ist am 1. Januar 1908 errichtet worden. Die Pro- kura des Vorgenannten ist erloschen. -
5) auf Blatt 5247, betr. die Firma Eduard Seidel in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Herr Kaufmann Karl Eduard Seidel ist ausgeschieden; der Kaufmann Arno Willy Dittrich in Chemnitz ist Inhaber. ie Firma lautet künftig_:_ Chem- Yäxr; Flaschenbier - Versandt - Geskhaft Arno
r ck.
6) auf Blatt 5352, betr. die Firma Robert Zapp Zweigniederlaffung Chemui : D_er
eseüscbafter Herr Robert Zapp in Dü eldorf ist angeschieden.
7) auf Blatt 5426, betr. die Firma N_aum_ann & Brückner Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
8) auf Blatt 5816, betr. die Firma Theodor Wiede's Maschinenfabrik, Zweigwerk der Hannover'schen Maschinenbau-L_lktieu-Gesxa- schaft vormals Georg Egestorff ,"] Chemmß: Herrn Paul Schatte in Chemntß rst sur das Zweig- werk Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er_bef_ugt ist, die Firma rechtsverbindlich mit einem Mitghede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen des Zweigwerks zu vertreten.
9) auf Blatt 5947: Die_ Firma Otto Sthulze in Chemnitz und der Kaufmann Herr Paul Otto Schulze in Chemnitz als deren Inhaber. Ange- gebenér Geschäftszweig: Hankschubxabrikation.
Königl. Amtßgkricbt Chemnitz, Abt. 13, am 31. Januar 1908.
()oburs. [88318]
In das HandslÉregistrr ist zu der offenen HandelS- gsieüichaft Abraham & Jakob Friedmann in Coburg eingetragen worden: _ __
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Ut erloschrn. Ferner ist die Firma Abraham Fried- mann in Coburg eingetragen worden i_md als der_eannhader der Kaufmann Abraham Friedmann da el st.
Der,;l. die Firma Jakob Friedmann in Cobrzrg und als dkren Inhaber der Kaufmann Jakob Fklkd- mann daselbst.
Coburg, den 28. Januar 1908.
Hrrzogl. S. Amtsgericht. 2. Oobnrx. [88319]
In das Handelßregiiier ist eingetragen worden:
1) zur Firma E. Dehler in Coburgx_
Das Geschäft Jing ohne Aktiva und Pa]11va durch Kauf auf den Kaufmann Julius Herzog in Coburg über und wird Von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die Prokura des Kaufmanns Richard Dehler ist erloschen. _
2) zur Firma Dampfziegelei ESbath Actien- gesellschaft in Coburg: _
Der Kaufmann Karl Ambcrg M (1118 seinem Amt als VNstMd ausgesckpieden und an [rtner Stelle der Kaufmann Wilbeltxi Lenk in_ Coburg zum_ Vorstand besteüt. Die demirlben Ertrilte Prokura ist infolge- deffen gelöscht worden.
Coburg, den 29. Januar 1908.
Herzogl. S.“?lmtsxieriäyt. 2. 05111, 111113111. _ [88704]
In das HandeLSregister iii am 31. Januar 1908
eingetragen: 1. Abteilung 8.
Nr. 4515 die offene Handelögesellsebaft unter der irma: „Gebr. FU)“- Vrühl. Persönlich haftende
[allscbafter sind die Dachdecker Johann Fey und Heinrich Fed, Brühl. Dis Geseüschaft hat am 11. Januar 1902 begonnen.
Nr. 4516 die Firma: „Peter Bauwens Bau- unternehmung“, Cölu, und als Inhaberin Witwe Sofie Bauwens, geb. Brems, Inhaberin eines Bau- geschäfts, Cöln. Dem Camiüus Bauwens zu Cöln ist Prokura ertrilt. __
Nr. 4517 die Firma: „Franz Worms“, Cola, und als anader Franz Worms, Weinwirt und Wrinbändler, Ciln.
Nr, 4518 dic Firma: „Carl Vogts“. Cölu, Und als anabxr Carl Vogts, Architekt, _Cöln.
Nr. 3925 bei der 0ff8nen Handelsgesellicbaix unter dsr Fxrma: „Treischxr & Straus“. Cßln. Die Gesellschaft jitaufgelöii. Der bißberige Gereliickoaster Gustav Straus ist alieiniger Inhabcr der Firma.
Nr. 4341 b:i der crffenkn Handengeseüzchafi unter der Firma: „Brand & Co.“, Cöln. _Die _(He- seüicbaft ist auigélöst. Liquidatoren sind die (Heiesl- [chaiter Artnr Skar in Düffeldors und Hubert Anton BMW in Cöln.
Nr. 4332 bsi der Firma: „Anton Seibel Süd- deutschcs Schuhwareu Versandthans“. _Cölxx. Dem -H€inrich) Buchholz zu Lanzenberg Rheinl. tit Prokura erteilf.
11. Abteilung 13.
Nr. 847 bei d:r Gesellsehaft unter der Firma „Julius Schützevdorf & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cölu. Die Firma ist abgsändsrt in: „Dürgcr-Kellerei. Gebr. Hof- mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch GessllsckHaftéZrbeschluß Vom 17. Januar 1908 ist der Gefellsépastövertrag entsprechend geändert. Kaufmann Egon Hofmann zu Cöln ist zum weitxren Geschäftsführer besieilt. Jeder der beiden Geschäfts- führer ist für [i.b allein zur Vertretung der Gesca- schait befugt.
Nr. 957 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gustav chschow & Co. Aktiengesellschaft“, Berlin mit Zweigniederlaffung in Cölu. Carl Arbeit, Hamburg, und Walter Schwarz, Berlin, sind „zu Prokuristen bestellt. Dieselben sind er- mächtigt, grmeinscbastlich die Gesellschaft zu vertreten.
Nr. 1049 die Gösellschaft unter der Firma: „Baumhold & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“. Hannover. mit, weig- niederlaffung in Cölu, mit dem Zusaxz: eft- abteilung Cölu. _
Gegenstand des Unternehmens ist Fortfubrung der bisherigen Firma Baumbold & Co. bezw. des unter dieser Firma retriebenen Geschäfts, inSbesondere Betrieb der Zementwarenfabrik und des BetM-, Eisxnbeton- und Tiefbaugescbäfts.
Stammkapital: 130000 .“
Geschäftsführer: Josef Baumhold- Hannoder. _
Dem Georg Kellermann in Hannover iit okura erteilt. Dem Franz Coßmann xu Cöln ist rokura unter Beschränkung auf den thrieb drr waignieder- [affung in Cölu erteilt.
Gesellschaftovertraa vom 19. Sevtember 1904, ab- geändert durch die Beschlüsse vom 14. Dezember 1906 und 3. Januar 1907.
Nr. 1050 die Geseüschaft unter der Firma: „Einkaufs - Bereinigung dmtscher Leim- und
Ingenieur,
Knothenme l-Fabrikmunt .esellsehast mit be- sthräukter afnmg“. Berlin mit Zweignieder. [affung in Tölt.
Gegenstand des Unternehmens ist: Förderun? der gemeinsamen Jntereßen der zu dieser Gesell (haft vereinigten Knochen verarbeitenden Fabrikanten, ins. besondere durcb gemeinschaftlicben Einkauf der Rob- stoffe, ferner der Vririeb von Geschäften aller Art, welche unt dem Betriebe chemijchet Fabriken, ins- besondere von Knochen Verarbeitenden Fabriken zu- sammenhängen, die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung, Ver- kauf und Verpachtung von hervegiicben und unbeweg- lichen Sueben, wenn ein solches Rechtßgescbäft direkt oder indirekt mit dem Vertragßgegennand in Be- ziehung steht.
Stammkapital: 200000 „“ _ _
Geschäfjsfübrer: Kaufmann Willi Stoye, Berlin; Direktor Max Odenbach, Breslau; Bergrat August Wunderwald, Ober-Neu-Sulza; Kaufmann August Dobrmann, Hambur ; Direktor Peter Zander, Cöln; Kaufmann CarlSchä er, Wiesbaden; Kommerzialrat Otto Fränkel, Wien; stellvertretender Geschäfts- führer: Kaufmann Friv Vebnkx, Hamburg. Dem Moritz Salomon, Gerhard Meydmg, RobertEpstein, Josef Blau, aUe in Berlin, ist Gesamtprdkura er- tcilt derart, daß jeder in Gemein1chast mit ck_nem Geschäftsiübrer, einem 1tellvertretenden Geschasts. führer oder einem Prokuristen die GesellsÖafi Vertritt. We]exllfehcrftémkrtrag vom 30. Oktober 1907. Die Vertretung der (Gesellsehaft erfolgt entweder durch einzelne Geschäftsführer, denen der Aufsichtsrat die Befugnis zur AlleinVertretuna errult bat. o_der_durch xwei Geschäftsführer oder durch emen Geschaft6subrer in Gemeinsckpaft nxitrinem Prykuristen. Jedem der derzeitigen Geschäftsxübrer Stoye, Odenbacb, Wun- derwald, Dobrmann, Zander, Schafer und Frankel steht die selbständige Verirciung der Gesellschaft zu.
Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De- zember 1917 beschrank_t. _
Nr. 1051 die Gesellichaft unter der Firma: „Ber- kaufs - Vereinigung deutscher Leim- und Knocheumebl-Fabrikanteu Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“, Berlin mit Zweignieder- laffung in Cölu. _
Gegenstand des Unternehmens ist_ Forderung der gemeinsamen Jntereffen der zu dieser (H:*sellsch:ft vereinigten Knochen verarbeitenden Fabrikanten, _ins- besondere durch gemeinschaftltcben Verkauf ihrer Fabrikate, ferner der Betrieb Von Geschäften aller Art, welche mit dem Betrieb cbe_mr[cher Fabriken insbesondere von Knochen verarbeitenden abriken zusammenhängen, die Beteiligung an aleichen oder verwandten Unternehmungeg, Kani, Pachtung, Ver- kauf und Verpachtung don beweglichen und unbeweg- lichen Sachen, wenn ein solches Rechtögeschäft direkt oder indirekt zu dem VertragSgegenstand in Be- ziehung fleht.
Stammkapital : 100 000 „14 _ _
Geschäftsführer: Kaufmann Willi Stöve, Berlin, Direktor Max Odenbacb, Breslau, Vergrat August Wunderwald, Ober-Neu-Sulza, Kaufmann August Dobrmann, Hamburg, Direktor Peter Zander, Cöln, Kaufmann Carl Schäfer, Wiesbaden, Kouxmerxialrat Otto Fränkel, Wien; [iellvertretender Geschaftöfubrm Kaufmann Fritz Behnke, medurg.
Dem Moritz Salomon, Gerhard Meyding, Robert Epstein, Josef Blau, alle in Berlin, ist Gesami- prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einxm Geschäftsführer, einem stellvertretenden (Ge- schäftsführer oder einem Prokuristen die Gsseüscbaft vertritt. Gesellstbafjsvertrag vom 30. Oktober 1907. Die Vertrelung der Geseüichaft erfolgt entweder durch einzelne Geschäftxfübrer, denen der Aufsichtßrat die Befugnis zur AüeinVertretung erteilt bat, _oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Gescbdfts- führer in Gemrinschaft rnit Einem 5Yrdkurtsten. Jedem der derzeiiigen Geschaftsfübrer SWW, Oden- bacb, Wunderwald, Dobrmann, Zandßr, Schafer und Fränkel steht die selbständige Vertretung_der Gesell- [chaft zu. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1917 beschränkt. __
111. Geseüschastsreguier:
Nr. 2563 bei der offenen Har-dslsxzesellscbaft unter der Firma: „Hohmann & Mosc1“_“, Cölu. _Dte Liquidation ist beendigt und_rik__Firch erlo1cben. Die Prokura der Ehefrau Moiel Ut erloicben.
Am 1. Februar 1908 Abteilung 13 Nr. 884_ bei der (Gesellsebait unter der Firma: „Metall-Zteherxi Actien-Oesellstbaft“, Cöln- Ehrenfeld. Di: Bestellung des Wilhelm Hintze als Vorstandxmii- a1ied ist widerrufen. Tem Waldemar Hoening _tn Cöln und Hans Bröking in Cöln-Ebrenfeld ist Gcsamwrokura derart erteilt, daß sie die Grieüjcbaft nur gemeinschaftlich zu v:rtret'n brrecbttgt sind.
Kgl. Amthericbt Cölu. Abt. 24.
1201111111“, 1518. Vekauutmaäxuug. [88705]
In das (GsieUfchafLSregister Band 1711 wurde unter Nr. 69 eingetragen: _
. Iehlen & J. Herrgott m Gebweiler. O ene Hankelögescüschaft_
Persönlich haftende Geieüschafter sind;
1) Joiex erlcn, Sohn,
2) Josef Hyrrqolt, _ _ beide Kupferschmiedemeister tn Gebwerlkr.
Die Gesellicbaft hat am 1. Januar 1908 be- gonnen und ist die Fortserg des im Firmen- register Band 111 unter 5 . 229 eingetragenen Unternehmens. _ _ _
Zur Vsrtretung der Geseüjchast ist jeder Gesell- schafter einzeln ermächtigt. _
Der Urberqana der im Betrieb des Geschäfts des Josef Jeblen. Sohn, entstandenen Verbindiichkeitxn und begründeten Forderungen auf die Geselijcbaft ist aus eschloffen. _ _
ngegebener Geschäst6zweig: Betrieb eines Kupfer- scbmiede- und JnstaüationSJeicbäfts. _
In das Firmenregister Band 111 wurde der Nr. 229 Josef Iehlen, Sohn, in Gebtveiler eingetragen :
Die Firma ist nach Band 1711 Nr. 69 des Ge- seliscbaftSregisters unter der Firma J. Jehleu & J. Herrgott in Gebweiler übertragen.
Colmar, den 30. Januar 1908.
Kaiserliches Amtögericbt.
baoxix. Bekanntmachung. [88706] In unser Handelßregister Abteilung & isi brute unter Nr. 1515 die Firma „Otto Suck“ in Gr. über und als deren Inhaber der Apotheker Otto eck zu Er. Zünder eingetragen. Danzig, den 27. Januar 1908. Königl. Amtsgmckst. Abt. 10.
vauix. Bekanntmachung. [88707] In unser Handelskegifter Abteilung 1th heute ein etragen bei: .
zF?r. 915, betreffend die Firma „Georg Stricker“ in Gr. Zünder, daß die Firma erloschen ist, * Nr. 1§7,___k_1etr. ßYTÜonZe _Handelßgesellscbqezfth irma : reu e u everwertung o Ick KUK!“ in Danzig,“ daß die Gesellschaft aux gelöst und die Firma erloschen ist. Danzig, den 28. Januar 1908.
Königl. Amthericbt. 10.
vavxix. Bekanntmachung. [88708] In unser Handelöregister Abteilung 11 ist beu_te unter Nr. 1516 die offene Handelßgesellschaft m Firma „S. Kirstein“ in Danzig eingetragen. Ge- sellschafter find die Kaufleute Sally Kirstein und Leopold Kirstein, beide zu Danzig. Die Gesellxchaft hat am 28. Januar 1908 he- onnen. g Danzig, den 29. Januar 1908. Königl. Amtßgericbt. 10.
dessau. Bekanntmachung. [88709]
Bei Nr. 501 Abt. 4 des bissigen HandelSr-xgiiters, woselbst die offrne Handelögesellschaft unter der Firma: Gustav Mehnert Hoftapezierer & Söhne in Dessau geführt Wird, ist heute ein- gsrragrn worden:
ermann Mehnert ist mit Wirkung Vom 1. Januar 1908 ab- ans der_ Gesellschaft ausgeschieden. Die Gessliichaft i_si aumelöst. Max Mehnert führt das Handelsgeschast unter der bisherigen Firma allein fort.
Teffau, den 24. Januar 1908.
Hzrzogl. Anhalt. Amtßgericht.
119551111. Bekanntmaüxuug. [88710]
Unter Nr. 663 Abt. 14 des hiesigen _Handels- rkgisters ist heute. eingetragen worden: Dte Firma „Metalldrahttveberei Franz Kilian“ mit dem Sitz? in Dessau. _Jndaber ist Franz Kilian _in Demon. Dem Kaufmann Alfred Kilian daselbst tst für die Firma Prokura ertrilt.
Deffau, den 24. Januar 1908.
Herzog]. Anhalt. Amtögericbt.
1101111111114. [88711] In das von dem Kaufmann Wilhelm User zu Dortmund unter drr Firma: „Wilhelm Ufer“ zu Dortmund betriebene Geschäft ijt der Kaufmann Carl_Schonbeim zu Dortmund als Persönlich haftender Geicllichaiter eingetreten. Die "Firma ist sodann ge- ändsrr in: „Ufer & Schouheim“. Die (Heiéllichaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Dortmund. den 15. Januar 1908. Könißliäoes Amtßgericbt.
vortmuoa. [88712] Die im Handelöregister eingetragene Firma," „E. Rosenberg“ zu Dortmund in erloschen. Dortmund, den 22. Januar 1908. Königlickyks Amthiricht.
11011111 111111. [88713] Die dem Ingenieur August Buff zu Dortmund für die Firma: „Hab. A. Eckstein“ zu_Leipzig mit Zwei.“,niederlaffung in Dortmund ertei1te Pro- kura ist erloschen. Dortmund, den 28. Januar 1908. Königliches Amthericht.
vkeaaeu. [88714] In das andelßregister ist heute eingetragen worden: 1) auf 5 [att 10176, betr. die Geieüsobaft Kraft
& Steudel. Fabrik photographischer Papiere,
Gesellsckjaft mit beschränkter Haftung in
Dresden: Der ©es_e[1[chaft§vertrag dom 19. Februar
1903 ist durch Beicbluf; der Gesell1chafterversamm-
lung Vom 25. November 1907 in § 27 laut
Notariatkprotokolls don demselben Tage abgeändert
wvrden.
2) ani Blatt 11465, betr. die Firma Kerl & Diese in Dresden, Zweignirderlanung der in Leipzig unter der glsichen Firma bestehenden offenen Handeng-Zsellschait: Die Firma lautet künftig Kell & Löser.
DreSdeu, am ]. Fsbruar 1908.
Königliwes Amtßgerickot. Abt. 111.
hüten, [1119111]. _ [88715]
Im biesrien Handelsregiiter isi brate zu der Firma „Baum & Fe_ldotto, G. _:n._b. o.“ in Düren eingetragen, dar; _die Gerchasjsxübrung des Hugo Fxldotto erlosch€n nt.
Düren, 23. Januar 1908.
Kgl. Amtxgericbt. 6.
hüten, khein]. [88716]
Die Firma WeisweilerWoUspinuerei Hubert Rößler in Weiötveiler ikt erloschen. ,
Türen, 29. Januar 1908.
KLM 6-
oüuemots. [88717]
Bei der in das Handelßregister der Abteilung 13 unter Nr. 185_€inae!ragenen Firma Düsseldorfer Beschlagfalxrrk Franz Spengler. Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, wurde heute nachgetrggen: DasSxamnikapitai ist auf Grund des Yefthlunes der Geieüichaitsversammlung vom 16. Ja- nuar1908 m_n 15000 „zu erhöht und beläuft sich daher j-Yt auf 35 000 „M
Düffeldorf,_den 28. Januar 1908.
Königlichs Amtkaericht.
vüuoiaort. [88718]
Unter Nr. 537 des Handelsregisters 13 wurde heute eingetraaen die Géseüscbait in Firma Maschinen- uny Apparate-Bauanftalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dxm Sitze zu Düffel- dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1904 festgestellt und durch Besckpluß der (Gesellsckmfter- versammlung vom 29. November1907 abgeändert. Gegenstand drsxlntcrnebmens ist der Bau und Ver- kauf von Ma“chtnen._Apvczrc-ten, Eisenkonsiruktionen, sowie der Handel rnit die!en_und anderen Fabrikaten überhaupt. ZOasqStammkamtar beträgt 20000 „44 Zum Gesckoaitßfubrer i[t_ der Kaufmann Arthur Friedrich Hzrtwigözu Dusseldorf bestellt. Dem Kaufma'nn Hugo Oeyd m Düffxldorf ist Einzel- vrokura erteilt. Jeder Gkschaftstübrer ist für sich bxrecbtigt, die (Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Außerdem wird bekannt ge- macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichöanzeiger“ er-
[
l en.
l)Hkffeldorf, den 29. Januar 1908. Königliches Amthericbt.
viskolllskf.
[88719]
Bei der unter Nr. 253 des Handelskegisters 13 eingetragenen Gesellschaft in Firma Neftauratious-
betrieb Alt-Düffeldorf Auösiellmm 1904, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Düssel. dorf, wurde heute nachgetra en: Dcr Liquidator Kaufmann August Lohmann i abberufen und an seiner Stelle der Prokurist Heinrich Krämer zu Düsseldorf bestellt worden. Düsseldorf, d'en 29. Januar 1908. Königliches Amthericbt.
vüuoljott. 88720] Bei der unter Nr. 475 ws Handelskea er! 13 eingetragenen Gesellschaft in Firma Horsthemke? Fleischwareufabrik.ßese11schastmitbeschränkter Zastava. in Düsseldorf, wurde heute nachgetragen: ie Firma ist in „Fleischwareusabrik Düssel- dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ umgeändert. Düsseldorf. den 29. Januar 1908. Königliches Amtßgericbt.
dänemark. [88723] In das Handelßregistcr 13. wurde beute eingetragen; Nr. 2760 die offene Handelögesellschaft in Firma
„Stahl & Zoon“ zu Rotterdam mit Zweig-
niederlaffung in Düsseldorf unter der Firma
„Stahl & Zoon, Filiale Düsseldorf“, Die
GeseÜfchafter der am 15. Mai 1894 begonnenen
Gesellschaft sind die Kaufleute Johann Zendrik
Stahl und Carl Friedrich Marie Stahl in ' otter-
dam. Dem Joseph van Leer, Düffeldorf, ist Pro-
kura erteilt, Welche auf den Betrieb der Zweignieder- lassung Düsseldorf beschränkt ist; _ _
Nr. 2761 die offene HandelßgeseUsrhaft tn Firma M. Zießslhman- zu Duisburg mit weianieder- laffung in Düsseldorf unter der Firma „ . Zielsch- mauu, Zweiguiederlaffuug Düsseldorf“. Die GeseUscbafter der am 12. Juni 1900 begonnenen Gsellsckoaft sind Witwe des Kaufmanns Max Ziesschmann,_ Lina geborene Ovrrdyck, und Karl chpzig, Kaufmann, beide in Duisburg. Dem Albert Theis und dem Heinrich Friedrich, beide in Duis- burg, ist Gesamtprokura erteilt. Dem Julian I. Arnold, Mannheim, ist Einzelprokura erteilt"
Nr. 2762 Firma Max Schwarz mit dem Skye in Düsseldorf und als anaber der Agent Max Schwarz, bier. _
Nachaetragen wurde bei der Nr 612 eingetragenen Firma Hubert Remy & Co., hier, daß die Firma- erloschen ist; _ _ - *
bei der Nr. 767 eingetragenen Firma Hertel &
Lersch, daß die Firma erloschen ist; bei der Nr. 601 eingetragenen offenen Handels-
geseÜschast in Firma Alfred Gyldberg. hier, daß. die Gesellschaft aufaelösi, die Firma erloschen und das Geschäft mit aUen Aktiven und Pasfiven auf die neu gegründete Gesellschaft in Firma Alfred Gold- berg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung- hier, übergegangen ist.
Düsseldorf, den 30. Januar 1908.
Königliches AmtIgericbt.
dänemark. [88722]. Bei der unter Nr. 401 des Handelßregisters Ab- teilung 13 eingetragenen Firma Rheinische Knebel- ofeusabrik. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Düsseldorf, wurde heute nachgetra en: Der Kaufmann Reinhold Beckert ist als Ges [ts- fübrer außgescbieden. Düffeldors, den 30. Ianun 1908. Könizliebes Amtßgericht.
vüuelaors. 88721] Bei der unter Nr. 186 des Handeläregi ers 13 eingetraa-nen Aktiengesellscbaft in Firma A. Schaaff- hausen“ cher Bankverein, Düsseldorf. Haupt- niederla ung Cölu, Zweigniererlaffang Düssel- dorf, wurde heute nacbaetragen: Die Prokura des Josef Ellendt in Düffeldorf ist erloschen. Dem [Filialdirektor Ernst Gold in Düffeldorf und dem tellvertrxtenden Filialdirektor Karl Steea in_ Büffel- dorf ist für den Betrieb der dortigen Zwetgnieder- laffung Prokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß dieselben die Firma in Verbindung mit einem Vorstandßmitaliede oder mit eirem anderen für die Zweigniederlaffung zeichnungsberechtißten Prokuristen oder mit einem HandlunqßbrVQllmaHttgten, [vivxit dieser zur Vornahme der betreffenden Handlung er- mächtiat ist, zu zeichnen berechtigt sind. Düsseldorf, den 30. Januar 1908. Königliches Amthericbt.
vüuelaors. [88724] Bei der unter Nr. 355 des Handelskegisters ]; eingetragenen Geieüsebaft in Firma Deutsche Calhpsol-Trausmisfiauswerke, Gesellsckxaft mit beschräukter Haftuu „ hier, wurde heute nachge- tragrn, daß Karl Sto : als Geschäftsführer ausge- schieden und an [einer Stelle Karl Hennicke, Ingenieur zu Cöln, zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Düffeldorf. den 31. Januar 1908. Königliches Amtsgerichi.
Lbonssaläo. [88725]
In unserem Handelßregister 13 iii bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hirsch Kvpser- n. Mesfiugwerke Aktiengesellschaft inHalberftadt mit Zweigniederlaffung in Mesfiugwerk vermerkt worden:
Den Kaufleuten Berthold Strauß u. Laffar Seck- bach in Halberstadt, Samuel Rosenblütb u. Leo Rosenfeld tn Mesfingwerk und ugo Spangentbal in Berlin ist Prokura in der eise erteilt, daß immer je zwei von ihnen zusammen die Firma ver- treten und zeichnen.
Eberswalde, den 28. Januar 1908.
Königl. Amthericht.
Lunden. [88726] Bei der Firma Georg Geuther in Eikleben - Nr. 128 der AbteilunJJ 11 des ndelöregifters -- ist beute eingetragen: ie dem aufmann Oswald Großlaub in Eisleben erteilte Prokura ift erloschen. Eisleben. den 1. Februar 1908. Königliches Amtögericht.
lo)]bortoli. 87236] In unser Handelöregißerß ifi beute unter r. 169 die Gesellschaft mit beschränkter stung unter der Firma Peter Schneider & o.. sesensthajt mit besänäukter Haftung und mit dem Siy in Elberfeld eingetragen worden. Ge enstand des Unternehmens ist der Erwerb und etrieb" einer JäiYJHfQD“ fiSZaYuieapeiiÉafi be" UWYH e " ' rer n r r e ßer in Dülken, Färbereibesivet Peter Schneider senior in Elberfeld und Jfärbermeifier Peter Schneider junior
in Elberfeld; [eder von ihnen ist einzeln zur Ver- tretung der Gesellschaft befugt.
' 1908 bei der Firma erdseebäder Amrum, Ge-
,
Oeffentlitbe Bekanntmachungen der Gesellschaft, deten Gesellsehaftsvertra am 20. Januar 1908 ||- gestellt ist, erfolgen im euks-hu Neiths-mzeioer.
Elberfeld. den 22. Januar 1908.
Königl. WAN. 13.
““in-otto» [38434] In unser HandelSregister ist heute eingetragen
worden: in Abteilung 14:
unter Nr. 2169: die Firma Cronenberger BügebSäaen-Fabrik Gustav Mane: xu Heidt bei Subhers und als deren Inhaber der Fabrikant „Gustav Müller daselbst;
unter Nr. 2170: die Firma Maria Johnen. Elberfeld. und als deren Inhaber der Geschäfts- inhaber Max Campbausen junior daselbst;
in Abteiluna 13:
unter Nr. 170: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gebr. Hofes, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sky in Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführun der unter der Firma Gebr. Holes be- triebenen Färberei. _Das Stammkapital beträgt 30000 „“ Geschäftsfubrer ist der Kaufmann Emil
obmann in Barmen. Dem Seidenfärbereibrsißer Yonf Hofes in Elberfeld ifi Prokura erteilt. Von den Gesellschaftern bringt Josef Holes das von ihm bisher unter der Firma Gebr. Holes betriebene Färbereigescbäft mit foiaenden Aktivbeständen:
&. Maschinen- und Färbereiutensilien 12 071,40 „41,
d. Vorrate an technischen Artikeln, Verpackungs- materialien und dergleichen 100884 .at,
0. Vorräte an Farbstoffen 6919,96 .“, zusammen 20000 „s, unter Anrechnung auf [sine Stammeinlage ein. - Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschafjsvertrag am 12. Ja- nuar 1908 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsauzeiger.
Elberfeld, den 23. Januar 1908.
KöntaMt- 13-
]Zldorteli. , [88433]
Id! unser HandelSregister 191 ist heute eingetragen wor en:
unter Nr. 2171: Die Firma Wil elm Pößl, Elberfeld, und als deren Inhaber der estauratear Wilhelm PöSl, daselbst;
zu Nr. 1240 - Wilh. von Scheveu & Co., Elberfeld -: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Geseüscbafter der Firma, Färbereibefißex Wilhelm von Scheven, bier, irt alleiniger ana er der Firma;
in Nr. 1759 - Siegfried Ostwald, Elber- feld -: Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 24. Januar 1908.
Königl. AmWaniÖt. 13.
kidsrtoli. [88435] In unser Handelöregister & ist unter Nr.1624- Iinrma „C. Richter“. Elberfeld - eingetragen: haber des Geschäfts ist jeßt der Kaufmann Her- mann Richter, Elberfeld. Elberfeld, den 25. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. 13.
kkt-rt. [88727]
In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 1066 die offene Handelsgesellstbaft in Firma Friedrich Müller (Inh. F. Miiller & Chr. Fischer) Malzdarrxu- u. Feuerungsbau-Au- kalt mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Per- sönlich haftende Gesellschafter sind die Techniker
riedrich Müller in Erfurt - Neudaberstedt und
bristian Fischer in Erfurt. Die GeseUscbaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.
Erfurt, den 30. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt. Abt. 3.
Luckirodoo. [88728]
Im bixfixen Handelsregister Abt.13 Nr. 13 Firma: ,I. Deutschbeiu. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist folaendes eingetragen worden: An Stelle des Eduard Jordan sind getreten: Die Witwe Eduard Jordan, Amalie geb Raßpe, und Bruno Jordan, beide 313 Wald bei Solingen, und zwar je mit einem GeschaftSanteil von 3000044, jedoch mit der Maßgabe, daß bis zum vollendeien 30. Lebens- jahre des Bruno Jordan, und xwar bis zum 11. April _1907, diese Geschäftöanteile allein vertreten werden Jollen durch den Fabrikbesitzer Peter Daniel Raßpe in Solingen-Stöcken.
Euökirchen, den 28. Januar 1908.
Königliches Amtßgericbt.
kleuIb-kx.
_ . 88729] Eintrag in das Handelöregister vom 25.
anuar
sellschaft mit beschränkter Haftung, Fleu-Zburg : Der Rentner Iulius Möller in Flensburg ist zum stellvrrxreienden Geschäftsführer bestellt zum Zwecke der Abichließung uno der Voüziebung eines Kauf- vertraxzs mit der Aktiengesellscbaft Nordseebad Wittdun auf Amrum in Tondern über das dieser Aktiengeseüschafi gehörige, auf der Insel Amrum bxlegene _Vadeanwesen und für alle damit in Ver- bindung mhenden Rechtshandlungen. FleukburgWAmthericht. Freiherr, 8149111911. [88730] Auf Blatt 910 des Handeläregisiers, die Firma Friedrich Winter, Maschinenfabrik in Ober- bobrißseh betreffend, ist heute eingetragen worden: Der bisherige _anaber, der Masedinenfabrikant Carl Friedrich Wilhelm Winter in Oberbobrisscb, ijt auSgeschieden. _Der Maschinenfabrikant Gustav Adolf Schwede in Qberbobri [ck und der Maschinenfabrikant Johann Friedrich e_rmann Steiger in Oberbobrißscb haben als persönlich haftende Gesellschafter das Handel!- gesÉiästhirYorTnö rü d [f H „_ : er ur eg neteo ene andelseell a nt am 1._Oktober 1907 errichtet worden. g s M | Die Firma lautet künftig: A. Schwede & TKZ", vorm. Friedrich Winter, Maschinen-
Freiberg, am 29. Januar 1908. Königl. AmtögeriÖt. kwiborr, Subuo. [88731] Auf Blatt 775 des Handewregisiers ist die irma Cigarrmhaus und Cigarettensabrik. nia Wer in Freiberg beute gelöscht worden. Freiberg. am 30. Januar 1908. Königl. Amtsaericbt. 901“!- nouu. Bummaämts- [88732] _Unier Nr. 356 Abteilung 11 des Handelskegisters, U? Firma H.Uuschlitt Nachsg. in Gera betr., ifi
5“ Kaufmann Carl B [ in _ selben geworden ist. ucbboz Ger“ Inhaber der "era, den 31. Jammr 1908.
Fürstliches Amthericht. ürossnmla. [88816]
Im HandelSreaister Abteilung 13 ist unter Nr. 16 die Firma „Greifswalder Maschinenfabrik. Eisengießerei und Kesselsthmiebe vom. Iulius Keffeler, Oesellsthaft mit beschränkter Hafan“. mit dem Siße in Greifswald eingetragen. er Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerb und Weiterbetrieb der biefizde'n, von dem Kaufmann Max Prolliua bisher unter er Firma Iulius Keffeler Nachfolger, Max Prollius, betriebenen Maschinen- fabrik, Eisengießerei und Keffelsthmiede. Das Stamm- kapital beträgt 30000 «FQ Geschäftsführer find: Buchdruckereibxsißer Iulius Abel. Kaufmann Wil- helm Iaede, Burgermeister Georg Schlüter, praktischer Arzt Dr. Robert Pog endorff, sämtlich zu Greifs- wald. _Der GesellschaftSdertrag ist am 8. Januar 1908 fengesteut.
Die Gefeklscbaß wird nur durch die Unterschrift meier Geschäftsfubrer oder deren Stellvertreter der- pfii te_t. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die etchnenden zu der geschriebenen oder auf mecha- nischem Wege ber esteilten Firma der Geselischaft ihre _Namendunters riften beifügen.
Dre Bekanntmachungen der Geseäschafi erfolgen durch die hiesige Greifswalder Zeitung und, soweit .gefeßlich erforderlick), durch den Reithsauzeiger.
Ferner ist im Handelsr-gister Abteilung 4 Nr. 29 die dort eingetragene Firma „Julius Kesseln Nachfolger Ma Vrollius“ mit dem Siß in Greifswald geld cbt, nachdem bei derselben der Urhergang auf die .GreifSwalder Maschinenfabrik, Enengießerei und Keffelsch_miede vorm. Julius Keffeler, Gesemchaft mit beschrankter Haftung“ vermerkt worden ist.
Greifswald, den 29. Januar 1908.
Königliches Amthericht.
(;kou-Um-uat. De_karmtmachuug. [88733]
In unser Handelöregtster wurde unter dem 31. Januar 1908 eingetragsn:
1) Der Inhaber der Firma Karl Emmerich zu Groß-Umftadt hat dem Wilhelm Karl Emmerich daf28)lbfz__)?)roéura ertxillt. __ H __
e irma ugu andweek zu Gro - Umstadt ist erloschen. » Croß-Umftadt i. O_effeu, 31. Januar 1908. Großberzoglrcbes Amtherieht.
llaltoko, "out. [88734]
In unser HandelSregister Abteilung A ist heute unter Nr. 30 bei der Firma Louis Wiesmann Haltern folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jest Louis Wiesmann Nath- fojFi Inhaber ist der Hutmacher Paul Priebs m ern.
Haltern, den 29. Januar 1908.
Königlickkes Amtßgericht.
mv-kj. [88735] Eintragungen in das Handelsregißer. 1908. Januar 30.
0. S. Cramer. Die Liquidation ist beendigi und
die Firma erloschen.
Richter & Robert. Prokura ist erteilt an Carl Johannes Heinrich Friedrich Nassau.
Kurt Schuhkneeht. Georg Hans Schubknecbt, Kauf- mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelögesellschaft hat begonnen am 23. Januar 1908. _ _
Barth & Caesar. Geseüicbqiter: Emil Richard Hermann Barth und Julius Gustav Caesar, Kaufleute, zu Hamburg. _
Die offene Handengesellschast hat begonnen am
28. Januar 1908.
Blau & Efterl. _Gesell[chafter: Erich Blau und Julius Anton Eiterl, Inhaber eines elektrotech- nischen JnstaUationSgeschäfts, zu Hamburg.
Die offene Handewgesellsckpaft hat begonnen am
28. Januar 1908. Camiüe Silz-Morel. Inhaber: Camille Silz-
Morel, Kaufmann, zu Hamburg.
Wakuer ck Meckermgnu. Diese offene Handels- ae ellschaft ist auf elöit worden; die Liquidation ist beendiqt und die Firma erloschen.
Th. Heumann. Diese Firma ist erloschen.
Thanks & Garss. Diese offene HandengeseUx'cbaft
ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem
bisheriqen Gesellschafter F. I. L. Garfs mit Rüden und Passivyn übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Die Niederlaffung ist naxh Schwerin i. M. verlegt worden; die Firma ist hier erloscben.
I. A. Harms. Die Gesellschafterin Witwe D,
M. C. Harms, arb. Ioslasöe, ist aus dieser offenen
Zandelégesellscbait ausgeschieden; gleichzeitig [ind ulius Wilhelm Otto Harms und Carl Johann
Gustav_Hilmar Jürgens, Kaufleute, zu Hamburg,
als Gejellschafter eingetreten.
Die an I. W. O. Harms erteilte Prokura ist erloscbrn.
Bezx'tglich des Gesellschafters Jürgens ist ein Hinrdvets auf das GüterrechtSregister eingetragen wor en.
Carl G. Martin. Diese Firma ist erloschen.
Hamburg - Altonaer Lohubeuiel - 'esellschaft
Eduard Frensdorff. Gesellschafter: Michael
Eduard Frensdorff, Kaufmann, und Helene Clara
Bloch, geb. Frenßdorff, beide zu mburg.
Die offene Zandengesenscbaft at begonnen am
28. Januar 1 8. Alfred Hansemann. Diese irma ist erloschen. Seelig € Cembali. Das eschäft ist von Erich Gembicki, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.
Die im Geschäftshetriebe begründeten Verbind- lichkeiten [ind nicht ubernommen worden.
Die an E. Gembicki erteilte Prokura ist erloschen. Handels- u. Import-ßeseüsehaft für Haus- 37m- u. Lebensmittel mit beséräukter Haf-
ng.
Der Sky der GeseUscbaft ifi Hamburg.
Der Gesellsehaftsvertrag ift am 13. Januar 1908 abgeschlossen worden. '
Gegenstand des Unternehmens ist der Groß- einkauf und Import alier in die Haushalts-, Lebens- und Genußmittelbrancben gehörigen Waren, die _Besorgnng aller einschlägigen Großhandels- gescbafte und die Abgabe diefer Waren im regel- mäßigen Geschäftsbetriebe an diejenigen Detaiüiften, welcbe sicb vertragkmäßig der Gesellschaft ange-
rute eingetra en worden, daß der Kaufmann Hugo Peckmann in Bern aus der Firma ausgeschieden und
schlossen haben.
Da! St ___ _WMémkapital der Gesellschaft beträgt
_ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist Feder von ihnen allein zur Vertretung der Gesel!- Öaft befugt. - Geslbäitsfübrer: _ Alexander Hugo Pabst. Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht;
Die öffentlichen Bekanntmaebungen der Ge- sellschaft erfolgen im Demscheu Reichs- anzeiger.
Imma: 31.
Edvard Vergftröu. Inhaber: Edvard Bergström, Kaufmann, zu Hamburg. *
Heinr. Zieriacks &. Co. Prokura ist erteilt an Ehefrau Fanny Loewenbeim, geb. Platky.
Carl Goldmann. Inhaber: Carl Goldmann, Kaufmann, zu mburg.
Jules Lewin. nbaber: Iulius Lewin, Kaufmann, zu Hamburg. „
F. G. Redlin. Diese Firma ist erloschen. uft. Eckelmann. Das Geschäft ist von Max Adolph Eckelmann, Kaufmann, zu Hamburg, über- nowmkn wOrden und wird Von ihm unter un- Veraziderter Firma forigese t.
Beumckx &; Hollander. n das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten ; die Kommanditgesellschaft hat am 9. Januar 1908 begonnen.
Horst e_mexyer. In das Geschäft ist ein Kom- manditttt em,;etrrten: die Kommanditgeseüfchaft hat am 29. Januar 1908 begonnen.
Weniamiu Golodey. Prokura ist erteilt an Dr. Mtchari Golodeß.
Max Elias & Co. Geselischafter: Ludwig Gustav Max Elan? und Johannes Heinrich Friedrich Stoß, Kaufkute, zu Hamburg.
Dre offene HandengeseUsk-baft hat begonnen am
29. Januar 1908.
Internationales Tethnisckzes Bureau Carl Zimmermann. Diese Firma ist erloschen.
J. Sylnzlße & Cons. Diese offene Handelsßeseü- schaft i_st anfgelöit worden; das Geschäft ist von de_m bisherigen Gesel1schafter C. M. J. Schulse mit Al_nden und Paisiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.
John Schalke. Inhaber: John Hermann Schultze, Kaufmann, zu Hamburg. _
Wilhelm Vapseu. Das Geschäft ist Von Ehefrau Marie Panlme Helene Pansen, geb. Seeliger, zu Hamburg, udernornmen worden und wird von ihr unter u_noerander_txr Firma fortgese t.
_ Dr_e tm GeschaftSbetriebe begrün eien Verbind- ltchketten sind nicht übernommen worden. Prokura tit erteilt an Wilhelm Cuil Paysen.
Sieler & Vogel, zu Leipzig mit Zweignieder- laffung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Robert Hermann Möbius, zu Leipzig.
Guido Wesel. Inhaber: Guido, Weßel, Kauf- mann, zu Hamburg.
Anthracitwerxe Gustav Schulze, GeseUschafi mit_ h_esrhraykter Haftung zu Berlin mit Zwetgntederlanung zu Hamburg. Die an HG. ;GÜE' M. Poppenbagen ertsilte Prokura ist er- r). en.
J. L_k. W. Heitmann. Die an A. H. E. A. _HYniann, geb. Malzahn, erteilte Prokura ist er- 0 n.
Prokura 111 erteilt an Max Nicolaus Jonny Heitmann.
Lederiverke Wittnau Hamburg, Gesellschaft mit besckjräykter _Hastuuo. In der Versamm- limg der _Gekellschaiter vom 18. Januar 1908 ist die Anflöiung der_ (Geiellscbaft beschloffen worden; zum Liqmdcztor iit Caesar Carl Heinrich Michl- mann, beerdigter Bücherrevisor, zu Hamburg, de- strllt worden.
_AmtSJericbt Hamburg. Abteüung für das Handewregister.
klau", 1“"Out. [88736] Handelsregister des Amtögerichts Hamm. Unter Nr. 303 ist am 31.Januar1908 die Firma
Elisabeth Lütgeu mit Niederlassungsort Hamm
und als deren Inhaberin da; Fräulein Elisabeth
Lutgen xu_;Hamm eingetragen worden.
Ferner nt dgielbst an demselben Tage eingetragen,
daß das Gescbast nunmehr auf das Fräulein Dora
_Mmqst zu Hawn: übertragen und daß die Firma
1_n__D_o_r_;r Miugft vorm. Elisabeth Lützen ge-
an er .
llauoosek. [88737] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab:
teilung 11 eingetragen: zu Nr. 76 Firma Diedr. Meyer: Fadrikant Der bisherige Mit-
Otto Schuchard ist Verstorben. geseilsxbafter Fabrikant Gustav Meder fest das Geschaf! unter unveränderter Firma fort. Die Yrokura dcs__August _Seiler bleibt bestehen. Die eselischaft tit aufgelöst. zu Nr. 3043 Firma Hannoversche Blechwareu Fabrik Martin Arndt: Die Firma ist erloschen. zu Nr. 3127 Firma Dennert, Bopp &. Co: Die Firma ist geändert in Antomobil-Compaguie Dennert & Popp. zu _Nr. 3197 Firma _Iürges & _Kohr: Die Geseilxchaft 11: aufgelö1t._ Das Gelcbäst ist an abrikbesiser Heinrich Kemvchen in Oberhausen Rheinland) Veräußert und wird von ibm unter der bisherigen Firma fortgeführt. Die bis zum 20. Januar 1908 im Betriebe des Geschäfts ent- standenen Geschäst§1chulden sind nicht auf den Er- werber übergegangen. unter Nr. 3253 die Firma Hannoversche Rahmen- Fabrik Heino Fricke mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmann Heino Fricke in Hannover. _unter Nr. 3254 die Firma Rudolf„Grabowski mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Fabrikant Rudolf Grabowski in Hannover. unter Nr. 3255 die Firma August Lüttring- ausen mit Niederlassung Hannover und als In- gber der Kaufmann, früher Zahnarzt August Luttrmgbausen in Hannover. Der Marie Lüttring- quZFi, geb. Sundmacher, in Hannoder ist Prokura e e . unter Nr. 3256 die Firma Friedrich Kriebe- umnu mit Niederlaffung aunover und als jeyiger Inhaber der Kaufmann inrich Debnecke in Han- nover, welcher das Geschäft mit Firma von dem Kaufmann Friedrich Kriedemann erworben hat.
in Abteilung 13: zu Nr. 206 Firma Kali- und Oelwerke Verden.
'eseasthast mit beschränkter Haftung : Architekt
W- Cam at 1 A t - - „ _ gelegt. vsb [en m als Geschäftsfubkernieder
Hannover, den 30. Januar 1908. Königlitbeö Amthericbt. Abt. 4.4. llatb-rt, 111». 88739 In das biefige Handelöregister Abt. & Hir. 503 -- Carolina Blumen: in Harbur _ ift beute als neuer anqber der Kaufmann Ro ert Hofmann in Hambura eingetragen. Die irma lautet jeßt: Carolina Blumau Inhaber obert Hofmann. Harburg. den 31. Januar 1908.
Königliches Amtögericht. 121. Aarburx, Une. 88740 In das_biefige HandelSregifter Abt. 4 ' r. 5 ist heute die Firma Wilhelm Heuer in Harburg etngetrqgen Jphaier 1st der Zimmermeister Wilhelm
Heuer in Harburg.
Harburg. den 31. Januar 1908.
Königliches Amthericht 121.
oakbakx, Lido. [88738]
In das hiesige Handelskegister Abt. 13 Nr. 58 _ Internationale Vulcanfibre Compagnie, Gejellsthaft mit beschränkter Haftung in Wilhelmeurg - ist heute auf Grund des Be- schluffrs d_er Geseüschafter vom 6. Januar 1908 iol§nde§ e_ingetragen;
er GeieüfchaitSVertrag dauert bis zum 31 De-
zernber 1917. Kündigt keiner der Gesellschafter ihn auf diesen Zeiwunkt untsr Einhaltung einer vier- mqnatigen Kündigungsfrist, i_c) gilt er 5911 diesem Zritpnnkte an als auf unkeiiimmte Zeit geschlossen und 111 aiSdann jsder Zeit unter Cinbzltung einer yierxnonatrgen Kündigungsfrist v'on jedem Gesell- fchaiter auf den Schluß eines Geschäft§jabres kündbar.
Dér Kaufmann Martin Schmid in Gr.-Lichter- felde ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Harburg, den 31. Januar 1903.
KönigliWeht. 1T.
ninekberx, Zedler). [88741]
Im HandelSregister .4 ist unter Nr. 381 die Firma _„Clara Seifert“ hier und als Inhaberin die Vrrebelicbte Kaufmann Clara Seifert, geb. Maiwald, bier einxxctragen. Das Geschäft ist ein Handel mit Musikwaren.
Hirschberg, thlefien, den 30. Januar 1908. Königliches Amtßgericbt. Uobeu-UQ. Bekanntmachung. [88742]
Im Handelöregiiter 13 Nr. 18111 bxi der „Höcherl- bräu Aktiengesellfthaft _ Culm W Pr. - Zweiguiederlaffuu _Hobeusalza“ einaetragen: Durch Beschluß des uxficht§rats vom 26-(November 1907 ist der Kaufmann Carl Maurer in Calm zum,
Vorstandßmitgliede gewählt worden.
Hohensalza. den 23. Januar 1908.“
Königliches Amtögerickt. .nrotsebio. Bekanntmachung. “[887-13]
In das Handeléregister A ist unter Nr. 110 ein- getragen worden: ,
Die offene Handelögeseilschaft Vorueki u. Comp. in Jarotsckjiu.
Als Geieüschafter:
1) Kaufmannsfrau AM:; Borucki,
2) Ziegeleidesißer Franz Mazurek,
beide in Jarotschin. _Die Geselistbaft wird am 1. Februar 1908 be- ginnen.
Zur Vertretung_ der Gesellschaft is? ein jeder der GeselLscbafter ermachtiqt.
Iarotschim den 23. Januar 1908.
Königliches Amtsgericht.
16701“. [88744 _Jn das HandelSregiiter Abt. „4 ist unter Nr. 20 eingetragen:
Firma: Theodor Albers. Neugarmsfiel.
ndaber: Kaufmann Theodor Elimar Albers in
Neugarmsfiel.
BranÖL; Koloniak- und Kurzwarengescbäft.
Jever, 25. Januar 1908.
Großherzoglicbes Amtögericbt. 11.
“.net-auen". [88745]
_Betreff: Die Firma „Gebr. SYlad“ mit dem Sise zu_ Kaiserslautern: Peter Schlad, Ziegelei- dcfißer in Kaiserslautern als Firmeninhaber gelöscht; nunmehrigxr Firmeninhaber: Albert Schlad, Kauf- mann in Kaiserslautern. Die Prokura des [esteren sowie diejenige der Ehefrau Peter Schlad ist erloschen.
Kaiserslautern, 1. Februar 1908.
Kgl. Amtßaericbt.
[(n-lanka, [!:-1911. [88746] Bekanntmachung.
_Jn das HandelSregifter 13 Band 11 OZ. 44 ist eingetragen; Firma und Siß: Germanenhauk Karlöruhe. Gesellstbaft mit beschränkter Haß tung. Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens; Die Errichtung und der Betrieb eines Gesellschafts- bauses und U:!)erlaffung desselbkn an die Burschen- schaft .Germania' in KarlSrube zur Benusung für“ die Mitglieder derselben. Stammkapital: 30000.“ (Geschäftsführer: Otto Hülsenbeck, Zn enieur, Ham- burg, _Albert Vogelbach, Ingenieur, örrach. Der Exieüichaftsvertrag ist am 20. Oktober 1907 fest. g:!tellt. Jeder (Geschäftsführer it einzeln zur Ver- jretung befugt. Die Bekanntma ungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Tentsäjen Reichs- au eiger.
arlöruhe, ]. Februar 1908.
Großb. Amtsgericht. 111.
!(öojnborx, l'r. Handelskegifter [88284] des Königlichen Amtsgerichts Königöberg i. Pr. Eingetragen ist:
am 29. Januxr 1908 in Abteilung 13 bei Nr. 155: Für die Stein- Verwertungs- Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Königs- berg i, Pr. ist durch Beschluß der Gesellschafter- dersammlung _vom 20. Dezember 1907 das Statut m § 5 bezuglich der Vergütung des Geschäfsfübrers und in § 6 bezüglich der Person des Verwalters geandert;
am 30. Januar 1908 in Abteilung 4 unter Nr. 1669 _die offene Handelögesellsebaft „Deutsche Ceutralhetzuugs- Gesellschaft OSkar Schmidt ck Co.“ mit_ dem Sig in Königöberg i. Br.“ Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingenieur Os_kar Schmidt, Ingenieur Paul Schwarz, Werk- meister Franz Gaffkus, MontaLenleiter Johannes GaTkus, [ämtlicb in Königsberg „Pr. Die Ges ll- fcha 1 hat am 15. Januar 1908 begonnen. Zur Ver- tretunk der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Oskar Seba: dt in Königsberg i. r. ermächtigt;
am 31. Januar1908 in bteiluna 13 bei Nr.119:
Adolf Rothe ist als Geschäftsfübrer des Bau- vereius Klapperwjese Nr. 12118 zu Königs-