1908 / 30 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

mit beschränkter „Haftpflicht in Zillisheim

vom 21. Dezember 1907. rnehmens ist der gemeinschaft- en und Ablaß im kleinen zu und Wirtschafts- ]u vers affen

einaetragen worden. Das Statut datint Gegenstand des Unte lizbe Einkauf im groß dem Zweck, denMitgliedern Lebens- bedürfniffe jeder Art und den erzielten G lage unter die lieben Vnöffent durch das ,Mül schrift des zeichnen die Firma derselb

e en xhlung ewginéj anb 22115ung einer ück- Gxnoffen zu ver et en. lichungen “der Genossenschaft ge bauser Tagblatt“ mit der Die Vorfiandömitglieder Genossenschaft, indem fie unter di en ihre Namenöunterscbrift seßen. er Vorstand 0115 mehr als 5 liebern, so ist die Zeichnung durch die Mehrhekt der

itglieder hinreichend.

Der Vorstand besteht aus:

1) Emil M?xer.

2) Alfons Waaiser,

3) Emil Frirs, alle in 319121181111.

Zahl der Geschäftsanxeile fünf Die Einsicht der Ltüe ber _ ber Dienststunden des Gertchts jedem gestattet. Mülhausen, ben 1.

Vorstands.

beträgt vierzig Mark, die höchfte Genossen ist während

Februar 1908. Amthericbt.

[[link-sio, ["je-. Bekanntmaéuug. [88934] Cenoffenschaftskegister wurde eingetragen: .- . Landwirtsäjaftlither Consum- u. Absahvereiu Feuerbach._eing Uffensäjaft mit mtbesthraukter

erbxth.

Gegenstand des Unterne 11cher Einkauf von Verb fiänden des landwirtschaftlickpen schaftlicher Verfa

Der Vorstand Wieder (Direktor),

riedricb Bruck «üttnlin, jämt

! Haftpflicht

hmens ist: Gemeinschaft- rauchSswffen und Segen- Betriebs u. gemein- tscbaftlicher _Erzeugniffe. beftebt aus: Bürgermetster Wilbel Wilhelm Bechtold (Rechner), Direktorsteüvettreter) und Jakob liche Landwirte in Feuerbxnb. Statut Vom 3. November 1907 Bekanntmczebnnge Genoffenschast tra lieben Vereins. WiÜenSerklärungxn mindestens zwei Mitglieder, _ indem 2 Mitglieder rer“ Firma 1

der Gen offenlisje während der Dienst- r1chts ist jedem gestattet.

den 24. Januar 1908.

Großh. Amthericbt.

Uü-ekobork, klar!». und DarlehnskaFe. eingetragene

unbeschrank_ter Haftpflicht fgelöft und befindet fich in Lt- find bestellt der Gezneinbc- Koffät Iulius MuUer zu emeinschaftlich _die Minen!- chaft boünehen und ihre _ [be dahin abgeben, da[; nen, nunmehr als Ltquidations- irma ihre NamenMnterschrtft

uf landwir

ter der Firma der Wochenblatt bes landwirtschaft-

5es Vorstands erfolgen durch die Zeichnung gesch hre NamenMnter-

n erfolgen un

schrift beifügen. Die Einficht stunden des (He Müllheim,

Die Spar- Genoffeuschaft mit zu Hasenstlde ist_au quibation. Zu Liqutdatoren vorsteher Zernkckow und Hafenfelbe, _ _ etklärungen fur bte _G

eicbnungen für dtese_ idatoren 5er bisher! firma zu bejexchnenden F

Müncheberg. den 24. Januar 1908.

Königl. Amüaericbt.

kämmen. Genoffensthastéregifter. kergeuoffeusehaftstaffe Schtygbeu. Genossenschaft mit beschrankter Sauvabeu- 21.-G. Ebersberg. dem Vorstand außgesäyteben; Anton Vjßtum,

Istan- GeßoxxnxehZst, G en a mit e r n er euoff sch In der General- 27. Januar 1908 wurde das 10 (Einzahlungs- § 26 (Bestimmung

Udandwer eingetragene Haftpflicht- Bernhard Haug aus _ _ neubesteütes VorstandSmttglxed: Malermeister in Schwaben.

2) Müucheu eingetragene Haftpfliäxt- versammlung _ vom _ Statut abgeandert_ 5ezug1ich § 11100119 auf den Ge]chaft§ante11),_ über AbßimmquFbeZ StaTxHannderungen).

Mürl eu, . e ruar .

ck Kg1.Amtsgxricht München 1. obek-locolkojm. Bekanntmachung. [88936]

Bei dem Frei Weinheimer Spar- lebeuskaffenverein E. 9. m. u; H. .-N. 10, 111 heute etngetragen, ter Eich 111. 31 Frei WRnhejm ans schieben und an _deffen SteÜe der Schuhmachermeist_er Franz Antbn Etch 0115: zum Vorstandßmitglied bestellt worden rst.

m. den 1. Februar 1908. r. Amthericbt.

Bekamuxmthung. In unser Genosenschaftörezt11er ist unter Nr. 18

l ökaffe eingetragene 8e- , ft mit u:?»xsehräukter Haftpflicht zu Hastvfitävt xu W

schaft ift Stolzeuhageu.

er Gerüst- Siß: Miinchen.

uud Dar-

Wciuheim, (G der Landwirt Pe dem Vorstands außge

Qher-JngelheiG onaioublrr.

eingetragen wordm:

und Dar uoffeuscha Stolzeuhageu.

korn, Emil Fieliß,

agen. Das Statut da Gegenstand des 1) der Gewähklxng von Darlehen an die Gmonen für ihren Geschas Crleichterung Svarfinns, einlagen mache _ Die Einsicht der L: Dienststunden des Ger burg. den 11. Königliches AthetiQt- Abt. 6.

der Geldanlage und weshalb auch Nichtmitglieder

1 ts jedem gestattet. ck Januar 1908.

[88938] Königl. Amtsaerichx

1 ' 11 b 1 dem Kon- “kretejbrlotjeu. Bekanntmachung. [88944 In das GenOffMsÖafesiTZÄTran-nn: Oeuoffeu- In unser GenoffenscbaftSregister ist bei Nr. flieht in Equord „Molkerei-Genoffeusehaft. ein etraseue Ge- “W BMW“ “"NRW“-1433312332839“ s :: tenen e e e .

V“"ftande “" “**??fo zKDasonrfiÉmdszt lived ?äré

, oreu zu tenen re en

d, in den Vorstand ge- seine Stelle der Mühlenbefitzer Friedrich Becker ut

sumueiu C __ schaft uit beschrauktn H heute eingetragen worden, da Friß Künnemann aus dem und an ihre Stelle der

4119-Nr. 37, und der An

WM. 53, beike zu Equor

"den 23. Januar 1908. 85-119th- 1-

29. das hiesige GenoffensckpaflSreaister ist heute enschafwregister wurde am WILLY untIe;t Nr. 40 die Svar- 16:77 YW-zkake. eiu-

lehnkkaffeu Verein, Eingetragene kmssw genugen- .eu-ffn!

Körner Otto bauer Wilhelm

mant. Jm Gen

1908 unter :. 43 eingetragen: ;

. t mit unbeschränkter Haftpfiicbt, zu Lunar, 579 fStatut vom 29. November 1907. Gegenstand des Unternehmens 111 der Betrieb eines Spar- und Darlehnßkaffenaescbäfts zum Zwecke: 1) der C:. währung von Darlehen an die_Geno_ffen und event. gemeinsamer Beschaffung Wilt1chaflltcher Bedarfs- artikel, 2) der Förderung des Sparfinns und der Anlegung von Spargeldern, um dadurch die Ver- hältnisse der Mit lieber in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung ju verbeüern. Vorstands- mit lieder find: Joseph Stukator, als Vzrekns. vor Feber, Josef Schvmiczek, als deffen Ste_llvertreter, und Anton Matussek, als Beifißer, samtl zu Lubom. Bekanntmachungen erfol en unter der cm;: des Vereins, gezeichnet mit dem amen des Vereins- vorsteöers und eines VorstandSmktglieds 1n _der „Monatsschrift des schlesischen Bauern - Vereins zu Breslau. Die Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder besen Stell- vertreter und außerdem mindestenk_ein Mitglied des Vorstands. Die e1chnung gescbteht, indem ber Firma die Unterscb sten der Zeichnenden hinzugefcht werden. Die Einficbt der 1116 der Genossen 11 während der Dienststunden des Gerichts jedem ge-

stattet. AmtsgeriÖT Ratibor.

nexeuburr. Bekanntmachung. [88465] In das GenoffenschaftSregister _des Kg1. Amts- ger1chts Riedenburg wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma : „Darlehmskaffenvereiu Hütten- hausen-Qffeudors, eingetragene Genoffensthast mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Eis in hütteuhausen hat. Das Statut wurde errichtet am 6. Januar 1908. Gegenfiand des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns- geschäfte zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschafts- und Wirtschaftsbetwae nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) dre Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land- wirtschafüichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlrcben Vetrieb bestimmten Waren zu benZirken und 4) Ma- schinen, Geräte und andere Gegenftande des landwirt- schaftlicben Betriebes zu beschaffen und zur Be- nukung zu überlaffen. Dre reehxsverbindlicbe Zeich- nung für den Verein geschieht m der Weise, daß mindestens drei VorstandßmktHUeder zu d_er Firma des Vereins ihre Namenöunter christ hinzufugen. _ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firm:: des Ver- eins,1mindef1ens von drei Vorstandömitalixdern unter- zeichnet, in der „Verbandskunbgabe in Munchen“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands find: 1_) Holzm er, Blafius, in Hüttenhausen. 111118115 VeremHVorste er, 2) Aumeier, Josef, in Tettenazger, xuzlnch Stell- wertreter des Vorstehers, 3) Mayer, XIVer, in Ober- offendorf, 4) Knöferl, XWer, 113 Huxtenbausen, 5) Haag. Anton. in Hüttenhausen. Dxe Etnficht der Liste der Genoffen'ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet. Regensburg, den 31. Januar 1908. Kgl. AmtSaericbt Regensburg. neatljoton. [88466] K. Atheritht Reutlingen. In das Genoffenscha119regifjer Band 111 Blatt 101 ist unter Nr. 30 „Darleheuskaffeuvereix Ceu- kiugeu. E. G. m. u. H.“. in Genkiu eu beute eingetragen worden, daß in der Generaloer ammlung vom 21. September 1907 an Stelle d6ö verstorbenen Vorstandßmitglieds Matthäus Schumacher der Jakob Sauer, Gemeinderat und Kronenwirt, in Denkingen in den Vorstand gewählt und daß in derselbxn (Heneralbersammlung der § 33 der Statuten dahtn

Reutlinger ,Generalanxeiger' erfolgen. Den 29. Januar 1908. Landgerichtßrat Muff.

Iobann Diedrich zu Untecfelsberg getreten i Saarlouis, den 24. Januar 1908. Königl. AmtöaeriÖt. 6.

Kübdowtal getreten. Sch ueidemübl, ken 30. Januar 1908. Königliches Amtßgericht.

schafTSregister eingrtragen worden:

worden. Sihubiu, den 30. Januar 1908._ Königliches Amtßgertcht.

gewählt. Tholey, ben 31. Januar 1908.

Treuenbrießen getreten.

T en. den 30. Januar 1908. ' MnWeri-bu [88939] 706181- [88945]

gsördeu eingetragen worden.

18767“: BÄR? 1) de 0 enge zum we r e- Darlebn an die Genoffen für ihren und Wirtsthaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Vorstand: Baske, O161ewski, Anton,

Statut dat machungen er

1 1 zu Lau MTN?) bes Unterneb

und Darlehnskaff

eines Spar-

einricb, Haussohn ju Ca eSlage, olkereiverwalter xu Langförden, Franz, Landwirt zu Langföcden.

ert vom 8. September 1907.

folgen unter der Firma der Genossen-

schaft, gezeichnet von 2 Vorstandömltgliedern,

gi (ben Volkßzxilung

WiUenSerklärung und

wenn fie Dritjen geg Die Zeichnung geschieht in der in der Firma der Gen schrift beifügen. Die Einfizht in bre ffen ist während der Dienststunden des

eichnung für die Genossen- orstandömitglieder e_rfolgen, enüber Rechtsverbindl kext haben Wei 8, daß die offenschaft ihre ' amenßunter Liste der Geno Gerichts jedem gestattet.

Vechta, 1908, Januar 25. Großherwgs. Amtsaerlcbt. [. Bekanntmachung. enschaftsregifler ist bei der Molkerei-Geuoffeu- enoffeusaaft mit nube- Hammixkebt eingetragen: p ist aus dem Vorstande aus- Stelle der Heinrich Sebawacb

In unserem Genoff unter Nr. 20 eingetr schaft, eingetragene . schränkte! OWM Wilhelm Hasenkam etreten und an seiner F" YorétanßogerZahlt 1908 e e , en . anuar . ' Königliches Amtögericht. Bekanntmaaxuug. __ In unser Genossenschaftöregister _t1t heute unter Nr. 27 die Genoffenschaft unter der Firma „Damp!- 1ne_u- Genoffeusäxaft eingetrageue_ ast mit unbeschrankter Haftpflicht“ Obrighovm-Lackhauseu einge-

er 1907 festgestellt. er gemeinschaft-

dreschmasch Geuoffeusa mit dem Skt; kn trauen worden.

Das Statut 111 am 21.Dezemb nstand des Unternehmens ist d_ Betrieb einer Dampfdrescbmaschme. Die Bekanntmachungen der Gen ff unter der Firma, aezetchnet von z_ gliedern, in der „Weseler Zeitung . VorstandSmitglteder stnd: der_ _ der Landwirt Heinrich Ste_cklmg, und der Landwirt thhelm Steeilkng erklärungen des V ens zwei Mitglieder; zwei Mitglieder der

wei Vorstaanmit- Landwirt August

Ohrighoven, _ in Lackhausen. Die thlens [11an erfolgen durch mindesi eicbnuna gescbteht, indexu _ Namenöunterschrist beifu en. _

Liste der Geno en 16 wahrend ts jedem gestattet.

Firma ihre

Die Einficht der

deLienlstftdunerJ dJ Geric? 908 e , en . anuar .

es Königlitbes Amtsixericbt.

register ist unter Nr. 30 b für Croffeu und Umgegend, mit beschränkter hzeute eingetragen, er ermann gesZieden und an seine Stelle der Tischler Reinhold Dufi in Rosenthal in den Vorstand gewählt ist. den 24. Januar 1908. Königliches Amthericbt.

Unter Nr. 15 des hiesigen Yenoffenscbastßregisteks ist be1 ber Genoffenschxft „Landliebe Spar- und e Lindau und Umgegend, einge- ffeusthaft mit beschränkter daß- 1n Lindau heute eingetragen, daß dte

der Liquidatorcn bexndigt ist. [1 demzufolge irn Genomensthafw-

Im Genoffenscbafts dem Konsumvereiu eingetragene ßenoffeusehaft Haftpfiicbt 1n Crossen a. E,- daß der Maschinenbau aus dem Vorstand aus

' ' ekanntma un en im Darlehnkkaff abgeandert wurde, daß dte B ch 9 eue Omv ertretunasbefugnis_ Die Genossenschaft 1 register gelöscht worden.

Zerbß, den 31. Januar 1908. Herzog1iches Amthericht.

I“!"lOlll. _ [88940] Im Genoffenschaftkregifier 111 bei Nr. 20, x_kou- sumverein Felsberg e. G, n:. b. H., etnge- tragen worden, daß der Vorfisendx Lanbwtrt Johann Rupp zu Felsberg aus dem Vor1tand ausgeschieden und an seine SteUe der Landwirt und TaZelöhner

21010111“. [ 88 ] In unser GenoffenschaftSreg1ster ist bei Nr. 18 und Darlehuskaffe._eingetrageue I schaft mit nubeschraukter Haftpflicht- .leißeu, folgendes eingetragen: _ Statt Trager ift jeßt Lehrer E18, standßmitglkeb. Zielenzig, ben 28. Januar 1908. AmtIgeriM.

Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig Veröffentlubt.)

Sebastiemüvl. [88941] Gleißen, Vor-

In unser GenoffensckoaftSregiüer ist bet der Ge- "9919"-„"'-“9999981“:8-92999 Abageuo en a. enge g - schaftvmit uubeschräukterHaWfiieht“. Schnei_de- müht eingetragen worden: Der Kanfmann Gustav Klingbeil ist aus dem Vorfiande cxuSzeschtedZn und an seine Stelle der Befißer Wilhelm Bose m

Inken. _ In das Mustertegister wurden eingetragen: Nr. 1397. Firma Aru. Herren in Aachen, Umschlag mit 8. 2 Modelle auslaufend,

Iebjblo. Bekanntmaäjung. [88942]

Bei der Fpar_-_u_1§ _;Oarl_e_husk1_c_ff_e___0ä1n_?3 euo en a m uu e r u

tragenen olwark 111 heute in das Genoffen-

n ZonLTabeHn, _x_x_)_nisch un Spre ma. nen, _ _ b. 4 Mußern für Stecknadelverpacknngen, versiegelt, Nr. 105. Ftrma o amtes GroßsußW?! '" 3732391931329“ 45 ,/ , 5 , , . . . frist 5 Jahre, angemeldet am 8. Januar 456, 458, 457;-..1 Blumensaule, Fabriknummer 447,

zu 1) Flächenmuster,

462, Schu 1908, Na mitmgs 12 Uhr 10 Minuten.

„1398. i b S 1 Carl Aktien- Fabriknummern 473/1, 2, 3; 5 Fruchtkörbe, Fabrik- eZZ-lsthaft anmÄaTF.mUms-6)hlag mit 38 Ab- nummern 463, 450, 459, 451, 460; 1Mefferkorb, [dungen von Modellen von Heizkörperverkseidungen, offen, Muster für plastische Erzeugn1f1e,

Michael Madrach in Wolwark ist aus dem Vor- Fabriknummern

- “*“ . stande auSgeschieden und an seine Stelle Thendor "ed"“ZYJFYYYLYYFFY Iakubiak in Wolrvark in den Vorstand gewahlt

tiert bo1_1_1 30. IFLFUÖZ _190_;7._ __ Unterne mens 1 er : rte cn ' w cke: 1110107. _ _ [88943] lehnskaffengeschafts zum 3 e__ In unser Génoff_enschc§18reex_zistere_1_1_t Y_e; Nr. WG;- - it 'sbetri b, 2“ der Scheuerner on um- er _n- g ageue ck und Mr schaft e )des uoffensthaft ?it_u_u?esch__x_a:_kter_s__g_x_ip_xloi_?_tnin - euern - eue ogen * nge ra : par An Stelle des aus escbiebenen Vorstand8m11 liedes [te der Genoffm ist in den Nikolaus Schmitt, ckerer in Scheuern,

1 [88221] Metall, SÖußfrkfi 3 Ja Stellmacher Josef Blug daselbst in den Vorstand

der

Ab-

für den militärischen Anschauungöunt offenen Umschla e, Fabriknummern 1, 2, 3, ufier für Flächenerzeuaniffe, st 3 Jahre, an rmeldet am 16. Januar 1 mittags 34 U r. Wurs- den 31. Januar 1908. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

unn. Ilko. In das hieüge Mnsterregister ift eingetragen Vermuwortlicher

worden: Nr. 270. Tapetenfabrik Husa Iven & Co.-

7, 8, 11, 12,

ereibefiver Wilhelm fl auSJeschleden und an

[88651]

! Alm.,

288, 289, 295 bis 300, p1a111sche Erzeugnisse, Sam . frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1908, Nack-

mitta s 1 Uhr.

All:]oua. 31. Januar 1908.

Königl. Amtsaeriebt. Abteilung 6. under:, UnkstodM __ ___ __ _[88661]

n das Musterreg er ng agen or en: 7583. Firma Roßberg & Wye ln Buck- holz, eiu verfiegeltes Kuvert, angebltch enthaljend: Abschnitte von 9 Bortenmuftern, 6 Schnittfransem MUM, Photographien von 7 Lambreqmns und von 16 brequinfransen, Fabriknummern 6477, 6456, 6490, 6472, 6475, 6473, 6499, 6474, 6501, 6507, 6446, 6449, 6500, 6493, 6491, 479, 507, 518, 482, 512, 522, 506, 513, 497, 493, 484, 483, 524, 517, 523, 511, 496, 502, 485, 499, 505, 492 und 510, Flächenmufter, SÖUZTM 3 Jahre, angemeldet den 3. Januar 1908, Na . 3 Uhr.

1789611 YWFFÜFU 2ke ifu YFM“ ein tes e ange au - maschineeTefertigte Gürtelbänder enthaltend, Fabrik- nummern 1113 und 1114, plastische Erzeugmffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 190116- 23611!" 111 MF" eb 1908

xm erg, en . ruar .

Das Königl. YU. Amtsgericht- ""“-2611111 __ __ __ ___ [88660]

509 mcg er ng agen:

716. 397. Der Mefferschmied Heinrich Hok- mm und der Klempner Ernst Lindner in Arnstadt. angemeldet am 14. Ia_nuar 1908, Nach- mittags 1 Uhr 15 Minuten, em Handkorb m_it MetalleinsEaß, M16, YÜXZYUZmJnF, Muster fur lafii che rxeuqn e, us 0 re p Nr? 398. Die Firma C. G. Mieth! & Sohn, Porzellanmuufaetur Plaue. ' ell- sthaft rnit besäxräakter Haftung in Plaue, an- gemeldet am 31. Januar 1908, Vormtttags 91 Uhr, ein verßegelteö Kuvett, enjbaltend 22 photo rgpbiscbe Abbildungen folgender Modelle: je 1 ruppcben, :briknummern 4029, 4030 u. 4031, je 1 EkoVase, abriknummern 4023, 4022, 40111), 40118, 4012, 40133, 40131), 40148, 4014 b, 4009, 40101), 401018, 3975, 40031), 40041), 4007, 4017, 40322, 40321), für jedes Muster in ganzer, teilweiser und Zeder Ausführung, ein-, mehrfarbig oder vergolb_et, in jeder Größe und in jeglichem Material, Muster fur plastische Erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahn. Mßadt. den 1. Februar _1908.

Fürstliches Amtherrcht. 1. Abt. _ 652] vloiookoxf. 88 In das Mustertegister isl unte'r Nr. 64 folgendes ein etra en:

607116 2: Firma F. C. Klein in _Carlshütte, Spalte 3: 25. Januar 1908, Nachnnttags 5 Uhr, Spalte 4: versiegelter Briefumschlag mit 4 Photo- raphien: &. Regulierkocbofen, b. Regulierfullofen Fkk. 48150, 0. 1rischer Ofen Nrn. 28, 29, 30, 11. irischer Ofen Nrn. 31, 32, 33, Spalte 5: Flächenerzeugniffe, Spalte 6: 6 Jahre. Biedenkopf, 31. Januar 1908.

Königl. Angericbt. _ __ _ ookckeiv, Qttt. 884 3 In das Muftenegißer ist unter Nr. 96 am 2. dkeses Monats und unter Nr. 97 am 24. dieses Monats für die Firma: Rheinische Linoleum wake BedburYÉ-Aktinzeseusthaft zu Bedburg, ein etra en wor n: _

r. 996. Zwei neue Fläcbenmufier fur Wandbeklei- dung (Lincrustarelieftapeten), bezeichnet mit den Nummern 939 und 945, in einem vnfiegelten Paket, Flächenerzeugniffe, Schußfrtf1_dreiIahre, angemeldet am 2. Januar 1908, Nachnztttags 2 Uhr._ Nr. 97. ünf neue Flachenmufier fur Wand- bekleidung (L ncrustarelieftapeten), bezeichnet mit den Nummern 950, 953, 954, 943: und__944:, 111 einem berfie ellen Paket, Flächenerzeugmne, Schußfrist drei ahre, angemeldet am 24. Januar 1908, or- mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Bergheim, den 31. Januar 1908.

891212292129

()“-01. M __ __ ___ _ _ [88227]

n das u erreg er etngeragen: 51272 280. irma H. Grünbaum, Caffel, 9 Muster für klameausfxattungen und Packungen, Muster für Flächenerzrugnine, offen, FabriknuLmern 1559, 1562, 1564 bis 1566, 1568 und 1571, Schus- frist 3 Jahre, angemeldet_ am 3. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 30 Mmuten. Nr. 281. Firma Becker ck__Howp, Cassel- Abbilbungen von 21 Mustern sur hanbgearbeitete Stickereien, Muster für Flachenerzeugmffe, offen, Fabriknummern 3875 bis 3895, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1908, Vorunttags 10 Uhr 40 Minuten.

Caffel. den 4. Januar 1908.

Kgl. Amtsgericht. Abt. W. 11610111. [88219] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Döbeln, 6 Ofenseßer. a riknummern _483, 488, 484, 485, 486; 3 Sch1rmstänber, Fabrcknummeru

1 Gießkanne, Fabriknummer 474; 3 Iarkknidren,

Fabriknummer 465; 1 Zwiebelkasten, Fabriknummer

ab 11- 461; 1 Leuchter, Fabriknumwer _464; 1 Briefkasten,

32, 4, 13, (31, 02, 1) 1616 kJ, Fabriknummer 468; 1 Spülburstenbrett, Fabrik-

SÖUkaiß ZJabre, angemeldet am 22. Januar 1908, nummer 477; 1 Topflappenkasten, Fabriknumma Vormittags 10 Uhr 32 Minuten. AaÖeU. den 31. Januar 1908.

Kgl. AmügeriGt. 5.

““ob-rx,“ 1.4.

In das MuftmegisterVisetrLMYtégestTlLM' Döbeln, ___KY___ ______________ [FINO

S ielkarmtfabriken Aetiengesetlsthakt, omU___L_ '

uus Altenbur vormals Schnider & Co. mount. [83650]

. ' Ta el das Mustertegister ifi eingetragen: in Anulus " mehrfarbtg gMRn eirfm; 717. 52. Johann Jochem. BureaugebilXe b!

5 6, Dnikbur . an emeldet am 17.Ianuar 1908 4“ - mittags 471br 30 M1nuten, au8w0ch1elbare Quittun

462; 1 Feuerzeug, Fabriknummer 478, in Photo- r_a_ph1en; 1 W_x_1nkf_kler,_F__1_b_Z_1knquer ÜL, “___ , ver1e : , a MUSU

chmmg g Fre, angemeldet am 23.34: nuar 1908, Bonnan 9 10 Uhr.

für Krankenkassen, Flächenmeugniffe, Schuß

3 ahte. uikkur , den 20. Januar 1908. ' Königliches Amtsgeritht.

Redaktmr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

!! mit k Falter "" 11:6.- PHLF'MWZ, 13

für Druck der Norddeutschen druckerei und Fabriknummern 272, 273, 282, 2637286, Anstalt Berlin M., W

Verla- M32

Neun„1e'Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den 4. thruaé

deu dels-, Gütewoch

zeiger“. 190Z.

schaftsq Zeichen" -, Muster- und Börsenregistern, der Urheberre 132“ tr _, ll _ _ . ck in einem besonderen Blatt unter de_m Titel ck 111 ag ro e, uber Wann

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (983010

Das Zentral-HandelSregistcr für das Deutsche Reich er!" Einf in der Re el 15 1" . _ * BezugHPreiS beträgt 1 „44 80 „__3 für das Viertéljabr. - (Yugelne Nummsrr? 18031160 „&II-U- InjeonnSprets fur den Raum erner Druckzeile 80 „3.

_ _ Nr. 4130 Plakat Droßbacb. Nr. 4131 Plakat Holzone-Schuhwerk, Nr. 4132 Plakat Conditoreb'Cr-Zme- almarol, Nr. 4133 Plakat lakat Kahmen-Duisburg, Nr. 4135 Plakat Thomasphokvhatwerke Karlöruhe, Nr. 4136 Plakat Luzifkk-Bartwicbsé- Plakat Seas & Katy, Nr. 4138 Harburg. Nr. 4139 Plakat Kiel & Kiék' _ Plakat Viersiemel. Nr. 4141 Plakat Brauerei Holle, Nr. 4142 Plakat Bayer-Bucböolx, Nr._ 4143 Plakat Rutkowsk't, Nr. 4144 Plakat Zering-mebons, Nr. 4145 Plakat Luikenbad, Nr. 4146 lakat Ebren-Urkunde, Nr. 4147 Plakat r, 4148 Flink Mannheim; Paket 11: Nr.4149 Plakat (51101, Nr. 4150 Plakat OZnahrück, Nr_. 4101 Plczkat Friedrichshafen, Nr. 4152 Kalender Burgerl. Brauhaus Ravensburg, Nr. 4153 Kalendxr of, Nr. 4154 Kalender Specht 1908. __ _ alender Kunstwart, Nr. 4156 Kalrnber OtUger-Augsburg, Nr. 4157 Kalender Kuzler Nürn- berg, Nr. 4158 Kalender Palast Hotel Wiesbaden, Nr, 4 ? 59 Transparent Beier & Mühlmann, Nr. 4160 Transparent Erfordia Samen, Nr. 4161 Transparent Ceylon Thee. Nr. 4162 Tsankparent Brahma Porter, Nr. 4163 Transvarent Delphin-Filter. Nr. 4164 Transpgrent Hausbrandt, Kuchense_e_, Nr 4166 Transvarent Tach Parifien, Nr. 4167_„Transvarent Kiepenkerl, Nr. 4168 Un- schlag Uhrenkbk. Lenzkirch, Nr. 4169 Um1ch1aa Honsell &C0., Nr. 4170 Umsthlaa Riegelszrüll, Nr. 4171 Um1chlag Braun Ulm, Nr. 4172 Prospekt Blass, Nr. 4173 Proxpekt Touristxnbemken, Prosvckl Katlan, Nr. 4175 Pseisliste Hutscbinkon m. Damxnkopf. Nr. 4176 Pfeil, Nr. 4177__Preixlifte Breixgäuer “1110118117113, re1§111tx W. Roether & Co., Nr. 4179 _ ranner Frammersbach, N“. 4180 Preis- ltsTe Denzel-Waldsee, Nr. 4181 Menükarte Bristol, Yk. 4182 Reklamekarte Mylius, Nr. 4183 Postkarte O.“:Uerrnann: Paket 111: Nr. 4184 Postkarte Brauerei W;:lshetm, Nr. 4185 Kellner Zettel-Lieüng, Nr. 4186 Enkerte Hopfen-Exvort, Nr. 4187 Etikette Com- munion Kram, Nr. 4188 Etikette Franzbranntwein, Nr. 41898-0 Parfüm-Eeiketten, Nr. 4190 Vier- _ Nr. 4191 Bieretikekte Nx. 4192 Btexeiikette Huber-Konstanz, Bteretikette Brauhaus Ravenkburg, Nr. 4194 Vier- Nr. 4195 Bieretikette St-ffens- Cottbus, Nr. 4196 Bieretikette HöUe Radolfzell, Nr. 4197 _Bierexikette Dienkngboff, Nr. 4198 Vier- _ falzbrau Neustadt. Nr 4199 Briefboqen Mtchzel urg, Nr. 4200 Vriefbosen Lauster, Nr. 4201 Briefbogen Moppel, Nr. 4202 Briefbogen Maag, Nr. 4203 Brtefboqen Walßbeim. Nr. 4204 Adreß- karten Honsel], Nr. 4205 Adreßkarten WLTSheim, Nr. 4206 _8-1) Adreßkakten Kahle, Nr. 4207 Adreß- karten Wudemann, Nr. 4208 Adreßkarten Rilling _ _ Nr. 4209 Adreßkatten Marmorwerke Aibling, Nr. 4210 Adreßkarxen Wafferburg, Nr. 4211 Adreßkarten SiegeloMannheim, Nr. 4212 111001?- karte SieZel-Mannbeim, Flächenerzeugniffe, Schuß- frt1t 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1903, Vorm. 81 Uhr. Kempten. den 30. Januar 1908. K. Amtßgericbj.

!(]!axootbal, Jackson. In das bissige Musterxegisier

reußischen Staatsan 97.-? 30. - Z

Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, Gebrauchßmufter,

welcher die Bekanntmachungen aus

ts- V 1119- G rse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekann ““ e""

acbungen der Eisenßabnen enthalten md, erscbemt an

Das Zentral-

ister für 503 De e Reich k 23 [[ . . . Selbstabholer auch dur Utscb ann und 0 POstanstalten, m Berlm r

die Königliche Ex edition des Deutschen Re' * ej 679 d - - - . StaaTSanzeigers, 8117. Wilhelmstraße 32, ezogen werden. [ÖMZ g "" Konrglub Preußls

Mufterregifter.

kbenbaek, Revox.

In das Musienegikter 111 eingetragen worden:

Nr! 323. Firma J. G. Klippel in Neugers- dorf. ein versteaeltes Paket mit fünfzig Mustern baumwollever Hosenftoffe_ mit den Fahriknummern 1 bis 50, Muster für Fladenerzeugniffe, Schußfrist drei Iavre, angemeldet am 7. Januar 1908, Nach- miktags 4 Uhr.

Nr. 324. Fixma J. G. Klippe! in Neugers- klres Pakt mit vierunddreißiq ener Hosenrtoffe rnit den Fabrik- nummern 51 bis 84, Muster für Flächenerzeugniffe, Schußfrift drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1908. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 325. Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach. ein verfiegeltcs Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Bettzeuae mit dxn F nummern 11314 bis 11335, 11337 bis 11339, 11343 bks 11347, 11349, 11350, 11352 bis 11356, 11359 bis 11363, 11365 bis 11368, 11370 bis 11372, 11374, Muster für Flächenerzrugnine, Schußfrift drei Jahre, angemelket am 15.Ianuar1908, Vormittags

Ebersbach, den 31. Januar 1908. Köniz11chcs AmtßgeriDt.

Ldkensrleier-iort.“ In das Musterregister ist eingetragen worden: Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, 1 verfiegeitxs Paket mit 32 Mustern für L1mp:nscbicmvnlfran1en, Flächenerzeuaniffe.Gescbäfts- nummern 1773, 1774, 1775, 1776, 1777, 1784, 1787, 1788, 1793, 1795, 1796, 1797, 1798, 1813, 1814, 1815, 1816, 1818, 1819, 1820, 1821, 1731, 1771, 1809, 1806, 1811, 1807, 1808, 1812, 1810, 1805, 1822, Sebusftist 3 Jahre, angemelbkt am 20. I::-

nuar 1908, 9111117211110» «ZZ Uhr.

Kaufmann Paul Otto Becher in Geyer, 1verfi5.;eljes Paxet mit 6 Mustern für Lampcnschirmverlfransen, Flacbsnerzeugniffe, Geschäfts- 1733, 1736, 1738, 1740, 1833, Schutzfrist 3 Jahr?, angeme1det am 28. Januar 1908, Nachmittags 13 Uhr.

Ehrenftiedersdorf, den 31. Januar 1908. Königliches Amthericht.

kaklo-xtejo. so:".

In das Mafterregister ist eingetragen: Ftrma Seltmann & Ihle in Falkeußeiu. *in verscbnürtes Paket Nr. 55 mit zu- sammen 50 Mußern Schiffchensticksteien, je in allen Größ-n nnd Verwendungßarten, Flächenerzeuxniffe, Geschäftsnummxrn 9125, 9126, 9130, 9131, 9132, 9134, 9135, 9154, 9159, 9160, 9163, 9164, 9171, 9172, 9174, 9175, 9176, 9185, 9186, 9187, 9188, 9189, 9193, 9194, 9195, 9196, 9221, 9233, 9235, 9239, 9242. 9260, Schuyfrist drei Jahre, angemelket am 4. Januar 1908, 3 Uhr Nack;-

Firma Falkensteiner Gardinen- Weberei uud Bleikherei in Falkenstein. fünf verfiegelte Pakete Nr. 52, 53, 54, 55 und 56 mit

9216, 9218, 9269, 9270, 9277, 9278, 9292, 9293, 9300, 9301, 9308, 9329, 9343, Sebußfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1908, 4 Uhr Nachmittags. Falkenßein. _am 31. Januar 1908. Konigliches Athgeticbt. [[alle, Jule.

In das Mustertegister isi eingetragen:

Nr. 303. Firma Hallesche Papierwamfabrik K_ox Ioviöhoff in Halle 11. S.. 21 Mußet für F1achererzeugniffe_ und zwar 1 Plakat, zweiteilige Faltschachte1 Schteheschacbteln, Automatenstbacbteln, versiegelt, Fabriknummeru 252-272, Schu frist 3_Iahre, angemeldet am 3. Januar 1908, mntags 114 Uhr.

Nr. 304. Fama Otto Strube in Hane a. S.- 2_Muster _von Dip1omen und 1 Muster Von Urkunden fur_ landwtrtsÖaftltkbe Arbeitervrämiierung, ve regelt, F1gchenerzeugn1ffe; Fabriknummern 1, 2 und 3, frnt 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 305. Firma Heilbruu & Pixner, Luxus- Bapierfnbrik in Halle a. S., 6 Pompadour: aus Crepepavter, Seidenpapier, Pappe und Kordel her- gesjeüt, vxrziert mit Blumen (11:6 Papier, M und Rüxcben, nurumern 280-235, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 10. Januar 1908, Vormittags 111- Uhr.

Nr. 306. Firma Carl Warnecke in halle a. s., 5 Muster für Flächenerzeugniffe, und zwar 1 Plakat _ ankar Caramel Döllnkß, 1 Ettkett Cnamel Döslniß, 1 Etikett Caramel 1 Schokoladenvackung Z vUfiegxlx, Fabriknummern 103, 105, 106, 107, 108, Schuxzsrtjt 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1908, Mittags 12 Uhr.

Nr. 307. Firma Heilbrun & Pinner, Lu us- Vapiersabrik in Haae_a. S., ein roter F cher _ klach davor angeordneten: achb1ld, darstellen?) Köpfe berühmter politischer ührer, Hesehäftßnnmmer 206, versiegelt, plastische rzeugnine, Schußkr'tst 3 Jahre. 21. Januar 1908, Vormittags 11F Uhr.

Nr. 308. Firma Herman Koch in halle a. c.. ein _verschloffenes Kuvert mit 1 Muster Flafchen- anbanaexxikett, Flächenerz-ugniffe, Geschäftsnummer 1, Schußfrnt 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1908, Vormittags 10,1 Uhr.

Halle a. S., den 31. Januar 1908.

Königliches AWbttilung 19.

Uslaoobslo, arent.

In 008 Musterreqisxer wurde eingetragen:

1) Firm:: Gebrüder Zoepvrih. Mergelftetten-

Heidenheim, 1verfiegelte3 Paket mit 16 graphien, halh- und reinwollener Bettdecken, nummern 1700, 2543, 2562, 2580, 2625, 2640, 2663, 2682, 2721, 2740, 2760, 2793, 2820, 2340, 2860, 2920, F1ächenerzeugniffe,SebuyfristbreiIahre, ancxmeldet 16. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr. _ 2) Firma Margarete Steiff, G. m. b. H., tn Gjeugen a._ Br., 1 verfirgeltes Paket wsicb- gestovster Spieljachen mit Stoffüberzug in Gestalt _ Fabriknummer Ka; 5328 mit Miau- 1tirnme, K0133281J mit Miaustimme, Kaz 3328 mitMiaunimme, Span 5322, Cbarl 5335, plastikche Schutzfrist drei 30. Januar 1908, Nachmittags 3 Uhr. _

3) Dkese Firma Margarete Steiff hat [ür dfe unter Nr. 98 eingetra :enen Spelsachenmus'ter, Fabrik- nummer Bärle 35 13.413, Cavt 35 1413, Cook 35 13, Ele 35, Ka; 22 1313, Löw 14 1 35 413, die Verlängerung der Jahre angemeldet. Heidenheim a. Br., den 31. Januar 1908.

K. Amthericht.

llökk-ürqu-uo. 'In unser Musterregister wurde eingetragen: Nr. 323. Firma Müaeubach ck Thewald in Oöhr, 1 szet smt 3 Mustern für Tonfiguren, ver- ßegelt, Mnner für plastische Erze -gn1ffe, Fabrik- nummern 100, 101 und _102, Schutzfrist 3 IaÖre für alle Größen und Ausrübrungen. angemeldex am 4. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Greuzhauseu, den 31. Januar 1908.

Kgl. Amthericht Höhr-Grenzhauseu.

llobo-uelo-B'kysnku.

In das Musterregitter ist eingetragen: J. G. Böttger in Hohen- fteiu-Ernftthal, 1 vkrschloffenes Paketmit11 Stuck Mustern z_u Vetta und Tischdecken sowie Schneid- 12u9m, Ge1ckäft4nummeru 1560, 1567 bis 11111 1576, Flachmeruugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Januar 1908, Vormittags F9 Uhr. Hohenßeiu-Exnftthal. am 31. Januar 1908.

Kömglnbes Amtsaerichj.

lio-ptoj, Jobsaboo.

Musteneglstereintrag. . Vereinigte Knvftnßalteu. Aktien- geseaschaft in Kaufbeuren, 3 offene Pakete mit zusammen 102 Mustern, und zwar: Paket 1: Nr. 4117 Reboutenvxakat Wagner, Nr. 4118 Plakat Hanauer Mahmascbtnen, Nr. 4119 Plakat Wurstwaren Sauer- Nr. 4120 Plakat“ Freiburger Tagespost- Nr. 4121-71-11 Plakate Mesebers, Nr. 4122 Plakat Ganghofer Ctgarre, Nr. 4123 Plakat Oranienbräu- DiUenburg, Nr.4124 Plakat Plakat Dopvel-MalzoBräu,

CWari- Schürzen, Meißen, ein berßeäeltes Paket mit einem Musikr" für Bilder chrnefiscben Charakters, Fläcbenerxengnxffe, Fabriknummer 4833, Sebußfrist drei Jahre, ange- m-lbet am 14. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 456. Firm:: Königliche Porzellanmavu- faktyr zu Meißen, ein yerfiegeltes Paket mit 8. 35 Modellen für Kragenbär, bettelnd, Fabrik- nummer 17 106. Ziegenböckäskn, 17 107, _Figur: Indianer, Kragxnbar, gehend, Fabxikamer '? 123, Tigkr, Fabrxknumtner 17 159, Kondor, )x 128, Gemschale, Fabriknummer T 139, Eksbär, Fahüknummer

Waschbräu, Nr. 4134

Plakat Central-

Y

nein, Nr. 4140 Fabriknummer

Fabriknummcv 17 122,

Fabriknummcr

aftern baumwo M Fabriknummer

311475, Osterei mit Amor und Taube, Fabrik- _ mit _Erupve, Fabrik- _ _ (8191112319 Fahrtknummer )( 156, Madchen aus Sabtldkrcte, Jabriknummer F 163,

F 152, Osierei nummer T 153,

StublsÖlitten-Gruppe, numgter JT 172, Taube anf Säu'e, Fabriknummer )(114, Kanincbengruvpe, Amor, geißend, “7757110117111“ )( 178, Amor, Flöte _ _ Fabrxknnmmer L 179, Panserm, Fabriknummer 31 183, Ebeifalfsngrarbe, Fabriknumwec )( 185, Knake m'cl Apfel, _ Mädchen mit nummer T 188, Ethar, klein, Fabriknummer )( 190, Favriknummer 1' 103, Faun, Fabmknummer 1' 108, Figur: Pariserin im Man181,_Fabriknammer ? 109, mxt Sch1rm, Fabrifnuwmer ? 110, igur: Paris?:

_ Fabriknumxner 1' 111, Mäcchen, 1618717, thrxknummcr 1“ 112, Amor mj: Blumenkorb, Jabxtknuxnmer ? 123, Figur: Eva, F 1'_13_2, thnr: Knecht Ruprecht, Fabriknummet 1' 136, Fuuxerersxander, Fakr;_knummer 1, vlas1ische Erzeng- . 1 Mu1ter für ZÜÖUUUJSU -(Liniendekor, __Fabrxknummer 5066,

Schußfrut funnehn Iahre, angemeldet am 17. Ja- nuar 1908, NFHMWJTößUbr 36 Minuten.

irma ei ner Vlech- udußrie- Werke Aktiengeseüsehafr in MeißeZ ein Ver- fiegelteZYafet 7711 1w_-1 Mu'tern für Bilker. Fläcbsn- erze_ugn1ne, Fabriknummern "1354, 1355, Schu frist dre: Iahre, angemeldet am 24. Januar 1938, ' ach- mittags 3 Uhr 45 Minuten.

_Zu Nr. 380. Die letztgenannte Firma hat für die unt6r_Nr._ 380 “in,“,etragcnen bier Muster für Yckdxn thefi'ckyxn Charakters die Verlängerung der Schuß'rm um weitere sieben Jahre angemeldet am 24. Januar 1903, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Meißen, am 31. Januar 1908.

Königliches Amtßgericht.

erzejs'in. In das Mnsterreaister ist eingetragen worden:

_ Ftrma Porzellanfabrik Hentschel &. Müller 1) Meuselwitz, 2 Mobslle für Hoch. svannnngsiwlxwrensv'stem, aus jeglichem isolierenden Maxerial in beliebigen Dtmcnfionen, berschloffen, FabriknumZUrn _9 _und 10, Muster für vlastische Er- zeugnine, «311130111 3 Jahre, (1119917162011 am 23. De- zsmber 1907, Nachw. 5 Uhr 5 Min. Meuselwitz, ren 31. Januar 1908.

Herwsl. Amthericbt.

Floler- Küstexjergaork. In unser Musterregiyter

Fabriknurnmer F 177,

Nr. 4165 Transparrnt

E ' , , rxeugntffe, Von Rnévögeln,

Fi ur; ParTserin Caramel Frevberg, P:ei€111118 Hutscbinwn m.

abrifnummkr

Flächenerzeugniffe,

aus Wabenvapier mit

angemeldet am etikette Härle,

etikette Lörrach,

&. Nr. 221.

9128, 9129, 9138, 9141, 9168, 9169, 9182, 9184, 9191, 9192, 9226, 9232,

& Söhne,

9 1). Nr. 222.

von Tieren, . Vttragen, Tune, Decken, Stocks, Brise-bises und WMA?" netzeugniffe, GesMfsSnummetn 14880,

883 14684, 14885, 14887, 14838, 14897, 14893, 14899, 14909, 14910, 14911, 14917, 14918, 14919, 14926, 14928. 14931, 14937, 14938, 14943, 14948, 14949, 80769. 14894, 14895, 14696, 14907, 14916, 14921, 14936, 14939. 14940, 80738, 80740 80755, 80791, 80792, 33805, 33810, 33811, 33813, 906, 907 kür Gardinenmufter; 80741, 80742, 80750, 80751, 7036 für Vitragen; 17953, 17960, 17961, 17962, 17963, 17964. 17970, 17972, 17973, 17974, 17978, 17979, 17980, 17981, 17985, 17986, 17987, 17991, 17995, ekenfalls fü.- Gardinenmusjer; _ 17948, 17955, 17958, 17959 für Vitraaen; 54234 für Store; 33909, 33920, 33911, 33912, 33913, 33914, 33915, 33916, 931, 932 für 33836, 33840, 33813, 33844, 33861, 33862, 33863, 33864, 33868, 33869, 33870, 33871, 33575, 33894, 33895, 33898, 33902, 33903, 33904. 33905, _ _ 914. 918. 919, 920, 921, 922, 929, 926, 933, 934. 935. 936, 937 für Gardinen- 25991. 25992. 25993, 25994, 25995, 25996, 25997, 25998, 25999, 26000 für Tülle; 25943, 25944, 25955, 25956, 25957, 25958, 25959, 25960, 54084, 33881, 33882, 33883 80771, 54168, 33812 für Brise-bises; 7037, 7038, 7039, 80707, 80727, 80743, 80744,

80760, 80761. 80764, 80765, 80766, 80767, 80768 für Vijragen; Skußfkift 3 bere, angemeldet am 16. Januar 1908- 13 Uhr Nachmiüags.

0 Nr. 223.

eingetragen

Webéky, Hartmann ck Wiesen, Gesenscbast mtt_beschräukter Haftung in Wüße- _ em verfiegelteI Paket, 8 Muster fÜr Y_ettdamast, 1 Mustér für Jacquard- 51611, 1 Muster für H3nbtücher, ZPéuster ,für Wisch- 1_ Mnsjsr für Kiffenoherteile, Vorhangnoffe, 11 Mu1ter für Decken, Servietten abrtknumrnern 3376 bis 3402, Flächen- chusfrist 3 Jahre, 18. Iaruar 1908, Nachmixta ; 42 Uhr. Amtögerioht Nieder- den 25. Januar 1908.

nokébuuej. In 503 Mufterregkster ist eingetragen: Nr. 82. Kaufmann Bernhard Maus, Nord- hausen. 1 Etikett für Kräuterltxör Harzer Haudegen, offen, Flächenerzeugnis, Scbußxrist 3 Iahxe, ,;emelkxt am 22. Januar 1908, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. Nordhausen, ben 31. Zanvar 1908.

König!- Amtsgericht.

Fürtherx. _ _ In das Mauerregiyter find eingetragen worden

Dietz, Beier] & Co. Gesellschaft mit beschränktervafiun tn Nürnberg, 21 Mufin von einbrennbaren Abzie bildern, Nrn. 19, 51, 67, 75, 90, 98, 122, 145, 1688, 185, 193, 200, 209, 245, 246. 247, 248 und 251, Flächenmuster, ver- ßegelt, Schusfrist 3 Iabre, angemeldet am 3. Ia- nuar 1908, Nachmittags 21 Uhr.

Nr. 3399 und 3100. F Nürnkerg, 25 Muster von Abziehbilkern, G-Nrn. 11724131), 1173281), 1179680, 1184481), 118878 bis 6, 11904, 1192081), 119218-ä, 11943, 11959, 119608"-0, und 38 Mu1terde891e1chen, Nrn.119668 bis 11, 119678-(1, 11982, 119978-6, 1201281), 120288-J, Flächenmuster, versiexelt, 3 Jahre, angemelket am 3. Januar 1908, mittags 5 Uhr.

Nr. 3401 und 3402. Körnex. Firma in Nürnberg, Abziehbildern, Serie 424/1-9, Serie 475, 677, 635

Erzeugniffe, angemeldet

Klingmhgl, 1 Paket, enthaltendl undbarmonika mit xiner etgenart1g gevrägten Decke für alle Sorten, bnknnmmer 2408, o_erfiegelt, Muster für blastische rzeugntffe, Schuy'r11t 3 I 27. Januar 1908, Nachmittags 24 Uhr.

Bei Nr.515, betr. das Master: 1 Mundharmonika .Orebestrion' bes Mundharmonikaverfertiqers in Klingenthal. die Verlänge- st um weitere sieben Jahre, Vom 20. Februar 1908, Vormktta's 11 Uhr, ab beginnend, 117 am 27. Januar 1908, gemeldet worden, Klingenthal. am_31. Januar 1908.

Königlrcbes Amtögericht.

l-iektouwln-calloberj. In das Musterregister ist cinge1ragen worren; Firma Ebert & Co. ein verschloffenes Kuverk, Master_zu CheniYeftoff mit aufgenähten und un!» legten Frguren, Flachenerxeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemexdet am 15 _Januar1908, Vormtttags 11 Uhr. Konigl. Sach]. Amtssericht Liehtenßeiu, am 31. Januar 1908.

l-jl'jnutoj, aboli- In das Musterregifter ift eingetragen: _ Welleufiek u. Schalk, Fabrik tn SpeYer. 1Br1efumschla dur Verwendung für Zigarrenverva lächenmufter, Geschäftenummern 10-11, ist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1908, Vorminags 9,50. ' Ludwigshafen 0. NO., 11. Januar 1908.

Kgl. Amtögericht.

angemeldet am waltersdorf, U ÜjIJ, Misfis

Schutzfrist auf drci 2 Muster für

Robert Dölliu

rung der Schuß UNO Sköffé-

LandWri törat Wiest. '": 14950, 80729, __“_é USEUM!" - angemeldet an: 80757. 80758, 8079),

33307, 33808 33809,

acbmtttags 4 Uhr, an- üftegiersborf-

17966, 17969, 17976, 17977, 17983, 17984, 17993, 17994. 17944, 17946,

in Lichteu-

Tülle; 33832, 33834, 33845, 33847, 33860, 33866, 33867, 33873, 33874, 33900, 33901, 33907, 33908,

Cigarren- mit 2 Mustern

25961 für Spi n;

für Decken; ße E. Riker, [“an-.

In das Mustenegister ist eingetragen: Firma Glgsfabrik- ockvi . em verßeae1tes Paket mit ngen, plastische Erzeugnisse, Fahriknummer 9018, Sebußfrist drei Jahre, an- gemeldet am 7. Januar 1908, Vormittags 8 Uhr

Firma Vereinigte Graka- und Stbregertverke Meißen, Inhaberin Aktien- Cartonnneuiudufirie

80752, 80753, 80762, 80763, Aktiengesell- szhaft in Vr etnem Muster für 2 12027 81-8- Firma Seltmann & Ihle in 1205 !!“-L, Falkeuftein, eln v::fcbnüxtes Paket Nr. 56 mit zu- sammen 50 Mustern Sch1ffcheus11ckereien, je in allen Größen und Verwendungßarten, GeschäßSnummern

9155, 9156, 9158, 9166, 9167, 9210, 9212, 9213,

olst & Cie, Nr. 4125 r. 4126 Plakat Carves _Nr. 4127 Plakat Queblinor, Nr. 4128 Plakat Militaruniform-Knabenschürzen, Nr. 4129 Plakat

45 Minuten. Jordan ck 45 Muster von

oeseUs-haft für