„„„„„
kek i. Pr.. kesellsckjaft mit keschräukter Bruno Freiberg. Baumeißer Johann Friedrich Wil- 3) Catharina Hilz- eb Gantner Chef 1) Ei itkun Januar 908 auf eld das . (! ng. aungsibleden und an seiner Stelle Bau- helm Germanus, Steinseßmeisier Julius Herm tak didat "[ [n ' jag rau ck ck- GWchchzfta vomA1t._vm 1Pasfiveu “mwst “wd, t! ' unternehmer Friedrich Romeyke, hier, zum Geschäfts- Hofmann, Baumeister Julius Hoffmann, Baumeicäne': F'JoY'an-m MOZZlexvte'b. «ker, b&flxkfrT'uRdß Firma mkf'itden tGej'ell'xxköycxfter“ Marks vor! Cmuav A ck t e B e t l a g e 1:
führer bestellt. „Pans Kreßscbmar, Baumeisier Gustav AdolfLetitbier Zahntechniker! Gem in Speyer, alle wenn als «1er In ubero om.
kaum!. ndeISregißer. [88747] jun." BMMkstkk B“"bakd AUTUÜ Leutbler, Bau- nicht anders Moog in Schifferstadt. D'ie Ge- 3) Ban UT Ou? 148: F:“ Week:“ ' ' " ' ' ' ' ' " ' Handelöre ifiereyntrag Band 111 O__ 17 Firma mmfter Robext Nate, Ziplmermetfter Johann Trau- samtprokura des Kaufmanns bilipp Gantner in in Mankiw Die Firma ist (ZW. ' z n' D tsch N ck d K 1 ck P ß fck St t ' ' N- IMZFQYWZÉWZZZYÉYWIT JM'YM MLMHM M“““YIW 92.18.27xZM-ZZJMMTZYHÉRW' U LU M U sanze'ger UU omg ' _WU ' M an sanze'geU '
Karoline adholz in Knünz: e Firma ist QMM“. den 30 Januar 1908 meiftxr Robert Schxieder, sämtlich in Leipzig, erteilt- babe: ift: Rosef Mahler Cbefnn, Karen,;a ?“ 30 V ' ' d 4 “* “ ' Zimmermeister Friedncb Ferdinand Kaiser in Holz- Ludwigshafen -. Rh. 25. Januar 1908. Walte 1 M ““' „W . . LkllU, Dienstag, M . Usbkllak 190Z ? m, , EMM" kaufen die offeneHand-lsgesemchaft in Firma Otto Kgl Amt'sgericht beim 'ißnastH'It'mist JoefuMabYsZYßZkaZm „„ck- . ' ou us, ().-8. [88748] Steil), Baumeister Fr'anj Wmdt ine ledi _'"""""_"" ' u' e " w g: ' ' ' ' ' ' Zeiche ' ' ' " - . . , , ge [,'-"1an ""i-_ Spie el. und Btlderein _ Der Inhalt dreser Verla e, m welcbex du; Bekazmtmacbun en aus den Handels-, Guter: ts- VeremS-, Geno enscbafW, n- Muster- und Börsenregrstern, der Urhebern: Wemtra ' [[ , * einY'terckxen'Tn'Fe'tJaHZÜcellsrzeFxsrtreZYrßYIiJs'rr-Z11113? ZMF?“ (ZYXEL YZF“ DZZbHe ffHa ““b“ Y.?- z'ndelsreqifter. [88758] NTM“, 25. JÉTLNU "e'chast reitben- Patente, Gebrauchömusber, nkurse sowte dre Tanf- und Fa rplanbekmmchhungen der EFenb'abnen enthalten 1Ü'md, erscheint auch (n einem besonderen Blatt unter dem Titel ck "er ' Uher Warm **
Jes?“ V“?“ MYIW'" OE “fi ZW?" HFF!" AUJUfie Verehel. Hoffmané- „Jeb: TWIX“, KaZ'f? LZBYFKHÉZFLÉUÉLFEFYXF Idler Fink?“ „"ist-WWW ]" - . . . '
___YLMZU'Z'Z KMF- TFK? WIN 53:1 zm: 311333 GÉZXusiJMhuÖZbriFkkaarYereermFlw'ZeisZZr' YZntF-ska, iYliale WhiYSHafxx-Askss.xjxix Zum Hande'lsxgisterelszBYx' 111 OFT???) e a , an e regt er r a e - L; 21 . (Nr' 30 0“)
tßeu Bismarck Alois Peter. Befißer . * “ . ' SM, " W und weigntederlafsung in Lud- rma Döeftinger'sthe Kthseu- u. Fam: . . ' . , . , . . . ' , .
u1iu8 Kayak. YYYÜZZSNRJ]?!.FZZFVWFYNYWAM nigshaZ-c _a. Rh. rokura mit Beschränkung Fabrik,; Aktiengesellsthast“ kn Mug eim, MIME“! TYAN Y“ ÖFÜFCUJÖEDIZUÖ Wx" „Zurck? aße POstanstaJtTn-„mBerlPY _ Da; Zentxal-Handelsregtster fxr das Dxuts , Ren!) mcheint in der Regel xägl'ccb. - Der
AWÖZMÜ Kreuzburg O*'S'“ 23' 1“ 08“ Ernst Friedrich Schade sämtlich in Leipzig, Bäu- JYdYIarTYTYpFUe ?Dä19niiled§_lciff11_ng Liv:_1_rd_e eötefilt MIDEX“ ?gßxtragease Das Grundkapüal " um ZwelbatsWstabbTineWMYNu illFluffZÉßLÉ-LL zeogen "MYM utscben RWSanzexgers und KOmglub PWM YLZUITO'NES'F "'?“th ? MR 80 ""HD RFJ FWFZLZV _ Emzelne Nummern kosten 20 “" _ ltöoello, [88818] meister Gustav Adolf'Hemvel in Ga '. " " m e n " wgs aen er 0 . "Kd trägt jest 790000“ Die “ ' ' ' " er "'n 'e' "' "' aum emer "' e e '
In das HandelSregifter ist heute die Firma meister Max Vogel, Baumeister Wow'ÉIZ'VLZM, IÉnYIbVorYFYFSm'iet'Z-R? ok?:- mFtt'niua M?SWP'YÜ UYU!“ d:; WZ? “MJK lum Kurse Von 105 0/5. . ". (:*-lnb -- -- * „ - - „Dünenhaus“. Inhaber Robert Westendorf Apotheer Alexander Sicbler, Caroline Elisabeth kuristen zusammen Di P k en?! arkeren o- mmh !. .Ianuar1908 Handelsre 1_fter - tek- _ _ [884401 (3. zum Gescbastßfubrer ist bestellt worden: der D_em Fabnkanten Walter St_raSmannm Remjcheiv- zu Brunäh-Zupten etnaetragen. verw. Hack-l. Baumeister Otto Kleinbempel, sämtlich Josef Kaulen ___ L'udwi esb ro uraR es aufmsanns Gr.M ]. g . In das HandelSregtster „4 458 rst bei der Firma ansnl a. D. Jujms Edwin Böhmer _4n Lobez in Ebnngbausen ist Prokuxa ertetlt.
Als Geschaftsmeig ist Fremdenpenfion angegeben. in Léipzig, Gutsbesnzxr Guétav Gläser in HVszausen, 2 Ein etra en w dg____afen a. b. ist erlo eben. [[um-zu.. [88764] [haet- Hudelsresiftee [88326] „Mumm é- __ e“ i_e_r eingxtragen: _ Bobmen. Abtexlung V.
Kröpelin, 29_ Januar 1908. Baumeister Otto Brno Oeblscblegel in Leipi „ J J ur e e offene Hagbalöaesellschajt Auf Blatt 389 des Handelsregisters & ist heute . Die Gesellstbaft nt aufgeloxj. Du Ftrma tft er- Neustadx. SWM), am 29.Januar1908. Nr. 20 zu der Akttengesellsckoaft Remscheider
Großherzoglicbes Amtsgericht. Baumeister Friedrich Saljmann “ in Stötteriß, *.*ZÉ JUWYÖ; "? BJU“ ZWW'MMW 7" die Firma NÜWW * 5431“? i" MWM“ 1) omß-„NUZZTZXM' TJWb'eschrä-aktee [“sehen“ KMWÜÖ MWWUW Straßenbahx Gesellschaft in Remscheid: kröpolio. [88820] Erben des Baumeisters Franz Schirmer in Leipzig, Mannigjeim Pßr'sönlilc'kZ' __fotupßtedÉlÄxng m und als _anaber der Kaufmann Ernst Emil H ' SW" Münche- Gesellschaft mit be- R,-kladbach. den 23. Januar 1908. notion. [88772] Durch Bejcbluß_der Generleversammlurzg _vom
In unser Handelöreaister ist beute die Firma Kommerzienrat Friedrich MEW Weber in Leipzig, _______ _) L_____-______ 23-54" Baur? ___e_r_1 e_ _]eNe [Taster Gilbert dajelbft ein._e_tcagen worden. . sebr nkter'Haftun'g- Der Gefellscbaftsverirag ___ am MWH In kas biefige_ alte Handelsregister Blatt 97 ift 22. Januar 1908_Ut__das Verrxwgen der_Ge_1ell!chaft „Siraud-Drogerie, Max Brühn“ zu Bruus- kik chma C- F- Weber Aklx€ngeseuschaft in Leipzig 2) Rud91f Böhler Äxcb'jjekt in L ijmgbafann Fink:, _Angegebener GeschaxtSzweig: Handel mit Nahrung?“ 28 und 30. Januar 1908 abgeschloffcw Gegenskand "“Z"-"e“- _ [88439] beute zu der Firma I' ?“ Nhe?“ '" Norden als EMM “" 1718 -Stthge7sé'"de Rem'ÖÉ'd "kt" hauvteu mit dem anabsr Maerübn eingetrasew "".d M E75?" “5 VIUW'W IVW" Friedriöb «e*cbäftsxwei * Bau esch'ft BU " “en FF"! ' ' ""M"" ...“ Unleruebmens ift die Herstellung und der Ver- I" das Handelsregister 4 203 tft bei der Firma elvgetragev- daß das Geschäft dur Fortsesung unter AUT'ÖW „kek L'UUWIUOI- Ubstkkaßsn- D*? EMU-
arzpeljm 30, Januar 1908. D1ttrich in Bjehertwolkwjß, die in den Aula en „4. [;;tc'znbau g. g * a ' eton- "nd sen- Kgl.Amts,3erickt Mülneida. am 31.Januar 1908. trieb von Parfümerien und Haarpftegeartikeln „P._Nmmeuuühl_en“ bier eingetragen: unveränderter Firma auf die Kaufleute und Wein- WM 111 ble_rdurch ansgelolt-
GroßherzogliÖCS Amtsgericht. und_]3 res blk dex1 Yegisterakten beündlicbsn esell- "Ludw'jgshaftu a Rb 25 Ja'uxr 1908 loobaeb, nalen. i88765] “UMR" von kosmetistben und bvg'unisrbeé Dre GeseÜsÖTfk tft aufgelöft._ Der hwbmikx Ge- händler Hayo Christian NYM! und JIM) Hermann Remsehexd. de" 28" IMU“? 1908-
ltökoUo. ___-_" [88819] schastßpertrags auxgesubrten,_ auf dexn Grundstück des Kgl. AmZZ eri'cbt ' ' Zu Handelsregister & Bd. 1 O.-Z. 181 wurde das Artikeln jeder Art insbesondere des durch seklschafter HWÜÖ Nonnenmublen :| a einiger Rykena, belle xu Norden, ubergegangen 1st. Offene Komglirhes AmthmÖt, Abt. 5,
In vas biefize Handelsre*ister ist beute die offene Thonzlksklxvékks DM“ 3" “V“)lkbau'e" Genoßenscbast üb !(. ""__g"' Erlöschen der Firma C. Fk- Sack in Moskau!) Eintrag in die ZeZÖ-nroüe geschützten Harlvn- Inhaber der Firma- Handelssesellscbaft seit 1. Januar 1903. nortoox, Unll"h"."_*_" [881322] Handelsseseüschast „Waldb- Hotel“, Friedrich F'xbsbe'fÖkaZkkxkb Hétung -_Bl_:l1t 23") “(Zs Gkbu'k'd' [“Amoxg IanuZ?9JZl?_Y-Ynfx§agen_ [88821] eingetragen. _ Tecs und der übrigen'Harlynpräparate. Stamm- „***Glabaß'äÜdY LZ" FURY 1908' Rorbeu,ad_en_2_'_2ch§a_riuatrs [YZ [[ CJ TÜ'ZHZUFÜSJUY" FIBU“ zur Firma NUM
_ _ur*o.11u„en-Ungeragenen vm ' .. ' do:" 3 „1 . .- „ - U19 -- Ln8___Zkl__8Z_- - ou :) nes :
ZWZDÉÉMWYYWM ZTZTJ'W'ZZ tm Kemmwetrase von 369000 «. samt ZZ....“FZ CÖZÖZZÉÖKFFZZ" ?“"JZTIYY'YÜ (Fx Firma «?Ychén“ deer FWT :ZYasOoFeY YYY? MZF“ JIVE.» SIMM; KWYY, »Und-eln“ [88438] obersten:- [88773] W «.,-«F ist dux'I'KÜZ'fnauf den Kaufmann und Friedrich Brümmer eingetragen ]: NW)" 1907 WM NMPMZTL "1 dle Geseü1cha_st ift aufgelöst Der was?!? “© sells'Ö __“ Ks? schaft bath eingetragen. _ und August Ni [_ Parfumeur in Dachau, legen zur In das Handelsregister 19.254 ist bei der Firma In das bießge Handelsregisterg 1 ist heute unter EMWLLÖMTÜ LU Rogtock ubekgezangen. _ Die im
Kröpelin. 30_ Januar 1903 _ em. WS_GegenleUt-„mg hurra; ;rbalten fie 731: 03 Johannes Heinrich Güblg'in ZF, cka _th ?_ufmZttz P.?oämh“ 24_ Januar 1993 Gr. Amtsgericht. Deckung ihrer Fw m meinlage n von je 7000 .“ das „Sawpnz * Danielsß h_ier eingetragen: Dem Nr. 207 folgendes einaetragen: Fixma Rixbaed GesÖaftShetnebe begrunderen Forderungen__und Ver-
Großkerwglicbes Amtögmcht. _den Antaßkn .; ::.-10 13 des ©e1e111chaft§vutrach her ich"" t - . uoe ' 7“ r _as 2 !!!“-uso 1:1- [88766] von ihnen unier der Firma Harlyn Comp-G Baum Kaufmann Paul EUAÜÖ bm 1" Prokura MÄU- Huberrn QÜUÜÜU- Inhaber: Kaufmann ROW) btndlichkette" find auf den neuen Geschaktsinbaber
[.oljijx. _:_-_- [88751] tbxem NamY_aU*;esübrt_e STückzabl Aktien, ins- baZe'r *I"? Urwetandener FWW US “MMS“ Jn- Haudel'Sresiäer Mülhausen i. E. ' und ANiggl in offener HandelxgeseUschaft „'th dem M.-kladbach, den 23. Januar 1908. Huber in Oberstein. Dem Kaufmann Walter Borne- nicbt übergegangen.
Inyas Handelxrkzisier istbeute einßxtragen worden: JS'FHMZ ?89 sSt'xUckd'zu 11900 '“ f s - 2) bei dér Firma Albert Grube in Lübeck* Die I“ Band 7 Nr. 227 wurde bel"? bei der Firma Sitz '" Dacchu betriebeneParfümeri abrikations-u. KönianWt. mann ""'" yen: Kaufmann Heinrich Pfeil, beide "' Noftock,Éen 31“ IWW: 1908"
1) auf Blatt 13 549 die Firm: Schüler Kalender EtisZäÉs'ryxZ HELFT?" JÉUÜUWH" Pkksonkn UNI Prokura des Johannes Heinrich Guhl in Lübxck ift Java") (!*-luce ot ao [„on-zwo, Bank OerttkebSKesÖaft neb_st _Zugebör mix "ven, jedoch Uno". K. Amtskxericht Nagold. [88768] Oberstem, 1st Gesamtprokura erteilt am 21. Ja. roßbnzoglrcbzs Amtsgerixbt.
Verlag Johann Käufmer in Leipzig: Der S. .: „ . “.*-" ' erlofchen. Dem Ludwi Hermann Ott Robert ".o" Elsaß'Lokbkwku" Straßburg, mitwaig- obne Passiven. im ubngen nacb naberer Maßgabe Jm HandelSregifier fur Einzelfirmen wurde ein- ""871908- Saarbrücken. [88294] Buchdruckerejbkfiser Joöann Künstner jn Böhmiscb- MF ?ck?" [“NRW "YFU ?bernOYmen; , Walfow in Lübeck ist PZokura erteilt“ 0 ntederlaffungen m Mülhausen, Metz und Colmar, des EeseUsÖastsvertrc-gs aus das Stammkavixal ein. getragen: Oberstein. den 23. Januar 1908. Im Handeléregister 8 Nr. 672 wuxde beute die Lew: „. Invader: . . . Ax....?.'.“§ch5x. 8.3.8888???»'XFUZZIZÉZTTH 3)ki?8ir_m1 Wilhelm Garbe in' Lübeck. In- “"H“-"“““": - - 9-3“ SWW Ü"? "*"-"* ““ "“' GWP“ B i N W 26" OM“ 1937; GLOZWWWW“ . Firma Albert Lvou .. Mstftatt-Burbaax ... CZloY'fOYelÖF e7er1Fe FINE? IFT; ÜZÖXZR? YYY BIZ'Z'YFFM, 'FMFT-KrL-Y'ä'mktr' BZimmexmeistér FHbHöbéKausmann Iulius Heinrich Wilhelm Garbe 1)“ZUYM'ZFZWR-lt'eidxerHtraßburg, Fbxkrrd edstiva'ésellésPch-ft 'FZÖGWYYMYÜYFYZ in AckerkfteLiZJb. Z????s'ZÉriFCYTZMUFYFJ ('LH-ZZR 304 des Handelskegiskers für kiewY'tZY WelZZYnx-YYÉY de: Kauxmann Albert LW In das HankengeWäft ist ""___th O_er Kaufmann _?,ä_____3_ch ___E LRF » -chT-MM UM? PLANU- Läbech_ AmtSJericbt. Abt. 7_ ?) Zofe? Mleer in_ Me _ oder einen (Yesckxäftsfjbrek nÄd tt_nenNTProkuristen Gässakiaft FZ! einer_1 Sybn T_heodor Sebiler jun. ab- O1chaß iki heute die Firma Theodor Bauch Geschäfoweig: Spezialgescbßft für Messetei- 818.'.?§§2.?'1'8.8.3195? .?;1213- .J.“? ...??05'"xxx..xx.;.?1x1x«ldx;n..rser«en...... »...-MW __ ___ __ __ __ _ ...,... ___._;_«. "* ...... MIL“... DMM- ..7221...332..P§§; 1.1.2.1...?.mxé..§".?§§.'x"0.88.1888?“I."- 82.731...MMI8:8183821088812 bed-ZTTTTZZZZTJ'TYYZ.878321.“ ......
_ 3) auf Blatt 8811, betr. _rie.Firma _Euftav Stock P zfungsbkxchxe UZ Vérstaxxex,oFeF'SAuYZtsFL g 1908. a e “9 |U“ _ Zur!) Mtlgbede _des Vorttandes mit dem Sise in Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- am 4. Dezewber 1907: Hugo Geblbaar, bie_r eingetragen und weiter olgenxes * Kgl. Amtßgerichx. 17.
m Lerpzig: _Gastav Adolf Stcck itt als GeseU- und M vajsorxn kann bei dem unterxeicbnetan Holsteinislbe Nieten- und Stsjraubeufabrik Meß-jst Jean M'Öel Schwmß '" MW befjellt. UJÜQJ-än ___ _ et _ KNL'Y? Die Firma Gottlob Harr, IUÜ- VZÜÜUÉÖIU wordxn. Der "S!“ Inhaber ÖW“ "wbt Zurbrüekeu. ' [88293] [Safier IUIWÖWMZ . . . Gericht, von Km Prüfungskericbte dsr Revxforen Gesellschaft mit beschräukter Haftung,Hemmé -“ D'; Ptckuxa VM ') JLZM- Manxn '" Metz,. 11" er derungen en raaenen Frmen. . '"" lb“ Hur, Leimjgbrikant in Nagold, fur "' tm Y_etrteb0 der fru_beren, yon "W mit- Im HMÖÜSUJÜN Q Nl- 673 wurde beute die
4) am Blatt 10 748 ketr. dre Fama thh. . - - - - " 6) H.!nrtcb Hetmburger in O.:axzburz ixt erloschen. 1) Ottmar Ziehers MÜKUÜKU- SW. M "“ck Aufgabe des Geschasts erloscbm- LMMÖMLU thwa Theodor Baues; in Oschaß bk“ '
,. * „ _ „*ucb bet dsr Handelskammer btcc Emnchx genommen in Hölstein. _ _ _ . -- , . ' [ . N 2 ' ' . ' ' ' ' FMM Johann AUD WWU SU Malstatt- aug & C'?" Sachs. Glas: und Sv_ie_g_el- MWM Der STV der G:]erkbaft ._st Hemm: Z.: Pxokyrn-en_fi_nd_bestüt. MWm._ GearFerte_TFrOu_1_a. Ot?mar_3ieher. Wa r. 13.__D_te Firma Loui? Helder. gemischtes grundeten Verbmxlrcbkekenxes seuhextgen J_nbab_ers, Buback] und als deren Inhaber dis WitweJobann
WWUfF-TZL mz_LxCiTzkg: Dieme lautet kuraUlz: Leipzig,__de_n 31. Janaqr 1908. _Dxr Gzsellschaftsvertrag ist am 4. Dezemker 1907 Z XVM YKYTÜNCYYZK (ZINK? T'Y.FST3eImWéarSZißeynk)Küuchen, GÜTYXYMQUYÜKUUE M nach Aufgabe des ZTJYKYUF"JForK'ZLgeYemxxiZßmüZFYMn Betriebe Arend, Inhaßerin e_ine§ Dachreckerei- und In-
5) Zuf Blatt 12 008: betr. die Firma Fischhalle KMW" AWTZZCUckU. Abt" U 8" Ü'FY'FYMYYFYY' t b i't' Einzelweriretung derselben ist ausgescblOffen. Sie (BLÜÖWUUSIUL Bekannfmachunq VVZU17-DCZLULÖEL am 14- Januar 1908: Angegebener Gefehäftßzweig: Betrieb eines Vau- staZationSgMbßfts,_da1etlbtt ex_ngetDreazenK_
elgoland Richard Jahn in Leipi : Die [.es-nu. [88752 *“ “3“ ' " ""“-MUZ " - xeitbnsn in der in dem Gesellschaftsvertra bestimmxm 1907 in Nr.302 171112381.) Adolf Hoffmann als Bei Nr. 118. Carl Heußler sen., gemischtes geschäfts. “"" wur TWS? “'Le"- !" WWW "k“."
delSniederlaffung ift nach Schönefe13dgvsr161t Jar biés'lgen Handelskecxifter Abteilung 8 Nr 32 [" d'e-EUMUM- ““m""h“ EWS" zwecks A5“ Weise. " Inhaber gelöscht. Nunmeksriger Inhaber: Kanmann Warenaeschäft kn Altenfteig. Das Geschäft isi Oschatz, den 1. Februar 1908, Installateur LWS Arend 5" MÜWÜBWW '"
W...; " " ist bei der Firma Wichetmna & Stone“ in FF.]?LZ'YYJFYFFZHW" HMM W W Mülhausen. den 30. Januar1908. Fans Jäger in Müncbxn- Forderungen und Ver- durch Kan auf den neuen InbabersinriÖ Henßker- KÖ"*I___._"chLI AUMÜÖU PAYMENT d 24 J 1908
6) auf Blatt 13 003, bstr. k'xe Fir_ Knoch ck Burgdamxn beuxe folgendks eingetragen: 0) 0112 fabrikaä'i , HAMA] d d B i !) Kaiserl. Amtögericht. kndliäskeiten find nicbt ubernommen. Kaufmann in Altensteig,_übergegangen, der ck Mil ostekdlu'k. [88775] ar eK, [ 'H W FIFA 17 '
Zukke in Leipzig: AugustArtbuan " Gottlieb *Der Kavkmcinnn (51113211 STOLL? in Burgdamm ift aUZr Arten von ?ng-"t : edungchun [) er xrtte [beben, IWF:: [88767] 3) EiÜverk UYU“ „"o" OW "“Wis- Zustimmung de_r ß7§bkk18kn JUÖUÖSÜU UU“ der Bei der unter Nr. 30 unseres Handelßregisters "' 'Im-_- '
Bestram Oxcar Knoch ist als Eestüj after aug. au; desc EeTSUTÖaét aUSJescbieden, mit diesen NWMMFLZ FFs rau en sonne der [_ Neu eingetragene JiZ'mcn. SLB: MUSU- Geandette trma: Otto Klau-io- “U?" Firma MUMÜbkk- einxetragenen offenenHandengeseüscbaft Fr.Draebke Jurbküeken. [88783] [ geschieden. Lesum, kan 29. Januar 1908. Das Stammkapital rde; ' Ge'eÜ'cb " b t ä „ 1) Werdeufelsec . Bauernheatee ßzxxjstk 4) Karl PKW“ NK!"- SW; MKW- W 24- Januar 1908: , in Osterburg ist heute vermerkt worden, daß die Im HaWLUkLIistÜ-Ü Nk-76 wurde W der Firma
Leipzig, _“ren 31_ Janu:r_1908. Königliches Amthericbt. 730€“) ““ 1 7 I e k gt- BtWhUd Bader. SW: Garmisä. Inbabxt: Name YBJFMMWaibnin. idnfolge deren Verebe- Blk Nr. 76. Heinrich Gauß, COÜÜV? m Ww»; Graehke, Marie geb, Bluhm, ausgeschjeden Gruft SÜUÜUÜ U- Co- in St. Johann bkuu [_ _ "KömgliÖLSW Abt. 1113. ___0 („„am-svn". mm". [88753] Zug: Geschäftsführex ist der HoBefiser Peter KFZWZ" YZMZJYBZZ“ “„EMY'U & l'YngVereinngSLK-Yngtexxaexxebnftkükn Eger «YZ &WYYZ ÖL,. YYY ZTYLHF'M ""ZZYZWS ?JYZYZYF'JJFWM ist" "" YÜÉYZren-ng der Gefellfäoaft find nur entweder
LA !? BJU _3__0 __ __ __ __ ____ „[ID-_») ] _ __ __ _Hßuxelsregiftxr. _ _ Fnedrtcb Cmtl Haalck m H2xnme bestellx. Zloe vier : H'a tn" LÜK" ger_ Ét “' ckComp.ßeseaschaft mit beschränkterhafmng. übergegangen, der es unter Zustimmung der bisherigen s'Kzaj [W Amts ckck]", die beiden GeseUscbafter Ernst Schubert, Unter- die lc'7'irn“a'1'ThoO:?ie T1 ÜYTKÉ'FZLF'Z um Hbö'l'k? G1) "Bwl“. Farm Dnagxrfabrtk Mtche14Cte.. ? BZUZUWÄÄUPZM ker GUL_MÖM erfoksen kurcb Zwei,?r't'iererl'aMng' "ÖZQFeMungO'ff-em ZZYFYF Siß: München. In der Gesellschafteryersammlung Inhaberin unter der alten Firma weiterführt. 1,1 g_____c_4_ 7“6 nehmer zu St. Johann, und Peter Ganns, Kauf- ...x... *.......3.-.-?..... .. «...-I.... 88.9.7378...?"???"82T..?.31*.*3?§..3..L*;?. “:...-H..?0121882231;..?-HM'NW'W Z...... * 1- ...... .. «M FXKMZZFYZLFTWYZÉIT.I§YT"§8 xxx D“" 28“ 2188898?“ S.. . AWM .. .. «...... .. «...? ._.... 8 S...... .“" 8. ...I»... WU" getragen []]-“ld _nxelxer folg_nkS_Z- Verlaztbart ka-dcn: _ GUÖÜÜZÜÖUYS August Weyland i_"t CkloschM- Als KÖNÜZUÖLS Amtsgericht_ „0110111113, BlYmM_1tr._218o GesSÜsÖUtek: Offs Sißes der GeseasZaft beschloüen Geänderte Firma* * m ___-eU! . bkzikk Pirna, die irma Emil Koch in Stadt GeeYeinsZZZTr,mitrckZte1§thr'xk "? ftaÉ'YerH,&t?
De_r chcüycha'téksctngRnt am 26. Au_gu1t_ 190. neue: Geschäftsfübrxr Wurde am 2.Jznuar1908 der Uxxaebur: “__" 88“60 genannt MMV LlLbÜÖ, Kaufmann in Stuttgart, Vereinigte Papierwarenfab'rikeu Iesellsthafk * oEy-üjutor. - [88769] Wehlen betr. ist eute ÜWÜUIN wordey: Der junior In enieur u Saarbrüuckrxx1811ermx'c'bti t u r festgeneüt Und am 19. ).,ftober 1907 ]VWlS am KaufmannRobxrtBrun in Manybkxm besteÜt. Ter- ]) Für die Firm:: “ichteuber ck Vü'hli' _] unZ Ya; Zlocwwer, Kgxfmann in Cannstatt. mit beschränkter Haftung. SW Verlegt "(_ck 1908n123YJÖ'nJFi'1 ka“ HMDÜSKIÉMSUU FJMUU Apotheker CmilMax Ludwig Koch Ut au8g_e]chieden, Di“, Prßkura 1935 Ernst Sckoukert junio'Z'iü auf 15.© Y.».nn'FarnÖgZZs FLHÉJJFFYSNYÉK ____________m_ ??,?ZKYÉZTUPM.ZZ'ÉÖWM um einem Geschäfts- unter Nr. 44 des Hané'eksregifte:s ..?. ist dem F'ekix Gel))U ÖFFYreoZies't inG' ZnFeZ-ZTTUFUFYZF SWsm Müntbeu nunmeerweigniederlaffung QW KMZKYW“ Hemm ' chm * “'*' YYY Y_FUFYZTWWLFYUYWY_Y_YT die Vertretung der GesCUsckaft Zn Gemeinschaft mit und Fortéübmng US 0011 re“; Genofienscbaft in ' 2) Betr. Firma M'ax Weil offene Handels- Bßutbty Magdeburg Pcokurg erteilt UKde'xngctragen. Colosseum“), Jckftatk1'1r.21). ' ' ""t" der Firma: Vereinigte PZpierwareu- Die Firma [WM ikst; Wilhelm MUWM- NaM.' 9. dem Gesellschafter Berger beschrankt. FiFmachTbonziegelrxerf Tsnsa ZU Holzkunskn, Ge- gesellichaft in Neustadt a. H. 'Mar W-il ist am [WE ZZZdYrTerad'sFFF'nYHLÉU,x" YYY; HOOD"? PeZkberth Sies: RKUÜM' Inhaber: WTUTUTUMYY :ü &?YauneIrn HY; kalej OÜwvirngxél anaker "' Kaufmann Pirna, am 29“ Januar 1908“ SauveüJrZUxZYLZmJWagnchßtL90187 no ens aft mit 51" ränfter a'! bt'bk 1.4". .; - ' " "Z' - - -- ."" '- ' au ' r.“ “"" SU Skt- oto LM?! in M“ C , 1- ' ' m ' 0 en '" * ' ' " ' - ___-___- ' ' Tonz_iegelrr_erks._ _ ck __ _H "_mg € ré? "e" EÖTFZFUYFYZTZ__[TekWéZWYZZHÜI YZF; des___1)elkÉn_ YSZ'LT'S“ tn emgetrasen. __ chemisches_ Laboratorium und LFZIaTsexFsTa?! YLF'ÖMWZmélunßuvÄYn825' JaFUScer1_§ck(_)_8 Kßnigliches Weumünftn. kroulauéasFFXF-TWZFXFM [88777] Salzuflen. [88784]
Du: Aijengcksü'cba't 11: befugt, xbren G21chä_fts- stadt a. H Dem seitherigcn Geseüsckvaftcr Max Nr 14 eZ dTrsYÖrWN'E-kt"? R_i_eck_e Nachfi. _ "Ft" (CFML!lr ), ArnuUrtr. 26 (Koytorbaug). schaftsye'xtrages dF ZFUW deSMYJamBkapeitles Font. Haudelöregißer zu Neuß. [8877] In Unsexm Handexgxegjstex Abt. 5 Nr.134 ist die In das Handelöregifter Abk- 13 ist M der unter betrteb auch auf andsre Branchen auszudxbnen, m?: Weil, Wsicksmmbßonär i:: Neustakt «„ 0, js] co) ' „ . * ' “".. “.I" "* M ? MUMM": In“ 0) _Rosa Gruderxr. S1 : München. Im 3 In das biefige Hxndelsregifier Abteilung 13 ixt ktm “ Nr. 2 eingetragenen Firma Salzufler Baugesell- besondsre a-cb MDM U_______k_m_________ ___ Tvnzikgel- kura erteilt. », P bczber _d r Fxrma txt je t der Kaufmann Wclbxlm baberm: Rosa Gunrerer, aufmannsebefrau in um_ 180000 '“ beschlossen. Das Stammkapital heute unter Nr. 63 die Firma „Rheinische Faß. “[MaHZYT'ius .abler. "m' A' Gabler ge- schaft G m b H folgendes eingetragen: branche _oker sonit'zaer_ Axt zu_ el_werbkn, 3:1 err_ich1en, 3) BM. Firma Jean Heim & Cie., off-Zne ZFFZYZ ?'ZQJÉKFÜI s b" _Uebergang der "' tem München, WUWM' und Gefiügelbandlung, Nieser- FYtbölx'tYUJZirtath YodiFFaFrTY'tFagé'xj'l Y'df haudeligesellsthast mit beschräukter Haftung“ PUKY“? 23- Januar 1908- Firma ist erloschen. xu bett,?lben o_ker _11ch m erLId emerForm an wlcb-en Handelsseseüscbaft in Ludwi e" . en a. N . Die . “ ; e 9" - ““"""dete" FOMTUULL." XW "7873? 170- , - J ' mit dem Eis: in Neuß am Rhein eingetragen “ ' ' Salzuflen. den 25- Januar 1908. zu betetlxgen wae Grundbem; zu belisbigen wacken Eesewckpaft warde aufg-löstg "DZI G-schäß wjrd VUbindléÖkextcnaw bet dem Exwerbe dev Gejcbafts 11. Veränderungen bei emgetragenen Filmen. Franz Berberich m WEU"- die Oberstleutnants- worden. KömgWertcbt. Fürstliches Amtögericbt [ zu erwerben. _ _ _ _ _ _ _ unt'er def bisherigxn F'ira'ja 1201 Jakob Kuffler, daI) ZKTeelrmkae angescblcnen. ') Hermann Weiffeubach pyrotechnische FIL SGTYkoKZTU 'e'; ÜYZ'YÜWUF'ÜOZY' Gegenstand des Unternehmens ist d" AUM“? und le'Tu-njser H:?elksaYRYraTgytsßei N [188567788i] Sauter. VÜUUWKÖUUI- [88785]
Das Grunkkaxtta: betxagt 3800')0.jé, 111385 Allien Kaufmann in Ludwigshafen a. Nö., weisttrieben. Antonie schYchZauxZeZFKZZ8SZmÉF[YFZ Fabrikeiu München, Wien, Hauhurg Geseu- ihrer (bei den 3 erstgegnannten je 56 000'.“ und be? Verkauf von 'N") Fäffern die Lagerung dsrselben FirmauSchuhweerul§aYs Koutxad Ladréwig 11? J" unser Handelßregister ist beider Firma Johann zuHRDÉL:SLO'HSÜFxt'ernébmers ist unbesch1änkt Ludwigshafeéle, ZYXJYMJMUU 1995" ist Fnaetragen: Dkk Kaufma'nn Theodor É'foirchr Yes.;rtnFrtotk'xrscéFTSUFTFJHÉZZFJÉJ)?Manthe". F? leßtgenannten'1'2000 idr“ NZÜJMDM) Stamm- u"ZIESY'YQLZLJÜMFZÜRYZLWMäfte' Prenzlau gelöscht worden. B?]?ijechiirx ?_bnlficho beute eingstragen worden:
____ _. _. . _ - .. .. _ „„ -: „. _ _ *e areroen.
LUS M Ge'EÜW" WWW?" (;ck-«.:ng bulklI-U-ksv- “dslo- [887541 Z'thenudffex'd'Üse'r'x'szzYt-e""ein'§'eet'rch§'ft ("'Dp'r'on'ick' 2) A"“““ RMO": W: ""K"“ Off?" . Pap'T'e'rex'a'oaxÖsfaÖ'rnÉ" u'" UKTuckYe'iFiÜ'dHeY'h'ÖIJ ?“ G'WUWHM" find hema“ M47“ HUM“) Prmz'au'YniZÜZUZ'ÉYderichx Santer- den 22.Ianuar1908- munen _ _ _ _ _ Handelskegifter Handels es-[lseba'i __._c _.37 _een. __ „e offene Handelögeseusch97t_aus,.elo1t. N_unmebxiger Aüem- , betri-bene Geschäft mit AktiVen und Passiven und He kkaEkJ-„ Kaufmann du Neuß, HMMÖ August ___-_- Königlichck Amtögericht.
& wenn _k_€r Byrman auI erner _PLUM bextebt, Betr. Firma LudwigShafeuer'Metallgießerei Dem OJTÖ'B ä.n- ;_ ÜF? ___„Yauar1908 begonnen. inhaber: ?_lugmt Renéch, Buchbandlcr m München. mit 13er Firma zum Anschla swert von 180000 _“ Ernst Menmng, Kaufmann zu Neuß. ['kölkkka Bekamtmaehuug. [88779] ________
1) DM ML"" ZFUW" MU POLYMW- - uud Dreherei Denk und Kueisel. offeneH-“mdels- teilt. ' .r m a., e urg "' PMW: er- NZZ Juftm GVU Bamberger & Co, Sas: ein. Weiterer GesÖäWfübTer: Gottfried Hengel Dem Kaufmann Alberx Jörael “zu Hamburg "'-"' “Int unser_Handelsre-gifter Abt'L "' folgendeFtrma It. Feoaxel._ da b' d ls kt FFW]
' ZT."Y-e“s§;ZZZ'ZÖ'ZY'FYTZZ YÖZYUÖYFYYZ geseUichst in Luywißshasen a._Rh._ Die (Hesell- 5) Für die_Firma „Gebr. Mengering“. unter max:)?nexéW:ZT'Z'ÖZquY'ÖZvD-ÜYFUIÉT ' MWM" *" HMMW ' FJrTÉu'YÜ'F't PZÜLY'ÉYHFÜÜ YYY "anelr-rZ-Xn'suüav TeiÜUI-WMUM- Inhaber; ""T “)ekk'v'L'ZLZ __r;____Z___x_fis__e_xH-t 318x116" «'"?elssk's'efJ
WM? und Mm Pwkuästm M M W «[R; MYM?onOFTaé'Y'i'serw'Ü Tanz? Zet Nr.__e_;_02_vx_s1e.v.n N.,;nms,_ist dem Paul Vabldieck ;) Louis Fiußerliu's Sortiment H.Rüaers GGU-FYUFB “'Zm'b HW: WMW“ der Firma ist 81: Unterschrift eines Geschäftsführers Kaufmann Gustav Teng m Wilkieten- schaft „Fasanerie „Hofgut „GöselUüble Neu" ...?-508.311".- .. ...-...... .. .. ...*......- " " “ *"...5305228'5'88 'F'xsxk..*;"?.7.'§s“"9“"* 812...8“7§“ch...«“§W FW“- ...... 81.32. 3837-21-97“ .:....NYZ...8.FchZ...0;; ""I"-Z 81882". "1.0"?le .,.. , ' MW“ "“..ZZ...'.1'§§.§3?Z. MWYWHÉQM-X .__._._.___._..__.._._._..__.. ? €* "- .. . .. Ludwigshafen :! Rh' 22'Janua: 1908 K" ' [" ' * ' ' “ ' i iti d' d B b“ dli “k i- d i? “ “t " ""e “' m" € 75" *" --'--- ' ' * “ " * "
ZW Voznßnde 111 8511-5111 der Baume"... Robert * _ -- - - omg “bes Amtsaekttbt &. Abt. 8. 5) I. Kalb & Co. Sly: Müuckjeu. P.'o- *) PK "9" For """“-en "" “ m ck “ *e" fi" Haftung. Lleuujd-rx. [88780] zu Malstan-Burbach, und Ed ar Böckmg, Fabnkant Nas; :gbLeyvzxg. _ b-lslxskatngMÉt' [88755] !alox._ __ _ [88761] kUFstquodlepb Kalb senioan Munchen. «to::earüémmen. SW verlegt "“ck Peiting bei Der Geseüscbafjsvettrag ist Vom 8. Ianaar 1908. In unser Handelßregjsierxz ist heute hei der offerzen *" “IZKF???“- Dk? Gdeseixlt (haft FU" “U L* Ja-
8.'§"VF..8.€ ZZZ.;'1§;§'“5.ZJ“"31.830358... „)...-...ckck. 135" Y:;ßHMJFZ-sz'txr ...... ...... «...... ...]... "A;??IWYM 7.88: FFTLZKWTI. ?) o.g...mch.-»„.,..m. ...... I deffe RDF? YTLZMMWWI “fi"d“ “ck B“" 2 “" JLWFMJ'W ""Z“" Y-“Z'DkMÉl'? 378.1... 02188.» .1...*':x...s.x;é""“ "k"
- . . .. ' . _ „ " . ' , „ . . . “ o : '
?.“?ex". .??? BMM ?" V.............. ..82.29“'LH-.*.éch§.§;«2"§;.?;:88!88:13 ZW»- .?.M.;....:é'5.212..:;'31x;x§; WW“ “2818125.- JndegS'eb“ ITW? MTM“ FW" "*“""W' »."........ch.... .. «...... ...... ...". ' 88828878... ...-....x..'.'. “(H?- S*'W;x"-'1;.*§§1-.ZM-'.?18§. .
og ur en 11 : „ra___ _ ,““ , , mönchurg. Die Prof ra [. s R bet a r an , un arta * ot , : rau des, eseu- ' durch den Deutschen Reichsau eiger. eUscbafter Kunst“ und HandeUgärtner Friedrich "*I Y_Y_“ '
Dte Gene_ralvers_ammlung_nt enxwedex eme ordknj. InlJe'b t_r_1 ?aarÉ-tßllxi _Neuftadt_ a. H. Per- die des Otto Zwanzjgxx is'x ellxscbzné : Brun und Fchafters_ Hans Roth. Die Gesellschafterin Marie 1) FZZ“, YZTZM YIM:“ ?FÉZMM' Neuß, den 23. Januar 1908.3 Roemer in Quedlinburg unter unveränderter Firma Ioj'olu. Vekanntmaänms. [88787] liche_o':er eme außerorxentltcbe; 11e_w1rd durch den . . “Pe" e_- ' e * :ck? M stnd' 1.) Johann 2) Müaer & Werum. Unter d;e'er Firma Kot!) Ui zur Vertretung der Gesellschaft nicht be- * v' '- Könkgl- Amtßgericht. fortüeskßk- Der Ehefrau des KMU- und HMUW“ JmHandelSre isterist beuteein etra en die Firma- VYWUÖ'VF? den Aurf11chx§rat bérusen. ZAHLEN ZYMYYLYMYÉF?_?U'ZF OZZ- wurde eine ?_ffene Handelszefeüschaft mit “dem Si : "FUJI ! Fi * . vo? YFJÜZUFÖMÜSTHÉKÄZÜUKMÜM Unnau :. [:ü-endorse. [88771] ßättneks Fkkedrkéb Roemer, Klara (;ck-Meyer, käselbft- „WuppermanZöbofer Dampfé'ZieZelei. Gesell; .. *...-.:. ._...- »...»... ...-37.7. ?ZZF'HT...8*81§8.“888.8?“0 “83.5.881531W11 .YOxx-x-aezxxon- _. „...... .... .I.: TTZYIFFYFKFFYFYW 83.3.0303 "8.81.2583... .. J..... «. 'WMZZZY'ZTHSMFW"AZ.?.»...
' ' ' " . - € „ ' : ' | ) . ' ! , _ ' a tu - ' ', ' ' . ' . ' , „ FI.:ZMZZÉTF„YZF.ZÉTÄZITKKTZYZF.:.Y'TZTÉF.“ 92.8...“ TFK. Z.“.IchaFYZTIJ 8.55.8888“ 1.2“). EZY. YYY? MWM]? 111; YU“ MYM“ ZHKFZÉMW?.MÉYÉFYWÉ'.....GXTT “ ““"“"- ÉsMk-"F'" TYG...» PWM"? FF"? '"““kzffbéZ N8"“*§ 2 „m,- «"'-FM“ MW* [88781] TYR? YFM“ MMK" M“" W M“" “ » _, * _ * ' . _ (zm . anuar - ' _ ! A.-G. Starnber _ a. :. un a en n r: a ant duar !! llt!- n * PL- daß, angerechnet den Tag der Bekanntmachung, fur gleichen onnen. Angegebenet Gexcbaftszwejg- Maler und Ftckentseber, KIUUTUU kn MUUÖSN- FAKUMA"! Riu (; Dvcker off daselbst In unserem Ha “elßre ' ' ' '
. . _ . _ „ „„ _ , __ . . - , . . , _ _ _ . . gisterQ ist heute dieFirma ur Vertretung der Gesell1chaft find zwei Ge- di: un G.!el1schaf1s_vertrage angeor_dnete_ thter- LudwiJShafeu [* Rh" 23; Januar 1908- Zuncbergesxbaft, Spejtalgeschast feuerüchexer Decken und Verbindltcbkuten find mcbt ubernommen. W.:),ZmJMeTiUZWn ]. Neustadt a. Rbge., 21. Januar 1908. Maak! Echneemelcher in Quedlinburg gelöscht schaftsfübrer gemetnsÖaftlicb handelnd berufen, einer legung der Aktu'n mmdestens 14 TE,]? fret blexben. Kol“ AMWIMÖÜ und Wande. 8) QU“ Wampe. SW? MÜUÖU- Prk' K tsg ck Mu chen K" 1 ("ckck Amts eri t. 2 w d d' ] beid G ' “ckck „JU kee Einladung ,mußOrt, Tag und Stunde der bl'l'lksbtiev. luke!!!- [83756] __ 3) Heinrich Do::nevert, Mainz: Die Firma Mist: Lom" Ausust Dor i" MÜWM- L-Klübuk. [88442] M g [“""-"a ck ' « . orQ-Z'e'dliuburg. den 29. Januar 1908. :::?"er sein-en efcbäftsfuhrer Wß Herr P ' Versammlung sMW kl? TSSLSWNUUJ angegxbxn Vet _ Haudewrcgifker. _ nt erlo!chen._ ]U- Löschungen ekng-tragener Firmen. In das Handelsregister „& 917 ist die Firma UHUYLU' ZYekdu-o. - [OZZY] Königliches AmtSaericbt. Der Gesell] Mertra- ist am 15. Januar 1908 NWWB _ _ _ _ _ __ r. Frech Ludwig Cbaudou 5!- Cu., Ge- _4) Ludwtg Marx, Maizzz. Hugo Marx, Fa- S_L)_Y_eithaudluug Italia von I. Sima. Enit Kö lee“ xu K.oßladbath und als deren - "f Raetit Z dies h_xesigen ?anFelSregtstFrsZ ute nosokQUaehÄJft" 88782] fest estellt und findet si BlattZ der Re ifterakten. soueite . HFLWUÜÖMKM lk?“ JURA“? “WHR", ÉiSsÜÉßTLFYstefFrFULYHYlMUU"§YUZYUÉU brnkant i" GUN", Und Ado;s_Marx. Kaufmann in 28)" IüsWYei d' I" a_ber de Witwe Emil Köhler, Clara gcb. JJ“; ver'l'auFart ZYX“ M'“ " e e Auf Blatt 1068 des bjefigm Handelskegi erg itt Öcgenstand des Unternehmens ist die rstelluaa .. ...?-'H. .;;xx..?;§.x,?'“..«é ...;.TZT' 5.““§*...;;§2 ...... .. J.“..x. 198. ...Y..1?Y..xch.1?.2?§: “ÉY'ÉYZF«..?"YYY.“'?LÖÉZHYS'ZÄYTM »...-:.:. S..IK.Ich.Y.ch""' “M"“ KdZZZZ-WW Y......» .. Die Firma :..... ",.-...,... Rei-hardt ...... .. z...... E...... P...... .. »“:an 10..- MMJÖ Tiegeln-DZWW“ '" „zeiger x_[nd-jm Ymtghsaxte der szyzjger Gkricbte ist Ludwig Altvater, Geschäftémann [„ wajhxücken_ ist in die Gesxnscßa-t als persönlich baYten'der Ö:- 3) Süddeutsche Neisetrunk . Gesellschaft * K'öaigl. AMW Häuhschek- G. m. b. H. in Neustadt; und als Yen Inhaber der Kaufmann Franz Eduard Weup'xxermcfrrtnSHoF'pYMJWn mpfz egelei auf _durch die btersuc zuxtändixen Organe ker Gesellsehaft MÄU- sellsebafier eingetreten. ' Schweiger ck Nestmann. Si : München. ______. b' der_thbetige Inhaber, Kaufmany Ewald Nein- Pöhler nd? ein etragea woxden. Angegebene: Daö Stammkapital bettä t 20000 .“
m der Fynn, _xxxjche fü: dj_e Erklärungen msexbm Ludwigshafen a. Rh., 24. Januar 1903. Mainz. den 30. Januar 1908. 4) Th“ Neumyer's NKÜÜ- ZW: Mklbkk- “"Emm“ [88441] bardt Hanßscbel '" Neustgdt ist- ausge'Öiede'J; Leschäfts weig. Ver and engt“ "' Kakao, Schoko- Schwelm den 22. Janqu 1908
vorges_chrteben nt. Ter Auf11ch19rat kann _anotdnen, Kal. AMWJSÜÖL- _ Großb. Amthericht, Miinchen. 1- Februar 1998 J" daß HarkdelSregkßer 4 836 ist bei der Firma ('" das Handel!geschaft ist auf Neu:"bardt MZUMM 2c. 1 b 1908 “ Königliches AmtßgeriÖt.
8?.Z'.TK“.?'.'X“Z§'“ch.""IT".“Yßé'F-k?"M.;"?kxe" “"'"-""'“ ""“"“ [887571 ***-""“""- Hm-w-e-tft'er [88762 K“ A"““““**“* M“?" 1“ "Y““ * “““““ *" "'-“"W““ “"“ IMM. NZJHLTYY...IZ8 ““W““ “ Kznxgü-oa'" ' xNaängexi-ot. „...... "_"- [88,88 ,oneaeo te - ' . '. -_ “ U12 '
7?“ kek BkkanTkWÖunS dUk'Ö ki? VerößentK'ZuYg Belt. Firma JTTTKelÉraet-gt'ußeerr'ä Cie offene ?)uZaZILZFUOrTYÜZY YUJUY beat: em.etragen_; Verantwortlicher Redakteur“ RMZ Gesellschaft jß ausgelöst. Der biSberiae Ge- der Gesellschaftkverttag ist am 8.'Januar 1908 llo-zekoli. _ [88328] In unserem andelSregifter Abt. 4 Nr. 368
in diesen Blättern bedingt wird. Handels estasq-f: in Srhifferßadt ““Aus der ;„ Mannheim '*Dje'gx I“,“ “dw*9*C"W'. Direktor Dr. Tyrol in Charlotéenbur seas "“ Emu HOW“ ift “MW" Inhaber fest “stel“ """““; J" W biefige Handelsregister wurde “"Was"": beute “* d" ""'“ NÜWW" Wakü“
Die Aktien lauten auf dzn Inhaber und werden Gxseklscbat find ausgeschieden: 1) Abaton Gantner, Firma erloschen: (10101011 "" beendtgt, dte Verlag der Expedition (Heidrich) in B rlign' der irma. ' orthetrifianv W Unternehmens "2 der Erwerb u_nd Abteilung A' Hm“ '" S&W?! eingetragen worden, daß die '"YKYFZKFNYTFFFYgen BaumeisterRobert ZTZZ'ÜYYM YEAHMÖYY Gantner, geb. Hart" 2) BY"). fl QZ“ 82: FW" „Moxik von Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2e3erlag's- ...MÜWLZWIWWZM' ("dk "'!0'51' ké'J'T'FFIYtYnZY'daUTerNRF NYkhZeF-Edbrix'e FQrYsZ'TZtUZTTMWM SWMYYWMMMFiä-Öonm Klimpel in
. , 1 we 18,1: fißers Jacob Gaxtner, Carnap in Mannheim. Die (Gesellschaxt ist mit Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32, YeW'L unZeLscbränkt; das Stammkapital beträgt die Witwe W FZManten Albert Strafmann, Spandau, den 30. Fauna: 1908. : an end ark; Bertha aeb. Ams, ia RemsGÜd-EbrkuabaUsen. WW Wicki. Abt- 5.
&
. z „ * ? .:. -g ..