1908 / 30 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

[839801 (Heeßemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hier- durch zur 36. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend. den 22. Februar x-o..„ Nach- mittags 4 Uhr, im .Hotel Hannover“ bterselbst ergebenst eingeladen.

Ta eBordmmg:

]) Vollagc des (Ge chäftsberichtß vro 1907.

2) Antrag dsxs Aufs] törats au] Dechargeerteilung.

3) Brscklußfzffung 11 er die Verteilung des Jahres-

gewinns.

4) Wähl eknes Auffichtsratsmiiglieds.

Eintrixls- 11:15 Stimmkarten sieben unseren Herren Aktionären von Donnerstag, den 6. e_r.. bis Freitag.. den 21. er., bei uns zur Verfugung.

Gceftemüude, den 4. Fcbruar 1908.

Der Vorstand. Votb. “Oenicke.

[85782] genoffensthasten,

National-Öhpoths'kea-stdit-EUYLschUfZ, _ e'xrégctrxgene GenyffenW-wft mrt unbekchxankler 131111-

_ _pfticbt.

(Gemuß § 41 ff. dSL- 187::o[]€n[chastßg€seßes Vom 1. Mai 1889, 12. Augvst 1896 uwd 20. Mai 1898 (ReiÉoSgßseZbl. Nr. 25 für 1898) laden wxr die 9.1:- ebrtem “3461101188 zu einer anf Dienstaq. den 18. Je- bruar 1908. Vormittags 101Uhr, im Burg- saale rer Festiäle Hötel erérial, Berlin ZW., Enckeplas 'My-1,8171 [üdlicksen Ende der Cbaxloitem- straße, an der Beffelstraße, anberaumten ordent- litben Generalversammlung ergebenst ein.

VoUwacbten 1171) spätestknö bis zum 1'7. Fc- bruar d. J.. Abends 6 Uhr, i_n unsechx Gc- säxäftslokale Berlin ZW., Beüe - Aüiance- straße 11.611, zu: Prüfung _worzulegen. Dte eigen- kändigc 1171871151171 dss Vollmachtqebtns muß von einer 8171 Amlßfirgkl [ühxenden Person b-g'mubigt sein. Ekaaselbst find die Cinlaßkarlen zur GensralVLrsammlung bis eine .qunde wor (Fr; öffnU7g dxrselben in (811151111111, zu nehmen. „Auf besoerren Antrag werden dcn Genossen rie Eintrtttx- karTem vorbzr ("urch Die Post zugesandt.“ Dis dem Vorstand nécbr Persönlich bskannten Genonen werden ersucht, erfordsrlicbe Legiximation mitzubrmgén.

Tie Jabrkxbélanz, die Gewinn- und Berkast- recbnnng [Mic (Hewin-yxrteilung liegen bon bkute ab in 1181131681 GeschäftIU-k-lc zur Eins1ch1 [“ET

Gsnoffen 17118. Tagesordnung: 1) (HesÖäffk-bericht ch Vorstands und Bchr1cht der PrüfuwxzskommKfion. (Hensbmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verluftkonw für 1907 sowie (Hexpinnverteilung. Entlastung dss Vorstands und Aufßcbtskats. _

2)Be[chluß18ffu11z Über Auflömng der GSNOffSU- schaft und Vorlaße eines Wauidationsvsrtragx.

3) Neuwahl “OLS Amfichtsmts. Berlin, den 22. Januar 1908, Der Vorstand.

P. Manger. Schulte.

[88967] Einladung zur Abteilungsversammlung (Wom- mern u. Mecklenburg) dss Vcrmertungs-Ver- bavdes Deutscher Spiritus-Fabrikanxcu am Sounabemd. den 15. Februar 1908. Nach- mittags 2 Uhr, im ewangelischen VereixMauW zu Stettin, Elisabstbsiraßs 53. TageSordnung: 1)Rechw11n581egun.1 Über Ne ".'Z-Zrn'aüxng 518 Ab- teilrtngßbermögens im Geschäst§j11ckr 1906/07 und Entlastung des Boxstands. " 2) Besprechung des Berichts 111761.“ daI Geschafts- [abr der ZentraTL Pw 1906/07. 3) Wahl von 14 Mitgliedern des “thcilUngsvor- [1and8 für bis: Zeit Vom 1. April 1908 bis 1. April 1911 7 des StatutS).

Dietrich.

[88557] Klaffenen RechtSanwälte ist beute ein etragen der

Königsberg [. Pr.

[88558] Nrichte zugelaffenen Rechtöanwälte ist der bisherige

[88559] gxricht Mannheim zugelassenen Nechtßanwälte wurde

Der Rechtsanwalt Dr. Kurt Clemm mit dem Wobnsiß in Mannheim eingetragen.

[88560]

[

[

4)Wabl zweier Schkedsrichter für die Zeit Vom 1. April 1908 bis 31. Ykärz 1911.

wendig WSdenOL Produktéonsbindyngsn maß- gebmd [sin syüen.

6) Gesckoäitlick)».

Jedes M11.)li€d Lat [55:71 Stixmnsn, 818 88 dem VecwertungHmWande 81:1]81cblkffkne Brennersikn be- fißc 05111 betreibt. Métglié'Dkr könn-n fich bei Wablsn durch andere Mikglieder 13:11 7chr1fx11cher BoUth Vertreten lassen.

Stettin, Königsplay 1, den 1. Februar 1908.

Der Vorsitzende: A. *Die-stel.

8) Niederlassung 2c. vous"- Rechtsanw1'1lten.

[88552] Bekamttmathung.

Der zu Cöln, Severinstraße 201, wobnendeNeÖts- anWalt Dr. August Pcipers ist beute in die Liste der beim bissigen Amtsgericht zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden.

Cöln, 31. Januar 1908. Königlickpes Amtßgeriebt.

Bekaunxmathuug. .

Der Gerichtßaffeffor Peinticb Vildhaut 111 als Rechtsanwalt, mit dem Wobnfiße in Lünen a. d. Lippe, zur Rechtsanwaltschakt keim biefigen Auztögericbt zugelassen und in die List: dec Rechtöanwalte ein- gélragen.

Dortmuud- den 31. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht.

[88553]

[88556]

GertckptSaffeffor Dr. Ernst Oberländer zu Elben ;

feld ist heute in die Liste der_ beim biefigen Amts- gericht zugelaffenen Rechtöanwalte eingetragen worden. Elberfeld, den 31. Januar 1908. König!- Amtsgericht. Abt. 1. [88555]

In die biefige ReÖUanwaltsliste ist beute der

Dr. jur. Johannes Kühne hierselbst eingetragen. Harzburg. den 31. Januar 1908.

Der UÖU Amt Mt- "[natecmeifJ

__ xbkefigcn Brzirkßaussckyuß Abtkiwn' 11, geschloffene 5) Wahl Links Mttgheds [ur dte „91578111118611 zur 3 Allgemeine deutsche, Kranken:;Versicheruugs- Beratung der Bektmungcn, Wc1ch61ur ctwa not- ] kaffe zu Berlin (Eingesckxricbeue Hilfskaffe

'; datiowk-Vsrsabrens oker znr (816177111115 13723 Kknknrées

1 1

[

[

[

worden.

ger1cht Mannheim zugelaffenen Re [Sanwälte wurde Dcr Rech188nwast _ Wobnfiß in Mannheim em,]ktraqen.

Thiel ist am heutigen Tage in der Liste der beim unterzcickmxken Amtsgkrkchte anwälte gelöscht wvrden.

_

Hawknstcin. 17911 Glasenapp. Schmicßicke. Korn. Maron. yon Lumm. Oon©11mm

Bekanntmaqu. In die Liste der bei dem befigen Landgericht zu- ech15anwalt Benno Grün mit dem ohnfiß in

den 28. Januar 1908.

Köni äber , g g Landgerichtspräsident.

Der

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land.

(ferendar Alphons Papsdorf in Leipzig eingetragen

Leipzig. den 27. Januar 1908. Königliches Landgericht.:

Bekanntmackxung.

Nr. 2841. In die Liste der bei den': Er. Land-

Manuheim, den 29. Januar 1908. Gr. Landgericht. Christ.

Bekanntmachung. Nr. 29:40. In die Liste der bei dem Er. Land-

Dr- RUM? art! mit dem Mannheim, 29. Januar 1908. Großb. Landgericht. Christ.

88554] Dsr R8cht§anwa11 und Notar Gustav Walther

znzelaffenen Rechts-

St. Wendel, den 1. Februar'1908. Königl. Amthencht.

9) Bankausjveise.

Wochenübersicht

Reickdebank

vom 31. Januar 1008, Aktiva.

58958]

1) Myxaabestand (der Bestand an „14

kursfäbigcm der_xtscben (8815: oder

;:n L'Solv in Barren oder aus-

1511511" eben Münzen,1*as Kilogramm

[2111 ZU 2784 „“ berechnet . , , 885 959 001". ?) Bestand an Rcicbßkaffens einen . 74 224 001 3) ," NotenandererBankm 124340013 41 , Wechseln . . . 1045863000 5 , . Lombardfordcrungen. 110 870000 6 , , Effekxen ..... 57160030 7) , . [131111111611 Aktiven . , 120 097 07,20

Passiva.

8) DQS Grundkapital ...... 180 000 004 9) Der Re[erkefonks ..... 64 814 005 10) Der Betrag re? umlaufenden

Nofcn ........... 1483 933 000 11) Die [1371111 eU täglich fälligen

Vcrbindlécb eiten ....... 496 114 00“. 12) Die sonstigen Pasfich ..... 81746001“

Berlin, dm 3. Februar 1908. Reichsbankdircktorium.

chuffmann.

10) Verschiedene Bekannt- machungen.

[88978] Bekanntmachung.

In“ Axxfcbluß an die die81ei1ige Bekanntmachung Vom 31. Oktober 1907 bringe ich biermkt zur K€1.11nis dcr BSteiLizlen, Das? Das Liquidatious- vxrfaßrcu über die am 1. Oktober 1907 durch den

Nr. 141), d:: Liqakratioxxk-maffe “nicht mehr Vor- 53118613 111 und Mixtcl 117» Forjféjhrung des “31.111-

107 Abs. 1 Say 2 der Ronknrsbxdnuws) [Sinns der Mäubiger nicht zur Verfügnug gestellk woxdcn sind, mit dem heutigen Tage emgeftellt wmden ist. Der von mir zxxw quuidawr bejtkllte .Ka1kulawr Betbg€ wi1d hiermit bon scincm Amte als Liqui- dator eanunden. 892. 118. U. X(. 2. 07.

Berlin, den 25. Januar 1908.

Der Polizeipräsident. In Vertretung: Friedhelm.

[88548] Von dar Firma Gsorg Fromberg & Co. und der Fixma A E. Wassermann, hier, ist" der Antrag ge- teUt worden: nom. „» 1000 000," Aktien der Nitrit- fabrik Aktiengeseüschaft in Köpenick, Nr. 1 bis 1000 zu je „ck61000„-, zum Börsenhandel an der hiesigen Bär]: xu1ulaffen. Berlin, den 1. Februar 1908.

Bulajsungx-UcUe an der Börse zu Derlin, Rothschild.

[88893] Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bank und L. & E. Weilheimber in Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zu- laffung von nom. .“ 5000000.- 40/91 : Anleihe der Stadt Kiel von 1907, Serie 111 is 21111, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse einMeicbt wvrden.

Frankfurt a. . .. den 1. .Februar 1908.

Die Komunnwn für Bulan'nng von Wertpapteren an der Börse zu Frankfurt a. M.

"esellsebast mit beschränkter Haftuu . Diese Gesellschaft ist aufgelöst.

. [21358031] ie e Syndikat für Hamburg und Umgöeub

melden.

Die län- biaer werden aufgefordert, sicb bei derselben ju

Bekanntmachmt . ebmar 1008,

[88979] _ Am Sonnabend. den 22. 1 Uhr. findet im Hotel „Stadt ondon' bietselbst die diesjährige ordentliche Gesellsshaktsausschuß-

fiyuug statt. Tagesordnung:

1) Bericht über die Geschäfwlage der Gesellschaft.

2) Genehmigung des Rechnungßabscbluffes und der Bilanz fur das Jab: 1907, Entlastung des Auf- [11thth und des Vorsjands.

3) Wahl von Aufficbtöratömitgliedcrn.

4) Anträge des Auffickytskats.

Perleberg, den 3. Februar 1908.

UerledergerMehnerßcherungs-Ge[ellschast

auf Gegenseitigkeit zu Perleberg. Der Aufsichtsrat. zu Putli ß, Vorsitzender.

[88966] . Lübecker Feuerverücherungs-Uerem von

1826 auf Gegensemgkett m Lübeck.

Ordentliche Generalversammlung Mittwoch,

den 26. Februar 1908, Mittaßs 12 Uhr,

im Geschäftshause des Vereins in eck, Glocken-

gießerstraße Nr. 14.

_ Tagesordnung:

1) Ge!chäftsbericht für 1907, Bericht der Revisoren, Entlastung des Aufsichtßrats und des Vorstands, Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz für 1907.

2) Wahl von zwei Mitgliedrrn des Aufsichtskats und eines Revisors.

3) Ankerweitige Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

Eintrittskarten find nach § 17 der Saßung ron

den stimmberechtigten Mitgltedern svßtefteus am

Tage der Ge-teralversammluug hrs 11 Uhr

Vormittags auf dem Vereinsbureau, Glock“-

gie erstraße Nr. 14, entgegen zu nehmen.

ie Berechtigung zur Teilnahme an der (General-

Versammlun11 ist durch Vorlesung oer Verficherungs-

urk'1aner1 oder der letzten Beijragxquittung nachzu-

wer en.

Lübeck, den 1. Februar 1908. .

Heinr. Erasmi, Vorfißender.

[88982] GeWerkschast Sachsen-Weimar in Eisenach.

Wir beeören uns, unsery Gewe1ke11 zu 'der déeé; ]ähüZen ordentlichen GeWerkenversammluug 8117 Mittwoch. den 12, Februar, Mittags 12 Uhr, FWH!) Bérlm, Hotel Rusfischer Hof, ergeHZnst einzu- a en. Die Tageöorduuug lautet: ' 1) Vorlage der Bxlanz und des beresbexiäots. 2) Vericht der Rechnungsvrüfer und Entlastung des Grubenborstanks und der Verwaltung. 3) Wahl zam Grubenvorstznd. 4) Wahl won RechnungSprüfern [ür Bas Jahr 1908. 5) Genehmigung von Neuanlagen gemäß § 10 Ziffer 3 der Saßung. ?) BewiUigung won Zubuße. [88988]

Verschiedenes. Mit bochxcbtungvacm Glückauf! Der.- Grubeuvorftand. Hagel- und Frurrvsrfichkrung5-Gkscüsch8[t aus Ergeusemgkert zu (HTLlsÉ-Wflld. Di: ordentlicheHauptversammlung [111571 (1111 Montag, 2. Piärz 1908, 10] Uhr, in unkerm Gxschästsquse 311 Greifswald, Steinb;ck:1st:aß: Nr. 12, statt. Tagesordnung :

1) Geschäktliäyes. 2) Jabreédericbt und Rechmmgslegung, 3) Saßnmgkänxerang. 4) Anträge aus den Distrikten. 5) Rekurs]: unk Gésyche. 6) Wablen [urn ÄutficlytSrat. Greifötvald, "29. Januar 1908.

t dt Kebl FeJellschaftern des Automat [um Türken G. m.

in Straßburg [[Els. folÉcnk-er Besckoluß gefaßt:

„sé

[88180]

Automat z. Türken o. m. s. s. Straßburg i/Elsaß.

Durch Akt vor dem Großd. Notar Staigxr in vom 20. Januar 1908 wurde von den

5. H.

„In Abänderung des esellscbaftsvertrags (16 äaßo

Frankfurt, den 17. Oktober 1903, beschließen wir

eide beute Anwesenden die Herabsetzung des Stammkapitals von .“ 63 000,-- auf „74 60 000',-, also um .“ 3000,-, und zwar um diejentgen 3000,--, welche Herr Uslaender von der) früheren Gesellschaftern Herrn Sally Baum in Frankfurt a. M., Herrn Dr. med. Friedrich Kurt,] in Frankfurt a. M. und Herrn Ems Berger, früher in StraßbuxJ, [5111er in Wiesbaden, durch Abtretunasakt vor Grog . Notariat Kehl 1 Vom 29. Okt. 1907 erworben hat, und we1che er hiermit zu _Zwecken yon Absckxreibungen kostenlos zur Verfügung 117.111. Der § 5 des Statuts bat hiernach in Absatz 1 künftig zu lauten: _ ,Das Stammkapital ker Gesellschaft betragt „)(. 60 (-00,-. qesthricken Seerigtausend Mark.“ Die“ Gläubiger der Gese111chaft werden hindurch gemäß § 58 Abs 1 d_. N.-©., heir. die Gefeüschaften mit be[chränkter - aftung, aus.;efordert, fick) zwecks Befriedägung ctwa.ger Ansprüche bei nns zu me1:en. Straßburg, Elsaß. 29. Januar 1908. Automat z. Türken G. m. b. H. Der Geschäft§führer: Jean S1_e_ß. [86468] . Fraßnsnrtcr Derbandßoff Favrtk C. Degen & CL E'». m. 11. H. Frankfurt a. M-Norkenhmm.

Durch Gcsellsckpafterbesäöluß Vom 7. Ianucxt 1908 ist unsere Geseüscbaft auf;]clöft. _ ' _

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gsseßes uöer dre (HLM- scbaften mit beschränkter Haftung forkern wir u-.[ere Gxäubigtr auf, [ich 181 11719 zu mxldsn.

Frankfurt a. M.. 25. Januar 1908.

DeFLiquidatr-r:

Deaen.

[88177] Laut “Zescbluß T€: 5.7.111th G:]eMÖaftcxvrrsaMm-

lung tr] ? unser“ Ge]:[lfchaft Vom bxxxtigen Tage ab in Liquidation.

Wir 111187711 aUk, Dic 1185]; Forderungen an uns baben, auf, 'olche 101021 bei 11115 einz11r:ichcn.

KöperschcjbenWerk12m.r-.H.MaunMweig, den 29. Janyar 1908,

[86138] VctanutmaaxUUg. Die ©11211schaft:

„Fluvialir-Werk, (Heseüscbast mit beschränkter Haftung in Görlitz“

ist" d111ch B:]cblwß dar Geseßsäprtex aufgelöst. _

Die Gläubiger dEr G81e111ch311 wecdsn ausge- fordert, [16] bei dem UnxerzeiÖU-zten zu melden.

Berlin 0. 19, Scydelstrafze 5, run 25. Januar 1908.

Der Liquidator: "M. Rotbenbücber. [88407]

Die Firma P. Raddatz ck Co. Gesellsäjast mit beschränkier Haftung ist am 30. Dezember 1907 in Liquidation getreten.

Das chcbäkt ist mit [ämt1ich817 NkTiVen und Pa1fiven an die KoxumanzitzeslesÉasxP. Naddaß & Co., J::bdbe: die K.:“UUSUW Friß Müaßcl [kn. und 311311111“ Waltcr 91.215812, ÜZSkQOMMLU 1:015271.

Firmerx, 11561111“? aus di:]er 2137511871181]; 521011d6t€ Anspx'üche krbckcn, [81275111 au],“„efoxd-xrk [[ck [11 melden. _

Ter Liquidator: Alfred Mende. [87763] Bekamxtmmhung.

Dic Lavdwsttsäxoftléckjc Geuofscrschafés- brennerei Héinr. Siürß, (S. u:. b, H. in Esch- weiler. ist_ aufgelöst. Etwatse Gläubiger wctden aufwe'kxdert, [1113 1,11 11171831.

Hsinr'tch Stürß,

Der Vorstand.

[88891]

für das Rethm-

(Hek'cbäxté-fübrer 1117» Liquikaéor.

Rechnungsabskhluß dep

Schlackztvieh-Vérsicherung der Wkagdeburgex: Viehmaxkt-Bauk

nasjabr 1907.

Der Liquidator:

Josef Hoffmann.

Mithin gegen da! Vorjahr vermindert um

Z Einn'ahme BMAS Z Ausgabe BStraz 57 .“ 1.4 “57 „16 1-3 | ., 1 Koffenbesxand «118 dem Vorjahre . . 11:71 1 V011ch11ß «11?- ijZbren , vakat * -- 2 Zinsen aus Kapitalicn und [011111JM 1 2 Zinsen für Vorwüne . . . . - -- 5618111111 Geldern . . . Vak.]: -- - 3 Kuxsverlusje. ..... , - Z- 3 Zurück.“,ez-nbltc Kabitalien . . . _ - 4 En1schäkigungszzklosr , . _ 63 49503 4 Gewinn aus verkauften Wert- 5 Verwaltungßfosten: ] pavisren ........ . “- - 8. (Remuneration) Gehälter . . 5550.- 5 Ckntritikgelder . , , . . . , - ]- 1) für tierärztliche BehandlunN, 6 VerficberunZSprämien ..... 28 05475 Arzneien 22. . Vak.:t - ,- 7 Nachsch1tßvrämien ..... Vakat - |_ o. anen_tar ......... - ]- 8 Erlös (1118 werkaukten Kadavern: . ä. DruckUÉen ........ 49i10 Vcrkrsxtungxkomo ....... 39311374 13. Porto ...... _ , , - |- Jnßgemsin: » t". Mi:te, H213M1g, Stewern . 8752 Vetlnft im Ja'x3rc 1907 3 373 85 ' Z- JnI..emein:Uxxr.fili1-11,Büchewc. 16765 6 Zur Kapitalßanlch [Ankauf von [ Wertppéercp, Sparka'scneinlagen, Hypothekendarle'onz 2a) . . _- “- ! __ 7 Nach dem Reservefouds [11 übertragen 1 402872 Summa der Einnahme . . 70752 05 Summa der Außgaben . . 70 75205 ab die Ausgabe ..... 70 WM ] Bleibt Kaffenbestand am 31. De- | zember 1907 ......... 00000130 ' VermöarusuaÜWels. . . .“ 45 1) Reiswexonbs (nach § 5 des Statut-I): 8. (angeltebkne Kapi1alien) Bestand ............... 26 346,78 1). Werjpapiere 811111171. Sparkaffenbücher ............. . -,- 26 346 78 2) Entschädigungsfonds (Svczäakeservefonds): 8. (außgeliebene Kapktalién) Bestand .............. .“ --,- -- ““ b. Wertpapiere. e. Restbeiträge. 11. Barbeftand. __ Summa 6346L Am Scbluße des Rechnungsjabres 1906 betrug das Vermögen . . . . . . . . ...... 28329 59 Am Schlu e des Rechnungsjabres 1907 betrug das Vermögen . . . ........... 26346L 1982 91

Sech|k

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlith Preußischen Staatsanzeiger:

Berlin, Dienstag, den 4. Februar. *.

Der Inhalt dieser Beile: e, in welcher die Bekanntmachun en aus den Handels-, Güterreéhts-,

M 30. '

zeiÖen, Patente, Gebrauch8muster,

onkurse sowie die Tarif- und Fa rplanbekanntmachungen der Ei]

enbabnen entßalten

1908.

Vereins- Geno

enscha e-irlZeicl)e11-, Muster-

nd, e

und Börsenre it , d - . t auch in einem besonderen BlÉtts “"'-Yer ?ZlelÉlidteerlreÖtSetntraJSroÜe, uber Waren-

Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reüh. (Nr. 301.)

Das Zentral Selbstabholer aucb dur

andelSregister für das Deutsche Reich kann durch alle POstanftalten in Berlin "r

die Köm li eE diti des . , Staatßanzeigers, 81/17. WiWelmsttYßeYZ, ?;ogerknwerdeYeUtschen Reichsanzeigers und Konigjtcb Preußis en

Das entral andls 't YZugspreis Z1cketrägt-H1 ese; FFF;

für das. D'euts é"

ertionSpreis fur den Raum einerwerrYckszetYlYZjIé' _ Einzelne Nummern kosten 20 41- *

Reick; erscheint in der Regel täglich. - Der

Vom „Zentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich“ nerven heute die N 30.4., 30 Z., 300. und 301). ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Ta

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag de?

Eintragung, G. - GeschäftSbetrieb W. = Waren,

Bestbe. = Der Anmeldung ist e1ne Beschreibung beigefügt.)

87. 104 851. A. 0587.

„xzanäbäl'“

27/11 1907. „Aquabar“-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Berlin, Prin en-AUee 24. 16/1 1908. G.: Ferstellung und ertrieb von Mitteln zur Herfte ung von wafferdkchtem Zement und Mörteln aller Art sowie Baumaterialien aller Art. W.: Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservkerungsmittel, Robrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser.

2. 104 852. P. 5587,

-

" („7122 _ ; 1. 1241174013585]? - _“ - “_(3011128131/1311271341115]

, "MKL“ULKWKZ “.! '1-111271'6 Ze 11.111.311 .cÄÉK 5515516315,»- _*

25/21907. L. Pautauberge. Courbevoie Seine Frankreich): Vertr: Dr. Antoine-Feill, DH Geer?

eeli , Dr. P.Eblers, Hamburg. 17/1 1908. G.: Sabri ation und Vertrieb von pbarmazeujischen

rodukten. W.: Ein pharmazeutisches Produkt.

2. 104 353. P. 5950.

1111311110]

26/9 1907. Dr. Max Piorkoiväki, ] Luisenstr. 45. 1711 1908. G.: HexsteüuxYerZrZ;

2. 104 854. Ick. 9503. li.. ! ] !1 15/11 1907. Kalle & 13/6 1907. Otto Schaaf, C . A Leutzsch 13. Leipzig, Lindenauer: 1771-19089'1GYLFZF5FK1

[ira e 46. 17/1 1908. G.: Jxßeuung und Vertrieb von tlsalbe.

W.: Heilsalbe. 0

3 178.4 104 355.

©3bvoua|

16/7 1907. Arthur Weill, Stra bur i. . Munstetpl. 10. 1711 1908. (G.: Heßrstel1ung “3.1.15 Vertrieb medizinischer, kosmetischer, hygienischer, chemischer, pharmazeutischer und technischer Präparate, Apparate und Instrumente. W.: Mittel gegen ZYYUVYKÜ "132 YZFräne, TTilejteULilttel, Mineral- , rut - arma eui : r Instrumente, erbandstosfe.z fck ppa ate und

4. 104 356. J. 3524,

„llch()“

22/10 1907. Junkers & Co.. De au. 17/11908. G.: Fabrik für (G», Warmwaff1er- und Heizapparate. W.: Wärmeaustauscb- und VentilationSapparate und deren Teile, Heizöfen für ZFS ?!ndv andere BrennLtoffekapacate zur Er- gun on warmem 0 er 9 endem Wa er u

Dampf, Vadeöfen, Schaellwaffererbißer, ffKaffene? waffererbiver, Warmwaffer-Automaten, Sterilisier- aYparate; Vakewannen, Batterien und Armaturen fur Bade- und Brause1wecke;Radiatoren, Calorifere, Rippen-_ und Lamellenapparate für Heis- und Kübl- 1wecke fur Betrieb mit Dampf, Gasen oder Flüssig- keiten; Brenner und Anfsäße für Gasöfen; Venti- lawren und sonstige Apparate zur Luftbewegung, Windschußvorrkcbtungen und Zugregler; Gaskoch- und Heizapvarate und deren Teile; technische und wiffenschaftliche Instrumente für Laboratorium und Betriebs-Kontrolle und deren Teile, Calorimeter, Thermometer,Tbermometerlupen, Woffer- und Gas- MYFZfFZEUZYeglFÉ."[?]“???rricbÖUanen für Gakmeffsr,

' ur u ae en, anom , - mascbtnen und deren Teile. eter Gaskraft

9!)- 104 358. B. 15 862.

MKWKLLZ's/WW

17/10 1907. Fa. Joh. E.Vleckmauu " - zuschlag (Oesterr); Beitr.: Pat. - Anwälte, YAL?!- Glaser, L. Glaser, O. Hering, E. Peiß u. K. Hal]- bauer,'Berltn 8117. 68. 17/1 1908. G.: Stahl- und Enemxexke. W.: Eisen und Stahl in Blöcken, Zaßgeln, Stuben, Röhren, Scheiben, Blechen und

rabten, Schmiede- und Gußstücke, Dreb-, Bobr-,

Vextrieb von Heilmitteln. W.: Heilmittel.

Stoß- und Hobelstäble, käfer, B : ' - scbneidbacken, Meffer, SKM, Sebnkibr-Fx'rrzéxgrxmde

W. 8290.

säsé;/10 1907. Fabrik explofiousfickjerer Ge-

G.:

feuergefäbrlicber apvaraten. F sfigkeiten und von

und Vertrieb von Testfarb- stoffen und chemiscken Pro- dukten. W.: Teerfarbstoffe und e_bemische Produkte für die Farberet. _ Veschr.

K. 13 960.

|"".|ch06||61*&(Z?

3065173356 0 |“"! [. | (3 8

31/10 1907. F. Köller & Co., Obli s. 171 1908. G.; Stablwarenfabrik und Cxpothescbäf/t. W.. Tascberumffer, Scheren, Tafelmesser und (Gabeln, Rasiermesser, Rasierapparate, Streichriemen. Abzieh- steine, Sagen, Feilen, Beile, Hämmer, Aexte, Werk- zeuZe fur Schloffer, Schreiner, Schuster, Maurer, Ksch11täiZ2e-“ DÉeYsler; 1Schlfö"ffer,TBa11 und Möbel- , n rumen : u Ingenieure, Aerzte und Cbeukkker.echn er, Optiker, 9!- 104 360. R. 9211.

111011

22/111907. LeopoldRotheubü er- "t i. , Ob. Redni str. 29. 1711 1908. : YÖlZffeYi: ZZ.: Feuer chere Türen und Wände.

ll

K. 13 959.

ex.“- SH),

15,11 1.907- Kaae & Coop AUG-p B1Ök1

a. Nb. 17/1 1908. G.: Fabrikaiion und 2181.18 don Teerfarbstoffen unx chemischen Produkten. W.: Teerfarbstoffe und chemtsche Produkte für die Färberei.

16 b. 104 36 L. H. 15 122.

1115111111611

13,11 1907. Hans Hertrich, Hof, Ba . 171 1908. G.: Likör-,_Punschef[en1en-, Liköressenyen- ur1d alkoholfreie Getranke- abrik sowie Gro handel.

. komprimierte Gase, minerali] 8 Ro emailliert: und Verzinnte Waren, YlethwarkZYXosthtoe: uzobil- und Fabrradzutbebör, Rettungs- und Feuer- 1ofchapparate, Feuersptrsen, Feuereimer, Feuertüren, Signal- und ,Kontrollapparaje, klekirotecbniscbe Appaqrate, elektrt_sche Batterien, elektrische Elemente, Schläuche; Gefaße und Vorrichtungen zum Auf- bekyahreq. Tranßpott Meffen und Umfüüen von lgssigkezten, xnébe1ondexe von feuergefäbrlicben lrxsfigketxen, namlich:_ Kannen, Kanister, Stand- gefaße,5Fafser, Meßgetate, Trichter, Pumpen, sowie deren Bestankteile als Haupt- und Verpackungs- materialien;,Kisten, Kartons, Wellpappe, Dosen, ZYXEL," TxegequnZ ckdergleicdhen Verpackungßbor- . ur er a un er 0 n ' Waren als HilfSartikel. [; be erwahnten

16.- 104 366. Sch. 9924.

7x:- ,

7/11 1907. Ge. brüderSchroer, Kochbalen bHom. erg. 17/1 1908. G.: Kornbrannt- weinbrennerei. W.: Kornbrannt- Wein.

1W1k -' .* _ *.*- *. “.:

; 5. €.

*; 71 ?

17/10 1907. Leonhardt & Die a.M.,Kronprinzenstr. 15. 17/11908. TH.:FÖFFÜF

waren: und Eisbeutel abril. W.: " ' _Peffarten, Suspensorien.f Praservatrvs, 25. 104 369. H. 15 145.

! G. m. bo Ho, Salzkotten-

Fabrikation von 17/1 1908.

Gefäßen zur Aufbewahrung

Zwecke,

Feuerlösch-

W.: Chemische Produkte für ndustrielle

kondensirtx Milch, Konfitüren, Döngemuse, Eierkonserven, Einteigwaren,

Fleisch, Frucht- und Gemüsekonserven, Fleischextrakt,

aelees, Fleisch, Pökelfieiscb,

Cornedbeef, Datteln, Eierfarben, Ekernudeln, Essig,

9- " . 104 357. W.: Pfianzensafte, Obt- und t' C' 7432" _ost, Mineralwäffer, LimonadeÉZUFlksxkxkoeÜreSieinÉx: . .! " "" "] ; .; ].:- 11 «,. :* “)|, 1-1 1 :. tranke aus_Ma11, Obst und Milch, ätherische Oele ' [ u [* !!“] „?] !:11 [ 4,5 .' Effenzen fur Gewürzzwecke, Pharmazeutische Zwecké , .."“! ,'; . , i||i ) *1'1 und zur Herstellung von Spirituosen, Kräuter [ur " [ ] ' “ck :! '*'-!! 11!" M' 1 ! »]. .! erstellung'von Svirituosen, Esfiaeffenjen Essw- . , ,. „- .;: ! .11111[:,: äure, Syrrituk, Sprit, Alkohol, Zitkoéensäure, 23 YMsetxeiankrte, FrÉYtkeFrakte, FloridawafferBavrum, . k, 7 A. Lol] u. A11Z311X7Beé15kk§584 ???], YYLedÉNerÉctßle-uron-Tvne, (England; Vertr.“.- Pat.-Anwä11e papiere Ük ätÖUksÖS :O??? UYLFYFxn-und Offerk und ähnlichen Metallen. W.: Haétblei. . .. rxeugung und Vertrieb von Anttmon und Blei 16 b- 104 365. K. 13 “762. 10. 104 361. R. 9021 f , LUFT“ 3" ["Z"]! 8 18/11 1907. Fa. Mat1h. Ho ner, T " " m 3 |"] HF,! k19918. ?.: FaZZkatIkn u?1d VertHiYstnFFn' 5 3 . n rumen en. .: d ' . [) ZlLk'S" ' barmonikas, Blakakkordeons 1111117 ]IYIFXZUZUH [68 ö LUZk ] Zl] 261. 104 371. St. 4068. 1919 1907. B 30/9 1907" Z S Ostmbrückf MöserstZMTa.Ri?7]1"l1§887 17/1 1908. (G.?“bZtertZJUfYFtkn“WäW11ierakten8 Zädeerndetwagenversandgeschäft. W.: Spirituosen en gros. W.: Weine und SpixifuoseY. wagen agen, Handwagen, Kinderspiel- 223, 104 357, . F 7255 24/10 1907. Staengel & Ziller Untertürk. . ' ' beim. 17/1 1908. G.: Schokolade- 11111) Bonbons- ( ; fabrik. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobft Bouillon, Vouillonkapseln, Bonbons, Brause; limonadebonbons, Butter. Butterfarbe, Kakao , Kavim, Champignons, SÖokolade, Zitronensaft„

Erwaurst, Feigen, Fisch, ruchte enzen, Fruchtsäfte, Fruchtmarmelad -

F Fiscbeier, frisches und [[H-ÖWD Nauthfleistb, gesalxene, gedörrte,

ruchtwein.

Feuerlöschmlttel, schaumbildende Stoffe,

geräucherte und mariniette Fische, Geflügel, Gänse-