.
önigliches Amtßgericht, Künzler,
In dem Konkuröverfabre Oktober 1905 zu W Heinrich Piegelbrock ch1ußrechnung des Verwalters, zur 11 Einwendunaen gegen das bei der Verteilung zu berücksickdtigenden zur Beschlußfai7ung der Gläubiger verwertbaren Vermögensstücke der 1. Februar 1908, Vor- dor dem Königlichen Amts- Nr. 25, bestimmt.
den 25. Januar 1908. KönigliobeW
Konkursverfahren. hren über das Vermögen des ruh. in _Ftrma „Paul Nachf.“ tn Weißwasser Abhaltung des Schluß-
welche eine zur Befiß haben oder wird aufgegeben, [chuidner zu derabiolge VerdJiÖtung auierlegt, vo und don den Sache abednderte dem Kon urSVerwaÜer bis zeige 1“.- machen
vrezaeu. Das Konkurßd Tisäjlers uud Lohse in Dreödev-Löbtau wird nach Abhaltung des
den 31. Januar 1 Königliches Amtßgericb Frankfurt, alain. Konkursverfahren, Das KonkurSdrrfabren 11 Ludwig Schwab,
erfahren über das Vermögen des Möbelhäudlers Carl Ernst , Nostiz-Wailwiß-Ploß 3, Schlußtermins hierdurch
Wagenbauers Abnahme der S Erhebung vo Verzeichnis der Forderungen und
Schlußiermin mittags 114 Uhr. gerichte bierselbsi, Zi
Münster i. W
Forderungen, Befriedigung in A zum 1. März 190
's Amngericbt in St. Wendel, den 29. Januar 1908.
s'öllstolo, lionen. Bekanntmachung. Ueber das Verwögen de rich Espeuschied am 31. Januar 1 KdnkurSderfak-ten eröffnet. Kdnkur anwalt Altendorf in Anzeigeirist bis zum Eläubigerderiammiung termin: Freitag, den mittags 9 U Wöllstein, F
aufaeboben. Dresden. 908- t. Abt. 11. auf den 2
her das Vermögen des Inhabers der Palmstraße 7, 58 und Homburger- ltung des Schlußtermins (33 U 4105).
M., den 21. Januar 1908. tSJerirln. Abt. 33 (Bockenheim).
Kaufmanns Firma Ludwig Schwab Ge1chäitsldkal Jordanstra straße 30, wird nach hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a.
Königliches Am
onkau. Das KonkurSverfa Kaufmanns Paul Uu Unruh, Jol]. Seefeldt O.-L. wird nach erfolgter termins hierdurch aufgehoben. MuSkau, den 20. Januar 1908. Könialicbes Amtßaericht.
ootvofeo, uvelobesseo. Konkursverfahren. Das Konkurßderfabren über das Vermögen des in Osthofen wird nach Schlußtermins hierdurch
s Ackersmanns Fried- 11. in Siefersheim w 908, Vormittags 11 Uhr, das ZderwaTter : Rechts- Offener Arrest mit
20. Februar 1908.
und allgemeiner Prüfungs- 28. Februar 1908, Vor-
n 31. Januar 1908. r. Heff. Amtsaericht.
Konkursverfahren. Ueber das Vrrmögen der Firma: Merkur Inh. Salli Vo über das Vrrmögen des namens Salli Vogel. Kauf wohnhaft, wird heute, mittags 54 Uhr ReubiSanwalt Verwalter ernann 14. März 1908 Gläubigerdersammlung ge 27. Februar] AÜgemeiner Prüfung Vorm. 10 Uhr, Arresi und Anmel
fahren über das Vermö n Gotha wird, nachdem in vom 19. Dezember 1906 leich dur_ch rechtskräftigen age bestatigt ist, hiermit
Das Konkursver Firma Louis F- der in dem Veraleichsterm nommene Zwangßderg Beschluß dom gleichen auiaehdben.
Gotha, den 24. Januar 1908
Herzogl. S. Amtöqer Konkursverfahren. fahren über das Vermögen des udeuz. Marien- der nachträglich Termin auf den 21. Fe- mittags 11 Uhr, vor dem 11 Amthericht in Graudenx,
Januar 1908. Königlichen Amthericht8
Konkursverfahren. fahren über das Vermögen der Bad Harzburg wird eine den 15. Februar Gegenstand
Friedrith Keller erfolgter Abhaltung des
den 25. Janu'ar 1903. rdßberjogliches Amtßgericht.
0570er. „Kaufhaus
Worms“ und Inhabers dieser Firma
Januar 1908, Nach- urSderfabren eröffnet. Der Roth in Worms wird zum K t. Konkurßforderungen sind bei dem Gerichte anzumelZen. Erste
(;ranäoox.
In dem Konkursver Kaufmanns Carl Sch werdersiraße Nr. 33, ist zur angemeldeten Forderun ar 1908. Vor
ulzzu Gra ren über das Vermö en des
inus Laugfort. In . eines ud Schnittwareugeschästs wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 14. 19_07 angenommene Zwangsoer kraftigen Beschluß don demsel
den 30. Januar 1908. Das Königliche Amtögerickot. Konkursverfahren. ren über das Vermögen des in Posen wird, nachdem m 6. Dezember 1907 rechtskräftigen
Das Konkursverial) Kaufmanns August Material-, in Großluga-
, das Kdnk
Nr. 13, anberaumt. Graudmz. den 24. Der Gerichtsscbreiber des
"anhaft.
In dem Konkursver Firma J“. Hoepner zu Gläubigerdersamm 1908, Morgen der Beratung: Befehl Verkauf der Grundstü den 28. Ianua eiber Herzog
Vormittaas 10 Uhr. Stermin am 9. April 1908, Siyungssaal N defrist bis 14. März 1908. orms, den 30. Januar 190 Gr. Heis. Amtßgericht.
Das Konkursverfab Kaufmanns J.Mewerla der in dem Vergleickostermine vo angenommene Zwangs ? vom selben en.
den 29. Januar 1908. Königliches Amtßgericht. krouslan-Lxuu. Das Konkursverf Kaufmanns Max nachdem der in dem uar 1908 angenommene tskräftigen Beschluß vom 2. anuar 1908 be
8 10 Uhr, berufen.
«tools. cßfceffung über den freihändigen e.
Der Beschluß des unterzeicbn 8 in Sachen U. Konkursverfa
eien Gerichts dom 1/08, betreffend die brens über das B Immer in Wronke, der Inhaber dieser Firma imdn Ingwer in Berlin- sondern auch der Kaufmann
24. Januar 190 Eröffnung des mögen der Handlung wird dabin berichtigt, nicht nur der Kaufmann Nixdorf, Schinkestr. 34, David Ingwer in W Wrouke, den 31. Jan Königliibes Amts Konkursverfahren. das Vermögen des Zigarrenhändlerk
Robert Schulze in Zerbst wird heute,
908 vergleich durch lichen Amthericbts: Tage besiciiigt ist, bi Gerichtöschr.-Aspirant. Konkursverfahren. Vermögen der Aktiengesell chaft uud Kaltgewimmng zu lgter Abhaltung des Schluß-
er Gerichtssäpr I. V.: Grote, lloro, hippe. Das KonkurSVerfabren über früheren Firma A für Bierbrauerei wird nach erfo hierdurch aufgehoben. den 289. Januar 1908
WUÉUWQ
Beslhluß. ber das Vermögen des Hinz, jetzt in Königsberg, wird, Vergleichtermine
Zwan sverg
vom 2. Ja- leicb durch
am 30. Ja-
stäligt isi, hierdurch aufgehoben. - Termin zur Zib- nabme der Schlußrechnung und zur Anhörung uber die den Mitgliedern des Gläubigerausschuffes_ zu ge- währende Vergütung steht vor dem- unterzetämeten Gericht, Zimmer Nr. 1, am 11.Februar 1908, Vorm. 10 Uhr. an.
Pr.-Evlau, den 22. Januar 1908.
Königl. Amtheriäpt.
meu. [88202]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibefißers Karl Gustav Alfred Büttner in Paufih. Inhabers der Firma Alfred Büttner, Fruchtplautageu. Baum; & Rosensthulen. Blumenhalle, Paufiß, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 31. Januar 1908.
Königliches AmtsJericht.
111111, donau. K. Amtsgericht Ulm. [88411]
Das Konkuröderfabren über das Vermögen des Ulmer Speise- und Kaffeehaus Vereins für Volkswahlfahrt uud Mäßigkeit. e. V.. in Ulm ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins und nach Vdizug der Schlußverteilung beute auiaeboben worden.
Den 30. Januar 1908.
Amthericbtssekretär G a u ß.
Tarif- ec. Bekanntmachungen ___W der Eisenbahnen,
VoWoble-Emmerthaler Eisenbahn. Vom 15. Februar 8. J. gilt der Haltepunkt Dielmiffen als Tarifstation für den Personenverkehr. Nähere] bei den diesseitigen Staiionen. Escheröhauseu. den 31. Januar 1908. Die Direktion.
[88413] Rheiuiftb - Westfälisch - Nordweftdeutscher Seehafenverkehr.
Mit Gültigkeit dom 1. Februar 1908 wird die Statiryn Kelsterbach des Eisenbabndirektionsbezirks Frankfurt a. M. als Empfanasftation in den See- afenauönabmetarif 814 (robe Baumwolle usw.) aufgedommen.
Ueber die .Frachtsäße geben die beteiligten Güter- abferiigungen Ausrunft.
Effen, den 25. Januar 1908.
Königliche Giseubabudirektion.
[88416] Weftdeutsther Privatbahutarif.
Mit sofortiger Gültigkeit kommt im vorgenannten Tarif ein Uebergangstarif mit der Kleinbahn Ebers- walde-Schövfurtb zur Einführung, nach welchem im Verkehr mit den Stationen der genannten Klein. bahn für sämtliche Wagenladungßßüter die Fracht- säße der Urbergangsstation ElzerSwalde um 2 „3 für 100 113 gekürzt werden.
Essen, den 28. Was. Eis,-Dir.
88414]
ohleuverkehr uaxh der französischen Ostbahn.
Jm AuSnabmetam vom 15. Ndvsmber 1905 für Steinkohlen usw. von den Veriandsiationen des Rubr-, Jnde- und Wurmgebieis nach den Uebergangs- stationen Alt-Münsterol Grenze usw. für den Ver- kehr nach Stationen der französischen Ostbabnen und darüber hinaus erhält der Y_bsaß 1 der Ziffer 6 der Vorbemerkungen mit Gültigkeit vom 1. Februar d. I. ab fol enden Wortlaut:
.Die Fra tberecbnung erfolgt bis zu den Ueber- gangspunkten nach den französischen Osibabnen für das wirklich deriadrne Gewicht, mindestens für das Ladegewicbt der gestellten Wagen, wobei für Wagen mit anderem Ladegewicht als 10 und 15 b das Lade. gewicht don mehr als 10 1, aber weniger als 15 1; nur für 10 i: und bei Steinkohlenkdks außerdem für Wagen mit einem Ladegewicbt don 20 1; und mehr nur ein Ladeßewicbt von 15 d gerechnet wird.“
Effex, den 28. Januar 1908.
KöniglichWdirektiou.
[88475] Betmmtmarbuug. Heisisch-Rheiuisäj-Naffau-Bayerischer Tiertarif.
Auf Seite 14 des T_arifs ist bei Groß-Zimmern der Sebnittfaß für Kleinvieh in einbödigen Wagen auf 0,78 «14 richtig gesteilt worden.
Müuchem den 29. Januar 1908. TarifamtderK.B.Staatseisenbahuvemalnmg. [88231] Auöuahmetxirife !iir Zucker.
Mit sofortizer (Gültigkeit wird im Staatßbabn- güterderkebr - Gemeinsamrs eft & - für Zucker- ieadungxw zur Ausfuhr, dte_ is einschließ1icv den 3121113110 1909 auf der_Btnnen- oder Seehafen- staiion eingeb-n, Vonder dre Aizsfudr stattfindensoll, die für den Nachweis der tatsach11ch erfolgten Aus- fuhr in den Außnabmetarifeq 14 und 82 vorgesehene Frist von 12 Monaten auf 18 Monate verlängert.
Für die nach dem 31. August 1909 auf den be- zeichnexten Ausfahrstaiidnen ankommenden Sendungen gilt Für den Nachweis der Aquubr wieder die ge- wöbnéicbd Frist von 12 Monaten.
Stettin, den 30. Januar 1908.
Königliche Gisenbahudirekiiou, im Namen der beteiligten Verwaltungen.
[88415] Bekanntmaajuug.
Gütertarif fiir den Verkehr zwischen Alt- Miinfierol uud Delle einerseits und Basel anderseits vom 1. Mai 1905.
Mit Gültigkeit Vom 15. Februar 1908 wird der AuSnabmetarif Nr. 8 (Seite 34/35) wie folgt, ergänzt: Kaffee. roher, mL Herkunft von Le Hävre,
eric o von Alt-Münsterol Stück- Wa9e1_1_l__c:_dungen Grenze nach gUt 5 0001rg 10000“
Basel S. B. B. und ' Basel St. Johann 10,65 7,55 5,95 Mit Gültigkeit vom 15. März 1908 erbält in dx: Serie 1 des Außnabmetariss Nr. 6 (Seite 24) die Position 4 nach den Worten „Dachsteine (Dachziegel- Pfannen)" den Zusaß „robe, unglasierte'. Straßburg. den 29. Januar 1908. Kaiserliche Generaldirekth der Eisenbahnen in Elsaß-Lothrkugeu.
Y
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol 111 Ci) arlottenburg-
Verlag 'der Expedition (Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Vu druckerei und Verlas." Anstalt Berlin 89-5, W elmsl'raße Nr- 32-
Vö_rién- Beilage * g“ und Kömgltch Preußischen Staatsanzeig Berlin, Montag, den 3. Februar - *
Grdwid. 111.1] 7 k
Lk. : * 8908-
zum Deutschen Reichsanzei „€ 29. '
Amtlich festgestelltr Kurse. 111 3. Februar 1908.
1 POTW : 0,80 .“. 1 österr.
7 Gld. iüdd. W. : 1,70 90 1 Mark Banco
. _ 1 Rubel :2,16 „ck POYGdld) : ?,
Anleihen staatlicher Institute. Oldendg.1taail. Med.?)
do. _ do. . . Sardis-Alt. de.-Obl.,34 dd. GdthaLandck 6 4
(“d: 1902, 03“, 05,31. Sach“.-9]Zcm.?ndkred.'_4 ,
S.-Wcim.Ld§kr.11k.10:3 '; .“ [_
TO. ; 7- ,-RUd. Ldkr.?Zii
Offenbach a. M. 1900“ dd. 190757 unk. 154 .
9001). 9100-5011 93,100) 190) .. ../, 05 UF
9000-"100 93,25G 5000-10!" _x“_ . 5000-1011 100008 5000-1011 (.'ZNÜB
Merliner Lücsc no
1 Frank, 1 Lira, 1 LÉU, Gold*Gld;_= 2-00 1 KWZ? oitc
: 1,50 „& 1 *?kand. Krone i(altxr) Goldrubel : 3,20 810 Trg. _Pap.) 1 ivre Sierlmg_= '.._
Die einem Pavxer begzefü nur bestimmte Nrn. od. Scr.
. Grundr.-Br. 1 111899, .! 19011
Düsseldorf . . dv. 1905 do, 1900717 07
dd.
dd. 88,90,94,00 rg . . . 189 , . 190714711811 - _ Lo. 1882, 85, 89, “1
d.
Dixrlacb 1906 Eikenack) 99 ukv. 09
_ konv. u. 1889 Elbmg 1903 uk do 90
s ....... 190 rt 1893, 1901 I' dd.189317, 19011' ; Eisen ...... 19014 ? do. 190624f unk. 17 4 dv. 1879, 83, 98, 01 3
“.:.:
1 GW. Österr.
S*]d-“b-Ik-iW*1_] *:
rr.-ung. W.
1 Gld. bdil.
“"
5000-5110
___; 5000-50) “ 110000-200 5000-5111 : 1000
“w?“ *.*-*.*)“;
***-QUO“
3900-200 99,500) 118000 11.1000 _,- .- _ 1,1.7 ; 1000-2011 --,- dd. (3011111). 85550984; versch.: 1000-100-„-
“Zw. Eisenbabnanleiden Bcrgi'P-kkkéäkkiWTU Zi Brauniwweigi'Wc . - Wixxcnberge 3 9170111103. Fn'cderrzd. 3 Wismar-(Zardw . . .3
O
190'7'11'nk. 13 1
...-“x_-
&
-500995544»»-1
1-1-121»1-1-1--1
cbnung I, bciagt, das;
men lieferbar sind. Planen 19053 un
Posen ...... 1900 1905 unk. 12
.o.-
J 1: 5000-20,-
- . - “(;PO-Ü-“U'dé '
'-1'-!--«1'-»1'-1- (»»»-OQO“-
Amsterdam“Rotterdam1 100 3010-3009400530) DV. : 100 30
do._ Brümel und A
.*
_p-k-p-p-x-a'xz.“
“*
R (O W ,-
*-
Y 5000-500 93,000) 500-100 -,-
Prodinzialanleihen. 1.4.10 5(' 100-100
unvervenZ 100 dd. * 1 0
k» . -
“1 ?“
egen909'73'01-0305 3 1599 ')
DO._ 8 Rem'xk'ci) 1900, 19033 RHLUÖT 11'. . . 19991 *
1991, 195131
“.*-pup-
ZZZ ( Z Z Z (Z 100 _ _nia.._.....x100Kr. 3111111311110)? Plaße . . .1 ck
...I.) 100517, '; 1911111215 1
“"*-
CWMlO IUWSUSUSU
"“Am“
*I
0 1000-20,- 0 1010-2011 . 0 1000-200 05001-10111
,x.
p-U-N »-r---*-*]'-q'-[ --x-*xr..--'[_;_
***!ijjxx
__ JM. Pr.-An[. 1899 3 (Ja".LlidZ-kr. Z.ZZU 4
k-x- 4314-14-
- Kodenbagen Liffabdn un
«,. . *1-
S*
MEMUL 42.
T'“
..
“"“-k.- '-
“**-“x_-
dd. _ Saarbxucksn. __ S1.thanna.€.023'34
k . SWLUCÖLTJ Gem. 9634 dl). 310011904 11kd.17 4
1.149.311 1 d.
T», 711,1'111 3 O1101.P1dd.1'11111.)§14 ) Pdmm. 511-00. 11,711 Zi Pdidn. PrydinznAnle )(],LIÄT] 4 * FILUU.§)L111 3 [11,1'11, )(,UT- IKT], TXU? )(JJ'UILLT): ZZZ FLPLU :ink. 16 LF
0 31.100 11.1000
(Jk-“O
80510011 .........
o. .........
Madrid und Barcelona“: 1 Do.
...“-*.*)“,- Sk,»
dd. Frankf.a. M. 19 dd. 1907 ka. 184 *
. ?“?“
“P' .
- lOÉ-WEQÖCUY x-ax-p-pa-p-ad-ax-cp-p-x-p-p-
0899» 14199
*I
T'“-
“**-[:j-wd-o-OO C'
T*
Scdwerin i.Vi. 1897 31 Solingen 1899 de. 10 4 19-1211kd.12 4
»"
:“?
_- F-
dd. _ Frauiiadt . .
X I:»
do. .......... St. Petersburg . . . . Schweizer Plätze . . .
dd. TO. . . .? StdcxhdlmGothenburg War'rdau ........ ' 1 Wien ........... 100
Bankdisko
V_€_riin_ 6_ (Lombard Cernama 04. Jtaltcn.Pl.5. 51000111) 91111de 44. ' “
SCW"-
.-/' ,- k»-
x_ap-“j-ld-éx-up-aj-lx-ap-sj-éx-tp-cj-id-i
»xyyéxxxxxwwww
:*]p-x]_x_]
d. Siargard i.Vdm. - Etrndal191,-1de.19114
TO. - - chmn 811. ck",
(QCDÉXlÖEdU
d . rstexiwaldeSvW-K' Z'; rtb 1.28. 1901 uk
0.
[da 1907 247 unk. 12 4
_lwnk. 190727111018 4
Gießen . . .". . 19014
1907 unk.12 4 9) )
do.
Glaychau 1894, Gne1en 1901 ukv.19114 . do. 1907 ukv. 19174
do._ 91 (530er .....
do. Graizdenz190011kd.10 4" Gr.LicbterfGem1Z'Z 3
s“. “'1 r*-
. 4:4, az,. . .
CNE?
k"!
:* .“b-Iß-ap-ikOxYx-ép-jWU O:»:-
UMUEUUM
8-
©
F**ZI-BZBLBZ-Pk-Z-k“
, _ (.:-(“xxx
dd. 1906 I' unk. 134
kd. THAN 1900 uk 1906 Uk): 1910 4
132, );1, 341113“ "*I-PWM? 21kv.19 4
2111100203111 4. _ g01104. M*"abdn 6. „ _ „ St. Putcrsburg 11. Schweiz 41. «10050111: CZ:. 1110113.“ Banknoten und Coupons. Enzl. Bankn. 1 F: 20,47553 F1§.Bkn. 100 F1“ 39011. kai. 101.' fl Jxal. Bf". 1110 L- Ndchg.N.100Kr. Oc1l.Bkn. 101- „Fir dd.__ dd. 10009“: 91110101), 10031
'--x--cOd--1 T*(J CC'S
TO, '12,k„'.'111kd.12/1531 d.“. ZMWO 701311011111. 3 1*.-L[].[111kdi.'9 4 ,1' "4.15. 153/113 4 TL. 17111009 3 . *.*-.*. 11,11111' 3 . 178-111 UkV.1-') Z 11 ........ 3 191) 021.11 Uf. 12
Warichaa 64. Geldsorten-
994541054494084400
T11'2r ...... 100-“5 3 * Vreden ..... 1904 24
ck x_ax-p-p-uy-ap-ß-x-z-“Ü d-id-*11-4-*1 *:*(:x
- (:.
SoderciLnY . *)..'(“*_Zi)') 20 FerStuckc . 16,348z 8 Guld.-Stücke'-,- Gold-OdüarH .-,- vaeUals _ alte,“,- dd. do. pr,.)00J -,- NeuesRum Gld 100 R.
Amer. Not. g *
WirÉdadM, 1900, 01 4 1903 1150. 164 190-“)' de. 124 1979, 50, 5331 95, 98, 01, 0331?
19069110 12 1
ß-,_-x_-_]ß--]-]._-x.-,_ach-]
(:DD
* ZS: 4“) w-p-p-p-p-ap-ad-op-p-p-Up-wp-d-ap-m-U-J-p-p-p-
M *J-
FPOÖFFB »-]-1--p-U-*
“““)-apa».- C"“
("
*"!
Krci-Z- und Sradtanlcihsn. 10 5010-200 -,-
„ 5000-2110 10, 2000-5011
_ 2000-200 01 5000-5011 101 100011500 -,- «5009850013 5000-200 98,750)
. ,75G 5000-500 92,500) _ 1000-1410 99,500)
1.4.10 5000-5011 98,100) verichx 5000-500 90,600) 1.1.7 - 1000-100 1.6.12 2000-2011 1.4.10 5000-2410
-4?5441444»-44»w
...
:D)-**!-
a berstadt1891
**:-*I *- v-1x1- (:* „“S
T0. 15.531.191
0 .
AnklamKr190111kd Flcn-ZbUrg _ Kr. 19 Kanalv. Wilm. U.T0_131..
Telt.Kr.1900,07unk.15 189
,-
C (;
k"; „_4, .,“ .,."...„4, „“,-„Up_- . . ,...-U) ...,-._.
. “.?-„Pk
,...-x_ap-a
do[_k:nv.1992, 1991 :11 321511 . . . . 1905 113;
. ck '*1'*1
.. k-“d-ö
d-“d-k -1-1J«
Schwciz.N.100F". 81,451) ZoÜcd. 100 G.-2)Z.,-,- z
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
DFW. ReichS-Schaß:4 d.
W POPP
do. Cp. z.N. ' Velg. N. 100 Dän.N. 100
5- ,...,-x_- .I.-»-
Veriiner ........
14-05"
Aachen Sr.-Anl. z __:- * o. 190254 1.4.10 M“ “W 1902 unkv.12'4 : 1.4.10 '
19935311 1.4.10
dd. Alienbnrg 1899, Alidna190111fd.113' 4 *
dd. 18821889189331 Addlda . , . 18953"; 2151110770111“. 190111510 4
?ÉQPM
„„a-..-
xrne . : . . . . [__ldL-Zbelm 1889, orter_ .....
dmb. v._d.H.'kd.11.02'ZY Jcna 1900 Ukv. 19104
dd. Kaiichl. 1901 mx
dd. _ Karlsruhe 190-11 kd. 1902, 0334 _ 1886, 1889 3 Kiel 1898 ufd. 19104 ]904_1111kd, 14 4
dd. 19073 Unkd. 17 4
dd. _ 1889, 1898 3:3
170. 191,11, 1902, 1904 ZZ Königsdsrg. . . 18994
dv. 1901 Univ, 114 1901111101. 17 4
kd. 1891, 9:2, 95, 013'; Konirsnz ._ . . . 1902 3; Krdld'0*.1900111kv.104 81112519: a.W.90,96 34 Langen'a 3a . . . . 1897 84 . . . 1902 3: 8101110118019 Gem.1900 4 Lngliiß, ..... 1892 31 8001111919801an Uk.11 4
dd, 1390941900, 02 Z ck ...... 1895 3 „ 28.1891 11151910 4
1906 unk. 11 4
dd. 1902 univ. 17 I' 4
dd. 708086910234" 3 Mainz 1900_unk. 1910 4
dd. 190-8111111510 4 '
ro. 191799099105 „5; Mannheim. . . 19014 1906 unk. 114 1907 unk. 124
88, 97, 98 34
1904, 1905 3.1 I)iarburg . . .19033" 31 Mcr'cburg1901uk010 4 _ 1895, 1902 Z'; Muldausen i. E. 1906 4 __ _1907' unk.164 _ Mulheim, Rh. 18994 * 904 Fukv.11*4 ? _ 1899, 043'3 Mulb., Ruhr 1889
1 9 4
dd. 1900/01 uk.10/11'4 1906 unk. 12,4 . 1907 unk. 13Z4 ; do. 86, 87,88, 90, 9443 , dd. 1897, 99, 03, 04134, MH-Gladb. 99,1 '
do. do; _ PreußSchaH-Scheme do. _ To. _ 1.10.08 99,250) Di.Rerchs-Anlecke . derich. „5000-20093,401*3B
3 VLLTW- ][][11N-2 „117 39,215V5O
91- AUL- -3§1 081111). .')0(_1(_]_];)11 3 Vékick.,100*,10--]1_111
Baden 1901 unkd.094 Z 1.1.7 1908 unk. 184 * 1.1.7 0111934 vcricb.
Kur“ 11. Neum. 011034-
dd. K:mm.-Oblig. _4__
. “&.-“i“
4 ck- *1-|_d--1*-]“.x_]*.]',._-x1__'(x"_x'_j'_1_1J__
. . «“;-“YS..-
*O . *.
12107 Liiik. 134 1889, 1897, 0.3 Ti,- Bakrn-BQd-21198,1.1.')I' 34 Banckcxg1901nk11x 4
""-***)" _ "__- Ö“Z“")')*““0[*3 dcr'rd. 0001-2110
dd. _ Preuß. kom
„
p“.
. 9 5000-5110 L'WTOUZJCÜS ..... 4
do. 70, ÖZ,Z7,Z1,917 31 ;
dd. 19*.i1.x',101_*4,*15 34
. . 187-1, 78:4"; 1
[(L
190411kb.1235§ _" ___ 1907 W. 153,7 P.mmcrc1c
-
. neUkiKlgrUndd. 5,1?
7) .')1_)[n_1-1[11_; 20000 - 54101,
S““Ax-“ß-d-“pöß-I “;.-1.414,- . . . . . . . . . a . . k-“ß-ipI-dd-lß-NH-SY]
['i-"*L-
. Hdlskai11111.Tdi.TZ-'x Zrnodc 18.104 _ 18911 191,14, (,'-5755 Bislxiclk 15113. UMA 1", (4 1902 1-3 4 BiUgcn 0,1111“). 05 1,1194
190711115. 154 ' Pdicniwr S. . __ ........ U-W' 1 ** .Ei'eiibabn-Obixz . ] *) . Ldsi_.-RLntcn'_ch*. 31“ VmicdemZ Sch.1__1
. do. 0. Bremer Anh 1887-99- do. 1905101515: Do. 1896, 1902 Hamburger St.-Nnt. ,
1907 ukd. 15 dd. 08 unk. 18 Int. 1887-1904 34 1886-1902 3 i 9 unk. 094 , 1 1906 unk. 134 ; 1 1893- 19120231, 1896-1905Z3
. ")
ch_»-z-I„7-L-Lz-'ch-U-'-'+.'»-.---
'.,xxx-xxx,
|;1J4
4-4- E
*.- - ***»)
- 2 BMU ...... 190-1 3“ 5111-1110) ' “» "“ * . . EaOMÉ-e alte . . .
»]J],-lp_chj-4»1»4:_ C
“7 d-ld-“k-“d-ip-“ß-p-“ß-S“:
„“,-zx]_],:.-»_4-]._-,_-_[-
dd. _ B01bckki21MME1§ Branchd. a. H. 1911 4
1880, 189] 351 231011110193 . . . 19024 1 , 1995, 159991 B111'g 19'_i*".]1111kd.103' 4 “ 05.1021 ...... 1901 4 1868, 72, 78“, 87 3.3
TD. Charldxicnb. 1895 univ. 11 4
€ . r') “[Ü- _-
Sch1sa 511150011501".
x_- |"-
“), »»»-“44,14..-
,- »“ZI- *-
p-„z-pz- r; __ Qd-lv-lJ-éj-i ._- .“ c_ '*'“ U," *1-1*1-1-1-1-1-1*1-1'-1-1'-1'-1*1*1-|*-1'-1'*1ck1'-1*-1'-1'-1-1-1'
“; . HIL;
«04-10», ** kor“
_d d. Lub.Staats
x-»-»-*'7 „*,.- **]p-«(x _ “STSQOOckckck “»WE-_in-cxco-k-r;r;ods-Q:0;»-0.»-a- :,. ..
' Eiib._-Schuldv.13 kOUi. Ani. 86 3
Oldenb. St.-A.
S.-Gd_thaSt.-A.1900_4 : Sächfiiche Sr-Jxente
do. uli. schr. 1 S_chwrszSond. 19004 1, 1.4.10 2000-200 Wurtremberg 1881-83 311 verickxi _ Rentenbriexe. Hannoveriche ..... ". ? 1.4.10; -30 d ' Mich,? 3000-30 4.101 9100-30
s L*
Ty, 18850011". 1889 31 do. 95, 99, 19.-2, 05 31 Cddlonz 5310.97,1W."_' 34
Cöln ...... 1900“ de. 11 4 1 do. 94, 90, 95, 01, 09 933; CÖOLUZÉ1F1111UkU1114 ** C5108111.A._1W1/190Ö53
CLNÖUI 1900 Uk 80.) Z..
_k-x- . Waixfäli'cbe . . .
".;-._-
*l-ß-p-x]
________. . , ©©:1_ _
Dc). _ 1 Weitvreuß. M
SC
Crefeld ..... 1900 4 dx). 1911/00de.11/12 4 dv. 1907 I'1111kv.17'4 1979, 59, 553 1901, 1903 3 Danzig190411kd.173' 4 OO. Darmstadt190 „ 1902, 05 34 Denau __ ..... 1896 31 DtsckovalaU 07 uk.15 4
D.-Wilmersd.Gem99 4 ukv. 12 117 4
d . Dresden 1900 uk.
1'-1*1-1L1L1L1L1L1L1L1-1'-1-1-1-1-1-1'-1'-1
ZH
0. . . . . .;Z Hßsen-Néxffau . . . „1431 !)1.
o. o. . . . „1347 v ck Kur-unde.(Vrdb.)Z4 *,
do. do. ?Zi'v ricd Lauenburger ..... "4 Pommersche .....
. Q . - . 01794
„.
2 d“; -p-p--p-..- ____ . ZZZ“
ck
335 ...]-“].“,
» 5000400919519
'd-op-U-q SO
Hesi. Ld.-Hdpdthckcn-' Pfandbr.)ZU-2(11] M
!*!«1
"***-*
_ 1899, 190310 Munden(Hann.)1901
Nauheim i. esi.1902' Naumhurg ,1 NZumunfter . , 90 Numb. 99/01 uk.10/12 dv. 1902 04uk.13/14 do. 190/7 unk. 1917 do. 91, 93 kr;
“*": x-td-U-x-x- IIWOPP
ck »-
““Y"-1:41- JHJJ (QDSQOÖ-dö-
"0“
o. ....... 3 Preußische . . . . do, ...... ,3 RLTW. uud WFstiäQ Säcöfis . . . ."Z. . 8510513“. ......
o. Schiesw'-""'JZ ". tg OMNI!
do.Kom.-Obl. 71]
-1'-*1'-1-q-«1:-»1
"“)-opc“;- - . . . . .
""'-kh“!-
I
O C ““Fax“-„““,...
..Lftftw“ od-rx-J,_p-xwx-7- fd .
x:..
Sächsische P andbn'efe. 011111111 4 , b ZU? .? 35 4
Zi verschieden
x'“ *]d-*'-4' ** OZ 1-15. 100 .OQHOPUDQ L* ck33-1-1
5000-100 99,80 Landw.Pfdb. bi
do. Kreditbriefe do.
"'
»»
»»»»wwwaw»
do"
Ud-td-tv-a k-i-Q Q
u-t-w-mr-w
W
T
:I.