1908 / 30 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

zuuu. [88789 In unser HandelSregister .4 xft beute bei Nr. 12 (Firma „Gebrüder Lewandowski“ in Berlin mit einer Zweignixderlaffung in Stettin) eingenaßen: Die Ges-erbaft 111 aufgelöst. Der blsbrrkge Ge ell- schafter Kaufmann Hans Dabse ift alleiniYer Ju. Inhaber der Firm Die Prokura des eopold

Abraham bleibt bestehen.

Stettin, 23. Januar 1908, Königl. AmtögeriÖt. Abt. 5.

Zuni". [88790] In unser Handelskezister & ist heute eingetragen: bei Nr 5893 (Firma „Siegfried Cronbaäx ck

C!__“ in Steitiu) : Der Kaufmann Siegfried Cronbach

ift gestorben und na!!) dem Txfiamente vom 9/14. Sep-

tember 1886 von seiner Ebefxau Martha geb. VF, als befreiter Vorerbin, und seinen Kindern als Na - erben beerbt worden. Die Prokura der Alice Cron- bach bleibt befteben. Der Kaufmcxnu Eugen Coß- mann in Stettin ist in_das Gescha!t_als_persö_nlich haftender Gesellschafter emgetreten. Du Fama tsiin

„Siegfried Croubaeh & C-= Poumersche Filz-

waren“ aeändert. unter Nr. 1949: Offene HandengesellsCbaft„Sieg-

fried Gronbach & C': Pommersche [zvareu“ in Stettin. Persönliav haftende Gestll (hafter find die Witwe Mentha Gronbach, geb. Buß, und der

Kaufmann Eugen Coßmgnn, beide in Stettin.

Lesterer ist in das Geschäft als versönlich haftender

Gesellschafkee eingetreten. Die Gesellschaft hat am

1. Januar 1908 be onnen. Die Firma war bisher

.Sieqkried Cronba &. C;"- Der Alice Gronbach

in Siettin ift Prokura meist.

Stettin. 25. Januar 1908. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [88791] In unser HandelSreaister 13 ist heute bei Nr. 117 (Firma „Dmpfslhiff -Gese1lschaft Misdroh, s. 1a. b. H. zu Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Franz Scwangkeck ist erloschen.__Der Rentier Carl Böttcher in Berlin ist zum Geschastsfübrer bssteut. Stettin, 28. Januar 1908. Königl. Amtßgericbt- Abt. 5.

Stettin. _ [88792]

In unser Handelsregisterg ixt heute bei Nr. 1790 [Firma „Solus Söhxxe“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der irma 111 jest der SÖneidermeifter Hermann Grof in Ste_txin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaftß begründeten VerbindliÖ- keiten und Forderungen ttt bei dem Erwerbe des Geschäffs durch den Hermann Groth ausgescbloffen.

Stettin. 29. Januar 1908.

Königl. Amtßaerickot. Abt. 5.

Stettin. [88793] In unser Handelsregister .; isi beute bei Nr. 333 (Firma „F. Votolowsky Nachf.“ i_n Stettin) eingetragen: Das HandelsZzscbäfc nebst Firma ist auf die Kaufleute Nathan ' ebr und Mons Behr in Hamburg_übergegangen, welch: es als offsne Har..- delngseliseba't_unter der bisherigen Firma fortsetzen. Die Gesellschau hat am 15. Januar 1908 bkgonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Grschäxts be- gründeten Verbindlichkeiten_ d:_s früheren Geschäfts- inbaberß auf die Gesellschaft i1t angeschloffen. Der Kayfmann Bernßard Behr in Stettin ist in die GUeUscbast als persönlich haftender Gesellschafter emgeUeten. Stettin, 29. Januar 1908. Königl. Athericbt- Abt. 5. Stettin. [88794] In unser Handelöregister .4 ist beute unter Nr. 1950 eingetragen: Offene HandengeseUschast in Firma „Wiegels & Riegel“ in Stettin. _ Persönlich haftende Gefelbchafter find dée Kaufleute Hans Wiegels und Adolf Riegel in Stettin. _ Die Ge- 1ellschakt hat am 1. Januar 1938 begonnen. Stettin, 30. Januar 1908. Königl. Amtsaerickpt. Abt. 5. thlexao. _ [88795] Im HankeTSregüter B unter Nr. 2 ist beute bet der Aktiengescüfcksaft „Striegauer Blätter“ in Striegau einactragerx worden: Die Liauidation ikt beendigt; die Firma ixt erloschen. Striegau, den 28. Januar 1908. Königliches AmtS-zericbt. 8111. _ [887961 In unser HmdelSregitter Abteilung 13 ist heute eingetragen: Dem Kaufznann Johann Corffen in Suhl ist Prokura erteilt für ]) Behr's Waffenwerke, Gesellseßaft mit be- schränkter Haftung in Suhl, und 2) Behr's Industrie. Geseasckjaft mit be- schräukter Haftung in Suhl. Suhl, den 31. Januar 1908. Königlicbss Amthericht. Fulxbub, Jur. [88797] In das hiesige Handelöreqister Abteilung 4 ist kkzute unter Nr. 144 die offene Handelßgesell1chaft „Joseph Levy Wx Neunkirchen Reg. Bez. Trier mit Zweiguieverlaffuug iu Friedrichs- thal“ und als derexn Inhaber, Von denen jeder ver- tretungsberechtigt irt, 1) Kaufmann Alfons Herzberaer, 2) Else Hsrzberger, beide in Neunkirchen, ein:etragen wordkn Sulzbach, den 22. Januar 1908. Königliches Amtßaericbt.

'krzboj-“l'nrbaek. [88296]

In das Handelsregister 13 Nr. 8 ist heute die Gesellschaft Vereinigte Weingutsbefiyer Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Coblenz an Rhein und Mosel mit einer Zweigniedrrlaffung in Traben-Trarbach eingetragen worden. Der abgeänderte GesellsÖaftsvertx-ag ist vom 21). Juni 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver- trieb Von Weinen und die Hastellung und der Ver- trieb von Schaumweinen. _ _ _

Das Stammkapital beträgt_eme Mtllton_Mark.

Ecscbättsfübrer der Geseasthaft für dre ame Dauer der Gesellschaft ist der Gesellschafter tanz IoséfblSelk-ach, Weingutsbesivsr und Weinhändler tn o enz.

Dée Öffentlichen Bekanntmacburxéen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen N. «anzeiger.

Trabeu-Trarbaeh. den 28. Januar 1908.

Königliches Amtöaeticht.

seek“. [88798]

In das biefige Handelskegisier Abteilung A find beate folgende Firmen eingetragen worden:

1) unter Nr. 221 die offene Haadelögesellstbaft Molkerei Bakum. Busse und Geising xu

Bakum und als deren Inhaber: 1) Hermann Heimicb Buffe, Bäcker zu Hanne, 2 Johann Lud- wig Geismg. Molfsreivetwäxer ju xkum. _ Die Gesellschaft km am 1. Sepkember 1907 _begonnm. An egebener GesMftsjyekg: Molketelgeschafx

2 unter Nr. 222 die Firma Bernard Wehe- briuk in Schwe“ und als deren JKbaber der Müller Bernard_ Hxinricb Webebrknk zu Srbwe e. Angegebene: Ge]ch3nöwaig:_ Getretde und Kun - dünger. Daselb in_[x'ner MYWM: Dem Haus. YJYÜWÖ heb k zu wege ift Prokura

e

3) unter Nr. 223 die Firma Elenas von Döaeu zu Wöftndöllut. und als deten Inhaber der Kaufmann Clemens Gerbazy von Döllen zn Wöftendöllen. Ange ebener Geschaaneig: Kolonial., Kurz- und Manufa turwaren. . Veßta, 1908 Januar 30.

Gr henoglitbes Amtsgericht.

““Mich, Uroma". [88800]

In das diesseitize Haadelßrezifier 13 O.-Z. 10 _ Brauerei Krupa uud Reiner A. G. Wald- kirth _ wurde ein etragen: _

Heinrich Jung, Zaufmann in Waldkircb, ist als weiteres VorftcmdSmkjglied bestellt. Zur Vertretung find die beidm VorstandSmitglieder m Gemeinschaft oder ein Vorstandwatglied in Gemeinschaft mit einem Prokurißen ermacbtigt.

WaldkikÜ. den 31. Ianuax 1908. Gr. Amtßgertcbt.

*!*-uu. [88801] In unser Handelskesister 14 Nr. 17 ist heute zu der Firma Albert Klein. Waasen. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtögericht Waasen. den 29. Januar 1908.

1701-18. Bekanntmachung. [88802]

In unser Handelskegister & ift Fol. 40 bei der Firma Carl Bär in Struth bexte eingexragxn worden: Landwirt Karl Friedrich Gottlob Bar ist verstorben, die Witwe Selma Bär. geb. Reinhardt, ift Inhaberin der Firma, dem Handlungögebilfen Franz Albin Bär ist Prokura erteilt.

Weida. 30. Januar 1908. _

Großherzoglicbes Angencbt. 117.

"'n'-loo, nur. [88803]

Voßnacker Steinbrüche und Riugofeuzie elei G. m. b. H. zu Voßnacxen bei Kupferdre .

Für Hermann Peters _itt Bernhard Herber aus Bövingbausen zum Geschaftsfübrer befteUt.

Werden, den 24. Januar 1908.

Königlichers Amtßgeritbt. "“le-basso. Vekantmmhuug. [88805]

In unser Handelskegister 13 Nr. 137 ist heute unter der Firma „Verkaufsvneiuigung Deutscher Leim und Knocheumehbfkabrikauteu Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siße in Berlin und einer Zweigniederlaffuna in Wies- baden eine Gesellschast mit beschränkter Haftung eingetragen worden.

Gegenstand des Uxternebmens ist:

örderung_ der gemeinsamen Intereffen der zu die1cr Geselljcbaft Vereinigten Knochen Verarbeitenden Zabrikanten, irsbxsondere durch gemeinschaftlicben erkauf ihrer abrikate, ferner der Betrieb von Ge- schäften allsr ct, welche mit dem Betrieb chemischer Fabriken insbesondere Von Knochen Verarbeitenden Fabriken zusammenhängen, die Beteiligung an gleichen oder verwandten Unternehmungen, Kauf, Pachtung, Verkauf und Vexpachtung von beweglichen und_ un- beweglichen Sachen, wenn ein solches Rech199e1chäft direkt oder indirekt zu dem Vertragsgegxnstand in Beiiebung steht. _

Das Stammkapital betragt: 100000 ,“

Gesekäftsfübrer sind: _

Kaufmann Willi StÖVe in Berlin,

Direktor Max Odenbacb in Breßlau,

Berqrat August Wunderwald in OSLr-Neu-Sulja,

Kaufmann August Dobxmann in Hamburg,

Direktor Peter Zander tn Cöln,

Kaufmann Karl Schäfer in Wiesbaden,

Kommeniakrat Ott? Frärkel in Wien; sieÜVertretender Geschäftsführer ist:

Kaufmann Fritz Beh.".ke in Hamburg. _

Dem Kaufmann Moritz Sa omon in Berlin,

dem Kaufmann Gerhard Mevdmg in Berlin,

dem Kaufmann Robert Epstein in Berlin, demKaufmann Josef Blau in Berlin ist Gesamlprokura crteilt worden derart, daß jeder iq Gemeinschaft mit eZnem Geschäftsführer, einem steÜvertretend-n Geschäftsführer oder einem Pro- kuristen vertri_tt. _ _

Der GeseüjchaxtSJertx-ag irt am 30. Oktober 1907 festgkstem. _

Die VertrctunZ de_r Geselljcbaft erfolgt entweder durch einzelne Gexcbäktsfübrer, denen der Aufjtchtsrat die Befug is zur Alleinvertretung erteilt hat, oder durch zroei GesÖäftssübrer, oder durch einen Geschäfts- führer in (Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Gesamtvrokuristen.

Die Daurr der E:sellsckyaft ist bis 31. Dezember 1917 beschränkt. _

Jedem der derzeitigen Ge1chäßsfübrer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Wiesbaden. den 24. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Kolkeobütee]. [88806]

Im biefigen Handelskegister 13 Blatt 27 it beute bei der Fama „Brandes ck: Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen:

Die dlm Ingenieur Oskar Brandes erte_1lte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Liebe von bier ift Aüeinprokura erteilt.

Wolfenbüttel, den 28. Januar 1908.

Herzoglicbes Amtherixbt. W. Sykes. "011111, ['.-lu. BekanntmaÜnng. [88807]

In unser HxndtlSregister Abteilun & | am 22. Januar 1908 unter Nr. 32 die irma „Ie- schwifter Wegner Inhaber Karl Gaulle, Wollin“ und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gaulke in Wollin eingetragen worden.

Wollin, den 22. Januar 1908.

Königliches Amtsgericht. 291], 1110881. [88335]

In das biefige HandelSregister Abt. 13 ist bei der Firma „Filzsabrik, G. m., b. H. zu Als“ beute olZ-endes eingetragen worden: ß“Halte 1: Nr. 10.

Svalte 6: Dem Kaufmann Peter Winkler zu Alf ift Einzelprokura ettxilt.

!! M [, de 10. 1908. Ze ( osJuign'e'hes UZTUoguÜ-hr.

2011, Uno]. [88336]

In das hiesige Handelßregiffer Abt. 13 ist bei der Firma „Filzsabrik. G. U. b. H. zu Alf“ beute folgendes ti.".getragen worden:

Spalte 1: Nr. 11. *

Spalte 6: Die Prokuva dW Kaufmanns Georg H??Ztann und des Kaufmanns Frkedricb Knol! ist er o en.

ell Mosel), den 23. Januar 1908.

Z ( Königliches Amthericht.

Bernt. [88812]

Unter Nr. 413 des biefiagn Handelöregkfters Ab- teilung 14 ist beute die Fatma Paul Heese in Coswi und als Hexen alleiniger Inhaber der Kauf- mann Faul Heese in Coswig eingetragen worden.

Zeebß, den 30. Januar 1908.

Henoglicbes AmtSqeriÖt. Lernt. [88813]

Unter Nr. 407 des bies'caen Handelßregisters Ab- teilung & ist bei der offenen Handäögesellsebast Dreher & Voigt in Roßlau beute folgendes eingetragen:

Die Firma lautet 1th „Dreyer ck desc“. Der Sch1offermeifker Theodor Voigt ist aus der Gesell- scbaft ausaescbieden und der Kaufmann Friedrich Heffe aus Lübeck in die Gesellsckaft eingetreten. Der Uebergang ker in dem Betriebe des Geschafts be- gründeten Pasfiva auf den Kaufmann Friedrich Heffe tft außgescbloffen.

Zerbst, den 31. Januar 1908.

Herzoglicbs Amtsgericht. Tims. [88307]

In das biefige Handelskegisier ifi eingetragen worden:

1) auf Blatt 1094 die Firma Wilhelm Gumpert in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Wilbeltn Richter in ittau, an den der bésherige Jn- haber, der Handschuh abrikant Wilhelm Gumpert_in Zittau das bisher ni_cht eingetragene Handelsgescbaft samt der Firma verau rt bat.

Angegebene: Gefchä zweig: Handel mit Hand- ]chuben und Krawatten.

2) auf Blatt 423, betr. die Firma Theodor Wuenskb in Zittau: _ _

Gesamtvrokura ist erteilt den Kaufleuten _Adolf Karl Wuenscb und Ernst Emil Neumann, betde in

ittau.

33) auf Blatt 1046, betr. die Firma Angus! Haase in Zittau.__ _

Gesamtprokura nt ertetlt dem Tetbnker Max McIß und dem Kaufmann Arno Mublberger, beide in ittau.

4) auf Blatt 533, betr. die Firm:: I. B. Liu- burger jun. in Zittau _ Zweigniederlafsung der Firma I. V. Liuburger jun. in Leipzig:

Prokura ift erteilt dem Kaufmann Anton Salomon in Leivzig. Er darf die GeseUsÖaft nur gemein- schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5) auf Blatt 1068. Die Firma Herrmann & Henke in Zittau ist erlostben.

Zittau, den 30. Januar 1908.

Königl. AmtSaericbt. B'jckal, Juveu. _ [88814]

Im bießgen ndelSregister i1t heute eingetragen worden: 1) auf [att 1514, die Firma Gebr.Audra bier betr.: riedricb Richard Andrä ist aus;;xsebieden, Paul Louis nkrä führt das Handelsgescbaft unter der biSbe:igen Firma allein fort; 2) auf Bl_att 276, die Firma August Philipp hier betr.: Dre Firma ist erlofcbkn.

Zwilkau, den 1. Februar 1908.

Königliches Amtßaericht. 21761111!- [88815]

Auf Blatt 112 183 bikfigen Handelßregifters 111 beute die Firma Franz Ios.Neuma1-n in Thal- heim und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Joseph Neumann daselbst eingetragen worden. __

_anxgebener GeschäftSzweig: Schokoladen-Grono- ge! a'.

Zwönitz, den 31. Januar 1908.

Königliches Amtßgericbi.

Genoffenxchastsregtster.

Qns. _ _ [86812]

In unser Genoff§nsckaftsregi1m ist bei der Nr. 2 eingetragenen Genonmscbaft Aryser (Raiffeiseu-) Verein, Spar- und Darlehnskaffeu-Vereiu E. G. m. u. H. eingeLragen, daß an SteUe der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Grundbefi er August Jendrzevxik, Grundbefißer August Kom- kowski und Gutsbefißer Otto Bauinski der prakti1che Arzt Dr. med. Blast, dcr Fleischermeister Martin Kurrek und 12er Grundbefixzer Paul Rudzio, fämtlick; aus Arvx, in Den Vorstand getreten find.

Aehs, den 22. Januar 1908.

Ks,“.iglicbes AmtS;ericht.

Qumtubkkx, [Insel. _ [88894]

Auf Blatt 12 des hiesigen GenonensebaftSregitters, die Konsum- und Produktiv-choffeuschaft für Grünhaiuithen und Umgegxud, e. G. m. b. H., betreffend, ist beute folgendes exngejxaaxn worden:

Der unter Nr. 50 eingetragene Ermt Otto Findeisen ist nicht mehr M1tslied des_Vorstands.

Der Drechsler Karl Löyer 1.1Grünbainécben ist Mitglied des Vorstands.

Augußukburg im Erzgebirge, den 29. Ja-

nuar 1908. _ _ Königliches Awtéqertcbt.

[!*-dotk. Vekaunnuqehuug. [88896]

Eintrag ins Genoffxnscbaftöregister betr. „Dar. sehenscaffa-Vereiu Ut Kalsdorf. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Walkdors. Johann Geozg Wundex ist aus dem Vorstand ausgescbteden und fur ibn bejteÜt zum Ver- einsvorstebn der Oekonom Friß Grüber in Walsdorf.

Bamberg. 1. Februar 1908.

K. Amtßgericbt.

ook"!- [88897] In unser Gxnyffenscbaktöreaister ist beute be Nr. 274 - Indische Orient-Colonisations-Gesell- schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter :: [UM- Verlin _ etngetragen worden: Der itliquidator Jacob Salomon Elzbolz ist gestorben. Berlin, den 29. Januar 1908. Königliches Amts.

gericht Berlin-Mitte. Abteilung 88. [88898]

"orm.

Ja unser GenoffenschaftSregif1er ist beute bei Nr. 363 -- Wirtschaft enoßenschaft der Eigentümer von Judnsttie- und schaftsbausern von Groß-

Berlin, ein Ge it 5 lter Haftpflicht, FMM:- «LZIÜYftwFrdenTsMr-on

Bergmann zu Berlin ist zum Suavettteier de! de. hinderten metand-Lmitgliedes Max MUMM, Berlkn, den 29. Januar 1908. König! Amts- gericht Berkm-Müte. Abteilung 88. "*s'88.8'x....“*_"*s8-:'.-....- 8883 m en te er n

“*I“ 888 “85-8 .. 888-888 mt uu gen en a Tafelsefiügel (Kesseln: Wanka»), eiu etrageue Genossenschaft uit besßräxkter Haxébfiilht zu Lohrhaupteu, folgende Eintragung bewirkt worden:

Zu quuidatoreu stud bestellt:

o.. Keul Heyde.

b. Jobaunes Wüst, beide zu Lobthaupten.

ke Genqffeustbaft ist durch Beschluß derGeuewl-

versammlung vom 10. Januar 1908 aufgelöß.

Gn.-Reg. 5,24.

Der Generalversammlungsbxscklnß befindet fich Blatt 49 der Registerakten.

Bieber, den 28. Januar 1908.

Königlichs AmtSaerkbt.

["ck-t:. [88900]

Im Genossenschaftsregisier des Nitterddotfer Spar- und Darlehnstaffenvereiu. ckSex. nt. u. o.. find heute an Stelle des bisherigen Vor- fiands als neuer Vorstand eingetragen worden die Ackerer zu Rittersdorf 1) Gruben, Nikolaus, als Vereinsvorsteber, 2) Schmitt, Bernard, als stell- vertretender Vereinsvotsteber, 3) Francxvis. Christof, 4) Palm, Johann, 5) Hoß, Jakob, als Beiüser.

Bitburg, 22. 1. 08. Königl. Amtögeeichx ""war-. [88901]

In das bießge Genossenschaftskegister ift zu Nr. 16, Mühlengenoffeusebaft zu Beusich, eingetragene 'em-senschaft mit beschräxkter Haftpflicht in Beuliä, beute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlun vom 31. Dezember1907 ßnd an Stelle der bis igen Vorstandsmitglieder in den Vorstand gewählt worden:

1) Johann Vogt,_Vorfißender,

2) Jakob Vogt, stellvertretende; Vorßßender,

3) Jakob Windbäuser, Kasfiexer,

4) Loren] Wölbert, Bekfißer,

5) Jacob Konratb, Beisitzer, alle Ackerer in Beulieh.

Boppard, den 31. Januar 1908.

Königl. Amt-aericbt. Abt. 1.

orion", "“dann-. [88902]

In unser GenossmsÜstsrcgister ist heute bei dem Deubowaloukaer Spam und Darlehuskaffeu- verein. eingetragen GenoffusÉast mit unbe- schränkter Haswsliäjt in Dembowalonka folgende Eintragung bewirkt:

Der Verein beißt fortan: „Wittenburgu Spu- und Darleh-skaffeuvereiu. eingetragene Ge- uoffwscbaft mit unbesthränkter Haftpflicht zu Wittenburg Westpreußen, Kreis Briesen“.

Briesen W.-P_r.. den 14. Januar 1908.

König!. AmtSaericbt. vault. Bekanntmachung. [88905]

In unser Genoffenschaftskegister ist beute bei Nr. 18, betr. die Genoffenschaft in Firma: „Danziger Bau- und Siedlungsgenoffeusäast. eine- tragene Genoffexsthaft mit beschränkter Haft- pflicht“ in Danzig. ekngxtragen:

Durch Beschluß der Generalvetsammlung vom 23. Dezember 1907 ist die Satzung 11 und 12) dahin geändert, daß der Votstand fortab nur aus 3 Mitgliedern besteht und Ansvrucb auf Vergütung bat; Von den bisherigen 5 VorsfandSmktgliedern find Georg Köstner und Rudolf Eckert außgeschisden.

Danzig. den 29. Januar 1908.

Königl. Amtsgericht. 10.

vleburx. Bekanntmachung. [88906]

In umer GenoffenscbaftSregifter wurde einge- tragen: Firma: Spar- und konsumverebt Die- burg. eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht. Sitz: Dieburg. Gegen- stand des Unternehmens ist:

a. Gemeinschaftlicbzr Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfniffen aUer Art und Ablaß der- selben an Die Mitglieder oder deren Vertreter gegen Barzablmg.

1). Abscbluß von Verträgen mit Gewerbetreibendeu und Kaufleuten, wodurch dieselhen fich verpflichten, bei Lieferung guter und unvsrfalscbter Waren mm Tagxsxneise und gegen sofortige Barzahlung einen bxstimmten Nabcnt an den Verein zu gewähren.

6. Annahme von Spargeldern von Mitgliedern gegen Verzinsung.

Dkk Vorstand bestth aus folgenden 5 Mit- gliedern: 1) Peter Rei , Vorfißender, 2) Ludwig Müller, Ka1fierer, 3) acob Grobe 111., Schrift- führer und Kontroueur; 4) Franz Jacob Fuch§.Vei- Fe? 5) Johannes Muth Fl., Beifißer, sämtlich in

te urg.

Das Statut ist errichtet am 1. Dezember 1907. Bekanntmachungen exfrlgen in 17er Starkenburger Provinzialzeijung in drr für die WernScrklärung vor- geschriebmen Form. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. Sektember.

Rechtsverbindlicbe Willenßerklärungen erfolgen durch 2 Vorstandßmitgliedsr, di-!e_zcichnen, indem sie der Firma ihre Namenßuntersckmft beifügen. Die Haftsumme ist auf 30 .“ festgesetzt. Jeder Genoffe kann sich mit mekreren,_ aber nie mit mehr als 20 (GesQäftSanteilen betetligen.

Die Einsicht der Liste per Genossen ift wäbveud der Diensxstunxen deo Gencbw jedem gefiattet.

Dieburg, 23. Januar 1908.

Grgßb. AmtögeriÖt. Tbojedoj. Bekanntmuhmg. [88449]

In das_GenoffenschaftSre ist:: des unterxetchneten Getichts ist bei dem vater :. 2 eingetragenen Holz- sußraer Spar- und Darlehuskaffen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit uübesJT-ätku Haftpflicht, in Ho! sußra, beute unter .4 ein- getragen worden, da der Schmiedemekfier Eduatd Gülland und der Landwirt Thilo Meier in Holz- sußra aus dem Vorstand: ausgeschieden und an deren Stelle der Landwirt Paul Lupprian in Holzsußra als Stellvertreter des Vereinsvorstebers und der Landwirt Albin Böttcher daselbst als Beisitzer in den Vorsiand eingetreten find.

Ekelebeu, den 26. Januar 1908.

Fürst]. Schwand. AmtSaericbt. Abt. 11.

Ilena". BWW. 88907 Betreff:- Darlehenékaffexwerein 81-88th

e. G. m. unkesér. . Durch Statut vom 12. Januar 1908 bat [kik

unter der Firma: „Darleheukkasseuvereiu Floy-

, iu eue .at-sensibel! mit un- KMW! QNAP“ mit demSitze kn Floß- he n! eine ken ensebaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

eines Spar- und Darlehenögescbäftes zu dem Zwecke, dm Vereinsmitgliedem: _ _

1] die zu ibxem Gescbafts- und Wirtschaftsbetnebe nöttgeu Geldmittel zu beschaffen, -

2 die Aus e ihrer Gelder zu erleichtern,

3; den BMW ihrer landwirtschaft11chen Erzeug- nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus- schließlich für den landwirtschaftlkchen Betrieb be- stimmten eu zu bewirken, und _

4) Ma] nen. Geräte'und andere Menstande

des landwirtschaftütben Betriebes zu beschaffen und Ack

zur Benuvaug zu überlassen. _

Der Vorstand vertritt den Veren- gerktbtlicb und außngerichtlieb nach Maßgabe des Genossenschafts- geseßes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstandsmüglieder zu der nua des Ver- eins ihre NamenSuntetsehrift hinzufügen. Alle Be- kanntmachungm werden unter d:r Firma des Verein! mindestens von 3 Vorftandömitgliedern unterzektbnet und in der Verbankskundgabe in München veröffent- licht. Die Berufung der Generalversammlun und die Bekannt abe der Bmtungßgegenfiände «[t-[gen unter der F rma des Vereins durch mindestens drei VorstanYSmltglieder, wenn fix vom Vorstands, oder durch den Vorfiyenden des An:“sicthrats bezw. seinem Stellvertreter, wenn ste vom Auxficbtsrate außgeben, oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermäebtizten Mitglieder: in ortsübliche: W:ise durcb HZNFiäen Anschlag und zu unterzeichnendes Umlauf- ] re en.

Vorstandkmltglieder s'md: _

]) ärder. Alois, Bauer m Flovbeim, Vorsteher,

2) uscbler, Johann, Wagnermeister in Floßbeim,

Stellvertreter des Vorfiebers,

3) Schlicker, Andreas, Söldner in Floßbeim,

4) Leinfelker, Zfidor, BaUEr in Flotzbeim,

5) Behringer, Jakob, Bauer ix“. Kreuth.

Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt. den 31. Januar 1908.

K. Amthericbt.

[:lol-län. Bekanntmachung. [88908]

Betreff: Dniehenökaffeuverein Morsbach e. G. m. unbeschr. H.

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1907 wurden an Stelle ker Vorfiandömitglieder Johann Wettbmülier, Anton Bauer und Johann Meier in den Vorstand gewählt:

1) Mathias Sten, Schreinermeister in Morsbach,

als Vereinöoorsteber,

2) Qbasticm König, Oekonom in Morsbackp,

3 Martin Schneider. Oekonom in Effelberg.

'thßätt. den 1. Februar 1908. K. Amtßzerickt.

Diemtäu. Bekanntmachung. [83909]

Betreff: Molkereigeuoffensäjaft Thalmässing Mittelfr. :. G. m. unbesar. H.

In der Emeralversammlung vom 29. Januar 1908 wurden an Stelle der außgescbiedenen Vot- standOmitglieder Wilhelm Levkauf und Christian Lederer in den Vorstand gewählt:

1) Georg Stengel, Sch1offermeister in Thalmässing,

als Vereinsvorfteber,

2) Michael Zwingel, Landwirt in Thalmässing, als

Stellvertreter des VereinSvorrtebers. Eichstätt, den 1. Februar 1908. K. Amtögericbt. knen, 111111“. [88910]

Eintragung in das Genoffenscbafwreaister des Könialichen Amtsgerichs zu Effen- Nuhr am 21. Januar 1908 zu Nr. 17, betr. „Essener Milchändler Verein, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter HaftpfliÖt“. Essen: An Stelle der anSgefchiedenen Mitglieder Egidius Doll _zu Y_rederzev und Carl Stkmiß zu Roßkoten find d1e Mtlcbbandler August Walkenhorst zu Effen- West und Wilhelm Held zu Naadt bei Mülheim, Ruhr, zum Vorstand bestkllt.

(;ron- Strokllu. [88911]

In das Genoffensäpaftsregister beute bei dem Groß-Plnsthniy'er Spar- mcd Darlehuskaffeu- verein e. S. tu. u. H. eingetragen worden: An Stel]: des Frgnz Ploch rst Silvester Nowak in den Vorxtand gewahlt.

Amthericbt Groß-Strebliß, den 14. 1 08. Stünketk, Seiles. [88912]

In unjerm GenoffenstbaftSregister ist bei der Unter Nr. 24 emgetragmen Genoffensthaft Winzerverein eingetragene Genossenschaft mkt beschränkter Haftpflicht in Grünberg beute vermerkt worden, daß durch Gex.eralversammlungxbeschluß vom 7. Ja- nu9r1908 dxe Statuten abgeändert und daß als wektere VorWndSmitglieder Johannes Goldmann un_d Hsrmann Bromme, beide in (Grünberg, ge- wablt sind.

Grünberg, den 25. Jxmtar 1908.

Königliches Amtögericbt. (;nmbjo-eu. sekaummachung. [88913] Das Vorstandsmitglied des Walterkehmer Spar-

und Darlehuskaffmvereius, eingetragene Ge- []

uoffensebaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Walterkehmeu, Befißer Friedrich Külow in Waltetkebmen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an [eine Stelle der Gastwirt August Ehmer in W::[terkebmen in_den Vorstand gewählt. gethtFFnist beute m unser Genoffensckpafwregifter ein- Gum'bitnen, den 18. Januar 1908. Königliches Amwaericht. "ZUR“? "eur.

n un er GenoffenscbafLSregister ifi bei dem me-Voffendorser Spar- Darlehus- kaffepvereiu e. G. m. u. H. beute folgendes ein- kakä.en worden:

Der Landwirt Johann Strobmann ist aus dem Vorstand: _au_ escbieden und an seine Stel]: der JHJJ Hemer Stallmann von Hamm gewählt

Haltern. den 29. Januar 1908.

Königliches NMUN. "alte", "nik. [88915] 1 In unser Genosensebaftöregißer ist beiderBäuer- _ilhzn Vezugk- und Absaßgénoffatsthaft Haltern - . m. b. d. in Haltern beute folgenws ein- ““FWJWJ sf w oeTape .oleeualtern ist aus dem Vorstand: WoLfGEt-Yt, W:“ a? [eine

[88914]

als Vorstßeuder gewäbl Haltern, den 29. Januar 1908. Königliches Amisaerkät. W- !i-lox. [ 88916]

In dem hiesigen Genoffenscbaftsregißer ist unter Nr. 18 ekngetraqeu :LudwietsthtftliSe Kaschke!!- geuoffmsQafi. eingetragene Eenoffeusthaft mit unbeschränkter Haftpflicht ia Iulosm.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemein- [TxfntliÖe _?(lbnxcebaffung und Venußung landwirtschaft-

a : n.

_Vorflandßmktglieder: Ackermann Carl Knop, Land- wtrt Carl Robxberg, Ackeraxann Heinrécb Bübrman'u, ermann Lotus Knop, alXe in Varlosen.

ZHthvock14DezextberG1907ß _

mm m ungen er eno en chaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Voxstandßmitgliedern, in der Göttinger Zeitunq- Beim Emaeben dkesÉ Blattes tritt an dessen Stell bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsu eiger.

Die Wi euöerkläruuz und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei orftanßSmitglieder er- folgen, wenn ste Dritten gegenüber R8chtsverbindlich- kekt haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeicbnendkn ibre NamenMntetscbrift der Firm: der Genoffenfcbaft beifügen.

Veröffentlicht mit dem Bemnken, daß die Ein- sicht in die Lifte_der Genoffen wäbrxnd der Dienst- stunden des Gertchts jedem geßattet ift.

Harm.-Mbdeu, den 21. Januar 1908.

Königktcbek Amtögericht. [[of-outen. [88455]

In unser GenoffmfcbastSregister ift beute bei der unter Nr. 7 emgejragen'en Genoffenschaft „Brauns- bausener Birgex-Coxsum-Verebt, eingetr. "_euoffensthaft unt beschr. Haftpflicht“, mitdem SLZ? zu Braunshausen eingetragen worden, daß an Stelle der aukgefcbiedenen Vorftandßmkt lieder Jakob Schuler und Jobaau Weiler, beide d- [ormer in Braunsbausen, der Sandfonuer Nikolaus Wagner und der pens. Bergmann Michel Morbach, bude zu Braunsbauxen, xu VorxtandSmitgliedern ge- wählt worden find.

Hemeökeil, den 23. Januar 1908.

Königliches AmtEgnicbt. llo-bokx, u:. (:“-01. [88917]

Beim Niederbeisheimer Darlehuskaffw verein. & G. m. u. H. izt Niederbeiöheiu isi beute ins Genoffensckpafwregixter eingetragen worden: Der Pfarrer Friedrich Eisenberg ist aus “dem Vor- stand aquescbßeden; an seinx S_teUe ist der Pfarrer Karl Muller tn Niederbeisbeun in den Vorstand ge- wählt worden.

Homberg (Bez. Cassel), 29. Januar 1908.

KöniglichesW Abt. 1.

!!"-der:, obsrkmej. [88918] Bekanntmachyug.

In unser Genoffenschafcxregitter wurde heute ein- getragen: 1) das Statut vom 13. Januar 1908 der „Spar- und Leihkaffe eingetragene.8e- noffeuschaft_ mii unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Styx zu Deckenbath. Gegenstand des Unternehmens tft _der Betrieb eines Spar- und Darlebnskaffengeschafts zum Zweck dsr Gewährung von_ Dmlebn an die Genoffen für ihren Ge- schasts- und Wirtschaflsbetrieb sowie der Er- letchterung_der Geldanlage und Förderung des Spar- finns._ Me von der Genossenschaft aus,;ebenden öffentltcben Bekanntmachunzen sind unter der Firma de_r Genoffenjckoaft, gueicbnet Von zwei Vorstands- mttgljxdetn, tn dem .Heffensand', Organ der besfisckyen landxvxrtsehaftlicberx Genossenschaften, aufzunehmen.

Yte_ thlensZrklarung und Zeichnung für die Ge- nonemchaft muß_ durch zwei Vorstandsmüalieder er- folgen, wenn Dritten gegenüber Rechts:;erbind- lichkeit baken_soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Keichnenden zu der Firma der Ge- noffen1chaft ibre' amensunterschrift beifügen; 2) der Vorftalxd, befiebend aus:

1) Mrchael Schneider11., Zimmermeister,Direktor,

2) Geyrg Reif; 111, Zimmerer, Rmdant,

3) Hemricb Wagner 111., Laxdwirt, Stellvertreter

des Direktors,

4) Peter Müller. Landwirt, KonkroUeur,

5) Wilhelm Löcbel 11., Maurer,

(1118 in Deckenbach wohnhaft.

Die_Einsicht der Liste dsr Genossen ift während der Dtxnststunden des Gerichts jedem gestattet.

Homberg, den 31. Januar 1908.

Groß berzogliebes Amthericbt. iloxx. [88919]

In unser Genoffensebastsregister ist heute unter Nx. 9 etngetragen rte Firma „Gefiügelzncht- uud Eterverkaufsgeuoffeuschaft. eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflitht mét p_em Siye tn Hoyt._ Gegrrstand des Unternehmens 111; Hsbung der Geßugslzucbt und die gemeinschaft- lt(_be erwertung_der von den Genoffen aelieferten Cm. DZ: Hamumme beträgt 10 36 Mitglieder des Vorktauds find: Emil Lüvke, Hoya, Franz Gauger, Hoya, Heinrich Getrens, Dedendorf. Statut vom 4_.. Januar 1908. Die Bekxnntmachungen der Genonenschast erfo_lgen unter der Firma mit de:

nterzekcbxung zweier Vorstandßmitzliedet in dem Hoyae_r Wochenblatt und, falls dieses eingeht, bis zu nachfien Generalvexsammnmg in dem Deutschen inch8anze_iger. Dre Willenßerklärung und die Zeichnung [x_xr die Genossenschaft erfolgen durcb zwei BorstandSmttglieder; die Zeichnung gxschiebt, ipdem dte___Zetchnend_en der Firma ihre NamenSunters rift betsu en. Dre Eknficht der Liste der Genossen 11 in den iensistunden des Gerichts jsdem gestattet. Hoya, den 31. Januar 1908.

Königlitbes Amtöaericbt.

[mine. Bekanntmachung. [88920] In unser Genossenschaftöregtfier ist bei der Ge- noffenscbaftsmeierei iu Mehlbek e. G.m.u.H.' beute eingetragen:

Der Landmann Claus Lohse in Meblbek ist aus dem Vorstand außgetreten und an seine Stelle der Landmann_Hknrich Maaß in Meblbek in den Vor- stand gewahlt.

Itzehoe. den 29. Januar 1908.

Königliches Amtögericbt. Abt. 4. )aeonkacet. [88921] In unserem GmoffenschaftSregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen (Genossenschaft: Ia- eobkdorfe: Spar- m-d Dulehuskaffen-Vereit. einqetr ue Gmffeusthaft rnit unbesäeänkter

Stelle ist der Landwirt __Hermanu Hebbel xu Weftmp

OMX

Det ät Wilhelm Bokek und derTiszlemeißer Rktbard Z _mexmann find aus dem Vorstand an!- Fstkieden._fur _xenen ist der Viebbändler Wilhelm

ebrke, far dix en der Hausbesitzer Ludwig Albrecht in den Vorstand gewählt.

Jacobshagen. den 21. Jana: 1908.

Königliches AmtsaeriM. ll-lukuausrc. [88922]

1) Betreff: „Spar- und Darlekeukkaffe, eln- getra ene Ic_noffeustheft uit mkcschränktee

afep icht“ nut dem Hive zu Qohuöln: Durch

[Maß der Generalvetsammlung vom 26. Januar 1908 wurde § 36 des Statuts eäudert und be- stimmt, daß die von der Gxnoffenßxlkt aus;.ebenden öffentlichen Bckanntmacbungen in dem zu Kaisers- lautern erscheinenden „Rationellen Landwirt“ aufzu- nehmen sind.

2) Betreff: „Spar- mtb Darlehenkkaffe, ein- getragene Seusseasebgfi uit unbesaeänkter haftpflicht“ mit dem Stße zu Noth: An Stelle des ausgeschiedenen Krauß 11. wurde der “Lehrer Karl Maykr in Roth al! VorstanWmitglied bestellt.

Kaiserslautern. 1. Februar 1908.

Kgl. AmtSJericbt.

Karlsnko, kalen. [88923] Bekanntmaäun.

In das Genoffenschastöregister ist lu Band 1 O -3. 28. zur Firma Centrifnseu-Rolkerei Ruß- eim e. G. m. u. H. Nußhei-t, eingetragen: urch Beschluß der außerordentlicben Generalver- sammsungen vom 24. November und 1. Dezember 1907 wurde die Genoffenschaft aufMöfi. Die biSberigen Vorstandömitglteder August aier und Friedrich Bergdolt. Rußbeim, find als Léquidatoren bestellt.

Karlsruhe. 30. Januar 1908.

Großb. AmtheriÖt. 111.

lle-ptot, 81:1!"on [88924] Oe-offensthaftskegißereintrag.

Darlehenkkaffeu-Vereiu Stheattmbalh. ein- getragezte Genossenschaft mit unbeschränkter OMAN Mit Statut vom 28. Januar 1908 hat [[ck unter vorstehender Firma und mit dem Siße in Schratteubgch_ eine Genossenschaft mit un- beschränkter Haßvfltcbt gebildet. Gegenstand der Genoffensch0f1_4_1t der Betrieb eines Spar- und Darlehenßgxschakts zu d_em Zwecke, den Mit [Zedern 1)_ _die zu tbrxm Gesckoafts- uud Wirtstkafts riebe nottgen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land- wirtschaftlichen Erzeugnkffe und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirüchaft- laben Betrieb bestizumjen Waren ju bewirken und 4) Mas knen,_ Gerate und andere Gegenstände des landwirt chaftli_chen Yetriebes zu beschaffen und zur Benußung zu ubxrlanen. Rechtsvrrbkndlicbe Willens- erxlätung und Zetchnunß für den Verein erfolgt durch tmndestens dtex Mitglieder 583 Vorstands; die Zeich- nung gefchiebt, mdem_ der Firma des Vereins die therfcbriften der Zetcbnenden Hinzugxfügt werden. Dre Vekanntmakhungen der Genossenschaft werden unter der _Fir_ma derselben mindestens von drei VorstaKBSmuthedxrn unterzeichnet und in der .Ver- bankskundgabe' 111 München veröffentlicht. Als Vorstand Wurden gewäb_lt: Holderied, Josef, Privatier in Schrattenbacb, Verunsvorfteber, Epp, Bernhard, Oekonom_ in Gemeinderixd Sterertreter des Vor- stebers, Krug,JFranz Joke1, Oxkonom in Schratten- bacb, Grega. artin,_ Oekonom daselbst, und Kern, Augufttn, Oekonom _tn Eichholz. Die Einsicht der Liste der Genoffen tft während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kempten, den 30. Januar 1908.

K. Amtxgericbt. kre-mou. [88925]

In daß Genoffenschachtegister ist bei der unter Nr. 9 emgetragenen Groß-Ziethen'er Milchver- veranrgsgeuoffeusthast, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht. heute ein- getragen worden: Spalte 6: Der Bauergutsbesiyer Emil Marzahn ist aus dem Vorstand angeschieden und an seine SteUe der Bauerguubefißer Hermann Barbe getreten.

Kremmen, den 81. Januar 1908.

Königliches Amtkaericbt. [„a-cer, vx. var-amt. [88926] _ Bekanntmachung.

Betr.: die Sparkasse 11 zu Sprendlingen, e. I. m. b. .

_ Jn unser Genoffenschafißregkstn rrurke beute „folgendes eingetragen:

Ag Steüe des verstorbenen Landwirts Georg Scham 87. zu Sprendlingen ist der Parlier Job_a__n_k__es Neubecker 111. daselbst in den Vorstand gewa

Laugen, am 23. Januar 1908.

Großb. Amthericbt.

[„a-outen], [lau. [88927] Im hiesigen GenoffensÖaftßregistet ist heute (".-i dem Konsumvereiu für Duingen und Um- gegend. eingetragene Gnoffeusehaft mit be- slbti'utkter Haftpflicht in Duingen an Stelle des MaurerZCbristian Hermes in Duingen der Maurer August _Scbaper in Duingen als Mixglied des Vor- stands emgetragen. Lauenßeim den 29. Januar 1908.

KönigliÖU Amtsgericht. [.o-teobekk. Bekanntmachung. [88456] Im biefigen Genoffenscbaftßregister ist unter Nr. 3 heute rie Firma Konsumvereiu für Arnshackx bei Unterloquiß und-Umgegend. eingetragene Genoffeusckjaft mit beschränkter Haftpflicht in Amkbach eingetragen worden

Das Statut datiert Vom 19. Januar 1908. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- li_che Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürf- mffen imFroßen und Ablaß im kleinen ar; die Mit- gltedet. [le von dsr Genossenschaft ausgehenden Bekanntmacbun en erfolgen unter deren irma im Sxalfelder Kr blatt: und find von mind tens nvei Voksiandomitßliedem zu unterzeichnen. _

Das Gesch [Wjabr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September des nächstfolgenden Kalenderjahres.

Jeder Genosse kann sich bis zu zehn Geschäfts. anteilen beteiligen Die ftfumme ist auf 30 .“ fur jeden Geschäftsanteil estgeseßt.

Die Willenöetklärungen dus Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Vorstandsmitglieder' die ei nung geschieht, indem zwei Mitglieder der ma

kn IaeoMors. folgende Ewtmaung 1

re NamenSun beifügen. Der Vorsicmd cbt aus dem Oberaufseher Otto

Vorstandömitglkedes „Jakob-

Woblfattb in Amsbaö, dem G'dßwkrt K [ remis daselbst und dm Scbzuied Emil Franz Zsexsté ck UYU?" tdeu der deoLifte deruéeFoffm ift wäßrend n Gericb Leutenberg. den 29YJanuare1e9108szestauet' Fürstliches Amtkth.

[„kann-2781, Übel.. uwffeusehaftsresißer. mB-tr. Extra "UFJ“?UJMZUÉZÉ gene eu eu mt äukter

vtftpfiiöt, in _Cbertcheim. Aus dem Vorstande ist der [1er. Direktor hriftian Wahl 3, Krämer ir! Ebertsbeim, durch Tod auégeschieren. Der Stein. Jauer Zakqb Lander in EbertSbenu ist zum Vot- ftandßmitglted_ gewählt. Zum stellv. Direktor ist der Messer Cbnsnan Wahl 4. in Ebertsbeim bestellt,.

Ludwigshafen a, Rh., 22. Januar 1908.

Kal. Amtkaericbt.

hübbe-ak. [88478]

In unser Genoüensibaftöregister ist beute zu Nr. 6, „Brschdorser Darlehnskaffenverein. einge- tragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft- pflicht zu Bisehdoes“, eingetragen worden: Der Anbaus: und Tisckvlermeister Ernst Hirsch ist'- aus dem Vnßand_au59eschieden. An [eine Stelle ist der Stellmacbermetster Ferdinand Mehnert ]:: Bisch- dorf in den Vorstand gewählt.

Lübbenau, den 27. Januar 1908. Königlth. 11. [„idboum [88479]

In unser GmoffenfckafiSregister istbeute zu Nr. 13 „Schönfelder Spar- und Dulehnskaffenvereiu, eiuetrageue Genossenschaft "..mbeschr. Haft- pflicht zu Schönfeld“ etngetragen woxden: Der

bauer August Lehmann zu Hähnchen ist aus dem __orftxmd a_uSge1ch1eden. An sei::er Stelle ifi der Scbmtedewetster Y_lbert N'wrasckßk zu Kückebusch in den Vorstand gewahlt.

Lübbenau. den 27. Januar 1908.

Köningt. 11.

[„a-ion. _ Bekanntmachung. [88929]

Eintragung tndas Genossenschaftßregister: Meierei- Genoffeuscbaft zu Lunden e. S. tu. u. H.

Aus dem Vorstayke ist angeschieden ker Landmann Peter Martens zu Leke.

NC_ubeytht als Vorstands-uitglied ist der Gastwirt Henning Peters in Lunden, und zwar für den Rest der Wahlperiode des Martens.

Lunden, den 8. Januar 1908. ' Wnin'cbt. ]laxtleb-ks. [88930]

D1e_ durcb Statut Vom 16. Januar 1908 unter

der Ftrma „Ein- und Verkaufsgeuoffeuschaft der Gruppe Magdeburg des Verbandes der Handelsgärmer Deutschlands, eingetragene G_enoffeuschaft mit beschränkter HaftpfiiÖt“ mit dem Sise in Magdeburxx erréchte1e Genoffen- schaft ist Heute _in das GenomensebaftSre ister ein- etrazen. Geaenttand des Unternehmens ißt gemein- [cbgftlixkex Einkauf _vvn GebraUÖIFoffen für Eartneregn, gemsinschgftlicher Verkauf gärtneriscber Erzeugnine _und Gewabrung yon Darlehen an die Mitglieder für ihren Mön?" und Wirtschafts- betrieb. Die Haftsumme beträgt 200 .“ Die höchste Zahl der Geschäftkanteile 30. Mitglieder des Vor- stands fiyd: Adolf Iro. Friß Boffe und August Diener, [amtlich zu Magdeburg. Bekanntmachungen erfolgen unter der anxa der Gencwenscbaft, ge- zeichnet von zwei orftandSmitgliedern, in dem ,Ce_8tra[-Anzeiger' _zu Magdeburg. Die Willens- erklarungen des Vorxtands erfolgen durtb zwei Mit- glieder: die Zejchnnng gkscbiebt kerart,_daß die Zeich- nenden der Ftrma idre_Namen§unter1chtift beifügen, Die Einsjcht in die Liste der Genoffen ist wähned rer Diemtnunden des Gerichts jekem gestattet.

Magdeburg, den 31. Januar 1908.

Königliches AmtSaeriÖt 3. Abt. 8.

U-uhel-.__S_exqffeusckxaftsregifter. [88931] Zum Genomenjcksaftsregisier Band 1, Z. 4, Firma„McumheimerGewerbebaukeiugettagene Genoffensebaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mr_mnbeim wurd: heut; eingetragen: Durch den B€1chluß der GeneraMrmmmlung Vom 18. Avril 1907 wurde das Statut geändert und neu gekaßt. Mannheim, 23. Januar 1908. Gr.Am19ae11cht. ].

Uakjeo'erixr, "'s-tpk. [88932] In unser Gmonenscbaftsregister ist beute bei Nr. 25 Molkerei Rundewiese, eingetragene Genossen- schaft mit uakesehräuktex Haftpflicht, eingetragen worden: Die Gmofienfchatt ist durch Befchluß der Genxrawersammlung vom_ 17. Januar 1908 auf- gelö't. Die Liquidation emol t durch den Vorstand.

Marienwerder, den 22. „anuar 1908,

Königliches Amwßericht. !!eukjkeb. Bekanntmachung. [88460]

In 835 (Genoffenscba'txregifter Bd. 1 Q-Z. 20 wurke em,“,eiragen:

Landwirtschaftlicher Bezugs- und Absatz- verein Senteuhart. eingetragene Geuffex- schaft mit unbeschränkter Haftpfiicht. mit dem SZ zu Seuteubart.

egenstand des Unternehmens ift: 1) (Hemexnscbaftlicber Einkauf _ron_Verbrauchsstoffen und GegenjtänDen des landwirxychastlichen Betriebes. 2) Gemeinschastlicbtr Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugniffe. Vor1tand; Pbilipv Stadler, Bürgerm2ister, Senten- bart, Direktor, Zostf Muffler, Sentenbart, Rechner, Eduard Sailer, S-e'ntenbart, Stellvertreter des Direktors. Karl LFelter jr., Séntenbart. Statut Vom 2, anuar 1908. Die von der Genoffenscbaft außgebenden öffent- lichen Bchnntmachungen erkolgen unter der Firma der Eenonensckoast, gezeichnet von zwei Vorstands- mitgliedern, die von rem Aufsichtskat außgebenden unter Benennung desselben, von dessen Vmfißenden unterzeichnet, in dem Wochmblatt des Landwirt: schaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die W_illen8€rklärung und Zeichnung für die Ge. noffenschaft erfolgt durch zwei Vorüandömitgliedet. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zu _der Firma der Genoffenscha ihre NamenSunterscbnft beifügen. Die Ein-"icht der Liste der Genoffxn ift während der Dienstf'unden jedem gestattkt. Meßkirch, 19. Januar 1908.

Groß. Bad. Amtsgericht. *in-anno, klo. [88933] ßenoffenstbtftkregißer Kilhauseu i. €. Unter Nr. 99 Band 111 ist heute der Konsu-

[88928]

verein Mußt, eingetragene keuffensöaft