1908 / 30 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

28 28 878 (L. 2003) N.-A. v. 18. 2. 98.

(Inhaber: Edmund Levy, Berlin.) Gelöscht am 30/1 1908.

28 29144 (C. 1897) N..?l. v. 8. 3. 98.

(Inhaber: Eduard Culmann, Cöln.) Gelöscht am 30/1 1908.

29 29 299 (C. 1883) R-A. v. 18. 3. 98.

(Inhaber: Motiv J. Cohn, Fürth,“ Bayern.) Gelöscht am 3011 1908.

32 30172 (P. 1472) R.-A. v. 6. 5. 98.

(Inhaber: Bernhard Paul, Berlin) (Gelöscht am 30/1 1908.

32 30 835 (L. 2028) R.-A. v. 3. 6. 98.

(Inhaber: Aug. Leonbardi, Dreßden- T) Gelöscht am 30/1 1908.

38 28 632 (Z. 479)_N.-A. v. 4. 2. 98.

(Inhaber: Heinr. Zteriacks &. Co, Hamburg.) Gelöscht am 30/1 1908.

38 28 706 (D. 1641) R.-A. v. 8. 2. _98.

( Inhaber: G. Denkbaus & Söhne, Mulheim a. d. Ruhr.) Gelöscht am 30/1 1908. __

36 27 059 (Sch. 2349) N.-A. v. 29. 10. 97.

[Inhaber: Schm1 &. Ziegler, Berlin, 11. J. P. Möller, Pankow.) elöscbt am 1/2 1908.

36 31 206 [L. 1974) 16.-A. v. 24“. 6. 98.

(Inhaber: Lindeke, Warner & Schurmeier, St. Paul [V. St. A.)) Gelöscht am 1/21908.

10 28 834 (IN. 2650) R.-A. v. 15. 2. 98.

( Inhaber: .Meteor'-Fabrradwexke, Graz, B. A_lbl, Inhaber Carl Franz, Graz, Steiermark.) Geloscht am 1/2 1908.

163 27 476 (S. 1713) R..?l. v. 26. 11. 97.

(Inhaber: Sipbon-Bier-Vej1and-Gesellscbast mit beschr- H., Berlin Gelöscht am 1/2 1908.

1611 29 271 ( . 2377) R.-A. v. 15. 3. 98.

(Inhaber: Auguft Schubert, Oberfiemau 1). C1)- burg.) Gelöscht am 1/2 1908.

223 28 398 (O. 686) 81.21.13. 18. 1. 98.

(Inhaber: Neue Münchner Kindl Drogerie Carl Oppenheim, Münckoen.) (Gelöscht am 1/2 1908.

23 29 957 (T. 1087) R.-A. 1). 22. 4. 98. _ _

[Inhaber: Will). Tillmannßffcbe WeUblechsabrtk u. Verinkerei, Remscheid.) Gelöscht am 1/2 1908. 23 37 345 (11. 1710) R.-A. y. 13. 5; 99_.

(Inhaber: Aktiengesellsckaft für Zabrtkattorz von Bronzewaren und Zinkguß rorm. C. Sptnn & Sohn, Berlin.) (Gelöscht am 112 1908.

25 28 581 (K. 3081) 91.521. 1). 1. 2. 98. __

(Inhaber: Peter von Kojben, Barmen.) Geloxcht am 1/2 1908.

26:3 29 499 (St. 957) N.-A. v. 29. 3. 98._

(Inhaber: Norddeutsche Kartoffelmebl-Fabrtk m. b. H., Küstrin.) Gelösck1 am 1/2 1908.

260 27 885 (S1. 951) R-A. v. 14. 12. 97.

(Inhaber: A. Stern, Saargemünd.) Gelöscht am 1/2 1908.

260 28 976 (W. 1889) N-A. v. 25. 2. 98, 28 980 (W. 1888) . . . , 29 500 (W. 1886) . . 29_ 3.98.

(Inhaber: F. W. Wesenberg, Ber11n.) Gelöscht am 1/"2 908.

260 30 260 (R. 2086) R.-A. v. 10. 5. 98.

(Inhaber: Enno Romann, Aurich.) Gelöscht am 1/2 1908.

38 30 481 (A. 1611) N-A. v. 24. 3. 98.

[Inhaber: Gebrüder Adler, Largensalxa) Gelöscht am 1/2 190)“.

Erneuean der Anmeldung. Am 5/12 1907 29 824 (©2131), 266 33 733 (©2376). Am 8/12 1907. 30 034 (C.1917). Am 15/12 1907. 29 559 (L 2051). Am 21/12 1907. 29 918 (N. 2187). Am 24/12 1907. 28 964 (Z- 482). Am 27/12 1907. 28 959 (K. 3331). Am 4/1 1908. 29 945 (2112766), Am /11908. 30 298 (Z. 485), 23 32 373 (Z. 484). Am 15/1 1908. 30 628 (22.2008), 18 33 697 (W-2C07). Am 1611 1908 30152 (W.]961), 38 30249 (2131987), 30153(W.1964), , 30 251 (29.1974), 30 248 (W,1986), , 38 693 (2131988). Am 17/1 1908. __ 29 740 (F. 2293), 34 30 554 (M.2907), 34 454 (T. 1188). Am 18/1 1908. _ 29 485 (F. 2283), 95 31 720 (K. 3614). Berlin. den 4. Februar 1908. Kaiserliche? Patentamt.

H a u H- [88580]

Handelsregister.

zaeheo. __ [88683] Heute wurde 11] fas Handelskegqxer 13 Nr. 188 eingetragen kik Gexeüsäoaft mit beschrankter Haftung unter der Firma „Henlage u, C9: mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sus tn Dortmund und Zweißniederlaffung in Hachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errtchtung und der Betrieb von Geschäften der Bekleidungsbtancbe und der Ab- schluß Von Geschäften aÜer Art, welche 1111: Errichtung und zum Betriebe von genannten Geschäften dienlich sein können. Das Stammkapital beträgt 1500004“. Der GesellsÖafvaertrag ist am 5. August 1907 fest- gesieüt und am 20. Dezember 1907 abgeandert worden. Gesckoäftskübrer der (Heseüscbaft lst der Rentner Gerhard Hettlagc _111 Cßln. Die Bekannt- machungen dcr GeseUscha/t erfolgen durch den Deutschen Reichöauzciger. Aacheu, den 31. Januar 1908. Kgl. AmtSaericht. Abt. 5. Ickern. Handelsregister. [88684] Unter O-Z. 241 des Handelßregisters - Abt. 4 7 wurde eingetraaen die Firma „I. V. Klorer“ mtt iem Siß in Renchm. Persönlich haftende Gesell- schafter nnd die Kaufleute Cbristßan Bleicbrotb und Josef Broßmer in Renchen. Dre Gesellschaft hat am 15. November 1906 begonnen. Achern, den 30. Januar 1908. Gr. Amtßgericht.

*lteodokt, Saz. [88261]

burg - einget:a en worden, daß der frühere Pro- kurist Kaufmann arl Richard Teichmann in Alten- burg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten _ift und dte bierdurrb entstandene offene Handelsgeselhcbaft am 1. Juli 1906 be- gonnen dat.

Altenburg, dkn 30. Januar 1908.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. ].

zltouburx, 5.4. _ [88262] In das Handelskegisier, Abteilung 13, ist beute unter Nr. 37 die Firma Altexburger Kaolin- werke Gesellschaft mit bestbranker Haftung in Altenburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung von Grundstücken des in Altenburg wodnbaften Dr. ul Albrecht in Altenburger, Kauerndoxfer und sepbaser Flur sowie anderer Grundstucke, Verivertung der ge- wonnenen Materialien und der Betrieb aller hierzu dienlicber Geschäfte, ferner der _Erwerb ähnlicher Unternehmungen und dZe Beteiligung an solchen. Das Stammkapital betragt 450 01-0 .“ Geschäfts. führer ift Josef Gombert in Altenburg. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, kann jeder die Gesellschaft allein vertreten. Der Gesellschafts- vertrag ist am 21. Dezember 1907 und 25. Januar 1908 festgestellt. Von den Geseüschqftern bringt der Domänenrat Dr. Paul Albrecht tn Altenburg die ihm gebörenden Grundstücke Nr. & 2207 und 2209 des Flurbuckss für Altenburg, Nr. 5 63 nnd (: 63 des Flurbucbs für Kauerndyrf, Nr. 42, 43, a 44 und (: 44 des Flurbuchs fur Nasepbas mit auen darauf fich bxfinrenden Anlagen, Gebäuden, Maschinen, Werkzeugen, Apparaten, Utensilien und sonstigen Zubehör, Wekter die von ihm laut Ver- trags mit der Stadtgemeinde Altenburg vom 11. März 1907 erworbenen Rechte auf Ausbeutung der Grundstücke Nr. 0 2203 und 3; 2205 des Flur- buch für Altenburg und auch dte von ibm der Stadtgemeinde Alt-nburg befkellte Kaution von 20000 „46 in die Gesellschaft ein. Der Gesamtwert dieses Eindringens ist nach Abzug_ der auf den Grunistücksn lastenden Hypotheken, dte von der Ge- sellschaft Übernommen werden, auf 384000 „44 fest- gesest und bildet die Stammeinlage desDr.Albrecht. Altenburg, den 30. Januar 1908. Herzogl. Amtsszekicht. Abt. 1.

zltooz, Elbe. [88685]

Eintragungen in das Handelsregister.

30. Januar 1908.

4 753. Dose & M-ddeudorf, Inh. C. Tose, Altoua-Ottensen. Die dem Kaufmann Ernst Bernhard OLwald Fran] Willibald Rudolph, [rüber in Berlin, zule'ßt in Altona-Ottensen, erteilte Gesamt- prokura ist erloschen. _ _ ka Kaufmann Pau! Friedrich Wilhelm Mangels- dorff in Altona-Ottemen isi Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß derselbe in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Prokuristen, Oberingenieur Johannes Heinrich Möller in Altona-Ottensen oder einem sväter etwa noch zu besteüenden Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. 8 112. Deuker's Pferde-Cakeö-Fabrik, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Altona. Die Vertretunasbefugnis dks Kaufmanns Emil Bernhard Dietrich Wilhelm Landmann zu Altona-Babrenfeld als Gesckpäflsfübrer ist beeudigt. Königliches Amtßgericbt, Abt. 6, Altona,

.Umxbekx, Luxeb. [88686] Auf Blatt 1147 des Handelskegifters ist heute die Firma Emil Kunze in Königswalde und als ihr Inhaber der Jngknieyr Emil Kunze daselbst em- getragen worden. _ Angegebenet Eeschäft§zwekg: Fabrikation von Spindeln für Spknnereien und Zwirnereien. Annaberg, den 31. Januar 1908. Das Königl. Sächs. Amthericht.

zue, [“It-Used. [88310

Auf Blatt 356 dxs hiesigen, früher beim König. Amngerichte Schwarzenberg [Blatt 218) geführten Handelskegisters, die Firma C. G. Brückner in Bockau betreffend, ist Heute einaetracen worden:

Die Firma lautet künftig C. G. Brückner Nachf. Der bisbe1ige Inhaber, err Kaufmann Christian (Gustav Brückner, früher 1_n Bockau, ießt in Gesau bei Glauchau, ift außge1cb1eden. Herr Kaufmavn Paul Richard Oeser in Bockau ist In- baber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers, es geben arch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Königl. Amtßgericbt Aue, den 31. Januar 1908.

zue, [“It-Zed. [88311]

Auf Blatt 226 des hiesigen, früher _beim Königl. Amtßaericdte Schneeberg fur die Sjadte Aue und Neustädtel sowie die Dorfscbaften geführten Handels- registers. die Firma Leon Boas in Aue betreffend, ist deute eingetragen worden:

Der bisherige Inhaber, Herr Kaufmann Léon Boas in Aue, ift ausaeschkeden. Hyrr Kaufmann David Thorn in Aue ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Gescbästs begründeten Ver- bindlickkeiten des bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ibn über.

Königl. Amtsgericht Aue, dsnMWZ-

Qnet'baeb, "03". [88687]

Auf Blatt 274 des HandelStegisters, die Fitma Iebr. Seifert in Rothenkircheu betr., isi beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Ernst Robert Seifert auSgescbieden und der Kaufmann Max Guido Seifert in Rothenkirchen i. V. In- haber ist.

Auerbach i. V., am 1. Februar 1908.

Könialicbes Amtsgericht.

zonbokt. Bekarxutmachung._ [88688]

In das Handelßreginer wurde eingetragen: Bei Firma „A. Thormann & I. Stiefel“ in Augs- burg: GeseU/cbafter Jean Stiefel am 12. Dezember 1907 gestorben. An deffen Stelle ist deffen Witwe

Gesellschaft eingetreten. Jede der beiden nun- mehrigen Eeseüschafterinnen Sophie Tbormapn und Johanna Stiefel ist für [Jeb allein zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt. Den Ingenieuren Hans Kraus und Oskar Rottmqnn und dem Kaufmann Johann Leonhard Drechsler, [amtliche in Augéburg, ist je Einzelprokura erteilt. Augsburg, den 30. Januar 1908.

In das Handelskegisier Abteilung 14 ist heute bei Nr, 328 - Firma buftav Teichmann in Alten-

Kgl. Amtßgericht.

Johanna Stiefel am 12. Dezember 1907 in die |!

lusso!!- [88692]

In das hiesige Handelsregister Abteilung 13 ist zur Firma Gebrüder Meyer. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung tn Twifiriugeu heute ein- aetragen, daß die Kaufleute Rembold Meyer und Bernhard von der Ecken m Twistringen aus- geschieden find. _- _

Als alleiniger Geschäftsfubrer neu bestellt ist der Maschinenbauer Arnold Meyer in Twistringen.

Bassum. den 23. Januar 1908.

KönigliÖeLAUtherkcht. 11.

oerjio. [88695] Im HandelSre ister 13 des unterzeichneten Ge-

richts ist am 28. anuar 1908 folgendes eingetragen:

Nr. 4996. Dr. Biltz Gesellschaft mit be-

schränkter Haftung".

Sky: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: .

Herstellung “und Vertrieb von alkoholfreien Ge- tränken inßbesondere der ortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Deuts Spezialitäten-Jndustrie Seidelmann & Co., Große Frankfurterstr. 44, be- stehenden Geschäft?, soweit dieses auf den Vertrieb alkoholfreier Getranke gerichtet ist.

Das Stammkapital betxägt 20000 „ki Geschäftsführer : _

Kaufmann Leopold Herzberg in Berlm.

Die GesellsÖaft ist eine Gesellsehaft mit be- [Öränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1907 fest eßellt.

z2111ßerdem wird hierbei bekannt gemacht:

(Fs bringen in die Gesellschaft em:_

1) Apotheker Mibail Vils in Slattna:

das nur ibm bekannte Verfahren zur Herstellung eines alkoholfreien Getränks und das ihm unter Nr. 90058 aescbüyte Warenzeichen .Dr-Vikß' zum [ssjgefeyten Werte von 5000 .“, _ _

2) Kaufmann Leopold Herzberg in Berlin _ _

die sämtlichen der Firma Deutsche Spezialttaten- Industrie Seidewann & Co. gehörigen, zur Her- [teÜung alkoholfreier Getränke dienenden, von ihm erworbenen Apparate und Maschinen und fetner die Außenstände vorbenannter Firma,_ soweit fie sich auf den Vertrieb alkoholfreier Getranke beziehen, zum festgesetzten Werte von 100003“, _

unter Anrechnung dieser Betrage auf die bejreffenden Stammeinlagen.

Nr. 4997. Thomä's Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftmm.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: _

Kaufmännisäve Verwertung des fruher dem Richard Tbomä in Hodenstein-Ernfttbal gehörigen Deutschen Reickosvatents auf ein Verfahren zur Herstellung von Poliersteineu durcb Herstellung, Vertrieb, Verkauf von Poliersteinen auf Grund des Patents und Ab- gabe don Lizenzen.

Das Stammkapital beträgt 21000 .“

Geschäftsführer: _

Kaufmann Jccques Lehmann in Berlin. _

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrankter

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentlich;_e___2_3_ekanntmachungen erfolgen im Deutschen an ger.

Der Gesellschafter, aufmann Bruno Altmann in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: _

Das durch ihn von Herrn Richard Thoma er- worbene Patent auf ein Verfahren zur Herstellztng von Poliersteinen (T. 12104 17111 678.) zum test- geseyten Werte don 18500 .“ unter Anrechnung dieses Be1rages auf seine Stammeinlage.

Nr. 4998. Verlag der Ceutralftelle für Zahn- bhaime (mit beschränkter Haftung).

Sitz: Berlin.

Geqenstand des Unternehmens:

Uebernahme des Verlags von Literaturwerken und Zeitschriften, die aussch11eß1ich oder teilweise Fragen der Zabnbygiene behandeln.

Das Stammkapital beträgt: 20000 .“

Geschä1t5fübr€r: _ _

Verlagébuchbänkler Theodor Fisher in Berlin,

Kaufmann Wilhelm Hachmann in Dresden.

Stellvertretender Geschäftsführer.)

ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung.

Dee_r_ _JeseUscbafWVertrag ist am 14. Dezember 1907

e . r. 4999. Stein & Gundlach kesensthaft mit besckjräxkter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Betrieb, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma „Stein & Gundlath“ be- [Äebxxeden Butter-Engros-Gcschäfts und verwandter

ri .

Das Stmxtmkapital beträgt 70000 .“

MsÖäftßsubrer:

Kaufmann Max Gundlach in Berlin,

Kaufmann Heinrich Salomon in Wilmerödors,

Kaufmann Leo Jordan in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellsedaft mit beschränkjer «13:18-

Gesellschaftsvettrag ist am 15. November 1907 festgestellt. _

Sind mehrere Geschäftsführer besiellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

A erdem wird hierbei bekannt gemacht:

O entlicbe BekanntmaÖungen erfolgen im Deutschen Reithkanxeiger.

Der Geseüscba'ter, aufmann Max Gundlach in Berlin bringt in die Geseüscbaft ein:

Das von ihm unter der Firma Stein&Gundlach in Berlin betriebene Butter-Engros-Gescbäft mit dem Firmenrecbte und den vorhandenen Waren- beständen und Utenfilien, jedoch unter Ausstbluß der Passiva, zum festgesevten Werte von 10000 „Fi, :_nt_ec Anrechnung dieses Betragzs auf seine Stamm:

n age.

Nr. 5000. 6ruud|ückögeseüschaft Gotisched- aße 34 mit beschräukter Haftung.

Siß: Berlin.

Gegenstand des Unternebruens:

Erwerb und Verwertung des Grundstücks Gott- schedstra e 34 in Berlin und anderer Grundstücke.

Das tammkavital beträgt 20 (200 .“

Geschäftsfübjer :

Kaufmann Georg Btueckner in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Hafturg.

Der Gesellscbastsvertrag ist am 21. Januar 1908 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neithkauzeiger.

Nr. 871. The Quiftsaua Compuh Aun- matischer Verkauf nanuk und kalter .e- tränke Gesellschaft mit beséränkter hastn";

Durch Beschluß vom 31. Dezember 1907 ist d Firma geändert und lautet nunmehr:

Quifisaua-Äutomateufabeik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 31. Dezember 1907 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: _

Fabrikation von Automaten aller Art und abn. licher Gegenstände, der Euwetb u_nd die Pacbtung von Grundfiücken sowie die Emcbtung und der Betrieb anderer Unternehmungen und die Beteiligung an solchen auf dem Gebiete des Automatxuwesens und damit zusammenbängcnder Handelögescbafte.

Durch Bescblu vom 31. Dezember_1907 ifi be- siimmt, daß, fa 8 nur ein Gesibäftsfubrer bestellt ist, bei dessen Behinderung die Vertretung der Ge- sellschaft erfolgt: _

& durch einen [tellvertretenden Geschäftsfubrer und einen Prokuristen oder

1). durch zwei Prokuristen.

Nr. 1070. Almanach in Wort ck Bild der _Väälhinßr ?,??ZersftYu-tkm 1890. Ge- e a mt e r ter a g.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Nr. 2169. Syslon Maschiueusabrik mit be- schränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 28. Mai 1907 ist das Stazumkapital um 250000.“ auf 500000.“ erhoht wor en.

Nr. 2744. Malzpräparate-Fabrik H. Siemens ck Co.. Gesellschaft mit befahräukter haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. _

Liquidator ist der bisherige Geschäftsfubrer Kauf- mann Albert Hünemann in Berlin.

Nr. 2877. Gesellschaft für Streckenführung Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Emil Dreyer ist nicht mehr Geschänsfubrer. .

Der Re(btslebrer Wilhelm Momuxsen in Char- lottenburg ist zum Geschäftsführer be1iellt.

Nr. 3042. Juduftrie-Gesellstbaft__für Sieiue und Erden. Gesellsäjaft mit beschrankter Haf-

tuu .

ALilbelm Stadler ist nicht mehr Gesebäftsfübrer.

Nr. 3316. Märkische Automobil-keselssckjaft, Gesellschaft mit besäxränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. __

Liquidator ist der bisherige Geschäftösubrer Rentier Otto Wunderlicko in Wilmerswrf.

Nr. 3714. Oswald Gneis. Gasgllhlieht- Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Durch Beschluß vom 14. Januar 1908 ist die Firma geändert u-sd lautet jest:

Vereini te Gasglühlicht-Werke Gesellschaft mit beschr nkter Haftung. Kellner &. Gareis,

Durch Beschluß vom 14. Januar 1908 _[1nd die Bestimmunéen über die Vertretungsbefugnts a_bge- ändert und st bestimmt, da jeder der Geschasts- führer, Okwald Gareis und lexis Kellner, zur [elb- ständigen Vertretung der Gesellstbaft befugt ist.

Der Kaufmarn Alexis Kellner in Leipxkg-Goblis ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 3741. Janette ck Co. 6esellschast mit beschr kter Haftung.

Dte esellscbaft ist aufgelöst. _

Léqbuidator ift Kaufmann John von Bargen 111

m urg.

Nr. 4039. Oanr Raethel, Fabrik photo- graphischer Papiere, Geseüschaft mit be- schränkter Haftung. _

Oxcar Raetbel ist nicht mehr Gescbaftsfübrer.

Der Kaufmann RobertRaetbel kn Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

__ Naß._«_41(_58.xa_1:p__es &. Co. Gesellschaft mit

e r n er a u .

Yea- Kappes ist nicbkt mebr Geschäftsführer.

Nr. 4278. Teutsev-Cauadisthe Moutau-se- senschaft mit beschränkter Hafnu-g. _ _

Dr. Emil Müller ist nicht mehr Geschaftsfubrer.

Der Ver ingenieur Dx. vdil. Otto Hecker in Schöneberg 1si zum Gescbaftsfübrer besteat.

Nr. 4399. Stickstoff - Geseüsckjaft mit be- schräukter Haftung. _ _

Hans Haagen ist nicht mehr Geschastsfubrer.

Nr. 4441. Deutsche Finanzierungögesellsthast mit beschränkter Haftung. _ _

Adolf Weil ist nicht mehr Geschaftsfubrer. __

Bankdirektor Franz Ließ in Charlottenburg Ut zum Geschäftsführer befieÜt.

Nr. 4556. Faßhaudelsgesellschaft mit be- schräukter Haftung. _

Gemäß Beschluß vom 20. Januar 1908 die Firma geändert und lautet jest:

Faftageu - Handlung 'esellschast nit besckjräukter Haftung.

Liquidator ist der Rentier Salo Fernbach in Säpönebera.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 4739. Hausgeseusthaft Charlottenburger Ufer 55 56 mit beschränkter Haftung.

Willy ebm ist n1cht mehr Geschäftsführer.

Der Architekt Wilhelm Enden in Halensee ist zum Geschäftsführer besteat.

Nr. 4746. Bruno- Iesellsthaft mit beschränkter Hassan .

Die sFtokura des Fräuleins Luise Toebs und des Fräuleins Luise Albrzcbt ift ecloschen. _ _

Waldemar Bruno ift nicbt mehr Geschaftsfubrer.

Fräulein Luise Toebs in Berlin und Fräulein Y_Y_Albrecbt in Berlin sind zu Geschäftsführern

e . ,

Nr. 4773 Reicbs-Spar und Nabatt-Verein Gesellschaft mit best!]räukter Haftung.

Der Königliche Staatsbeamte Carsten Nielsen in Lankwiv ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 4909. Chr. Lies é. Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Walter Dirks in Cbar1o1tenburg ist zum Geschäftsführer befiellt.

Berlin, den 28. Januar 1908.

Königliches Amwgericbt Berlin-Mitte. Abteilung 122-

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol m Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Bu druckerei und Verlags-

Anstalt Berlin ZW., W' elmstraße Nr. 32.

„M 30.

DetIn

„Wen, Patente, ebrauchmuster,

dieser Beil e, in welcher die Bekanntmacbun en aus den onkurse sowie die Tarif- und F rplcmbekann

* Siebente Beilage “zum Deutschen NeithSanzeiger und Königlich cheußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 4. Februar

dels-, GüWFts- Vereins-, Geno en achungen der E ensabnen enthalten

1908.

schaftD, Zeichen-- Muster- und Börsenregi/“tern, der Ur eberre tsejntxa [] üb __ nd, erscheint auch in einem besonderen Blau unter dem itel ck 8er e' War"

„Zentral-Haudelsregifter füx das Deutsche Reich. (Nr. 3013.)

Das Zentral- andesSregister für das_ Deutsche Re" übe E pedttwn d? Deu chen Reichßanzeigers und Königliä) Preußis zogen wer en.

S lbstabboler auch dur die Kömgl SxaatSanze'rgers, 81717. ilbelmstrckße 32,

Handelsregister.

1301-1111. Handelsregister [88694] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 13.

Am 30. Januar 1908 ist eingetragen:

Unter Nr. 5(01:

„Industrie“ Verficheruugs-Aktieu-Gese[1schaft

mit dem Give zu Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

1) Versicherungen gezen Feuer3-, Bliß- und Cxplosionßgefabr industrielier oder anderer Aula en, bei welchen alle nach sacbverstätzdigem Erms en durcb Sprinkler zu schüßendenßmricbtungen durcb selbsttätige Feuerlöschbrauserx (Sprinkler) gescbüßt find oder binnen Jahresfrni nacb Versicherungs- abscbluß geschützt werden sollen. Den Besitzern solcher Anlagen darf auch für _ibr übriges, nicht durch Sprinkler geschüßtes n1cht industrielles Eigen- tum Verficherung gewährt werden;

2) Rückverfichsrungen auf Feuerverficberungen jeder Art.

Grundkapital: 4000 000 “16

Aktiengesellsckpaft. _

Der (GesellschaftSVertraz 111 am 30. Mai 1907 fcstaeftrllt, am 21. Juni 1907 und 18. Dezember 1907 geändert. _

Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, sofern nicht beim Vorhandenjein mehrerer Vorstands- mitglieder der Aussich1s.at hinsichtlich einer Gesamt- zsichnung untsr Befolgung der Vorschriften des § 234 des Handelssefeybuches besondere Anordnungen trifft, 1elbständig v9n jedem einzelnen Vorstands- mitglied allein._ 311 VorstandOmitgliedern find ernannt der Dtrektor Paul Ianffen in Char- lottenburg und der Direktox Friedrich Stör in Char- lottenburg.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital zerfällt in 4000 je auf den Namen und über 1000 „44 lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegebea werden. Der Vorstand be- steht je nach Bestimmung _dcs_ AufsichtSrates aus einem oder aus mehreren Mitgliedern ; er wird vom Aufficbtßrat gewählt und bestellt; etwa erforderliche Stellvertretung und die Form der Zeichnung der Stellvertreter ordnet der Aufsichtskat an. Das Wadlthckoll _bedarf der notariellen Form. Die von der Gesekl1chaft angebenden öffentlichen Be- kanntmachungen werden durch den AuffiÖtSrat oder den Vorstand im Deutschen Reichsauzeiger ver- öffentlicht] die des Vorstandes tragen zu der Firma der Gesellschaft den Namen des Zeichnungsberrch- tigten, die des Aufficbtßrates die therjeichnung des Vorfißenden oder desen Stellvertreters. Die Be- rufungen der Generalvexsammlung erfolgen, un- beschadet der gesetzlich begründeten Befugnisse des Vcrstandes hierzu, durch den Aufsichtörat mittels öffentlicher Bekanntmachunz unter Angabe des Ver- sammlungsortes, des Tages und der Stunde sowie der Tagesordnung. _

Die Gründer der Gejellschaft, die sämtliebe Aktien übernommen babe_n, sind :

1) die AktienaUeUchast zu OSnabrück unter der irma: OMadrückcr Bank, vertreten durch das orftandßmitglted, Bankdirektdr Carl Stolcke

in O5_nabrück und den Prokurimn Ludwig Reiß daselb1t und diese Vertreten laut Vollmacht durch den _Ingenteur Frank Scholes in Friedenau- Berlm,

** di_e Aktiengesellscbast m Rüningen bei Wolfen- buit_el untxr der Firma: Mühle Rüningen Akttengeselljchaft, vertreten durch den Vorstand, Kaufmqyn Robert Pusch in Braunschweig und Prokuxnten Georg König daselbst und diese Ver- treten laut Voümacht durch den Bureaubsamten Max Schönfelder zu Berlin-Zankow,

3) der Gerichtßaffeffor a. D. r. Hugo Fleisch- mann zu Berlin,

4) der RechtSa_nwalt Dr. Arthur Rosin in Dt.- Wilmersdorx-Berlin,

5) Fabrikbesiyer Georg Bendix in Königsberg in Preußen.

Den ersten Aufficthrat bilden:

1) St_adtrat a. D.Stadtältester Johannes Kaempf,

Mttglied des Reichkages, in Berlin,

2) Kommxrzienrat Wilhelm Kiesekamp in Münster in Westfalen,

Bankdirektor Ernst Josef Simon in Char- 1011enburg,

Bankdjrkktor Hermann Marks in Berlin. Bankdtrxxtor Carl Ludewig in OSnabrück, Werkmetster Hzinricb Vogelsang senior in Reck-

_ ltngbausen in Westfalen,

Recht§anwalt und Notar Kurd von Damm in Wolfenbüttel,

Fabrikbesiser und Bankier Paul Georgi in Reichenbach im Vogtland. ,

Von den mit der Anmeldung der Getellscbaft ein- etxtcdten Schriftstücken, insbesondere von dem

rufungßbecichte des Vorstandes und des Ausschw-

rates kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht

Qenommen werden.

Bei Nr. 1626:

Spree - Havel - DamÉossYßf-thrt - Gesellschaft

n mit dem Siye zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Potsdam.

Gemaß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm1ung dom 13. November 1907 ist ??_?Fttundkapital um 250 000 .“ auf jetzt 1 000 000 .,“

l) .

Ferner die du_rch dieselbe Generalversammlung noch k81ch1offene Abanderung der Faffung der Saßung.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin "r

Als ni_cht einzutragen wird bxkanni gemacht:

Auf die Grundkapitalßerböhung werden 250 je auf den Inhaber und über 1000 .,“ lautende Aktien, die vom 1. Januar 1908 ab gewinnanteilsberechtigt find, zum Nennbetrage zuzüglickp des Aktienftempels auSgegeben. Nach naberer Maßgabe des Verkrages voix: 13.November1907 wird auf die Grundkapitals- Zrhobung in die Geseuschaft eingebracht und diese ubernimm_t das gesamte UnternehmZn der Spandauer Dampfschtfffabrtö-Gefel]schaft_Obethavel und Teßeler- see, einer offenen Handelsse1eüschaft zu Spandau, yon dieser Geseüßbaft; der Uebernahmepreis ist auf 56500044 festae1€ßt. In Anrechnung bierauf über- nimmt dte eindringende Gesellschaft 220 Stück für Voll gezahlt erachtete neue Aktien zum Nennbettaae, im übrigen erfolgt“ die Uebernahme nacb anaLt des Vertrages vom 13. November 1907.

_ Das gesamte Grundkapital zerfäklt jeßt in 1000 je auf den Inhaber und über10009MlautendeAktien.

Bei Nr. 184:

_ Pereini te Filzfabriken mtt deux Skye zu ieugeu a. Vr. und Zweig- nkederlanung zu Berlin.

Die Prokura des John Müller in Giengen und des Simon Rabas in Giengen isi erloschen.

Nr. 555:

„Mitteldeutsche Creditbank“ _ mit denz Siße zu Frankfurt a, M. und Zwe1g- niederlanun in Berlin, _

_ Zum ste vertretendkn Vorstandsmifgliede ernannt 01 der Kaufmann Alfred North in Effen-Rubr und der Kaufuxarn Ewald Kammeisr in Cffen-Rubr.

Prokurift _: _

Car! H;n_in Enen-Rubr.

Der1elb: i1t ermächtigf, w'enn der Vorstand aus mehreren Mixgliedérn besteht, in Gemeinsckpast mit einem Vorstandßmitzliede die Gesellschaft zu Vertreten.

Berlin, den 30. Januar 1908.

Königliches Amtögericbt Berlin-Mitte. Abteilung 89.

koeln". Eintragung in das Haudelö- [88419] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. Januar 1903:

Bei der Firma _Theodor Mony in Vochmn: Die Firma 111 er!o[c1)en.___H,_-R_ A 878

noob!"- Gintragnng in das Handels. [88423] register des Königlichen Amtsgerichts Bosau- am 14. Januar 1908:

Bei der Firma Dampskowbrannmeiubreuerei und Likörfabrik Altexsäzeidt u. Brinkmann in Weitmar: Die Gesellschaft ist auf.]elösf. Der bis- herige Gesellschafter Vainkmann ist alleiniger Ja- haber der Firma. H.-R. A 899.

vooku. Eintragung in das Handels- [88418] register des Königlichen Amtsgerichts Vorhaut am 14. Januar 1908:

_ Die Firma Glockeu-Apotheke Ernst Kratzer m Voajum und als deren Inhaber der Apothekén-

befißer Ernst Kratzer in Bochum. H.:R. A 913.

oookuv. Eintragung in das Handels- [88420] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 14. Januar 1908:

Die Firma August Höppner in Bochum und als dkren Inhaber der Kaufmann August Höpvx-er in Boch.:m. Das Pandelkgescbärt ist_ein Manufaktur-, Wollo, Weiß- und Märk. H.R. A 914.

[Zoom]". Eintragung in das Handels- [88421] register des Königlichen AMEgeriehts Bochum am 14. Januar 1908:

Die Firma Dietrich Sontag in Bochum und als deren Inhaber dsr Kaufmann Dietrich Sontag in Bochum. Das HandelSaescbäft ist ein Möbel- und Warenkredithaus. H.-R. A 915.

koeln". Eintragung in das Handels- [88422] register des Königlichen Amtsgerichis Boehum am 14. Januar 1908:

Die Firma Neue Apotheke Charles Anuato in Votsmm und als deren Inhaber der Apotheken- besitzer Charles Aanm. H-R. 14 916

ooeknu. Eintragung in das Handels- [88424 register des Königlichen Amtherithts Bochum am 15. Januar 1908:

Die Firma Stern-Apotheke Carl Schmitz in Langendreer und als deren Inhaber der Apotheken- befißec (Carl Schmiß in Langendreer. H.R.4917.

noek-v. Eintragung in das Handels- [88425] register des Königlichen Amtögeriehts Bochum am 15. Januar 1908:

Die offene Handels,]esellsckyaft Coen & Hofmann in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Coen in Lennep und der Kaufmann Konrad Kall Hofmann in Bochum. Die Geseascbaft hat

am 7. Januar 1908 begonnen. H.-R. A 918.

noch". Eintragung in das Handels- [88426] register des Königlichen Amtsgeriaxts Bochum am 15. Januar 1908:

Die Firma Hermann Cohen in Langendreer und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Coden in Langendreer. .S.-R. A 919.

ooek-u. Eivtragu-g iu das Handels- [88427] regißer des Königlichen AmtsJer-itbts Bochum _ am 15. Januar 1908: Die Firma Moltke-Drogerie Max Reinhardt in Borhznn und als deren Inhaber der Drogist Max Reinhardt in Bochum. .I.-R. A 920. kool!!!- Einiragung in' das Handels- [88430] register des Königlichen Amönerichts Bochmu am 15. Januar 1908: _ Bei der Firma C. Fröhliu in Bochum: Dre

]

Bekugspreis n

Das entral-HandelSregister für das Deuts _ eträt 1 „74 80 .5_ für das Viertejabr. - Einzelne Nummern kosten 20 .,3. -- ertwnSpreis "r den Raum einer Druckzeile 30 45-

Reicb erscheint in der Regel täglich. - Tc:

nochma. Eintragung in das Handels- [58428] register des Königliajen Am15gerichts Bochum _ am 15. Januar 1908: Die Frrma Emil Teamer in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Teumer in Bochum. H„R. A 921.

"nochn". Eintragung in das Handels- [88429] regißer des Königlichen Amtégeriajts Bochum _ am 15. Januar 1908: Me Firma Wilhelm Schulte in Höatrov und gls deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schulte tn Höntrop. H. R. 4 922.

[:eek:-tv. Eintragung in das Handels- [88431] register des Königlichen Amtögerichts Bochum _ _ am 16. Januar 1908: Dre Ftrma- Franz Joseph _Stang in Bochum und als_deren Inhaber der Kaufmann Fran] Zoskpb Stang m Bochum. .I.-R. 'I! 923.

liooknw. Eintragung in das Handels- [ 88432] register des Königlickjeu Amtögerichtä Vochum _ _ am 16. Januar 1908: Dxe Frrma Wilhelm Vraukämper in Bochum und (1113 deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Braukamper in Bochum. H-R. & 924.

30_ebum. Eintragung in dasHaudcls- [88696] register des Königlichen Amtégerithts Bochum _ _ am 30. Oezember 1907: Dre Fxxma Heinrich Kampmann in Laer und als de'rcn Inhaber der Kaufmann Heinrich Kump- mann in Laer. H.R. 14 910.

noxbum. Eintragung in das Handels- [88697] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum _ _ am 30. Dezember 1907: Dre Ftrma H*Umuth vou Zaluskowski Teck)- uisches Geschäft „Borusfig“ in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Hellmuth von

Zaluskowski in Bochum, .I.-R. & 911.

oraaoaebs'ejx. [88698] In das _ biefigx HandeYSregisxer Band “7111 Blatt 186 lst deute die offéne YxndelSZeseÜschaft, begonren am 28. Januar 1905, unter der Firma Berg & Sohn, als deren _Indaber die Ingenieure Conrad _1_1nd Friß Berg dieyelbst und als Ort der Niederlanung Braunschweig einzettagen. “Angegebene: Ge1chäft5zweig: Hzndkung mit Kraft- fahrzeugen und Zubehörteilen zu [clchen Fahrzeugen. Braunschweig, den 29. Januar 1908. Herzogliches Amtßgerichx. Donv. [88639] Band 7111

lkrauusebseis.

In das _hiefige Handelßregistxr Blatt 138 ijt beute eingetragen:

Die Firma Taback-Mauufaktur „Saturu“ Braunschweig Carl Scheller i[t beute gels cht.

Braunschweig, den 29. Januar 1908.

Herzogliches Amtsgericht. 24. D o n y.

oremerbafeo. Handelöregister. [88314] In da:- Handelßregister ist heute eingetragen worden: 1) Stauereibetrieb „W.ser“, Gesellschaft

mit _besrheäuxtex Haftung. Bremerhaven.

Dte Geselljchast hat ihren Sitz in Bremer- haven. _

„Gegenstand des Uniernebmns ist der Betrieb des

Stauereigewerbeéx und aller hiermit in Verbindxmg

[lebenden (Gescbäsxe.

Das Stamtykapital beträgt 50000 „44

Der (GeselljchaftSVZrtrc-g datiert Vom 27. Ja- nuar 1908.

31111! Geschäftsführer ist der Kaufmann Christian Ievjen m Bremerhaven bestellt.

Die__©_e?el1schaft wird durch einen oder mehrere (Heschastßsübrer vertreten. Zur Abgabe Von münd- ltch_en oder schrift1ich€n_Erflärun„cn, die für die G€1ellschaft58rbindlich [ein sollen, insbesondere zur Zetchnung_ der Firma, ist die Mitwirkung bezw. Unterschrist von zwei GeschäétSTÜbrern oder Von xinem Geschäftsführer und einern Ptokuriften er- fordxrljcb und genüzend, faüs zw?! oder mehr (Ge- schastsfübrer vorhanden find.

Es wird ferner bekannt gemacht:

Die Gesellsadafter, Kaufmann Paal Varckhan in Horn und Kaufmann Friedrich Bunnemann in Bremen bringen in Anrechnung auf ihre Stamm- e_tnlagen das in einem bei den Firmenakten befind- lichen Verzeichnis aufgeführte, id_n€n gehörige Lösch- und Ladegeschicr in die Gesellschaft ein. Diese Ein- lage ist zum Geldwerte von 20 00.194 angenommen. Davon smd auf die Stammeinlage des Gesellschafters Barckdan 12000 „zz und auf die Stammeinlage des Gesellschafters Bunnemann 8000446 angerßchnet.

Die Bekanntmaäyungen ker Gekeuschast erfolgen nur durch dsn Deutschen Rcichsauzeiger.

2) zu der Firma: C. G. Ahlers, Hauptnicder- laffung Geeftemiinde, Zweigniederlaffung Bremer- haven: _ _

_Jäl 15.Januar1908 111 die Gejellscbaft auf- ge 9 .

Der GsseUsÖaFter, Kaufmann Bernhard Martin Ahlers in Geestemßnde, bat AkliVa und Passw.": übernommen und führt das E:schäft seit dem 15. Januar 1908 für seine alleinige Rechnung fort. Der Name der Firma bleibt unwerändert.

Bremerhaven, 30. Januar 1908.

Der Geriäxtsschreibxr des Amtsgerichts: Lamve, Sekretär.

oremsrbaseo. Haudelöregifter. [88315] In das HandelSregiitcr ist heute eingetragen worden: Georg Heinr. Peters, Bremerhaven. chbabar: Der Kaufmann Geoyg Heinrich Friedrich

YZYUÄ Y_Y_Bucbdalters Kar Koop ist erloschen.

August Peters in Bremerhaven.

Angegebener Eeschäftözwxig: Kolonialwaren- Und Delikatessen eschaft. Bremer aveu, 30. Januar 1908. Der (thickotI/chreiber des Amtgetichts: Lampe, Sekretär.

bremetkayeu.__Handelsregister. [88700] In das Handelßregnter ist heute eingetrag-m worden: Fritz Krieuke._Vremerh-1veu. Inhaber: Der

Kaysmarzn Friedrxcb genannt Frétz Gujkax Adolf

Krtenke tn Bremerhave'n. Angegebener Gesckyästszweig:

handlung.

Bremerhavetr, 31. Januar 1908. Der (Ger-“chtsschreiber des Amtßgericbts: Lampe, Sekretär.

Kolonialwarsn-

Kresizn. [88269]

In umer Hanke1sxegistxr Abteilung 4 ist heute eingetraxm wordcn:

Bei »)Yr._446._ Firma Manu & Co. hier: Das G21chaf1 115 unter dsr bisherixxen Firma auf den Kaufmann Ytchard Schrader in Breslau über gegangen ur_1d demxn Prokura erlosch€n. Dkk 11216:- gang_der_ tui BS_triebe dss Geschäfts begrüxxdeterx Verbtnd11chketten 1:1 bei dem Errvsrk'e dez G:?[chäfi-x- durcb Rxcxpard Schrader aukgeécd-loffen.

Bei 579, offene HandengeseUsckzast Eibort €- Co. hier: Den_ Herren Karl Bauer, Paul Koélowskd, Otto__Wunderlich, _ Eberhard Wolff Und (Curt chiffxr, [amtlich in Breslau, ist (Gesamt- pquqra 1511111 671261, daß jedkr Von ihnen in Ge:- metnychaft mtt emsm anderen (Hssamtprokuristxn dsr Gk1e111ch17t zur Firmenzeicbnung befugt ist.

Bkt Nr. 1225. Die OffT-L HankelxgeseUsckpaft Lambert _Freerikks Ingenieur, Breswuer ZeutralQetzyngsfabrix vorm. Schwarz & Sedlacek ter 171 a11sgelöst. Dsr bis:eriae („31e- sxU/chaftcr ngenieur Lambert Freericks in Brexlau Ut alle_tn'gkr Inhaber der Firwa Lambert Freexicks Jnasqteur, Breslauer antralbkizungsfabrik.

_Bet Nr. 1921, FM.; A. W. Riesenseld htxr: Das Eesckkayt tsj nnter l_er bisbkrigen Firxna auf__ den _Kayfnxann Louis Risyenfeld und Fräulein El_11abet Riesenseld, beide in Breslau, übkrgegangen. Dxe von den Genannth begründete offene Handels- aexeüscba't hat an] 5. Juli1907 begonnen. Zur Vertretung der _Ge1ell1xbaft ist nur der GeseUscbasler Ka1smax1n Loms Rie1enfeld kefugt. Die Prokura des Louts Riés-nfeld ist erloschen.

Nr. 4382. _Firma Emanuel Schkopp, Breslau. Inhaber K_ausmaqn Emanuel Schkovv ebknda.

Nachkxmchnete hiesige FikT-lén find erloscbkn:

Nr. 2760. Thomas S_Borsdorff Nachf.

Nr. 3769. Eduard Heinicke.

Breslau d€n 25. Januar 1908.

Königlicbks Amts1ericht.

voubgcb. Bekanntmachung. [88317]

In un1er_H1_nde1Sregister Abt. 13 MM deute bei Nx._ 2 bezualtch dék Firm: „Bußbach-Licher- Eueanhn-Aktiengescllschast in Butzbach“ fol- gendes etngetraget]:

Dxr ©21501chaftsrertrag isi durch Beschluß der _GencraWeUammlung vom 19. Okiober1907 abge- andert worden.

Nach §3 der Statuten beläuft [1117 das Bau- kapttal m_:f 4604586 „16, wovon der durch das Grundkapital nicbt gedeckte Betrag Von 2838 586.“ durch emen Beitrag des Hess. Staats in Höhe von 1 273 586 „46 und Auxgak-e von auf den meabsr lautenden, [ettens de_s Gläubigers nicbt kündbaren 310/01qu Schu1d5811chreibungen im Gesamtbetrag von 1 565 000 „76 awsgedracbt werden srl].

Der Zweck dks Unxkrnebmenö ist nach dem Bk- scbluß der (Generalvérsammlung vom 19. Oktober 1907 auch die_ Erbauung und der Betrieb einer Nebéndabn 13011 Grudel nach Bad Näubeim.

Nack) dxm Beschluß dér Geveralwersammlung Vom 19. _Oktober 1907 soll das Grandkapital um 1015000 „16 erhöht werden und zw;r durch Aus- gabe yon eintanenkfünfzebn Stück auf dxn Inhaber [Lutenden mit den alten Aktien gleicbkerecbtigter Stammaktien von je 1000 „14, die zum Kurse Von 100 0/0 außgegeben werdkn.

Butzbach, den 10. Januar 1908.

Gr. Amthcricht.

()x-ae]. Handelsregister Caffel. [88703] _Zu Aug. Ruckert, Cassel ist am 30. 1. 1908 etngetraaen : Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. ZU].

()vemuin. [88703] Im Handelßregister isi deute eiwgetrazen wordkn: 1) auf Blatt 773, betr. die Firma Zsthimmer

& Wißsch Nachf. Bußmann & Vaeßler in

Chemmß: _ Dex GeseU/Eafter Hur Kaufmann

O_skar Chriskian jzriedricb Bäßler ist außnsckoieken;

dre Fixma lautet künftig Edmund Vollmann

Zschimmer & Wiqsäj Nachf.

2) auf Blatt 1330, betreffsnd die Firma Ge- _b_riider_ Herfurth in Chemni : Gesamtprokura nt erte11t_dem Kaufmann Herrn urt Kixcbeifen und dem Kaufmann Herrn Alfred Muschtcr, beide in Cbkmniß.

3) auf VlattZ609, betr. die Firma A. Glogauer Nachf. in Chemnitz: Die bisherige Inhaberin Sarah Selma Glogauer, Veredel. Nechni_K ist (1115- geschieden, _der Kauxmann Herr Felix echnis in Chemnitz 111 Inhaber; seine Prokura ist erloschen.

4) auf Blatt 4663, betr. die Firma C. F. Beck in Chemniß, Zweigniederlaffana der in Hohen- ßein-Exuftthgl he11ebendcn Hauptniederlafsung: Als Ge1ell1cha1ter iv! eingetreten rer Kauimann Herr

Oskar Richard Bfck in Chemniß; die Gesellschaft