raubbau vom Oktober 1906 ist im Berichtöjabte noch nickt kur, worden ist, wat im Berichtsjahr: eine eigentliche Arbeiternoi nicbt zu ' konstatieren. Jm Vordergrunde des öffentlichen Intmfses siebt_ntr
Yngani fich Von 372000 Bäumen im Jahre 1905 auf 1174000 , ume im Jahre 1906 vermehrten. Auch in anderen Bezirken, in Geltung gekommen. Die Eingeborenenkultur dürfte 1n größerem ' Z w e t V ' Wilhelmsthal, Lmdi, Kilwa usw., hat die Kautsckoukpftanzung beträcht- Maße erst durch den Eisenbahnbau ins Innere ibre vae Bedeutung Zeit die Arbeiterftage in Ostafrika, obwohl an dort von emer t e e t a g e lieb zugenommen, Seb: bemerkenöwert ist ferner die im Berichtsjabre für das wßrtscbaftlicbe Leben der Kolonie erweisen. Atbeiternot kaum gesprochen welden kann. Solange es fich nnr , “ _ ' erfolgte AUS'Oekxnuna res anxxwoügnbaues in Ostafrika. Der Jahr» Auch in der Südsee zeigt die Produktion im Beticth'xabre km darum handelt, einen mebr_ als auSreicbend vorhandenen um Deu ' „ o , . bericht über Ostafrika stellt 1811, das nach den bisherigen Erfahrungen allgemeinen eine aufsteigende Entwicklung. Das Schuß ebiet' Neu- Vortat von eingeborenen Arbenskräften durch geeignete _Maß- en U anzel er un ont [! 6 " Üb Guinea hat aus Kaiset-Wilbelmsland und BiSmarck- rchipel jum nßbmen, bei de_nen ÜÖ Verwaltung und P vatwiriscbaét 'm ren 1 en aa san et er ' * dre Hände arbe11en müffen, nußbar zu ma en, wird man M 30, Be __ D' ust d 4 J . _ r m te ng en "eb - “ “ ' UW ' 1908 -
wir in der Tat eine genugend große Auswgbl guter Baumwo öden in Ostafrika befiyxn, Und daß 11: aus agyptiscber Saat gezogenen erstén Male im Berichtsjabre eine kleiueAusfubr von Kautschuk aufzu- _ _ _ ' weisen, für reffen weitere Exvloitierung die Expedition 1509 Kolonialwitt- über die Mtttel und Wege verscbtedener, unt der eit fach wohl aus- 0 er- gleichende: Meinung sem können, ein eigentlicher otfland, MSS?!) B.
Soxten ein befriermendes Produkt liefern, 'das aber eine Sichersxellung guter Ernteergebniffe _an 1318 Dauer einer künstl'xcben Bewänerung schaftlichen Komitees zur Erfchüeßung von Kautschukgebieten au voraussichtlich nicht mud entbehren körnen_. Die Bedkutung er Ein- Wilhelmsland bedeutsam wütdxn dürfte. Der Bigwarck-Archwel ver- in' den südastikaniscbsn englischen Kolonien, ist dagegen _im us- aeborenerpro 11111011 auch auf hkesem Gebtete erg_'bt 711171001119, daß ze1chnet eine_ Zunahme der wxrtsäoaftlicben Unternehmungen ay , gxbiet Deutscb-Osicxftlka xur_Ze11 nicbt votbcmden. Fur Kamerun Deutscher Reichsta troß einer Verringerung der Emgeborenenvroduktwn in Ktlwa rnfolge die troß ger1ngerer_Kopra“er_nte mfolge des guten Preises emen boberxn [tegen _ die _Vetlxaltniffe - ahnlich wie in Olafrika, da auch _ “' Ben_üß_ung von Schneazügm auf den deutschen Eisenbab _ „r „ _ Ausfubrwut als un Vorxabre erzielten. Jn rem xum Sebußgebtet dort eme ezgemltcbe Arbeiternot ub nkcht______gel§1_1_?______ma?_f_,_ 93. SLIM?! vom 3. Februar 1908, Nachmitiags 2 Uhr. ?TFÉKZÉLNZSWTFUTFYZZkaeJeeianZdem BZgrüZdunJ' DienIFmZU- ZZ???“ 1T 071110201131?“ ___TTOJ-sma _VeranlaßxL sehe, dem U59- * (Bnicbt von Wolffs Telegrapbjs Bu Au „ "* au ne gro_ ?" „119935211 er ordern. lkckt auf eine [. , ' “ " “M'- '5'*' ML Haeysler (bent reau.) Jchch____YUZLLZFZM?estrFZnMYZYXWö_B?:_tck_ck_tb_e1_z_3“-tlich Zn skb hört!“, d-Zs vongdeiFerSekitxexkkFedéniexI-“HjsxijctleFUQTZQY-i*d MS. :Hört, ' gegeng MWM erfolgte, laßt mich befürcbxen, Baß seine Wußeruncxkn anrTZTEZLFJtF
des Aufstankes "“,“ des derzeitigen Exports won Baumwoüe in Ostafrika gehörigen Jnselgebiet der Karolinen usw. find die vielmehr d1e Hoffnung befiebt, da nacb _ _ bababn ein reichliches Angebot von AthtSkrasten schon de_sx
von den Eingebcxenfn stammt. Das laufende Jab: 1 _ ößereeuropäischeP?iamungsunternebmungen'm Deutsch-Ostaftilaent- Produktiqnsverbältniffe nicht einheitlich günstig gewesen wkgen der _ _ Zehen 1551110. indV01_1_5_er_e_i_t1_mg _n_edbm_en Kxekxn. dD_i_e untxr Fire_rxm itel_1_e_;1_wei1_e nF 111111!" __übetwunéenel? Sä,?den _YÉFY TKane'eiw dax!) et__folgx_,__ w_e__il__pl? _deintLJe Trage1_arbei§__f_e1_w1rd. (??mxüa reißrü gang es t es e en e a eevro u ion n eu! - we n m Ui 110 :e were me we ere i aUrer g- ne en en 01: a men te enziae unerer oonen, wo e nju- * Beratung des Entwurfs emes Geseßes be1 . , _, _ . . . - . _ reffend dre e = w * , , niffe hinzugekommen find Auf den Osikarclinen hat Ich die *, FWZXY ZFthYFYZYJYYÉQZ'??TZLYVYYÜJJTHJZLLL'ÉF f_1FUT»dZLdRÖLÖJYÜCYSHTUsFtÜs für das NechnFygfL- E?xlk1,1*esiélc1lnb€UTZ YFZ;113311anuZßeéaxxKFthreZXJF:Yxekkeik wvrden. AbJ-Haevsler 501 5110: weiter seine ganze Dierstzeit 10 B ]a , z ar. „ at fur d1e VUwaliung des Re1chs- génebu, _ JEV! „, M La2kwirt au, Gnade ___an "Y? Y_- 011891111"? kaTönntebeISTcnn vielleichtmzsücbsejn daß H„„XMZLÉÉ; om “ '. - “ ' v „ „ e-eu1aie ; " . - “ “. - __ pagmecbess angew1.sen. Da möchten wtr, wsnn es angangjg ist, also ekie Anfich_8_k__ __Z__l_l_1_k?_e_é___G__„_0;_r_Y dstuan 81232 HYTYT,___§:«S 1? . , / WU
stafrxka "111 um ein geringes ge tegen. Während die eurovatscben _ fianzungkuyternebnxuuzen nch überwiegend bisher auf das Küsten- Kovravroduktion allerdings etWas gehoben. Die Von Najureretgnlffen _ unabhängigen PboSpbatproduktion im Gebiefe der Marsball- ': 1200 cbmefiscbe ArbeTter in Samoa vorhanden fänd.
heeres“. _ _ Referent fur dte dauernden Ausgaben ist der Abg. von Grundsaße eingeführt sehen, unter denen Urlaub erteilt werden um . nicht ob der Ab H 1191 ' ch _ , . ae er mir 011 die E' “ ' Hennen wird oder nicbt. Aber xalZenFrYYckzeYF
arbeiten für größere derartige Uyternebmungen m den durch die inseln (Nauru) hat erst im laufenden Jabre19071'08 begonnen. Uganrababn und die Viktoria§ee1chiffabrt erschloffenen Teilen des In Samoa liegen die Verbältniffe bei erner weiteren Ausrebnung _ _ _ _ inneren Gebiete9_ßemacht wordxn. des Kul_turqreals um etwa_ 1000 1:19 im Berichtsxabxe im allgemeinen _ Daz Kol_0_n1c_1[pol1tische AkttonSkom_1tee. das vor_ Jabrek- Elern_ dkons.). Ick g_ebe gsxr zur Erwägung, auch die Lobnfra _ __ __ [ Di _ _ _ In T0 001 vor 0110111 HteVermebrung der Baumwoüproduktion xecbt gunfng. Zwar ist 1718 Kopraetnte_et1vas xur1_1_ckgegangen, (: er fnst seine Tangkett aufnahm, machte im Hmblick _auf dre bevor- Pra_d_ent Graf 1u_ Stolberg-Wernigerode: Der Herr WUB 1th Von den einzelnen Kompagniechefg seijtänd, ge__n. lt ex SUÖVSMMUJM zue bewnkers (111 m _dem we1_ter 1111 Innern gelegenen Bemke Atakvame tbr Ausfubrwext bat fich bei den gesitegezun Pre11en exböbt. Die st_ebende Beranm? des Kolonialxtats im ReichstaZe, bet der die Fort- Krie Sm101f1n hat mir sem Bedauern daküber aussprechen [affen das; zwar in ganz vets ierener Weise. Das Beschwerder§ch§ 1119 e “ un sage, 1,99? 1cb_auch nicbt aUein von mir aus sondern jch ' s - beachtenswert. IPZ Kmxtjchukausfubr und der (810011 von _Pa1_m- Kakaoausfubr tft um das Dre1fach0 ge_sttegen, uyd die Gesamt- fahrung des Er_enbabnbaues m 5111 deu_lschen olonken 1:11 Vorder- e? im ernst Erkrankung wegen nicht mögliÖ ist, seinen Etat *,",[Öft gsqrdnet. Jeder orgeseßte kann befehlen: Jbl babs di B ZIMO" ich M19, 1303 es die Anficht der bayerisébsn H_________1_c_1_ge__e * w'“! lernen unk; Palmol 1_st 19er gestiegen, wenn auch der_leßtere d_1e Hob: aukfubr Sam009 bat fich im Vencbtßxabr um fast 1000000 .“ grundx stebe_n wtrd, auf _das von 15111 kurzlich mit Unterstußung :! 51er zu vertreten. _ wetter 111 geben, und wenn Ihr es nicht tut so stecke eich LE Z“?“ Die bSVSZ-ÜÖL HeereLVerwaltung ist 121: Ansicht daß, w “ ung 1st? yon 1902-03 noch mcht wteder e_rretcht bat. TteMatsyroduknqn war erhöht, was bet _e_1nem Gesamtwert yon 3000 000 .“: auch dann noch Kolontalgmjs und_ des Retcbéxags berauxgegxbene, nach der am_tltcher_1 _ _ „ZU dem ersten Tltel der dauernden Ausgaben Kriegs- Loeb. Sopiel ich weiß, ift nach den levten V-o_k________________ __11ch _,15 den Verhaltmfien, _wje sie jksk ULJM, die d__,.__._[_-_ ,___ D_____,xn_k_1_ [ck Fe! 1111_Ber1ch1915chre zwar etwas gmnger_wegxn der 1111011591911 Prewlage, 5eme1kenöwert 11-1, wenn man annimmt, daß in der Aykfubr Denkscbnft bearbextete Werk uber .die E17enb_abnen_ Afr1kas m1mfterge2alt 36000,“- und 14000 046 RepräsMtation„skosten“ schloffen, rte ebrengerichtlicben Verhandlungen ankers __ ______7 e- Faballene auf zwet Jahre herabsWM wir kann ___cb ___1L____ er . dame aber 1111 laufenden Zabre_1907,08 em_e erbeb11che_©tetgeru_ng er- des Berichtsjabres 01115 1106.) Anteile der K_cpraetnte des Vorszres aufmerksam. Bebufs weiterer Verbreitung dteser fur den _aÜ- liegen zal) reiche Rssolutionen vor: _ Abz. Kaeusler ( Jena.): Die Kommisfion hat auf &,“an S"? KMÜÜMS bkkasköM müffen. Jeb glaube aber; das MKM fahren. Auch_in klesem SckyutzgebtenxecbtfervgtdiebtshengeEnthcklung enthalten find. _ a an in_ Samoa die Emgehorenenkultur f_11r den gemeinen_ Gebrauch beslimxnten Beatbntung 17er amtl1chen ]) Graf Hompes ck „ Gen. (Z-nir.): Die verb“ __ N 1chlc_1_g_ 012 esolution, betreffend Vorlegung ciner Denkschrjft Über YZ Ju nicbt, und 108 1010 vor" allem die HXUHVNUIKUUU WZ ck31 der Produktwn,_“cre m1t_1eder Erletcbterung des Verkehr? 106 Innere, (310011 eme__abnliche _betracht_liche Bedeutung hat, wie 111 den Denkschrtf! hat das Komttee zahlreiche w1ffen1chaftliche und “„MS," zu MUMM dahin zu wick“; __ _) ____ UWH een __e- zweqabrxge DZMsUSÜ, angenommen. Der Artskel 58 der R__ch__ HOT _:_!uß __dagn aaf dre einzelnen Purkte Eingeben die Zet Ab' so z. B. kuccb rte Einfubxung v_0n Handwqgen, eme en1_1prechenre Zu- afr1karr_schen Schußgebieten, ergtbt fich dargus, daß vmz d_em Kopra- mduftrtekle Körve1schaftem Handelskgmmern, Banen, Exportfirxtgen efervisien und Landwebrleute und die “Pfer evonnufjexxxm'xeZ n „F verfaffung bkßlxmut, daß 'die Kosten Md LMM Des gesamten Kli? S- m? u_ er_ MTW ÖM «Und 3" MWM BCDäUérn' babe 11T nabme erfahren bat, ren _Bau emer Erscblnßungsbabn m_5_ Innere im export 2800 Toxmen auf Kulturen der Wetßen und 6830 Tonnen auf u. a. m. _durch_Rund_schre15en auf dteses auch fur die geograychbe zu Zeiten der Ernte abgehalten werden' 2) einheitliche Bestig " n MWS „kxs Retch von aUen BundeSstaaten und ihren An ebörigen r kta “."? [970281110 aaxjcbreiben müffxn. Es find nurkssbr w,", e YoUsten Maße. Das Gluche „3111001100: Produktwn kes Schußgebiets Kulturxn der Emgeborenen_entfallen. _ _ _ und W1111chastl1che Landetkunde der afrikgnlscbxn Kolonien Deutschlands über den Ernteurlaub der Soldaten érlaffen werden mmungen JÜÖMIFNJ, zu tragen find, und kaß, wo die g[eiche Vert lun ?, Yun €“ m denen1ch_ “ck “"der“ AWM bin als dx: Ab Ha __g Kamerurz. Jm Ber1ch1§1ab10 tft kle Ausfuhr von PalmkerLen an Du Beschaffung auSre1chenderleistungsfäwger Arbeiter fux die und anderer Staaten Herlyolle Werk btrzgewxesen._ Zur Erleichterung 2) Köhler „_ (Gen. (wirtsch. VII)" Die ___ 5" __ _ 971.81! 1111) 111 11951119. nicbt herstellen läßt, 012112 die öffentliche YT bell; 1,11 die ÜMUYeÖtlrcHen, tak1ischen 11110 strategi7chen FUZZI Hilla TZ Palmöl wteder gestiegen _und du: i_m Jahre 1904 eingetreienx ©131ng wirtschaftlichen Uyternebmungen in den Sebukgebietkn, Produktronk- des Bezugs i_st der Prets fur dasselbe bet gletcbzeingxr Bestellung von gierungen zu ersuchen, im Einvernehmer1 'mit den r101111111 Fa)? e- fabrx “? schak19em die Ruegleichung nach dm Gruß,);äßen der ?ck Jeb ZZR MÜ“ emlaffen,_ W 10511 ich der" thergtur üßgxwffm m der_ Prcdukttonsen1w1cklung uberwunren worde_n. 1x Kakao: unternebmungen wwobl wie Vexkebrs- und andere Unternehmun _er_1, mindestens funf Exemplaren Von 5 .“ auf 4_ fur das Exemplar [Wen Bekörden und Organisationen, sowie auch Uforderlictb _F' Zchlekett_1m Wege der Geseßgebung festzustelleu.1st. Daß diese; 0 SZR _g. D.Zcheusl1'._r 1.01 ge1agt, ein Beweis dafür daß wir dié 0150111111011 501 0116110139 wiederum 1151er Braunfaxtle 901111211, _die hat JL) 011111051147 zu einem wxcbtigen Problxm der Kolonialpo mk bnabgeseßx wor en._ er dem Komitee ve_rble15ende Er_ttag desWerks rm Einwernebmen mit den Schulbehörden ___ den Bu _ S_ern a s rttkel n1cht nur finanzielle Bedeutung bat, ist Von allen Staats d161(_1___r ge ienstzett 511 der Karaüerie nicbt 1101115111 liege Kaj gunsttge Konjunxtur auf “92111 Welnncnkte hat aber fur Yre1en Arnkel 01100 Staaten, mcbt bloß 1er DzutscblaW, enthckelt. In den einzelnen ist_ 9u9§ch11eß1ich fur die Fortfubrung semer gemeinnußigen weißem: Unterricht in landwirtschastljchex Naturkunde für _ __ UU? 11001211, sekretäxen anerkannt. Er spxjcht aucb auNrücklkch „___ den Last : K_ß annscßaften heren? nach dem ersten Jahre ___ ___-___ ______ ___;1, angebaltxn. _Wabrerxd dte Pflaqzungkuuiermbmungen i_ur a 00 deut1chen Schußgebieten 1st dte Frage in versch1ekenem Grade von _Be- Tangett befltmmt. Bestellungen nimmt das Bureau Y_Kmmtees, nehmer jm Reichsbeere einzuführen. r w 19" Te1l- In MWM GLJLUsax bierzu 1891 sich nun Artikel 53 F:, MZR. *" emen KMZ mrtnexmen können. Zu, meine Heersn,sch0Z im Ver1ch121abre mcbt weLentltch erweiterten, bat rte KYLIX“ ?:YZYUZÉMYYKTY __?! YZF'ÖMY Y_Zzo___trzt_x___d_ix____A_;k_ck_e_xt_e_x- FFZlInDJWÉUÉ_LZMurgerUJFgaZe 30 pt., - Gescbäflssubrer Pro- _ __3_)vo_nByx__e__nx__Gen. (vkons): Die verbündeten Regierungen zu T_i_1_1_?______e_1_1__1_r_1_en_§______3€3e,_4,t„nßb sein,“ IZM“? Klaffe VM Ékaats- XS WYTUÜZUYFUJLYL YM?- w,: fi_e_ m"",“bmW' Wik Éüffen' . , . , - . . - . . CUT, en, 11: na jä r*.gen Etat die Mittel zur Deckan kerK , , _ , e n e on ere un ere ändlicheBevölkerungtrifft [ ff 5 *- . '_ - c 0101 en _ en erten Jahrgang zu Hausé . berett zu stellen, um den Mann 01211 9 ofen Betde ?_lrnkel können so nicht neben einander be'teben ' ' a L" un MUM!" NÖ. "OÖ “",?" Tkll VOM zweiten ("a r “ der Kaiserlichsn Marine bei 111 ZZZ“ rteijldäßg stÜFÉFMKWTYHFÉ ?x:_1_?_s___§a_s_z_t_d_§x___2_l_r_t.__ L_Zpie A_uSnabn_1_;__11__,__d_a_ß_,1wo :iÜleUFteLiheAÖI', 131110313;eonskFYmsTYbFYsYYZlOFFÖZTeTTSr 11:11; ExldaFnb MÜLHEIMÄY 111 113 ara n , , en läßt der AUSJleicb und ein Mank ___ ____ __ n genugen er ;: 1 zur Verfügung “ , “ “ “MhZ. oder cm 7001128 Jahr friicb außgebilkä
* - auf den demscben Eisenbahnen zu ermöglichen '“ _ __ Dr. Ablaß (___ Volkßp- ___ Gen.:D _ zustellen 111, wenn rte ö_ffentliche Wohlfahrt 111 t ' " ' “ ' " “0:19..?*“,éz858:8 9,5885. „. ...-101189218281; 9191.19 .I.-8191185908918, „. „1988898 9.999,12 891525558 9318 “12.9.5001 PLN“ «“'-“9, „. eung er 0 en ür die 1 „„ _ _ :) ar n im ee. * “* - . . SZUÉUU 7-53 “i? *“ E 29109 85.8.8111» 88,89185182,8.„.9 YZWWWF 9.1.1??? 21,-9010920989?„988,8 „5.438.999 81,""9221210119110. "11.811,85 988188-88881888- 5,2 111111“! ver 0 md“ ' - , - n 1113 e " " ** “ " „ MTW" ; estens emmal wahrend ibrer gewiß": Mannschaften dort ein kürzeres VerwreziJTUeiL, __1_ck_a LUTZ:- YU HxZ._______Jch_____kÉ1_nn____nur ?ZgYébdil? EinjäYrigW YULFUY . : qe ; ae, auSzubildcn, war eine
, ' .
Berichte von deutsthen Fruchtmärkten. . der Venußung von Schneuzkxaen zu gpwäbxe !) - /_______.._ Rückfabtt auf den deutschen E?,__;b__________. n_e_ re1e Hin- und punkt ist die Beseitigung des dr'tt ' - . . , _ ck_//___ „__/“0 zu betUUten. “" - . . . len ,DlensUabres mo [1 . t . Qualität _ A ___ Außervem ___M" _ 5) Albrecht (Sox) _U- Gen.: Die vgerbündeten Re- FÜZFBZYYIS Us!? Feldarttenx kö_nnen 111 111721 Jahren songt VLZZYFZSLeZSZtSTeYQffJÖZ CITY? Außnabmen konnén UUÜMÖ imm“ 1908 Durchscbnitts. "* v I'" am Markmge Flerungm 1,1: ?rs_:zchen, [1211-1011 cinen Geseßentwms vorzuxegen Jag „, w- -"- .“.ß. 1“ kULSSWÖUS 055. Ware das nicht der zeichnet Dxxßekab ' , “"'“ b.“ M Wk “19-918981 be- “"in“ "Wel 1 “"t Verkaufte Verkaufs. preis MWM (Spalte 1) MTW FZZWIYÜZS ZtsnstiekÉ im Heere emgefübrr wird. “ gar Unzuläxysxxeseeilx “"ELYHYJZZYMY bd? Welse" AWM" JM" ""d SWWO'WMFM" OY'TYTM'J LY? Lexséßsvaxn WM" 4111: M - - . . 11. en.: ie v ' ' . au evie ' - - - . _ .O» eana 17105115 „: „ FCW“! Markte)?! Sexablter Preis für 1 Dovpelzentner _ Menge wert 1 prpel- _W , "“ck «ÖMZ YÉYUWWOLZMUW _Tür Gefreite nuLbÉTYLiLe YFWMFJF &; YZF???" Y_Y_ dle Yetxeffeannbin _die FrontenzurZFvneMYd“ZYX: TYLLTWUYYYFDUJYUYYn,_ 1_1_nxb €Zchmüßten dafür YYÉJW a 1 eue, onomie andwrk (: . ' * - , -„ 8-- n na enem 0 re ann de » ' ' „' ' . Mk 1 711 T, in Ml 57 2" m ,nuvagftn, 9500er 8:10:00", böcbfter Juiedrigfier, 5505er ,Dopyazentn " ' “ M“ 1 “" [DMUWK T“ MWNFÉYWZ “"'FPÜLYFDsu“ZZZYZWFJÖÉIZYM FZÉFMZFM "?Zkom'FWür “6 KM“ ZOYZ'ÖZSLVZF„FWZFTÜ YFFZÉMZZJLÉUÉZL HW, MMF FkM-rv-ÖFÉT «IHF azu m emem ' a tra Zetat an ufordern. - - 11: em NUM" Übkkkk" da ' ' ' -O e, a a S jest von ibm ? w'b t .“ .“ .“ .“ .“ .“ .“ .“ .“ 7) Alb 9 3 noch 1 - . - 13 er dann Leute nn zwe1ten I b . - k “ Y_M ___. recht u, Gen.: Den Herrn Reichök [ UU fetttger Retter ist. Ich bm der 1?er de .- . Ü re TUM ka gerttten find, und Vorallem mußte suchen,nachdrück11ch dahin zu wirken da 5“ - ““*“ “*.“- Kavauch._ auf ein Mindeßmaß von Lei 1“ “ r-u-"M "5 505005151; da"". d“ VNJLWM keine Kennwis davon W “ i 3 e "* ZTÉYZFZKVÜU Verhandlungen 12er __1_e_ä?§1___l_;§ JWWW FINK" wÖZheFedeFieYßbk ""ck WF; Vor leisstFFYsY'xßigquYFeF ?ZHYYW ZYXEL? YFZ? bYZÜk-“SLÜSY In, den AbteilungerbÉcx . . k . _ er € " ' ' ' ' * en. " . 3. Omowo. . . . . . . . . . . . 21,20 , 21,30 21,40 ! 21,50 1 21,60 ; 21,70 . . . . . 8) Albrecht u. Gen.: Die verbündeten N - *!“8 aU7.Einfübrun9 ds!SLLTJÜXYJMßDTTxxfijjzéalY?ckr§Uschß A"" B“““kaonnénden- 011181450151: __,w__?thK_L§___5TQ11_r_1§rd_0_r_?ar_1_z_e__x_1_, . Breslau „_ . . . . . . . . . . . 19,30 20,70 20,80 : 21,70 21,80 "1 22,40 . . , . , ersucken, dem Reicbstage baldigst einen Ertw _ sbgterungen z_u fubrbar tft, und werde dagegen stimtnew Wir brauch U _un "?ck“ sein,d_191ste_g1e Verfehlung gegen die Vorschrift 11111) ist ge en die . Streblent.Sch1. . . . . . . . . 20.05 * 20,00 21,05 : 21,05 ;, 22,10 ; 22.10 210 4610 21,95 21,00 31.1. Reéoxm des Militärstraftecbts vorzulegen * "" “treff“"d d“ i" "“ ANW wir wollen fie der KavaUerie für (11113UZ1),('311 “ RM“ "9" M"" W" getroffenm BMWWIM- Im Gegenteil“3 meine . Löwenberg 1. Silvi. . . . . . . . . 21.60 1 21,80 21,80 », 22,60 :! 22,00 22,20 . Referent Abg. vo" Clern spricht untér dem Beif 11 0 Aber dafür smd die 15 bis 20 Mann im dritten Ik:et erhalte"- HSM"- W, Wird der Dienst dieser Leute sebr dadurck) e-'schwert , Oppeln . . . . . . . . . . . . 21, 21,80 2220 . 22,20 1“, 22.60 ?; 22,60 18 400, 22,20 22,60 20.1. sxin tiefstes Bedauern darübsr aus das der Krie _“, __es Häuses Bedeuthg. Ein gut durchgeatbsisetes P_____________?,_kga_n_,4e ohne daß fie mm)“ zum RLM" herangezogen wxrden. Ick; Weiß; . Neuß. . . . . . . . . . . . . - 1 - 19,70 ; 19.70 18, 20.70 1 20.70 360 7272 20,20 20,20 !. 1-2- 40 Krankheitverbinvertift, in diesem JZbre „,um EtatgvarM WÖ Ws kur d'xe Armee unentbehrlich, ab„ dieberuxenaen 121? ck““ W 3- B 1" dem Negxment, in dem ich war, bei „„ Vor- . Aalen_. . . . . . . . . . . . . - ", - 22,(0 ! 22,00 1“ 22.20 : 22,20 2 44 22.08 21,10 “, 27.1. zu Verreten, und knüpft daran den Augdruck der HoffTm LM_Hause reiter sind dre jungen Offizisre und Unteroffiziere“ Der eZmonte. "LUNA“? LLM? SUS M18 Leute immer namemück) MSgewiesen . GeiRtngen . . . . . . . . . . . - 1 - 21,00 21,00 ' - : -- 4 84 21,00 22,40 , 27.1. [70101911 wieder genesen und mit alter Kraft an den Ver _9- aß _er 199: Tretxa_briZ=Freiwilli en ist gryß genug: véenn ___,_ d's Yang se_tn _:_11u131en._ Der_ Abg. Haensler 511 weiter gesagt wir foam, _ Meßkirch _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 20,60 , 20,60 2,20 2,20 _, 2130 , 2,30 48 1005 21.07 _ _ neb_men möge. Die Kommijfion babe ___ ________ „__a_1_1ngente11- 1abr1g-Frc1wi igen au? sämüicbe KaVäÜerisxeij, “? _rer- 01976111: mcbt [auger Babsi lasen, als 05 111 iner Eigenen R“'“"""" WW ' „...... 191,1".1189, ...... J,. ,...,..1 „12.1291:- 991901 3911218 „„ „„ 8888 „„ .. , n errnz eicbskanzler u e ' - -- . „Uk , ? a gemeine (511110er0 d ' - " - “"C ower MVMÜWÜMU- daß sie 0199120101 "1 , _ _ Kernen (euthülfter ?velz- Dkk!“- Fksek) YÜÖZÖUUÉÖIÜ eine Denkschrizft 111110911110 "(Y_tnfxßéuxacbxjabrkgep zen _ hmfich111ch der KÜWÜIÜS 0113121411311 Hl: ÖÜWWÜÖLYLU D1_enst- Zuretxen der ferxe 1111: Ysrwendung kämen. Ja, Wenn n___§re_1__erLz_1_1_1_1x 3. Jüertiffen .! 21, 0 “, 21,70 , 21,80 *. 21,80 2200 22,00 . , 1abr1gen Dienstzeit bei der KawaUsrie und __ „0 er iwer- prekaren_ Lage; das kommt aber nur daher ?“ Ltras zur etgenen 115511011103 bterin Haben will, müffxn fi- doch auf 0011- , Aalen. . . - , - „=, 22,00 ': 22,46 23,00 23,00 20 453 22,46 21,08 . 27 1 artiüerie vorzulegen. r "UMD?" Feld- der nöngen Zahl der Dreijährig - Freiwiüi en ,_____n_)el es an komme_n “***)“:an M“" fi 2112 "NÖ um 1010)? Pferd“ 311 haben . Ge":§1in0en . - 1 20,80 20.80 21,00 : 21,60 . 2200 23.40 267 5939 22,22 22,37 27 1 . D' -- * ' ck 7?“ I"?!) W "m eine UsberganJSzeit SW? 12' es WW muß lch 80085551", “€ die M? MM"- MM„ 0515150“ . Meßkirch. . . . . . . , . . . . 21,00 . 21,00 21,20 :, 21,20 - ' - 25 | 520 21,14 21,21 28.1. , TWWÉFRJUHZZFYUM Nswlullonen werden sämtlich mit zur Fxbkxltnine 1_1_111_§3-;n franzöfiscken überhaupt 'nicht 1589ka UWYT LJtUJT'Wztßxd“ RHYTHM“- W ssi?" ki? jungen'Sszierxs . _Mzter- un ntekoffiziermaterial ist derarti _ „ _ new_zere an e * romyeter. Meine H-rren die Tro“ '“ _ Abg.1)onBvern (kkon. :Na - » . „ _ kenxgndxreg verglichen werden kann. T “' -g“- aß TW 1be! werden _nach dem Trompetenblasen 0112811011 , ; Wem _ R _o s s e "' nnch ren Worten res Beréchts-xxstatterY,e nß_;1_1__e_1__kx_r__ ÜFILYZLYÜÉÜL 1ch ÖKWÖUJS Dienstzeit bei ker Kavaüerieatixféllxzé szthFT [YF d“ deux NNW" Es WMW VN, käß sl! nich zub denWlkdestechHTein? 3. Pgsm. . . . . . . . . . . . . 19,50 , 19,50 - _ - _“ - - 25 488 19,50 19,56 , 31.1. . a:); auch wir erhoffen seinc baldige VÖÜZJeGenesuW Der YKWUFT' urlaubeyzserzs oker_-.Unwesxn§- aaf dem Papier. Mit D___1__:_O_1_1__10n§- geboren,_ we_nn_ fie nur 9111 blasen können; das ist die Haupt- _ _ck)"wa _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 18.80 1890 19,10 ,_ 19,10 _ 1920 1930 _ _ _ _ _ WWW„ (___ ___ O1fizierkorvs _______ Erlaß _____ch___._.__ dem _ .1__ec ax der szabngen Dtenstzeitwürden fich auch Vorteile für d' HNLYPJ 161970, BezuleÖ, dxr Okfijikké muß ich auch widerspre :: . Breslau . . . . . . . . . . . . 1820 19,10 19,20 ', 19,60 19,70 2030 ? ' . Svar1_amke_1t in derLebensfübrung Verweist. Wir kö,'“-nen nu r_1§ aus ".'"ÖMS ergeben. In der W1UTSWetiode,wo die Mann'chtk't 0 [l' Dle_1ungen MM.?“ 19 t man Mf geeignete “111713501112 Re, che * - 981“ 89 * * * - * * - * .,., 11-9 91,3 1 “4913 199, ,., 28 51 88 . 8.8 98988 8,58 „ 80.8.9919", 92588 99,890 ... 05. „ 88,88 58,158, „ rur.erg1.« . . . . . . . . . - - . , 1", . , . . . MOZM- 1: 1891-3113 tkeAsb'lr * ? „kek 1100 wird dar 0“ ' . ' . -„ U er er 1. , '" - * - JMFH“?! ** Schl. ' ' - - - - ' * YZF 1 ZZZ FZZ ? FZZ ,1 YFZ YFZ 38 752 19.80 *, „ „ ._(ZYkYJons- und __BatterJesckoeYS 11811ergscZFeZL-ZMZTZÉWHMKPVFYFZ Yk, __kteéVerebruxg dcr UZerolfeftherlelemgc-YYZÜYYOLYYY ??".VWLBU kek KWTÜZMs banenHYxslc-XUIHWZZT ZYLWJMDYSTFT . vven . . . . . . . . . . . . , , , 1 , . , . . ' . UU„en wir,da kiLsen Stell ' "' ' “. '- . 5-22 av;_erie ommtesyocau " “ =- - _ ' . 3.“ "U- 81 1? nit - ' “' _ N___,__ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ , __ 18,40 _ ck40 „ 19,40 ___“) 240 4560 19,00 1922, __ 2. % _ belanen ___,__________ ___ E____________e_r_1____a__1_é 0312160?thlei;?(tlbnéndlißxeck 5121111, tm Au1klärung§rienst fürdageuÖechchtanAlFFFYg [dm FSU?- kOlestZ, _Rexnonten jn WYUUYJY WÖWZJÜWMZM Mr_ksn , Aalen. . . . . . . . . . . . . - ., - 18,80 * 19,04 », 19,20 19,20 22 409 19,03 18,94 8 27.1 FHDW,_um_di_e____Arbeitsfreudi,zkeit dieser Herren nicht zu YYY,“ FYYYYUYUZFUYILU erschwerten Verhältnis,“: 5:31:91in L*ZÖchJdZ? FZZWZLAMT- ,wa Fs Zerren die Zeit bern'ehmen syüqéUßsZT 'I" e MOI! Wäre, soÜte man die Beficbti - - ' “ ? EWU ein, hier einer Verlän eru : ' * ** “ : ru ck WWI 6 Ukk im D' '““ schranken ganz [affen s - - .SWSSU etnyas em- das- Wort zu 1817811" in a . [ck W" Z ng ker_Dten1tzett können fie 0211) keine R t ' - *?"st- „UNT? Nachts I e e ß e. 1chkärkur1 ,“ |ck 19 111051 besNttgen. Dre Ein. r ' -- 7 . 9,1“: Z€L_er e:!e wrrd zu deduztcren sein ich 13 01. “ EmOn-M mehr ."ÜLU- EMI gesteb , * J „kkk Béfickottgungen wurde an "1 s Jß Uk tech1U1chenFNkUchk1US 112231811 kecAut ' (€“ - “ - em *lß" WWII): ZU; dle Unt or" "a '. e 3“ ZW“ ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' YYY " FZZ 14759 “1 1520 1 15750 ', „“ 15 213 “20 15-21 ', 314" * FFF, F„erl V9" Zlsxarxffxx 081088!er Joe'sZrtUkZTJ'Z' «& YZTiZZZnFiÉUVsM-Y"““DJ-W rerZTxl-nstzeit, soÜYZlFUIZkngzYZZ YZYZZ YZMZZFMZN, nnd_1_r„_m S1? “ZZZ""WÜZZ,„JL„HJ . stkowo _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _- ". _ ; _ , _ „ , . . _ _ _" u.__a. Uk kk tung 13011 kleinen GJkUisOULn D * L _U U UULJCU ) ;; ;".th di? Vekkükznng ___;_________ch _ *- LTO UYUSU Tt? SUB stküen onen danx f" & - BURN“ ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 15-00 1 15-30 *:“! 15-40 1 15-70 1580 16'00 ' * - JMS“) ekbkan 11ch aucb durch Vetscöunz der Oéfiziere D's __1e WMW“ Man !Oüte fich r11r endlich Von der 230010 bt en man HNW“ MM“ Es hat 1970" ein Herr in der Ba,?) tk1 ;_rxnte . . - - - - - - - „Brau Ks? - “" * "" “1- 17,00 1740 17-50 18-00 - - * . "ck 19 MW Vermeiden. u h; " '“ - ' a aßt MUMOK“ ob_ es in moxernen Staat - -- K.""9 [99- UM"? 9111991171090; kQß, wsnn wir d d' . 8? 911117111119", ' Stkkblkn -__ Schl- _ _ _ _ _ _g_ _ LTW ]. 15,50 ,; 16,50 , 16,50 17,W 17_50 2.20 3560 16,36 16,70 , 31_1_ _ vÜTLNUka-Ln ObeksUkUtnantZ “?),? Z___elsxraeßebnekoYtÉ__HÜZGFJLÉLMLDYZ VALUE IETM)“. _KÜÖÜUCkUmaffÉY UTP -Kämpfem L?HLÖ ÉZYZFUUTZaTZ-deuxch Fkk. dann CML LUPE? EkbÖbUNA des673111191511?anZLÉlrsgoannaYaYéaxpkn, , Löwenberg i. Schl. . . . . . . . . 16,50 1, 16.50 .1 17,00 1 17.00 17.50 , 17,50 . , légUanmer De_nk]chrift über dieEinZübrnng dsr zweijährigen Die sk. "NÖMYUZ zu gewmnen; man soll weiter alles ___________1e * ,n1e_r AUFKLÖUWÉUZUMU ist jest schon bis auf die [st [*]“ xn. , Oppeln . . . . . . . . . . 16,60 , 16,60 “,I 16,80 , 16,80 17,00 ', 17.00 21 353 16,80 17,60 20.1. . YM el der Kavallerie und Feldartille.ie babe ich ckckck. "b ' wgs [MSN]) Paradezwxcken kisnt, sowohl in der A 23011: en, ! m 6173972331"?MSSUYSUJTWQF, Wenn ch den Bogen w-it 5-8, 73a!“ , Riedlingen . . . . . . . . . 19,40 19,40 19,60 : 1980 20,00 ' 20,00 185 3648 19,72 19,60 27,1. . Yvansxrechechmir davonE nichts. In zwei Jahren ___,___a_e_1_ YZ i_rxn d§x_UnÉ_or_t_nierung. (Zeschebt 0168 01185 1111078122181 JKYÉKÉZYÖW e_1_né-! TjeHerren haben mit Rechx 1101) 1213123??xe : na meinen cfabrungen nicht 011625“th - - 1_ee 3 en zwei ahre zur 0011“ “ - ““.. " 9", MIM aussesprocben und 5 be - Der Mann kann ___b im _„_ _ _g_1 e _ wexden. bmrctcbend sem. Sowät ich 1 '" . „igen Ausbrldung daß M7? WWU VéUchwuvden s d W . 9 11 TS unt erretcht, h a ! e !. zuteiten nachdem __ ___ 10.101341)“ nieht _1elb1t 1ch0n dre Pferde darf wird " - . _er PLUMllcbxn Ersabrang vemauen person [ * . 5 m ' enn wrr Uns“ AUÖÖUBUUJS- , _ _ xt tm ersten 0 „ „2, „ 111) «Mb fur 1712 rettenre 210 t ' . “ "LZ) MMU ämtrengen, dann k - .- 3. Posen. . . . . . . . . . . . . 16,00 16,00 -- -- ", - ', -- 10 160 16,00 16,46 ', 31.1. . wen" er Lm zweiten_Jabre die eigentliFekaexteklrletYl'karétkai ZF Z__Wetj_abnggn Di,?nstlet ehenso leicht Fou_i_x_k__:_l_]_011eD?_2_x__ [ZFZFFY M,]; WWU)“ Skldßtknmlßbäk-dxungen: mensxkilchIFrFerYJFWZM . Zstrowo. - - - - - * - - - - - FZZ 1 FLZ YZF YZF _ FW '. YZF . . - *, . . Tagdxuépxieäd:_,__3_l*keck§; A1)“ e_inen Feldzug mitgemacht bat',weiß isxgsreubTDFijTlndébUkÖZkUÖEkJ-11TkolÉsFirtsäßaftliche9Rückfikbteng(th UDanntha_za___enY2_x_x1_ HMM? GM“- Und kann ve1sagen es? „ r&lau. . . . . . . . . . . . ,- . , , , „ - - € - k!"? feld? ebenen, name sli '“ , * : -. . ' - 11_ 91111111 en aten ' " * ' --- , . k “UST SVM esto , ' ' ' . Strehlen 1.S___ck_1__1. . . . . . . . . 15,00 15,00 16550 10553 , YR "115390 90 1395 15,50 15,90 1 31.1. - ZZZ: ZF DieeFek-Fnß; _v_1e K_Jvauerie ist 209.11? Y? YZZMYÉ YZZJZYYYÉWL Z" semem,kürgerlichenBLM?KTYFZÉJYÉZ FY'YLÜZOHJWWFYV ,da? Regierung (001€: 1628130112? 1211" rd.“,rZFJYZ , Grünberg “1. l. . . . . . . . . - -- , „ , . . . ' D " SU Lk ava eric Vérkürzt, schädigt unsere Arme; " exseßenwarrjgen-denesandenjungcnKanÜel-ist bd “ e"? 'S?" M den Kaya erieregimentex'n sei ein sk: . Löwenber 1.Schl- - - . . - . . . 1500 15,00 15-10 15,10 „ 15-20 15-20 . - - . “ WVNFÖWS sufErböbung der Löhne ür Gem ', ““ ' . ' war;", daß "- wenn _seme Brüder bei der ' - - en ??Utékxdsk- Das 1st tn Preußen ür v 5. ' ' e r . Oppeln “I“ . . . . . , . . . . . 15,60 15,00 15,80 15,80 *, FZZ 10,03 917) 1122 1563 FZZ 2712" __ Y_Y_ex____wu___g_ew:5, sym__1_851511ch__,_1ege_1__058fr, aberUkFÉZ'ÜÉIZZYÉ, ZYFC'FZWMFYÜemV p_xnées _ZaY bei d,?"YZZWvYZTZKTJY L*céZßFYMaZFr-WFL 8,89. Ebs WILL 51:87'ZÉZYTÜYTZZMJT?"“Z? . Neu - - - - - - - - - - - -- “" "" "“ “ .1 - " . - -- ' . tx rmee * “11110 ; s “ “" * . , 1, _0_r_1ee !? rmee ls ' ' -' . zen enzo in ei! , " '“ ' . Meß". . . . . . . . . . . . . 17.40 17.40 191?) MF 1 18.60 . 18,60 3.1 ZL? 1911 1191? 271" 17 YZWYZZM, EJ" Erle_ichte_§un9 stehtnmja ?Zkge'ZenOZTmeiM ZZZÉFFÉFYFF ?Ul_i_t_;1_n1che 02,005 5575; OLQSZZZYYZZY M:'?.Z“'*AYeiYSlan_r_en cs auchdeauWZ-ÉMZ" Z“"MZ - NÜWUM - * - ' - - - * - - - "““ ""' - . "" '- "" ' _ - - - - - n_ern_ SVN“, 08 im das 11 eu “ . «9 _agen 011 ier die 1 “ - . «„,;eu er_wird bekannt ', “ ' ', . 55.9 . . . . . . . . . . . „., 1 „„ . „„, „„ _ , - 3, .„ „„, . . . 011.1“19811988 „„., „,., _...Y.9..559955102 701,“ 8999592181088 888.110,„195911199999 0? 9910-8091 .:," 9898385882880,9"„,-91,1.810,85? _ „ , au „ an, o eit daü " , - - “ sr ann sera u au „ k Uk, a eg'iment12b's1 -„» - Bemerkunge n. Die verkaufte Menge w 1: auf volle Doppelzentnet und der Verkaufkwert aux volle Mark abgerundet antgeieilt. Der Durchschniltspms wird aus den unabgerundeten Zahlen berecxaa- YFZ 13:20?an MH] den_ Reichskanzxr erstTÖTn, N?xdaexdxücchix ZUXXEZ??? K_Fndysunxte Zabert ____9_ 111 YYcexYenVodFßvojlxx. ÖJTFZSLZSMÉZZ LY); 0161, und das kommt1 fü? YF, TFF F:?“WIZ - 1 , ' “ ' 1 ' , - , 1 - Ein liegender Strich (-) in den Spalten fur Preise hat die Bedeuiung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entspruhender Bericht feblk- ?ve'rd VFbandlungen F?r ZZZiLiXTYJZtc gaZLZZJFFG OFFFYZJFZ JtzoikxexMund dem HIoduktriFeL YYY ?FFMÜZÉMMÉLRZ“ F“)" M1 D_________________1;1___?_3__e_t_r_?chx_-_____§§)__c:_r_1x1__ ba§chde_r___5_2_lbg.____ck_)aeu91er !k- 5 liegt keine Ver [ ' - “ rank ist uns mit der Ein'ül) - . “ .“- ?k 9- HanSLer aus schi!) '" ' * " “wan" Berlkn, den 4. Februar 1908- naber out 1 . “" “ff""g vor, Ms" Maas ießt vorange an M- ! rung der W?katgen Dienstzert da doch * “€ .“ e" "1- aber ich glaube er geht Kaiserliebes Statistiicbes Amt. „„New “Dein, daSseZbe gilt von der Reform das Militär. Di “3 g -' “uf die Dauer "Wen wir nich11urüchtebenk' - “"' ek"? Zsix zuruck, die um einige Jahre“ “ck- “ e Résolutton w ' ' - : Sweiäbklgk Dienst ett bat ' - onnen. Frubn baUen wtrse rV1 - „ZUM Ytegt. van der Borabk YFÜLZbsYrsWi-Y abenMÉJe'Ésdeät“ZÜÉYYÉFJY'“",ZZMJYUZJ ZZUZZTÉÉUF wird 00 41.0 ___“dFZÜTYnd§___?_nf__a_n1_e_x1e____sxe YFM, FM_P _1_T_Zt so eZ,gesJÉZÉZPMOTYÜZYJ'ZZZZYÜJYTMZ U11 n e rt wid. ' “ ' ' *, ' „- „ex ere gar nit _ ' Frankreich errun en ZoeilbunsererTrupZeYr&?faeénauljznxleojikkdeéRdexxn BMWA)“ Generalmajor Freiherr von Gebs tt [. scbrtft uberjeugt, daß __ÖanJeftethcb YLLDIYÖ aber aus der YFU“ ?Zendlßasßeßnzö ZZ?" TAMM)?" nur eine kurze “Zusbildunq __: Irres?! ___éuetr __?tbg. HabxxsleLloat ub darauf beschränkat, deen. YYY; vorlesm.BEc_bek_ßt: - rs wobl den einen Satz - ner ntrag den Manns : en bei U „ -1u rün en. 5 ist ja den ' eur “" ungen von Mann (: ' erteilung mindefiens alljährlich “einmal freie FFM? unter mlelIZ: x_omtnis on (bon zugesagt wvrden, da die Y_Y_:RHYMÉWYU teile können bei der KavalleriestbmxxxmrzeFeMoYiZn x_er Truppen. * ider Vorlage des nächsten Etats s 1 - ck " Ablauf einer wei'äbji (ck11 ? “ Merke nacb et nen wurde. Der Grund, und unter beson 1 VW ven Dienst“" m" ausnahmstise "" "hältnisse" stattfinden, sofern die entstehenden