1908 / 31 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1908 18:00:01 GMT) scan diff

ate betrachtet werden, _die bei afindungen auslösen und ubrigens t und angefo ten werden. Fortschr tte der Reform-

Vor YY'FZIM verbündeten St auch im eigenen Lande viel «5 bella ZrkTianrtien sFTYYdoIUÜW-oute dieBZTotwendigkeit der FiortMY kFeerr' YYÉYFZÜÖÉUZMUMZMM “LZZdeéaßin? Buxtubigung in Mazedonien herbeizuführen.

Der Voranschlag des Ministeriums des Aeußern wurde darauf angenommen.

- Im un gestern der Abg. pellation heftige wärtigen Frxtherrn von jüngsten Rxde nn Aux chuß der österrexchischxn De gegen das unga Wie das „W Minister babe unter ander YZHÜMFZSUZWL e e gem 8 en solche Aeußecun Zaßusdie DseleZYion den Mister zur Veran

Großbritanien mtb Irland.

tion im Unterhause' ein ebrachte

Der von der Olppzch Antwortatbrsffe ausfine LF romXckxX3 ' lan e o , 1 ge ern

stcmde m Jr ege?19115S?timmen ??b-

'teren Ver auf der 'i ung nmr en

Im W betreffend dte englischen

5 Monat De ember 2339 Schiffe 19065: 2739 S N???)1 Founf54e91091 RegiLftÉW (ZZR: 571 004 egtstertons) 1906: und Y:? ?énZ/Én (Jahre 1907 [teilte sich der Verkehr _auf 34625 Schiffe (1906: 34187 Schiffe) mn 6326710 Regtster- tons (1906: 6045963 Registertons). Die Gebuhren betrugen 3053389 „14 (1906: 2919654 «M).

Ü- *:"

Gebühren.

' “en Ab eordnetenbau «: artsch DissideZt) in einer dxtnglxchen nter- den Minister d_es al, weil er 111 seiner tige Angele enheiten

. T. B.“ ist S. M. S. „Freyn“ Yu auf Menorca (Balearen) exn- t nach Algter

Laut Meldung des in Port Ma

thrrFfffteenm und geht am 15. Februar von dor S

für uSwar ation Aeußfetqugen getan :- [ ver te en. Zt'aaIFdY, erklärte der Inter ellant, der ine auswärtige Pol tik sei obne r undidurchdxzt; ?usYiF holz»: ein et ver :. a gan keit zur YMEmi'pruch erheben. Er hoffe, twortung sieben werde.

Bayern. - 13 Ab

' ' en Si una er g Zu Beginn der ?ZFÉnt vo? Orterer,'w aus sich von den Sißen erhob, auf die ttefs reignisse in ,Portug folge, den Empfindungen Teilnahme Ausdruck, Dre nicht anwesend.

eordneten- ährend das

.sz

kammer wies der P

l in und ab, „W. _ adeZbEntseßensg und der zvarmsten Sozialdemokraten waren mt Saale

AbänderungSnorschlag der sich, auf dte zweitägtger Ver gelehnt Rwoxdent. wei Anfragen

e u , . . ZinoxiechlYZter fférz Mazedonien und _dte Konvention über den internationalenPrisengertchtshof, gerichtet.

. , T. B.“ erklärte der Staatssekrekär Nach dem Bericht ki? 5«'Yeztmtwortung der ersten Anfrage, die “" CMY"? vioUesÖlé'getZ'ßzdÉexiiä W; i Siekeitin azeonenwteereu , Iianbeer/ fldiieegeönkaxxtkKYonnecbt-erb stark vermehrten Gendarmerie unter dem Befebl fremder Offiziere, die mit genau bestimmten Vollmaxblen l(Zts- zurüsten seien, übernommen werden sollte. Die Kosten dafurköso ten durch Ersparniffe gedeckt rYesrden, JeuZLT'xltrch erzielt werden nn en, . . r ' daß dle ZaleieerVotxstleeenfür die Vermehrung der Gendarmerie Sultan gemacht woZdTn. Der waeiFeiärYYgirsxinecrx " er e en Campbell Bannermaxtu; FuTaYrrinen uergmit lautem„Beifa'll erklärte auf die zweit!: AHYN, EZY??? WWK? , bet end den internattona en 1 engen o, n WMW? als FT die nötigen Aenderungen in der Gefeßgebung vom Parlament gutgeheißen seien. ' _ " ' Sodann wurde die vox; beiden Hausern dem Konig vor- ende Beileidsadre e YYigsmordes einstimm g an enommxn, nachdem Campbell? Bannerman und Akers-Douglas, refer fur den erkrankten Lor en atten. , _ Balezuarä FLY??? vexlxtrteilte das Verbrechen in den scharfsten Aus- drücken und erklärte es unter der Znstimmung bes spiellos in der Gesibichtx. Er beschrieb den König edlen, freundlichen und g und seiner Pfiicht sexveibt

Sachseu-Altenburg.

te mor en über das Befinden Seiner Hoheit des YZÉFYs verögffentlichte Krankhettsbertcht lautet „W. T.

Nach befriedigend verbrachter Nacht macht sich eine leichte Hebung des Kräftezustandes geltend. Die Tem-

84. peratur ist nicht erhöht, Puls Curschmann' Cammert. Reuter.

Elsaß-Lothriugeu.

Jm LandeSausschusse gab

t [dun des „W. T. B. , z

von KMU“, lau Mee MFtteilung dcs Ne1_chskanzlers, be- zur VerfassungMnderung tn

andlung mit 414

B.“ u 01„ e: Uzlltfenbixrg, 5. Februar.

Sir Edward Gre englische Reaieruna ha

gestern der Staatssekretär

Lesung des Etats folgend treffend dre ' n bekannt" : e , .

YrLUTZiYZaTZer habe die Anträge dem Bund-srat borßielegt. Bei der Erörterung sei ein Teil der_Anträge als geeignet zur w tßékreirlj bezeichnet worden, „wahrend sich beim Me?“? it te Schwieri eiten ergeben hätten, die bis jest durch die n ee een Verband ungen nicht behoben seien. zuvnsicbtlich, das; Die[ VeZatMFnexeleYT Weg die Verfaffung in Cunardßsooauch gvie Wünsche des LandeSauSscbu es in der Erfüüung entgegenzubringen.

Mazedonien geseßt würde.

gestern zum exften Male

wurde, Der Reichskanzler bo : jedoch empfangen Stats dazu führen werden, e der Reich eseß- gebung fortzubilden

bestimmten Grenzen des Lissaboner

Oesterreich-Ungarno

" " ' Angele Jm Ausschuß fur_ausn)arttge ' t ero nete der Obmann ellvertreter «)en Delega ton ff ung mit eine Anspruch?, ten Verbrechens mit

auses als bei- L be ar_lois alSLexinlekn öi, der sein e n1enem_ o e end;! Jie entsetzlicbe Tat würde uberall besonders mitbetroffen, '. ngland bestehe eine traditionelle e S Verbündeter und naher ' gewesen, UZ! die schwerbettoffene ngland geboren und au gew en. 3 i ' , der junge König und da_s ganze_portu iefiscbe YWJWZFÜ "Nikknabme und herzlicher: Wunsche fur die ukunft als im Untexhaus.

nheiten " terrei _ _ _ FLUID z i e u s c 1) c Zi sdste bgestriZT Zl ' d s in 1 0 on , WW:: eZlbscZeu gedachte U(Zd de;;t MILLI)! j?eesfi'JkuißanA 1T;- ' ' en a dem portugresrschen esanund die Könßgin-Witwe „zum "nister des Aeußeren J

Freundschaft- K

schusses für den jungen KÜUU önigin sei in

Ausdruck zu brin en. von Aehrentha

Nirgends fänden

erwiderte, er werde s' _ s "dieser Gefühle des Abscheus'1znd der Teilnahme fur den die Königliche Fam1l1e znachen. Ausschuß dre LfZeratung des Budgets ' ' iums des Aeußern ort. ' DekrlYefxteixnschef Baron Call verwies, nach dem Bertxbt des W T. B." bezüglick; der Réxorm det? LFMYKLTLSRYYULF (Zof- " " , ' v er reu - landtscbe Wanderarbeiter 1?er ArLbeiTan an der Grenze oder an d egitimationspapiere angezskteÜit Werden. österreichische Regierung habe der preu eiTYrrltdlquekejrun Bezüglich der

König und d Frankreich.

97an feste er Im Senat ergriff der Ministxr _des Aeußern Pichon anläßlich der Ermordung des K_ont s und des Kron- PortunEaklluzu Begmn

(: ender r arung:

DixrÉameerlgbabe sich den Gefühlen der Regiexung unb 'der Absendung von Beileidödevescben an die _fcbwergeprufte KönYltch? Familie von Portugal angeschlossen; er zweifle_nicht, daß Fkk; ena gleichfalls dem Gedanken Ausdruck zu geben _wunsche, das er rechen zu Verdammen, das die ganze Welt gescbandet babe. [ . P t i zöfische Parlament werde mit allen seinen Vertretern, we ch.r alxäx fie aucb angehören, treu an den Traditionen der Ehre und Mensch! - keit festhalten, Von denen auch die Regixrung sich babe_ leiten lassen, sicher, unter diesen schmerzlichen Umstanden den Gefublen des ge- samten Parlaments Angbruck geben.

Der Präsident Dubost schchß sich im Namen des Senat's den Worten Pichons an und druckte m Uebereinsnmmung Mit dem Minister die Gefühle des Abscheus und Entseßens aus.

Darauf wurde die aUgemcme Besprechung der Vorlagé wegen Verkürzung der Reserve: und, Landwehri übungen beendet und mit der Beratung der einzelnen Arttke

bielt Ze: Kfrieg'SÖxiiinisJr inet, der 28 age ür e er e YaItreeLc 23 Tage für auSreicbend. Auch

prin en von er gestrigen Sißung

Arbeitsstatte deut che

afferRusweisunFetßi te der e ner, . a ischer Arbeiter aus Deutschland erklär d di lomxtiscben Vertretungen berVor aus den ??)FTFZttionZn bret Äußweissung von bundert kroati chen 5 © [ enkirchen er un en e. YYrtLÜrIuwegeensArbeitSmangels entlaffen worden", worauf die Arbeit freiwiUig niedergelegt batten. _ sei am Rheine nur ein Sammalname fur f1emd- betreffend die Schiffahrtsabgaben .. 11.01.6115 "31.21 EinführungvonS a r a ga enan - . ' doch owobl die Oeffentlichkeit als erangetreten sei Nachdemeäß§e1ret bätsten, daß Oesterreich der Ein- t entgegentreten werds, arische Botschaft in Berlin angewiesen worden, ischen Regierung bekanntzugeben,

abgeschloffen.

Tatsächlich seien nur etwa

znioanzig Aébeitxr

un roa en ?ZrYZigF Arbeiter Auf eine Anfrage, auf der Elbe, erwiderte d sche Regierung wegen

er Redner,

auch kompetente Kreise dahin

führung solcher Abgaben ni sei die öster-

der deutschen daß OssterrÉYifxnbdÉr

" v a r - ten Emfubrungall-ZLt Nachdruck

e onnen. . b I Nach dem Bericht des „W. T. B. Picquart im Gegensay UebungSzeit als notwendig der Ministervräfident Clemenceau

, d die einschneidenden reycinets nicbt ansckließen und stellte fest aßaktiven Heeres bis

und Landwehr

d wären. Die vorgeschlagene Verkürzung der Uebungs- debntewerfith der Humanität gegen den einzelnen und der F ation, denn die Verteidigungskrait des Landes beruhe

seiner wirlsckaf1licken Produktivität. Die Regierung Wolle ihre Politik mit den Wünsch€n des Parlamen Einklang bringen. . Ein Antrag MiUiard, der dre stützte, wurde mit 158 qegen 125 Sißung Hierauf geschloffen.

Rußland.

Erö ung der gestrigen Sißung d'er Reich§duma

wurdYaaéxf Anftßjag dcs Präfidenten YYMLYH ibnes losxen, der ' e (1

Regierung durch denas Andenken des ermordeten

Zeicbiscb-un ezw. preu eu en beabsichtig Frage der yon Pr gßeltenden Elberechten Delegierten im weiteren sVerl'ctmf der eines HandelsveUrage un d " die Landwirtschaft bedeute. Udrzad wandte sich auf as eétesTYerkefnxsxe gegen die preußische Polenvolitik und Schreiner be- zeichnete die Polenvorlage als einen xreußiscbéeon Re e au " YZFIYMM kelinen Ei?)??? alJf Budndniffe baben könne, ' i iee Von 11 „an un 33? C?xglénedspfür die Verhältnisse Oetzrreichs n gegenuber _ den_ _ en würde, 10 wurde das Bundnis sich der Ministerb steine f(sßbneregiesofä? u ar, schung in unsere Angelegen ei Fer Frage der bn in deutschen wirischastlicbe

selbstbewußte ovtimistische Aeußern über seine Intervention bei erreicbiscber StaatSangeböriger aus Deutschland verlangte eine Definition des elastischen Begriffs den Minister, der am 1. Februar in Kraft scbe Arbeiter gerichteten Verfugung des preußis cb Möglichkeit entgegenzutreten. Der Minister rentbal erwiderte, mit dem Ausdruck Leuie gemeint, die nach Auffaffung der, gen die bestehende StscttatserditsixngElagixiftret

nnen,aloum ür: _ e em , werben bemesrkte, daß bezuglich der all-

festzuhalten

ck Sivung vor dem Abschluss e

Organisation

en enderup Vkrwaltung

der Reserve

Akt der Notwehr seitens der zeit sei ein

Der Delegierte Kramarcz wies unter ' ' d s Ae ern, daß die die Bemerkung des Mmistexs e darauf hin, rankreicb und Von R

icht paßten.

ts und des Lankes in

reycinets untex- immen a gelehnt und die

waltmaßregeln im Innern erlaub gewiß darunter leiden. den Fall einer (Finxni dies eine selbstverstandliche Sache.

Bagdadbabn erklärte der Redner,

dOesteereickprkl', t o c e ar e, W xv des Ministers des den Auswesungen öst nicht teilen, feindlich“, und bat tretenen, gegen posni Ministers des Innern na des Aeußern Freiherr von Aeb „staatsfeindliche Personen seien preußischen Regiernng

haben oder ihr qesabrli Anarchisten. Marquis B a c q ue !) em

In Besprecb

' ' t. Peters- portugreftschen , "

das Beileid auszudrucken. D YFM und des Kronprinzen wurde_durch allgemeines Er_hbben von den Pläßen geehrt. Nach dem Prafidenten sprach der Mimfter der darauf hinxvies, D voUständig dem einstimmigen Beschluß der ULM e und das Beileid Rußlands dem Volke er tesen ausdrücke, mit dem es 1:1 Freundschaft verbundetä . ie Rede des Ministers wurde me_ rmals vom Beisl? es Hauses begleitet. Während des Beile svotums hatten te Sozialdemokraten den Saal verlassen.

Das Haus verhandelte darau ungskommisfion, den

könne die

des Aeußern, daß die Regierung

über den ',Anirag der räfidenten zu ermächtigen, ionssißungen hinter verschlossenen Turen

uswärtigen Politik als Grundsaß

imYZtWZTWRiZckQtt “ijsweFselnertaiZYkanÜYxßMebr' [ it de StaatSmänner ow e au_

"MMF enYvon diesem Standpunkt mußten aucb gewiffe

Staatsvertetyi die K o m m ls

r dent ber Kommisfion begründete der Okiobrißenfübter GutAsF ZK laut Meldun des „W. T. B.", den Antrag und wia darauf bin, daß dies im nteteffe des Staates wegen militärischer

agen notwendig sei. Der Redner erinnerte an die geschloffenen lenarsivungen der zweiten Duma deren Verhandlungen in allen inzelbeiten in der ausländischen Presse erschienen seien, und be- antra te daher, zu den geschloffenen Kommisfions kJungen nur Duma- mitgl eder zuzulaffen. Nack) der- Rede Guis owe meldeten sich egen fünfzig Redner zum Wort. Das Wort erhielt der Übg. Purifchkewitsch von der äußersten Rechten, där den Antrag Gutscbkows btliigte, aber mZinte, dieser babe stchzu1uru - haltend aukgedrückt. Er, Redner, wurde an Stelle des_ Kriegs- ministers beim Erscheinen des Abg. Miljukow (Kadeitenfubrer) in der Sißun der Kommission alle Rochnöpfe xuknöpfen und_ den Kragen auf chlagen. (Auf den linken Banxen andauernder, stunni- scher Lärm der die Präfidentenglocke ubertönt.) Purisckxkewitstb verließ die Tribüne und rief, sich dem Abg. Miljukow zuwendend. Sie Schaft! Sie können mich fordern!“ Nachdem wieder Rube ein- äetreten war, schlungier Präfiveßx anedßen UYgüsPYnFewniitY ZZ" nen unenazu en,a -

?ZYldjiFIstYlsjHurischAwlgtscb wieder das Wort erhielt, wiederbolte er den Sinn seiner ersten Worte in einem neuen Wortspiel. Infolge- deffen schlug der Präsident vor, die Ausschließung bis zu 15 Sisungen zu verlängern. [) f ft ' stim ' mit AuSnabme einiger Die Duma na m 0 em mig , Mitglieder der äußersten Rechten pen Antrag des Prästdenten an und vertagte stch bis zum Freitag. Italien.

der Deputiertenkamnxer, dte gestern ihre Arbeiten wiedYufgenommen hat, und un Senat haben zu Beginn der Sißunqen anläßlich des Attxnxats in Lissabon Beileids- kundg'ebungen für die Kömgltche Fam1lre stattgefunden. In der Depuiiertenkammer gab der Minißer des Aeußern, „W. T. B.“ zufolge, bekannt, daß er fich beeilt babe, das Beileid der Kammer der Königlichen Familie und de': befreundeten Nation zu übermitteln. Er bitte auch um die Ermachtigung, aufrichtige Beileid der Kammer den erhabenen Frauen zur Kennin s zu bringen, die auch der italienischen Königlichen Familie nabe ständen und die in ihrer gebeiligten Mutter- und Gattinnenliebe so schwer getroffen worden seien. (Lebhafte allgemeine Zustimmung.) Der Ministerpräfident Giolitti erklärte, er schlie : _ sicb Ten edlen Worten des Präfirenten an, die ,mit den Gefublen L Zr anzen italienischen Naiion in Uebereinsttmmung ständen. ( e - Saft: Zustimmun .) Der Abg. Cbiera (Republikaner) meinte, es sei parlamentarisZer Brauch, den Vertretern bereundeter Natiyxen, die von einem Unglück betroffen werden, das Beileid außzubru en. Aber jeßt, wo die Verfaffung Portugals ewaltsam unterdruckt sei, balte er es für seine P icht, dem vortUSi tfchen Volke einen Gruß zu senden. (Unruhe im entrum.) Giol t,ti protestirte _lebbaftgegebn unerlaubte Einmischungen in die innere _Polttik anderer Lande_r. (Lie - hafter Beifall.) Der Präsident fugte hinzux man durfe n cbt über dasjenige urteilen, worüber nur die Gesch chte ein Urteil zu fäilen babe. _ E 5 der

Senat erklärte der Prasibent vor de_r r ffnung SWF? des Staathericbtsbofes, er muffe dem Yefuble des Adjcibeus Ausdruck geben, das er und der Senqt gegenuber dem entseßlckxen Verbrechen empfinden, das die ganze lellls'iekte Welt sowie das p???- giesiscbe Königshaus mit Schmerz erfülle und auch die so Feil eue italienische erricherfamilie tief berührt babe. (Einmutiger e f?), .) Der ganze Ltaawgericbtsbof batte sich bei dieser Kundgebung erbo „11.

Spanien.

S 1 at ern, „W. T. B.“ zufolge „die S_e eß- vorlaéee,r beterénbiehRegeestlun der Staatsaufktcht uber Versicherungsgese [scha ten, angenommen.

Portugal. d W T B“ in Das Ministerium hat _sich, mie. as . . . Ergänzung und Berichtigung seiner geftrtgen Meldungxn mit- teilt, definitiv wie folgt, konstttmert: Admtral Ferreira db Amaral: Vorsiß und Inneres, Campos enrrquez: Justiz, Agosto Castilho: Marine, Wences ao Lima.. AUSrvärtiges, Sebastian Telles: Krzeg, Espreguet'ra. inanzen, Calvet MagaYHaeH: offentliche_ Arbeiten. maral, Ma alhaes und Castrlho smd unabhängtg, Henrt ez- und Lima egeneradores, Telle's unp Esvreguexra ro- resfiften. Malgahaes und Cafnlho _fmd ?_um ersten Male inister. Die Republikaner bemuhen _tck), den neuen Ministerpräsidenten unpopular' zu machen, mdem_ ße daran erinnern, daß Admiral Ferretra bet der Meuterer auf dem Vasco de Gama“ sein den Mcuterexn gegebenes Versprechen, Faß sie be nadi t werden würden,.ntcht gehalxen habe. Der initherpräsFentl Heikki? nlnlsls dle Neuwahlen " ' ortes im ri taj n en 0 en., . fur Zinete?Z den drei npach dem Attentat m Lissabon VIZ;- töteten Männern befindet sick) em gew1sser Dapysta. te dem „Matin“ aus Lissabon b_er1chtet wrrd, wqr Doposta bei einem Goldschmred bedienstet, der unter Eid aussagte, daß er seinen AngesteUten wem (Minuten vor pcekr Vorbeifahrt des Königs zur Post nach rtefmarkxn gescht t habe, und daß das der einzige Grund der Anwesenheit Dapostas auf dem Schauplaß des Verbrechens gewesen sei.

Belgien. Mi „| n einer eiern ab altenen Vereinigung der m'er, der aIuck) die ersRecbtmgaK chörendxn M11 lteder der Kolonial- kommisfion beiwohnten, gab er Mimsterprä tdent_Schol1aert, W. T. B.“ zufolge, die Erklärung ab, daß die Rxgterung Üuf den durch den "jeßigen Vectra , betreffend die Angliederung des Kongostaats, vorgeskhsnkn eiterbestand'der sogenannten Krondomänen verzichte und statt dxssen dre Errtchxung eines Spezialfonds zur Ausfuhrung offentltchert Arbeiten für Belgien und den Kongosxaat m Ausfish enommen abe. Die Regierung habe tnfolgedeffen & ßchloffen, beZufs AuSarbeitung einer Zusaßakte zy Lem AngliederungSvertrag in neue “Verhandlun en unt FY Congosiaat einzutreten; Jmmerhtn muffe ie _Ltfte ck

mittels des Spezialfonds auszufubrendcn Arbeiten no vor Unterzeichnung des Vertrages dur _ eme gegetet; seitige Vereinbarung Feftgele t werden., Der uhere thfts- Beernaert, der Zuklner es dem ]eßtgen Anqliederungd vertrag feindlichen ei s der Rechten, _ist, wre verfichert m;? mit den Absxchten der Regierung etnverßandm, “sodaß dt Hauptschwierigkeii der An ltederung dar;?! Beseitigun el; Krondomänen aus dem ege geräumx l . Dre Ko 111211

kommisßon, der die Entschließung der R ter_ung in dxr geFtk I Sißun mitgeteilt wurde, vertagte fi hrs zur Einbringung

der Zu aßakte. Asien.

' ' ' "ber Um die e er zu emer schleumgeren Verhandlun u die Grenzergan zu bewegen haben gestern, der „St. “;)?; burger Telegraphena entur“ ufolge, a_uf Anraten des'ru ßsdeu Vizekonsuls Baron Öscherka ow die turklschen Kmmntffare ihr perfischen Kommißaren eine Denkschrift übeoYeben, m der Standpunkt aus;: nandergeseßt lst.

der Landwirtschaft bleiben „können. Aber jene prichwort: Wafch mir den Pelz, Produzenten soll der Pelz sollen nicht naß werden.

kommen der neuen Tarifgemeinscbaft mit ib

ganzen Linie dem Publikum vnkündigt, um 10 0/0 im Pr

en, die im redakt

ber .Brandenburgia', fand vor Schluß des allen 1: neuen Jahres je eine Sitzung statt, von denen 5 Justizrats Ubles einen- Berit!) ante Erwerbungen des Mäxkis en 6 handelt sich dabei um F des Kaufmanns Le vater Marcus Elieser abrbunderts in Berlin lebte und im bier_ starb, teils um Aufzeichnungen ormavzlicbe Berlin sebr charakteristisch Namen gemacht durch Herausgabe eußischen Staates, das beute noch :ck; sehr gute und genaue Kupfer- Richtungen um Hebung der e ste nicbt durchzusetzen, wie ch des Gro en

Éesellscba d nach Beg nn„“des erste unter Vorsitz

Herr de! 4. I'. In nach dem S abermub mich nicht Heimatskunde aber die.Konsumenien aben beim Zustande- ren Gehilfen auf der ckereierzeugni e- en, auch d e- Syndikate als Ausbeuter am“ t durch Umwandlung der 6- oder

was ich ihnen nicht übelnebme.

Die heimliche Verbreitung einer maur Tanger, die für Abdul Afis eintritt und Hafids als ungülti Aufregung hervorgerufen. [ge fährt mnn fo 1110dede dtft no ck Fes

e an wox en, na abg sDer Admiral General d'Amade und nach auch die außerhalb der Schuß

chen Zeitung aus ie Proklamation es große

gewaschen werden

Die Druckereien des Geheimen

bezeichnet, Hat in xldungen des „W, den heiligen Krieg zu predig Vrief-mit der dringenden Bitte zu kommen. Philibert berichtet, daß infolge der vom er riffenen polizeilichen Maßregeln fich nacb tämme unterwerfen, die sich ins er, ,weil weite der Gefchüße der Kriegsschi e, steher

über intere vinzialmuseums brachte.

papiere aus dem Nacbl zeichnungen von deffen Gro der zweiten Hälfte des 18. Beginn des 19. Iabibunderts Jon Le er selbst die für das v

ck . .

eines Buches über die Fische des pr als wertvoll und richtig ikt und du sticbe auSgezeicbnek ist Volkswirtslbaft bemü u. a. ein Brief und eine V sich unter den Papieren v die Beschäftigung des Kön batte Vorschläge zur Verbe Der König gibt die Not

erungen zu,

ittel an die Generaltabaks berauöfinden werde,

beraufgeseßt werden; die Zeitung ionellen TA die ben die Jnjeratenpreise erböb te in 8 oder 9 Spalten, Gegner der Syndikat: und trocknen dem elz nur mit fulminanten Reden. zialpolitisthen Lasten, die gerade in den le

auferlegt sind ? ch te weiter data Berkeselung der Gru ck

bat, das sind 70 D

höchstens 6 0/0; da ist es doch selbstverftä papiere kaufte und die Coupons abs bb Gestebungskosten für 1,26 ck auf die Erhöhung rbeinisch-westfäliscben als vorher.

sser: teils Auf- Blocb, der in

ublikum den ensch an die pten Jahren dem Bergbau n erinnern, daß 3. B. die ben in Westfalen 50 Millionen Mark gekostet ergbau verzinst sich mit man beffer on 1893 bis die Tonne

Denkt denn kein

war er in andern [lein er vermocbt erfügung Friedti orfanken und zugleich bezei s mit Fragen der- Volkswittftbaft. Bloch erung des heimiscben Tabakbaues gemacht.

wendigkeit und Möglichkeit fordert Blo

Y pro Tonne.

zeigen, die nend sind für

Parlamentakisthe Nachrichten. Die Schlußbericbte Über die

ei stags und des ?ck) S:): der Ersten und

Löhne. 1907 45 Millionen me Bergbaus, die bi baus im Rubrrevier nicht

einem Abgeordneten doch

Preise der 70er und 80er geradezu ins Riesenbafte gebe ihres Bergwerksbefißes sogar Bergbau verbundenen Arbeiter der E lag auch die Textilin keine Kleider mehr kaufen konnten. N gegenüber dem damaligen der Syndikatspreise in der Die Durchschnittskoblenvreise 7,30, 7,43, 8,03, 8,5 10,21, -'(1907 bis z schaftlichen

solcher Ver- aber zur näbejen Daxlegung seiner owmission auf, die nach anzustellenden welckes Mittel das beste Ablehnung milch ungnädiger Form ebot eines Verzeichnisses Setscbeine durchaus nicht n zu erwer en, es seien doch überall d'le- u machen sei ganz unnü emein Bekanntes handeln könne. gen fand Bloch bei des Königs S deren seltene Klugheit Bloch preist u ankbarkeit bekundete. Die Aufzeichnun onders durch seine Berichte über den s . Z. ffen Mitglied Leffer war, gliedern dieser ei enartige Zeit nur der Photo ravb

br an Löbnen gezahlt

Die GEJner des er gesprochen haben. s T

inen die Gesckvi te des Berg- zu kennen, o wobl man das eigentlich verlangen könnte. Jahre sind nur möglich gewesen durcb nde Kapitalwerluste; damals sind viele gegangen. Weil die mit dem enindujjrie damals am Hunger- da die Eisen- un nehmen Sie reise von 5,35.“ die Entwicklung it des wirtschaftlichen AufschwungS! haben von 1895 bis 1907 b 2, 8,83, 10,39, 10,85, 10,04, 9,61 um 13. November) 11,36 .“

estrigen Sißungen des auses der bgeordneten befinden

weiten Beilage.

heutigen 95. Sißung des Reichstags wurde ung des Militäretats fortgeseßt und die sten AuSgabetitel „Gehalt des ßische Militärkontmgent“ mit onen wieder aufgenommen.

egenteil von Die niedrigen

eine solche und zwar in zie ung vor, die auf Vlo n Preu en lebenden Fis nötig, eine L ste von F selben; darüber ein Buch 3 nur um al]

in der Vetfü

die Speztal _ . allgemeine Dtskusswn betm er * Kriegsministers fur das preu den dazu eingebrachten Resoluti

Abg. Vogt-Hall (wirtsch.Vgg.): Die Behauptung. rarpolitik an der starken Erhöhung der Auöqaben für na und für Hafer, Heu und Stroh schuld sei ist un- erteuerung der LebenSmittel ist nicht so se als durch die vorausgegan

unverbäliniSmäßig erböbt worden sind.

bestätigen, daß uns die Industrie die A würden sie gut bezahlen, wenn wir fie nur und nimmer zugeben, da Jndustriestaat auswäcbft. mann bier festgestellt,

versorgung Deutschlands nicht so s kleine Etundbefitz. Mit dem S weisen Sie also den deut Dienst. Gerade in Württe

gesteigerten

chatten er ing.

tucbe naaten,

dustrie nieder, arbeiter sich

, da es sich darin Ein esseres Verständnis chwester, der nd für die er gen von Vlotho viel genannten von Jntereffe. n literarischen udorf noch, der über eseUschaft so peinlich wacht, geblicb gewesen sind. Um so

durch Saphir

vorzugsweise in humoristischen Formen sich zur Vermeidung s mit von der Fontane, der erk „Immer- ampe .Der CarQTbe', ein Oberst Auch Schneider, Taubkrt Außnabme, der in einer n, in der hohe Beamte Schauspielern usw. brechen!) gute Wir- drei Si3unzslokalen glischen Hause in der Mobrenstr'aße und Nähe der Hedwigs- etratca gegeben, war jabre- ?) in dieser Eigenschaft der niaxsvereinS' nabe, das nie estellt wuxde. weck des Blattes mit Aus- tze Anregungen und Ideen zu Politik: war voilständig aus- tglied im (Geist und Sinn der Ge- so trug es sein Erzeugnis das; kann die Kritik über ihn erliner, der bier noch eine bietung empfing, konnte 5/6 der Mitteilungen in gab es auch Außnabmen. ' bekanntes Likd „Grad aus ging aus diesem Knife hervor. Ja, ck So empfing an:!) F den er „ästhetisch fürchterlich“ fand. wurden solche Exzeugniffe genannt; aker die

Wege den Talenten unter den Mitgliedern St der Zeitschrift bald wieder auf- Stelie wurden später Sisungs- Fontane war eine Zeit-

den angeblich beffer

schaft auch einen Philipp den Guten, ein selbst einen Iwan ken Schrecklichen, ibm „jede Farbe der Entschließung a Geschichte und Statistik des .Tunne halten, selbst Leffexs Aufzeichnungen f Andeutungen dcr Vorxänge. oder Sammlun 25jäbrtge Jubiläum der

25. Stisftungsfeste,

Einen zweiten Vs)! zu_m Gedächtnis I Padagcgen aus dem zweiten und le ten D Geboren am 2. Nobembcr 1707 zu

studiert, später sich aber den R 1730 als Lehrer der Naturkunde (: Schon 1735 wurde er nach Potsdam ber beim 1. von ihm als ausge Hier benußte

daß die neue Prinzessin Amélie,

wiederholt große D Enkel Lesser sind bei“ „Tunnel unter dsr Von allen ehemaligen Mit Gesellschaft lebt zur den von ibm verwahrten Nachlaß der

daß aÜe Bemühungen darum bisher ver wertvoUer erscheint,

9,33, 9,66, dem wirt- die Syndikate

den Preisen der englischen

. in der .TimeS' vom 11. Ok- sen; von einem ReichStagSabgeordneten, der über et, könnte man verlangen, daß er die „Times" ck war der Preis gegen den Schluß des Jahres 1906 den ersten Wochen von 1907 stieg er um 2 sb., in

aten wurde er um weitere 2sb. erböbt, im Laufe von olgte eine Erböbung von 10 jb. 3 d. auf 14 sb. 9 5. daß die Zechen bei uns obne die 'Syndikate nicht bin davon überzeugt. Was der

eit der AUSfubr sagte, kann ich Cine völlige Unterbindung der Ausfuhr 11 nicht zugute kommen, denn bei jeder eigen die Generalkosten, und das muß sich An den 1,6 Millionen s Syndikat einen Verlust ; eine solche Summe zuzuseßen, ift Menge wurde in der Zeit von D lege eine TabeUe über den Tisch des Hauses September 1907 be- lefische Koble rund 2 „Fl, für westfälis e Gießereikoble 4 „FC,

,5 „ja, für städtisÖe Gaskoks 5,80 b Die Preise

ricbji . D handelsvoliiik

Spree", de ene Caprivi

Produkt onskofien kann aus eigener Erfahrung ter weggenommen bat, wir bekämen. Wir können nie ßdas Deutsche Reith sich mehr und mehr zum

Vor zwei Jabren hat gerade der Abg. Scheide- Großgrundbestß an der Flein!)- ebr teilnimmt als der mittlere und turmlaufen gegen die Viebzölle er- schen Kleinbauern einen sebr schlechten

mberg dominiert die Viehzucht bei dem Grundbesiß;

Nun klagen aber gleichzeitig die Sozialdemokraten über die ; cbt die neue Wirtschaftspolitik eilt hätte, wäre die Arbeits- namentlicb die

Koble_ läß sind ebenfalls bekannt, sie sind z. B tober 1907 zu le diese Dinge red

was aus Leffers Gesellickvaft später Louis

10 sb. 3 d.; in den Sommermon 6 Monaten erf Glauben Sie d ebenso gehandelt bab Minister gestern über die Notwendig vollkommen unterschreiben.

würde auch den Konsumente berabgsbenden Konjunktur sl in einem erböbtsn Preis Tons ein efübrtei englischer Kohle bat da tüionen Mark gehabt doch keine Kleinigkeit; und diese zember 1905 bis Februar 1907 b die Großbandelspreise der Stadt Berlin auf Zeit von April 1905 bis trug die Gesamtpreissteigeruna für obers für westfälische Koble 2 „ji, Gaskoble 5 bi

und scberzbaften Gespräch der Titulaturen un Gesellstbaft verlieh 1844 eintrat, man“, der Verlagsbuchbändler C Xenopbon, ein Leutnant Julius u. a. machten v0n diesem Gebrauch keine Gesellschaft von sebr verschiedenen Elemente mit Kaufleuten, seine gute Berechtigung und entf

Die Gesellschaft verkehrte in in der Leipziger Straße, im En im Café Belvedere, das am O kirche lag. Leffer,

und nannte d zur Errsicbung zwanglosen enen „1101113 (10 Zusrrs“.

1.9. 801113411110“, der Kammergericbisrat

en würden ?

nehmende Arbeitslosigkeit. die Landwirtschaft etwas beffer ges lofigkeit noch viel größer; manche Industriezweige, mit der HerstelLung landwirtschaftlicber Maschinen haben immer noch einen recht befriedigenden Geschäf ken Ernteu'laub betrifft, so freue ich mich sehr, der Landwirtschaft auf diesem gegeben werden soil.

und Offiziere Buchbändlern,

: ausdrücken. kung batte.

v-rnplaß in der dem man den Namen P lang Sekretär der Geseliscbaft und stan HerauSgake eines .chbenblattß des Son gedruckt, sondern nur handschriftlich berg darüber am 27. Okto schluß jkglicher lan literarischen Erzeugnissen zu eben. escbloffen, glaubte aber ein

ellsrhaft sich literarisch betätigt ßte es sich gefallen lassen, Bei dem kritischen Sinn der B besondere Schulun

Gebiete mehr und mehr nach- es Verlangen in den Volks- gen immer wiederholt wird, liegt im [eßten Grunde zelnen Kommandeure bei der Gewährung vers b nicht immer die sachlichen Gründe eines

binsi tlich der Löhnung in diesem Jahre ist es ja nicht möglich, diese nur zu

Der von uns gestellte für die Mannschaften, die wird von unserem Genossen Köhler in Bayern ist man in dieser Bezie ck die ReichSmilitärVerWaltung icht fehlen laffcn.

Daß dies

verfahren un voiie Berücksichtigung finden.

stellung der gemeinen Soldaten nächsten Jahre stimmen wir gern leider aus bekannten Gründen noch sehr berechtigte Forderung Antrag wegen landwirtschafilicber Kurse fich freiwillig dazu melden, näher kegtündet werden; schon entgegenaekommen,

es an diesem Entgegenkommen n sckaftcn bei der Kavallerie und noch zuviel am Sonntag zu Arbeiten,

berangkzogen; bier soUte dem Prinzip d Rechnung getragen werden.

Militätverwaltung doch Mot denkan, daß die Leute,

Sonntag in Anspxuck) [; kürgerlichen Berufe mit der SonntagSrube ni Die Unfitte, die Pferde zu coupieren, xraaen. Diese Mode, wlite abgeschafft werd

eine Steuer auf solche Pferde legen. anftrengung und Mißbandlung der ebenfalis; auch hier sollte die Vetw

(Schluß des Blattes.)

' Das Haus der Ab heutigen (25) Sißung, welcher Gewerbe Delbrück beiwohnte, di _ ütten- und S zunachst de im Anschluß

ber 1833, daß der Z

Kleinkoble 7 JM Abhandlung ku

als die des Syndikats. nicbt billiger, sondern teurer aus der gestern erörterten liefert dafür neue Beweise.

des Bergbaues schreien. s dieser Kreise in Erf erade diese Kreise sein, die über die üska chreie ausbrechen würden;

binnen wenigen Jahren a würden: Jie: 111x131“ SR, 11

(Schluß des Blattes.)

is 8,50, _ eine sehr find zum Teil böber Der Staat produziert als die Privaten; dies gebt auch Vorlage hervor, und auch der Etat welcbe immer nach Ver- ollte das eine Lebte sein. Wenn e, würden es sehr bald enPreise in Zetermordio- ich zweifle nicht daran, daß diese Knife uf den Fiskus das Dichterwort anwenden 11110 tu, ZOWQUS, 087010!

und verkauft zu erfüllen. vor und um

Für diejenigen, durch genenseitige Ueber

es nicht fehlen, da - wie Leffer schreibt _ Grund _und Boden kritisiert wurden. Doch Des spateren Kultußministers yon Mühlers dem Wirtshaus komm ich berauß' wu'rden auch Preise verteilt. einer Leistung einen Becher, .Tunnel-Späne“ nung, auf diesem zu Dichtungen gegeben worden zu sein. protokolle berfaßt und auch gedruckt.

Sehr viele Mann- reitenden Artillerie wie Häckselscbreiden usw. SonntagSrube mehr Zu diesen Arbeiten kann sich die Man sollte auch be- die während der Dienstzeit derart am es auch nachher im (bt so genau nehmen. bat sich auch ins Volk über- die auch in der Armee Eingang gefunden hat, en, evsntuell könnte der doch immerfort auf Reichsschaßsekretär Klagen über Ueber- Pferde durcb Offiziere mehren sich altung eingreifen, um Schaden zu

ontaue als Preis

ore zulegen.

zu lixfern, scheint mit enommen Werden,

Kunst und Wiffeufchaft.

Jm Februarbeft der .Amtkicben Veri Kunstsammlungen" macht der Generaldire Erwerbungen aus der für die Gemäldegalerie des Kai Die Sammlung war im August v. J in die Duveen Bros.

nach in ihren einzelnen Museen übergegangen.

fabel aften Preisen nach Amerika Sammler und Museumsverwaltungen nicht i Die Berliner meldet, und es ist ihr stehenden Gemälden cini Galerie ju erwerben. kenntliÖkeit für die Hilfe, lichen Geheimen Oberregie Sammlung Kann bei deren Kauf un

bildnis von G Rücksicht habe

seinen Namen in

passenden ,Fortinbras' umgeändert

der Gesell- en Ariston den Schwachen, bon dem behauptet wurke, es sei Leider ist Von der 123 unter der Spree“ wenig er- ck, im Grunde ge- Eine Zusammen- g ker verleseren Produkte feblt. Au das „Gesellschaft i.J. 1852 hat dazu keinen ber existiert noch eine Sammlung der Lieder unter denen Fontane mit zwei Gedichten ber-

trag hielt Herr Lebter Friedrich Wienecke eckers, des bedeutenden tel des 18.Jabrbunderts. asel, kam Hecker, der erst Theologie atutwi enscbaften zugewandt halte, ranckesche Institut zu Halle. ufen, da man dem König zeichnetem Jugkndiebrer ge- er seine ErbvlungNeit eifrig ju rucht eme „1710111 1381011060515“ xemplar noch in der Königlichen Bibliojbek König Hecker nacb KönigsWuiterbausen e wozu wobl beigetragen haben mag, ia exten sebr versöhnlicb gestimmt war. Do Neigung auf der Seite der ädagogik ausfchließlich o e fand ibn im peisön-

cbte aus den Königlichen ktor Dr. Bode Mitteilung Sammlung Rudolf Kann xiedrich- Museums. ande der Kunsthändler- gelakgt und dann „dem Hauptbestandteilc Stücken an zahlreiche Privatsammler und Die wertvollsten Stücke gingen zu mit denen europäische Wettbewerb treten sch rechtzeitig ge- zu freiem Wettbewerb e von bobkm Werte für die oben genannte Fitma Duveen hat außerdem aus Er- bie ihr ein von dem Generaldirektor, Wirk- Bode verfaßter Katalog der ?; Verkauf geleistet bat, eines der das trefflicbe

ngekränkelt'.

beschränken si

eordneten seßte in der er Minister für e Beratung des alinenverwaltung und zwar an die Etattitcl der Einnahmen Bergwerköprodukten übliche aUgemeine Dis-

, zu Preisen, andel und tats der Museumsverwaltung batte

aelungen, aus den noch obann Iulius

kussion fort. Abg. Dr. Beumer _Etat beweissn, da 111 der Leipziger eit_ und ein imV „ayttal dazu KEbölen- kik i!;ioicb der tn e Sta Kabren das SLi olkSwirtscbaftlicbe GSi Bergbaus zu kenne . das svjecben, * *blenpreis von 1 eise 1906 nur 10, etrugen. Nachde unksn_war, fiel er in entwurdiqen I :terländischen

tungser Dr. (nl,): Die gestern beratene Vorlage und dieser

man ein Bergwerk nicht aufmacht wie einen Laden sondern daß große Arbeit, lange zu anderen Investitionen ganz bedeutendes zu denken geben, lies Heil erwarten. , die in den 70er och nicbt erblickt batten, obne die chichte jener Jahrzehnte und die Geschichte Zenit.) Man soll nicht 1873 batten wir einen

auSgewäblten onzalxs Cocx - als Geschenk überwiesen. 11 von den Erben sißers, Frau Martin Bromb der zum Ankauf aussewäb Rembrandt, der Galerie des Kaiser Friedrich mmlung Kann verdankte ibren Bilder von Rembrandt,

Berliner Galerie an We Schule ist, so erwünscht wa die nach vetschiedenen Ri batten. Außer dem nwä Mitte ober in die

traße in Berlin, Aus äbnlickoer

eine Schwester des Verstorbenen Ve- erg und ihr Gatte in Hamburg, eines einen Cbrisiuekopf von -Museums nescbenkt. Die der FülLe herrlicher So reicb nun auck) die rken des Großmeisters der holländischen r doch eineVermebrung aus jenen Bildern, ergänzt oder vermehrt ffen Entstehung in die ziger Jahre fälit, wurde durch des Meisters, „Christus und Unter den weiteren An- chen Sammlung seien hervorgehoben ein Ge- am Waser“ von Jacob Ruisdael; eine n der Meer, eine ebensolckse von Philips Wauwermans; n einer Melone“ von Jan Fyt. stigen Nennwetbungen verdient ein alt- ät von Roger van der W das mit Hilfe des

Friedrich Wil sprochen bati. botanischen Exkursionen, deren F

fi 1738 lud der um dort zu predigen, Hecker gegen die Refotmi lag weder seine Be Theologie, dagegen 1 und erfolgreich zu widmen. lieben Verkehr

Verstaatlichung kes Bergbaues a sprechen über diese Dinge Herren cht der Welt n

lten Bilder,

Ruf in e1sier Linie

d . (Zwixchenruf im ie sie besaß

was man nicht studiert hat. 5,9024, 1874 von 13,50M, während die Syndikats- 21 .“, 1907 vom 1. Januar bis 30. November 11,36 „Fi Preis 1875/76 auf 9,55 und 8,15 .,“ ge- den folgenden Jahren auf 5,35 WikischWsTg's [tkkicbskanzler kür ta io ationalen ArbeitFeins B Im [len Umsiän der Tiefgan der übr gen G stehungskosten für die Kobl

abung, noch s

r eben ibn beide tungen ibren Besi

nien Cbristuékovf, zweite Hälfte der fünf Ankauf ein Bild aus derselben Epockpe

die Samariterin am Brunnen“, erworb . käufen aus der K mälde .Die Windmühle Wintetszene von Aart ra gefrorenen Bach“

„Tote Vögel neke Aus der Reihe der sor- niederländisches Frauenportr gehoben zu werden, vereins angekauft wurde. Für das Ku Abdrücken von tische Abteilu eines Glaksfäkcbe Schriftzeichen d v.Chr.) trägt. Das der Glasfabrikation

„allzu simpel und

Folgezeit aber seine boben Verkiensi preußischen Stbulwesens bereitwiliig an bei keinen Bestrebungen anfänglich mit de

bis der Wide: schulen in Be

.“ In dem wo Not und Elend unserer gesamten unser unvergeßlicber seine Politik zum Schuß der niedrige Koblenpreise ndusttie bedeuten; izu der Koblenpreise ist meistens das Zeichen fur ene Herren sollten sicb die e genauer ansehen, die Er- Löhne, die gewaltigen Lasten, die der Industrie und m Bergbau durch die Sozialpolitik auferlegt sind. im Reichstag sicb

Neben die Sozial olitik in ein Automobiltempo " ", iugleich die gechworenen Feinde der Syndikate der schönen Ro e der glänzenden Verfechter der Da kann man glauben oxialpolitiscben Anträge in die Wirkli tsprodukte in die Erscheinung tritt, daß die ArbeitMit das Verbot der Ueberscbicht jugendlichen Arbeiter fluß auf d e Preise in alien Industrien, auch in

um die Entwicklung des Freilich batte Hecker n größten Schwierig-

richjung von Parocbial- wesenen Unteroffizieren Endicb sah er sicb am 3 fcbuie nach seinem Sinne eingerichtet. rochtalschulen in Berlin auf s Verdienst, das

richtswesens macht,

beute geradezu unbegreiflich, arin bestand, den S abzubören, was ihnen zum Außm ine Lekiion bergesa leiden und das Au Meibode warf Hecker em des Fr üler gefeffe m gelungen, n anzugl edern, cbt wurde, trat

war, schlug

Schon dies zeigt, da

stand gegen seinen Plan der Er den ein Blühen der

klin an Stelle der von e Winkelscbulen gebrochen War. Wunsche. und die erste Parocbial Bis 1744 War die Zahl de Heckers Wesentliches des modernen Unter Aenderung

ein kleines S

evden bewor- Kaiser Friedrich - Museums-

eine Reibe von guten Mémons zu erwerben. _ Die Ae ng erhielt von Herrn James Simon das Bru ns, das an beiden Enken in schönen, Namen des Königs

ibn eigentlich zum Unterrichts.

chülern einem nach dem andcren ndiglernen ausge t, so war er für agen der Mitschüler anhören. Die uber Bord und führte dagegen das ens und Antwortens ein, das die Doch Hecker stellte

bis 1747 an seine Paros! in denen aucb dem Latein und er 1748 mit dem Plan der Ettitk-

esonders de -§)t(1kakteristisch

gxundsäßlichen Unterricht d

daß die Herren , Initiativanträgen

pferfiichkabinejt gelang es, Radierungen

[politischen

siilreinen blauen Amemmböt 111. (um 1830 " Technik für) die Geschichte

ein Schüler mußte aber geisttötende noch heute übliche Aufmerksamkeit der iele böber. chulen Oberkl Geometrie ibr

ese Stunde ierti

en gefallen. Stück ift wegen ieiner

von hohem Interest.

ngen, der S 11

Nachdem es ib "“ obne Ein